Site indépendant de libraires professionnels

‎Portraits‎

Main

Thèmes parents

‎Peinture‎
Nombre de résultats : 9 686 (194 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 116 117 118 [119] 120 121 122 ... 132 142 152 162 172 182 192 ... 194 Page suivante Dernière page

‎Jaques, Heinrich (1831-1894):‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertelrechts. Lithographie von Dauthage, aus der seltenen Porträtfolge "Das Parlament".‎

‎Format (Bildbereich): 180 x 180 mm. Blattgröße: 405 x 295 mm. *Heinrich Jaques (183-1894) war ein österreichischer Jurist, Politiker und Mitglied des Reichrats. - Leicht gebräunt, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

60,00 € Acheter

‎JARDYS, Philippe.‎

‎Les Maîtres de la Brousse.‎

‎sd Editions A. Fayard, collection "L'Aventure", N° 18 - Sans date - In-4, broché couverture illustrée - 63 pages‎

‎Rousseurs, tampons d'appartenance, bordure inférieure légèrement frottée et fendillée, sinon bon état.‎

Référence libraire : 72469

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Livres de Librairie Le Père Pénard]

50,00 € Acheter

‎JARRY (Alfred)] - VAN SCHOONBEEK (Christine) - BAJ (Enrico)‎

‎Les portraits d'Ubu. Pré-texte d'André Blavier.‎

‎Paris, Séguier 1997. In-8 carré broché (21 x 20,5 cm), 172 pages, nombreuses illustrations couleurs et noir et blanc. Couverture et vignettes d'Enrico Baj.- 560g.- Etat neuf.‎

Référence libraire : 30105

Livre Rare Book

Déjà Jadis
Fréjus France Francia França France
[Livres de Déjà Jadis]

38,00 € Acheter

‎JARRY Alfred; SALTAS Jean (préf.):‎

‎Ubu roi. Drame en cinq actes d'après les éditions publiées du vivant de l'auteur et les documents icono-bio-bibliographiques qui s'y rapportent.‎

‎Paris, Librairie Charpentier et Fasquelle, 1922. In-12 broché de 190-[2] pages, couverture verte illustrée, imprimée en noir, rouge et or.‎

‎Illustrations in-texte en noir, parfois à pleine page, dont 2 portraits de Jarry. Traces de plis au premier plat, petite réparation au scotch au bas du dos.‎

Référence libraire : 13766

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

36,78 € Acheter

‎Jastram Cord. .‎

‎PORTRAIT Cord Jastram. 1634 Hamburg - 1686 ebda. Reeder und Politiker. Halbfigur im Dreiviertelprofil. Holzstich von C. Falck.‎

‎Ca 1850. . Jastram war neben Hieronymus Snitger Wortführer der Hamburger Bürgerschaft in den Auseinandersetzungen mit dem Rat der Stadt. 1686 wurde er mit Snitger wegen Verrats verurteilt u. hingerichtet [Ca 1850]. unknown‎

Référence libraire : 57669

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

20,00 € Acheter

‎Jastram, Cord‎

‎PORTRAIT Cord Jastram. (1634 Hamburg - 1686 ebda., Reeder und Politiker). Halbfigur im Dreiviertelprofil. Holzstich von C. Falck.‎

‎[Ca 1850]. 11 x 10 cm. (Blattgröße ca. 19 x 12,5 cm), Feinkartonpassepartout.‎

‎Jastram war neben Hieronymus Snitger Wortführer der Hamburger Bürgerschaft in den Auseinandersetzungen mit dem Rat der Stadt. 1686 wurde er mit Snitger wegen Verrats verurteilt u. hingerichtet‎

Référence libraire : 57669

‎Jastram, Cord‎

‎PORTRAIT Cord Jastram. (1634-1686, Führer der Volkspartei in Hamburg).‎

‎Hamburg, Lithographisches Institut Charles Fuchs, [ca. 1840]. Brustbild, Halbprofil nach rechts. Lithographie v. Conrad Kiesel mit oval bronzierter, floraler Umrankung. 12,5 x 17 cm. Im schlichten Rahmen.‎

‎Anführer der bürgerlichen Opposition der 1670er und '80er Jahre gegen den Rat der Stadt Hamburg, zusammen mit Hieronymus Snitger wg. Landesverrats angeklagt und enthauptet. - Kurzbiographie (1 Bl.) separat beiliegend.‎

Référence libraire : 82490

‎Jaures Jean Tailhade Laurent. Symbolisme ; souvenirs et portraits‎

‎Portraits révolutionnaires 1900 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1900. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - fre Pages 228. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover‎

Référence libraire : LB1111005774844

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Livres de Gyan Books]

33,38 € Acheter

‎Jaures Jean Tailhade Laurent. Symbolisme ; souvenirs et portraits‎

‎Portraits révolutionnaires 1900 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - fre Pages 228. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1900. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Référence libraire : 1111005774844

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Livres de Gyan Books]

20,69 € Acheter

‎Jaures Jean Tailhade Laurent. Symbolisme ; souvenirs et portraits‎

‎Portraits r�volutionnaires 1900‎

‎2020. Paperback. New. Lang: - fre Pages 228. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1900. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. paperback‎

Référence libraire : PB1111005774844

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Livres de Gyan Books]

