Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Folklore‎

Main

Anzahl der Treffer : 17.583 (352 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 12 13 14 [15] 16 17 18 ... 65 112 159 206 253 300 347 ... 352 Nächste Seite Letzte Seite

‎Jahn, Lisa‎

‎Götter und Heroen der Antike.‎

‎Rheinbach : Regionalia Verlag, 2017. 248 Seiten : Illustrationen ; 25 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex. - Man begegnet ihren Namen in Filmen und in der Werbung, in der Musikkultur und allgemein in unserer Sprache. Nach den Glaubensvorstellungen der Antike schufen sie die Welt, gründeten und zerstörten Reiche, bekämpften oder beschützten die Menschen und wirkten bis in deren Alltag hinein. Die Götter und Figuren der antiken Mythologie boten und bieten bis heute unzählige Motiworlagen für Literatur, Malerei und alle anderen Kunstformen. ... Dieses neue Werk präsentiert dem Leser einen vollständigen Überblick mit den Schwerpunkten: Gemeinsamkeiten und Divergenzen der griechischen und römischen Glaubensvorstellungen ? Die Mythen zur Entstehung der Welt ? Die Götter des Olymp ? Die Unterwelt ? Halbgötter und Heroen ? Tiere, Monster und Mischwesen ? Liebschaften und Konflikte - Attribute und mythologische Gegenstände - Heiligtümer und Kultstätten - Weltliche Herrscher in göttlicher und heroischer Gestalt - Der Untergang der antiken Götter - Nachantike Rezeption. (Verlagstext) / Lisa Jahn hat Kunstgeschichte und Archäologie studiert und sich seither der Antikenrezeption verschrieben. Neben der Mitarbeit an verschiedenen Ausstellungen und Publikationen liegt das Hauptaugenmerk ihrer Forschung auf der Aufarbeitung antiker Themenkomplexe bis in die heutige Popkultur - stets mit Blick auf die motivischen Ursprünge. ISBN 9783955401825‎

Referenz des Buchhändlers : 1174175

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Ehrismann, Otfrid‎

‎Fabeln, Mären, Schwänke und Legenden im Mittelalter : [eine Einführung]. Einführung Germanistik.‎

‎Darmstadt : WBG, 2011. 144 S. Originalbroschur.‎

‎Ein tadelloses Exemplar. - Fabeln, Mären, Schwänke und Legenden gehörten in Mittelalter und Früher Neuzeit zu den beliebtesten Erzählformaten überhaupt. Es handelt sich dabei um kurze Texte, die ihr Publikum unterhalten, belehren oder erbauen wollten und deshalb auch heute noch einen verlässlichen Einblick in die zeitgenössische Kultur- und Mentalitätsgeschichte gewähren. Diese Einführung stellt die Formate und ihre Entwicklung vom 13. bis zum 16. Jh. vor. Auf eine ausführliche Einführung in das Format selbst und die zugehörige Begrifflichkeit folgen jeweils ein Kurzreferat zur Überlieferung und ein historischer Überblick mit illustrativen Beispielen. Herausragende Texte wie die Fabel »Hahn und Perle« oder die Mären »Der kluge Knecht« und »Helmbrecht« werden breiter interpretiert. Ergänzende Kapitel zur Literatur in der Epoche, zu den wichtigsten Autoren und dem Forschungsstand vermitteln die notwendigen Hintergründe für ein angemessenes Verständnis der Kurzerzählungen. ISBN 9783534230907‎

Referenz des Buchhändlers : 1145155

‎König, Ira‎

‎Maibowle und Martinsgans : kulinarische Bräuche neu entdeckt.‎

‎Ostfildern : Thorbecke, 2011. 88 S. : Ill. ; 22 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Sehr gutes Ex. - ... Früher wurden Feiern und die dazugehörigen Festtagsrezepte noch stark durch Traditionen, die Jahreszeiten, das Kirchenjahr oder überlieferte Bräuche bestimmt. In diesem Buch werden einige dieser kulinarischen Bräuche vorgestellt. Es klären sich Fragen wie: Warum wird am 6. Januar ein Kuchen gebacken, in dem eine Mandel versteckt ist? Was hat das Lamm mit Ostern zu tun oder wer gab dem knusprigen Spekulatius seinen Namen? Natürlich gibt es die passenden Rezepte zum Ausprobieren ... (Verlagstext) // INHALT : Neujahr bis Fastnacht - Neujahrsrad - Dreikönigskuchen - Fastnachtskrapfen - - Fastenzeit - Fastensuppe - Dampfnudeln - - Ostern - Lammkeule Grüne Pfannkuchen - Osterzopf - Kulitsch - Italienische Ostertorte mit Spinat - Pascha - Griechische Ostersuppe - - Mai bis Erntedank - Maibowle - Wiesensuppe - Marienküchlein - Zwiebelkuchen - Kürbiskuchen zu Thanksgivmg Kirchweih - Urrädla - Kirchweihkuchen - - Einschulung - Einschulungsbrezel - - November - Seelengebäck - Martinsgans - - Advent "und Weihnachten - Candeel - Weckmann - Christstollen - Spekulatius - Lebkuchen - Springerle - Baseler Leckerli - Throner Kathrinchen - Weihnachtskarpfen - Plum Pudding - Dänischer Schweinebraten mit Äpfeln und Pflaumen - Buche de Noel - - Besondere Anlässe - Geburtstagskuchen - Zwieback mit Zuckerperlen (Geburt). ISBN 9783799507219‎

Referenz des Buchhändlers : 1149595

‎Frembgen, Jürgen Wasim‎

‎Am Schrein des roten Sufi. Fünf Tage und Nächte auf Pilgerfahrt in Pakistan. Gedächtnis der Völker.‎

‎Frauenfeld : Waldgut, 2008. 165 S. : Kt. ; 21 cm; kart.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Mit Beilagen; tls. vom Autor SIGNIERT. - Jürgen Wasim Frembgen (* 1955) ist ein deutscher Ethnologe, Islamwissenschaftler und Schriftsteller. Seinen Arbeitsschwerpunkt bilden islamische Religions- und Kulturgeschichte, insbesondere die islamische Mystik (Sufismus), die Kulturen Pakistans sowie des Iran und Indiens. ... (wiki) // Im Kernland der islamischen Mystik, in der Provinz Sindh in Pakistan, wird alljährlich ein dionysisches Fest gefeiert: ein einwöchiger Exzess rauschhafter Spiritualität zu Ehren des roten Sufi, des mythenumrankten Wunderheiligen Lal Schahbas Qalandar (gest. 1274). Der Ethnologe Jürgen Wasim Frembgen macht sich von Lahore aus auf den Weg, das fremdartige Spektakel an den vor Menschenmassen brodelnden heiligen Stätten in Sehwan Scharif mitzuerleben. Sein Erzählbericht zeigt ein anderes, ein freudvolles Gesicht des Islam, geprägt von Toleranz, Gemeinschaftsgefühl, Rausch und Hingabe. Spannend und farbig schildert er seine Begegnungen mit skurrilen heiligen Männern, Trancetänzerinnen und Hidschra-Transvestiten, er berichtet von seinem strapaziösen Aufenthalt im Zelt der Wanderderwische, von Orten der Huldigung und Orten abseits der Pilgerströme und schließlich vom eigenen Hineingezogenwerden in den musikalischen, archaischen, spirituellen Sog der gemeinschaftlichen Ekstase. ... (Verlagstext) // INHALT : Landkarte Pakistans --- Begegnung am Berg der Berauschten --- Vorbereitungen in Lahore --- Reise nach Sehwan Scharif --- Ankunft in Sehwan --- Der erste Tag --- Der zweite Tag --- Der dritte Tag --- Der vierte Tag --- Fünfter Tag und Rückreise --- Worterklärungen. ISBN 9783037403891‎

Referenz des Buchhändlers : 1214811

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 20,00 Kaufen

‎Mandela, Nelson (Herausgeber)‎

‎Meine afrikanischen Lieblingsmärchen. Nelson Mandela. Aus dem Engl. von Matthias Wolf‎

