Professional bookseller's independent website

‎Dessins‎

Main

????? : 26,684 (534 ?)

??? ??? 1 ... 457 458 459 [460] 461 462 463 ... 473 483 493 503 513 523 533 ... 534 ??? ????

‎Schmöle, Mathilde, geb. Loretz 1844 - Frankfurt am Main oder Kronberg 1918‎

‎Eingang zu einem Kloster in Morcole.‎

‎o.J. Aquarell, über Bleistift, auf festem Papier, rechts unten datiert und bezeichnet ?1910 Morcole?. 19,8:13,4 cm. Provenienz: Aus dem Nachlaß von Fr. Ph. Schmöle. Morcole liegt im Tessin am Luganer See.‎

‎Die Malerin und Zeichnerin Mathilde Schmöle war seit 1876 mit dem Frankfurter Kaufmann F.P. Schmöle (1844-1924) verheiratet, der 1904 seinen Beruf aufgab, um sich ganz dem Malen und Reisen zu widmen. Nach der Vita ihres Mannes, der sich 1872 ein Landhaus in Kronberg erbauen ließ und dort in Kontakt trat mit den örtlichen Malern, könnte sie mit diesem gemeinsam bis 1905 Studienfahrten in die nähere Umgebung Frankfurts, nach Wetzlar und Braunfels sowie zwischen 1905 und 1913 nach Belgien und Holland, an die deutsche Nordseeküste, nach Sylt, Helgoland, in die Schweiz und nach Norditalien unternommen haben. Sie malte Landschaften, Porträts und Genrebilder. In engem brieflichem Kontakt stand sie mit Berta Riehl, Ehefrau des Kulturhistorikers und Novellisten W.H. Riehl, dessen Tochter Helene Riehl (geb. 1850) eine Landschaftsmalerin wurde. Laut einer überlieferten schriftlichen Anmerkung der Künstlerin war sie in Weimar eine Schülerin des Malers und Radierers F. Preller d. Ä. (1804-1878).‎

书商的参考编号 : 100-W

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,200.00 购买

‎Schmöle, Mathilde, geb. Loretz 1844 - Frankfurt am Main oder Kronberg 1918‎

‎Kronberg, Gartenwinkel mit Treppe und Laubbäumen sowie zwei Putten auf einer Bank.‎

‎o.J. Bleistift, braun laviert, auf grünlichem Velin, rechts unten bezeichnet und datiert ?Cronberg 1894.?. 20,9:28,5 cm. Provenienz: Nachlaß Friedrich Schmöle.‎

‎Die Malerin und Zeichnerin Mathilde Schmöle war seit 1876 mit dem Frankfurter Kaufmann F.P. Schmöle (1844-1924) verheiratet, der 1904 seinen Beruf aufgab, um sich ganz dem Malen und Reisen zu widmen. Nach der Vita ihres Mannes, der sich 1872 ein Landhaus in Kronberg erbauen ließ und dort in Kontakt trat mit den örtlichen Malern, könnte sie mit diesem gemeinsam bis 1905 Studienfahrten in die nähere Umgebung Frankfurts, nach Wetzlar und Braunfels sowie zwischen 1905 und 1913 nach Belgien und Holland, an die deutsche Nordseeküste, nach Sylt, Helgoland, in die Schweiz und nach Norditalien unternommen haben. Sie malte Landschaften, Porträts und Genrebilder. In engem brieflichem Kontakt stand sie mit Berta Riehl, Ehefrau des Kulturhistorikers und Novellisten W.H. Riehl, dessen Tochter Helene Riehl (geb. 1850) eine Landschaftsmalerin wurde. Laut einer überlieferten schriftlichen Anmerkung der Künstlerin war sie in Weimar eine Schülerin des Malers und Radierers F. Preller d. Ä. (1804-1878).‎

书商的参考编号 : 101-W

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,300.00 购买

‎Schmöle, Mathilde, geb. Loretz 1844 - Frankfurt am Main oder Kronberg 1918‎

‎Porträt Marie Grünewald, Ganzfigur auf einem Stuhl sitzend.‎

‎1877. Bleistift, auf Velin, rechts unten datiert ?1877?, auf Untersatz montiert und dort bezeichnet ?Marie Grünewald / war mit Math. Loretz in Weimar bei Preller?. 24:16,7 cm. Provenienz: Nachlaß Friedrich Schmöle. Die schriftliche Anmerkung der Künstlerin läßt den Schluß zu, daß Mathilde Schmöle in Weimar eine Schülerin des Malers und Radierers F. Preller d. Ä. (1804-1878) war.‎

‎Die Malerin und Zeichnerin Mathilde Schmöle war seit 1876 mit dem Frankfurter Kaufmann F.P. Schmöle (1844-1924) verheiratet, der 1904 seinen Beruf aufgab, um sich ganz dem Malen und Reisen zu widmen. Nach der Vita ihres Mannes, der sich 1872 ein Landhaus in Kronberg erbauen ließ und dort in Kontakt trat mit den örtlichen Malern, könnte sie mit diesem gemeinsam bis 1905 Studienfahrten in die nähere Umgebung Frankfurts, nach Wetzlar und Braunfels sowie zwischen 1905 und 1913 nach Belgien und Holland, an die deutsche Nordseeküste, nach Sylt, Helgoland, in die Schweiz und nach Norditalien unternommen haben. Sie malte Landschaften, Porträts und Genrebilder. In engem brieflichem Kontakt stand sie mit Berta Riehl, Ehefrau des Kulturhistorikers und Novellisten W.H. Riehl, dessen Tochter Helene Riehl (geb. 1850) eine Landschaftsmalerin wurde. Über die Mitschülerin Marie Grünewald sind keine weiteren Informationen überliefert.‎

书商的参考编号 : 099-W

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€550.00 购买

‎Schmöle, Mathilde, geb. Loretz 1844 - Frankfurt am Main oder Kronberg 1918‎

‎Sommerliches Waldstück.‎

‎o.J. Aquarell, über Bleistift, auf Karton. 22,2:28,5 cm. Links unten Blindstempel mit einem Eichenzweig im Kreis. Provenienz: Nachlaß Friedrich Schmöle.‎

‎Die Malerin und Zeichnerin Mathilde Schmöle war seit 1876 mit dem Frankfurter Kaufmann F.P. Schmöle (1844-1924) verheiratet, der 1904 seinen Beruf aufgab, um sich ganz dem Malen und Reisen zu widmen. Nach der Vita ihres Mannes, der sich 1872 ein Landhaus in Kronberg erbauen ließ und dort in Kontakt trat mit den örtlichen Malern, könnte sie mit diesem gemeinsam bis 1905 Studienfahrten in die nähere Umgebung Frankfurts, nach Wetzlar und Braunfels sowie zwischen 1905 und 1913 nach Belgien und Holland, an die deutsche Nordseeküste, nach Sylt, Helgoland, in die Schweiz und nach Norditalien unternommen haben. Sie malte Landschaften, Porträts und Genrebilder. In engem brieflichem Kontakt stand sie mit Berta Riehl, Ehefrau des Kulturhistorikers und Novellisten W.H. Riehl, dessen Tochter Helene Riehl (geb. 1850) eine Landschaftsmalerin wurde. Laut einer überlieferten schriftlichen Anmerkung der Künstlerin war sie in Weimar eine Schülerin des Malers und Radierers F. Preller d. Ä. (1804-1878).‎

