Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Folklore‎

Main

Anzahl der Treffer : 17.584 (352 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 8 9 10 [11] 12 13 14 ... 62 110 158 206 254 302 350 ... 352 Nächste Seite Letzte Seite

‎Baron, Henriette‎

‎Quasi liber et pictura. Die Tierknochenfunde aus dem Gräberfeld an der Wiener Csokorgasse. Eine anthrozoologische Studie zu den awarischen Bestattungssitten. Römisch-Germanisches Zentralmuseum: Monographien Band 143.‎

‎Mainz : Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 2018. X, 628 S., 30 Seiten Tafeln. Originalhardcover.‎

‎Tierknochen in awarischen Gräberfeldern werden häufig als Speisebeigaben für die Toten oder unspezifisch als "Opfer" gedeutet. Aber warum wählten die Awaren ganz bestimmte Tiere und Tierteile aus, um sie ihren Toten in das Grab zu legen? Henriette Baron legt die Tierknochenfunde aus dem awarischen Gräberfeld an der Wiener Csokorgasse vor, analysiert die Beigabepraxis und gibt einen detaillierten Überblick zu awarischen Tierresten des 7. und 8. Jahrhunderts - mit dem Ziel, neue Erkenntnisse darüber zu gewinnen, was die Menschen eigentlich in den Tieren sahen. Dabei wird klar: Die Interpretation als Speisebeigaben greift bisweilen zu kurz; die ausgewählten Tiere und Tierteile trugen tiefere Bedeutungen. Zudem zeichnet sich über wenige Generationen ein Wandel der Beigabensitte ab, der sich mit grundlegenden gesellschaftlichen Veränderungen in Zusammenhang bringen lässt. Wenn man genau hinguckt, sind Tiere "wie ein Buch und ein Gemälde" - "quasi liber et pictura" - ein Spiegel unseres Seins, wie Alain de Lille es im 12. Jahrhundert schrieb. ISBN 9783795434342‎

Referenz des Buchhändlers : 1143933

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 68,00 Kaufen

‎Deterts, Dorothea, Andrea Müller und Michael Gautier (Hrsg.)‎

‎Federn kitzeln die Sinne. Überseemuseum Bremen. (Ausstellung).‎

‎Bremen : Überseemuseum, 2004. 199 S. : überw. Ill., graph. Darst. ; 29 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar; der farbige Einband etwas berieben. - Die Feder ist ein einzigartiges Kunstwerk der Natur, welches den Menschen immer wieder in seinen Bann zieht. Auch das Team des Überseemuseums hat sich von diesem Naturwunder faszinieren und inspirieren lassen. Entstanden ist eine interdisziplinäre, farbenfrohe und facettenreiche Ausstellung. Mit diesem Katalog kann die Erinnerung an die Ausstellung und die sorgsam ausgewählten Objekte bewahrt werden. Die Themen der Ausstellung spiegeln sich in den einleitenden Artikeln der drei beteiligten Fachgebiete wider: Natur-, Handels- und Völkerkunde. Jedem dieser Artikel ist ein weiterer Aufsatz beigefügt, der einen Aspekt ausführlich vertieft. Michael Gautier betrachtet die Feder aus der Sicht eines Biologen als Geniestreich der Natur. Ursprung und Entwicklung, Bauweise, Farbenvielfalt und Formenreichtum der Feder werden von ihm erklärt. Die Feder ist für manche Anforderungen so optimal ausgelegt, dass zahlreiche Forschungen versuchen, aus dem Vorbild der Natur zu lernen und die Eigenschaften der Feder auf technische Produkte zu übertragen. Reiner Bappert widmet sich vorwiegend am Beispiel des Vogelflugs diesem Thema aus der Bionik. Ebenfalls die Eigenschaften der Feder sind es, die diese schon seit langer Zeit zu einem begehrten Handelsprodukt machen. Andrea Müller stellt zwei dieser Produkte vor: Schmuck- und Bettfedern. Welche Auswirkungen jedoch eine übermäßige Nachfrage an Federn haben kann, hat Anna-Katharina Wöbse am Beispiel des frühen 20. Jahrhunderts recherchiert, als von Vogel-, Tier- und Naturschutzverbänden eine Kampagne gegen Schmuckfedern gestartet wurde. ? (Einleitung) // INHALT : Einleitung -- Copyright Feder - Geniestreich der Natur Michael Gautier -- Bionik - Am Anfang war der Vogelflug Reiner Bappert -- Federn - Kulturgut und Handelsware Andrea Müller -- Als eine Mode untragbar wurde - -- Die Kampagnen gegen den Federschmuck im Deutschen Kaiserreich -- Anna-Katharina Wöbse -- Zwischen Himmel und Erde - Zur kulturellen Bedeutung der Feder Dorothea Deterts -- Status, Schmuck und Ritual - Federn im Leben der Bashada in Südäthiopien Susanne Epple und Maldo Lito -- Gang durch die Ausstellung -- Katalog -- Anhang -- Literatur -- Autoren. ISBN 9783899460360‎

Referenz des Buchhändlers : 1198950

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 21,00 Kaufen

‎Hornidge, Anna-Katharina, Anastasiya Shtaltovna and Conrad Schetter (Eds.)‎

‎Agricultural Knowledge and Knowledge Systems in Post-Soviet Societies. Interdisciplinary Studies on Central and Eastern Europe 15.‎

‎Bern: Lang, 2016. 396 S. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Anna-Katharina Hornidge, Anastasiya Shtaltovna and Conrad Schetter, Independence, Transformation and the Search for a Future in Agriculture -- KristofVan Assche, Anna-Katharina Hornidge, Anastasiya Shtaltovna and Hafiz Boboyorov, Epistemic Cultures in Transition: Agricultural Expertise Development in Tajikistan, Uzbekistan and Georgia -- Jeanne Féaux de la Croix, Foot Soldiers of Development? The Role of Kyrgyzstani Treneri in Agricultural Knowledge Transfer -- Lena Fey, Which Knowledge, Which Agriculture? Local Farmers and Agricultural Development in Georgia -- Anja Katharina Salzer, Knowledge for Sustainability: Cultural Capital of Ethnic Minorities in High Mountain Areas of the South Caucasus -- Filippo de Danieli and Anastasiya Shtaltovna, Competition Within the State, With the State and Beyond the State: Agricultural Extension in Tajikistan and the Struggles of Market Formation -- Tim Röing, Creating Business Mentalities: Knowledge and Rural Development in Georgia from a Discursive Perspective -- Irna Hofman, More Foreign than Other Foreigners: On Discourse and Adoption. The Contradiction of Astonishment and Fear for Chinese Farm Practices in Tajikistan -- Kristof Van Assche, Anastasiya Shtaltovna and Anna-Katharina Hornidge, Local Knowledge and Expert Knowledge in Rural Transition: Georgian Wine Production -- Nodir Djanibekov, Agricultural Organization and the Role of Contractual Structures in Knowledge Flows in Post-Soviet Uzbekistan -- Makhmud Shaumarov and Regina Birner, Scientific Knowledge of Dryland Pastoral System Development in Uzbekistan -- Hafiz Boboyorov, Constraints and Concerns for Farming and Cropping Types and Strategies in Southern Tajikistan -- Andreas Mandler, Investments in Agriculture in Northern Tajikistan: Considering the Dehqon Farm -- Wibke Crewett, "There is a New Law?" Experiences from the Implementation of a Pasture Governance Reform in Kyrgyzstan -- Kristof Van Assche, Expertise and Rural Development after the Soviets. ISBN 9783034320061‎

Referenz des Buchhändlers : 1062741

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 52,00 Kaufen

‎Demiriz, Sara-Marie‎

‎Vom Osmanen zum Türken : nationale und staatsbürgerliche Erziehung durch Feier- und Gedenktage in der Türkischen Republik 1923-1938. Religion und Politik ; Band 15.‎

‎Baden-Baden : Ergon Verlag, 2018. 536 S. : 59 S/w-Abb., 13 Farbabb. Originalhardcover.‎

‎Ein tadelloses Exemplar. - Ihrem Selbstverständnis nach ist die Türkei seit der Republikgründung ein laizistischer Staat. Der heutige Beobachter konstatiert jedoch in ihrem Staatskult deutlich sakrale Elemente, und auch im politisch-gesellschaftlichen Leben ist eine vieldiskutierte ?Re-Islamisierung? erkennbar. Bedeutet diese Entwicklung eine Abkehr von den Gründungsdokumenten der türkischen Republik? Die Arbeit untersucht in einer historischen Analyse die Voraussetzungen für die gegenwärtige Situation in der Türkei. Im Zentrum des Interesses steht dabei die Frage nach der Entstehung des türkischen Nationalstaates und des in dieser Phase begründeten Staatskultes, insbesondere nach den damit verbundenen Ausdrucks- und Inszenierungsformen, deren gesellschaftlicher Funktion und deren Verhältnis zur Religion des Islam. Die Untersuchung ist auf die Einparteien-Periode von 1923-1938 begrenzt, berücksichtigt jedoch auch die großen Umbrüche vor und nach diesem Zeitraum. Es wird davon ausgegangen, dass mit der Definition des Nationalstaates und der damit zusammenhängenden Notwendigkeit einer veränderten Legitimationsstiftung neue Konfigurationen zwischen Religion und Politik entstanden. In einem vermeintlich säkularen Kontext entwickelte die türkische Republik neuartige ?Sakralisierungsstrategien?, die innerhalb der Gesellschaft integrierende und gemeinschaftsstiftende Funktionen übernahmen. Der osmanische Untertan sollte zum türkischen Staatsbürger mit entsprechenden Rechten aber auch Pflichten herangebildet werden. Wie die Regierung diese (Um-)Erziehungsmaßnahme umsetzte, welche Mittel und Strategien angewandt wurden und wie der türkische Bürger von Seiten der Staatselite ?erdacht? wurde, ist Gegenstand der Untersuchung. ISBN 9783956502330‎

Referenz des Buchhändlers : 1092057

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 38,00 Kaufen

‎Paszehr, Ursula‎

‎Die Totenklage in Jordanien : Dimensionen und Funktionen. Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften Band 38.‎

‎Würzburg : Ergon, 2018. 270 S. Originalbroschur.‎

‎Ursula Paszehr unternahm jahrelange Feldforschungen in der dörflichen und beduinischen Gesellschaft Jordaniens. Sie trug umfangreiches Material zur Performanz und zu den mündlich überlieferten Gedichten der Totenklage zusammen. Die weibliche Totenklage, niya?a, ist eine uralte Ritualpraxis, beheimatet im Nahen Osten und der Mittelmeerregion. In Jordanien gerät dieses Ritual zunehmend in Vergessenheit. Die Frage nach den Funktionen der Totenklage, sowohl für die Gemeinschaft als auch für das Individuum, steht im Zentrum der Arbeit und wird interdisziplinär beantwortet, unter Berücksichtigung von Ansätzen der Arabistik/Islamwissenschaft, Ethnologie, Musikwissenschaft und Psychologie. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Untersuchung der Totenklage als Ausdrucksform sowohl der ritualisierten als auch individuellen Trauer. ISBN 9783956504280‎

Referenz des Buchhändlers : 1104507

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 23,00 Kaufen

‎González Castillo, Eduardo, Jorge Pantaleón and Nuria Carton de Grammont (Eds.)‎

‎Politics, Culture and Economy in Popular Practices in the Americas‎

‎Bern, Frankfurt: Lang, 2016. IX, 258 S. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Post-popular Cultures in Post-populist Times: The Return of Pop Culture in Latin American Social Sciences PABLO ALABARCES -- The Popular in Parenthesis: State Interpellation and Popular Culture A Case Study of Immigrant Youth in Montreal EDUARDO GONZÁLEZ CASTILLO -- Disputes over Senses of the Popular in the Circus Arts in the City of Buenos Aires, Argentina JULIETA INFANTINO -- Making the State: Forming and Educating the Public, Presenting and Circulating Contemporary Dance in Brazil LAURA NAVALLO -- The Aesthetics of Informality, Self-Management, Popular Culture, and Urban Imaßinaries in Mexico City NURIA CARTÓN DE GRAMMONT -- Pankration: The Spectacle of Masculinity in Mexican Political Culture RICARDO MACIP -- Popular Culture and Urban Indigenous Touth ELIZABETH FAST -- Concientización, Praxis and the Radical Habitus: Youth and the Re/Formation of Popular Contestations on the U.S.-Mexico Border LEAH S. STAUB ER -- Being in the Interstices and Existing in the Margins: Agency and State in the Triple Frontier BRÍGIDA RENOLDI -- Between Savings and Celebratory Expenses: Popular Economy among Mexican Seasonal Farm Workers in Canada JORGE PANTALEÓN. ISBN 9781433130045‎

Referenz des Buchhändlers : 1062736

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 51,90 Kaufen

‎Goss, Brian Michael, Mary Rachel Gould and Joan Pedro-Caranana (Eds.)‎

‎Talking Back to Globalization. Texts and Practices. Intersections in Communications and Culture 33.‎

