Portal independiente de libreros profesionales

‎Retratos‎

Main

Padres del tema

‎Pintura‎
Número de resultados : 9,303 (187 Página(s))

Primera página Página anterior 1 [2] 3 4 5 6 7 ... 32 57 82 107 132 157 182 ... 187 Página siguiente Ultima página

‎Collection de Portraits des francais célèbres par leurs actions ou leurs écrits d'après des originaux authentiques; et accompagnés de notices biographiques.‎

‎Collection de Portraits des francais célèbres par leurs actions ou leurs écrits d'après des originaux authentiques; et accompagnés de notices biographiques. 1ère série. 1828, Lami-Denozan, Paris. 1 vol. in-8 relié. Reliure romantique de l'époque en demi maroquin à coins noir, dos lisse orné de motifs décoratifs, longs filets, titre, frappés à l'or fin. Monogramme frappé à l'or fin sur le premier plat. Reliure exécutée et signée par SIMIER, relieur du ROI, en pied de dos. 50 portraits gravés sur acier, sur papier de chine monté, sous serpente, avec légende sur pages annexes. Intérieur très frais, quelques menus frottements sur la reliure, les coins, sinon très bel exemplaire. Ouvrage très rare. Très bon‎

Referencia librero : 000322

Livre Rare Book

Voyage au bout du quai
Saint quentin France Francia França France
[Libros de Voyage au bout du quai]

€ 230.00 Comprar

‎César de Choiseul‎

‎Maréchal de France En feuille Très bon XVIIIè Feuille 27 x 21 cm‎

Referencia librero : 11485

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[Libros de Librairie Seigneur]

€ 30.00 Comprar

‎Das Bildnis: Farbige Meisterbilder. Mit e. Einf. v. Martin Wackernagel.‎

‎Bielefeld u. Leipzig, Velhagen & Klasing, o.J. 4°, 4 S. mit zahlr., meist farb. Taf. OHln. (Einb. etw. stockfl.).‎

‎Mit vielen beil. Tafeln.‎

Referencia librero : 417440BB

‎Der Frühe Realismus in Deutschland 1800-1850. Gemälde und Zeichnungen aus der Sammlung Georg Schäfer, Schweinfurt. Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, 23 Juni-1. Oktober 1967.‎

‎Nürnberg, 1967. Gr. 4°. 463 S. Mit vielen ganzs. u. tls farb. Abb. Illustr. Pp. Minimale Gebrauchssp.‎

Referencia librero : 9821AB

‎Der gezeichnete Mensch : Wege zur gesellschaftl. Integration / Atze Dijkstra [Hg.]. [Mitarb.]: Hermann Meyer...‎

‎Wuppertal : Jugenddienst-Verlag, 1981. 176 S. überwiegend Ill. (z.T. farb.) 4°. Ill. OBroschur.‎

‎Zustand: am Fußschnitt bestoßen, akzeptabel erhalten.‎

Referencia librero : 23367

‎Die Führer der polnischen Insurection: Lelewel - Czachewsky - Maryan Langiwiec - Frl. Pustowoitoff - General Rochebrun. Darstellung der 5 Personen in Dreiviertelfigur nebeneinander. Anonyme getönte Lithographie.‎

‎Format (Bildbereich): 235 x 360 mm. Blattgröße: 350 x 550 mm. *Dargestellt sind 5 Führer und Freiheitskämpfer in Polen aus den Volksaufständen 1830 bis 1863 gegen die Russischen Besatzer. Ränder mit mäßiger Altersbräunung. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Libros de Antiquariat Braun]

€ 180.00 Comprar

‎Die Neue Europäische Fama, welche den gegenwärtigen Zustand der vornehmsten Höfe entdecket. Theile / Teile 85-96 in einem Band.‎

‎o.O. und o.V. (wohl Leipzig, Gleditsch) 1742-1743. 1059 S. und Register, mit 10 Portrait-Kupfern (nicht vollständig, die Nummern 90 und 91 ohne Titelblatt und Kupfer), Kl.-8°, Pergament-Einband der Zeit,‎

