Независимый веб-сайт профессионального продавца книг

‎Dessins‎

Main

Основные темы

‎Arts et métiers‎
Количество результатов : 26,666 (534 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 197 198 199 [200] 201 202 203 ... 250 297 344 391 438 485 532 ... 534 Следующая страница Последняя страница

‎Die Galerien Europas‎

‎Gemälde alter Meister in den Farben der Originale. Monatsheft. Hier: 8. Band 1913 / Heft 4. Mit 5 montierten Farbtafeln mit ausführlichen Bildbeschreibungen / = komplett.‎

‎Leipzig, E. A. Seemann., 1913. Folio. [28,5 : 37 cm = B/H]. 5 Textseiten und 5 auf Karton montierte Farbtafeln. Illustrierter Originalkarton in Kordelbindung. (1 Farbtafel mit kurzer Knickspur im unteren linken Eck). - Ansonsten ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. 1. Auflage.‎

‎- Inhalt Tafelteil: siehe Bild. // Bildbeschreibungen von A. de Beruete y Moret und August L. Mayer.‎

Ссылка продавца : 8304BB

‎Die Galerien Europas‎

‎Gemälde alter Meister in den Farben der Originale. Monatsheft. Hier: 7. Band 1912 / Heft 5. Mit 5 montierten Farbtafeln mit ausführlichen Bildbeschreibungen / = komplett.‎

‎Leipzig, E. A. Seemann., 1912. Folio. [28,5 : 37 cm = B/H]. 5 Textseiten und 5 auf Karton montierte Farbtafeln. Illustrierter Originalkarton in Kordelbindung. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. 1. Auflage.‎

‎- Inhalt Tafelteil: siehe Bild. // Bildbeschreibungen von A. de Beruete y Moret und August L. Mayer.‎

Ссылка продавца : 8298BB

‎Die Galerien Europas‎

‎Gemälde alter Meister in den Farben der Originale. Monatsheft. Hier: 7. Band 1912 / Heft 2. Mit 5 montierten Farbtafeln mit ausführlichen Bildbeschreibungen / = komplett.‎

‎Leipzig, E. A. Seemann., 1912. Folio. [28,5 : 37 cm = B/H]. 5 Textseiten und 5 auf Karton montierte Farbtafeln. Illustrierter Originalkarton in Kordelbindung. (1 Tafel mit Knickspur im unteren Eck). - Ansonsten ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. 1. Auflage.‎

‎- Inhalt Tafelteil: siehe Bild. // Bildbeschreibungen von A. de Beruete y Moret und August L. Mayer.‎

Ссылка продавца : 66428AB

‎Die Galerien Europas‎

‎Gemälde alter Meister in den Farben der Originale. Monatsheft. Hier: 7. Band 1912 / Heft 5. Mit 5 montierten Farbtafeln mit ausführlichen Bildbeschreibungen / = komplett.‎

‎Leipzig, E. A. Seemann., 1912. Folio. [28,5 : 37 cm = B/H]. 5 Textseiten und 5 auf Karton montierte Farbtafeln. Illustrierter Originalkarton in Kordelbindung. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. 1. Auflage.‎

‎- Inhalt Tafelteil: siehe Bild. // Bildbeschreibungen von A. de Beruete y Moret und August L. Mayer.‎

Ссылка продавца : 8299BB

‎Die Galerien Europas‎

‎Gemälde alter Meister in den Farben der Originale. Monatsheft. Hier: 7. Band 1912 / Heft 12. Mit 5 montierten Farbtafeln mit ausführlichen Bildbeschreibungen / = komplett.‎

‎Leipzig, E. A. Seemann., 1912. Folio. [28,5 : 37 cm = B/H]. 5 Textseiten, 5 auf Karton montierte Farbtafeln sowie ein Jahrgangs-Gesamtverzeichnis (7. Band / Tafel 481 - 540). Illustrierter Originalkarton in Kordelbindung. (1 Tafel - Lucas, Torero Montes - mit Läsionen an 2 Kanten). - Ansonsten ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. 1. Auflage.‎

‎- Inhalt Tafelteil: siehe Bild. // Bildbeschreibungen von A. de Beruete y Moret und August L. Mayer.‎

Ссылка продавца : 66430AB

‎Die Galerien Europas‎

‎Gemälde alter Meister in den Farben der Originale. Monatsheft. Hier: 7. Band 1912 / Heft 8. Mit 5 montierten Farbtafeln mit ausführlichen Bildbeschreibungen / = komplett.‎

‎Leipzig, E. A. Seemann., 1912. Folio. [28,5 : 37 cm = B/H]. 5 Textseiten und 5 auf Karton montierte Farbtafeln. Illustrierter Originalkarton in Kordelbindung. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. 1. Auflage.‎

‎- Inhalt Tafelteil: siehe Bild. // Bildbeschreibungen von A. de Beruete y Moret, August L. Mayer und Hans Vollmer.‎

Ссылка продавца : 8301BB

‎Die Galerien Europas‎

‎Gemälde alter Meister in den Farben der Originale. Monatsheft. Hier: 7. Band 1912 / Heft 7. Mit 5 montierten Farbtafeln mit ausführlichen Bildbeschreibungen / = komplett.‎

‎Leipzig, E. A. Seemann., 1912. Folio. [28,5 : 37 cm = B/H]. 5 Textseiten und 5 auf Karton montierte Farbtafeln. Illustrierter Originalkarton in Kordelbindung. (1 Tafel - Hieronymus Bosch - mit Knickspur im unteren Eck). - Ansonsten ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. 1. Auflage.‎

‎- Inhalt Tafelteil: siehe Bild. // Bildbeschreibungen von A. de Beruete y Moret, August L. Mayer und Hans Vollmer.‎

Ссылка продавца : 8300BB

‎Die Heimat grüßt‎

‎Über christliches Soldatentum: Aufrufe, Fahnensprüche, Briefe, Erzählungen. Mit Federzeichnungen von Johannes Boehland.‎

‎Berlin, Evangelischer Preßverband für Deutschland, 1935. 8°. 29 Seiten. Frakturdruck. Illustrierte Originalbroschur. (Deckel leicht angestaubt). - Ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen.‎

‎- An die Heimat denken bedeutet, dass man weiß, wie kostbar und schön die Sache ist, für die wir Deutsche heute in der Welt einstehen. Die Heimat, das Dorf, die kleine Stadt, von wo wir stammen, ist ein Zeichen, ein Gleichnis für das große Ganze, dem wir dienen, als Soldaten oder sonst in unserem Beruf. Darin sind wir uns einig... (aus dem Buchtext).‎

