書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Topographie‎

Main

検索結果数 : 7,995 (160 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 57 58 59 [60] 61 62 63 ... 76 89 102 115 128 141 154 ... 160 次ページ 最後のページ

‎Erhardt, H.-G. (Bearbeitung)‎

‎Ins Land der Franken fahren. Ein Heimatbuch in Wort und Bild. 1. Band, Jahrgang 1957 Würzburg, Mainpresse-Verlag, 1957. 84 SS., zahlreiche Abbildungen im Text, 12 einmontierte farbige Tafeln nach Aquarellen von Müller-Gera. 4° (ca. 21 x 19 cm), illustr. Orig.-Paperback.‎

‎o.J.‎

‎Umschlag etwas fleckig, sonst gut erhalten. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels per E-Mail.‎

書籍販売業者の参照番号 : 23058

‎Erhardt, H.-G. (Bearbeitung)‎

‎Ins Land der Franken fahren. Ein Heimatbuch in Wort und Bild.‎

‎Würzburg, Mainpresse-Verlag, 1959. 3. Band, Jahrgang 1959/60. 107(1) SS., zahlreiche Abbildungen im Text, 12 mehrfarbige Bilder nach Aquarellen von Müller-Gera einmontiert. 4° (ca. 21 x 19 cm), illustr. Orig.-Paperback.‎

‎Gut erhalten, auf vord. Innenspiegl handschr. Widmung einer der Autoren: Siegfried Lechler, "bzw. Hannes Reil". Bei Interesse senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels per E-Mail.‎

書籍販売業者の参照番号 : 23055

‎Erhardt, H.-G. (Bearbeitung)‎

‎Ins Land der Franken fahren. Ein Heimatbuch in Wort und Bild. 6. Band, Jahrgang 1962/63. Würzburg, Mainpresse-Verlag, 1962. 118 SS., zahlreiche Abbildungen im Text. 4° (ca. 21 x 19 cm), illustr. Orig.-Paperback.‎

‎o.J.‎

‎Gut erhalten, kl. Stempel auf dem vord. Umschlag. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels per E-Mail.‎

書籍販売業者の参照番号 : 23056

‎Erichsen, Jens‎

‎Topographie des Landkreises Kiel.‎

‎Kiel, E. Marquardsen, 1898. 167 S., 1 Tafel. Gr.-8vo. Farbig illustr. OLn.‎

‎Mit einer ausführlichen Einleitung (u.a. zur Bevölkerungsentwicklung, landwirtschaftlichen Ertragsentwicklung und topographischen Geschichte sowie einem "Register der Wohnplätze". - Einband gebräunt u. etwas bestoßen, innen gebräunt, teils braunfleckig u. gelegentlich m. alten Bleistiftnotizen, NaV u. StaT.‎

書籍販売業者の参照番号 : 58433

‎ERICHSEN, L.MYLIUS.‎

‎Den Jydske Hede Før og Nu.‎

‎Studier og Skiidrin ger. Tegninger af Valdemar Neiiendam. K., 1903. Lex8vo. Samt.h1 drbd. 520 pp. Illustr.‎

‎ERICHSEN, L.MYLIUS.‎

‎Den Jydske Hede Før og Nu.‎

‎Studier og Skiidrin ger. Tegninger af Valdemar Neiiendam. K., 1903. Lex8vo. Samt.h1 drbd. 520 pp. Illustr.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1272

Livre Rare Book

Herman H. J. Lynge & Son
Copenhagen Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[この書籍販売業者の本を検索: Herman H. J. Lynge & Son]

€ 134.30 購入

‎ERICHSEN, L.MYLIUS.‎

‎Den Jydske hede Før og Nu. Studier og Skildringer. Tegninger af Valdemar Neiiendam.‎

‎K., 1903. Lex8vo. Samt.hldrbd. 520 pp. Rigt illustr. Godt ekspl.‎

‎ERICHSEN, L.MYLIUS.‎

‎Den Jydske hede Før og Nu. Studier og Skildringer. Tegninger af Valdemar Neiiendam.‎

‎K., 1903. Lex8vo. Samt.hldrbd. 520 pp. Rigt illustr. Godt ekspl.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1270

Livre Rare Book

Herman H. J. Lynge & Son
Copenhagen Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[この書籍販売業者の本を検索: Herman H. J. Lynge & Son]

€ 167.87 購入

‎ERIKSEN, A.‎

‎Bidrag til Hads Herreds Historie. Særtryk af Odder Avis.‎

‎(Odder), 1928. 8vo. Smukt privat hldrbd. VIII,200 pp.‎

‎ERIKSEN, A.‎

‎Bidrag til Hads Herreds Historie. Særtryk af Odder Avis.‎

‎(Odder), 1928. 8vo. Smukt privat hldrbd. VIII,200 pp.‎

書籍販売業者の参照番号 : 34215

Livre Rare Book

Herman H. J. Lynge & Son
Copenhagen Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[この書籍販売業者の本を検索: Herman H. J. Lynge & Son]

€ 60.43 購入

‎ERITH E.H.‎

‎Essex Parish Records, 1240-1894. With an Appendix by Hilda E.P. Grieve.‎

‎Roy. 8vo., on laid paper, with a frontispiece, 30 plates and a folding map; cloth, gilt back, a trifle rubbed but a very good copy. The work forms a companion to the 'Guide to the Essex Record Office' (1946-48) and the 'Catalogue of Maps in the Essex Record Office' (1947)‎

‎Ermini Pani Letizia e Travaglini Carlo (a cura)‎

‎Trastevere. Un'analisi di lungo periodo. Convegno di studi, Roma 13-14 marzo 2008.‎

‎<p>2 volumi, 24 cm, brossure editoriali, sovracoperte editoriali color seppia, p. VIII, 335; XV, 344-570. Numerose foto in nero n.t. </p>‎

‎Ernesto Lenzi‎

‎Determinazioni topografiche‎

‎Coperta imbrunita maggiormente ai margini e al dorso e con segni da fattore tempo lungo la linea dei titoli al piatto anteriore, tagli e pagine con naturale imbrunitura, testo completamente fruibile, volume appartenente alla collana "Collezione dei testi tecnici" curata dall'Istituto Geografico Militare, con premessa dell'autore, presenti formule e figure in nero nel testo, tavole ripiegate fuori testo, numero pagine 91 USATO‎

‎ERREDGE John Ackerson‎

‎History of Brighthelmston, or Brighton as I view it and Others knew it, with a Chronological Table of Local Events. ORIGINAL EDITION IN CONTEMPORARY BRIGHTON BINDING‎

‎8vo., First Edition, neat contemporary inscription on blank preliminary; contemporary red half roan BY GRACE & PRUDDEN, grained cloth boards, back with five raised bands, second compartment lettered and ruled in gilt, all other compartments ruled in gilt, red sprinkled edges, green endpapers, joint mildly rubbed (but binding entirely sound), a remarkably bright, clean, crisp copy in wholly unrestored local binding. THE BINDING IS SIGNED ON FRONT FREE ENDPAPER VERSO. Brighton bookbinder William Prudden (1808-1870) was born in Chichester and is recorded in the 1851 census at 14 Spring Gardens, Brighton where his son George followed him into the bindery. On William's death in 1870 his second wife Grace and George took on the now-thriving bindery as Grace Prudden & Co., establishing for it a particular local prominence. As is often the case, this copy has been bound without the frontispiece and plate which are occasionally present. A REMARKABLY BRIGHT, CLEAN COPY WITH NOTABLE LOCAL PROVENANCE. Anderson, p.281.‎