‎Einband etwas berieben und stärker fleckig, Papier etwas gebräunt und teils etwas braun-/stockfleckig, einige wenige Blätter mit kleiner Eckknickspur, ansonsten gut erhaltenes Exemplar, [ eine der frühesten Zeitschriften Europas, historisch-politisches Journal, illustriert mit Adels-/ Herrscher-Portraits, jede Nummer ist nach den Ereignissen der einzelnen europäischen Länder gegliedert, z.B. Italien, Heiliges Römisches Reich, Deutschland, Frankreich und Spanien, England und Holland, Nordische Höfe - Skandinavien, teils auch Polen, Rußland, Ungarn u.a.]‎

Referencia librero : 210080

Antiquariat.de

Antiquariat Andree Schulte
DE - Grafschaft-Ringen
[Libros de Antiquariat Andree Schulte]

€ 147.00 Comprar

‎Doppelszene "Erzherzog Friedrich auf den Mauern von Saida": Links: `Zuversicht`: Friedrich empfängt kniend vom Vater Erzherzog Karl den Degen. - Rechts: `Erfüllung`: Friedrich mit gezogenem Degen und Fahne im Kampf auf den Mauern von Saida (1840). Lithographie auf appliziertem Chinapapier, dazu deutsche Verse von M. G. Saphir.‎

‎Format (Bildbereich): 29 x 37,5 cm. Blattröße: 40 x 50,5 cm. *Friedrich, Erzherzog von Österreich (1821-1847) war der dritte Sohn des Marinekommandant Erzherzog Karl. - Friedrich zeichnete sich im syrischen Krieg 1840/41 durch persönliche Tapferkeit aus. 1844 wurde er zum Vizeadmiral und Marineoberkommandanten ernannt. Er legte den Grundstein für zahlreiche Reformen und zur Umgestaltung der damals noch vollständig venezianisch orientierten österreichischen Kriegsmarine. Friedrich starb 1847 an den Folgen einer Gelbsucht. - Das aufgewalzte Chinapapier mit ein par leichten Knitterspuren, Oberrand etwas knapp beschnitten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Libros de Antiquariat Braun]

€ 120.00 Comprar

‎Drury, Dru. Britischer Entomologe. Brustbild. Stahlstich von Lizars, um 1850. 7,5 x 6 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎Dru Drury (*1725 London - 1804). Veröffentlichte das 3-bändige Werk "Illustrations of Natural History, wherein are exhibited upwards of 240 figures of exotic insects". 7811 [L]‎

Referencia librero : 7811

‎Edouard VI.‎

‎[1697]. Orig.-Kupferstichportrait v. Pieter van Gunst nach Adriaen van der Werff. 44, 5 x 27, 5 cm. (Blattgr.); 31 x 18 cm. (Bildgr.). Gerahmt.‎

‎Portrait aus: Larrey's 'Histoire d'Angleterre (1697). - Eduard VI. (1537-1553), war als dritter Monarch der Tudordynastie von 1547 bis 1553 König von England und Irland. Er war der einzige legitime Sohn Heinrichs VIII. und bestieg nach dessen Tod als Neunjähriger den englischen Thron. Er verstarb bereits im Alter von 15 Jahren. Eduard war der erste englische König, der eine protestantische Erziehung erhielt. Seine Regierungszeit war von religiösen Reformen geprägt, die die anglikanische Kirche erstmals auf einen Kurs brachten, der inhaltlich dem protestantischen Bekenntnis nahestand. Adriaen van der Werff (1659-1722), war ein niederländischer Maler. Pieter Stevensz. van Gunst (1659-1732), war ein niederländischer Zeichner, Radierer und Kupferstecher.‎

Referencia librero : 0939-17

‎El envejecimiento en y desde El Quijote.‎

‎Barcelona Grupo Ars XXI de Comunicacion, 2005. XVII + 203 S. 4° Quart Kart.‎

‎Mit farbl. Abb. Die Kopfecken sind etwas bestoßen. Die Fußecke des Hinterdeckels ist etwas bestoßen. Die Kapitale sind etwas bestoßen. Der Vorderschnitt und der Fußschnitt sind fleckig. Einige S. sind in der Fußecke etwas gebogen. Sonst gutes Exemplar. sehr guter Zustand‎