书商的参考编号 : 102-W

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,200.00 购买

‎Schneider, Cynthia P.‎

‎Rembrandt's Landscapes: Drawings and Prints‎

‎Mm 240x280 Brossura editoriale di pp. 302, numerose illustrazioni in bianco e nero. Catalogo della mostra tenutasi alla National Gallery of Art dall 11 marzo al 20 maggio del 1990. Opera in buone condizioni. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALLA CONFERMA DELL'ORDINE. WORLDWIDE DELIVERY‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Books from Salvalibro Snc]

€35.00 购买

‎Schneider, Erich‎

‎Strahlen und Wellen. Mit 136 Abbildungen im Text (Figuren).‎

‎Leipzig, Helingsche Verlagsanstalt., 1943. 8°. [15 : 20,4 cm]. 303 Seiten, 2 Blätter Buchanzeigen. Mit einem Sach- und Namenregister. Originalpappband mit farbig illustriertem Schutzumschlag. (Rückenenden/Ecken eher gering berieben/bestossen. Papierbräunung). - A Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen. 4. Auflage: 16. - 24. Tausend.‎

书商的参考编号 : 50862AB

‎Schneider, Fritz‎

‎Kolibri. Ein Liebesmärchen. Mit Zeichnungen von Hans Meid.‎

‎München, Hugendubel, 1943. 8°. 150 Seiten. Farbig illustrierter Originalpappband. - 2. Auflage. Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen.‎

书商的参考编号 : 2263BB

‎Schneider, Georg - 1759 Mainz - Aschaffenburg 1843‎

‎Landschaft bei Birkenau an der Bergstraße.‎

‎o.J. Pinsel in Grau, etwas Feder in Braun, über Bleistift, auf Bütten, verso von alter Hand bezeichnet ?bey Birgenau an der bergstraß?, von anderer Hand nochmals ?in d. Bergstr.?. 15,7:20 cm. Papier etwas vergilbt und mit leichtem Lichtrand.‎

‎Georg Schneider ist der jüngere Bruder von J. C. Schneider (1753-1839) und war auch dessen Schüler und hat sich ansonsten autodidaktisch weitergebildet. 1802 ließ er sich in Aschaffenburg nieder. Er malte vor allem Rheinlandschaften, wanderte aber auch in die Gegenden von Lahn und Nahe und kam auch in den Odenwald. In einem Skizzenbuch von 1791/93, das sich im Besitz des Landesmuseums in Mainz (Inv. Nr. GS 1915/2019) befindet, sind mehrere Zeichnungen, meist mit dem Pinsel ausgeführt, mit Motiven von Birkenau und Umgebung enthalten (vgl. Katalog: Arkadien am Mittelrhein. Caspar und Georg Schneider. Landesmuseum Mainz, 1998, Nr. 120, Fol. 34r, 40r; zum Zeichenstil vgl. op. Cit., Abb. P. 230 u. 231).‎

书商的参考编号 : 126-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€950.00 购买

‎Schneider, Georg - 1759 Mainz - Aschaffenburg 1843‎

‎Landschaft bei Wiesbaden, rechts der Turm der Ruine Sonnenberg.‎

‎o.J. Pinsel in Grau über Bleistift, auf Bütten, verso von älterer Hand bezeichnet ?Vuen bey Wisbaden?. 15,3 x 20 cm. Papier insgesamt etwas vergilbt und mit leichtem Lichtrand, am rechten Bildrand Papier etwas gequetscht. Wie auch das vorige Blatt wohl um 1791/93 entstanden‎

‎Georg Schneider ist der jüngere Bruder von J. C. Schneider (1753-1839) und war auch dessen Schüler und hat sich ansonsten autodidaktisch weitergebildet. 1802 ließ er sich in Aschaffenburg nieder. Er malte vor allem Rheinlandschaften, wanderte aber auch in die Gegenden von Lahn und Nahe und kam auch in den Odenwald. In einem Skizzenbuch von 1791/93, das sich im Besitz des Landesmuseums in Mainz (Inv. Nr. GS 1915/2019) befindet, sind mehrere Zeichnungen, meist mit dem Pinsel ausgeführt, mit Motiven von Birkenau und Umgebung enthalten (vgl. Katalog: Arkadien am Mittelrhein. Caspar und Georg Schneider. Landesmuseum Mainz, 1998, Nr. 120, Fol. 34r, 40r; zum Zeichenstil vgl. op. Cit., Abb. P. 230 u. 231).‎

书商的参考编号 : 125-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€950.00 购买

‎Schneider, Helmut. (Hrsg.)‎

‎Das große Flugzeug-Typenbuch von 1944. Handbuch der Deutschen Luftfahrt- und Zubehör-Industrie. Zusammenstellung aller wichtigen Daten und wesentlichen Merkmale der deutschen Motor- und Segelflugzeuge, und der Flugmotoren. Durchgehend illustriert und mit technischen Daten. Reprint der Ausgabe Jahrgang 1944, 5. neubearbeitete und erweiterte Auflage, Leipzig, Beyer Verlag.‎

‎Hildesheim/New York, Olms Presse, 1980. Gr.8°. 428 Seiten. Farbig illustrierter Originalpappband. (Stehkapital minimal bestossen. Name auf Deckelinnenseite). - Ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen.‎

书商的参考编号 : 2576BB

‎Schneider, Herbert‎

‎Bayerische Seiten aufblättern. Gedanken, Prosa, Gedichte. Mit Zeichnungen von Hildegard Mössel. Mit handschriftlich signierter Autorenwidmung.‎

‎Pfaffenhofen, Turmschreiber., 1993. 8°. 136 Seiten. Originalpappband mit farbig illustriertem Schutzumschlag. - Ein sehr gut erhaltenes, ordentliches Exemplar ohne Eintragungen.‎

‎- Herbert Schneider, der berühmte "Schwager", erfreut mit neuen Geschichten aus dem Alltag, mit Feuilletons, Sprüchen voller Wortwitz und erfrischenden Gedichten voll augenzwinkerndem Homor... (aus dem Umschlagtext).‎

书商的参考编号 : 43846AB

‎Schneider, R‎

‎Elektrische Energiewirtschaft. Die Betriebswirtschaft der Elektrizitätsversorgungsunternehmungen. Unter Mitarbeit von Dr.-Ing. G. Schnaus. Mit 175 Abbildungen und 75 Zahlentafeln.‎

‎Berlin, Julius Springer., 1936. 4°. [25 x 17,5 cm]. XII, 449 Textseiten und ebensoviel leere Zwischenseiten. Mit einem Verzeichnis der Abkürzungen im Fachschriftennachweis, dem Fachschriftennachweis, einem Namen- und einem Sachverzeichnis. Schwarzer Originalglanzleinenband mit goldgeprägten Titeln. (Leinen mit matten Stellen und gering fleckig. Mehrere kleine Löcher im Vorsatz. Auf Seite 447 Gelenk sichtbar. Vereinzelt Bleistiftnotizen auf den Leerseiten). - Ansonsten noch gut erhalten. 1. Auflage.‎

‎- Mit eingedruckter Widmung: Dem Andenken meines Lehrers Erasmus Kittler zur Hundertjahrfeiter der Technischen Hochschule in Darmstadt gewidmet.‎