18,16 € Acheter

‎Jean Paul di. Johann Paul Friedrich Richter. . d. i.‎

‎PORTRAIT Jean Paul. 1763 Wunsiedel - 1825 Bayreuth Dichter. Brustbild im Dreiviertelprofil. Stahlstich von M. Lämmel.‎

‎Ca. 1850. . Jean Paul nimmt eine eigene Stellung zwischen Klassik und Romantik ein. - Moritz Lämmel 1822-1866 war Kupferstecher in Leipzig; von ihm stammen zahlreiche Porträt-Stiche berühmter Zeitgenossen. - Leicht stockfleckig [Ca. 1850]. unknown‎

Référence libraire : 60807

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

15,00 € Acheter

‎Jean Paul di. Johann Paul Friedrich Richter. . d. i.‎

‎PORTRAIT Jean Paul. 1763 Wunsiedel-1825 Bayreuth deutscher Dichter. Brustbild im Dreiviertelprofil. Stahlstich.‎

‎Ca. 1850. . Jean Paul nimmt eine eigene Stellung zwischen Klassik und Romantik ein. - Leicht stockfleckig [Ca. 1850]. unknown‎

Référence libraire : 57634

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

15,00 € Acheter

‎Jean Paul [d.i. Johann Paul Friedrich Richter]‎

‎PORTRAIT Jean Paul. (1763 Wunsiedel - 1825 Bayreuth, Dichter). Brustbild im Dreiviertelprofil. Stahlstich von M. Lämmel.‎

‎[Ca. 1850]. Ca. 7 x 8 cm. Blattmaß 10 x 7 cm. Unter Feinkartonpassepartout.‎

‎Jean Paul nimmt eine eigene Stellung zwischen Klassik und Romantik ein. - Moritz Lämmel (1822-1866) war Kupferstecher in Leipzig; von ihm stammen zahlreiche Porträt-Stiche berühmter Zeitgenossen. - Leicht stockfleckig‎

Référence libraire : 60807

‎Jean Paul [d.i. Johann Paul Friedrich Richter]‎

‎PORTRAIT Jean Paul. (1763 Wunsiedel-1825 Bayreuth, deutscher Dichter). Brustbild im Dreiviertelprofil. Stahlstich.‎

‎[Ca. 1850]. Ca. 5 x 4 cm. (entspricht die Blattgröße). Feinkartonpassepartout.‎

‎Jean Paul nimmt eine eigene Stellung zwischen Klassik und Romantik ein. - Leicht stockfleckig‎

Référence libraire : 57634

‎Jean Paul [d.i. Johann Paul Friedrich Richter]‎

‎PORTRAIT Jean Paul. Brustbild im Dreiviertelprofil mit gestochener Signatur des Dichters. Stahlstich von E(duard) Eichens.‎

‎[Ca. 1850]. Ca. 9 x 14 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Jean Paul (1763 Wunsiedel - 1825 Bayreuth, Dichter). - Von dem Berliner Kupferstecher Friedrich Eduard Eichens (1804 - 1877), zu Lebzeiten berühmt, aber nach seinem Tod - obwohl seit 1846 Professor an der Königlichen Akademie der Künste - praktisch vergessen. - Klare, saubere Konturlinien‎

Référence libraire : 78771

‎Jean-Jacques LERRANT ( texte ) - René Basset, Blanc et Demilly, Robert Doisneau, Jacques Perrichon, Colette Gauzit, Albert Bellat ( photographies )‎

‎Peintres à Lyon - Portraits d'artistes du XXe siècle‎

‎2001 Edition Milan - 1 vol petit in-4 - 2001 - cartonnage éditeur + jaquette illustrée - 140 pages - Illustrations en noir et blanc et en couleurs en et hors texte‎

‎Bon état‎

Référence libraire : 78497

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Livres de Librairie Le Père Pénard]

17,00 € Acheter

‎Jeanne d'Arc. .‎

‎PORTRAIT Jeanne d'Arc. um 1412 Domremy - 1431 Rouen. Kniestück im Halbprofil. Stahlstich von Brinckmann.‎

‎Ca. 1850. . Szenische Darstellung: Jeanne d'Arc mit wehendem Haar geht in voller Rüstung mit erhobenem Schwert u. emporgehaltener Fahne den Soldaten voran. - Johanna von Orleans 1431 als Ketzerin verbrannt wurde 1920 von Papst Benedikt XV. heiliggesprochen. - Mit kleinen Braunfleckchen im w. Rand [Ca. 1850]. unknown‎

Référence libraire : 61075

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

15,00 € Acheter

‎Jeanne d'Arc. .‎

‎PORTRAIT Jeanne d'Arc. um 1412 Domremy - 1431 Rouen. Brustbild im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎Ca. 1850. . Miniatur-Porträt. - Johanna von Orleans 1431 als Ketzerin verbrannt wurde 1920 von Papst Benedikt XV. heiliggesprochen. - Mit einem kleinen Fleckchen [Ca. 1850]. unknown‎

Référence libraire : 57767

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

19,00 € Acheter

‎Jeanne I de Navarre, (1273-1305):‎

‎Portrait. Brustfigur en face in Oval, unten mit Wappen und Schrift. Schabkunst (Mezzotinto, in Farben gedruckt) von Antoine Francoise Sergent.‎