Referencia librero : 13279

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Libros de Antiquariat Boller]

€ 37.50 Comprar

‎Elisabetha Christina D. G. Regina Borussiae, Electrix Brandeburg etc. Nata Princeps Brunsuic Guelpherbyt. nata die 18. Novembr. Anno 1715. desponsata 1733.‎

‎Augsburg, Sign. "I. A. Pfeffel excud. A. V. " [zw. 1740-1748]. Mezzotinto. 50, 5 x 34 cm (Blattgr.). Mit leichten Randläsuren u. kl. Einrissen, obere rechte Ecke mit Ausriss, dieser alt hinterlegt.‎

‎Gier/Janota 1267 - Repräsentative Darstellung von Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (1715-1797), der Ehefrau Friedrichs d. Großen (1712-1786). 1733 wurde sie mit dem damaligen Kronprinzen Friedrich verheiratet und war ab 1740 bis zum Tod Friedrichs 1786 Königin von Preußen. Das Mezzotinto-Blatt stammt von Johann Andreas Pfeffel d. Ä. (1674-1748). Pfeffel war ein Kupferstecher und Kunstverleger, der sich nach seiner Ausbildung in Wien und der Verleihung des Titels 'Hofkupferstecher' in Augsburg niederließ. Er hatte ein breit gefächertes Verlagssortiment, so publizierte er u. a. Architekturfolgen, Ansichtswerke, Ornamentvorlagen, aber auch illustrierte Erbauungsliteratur.‎

Referencia librero : 0319-22

‎Emin Pascha, Mehmed [Eduard Schnitzer]: Porträt, Halbfigur. Radierung von Johann Lindner, München, mit faksimilierter Unterschrift des Porträtierten.‎

‎Schlesische Verlagsanstalt S. Schottlaender; Breslau um 1890; Bildgröße 12 x 13 cm. Blattgröße 15 x 24,5 cm. Gering gebräunt; rechte Blattkante mit Leimspuren aus ehemaliger Bindung.‎

‎Deutscher Arzt und Afrikaforscher (Oppeln 1840 - Kinena/Afrika 1892). Abbildung zeigt Blattausschnitt, nicht die Blattränder.‎

Referencia librero : 16210

‎Empfang des Kronprinzenpaares und Illumination in Budapest. Nach Originalskizzen v. V(incenz) Katzler.‎

‎(Stgt. ca. 1881). Holzstich aus "Ueber Land und Meer" 23 x 31,5 cm. (Bildausschn.).‎

‎Zweigeteiltes Blatt. In der ob. Blatthälfte: Der Einzug in Budapest. Unten: Die Illumination.‎

Referencia librero : 2141-03

‎Equipo cronica‎

‎ARC 2 - Musée d'Art Moderne de la ville de Paris 1974 En feuilles‎

‎Catalogue de l'exposition organisée du 12 juin au 30 août 1974. Reproductions en noir d'oeuvres, mise en page chronologiquement selon la vie du groupe : La Récupération 1968 - Guernica 69 - Autopsie d'un métier 1969 - Police et cluture 1971 - Série noire 72 - Portraits, natures mortes et paysages 1973 - L'Affiche 1973 - office et officiants 73. Texte de Suzanne Pagé. Petites fentes aux plis. >>>16 PAGES. Bon 0‎

Referencia librero : 015157

Livre Rare Book

Librairie-Galerie Emmanuel Hutin
Paris France Francia França France
[Libros de Librairie-Galerie Emmanuel Hutin]

€ 250.00 Comprar

‎Ernestus, der Dritte, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, etc. Ganzkörperporträt des Herzogs in Rüstung mit Kruzifix, Bibel und Totenkopf. Kupferstich aus einer Ausgabe der Kurfürstenbibel (Herzogsbild 10).‎

‎(Nürnberg, Endter, um 1700). 4° (37 x 22,5 cm auf 41 x 25,5 cm grossem Blatt). Unter Passepartout. Ränder beschnitten, leicht gebräunt. Rechte untere Ecke ergänzt, Einriß hinterlegt.‎