‎Bern, Frankfurt: Lang, 2016. XXIX, 239 S. Originalbroschur.‎

‎Washed Up on the Shores of Neoliberal Globalization. Brian Michael Goss, Joan Pedro-Carañana and Mary Rachel Gould -- A Conversation With Natalie Fenton:"Resocializing the Political and Re-politicizing the Economy". Joan Pedro-Carahana and Natalie Fenton -- A Conversation With Radha S. Hegde: Globalization: "It's Everywhere; It's Nowhere" Rae Lynn Schwartz-DuPre and Radha S. Hegde -- "Petting the Burning Dog"of Orientalism: implications of Occupation (2009) and Generation Kill (2008) for Cosmopolitan Assumptions About Globalization. Brian Michael Goss -- Courting the LGBTQ Consumer: A Global Perspective. Christopher Chavez and Mary Rachel Gould -- The Globalization of Blues: Rural, Urban, Transatlantic. Josep Pedro-Carahana -- "Ai, é too bom serpequenino!": OqueStrada's Fado-Chanson-Ska and Local Sustainable Capitalism. Michael Arnold -- The Globalization of Universities: European Higher Education Area Viewed From the Perspectives of the Enlightenment and Industrialism. Joan Pedro-Carahana -- Strategic Sociability: US-led Journalist Reorientation Programs and Cold War Media Practices. Marion Wrenn -- Defending Human Rights ¡n the Twenty-First Century: Where Have All the Intellectuals Gone? Stasa Tkalec -- Facebook's Global lmaginary: The Symbolic Production of the World Through Social Media. Delia Dumitrlca -- The Global City and the Uses of the New Multiculture. Cameron McCarthy. ISBN 9781433129650‎

Referenz des Buchhändlers : 1062758

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 22,90 Kaufen

‎Pfluger-Schindlbeck, Ingrid [Hrsg.]‎

‎Welten der Muslime : [Ausstellung Welten der Muslime im Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin].‎

‎Berlin : Reimer, 2012. 239 S. : Ill. ; 31 cm. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Viola König Vorwort -- Ingrid Pfluger-Schindlbeck Einführung -- Ingrid Pfluger-Schindlbeck Shahla Safarzadeh -- Angelika Neuwirth Der Koran - islamisches Erbe und spätantikes Vermächtnis -- Gudrun Krämer Der Islam als Religion des Buches. -- Zugänge, Traditionen und Kontroversen -- Jürgen Wasim Frembgen Die Sufi-Tradition im Islam -- Krisztina Kehl-Bodrogi Amulettwesen, Krankenheilung und Heiligenverehrung. -- Religiöse Alltagspraktiken unter Muslimen -- Ingrid Pfluger-Schindlbeck Verschleierung: Die Bedeckung des weiblichen Körpers -- Ingeborg Baldauf Die Authentizität von Identität: -- Geschichten aus Mittelasien um 1900 -- Lutz Rzehak Der Gast in islamischen Kulturen: Das Beispiel Afghanistan -- Ingrid Pfluger-Schindlbeck Geschlecht und Raum in muslimischen Gesellschaften -- Literatur zu den Objektlegenden -- Autoren -- Abbildungsnachweis -- Hinweise zum Katalog und zur Umschrift. // Im Westen wird der Islam oft als eine monolithische und übermächtige Religion beschrieben, die das Leben von Muslimen in allen Belangen durchdringt. Aber ist dieses Bild vom Islam und seiner Bedeutung für die Lebensführung von Muslimen zutreffend? Die Autorinnen und Autoren aus Islam Wissenschaft, Arabistik, Ethnologie und Asien-Wissenschaften geben interdisziplinäre Perspektiven auf Religion und Lebenswelt und verfolgen diese Frage am Beispiel von Architektur, des Geschlechterverhältnisses von Mann und Frau sowie des Wandels von Identität und Selbstverständnis von Muslimen in einer globalisierten Welt. ISBN 9783496014454‎

Referenz des Buchhändlers : 1009077

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 26,00 Kaufen

‎Aberg, Kai (Verfasser)‎

‎These songs tell about our life, you see : music, identity and gender in Finnish Romani music. translated from the Finnish by Jüri Kokkonen‎

‎Frankfurt am Main ; Bern ; Wien : PL Academic Research, [2015]. 275 Seiten ; 21 cm, 370 g Broschur‎

‎Tadelloses Exemplar. - Table o f Contents -- A c k n o w le d g e m e n ts 9 -- P a r t i -- 1 I n t r o d u c t i o n 13 -- Research Questions and Structure 13 -- Research Concerning Romani Music inFinland 18 -- 2 T h e o re tic a l A p p ro a ch : T hem es, C o n c e p ts a n d M e th o d s 33 -- The Constructivist Perspective 33 -- Cultural Musicology 36 -- Perspectives on Identity 37 -- Musical Orientation 39 -- Locality 40 -- Gender 42 -- Summary 44 -- 3 The F in n ish R o m a (Kaale): H is to ry a n d C u ltu r e 45 -- The Roma and Romani M usic45 -- History 50 -- The Romani Language 57 -- Social Structure: Cultural Customs and Practices (Kinship, -- Customs, Marriage, Economic Structure and Education) 61 -- Religion 72 -- 4 The T ra d itio n a l M usic o f th e F in n ish R o m a 77 -- Melodics 78 -- Romances 82 -- Performance Styles 85 -- Accompaniment 88 -- The Language of the Songs: Themes and Special -- Linguistic Characteristics 90 -- Part II -- 5 F ie ld w o rk a n d Scope o f E m p iric a l D a ta 109 -- The Fieldwork M aterial112 -- Paths into the Field115 -- The Themes and Processing of the Interviews118 -- The Influence of Masculinity on the Material 130 -- Playing Music - A Shared Orientation 134 -- Television Documentary Work - A Dimension of -- Musical Com munication136 -- Specifications of Research Ethics 139 -- 6 S in g ers a n d S ongs T elling a b o u t th e P a s t147 -- A Past Unfolding from the Present 147 -- The Many Meanings of Travelling 150 -- The Masculine Past and Present of the Songs of Power 160 -- Summary: Changes in Society, Changes in Musical Culture 171 -- 7 T he C o n s tr u c tio n o f th e R o m a n i C o m m u n ity in Songs -- a n d M u sical C o n c e p ts 173 -- Family and Kinship173 -- Songs and G ender180 -- Couples, Marriage and W eddings 189 -- Customary Practices: Respect and Modesty 190 -- Songs and Descriptions of Romani Occupations 193 -- Summary - The New Meanings of Traditional Songs 195 -- 8 The S u n g P lace - P lace as L ived, Im a g in e d a n d -- D e sc rib e d in R o m a n i S o n g s 199 -- The Countryside as a General Context of Songs 199 -- The Places of the Songs201 -- A Comparison of Regions in Finland 203 -- National Identity 207 -- The Social Space of Traditional M usic 209 -- 9 ?G ypsy D a n ce? as S te re o ty p e - M ystery, Secrecy, -- P assio n a n d S e x 213 -- The History of the Ethnography of Gypsy Dance213 -- Early Descriptions 214 -- The Impact of Romani Exoticism on the Ethnography of D ance216 -- Gypsy Dance as Described by the Roma Themselves219 -- Regional Differences of D ance224 -- The Various Meanings of D ance224 -- 10 The A esth e tic s o f R o m a n i S in g in g 227 -- The Etic Approach and Interpretations of the Aesthetic -- of Romani Song 227 -- The Ernie Approach to the Aesthetic of Romani Song 230 -- The Slow Changing of Aesthetic Ideals 235 -- 11 G ypsy S te reo ty p e s a n d S e lf-Iro n y 237 -- On the Background of Romani Stereotypes 237 -- The Stereotypes of Romani and Gypsy Music 242 -- The Romani Stereotypes of Traditional Songs244 -- Romani Stereotypes in Popular Music and Public Discourses245 -- Excursus - Romani Stereotypes and Self-Irony246 -- Concluding Remarks 249 -- 12 C o n c lu sio n 253 -- S o u r c e s 255 -- I n d e x 273 ISBN 9783631653968‎

Referenz des Buchhändlers : 1086168

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 27,95 Kaufen

‎Nieto Ibáñez, Jesús-María (Herausgeber), Emilio (Gefeierter) Suárez de la Torre und Ã?ngel (Herausgeber) Ruiz Pérez‎

‎Deisidaimonía. Religiosidad y superstición en la Grecia Antigua. Homenaje al profesor Emilio Suárez de la Torre. Jesús-María Nieto Ibáñez/Ã?ngel Ruiz Pérez (eds. ) ; con la colaboración de Miriam Blanco Cesteros, Isabel Canzobre, Martínez y Elena Chronopoulou‎

‎Berlin ; Bern ; Wien : Peter Lang, [2020]. 455 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 653 g Festeinband‎

‎Perfekt erhalten. Indice Jesus-María Nieto Ibáñez Emilio Suárez de la Torre y la Filología Griega. Su aportación a los estudios de religión griega................................................................................... 11 Isabel Canzobre Martínez Publicaciones del Profesor Emilio Suárez de la Torre...................................... 17 Ángel Ruiz Pérez Presentación de los trabajos del Homenaje ...................................................... 33 A. Dioses y Héroes Griegos José Luis García Ramón (Centerfor Hellenic Studies, Harvard University) La Po-ti-ni-ja i-qe-ja de Pilo, Atena, Deméter................................................... 39 Ignacio Rodríguez Alfageme (Universidad Complutense de Madrid) Los dioses de Hipócrates..................................................................................... 69 Juan Antonio López Férez (UNED) Asclepio en Galeno ............................................................................................. 85 Paola Angeli Bernardini (Universitá degli Studi di Urbino Cario Bo) Eroine greche rinchiuse in una cassa in baila delle onde del Mediterráneo ... 109 Jaume Pórtulas (University ofBarcelona) On the Catalogue ofZeus Lovers in the Aiót; anccrri (II, xiv 317-328)......... 127 Maria do Céu Fialho (Universidade de Coimbra) As águias de Píndaro......................................................................................... 137 Mercedes López Salvá (Universidad Complutense de Madrid) Las plegarias de Jasón y de Orfeo en las Argonáuticas de Apolonio Rodio ... 145 José García López (Universidad de Murcia) Los poderes divinos y la estructura formal del regreso, vóotoc;, de Odiseo (Od. 5-13)............................................................................................. 161 B. Magia y Astrología Ma Teresa Molinos Tejada /Manuel García Teijeiro (Universidad de Valladolid) áEpí(a)v como adjetivo de color (a propósito de PGM XII, 201-269)........... 183 Attilio Mastrocinque (Universitá di Verona) I martiri e l?imperatore Giuliano...................................................................... 201 Aurelio Pérez-Jiménez (Universidad de Málaga) Interpretación astrológica de las tendencias y enfermedades religiosas porTolomeo........................................................................................................ 211 Mariangela Monaca (Universitá di Messina) Tra Dafne e Sibilla: note a margine di una recente scoperta .......................... 233 Giulia Sfameni Gasparro (Universitá degli Studi di Messina) Tra Papiri e gemme: il volto ?mágico? di Iside nel mondo ellenistico romano.................................................................................................................. 245 ChristopherAthanasious Faraone (University ofChicago) A Gem Amulet Transformed?: A Problematic Recipe in the Oslo Magical Papyrus (PGM XXXVI 161-88) ......................................................... 269 José Luis Calvo Martínez (Universidad de Granada) Estructuras de auto-presentación e invocación. Los PGM y el Códice astrológico n° 4 de San Petersburgo................................................................. 287 C. Religiosidad Griega y Crítica a la Religión Alberto Bernabé (Universidad Complutense de Madrid) ¿A quiénes se refiere Heródoto 2.123?.............................................................. 311 Antonio Melero Bellido (Universidad de Valencia) Del dionismo de los coros satíricos ................................................................. 335 Fritz Graf(The Ohio State University) The Sale of Priesthoods...................................................................................... 347 Vicente M. Ramón Palerm - Ana C. Vicente Sánchez (Universidad de Zaragoza) Aristófanes y la pasta de los dioses: ateísmo en Pluto .................................... 359 Giuseppe Mastromarco (Universitá di Bari) La hypothesis del Pluto di Aristofane e la datazione delle Ecclesiazuse.......... 373 Enrique Ángel Ramos Jurado (Universidad de Sevilla) La inquietud religiosa de Porfirio de Tiro....................................................... 387 Montserrat Jufresa (Universidad de Barcelona) Unos seres indiferentes y felices: la representación de la divinidad en la filosofía epicúrea................................................................................................ 407 André Motte (Universitá de Liége) A propos des rapports entre éthique et philosophie de la nature chez Démocrite........................................................................................................... 429 Giovanni Casadio (Universitá di Salerno) loan Petru Culianu e la Storia delle Religioni tra Romanía e Italia............... 439 Lista de imágenes .............................................................................................. 449 Tabula Gratulatoria....... ISBN 9783631807163‎