书商的参考编号 : 23742AB

‎Schneider, Wilhelm‎

‎Die Wirtschaftsgeschichte der Stadt Heidenheim und der Ostalb. Mit teils farbigen Abbildungen (Photographien und Zeichnungen von Wilhelm Schneider) auf 37 Tafeln. Handschriftlich vom Autor auf Titel signiert.‎

‎Heidenheim an der Brenz, 1983. 8°. 180 Seiten, davon 140 Textseiten, Rest Tafelseiten. Farbig illustrierter Originalkarton. - Wohlerhalten. 1. Auflage.‎

书商的参考编号 : 20596AB

‎Schneider, Wilhelm Heinrich - 1821 Neukirchen b. Chemnitz ? Loschwitz b. Dresden 1900‎

‎Winterlandschaft mit Reiter und Schlittenfahrer links im Vordergrund; Detailskizzen im Unterrand.‎

‎o.J. Schwarze Kreide, auf braunem Papier, rechts unten Nachlaßstempel. 44,2;ca. 61 cm.- Vertikale Mittelfalte und stärkere Gebrauchsspuren. Verso befindet sich der Entwurf für eine Grabinschrift. Danach ist die Zeichnung um 1868 entstanden. Sie ist der Entwurf für ein in wesentlich kleinerem Format ausgeführtes Gemälde auf Papier. Boetticher erwähnt drei Winterlandschaften Schneiders.‎

‎Schneider war Schüler an der Dresdner Akademie seit Oktober 1841. 1843 trat er in das Landschaftsatelier Ludwig Richters ein, das er 1849 wieder verließ. 1848 hatte ihm Richter ein Ehrenzeugnis ausgestellt.‎

书商的参考编号 : 741-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€580.00 购买

‎Schneidereit, Otto‎

‎Operettenbuch. Mit Illustrationen von Hermann Kaubisch.‎

‎Berlin, Henschel, 1955. 8°. 575 Seiten. Mit einem Namenverzeichnis. Originalleinenband mit goldgeprägtem Deckeltitel und Rückenvergoldung. (Foliiert. Rücken gebräunt, Deckel und Innenseiten braunrandig. Klebeflecken auf Vorsatz). - Im übrigen gut erhalten. 2. Auflage.‎

‎- Inhalt: Die Operette vor 1900 (in Paris, in Wien). Die Operette nach 1900 (in Wien, in Berlin). Die Operette nach 1945 (im Ausland, und wieder in Berlin).‎

书商的参考编号 : 15548AB

‎Schneidereit, Otto‎

‎Operettenbuch. Mit reizenden Illustrationen von Hermann Kaubisch.‎

‎Berlin, Henschel, 1955. 8°. 575 Seiten. Mit einem Namenverzeichnis. Originalleinenband mit goldgeprägten Titeln, Rückenvergoldung und Lesebändchen. (Ecken gering bestoßen. Einband leicht fleckig. Innen Randbräunung. Gestempelt). - Im übrigen gutes, vollwertiges Nachschlagewerk.‎

‎- Inhalt: Die Operette vor 1900 (in Paris, in Wien). Die Operette nach 1900 (in Wien, in Berlin). Die Operette nach 1945 (im Ausland, und wieder in Berlin).‎

书商的参考编号 : 23901AB

‎Schneiderheinze, Armin. (Hrsg.)‎

‎Das Bosehaus am Thomaskirchhof. Eine Leipziger Kulturgeschichte. Mit 148 teils farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln.‎

‎Leipzig, Peters, 1989. Gr.8°. 262 Seiten. Farbig illustrierter Originalpappband mit illustriertem Vor- und Nachsatz (Notenabbildungen). - Ein sehr gut erhaltenes und sauberes Exemplar; keine Eintragungen.‎

‎- Von Armin Schneiderheinze im Auftrag der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten Johann Sebastian Bach der DDR herausgegeben.‎

书商的参考编号 : 30698AB

‎Schnitzler Arthur; Drawings by Rockwell Kent‎

‎Casanova's Homecoming‎

‎The Sylvan Press 1947. Book. Very Good-. Hardcover. Reprint. 4to - over 9� - 12" tall. Black imitation leather hardcover with green lettering and illustration to spine and front; no jacket; 155 pages; b&w illustrations; reprint. Very good minus condition: bookplate inside front; lower corner of one page is mangled but it does not affect the text. The Sylvan Press Hardcover‎

书商的参考编号 : 080957

Biblio.com

The Old Sage Bookshop
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Old Sage Bookshop]

€13.50 购买

‎Schnitzler Arthur with Drawings by Donna Nachshen‎

‎Fraulein Else‎

‎London: Constable Publishers 1929. Hardbound. VG with the lightest of foxing here and there. Art Deco designed and colored printed board covers with faux vellum spine. 159 pp. 9 full-page color plates including title-page and many other illustrations within the text. 1000 copies printed. Constable Publishers hardcover‎

书商的参考编号 : 122388

Biblio.com

Mullen Books, Inc. ABAA / ILAB
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Mullen Books, Inc. ABAA / ILAB]

€67.69 购买

‎Schnitzler Arthur with Drawings by Donna Nachshen‎

‎Fraulein Else‎

‎London: Constable Publishers 1929. Hardbound. VG with the lightest of foxing here and there. Art Deco designed and colored printed board covers with faux vellum spine. 159 pp. 9 full-page color plates including title-page and many other illustrations within the text. 1000 copies printed. Constable Publishers hardcover books‎

书商的参考编号 : 122388

ABAA

Mullen Books, Inc. ABAA / ILAB
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Mullen Books, Inc. ABAA / ILAB]

€67.69 购买

‎Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit - 1764 Schneeberg/Sachsen - Leipzig 1841‎

‎Bildnis der Maria Josepha, Dauphine von Frankreich (1731 - 1767); Halbfigur, nahezu en face.‎

‎o.J. Pinsel in Braun, auf bräunlichem Bütten. 13 x 10 cm, die Ecken schräg geschnitten. Die Zeichnung ist eine Wiederholung des von Maurice Quentin de la Tour (1704 - St. Gallen - 1788) gemalten Pastells, das sich heute im Besitz der Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden, befindet. Literatur: Thieme-Becker, Bd. XXII, p. 424.‎

‎Maria Josepha war die Tochter König August III. von Polen (als Kurfürst von Sachsen Friedrich August II.) und der Königin Maria Josepha (geb. Erzherzogin von Österreich). Sie heiratete 1747 Louis, Dauphin von Frankreich, der Sohn König Ludwig XV. von Frankreich. Ludwig XVI. und Ludwig XVIII: sowie Karl X. waren ihre Söhne.‎

书商的参考编号 : 153-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€980.00 购买

‎Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit - 1764 Schneeberg/Sachsen - Leipzig 1841‎