‎ERWOOD (ed.) P.M.E.‎

‎The Railway Enthusiast's Guide [1960].‎

‎8vo., with numerous plates; cloth, backstrip lettered in black, a near fine copy in unclipped and lightly age-soiled dustwrapper. Ottley 7811‎

‎Eschmann, J. [Johannes] et al. (Aufnahme)‎

‎[Topographische Karte des Cantons St. Gallen mit Einschluss des Cantons Appenzell. Blatt 2] : Gossau.‎

‎[Winterthur, Stich u. Druck der topographischen Anstalt v. J. Wurster u. Comp. 1851-1854]. Lithogr. Faltkarte 1 : 25'000 (Blattgrösse 59.5 x 60.5 cm) mit teilw. kolorierten Flussläufen und Gewässern, in 12 Blättern (Segmenten; auf die Darstellung beschnitten) a. Ln. aufgezogen mit mont. Titelschild. Erste Ausgabe. Leichte Alters- und Lagerungs-, wenig eigentliche Gebrauchsspuren. Gesamthaft gutes Exemplar. -‎

‎- Sog. Eschmannkarte. Kartendaten: E 8°48' - E 9°40' / N 47°42' - N 46°53' - Auf die Darstellung beschnitten (ohne den gedruckten Rand mit Titelkopfzeile und den Längen- und Breitengraden) wohl zur Erleichterung der Zusammenfügung. - Östliches Anschlussblatt zu Nr. 1, Wil, bzw. westliches zu Nr. 3, St. Galllen/Trogen; etwas unscharf digitalisiert in e-rara - Schöne Detailkarte des Gebietes mit einem nördlichen Streifen des Kantons Thurgau, grösstenteils jedoch südlich der Flussläufe von Thur und Sitter, die hier bei Bischofszell zusammenfliessen, bzw. um die Gemeinden Waldkirch und Niederbüren, umfassend Zihlschlacht und Huttenswil (heute: Hüttenschwil; N), Muolen ('Muhlen') (NO), Häggenschwil (ONO), Engelburg (OSO), Abtwil und Bruggen (SO-Ecke), Gossau mit Niederdorf (S), Flawil und Magdenau (SW), Oberbüren (WSW), Niederhelfenschwil (W), Heiligkreuz (WNW), sowie Neukirch und Scherrersbuhwil (heute wohl nur noch Buhwil; NW-Ecke). - In der SW-Ecke der Darstellung ist mit kolorierten Weihern das Zisterzienserinnenkloster Magdenau klein aber recht akribisch eingezeichnet. - Ausser dem regional bedeutenden Strassennetz ist auch die Bahnlinie von Winterthur nach St. Gallen eingezeichnet (eröffnet 1855/56; s. schienenverkehr-schweiz ch, online). Damit dokumentiert diese Karte ein frühes Teilstück des Schweizer Eisenbahnbaus. - 1875 wurde eine revidierte Neuauflage veranstaltet : "Aufgrund der damals teils bereits im Bau begriffenen Eisenbahnen entschied man sich gemäss Amtsbericht des Kantons St.Gallen 1854, S. 24f., für den nachträglichen Eindruck der unter der St. Gallisch-Appenzellischen Eisenbahn errichteten Strecke Rorschach-Wil, was teils zu unschönen linearen Überschneidungen im Kartenbild führte. Von diesen Nachträgen ausgenommen blieben die etwas später eröffneten Linien der Südostbahn [SOB; ..]; sie wurden später auf zahlreichen Exemplaren von Hand eingezeichnet. 1875 liess man von den beiden zwischenzeitlich vergriffenen Blättern St. Gallen-Trogen und Gossau neue Abzüge anfertigen (vgl. Amtsbericht des Kantons St.Gallen 1875, S. 218); hierbei wurde die am 1. Februar 1876 eröffnete Bischofszellerbahn (Sulgen-Gossau) berücksichtigt und im Blatt Gossau eingedruckt" (StAr SG, KPH 4/005). -- Die Aufnahme der 'Karte des Cantons St. Gallen' geschah in den Jahren 1840-1846 durch J. Eschmann, I. M. Eberle und H. Hennet; erschienen ist das Kartenwerk in Etappen 1851-1854 (StAr SG, KPH 4/005). -- Johannes Eschmann (Wädenswil 1808-1852 Enge/Zürich), 1833 PD für Astronomie in Zürich, 1835 Offizier im Generalstab, wurde von G.-H. Dufour beauftragt, die primäre Triangulation der Ost- und Zentralschweiz vorzunehmen. 1847 wurde er Major und leitete als Chef die topografischen Arbeiten des Generalstabs (HLS; s. auch R. Jaun, Der Schweizerische Generalstab, Bd. 3, 1983) -‎

書籍販売業者の参照番号 : Kar1008275

‎Eschmann, J. [Johannes] et al. (Aufnahme)‎

‎[Topographische Karte des Cantons St. Gallen mit Einschluss des Cantons Appenzell. Blatt 6] : Herisau / St. Peterzell.‎

‎[Winterthur, Stich u. Druck der topographischen Anstalt v. J. Wurster u. Comp. 1851-1854]. Lithogr. Faltkarte 1 : 25'000 (Blattgrösse 59.5 x 60.5 cm) in 12 Blättern (Segmenten; auf die Darstellung beschnitten) a. Ln. aufgezogen mit mont. Titelschild. Erste Ausgabe. Leichte Alters- und Lagerungs-, wenig eigentliche Gebrauchsspuren. Gesamthaft gutes Exemplar. -‎

‎- Sog. Eschmannkarte. Kartendaten: E 8°48' - E 9°40' / N 47°42' - N 46°53' - Auf die Darstellung beschnitten (ohne den gedruckten Rand mit Titelkopfzeile und den Längen- und Breitengraden) wohl zur Erleichterung der Zusammenfügung. - Östliches Anschlussblatt zu Nr. 5, Wattwyl (Wattwil), bzw. westliches zu Nr. 7, Appenzell/Altstätten; etwas unscharf digitalisiert in e-rara - Schöne Detailkarte des bis auf Herisau bemerkenswert spärlich besiedelten Gebietes um die Gemeinden Urnäsch und Schönengrund, umfassend Herisau (NNO), Stein und Hundwil (ONO), Rohrer Mühle und Jakobsbad (O), Schwägalp und Kleine Schwägalp (SO-Ecke), Necker ('Neckar') Alpen (S), Bendel und Kellenweid (SW-Ecke), Gebiet von St. Peterzell (W), sowie Degersheim und Wolfertswil ('Wolfertschwyl'; NW). - In Herisau, der volkreichsten Gemeinde von Appenzell Ausserrhoden, "werden die schönsten und feinsten Musseline gewoben. Eben so bleiben die in Herisau gearbeiteten Gazen, gestickte Musselinen und Modeartikel in dem industriösen Appenzellerlande unübertroffen. Neben 2 Indiennefabriken, 9 Bleichen, 7 Getreide- und 8 Sägemühlen, 2 Papiermühlen, einigen Färbereien, Appretierungen, Gärbereien [Gerbereien] u.s.w., hat der Ort viele angesehene Kaufleute, die zum Theil grosse und schöne Häuser bewohnen" (M. Lutz, Vollständige Beschreibung des Schweizerlandes, 2, 1827). - Die 1853 erbaute grosse Kaserne bestand zur Zeit der Aufnahme noch nicht, doch ist die 1824/1826 errichtete Kuranstalt Heinrichsbad (od. Moosbergbad) mit ihrer erdigen Stahlquelle nordöstlich von Herisau eingezeichnet. "Das neue, und mit Geschmack ausgeführte, geräumige Badgebäude, mit bequemen Anstalten und zweckmässigen häuslichen Einrichtungen, hat eine besonders anmutige Lage" (M. Lutz, op. cit., Heinrichsbad; vgl. auch C. Meyer-Ahrens, Die Heilquellen und Kurorte der Schweiz. 2, 1860). -- Die Aufnahme der 'Karte des Cantons St. Gallen' geschah in den Jahren 1840-1846 durch J. Eschmann, I. M. Eberle und H. Hennet; sie wurde verifiziert durch den St. Galler Bauinspektor Ing. Hartmann. Die Aufnahme der Karte des Kantons Appenzell geht auf Arbeiten durch Vater und Sohn Merz (od. Mertz: Johann Ludwig bzw. Ludwig) zurück (Angaben aus den 'Bemerkungen' in Bl. 15: Scheibe, u. HBLS). Erschienen ist das Kartenwerk in Etappen 1851-1854 (StAr SG, KPH 4/005). -- Johannes Eschmann (Wädenswil 1808-1852 Enge/Zürich), 1833 PD für Astronomie in Zürich, 1835 Offizier im Generalstab, wurde von G.-H. Dufour beauftragt, die primäre Triangulation der Ost- und Zentralschweiz vorzunehmen. 1847 wurde er Major und leitete als Chef die topografischen Arbeiten des Generalstabs (HLS; s. auch R. Jaun, Der Schweizerische Generalstab, Bd. 3, 1983) -‎