Referenz des Buchhändlers : 1197201

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 49,00 Kaufen

‎Kiepe, Juliane‎

‎Ästhetische Inszenierungen in der Ethnographie. Bronislaw Malinowski im Spannungsfeld der Kulturen. Europäische Hochschulschriften : Reihe 19, Volkskunde, Ethnologie : Abt. B, Ethnologie Bd. 66.‎

‎Frankfurt: Lang, 2004. VIII, 189 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Inhalt: Malinowski im anthropologischen Kontext ? Teilnehmende Beobachtung und emisch-etischer Konflikt ? Writing-Culture-Debatte und Malinowski ? Ästhetische Inszenierung von Texten und Bildern ? Photographische Ästhetik bei Malinowski ? Hermeneutisches Dilemma: ästhetische Inszenierung und Wirklichkeitsgebundenheit. ISBN 9783631529874‎

Referenz des Buchhändlers : 1026941

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 20,95 Kaufen

‎Pöhl, Friedrich (Herausgeber) und Sebastian (Herausgeber) Fink‎

‎Kannibalismus, eine anthropologische Konstante?. Hrsg. von Friedrich Pöhl und Sebastian Fink / Philippika ; 82.‎

‎Wiesbaden : Harrassowitz., 2015. 183 S. : Ill. ; 24 cm Broschiert.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - Inhalt -- Vorwort -- Friedrich Pöhl Kannibalismus - eine anthropologische Konstante? -- Sebastian Fink Menschenfleisch - eine griechische Spezialität? Kannibalen vor den Griechen -- Martin Gronau -- Primitives Essen? Überlegungen zum kulturanthropologischen Beigeschmack klassischer Menschenfresserei -- Martin Lindner Die Kannibalen und das Ende der Römischen Republik -- Jonas Scherr -- Denn sie sind Menschen- und Grasfresser... Zu Kannibalismusdiskursen der Römischen Kaiserzeit -- Katharina Degen -- Ecce miser assasti me in parte una. regira aliam et manduca! -- Zum Umgang mit dem Vorwurf des Kannibalismus gegen die frühen Christen -- !szabela Wilkosz -- Ziuilty until proven innocent - the curious case of Aztec cannibalism?. ISBN 9783447103282‎

Referenz des Buchhändlers : 1180099

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 24,00 Kaufen

‎Biadun-Grabarek, Hanna (Hrsg.) und Sylwia (Hrsg.) Firyn‎

‎Aspekte der philologischen Forschung von Jacob Grimm und der Märchenübersetzung ins Polnische. Hanna Biadun-Grabarek/Sylwia Firyn (Hrsg.) / Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik ; Bd. 13‎

‎Frankfurt, M. : Lang-Ed., 2014. 173 S. ; 22 cm Pp.‎

‎Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- Vorwort 7 -- Zum Lebenslauf 9 -- Das Leben und das Werk von Jacob Grimm bis 1830 - vom -- Jurastudenten bis zum Märchensammler -- und Philologen 11 -- Paulina Görska (Universität Gdansk) -- Das Leben und Werk von Jacob Grimm nach 1830: -- Deutsche Mythologie, Weisthümer, Geschichte der deutschen -- Sprache und Deutsches Wörterbuch 19 -- Anna Preis (Universität Gdansk) -- Zur Zusammenarbeit von Jacob und Wilhelm Grimm 27 -- Anna Nieroda-Kowal (Technische Universität Koszalin) -- Zu theoretischen Problemen der Sprachwissenschaft 37 -- Grimms Wörterbuch vor dem Hintergrund seiner SprachaufTassungen 39 -- Jözef Wiktorowicz (Universität Warszawa) -- Idealistisch-nationale Corporaformung. Anmerkungen -- zu Jacob Grimms Wiener Zirkularbrief (1815) 47 -- Maria Katarzyna Lasatowicz (Universität Opole) -- Adressatenhonorifikation als Ausdruck des Pedantischen -- in der deutschen Sprache nach Jakob Grimm 57 -- Anna Just (Universität Warszawa) -- Das Generische Maskulinum bei Jacob Grimm 67 -- Margit Eberharter-Aksu (Universität Gdansk) -- Zur Deutung der altdeutschen Rechtsterminologie im -- Nachlass von Jacob Grimm 77 -- Marek Biszczanik (Universität Zielona Göra) -- Zur Sprachgeschichte 87 -- Die Goten und ihre Sprache in der ?Geschichte der deutschen Sprache" 89 -- Jözef Grabarek (Universität Gdansk) -- Zur Behandlung der germanischen Monatsnamen in der -- ?Geschichte der deutschen Sprache" 103 -- Hanna Biadun-Grabarek (Universität Gdansk) -- Zur Übersetzung der Namen von Märchengestalten ins Polnische 119 -- Zur Übersetzung der deutschen Anthroponyme in den -- Titeln der ?Kinder- und Hausmärchen" ins Polnische 121 -- Sylwia Firyn (Universität Gdansk) -- Das Märchen ?Rumpelstilzchen" (KHM 55) in polnischen -- Übersetzungen. Eine Fallstudie zur Rezeption der -- ?Kinder- und Hausmärchen" in Polen 135 -- Eliza Pieciul-Karminska (Adam-Mickiewicz-Universität Poznan) -- Zu Fragen der Kultur und Rezeption 145 -- Zur Grimm-Rezeption 147 -- Grazyna Lopuszahska (Universität Gdansk) -- Zum Einfluss der Brüder Grimm und ihrer Märchenveröffentlichung -- 1812 auf slawische Kultur des 19. Jh 155 -- Anna Ziölkowska (Nicolaus-Kopernikus-Universität Torun) -- Brot und Wein. Einige Anmerkungen zu Realien in den Märchen -- der Brüder Grimm am Beispiel von Ernährung und Tischsitten 163 -- Renata Rozalowska-Zqdfo, Christoph Prantl (Universität Gdansk) ISBN 9783631646380‎

Referenz des Buchhändlers : 1079213

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 19,85 Kaufen

‎Bär, Gerald (Herausgeber) and Howard (Herausgeber) Gaskill‎

‎Orality, Ossian and translation. edited by Gerald Bär in collaboration with Howard Gaskill / Passagem ; Band 14‎

‎Berlin : Peter Lang, [2020]. 197 Seiten : 11 Illustrationen ; 22 cm, 334 g Festeinband‎

‎Exemplar in sehr gutem Zustand. Contents - Fiona Stafford - Dr Johnson adn the Ruffian - New Evidence in teh Dispute between Samuel Johnsona dn james Macpherson - Howard Gaskill - What did James Macpherson Really leave on Display at his publisher shop in 1762 ? - Gauti Kristmannsson - Poems of Ossian - Sebastian Mitchell - Ossian and Orality or the Sound of Ossian - Geral Bar - Genre and Gender - Ossianic Poetry from oral Tradition to National Epic - Thiago Rhys Bezerra Cass - Original Harmony - James Porter - Ossian in the New World - Landeg White - Confessions fo a Justified Folklorist - Ana Paula da Silva Machado - The American Indian Oral Tradition - Margarida Pereira Martins - Fictional Representation fo Cultural Realities - Orality and Literature in the Novels of Salman Rushdie, Kiran Desai and Arundhati Roy - Ana Costes Lopes - Different Pathways in Traditional Portughese and Chinese Literature ISBN 9783631821152‎

Referenz des Buchhändlers : 1165795

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 29,00 Kaufen

‎Becker, Wilhelm Adolph und Wilhelm Rein‎

‎Gallus, oder Römische Scenen aus der Zeit Augusts. Zur genaueren Kenntniss des Römischen Privatlebens. Erster Theil. Dritte berichtigte und abermals sehr vermehrte Ausgabe von Wilhelm Rein.‎

‎Leipzig: Friedrich Fleischer, 1863. XXVIII, 224 S. plus zwei farbige Faltttafeln (Wand mit Gemälde aus Pompeji, Fußbodenmosaik). Halbleder der Zeit.‎

‎Einband berieben und bestoßen, papierbedingt gebräunt. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Eintragungen. (Lateinschule Ludwigshafen am Rhein, damals noch Bayrisch). -- Die nächtliche Heimkehr -- Der Morgen -- Studien und Briefe -- Die Reise -- Die Villa -- Lycoris -- Ein Tag in Bajae -- Augusts Ungnade -- Das Gastmahl -- Die Trinker -- Die Katastrophe -- Das Grab. ISBN 9783741155802‎

Referenz des Buchhändlers : 1132366

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 43,00 Kaufen

‎Nolte, Andreas and Dennis Mahoney (eds.)‎

‎Living by the golden rule : mentor - scholar - world citizen : a Festschrift for Wolfgang Mieder's 75th birthday.‎

‎Berlin ; Bern ; Wien : Peter Lang, 2019. 316 S., Ill. Originalhardcover.‎

‎Ein tadelloses Exemplar. - This Festschrift for Wolfgang Mieder, preeminent paremiologist and folklorist, combines personal tributes and scholarly papers by colleagues, friends, and former students ? presented in three categories that address his roles as a mentor, scholar, and world citizen over many decades. The central scholarly section likewise consists of three parts. The papers dealing with proverbs examine them as patterns, stereotypes, rhetorical devices, media for self-enchantment, and means of allusion in works by Tolstoy, Solzhenitsyn, Chukovskaya, and Kempowski. A second group deals with fairy-tale motifs in literary works by Lehmann, Rabinowich, and Hummel. A third section includes topics ranging from James Bond to Stephen King, from runaway slaves to the Holocaust, and literature as cultural ecology. - Contents: Contributions for Wolfgang Mieder as Mentor -- Gideon Bavly, Adriana Borra, Antonello Borra, Roger Cooke, Heike Doane, Lesley-Ann Dupigny-Giroux, Marc Estrin, Leesa Guay-Timpson, TheresiaHoeck, Julia Katsnelson, Kate Kenny, Richard Langston, Ilka Maria Pritchard, Annegret Schmitt-Johnson, Bridget Swanson, Clifford Timpson, Brian T. Walsh, Tin Wegel: Contributions for Wolfgang Mieder as Scholar -- Proverbs: Olga V. Trokhimenko: "Long Hair, Little Sense": Revisiting the Proverbial Stereotype -- Charles-Louis Morand Métivier: Hating? Yes, but rhetorically: Paremiology in the French Wars of Religion -- Kevin J. McKenna: "What Men Live By": Leo Tolstoy's Proverb-Parable as a Source for Aleksandr Solzhenitsyn's Novel "Cancer Ward" -- Kathleen Scollins and Brian Minier: Pravda ? kazhdogo svoia, no istina odna: Pravda, Istina, and the Status of Truth in Lydia Chukovskaya's "Sofia Petrovna" -- Andreas Nolte: "Das Rad dreht sich, kommt Zeit - kommt Rat": Zur sprichwörtlichen Sprache der Mutter in Walter Kempowskis "Deutscher Chronik" -- Anna Lewandowska und Gerd Antos: "Der Glaube versetzt Berge": Sprichwörter als Medium der Selbstverzauberung -- Kathrin Steyer: There's no X, only ?: A Corpus-based Study of German and English Proverb Patterns -- Fairy Tales: David Scrase: Wilhelm Lehmann's Cardenio und Celinde: A Preliminary Study? Or a Modern Märchen? -- Helga Schreckenberger: Von Schneewittchen zu Baba Yaga: Identitätsverhandlungen in Julya Rabinowichs Roman "Spaltkopf" -- Dennis F. Mahoney: Maria Hummel's Motherland: True-to-Life 'Children's and Household Tales' about the End of the Third Reich -- "Guest Lectures": Angeline Chiu: The World Is Not Enough": A Latin Tag from Juvenal to James Bond -- Harvey Amani Whitfield: Runaway Advertisements in the Canadian Maritimes -- Hubert Zapf: Literature as Cultural Ecology: The Example of Herman Melville's "Moby-Dick" -- Tony Magistrale: American Echoes in Rob Reiner's Stand by Me -- Paul Michael Lützeier: Ethik als Prinzip: Der ,relevante Realismus1 in der Gegenwartsliteratur -- Alan E. Steinweis: Diagnosing and Treating "Holocaust Fatigue" -- Kathrin Bower: Gender, Witness, and Representation in Ruth Klüger's Still Alive and Judy Chicago's Holocaust Project -- Contributions for Wolfgang Mieder as World Citizen -- Minas Al. Alexiadis, Elena Arsenieva, Patrick N. Brown, Cathi Cody-Hudson, William Falls, Daniel Mark Fogel, Jonathan Huener, Daniela Ionescu, Kathleen Kelleher, Valerij Mokienko, Francis R. Nicosia, John Luigi Sama, Tom Sullivan, Karina v. Tippelskirch, Harry Walter -- Publication Record (2015-2018). ISBN 9783631771822‎