Ссылка продавца : 2197BB

‎Die Kinder-Enzyklopädie‎

‎Luft- und Raumfahrt. Mit vielen farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Aus dem Französischen und Italienischen von Annette Lallemand.‎

‎Köln, vgs, 1988. 4°. 59 Seiten. Farbig illustrierter Originalpappband. (Obere Ecken gering bestossen). - 1. Auflage. Ansonsten ein sehr gut erhaltenes und sauberes Exemplar; keine Eintragungen. = Ich will's wissen.‎

Ссылка продавца : 30382AB

‎Die Küche des Schlanken und Schönen‎

‎Essen und Trinken für Menschen unserer Zeit. Mit vielen Rezepten und Farbtafeln. Illustrationen von Petra Stender.‎

‎Hamburg, Essen & Trinken, o.J. (um 1980). 8°. 149 Seiten, 2 Blätter. Farbig illustrierter Originalpappband. (3cm Schabestelle an Stehkante). - Ansonsten wohlerhalten.‎

Ссылка продавца : 16619AB

‎Die Natur‎

‎Zeitung zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntniß und Naturanschauung für Leser aller Stände. Organ des "Deutschen Humboldt-Vereins". Begründet unter Herausgabe von Dr. Otto Ale und Dr. Karl Müller von Halle. Herausgegeben von Dr. Karl Müller und Dr. Hugo Roedel. Hier: 42. Jahrgang/26 Hefte: No. 27 - 52 (vom 1. Juli 1893 - 23. Dezember 1893). Mit zahlreichen Abbildungen im Text.‎

‎Halle, Schwetschke'scher Verlag, 1893. 4°. Seiten 313 - 620. Mit teils illustrierter Werbung. Jedes Heft mit Bücherbesprechungen, einer Chronik und einer Bibliographie. Frakturdruck. Schwarzer Halbleinenband der Zeit. (Ecken etwas bestossen. Kanten berieben. Deckel partiell beschabt. Verklebungsrückstände auf Deckelinnenseiten. Vorsatz gering fleckig). - Ansonsten ein gut erhaltenes Exemplar, innen sauber und ohne Eintragungen.‎

‎- Aus dem Inhalt: Dr. Gerling: Ein Ausflug nach den ostholsteinischen Seen, verbunden mit Exkursionen zum Diatomeensammeln/mit Abb. Hermann Reeker: Zur Entwickelungsgeschichte des Erdsalamanders. Karl Müller: Aus der Tucheler Haide. Ludwig Karell: Die Salpeterwüste /Anden. Karl Müller: Die Gründüngung in neuerer Beleuchtung. Friedrich Ludwig: Fortschritte der Kryptogamenkunde. F Höck: Heimische Nährpflanzen Norddeutschlands. Karl Müller: Die Thierwelt am oberen Kongo. G. Hoffmann: Die veränderten Fixsterne/mit Abb. E. Roth: Das Einhorn. Das Tiefland und Stromsystem des Amazonas/mit Abb. M. Klittke: Die Shuswap-Indianer auf Britisch Kolumbia. Karl Müller: Die persische Salzwüste. O. Luedecke: Über das Meldometer von Joly/mit Abb. G. Hoffmann: Die sogenannten neuen Sterne. Hermann Krätzer: Neue Erscheinungen auf dem Gebiete der Elektrotechnik/mit Abb. Hermann Reeker: E. Verhoeff über die Genitalanhänge der Insekten. Reisebeschreibung der Plankton-Expedition. B. Langkavel: Die Verbreitung der Gemsen. Adolf Noe v. Archenegg, Graz: Über den gegenwärtigen Stand phytopaläontologischer Forschung. Hugo Roedel: Der Moschus/mit Abb. A. Tschirch: Die Photographie im Dienste der Wissenschaft. M. Klittke: Castorologia. Hugo Roedel: Die Kropfstörche/mit Abb. Karl Müller: Über die Bahama-Inseln. M. Klittke: Ein Feind hölzerner Bauten an der See. E. Roth: Über die Feuerzeuge. A. und S. Ortleb: Anleitung zu geologisch-paläologischen Sammlungen auf Excursionen/mit vielen Abb. Karl Müller: Erinnerungen an Belvedere... uva.‎

Ссылка продавца : 36531AB

‎Die Natur‎

‎Zeitung zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntniß und Naturanschauung für Leser aller Stände. Organ des "Deutschen Humboldt-Vereins". Begründet unter Herausgabe von Dr. Otto Ale und Dr. Karl Müller von Halle. Herausgegeben von Karl Müller von Halle. Hier: 8. Jahrgang/Neue Folge/Der Zeitung 31. Band. 26 Hefte: No. 1 - 26. Mit zahlreichen Abbildungen im Text (Holzschnitte).‎

‎Halle, Schwetschke'scher Verlag, 1881. 4°. X/320 Seiten. Hefte mit Literatur-Bericht, mineralogischen, astronomischen, ethnologischen, landwirthschaftlichen, hygienischen, botanischen, biographischen, mikroskopologischen, hortikulturistischen, ornithologische, geologischen, museologischen Mittheilungen... ua. Frakturdruck. Schwarzer, marmorierter Halbleinenband der Zeit. (Kapitale aufgerieben, Stehkapital mit kurzen Einriss. Ecken bestossen. Knickspur im Deckel. Kanten partiell berieben. Verklebungsrückstände am Deckelrand und auf Deckelinnenseiten. Vorsatz und wenige Anfangsblätter gering fleckig. Nummer auf Deckelinnenseite. Ohne Seiten 155-158/= 2 Anhangblätter mit Mittheilungen/keine Fachbeiträge). - Ansonsten ein gut erhaltenes, ordentliches Exemplar, ohne Eintragungen.‎