‎Hl. Roswitha in der Tracht einer Kanonissin.‎

‎o.J. Pinsel in Braun, über Bleistift, mit brauner Tuschlinie umrandet, Darstellung im Hochoval, auf cremefarbenem Velin, links monogrammiert und datiert ?S.v.K. 1819?,unter der Darstellung betitelt ?Roswitha?. Darstellungsgröße 9,2:7,3 cm, Blattgröße 11,3:9,5 cm. - An den Ecken verso Reste einer alten Montierung. Vorzeichnung für eine Illustration zu einer literarischen Vorlage. Roswitha von Gandersheim, geb. um 935, stammte aus adligem, sächsischem Geschlecht und wurde Chorfrau im adeligen Stift Gandersheim. Sie starb Anfang des 11. Jahrhunderts und ist die erste deutsche Frau, von der eine Anzahl Dichtungen in lateinischer Sprache überliefert ist. Vergleichsliteratur: M. Gröning/M.L. Sternath, Die deutschen und Schweizer Zeichnungen des späten 18. Jahrhunderts. Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Graphischen Sammlung Albertina. Wien/Köln/Weimar, Böhlau, 1997, vgl. Nrn. 752-55.‎

‎Schnorr schloss 1787 sein Rechtsstudium an der Universität in Leipzig ab. Währenddessen hatte er bereits die Kunstakademie unter Adam Friedrich Oeser (1717-1799) besucht. 1788 siedelte er mit seiner jungen Frau nach Königsberg über, konnte dort allerdings nicht, wie erhofft, von seiner Kunst leben. 1789 nahm er in Magdeburg eine Stelle als Lehrer an der Handelsschule an, kehrte jedoch bereits 1790 nach Leipzig zurück, um sich erneut bei Oeser fortzubilden. Neben seiner Assistententätigkeit für Oeser machte er sich allmählich selbständig, wobei das Hauptgewicht seiner Arbeiten auf Miniatur- und Silberstiftbildnissen und auf Zeichnungen für die Buchillustration ruhte. Hervorzuheben sind hier die ab 1798 erschienenen Illustrationen für die sehr anspruchsvoll ausgestatteten Ausgaben zeitgenössischer deutscher Dichter (Klopstock, Wieland u.a.) im Verlag von G.J. Göschen. 1799 gestaltete Schnorr den neuen Vorhang für das Leipziger Theater. Positive Besprechungen von K.A. Böttiger und dem befreundeten J.G. Seume im ?Teutschen Merkur? machten ihn nun in weiteren Kreisen bekannt. 1801 begleitete er Seume auf dem ?Spaziergang nach Syrakus? bis nach Wien und kehrte dann über München und Paris (1801) wieder zurück. 1816 wurde er als Nachfolger Friedrich August Tischbeins (1750-1812) zum Direktor der Leipziger Kunstakademie ernannt.‎

书商的参考编号 : 203-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€750.00 购买

‎Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit - 1764 Schneeberg/Sachsen - Leipzig 1841‎

‎Junge Frau mit nach oben gerichtetem Blick und einem Dolch in Händen, Büste im Hochoval.‎

‎o.J. Pinsel in Braun, über Bleistift, mit brauner Tuschlinie umrandet, auf cremefarbenem Velin, rechts unten monogrammiert und datiert ?S.v.K. 18114?, unterhalb der Darstellung undeutlich und von fremder Hand bezeichnet. Darstellungsgröße 8,4:6,4 cm, Blattgröße 10,4:8,2 cm. Vorzeichnung für eine Illustration zu einer literarischen Vorlage. Vermutlich meint der Künstler bei der Dargestellten eine junge Frau aus der Geschichte. Vergleichsliteratur: M. Gröning/M.L. Sternath, Die deutschen und Schweizer Zeichnungen des späten 18. Jahrhunderts. Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Graphischen Sammlung Albertina. Wien/Köln/Weimar, Böhlau, 1997, vgl. Nrn. 752-55.‎

‎Schnorr schloss 1787 sein Rechtsstudium an der Universität in Leipzig ab. Währenddessen hatte er bereits die Kunstakademie unter Adam Friedrich Oeser (1717-1799) besucht. 1788 siedelte er mit seiner jungen Frau nach Königsberg über, konnte dort allerdings nicht, wie erhofft, von seiner Kunst leben. 1789 nahm er in Magdeburg eine Stelle als Lehrer an der Handelsschule an, kehrte jedoch bereits 1790 nach Leipzig zurück, um sich erneut bei Oeser fortzubilden. Neben seiner Assistententätigkeit für Oeser machte er sich allmählich selbständig, wobei das Hauptgewicht seiner Arbeiten auf Miniatur- und Silberstiftbildnissen und auf Zeichnungen für die Buchillustration ruhte. Hervorzuheben sind hier die ab 1798 erschienenen Illustrationen für die sehr anspruchsvoll ausgestatteten Ausgaben zeitgenössischer deutscher Dichter (Klopstock, Wieland u.a.) im Verlag von G.J. Göschen. 1799 gestaltete Schnorr den neuen Vorhang für das Leipziger Theater. Positive Besprechungen von K.A. Böttiger und dem befreundeten J.G. Seume im ?Teutschen Merkur? machten ihn nun in weiteren Kreisen bekannt. 1801 begleitete er Seume auf dem ?Spaziergang nach Syrakus? bis nach Wien und kehrte dann über München und Paris (1801) wieder zurück. 1816 wurde er als Nachfolger Friedrich August Tischbeins (1750-1812) zum Direktor der Leipziger Kunstakademie ernannt.‎

书商的参考编号 : 202-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€750.00 购买

‎Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit - 1764 Schneeberg/Sachsen - Leipzig 1841‎

‎Junge Frau überreicht einen Säugling dem Vater, der ihr die Hände entgegen streckt.‎

‎o.J. Pinsel in Braun und Grau, über Bleistift, mit brauner Tuschlinie umrandet, auf cremefarbenem Velin, 10,4:7,5 cm. Vorzeichnung für eine Illustration zu einer literarischen Vorlage. Vergleichsliteratur: M. Gröning/M.L. Sternath, Die deutschen und Schweizer Zeichnungen des späten 18. Jahrhunderts. Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Graphischen Sammlung Albertina. Wien/Köln/Weimar, Böhlau, 1997, vgl. Nrn. 752-55.‎

‎Schnorr schloss 1787 sein Rechtsstudium an der Universität in Leipzig ab. Währenddessen hatte er bereits die Kunstakademie unter Adam Friedrich Oeser (1717-1799) besucht. 1788 siedelte er mit seiner jungen Frau nach Königsberg über, konnte dort allerdings nicht, wie erhofft, von seiner Kunst leben. 1789 nahm er in Magdeburg eine Stelle als Lehrer an der Handelsschule an, kehrte jedoch bereits 1790 nach Leipzig zurück, um sich erneut bei Oeser fortzubilden. Neben seiner Assistententätigkeit für Oeser machte er sich allmählich selbständig, wobei das Hauptgewicht seiner Arbeiten auf Miniatur- und Silberstiftbildnissen und auf Zeichnungen für die Buchillustration ruhte. Hervorzuheben sind hier die ab 1798 erschienenen Illustrationen für die sehr anspruchsvoll ausgestatteten Ausgaben zeitgenössischer deutscher Dichter (Klopstock, Wieland u.a.) im Verlag von G.J. Göschen. 1799 gestaltete Schnorr den neuen Vorhang für das Leipziger Theater. Positive Besprechungen von K.A. Böttiger und dem befreundeten J.G. Seume im ?Teutschen Merkur? machten ihn nun in weiteren Kreisen bekannt. 1801 begleitete er Seume auf dem ?Spaziergang nach Syrakus? bis nach Wien und kehrte dann über München und Paris (1801) wieder zurück. 1816 wurde er als Nachfolger Friedrich August Tischbeins (1750-1812) zum Direktor der Leipziger Kunstakademie ernannt.‎