Referenz des Buchhändlers : 1122129

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 25,00 Kaufen

‎Jaciuk, Marina‎

‎Es war ein langsamer Prozess des Bewusstseins : Erfahrungshorizonte, Identität und Religion lateinamerikanischer MigrantInnen in Deutschland.‎

‎Würzburg : Königshausen & Neumann, 2019. 389 Seiten ; 24 cm, kart.‎

‎Tadelloses, neuwertiges Exemplar. - Wie (re)konstruieren lateinamerikanische Migrantinnen ?Identitäten" in der Fremde und wie handeln sie diese aus? Welche Rolle spielt Religion dabei? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen werden Lebensgeschichten, Erfahrungshorizonte und Bezugspunkte des Alltags von lateinamerikanischen Migrantinnen in Deutschland aus einer europäisch-ethnologischen Perspektive beschrieben und analysiert. Der Band ist so eine Ethnographie einer ?Minderheit von Minderheiten", die zum besseren Verständnis sozialer, ethnischer und kultureller Diversität in Deutschland beiträgt. (Verlagstext) / INHALT : EINLEITUNG ---- THEORETISCHER ÜBERBLICK UND METHODISCHE ZUGÄNGE ---- Phasen und Merkmale der lateinamerikanischen Migration in Europa und in Deutschland ---- Die Erforschung der lateinamerikanischen Migration in Deutschland ---- Migrationstheoretische Ansätze in den Ethnowissenschaften ---- Die Erforschung von Migration und Religion ---- "Identität" und "Ethnizität", "Kultur" und "Religion": zur Macht von Konzepten in der ethnologischen Migrationsforschung ---- Zu zentralen Konzepten der Arbeit ---- Das Feld und die methodischen Zugänge ---- Feldbeobachtung ---- Qualitative Interviews ---- Lebensgeschichtliches Interview ---- Teilstrukturierte, nicht-standardisierte Befragung zum Thema "kulturelle Identitäten" ---- Themenspezifisches Leitfadeninterview zum Thema "Religion" ---- Analyse des empirischen Materials ---- ERFAHRUNGSHORIZONTE DER MIGRATION: GESCHICHTE(N) - RÄUME - ETHNIZITÄT(EN) ---- " Und jetzt bin ich hier" Dimensionen von ---- Einwanderungsnarrativen in lebensgeschichtlichen Erzählungen ---- "Ich habe hier Geschichte mitgemacht": Migrationsgeschichte(n) in migrationsgeschichtlichen Kontexten ---- Gründe, Motivationen und Kanäle der eigenen Migration nach Deutschland ---- "Einmal Migrant, immer Migrant" Migration als Schicksal: transgenerational migration und die Entstehung von Diaspora-Identitäten ---- (u.v.a.) ISBN 9783826064975‎

Referenz des Buchhändlers : 1125067

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 28,00 Kaufen

‎Greene, Carlnita P‎

‎Gourmands and gluttons : the rhetoric of food excess.‎

‎New York, NY ; Bern ; Frankfurt, M. ; Berlin ; Brussels ; Vienna ; Oxford ; Warsaw : Lang, 2015. X, 156 S. ; 23 cm; Pp.‎

‎Tadelloses Exemplar. - Introduction-The Rhetoric of Food Excess -- Chewing Over the Recent Food Frenzy in Media -- and Popular Culture -- Beyond "Mere Cookery"-Situating Food in Rhetorical Studies -- Scrutinizing a Full Plate-A Holistic Approach to -- the Rhetoric of Food -- Untangling Incongruities-Alluding to Excess -- Enter the Gourmand and the Glutton-A Preview of Chapters -- From Gourmand to Glutton- Counterparts and Cultural Personae -- In the Footstep of a Gastronome: The Historical Gourmand -- The Historical Glutton as the Embodiment of Excess -- The Gourmand and the Glutton as Cultural Personae Today -- Enfolding Desires and Pleasures into Tantalizing Appeals and Rhetorical Strategies -- What Is Excess? -- Tantalizing Appeals-Rhetorically Steering Us Towards Excess -- The Rhetorical Strategies of Excess -- Weighing the Influence of the Gourmand or the Glutton -- The Foodie's Arsenal of Excessive Delights -- Recounting Foodie Motifs in the Origins of Slow -- Food and Locavore -- Tantalizing with the Slow and the Local -- Seasoning with the Rhetorical Strategies of Quality and Control -- Foodie Excesses: Copiousness, Competition, and Rationalizing -- Foodie Paradoxes and the Backlash Against Foodies -- Embracing the Glutton through the Power of Fat -- Fast Food Consumption and Fat Shaming -- Enticing Consumers with Escape and Control -- The Strategy of Quantity-Enormous Portions and Fatty, -- Sugary Foods -- Excess as Challenge: "Upping the Ante" by "Hedging -- Your Bets" or "Going All In" -- The Problems of Gluttony-Trying to Quantify Desires -- Digitized Food Porn as a Cornucopia of Excess -- Getting to Excess by Narrowing the Definition of Food Porn -- A Tantalizing Invitation that Simultaneously Presents -- and Masks Excess -- A Fusion of the Gourmand and the Glutton in Food Porn -- Employing Necessity and Escalating Our Desires -- Fleeting Pleasures Steadily Feeding Cravings Beyond Food Porn -- Conclusion-Overstuffed, Insatiable, and Teeming with Questions -- Notes Bibliography. ISBN 9781433122248‎

Referenz des Buchhändlers : 1046840

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 42,85 Kaufen

‎Cilleßen, Wolfgang und Jan Willem Huntebrinker (Hrsg.)‎

‎Heinrich Hoffmann ? Peter Struwwel: ein Frankfurter Leben 1809 - 1894; [Begleitbuch zur Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt, 13. Juni bis 20. September 2009]. Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main; Bd. 28.‎

‎Frankfurt a. M.: Historisches Museum, 2009. 383 S. Gebundene Ausgabe.‎

‎Sehr gutes Exemplar, innen sauber. - Jan Gerchow - Vorwort Wolfgang P. Cilleßen und Jan Willem Huntebrinker - Einleitung Teil1 KINDHEIT UND JUGEND Ursula Kern »Ich bin eben ein unverbesserlicher Optimist, mein Lebenlang?« Über Kindheit und Jugend Heinrich Hoffmanns (1809-1828) Teil 2 MEDIZINSTUDIUM UND BERUFSPRAXIS Wolfgang U. Eckart »Ich war recht fleißig und präparierte meine Sachen gut.« Heinrich Hoffmanns Studienjahre in Heidelberg und Halle (1829 -1833) Wolfgang P. Cilleßen »Nach Frankreichs Hauptstadt zieht der junge Priester Aesculaps.« Heinrich Hoffmann in Paris (1833 -1834) Thomas Bauer Mit Leib und Seele Arzt Der Praktiker Heinrich Hoffmann (1834-1851) Teil 3 POLITIK, DICHTUNG UND KUNST Ralf Roth »Horch auf, mein Volk!« Heinrich Hoffmann und die Politik Wolfgang P. Cilleßen »Fromm und naiv erscheinen die Werke der gläubigen Kunst« Heinrich Hoffmann als Administrator am Städelschen Kunstinstitut (1841-1856) Beate Zekorn-von Bebenburg »Ein bisschen geheimer Musendienst« Dr. Hoffmann und die Poesie 5 Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers Heinrich Hoffmanns »Struwwelpeter« oder die Geburt des modernen Bilderbuchs für Kinder Hasso Böhme »Der Schlingel hat sich die Welt erobert.« Ökonomische Aspekte des »Struwwelpeter« Teil 4 ANSTALT FÜR IRRE UND EPILEPTISCHE Christina Vanja »Architektur für den Wahnsinn« Hoffmanns neue »Anstalt für Irre und Epileptische« im Spiegel der Psychiatriegeschichte Helmut Siefert »Dem kranken Geist ein schützendes Asyl« Hoffmann als Psychiater Jan Willem Huntebrinker »Ohne Beschäftigung keine geistige Genesung« Leben in der Frankfurter »Anstalt für Irre und Epileptische« Jan Willem Huntebrinker »Ich bin nicht irr, Herr Doktor« Auszüge aus den Patientenakten der Frankfurter Irrenanstalt Beate Zekorn-von Bebenburg Schwieriges Gedenken Das Nachleben Heinrich Hoffmanns ANHÄNGE Anmerkungen, Literatur, Liste der Ausstellungsobjekte, Leihgeber, Abbildungsnachweise, Danksagung, Personenverzeichnis, Förderer, Impressum. ISBN 9783892820529‎

Referenz des Buchhändlers : 1211281

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 29,00 Kaufen

‎Thiesbonenkamp, Jürgen, Andreas-M. Selignow (Hgg.) und Heinrich Balz‎

‎Interdisziplinäre Afrikaforschung und neuer Afropessimismus. Symposion zum 70. Geburtstag von Heinrich Balz, 12. - 13. September 2008, Gellmersbach.‎

‎Berlin: Selignow Verlag, 2009. 167 S. Broschur.‎

‎Exemplar aus der Arbeitsbibliothek von Dr. Hans-Joachim Koloß, dem Kurator der Afrika-Sammlung des Berliner Völkerkundemuseums. - Einzelne Bleistiftanstreichungen im Buch, sonst ein gutes und sauberes Exemplar, mit persönlicher Widmung an Hans-Joachim Koloß im Vorsatz. - Inhalt Vorwort JÜRGEN THIESBONENKAMP TEIL 1: VORTRÄGE UND AUFSÄTZE Ethnologie und Missionswissenschaftin Kooperation und im Streit um Afrika Heinrich Balz Was interessiert den Ägyptologen / die Ägyptologie an Schwarzafrika? Martin Fitzenreiter Methoden postkolonialer Kirchengeschichtsschreibung: Indien und Afrika Rolf Noormann Kameruns Krisen und Probleme in ökumenisch-missionarischer Perspektive: Die Presbyterian Church in Cameroon Armin Zimmermann Kameruns Erbe und Krise im Welthorizont Jürgen Thiesbonenkamp Afrika von Asien aus gesehen: eine koreanische Perspektive Young Dong Kim Zwischen Afro-Pessimismus und Afro-Optimismus Roland Thie TEIL 2: THESEN, BRIEFE, MISZELLEN Responses to Professor Heinrich Balz?s Questionnaire S.N. Ejedepang-Koge Totenrituale in Schwarzafrika und im alten Ägypten: Kontraste und Konvergenzen Heinrich Balz Afropessimismus als Einsprengsel in einen literarischen Text Helgard Balz-Cochois Thesen zum ?Neuen AfroPessisimismus? Klaus-Dieter Nikischin Afropessimismus - im Blick auf Tanzania Christel und Arnold Kiel Roland Allens Sicht über Junge Kirchen im Lichte der Wirklichkeit afrikanischer Kirchen heute Hauke Christiansen Aus Briefen von Afrikanern zu Fragen des Afropessimismus Heinrich Balz Neue missionsgeschichtliche Webseite: www.johannes-ittmann.de Andreas-Martin Selignow Gedanken zum Afropessimissmus Jonas Dah TEIL 3: SCHLUSS Predigt in Gellmersbach am 14.9.2008 über Römer 10,9-17 Heinrich Balz Autorinnen und Autoren. ISBN 9783933889133‎

Referenz des Buchhändlers : 1209348

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 34,00 Kaufen

‎Lebzelter, Viktor‎

‎Eingeborenenkulturen in Südwestafrika : die Buschmänner. wissenschaftliche Ergebnisse einer Forschungsreise nach Südwestafrika in den Jahren 1926 - 1928. Reprint der Ausg. Leipzig, Hiersemann, 1934.‎

‎Swakopmund : Peter's Antiques, 1996. 105 S., XII Bl. Abb. Originalganzleder.‎

‎Nummeriertes Exemplar: 2/100. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Buschmänner von Angola -- Die Buschmänner des westlichen Otjimpolofeldes -- Die Daman-Buschleute aus dem Palmbusch östlich von Oondonga -- Die Buschmänner von Ukuambi -- Die Buschmänner von Uukualuthi -- Die !Kungbuschmänner -- Die Buschmänner des Nordens -- Die Nogau-Buschmänner von Epukiro -- Die Hei//om der Etoschapfanne -- Die Buschmänner des südwestafrikanischen Hochlandes -- Die Buschmänner der Naukluft -- Die Buschmänner von Lake Chrissie (Transvaal) -- Die Buschmänner im Basutoland -- Die Buschmänner des Transkei. ISBN 9991670580‎

Referenz des Buchhändlers : 1113204

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 73,00 Kaufen

‎Jostkleigrewe, Georg‎

‎Das Bild des Anderen. Entstehung und Wirkung deutsch-französischer Fremdbilder in der volkssprachlichen Literatur und Historiographie des 12. bis 14. Jahrhunderts. Orbis mediaevalis Bd. 9.‎