‎- Aus dem Inhalt (Original-Aufsätze): Lother Becker: Zur Ethnologie der Tabakspfeife. Th. Bodin: Mystik der Thierwelt. Ders.: Mystik der Pflanzenwelt. Conwentz: Die Nadelhölzer der Bernsteinzeit. W. Curtius: Berichte über die Entstehung und seitherige Entwickelung des Vereines für Naturkunde, Garten- und Obstbau zu Neuwied. Ferdinand Dieffenbach: Die Errichtung einer Anstalt für Reichshydrologie. Ders.: Was man im Monde sieht. Ders.: Zur Lehre der Erblichkeit der Seele. Eugen Dreher: Nachträgliche Entdeckungen zu der Ursache der Phosphoreszenz der leuchtenden Materie. Ders.: Über die verschiedene körperliche Auslegung planimetrischer Figuren. Ders.: Charles Darwin's kulturhistorische Bedeutung. Baron H. F. A. Eggers: Ein Besuch auf der Insel Dominika. J. Erdmann: Was man vom Honig erzählt. Otto Erdmenger: Neues über die Lehre vom Massendrucke. Ders.: Die elektromagnetische Strömung durch ein Experiment als Aetherströmung. Ders.: Die Folgerungen der Theorie vom Massendrucke, angewendet auf die Elektrizität und den Magnetismus. Ders.: Das 12. Stiftungsfest des Breslauer Physikalischen Vereines. Robert Gemböck: Das Passeyerthal und seine Umgebung. Ders.: Die Schieferberge Graubündens. Dr. Glaser: Über thierische Pflanzen-Schmarotzer. Ders.: Bäume, Dornhecken und Beerensträuche in ihrer Beziehung zur Landwirthschaft. A Goering: Aus den Kordilleren von Venezuela. Rob. Hartmann: Die Steppen Innerasiens und Afrikas. Emil Jonas: Übersetzungen aus dem Norwegischen. Fr. Jordan: Von der Atomlehre. Emil Jung: Sklavenwirthschaft in Queensland. Ders.: Australiens Bevölkerung und ihre Zukunft. Ders.: Neue Reisen in Austalien. Kalischer: Elektrisches Licht und Vegetation. Ders.: Die sekundäre Batterie. H. Karsten: Fruchtbastardirung. A. Keferstein: Die Abstammung der Thüringer. von Klöden: Aus Insel-Indien. H. Krätzer: Die Ava oder Cava, das Lieblingsgetränk auf den Inseln der Südsee. Ders.: Hanf als Rivale des Hopfens. Ders.: Die Fabrikation der Kunstbutter. Ders.: Festes Petroleum. J. Kühn: Der Hausthiergarten des landw. Institutes der Universität Halle. Herm. Moses: Die deutschen Pflanzennamen in ihrer Bedeutung für die Geschichts- und Alterthumskunde. Karl Müller: Prof. Dr. Paul Günther Lorentz. Ders.: Die Franzosen in Afrika. A. E. Nordenskiöld: Über die Möglichkeit Seefahrt im sibirischen Eismeere zu treiben. Bernh: Ornstein: Instinkt oder Überlegung? A. S. Oersted: Über Waldanlegen auf Haiden und Dünen in Jütland. W. Pabst.: Mikroskopische fremde Einschlüsse in den Gesteinsgemengtheilen. Funch Petersen: Lagos an der Guineaküste. L. K. Popow: Die mechanische Theorie und das Problem der Gravitation. Kapitän H. W. Ravnkilde: Die Fischerei von Perlenmuscheln an der Nordwestküste Austaliens. Dr. Rudow: Die Birke und ihre Feinde. Otto Schütt: Das Hakoner Gebiet und der Fujiyama. H. Seidel: Nordseeküste und Prana-Delta. A. Troska: Das Gesetz der Planetenentfernungen. Ders.: Ein Vorschlag zur Kalender-Reform. W. Werner: Fang, Beobachtung und Präparirung des Hydra. C. Winterberg: Leonardo da Vinci's Beobachtungen über den Vogelflug... uva.‎

Ссылка продавца : 36536AB

‎Die Reichtümer unserer Erde‎

‎Mit vielen Fachbeiträgen. Überaus reich illustriert mit meist farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln.‎

‎Klagenfurt, Buch und Welt, (um 1975). 4°. 159 Seiten. Farbig illustrierter Originalpappband. - Ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen.‎

‎- Inhalt: Der Mensch muss messen. Kraft. Schätze aus dem Schoss der Erde. Technologie der Chemikalien. Geschichte der Metalle. Keramik und Glas. Ernährung und Landwirtschaft . Gewebe und Leder.‎

Ссылка продавца : 34246AB

‎Die Scholle‎

‎Monatshefte für die Unterrichtspraxis. Hier: 46. Jahrgang 1978. 12 Hefte (= komplett). Schriftleiter: Prof. Dr. Hans Gärtner, Ludwig W. Müller, Georg Weigand. Mit vielen Illustrationen im Text (Figuren, Zeichnungen, Abbildungen u.a.).‎

‎München, Oldenbourg., 1978. Gr.8°. [15,8 : 23 cm]. 975 Seiten, XVI Seiten Inhaltsübersicht (beiliegende Broschur). Illustrierte Originalkartonhefte in Leinenschutzmappe. - Sehr gut erhaltene, frische Exemplare ohne Eintragungen. = Die Scholle. Gegründet von Fritz Fikenscher.‎

‎- Aus dem Inhalt: Henry Meier: Zur Bewertung von Texten im Lernbereich Schreiben. Karl Fischer: Bildergeschichte "Das Gespenst" - Unterrichtsskizze für das 2. Schuljahr. Konrad Lohrer : "Zwirn und Fädchen - ein Bub und ein Mädchen" - Arbeit an einem Lesebuchtext nach Gertrud Dahlmann-Stolzenbach. Heinrich Löckel: Mundart - Umgangssprache - Hochsprache. Wolfgang Silvester: Wie sich der Mensch an der Nordseeküste gegen die Flut schützt - Stundenbeispiel aus der Geographie, 6. Schuljahr. Gernot Müller: Die Elektronenröhe, Grundlage zum Verständnis moderner Elektronik - eine physikalische Unterrichtseinheit mit Arbeits- und Informationsblättern. Gerda Geppert: Frank Mott Keeps Fit - Unterrichtsskizze für den Englischunterricht im 7. Schuljahr. Erhard Weinhold: Über die Notwendigkeit einer verstärkten Individualisierung im Unterricht. Alfred Stadlbauer: "Der geheimnisvolle Herr Schratt" - weiterführendes Lesen im 4. Schuljahr. Sigrid Bernhard, Chista Lindner und Ulrike Schachtner: Wie kann man die Temperatur messen? -Unterrichtsentwurf zum Fachbereich Phasik/Chemie im 2. Schuljahr. Marianne Wagner: "Eine Burg bietet Schutz vor Feinden" - ein Beispiel aus dem Sachunterricht / Geschichte / 4. Schuljahr. Michael Oversberg: Schulisch bedingte Faktoren, die zu Lerstörungen und Verhaltensauffälligkeiten führen können. Marianne Kretschmann und Maria Pristl: Zweckmässige Gartergeräte erleichtern die Arbeit, aufgezeigt am Beispiel des Rechens - 1./2. Schuljahr. Elisabeth Wickert: Bauendes Gestalten mit geometrichen Farbflächen - Kunsterziehung im 2. Schuljahr. Wer berechnen ein Trapez: Raumlehre im 6. Schuljahr. Gregor H. Kipper und Dirk Walter: Die Auswirkungen des Braunkohleabbaus auf der Ville - ein erdkundliches Unterrichtsbeispiel für das 6. Schuljahr. Werner Ziebolt: Wie Ludwig XIV. Frankreich regierte - ein Stundenbild aus dem Geschichtsunerricht des 8. Schuljahrs. Wolfgang Buthig: Lernzielorientierter Verkehrsunterricht - mit dem Unterrichtsbeispiel "Gefährlicher Schulweg". Max Biller: Defensives Verhalten als Radfahrer - Richtpunkte zu Theorie und Praxis der Verkehrserziehung im 5./6. Schuljahr. Horst Meissner: Fahren unter erwchwerten Bedingungen - Konzentration trotz Ablenkung / Circuit-Training für das 6. Schulahr im Schonraum des Schulhofes. Johann Schindler: Physikalische Gesetze von Fahren - Trägheit - Reibung - Fliehkraft / fächerübergreifende Unterrichtseinheit für das 7. Schuljahr. Horst Stoisch: Der Kauf eines Mofas - Unterrichtsbeispiel für das 8. Schuljahr... und viele weitere Fachbeiträge und Unterrichts- und Stundenbeispiele aus allen Unterrichtsfächern und zu allen Altersstufen.‎