‎München : Beck, 2004. 183 S. : Ill., Kt., Noten. Originalhalbleinen.‎

‎Neuwertig. - Inhalt -- 7 Vorwort von Nelson Mandela -- Der betörende Gesang des Zaubervogels (Tansania) -- 13 Die Katze, die ins Haus kam -- (Simbabwe) -- 17 Der große Durst (San, Südafrika) -- 20 Bescherung bei König Löwe (Khoi, -- Südafrika) -- 27 Die Botschaft (Namibia) -- 30 Der Schlangenhäuptling (Westafrika/ -- Zululand) -- 35 Wie Hlakanyana das Ungeheuer -- überlistete (Nguni, Südafrika) -- 41 Worte so süß wie Honig von -- Sankhambi (Venda, Südafrika) -- 43 Mmutla und Phiri (Botswana) -- 49 Löwe, Hase und Hyäne (Kenia) -- 53 Mmadipetsane (Lesotho) -- 61 Kamiyo vom Fluss (Xhosa, Süd- -- afrika) -- 65 Spinne und die Krähen (Nigeria) -- 71 Natiki (Namaqualand, Südafrika) -- 75 Der Hase und der Baumgeist (Xhosa, -- Südafrika) -- 79 Der Mantis und der Mond (San, Süd- -- afrika) -- 85 Die Schlange mit den sieben Köpfen -- (Xhosa, Südafrika) -- 93 Die Rache des Hasen (Sambia) -- 97 Die Wolfskönigin (Kapmalaiisch) -- 103 Van Hunks und der Teufel (Kap- -- holländisch) -- 109 Wolf und Schakal und das Butterfass -- (Kapholländisch) -- 113 Die Wolkenprinzessin (Swasiland) -- 123 Der Hüter des Teichs -- (Zentralafrika/Zululand) -- 127 Die Tochter des Sultans (Kap- -- malaiisch) -- 135 Der Ring des Königs (Mythische -- afrikanische Königreiche) -- 141 Der schlaue Schlangenbeschwörer -- (Marokko) -- 145 Asmodeus und der Geisterabfüller -- (Kap-Provinz/Südafrika) -- 155 Sakunaka, der hübsche junge Mann -- (Simbabwe) -- 159 Die Mutter, die zu Staub zerfiel -- (Malawi) -- 167 Mpipidi und der Motlopi-Baum -- (Botswana) -- Anhang -- 175 Autoren -- 179 Illustratoren -- 182 Quellennachweise -- 185 Die Herkunft der Märchen. ISBN 9783406518621‎

Referenz des Buchhändlers : 1230590

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Seitz, Erwin‎

‎Die Verfeinerung der Deutschen : eine andere Kulturgeschichte. 1. Aufl.‎

‎Berlin : Insel-Verl., 2011. 823 S. : Ill. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Second-hand aber noch original folienverpackt, neuwertig. - Mit 100 Bildern ... Dieses Buch macht Schluss mit einer Legende: dass die Deutschen keine Lebenskunst hätten und nur wenig von Essen und Trinken verstünden. Erwin Seitz hat eine andere Kulturgeschichte der Deutschen geschrieben. Entstanden ist die Geschichte einer zweitausend]ährigen Verfeinerung, ein Panorama des angenehmen, schönen und menschlichen Lebens. (Verlagstext) // An den Leser ---- I EINLEITUNG ---- Eine Sache der Verfeinerung ---- Zweierlei Mythen der Deutschen: Autorität und Freiheit ---- Bürgerlicher Lebenskünstler ---- II DORF ODER STADT ---- Die Sehnsucht nach der Metropole: Heinrich Heine als Visionär ---- Martin Luther im Sog der "Germania" des Tacitus ---- Die urbane Germania: Piccolomini statt Tacitus ---- III DER UNVERFÄLSCHTE GESCHMACK ---- Rauchbier in Bamberg ---- Wahrheit der Archäologen: Lebensmittel im goldenen Glanz ---- Essen im großen Stil: Fürstensitze der Kelten ---- IV DER AUSGEWÄHLTE GESCHMACK ---- Wein an der Mosel ---- Die römische Stadt: Trier oder Gedanken von Cicero ---- Antiker Humanismus: Städte, Lebensart, Feinschmeckerei ---- V FRÄNKISCHE ERNEUERUNG ---- Frühes Christentum: Nächstenliebe, Enthaltsamkeit, Ewigkeit ---- Bündnis zwischen dem Krieger und dem Geistlichen ---- Bonifatius als Wegbereiter des Städtischen ---- (u.v.a.) ISBN 9783458175056‎

Referenz des Buchhändlers : 1149447

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 18,00 Kaufen

‎Urgeschichte, Berliner Gesellschaft fÃ?Â?r Anthropologie, Ethnologie und (Herausgeber)‎

‎Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte : Band 32 (2011)‎

‎Berlin : Marie Leidorf, 2011. 198 Seiten ; 29.7 cm x 21 cm Broschur‎

‎Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Der Band beginnt mit einem Bericht über die Tätigkeit der Gesellschaft von Januar bis Dezember 2011 und einem Mitgliederverzeichnis. Es folgen 12 wissenschaftliche Abhandlungen und ein Anhang zur Nutzung von Archiv und Sammlung der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Die Aufsätze befassen sich mit der Siedlungsgeschichte der Kurischen Nehrung, dem komplexen Zusammenhang von Religion und Glück, Musikinstrumenten der Neanderthaler, Zahnzementanalysen zur Bestimmung des Sterbealters in der Nikolaikirche, Berlin-Mitte, Krankheiten von Kindern in Mittelalter und früher Neuzeit in Brandenburg, archäologischen und technologisch-ergologischen Aspekten des Rindes in Vorgeschichte und traditioneller Landwirtschaft, der mittelalterlichen bis neuzeitlichen Skelettserie vom St. Petri-Kirchhof in Berlin-Mitte, ethnischen Minderheiten in Thailand und Myanmar, dem Kalender der Kayan [Papua-Neuguinea] und seinem Einfluß auf Sozialordnung und Religion, mittelalterlichen Skeletten des St.-Georgen-Hospitals Templin, Geoarchäologie an den Küsten Andalusiens sowie anthropologischen Befunden aus dem Zisterzienserkloster Ihlow, Ostfriesland.‎

Referenz des Buchhändlers : 1185046

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Urgeschichte, Berliner Gesellschaft fÃ?Â?r Anthropologie, Ethnologie und (Herausgeber)‎

‎Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte : Band 31 (2010)‎

‎Berlin : Marie Leidorf, 2010. 198 Seiten ; 29.7 cm x 21 cm Broschur‎

‎Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Der Band beginnt mit einem Bericht über die Tätigkeit der Gesellschaft von Januar bis Dezember 2010 und einem Mitgliederverzeichnis. Es folgen zehn wissenschaftliche Abhandlungen sowie drei Beiträge aus dem DFG-Exzellenzcluster ?Topoi - The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilisations?. Die Aufsätze befassen sich mit der Rolle der Frau in der Evolution von Religiosität [Blume], bronzezeitlichen Tüllenbeilen Rumäniens [Dietrich], kubanischem Familienalltag [Hoyer], ethnographischem Sammeln und kultureller Selbstrepräsentation im Südpazifik [Jebens], einer wiederentdeckten Afrika-Sammlung aus Kamerun [Oberhofer], bretonischen Megalithgräbern [Perschke], der Paläopathologie städtischer und ländlicher Mittelalterpopulationen bei Berlin [Schmidt], Feldforschung auf den Trobriand-Inseln [Senft], der Nutzung aquatischer Ressourcen an der steinzeitlichen Ostsee [Terberger] sowie Goethes Skelett und Schillers Schädel [Ullrich]. Die DFG-Beiträge handeln von ?Mobilen Menschen?, insbesondere Mobilität im modernen Europa [Boomers], in der Jamnaja-Kultur der nordpontischen Steppe des 3. Jt. v.Chr. [Kaiser] und anhand von Isotopenanalysen‎

Referenz des Buchhändlers : 1185044

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Urgeschichte, Berliner Gesellschaft fÃ?Â?r Anthropologie, Ethnologie und (Herausgeber)‎