‎Berlin : Akad.-Verl., 2008. 446 S. : graph. Darst. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Vorwort - DIE GRUNDLAGEN - 1 Gegenstand, Methoden und Zielsetzung der Untersuchung - Mauritius von Craün oder: Das Problem des Prologs Von mittelalterlichen Fremdbildern und ihrem kulturellen "Ort" - Die wechselseitige Wahrnehmung von Imperium und Regnum Fran-ciae: Ein Forschungsüberblick , - Methodische und theoretische Grundlagen von Untersuchung und Quelleninterpretation - Übergeordnete Fragestellungen der Untersuchung - Gliederung der Untersuchung - 2 Die Quellen - - Historiographische Texte - Literarische Texte - 3 Geographische Terminologie - Germanie, Alemaigne, Tiois pays - Gallia, Francrlche, Kerlingen, Welschiulant - TEIL I: DIE ENTSTEHUNG DEUTSCH-FRANZÖSISCHER FREMDBILDER IN LITERATUR UND GESCHICHTSSCHREIBUNG - A Strukturen und Dimensionen der Fremdwahrnehmung - 1 Quantitative Strukturen der historiographischen Fremdwahrnehmung - Instrumente zur quantitativen Analyse der historiographischen Wahrnehmung des Nachbarn Methodische Vorüberlegungen - Quantitative Analyse ausgewählter Chroniken: Die relative Häufigkeit der Erwähnungen des Nachbarn im Vergleich - Die chronologische Struktur der Erwähnungen des Nachbarn Die thematischen Kontexte der Erwähnungen des Nachbarn - Geographische Horizonte der Geschichtsschreibung im deutsch-französischen Kontext - Zusammenfassung - 2 Verborgene Fremdwahrnehmung: "Offene" und "verdeckte" Kenntnisse über den Nachbarn - "Verdeckte" Kenntnisse, "offene" Kenntnisse und die Selektion historischer torischer Nachrichten in historiographischen Texten - Verdeckte Kenntnisse über das Reich im französischsprachigen Bereich - Verdeckte Kenntnisse über Frankreich im deutschsprachigen Raum - Zusammenfassung - 3 Zeitliche, räumliche und ethnische Dimensionen der historiographischen Konstruktion des Nachbarraumes - Vorüberlegungen - Die Sächsische Weltchronik - Die Grandes Chroniques de France - Ottokars Steirische Reimchronik - Zusammenfassung - B Parameter der Entstehung spezifischer Fremdbilder - 1 Das Fremde als Abbild des Eigenen: Französische Perspektiven auf Verfassungstrukturen des hochmittelalterlichen Reichs - Ein literarischer Blick auf das Reich: Jean Renart - Erbrecht oder Wahl? Französische Deutungen der Königserhebungen gen im staufischen Reich - 2 Transfer und Übersetzung "Karolingische" Frankreichbilder in der deutschsprachigen Historiographie und Literatur - Die mittelalterliche Frage nach der Nationalität Karls des Großen als Anzeiger eines nationalen Bewußtseins? - Entstehung und Fortwirken eines literarischen Frankreichbildes im Transfer: Die deutsche Wilhelmsepik und die Franzoyser - Zusammenfassung - C Die Entstehung deutsch-französischer Fremdbilder - Zusammenfassung - TEIL II: WAHRNEHMUNG UND BEWERTUNG DES VERHÄLTNISSES VON IMPERIUM UND REGNUM FRANCIAE IN DEN DEUTSCH- UND FRANZÖSISCHSPRACHIGEN LITERATUREN - A Die mittelalterliche Wahrnehmung der Beziehungen von Impe- rium und Regnum Franciae Forschungsüberblick und Untersuchungsansatz - B Die Wahrnehmung der Beziehungen zwischen Riche und Francriche in den deutschsprachigen Quellen - 1 Juristische Konzepte: Das kaiserliche dominium mundi und Frankreich - Der französische König als Vasall und "dinestman" des Kaisers: Zwei Zwei literarische Belege - Ein ambivalentes Rechtsverhältnis: Frankreich und das Reich in Otto-Ottokars Steirische Reimchronik - Ein historisches Randphänomen: Das Konzept kaiserlicher Herrschaft schaft über Frankreich in der übrigen deutschsprachigen Tradition - Zusammenfassung - 2 Ein deutsch-französischer Konflikt? Die Wahrnehmung der staufisch-ange-vinischen Auseinandersetzungen um das Königreich Sizilien - Die staufisch-angevinischen Auseinandersetzungen in der deutschsprachigen Literatur und Historiographie' außerhalb Österreichs - Eine regionale Sondertradition: Ottokar von Steiermark und die österreichische Chronistik - Zusammenfassung - 3 Konzepte der Feindschaft zwischen dem Reich und Frankreich - Ottokar von Steiermark und die "deutsch-französische Deutung" von von Konflikten im burgundisch-lothringischen Raum - Eine "deutsch-französische" Feindschaft? Wirkungen und Grenzen des Konzepts bei Ottokar und in der übrigen volkssprachlichen Historiographie - Zusammenfassung und Ausblick - 4 Die Wahrnehmung der Beziehungen von Riche und Francriche Zusammenfassung - C Die Wahrnehmung der Beziehungen von Empire und Roiaume de France in den französischsprachigen Texten - 1 Juristische Konzepte: Weltherrschaft und partikulares Kaisertum in der französischen Literatur und Historiographie - Ein Herrscher wie alle anderen Die Stellung des deutschen Herrschers in Epik und Roman - Das kaiserliche dominium mundi als zeitgeschichtliches Deutungsmuster in historiographischen Texten des 12 und 13 Jahrhunderts - Das kaiserliche dominium mundi als zeitgeschichtliches Deutungsmuster in historiographischen Texten des 14 Jahrhunderts Zusammenfassung - 2 Das "Schwert der Kirche" und der Kaiser: Entstehung und Entwicklung eines französischen Selbstbildes im Konflikt von Imperium und Sacerdotium - Tyrannis et ecclesiae hostibus etpotissimwn () imperatori audacter re-resistere": Die Neuerfindung eines alten Selbstbildes bei Suger von St-Denis - Das Papsttum als konfliktvermittelnde Instanz zwischen Kaiser und König Wirkung und Grenzen dieser Vorstellung im 13 Jahrhundert - 3 Das "Schwert der Kirche" und die sizilischen Staufer: Anwendung und Aufgabe eines französischen Selbstbildes im Konflikt von Imperium und Sacerdotium - Französische Quellenzeugnisse zu den staufisch-angevinischen Auseinandersetzungen um Sizilien - Die traditionelle Deutung der staufisch-angevinischen Kämpfe: Ein französischer Kreuzzug gegen die Feinde der Kirche - Die Abwendung von der Tradition: Der Streit um Sizilien als juristischer Konflikt - Die Aufgabe der Tradition - Frankreich als "Schwert der Kirche" Zusammenfassung - 4 Von brüderlicher Freundschaft zu förmlichem Vertragsverhältnis Konzeptionen der Freundschaft zwischen Imperium und Regnum Franciae - Konzeptionen der Freundschaft im 12 und 13 Jahrhundert: ,Amour", "amistie germaine" und "alliance" - Konzeptionen der Freundschaft im 14 Jahrhundert: Die gegenseitige seitige eidliche Zusicherung territorialer Integrität - Zusammenfassung - 5 Die Beziehungen zwischen Empire und Roiaume de France Zusammenfassung - ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK - Anhänge - Verzeichnisse - Abkürzungsverzeichnis - Verzeichnis der eingesehenen Handschriften - Verzeichnis der Quelleneditionen - Literaturverzeichnis. ISBN 9783050043944‎

Referenz des Buchhändlers : 967830

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 21,00 Kaufen

‎Gilliam, Terry‎

‎Die Brüder Grimm. Das Buch zum Film = The Brothers Grimm. Orig.-Ausg., 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel, 2005. 132 S. Mit zahlr. farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Jack und die Bohnenranke -- Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen -- Rotkäppchen -- Hansel und Grethel -- Brüderchen und Schwesterchen -- Rapunzel -- Dornröschen -- Der treue Johannes -- Die sieben Raben -- Der Froschkönig oder Der eiserne Heinrich -- Sneewittchen -- Aschenputtel -- Die Märchenerzähler: Ein Lebensbild der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm von Andreas Reuß. ISBN 9783458348566‎

Referenz des Buchhändlers : 1036202

‎Cohen, John‎

‎Past present Peru. Photos, music, films.‎

‎Göttingen : Steidl, 2010. 199 S.; 83 S. Hardcover in Schmuckschuber.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Clothbound Hardcover Books. CDs of Peruvian Music. 5 DVDs of Award-Winning Films. Past Present Peru is an ambitious multimedia tribute to John Cohen's fifty-year long fascination with the people, cultures and landscapes of Peru. Cohen took his first photographs in Peru in 1956 and has returned many times, adding musical and film recordings to his still images. Cohen's photographs, which over decades had gathered dust in a barn near his home, and the music, today archived at the Smithsonian Institution, have not been published in their entirety until now. Past Present Peru consists of two clothbound hardcover books - one of Cohen's photographs printed in luscious tritone technology, and another of tritone photographs and full-color reproductions of Peruvian textiles embodying pre-Columbian craft traditions more than 5,000 years old. Three CDs of Cohen's recordings of Peruvian music with an accompanying booklet, as well as five DVDs of his award-winning films : Q'eros: The Shape of Survival, Peruvian Weaving: A Continuous Warp for 5,000 Years. Mountain Music of Peru, Carnival in Q'eros, Dancing with the Incas complete this landmark publication. ISBN 9783869301037‎

Referenz des Buchhändlers : 1131404

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 46,00 Kaufen

‎Owete, Kingsley I‎

‎Traditional medicine making of the "Emu" : continuity and change. Kingsley Ifeanyi Owete‎

‎Frankfurt, M. : PL Acad. Research, 2015. 170 S. ; 21 cm, 240 g kart.‎

‎Tadelloses Exemplar. - 4.11 Destructive Medicine 83 -- 4.11.1 Ogwu Igba Nkpa: (Poison) 83 -- 4.11.2 Ogwu Eti Ada: (Hit and make a person fall to -- the ground) 84 -- 4.11.3 Ogwu Ibo Mmalu Onti: (Medicine to -- Cause Madness) 85 -- 4.11.4 Ogwu Akpanya-ga (Medicine to create confusion) 86 -- 4.12 Medicine with dual functions 87 -- 4.12.1 Ogwu Iwa Ugboko: Medicine of Command -- in the Forest 87 -- 4.12.2 Ogwu Odor: (Medicine to Recall Someone) 88 -- Chapter Five 91 -- 5.1 The Medicine Man 91 -- 5.2 The Training of a Dibie 94 -- 5.2.1 The Functions of a Dibie 96 -- 5.3 Ritual Symbols and their Meanings in Emu Medicine 97 -- 5.3.1 Medicine for Trade: Ogwu Afia Okeawuli 98 -- 5.3.2 Medicine for Love: Ogwu Isorlu obe Mmalu 100 -- 5.3.3 Medicine to aid Memory: Ogwu Akonuche 101 -- 5.3.4 Medicine to Ward off Rain: Ogwu Ifemmili 102 -- 5.4 Ritual Symbolism in Therapeutic Medicines 102 -- 5.4.1 Medicine to Cure Belly Ache: Ogwu Efo Olinwa 102 -- 5.4.2 Medicine to Cure Venereal Diseases: Ogwu Emo -- Uku Igbele 103 -- 5.4.3 Medicine to Keep a Dying Man Awake: -- Mmuo ni Mmalu afu enya 104 -- 5.4.4 Medicine to Cure the Mentally 111: Ogwu Enya Enu 104 -- 5.5 Ritual Symbols in Protective Medicines 106 -- 5.5.1 Protective Medicine against Poison: Aju Ogwu 106 -- 5.5.2 Medicine against Destructive Medicine: -- Ogwu Nkpokwa 107 -- 5.5.3 Medicine to Prevent Evil Occurrence: N/'o Puazu 108 -- 5.5.4 Medicine for Cutlass and Knife Protection: -- Ogwu Mma 108 -- 5.5.5 Medicine for Gunshot Protection: Ogwu Egbe Ufie 109 -- 5.6 Ritual Symbols and their meanings in Destructive -- Medicines 110 -- 5.6.1 Medicine to 'Shoot' Poison: Ogwu Igba Nkpa 110 -- Chapter Six 113 -- 6.1 Change and Continuity in the Beliefs and -- Rituals concerning Olor 115 -- 6.2 Continuity and Change in the Beliefs and -- Rituals Concerning Nze 118 -- 6.3 The Oyiwa 121 -- 6.4 Change and Continuity in the Beliefs and -- Rituals Concerning Ani 123 -- 6.5 Change and Continuity in the Beliefs and -- Rituals of Ossai 124 -- 6.6 Change and Continuity in the Rituals of Ikenge 127 -- 6.7 Change and Continuity in the Beliefs and -- Rituals Concerning Igba 131 -- 6.8 Change and Continuity in the Ukwuata Festival 132 -- 6.9 Change and Continuity in the Iwaji Festival 135 -- 6.10 Continuity and Change in the Social Values of -- Emu People 136 -- 6.11 Changes and Continuity in Emu Burial Rites 136 -- Chapter Seven 141 -- 7.1 Continuity and Change in Emu Productive and -- Protective Medicine 141 -- 7.2 Medicine for Memory: Ogwu Akonuche 141 -- 7.3 Rain Medicine: Ogwu Mmili 142 -- 7.4 Medicine for Belly Ache: Ogwu Efo-Olinwa 143 -- 7.5 Medicine for Premonition: Ogwu Ashima 144 -- 7.6 Medicine for undefined Sickness and Sufferings: -- Ogwu Emo Na Liali Ne Esu Mmalu 146 -- 7.7 Medicine for Prevention of General Poisoning: -- Aju Ogwu 146 -- 7.8 Medicine against Gun Shorts: Igwu Egbe Ufie 147 -- 7.9 Continuity and Change in Emu Destructive Medicine 147 -- 7.9.1 Ogwu Igba Mkpa: Shooting of Poison 147 -- 7.9.2 Ogwu Eti Ada: Hit and Fall 148 -- 7.9.3 Ogwu Igbo Mmalu Onu: Medicine to Cause Madness 149 -- 7.9.4 Ogwu Iwa Ugboko: Medicine of Command 150 -- Conclusion 151 -- Bibliography 157 -- Published Books 157 -- Journals 161 -- Encyclopaedias 162 -- Unpublished Materials 163 -- Appendices 165 -- Appendix 1 165 -- Appendix 2 167 -- Appendix 3 168 -- Index 169 ISBN 9783631659786‎

