Site indépendant de libraires professionnels

‎Portraits‎

Main

Thèmes parents

‎Peinture‎
Nombre de résultats : 9 686 (194 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 117 118 119 [120] 121 122 123 ... 133 143 153 163 173 183 193 ... 194 Page suivante Dernière page

‎Johann Georg II. Kurfürst von Sachsen, (1613-1680):‎

‎Portrait. Brustfigur nach halbrechts in Oval. Kupferstich von J. Kilian. Unten mit Schriftsockel: "Joh. Georgius II. Dux Saxoniae ...".‎

‎Format (Platte): 306 x 180 mm mit kleinem umlaufenden Rand. An den 4 Ecken alt montiert auf bläuliches Untersatzpapier. *Johann Georg II. (geb. 31. Mai in Dresden; gest. 22. August in Freiberg) war ein Fürst aus dem Haus Wettin (Albertinische Linie). Seit 1656 war er Kurfürst von Sachsen. Die Hauptinteressen des Kurfürsten lagen nicht auf wirtschaftlichem oder politischem, sondern auf kulturellem Gebiet. Unter seiner Regierung wurde Dresden zu einem europäischen Zentrum der Kunst und Musik, vornehmlich der religiösen Musik. Er belebte die Dresdner Hofkapelle neu und zog zahlreiche Künstler aus Italien an seinen Hof. Im Stil Ludwigs XIV. von Frankreich begann er mit der barocken Verschönerung seiner Residenzen. Bei seinem Tode hinterließ er einen Schuldenberg von etwa 4 Millionen Talern. - Die unteren beiden Ecken an der Klebestelle eingerissen, im Schriftsockel mit einigen kleinen Wurmlöchlein in Stecknadelkopfgröße. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

50,00 € Acheter

‎Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen (1613-1680):‎

‎Portrait. Brustfigur in Oval in Rüstung mit Tuch über der rechten Schulter, unten mit Schrift. Kupferstich von Jacob Sandrart.‎

‎Format (Platte): 315 x 220 mm (bis zum Plattenrand beschnitten und an den zwei linken Ecken alt auf Untersatzpapier montiert). *Johann Georg II. (geb. 1613 in Dresden; gest, 1680 in Freiberg) war seit 1656 Kurfürst von Sachsen. Die Hauptinteressen des Kurfürsten lagen jedoch nicht auf wirtschaftlichem oder politischem, sondern auf kulturellem Gebiet. Unter seiner Regierung wurde Dresden zu einem europäischen Zentrum der Kunst und Musik, vornehmlich der religiösen Musik. Er war selbst Komponist, belebte die Dresdner Hofkapelle neu und zog zahlreiche Künstler aus Italien an seinen Hof. Der Kupferstecher Jacob Sandrart (1630 in Frankfurt; gest. 1708 in Nürnberg) war ein proktiver Künstler vor allem als Porträtist seiner Zeitgenossen. Zahlreiche Bildnisse sind auch in Büchern erschienen, das vorliegende ist ein Einzelblatt in Folio. - Sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

150,00 € Acheter

‎Johann Georg III, Kurfürst von Sachen (1647-1691):‎

‎Portrait. Brustbild in Rüstung nach halbrechts in Oval aus kleinen Wappen, umgeben von Insignien seines Lebens, oben mit dem Kriegsgott Mars eine Posaune blasend, unten mit Schrift. Kupferstich von Jeremias Kilian nach einem Gemälde von S. Bottschild.‎

‎Format (Platte): 36,3 x 25,7 cm. Blattgröße: 39 x 27,5 cm. *1680 besteigt Johann Georg III. den Thron. Als Kurfürst vermeidet er jeden Prunk und füllt mit den Ersparnissen die Kriegskasse. Er begründet ein stehendes Heer, plant eine Kadettenanstalt und baut die Militärverwaltung aus. Der »sächsische Mars« fördert aber auch Kunst und Religion. Er hatte zwei Söhne u.a. den berühmtesten der sächsischen Kurfürsten, Friedrich August I.den Starken. - Der Augsburger Kupferstecher Jeremias Kilian (1665 bis 1730) war der Sohn von Philipp Kilian und Bruder des bekannteren Wolfgang Philipp Kilian. - Recht selternes Einzelblatt, sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