书商的参考编号 : 199-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€750.00 购买

‎Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit - 1764 Schneeberg/Sachsen - Leipzig 1841‎

‎Marter eines jungen Christen im osmanischen Reich; ein Beobachter der Szene trägt eine Fahne mit dem Halbmond.‎

‎o.J. Pinsel in Braun und Grau, über Bleistift, mit zweifacher brauner Tuschlinie umrandet, auf cremefarbenem Velin, unten monogrammiert und datiert. Darstellungsgröße 9,5:6,5 cm, Blattgröße 12,2:9,1 cm. Vorzeichnung für eine Illustration zu einer literarischen Vorlage. Vergleichsliteratur: M. Gröning/M.L. Sternath, Die deutschen und Schweizer Zeichnungen des späten 18. Jahrhunderts. Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Graphischen Sammlung Albertina. Wien/Köln/Weimar, Böhlau, 1997, vgl. Nrn. 752-55.‎

‎Schnorr schloss 1787 sein Rechtsstudium an der Universität in Leipzig ab. Währenddessen hatte er bereits die Kunstakademie unter Adam Friedrich Oeser (1717-1799) besucht. 1788 siedelte er mit seiner jungen Frau nach Königsberg über, konnte dort allerdings nicht, wie erhofft, von seiner Kunst leben. 1789 nahm er in Magdeburg eine Stelle als Lehrer an der Handelsschule an, kehrte jedoch bereits 1790 nach Leipzig zurück, um sich erneut bei Oeser fortzubilden. Neben seiner Assistententätigkeit für Oeser machte er sich allmählich selbständig, wobei das Hauptgewicht seiner Arbeiten auf Miniatur- und Silberstiftbildnissen und auf Zeichnungen für die Buchillustration ruhte. Hervorzuheben sind hier die ab 1798 erschienenen Illustrationen für die sehr anspruchsvoll ausgestatteten Ausgaben zeitgenössischer deutscher Dichter (Klopstock, Wieland u.a.) im Verlag von G.J. Göschen. 1799 gestaltete Schnorr den neuen Vorhang für das Leipziger Theater. Positive Besprechungen von K.A. Böttiger und dem befreundeten J.G. Seume im ?Teutschen Merkur? machten ihn nun in weiteren Kreisen bekannt. 1801 begleitete er Seume auf dem ?Spaziergang nach Syrakus? bis nach Wien und kehrte dann über München und Paris (1801) wieder zurück. 1816 wurde er als Nachfolger Friedrich August Tischbeins (1750-1812) zum Direktor der Leipziger Kunstakademie ernannt.‎

书商的参考编号 : 201-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€750.00 购买

‎Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit - 1764 Schneeberg/Sachsen - Leipzig 1841‎

‎Zwei Ritter lauschen einem jungen Sänger. Ritter begegnet bei Mondschein einem Barden, der die Harfe spielt.‎

‎o.J. 2 Blatt Pinsel in Braun und Grau, über Bleistift, mit zweifacher brauner Tuschlinie umrandet, auf cremefarbenem Velin, 1 Blatt (b) unten signiert und datiert ?Schnorr v.K. f. 1815.?. Darstellungsgröße je 9,5:6,5 cm, Blattgröße je 12,2:9,1 cm. Vorzeichnung für Illustrationen zu einer literarischen Vorlage (Wieland?). Vergleichsliteratur: M. Gröning/M.L. Sternath, Die deutschen und Schweizer Zeichnungen des späten 18. Jahrhunderts. Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Graphischen Sammlung Albertina. Wien/Köln/Weimar, Böhlau, 1997, vgl. Nrn. 752-55.‎

‎Schnorr schloss 1787 sein Rechtsstudium an der Universität in Leipzig ab. Währenddessen hatte er bereits die Kunstakademie unter Adam Friedrich Oeser (1717-1799) besucht. 1788 siedelte er mit seiner jungen Frau nach Königsberg über, konnte dort allerdings nicht, wie erhofft, von seiner Kunst leben. 1789 nahm er in Magdeburg eine Stelle als Lehrer an der Handelsschule an, kehrte jedoch bereits 1790 nach Leipzig zurück, um sich erneut bei Oeser fortzubilden. Neben seiner Assistententätigkeit für Oeser machte er sich allmählich selbständig, wobei das Hauptgewicht seiner Arbeiten auf Miniatur- und Silberstiftbildnissen und auf Zeichnungen für die Buchillustration ruhte. Hervorzuheben sind hier die ab 1798 erschienenen Illustrationen für die sehr anspruchsvoll ausgestatteten Ausgaben zeitgenössischer deutscher Dichter (Klopstock, Wieland u.a.) im Verlag von G.J. Göschen. 1799 gestaltete Schnorr den neuen Vorhang für das Leipziger Theater. Positive Besprechungen von K.A. Böttiger und dem befreundeten J.G. Seume im ?Teutschen Merkur? machten ihn nun in weiteren Kreisen bekannt. 1801 begleitete er Seume auf dem ?Spaziergang nach Syrakus? bis nach Wien und kehrte dann über München und Paris (1801) wieder zurück. 1816 wurde er als Nachfolger Friedrich August Tischbeins (1750-1812) zum Direktor der Leipziger Kunstakademie ernannt.‎

书商的参考编号 : 200-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,800.00 购买

‎Schoenbaum S and Dessin Alan C eds.‎

‎Renaissance Drama New Series V 1972 - Essays Principally on Comedy‎

‎Northwestern Univ. Evanston 1974 HB With contributions from Barish Levin Hamilton Reibetanz Snyder Salomon Webber and reviews from Corrigan Cole Kaplan and Levin VG 246pp 0 Northwestern Univ. Evanston 1974 HB hardcover‎

书商的参考编号 : BYB4798 ???????? : 0810104342 9780810104341

Biblio.com

Byre Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Byre Books]

€19.78 购买

‎SCHOENBERG REVEREND WILFRED P. S. J.; drawings by VACHON REVERENDANDREW S. J.‎

‎JESUITS IN MONTANA 1840-1960‎

‎PORTLAND OR.: OREGON-JESUIT. VG- IN WRAPS. STAPLED BOOKLET. LIGHT EDGEWEAR. PAGES TONING. Pages: 120. . 1960. TRADE PAPERBACK. FRONT WRAP LIGHTLY CREASED. . OREGON-JESUIT paperback‎

书商的参考编号 : MASTER166697I

Biblio.com

Vintage-Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Vintage-Books]

€14.38 购买

‎Schoenichen, Walther‎

‎Aus der Wiege des Lebens. Eine Einführung in die Biologie der niederen Meerestiere. Mit 8 farbigen und einer schwarzen Tafel, sowie zahlreichen Textabbildungen.‎

‎Osterwieck, Zickfeldt, (um 1920). 8°. 130 Seiten. Mit Initialschmuckbuchstaben, Kopfzierleiste und Kapitelschlussvignetten. Farbig illustrierter Originalhalbleinenband mit Ganzfarbschnitt und Ziertitel. (Kleiner Bauch im Deckel. Ohne Vortitelblatt. Innen gering fleckig). - 1. Auflage. Im übrigen gut erhaltenes Exemplar. = Die Natur. Eine Sammlung naturwissenschaftlicher Monographien. Herausgegeben von Dr. W. Schoenichen.‎