‎Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte : Band 30 (2009)‎

‎Berlin : Marie Leidorf, 2009. 198 Seiten ; 29.7 cm x 21 cm Broschur‎

‎Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Der Band beginnt mit einem Bericht über die Tätigkeit der Gesellschaft von Januar bis Dezember 2009 und einem Mitgliederverzeichnis. Es folgen neun wissenschaftliche Abhandlungen. Diese befassen sich mit dem Ausdruck ?archaisch? im Werk des Ethnologen Victor Turner [1920-1983] [Bührmann], weiteren Forschungen am Skelett Johannes Liberdas aus der Berliner Bethlehemskirche [Doppler / Hesse], Musikinstrumenten, ihrem sozialen Leben und der Anthropologie der Dinge am Beispiel des nordindischen Sitars [Koch], der Bestandsgeschichte und -bedeutung der ehemaligen Bibliothek der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte anhand von Archivalien [Lewerentz], Möglichkeiten, Vorteilen und Grenzen von 3D-Modellierungen und Analysen archäologischer Stratigraphie mittels GIS [Lieberwirth], Kult und Religion der Indianer im Südwesten der USA [Mey], nationaler Totenehrung und privaten säkularen Bestattungen in der DDR [Redlin], Halskragen der Nordischen Bronzezeit [Wrobel] sowie außergewöhnlicher Totenbehandlung in der bandkeramischen Anlage von Herxheim bei Landau, Südpfalz [Zeeb-Lanz / Boulestin / Haack / Jeunesse].‎

Referenz des Buchhändlers : 1185059

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Urgeschichte, Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und (Herausgeber)‎

‎Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte : Band 29 (2008)‎

‎Berlin : Marie Leidorf, 2008. 198 Seiten ; 29.7 cm x 21 cm Broschur‎

‎Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Der Band beginnt mit Berichten über die Tätigkeit der Gesellschaft von Januar bis Dezember 2008 und über die Erschließung von Archivbeständen der Gesellschaft zwischen 2005 und 2008 sowie einem Mitgliederverzeichnis. Es folgen neun wissenschaftliche Abhandlungen. Diese befassen sich mit der Evolutionsgeschichte der Religion [Blume], Prospektionen auf der befestigten frühbronzezeitlichen Zentralsiedlung von Fidvár bei Vráble, Slowakei [Falkenstein u.a.], archäologischen und anthropologischen Aspekten eines Massengrabes des 30jährigen Krieges bei Wittstock [Grothe, Jungklaus], einem Versuch der Identifizierung des Predigers Johannes Liberda in Berlin [Hesse u.a.], der Gliederung und Funktion bronzener Tüllenhämmer der Spätbronzezeit im Karpatenbecken [Nessel], der Geschlechts- und Altersabhängigkeit von Merkmalen des menschlichen Ohrs [Nibbrig], Kultur und Geschichte bei Marshall Sahlins und Jan Assmann [Schöler], Dominikanerkloster und Friedhof von Strausberg [Wittkopp] sowie der Siedlungsphase der Makó-Kosihy-Caka-Kultur auf dem Tell von Uivar und ihrer Bedeutung für die Frühbronzezeit im rumänischen Banat [Woidich].‎

Referenz des Buchhändlers : 1185057

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Urgeschichte, Berliner Gesellschaft fÃ?Â?r Anthropologie, Ethnologie und (Herausgeber)‎

‎Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte : Band 28 (2007)‎

‎Berlin : Marie Leidorf, 2007. 198 Seiten ; 29.7 cm x 21 cm Broschur‎

‎Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Tätigkeitsbericht der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 / Report on the activities of the Berlin Society for Anthropology, Ethnology and Prehistory from the 1st of January to the 31st of December 2007 [Bernhard Hänsel] (7-9). Mitgliederverzeichnis der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte [Stand 1. Januar 2008] / List of members of the Berlin Society for Anthropology, Ethnology and Prehistory [as of 1st January 2008] (11-13)‎

Referenz des Buchhändlers : 1185056

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Urgeschichte, Berliner Gesellschaft fÃ?Â?r Anthropologie, Ethnologie und (Herausgeber)‎

‎Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte : Band 27 (2006)‎

‎Berlin : Marie Leidorf, 2006. 198 Seiten ; 29.7 cm x 21 cm Broschur‎

‎Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Bericht über die Tätigkeit der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte vom Januar bis Dezember 2006 / Report on the activities of the Berlin Society for Anthropology, Ethnology and Prehistoric Archaeology from January to December 2006 [Bernhard Hänsel] (7-9) Mitgliederverzeichnis der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte [Stand: 1. Januar 2007] / List of members of the Berlin Society for Anthropology, Ethnology and Prehistoric Archaeology [as of 1st of January 2007] (11-13).‎

Referenz des Buchhändlers : 1185055

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Urgeschichte, Berliner Gesellschaft fÃ?Â?r Anthropologie, Ethnologie und (Herausgeber)‎

‎Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte : Band 26 (2005)‎

‎Berlin : Marie Leidorf, 2005. 198 Seiten ; 29.7 cm x 21 cm Broschur‎

‎Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Bericht über die Tätigkeit der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte vom Januar bis Dezember 2005 / Report on the activities of the Berlin Society for Anthropology, Ethnology and Prehistoric Archaeology from January to December 2005 [Bernhard Hänsel] (7-9) Mitgliederverzeichnis der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte [Stand: 1. Januar 2006] / List of members of the Berlin Society for Anthropology, Ethnology and Prehistoric Archaeology [as of 1st of January 2006] (11-13). Bericht über die Tätigkeit der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte vom Januar bis Dezember 2004 / Report on the activities of the Berlin Society for Anthropology, Ethnology and Prehistoric Archaeology from January to December 2004 [Hartmut Zinser] (7-8) Erschließung und Sicherung der archivischen Bestände der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte im Jahr 2004 / [Horst Junker] (9). The indexing and conservation of the archive materials of the Berlin Society for Anthropology, Ethnology and Prehistoric Archaeology in the year 2004. Mitgliederverzeichnis der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte [Stand: 1. Januar 2005] / List of members of the Berlin Society for Anthropology, Ethnology and Prehistoric Archaeology [as of 1st of January 2005] (11-13).‎

Referenz des Buchhändlers : 1185053

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Urgeschichte, Berliner Gesellschaft fÃ?Â?r Anthropologie, Ethnologie und (Herausgeber)‎

‎Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte : Band 24 (2003)‎

‎Berlin : Marie Leidorf, 2003. 198 Seiten ; 29.7 cm x 21 cm Broschur‎

‎Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Bericht über die Tätigkeit der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte vom Januar bis Dezember 2003 / Report on the activities of the Berlin Society for Anthropology, Ethnology and Prehistoric Archaeology from January to December 2003 [Hartmut Zinser] (7-8) Mitgliederverzeichnis der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte [Stand: 1. Januar 2004] / List of members of the Berlin Society for Anthropology, Ethnology and Prehistoric Archaeology [as of 1st of January 2004] (9-11).‎

Referenz des Buchhändlers : 1185050

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Urgeschichte, Berliner Gesellschaft fÃ?Â?r Anthropologie, Ethnologie und (Herausgeber)‎

‎Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte : Band 24 (2003)‎

‎Berlin : Marie Leidorf, 2003. 198 Seiten ; 29.7 cm x 21 cm Broschur‎

‎Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Bericht über die Tätigkeit der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte vom Januar bis Dezember 2003 / Report on the activities of the Berlin Society for Anthropology, Ethnology and Prehistoric Archaeology from January to December 2003 [Hartmut Zinser] (7-8) Mitgliederverzeichnis der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte [Stand: 1. Januar 2004] / List of members of the Berlin Society for Anthropology, Ethnology and Prehistoric Archaeology [as of 1st of January 2004] (9-11).‎

Referenz des Buchhändlers : 1185049

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Urgeschichte, Berliner Gesellschaft fÃ?Â?r Anthropologie, Ethnologie und (Herausgeber)‎