書籍販売業者の参照番号 : Kar1008276

‎Eschmann, J. [Johannes] et al. (Aufnahme)‎

‎[Topographische Karte des Cantons St. Gallen mit Einschluss des Cantons Appenzell. Blatt 11] : Nesslau.‎

‎[Winterthur, Stich u. Druck der topographischen Anstalt v. J. Wurster u. Comp. 1851-1854]. Lithogr. Faltkarte 1 : 25'000 (Blattgrösse 59.5 x 60.5 cm) in 12 Blättern (Segmenten; auf die Darstellung beschnitten) a. Ln. aufgezogen mit mont. Titelschild. Erste Ausgabe. Leichte Alters- und Lagerungs-, wenig eigentliche Gebrauchsspuren. Gesamthaft gutes Exemplar. -‎

‎- Sog. Eschmannkarte. Kartendaten: E 8°48' - E 9°40' / N 47°42' - N 46°53' - Auf die Darstellung beschnitten (ohne den gedruckten Rand mit Titelkopfzeile und den Längen- und Breitengraden) wohl zur Erleichterung der Zusammenfügung. - Östliches Anschlussblatt zu Nr. 10, Schänis, bzw. westliches zu Nr. 12, Werdenberg; etwas unscharf digitalisiert in e-rara - Schöne und topographisch interessante Detailkarte des teilweise bewaldeten felsigen und gebirgigen Gebietes nördlich und südlich der Achse zwischen Stein und Alt. St. Johann im Obertoggenburg, umfassend Kühisalp und Fallenberg (N), Silberplatten ('Silberblatt') am SW-Grat des Säntis (NO), Lisighaus (O), Walenstadt ('Wallenstadt'; SO), Kleingand (S), Quinten (SSW), die Ruine Strahlegg am Walensee (SW), Amden (SW-Ecke), Schönenboden Alp (W), sowie Krummenau, Blomberg, Horben und Wintersberg (NW-Ecke). Im Süden wird die Karte begrenzt durch das (Steil-) Ufer des Walensees mit den Churfirsten, wobei z.B. der heutige Chäserrugg damals noch Kaiserruck hiess. - Die Gemeinden entlang der Strasse von Lichtensteig und Wattwil nach Wildhaus waren sehr klein, die Besiedelung der Gegend vor allem von (Bergbauern-) Einzelhöfen geprägt. "Das untere Toggenburg, als der tiefer liegende Theil, hat noch Fruchtfelder, auf welchen alle Getreidearten gepflanzt werden, da hingegen das obere grosse Viehweiden und Alpsennereien enthält, die wie diejenigen des Appenzellerlandes die schmackhaftesten Käse liefern. [..] Der weniger wohlhabende Landmann, der im Sommer auf seinen Gütern beschäftigt war, sitzt den ganzen Winter am Webestuhl. [..] Die Hirten sind als ein schönes, talentvolles und besonders die Musik liebendes Volk ausgezeichnet." (M. Lutz, Vollständige Beschreibung des Schweizerlandes, 3, 1827, Toggenburg). -- Die Aufnahme der 'Karte des Cantons St. Gallen' geschah in den Jahren 1840-1846 durch J. Eschmann, I. M. Eberle und H. Hennet; sie wurde verifiziert durch den St. Galler Bauinspektor Ing. Hartmann. Die Aufnahme der Karte des Kantons Appenzell geht auf Arbeiten durch Vater und Sohn Merz (od. Mertz: Johann Ludwig bzw. Ludwig) zurück (Angaben aus den 'Bemerkungen' in Bl. 15: Scheibe, u. HBLS). Erschienen ist das Kartenwerk in Etappen 1851-1854 (StAr SG, KPH 4/005). -- Johannes Eschmann (Wädenswil 1808-1852 Enge/Zürich), 1833 PD für Astronomie in Zürich, 1835 Offizier im Generalstab, wurde von G.-H. Dufour beauftragt, die primäre Triangulation der Ost- und Zentralschweiz vorzunehmen. 1847 wurde er Major und leitete als Chef die topografischen Arbeiten des Generalstabs (HLS; s. auch R. Jaun, Der Schweizerische Generalstab, Bd. 3, 1983) -‎

書籍販売業者の参照番号 : Kar1008277

‎Eschmann, J. [Johannes] et al. (Aufnahme)‎

‎[Topographische Karte des Cantons St. Gallen mit Einschluss des Cantons Appenzell. Blatt 8] : Oberriet.‎

‎[Winterthur, Stich u. Druck der topographischen Anstalt v. J. Wurster u. Comp. 1851-1854]. Lithogr. Faltkarte 1 : 25'000 (Blattgrösse 59.5 x 60.5 cm) in 12 Blättern (Segmenten; auf die Darstellung beschnitten) a. Ln. aufgezogen mit mont. Titelschild. Erste Ausgabe. Leichte Alters- und Lagerungs-, wenig eigentliche Gebrauchsspuren. Gesamthaft gutes Exemplar. -‎