‎Ernst I., der Fromme (* 25. Dezember 1601 in Altenburg; ? 26. März 1675 in Gotha) entstammte dem Weimarer Zweig der ernestinischen Wettiner und war seit 1640 Herzog von Sachsen-Gotha. Durch das Anheimfallen eines beträchtlichen Teils des Herzogtums Sachsen-Altenburg begründete er 1672 das Haus Sachsen-Gotha-Altenburg. - Dreißigjährigen Krieg - Versandkosten wegen des Formats innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Referencia librero : 27536AB

‎Exlibris K. Ad. Emil Müller. Klischeedruck nach eigener Zeichnung (hs. Hinweis verso),.‎

‎[ca. 1910]. 9,3 x 6,5 cm, verso mit gummierten Montagestreifen.‎

‎Müller war ein Verleger u. Hrsg. in Stuttgart, der zu Beginn des 20. Jhdts. tätig war. - Das Blatt zeigt sein Porträt nach links im Schattenriss, von Weinranken umgeben, auf denen sich eine Eule mit gespreizten Schwingen niedergelassen hat; unter dem Bildnis im Rankengewirr das typographische Verlagssignet. -‎

Referencia librero : 86659

‎Exposition rétrospective de Portraits de Femmes sous les trois Républiques. Organisée par la Société Nationale des Beaux-Arts dans les Palais du domaine de Bagatelle en 1909.‎

‎Moreau frères, 1909. In 8°, broché. 46 pp., [1 f.], illustrations hors texte.‎

‎Les femmes qui ont compté au XIXe siècle portraiturées par les plus grands artistes. Catalogue rare.‎

Referencia librero : AMA-942

Livre Rare Book

Librairie Les Amazones
Orléans France Francia França France
[Libros de Librairie Les Amazones]

€ 30.00 Comprar

‎Felix-Mendelssohn-Bartholdy. Nach einer Büste von Hermann Knaur.‎

‎[ca. 1850]. Orig.-Stahlstich. 35,5 x 27,5 cm. Fleckig.‎

‎Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847),deutscher Komponist, Pianist und Organist. Er gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Romantik und setzte als Dirigent neue Standards, die das Selbstverständnis des Dirigierens bis heute maßgeblich mitprägen. Imanuel August Hermann Knaur (1811-1872), war ein deutscher Bildhauer.‎

Referencia librero : 1488-16

‎Ferdinand Archidux Austriae Comes Tyrolis natus XVII Maii MDCXXVIII.‎

‎[ca. 1650]. Orig.-Kupferstich. 22 x 1 6 cm. Blattgr. Ger. Geringf. stockfl.‎

‎Portrait das Ferdinand als jungen Fürsten zeigt. Ferdinand Karl von Tirol, (1628-1662 Kaltern (Südtirol), Erzherzog, Sohn von Leopold V. und Claudia von Medici. Nachdem für die Habsburger die linksrheinischen Besitzungen (Sundgau, Elsass) sowie Breisach verloren gegangen waren, regierte er 1646-62 Tirol und die Vorlande. Zur Finanzierung seines aufwendigen Lebens verkaufte oder verpfändete er weitere Güter oder Rechte. Als Fürst huldigte er dem Absolutismus.‎

Referencia librero : 0991-15

‎Figures pharmaceutiques francaises. Notes historiques et portraits 1803-1953.‎

‎Paris: Masson & Cie 1953. 275 Seiten. Mit einigen Abbildungen. 4° (25-35 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Exemplaire No 2793. - Cover edges sunned. Else in good condition.‎

Referencia librero : 3084849

‎Forer, Lorenz.‎

‎o.J. Kathol. Theologe, Jesuit. Lehrer der Philosophie und Theologie und Universitätskanzler in Dillingen und Beichtvater des Fürstbischofs von Augsburg. 1580 Luzern - 1659 Regensburg. Brustbild im Schriftoval, in den Ecken Sinnbilder, unten lateinische Verse. Kupferstich von M. Küsell. 138 x 78 mm.‎

‎Minimal beschnitten, sonst gut erhalten.‎

Referencia librero : 28019

Antiquariat.de

Harlinghausen
DE - Osnabrück
[Libros de Harlinghausen]