Ссылка продавца : 6414AB

‎Die Welt der Sprache‎

‎Die Welt der Sprache. Lehrerband mit Kopiervorlagen. 3. Jahrgangsstufe. Herausgegeben und erarbeitet von Johann Fackelmann, Marianne Franz, Magdalene Haug, Hans-Gerd Heinen, Friedrich-Wilhelm Mielke, Fritz Schray und Karl Söhl. Illustrationen von Burkhard Kracke.‎

‎Hannover, Schroedel., 1987. 4°. [29,8 x 21,5]. 79 Seiten. Illustrierte Originalbroschur, geheftet. (Einband mit minimalen Gebrauchsspuren. Stempel auf Titel). - Ein sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Ссылка продавца : 44846AB

‎Dieckmann, Karl. (Bearb.)‎

‎Unser Acker. Zusammensetzung, Entstehung, Bearbeitung und Düngung. Für Landwirtschaftsschulen, Bauern und Landwirte. Mit 152 Abbildungen.‎

‎Berlin, Parey., 1940. Gr.8°. [14,5 : 22 cm]. 269 Seiten. Frakturdruck. Blauer Originalkarton. - 1. Auflage. Ein sehr gut erhaltenes und sauberes Exemplar.‎

‎- Inhalt: Bodenkunde. Die Entstehung unserer Böden. Die Bodenbearbeitung. Die Düngung. Die Handelsdünger.‎

Ссылка продавца : 29885AB

‎Diede Pauline Neher/Hampsten Elizabeth ed/Sherman William C. intro/Fritzell Stella drawings‎

‎Homesteading on the Knife River Prairies North Dakota‎

‎Bismarck: Germans from Russia Heritage Society 1983. 1st paperback edition. VG toning to portions of covers. 2 88 p. photos illus maps inside covers stapled paperback; Germans from Russia Heritage Society paperback‎

Ссылка продавца : 63250

Biblio.com

Barbarossa Books Ltd.
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Книги с Barbarossa Books Ltd.]

€21.15 Купить

‎Diehl, Manfred‎

‎Abstammungslehre. Mit 23 Tabellen und 59 Abbildungen im Text.‎

‎Heidelberg, Quelle & Meyer., 1980. Gr.8°. [14,5 : 22 cm = B/H]. 176 Seiten. Mit einem Lehrmittelverzeichnis, einer Bibliographie und einem Sachregister. Illustrierter Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, makelloses Exemplar; druckfrisch. = 2., durchgesehene Auflage. Biologische Arbeitsbücher 17.‎

‎- Inhalt: Vergleichende Morphologie als Grundmethode der Phylogenetik. Der Ablauf der Stammenentwicklung. Die Ursachen der Evolution. Die Stammenentwicklung des Menschen.‎

Ссылка продавца : 59270AB

‎Dielmann, Jakob Fürchtegott - 1809 - Frankfurt am Main - 1885‎

‎Frankfurt, am Carlstor, heute Eschenheimer Tor.‎

‎o.J. Aquarell, etwas weiß gehöht, auf Velin, links unten signiert ?J. F. Dielmann?. 15,2:22 cm. In den Rändern etwas ungleich beschnitten. Literatur: Jakob Fürchtegott Dielmann: Gründer der Kronberger Malerkolonie, hrsg. von der Museumsgesellschaft Kronberg im Taunus, anläßlich der Jakob-Fürchtegott-Dielmann-Ausstellung der Kronberger Museumsgesellschaft vom 16. März bis 8. April 1985 in der Kronberger Receptur, Frankfurt am Main 1985, mit Farbabb. S. 69.‎

‎Dielmann studierte unter Carl Friedrich Wendelstadt (1786-1840) am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main und ging als Stipendiat 1835 nach Düsseldorf, wo er sich unter Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) als Landschaftsmaler ausbildete. Bereits ab 1837 war er Mitglied der ?Meisterklasse?. Durch eine Einladung von Gerhard von Reutern (1794-1865) lernte er 1841-1842 die malerische Schwalm und damit die Willingshäuser Malerkolonie kennen. Nach seiner Rückkehr nach Frankfurt war er durch die ?Modernität? seiner Genre- und Landschaftsbilder Vorbild, so für Anton Burger (1824 - 1905), mit dem er 1858 die ?Kronberger Malerkolonie? begründete, eine der ersten Künstlerkolonien Deutschlands.‎

Ссылка продавца : 307-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Книги с Galerie Joseph Fach GmbH]

€2,800.00 Купить

‎Dielmann, Jakob Fürchtegott - 1809 - Frankfurt am Main - 1885‎

‎Hessischer Bauer, nach links, auf einem Mauervorsprung sitzend.‎

‎o.J. Aquarell über Bleistift, auf Velin, rechts unten bezeichnet, datiert und signiert ?Philipp Sparwasser 74 J. alt 20/8 48. J.F. Dielmann.?. 19,9:12,9 cm. - Verso: Bleistiftskizzen. - Verso am linken Rand zwei dünne Stellen im Papier. Provenienz: Kronberger Privatbesitz bis 2001. Charakteristische Figurenstudie, in zarten Blau- und Grautönen aquarelliert.‎