180,00 € Acheter

‎Johann Georg III, Kurfürst von Sachsen (1647-1691):‎

‎Portrait. Brustfigur en face in Rüstung in Zieroval. Kupferstich von Jacob Gole (1660-1737) nach einem Gemälde eines unbekannten Künstlers.‎

‎Format (Platte): 386 x 265, bis zum Bildrand beschnitten. *Johann Georg III. (geb. 20. Jun 1647 in Dresden; gest. am 12. September 1691 in Tübingen) war ein Fürst aus dem Hause Wettin. 1680 wurde er Kurfürst von Sachsen und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches. Wegen seines Mutes und seiner Begeisterung für den Krieg wurde er auch „der Sächsische Mars“ genannt. - Der Stecher Jacob Gole war ein niederländischer Zeichner und Kupferstecher. Man hat von ihm eine bedeutende Anzahl von Kupferstichen, darunter viele schätzbare Portraits zeitgenössischer Persönlichkeiten. - Kräftiger Abzug, sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

180,00 € Acheter

‎Johann Herzog von Sachsen (1801-1873):‎

‎Portrait. Brustfigur nach halblinks in der Uniform der Kommunalgarde. Lithographie von Baisch nach einer Skizze von C. Roesler. Unterrand mit Bezeichnung Johann Herzog zu Sachsen. Chef der Communal-Garden des ganzen Landes".‎

‎Format (Bildbereich): 185 x 145 mm. Blattgröße: 430 x 280 mm. *Johann von Sachsen (geb. 12. Dezember 1801 in Dresden; gest. 29. Oktober 1873 in Pillnitz) regierte nach dem Tod seines Bruders Friedrich August II. ab 1854 als König Johann das Königreich Sachsen. Neben seiner politischen Arbeit beschäftigte Johann sich mit Literatur. Unter dem Pseudonym Philalethes („Freund der Wahrheit“) übersetzte er Dantes Göttliche Komödie als eine noch heute anerkannte Übersetzung ins Deutsche. - Sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

120,00 € Acheter

‎Johann Richter (1537-1616)‎

‎Deutscher Mathematiker.‎

‎O.O., (um 1600). Kupferstich. Blattgrösse: 17 x 10 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, bild‎

Référence libraire : 588BG

‎Johann, Churfürst von Sachsen, (1503-1554):‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertellinks in Oval. Lithographie von Kunike.‎

‎Bildgröße (Oval): 190 x 157 mm. Blattgröße: 385 x 280 mm. *Das Bildnis von Kunike trägt unten die Beschriftung "Johann Churfürst cvon Sachsen". Es handelt sich wohl um Johann der Beständige (1468-1532) oder um Johann Friedrich I. der Großmütige von Sachsen (1503-1554). - Sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

60,00 € Acheter

‎Johann, Erzherzog von Toscana (1852-1890):‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertelrechts. Lithographie aus der seltenen Porträtfolge "Das Parlament".‎

‎Format (Bildbereich): 185 x 175 mm. Blattgröße: 415 x 295 mm. *Johann Salvator von Österreich-Toskana war ein österreichischer Erzherzog aus dem Hause Habsburg. Er galt als enfant terrible der Kaiserlichen Familie, verzichtete 1889 auf seinen Titel und nannte sich ab sofort Johann Orth. Er galt 1890 auf einer Schiffsreise als vermißt. Es wird angenommen, dass sein Schiff unterging und er wurde später für tot erklärt. Die Umstände sind nie aufgeklärt worden. - Minimal gebräunt, sonst sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