书商的参考编号 : 28174AB

‎Schoff, Otto (1888-1938)‎

‎Frau auf Stuhl. Original-Zeichnung.‎

‎o.J. 20 x 14 cm. Bleistift auf Papier. Unter Passepartout.‎

‎Eine Frau sitzt im Unterhemd auf einem Stuhl und bindet sich die Schuhe. Von Schoff signiert. Minimale Druckspuren am Rand. Zum Künstler: Thieme/Becker 29, S. 240.‎

书商的参考编号 : 7288A

‎Scholl, Johann Baptist - 1818 Mainz ? Limburg/Lahn 1881 - zugeschrieben‎

‎?Der Frankfurter Kunstverein / Auszug aus dem Protokoll der Sitzung vom 13 bis 14 Januar / Wegen ausgezeichneter Verdienste um den Verein wird / Frau Jenny Mumm / per acclamation zum Ehrenmitglied ernannt?.‎

‎o.J. Aquarell in zarten Blau-, Grau- und Rottönen, über Bleistift, auf cremefarbenem Velin. 28,5:43 cm. ? Insgesamt leicht vergilbt, verso an den Rändern rundum Reste von alter Verklebung.‎

‎Johann Baptist Scholl war Schüler seines Vaters, Georg Mollers (1784-1852) und Kurt Eberhards (1768-1859), Gehilfe J.E. Mayers (1776-1844) in München, befreundet mit Carl Engel, gen. Engel von der Rabenau (1817-1870). Er übernahm 1842 die Mainzer Werkstatt seines Vetters J.F. Scholl (1796-1842), 1845 siedelte er nach Frankfurt am Main über. Nach dem Tod seines Vaters 1854, arbeitete Scholl vermehrt als Maler und Graphiker. Er schuf Bildnisse, Genreszenen, angeregt durch die Freundschaft mit Carl Engel gen. ?von der Rabenau?, Allegorien und Illustrationen. Der Frankfurter Kunstverein wurde 1829 gegründet und ist einer der ältesten und größten Kunstvereine in Deutschland.‎

书商的参考编号 : 742-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€980.00 购买

‎Scholz, Wilhelm - 1824 ? Berlin ? 1893‎

‎Muse, begleitet von zwei Amoretten, auf Wolken sitzend, dahinter der Zodiakus; rechts unten angedeutet die Türme der Frauenkirche und die Augustusbrücke von Dresden.‎

‎o.J. Bleistift, teils gewischt, mit doppelter Bleistiftlinie umrandet, auf cremefarbenem Velin, verso signiert ?Scholz del?, am Unterrand bezeichnet ?Diplom für die erste Aquarellausstellung Dresden.?. 46,7:35,4 cm. Am linken Rand eine Tabelle zur Einteilung der Zeichnung in Quadrate, um sie auf einen an-deren Bildträger zu übertragen. Provenienz: Sammlung Scharfen, nicht bei Lugt; Sammlung CK im Kreis, nicht bei Lugt. Entwurf für ein Diplom für die 1. Dresdener Aquarellausstellung 1886/1887.‎

‎Die Künstler ging nach einem Studium an der Berliner Kunstakademie früh von der Malerei zur Zeichnung politischer Karikaturen über. Von der 2. Nummer an übernahm er für fast 40 Jahre die Illustration des ?Kladderadatsch? als Hauptzeichner und erlangte dadurch in Berlin Berühmtheit. Besonders populär wurde er durch seine Napoleon- und Bismarck-Karikaturen.‎

书商的参考编号 : 743-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,400.00 购买

‎Scholze, H. und G. Brinkmann‎

‎Europa. Erdkunde für Real- und Mittelschulen. Band II, herausgegeben von Dr. Wilhelm Schäfer. Mit 100 Abbildungen im Text (Zeichnungen, Photos).‎

‎Paderborn, Schöningh., 1954. Gr.8°. 152 Seiten. Illustrierter Originalkarton mit leinenkaschiertem Rücken. (Rückenenden und Ecken partiell berieben/bestossen). - Ansonsten ein gut erhaltenes, ordentliches Exemplar ohne Eintragungen. 6. unveränderte Auflage.‎

书商的参考编号 : 40473AB

‎Schondorff, Paul - tätig 1908/09‎

‎Kalte Zeiten. In Decken gehülltes Ehepaar in der Stube.‎

‎o.J. Tuschfederzeichnung. Signiert. 25:34,9 cm. Reproduziert in: ?Jugend?. Text: Du, ich glaube, mir ist der Punsch im Magen gefroren! Literatur: Ausst. München, 1977/78, Simplicissimus. Eine satirische Zeitschrift. München 1896-1944, S. 472.‎

‎Zeichner, Mitarbeiter ?Simplicissimus?.‎

书商的参考编号 : 229-J

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€120.00 购买

‎Schondorff, Paul - tätig 1908/09‎

‎Kellergespräch.‎

‎o.J. Tuschfederzeichnung. Signiert. 15,1:27,9 cm. Literatur: Ausst. München, 1977/78, Simplicissimus. Eine satirische Zeitschrift. München 1896-1944, S. 472.‎

‎Zeichner, Mitarbeiter ?Simplicissimus?.‎

书商的参考编号 : 230-J

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€120.00 购买

‎Schooley Davis poems drawings by Lee Adair Hastings Mimi Osborne and Judy Fisher Grunwald‎

‎A calendar of San Bruno Mountain native plants and poems 1975‎

‎San Bruno: Save San Bruno Mountain Committee and Synthesis Press 1974. 28p. 8.5x11 inches illustrations calendars for 1975 introductory history plastic comb binding at top minor silverfishing to edge of cover. Part of the effort by conservationists to prevent the development of the mountain that lies between San Francisco and the peninsula. Save San Bruno Mountain Committee and Synthesis Press unknown‎

书商的参考编号 : 118203

Biblio.com

Bolerium Books Inc., ABAA/ILAB
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Bolerium Books Inc., ABAA/ILAB]

€10.15 购买

‎Schooley Davis poems drawings by Lee Adair Hastings Mimi Osborne and Judy Fisher Grunwald‎

‎A calendar of San Bruno Mountain native plants and poems 1975‎

‎San Bruno: Save San Bruno Mountain Committee and Synthesis Press 1974. 28p. 8.5x11 inches illustrations calendars for 1975 introductory history plastic comb binding at top minor silverfishing to edge of cover. Part of the effort by conservationists to prevent the development of the mountain that lies between San Francisco and the peninsula. Save San Bruno Mountain Committee and Synthesis Press unknown books‎

书商的参考编号 : 118203

ABAA

Bolerium Books Inc., ABAA/ILAB
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Bolerium Books Inc., ABAA/ILAB]

€10.15 购买

‎Schott, Karl Albert von - 1840 - Stuttgart - 1921‎

‎aft. Blick vom See zum Vorarlberger Gebirgspanorama, links begrenzt von der Hohe Kugel und rechts von den Gipfeln Drei Schwestern.‎