‎Dielmann studierte unter Carl Friedrich Wendelstadt (1786-1840) am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main und ging als Stipendiat 1835 nach Düsseldorf, wo er sich unter Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) als Landschaftsmaler ausbildete. Bereits ab 1837 war er Mitglied der ?Meisterklasse?. Durch eine Einladung von Gerhardt von Reutern (1794-1865) lernte er 1841-1842 die malerische Schwalm und damit die Willingshäuser Malerkolonie kennen. Nach seiner Rückkehr nach Frankfurt war er durch die ?Modernität? seiner Genre- und Landschaftsbilder Vorbild, so für Anton Burger (1824 - 1905), mit dem er 1858 die ?Kronberger Malerkolonie? begründete, eine der ersten Künstlerkolonien Deutschlands.‎

Ссылка продавца : 393-E

‎Dielmann, Jakob Fürchtegott - 1809 - Frankfurt am Main - 1885‎

‎Idyllische Bauernszene mit einer Frau beim Füttern von zwei Schweinen, zwei Kindern und einer Frau in einem Türrahmen stehend.‎

‎o.J. Bleistift, auf eingefärbtem cremefarbenem Velin, mit Einfassungslinie rechts, rechts quer bezeichnet ?F.J. Dielmann?. 11:15,3 cm. Links ungleich beschnitten; verso am Rand rechts Reste alter Beklebung. Blatt aus einem Skizzenbuch.‎

‎Dielmann studierte unter C.F. Wendelstadt (1786-1840) am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main und ging als Stipendiat 1835 nach Düsseldorf, wo er sich unter J.W. Schirmer (1807-1863) als Landschaftsmaler ausbildete. Bereits ab 1837 war er Mitglied der ?Meisterklasse?. Durch eine Einladung von G. von Reutern (1794-1865) lernte er 1841/42 die malerische Schwalm kennen. Nach seiner Rückkehr nach Frankfurt war er durch die ?Modernität? seiner Genre- und Landschaftsbilder Vorbild, so für A. Burger (1824 - 1905), mit dem er 1858 die ?Kronberger Malerkolonie? begründete, eine der ersten Künstlerkolonien Deutschlands.‎

Ссылка продавца : 154-E

‎Dielmann, Jakob Fürchtegott - 1809 - Frankfurt am Main - 1885‎

‎Junge Frau mit ihrem Säugling auf dem Schoß auf einem Stuhl sitzend.‎

‎o.J. Bleistift, in zarten Farbtönen aquarelliert, auf China, aufgezogen und mit bräunlichem Firniß überzogen, links unten bezeichnet, datiert und signiert ?Düsseldorf 25 Dec: JF. Dielmann 1838?. 10,5:6,4 cm.‎

‎Dielmann studierte unter C. F. Wendelstadt (1786 - 1840) am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main und ging als Stipendiat 1835 nach Düsseldorf, wo er sich unter J. W. Schirmer (1807 - 1863) als Landschaftsmaler ausbildete. Bereits ab 1837 war er Mitglied der ?Meisterklasse?. Durch eine Einladung von G. von Reutern (1794 - 1865) lernte er 1841/42 die malerische Schwalm kennen. 1842 kehrte er nach Frankfurt zurück, 1858 gründete er zusammen mit A. Burger (1824 - 1905) die ?Kronberger Malerkolonie?. Das Motiv ?Mutter und Kind? kommt in Dielmanns Werk in vielen Varianten und in unterschiedlichen Techniken vor.‎

Ссылка продавца : 078-E

‎Diesel, Eugen‎

‎Diesel. Der Mensch. Das Werk. Das Schicksal. Mit 21 Bildern und Wiedergaben im Text und auf 8 Kunstdrucktafeln.‎

‎Hamburg, Hanseatische Verlagsanstalt, 1937. 8°. 491 Seiten. Mit einem Personenverzeichnis. Originalleinenband mit Kopffarbschnitt. (Leichte Rückenbräunung und innen stellenweise etwas Papierbräunung). - Ansonsten ein gut erhaltenes, ordentliches Exemplar ohne Eintragungen. 25. Tausend.‎

Ссылка продавца : 36005AB

‎Diessel, Hildgard‎

‎Putzi als Schiffsmädchen. Für die jüngsten Leser. Mit Zeichnungen im Text von Dorothea Otto.‎

‎Göttingen, W. Fischer, (um 1960). 8°. 46 Seiten. Farbig illustrierter Originalpappband mit leinenkaschiertem Rücken. (Name auf Vorsatz). - Ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. = Göttinger Jugendbücher.‎

Ссылка продавца : 33310AB

‎Diessel, Hildgard‎

‎Putzi als Schiffsmädchen. Für die jüngsten Leser. Mit Zeichnungen im Text von Dorothea Otto und Erica Hempel.‎

‎Göttingen, W. Fischer., (um 1975). 8°. [20,5 x 14,5 cm]. 62 Seiten, 2 Blätter Buchanzeigen. Farbig illustrierter Originalpappband. - Ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. = Göttinger Jugendbücher.‎

‎- Lesealter: M ab 8.‎

Ссылка продавца : 64999AB

‎Diessel, Hildgard‎

‎Resi auf dem Gipfel. Mit zahlreichen Illustrationen von Dietrich Gräff.‎

‎Göttingen, W. Fischer, (um 1960). 8°. Seiten 91-132. Farbig illustrierter Originalpappband mit leinenkaschiertem Rücken. - Ein gut erhaltenes und sauberes Exemplar; keine Eintragungen. = Göttinger Jugend-Bände.‎

Ссылка продавца : 1219BB

‎Diessel, Hildgard‎

‎Resi findet Anschluß. Mit zahlreichen Illustrationen von Dietrich Gräff.‎

‎Göttingen, W. Fischer, (um 1960). 8°. Seiten 49-88. Farbig illustrierter Originalpappband mit leinenkaschiertem Rücken. (Besitzvermerk auf Deckelinnenseite). - Ansonsten ein gut erhaltenes und sauberes Exemplar; keine Eintragungen. = Göttinger Jugend-Bände.‎

Ссылка продавца : 1218BB

‎Diessel, Hildgard‎

‎Resi hat Heimweh. Resi kraxelt sich hoch. Mit zahlreichen Illustrationen von Dietrich Gräff.‎

‎Göttingen, W. Fischer, (um 1960). 8°. 47 Seiten. Farbig illustrierter Originalpappband mit leinenkaschiertem Rücken. (Unauffälliger Wasserrand auf Deckelinnenseiten oben). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes und sauberes Exemplar; keine Eintragungen. = Göttinger Jugend-Bände.‎

Ссылка продавца : 1217BB

‎Dietrich, Charlotte‎

‎Die Räuberelf. Eine tolle Geschichte um den pfiffigen Räuber Otto und seine Kumpane. Mit zahlreichen Illustrationen von Joachim Gündert.‎