100,00 € Acheter

‎Johannes Calvin ( 1509 in Noyon - 1564 in Genf)‎

‎Portrait. Orig.-Kupferstich in Punktiermanier, um 1820. Größe der Darstellung: 10 x 9 cm. Blattgröße: 11,5 x 18,5 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎Johannes Calvin ( 1509 in Noyon - 1564 in Genf) war ein Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus. - Auf der Rückseite Montagereste. Eine Stelle am rechten weißen Rand (außerhalb der Darstellung) stärker berieben (etwas durchscheinend). Schönes Portrait. 12268 [L]‎

Référence libraire : 12268

‎Johannes II. .‎

‎PORTRAIT Ioannes II. Rom - 535 ebda. Theologe. Schulterstück en profil. Holzschnitt.‎

‎Ca. 1680. . Geboren als Mercurius Sohn des Proiectus. Papst 533-535 als Nachfolger von Bonifatius II. Er legte fest daß die Wahl zum Papst der Zustimmung des ostgotischen Königs bedurfte; dieses Recht wurde später auf den oströmischen Kaiser übertragen [Ca. 1680]. unknown‎

Référence libraire : 57717

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

15,00 € Acheter

‎Johannes VII. .‎

‎PORTRAIT Ioannes VII. Rossano - 707 Rom Theologe. Schulterstück en profil. Holzschnitt.‎

‎Ca. 1680. . Geboren in Kalabrien als Sohn des Griechen Plato eines kaiserlichen Verwalters auf dem Palatin; 705 zum Papst gewählt [Ca. 1680]. unknown‎

Référence libraire : 57764

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

15,00 € Acheter

‎John Churchill, 1st Duke of Marlborough (1650-1722):‎

‎Portrait. Ovales Brustbild in jungen Jahren in einer Gedenksäule, links eine weibliche Engelsfigur. (Angel at memorial to John Churchill). Radierung von Richard Rhodes (1765-1838).‎

‎Format (Bildbereich): 27,5 x 21 cm (knapp beschnitten, bis fast an den Bildrand und an den Ecken auf Untersatzpapier montiert). *Engraved English portraits Vol. 14, no. 5570. - John Churchill, 1. Duke of Marlborough, Fürst von Mindelheim, (geb. 26. Mai 1650 in Ash, Devonshire; gest. 16. Juni 1722 in Cranbourn Lodge, Berkshire) war englischer Feldherr im Spanischen Erbfolgekrieg und der erste Duke of Marlborough. - Knapp beschnitten, sonst gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

80,00 € Acheter

‎John Jervis, 1. Earl of St. Vincent (1735-1823):‎

‎Portrait. Halbfigur nach halblinks. Kupferstich in Schabkunst (Mezzotinto) von William Barnard nach J. Keenan.‎

‎Format (Platte): 525 x 375 mm. Blattgröße: 550 x 400 mm. *John Jervis, 1. Earl of St. Vincent (geb. 1735 in Meaford, Staffordshire; gest. 1823 in Rochetts) war ein britischer Admiral. Er nahm schon 1759 als Commander an der Eroberung von Quebec teil (Schlacht auf der Abraham-Ebene) und wurde 1760 Kapitän. Als Befehlshaber des Linienschiffs Foudroyant von 80 Kanonen erwarb er sich im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg großen Ruhm, namentlich am 27. Juni 1778 in der Schlacht vor Ouessant. - Der Künstler William Barnard (1774-1849) war ein reproduzierender Kupferstecher in London, bekannt für sein Portrait von Nelson. - Unten im Schriftbereich etwas gebräunt, insgesamt sehr gut erhalten. / A half length portrait of the ritish Admiral Earl von Vincent. Large size portrait in mezzotint, sculps W. Barnard after Keenan. Size: (plate): 20,7 x 14,7 inch. Leaf: 21,5 x 15,7 inch. - Lower edge is browned, but altogether in very good condition. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

250,00 € Acheter

‎John Russell, 1. Earl of Bedford (1485-1555).:‎

‎Portrait. Brustfigur in architektonischem Medaillon, unten mit dem Namen und Insignien. Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780).‎