‎Format: 247 x 166 mm. Blattgröße: 335 x 250 mm. *Johanna I. von Navarra (geb. 1273 in Bar-sur-Seine; gest. 1305 in Vincennes) war aus eigenem Recht von 1274 bis 1305 Gräfin der Champagne und Königin von Navarra sowie durch ihre Ehe mit Philipp IV. dem Schönen von 1285 bis 1305 Königin von Frankreich. Das Königreich Navarra war ein historischer Staat im westlichen Pyernäenraum (ca. 824 bis 1589). Johanna I wurde am Hof des französischen Königs Philipp III. aufgezogen und als Gegenleistung für den militärischen Schutz im Alter von 11 mit dem französischen Philipp IV verheiratet wodurch Navarra mit Frankreich vereinigt wurde. - Blatt 3 einer folge von Porträt berühmter historischer Persönlichkeiten, aufwendig in frühem Farbendruck. - Leicht gebräunt, an den Rändern mit 4 Nadellöchlein aus früherer Aufhängung. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

80,00 € Acheter

‎JEANNIOT Pierre Georges‎

‎Portrait d'un homme en buste de profil (Manet ?)‎

‎Belle épreuve. Marque de collection (?). IFF 1. En feuilles Très bon Paris 1890 15 x 12 cm (feuille 26,5 x 22 cm)‎

Référence libraire : 8009

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[Livres de Librairie Seigneur]

180,00 € Acheter

‎Jefferson Thomas.‎

‎PORTRAIT Thomas Jefferson. 1743 Shadwell bei Charlottesville Virginia - 1826 auf Monticello bei Charlottesville; nordamerikanischer Politiker 3. Präsident der Vereinigten Staaten. Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich.‎

‎Ca 1845. . Miniatur-Porträt. - Jefferrson Haupt-Verfasser der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung war einer der Gründer der Demokratisch-Republikanischen Partei der Vereinigten Staaten. Sein Denken u. Handeln war von den Prinzipien der Aufklärung bestimmt: er setzte sich für eine Trennung von Kirche u.nd Staat u. für eine starke föderale Struktur der Vereinigten Staaten ein. Darüber hinaus trat er als Architekt hervor z.B. sein Haus Monticello u. die Universität von Virginia - Wasserrandig. [Ca 1845]. unknown‎

Référence libraire : 61167

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

14,00 € Acheter

‎Jenner Edward. .‎

‎PORTRAIT Edward Jenner. 1749 Berkeley Gloucestershire - 1823 ebenda britischer Arzt. Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich.‎

‎Ca 1845. . Miniatur-Porträt. - Der englische Landarzt E. Jenner entwickelte die moderne Schutzimpfung gegen Pocken [Ca 1845]. unknown‎

Référence libraire : 61168

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

15,00 € Acheter

‎Jenner, Edward‎

‎PORTRAIT Edward Jenner. (1749 Berkeley, Gloucestershire - 1823 ebenda, britischer Arzt). Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich.‎

‎[Ca 1845]. 4 x 4 cm. Blattmaß 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Miniatur-Porträt. - Der englische Landarzt E. Jenner entwickelte die moderne Schutzimpfung gegen Pocken‎

Référence libraire : 61168

‎Jenner:‎

‎Edward Jenner [1749-1823, englischer Landarzt, entwickelte die moderne Schutzimpfung gegen Pocken). Porträt nach einem Gemälde von Northcole. Originale Photogravüre (Heliogravüre).‎

‎Format Plattenrand: 30 x 24 cm. (Blattgröße: 45,5 x 32,5 cm). Gedruckt auf kräftiges Büttenpapier mit Wasserzeichen "Van Gelder Zonen", unten mittig mit kleinem Blindprägestempel "Photographische Gesellschaft Berlin". *Schönes ausdrucksstarkes Porträt. - Die "Photographische Gesellschaft Berlin" war ein Kunstverlag, gegr. 1862 von Emil und Albert Werckmeister. Zunächst wurden klassische Kupferstiche in Photographie veröffentlicht und Reproduktionen direkt nach Ölgemälden. Gegen Ende des 19. Jahrh. leistete die Firma Hervorragendes in der Technik der Photogravüre. Galeriewerke und zahlreiche Einzelbilder wurden per Kataloge an Kunsthandlungen vertrieben. Die Photogravüre (auch Heliogravüre genannt), war ein fotografisches Edeldruckverfahren im Tiefdruck auf gelatinebeschichtete Kupferplatten (ein Vorläufer des späteren Kupfertiefdrucks). Als eine Weiterentwicklung des alten Aquatinta-Verfahrens schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrh. begonnen, wurde es mit der Heliogravüre möglich, Fotos und Illustrationen durch ein aufwendiges fotomechanisches Druckverfahren so zu reproduzieren, dass sich echte und sehr differenzierte Halbtöne darstellen und eine ausdrucksstarke plastische Tiefenwirkung des Bildes erzeugen lassen. Mit den technischen Verbesserungen gegen Ende des 19. Jahrh. wurde die Heliogravüre das beherrschende graphische Verfahren insbesondere für anspruchsvolle und künstlerische Photographie und andere Bildvorlagen. - Vollrandiges Blatt in sehr guter Erhaltung. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

45,00 € Acheter

‎Jensen, Jens Christian‎

‎Die Bildniszeichnung der deutschen Romantik. Katalog zur Ausstellung vom 30. Juni bis 15. September 1957 im St. Annen-Museum, Lübeck.‎