‎Würzburg, Arena., 1974. 8°. [21 x 16 cm]. 94 Seiten. Illustrierter Originalpappband mit farbig illustriertem Schutzumschlag. (Umschlag mit zwei sauber unterlegten Einrissen). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen. 1. Auflage.‎

‎- Wer Spass an herrlichem Nonsense hat, wem ungewöhnliche Situationen gefallen und wer genug Phantasie besitzt, den Einfällen der Autorin zu folgen, der wird dieses Buch genauso wie jene Kinder, die es vorgetestet haben, zu seiner Lieblingslektüre machen... (aus dem Klappentext).‎

Ссылка продавца : 50950AB

‎Dietrich, Christian Wilhelm Ernst (Dietricy, Christian)‎

‎Ohne Titel. 1744. [Signierte Zeichnung, Tusche, Feder, Pinsel / signed drawing, ink, pen, brush].‎

‎o.J. (Christian Wilhelm Ernst Dietrich, auch Christian Guillaume Ernest Dietricy, geboren am 30. Oktober 1712 in Weimar, gestorben am 23. April 1774 in Dresden. Deutscher Maler, Radierer und Kupferstecher. Künstlerisch wurde seine Ausbildung durch Johann Alexander Thiele gefördert. Ab 1741 war er Hofmaler von August III. und ab 1764 Direktor der Malerschule der Meißner Porzellanmanufaktur, ab 1765 Professor an der Kunstakademie Dresden). [3 Warenabbildungen]‎

‎Zeichnung in Tusche, Feder und Pinsel auf weißem Büttenpapier, links innerhalb der Zeichnung von Christian Wilhelm Ernst Dietrich, in Tusche signiert und datiert "Dietricy fecit 1744". Rechts unten in der Ecke winziger Besitzerstempel, Monogramm JB, rückseitig mit Eintrag in Blei "erworben 1968". Provenienz: Aus dem Nachlass eines Kölner Sammlers. Maße Blatt/Abbildung: 27,2 x 23,2 cm. Sehr guter Zustand. Drawing in ink, pen and brush on white handmade paper, on the left within the drawing by Christian Wilhelm Ernst Dietrich, signed and dated in ink "Dietricy fecit 1744". Tiny owner's stamp in the lower right corner, monogram BJ (?), with lead entry "acquired 1768" on the reverse. Dimensions sheet/illustration: 27.2 x 23.2 cm. Provenance: From the estate of a Cologne collector. Very good condition.‎

Ссылка продавца : 15530DB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Книги с Antiquariat Lenzen]

€1,500.00 Купить

‎Dietzsch, Johann Christoph - 1710 - Nürnberg - 1769‎

‎Landschaft mit einem Gehöft und Bauernfamilie bei einem Reiter.‎

‎o.J. Schwarze Kreide, grau laviert, auf grautonigem Bütten, unten mittig monogrammiert ?C.D.?. 20,8:31,7 cm. Provenienz: Sammlung Alfred Beurdeley, Paris, Lugt 421,‎

‎Johann Christoph Dietzsch ist der bekannteste Vertreter der bedeutenden Nürnberger Künstlerfamilie. In der Landschaftsauffassung ist er ganz dem Stil der holländischen Landschafter des 17. Jahrhunderts, wie J. Both (um 1618-1652) oder H. Saftleven (1609-1685) verpflichtet. Zusammen mit seinem Bruder Johann August Dietzsch (1720-1782) verlegte er 1760 bei J. G. Hertel in Augsburg eine Folge von 41 Landschaftsradierungen.‎

Ссылка продавца : 212-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Книги с Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,450.00 Купить

‎Diez, Julius - 1870 Nürnberg - München 1957‎

‎Der Blutstrom steigt höher! / ?Ich wollt?, ich wär? in Döberitz!?.‎

‎o.J. Schwarze Tusche, über Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, am rechten Rand innerhalb der Darstellung monogrammiert. Darstellungsgröße 40,2:30,3 cm, Blattgröße 49,2:37,1 cm. Veröffentlicht in Jugend 1915, Jahrgang 20, Heft 40, S. 784. Verso ein Klebeetikett mit der No. 2634, diese mit Rotstift durchgestrichen und durch die Nummer ?8238? ersetzt.‎

‎Maler, Zeichner, Karikaturist, ständiger Mitarbeiter ?Jugend? seit Beginn 1896.‎

Ссылка продавца : 303-J

‎Diez, Julius - 1870 Nürnberg - München 1957‎

‎Der schamhafte Adolph. Bote aus dem Muckerthal. Titelentwurf für die Zeitschrift ?Jugend?, Nr. 47, November 1901.‎

‎o.J. Schwarze Tusche, über Bleistift, auf braunem Papier. 32:41,6 cm. Verso ein Klebeetikett mit der No. 2705, diese mit Rotstift durchgestrichen und durch die Nummer ?8295? ersetzt.‎

‎Maler, Zeichner, Karikaturist, ständiger Mitarbeiter ?Jugend? seit Beginn 1896.‎

Ссылка продавца : 015-J

‎Diez, Julius - 1870 Nürnberg - München 1957‎

‎Die Dummen werden nicht alle! / Frankreich, ?die Milchkuh des Papsthums?, wie Cardinal Lambuschini einmal sagte, mag nicht mehr so / recht. Man wird sich nicht lange nach Ersatz umzuschauen brauchen: ein deutsches Prachtexemplar steht schon bereit, / das es kaum ?derwarten? kann!‎

‎o.J. Schwarze Tusche, über Bleistift, auf festem chamoisfarbenem Velin, rechts oben monogrammiert. Darstellungsgröße 50,8:36,5 cm, Blattgröße 54,5:39,8 cm. Veröffentlicht in Jugend 1903, Jahrgang 8, Heft 32, S. 590. Provenienz: Kunstsammlung Kasimir Hagen, Köln.‎

‎Maler, Zeichner, Karikaturist, ständiger Mitarbeiter ?Jugend? seit Beginn 1896.‎

Ссылка продавца : 304-J

‎Diez, Julius - 1870 Nürnberg - München 1957‎

‎Eine besondere Schuhwichse.‎

‎o.J. Tuschfeder- und Tuschpinselzeichnung, Kohle, Rötel, Aquarellfarbe. Monogrammiert. 40,2:30,4 cm. Literatur: Dreitausend Kunstblätter der Münchner ?Jugend?. Ausgewählt aus den Jahrgängen 1896-1909, hrsg. V. G. Hirth, neue vermehrte Ausgabe, München, 1909, SS. VIII, 31-45; Goldstein, S. 387; Flemig, S. 52.‎