‎Format (Platte): 37 x 24 cm. Blattgröße: 41 x 26 cm. *John Russell, 1. Earl of Bedford (1485-1555). - Der Stecher Jacobus Houbraken (1698-1780) war ein holländischer Kupferstecher aus Amsterdam. In seinem langen Arbeitsleben schuf er mehr als 600 Portraits in barocker Manier seiner Vorbilder Drevet und Edelinck. - Blatt aus der Porträtfolge "Thomas Birch, The Heads of Illustrious Persons of Great Britain". - Sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

50,00 € Acheter

‎John Scott, Earl of Eldon (1751-1838), engl. Jurist‎

‎Brustbild en face. Stahlstich von Robinson nach Lawrence, 1837. 11,4 x 9 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎8043 [L]‎

Référence libraire : 8043

‎Johnson Samuel. .‎

‎PORTRAIT Samuel Johnson. 1709 Lichfield - 1784 London; britischer Gelehrter u. Schriftsteller. Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎Ca 1845. . Miniatur-Porträt. - Samuel Johnson wegen seiner Gelehrsamkeit "Dr. Johnson" genannt Lexikograph Dichter u. Kritiker ist nach Shakespeare der meistzitierte englische Autor und war im 18. Jahrhundert die wichtigste Person im literarischen Leben Englands vergleichbar mit Gottsched in Deutschland [Ca 1845]. unknown‎

Référence libraire : 61172

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

16,00 € Acheter

‎Johnson, Samuel‎

‎PORTRAIT Samuel Johnson. (1709 Lichfield - 1784 London; britischer Gelehrter u. Schriftsteller). Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎[Ca 1845]. 4 x 4 cm. Blattmaß 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Miniatur-Porträt. - Samuel Johnson, wegen seiner Gelehrsamkeit "Dr. Johnson" genannt, Lexikograph, Dichter u. Kritiker, ist nach Shakespeare der meistzitierte englische Autor und war im 18. Jahrhundert die wichtigste Person im literarischen Leben Englands, vergleichbar mit Gottsched in Deutschland‎

Référence libraire : 61172

‎Johnson, Samuel (1709-1784)‎

‎Engl. Schriftsteller.‎

‎O.J. (um 1790). Kupferstich. Bildgrösse: 18 x 11 cm. Blattgrösse: 23 x 14 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

Référence libraire : 1069AG

‎Johnson, Samuel (1709-1784)‎

‎English writer.‎

‎O.J. (um 1780). Copper engraving. Picture and leaf size: 26 x 17,5 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎"Johnson in his travelling dress as described in 'Boswells Tour' (caption)". - Margins cut.‎

Référence libraire : 268CG

‎Johnson, Samuel:‎

‎Samuel Johnson (1709-1784, englischer Gelehrter, Lexikograf, Schriftsteller, Dichter und Kritiker. Nach William Shakespeare der meistzitierte englische Autor und im 18. Jahrhundert die wichtigste Person im literarischen Leben Englands). Porträt (Brustporträt) nach einem Gemälde von Barry. Originale Photogravüre (Heliogravüre).‎