‎Lübeck, St. Annen-Museum und Overbeck-Gesellschaft, 1957. Mit 20 Abbildungen auf Tafeln. 82 S., 20 Tafeln, 8 Bll. Anzeigen. 8°, OBrosch.‎

‎Der Katalog verzeichnet 241 Werke. - Mit einem Text von Fritz Schmalenbach. - Rücken mit kleinen Abblätterung, Vorderdeckel mit schwachem Längsknick, Rückendeckel an einer Ecke aneknickt, sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 91130

‎Jensen, Johannes V. (1873-1950)‎

‎Dänischer Schriftsteller.‎

‎Paul Heckscher, (um 1910). Photographie (Portrait). Format: Postkarte. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

Référence libraire : 540AG

‎Jensen, Johannes V. (1873-1950):‎

‎Dänischer Schriftsteller.‎

‎Paul Heckscher, (um 1910). Photographie (Portrait). Format: Postkarte.‎

Référence libraire : 540AG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de EOS Buchantiquariat Benz]

32,18 € Acheter

‎Jeserich, Kurt G. A‎

‎Persönlichkeiten der Verwaltung : Biographien zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1648 - 1945. hrsg. im Auftr. der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft e.V. von Kurt G. A. Jeserich und Helmut Neuhaus unter Mitarb. von Frank-Lothar Kroll und Manfred Nebelin. [Autoren: Heide Barmeyer-Hartlieb ...]‎

‎Stuttgart ; Berlin ; Köln : Kohlhammer 1991. XVI, 563 S. ; 25 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎INHALTSVERZEICHNIS Vorwort ? V Autoren VII Teil I: Lebensbilder Veit Ludwig von Seckendorff (1626-1692) 3 Eberhard ChristophvonDanckelman(1643-1722) 8 Friedrich Wilhelm von Grumbkow (1678-1739) 13 "Friedrich Wilhelm I. von Hohenzollern (1688?1740) 18 Thomas von Fritsch (1700?1775) 23 Friedrich Wilhelm GrafHaugwitz (1702?1765) 27 Johann Friedrich von Domhardt (1712-1781) 32 Justus Moser (1720-1794) 35 Friedrich Anton von Heinitz (1725?1802) 40 Joseph von Sonnenfels (1732-1817) 44 Friedrich Leopold Freiherr vonSchrötter( 1743?1815) 49 Karl August von Hardenberg(1750-1822) 52 Georg Friedrich vonZentner (1752-1835) 57 Johann Nikolaus Friedrich Brauer (1754-1813) 61 Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (1757-1831) 65 Maximilian Joseph Graf von Montgelas (1759?1838) 70 ChristianFYiedrichAugust(von)Staegemann(1763-1840) 75 SigismundKarlJohannvonReit.zenstein(1766?1847) 79 ErnstFriedrichHerbertGrafzuMünster-Ledenburg(l766-1839) . 84 Joseph vonStichaner (1769?1856) 89 Karl Sicgm und Franz Freiherr vom Stein zum Altenstein (1770-1840) 93 TheodorvonSchön(l773?1856) 98 Karl August von Wangenheim (1773?1850) 103 Detlev vonEinsiedel (1773-1861) ! 107 Johann Smidt(1773-1857) 112 Friedrich Ludwig Wilhelm Philipp Freiherr (von) Vincke (1774-1844) 116 Karl Ludwig von Grolman (1775-1829) 121 Friedrich Theodor von Merckel (1775-1846) 127 FriedrichChristianAdolfvonMotz(l775-1830) 132 Christian vonRother (1778?1849) 136 Bernhard August von Lindenau (1779?1854) 140 Ernst Christian August von Gersdorff (1781-1852) 146 Peter Christian Wilhelm Beuth (1781?1853) 150 Eduard Heinrich Flottwell (1786?1865) 154 Johann Carl Bertram Stüve( 1798?1872) 159 KarlLudwigFreiherrvonBruck(l798?1860) 163 August von der Heydt (1801-1874) 168 FranzSeraph GrafvonStadion (1806-1853) 172 Friedrich Gottlob Karl Freiherr Varnbüler von und zu Hemmingen (1809-1889) 177 Alexander FreiherrvonBach(1813?1893) 183 Friedrich Albrecht Graf zu Eulenburg(1815-1881) 188 Franz Friedrich August Lamey (1816?1896) 192 HeinrichRudolfvonGneist(1816?1895) . . . 197 Karl Wilhelm Rudolf von Bennigsen (1824?1902) 201 Hermann von Mittnacht (1825?1909) 205 JohannesvonMiquel(1828?1901) 209 ErnstLudwig Herrfurth (1830-1900) 215 Heinrich vonStephan (1831-1897) 219 Karl Heinrich von Boetticher (1833?1907) 224 Robert Graf von Zedlitz-Trützschler (1837-1914) 228 Friedrich Althoff (1839-1908) 234 Hans Hermann Freiherr von Berlepsch (1843-1926) 240 Arthur Graf von Posadowsky-Wehner (1845-1932) 245 Franz Adickes (1846?1915) . . . 250 Walter Scheicher (1851?1939) 255 AdolfWermuth (1855?1927) 260 Clemens Gottlieb Ernst von Delbrück (1856-1921) 265 Wilhelm von Borscht (1857?1943) 269 Georg Michaelis (1857?1936) 273 Ludwig Theodor Ferdinand Max Wallraf (1859-1941) 276 Gustav Ritter von Kahr (1862-1934) 281 Richard Robert Rive (1864?1947) 286 Adolfvon Achenbach (1866?1951) 291 Wilhelm Groener (1867-1939) 296 Adolf Tortilowicz von Batocki-Friebe (1868?1944) 301 Rudolf Schwander (1868?1950) 307 ErnstSiehr (1869-1945) 312 Friedrich Saemisch(1869-1945) 318 Wilhelm (Bill) Arnold Drews (1870-1938) 323 Hermann Luppe (1874?1945) 328 Otto Karl Geßler (1875?1955) 333 Wilhelm Leopold Friedrich Külz (1875?1948) 337 Erich Koch-Weser (1875-1944) 341 Konrad Adenauer (1876-1967) 346 Carl Heinrich Becker (1876?1933) 350 Heinrich Sahm (1877?1939) 355 Franz Bracht (1877-1933) 360 Hans Luther (1879-1962) ' 365 Hans Heinrich Lammers (1879?1962) 370 Albert Grzesinski (1879?1947) 375 Hans Lohmeyer (1881?1968) 380 Friedrich Syrup (1881-1945) 385 Oskar Mulert (1881?1951) 391 Arnold Brecht (1884-1977) 397 Carl Friedrich Goerdeler (1884?1945) 402 JohannesPopitz (1884?1945) 406 Erich Klausener(1885?1934) 410 Hans Lukaschek (1885?1960) 413 Otto Hipp (1885-1952) 417 Curt von Burgsdorff (1886?1962) 421 Wilhelm Kaisen (1887-1979) 426 Johann Ludwig (Lutz) Graf Schwerin von Krosigk (1887?1977) . . . 430 Max Julius Friedrich Brauer (1887?1973) 433 Hermann Pünder (1888?1976) . . 438 ErnstReuter (1889-1953) 441 Friedrich Wilhelm Kritzinger (1890-1947) 445 Friedrich Glum (1891-1974) 449 Karl Hehler (1895-1969) 455 Herbert Weichmann (1896-1983) . . . 458 Hans Globke(1898-1973) 464 Fril z-Dietlof Graf von der Schulenburg (1902?1944) 469 Wilhelm Stuckart (1902?1953) 474 Teil II: Biographische Skizzen Vorbemerkung ,481 Abkürzungsverzeichnis 482 Literaturverzeichnis 487 Biographische Skizzen: Abegg?Zedlitz 496 Verzeichnis und Nachweis der Abbildungen 547 Personenregister 551 Gesch 9 9783170107182 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 59991