‎- Sog. Eschmannkarte. Kartendaten: E 8°48' - E 9°40' / N 47°42' - N 46°53' - Auf die Darstellung beschnitten (ohne den gedruckten Rand mit Titelkopfzeile und den Längen- und Breitengraden) wohl zur Erleichterung der Zusammenfügung. - Östliches Anschlussblatt zu Nr. 7, Appenzell/Altstätten, bzw. südliches zu Nr. 4, Rheineck; etwas unscharf digitalisiert in e-rara - Planartige unschraffierte Detailkarte mit einem Teilabschnitt der Landesgrenze (Ostgrenze des Kantons St. Gallen) entlang dem Lauf des Rheins zum Fürstentum Liechtenstein und zu Vorarlberg, umfassend Diepoldsau (N), Hohenems ('Hohenembs'; ONO), Götzis, Klaus und Weiler (O), Rankweil ('Rankwyl'; SO), Bangs und Büchel (SW-Ecke), Oberriet und Eichenwies (W), sowie Kirlen und Leuchingen (NW). Im rechten Blattrand vertikal eingefügt sind 2 bemerkenswerte Profilzeichnungen : Profile der Hauptstrasse von St. Gallen bis an die Kantonsgrenze und der Eisenbahn von Rorschach über St. Gallen nach Winterthur, resp. AA. Profil des Rheins von der Bündnergrenze bis zum Bodensee / BB. Profil der Thur von der Quelle (bei Wildhaus) bis zur Einmündung der Sitter. - Damit ist diese Karte ein beachtlich frühes Dokument zum Schweizer Eisenbahnbau : die Bahnstrecke Winterthur-St. Gallen wurde 1855/56, die Rheintallinie St. Gallen-Chur 1856-1860, die Verbindung Rorschach 1856 eröffnet (schienenverkehr schweiz, ch online). - Die Schweizerische Nordostbahn NOB "erschloss die Kt. Zürich und Thurgau; ihr Netz umfasste die Bodenseelinien sowie Strecken nach Schaffhausen, Zürich und später nach Luzern. Die Vereinigten Schweizerbahnen (VSB) führten ihre Linien von Winterthur über Rorschach bzw. von Wallisellen über Rapperswil-Sargans nach Chur." (HLS, Eisenbahnen, Abschn. 2). -- Die Aufnahme der 'Karte des Cantons St. Gallen' geschah in den Jahren 1840-1846 durch J. Eschmann, I. M. Eberle und H. Hennet; sie wurde verifiziert durch den St. Galler Bauinspektor Ing. Hartmann. Die Aufnahme der Karte des Kantons Appenzell geht auf Arbeiten durch Vater und Sohn Merz (od. Mertz: Johann Ludwig bzw. Ludwig) zurück (Angaben aus den 'Bemerkungen' in Bl. 15: Scheibe, u. HBLS). Erschienen ist das Kartenwerk in Etappen 1851-1854 (StAr SG, KPH 4/005). -- Johannes Eschmann (Wädenswil 1808-1852 Enge (heute Gem. Zürich), 1833 PD für Astronomie in Zürich. Eschmann, der 1835 Offizier im Generalstab war, wurde von G.-H. Dufour beauftragt, die primäre Triangulation der Ost- und Zentralschweiz vorzunehmen. Von St. Gallen verfertigte er auch eine Karte. 1847 wurde er Major und leitete als Chef die topografischen Arbeiten des Generalstabs. (HLS; s. auch R. Jaun, Der Schweizerische Generalstab, Bd. 3, 1983) -‎

書籍販売業者の参照番号 : Kar1008278

‎Eschmann, J. [Johannes] et al. (Aufnahme)‎

‎[Topographische Karte des Cantons St. Gallen mit Einschluss des Cantons Appenzell. Blatt 10] : Schaenis [Schänis, Schännis od. Schennis].‎

‎[Winterthur, Stich u. Druck der topographischen Anstalt v. J. Wurster u. Comp. 1851-1854]. Lithogr. Faltkarte 1 : 25'000 (Blattgrösse 59.5 x 60.5 cm) in 12 Blättern (Segmenten; auf die Darstellung beschnitten) a. Ln. aufgezogen mit mont. Titelschild. Erste Ausgabe. Leichte Alters- und Lagerungs-, wenig eigentliche Gebrauchsspuren. Gesamthaft gutes Exemplar. -‎

‎- Sog. Eschmannkarte. Kartendaten: E 8°48' - E 9°40' / N 47°42' - N 46°53' - Auf die Darstellung beschnitten (ohne den gedruckten Rand mit Titelkopfzeile und den Längen- und Breitengraden) wohl zur Erleichterung der Zusammenfügung. - Östliches Anschlussblatt zu Nr. 9, Rapperswil, bzw. westliches zu Nr. 11, Nesslau, u. südliches zu Nr. 5, Wattwil; etwas unscharf digitalisiert in e-rara - Interessante grossmassstäbliche Detailkarte der Gegend südöstlich vom oberen Ende des Zürichsees (Obersee) in Ausdehnung zum unteren Walenseebecken, umfassend Ricken (N), Ebnat (-Kappel; NO), Steinthal (ONO), Speer (OSO), unterster Teil des Walensees mit Weesen und Filzbach, sowie dem Eintritt des Escherkanals in den See bei Ofeneck (SW), Ziegelbrücke (S), Chistler Alpen ('Kistler Alp'; SW), Buttikon (WSW), Unter Buchberg (W), sowie Goldingen (NW). - Ein markantes Strukturelement bildet der Linthkanal vom Walensee bis zum Schloss Grinau mit dem Eintritt in den Obersee, ebenso das ausgedehnte Feuchtgebiet aus der Gegend von Bilten in nordwestlicher Ausdehnung bis Kaltbrunn, Uznach und Schmerikon, aus dem wie eine Insel der Hügel (Ober-Buchberg, 616 m) mit der Gemeinde Benken besonders auffällig herausragt, was heute noch sichtbar ist : "Das Gebiet erlebte einen tief greifenden Wandel der Topografie: Der Benkner Büchel erhob sich einst über einer Seenlandschaft, die im Mittelalter zusehends verlandete und in der Neuzeit durch die Linth-Korrektion (1807-23) und Melioration (1941-64) zu intensiv genutztem Kulturland umgestaltet wurde" (HLS, Benken). "Das Kaltbrunner Riet, seit 1994 ein Flachmoor von nationaler Bedeutung, ist der Rest der einstigen Sumpflandschaft" (HLS, Kaltbrunn). - Die Karte dokumentiert eindrücklich die Verhältnisse, bevor die Drainage durch den Kanal weitergehende Wirkung entfaltete. Noch um 1902 konstatierte das GLS, dass die "Entwässerungsanlage des Linthkanales [..] bereits eine teilweise landwirtschaftliche Benutzung des Rietbodens zur Folge gehabt" habe (Bd. 1, 1902, Benkenerriet). -- Die Aufnahme der 'Karte des Cantons St. Gallen' geschah in den Jahren 1840-1846 durch J. Eschmann, I. M. Eberle und H. Hennet; erschienen ist das Kartenwerk in Etappen 1851-1854 (StAr SG, KPH 4/005). -- Johannes Eschmann (Wädenswil 1808-1852 Enge/Zürich), 1833 PD für Astronomie in Zürich, 1835 Offizier im Generalstab, wurde von G.-H. Dufour beauftragt, die primäre Triangulation der Ost- und Zentralschweiz vorzunehmen. 1847 wurde er Major und leitete als Chef die topografischen Arbeiten des Generalstabs (HLS; s. auch R. Jaun, Der Schweizerische Generalstab, Bd. 3, 1983) -‎

書籍販売業者の参照番号 : Kar1008281

‎Eschmann, J. [Johannes] et al. (Aufnahme)‎

‎[Topographische Karte des Cantons St. Gallen mit Einschluss des Cantons Appenzell. Blatt 16] : Tamina.‎

‎[Winterthur, Stich u. Druck der topographischen Anstalt v. J. Wurster u. Comp. 1851-1854]. Lithogr. Faltkarte 1 : 25'000 (Blattgrösse 59.5 x 60.5 cm) in 12 Blättern (Segmenten; auf die Darstellung beschnitten) a. Ln. aufgezogen mit mont. Titelschild. Erste Ausgabe. Leichte Alters- und Lagerungs-, wenig eigentliche Gebrauchsspuren. Bibliotheksstempel a. Titelsegment (Lwd.). Gesamthaft gutes Exemplar. -‎