€ 60.00 Comprar

‎François Bacon‎

‎en feuille Bon Desrochers Paris XVIIIè‎

Referencia librero : 8366

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[Libros de Librairie Seigneur]

€ 30.00 Comprar

‎François de Bassompierre‎

‎Épreuve du tirage d'Odieuvre. en feuille Bon Paris XVIIIè‎

Referencia librero : 8374

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[Libros de Librairie Seigneur]

€ 30.00 Comprar

‎Francke, August Hermann.- A.H. Francke mit 2 Kindern. Denkmal in Halle. Stahlstich von Boltze/ Wagner bei Koehler, um 1850. 15,5 x 12 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎7761 [L]‎

Referencia librero : 7761

‎Franz Grillparzer.‎

‎[ca. 1865]. Orig.-Photographie (Silbergelatine). 22, 5 x 17, 5 cm. Rückseite m. Etikette der Sammlung Georg Eckl. [2 Warenabbildungen]‎

‎Franz Seraphicus Grillparzer (1791-1872), österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist. Aufgrund der identitätsstiftenden Verwendung seiner Werke, vor allem nach 1945, wird er auch als österreichischer Nationaldichter bezeichnet. Georg Eckl (1863-1929), war ein österreichischer Bibliophiler und Sammler. Beiliegend: Portrait in Stahlstich nach Grilhofer [M.]. gest. v. Kotterba. Blattgr. 20 x 15 cm.‎

Referencia librero : 0341-18

‎Franz Josef I. Kaiser von Oesterreich etc. etc. etc.‎

‎[Wien], L. Angerer [1862]. Auf Trägerkarton montierter photograph. Lichtdruck. 21 x 17, 8 (Medaillon; Lichtdr.), 47 x 36, 2 cm (Blattgr.). Sehr gut erhalten, obere Ecken mit dezenter Knickspur.‎

‎Photographischer Lichtdruck aus dem Atelier des Hofphotographen Ludwig Angerer (1827-1879) nach einem Gemälde des österreichischen Malers Eduard von Engerth (1818-1897). Zu sehen ist Kaiser Franz Joseph als Brustfigur in deutscher Feldmarschall-Galauniform. Mit dem gedruckten Vermerk: "Das Original befindet sich im Besitze Sr. Excellenz des ersten General-Adjudanten Sr. Majestaet F. M. L. Grafen Crenneville".‎

Referencia librero : 0305-22

‎Franz, Robert (1815-1892). Komponist.- Portrait. Brustbild nach halblinks. Stahlstich von Froer, um 1860. 10 x 11,5 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎Am Rand etw. braunfleckig. 7783 [L]‎

Referencia librero : 7783

‎Frederic Guillaume Prince Royal de Prusse. [Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen, ab November 1797 Friedrich Wilhelm III. König von Preußen (1770-1840)]. Ganzporträt als Reiter. Schabkunstblatt von [Friedrich?] Bock, "peint et grave par Bock peintre du Roi".‎

‎[Ohne Ort, vor 1797]. 2°. Ca. 60 x 44 cm auf 64 x 47 cm grossem Blatt. Angestaubt u. gebräunt, teils leicht geknickt bzw. mit kleineren Schabspuren. Die Ränder verstärkt/hinterlegt.‎

‎- Versandkosten wegen des großen Formats innerhalb Deutschlands EUR 10,00 (versicherter Versand)‎

Referencia librero : 32790AB

‎Fridericus, der Neundte und Aeltere, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, etc. Ganzkörperporträt des Herzogs in Rüstung vor einer Brüstung mit dem Ausblick auf eine Stadtansicht von Utrecht, daneben ein Wappen. Kupferstich aus einer Ausgabe der Kurfürstenbibel (Herzogsbild 7).‎

‎(Nürnberg, Endter, um 1700). 4° (33 x 21,5 cm auf 38,5 x 23,5 cm grossem Blatt). Unter Passepartout. Ränder beschnitten, leicht gebräunt.‎