‎Format Plattenrand: 29 x 24 cm. (Blattgröße: 45,5 x 32,5 cm). Gedruckt auf kräftiges Büttenpapier mit Wasserzeichen "Van Gelder Zonen", unten mittig mit kleinem Blindprägestempel "Photographische Gesellschaft Berlin". *Schönes ausdrucksstarkes Porträt. - Die "Photographische Gesellschaft Berlin" war ein Kunstverlag, gegr. 1862 von Emil und Albert Werckmeister. Zunächst wurden klassische Kupferstiche in Photographie veröffentlicht und Reproduktionen direkt nach Ölgemälden. Gegen Ende des 19. Jahrh. leistete die Firma Hervorragendes in der Technik der Photogravüre. Galeriewerke und zahlreiche Einzelbilder wurden per Kataloge an Kunsthandlungen vertrieben. Die Photogravüre (auch Heliogravüre genannt), war ein fotografisches Edeldruckverfahren im Tiefdruck auf gelatinebeschichtete Kupferplatten (ein Vorläufer des späteren Kupfertiefdrucks). Als eine Weiterentwicklung des alten Aquatinta-Verfahrens schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrh. begonnen, wurde es mit der Heliogravüre möglich, Fotos und Illustrationen durch ein aufwendiges fotomechanisches Druckverfahren so zu reproduzieren, dass sich echte und sehr differenzierte Halbtöne darstellen und eine ausdrucksstarke plastische Tiefenwirkung des Bildes erzeugen lassen. Mit den technischen Verbesserungen gegen Ende des 19. Jahrh. wurde die Heliogravüre das beherrschende graphische Verfahren insbesondere für anspruchsvolle und künstlerische Photographie und andere Bildvorlagen. - Vollrandiges Blatt in sehr guter Erhaltung. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

45,00 € Acheter

‎Johnson, Uwe‎

‎Porträts und Erinnerungen.‎

‎Frankfurt, Suhrkamp, 1988. Orig.-Broschur, 183 Seiten, Kl.-8°. Erste Auflage (1988). Edition Suhrkamp. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Sonst sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. Herausgegeben von Eberhard Fahlke.‎

‎1. Auflage‎

Référence libraire : 008181

Antiquariat.de

nebenmond
DE - Essen / Margarethenhöhe
[Livres de nebenmond]

4,00 € Acheter

‎Johnsson, Ulf G‎

‎Schwedische Regenten - Portraits in der staatlichen Potraitsammlung in Gripsholm‎

‎Die Staatlichen Kunstmusseen, ohne Angaben. 56 Seiten , 20 cm, kartoniert‎

‎das Buch ist in einem gutem, gebrauchten Zustand, Portraits werden aus vielen ANlässen hergestellt. Gewöhnlich werden sie vom Modell oder von jemand aus dessen Umgebung bestellt, um dessen Aussehen der Nachwelt zu überliefern, eine Art Beschwörung des Todes und eine Versicherung der Unsterblichen. Aber manchmal ist der Erfolg auf der Seite des Künstlers - das Portrait lebt, während der name des Modells schon lange in Vergessenheit geraten ist. Es gibt natürlich auch gegenteilige Beispiele. ... (aus dem Buch) 1n6b ISBN-Nummer: 9171003584‎

Référence libraire : 43390

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

9,95 € Acheter

‎Joinville, Prinzessin François d’Orléans (1824-1898):‎

‎Portrait. Halbfigur nach rechts, fast im Profil. Anonymer Stahlstich.‎

‎Format (Bildbereich): 14,5 x 12 cm. Blattgröße: 28 x 21 cm. *Franziska von Brasilien, Taufname: Dona Francisca Carolina Joana Leopoldina Romana Xavier de Paula Micaela Rafaela Gabriela Gonzaga de Bragança e Áustria, (geb. 2. August 1824 in Rio de Janeiro; gest. 27. März 1898 in Paris) war Tochter des ersten Kaisers von Brasilien und späteren Königs von Portugal Peter I./IV. und durch Heirat mit dem französischen Prinzen François d’Orléans, prince de Joinville eine Prinzessin von Joinville. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

40,00 € Acheter

‎Jokai von Asva, Maurus (Mor) (1825-1904):‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertellinks. Lithographie von Adolf Dauthage aus der seltenen Porträtfolge "Das Parlament".‎

‎Format (Bildbereich): 180 x 170 mm. Blattgröße: 415 x 287 mm. *Mór Jókai von Ásva (1825-1904) war ein ungarischer Schriftsteller und Journalist. Er war Mitglied der ungarischen Akademie der Wissenschaften und wurde 1897 Mitglied des ungarischen Reichstages. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