‎- Sog. Eschmannkarte. Kartendaten: E 8°48' - E 9°40' / N 47°42' - N 46°53' - Auf die Darstellung beschnitten (ohne den gedruckten Rand mit Titelkopfzeile und den Längen- und Breitengraden) wohl zur Erleichterung der Zusammenfügung. Bibliotheksstempel 'Stadtbibliothek St. Gallen (Vadiana)'. - Östliches Anschlussblatt zu Nr. 15, Scheibe, bzw. südliches zu Nr. 14, Sargans; etwas unscharf digitalisiert in e-rara - Schöne und topographisch sehr interessante, auch eindrückliche Detailkarte des partiell bewaldeten Berggebietes grösstenteils nordwestlich von Vättis, umfassend Vilterser See, Wangser See und Laufboden (N), Furkels, Spiegegg und Tardisbrücke (NO), die Einmündung der Plessur in den Rhein bei Chur in der Gegend von Au und Brückerwiesen (SO), Taminser Alp (S), Schräa Alp ('Schreyen') und Malanseralp im Calfeisental (W), sowie Gafarra ('Gafarren'; NW). Region auch westlich der Verbindungslinie von Valens, Vättis und Kunkels, an der südöstlichen Kantonsgrenze zu Graubünden, dessen Gebiet hier weniger ausgearbeitet mit aufgenommen ist. Die siedlungsmässig und -historisch zentralen Elemente sind somit das Vättner- und der untere Teil des Calfeisentals mit dem kleinen Weiler St. Martin. Prominentester Berggipfel ist der Pizol (2847 m) mit Gletscher (Zunge wohl bis unterhalb von Hochwart auf ca. 2390 m) und Firn (östlich von Wild-, Schotten- u. Schwarzsee). Piz Sardona und oberes Calfeisental sind auf Bl. 15, Scheibe, aufgenommen. - Das Calfeisental "zeigt alle Erscheinungen eines Hochgebirgsthals: glänzende Firne, mächtige Felswände, trotzige und abenteuerliche Gipfelformen, krachende Lawinen, unbändige Wildbäche, düstere Schluchten und blumenreiche Alptriften, im Sommer belebt von weidenden Herden und freien, fröhlichen Hirten. [..] Einst aber gab es hier feste Ansiedlungen von sog. freien Walsern [..]. [.. Ihr] Kirchlein zu St. Martin steht noch da auf einem Felsen mitten im Thal und daneben die Reste eines Beinhauses." (GLS 1, 1902, Calfeisental). In diesem "werden noch die Gebeine der einstigen Dorfbewohner Suter, Thoni, Nufer usw. aufbewahrt, die man im Friedhof ausgegraben hatte. Nach einer [Legende sollen] hier einst Knochen von Riesen gelagert worden sein" (Pfäfers Kultur Kirchen, online). -- Die Aufnahme der 'Karte des Cantons St. Gallen' geschah in den Jahren 1840-1846 durch J. Eschmann, I. M. Eberle und H. Hennet; erschienen ist das Kartenwerk in Etappen 1851-1854 (StAr SG, KPH 4/005). -- Johannes Eschmann (Wädenswil 1808-1852 Enge/Zürich), 1833 PD für Astronomie in Zürich, 1835 Offizier im Generalstab, wurde von G.-H. Dufour beauftragt, die primäre Triangulation der Ost- und Zentralschweiz vorzunehmen. 1847 wurde er Major und leitete als Chef die topografischen Arbeiten des Generalstabs (HLS; s. auch R. Jaun, Der Schweizerische Generalstab, Bd. 3, 1983) -‎

書籍販売業者の参照番号 : Kar1008283

‎Eschmann, J. [Johannes] et al. (Aufnahme)‎

‎[Topographische Karte des Cantons St. Gallen mit Einschluss des Cantons Appenzell. Blatt 13] : Wallenstadt [Walenstadt].‎

‎[Winterthur, Stich u. Druck der topographischen Anstalt v. J. Wurster u. Comp. 1851-1854]. Lithogr. Faltkarte 1 : 25'000 (Blattgrösse 59.5 x 60.5 cm) in 12 Blättern (Segmenten; auf die Darstellung beschnitten) a. Ln. aufgezogen mit mont. Titelschild. Erste Ausgabe. Leichte Alters- und Lagerungs-, wenig eigentliche Gebrauchsspuren. Bibliotheksstempel a. Titelsegment (Lwd.). Gesamthaft gutes Exemplar. -‎

‎- Sog. Eschmannkarte. Kartendaten: E 8°48' - E 9°40' / N 47°42' - N 46°53' - Auf die Darstellung beschnitten (ohne den gedruckten Rand mit Titelkopfzeile und den Längen- und Breitengraden) wohl zur Erleichterung der Zusammenfügung. Bibliotheksstempel 'Stadtbibliothek St. Gallen (Vadiana)'. - Westliches Anschlussblatt zu Nr. 14, Sargans, bzw. südliches zu Nr. 11, Nesslau; etwas unscharf digitalisiert in e-rara - Detailkarte des nur in den Seegemeinden von Obstalden, Mühlehorn, Murg, Quarten, Terzen, Mols (und Walenstadt) besiedelten, sonst partiell bewaldeten bergigen Gebietes südlich des Walensees, umfassend Quarten und Unterterzen (N), Walenstadt und Tscherlach (NO), St. Peter und Portels (ONO), Mädems (O), Gebiet Kohlschlag (heute: Cholschlag) und Hühnerkopf (heute: 'Hüenerchopf'; OSO), Galans (SO), Schnüerligrat (SSO), Werben (S), Grünen und Gheist Alp (SW), Mürtschenstock (W), sowie Obstalden und Nidstalden (NW), mit der Südwestgrenze zum Kanton Glarus, somit auch einen beträchtlichen Teil des Gemeindegebiets von Flums. - Die Gegend ist geprägt von den in südlicher Richtung vom Seeufer weg ansteigend verlaufenden Tälern und den zahlreichen Bächen, die diese Region zum Walensee hin entwässern. Von Walenstadt ist lediglich der untere Dorfrand aufgenommen (1850: 1'868 Einw.). - Das Blatt dokumentiert eindrücklich die für eine Verkehrserschliessung prekären Bedingungen entlang dem schmalen Uferstreifen, indem (im Gegensatz zur Siegfriedkarte Nr. 250 von 1883) nur abschnittweise überhaupt Fahrstrassen angelegt waren : "Die Schifffahrt auf dem Walensee bildete eine wichtige Etappe im Transitverkehr zu den Bündnerpässen. Der Transport wurde bis weit ins 19. Jh. hinein weitgehend über den See abgewickelt. [..]. Erst Mitte des 19. Jh. entstand mit der Strasse über den Kerenzerberg wieder eine Landverbindung. [..] 1859 wurde die Bahnlinie Ziegelbrücke-Sargans mit einem Tunnel durch den Kerenzerberg vollendet [..]. 1964 erfolgte die Fertigstellung einer Uferstrasse, ebenfalls mit Tunneln im Kerenzerberg" (HLS, Walensee). -- Die Aufnahme der 'Karte des Cantons St. Gallen' geschah in den Jahren 1840-1846 durch J. Eschmann, I. M. Eberle und H. Hennet; sie wurde verifiziert durch den St. Galler Bauinspektor Ing. Hartmann (Angaben aus den 'Bemerkungen' in Bl. 15: Scheibe, u. HBLS). Erschienen ist das Kartenwerk in Etappen 1851-1854 (StAr SG, KPH 4/005). -- Johannes Eschmann (Wädenswil 1808-1852 Enge/Zürich), 1833 PD für Astronomie in Zürich, 1835 Offizier im Generalstab, wurde von G.-H. Dufour beauftragt, die primäre Triangulation der Ost- und Zentralschweiz vorzunehmen. 1847 wurde er Major und leitete als Chef die topografischen Arbeiten des Generalstabs (HLS; s. auch R. Jaun, Der Schweizerische Generalstab, Bd. 3, 1983) -‎