‎Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte : Band 22 (2001)‎

‎Berlin : Marie Leidorf, 2001. 198 Seiten ; 29.7 cm x 21 cm Broschur‎

‎Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Alt, Kurt W. <A026>: Zähne und Zeiten - Blicke in die Vergangenheit (15-23). Teeth and times - Glimpses into the past. Becker, Cornelia <B022>: Monkodonja in Istrien. Konsumverhalten in einem bronzezeitlichen KastelIiere (25-41). Monkodonja in Istria. The consumer behaviour in a Bronze Age castelliere. Both, Arnd Adje <B169>: Die Musikkultur der Azteken (43-48). The musical culture of the Aztecs. Lehmann, Nicole-Manon <L069>: Über den Tod hinaus: Sati, das Ideal der Kshatriya-Ehefrau (49-72). Beyond death: Sati, the ideal of the Kshatriya-spouses. Schmitz, Claudia <S203>: Eduard Gaffron [1861-1931] und das Schicksal seiner archäologischen Sammlungen aus Peru (73-83). Eduard Gaffron [1861-1931] and what happened to his archaeological collections from Peru. Storch, Susanne <S204>: Zum "Subadultendefizit" in prähistorischen Gesellschaften - Konstrukt oder Realität? (85-101). On the "deficit of subadult individuals" in prehistoric societies - Construct or reality? Ullrich, Herbert <U008>: Von Schiller zu den Romanows - Ein forschungsgeschichtlicher Rückblick der Untersuchung und Identifizierung von Gebeinen historischer Persönlichkeiten (103-111). From Schiller to the Romanows - An review of the history of research on the examination and identification of the skeletal remains of historical personalities. Ullrich, Herbert / Grimm, Hans <U008, G040>: Schädel und Skelette historischer Persönlichkeiten und Personen aus Europa in tabellarischer Übersicht (113-166). Skulls and skeletons of historical personalities and persons from Europe in tabular form. Weihermann, Petra <W087>: Die goldenen Lockenringe der Bronzezeit. Einblicke in das frühe Goldschmiedehandwerk im Karpatenbecken (167-181). The golden banded rings in the Bronze Age. Insights into the early gold work in the Carpathian Basin.‎

Referenz des Buchhändlers : 1185033

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Urgeschichte, Berliner Gesellschaft fÃ?Â?r Anthropologie, Ethnologie und (Herausgeber)‎

‎Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte : Band 21 (2000)‎

‎Berlin : Marie Leidorf, 2000. 198 Seiten ; 29.7 cm x 21 cm Broschur‎

‎Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Berger, Peter <B138>: Gesellschaft, Ritual und Ideologie. Eine relationale Betrachtung der Gadaba des Koraput Distriktes, Orissa / Indien (15-28). Society, ritual, ideology. A relational consideration of the Gadaba in the Koraput-district, Orissa / India. Blischke, Jobst <B050>: Die Sprache der Toten. Grabbeigaben und ihr gesellschaftlicher Kontext / Bronzezeit / Eisenzeit (29-36). The language of the dead. Burial gifts and their social context / Bronze Age / Iron Age. Danker-Hopfe, Heidi <D048>: Zur Biologie des Schlafes (37-42). Hänsel, Alix <H010>: Gewalt im Kult - Die Moorleichenfunde der nordischen Eisenzeit (43-52). Violence within the cult. The bog-bodies of the Northern European Iron Age. Hillebrand, Katja <H109>: Kirchenpolitik und Herrschaftssicherung. Kloster / Klöster in Brandenburg zur Zeit von Otto IV. Zur Ordensbaukunst unter landesherrlichem Einfluß (53-60). Ecclesiastical policy and the securing of power. Monastery / Monasteries at the times of Otto IV.On the monastic architecture under the influence of the sovereign. Justus, Antje / Nioradze, Medea <J018, N035>: Neun Jahre Ausgrabungen in Dmanisi [Georgien, Kaukasus] - Ein Überblick (61-92). Nine years of excavations at Dmanisi [Georgia, Caucasian Mountains] - An overview. Lewerentz, Annette <L052>: Die Rudolf-Virchow-Stiftung der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Ein Einblick in einige ihrer Forschungsprojekte (93-109). The Rudolf-Virchow-foundation of the Berlin Society for Anthropology, Ethnology and Prehistoric Archaeology. An insight into some of its research projects. Lewerentz, Annette <L052>: Die Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte und ihre Bedeutung für die Berliner Museen (111-127). The Berlin Society for Anthropology, Ethnology and Prehistoric Archaeology and the role it plays in regard to the Berlin museums. Otten, Tina <O010>: Krankheitskonzepte und Heilungsexperten bei den Desya, Orissa / Ostindien: Erste Einblicke (129-138). Concepts of illness and experts of healing of the Desya, Orissa / Eastern India: First insights. Roncoroni, Patricia <R073>: Kindergräber in früheisenzeitlichen Siedlungen Latiums. Ursprung des römischen Larenkultes und Penatenkultes? (139-155). Burials of children in the Early Iron Age settlements in Latium. The origin of the Roman cults of the lares and penates? Wittkopp, Blandine <W043>: Kirchenpolitik und Herrschaftssicherung. Klöster in Brandenburg zur Zeit Ottos IV. Neues zur Askaniergrablege in Chorin und ein Überblick zum Stand archäologischer Forschung in den Klöstern Brandenburgs (157-167). Ecclesiastical policy and the securing of power. Monasteries in Brandenburg at the times of Otto IV. News on the burials of the Ascanian dynasty in Chorin and an overview of the state of archaeological research in the monasteries in Brandenburg.‎

Referenz des Buchhändlers : 1185031

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Urgeschichte, Berliner Gesellschaft fÃ?Â?r Anthropologie, Ethnologie und (Herausgeber)‎

‎Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte : Band 17 (1996)‎

‎Berlin : Marie Leidorf, 1996. 198 Seiten ; 29.7 cm x 21 cm Broschur‎

‎Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Bekanntmachung zur Kampagne de Europarats: 'Die Bronzezeit - Das erste goldene Zeitalter Europas'. Abschlußtagung 'Mensch und Umwelt in der Bronzezeit Europas' und Ausstellung - 'Gaben an die Götter - Schätze der Bronzezeit Europas ' - Bericht über die Tätigkeit der GEsellschaft vom Juli 1995 bis Dezember 1996 - Berthold Riese und Ingo Mamet - Ethnologische NEurerscheinungen 1995 - Monographien in Deutcher Sprache‎

Referenz des Buchhändlers : 1185048

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Urgeschichte, Berliner Gesellschaft fÃ?Â?r Anthropologie, Ethnologie und (Herausgeber)‎

‎Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte : Band 16 (1995)‎

‎Berlin : Marie Leidorf, 1995. 198 Seiten ; 29.7 cm x 21 cm Broschur‎

‎Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Nachruf für Prof. Dr. Hans Grimm. Johannes [Hans] Grimm. Stellvertretender Vorsitzender. 1910-1995 / Obituary for Prof. Dr. Hans Grimm. Johannes [Hans] Grimm. Second President. 1910-1995(8-10)"> [Herbert Ullrich] (8-10) Bericht über die Tätigkeit der Gesellschaft vom Juli 1994 bis Juni 1995 / Report on the activities of the Berlin Society from July 1994 to June 1995 [Georg Pfeffer] (11-12) Laudatio zur Verleihung der Rudolf Virchow-Medaille an Bernhard Hänsel / Encomium on the occasion of the awarding of the Rudolf-Virchow-medal to Bernhard Hänsel [Georg Pfeffer] (13) Ansprache anläßlich der Festveranstaltung zum 125jährigen Bestehen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte / Speech on the occasion of the 125th anniversary of the Berlin Society for Anthropology, Ethnology and Prehistoric Archaeology (15-16)">[Georg Pfeffer] (15-16) Humanbiologische Thematik im letzten Vierteljahrhundert der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte [1969-1994] / Topics of human biology treated by the Berlin Society for Anthropology, Ethnology and Prehistoric Archaeology in the last 25 years [1969-1994](17-20)"> [Hans Grimm] (17-20)‎

Referenz des Buchhändlers : 1185047

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Urgeschichte, Berliner Gesellschaft fÃ?Â?r Anthropologie, Ethnologie und (Herausgeber)‎