Referenz des Buchhändlers : 1086167

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 19,95 Kaufen

‎Basu, Helene und Gerd Althoff (Hrsg.)‎

‎Rituale der Amtseinsetzung. Inaugurationen in verschiedenen Epochen, Kulturen, politischen Systemen und Religionen.‎

‎Würzburg : Ergon, 2015. 345 S. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Bernhard Giesen, Ritual und Theater -- Gerd Althoff, Inszenierung herrscherlichen Amtsverständnisses im Mittelalter -- Barbara Stollberg-Rilinger, Das Zeichen des Antichrist. Einsetzungsriten der deutschen Fürstbischöfe im Zeitalter der Glaubensspaltung -- Christel Meier, Prophetische Inauguration und kirchliches Amt. Zur Funktion informeller Autorisierungen in der mittelalterlichen Kirche. Hildegard von Bingen - Rupert von Deutz - Wilhelm von Saint-Thierry -- Hans-Ulrich Thamer, Legitimation durch Inszenierung. Stufen der nationalsozialistischen Machtdurchsetzung und Selbstdarstellung -- Silke Hensel, Die Krönung von Kaiser Agustin I. in Mexiko: Zeichen einer konservativen Reaktion oder Ort der politischen Auseinandersetzung? -- Heike Bungert, Ein Fest der Zivilreligion: Amtseinführungen US-amerikanischer Präsidenten -- York Kautt, Inaugurationen der Mediengesellschaft: Der Fall Barack Obama -- Angelika Malinar, Unaufhörliche Amtseinsetzung: Die Konsekrierung des Königs im klassischen Indien -- Helene Basu, Amtsermächtigungen eines Sufi-Heiligen in Gujarat (Indien) -- Richard Schechner, Performed Imaginaries. The Ramlila ofRamnagar and the Maya-Lila Cosmos. ISBN 9783956500725‎

Referenz des Buchhändlers : 1038883

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 25,00 Kaufen

‎Nwaigwe, Paulinus Chibuike‎

‎Canonical marriage preparation in the Igbo tradition in the light of canon 1063 of the 1983 Code of canon law : canonical norms and inculturation. African theological studies ; Vol. 4 : Kirchenrecht‎

‎Frankfurt, M. : Lang-Ed., 2013. 371 S. ; 22 cm Pp.‎

‎Tadelloses Exemplar. - Table of Contents -- General Introduction 21 -- Background 21 -- Statement of the Problem 24 -- Aim of the Work 25 -- Scope of the Work 25 -- Argument of the Thesis 27 -- Method of Research 27 -- Motivation of the Work 28 -- Structure of the Work 28 -- Chapter One: Legal Marriage Preparation during the Validity of the Code -- of 1917 31 -- 1. Marriage Preparation in the Code of 1917 31 -- 1.1. Introduction 31 -- 1.2. The General Norms Concerning Marriage Preparation 31 -- 1.3. The Instruction 39 -- 1.3.1. The General Instruction 39 -- 1.3.2. Particular Instruction 40 -- 1.4. Conclusion 42 -- 2. Marriage Preparation in Some Papal and Ecclesial Documents before -- the II. Vatican Council 43 -- 2.1. Introduction 43 -- 2.2. Encyclical Letter Casti Connubii of Pius XI 43 -- 2.3. Some Allocutions and Addresses of Pius XII on Marriage Preparation 46 -- 2.4. John XXIII's Address to the Prelates of the Sacred Rota 49 -- 2.5. Conclusion 50 -- 3. Innovation of Marriage Preparation in the II. Vatican Council and the -- Following Period 50 -- 3.1. Introduction 50 -- 3.2. Marriage Preparation in Gaudium et Spes 51 -- 3.3. The 1980 Synod of Bishops about the Family 54 -- 3.3.1. The Synod 54 -- 3.3.2. The Different Phases 56 -- 3.3.2.1. Phase One: The General Exchange of Ideas 56 -- 3.3.2.2. Phase Two: The Small Discussion Groups 58 -- 3.3.2.3. Phase Three: Resolutions on Marriage Preparation 59 -- 3.3.3. Conclusion 60 -- 3.4. Apostolic Exhortation Familiaris Consortio of John Paul II 60 -- 3.4.1. Conclusion 66 -- 4. Conclusion of Chapter One 66 -- Chapter Two: The Canonical Understanding of Marriage 69 -- 1. The Understanding of Marriage in the Code of 1983 69 -- 1.1. Introduction 69 -- 1.2. The Nature of Christian Marriage 69 -- 1.2.1. Matrimonium in fieri and Matrimonium in facto Esse 71 -- 1.2.2. Marriage as Covenant and Contract 73 -- 1.2.3. Marriage as a Sacrament 76 -- 1.2.4. A Partnership of their whole Life 82 -- 1.2.5. Conclusion 83 -- 2. The Ends of Marriage 84 -- 2.1. Introduction 84 -- 2.2. The Good of the Spouses 86 -- 2.3. Procreation and Education of Children 87 -- 2.4. Conclusion 89 -- 3. The Inseparability of Sacrament and Contract 90 -- 4. The Essential Properties of Marriage 92 -- 4.1. Introduction 92 -- 4.2. Unity 93 -- 4.3. Indissolubility 95 -- 4.4. Conclusion 98 -- 5. Matrimonial Consent 99 -- 5.1. Introduction 99 -- 5.2. The Nature of Matrimonial Consent 99 -- 5.3. The Object of Matrimonial Consent 103 -- 5.4. Conclusion 106 -- 6. Conclusion of Chapter Two 107 -- Chapter Three: Marriage Preparation and Pastoral Care of Marriage in -- Canon 1063 of 1983 Code 109 -- 1. Marriage Preparation in the Code of 1983 109 -- 1.1. Introduction 109 -- 1.2. Revision of the New Code 109 -- 1.3. The 1975 Schema Ill -- 16 -- 1.4. Evaluation of the Schema and Formulation of Canon 1063 113 -- 1.5. Conclusion 116 -- 2. General Norms Concerning Marriage Preparation in the Code of 1983 .... 117 -- 2.1. Introduction 117 -- 2.2. The Norms 118 -- 2.3. Canon 1063 of 1983 Code 143 -- 2.3.1. Pastors of Souls 147 -- 2.3.1.1. The Nature and Object of Obligation for Pastors -- of Souls 155 -- 2.3.3. The Role of the Religious 156 -- 2.3.4. The Role of Married Couples 157 -- 2.4. Conclusion 158 -- 2.5. Stages of Marriage Preparation 158 -- 2.5.1. Introduction 158 -- 2.5.2. Remote Preparation 159 -- 2.5.3. Proximate Preparation 163 -- 2.5.4. Immediate Preparation 168 -- 2.5.5. On-going Pastoral Care after Marriage 171 -- 2.5.6. Conclusion 173 -- 3. Difficult Cases in Marriage Preparation Programme 174 -- 3.1. Introduction 174 -- 3.2. The Right to Marry and Marriage Preparation 174 -- 3.3. Faith of the Couple and Marriage Preparation 178 -- 3.4. Cohabiting Couples and Marriage Preparation 181 -- 3.5. Conclusion 183 -- 4. Conclusion of Chapter Three 184 -- Chapter Four: The Understanding of Marriage and Marriage Preparation -- in Igbo Tradition 187 -- 1. The lgbo People of Nigeria: Who are they? 188 -- 1.1. Introduction 188 -- 1.2. Origin 190 -- 1.3. The Geographical Location 192 -- 1.4. Political Structure 193 -- 1.5. Socio-cultural Dimension 195 -- 1.5.1. Religious Values 196 -- 1.5.1.1. Belief in the Supreme Being 197 -- 1.5.1.2. Belief in the Divinities 199 -- 1.5.1.3. Belief in Spirit 199 -- 1.5.1.4. Belief in the Ancestors 200 -- 17 -- 1.5.2. Moral Values 201 -- 1.5.2.1. Sense of Community 201 -- 1.5.2.2. Human Relations and Hospitality 202 -- 1.5.2.3. Sense of the Sacredness of Life 203 -- 1.5.2.4. Sense of Authority and Respect for Elders 203 -- 1.6. Conclusion 204 -- 2. The Igbo Traditional Marriage System 205 -- 2.1. The Nature of Igbo Traditional Marriage 205 -- 2.2. The Essential Qualities of Igbo Traditional Marriage 207 -- 2.2.1. Customary 207 -- 2.2.2. Community-Oriented 208 -- 2.2.3. Igbo Marriage as Sacred 209 -- 2.2.4. Polygamous 210 -- 2.2.5. Procreation-Oriented 215 -- 2.3. Conclusion 219 -- 3. Impediments in Igbo Traditional Marriage 220 -- 3.1. Introduction 220 -- 3.2. Lack of Age 221 -- 3.3. Consanguinity 222 -- 3.4. Affinity 223 -- 3.5. Impotence 224 -- 3.6. Public Criminality 225 -- 3.7. Status Bar (Osu Caste System) 225 -- 3.8. Chronic Disease 227 -- 3.9. Conclusion 227 -- 4. Marriage Preparation in Igbo Tradition 227 -- 4.1. Parental Role 228 -- 4.2. Community Role 229 -- 4.3. Initiation Rites 230 -- 4.3.1. Circumcision/Clitoridectomy 231 -- 4.3.2. Fattening Ceremony (Iru Mgbede) 232 -- 4.3.3. Wearing Cloth Ceremony (Iwa Akwa) 233 -- 4.4. Conclusion 235 -- 5. Igbo Traditional Marriage Procedures 235 -- 5.1. Consent in Igbo Traditional Marriage 236 -- 5.2. Choice of a Partner 239 -- 5.3. Pre-nuptial Inquiries 241 -- 5.4. Reciprocal Inquiry 242 -- 5.5. Visit to the Bride's Family 242 -- 5.6. Betrothal 243 -- 18 -- 5.7. Bride Wealth Ceremony and Formal Consent 245 -- 5.8. Formal Handover of the Bride (Igba Nkwu Nwanyi) 252 -- 5.9. Conclusion 256 -- 6. AECAWA Overview on Marriage Preparation in West Africa 256 -- 6.1. Reasons for the Policy Regarding Pastoral Preparation for Marriage . 257 -- 6.2. Guidelines for the Catholic Marriage Policy 260 -- 6.2.1. Time for Preparation 260 -- 6.2.2. Involvement of other Priest or Parish 261 -- 6.2.3. Criteria for Assessment of Readiness to Marry 261 -- 6.2.4. Content of Marriage Preparation 262 -- 6.2.5. Format of Programme 263 -- 6.3. Conclusion 264 -- 7. Conclusion of Chapter Four 264 -- Chapter Five: Proposed Marriage Preparation Guidelines and Programmes -- For the Igbo Dioceses and the Need for Inculturation 267 -- 1. Proposed Marriage Preparation Guidelines and Programmes 267 -- 1.1. Aim and Purpose of the Guidelines 269 -- 1.2. Level of Obligation 271 -- 1.3. Drafting and Training of a Formation Team 274 -- 1.4. Readiness to Marry 276 -- 1.5. Notification of Marriag 279 -- 1.6. The Parish Church 280 -- 1.7. Conclusion 281 -- 2. Stages of Marriage Preparation 283 -- 2.1. Introduction 283 -- 2.2. Remote Preparation 283 -- 2.3. Proximate Preparation 286 -- 2.4. Immediate Preparation 303 -- 2.4.1. Marriage Preparation Programmes 308 -- 2.4.1.1. Introduction 308 -- 2.4.1.2. Parish Pre-Cana Programme 309 -- 2.4.1.3. Diocesan Pre-Cana Programme 310 -- 2.4.1.4. Engaged Encounter Weekened 310 -- 2.4.1.5. Sponsor Couple Programme 311 -- 2.5. Ongoing Support after Marriage 312 -- 2.6. Conclusion 314 -- 3. Areas of Special Circumstances 315 -- 3.1. Introduction 315 -- 3.2. Age 316 -- 19 -- 3.3. Older Couples 317 -- 3.4. Mixed and Inter-religious Marriages 317 -- 3.5. Pregnancy before Marriage 319 -- 3.6. Previous Marriage 320 -- 3.7. Convalidation 321 -- 3.8. Cohabitation 322 -- 3.9. Persons with Disabilities 322 -- 3.10. HIV/AIDS 323 -- 3.11. Conclusion 323 -- 4. Igbo Traditional Marriage: Towards Inculturating the Sacrament -- of Marriage 324 -- 4.1. Introduction 324 -- 4.2. The Meaning of Inculturation 325 -- 4.3. Inculturating the Sacrament of Marriage 327 -- 4.4. Proposed Rite of Preparation and Celebration 330 -- 4.5. Conclusion 333 -- 5. Conclusion of Chapter Five 334 -- General Conclusion 339 -- Abbreviations 347 -- Bibliography 351 -- Sources and Documents 351 -- Books and Articles 358 -- 20 ISBN 9783631647783‎