75,00 € Acheter

‎Jonas, Justus (1493-1555):‎

‎Dt. Theologe.‎

‎O.J. (um 1680). Kupferstich (Brustbild). Bildgrösse: 17 x 12,5 cm. Blattgrösse: 23,5 x 15,5 cm.‎

‎Etwas fleckig.‎

Référence libraire : 190BG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de EOS Buchantiquariat Benz]

73,55 € Acheter

‎Jonas, Justus (1493-1555)‎

‎Dt. Theologe.‎

‎O.J. (um 1680). Kupferstich (Brustbild). Bildgrösse: 17 x 12,5 cm. Blattgrösse: 23,5 x 15,5 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abbildung‎

‎Etwas fleckig.‎

Référence libraire : 190BG

‎Joner auf Tettenweis, Joseph Reichsgraf von (1821-1898):‎

‎Portrait. Halbfigur nach halblinks in Uniform. Lithographie auf China von Georg Widenbauer (ca. 1810-1857). Abzug vor aller Schrift.‎

‎Format (Bildbereich): 280 x 190 mm. Blattgröße: 420 x 290 mm. *Das vorliegende Bildnis ist nicht bezeichnet, enthält aber eine alte handschriftliche Zuschreibung an den Reichsgraf Joseph von Joner auf Tettenweis (1821–1898), bayerischer Generalmajor und Kämmerer sowie Ritter des Ordens vom Heiligen Georg. - Der Lithograph Widenbauer fertigte 1846 bereits ein Bildnis des Bruders Clemes Joner, die Gesichtszüge der beiden Brüder sind sehr ähnlich, daher ist die Zuschreibung sehr wahrscheinlich. Die weißen Außenränder etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

120,00 € Acheter

‎JONES Jeanette‎

‎Walk on the Wild Side‎

‎New York: Barricade Books 1995. Book. Illus. by Author. Very Fine. Hardcover. 1st. edition 1st. printing 1995 Black cloth hardcover with the dust jacket 144 page book with black and white full page photos. Condition : Very Fine / Fine. Size: 4to - over 9�" - 12" tall. Barricade Books Hardcover‎

Référence libraire : 050108-B ISBN : 1569800545 9781569800546

Biblio.com

GibbsBooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de GibbsBooks]

15,23 € Acheter

‎Jones Francis Arthur Illustrated by Portraits & Facsimiles‎

‎Famous Hymns and Their Authors‎

‎Hodder & Stoughton. VG. 1903. 2nd Edition. Hardcover. Cloth. Very Good 2nd Edition. 8vo - over 7¾" - 9¾" tall. Second edit ion bound in blue cloth with gilt lettering & decorations. A nice clea n copy with just a little shelf wear at the extremities. . Hodder & Stoughton hardcover‎

Référence libraire : 9572

Biblio.com

Dearly Departed Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Dearly Departed Books]

16,92 € Acheter

‎Jones Scott B.; Eichhorn Gary E‎

‎The Dog Album‎

‎First printing. 79 glossy pages of some of the finest examples of antique dogs photography ever collected. 8 3/4" x 6 1/4". Weight: 13 oz. Book and Dustjacket are in Near New condition with no tears or writing. hardcover‎

Référence libraire : an1717 ISBN : 1584790008 9781584790006

Biblio.com

Nastasi & Associates
Canada Canadá Canadá Canada
[Livres de Nastasi & Associates]

20,31 € Acheter

‎Jones William. .‎

‎PORTRAIT William Jones. 1746 London - 1794 Kalkutta; britischer Philologe u. Jurist. Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎Ca 1845. . Miniatur-Porträt. - Der britische Orientalist W. Jones war seit 1783 Richter in Kalkutta am Obersten Gericht. Er erkannte das Sanskrit als indogermanische Sprache u. begann als erster dessen wichtigste Schriftdenkmäler zu publizieren. - Leicht braunfleckig [Ca 1845]. unknown‎