‎Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte : Band 9 (1988)‎

‎Berlin : Marie Leidorf, 1988. 198 Seiten ; 29.7 cm x 21 cm Broschur‎

‎Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Vorwort / Preface [Berthold Riese] (7) - Bericht über die Tätigkeit der Gesellschaft von April 1987 bis April 1988 / Report on the activities of the Berlin Society from April 1987 to April 1988 [Berthold Riese] (9-10) - Beiträge: Bräuer, Günter <B103>: Ein neues Bild von der Evolution des Homo sapiens (11-16). A new picture of the evolution of homo sapiens. Müller, Harald K. <M071>: Alter und Macht. Generationsklassen bei den Turkana und Toposa in Ost-Afrika (17-25). Age and power. The generation-classes of the Turkana and Toposa in Eastern Africa. Kummels, Ingrid <K091>: Mittler-Rarámuri und Erziehungsstrategien in Kabórachi (Nordmexiko): Alternativen zur Schulpolitik der mexikanischen Regierung (27-36). Mediator-Rarámuri and education strategies in Kabórachi [Northern Mexico]: Alternatives to the school-policy of the Mexican government. Riese, Berthold <R058>: Vasenmalerei als Quelle zur Geschichte und Religion der Maya (37-47). Vase painting as a source of information on the history and religion of the Maya. Kaufmann, Dieter <K013>: Ausgrabungen in der ältesten befestigten Siedlung auf dem Gebiet der DDR (49-59). Excavations in the oldest fortified settlement in the territory of the GDR. Hagberg, Ulf Erik <H089>: Ein neuer Fund von Herzsprung-Schilden in Fröslunda, Westschweden (61-63). A recent find of Herzsprung-shields at Fröslunda, Western Sweden. Rech, Manfred <R059>: Neuere Ausgrabungen im Rheinland (65-71). New excavations in the Rhineland. Riese, Berthold <R058>: Ethnologische Neuerscheinungen 1987. Monographien in deutscher Sprache (73-83). Works on ethnology published in 1987. Monographs in German.‎

Referenz des Buchhändlers : 1185025

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Reschika, Richard‎

‎Wie viele Engel können auf einer Nadelspitze tanzen? : alles, was Sie über Religion noch nicht wissen. Diederichs.‎

‎Kreuzlingen ; München : Hugendubel, 2008. 216 S. ; 20 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. OUmschl.‎

‎Gutes Ex. - ... Richard Reschika hat Kuriosa der Religionsgeschichte recherchiert und gesammelt - Wunderliches, Befremdliches und Skurriles, Vergessenes und Verdrängtes. Die Anekdoten und Erzählungen von Göttern und Religionsstiftern, heiligen Schriften und Orten, Riten und Symbolen eröffnen ebenso neue wie unterhaltsame Perspektiven auf die spirituellen Grundbotschaften der Religionen dieser Welt. (Verlagstext) / INHALT : ... Ein Berg aus weißem und aus rotem Stoff - Was ein Mensch im Zustand zwischen Tod und Wiedergeburt erfährt. - Mystische Zeichen und Visionen - Woran man den - 14. Dalai Lama erkannte. - Übermenschliche Versenkungspraktiken - - Rituelle Selbstmumifizierungen in Tibet. - Finstere Abkehr - Warum sich tibetische Eremiten jahrelang einmauern lassen. - Wie Insekten in einem Spinnennetz - - Was sind tibetische Geisterfallen?. - Nechung, das wichtigste tibetische Staatsorakel. - Auf geflügelten Sohlen - Tibets mystische Schnellläufer. - Das Judentum. - 7. Oktober 3761 BCE, 5 Uhr 11 Minuten 20 Sekunden - - Die Erschaffung der Welt nach den Berechnungen - Rabbi Hilleis II. - Warum Gott nach kabbalistischer Auffassung zu Beginn des Weltendramas in die selbst gewählte Verbannung ging. - Die Stufen der Sünde - Vom fleischlichen Verkehr mit verbotenen Frauen und vom Heiraten nach den jüdischen Vorschriften. - Was sind jüdische Eintags- und Einwegengel?. - Das Christentum. - Sanctum praeputium - Der Kult um die heilige - Vorhaut Jesu, den einzigen Körperteil des Erlösers, - der nicht mit auferstanden ist. - (u.v.a.) ISBN 9783720530651‎

Referenz des Buchhändlers : 1148989

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Reyer, Sophie‎

‎BioMachtBäume. Passagen Philosophie‎

‎Wien : Passagen, 2019. 104 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - FRÜHE KULTUREN: Popol Vuh -- Inanna -- Azteken -- EDDA: Amber und Esche -- Yggdrasil -- Odin -- Yggdrasils Ende -- ALTES UND NEUES TESTAMENT: Baum der Erkenntnis -- Christus -- METAMORPHOSEN: Daphne -- QUEEN OF THE BIOMACHT: Baumleberliebe. ISBN 9783709203644‎

Referenz des Buchhändlers : 1156412

‎Bronner, Simon J. (Herausgeber) and Mieder, Wolfgang (Herausgeber)‎

‎Contexts of folklore : Festschrift for Dan Ben-Amos on his eighty-fifth birthday. Simon J. Bronner and Wolfgang Mieder editors / International folkloristics ; Vol. 13‎

‎New York ; Berlin ; Bern ; Wien : Peter Lang, 2019]. x, 364 Seiten ; 23 cm, Festeinband‎

‎Tadelloses, neuwertiges Exemplar. - Dan Ben-Amos famously ushered in the performance turn in folklore studies in the 1970s with his paradigm-changing definition of folklore as "artistic communication in small groups." He went on to make profound contributions to issues of folktale, folk speech, genre, cultural memory, biblical and Jewish folklore, African folklore, and historiography, and gain renown around the world as a leading figure in folklore studies. In Contexts of Folklore, leading lights of folklore studies from many corners of the globe honor Ben-Amos by presenting original studies inspired by his insights. Their essays will assuredly be lasting, provocative statements of folklore research that will energize future generations of folklorists and other scholars of culture and communication. ISBN 9781433156489‎

Referenz des Buchhändlers : 1147806

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 18,00 Kaufen

‎Voss, Peter‎

‎Rohingya. Peter Voss, photography‎

‎Petersberg : Michael Imhof Verlag, [2021]. 240 ungezählte Seiten Orig.-Pp.; Orig.-Schutzumschlag‎

‎Neuwertig. - Der weitgereiste Wuppertaler Fotograf Peter Voss dokumentiert nach seinen Großformat-Büchern zu den Naturvölkern in Afrika und Papua sowie den Menschen in Nepal, Myanmar, Bangladesch, Indien und der Mongolei nun das Volk der ?Rohingya? mit ihren schrecklichen Lebensumständen. Dazu reiste Peter Voss erneut drei Wochen nach Bangladesch, wohin Hunderttausende von moslemischen Rohingya aus ihrem Herkunftsland Myanmar (dem früheren Burma) vor ethnischer Unterdrückung und gewalttätiger Verfolgung 2017 geflohen sind. Die Ghettos der zuletzt Geflüchteten durfte Voss als Ausländer nicht betreten und sich ihnen auch nicht nähern. Einheimischen Mitgliedern seines Foto-Teams gelang es trotzdem, dort Bilder zu machen, beispielsweise von einem am 22. März 2021 abgebrannten Rohingya-Ghetto. Peter Voss selbst begegnete zahlreichen Rohingya-Familien, die schon vor 2017 nach Bangladesch geflohen waren, und sich dort mittlerweile als Fischereihelfer oder Straßenbauarbeiter mehr oder weniger integriert haben. ISBN 9783731911715‎

Referenz des Buchhändlers : 1232096

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 40,00 Kaufen

‎Mieder, Wolfgang und Andreas Nolte‎

‎"Ich nehme kein Blatt vor den Mund" : Sprichwörtliches in den Tagebüchern von Joseph Goebbels. Wolfgang Mieder, Andreas Nolte‎