‎Jessen Friedrich. .‎

‎PORTRAIT D. Frid. Jessen. 1613 Husum - 1677 Kiel Theologe. Brustbild im Dreiviertelprofil. Kupferstich.‎

‎Ca. 1690. . P. primar. ecclesiae Kiloniens. 1677". - F. Jessen auch Fridericus Jessenius studierte in Wittenberg Leipzig u. Marburg u. wurde Pastor primarius an St. Nikolai zu Kiel u. "Adsessor" der Theologischen Fakultät ebenda. - In der Bildunterschrift leichter Wasserrand [Ca. 1690]. unknown‎

Référence libraire : 57714

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

25,00 € Acheter

‎Jessen, Friedrich‎

‎PORTRAIT D. Frid. Jessen. (1613 Husum - 1677 Kiel, Theologe). Brustbild im Dreiviertelprofil. Kupferstich.‎

‎[Ca. 1690]. Ca. 9,5 x 7,5 cm. Blattgröße 13,5 x 10.5 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎"P. primar. ecclesiae Kiloniens. + 1677". - F. Jessen (auch Fridericus Jessenius) studierte in Wittenberg, Leipzig u. Marburg u. wurde Pastor primarius an St. Nikolai zu Kiel u. "Adsessor" der Theologischen Fakultät ebenda. - In der Bildunterschrift leichter Wasserrand‎

Référence libraire : 57714

‎Jezeler, Christoph (1734-1791):‎

‎Portrait. Brustfigur im Profil nach links. Kupferstich von Lips.‎

‎Format (Bildbereich): 170 x 119 mm. Blattgröße: 225 x 195 mm. *Christoph Jezler (1734-1791) war ein Schweizer Mathematiker. Zunächst erlernte er das Handwerk des Kürschners bei seinem Vater. Nach dessen Tod studierte er Mathematik bei Euler in Berlin. 1766-1769 war er Stadtbaumeister in Schaffhausen. - Gebräunt, insgesamt ordentlich erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

45,00 € Acheter

‎Jezower, Ignaz‎

‎Die Rutschbahn, das Buch vom Abenteurer. hrsg.: Ignaz Jezower. [Die Ausstattung bes. George Grosz. Die Bilderbeil. u. d. Abb. im Text hat Ignaz Jezower ausgewählt]‎