‎o.J. Aquarell, über Bleistift, auf festem Velin, links unten bezeichnet ?Bodensee II?, rechts unten signiert ?K. Schott?, oben von links nach rechts ortsbezeichnet ?Hohe Kugel - Bran... (?) Sesa Plana (d.i. Schesaplana) Panuela (d.i. Panüelerkopf) - 3 Schwestern?. 17,3:24,5 cm. Verso: Skizze mit einem Strandab-schnitt und Bootssteg mit Schiffen. Aquarell über Bleistift, links oben bezeichnet ?10 ? Aus-tria 10 ??, rechts oben ?10 ? Austria?, rechts unten datiert ?1890?. Mit leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Karl Schott absolvierte seine künstlerische Ausbildung bei dem Tiermaler A. Braith (1836-1905), vermutlich an der Kunstschule Stuttgart, wo jener bis 1860 lehrte, und dem Militär- und Genremaler Louis Braun (1836-1916). Er war Offizier und nahm an den Feldzügen von 1866 und 1870/1871 teil, zuletzt als Oberstleutnant und Bataillons-Kommandeur. Seit 1888 war er ausschließlich als Schlachten- und Landschaftsmaler tätig. Arbeiten von ihm besitzt das Württembergische Heeresmuseum in Stuttgart und das Städti-sche Museum in Ulm.‎

书商的参考编号 : 648-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€600.00 购买

‎Schrader Halwart; translated by D. B. Tubbs with drawings by Carlo Demand‎

‎SUPERCHARGED MERCEDES‎

‎Lausanne Switzerland: Edita. G/G. 1979. . Cloth w/DJ. First published in Great Britain in 1979 by Patrick Stephens Ltd. . 4to. 93pp. ii Top corner of spine & margins bumped; dj yellowed and curled at edges . Edita hardcover‎

书商的参考编号 : BOOKS272817

Biblio.com

Riverow Bookshop, INC ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Riverow Bookshop, INC ABAA]

€19.04 购买

‎Schrader Halwart/Demand Carlo drawings/Tubb DB. trans D. B.‎

‎The Supercharged Mercedes‎

‎Lausanne: Edita S.A. 1979. 1st printing. VG/VG dust jacket 1 inch triangular pieces missing bottom of dust jacket spine. 96 p. photos color/bw illus folio; Edita S.A. hardcover‎

书商的参考编号 : 64618

Biblio.com

Barbarossa Books Ltd.
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Barbarossa Books Ltd.]

€19.04 购买

‎Schrader, Bertha - 1842 Memel - Dresden 1920‎

‎Flußlandschaft mit Wehr.‎

‎o.J. Aquarell, über Bleistift, auf festem strukturiertem Papier. 24,1:36,9 cm. Verso: Haus hinter Bäumen, Bleistift. In den Ecken Nagellöchlein. Provenienz: Sammlung Blucke, Dresden, nicht bei Lugt. Sehr frischer und dynamischer, im Kolorit geradezu modern anmutender Landschaftsausschnitt, der die Orientierung an progressiven Stilmerkmalen der Zeit verrät.‎

‎Die Landschafts- und Architekturmalerin, Lithographin und Holzschneiderin verbrachte ihre Jugend in Petersburg. Sie war Schülerin von P. Graeb (1842-1892) in Berlin. Obwohl ihr bereits 1881 anläßlich einer Ausstellung des Vereins der Künstlerinnen in Berlin ein Preis verliehen wurde, studierte sie wohl erst danach in Dresden bei P. Baum (1859-1932). Anschließend blieb sie in Berlin ansässig. Studienreisen unternahm sie an die Nord- und Ostsee, nach Holland, Österreich, in die Schweiz, Dänemark und nach Oberitalien. Weitere Ausstellungsteilnahmen folgten in Berlin, Hannover, Hamburg und Bremen. Die Staatliche Gemäldesammlung in Kassel besitzt einige Werke der Künstlerin.‎

书商的参考编号 : 104-W

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,100.00 购买

‎Schrader, Bertha - 1842 Memel - Dresden 1920‎

‎Marienlyst. Park mit ansteigendem Weg, der auf eine klassizistische Villa zuführt.‎

‎o.J. Aquarell und Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, links unten bezeichnet und datiert ?Marienlyst. 9. Sept. 1903.?. 34,7:24,7 cm. In den Ecken Nagellöchlein, vereinzelt winzige schwarze Farbspritzer. Provenienz: Sammlung Blucke, Dresden, nicht bei Lugt. Die bewegte und sichere Zeichenführung mit dem akzentuierten frischen Farbauftrag verweist auf das Talent der Künstlerin.‎

‎Die Landschafts- und Architekturmalerin, Lithographin und Holzschneiderin verbrachte ihre Jugend in Petersburg. Sie war Schülerin von P. Graeb (1842-1892) in Berlin. Obwohl ihr bereits 1881 anläßlich einer Ausstellung des Vereins der Künstlerinnen in Berlin ein Preis verliehen wurde, studierte sie wohl erst danach in Dresden bei P. Baum (1859-1932). Anschließend blieb sie in Berlin ansässig. Studienreisen unternahm sie an die Nord- und Ostsee, nach Holland, Österreich, in die Schweiz, Dänemark und nach Oberitalien. Weitere Ausstellungsteilnahmen folgten in Berlin, Hannover, Hamburg und Bremen. Die Staatliche Gemäldesammlung in Kassel besitzt einige Werke der Künstlerin. Wahrscheinlich handelt es sich hier um Schloß Marienlyst, das auf der Insel Seeland in Dänemark steht. Es wurde 1588 als königliches Lustschloß erbaut und, ursprünglich ein einfacher Pavillon, 1760 im klassizistischen Stil umgebaut und erweitert. Christian VII. schenkte es anschließend Juliane von Braunschweig, der zweiten Frau und Witwe seines Vaters. Nach 1858 wurde es als Badehotel genutzt. Heute sind in Marienlyst ein Museum und eine Kunstgalerie untergebracht.‎

书商的参考编号 : 103-W

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€900.00 购买

‎Schrader, Herbert L‎

‎Der achte Tag der Schöpfung. Forschergeist am Schaltbrett der Natur. Mit 50 Schwarzweißabbildungen im Text und auf Tafeln.‎

‎Frankfurt/M./Berlin, Deutsche Buch-Gemeinschaft Lizenzausgabe., 1965. Gr.8°. [16,2 : 22 cm]. 272 Seiten. Mit einem Register und einer Tabelle der chemischen Elemente. Illustrierter roter Originalleinenband mit Lesebändchen. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen.‎

书商的参考编号 : 44975AB

‎Schramm, Heinz-Eugen‎

‎Wenn der Mumpitz Eier legt. Einhunderteins Limericks von Heinz-Eugen Schramm mit einem Dutzend Federzeichnungen seiner Tochter Eva-Maria.‎

‎Ulm/Do., Hess., 1970. 8°. [19 x 12,2 cm]. 47 Seiten. Mit einer Bibliographie. Farbig illustrierter Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen.‎

书商的参考编号 : 18265AB

‎Schrammen, Eberhard - 1886 Köln ? Lübeck 1947‎

‎Küstenlandschaft mit Blick auf einen Hafen mit vertäuten Fischerbooten.‎

‎o.J. Pinsel in Schwarz, auf bräunlichem Papier, links unten signiert, datiert und schwer lesbar bezeichnet ?E Schram-men/ ? / ? 1911.?. 34,2:46 cm.- Linke untere Ecke mit Knickfalte und zwei kleinen Einrissen.‎