‎Würzburg : Königshausen & Neumann, [2022]. 533 Seiten ; 24 cm Broschur‎

‎Neuwertiges, sauberes Exemplar. Diese Studie betrachtet die Sprichwörter und Redensarten, die Joseph Goebbels (1897?1945) in seinen umfangreichen Tagebüchern verwendet hat. Eine Arbeit wie diese, mit Warnungen aus der Vergangenheit, scheint in unserer Gegenwart wichtig zu sein, in der so vieles, was nicht ins Weltbild bestimmter Individuen oder Gruppen passt, mit erschreckendem Erfolg als »fake news« abgetan oder als Propaganda einer »Lügenpresse « disqualifiziert werden kann. In einer Zeit, in der sich Wahrheit und Fakten immer mehr gegen Alternativen durchsetzen müssen, sollte daran erinnert werden, wohin dies führen kann. Die eingehende Untersuchung der sprichwörtlichen Rhetorik des Propagandaministers des Dritten Reiches ist also ein wichtiger und notwendiger Beitrag für unsere Zeit. Gleichzeitig kann hier Goebbels? gewissenloses und niederträchtiges Verhalten aufgezeigt werden, für das seine schriftliche und mündliche Sprache eine ungemein wichtige Rolle spielte. Die vorliegende Studie beweist, dass v.a. die Volkssprache mit ihren eingängigen Sprichwörtern und Redensarten viel zu der immer wieder betonten »Sprachgewalt« Goebbels? beigetragen hat. ISBN 9783826075223‎

Referenz des Buchhändlers : 1220645

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 39,00 Kaufen

‎Uther, Hans-Jörg (Hrsg.)‎

‎Sächsische Sagen. ges. und hrsg. von Hans-Georg Uther. 1. Aufl.‎

‎Berlin : Bild und Heimat, 2014. 299 S. : Ill. ; 21 cm; fadengeh., illustr. Orig.Pappband‎

‎Gutes Ex. - Hans-Jörg Uther versammelt eine repräsentative Auswahl aus dem reichen Schatz sächsischer geschichtlicher und ortsgebundener Sagen sowie Erzählungen über dämonische Gestalten, Hexen, Zauberer und Fabelwesen. Eine alte und vielgestaltige Kulturlandschaft mit den Städten Dresden, Leipzig, Chemnitz, Meißen und Bautzen, dem Erzgebirge, der Sächsischen Schweiz, dem Vogtland und der Oberlausitz spiegelt sich in Erzählüberlieferungen vergangener Jahrhunderte wider. (Verlagstext) // INHALT : Zur Einführung ---- Von Land und Leuten ---- Leipzig und Umgebung ---- Von Torgau bis Meißen und Freiberg ---- Zwischen Plauen und Chemnitz ---- Erzgebirge ---- Oberlausitz ---- Dresden und die Sächsische Schweiz ---- Zu dieser Ausgabe ---- Anhang ---- Literatur ---- Quellennachweise ---- Ortsregister. ISBN 9783867894555‎

Referenz des Buchhändlers : 1161361

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Kaufen

‎Guter, Josef‎

‎Drachen : Ungeheuer und Glücksbringer.‎

‎Graz : Sammler, 2002. 280 S. : Ill., Kt. Festeinband.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Inhalt -- Führt die Spur der Drachen zu den Dinosauriern? -- Fossile Funde von Dinosauriern in China, Patagonien und der Mongolei -- Verwandte und Nachkommen: Meeresschlangcn, Krokodile und der Komodo-Waran -- Das Monster von Loch Ness -- Wege der Drachenforschung: Theorien - Hypothesen - -- Vermutungen -- Himmelsdrachen, Meeresdrachen, Höhlenbewohner: wie sich die Chinesen den Drachen vorstcllcn -- Drachennamen und Druchcnortc in Ostasieni -- Der Hlmmclssohn auf dem Drachenthron: der chinesische Kaiser . . -- Drache und Phönix -- Drachentänze - Drachenboote - Drachensteigen: Zeremonien zu Ehren des Drachen -- Drachentänze -- Drachenbootrennen -- Das Drachensteigen -- Der Drache und seine neun Söhne - die Neundrachenmauem -- Der Drache in den fernöstlichen Religionen -- Taoismus -- Die Drachen und die Perle -- Konfuzianismus -- Buddhismus -- Shintoismus -- Der Drache in der chinesischen und fernöstlichen Kunst -- "Reich wie ein Drache": der Drache als wichtigstes der chinesischen Tierkreiszeichen -- Chinesische Drachenmärchen und -legenden -- Der grüne Drachenteich -- Die strahlende Perle -- Das Geschenk des Drachenkönigs -- Die Prinzessin vom Dongting-See -- Das Drachenauge -- Der Drachenkönig und der Bambusflötenspieler -- Drachen in Indien, Indonesien, in der Südsee, in Afrika -- und Altamerika -- Die hinduistische Welt -- Südsec und Australien -- Afrika -- Altamerika -- Drachennamen und Drachenorte in Europa -- Der Hausdrachen -- Der Drache, der sich in den Schwanz beißt: das Ursymbol in den Schöpfungsmythen der Alten Welt -- Sumerer und Altbabylonisches Reich -- Hethiter -- Assyrer -- Neu babylonisches Reich -- Ägypten -- Leviathan - der Drache des Alten Testaments -- Python und Hydra, Perseus und Andromeda, Kadmos und Harmonia: der Drache bei Griechen und Römern -- Keltische Drachensagen -- Tristan -- Germanische Drachensagen -- Jörmungandr -- ßeowulf -- Die Siegfriedsage -- Der Drache in Skandinavien -- Der Drache im islamischen Raum und in der persischen Literatur . . -- Der Drache als Sternkonstellation -- Der Drache im Christentum: St. Michael, St. Georg und rund -- 100 weitere christliche Drachenheilige -- Der Erzengel Michael -- Maria, die Drachentreterin -- St. Georg, der Drachentöler -- Andere christliche Dracheniteilige -- Drachenwappen, Drachenorden und der Drache im Volksglauben . . -- Drachenfahnen und Drachenwappen -- Die Dragoner -- Drachenrittcr und Drachenorden -- Der Drache im Volksglauben und in der Alchemie -- Europäische Drachensagen und -legenden -- Der Lindwurm von Klagenhirt -- Der Drache von Krakau -- Die drei Hunde -- Florianu -- Die zwölf Brocken -- Das Rosenmädchen -- Der Kampf mit dem Schlangendrachen -- Der Schlüssel des Drachenkönigs -- Die drei Müllerburschen -- Mula-Mustafa -- Der Prinz und der Drache -- Der tapfere George -- Bibliographie -- Bildnachweis -- Anhang -- Karte: Orte in Österreich, an denen Drachensagen spielen -- Der Further Drachenstich. ISBN 9783853651902‎

Referenz des Buchhändlers : 1224710

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 15,00 Kaufen

‎Richter, Peter‎

‎Über das Trinken. ( SIGNIERT ). Orig.-Ausg., 1. Auflage.‎

‎München : Goldmann Verlag, 2011. 222 S. ; 19 cm; fadengeh. Orig.-Pappband mit OUmschl.‎

‎Gutes Exemplar. - Von Peter Richter SIGNIERT. - ... unsere Haltung zum Trinken ist widersprüchlich: Auf der einen Seite kann gar nicht genug davor gewarnt werden, auf der anderen hält einem ständig einer ein Glas hin. Wer trinkt, hat ein Problem. Wer nicht trinkt, hat erst recht eins. In seinem neuen Buch befaßt sich Peter Richter auf ebenso kluge wie amüsante Weise mit einer Kultur, die in berauschenden Getränken schwimmt: unserer. In einer Gesellschaft, die Genußmitteln zunehmend kritisch gegenübersteht, plädiert er dafür, zu selbstbewußtem Lebensgenuß zu stehen ? und sich den Rausch auf keinen Fall nehmen zu lassen. (Verlagstext) / Peter Richter (* 8. Juli 1973 in Dresden) ist ein deutscher Kunstkritiker, Journalist und Schriftsteller. ... (wiki) / INHALT : I. "Einleitung" oder: Was war und wozu diente die Gesellschaft zur Bekämpfung der Nüchternheit? ---- II. Wozu trinken - und wozu dieses Buch? ---- III. Die Trunkenen und die Nüchternen -ist der Konflikt lösbar? ---- IV. Warum Abstinenz keine Lösung ist - oder: Wie besteht man einen Idiotentest? ---- V. Muß die Jugend immer so viel trinken? ---- VI. Kann die Philosophie das Trinken rechtfertigen? ---- VII. Beruht die menschliche Zivilisation auf - Drinks? ---- VIII. Wer oder was war Dionysos - und was ist nur aus ihm geworden? ---- IX. Dürfen Politiker betrunken sein? Oder sollten sie sogar? - (u.v.a.) ISBN 9783442312023‎