Référence libraire : 61173

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

15,00 € Acheter

‎Jones, Inigo (1572 - 1651):‎

‎Halbfigur, mit einem Skizzenblatt in der linken Hand. Kupferstich von Robert von Voerst nach dem Gemälde des Anthonis van Dyck. Unten mit Inschrift: "Celeberrimus vir Indigo Iones Praefesttus Architecturae Magnae Britaniciae regis etc".‎

‎Format (Platte): 245 x 176 mm. Blattgröße: 375 x 235 mm. *Blatt aus der berühmten "Iconographia" oder Iconographie, einer Sammelausgabe von ca. 100 der gemalten Bildnisse des Anthonis van Dyck (1599-1641) in Kupferstich. - Wibiral 72, V. - Jones war ein bedeutender englischer Archiktekt, ein Nachfo9lger des Palladio und Begründer eines neuen Baustiles in England. - Unterrand minimal gebräunt, insgesamt sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

200,00 € Acheter

‎Jones, William‎

‎PORTRAIT William Jones. (1746 London - 1794 Kalkutta; britischer Philologe u. Jurist). Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎[Ca 1845]. 4 x 4 cm. Blattmaß 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Miniatur-Porträt. - Der britische Orientalist W. Jones war seit 1783 Richter in Kalkutta am Obersten Gericht. Er erkannte das Sanskrit als indogermanische Sprache u. begann als erster, dessen wichtigste Schriftdenkmäler zu publizieren. - Leicht braunfleckig‎

Référence libraire : 61173

‎Jordan, Julius (1813-1893):‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertelrechts. Lithographie.‎

‎Format (Bildbereich): 10,5 x 10,5 cm. Blattgröße: 20,5 x 12,5 cm. (Gut erhalten). *Franz Alexander Wilhelm Julius Jordan (1813-1893) war ein preußischer Beamter und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

28,00 € Acheter

‎Josef Karl Ludwig, Erzherzog von Österreich (1833-1905):‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertellinks. Lithographie von Ivanyi aus der seltenen Porträtfolge "Das Parlament".‎

‎Format (Bildbereich): 190 x 165 mm. Blattgröße: 415 x 295 mm. *Erzherzog Josef Karl Ludwig stammte aus dem ungarischen Zweig des Hauses Habsburg-Lothringen und war ein Enkel von Kaiser Leopold II. Er machte eine militärische Karriere - Minimal gebräunt, sonst sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

75,00 € Acheter

‎Joseph I‎

‎PORTRAIT Joseph I. (1678 Wien - 1711 Wien, österreichischer Kaiser). Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎[Ca 1845]. 4 x 4 cm. Blattmaß 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Miniatur-Porträt. - Joseph I., Fürst aus dem Hause Habsburg, war 1705-1711 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation sowie König von Böhmen, Kroatien u. Ungarn. Seine gesamte Regierungszeit war ausgefüllt mit dem Spanischen Erbfolgekrieg, bei dem die habsburgischen Armeen mit Hilfe ihrer englischen u. deutschen Verbündeten u. unter der tatkräftigen Leitung des Prinzen Eugen beachtliche Erfolge erzielen konnten. - Leicht braunfleckig‎

Référence libraire : 61174

‎Joseph I, Kaiser (1678-1711):‎

‎Porträt Portrait. Brustbild in oval nach links, Kopf en face. Darstellung großer Perücke und harnisch, umgeben Insignien der Macht. Kupferstich von F.M. Francia nach Hieron Ferroni, um‎

‎Format (Platte): 318 x 208 mm (bis auf die Plattenkante beschnitten). *Joseph I. (geb. 26. Juli 1678 in Wien; gest. 17. April 1711 Wien) war ein Fürst aus dem Hause Habsburg und von 1705 bis 1711 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. - Sauber und gut erhalten Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