書籍販売業者の参照番号 : Kar1008284

‎Eschmann, J. [Johannes] et al. (Aufnahme)‎

‎[Topographische Karte des Cantons St. Gallen mit Einschluss des Cantons Appenzell. Blatt 12] : Werdenberg.‎

‎[Winterthur, Stich u. Druck der topographischen Anstalt v. J. Wurster u. Comp. 1851-1854]. Lithogr. Faltkarte 1 : 25'000 (Blattgrösse 59.5 x 60.5 cm) in 12 Blättern (Segmenten; auf die Darstellung beschnitten) a. Ln. aufgezogen mit mont. Titelschild. Erste Ausgabe. Blass stockfleckig (wenig störend). Erste Ausgabe. Leichte Alters- und Lagerungs-, wenig eigentliche Gebrauchsspuren. Gesamthaft gutes Exemplar. -‎

‎- Sog. Eschmannkarte. Kartendaten: E 8°48' - E 9°40' / N 47°42' - N 46°53' - Auf die Darstellung beschnitten (ohne den gedruckten Rand mit Titelkopfzeile und den Längen- und Breitengraden) wohl zur Erleichterung der Zusammenfügung. - Östliches Anschlussblatt zu Nr. 11, Nesslau, bzw. nördliches zu Nr. 14, Sargans; etwas unscharf digitalisiert in e-rara - Für das Toggenburg bedeutende Detailkarte mit der Kantons- und Landesgrenze zum Fürstentum Liechtenstein entlang dem Lauf des Rheins, umfassend Fälensee und Furgglen (N), Eugstisriet (heute: Äugstisried; NNO), Mittelau und Ruggell (NO-Ecke), Schaan (OSO), Vaduz mit dem Schloss und Sevelen (SO-Ecke), Wildhaus (W), sowie Säntis und Meglisalp (NW-Ecke). Der mittlere Streifen mit der Gemeinde Wildhaus, Grabserberg und Grabs mit den westlich zum Rheinufer liegenden Feuchtgebieten, sowie Buchs und Werdenberg. - Dieses war noch in den späten 1820er Jahren ein "Städtchen von 53 Häusern [..], mit einer Getreidemühle und einem neuen Schulgebäude" (M. Lutz, Vollständige Beschreibung des Schweizerlandes, 3, 1827). - In Wildhaus war vor der Mitte des 19. Jahrhunderts die Textilindustrie erst ansatzweise und der (Kur-) Tourismus noch kaum entwickelt. "Man ist gegenwärtig mit der Erbauung einer Fahrstrasse von diesem Ort nach Grabs und Gambs [Gams] im Rheinthale beschäftigt, so dass man bald von Lichtensteig nach Chur wird reisen können, ohne nöthig zu haben, den oft stürmischen Wallenststättersee zu überschiffen." (ibid.). Diese Strasse ist denn auf diesem Blatt auch mit aufgenommen. -- "Das Sittergebiet des Säntisgebirges gehört zu Appenzell [IR], das Urnäschgebiet zu Ausser Roden, das Thur- und das unmittelbare Rheingebiet zu St. Gallen. Die alten Karten [..] zeichnen alle fälschlich den Nordgrat als durch den Säntisgipfel gehend [..]. Dieser Irrtum führte zu einem bundesgerichtlichen Grenzstreit, denn wenn die Südgrenze von [Ausserrhoden] östlich vom Grenzkopf der Wasserscheide folgen soll, so bleibt sie in Wirklichkeit 400 m nördlich des Säntisgipfels. Da aber Ausser Roden auf den Anspruch an den Säntisgipfel nicht verzichten wollte, wurde dann die Grenze unabhängig von der Wasserscheide vom Säntisgipfel geradlinig über den Kessel zum Graukopf geführt und so der oberste Teil des Kessels zwischen Säntis und Girespitz Ausser Roden zugeteilt." (GLS 4, 1906, p. 312 f.). -- Die Aufnahme der 'Karte des Cantons St. Gallen' geschah in den Jahren 1840-1846 durch J. Eschmann, I. M. Eberle und H. Hennet; erschienen ist das Kartenwerk in Etappen 1851-1854 (StAr SG, KPH 4/005). -- Johannes Eschmann (Wädenswil 1808-1852 Enge/Zürich), 1833 PD für Astronomie in Zürich, 1835 Offizier im Generalstab, wurde von G.-H. Dufour beauftragt, die primäre Triangulation der Ost- und Zentralschweiz vorzunehmen. 1847 wurde er Major und leitete als Chef die topografischen Arbeiten des Generalstabs (HLS; s. auch R. Jaun, Der Schweizerische Generalstab, Bd. 3, 1983) -‎

書籍販売業者の参照番号 : Kar1008286

‎Eschmann, J. [Johannes] et al. (Aufnahme)‎

‎[Topographische Karte des Cantons St. Gallen mit Einschluss des Cantons Appenzell. Blatt 2] : Gossau.‎

‎O.A. [1875]. Wohl lithogr. Faltkarte 1 : 25'000 (67 x 67 cm) in 16 Blättern (Segmenten) a. Ln. aufgezogen. [Neue, revid. Auflage]. Etwas bestossen, griffknittrig u. stockfleckig (sehr blass). Etwas Alters- und Gebrauchsspuren. Bibliotheksstempel in der linken oberen Ecke (ausserh. Darstellung), oben rechts alter Besitzervermerk in violetter Tinte. Gesamthaft recht sauberes, sehr ordentliches Exemplar. -‎

‎- Revidierter Nachdruck von Blatt 2 der sog. Eschmannkarte, 'Topographische Karte des Cantons St. Gallen mit Einschluss des Cantons Appenzell', erschienen erstmals in Winterthur bei J. Wurster ca. 1852-1856. - Titel in Grotesk-Versalien, einfacher Rand ohne Längen- u. Breitengrade (Originalausgabe: Werktitel in Fraktur gross-/klein, breiter Rand mit Blatttitel in Antiqua-Versalien und Gradangaben). - Kartendaten des Gesamtwerkes: E 8°48' - E 9°40' / N 47°42' - N 46°53' - Bibliotheksstempel 'Stadtbibliothek St. Gallen Vadiana'. Besitzervermerk 'Hungerbühler' (ev. Johann Matthias, 1805-1884, Politiker, und/oder dessen Sohn Hugo, 1846-1916, Jurist und Militär). - "1875 liess man von den beiden zwischenzeitlich vergriffenen Blättern St. Gallen-Trogen [Nr. 3] und Gossau [Nr. 2] neue Abzüge anfertigen (vgl. Amtsbericht des Kantons St.Gallen 1875, S. 218); hierbei wurde die am 1. Februar 1876 eröffnete Bischofszellerbahn (Sulgen-Gossau) berücksichtigt und im Blatt Gossau eingedruckt." (Online Archivkatalog des Staatsarchivs St. Gallen, KPH 4/005). Diese Bahnlinie durchzieht denn auch besonders prominent die Karte von NNW nach S u. SO - Östliches Anschlussblatt zu Nr. 1, Wil, bzw. westliches zu Nr. 3, St. Gallen-Trogen, bzw. nördliches zu Nr. 6, Herisau; etwas unscharf digitalisiert in e-rara -- Detailkarte des Gebietes mit einem nördlichen Streifen des Kantons Thurgau, grösstenteils jedoch südlich der Flussläufe von Thur und Sitter, die hier bei Bischofszell zusammenfliessen, bzw. um die Gemeinden Waldkirch und Niederbüren, umfassend Zihlschlacht und Huttenswil (heute: Hüttenschwil; N), Muolen (NO), Häggenschwil (ONO), Engelburg (OSO), Abtwil und Bruggen (SO-Ecke), Gossau mit Niederdorf (S), Flawil und Magdenau (SW), Oberbüren (WSW), Niederhelfenschwil (W), Heiligkreuz (WNW), sowie Neukirch und Scherrersbuhwil (heute wohl nur noch Buhwil; NW-Ecke). - In der SW-Ecke der Darstellung ist noch das Zisterzienserinnenkloster Magdenau festgehalten. - Ausser dem für die Region sehr bedeutenden Strassennetz findet sich die Bahnlinie von Winterthur nach St. Gallen (erbaut 1855/56), sowie die Teilstrecke Bischofszell Stadt-Gossau SG (eröffnet 05.07.1876 ), womit diese Karte ein frühes Dokument zum Schweizer Eisenbahnbau darstellt. -- Die Aufnahme der 'Karte des Cantons St. Gallen' geschah in den Jahren 1840-1846 durch J. Eschmann, I. M. Eberle und H. Hennet; erschienen ist das Kartenwerk in Etappen 1851-1854 (StAr SG, KPH 4/005). -- Johannes Eschmann (Wädenswil 1808-1852 Enge/Zürich), 1833 PD für Astronomie in Zürich, 1835 Offizier im Generalstab, wurde von G.-H. Dufour beauftragt, die primäre Triangulation der Ost- und Zentralschweiz vorzunehmen. 1847 wurde er Major und leitete als Chef die topografischen Arbeiten des Generalstabs. (HLS; s. auch R. Jaun, Der Schweizerische Generalstab, Bd. 3, 1983) -‎