‎Friedrich von Sachsen-Weimar (* 1. März 1596 in Altenburg; ? 29. August 1622 bei Fleurus, Belgien) war ein ernestinischer Prinz und Obrist im Dreißigjährigen Krieg. - SW: Dreißigjähriger Krieg - Versandkosten wegen des Formats innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Referencia librero : 27533AB

‎Friedrich der Grosse in der Schlacht bei Leuthen den 5ten December [Dezember] 1757. Tableau/Sammelbild, mittig ein Reiterporträt des Königs mit seinen Generälen, umgeben von 16 Darstellungen weiterer Schlachten von 1741: Mollwitz, 1742: Chutositz, 1745: Hohenfriedberg, Schlacht bei Sohr, Hennersdorf, Kesselsdorf, 1756: Lowositz, Gefangennehmung der Sachsen, 1757: Prag, Rossbach, 1758: Zorndorf, 1759: Minden, 1760: Liegnitz, Torgau, 1762: Reichenbach und Freiberg. Stahlstich von C. Deucker nach Carl Friedrich Schulz.‎

‎Darmstadt, G. G. Lange, [um 1850]. Quer-2°. 42,5 x 47 cm. Stark gebräunt, angestaubt u. etwas fleckig, ein Einriss hinterlegt. Knapp beschnitten, Rand hinterlegt, wohl ausgerahmt.‎

‎- Versandkosten wegen des großen Formats innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Referencia librero : 32915AB

‎Friedrich der Große.- Friedrich der Große zu Pferde. Reiterdenkmal in Berlin. Stahlstich von Ahrendts/ Strunz bei Koehler, um 1850. 16 x 13 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎7760 [L]‎

Referencia librero : 7760

‎Friedrich Franz I. Grossherzog von Mecklenburg. Porträt im Oval (Brustbild nach halblinks). Lithographie von E. Prosch.‎

‎Paris, Langlumé um, 1820. Ca. 15 x 9 cm auf 36,5 x 26,5 cm grossem Blatt. Die äussersten Ränder etwas angestaubt bzw. gebräunt, linker Rand an 2 kleinen Stellen mit leichten Feuchtigkeitsspuren.‎

‎Großherzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin (1756-1837), ab 1785 regierender Herzog zu Mecklenburg, ab 1815 Großherzog‎

Referencia librero : 19142AB

‎Friedrich Franz I. Grossherzog von Mecklenburg. Porträt im Oval (Brustbild nach halblinks). Lithographirt in Paris von E. Prosch.‎

‎Paris, Langlumé um, 1820. 2°. Ca. 35 x 23 cm auf 57 x 42,5 cm grossem Blatt. Die äussersten Ränder etwas angestaubt bzw. gebräunt, breiter Rand mit wenigen Braunflecken.‎

‎Großherzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin (1756-1837), ab 1785 regierender Herzog zu Mecklenburg, ab 1815 Großherzog - Versandkosten wegen des großen Formats innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Referencia librero : 27018AB

‎Friedrich Franz I. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin "Friederich Franz Gross-Herzog zu Meklenburg-Schwerin". Porträt, Brustbild nach halblinks in Uniform (nach dem Porträt von Rudolph Suhrlandt von 1817). Tonlithographie von Wilhelm Heuer.‎

‎Ohne Ort (Schwerin, Hamburg?), Wilhelm Heuer, (um 1835). Ca. 22 x 19 cm auf 42 x 29 cm grossem Blatt. Die äussersten Ränder etwas angestaubt, teils ein wenig braunfleckig u. lichtrandig. Linker Rand unten feuchtigkeitsfleckig u. mit kurzem Einriss.‎

‎Großherzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin (1756-1837), ab 1785 regierender Herzog zu Mecklenburg, ab 1815 Großherzog - Versandkosten innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Referencia librero : 20985AB

‎Friedrich Franz I. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin. Porträt ohne Titel, nach Rudolph Suhrlandt ("Dessiné d'après R. Suurlandt(!) par W. Heuer"). Tonlithographie von Wilhelm Heuer.‎