Referenz des Buchhändlers : 1088904

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 31,00 Kaufen

‎Quanter, Rudolf‎

‎Sittlichkeit und Moral im heiligen römischen Reiche deutscher Nation. Bilder aus dem deutschen Kultur- und Rechtsleben. 3.; verm. u. verb. Aufl.‎

‎Linser Verlag; Berlin, 1925. 479 S.; Illustr.; 23 cm. Originalleinen.‎

‎Gutes Ex.; Einband leicht berieben; Seiten gering gebräunt. - INHALT : Vom Fehderecht zum Räuberwesen --- Das Wergeid --- Probeehe --- Das Jus primae noctis --- Ehe und Verlobung --- Die Ehescheidung --- Kirchgang und Kindtaufe --- Mißheiraten --- Mischehen --- Saure Wochen, frohe Feste --- Deutsche Badesitten --- Die Prostitution --- Höfische Sitten --- Die Moral und die Gesetzgebung. // ILLUSTRATIONEN : Allegorie auf das Leben, Lieben und den Tod des Landsknechts. / Landsknechtstroß. Verwundete Landsknechte mit Weibern um das Jahr 1620. / S. a. Bolswert, Liebesspiele. Berliner Kupferstich-kabinett. / Vorspiele des Ehewesens. Eine Satire auf die Gefallsucht der Frauen. Kupfer von Aubry 1650. H. S. Beham, Dudelsackpfeifer mit Dirne tanzend. Berliner Kupferstichkabinett. / Treiben im Frauenhaus nach einem Augsburger Holzschnitt. (16. Jahrhundert.) Dan. Hopfer, Ritter und Dirne. Berliner Kupferstichkabinett. / Liebesspiele mit dem Schuhmacher nach einem alten Kupfr. aus dem 15. Jahrhundert. Solis, Zechgelage, de Bry, Genüsse der Küche. Berliner Kupferstichkabinett. / Ein üppiges, wüstes Gelage. Kupfer von Abraham Hogenberg. / Bäuerliches Volksfest, Kupfr. von Dan. Hopfer, 16. Jahrhundert. Berliner Kupferstichkabinett. H. S. Beham, Aufforderung zum Tanz. Die Säufer. / Das ungleiche Hochzeitspaar: Der Jüngling und die alte Frau. Kupfer von J. Maltham. Die Geldheirat: Der reiche Alte und die junge Frau^ Kupfer von J. Maltham. / Der Bischof segnet das Ehebett ein. Deutscher Holzschnitt aus dem 15. Jahrhundert. // (u.a.m.)‎

Referenz des Buchhändlers : 1072840

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 23,00 Kaufen

‎Voss, Peter (Fotograf)‎

‎Äthiopien = Ethiopia. Peter Voss, photography English edition‎

‎Petersberg : Michael Imhof Verlag, [2019]. 280 ungezählte Seiten ; 38 cm, 3350 g Festeinband‎

‎Tadellos und neuwertig. ISBN 9783731906667‎

Referenz des Buchhändlers : 1124291

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 34,00 Kaufen

‎Michel, Alain‎

‎Dompter le dragon nucléaire ? Réalités, fantasmes et émotions dans la culture populaire. Europe des cultures / Europe of cultures, 7‎

‎Bruxelles: Lang, Peter Brüssel, 2013. 268 S. Originalbroschur.‎

‎Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Préface -- La puissance des émotions: Le dragon, symbole mythique -- Tenter néanmoins l'objectivité -- De l'importance des émotions -- Remarque liminaire -- L'ère du radium (rêves et réalités jusqu'aux années 1930): Hasards et acharnements scientifiques -- Le radium " miraculeux " -- Les ?uvres de fiction, reflets des découvertes ? -- La course scientifique des années 1930 -- Une épopée militaro-industrielle exceptionnelle (les années de guerre): Vers le Manhattan Project -- Le Manhattan Project : la mise en place -- Ce qu'en dit la fiction littéraire -- Plus fort que mille soleils -- Contrôler le génie lorsqu'il est sorti de la lampe (1945-1957): Hiroshima delenda est -- Faire savoir tout en limitant la diffusion des connaissances -- Développer ces armements mais les contrôler ? -- Usages civils : utopies enthousiastes et réalités potentielles -- Une opposition massive mais infructueuse à la course aux armements atomiques (1957-1973): Des années de changement de valeurs -- La conscience mondiale s'oppose à l'armement atomique -- Développements militaires et politiques -- L'âge d'or de la recherche nucléaire civile -- Angoisse atomique : l'observation des psychologues et sociologues -- De la crise pétrolière à la " bataille " de Creys-Malville (1973-1977): La crise pétrolière va-t-elle ouvrir la voie au nucléaire ? -- Des décisions démocratiques -- Une évolution radicale des mentalités et des comportements -- Quelle image du nucléaire le public peut-il avoir alors ? -- Le nucléaire entraîne-t-il suspicion et violence ? -- Superphénix et la " bataille " de Creys-Malville -- Faudra-t-il se passer du nucléaire ? (1978-1987): Les énergies renouvelables vont-elles remplacer le nucléaire? -- Accident à Three Mile Island -- Les technologies avancées suscitent toujours anxiété et remise en cause -- Progrès techniques, guerre nucléaire et terrorisme -- La catastrophe de Tchernobyl -- Le plutonium : ressource ou fléau?(principalement les années 1990): Une question très personnelle -- Sciences et techniques sur le banc des accusés -- Les " casseroles " que traîne le plutonium -- Recycler le plutonium venu de La Hague : l'exemple belge -- Que faire des stocks de plutonium ? -- Trafics illicites -- Mais le plutonium n'est pas la seule source de frissons littéraires, cinématographiques ou scientifiques -- De Kyoto à la veille de Fukushima (au tournant des années 2000): Lutter contre le changement climatique : une solution nucléaire ? -- Le nucléaire, composante du développement durable -- Quelle solution adopter pour l'aval du cycle du combustible ? -- Le devenir des déchets radioactifs -- Une crainte d'une toute autre nature : la prolifération, l'action terroriste ou les États " voyous " -- Fukushima (peu avant, pendant. et après ?): Un certain optimisme des milieux nucléaires au début des années 2000 -- Un tsunami peut avoir un impact mondial -- La hantise de la radioactivité -- Quel futur pour l'énergie nucléaire après cet accident? -- Épilogue -- Bibliographie de mes publications et conférences relatives aux aspects émotionnels de la communication nucléaire, y compris les ouvrages et films de fiction. ISBN 9782875740199‎

Referenz des Buchhändlers : 1012857

‎Groth, Stefan und Linda (Hrsg.) Mülli‎

‎Ordnungen in Alltag & Gesellschaft. Empirisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven.‎

‎Würzburg : Königshausen & Neumann, [2019]. 338 Seiten : Illustrationen ; 24 cm Broschur‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Ordnungen in Alltag und Gesellschaft: Konzepte, Methoden und Theorien (Stefan Groth) -- Die Rituale der UNO? Wie habitualisierte Praktiken soziale Ordnungen und Hierarchien herstellen (Linda M. Mülli) -- Gleichgeschlechtliche Elternschaft in Israel: Eine empirische Annäherung an die Beziehung zwischen Verschiebung und Kontinuität in gesellschaftlichen Ordnungen (Sibylle Lustenberger) -- Der Nomos des Vertikalen: Zur Ordnung und Verortung ziviler Drohnen (Maximilian Jablonowski) -- Wölfische Unterwanderungen von Natur und Kultur: Ordnungen und Räume neu verhandelt (Elisa Frank, Nikolaus Heinzer) -- Die Macht der Wohltäter? Das Schweizer Stiftungswesen im Kontext von (Neu-) Ordnungen des Politischen (Theres Inauen) -- "Mattenstrasse bleibt!" Eine Anthropologie des Politischen zur Analyse der Eigentumsordnung in Städten (Jonas Aebi) -- Alpenstädte - Städte der Alpen. Orte und Ordnungen alpiner Urbanität (Konrad J. Kuhn) -- Herausforderungen Energie, Klimaschutz und Regionalität. Sicht- und unsichtbare (Wissens-)Ordnungen im Dazwischen der Planung (Valeska Flor) -- Soundscape Disorders. Vom Lärm der Glocken und Muezzins zum Verstummen der Vögel (Patricia Jäggi) -- Im Tempel der Versuchungen: Das Warenhaus als Erfahrungs- und Ordnungsraum (Angela Bhend) -- Anordnungen und Zuordnungen: Jüdische Museen im grenzüberschreitenden Kulturraum Schweiz, Süddeutschland und Vorarlberg (Dar ja Alexandra Pisetzki) -- "Atmen" verorten: Methodische Überlegungen über das Rhizom als kulturwissenschaftliche Denkfigur (Aurelia Ehrensperger) -- Erfahrende Rhythmen. Dimensionen von Raum-, Bewegungs- und Körpererleben im Sport (Yonca Krahn) -- Ordnung als Methode und Praxis: Zur Kommunikationsethnografie internationaler Verhandlungen (Stefan Groth) -- Fragen: (An-)Ordnungstechniken des Sprechens? (Christine Oldörp). ISBN 9783826065002‎

Referenz des Buchhändlers : 1125278

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 27,00 Kaufen

‎Schmeidler, Bernhard‎

‎Der Dux und das comune Venetiarum von 1141 - 1229. 1. Teil. Beiträge zur Verfassungsgeschichte Venedigs. Dissertation‎

‎Berlin: Selbstverlag, 1902. 33 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Die venezianische Verfassung bis 1140 und der Charakter der damals eingetretenen Ver-änderung -- Die Verteilung der Rechte zwischen Dogen und comune von 1141-1192: Das comune und die auswärtige Politik -- Das comune und die Verwaltung der Staatsgüter in Dalmatien -- Das comune und die Kolonieen im Orient. Das comune und die innere Staatsverwaltung: Das Recht der vollziehenden Gewalt und die litterae des Dogen -- Das Recht der Ernennung der Beamten. Der Doge und die Rechtspflege -- Doge und comune und ihr Verhältnis zu Handel und Verkehr -- Gründung und Eigenart des comune in Venedig. Ursachen der Bewegung -- Die weitere Entwickelung von 1192-1229. ISBN 9783741159183‎

Referenz des Buchhändlers : 1150905

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 37,00 Kaufen

‎Bepler, Jill and Svante Norrhem (eds.)‎

‎Telling Objects: Contextualizing the role of the consort in early modern Europe. Wolfenbütteler Forschungen, 153.‎

‎Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2018. 269 p.: Ill. Originalhardcover.‎