書籍販売業者の参照番号 : Kar1008288

‎ESROM KLOSTER - KIERULF, A.C.A.‎

‎Esrom Klosters Historie.‎

‎Kbhvn., 1838. Smukt senere hldrbd. i blå oaseged. (2),76,(2) pp.‎

‎ESROM KLOSTER - KIERULF, A.C.A.‎

‎Esrom Klosters Historie.‎

‎Kbhvn., 1838. Smukt senere hldrbd. i blå oaseged. (2),76,(2) pp.‎

書籍販売業者の参照番号 : 14919

Livre Rare Book

Herman H. J. Lynge & Son
Copenhagen Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[この書籍販売業者の本を検索: Herman H. J. Lynge & Son]

€ 87.29 購入

‎ESROM KLOSTER - KIERULFF, ANDR. CHR. A.‎

‎Esrom Klosters Historie.‎

‎Kbhvn., 1838. Ubeskåret med orig. bogtrykte omslag. Lettere brunplettet. (2),76,(2) pp.‎

‎ESROM KLOSTER - KIERULFF, ANDR. CHR. A.‎

‎Esrom Klosters Historie.‎

‎Kbhvn., 1838. Ubeskåret med orig. bogtrykte omslag. Lettere brunplettet. (2),76,(2) pp.‎

書籍販売業者の参照番号 : 26329

Livre Rare Book

Herman H. J. Lynge & Son
Copenhagen Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[この書籍販売業者の本を検索: Herman H. J. Lynge & Son]

€ 60.43 購入

‎ESSEX‎

‎Essex Then and Now. A Miscellany. FINE COPY‎

‎8vo., First Edition, with photographs and illustrations; wrappers, a fine copy. Seven decades of WI throughout Essex.‎

‎ESTRUP, H.F.J.‎

‎Tygestrup, som det var, og som det er. En historisk-statistisk Beskrivelse.‎

‎Kbhvn., 1838. Meget smukt hldrbd. i oaseged (Axel Jensen). Ubeskåret. VI,174 pp. Trykt på velin.‎

‎ESTRUP, H.F.J.‎

‎Tygestrup, som det var, og som det er. En historisk-statistisk Beskrivelse.‎

‎Kbhvn., 1838. Meget smukt hldrbd. i oaseged (Axel Jensen). Ubeskåret. VI,174 pp. Trykt på velin.‎

書籍販売業者の参照番号 : 14403

Livre Rare Book

Herman H. J. Lynge & Son
Copenhagen Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[この書籍販売業者の本を検索: Herman H. J. Lynge & Son]

€ 161.16 購入

‎ETON COLLEGE‎

‎The Etonian. Vol. I. October 1820 - March 1821 [5 numbers in one volume]. FIRST ISSUE OF THE ETONIAN‎

‎8vo., First Edition, with engraved title-vignette, neat contemporary signature on title; handsomely bound in contemporary half roan, marbled boards, back with six flat bands tooled in gilt, second compartment with red leather label lettered and ruled in gilt, third compartment lettered and numbered in gilt, all other compartments ruled in gilt and blind, red sprinkled edges, neatly rebacked with old backstrip laid down, a remarkably well-preserved, bright, clean copy. The signature on title is 'A Conyngham'; several members of this eminent family attended the College. The volume collects No. I (October 1820), No. II (November 1820), No. III (December 1820), No. IV (February 1821), No. V (March 1821). A second volume comprising nos. 6-10 was published in 1822 but is not present here. EXCEEDINGLY SCARCE, ESPECIALLY IN A CONTEMPORARY BINDING. Harcourt p.28 (listing the work under '1820').‎

‎Ets JEAN KESLER, 69-71 rue Raymond-Losserand à PARIS ( XIVe arrdt )‎

‎FOURNITURES TOPOGRAPHIQUES : GEODESIE - ARPENTAGE - DESSIN ( Catalogue ) .‎

‎Paris, Imprimerie RELI-PUBLI, sans date ( ca 1960 ), format 235x155mm, broché, 66 pages, nombreuses illustrations sur l'ensemble du catalogue, exemplaire en bon état.‎

‎Niveaux, Théodolites, Curvigraphe - Graphométre, Pantographe, Planimétres, Mires, Topometreur, Matériel d'Arpentage, Boussoles, Machines à tirer les plans, etc..etc...‎

書籍販売業者の参照番号 : 11467

Livre Rare Book

Librairie Franck Launai
Guerande France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Franck Launai]

€ 18.00 購入

‎Ets JEAN KESLER, 69-71 rue Raymond-Losserand à PARIS ( XIVe arrdt )‎

‎FOURNITURES TOPOGRAPHIQUES, INSTRUMENTS DE PRECISION ( Catalogue ) .‎

‎Sans nom d'imprimeur, ni date ( ca 1960 ), plaquette agrafée format 235x158mm, 52 pages, nombreuses illustrations sur l'ensemble du catalogue, exemplaire en bon état.‎

‎Niveaux, Boussole forestière, Théodolites, Planimètres, Mires, Jalons, Matériel d'arpentage, Jumelles, etc..‎

書籍販売業者の参照番号 : 11465

Livre Rare Book

Librairie Franck Launai
Guerande France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Franck Launai]

€ 18.00 購入

‎Ets JEAN KESLER, rue de Verdun à RUMILLY ( Haute-Savoie )‎

‎LE MATERIEL DE TOPOGRAPHIE - INSTRUMENTS DE PRECISION ( Catalogue ) .‎

‎Annecy, Imprimerie Typo-Offset Gardet, sans date ( ca 1960 ), plaquette agrafée format 235x155mm, 17 pages, nombreuses illustrations sur l'ensemble du catalogue, exemplaire en bon état.‎

‎Instruments de Mesurage, Géodésie, Topographie, Traçage, Calibrage, Vérification, Controle...‎