‎Maler, Zeichner, Karikaturist, ständiger Mitarbeiter ?Jugend? seit Beginn 1896.‎

Ссылка продавца : 004-J

‎DIFFEE MATTHEW‎

‎DESSINS REFUSES PAR LE NEW YORKER‎

‎Les Arènes. 2007. In-8. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. Env. 80 pages. Dessin en noir et blanc en frontispice. Illustré de nombreux dessins en noir et blanc. Envois manuscrits d'auteurs inconnus en page de faux-titre.. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 741-Dessin‎

‎Préface de Robert Mankoff. Pat Byrnes, Tom Cheney, Leo Cullum, Sam Gross, Arnie Levin, Eric Lewis, Barbara Smaller, Kim Warp... Classification Dewey : 741-Dessin‎

Ссылка продавца : RO40213741

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Книги с Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€19.80 Купить

‎Diffee (Matthew)‎

‎Dessins refusés par le New Yorker‎

‎Editions Les Arènes 2007 In-8 broché 23,8 cm sur 21,2. 80 pages. Très bon état d’occasion.‎

‎Très bon état d’occasion‎

Ссылка продавца : 88396

Livre Rare Book

Librairie de l'Avenue
Saint-Ouen France Francia França France
[Книги с Librairie de l'Avenue]

€19.00 Купить

‎Diffee Matthew:‎

‎Dessins refusés par le New Yorker.‎

‎Editions Les Arènes, 2007. Grand in-8, cartonnage blanc imprimé en rouge sous jaquette couleurs. A l'état de neuf.‎

‎"Depuis 1925, le New Yorker est le panthéon du dessin d'humour. Chaque semaine, la rédaction du magazine reçoit un millier de dessins. Vingt seulement seront publiés. Les dessins refusés, souvent trop provocateurs, font pourtant la joie de leurs auteurs, qui les affichent au-dessus leur table de travail ou les collent sur la porte de leur frigo. Mais ces idées géniales méritaient meilleur sort. De cette pile d'"échecs" inoubliables, Matthew Diffee en a tiré les plus remarquables. Les voici rassemblés dans cet album."‎

Ссылка продавца : 14548

Livre Rare Book

La Bergerie
Le Locle Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Книги с La Bergerie]

€23.89 Купить

‎DIFFEE MATTHEW‎

‎DESSINS REFUSES PAR LE NEW YORKER‎

‎Les Arènes. 2007. In-8 Carré. Relié, Jaquette. Bon état. Couv. convenable. Dos satisfaisant. Intérieur frais. Env. 80 pages. Dessin en noir et blanc en frontispice. Illustré de nombreux dessins en noir et blanc. Envois manuscrits d'auteurs inconnus en page de faux-titre. Préface de Robert Mankoff. Pat Byrnes, Tom Cheney, Leo Cullum, Sam Gross, Arnie Levin, Eric Lewis, Barbara Smaller, Kim Warp...‎

‎Digeon‎

‎L'école anglaise de peinture histoire précédé de la "manière anglaise" en peinture par Henri Lemaître‎

‎Pierre tisné 1955 157 pages collection histoire universelle de la peinture. in4. 1955. Relié. 157 pages. illustrations sous forme de vignettes contrecollées dans le texte en couleurs‎

‎Très Bon Etat sous rhodoïd intérieur impeccable très bonne tenue circa 1955‎

Ссылка продавца : 233962

Livre Rare Book

Un Autre Monde
Val Couoesnon France Francia França France
[Книги с Un Autre Monde]

€20.00 Купить

‎DILLY, Georges‎

‎Berck-sur-Toile‎

‎1 vol. in-8 oblong br., C.R.A.D.C. Editions, 1998, 139 pp.‎

‎Bon exemplaire de ce bel album.‎

Ссылка продавца : 63900

Livre Rare Book

SARL Librairie du Cardinal
Gradignan France Francia França France
[Книги с SARL Librairie du Cardinal]

€115.00 Купить

‎DILLEMAN AMELIE.‎

‎INVITATION AU CARTON. DES MEUBLES ET OBJETS A INVENTER.‎

‎FLAMMARION. 1998. In-8. Cartonnage d'éditeurs. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 79 pages. Nombreuses illustrations en noir et blanc et en couleurs dans le texte et hors texte.. . . . Classification Dewey : 740-Dessin, arts décoratifs et mineurs‎

‎Classification Dewey : 740-Dessin, arts décoratifs et mineurs‎

Ссылка продавца : R150183771

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Книги с Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€49.50 Купить

‎DILHERR (Johann Michael).‎

‎Titre frontispice de Heilig Epistolische-[Evangelium]-Berichtund Licht.‎

‎Georg Strauch delineavit. Melchior Küsell sculps. Nuremberg, Johann Andreas & Heirs of Wolfgang II Endter, 1663. Une feuille de 200 x 310 mm (marges courtes), doublée‎

‎Page de titre gravée par Melchior Küsel d'après un dessin fourni par l'auteur, titre-frontispice seul de ce livre d'emblèmes de DILHERR, Johann Michael paru à Nuremberg en 1663.‎

Ссылка продавца : 23237

Livre Rare Book

Librairie Bertran
Rouen France Francia França France
[Книги с Librairie Bertran]

€100.00 Купить

‎Dilenius, Johann Caspar - 1761 - Mainz - 1869‎

‎Vier gelb blühende, zwei gelb-weiß blühende Margueriten und eine weiße Nelke mit violetten Blütenrändern.‎

‎o.J. Aquarell über Bleistift, auf Papier mit Wasserzeichen "C & I Honig". 43,3:32,9 cm.‎

Ссылка продавца : 292-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Книги с Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,600.00 Купить

‎DILLEMAN AMELIE.‎

‎INVITATION AU CARTON. DES MEUBLES ET OBJETS A INVENTER.‎

‎FLAMMARION. 1998. In-8 Carré. Cartonnage d'éditeurs. Bon état. Couv. convenable. Dos satisfaisant. Intérieur frais. 79 pages. Nombreuses illustrations en noir et blanc et en couleurs dans le texte et hors texte.‎

‎Dillis, Cantius - 1779 Grüngiebing - München 1856‎

‎Nemi, Blick vom Waldrand auf die Ortschaft mit dem Kloster Santo Vito.‎

‎o.J. Schwarze und weiße Kreide, über Bleistift, auf braun grundiertem Bütten, rechts unten Reste der Signatur sowie bezeichnet ?Santo Vito Nemi?. 25:34 cm. Provenienz: Nachlaß des Künstlers; Sammlung Einsele, nicht bei Lugt; Sammlung A. Caspari, Frankfurt a.M., nicht bei Lugt. Mit leichten Randschäden, Quetschfalte und Riß oben.‎