Referenz des Buchhändlers : 1236153

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 25,00 Kaufen

‎Essig, Rolf-Bernhard‎

‎Wie die Kuh aufs Eis kam : Wundersames aus der Welt der Worte. 3. Aufl.‎

‎Berlin : Kiepenheuer, 2008. 160 S. 8° , Hardcover/Pappeinband‎

‎Buch in sehr gutem Zustand‎

Referenz des Buchhändlers : 140079

‎Pohlke, Annette und Reinhard Pohlke‎

‎Im Labyrinth des Minotauros : die Fabelwesen der Antike. Annette und Reinhard Pohlke‎

‎Düsseldorf : Albatros, 2009. 200 S. : Ill., Kt. 8° , Hardcover/Pappeinband‎

‎Buch in sehr gutem Zustand‎

Referenz des Buchhändlers : 140550

‎Hesse, Hermann (Herausgeber) und Johann Georg Theodor Graesse‎

‎Gesta Romanorum : Märchen, Sagen und Legenden des Mittelalters. Aus dem Lat. von Johann Georg Theodor Graesse. Hrsg. von Hermann Hesse‎

‎Köln : Anaconda, 2008. 317 Seiten‎

‎Buch in gutem Zustand‎

Referenz des Buchhändlers : 133248

‎Früh, Sigrid (Herausgeber) und Wilhelm (Herausgeber) Solms‎

‎Märchen von Höllen und Teufeln -zum Erzählen und Vorlesen hrsg. von Sigrid Früh und Wilhelm Solms Orig.-Ausg.‎

‎Krummwisch : Königsfurt-Urania, 2011. 192 Seiten 8° , Hardcover/Pappeinband‎

‎Buch in gutem Zustand‎

Referenz des Buchhändlers : 133193

‎Studer-Frangi, Silvia (Herausgeber)‎

‎Italienische Märchen. hrsg. von Silvia Studer-Frangi Sonderausg.‎

‎Krummwisch bei Kiel : Königsfurt-Urania, 2008. 192 Seiten 8° , Hardcover/Pappeinband‎

‎Buch in gutem Zustand‎

Referenz des Buchhändlers : 133228

‎Jeier, Thomas‎

‎Das große Buch der Indianer : die Ureinwohner Nordamerikas.‎

‎Wien : Ueberreuter, 2008. 303 S. : Ill. 25 cm. Bibliothekseinband, gebundene Ausgabe, Lesebändchen.‎

‎Ehemaliges Bibliotheks-Exemplar mit den üblichen Stempeln/ Aufklebern/ Eintragungen. ISBN: 9783800015962‎

Referenz des Buchhändlers : 232591

‎Vives, Amadeo‎

‎Dona Francisquita (Gesamtaufnahme auf 2 CDs), 2 CDs‎

‎Valois (UMIS - Universal Import) 1994. total playing time 100 Audio CD‎

‎SCHÖNES EXEMPLAR‎

Referenz des Buchhändlers : 29252

‎Non Plus Ultra. Oder Phantasieen auf der Venus-Geige.‎

‎Rom & Paris, Gedruckt in diesem Jahr [ca. 1865]. 16°. 82 S. HLeinen der Zeit.‎

‎Rare erste Ausgabe dieser Sammlung von "unfläthigen Gedichten, Anekdoten, Briefen etc. U.a. Parodieen auf Schiller's Fridolin u. Letzte Scene aus Kabale und Liebe (dialogisirte Zote)...Bereits sehr selten!" (Hayn-Got. V, 393). In unserem Exemplar fehlen die letzten 14 Seiten. Einband leicht berieben. Vereinzelt leicht fingerfleckig, eine Seite mit Einriss.‎

Referenz des Buchhändlers : 3318A

‎Deutsches Jahrbuch für Volkskunde. Bd. 5 Tl. 1; 6-7; 9-12, 14, 15 Tl. 1 (Erscheinen eingestellt).‎

‎Berlin, Akademie-Verlag, 1955-1969. In OBr. Wenige leicht berieben. Teils m. St. u. Sign. Umschläge teils m. Randläsuren.‎

‎EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Referenz des Buchhändlers : 107474

‎Cilleßen, Wolfgang und Jan Willem Huntebrinker (Hg.)‎

‎Heinrich Hoffmann - Peter Struwwel. Ein Frankfurter Leben 1809 - 1894. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt vom 13. Juni bis 20. September 2009. (= Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main Band 28.)‎

‎Frankfurt, Historisches Museum, 2009. 383 Seiten, illustriert, 25 x 18 cm, Pappband.‎

‎Einband am Rücken lichtspurig, an den unteren Ecken angestoßen und geringfügig eingerissen. Buch wirkt ungelesen.‎

Referenz des Buchhändlers : 40216

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Bücher von Antiquariat Neue Kritik]

€ 29,00 Kaufen

‎Campbell, Ake, G. R. Gair Lutz Mackensen (Hrsgg.) u. a‎

‎Folk. Zeitschrift des Internationalen Verbandes für Volksforschung / The Journal of the International Association for Folklore and Ethnology. Schriftleitung / Editorial Board: Ake Campbell, Uppsala / G. R. Gair, Edinburgh / Lutz Mackensen, Riga-Berlin / J. de Vries, Leiden. - Erster Jahrgang, Hefte 1 & 2, Januar & August 1937. Insgesamt 2 Hefte (mehr nicht erschienen).‎

‎Leipzig: Verlag von S. Hirzel 1937. 112; 113-228 Seiten. Teils Frakturdruck. Mit photographischen Abbildungen auf Tafeln sowie graphischen Abbildungen im Text. 4° (25-35 cm). Orig.-Broschuren. [Softcover / Paperback].‎

‎"Folk" wurde von dem Internationalen Verband für Volksforschung unter Redaktion u. a. des Vize-Präsidenten J. de Vries herausgegeben. Es sind nur zwei Nummern erschienen. Ihre Nachfolgerin war die Zeitschrift "Folk-Liv". (Quelle: Quak, Arend (Hrsg.) Palaeogermanica et onomastica, S. 107; vgl. auch KVK Niederländische Nationalbibliothek) - "[...] Anlässlich der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziell tatkräftig unterstützten Gründung des "Internationalen Verbandes für Volksforschen" 1935/36 vermeldete der "Völkische Beobachter": "Als erste Aufgabe hat sich der Verband die Vorbereitung eines Volkskundeatlas des germanischen Sprach- und Volksraumes gstellt." Aus diesen zunächst unkoordinierten Aktivitäten, die vornehmlich auf das Engagement von Märchen- und Erzählforschern aus Skandinavien, Deutschland und dem angelsächsischen Raum zurückgingen, resultierte auch die Gründung der Zeitschrift "Folk" bzw. "Folk-Liv". Damit war ein erstes internationales Publikationsorgang geschaffen. [...] Hier wurde Literatur aus ganz Europa rezensiert, hier flossen unterschiedliche nationale Wissenschaftstraditionen ein - und nachtürlich auch Sprachen, denn publiziert wurde in Deutsch, Englisch, Französisch oder Schwedisch. [...] Dass die deutsche Förderung von "Folk-Liv" nach dem ersten Jahrgang wieder eingestellt wurde, hing mit den internen Auseinandersetzungen und Rivalitäten der NS-Organisationen zwischen Reichserziehungsministerium bzw. "SS-Ahnenerbe" und den Volkskundlern aus dem "Amt Rosenberg" zusammen. [...]" (Quelle: Reinhard Johler: Mobilitäten: Europa in Bewegung als Herausforderung kulturanalytischer Forschung, S. 429) - Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignaturen, Inventarnummern und Stempeln auf Innendeckeln und Titelblättern. - Einbände leicht berieben, etwas angestaubt, mit Knickspuren und Randläsuren. Seiten teils mit kleineren Knickspuren in den Ecken. Bei Heft 1 Rücken oben etwas angeplatzt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 76641