‎Berlin ; Leipzig ; Wien ; Stuttgart : Deutsches Verlagshaus Bong & Co. 1922. 368 S. ; 8°, Mit 12 Tafeln, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift. gebundene Ausgabe, Leinen, Einband stockfleckig, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Inhalt Einleitung / Ignaz Jezower Der Messias / Sabbathai Zewy Der Königssohn / Brisacier Der Alchimist / Johann Hektor von Klettenberg Das System / John Law of Lauriston Das Perpetuum mobile / Joh. Ernst Beßler-Orffyré Der König von Korsika / Theodor von Neuhof Methusalem / Graf von Saint-Germain Das himmlische Bett / James Graham Der Groß-Cophta / Grfa Alexander Cagliostro Wie es Euch gefällt / Giacomo Casanova de Seingalt R-Jezower +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 35756

‎Jimenez de Cisneros Francisco.‎

‎PORTRAIT Ximenes. urspr. Gonzalo Jimenez 1436 Torrelaguna - 1517 Roa spanischer Theologe. Brustbild en profil. Stahlstich.‎

‎Ca. 1850. . Miniatur-Porträt. - Kirchenfürst u. Reformator Erzbischof von Toledo Beichtvater der Königin Isabella 1507 von Papst Julius II. zum Großinquisitor ernannt ein Amt das er grausam u. unerbittlich ausübte. - Mit diagonalem Wasserrand [Ca. 1850]. unknown‎

Référence libraire : 57960

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

12,00 € Acheter

‎Jindrich, Jindrich (1876-1967)‎

‎Tschechischer Komponist.‎

‎o. O., o. V., (um 1930). Photographie (Portrait). Format: Postkarte. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Jindrich sammelte Volkslieder, schrieb zahlreiche Liederzyklen, Chöre, ein Melodram und Stücke für Klavier.‎

Référence libraire : 182AG

‎Jindrich, Jindrich (1876-1967):‎

‎Tschechischer Komponist.‎

‎o. O., o. V., (um 1930). Photographie (Portrait). Format: Postkarte.‎

‎Jindrich sammelte Volkslieder, schrieb zahlreiche Liederzyklen, Chöre, ein Melodram und Stücke für Klavier.‎

Référence libraire : 182AG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de EOS Buchantiquariat Benz]

27,58 € Acheter

‎Jirsik, Johann Valerian (1798-1883):‎

‎Portrait. Halbfigur sitzend en face. Lithographie nach einer Zeichnung von Mücke.‎

‎Format (Bildbereich): 22 x 21,5 cm. Blattgröße: 43 x 32 cm. Am unteren Rand etwas fleckig, insgesamt gut erhalten. *Johann Valerian Jirsik (1798-1883) war ein böhmischer Geistlicher. Er war Bischof von Budweis, Mitglied des böhmischen Landtages und Reichsrates. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

80,00 € Acheter

‎Jocaste, Mutter des Oedipus‎

‎Portrait. Ganzbild. Vor griechischem Tempel. Kupferstich von Ingouf nach Dugoure, um 1780. 13,2 x 8,4 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎Am Rand beschnitten, auf altem Papier montiert. 9068 [L]‎

Référence libraire : 9068

‎Jode d. J., Pieter de (1606 - 1674):‎

‎Halbfigur nach halbrechts. Kupferstich von Petrus de Jode nach dem Gemälde des Anthonis van Dyck. Unten mit Inschrift: "Petrus de Jode Iunior Calcographus Antverpiae".‎

‎Format (Platte): 263 x 185 mm. Blattgröße: 375 x 235 mm. *Blatt aus der berühmten "Iconographia" oder Iconographie, einer Sammelausgabe von ca. 100 der gemalten Bildnisse des Anthonis van Dyck (1599-1641) in Kupferstich. - Wibiral 104, II. - Pieter (oder Petrus) de Jode der Jüngere war ein flämischer Kupferstecher. Er war der Sohn und Schüler von Pieter de Jode dem Älteren, bildete sich nach den Stechern der Rubensschen Schule und war um 1631 in Paris tätig, wo er nach Simon Vouet und anderen französischen Malern stach. Seine besten Stiche sind diejenigen nach Gemälden von Peter Paul Rubens, Jacob Jordaens und Anthonis van Dyck, zu dessen Ikonographie er zwölf Bildnisse beisteuerte. - Ränder leicht gebräunt, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

150,00 € Acheter

‎Johann der Bestandige. .‎

‎PORTRAIT Johann der Beständige. 1468 Meißen - 1532 Schloß Schweinitz Kurfürst von Sachsen. Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎Ca 1845. . Miniatur-Porträt. - Johann aus dem Hause der Wettiner war 1525-1532 Kurfürst. Er stand der Reformation positiv gegenüber u. unterhielt eine enge nahezu freundschaftliche Beziehung zu Luther der sich seinerseits häufig positiv über Johann geäußert hat u.ihn besonders für sein Verhalten auf dem Augsburger Reichstag 1530 sehr gelobt hat. - Leicht braunfleckig [Ca 1845]. unknown‎

Référence libraire : 61170

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

12,00 € Acheter

‎Johann der Beständige‎

‎PORTRAIT Johann der Beständige. (1468 Meißen - 1532 Schloß Schweinitz, Kurfürst von Sachsen). Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎[Ca 1845]. 4 x 4 cm. Blattmaß 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Miniatur-Porträt. - Johann aus dem Hause der Wettiner war 1525-1532 Kurfürst. Er stand der Reformation positiv gegenüber u. unterhielt eine enge, nahezu freundschaftliche Beziehung zu Luther, der sich seinerseits häufig positiv über Johann geäußert hat u.ihn besonders für sein Verhalten auf dem Augsburger Reichstag 1530 sehr gelobt hat. - Leicht braunfleckig‎