Ссылка продавца : 097-I

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Книги с Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,200.00 Купить

‎Dillis, Johann Georg von - 1759 Grüngiebing/München - München 1841‎

‎Ochsenkarren.‎

‎o.J. Pinsel in Blau, Grau und Braun, über Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, oben bezeichnet ?... Ochsen?, verso von älterer Hand bezeichnet ?Dillis?. 10,5:12,8 cm. Links oben im Rand kleine Fehlstelle. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.‎

‎Zunächst studierte Dillis 1777-1781 Philosophie und Theologie in Ingolstadt und München. 1782 wurde er zum Priester geweiht. Anschließend erhielt er Zeichenunterricht bei J.J. Dorner d. Ä. (1741-1813). Seit 1786 erteilte er selbst Zeichenunterricht bei vornehmen Münchner Familien. Durch die Bekanntschaft mit Benjamin Thompson Graf von Rumford (1753-1814), der sein Förderer wurde, unternahm Dillis Reisen in die Schweiz und an den Oberrhein. 1790 wurde er Inspektor der kurfürstlichen Bildergalerie in München. Es folgten Reisen nach Salzburg, Sachsen, Dresden, Prag und Wien. 1794/95 weilte er in Rom, 1805 folgte die zweite Italienreise, 1806 war er in Paris und Südfrankreich. 1808 wurde er Professor für Landschaftsmalerei an der Münchener Akademie, 1822 Central-Galeriedirektor. Er wirkte an der Grundsteinlegung der Pinakothek in München 1826 mit und entschied 1834/35 die Auswahl der Bilder für dieses Museum. Mit seinen Freilichtbildern gehört Dillis zu den Begründern der neuen Münchner Landschaftsschule.‎

Ссылка продавца : 081-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Книги с Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,200.00 Купить

‎Dillis, Johann Georg von - 1759 Grüngiebing/München - München 1841‎

‎Südliche Landschaft mit Weg und zwei Bäumen links, im Hintergrund das Meer und zwei Inseln.‎

‎o.J. Feder in Dunkelbraun und Bleistift, auf Bütten. 13:18,5 cm. Skizzenbuchblatt, mit zwei Braunflecken mittig im Vordergrund. Provenienz: Verso Siegel des historischen Vereins von Ober-Bayern; Antiquariat Robert Wölfle, München; Münchner Privatsammlung. Die frei komponierte ideale Landschaft orientiert sich stilistisch an Cl. Lorrain (1600-1682) und N. Poussin (1594-1665).‎

‎Nach einem Studium der Philosophie und Theologie in Ingolstadt und München und der Priesterweihe 1782 besuchte Dillis die Münchner Akademie bei F.I. Oefele (1721-1797) und J.J. Dorner d.Ä. (1741-1813). Durch die Bekanntschaft seines Förderers B.Th. Graf von Rumford (1753-1814) unternahm er Studienreisen in die Schweiz und an den Oberrhein. 1790 wurde er Inspektor der kurfürstlichen Bildergalerie in München. Nach Reisen nach Dresden, Prag, Wien und Salzburg weilte er 1794-1795 und 1805 in Rom. Weitere Italienaufenthalte folgten. 1806 besuchte er Paris, Südfrankreich, Mailand, den Lago Maggiore und Genfer See. 1808 wurde er Professor für Landschaftsmalerei an der Münchener Akademie, 1822 Central-Galeriedirektor. 1862 wirkte er an der Grundsteinlegung der Pinakothek in München, 1834/1835 an der Auswahl deren Bilder mit.‎

Ссылка продавца : 355-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Книги с Galerie Joseph Fach GmbH]

€2,900.00 Купить

‎Dillis, Johann Georg von - 1759 Grüngiebing/München - München 1841‎

‎Südliche Landschaft mit zwei großen Bäumen rechts.‎

‎o.J. Feder in Dunkelbraun und Bleistift, mit einzelner Federlinie umrandet, auf Bütten. 16,7:20,7 cm. Provenienz: Sammlung ACCN, Inv. 788, nicht bei Lugt. Die frei komponierte ideale Landschaft orientiert sich stilistisch an Cl. Lorrain (1600-1682) und N. Poussin (1594-1665).‎

‎Nach einem Studium der Philosophie und Theologie in Ingolstadt und München und der Priesterweihe 1782 besuchte Dillis die Münchner Akademie bei F.I. Oefele (1721-1797) und J.J. Dorner d.Ä. (1741-1813). Durch die Bekanntschaft seines Förderers B.Th. Graf von Rumford (1753-1814) unternahm er Studienreisen in die Schweiz und an den Oberrhein. 1790 wurde er Inspektor der kurfürstlichen Bildergalerie in München. Nach Reisen nach Dresden, Prag, Wien und Salzburg weilte er 1794-1795 und 1805 in Rom. Weitere Italienaufenthalte folgten. 1806 besuchte er Paris, Südfrankreich, Mailand, den Lago Maggiore und Genfer See. 1808 wurde er Professor für Landschaftsmalerei an der Münchener Akademie, 1822 Central-Galeriedirektor. 1862 wirkte er an der Grundsteinlegung der Pinakothek in München, 1834/1835 an der Auswahl deren Bilder mit.‎

Ссылка продавца : 354-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Книги с Galerie Joseph Fach GmbH]

€2,700.00 Купить

‎Dillon, Abraham Moses; Zuni Maud‎

‎GELE BLETER‎

‎(FT) Publishers cloth. 4to. 32 pages. 27 cm. First edition. A finely made artist book, comprised of hand-drawn calligraphic type and illustrations. Designed by Zuni Maud (1891-1956) , poems written by Abraham Moses Dillon (1883–1934) ; “Dillon was born in Russia. In 1909 he immigrated to the United States where he experienced years of hunger and hard physical labor. As a poet, he was affiliated with the New York impressionistic movement Di Yunge. His melancholy lyrics were published in anthologies and in the book Gele Bleter (Yellow Leaves, 1919) . A more complete edition of his work, Lider fun A. M. Dillon, appeared in 1935.” (EJ 2007) Yellow Leaves concerns a wondrous poet who carried a beggars bag of yellow leaves which frightens everyone around him. Subjects: Yiddish Poetry. OCLC lists 23 copies worldwide. Covers soiled, water stain on lower portion of pages throughout, not affecting text. First double leaf previously torn at edge and separated. Otherwise fresh. Good condition. (ART-18-14)‎

Количество результатов : 26,666 (534 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 197 198 199 [200] 201 202 203 ... 250 297 344 391 438 485 532 ... 534 Следующая страница Последняя страница