書籍販売業者の参照番号 : 11466

Livre Rare Book

Librairie Franck Launai
Guerande France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Franck Launai]

€ 13.00 購入

‎Ets SLOM, 6 rue Pastourelle à PARIS ( 3e arrdt )‎

‎INSTRUMENTS DE TOPOGRAPHIE ( catalogue) .‎

‎1963 Réunion de divers documents publicitaires de la maison SLOM à Paris, 1963, l'ensemble est en bon état.‎

‎Le Cercle Niveau de chantier " SCNO ", Instruments de Topographie, Slom - SNA2 automatic, etc..‎

書籍販売業者の参照番号 : 11470

Livre Rare Book

Librairie Franck Launai
Guerande France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Franck Launai]

€ 14.00 購入

‎Ets SLOM, 6 rue Pastourelle à PARIS ( 3e arrdt )‎

‎SLOM MAGAZINE 1962 ( catalogue ) .‎

‎Paris, Imprimerie MINERVA, 1962, maquette de CARUGATI, cahier agrafé format 270x210mm, 31 pages, nombreuses illustrations et 3 feuillets " tarif ", l'ensemble est en bon état.‎

‎Sommaire : Le Nivellement de précision à l'Institut Géographique National, Par le tunnel routier le plus long du monde un quart d'heure pour traverser la plus haute chaine d'Europe, Comment choisir un appareil, Le cercle-niveau de chantier " SCNO ", l'appareil ENETRA SOM, Les Compas, L'Hydraulique dans les travaux publics " les servo-valves SOM-CRH ", Productions SLOM, SLOM actualités.‎

書籍販売業者の参照番号 : 11472

Livre Rare Book

Librairie Franck Launai
Guerande France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Franck Launai]

€ 12.00 購入

‎EUSTACE G. W.‎

‎Arundel: Borough and Castle. BRIGHT, CLEAN COPY‎

‎8vo., First Edition, with frontspiece, 56 plates on 31 and illustrations in the text; original red cloth, upper board blocked in gilt, gilt back, small slight tears in covers else a very good, clean copy. Still the best all-round history, detailed and comprehensive.‎

‎EUSTACE G. W.‎

‎Arundel: Borough and Castle. NEAR FINE COPY‎

‎8vo., First Edition, with frontspiece, 56 plates on 31 and illustrations in the text; original burgundy cloth, upper board blocked in blind, gilt back, uncut, a near fine copy. Still the best all-round history, detailed and comprehensive. VERY SCARCE INDEED IN THIS CONDITION.‎

‎EVANS A. A.‎

‎Friston Parish Church. St. James the Greater anciently called St. Mary the Virgin. A Short Historical Account of the Church and Parish. BRIGHT, CLEAN COPY‎

‎8vo., First Edition, with photographs and illustrations (a umber full-page) in the text; original photographic wrappers, wire-stitched as issued, a very good, clean copy. A SCARCE SURVIVAL.‎

‎EVANS A. A.‎

‎On Foot in Sussex. A Loiterer's Notebook.‎

‎8vo., First Edition, with a frontispiece and 16 plates on 15; green cloth, gilt back, a very good, bright copy.‎

‎EVANS D.‎

‎The Sunday Schools of Wales. Their Origin, Progress, Peculiarities & Prospects. With introductory Chapters on the Religious and Intellectual State of the Country from the Reformation to the Beginning of the Nineteenth Century. BRIGHT, CRISP COPY‎

‎8vo., First Edition, with an engraved portrait frontispiece (original tissue guard present) and 11 illustrations and facsimiles (a number full-page) in the text; original plum pictorial cloth, upper board and backstrip elaborately blocked and lettered in gilt and black, gilt edges, chocolate endpapers, a remarkably well-preserved, bright, clean, crisp copy. Sold from an institution with its bookplates on front endpapers and small neat stamp on front free endpaper verso. Scarce, especially in this condition.‎

‎EVANS G.‎

‎The Story of Newcastle Emlyn and Atpar to 1531, with a concluding Survey. WITH THE ADDITIONAL PLATES‎

‎8vo., First Edition, with a frontispiece, 9 plates and a plan in the text, endpapers lightly browned; maroon buckram, upper board and backstrip lettered in gilt, gilt top, uncut, and partially unopened, a near fine copy. THE FOUR ADDITIONAL PLATES (ON 2) BY DR. D.L. THOMAS, NOT CALLED FOR IN THE LIST OF PLATES, ARE PRESENT WITH THIS COPY. VERY SCARCE.‎

‎EVANS G.‎

‎The Story of the ancient Churches of Llandovery.‎

‎8vo., First Edition, with 14 plates on 12, a folding facsimile and a large folding map; original maroon buckram, upper board and backstrip lettered in gilt, gilt top, uncut and largely unopened, covers lightly damp-marked (not affecting text), else a very good, bright, clean copy. The definitive study, published under the auspices of the Cymmrodorian Society. VERY SCARCE.‎

‎EVANS Geoffrey‎

‎Kensington. FINE COPY IN DUSTWRAPPER‎

‎8vo., First Edition, with coloured frontispiece, plates and pictorial endpapers; blue cloth, backstrip lettered in silver, a fine copy in price-clipped dustwrapper.‎

‎EVANS George Ewart‎

‎Acky. [Illustrated by David Gentleman]. BRIGHT, CLEAN COPY IN DUSTWRAPPER‎

‎8vo., First Edition; cloth, gilt back, a very good, clean copy in the dustwrapper, the latter lightly frayed and creased at extremities. Stories of country life in Suffolk. Wrap-around dustwrapper artwork by David Gentleman‎

‎EVANS George Ewart‎

‎From Mouths of Men. NEAR FINE COPY IN DUSTWRAPPER‎

‎8vo., First Edition, with 18 plates on 14 and several illustrations in the text; burgundy cloth, gilt back, a near fine copy in price-clipped dustwrapper. The culmination of Evans's studies in oral history, this sequel to 'The Days that we have seen' (1975) concentrates on 'mining' and 'the town'. UNCOMMON IN THIS CONDITION.‎

‎EVANS George Ewart‎

‎Horse Power and Magic. SIGNED BY THE AUTHOR‎

‎8vo., First Edition, with 22 plates on 12 and illustrations in the text; original brown cloth, backstrip lettered in silver, a near fine copy in unclipped dustwrapper. SIGNED BY THE AUTHOR ON TITLE. A modern rural classic. Lovely copy of one of the most difficult of Evans' titles. SIGNED COPIES OF ANY OF EVANS' WORKS ARE VERY SCARCE, ESPECIALLY IN THIS CONDITION.‎

‎EVANS George Ewart‎

‎The Farm and the Village. With Drawings by R.C. Lambeth. BRIGHT, CLEAN COPY IN UNCLIPPED DUSTWRAPPER‎

‎8vo., First Edition, with plates and numerous illustrations in the text; yellow cloth, gilt back, a very good, bright, clean copy in unclipped dustwrapper.‎

‎EVANS George Ewart‎

‎The Horse in the Furrow. [Illustrations by C.F. Tunnicliffe. Second Impression]. IN DUSTWRAPPER‎

‎8vo. Second Impression with illustrations some light offsetting to free endpapers neat signature on front free endpaper; cloth gilt back a very good clean copy in dustwrapper the latter lightly frayed at extremities and with one short closed tear. Much-needed reissue of the original edition of 1960 and now scarce in its own right‎

検索結果数 : 7,995 (160 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 57 58 59 [60] 61 62 63 ... 76 89 102 115 128 141 154 ... 160 次ページ 最後のページ