Référence libraire : 61170

‎Johann Ernst I von Sachsen-Weimar (1566-1638):‎

‎Porträt. Ganzfigur stehend in Rüstung. Kupferstich aus einer Serie von Bildnissen des Hauses Wettin (rückseitig Text). Hier betitelt: Johann Ernst der Vierdte, Hertzog zu Sachsen"‎

‎Format (Bildbereich): 31,8 x 19,5 cm. Blattgröße: 35,5 x 22 cm. *Es handelt sich vermutlich um den Herzog Johann Ernst I. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

40,00 € Acheter

‎Johann Ernst III von Sachsen-Coburg-Saalfeld, (1658-1729):‎

‎Portrait. Bildnis in ganzer Figur in Rüstung vor einem Vorhang, links im Hintergrund mit Landschaft und Festung. Kupferstich von Philipp Kilian nach J.J. von Sandrart.‎

‎Bildgröße: 370 x 218 mm, bis auf die Plattenkante beschnitten. *Johann Ernst von Sachsen-Saalfeld (geb. 22. August 1658 in Gotha; gest. 17. Dezember 1729 in Saalfeld) war von 1680 bis 1729 Herzog von Sachsen-Saalfeld und Begründer des Hauses Sachsen-(Coburg-)Saalfeld. Im Jahr 1680 kam es in der Erbfolge zur Landesteilung unter den Brüdern was zu jahrelangen Streitigkeiten führte. Johann Ernst III ließ ab 1680 das bereits von seinem Bruder Albrecht in Saalfeld errichtete Residenzschloss weiter ausbauen und bezog es 1691. Der Herzog galt als weit weniger verschwenderisch als seine Brüder; er förderte den Bergbau und gründete eine Münzstätte. - zu Philipp Kilian siehe Nagler, Band 7, S. 447. Kilian schuf noch ein weiteres ähnliches Bildnis von Johann Ernst III in etwas veränderter Pose. - Seitlich bis auf oder wenig über die Plattenkante beschnitten, die rechten Ecken mit je kleiner Schadstelle ganz außen. Im Bereich des Rockes mit ganz kleiner Schabstelle. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

150,00 € Acheter

‎Johann Friedrich I. .‎

‎PORTRAIT Johann Friedrich I. von Sachsen. 1503 Torgau - 1554 Weimar Kurfürst u. Herzog von Sachsen. Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎Ca 1845. . Miniatur-Porträt. - Johann Friedrich I. gen. der Großmütige aus dem Hause der ernestinischen Wettiner war 1532-1547 Kurfürst u. Herzog von Sachsen u. nach dem Verlust der Kurwürde bis zu seinem Tode Herzog des ernestinischen Landesteils. Er förderte die Reformation wie vor ihm schon sein Onkel u. sein Vater u. stand an der Spitze des Schmalkaldischen Bundes. Er konsolidierte die Landeskirche förderte die Universität Wittenberg u. gründete die "Hohe Schule" in Jena die 1558 vom Kaiser zur Universität erhoben wurde. - Leicht braunfleckig [Ca 1845]. unknown‎

Référence libraire : 61169

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

15,00 € Acheter

‎Johann Friedrich I‎

‎PORTRAIT Johann Friedrich I. von Sachsen. (1503 Torgau - 1554 Weimar, Kurfürst u. Herzog von Sachsen). Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎[Ca 1845]. 4 x 4 cm. Blattmaß 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Miniatur-Porträt. - Johann Friedrich I. gen. der Großmütige aus dem Hause der ernestinischen Wettiner war 1532-1547 Kurfürst u. Herzog von Sachsen u. nach dem Verlust der Kurwürde bis zu seinem Tode Herzog des ernestinischen Landesteils. Er förderte die Reformation, wie vor ihm schon sein Onkel u. sein Vater u. stand an der Spitze des Schmalkaldischen Bundes. Er konsolidierte die Landeskirche, förderte die Universität Wittenberg u. gründete die "Hohe Schule" in Jena, die 1558 vom Kaiser zur Universität erhoben wurde. - Leicht braunfleckig‎

Référence libraire : 61169

‎Johann Friedrich I. Kurfürst von Sachsen (1503-1554):‎

‎Portrait. Brustfigur in Oval mit Bart und Kopfbedeckung. Lithographie von Kunike.‎

‎Format (Bildoval): 195 x 155 mm. Blattgröße: 380 x 280 mm. *Johann Friedrich I. von Sachsen, auch Friedrich der Großmütige genannt, (geb. 30. Juni 1503 in Torgau; gest. 3. März 1554 in Weimar) stammte aus dem Hause der ernestinischen Wettiner und war von 1532 bis 1547 Kurfürst und Herzog von Sachsen. - Sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

60,00 € Acheter

‎Johann Friedrich I. von Sachsen (1503-1554):‎

‎Portrait. Brustfigur nach halbrechts in Schriftoval. Mit mehrzeiliger, verzierter Bildüber- und unterschrift mit der Vita und einem Wappen. Im Hintergrund die biblische Szene "Daniel in der Löwengrube". Kupferstich von P. Troschel.‎