‎(Paris), Litho de C. Motte, rue des marais, Fg. St. Germ. (Faubourg Saint-Germain), (ohne Jahr, um 1835?). . Ca. 27 x 20 cm auf 55 x 36,5 cm grossem Blatt Die äussersten Ränder etwas angestaubt, teils ein wenig braunfleckig u. lichtrandig. Linke obere Ecke geknickt, wenige kurze Randeinrisse.‎

‎Großherzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin (1756-1837), ab 1785 regierender Herzog zu Mecklenburg, ab 1815 Großherzog - Versandkosten wegen des großen Formats innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Referencia librero : 27019AB

‎Friedrich Wilhelm II., König von Preußen. Schröder gemahlt, Sintzenich gestochen. Kupferstich in Punktiermanier von Heinrich Sintzenich nach Johann Heinrich Schröder. Brustbild im Oval, Dreiviertelprofil nach rechts mit geöffnetem Rock und gerüschtem Hemd.‎

‎[Berlin, Sintzenich, 1793]. 2°. 30,2 x 25,2 cm (Oval), Plattengröße 37,2 x 27 cm auf 56 x 40,5 cm grossem Blatt. Mittig mit Quetschfalte. Leicht gebräunt, stärker angestaubt u. etwas braunfleckig. Breiter Rand mit zwei Einrissen.‎

‎- Versandkosten wegen des großen Formats innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Referencia librero : 32899AB

‎Friedrich Wilhelm III. König von Preussen. Lithographie bey I.B. Weiß.‎

‎Berlin, um 1830. 24,5 x 19 cm. [3 Warenabbildungen]‎

‎Siehe Photo.‎

Referencia librero : 32547

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Libros de BerlinAntiquariat]

€ 37.00 Comprar

‎Friedrich Wilhelm IV., König von Preussen, begleitet von den Prinzen seines Hauses und seinen Generalen. Stahlstich von F. [Friedrich] Randel nach C. Böhme. [Friedrich Wilhelm IV. beim Ausritt mit Söhnen und Generalen im Park von Sanssouci, links im Hintergrund das Schloß Sanssouci].‎

‎Berlin & Frankfurt a. O., Trowitzsch & Sohn, 1842. Quer-4°. 23,5 x 31,5 cm auf 28,8 x 36,5 cm grossem Blatt. Stark gebräunt, Rand stark braunfleckig. Rand hinterlegt, wohl ausgerahmt, teils mit Einrissen, einer oben links reicht bis ins Bild hinein.‎

‎- Versandkosten innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Referencia librero : 32914AB

‎Fulda.- Bonifacius-Denkmal in Fulda. Stahlstich von Fink-Theissinger/ Raab, um 1850. 16 x 12 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎7789 [L]‎

Referencia librero : 7789

‎Galerie historique de la Restauration française. Album des portraits des souverains, princes, princesses, ministres et grands dignitaires de cette intéressante époque, accompagnés de notices historiques et biographiques sur chacun des personnages. Dessins et gravures par les premiers artistes‎

‎Paris, Librairie, rue Visconti, 22, impr. Imprimerie de L. Toinon et Cie, à Saint Germain 1869 In-folio 40 x 27,5 cm. Reliure éditeur demi-chagrin vert foncé, dos à nerfs orné de caissons et fleurs de lys dorées, plats encadrés de 5 filets dorés écoinçonnés de fleurs de lys, armes du roi de France au centre du premier plat, tranches dorées, [2] pp. de biographies, 24 portraits gravés sur Chine appliquée montrant notamment Louis XVIII, Charles X, le Duc de Berry, la duchesse de Berry, Chateaubriand, etc.‎

‎Bon état d’occasion‎

Referencia librero : 131969

Livre Rare Book

Librairie de l'Avenue
Saint-Ouen France Francia França France
[Libros de Librairie de l'Avenue]

€ 262.00 Comprar

‎Geist und Gestalt. Biographische Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften vornehmlich im zweiten Jahrhundert ihres Bestehens. 3 Bde.‎

‎München, C.H. Beck, 1959. VIII, 318; VII, 297; XLVII, 269 Tafeln. 26 cm. OLn in Schubern.‎