‎Eberhard Schrammen studierte nach dem Abitur ab 1906 an der Kunstakademie Düsseldorf, danach ab 1907 an der Großherzoglich-Sächsischen Hochschule für bildende Kunst in Wei-mar. Er hielt sich in Paris auf und erhielt 1914 auf der Bugra in Leipzig ein Teilstipendium für die Villa Romana. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde Schrammen 1919 einer der ersten Studenten am Bauhaus, wo er zunächst den Architekturkurs belegte. Am 18. Mai 1919 gab Schrammen die erste Ausgabe der Bauhaus-Zeitschrift ?Der Austausch? heraus, in der auch eigene Holzschnitte erschienen. 1920 heiratete er die Bauhausstudentin Toni van Haken-Nelißen, sie hatten einen Sohn. Ab 1921 studierte er bei Lyonel Feininger in der Bau-hausdruckerei sowie in der Bühnenwerkstatt von Lothar Schreyer. Schrammen absolvierte ein einjähriges Volontariat bei einem in Weimar ansässigen Drechsler und fertigte nun bemaltes Kinderspielzeug aus Holz (zum Beispiel Bauklötze und ein Laufrad) an. Bei der ersten Bau-haus-Ausstellung 1923 wurden seine Holzobjekte ausgestellt, darunter die ?Bauhaus-Maskottchen? in den Grundformen Zylinder, Kugel und Halbkugel und in den Grundfarben Blau, Rot, Gelb. Als das Bauhaus nach Dessau umziehen musste, ging Schrammen mit seiner Familie in die Künstlerkolonie Gildenhall, wo er eine Drechslerei und Holzkunstwerkstatt erö-ffnete. Schrammen wurde Mitglied des Deutschen Werkbunds (DWB). Bis zur 1929 begin-nenden Weltwirtschaftskrise lief das Geschäft gut, dann musste er die Werkstatt schließen und konzentrierte sich von nun an auf die Fotografie. Die Familie zog 1933 nach Lübeck-Siems. Er erstellte Fotoserien für den Mauritius-Verlag und den Lindenverlag. Außerdem ex-perimentierten Schrammen und seine Frau mit der Fotogrammtechnik. 1937 wurden in der Nazi-Aktion ?Entartete Kunst? nachweislich aus dem Städelschen Kunstinstitut Frank-furt/Main sein Holzschnitt Holzfäller beschlagnahmt und vernichtet. Während des Zweiten Weltkriegs litt die Arbeit durch den Materialmangel, und er nahm wieder die Malerei auf. Im Oktober 1947 hatte er eine Einzelausstellung in Lübeck. (Quelle Wikipedia).‎

书商的参考编号 : 140-H

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€350.00 购买

‎Schreber, D. G. M‎

‎Ärztliche Zimmergymnstik oder System der ohne Gerät und Biestand überall auführbaren heilgymnastischen Freiübungen als Mittel der Gesundheit und Lebenstüchtigkeit, für beide Geschlechter und jedes Alter entworfen von Dr. med. D. G. M. Schreber, weil. Direktor der orthopädischen und heilgymnastischen Anstalt zu Leipzig. Mit 45 Abbildungen im Texte und einer aufklappbaren Tafel am Schluß. Durchgesehen und ergänzt von Dr. med. Rudolf Graefe.‎

‎Leipzig, Fleischer, 1913. Gr.8°. 122 Seiten. Illustrierter Originalleinenband. (Kapitale gering bestoßen. Vorsatz und Frontalschnitt stockfleckig). - Ansonsten wohlerhalten.‎

书商的参考编号 : 26886AB

‎Schreiber, Hermann‎

‎Die zehn Gebote. Der Mensch und sein Recht. Mit einem Nachwort von Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer. Mit vielen Abbildungen im Text und auf 28 Kunstdrucktafeln.‎

‎Berlin/Darmstadt/Wien, DBG, 1960. 8°. 400 Seiten. Mit einem ausführlichen Personen- und Sachregister. Illustrierter Originalhalblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und Lesebändchen. (Deckeloberkante gering bestossen). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen.‎

‎- Hermann Schreibers Buch von den Zehn Geboten ist eine lebendige Darstellung des dramatischen Kampfes für und gegen das Gesetz und damit ein Stück bewegter Menschheitsgeschichte. Segen und Mißbrauch der Rechtsordnung weden uns in oft erschütternden Einzelschicksalen deutlich, die Wirkung jener Kräfte, die seit Jahrhunderten immer wieder den Fortschritt der Menschheit hemmen, liegt offen zutage... (aus dem Klappentext).‎

书商的参考编号 : 33620AB

‎Schreiber, Hermann‎

‎Die zehn Gebote. Der Mensch und sein Recht. Mit einem Nachwort von Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer. Mit vielen Abbildungen im Text und auf 28 Kunstdrucktafeln.‎

‎Wien/Düsseldorf, Econ, 1962. 8°. 400 Seiten. Mit einem ausführlichen Personen- und Sachregister. Originalleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel und farbig illustriertem Schutzumschlag. (Umschlagoberkante partiell und gering gerändert. Unteres Deckeleck bestossen). - 1. Auflage. Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen.‎

‎- Hermann Schreibers Buch von den Zehn Geboten ist eine lebendige Darstellung des dramatischen Kampfes für und gegen das Gesetz und damit ein Stück bewegter Menschheitsgeschichte. Segen und Mißbrauch der Rechtsordnung weden uns in oft erschütternden Einzelschicksalen deutlich, die Wirkung jener Kräfte, die seit Jahrhunderten immer wieder den Fortschritt der Menschheit hemmen, liegt offen zutage... (aus dem Klappentext).‎

书商的参考编号 : 1852BB

‎Schreiber, Hermann‎

‎Quell der Lebensfreude. Meditationen in der & um die Badewanne. Erstausgabe. Mit Zeichnungen von Marie-Luise van Dorp.‎

‎Wien/Düsseldorf, Econ., 1965. 8°. 211 Seiten, 2 Blätter. Originalleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel auf blauem Grund und farbig illstriertem Schutzumschlag. - Ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. 1. Auflage.‎

‎- Der Autor hat eine kluge Geschichte der Lebenskultur geschrieben, jener Lebenskultur, deren Entwicklung und Entfaltung eine bedeutende Rolle für die Kulturvölker zu allen Zeiten gespielt hat... (aus dem Klappentext).‎

书商的参考编号 : 16596AB

‎Schreiber, Hermann‎

‎Weltgeschichte der Seefahrt. Vom Handelsschiff der Pharaonen zum modernen Container. Das Abenteuer der Seefahrt in fünf Jahrtausenden. Mit 16 Kunstdrucktafeln und vielen weiteren Abbildungen und Karten im Text.‎

‎Würzburg, Arena., 1973. Gr.8°. 350 Seiten. Mit einer Zeittafel, einigen Verzeichnissen "Die deutsche Seeschiffahrt im Überblick", einem "Kleinen Lexikon der Seefahrt" und einem Namen- und Sachregister. Brauner Originalkunstlederband mit goldgeprägter Deckelvignette und goldgeprägten Titeln. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar. 1. Auflage.‎

书商的参考编号 : 2575BB

????? : 26,684 (534 ?)

??? ??? 1 ... 457 458 459 [460] 461 462 463 ... 473 483 493 503 513 523 533 ... 534 ??? ????