‎Format (Platte): 27,5 x 19 cm. Bis an den Plattenrand beschnitten. (Auf Untersatzpapier montiert. Gut erhalten). *Johann Friedrich I. von Sachsen (1503-1554), war ein Förderer der Reformation. Er verlor seine Kurwürde und war nur noch Herzog von Sachsen. Im Laufe des Schmalkaldischen Krieges wurde über ihn die Reichsacht verhängt, er wurde gefangen genommen und zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde in lebenslängliche Gefangenschaft umgewandelt, nach 5 Jahren wurde er entlassen. Den Beinamen „der Großmütige“ erhielt er für seinen Einsatz für die Reformation und als Gönner Martin Luthers. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

80,00 € Acheter

‎Johann Georg II. (1630-1680):‎

‎Portrait. Brustfigur in Rüstung in Oval mit langen Haaren. Kupferstich von Johann Sandrart.‎

‎Format: 315 x 215 mm, bis auf die Darstellung beschnitten. *Johann Georg II. (geb. 31. Mai 1613; gest. 22. August 1680 in Freiberg) war ein Fürst aus dem Haus Wettin (Albertinische Linie), seit 1656 Kurfürst von Sachsen und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

90,00 € Acheter

‎Johann Georg II. Kurfürst von Sachsen, (1613-1680):‎

‎Portrait. Brustfigur nach halbrechts in Oval. Kupferstich von J. Kilian. Unten mit Schriftsockel: "Joh. Georgius II. Dux Saxoniae ...".‎

‎Format (Platte): 306 x 180 mm mit kleinem umlaufenden Rand. An den 4 Ecken alt montiert auf bläuliches Untersatzpapier. *Johann Georg II. (geb. 31. Mai in Dresden; gest. 22. August in Freiberg) war ein Fürst aus dem Haus Wettin (Albertinische Linie). Seit 1656 war er Kurfürst von Sachsen. Die Hauptinteressen des Kurfürsten lagen nicht auf wirtschaftlichem oder politischem, sondern auf kulturellem Gebiet. Unter seiner Regierung wurde Dresden zu einem europäischen Zentrum der Kunst und Musik, vornehmlich der religiösen Musik. Er belebte die Dresdner Hofkapelle neu und zog zahlreiche Künstler aus Italien an seinen Hof. Im Stil Ludwigs XIV. von Frankreich begann er mit der barocken Verschönerung seiner Residenzen. Bei seinem Tode hinterließ er einen Schuldenberg von etwa 4 Millionen Talern. - Die unteren beiden Ecken an der Klebestelle eingerissen, im Schriftsockel mit einigen kleinen Wurmlöchlein in Stecknadelkopfgröße. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

50,00 € Acheter

‎Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen (1613-1680):‎

‎Portrait. Brustfigur in Oval in Rüstung mit Tuch über der rechten Schulter, unten mit Schrift. Kupferstich von Jacob Sandrart.‎

‎Format (Platte): 315 x 220 mm (bis zum Plattenrand beschnitten und an den zwei linken Ecken alt auf Untersatzpapier montiert). *Johann Georg II. (geb. 1613 in Dresden; gest, 1680 in Freiberg) war seit 1656 Kurfürst von Sachsen. Die Hauptinteressen des Kurfürsten lagen jedoch nicht auf wirtschaftlichem oder politischem, sondern auf kulturellem Gebiet. Unter seiner Regierung wurde Dresden zu einem europäischen Zentrum der Kunst und Musik, vornehmlich der religiösen Musik. Er war selbst Komponist, belebte die Dresdner Hofkapelle neu und zog zahlreiche Künstler aus Italien an seinen Hof. Der Kupferstecher Jacob Sandrart (1630 in Frankfurt; gest. 1708 in Nürnberg) war ein proktiver Künstler vor allem als Porträtist seiner Zeitgenossen. Zahlreiche Bildnisse sind auch in Büchern erschienen, das vorliegende ist ein Einzelblatt in Folio. - Sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

150,00 € Acheter

‎Johann Georg III, Kurfürst von Sachen (1647-1691):‎

‎Portrait. Brustbild in Rüstung nach halbrechts in Oval aus kleinen Wappen, umgeben von Insignien seines Lebens, oben mit dem Kriegsgott Mars eine Posaune blasend, unten mit Schrift. Kupferstich von Jeremias Kilian nach einem Gemälde von S. Bottschild.‎

‎Format (Platte): 36,3 x 25,7 cm. Blattgröße: 39 x 27,5 cm. *1680 besteigt Johann Georg III. den Thron. Als Kurfürst vermeidet er jeden Prunk und füllt mit den Ersparnissen die Kriegskasse. Er begründet ein stehendes Heer, plant eine Kadettenanstalt und baut die Militärverwaltung aus. Der »sächsische Mars« fördert aber auch Kunst und Religion. Er hatte zwei Söhne u.a. den berühmtesten der sächsischen Kurfürsten, Friedrich August I.den Starken. - Der Augsburger Kupferstecher Jeremias Kilian (1665 bis 1730) war der Sohn von Philipp Kilian und Bruder des bekannteren Wolfgang Philipp Kilian. - Recht selternes Einzelblatt, sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

180,00 € Acheter

Nombre de résultats : 9 686 (194 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 116 117 118 [119] 120 121 122 ... 132 142 152 162 172 182 192 ... 194 Page suivante Dernière page