‎Festschrift zum zweihundertjährigen Jubiläum der Akademie und ein Versuch, die "geistig-wissenschaftlichen Bewegungen", die die Akademie vornehmlich in der Zeit von 1850 bis 1950 prägten, in literarischen Porträts der bedeutendsten Vertreter der einzelnen Disziplinen erscheinen zu lassen (vgl. Vorwort). - [1.] Geisteswissenschaften. - [2.] Naturwissenschaften. - [3.] Bilder. - Hrsg. von Friedrich Baethgen. Bearb. von Ulrich Thürauf. - Gutes Exemplar‎

Referencia librero : 85865

‎General Ziethen.- Denkmal Ziethen in Berlin. Stahlstich v. Kuhn/ Wagner, um 1860. 16 x 12 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎7763 [L]‎

Referencia librero : 7763

‎Georges de Villiers‎

‎Épreuve du tirage d'Odieuvre. en feuille Bon Paris XVIIIè‎

Referencia librero : 8371

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[Libros de Librairie Seigneur]

€ 30.00 Comprar

‎Gluck, Christph W. (1714-1787).- Gluck-Denkmal in München. Stahlstich von Böttger/ Strunz, um 1860. 16 x 12 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎7773 [L]‎

Referencia librero : 7773

‎Gneisenau, August Neidhardt von (1760-1831). Preuß. Generalfeldmarschall.- Gneisenau-Denkmal in Berlin. Stahlstich von Kuhn/ Strunz, um 1860. 16 x 11,5 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎7792 [L]‎

Referencia librero : 7792

‎Goeckingk [Leopold Friedrich Günther von].‎

‎[1859]. Orig.-Kupferstich. 23, 2 x 14, 3 cm. (Blattgr.); 10, 2 x 9 cm. (Bildgr.). Stockfl. Randriß. Wappenstempel vers.‎

‎Leopold Friedrich Günther von Goeckingk, auch Göckingk (1748-1828), war ein deutscher Lyriker des Rokokos, Publizist, kurländischer Legationsrat und preußischer Beamter. Er war der Verfasser des Buches: 'Lieder zweier Liebenden' in dem er seine spätere Frau Ferdinande Vogel rühmte. In den Jahren 1776 bis 1779 ist er Mitherausgeber des Göttinger Musenalmanach gewesen. 1783 war er Begründer des Journals von und für Deutschland. Karl Kraus hat seit 1921 Gedichte von Goeckingk in das Programm seiner Vorlesungen aufgenommen. Fünf Gedichte von Goeckingk wurden in die daraus entstandene Anthologie "Lyrik der Deutschen" aufgenommen. Besonders angetan war Karl Kraus von dem Gedicht Als der erste Schnee fiel, welches er in der Fackel nachdruckte und als "ein vollkommenes Meisterwerk" von "einzigartigem Wohllaut" lobte.‎

Referencia librero : 0338-18

‎Goethe und sein Kreis. Ausgewählt von Rudolf Payer-Thurn. Hrsg. v. Eduard Castle.‎

‎Zch./Lpz./Wien, Amalthea (1924). Fol. 26 (2) Texts. Mit 26 tls. farb. Taf. OHLn.-Flügelmappe. Mappe etw. fleckig. - (Die Sammlung Lavater, Mappe II)‎

‎Eines v. 600 num. Expl. (GA 660).‎

Referencia librero : 1941-03

‎Goethe, Johann Wolfgang von.- Goethe-Denkmal in Frankfurt. Ganzbild. Stahlstich von Maas/ Strunz, um 1860. 16 x 12 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎7767 [L]‎

Referencia librero : 7767

‎Goethes äußere Erscheinung : literar. u. künstler. Dokumente seiner Zeitgenossen / hg. von Emil Schaeffer.‎

‎Leipzig : Insel-Verl., 1914. 86 S., 80 Taf. Zahlr. Bildnisse Goethes auf Taf. Gr. 8°. OHLwd. mit Goldpräg.‎

‎Zustand: am oberen Gelenk etwas angerissen; insges. akzeptabel erhalten.‎

Referencia librero : 35756

Número de resultados : 9,303 (187 Página(s))

Primera página Página anterior 1 [2] 3 4 5 6 7 ... 32 57 82 107 132 157 182 ... 187 Página siguiente Ultima página