‎Seignolle, Claude‎

‎Le Folklore de la Provence. [Claude Seignolle]. (= Contributions au Folklore des Provincs de France, Tome VII).‎

‎Paris: Éditions G.-P. Maisonneuve et Larose 1963. 387, (3) Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Vorsätzen und Titelblatt. - Einband leicht berieben, etwas angestaubt und mit schwachen Lichtkanten sowie mit kleineren Randläsuren. Buchrücken gebräunt. Seiten von Hand aufgeschnitten; vorstehende Blattränder leicht geknickt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. -Copie ancienne d'une bibliothèque avec étiquettes et timbres. - En bon état.‎

Referenz des Buchhändlers : 76617

‎Seignolle, Claude‎

‎Le folklore du Languedoc. (Gard-Herault-Lozere). Ceremonies familiales sorcellerie et medecine populaire folklore de la nature. (= Contributions au folklore des provinces de France, Tome 6).‎

‎Paris: Besson et Chantemerle 1960. 303 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten, Vorsatz- und Titelblatt. - Ex-library-copy. - En bon état. Soigneuxement mis en feuille autocollante et transparante.‎

Referenz des Buchhändlers : 3080540

‎Witowski, Janis‎

‎Ehering und Eisenkette : Lösegeld- und Mitgiftzahlungen im 12. und 13. Jahrhundert.‎

‎Stuttgart, Franz Steiner Verlag, 2016. 340 S. 8°. OKart.‎

‎Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte / Beihefte ; Band 238. - Einband berieben, Ecken etwas bestoßen, ansonsten ordentliches Exemplar. - Verlagstext: "Lösegelder und Mitgiften waren im Mittelalter wichtige Bestandteile adligen Lebens ? und gängige Formen der Geld- und Zahlungspraxis. Kriege waren an der Tagesordnung, Bündnisse wurden häufig mittels Hochzeiten geschlossen: Beides waren zugleich Gelegenheiten, sich finanziell zu bereichern. Der berühmte englische König Richard Löwenherz musste für seine Freilassung aus deutscher Gefangenschaft die sagenhafte Summe von 100 000 Mark bezahlen, was seine Herrschaft vor große Probleme stellte. Doch wie hoch war der Betrag wirklich? Auf diese und andere Fragen gibt Janis Witowski in seiner Studie Antworten. Anhand zahlreicher Beispiele erhält der Leser einen tiefen Einblick in die Lösegeld- und Mitgiftpraxis des 12. und 13. Jahrhunderts. Im Fokus der Betrachtung steht neben der Ereignisgeschichte vor allem die Erläuterung der verschiedenen mittelalterlichen Währungen sowie der Gold- und Silbergewichte. Die große Anzahl der ausgewerteten Quellen und eine vergleichende Arbeitsweise liefern wichtige neue Erkenntnisse zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des hohen und späten Mittelalters." ISBN: 9783515113748‎

Referenz des Buchhändlers : 24018

‎LIEBRECHT, F‎

‎Zur Volkskunde. Alte und neue Aufsätze.‎

‎Heilbronn, Henninger, 1879. 16, 522 S. Hldrbd d. Zeit (Einbd bestoßen u. gelockert, Rücken aufgeplatzt, gestempelt, farbige Anstreichungen).‎

Referenz des Buchhändlers : 1256894

‎Gerig, Uwe‎

‎Hessische Volksfeste.‎

‎Frankfurt, Umschau. 1990. Format 24 x 28,5cm, 160 S., 1. Auflage mit rund 100 Farbfotos, einer Übersichtskarte. Geb., Orig. Leineneinband (grau) schön gestaltet. Orig. Schutzumschlag. Sehr gut erhalten. Neuwertig.‎

‎* Mit Orts- und Festverzeichnis. Von Witzenhausen bis Michelstadt und von Gersfeld bis Wiesbaden. Rund 31 Feste sind hier beschrieben und mit wunderschönen Fotoaufnahmen dokumentiert.‎

Referenz des Buchhändlers : 0434

‎Jahrbuch für Volkskunde u. Kulturgeschichte. Bd. 18-21.‎

‎Berlin, Akademie-Verlag, 1975-1978. M. zahlr. Taf. u. Abb. OKart.‎

‎EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Referenz des Buchhändlers : 107230

‎Ham, Peter van und Aglaja Stirn‎

‎Buddhas Bergwüste. Tibets geheimes Erbe im Himalaya. Kinnaur. Spiti. Lahaul. Changthang. Nubra.‎

‎Graz, Akademische Vlgsanstalt (1999). 4°, 191 S., mit zahlr. zumeist farb. Abb., OPp. m. farb. OU.‎

Referenz des Buchhändlers : BUDD0105

‎Borchardt-Wustmann‎

‎Die sprichwörtlichen Redensarten im deutschen Volksmund nach Sinn und Ursprung erläutert. 6. Aufl., vollständig neu bearb. von Georg Schoppe.‎

‎Leipzig, Brockhaus 1925. XII, 518 S., 35 histor. Abb. (teils) auf Tafeln, OLn., neuwertiges Exemplar ohne Gebrauchsspur‎

Referenz des Buchhändlers : VKSK1123

‎LongosOtto Schönberger und Renée Sintenis‎

‎Daphnis und Chloe. Insel-Bücherei Nr. 1527 1. Auflage‎

‎Berlin : Insel Verlag, 2023. 125 Seiten mit einigen schwarzen Abbildungen. Kl. 8° (18,5-12cm), Hardcover/Pappeinband‎

‎Zustand: Neu. - Es gibt in der antiken Literatur keine schönere Liebesgeschichte als diese: Daphnis und Chloe wachsen als Findelkinder auf der Insel Lesvos im Ägäischen Meer auf. Sie hüten dort die Ziegen, leben bei ihren Pflegeeltern, wachsen allmählich heran. Chloe fühlt sich von Daphnis angezogen, aber recht verstehen können beide nicht, was ihnen geschieht. Dann wird die Insel von Piraten heimgesucht, Chloe entführt. Wird Daphnis seine Freundin retten können? Der antike Liebes- und Abenteuerroman hat bis heute unzählige Leserinnen und Leser entzückt, war Vorlage für Gemälde, Opern und Filme. In der Insel-Bücherei erscheint der Text mit den zauberhaften Illustrationen der großen Tierbildhauerin Renée Sintenis. Eine buchkünstlerische und literarische Wiederentdeckung! ISBN: 9783458195276‎

Referenz des Buchhändlers : 11894

Antiquariat.de

Antiquariat ExLibris Erlach
DE - Ochsenfurt - Erlach
[Bücher von Antiquariat ExLibris Erlach]

€ 15,00 Kaufen

‎Dellemann, Stefanie und Andreas Eiynck‎

‎Sagenhaftes Emsland. (= Reihe: Heimatarchiv).‎

‎Erfurt : Sutton, 2009. 127 S. mit zahlreichen Abbildungen; 24 cm, Orig.-Broschur;‎

‎Als Mängelexemplar gestempelt, kleine Delle an der Stehkante, sonst tadellos, ungelesen. /märchen ISBN: 9783866805101‎

Referenz des Buchhändlers : 138739

‎Gunda, Bela‎

‎Ethnographica Carpatho-Balcanica‎

‎Budapest, Akademiai Kiadó (Verlag der Ungarischen Akademie der Wissenschaften), 1979. Gr.8°; 426 Seiten, 182 Abbildungen; [Deutsch / Englisch]; 1. Auflage Orig.-Leinen mit OU ausgesondertes Bibliotheksexemplar mit mehreren Stempeln, Umschlag gerändert/randrissig, berieben und mit Knicken, sonst nur leichte Gebrauchsspuren‎

Referenz des Buchhändlers : 65403

Antiquariat.de

Antiquariat Thieme
DE - Leipzig
[Bücher von Antiquariat Thieme]

€ 15,00 Kaufen

Anzahl der Treffer : 17.583 (352 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 12 13 14 [15] 16 17 18 ... 65 112 159 206 253 300 347 ... 352 Nächste Seite Letzte Seite