‎Kopfschnitt leicht angeschmutzt, Bleistifteintrag auf Innenseite des Hinterdeckels / top edge slightly soiled, pencil entry on inside back cover. - The idea for this volume originated from discussions at the first international conference of the HERA project "Marrying Cultures". Colleagues from museums, galleries and university contexts were asked to focus not on the figure of the early modern consort herself but on specific objects or genres of object associated with her. When a royal bride moved from one territory to another, she transported quantities of furniture, books, paintings, clothes, or jewellery to her new home. In later life, she often continued to acquire things from her native country or via her dynastic networks or she could serve as a conduit through which objects were "exported". Two introductory essays look at patterns of exchange and inheritance. The case studies of objects that follow reveal general patterns of cultural exchange set in motion by royal consorts, in several cases focusing on relatively under-studied courts and dynasties. East and west, north and south were interconnected by objects and people through physical travel and via letters and in print. Gifts, trade or inheritance played a part in moving objects over space and time. These essays give examples of how objects on the move could transfer value (symbolic, dynastic or financial) and how the perception of these objects, many of which have become part of contemporary national heritage, changed across generations along with the impact they had, both culturally and politically. / Table of Contents Jill Bepler and Svante Norrhem Introduction Cultural transfer and exchange Volker Bauer Connecting Courts, Castles, Capitals Cultural exchange in the Early Modern society of princes Almut Bues Inventories and the Movement of Objects Genres and Materials Catharine MacLeod Facing Europe: the Portraiture of Anne of Denmark (1574-1619) Margherita Palumbo ?I was much courted by the entire English nation? The English books owned by Sophie of the Palatinate, Electress of Hanover Adelina Modesti ?Nelle mode le piu novelle? The latest fashion trends (textiles, clothing and luxury fabrics) at the court of Grand Duchess Vittoria della Rovere de? Medici of Tuscany Individual objects transformed Ewa Kociszewska Devotion and Unbelief of the Gonzaga Sisters The Relic of the True Cross in Poland and France Mara Wade Princess Magdalena Sibylle?s Golden Horn Dynastic women and cultural transfer between Denmark and Saxony Gift culture Katrin Keller Tulips, Tobacco and Parrots Consorts and their role in the transfer of animals and plants in the second half of the sixteenth century Maureen Cassidy-Geiger Gender, Dynasty and the Politics of Porcelain The fact and impact of Meissen gifts to royal women, ca. 1714-50 Mari'lia dos Santos Lopes A Personal Gift ? a Part of Cultural Heritage The coach brought to Lisbon by Maria Anna of Austria Joanna Marschner The Ivory Egg Elisabeth Charlotte, Princess Palatine?s gift to Caroline of Ansbach About the authors Index. ISBN 9783447109352‎

Referenz des Buchhändlers : 1184101

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 39,00 Kaufen

‎Bretschneider, Uta‎

‎"Vom Ich zum Wir"? Flüchtlinge und Vertriebene als Neubauern in der LPG. Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde Band 53.‎

‎Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. 586 S. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Über vier Millionen Menschen gelangten gegen Ende des Zweiten Weltkriegs aus den ehemals deutschen oder deutsch besiedelten Territorien im östlichen Europa in die Sowjetische Besatzungszone. Die Aufnahmegesellschaft, auf die diese Flüchtlinge und Vertriebenen trafen, war eine "Ausnahmegesellschaft", die tiefgreifende Wandlungen durchlief. Die sogenannten Umsiedler leisteten in der Folgezeit einen wesentlichen Beitrag zum Wieder- und Neuaufbau, doch der sozialistische Staat machte sie zu "Menschen ohne Vergangenheit". Die Integration der "Umsiedler" in den Dörfern der DDR, und damit ihr Schritt "vom Ich zum Wir", nahm einen langen Zeitraum in Anspruch und gelang - wenn überhaupt - nur allmählich. Staatliche Unterstützungsmaßnahmen, individuelle Aneignungsformen und die strukturellen Umbrüche im ländlichen Raum trugen ebenso wie der Generationenwechsel zum Einleben bei. Die Studie zeichnet die Eingliederung der "Umsiedler" vor dem Hintergrund der Transformationsprozesse im ländlichen Raum nach: von der Bodenreform (1945 bis 1948) über die sich anschließende Zeit des neubäuerlichen Wirtschaftens bis hin zur Kollektivierung der Landwirtschaft in der jungen DDR (1952 bis 1960). Im Fokus stehen das Erleben und Erinnern von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen am Beispiel zweier Dörfer in Thüringen und Sachsen. ISBN 9783960230069‎

Referenz des Buchhändlers : 1061341

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 47,00 Kaufen

‎Rodriguez, Manuel Perez und Jose Luis Concepcion‎

‎Trajes Tipicos - Typisch kanarische Trachten - Typical Canarian Costumes‎

‎Islas Canarias, Graficolor / Ramos, 1. Auflage, 1994. Broschur, mit farbigem Deckelphoto, ca. DinA 5, 137 Seiten, rechtsseitig Tafelseiten mit Farbfotos und links dazu dreisprachiger Text, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, zum Rücken hin leicht knubbelig, leicht eckgeknickt, minimal gebräunt, randgebräunt, insgesamt gut erhalten / insgesamt guter Zustand [3 Warenabbildungen]‎

‎ISBN 8460500225; Guia de vestimenta Folklorica de Canarias‎

Referenz des Buchhändlers : 254959vk

‎Glassie, Henry‎

‎Passing the Time - Folklore and History of an Ulster Community, Photographs and Drawings by the Author,‎

‎Dublin, The O'Brien Press, 1982. 4°, XX, 852 S. mit s/w-Abb., Illustr., Karten- und Notendarstellungen, Liedtexten, Grundrißabb. etc. etc., Text: englisch, original Leineneinband mit dem illustr. original Schutzumschlag, Erstausgabe / First Edition im Vorwort wenige akurate Bleistiftunterstreichungen, sonst ein schönes, sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 39298AB ISBN : 862780152

‎Peuckert, W.-E‎

‎Deutsches Volkstum in Märchen u. Sage, Schwank u. Rätsel.‎

‎Berlin, de Gruyter, 1938. M. 2 Taf. u. 22 Abb. XIII, 215 S. OLwd. m. Rsign. Einbd. leicht angeschmutzt. Ehemal. Bibl.-Ex. m. St. verso Tit. Bibl.-Tekt a. hint. Vorsatz u. Spiegel. (Dt. Volkstum 2).‎

Referenz des Buchhändlers : 625782

‎Fischer, A. - Karge, G. - Reimann, M. C. (Hrsg.)‎

‎Einmal eins ist eins, steck dein Ding in meins. Volkserotik.‎

‎Zürich, Walde u. Graf, 2010. 8°. 264 S. und 16 erotische Farbabbildungen auf Tafeln. Orig.-HLeinen. (= Band 1 der 3bändigen Reihe zur erotischen Lyrik).‎

‎"Drastisch derbe Reime aus drei Jahrhnderten: in dieser Sammlung reimt das Volk. In Gedichten, Liedern und Sprüchen geht es zügellos gegen enge Moral und manchmal gegen den guten Geschmack. Mit Phantasie und Witz wird die Lust und Last an der Lust besungen und gereimt, gerne unter der Gürtellinie: anständig ist das nicht." (Klappentext). Ansprechend gestaltete Anthologie mit ziemlich säuischem Inhalt.‎

Referenz des Buchhändlers : 7964A

‎Hansen, Hans Jürgen (Hrg.)‎

‎Europas Volkskunst und die europäisch beeinflußte Volkskunst Amerikas.‎

‎Oldenbg. u. Hambg., Stalling (1967). 4°, 284(4) S., mit zahlr. farb. u. sw. Abb., OLn. m. farb. OU. in Kartonschuber mit Buntpapier bezog.,‎

Referenz des Buchhändlers : VKSK0475

‎Beitl, Richard‎

‎Deutsches Volkstum der Gegenwart.‎

‎Berlin, Volksverband d.Bücherfreunde Wegweiser-Verl., (1933). 279 S., OHldr. Ausgabe nur für den Volksverband der Bücherfreunde gedruckt.‎

Referenz des Buchhändlers : VKSK0012

‎Peßler, Wilhelm‎

‎Volkstumsatlas von Niedersachsen. Lfg. 1-4 (von insg. 5).‎

‎Braunschw., Westermann 1933. Fol., mit insges. 23 Karten und 18 Textbögen mit zahlr. Abb., OKart.-Umschläge, geblichen, tlw. rissig mit losen Umschlagklappen, Karten u. Text in gutem Zustand. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hannover, Braunschweig, Schaumburg-Lippe und Bremen XIV.‎

Referenz des Buchhändlers : VKSK0537

‎Forschung zur Volks- und Landeskunde. Bd. 24, Nr. 1.‎

‎Bucuresti, Editura Academiei Republicii Socialiste Romania 1981. gr.-8°,142 S., mit 9 z. Tl. farb. Taf. u. einigen Abb. im Text, OKart., angestaubt u. abgegriffen. Siebenbürgische Zeitschrift.‎

Referenz des Buchhändlers : VKSK0550

‎Kohl, Franz Friedrich‎

‎Die Tiroler Bauernhochzeit. - Sitten, Bräuche, Sprüche, Lieder und Tänze mit Singweisen.‎

‎Wien, Ludwig 1908. gr.-8°, X, 281 S., 2 Bl. Vlgsanz. u. Subskriptionseinladung vor Haupttit., OKart., unaufgeschn., Schmutzbl. u. Reihentit. mit Rahmenleiste, Einbd. rissig, staubig, Rücken stärker aufgerissen mit einigen kl. Fehlst. sowie Kleberesten, Schnitt ungleich u. tlw. stärker randstaubig. (Quellen u. Forschungen zur Deutschen Volkskunde. Hrsg. v. Emil Karl Blümml. Band III).‎

Referenz des Buchhändlers : VKSK0548

‎Forschung zur Volks- und Landeskunde. Bd. 30, Heft 2.‎

‎Bucuresti, Editura Academiei Republicii Socialiste Romania 1987. gr.-8°,111 S., mit 2 Taf. u. einigen Zeichn. im Text, OKart., angestaubt u. abgegriffen, schwache Knickspur am Vorderdeckel. Siebenbürgische Zeitschrift.‎

Referenz des Buchhändlers : VKSK0551

‎Geramb, Viktor‎

‎Deutsches Brauchtum in Österreich. Ein Buch zur Kenntnis und zur Pflege guter Sitten und Bräuche. 2. Aufl.‎

‎Graz, Alpenland-Buchhdlg. Südmark 1926. gr.-8°, Tit., 159 S., 1 nn. S. Vlgsanz., mit Zeichn. im Text, ill. OHln., abgegriffen, gedunkelt, innen schwach gebr.‎

Referenz des Buchhändlers : VKSK0556

‎Hansmann, Claus‎

‎Masken Schemen Larven. Volksmasken der Alpenländer. Einführung von Gislind Ritz.‎

‎Mchn., Bruckmann (1959). kl.-8°, 65(3) S., mit 30 Farbaufnahmen u. 35 Textabb., lam. farb. OPpbd., gezeichnete Vorsätze, geringe Gebrauchsspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : VKSK0609

‎Fielhauer, Helmut und Ingrid Kretschmer (Hrsg.)‎

‎Volkskundliche Beiträge anläßlich der Eröffnung des Instituts f. Volkskunde d. Universität Wien.‎

‎Wien, Schendl 1966. gr.-8°, 191 S., 4 Bl. div. Anzeigen, mit 4 Taf. u. 2 Karten im Text, Veröffentlichungen des Instituts f. Volkskunde d. Univ. Wien. Bd. 1. - Mit Beiträgen von Helmut Birkhan, Helmut Fielhauer, Hannelore Fielhauer-Fiegl, Karoly Gaal, Ingrid Kretschmer, Wolfgang Lipp, Emil Schneeweis u. Hermann Steininger.‎

Referenz des Buchhändlers : VKSK0637

‎In memoriam Arthur Haberlandt. 1889-1964.‎

‎Horn, Wien, Berger 1965. 4°, S. 269-338, mit 1 Portr., 3 Taf. m. 15 Abb. u. 1 Karte im Text, OKart., schwache Lichtspuren. Sonderdruck XCV. Band der Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien. - Beiträge von Richard Wolfram, Robert Heine-Geldern, Helmut Fielhauer, Franz Lipp, Ernst Burgstaller, Karl Haiding.‎

Referenz des Buchhändlers : VKSK0644

‎Colomo, Anna Maria e Giampiero Speziale‎

‎I costumi della Sardegna. Il vestiario tradizionale di 108 comuni della nostra isola.‎

‎Nuoro, Editrice Archivio Fotografico Sardo (1983). Fol., 316 S., m. 330 (zumeist farb.) Fotos, OLn. m. farb. OU., an diesem geringe Gebrauchsspuren, Fußschn. m. kl. Bleistiftspur. In italienischer Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : VKSK0667

‎Drechsler - Szlavik‎

‎Möbel.‎

‎Graz, Kienreich 1947. 4°, 13 Blatt in ill. OKart.- Flügelmappe, leichte Gebrauchsspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : VKSK0688

Anzahl der Treffer : 17.584 (352 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 8 9 10 [11] 12 13 14 ... 62 110 158 206 254 302 350 ... 352 Nächste Seite Letzte Seite