45,00 € Acheter

‎Joseph I. .‎

‎PORTRAIT Joseph I. 1678 Wien - 1711 Wien österreichischer Kaiser. Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎Ca 1845. . Miniatur-Porträt. - Joseph I. Fürst aus dem Hause Habsburg war 1705-1711 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation sowie König von Böhmen Kroatien u. Ungarn. Seine gesamte Regierungszeit war ausgefüllt mit dem Spanischen Erbfolgekrieg bei dem die habsburgischen Armeen mit Hilfe ihrer englischen u. deutschen Verbündeten u. unter der tatkräftigen Leitung des Prinzen Eugen beachtliche Erfolge erzielen konnten. - Leicht braunfleckig [Ca 1845]. unknown‎

Référence libraire : 61174

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

15,00 € Acheter

‎Joseph I. (1678-1711):‎

‎Portrait. Joseph I. Ganzfigur en face. Im Hintergrund eine Stadt. Bildunterschrift: "Josephus I. Romanorum Rex". Kupferstich von Carl Luyken.‎

‎Format (Bildgröße): 257 x 192 mm (rechts bis an den Bildrand und unten bis an die Bildunterschrift beschnitten). *Joseph I. stammt dem Hause Habsburg und war von 1705 bis 1711 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. - Unterrand etwas fleckig und mit ein paar winzigen Schabstellen. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

40,00 € Acheter

‎Joseph II (1749-1790):‎

‎Halbfigur des jungen Joseph in prächtigen Gewändern, in den Händen die Kaiserkrone. Unten mit Wappen und Schrift. Großer Kupferstich von Johann Ernst Mansfeldt (1739-1796) nach J.C. Reinsperger.‎

‎Format: 50 x 35 cm.Blatt: 55,5 x 39 cm. *Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. - Prächtiger detailreicher großer Kupferstich. Seltenes Blatt, vorliegend ein schöner kräftiger Abzug in sehr guter Erhaltung mit Rand. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

500,00 € Acheter

‎Joseph II (1749-1790):‎

‎Portrait des Kaiser Joseph II. Brustfigur fast im Profil nach links in Oval. Kupferstich. Abzug vvor aller Schrift‎

‎Format (Platte): 26 x 20,8 cm. Blatt: 55,5 x 39 cm. *Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. - Feiner Kupferstich, vorliegend ein Probeabzug vor aller Schrift und vor der Nennung des Stechers. - Tadelos erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

120,00 € Acheter

‎Joseph II (1749-1790):‎

‎Portrait. Brustfigur. Lithographie von Henri Grevedon.‎

‎Blattgröße: 52 x 33 cm - Bildgröße ca. 24 x 25 cm. *Joseph II. (geb. 13. März 1741 in Wien; gest. 20. Februar 1790 ebenda), war ein Fürst aus dem Geschlecht Habsburg-Lothringen, Erzherzog von Österreich. Er wurde 1764 römisch-deutscher König und war von 1765 bis 1790 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Er war der erstgeborene Sohn Maria Theresias. Mit seiner Politik gilt er als Exponent des aufgeklärten Absolutismus. Der sogenannte "Josephinismus" begründete sich hauptsächlich in der eingeführten Religionsfreiheit. Zahlreiche religiöse Orden wurden aufgelöst und enteignet. Sein politisches Ziel war die Hebung von Wirtschaft und Wohlstand, die er unter seiner Regierung durch merkantilistische und physiokratische Ideen umsetzte. - Großes vollrandiges Bildnis, leicht gebräunt, insgesamt sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

120,00 € Acheter

‎Joseph II (1749-1790):‎

‎Portrait. Dreiviertelfigur des Kaiser Joseph II. Große Lithographie.‎

‎Format (Bildbereich): 36 x 33 cm. Blatt: 55,5 x 39 cm. *Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. - Unterrand mit hinterlegtem Einriß bis an den unteren Schriftrand. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

120,00 € Acheter

‎Joseph II (1749-1790):‎

‎Porträt. Halbfigur fast im Profil nach links. Lithographie von Bauer.‎

‎Plattengröße: 15 x 11,8 cm. Blatt: 35 x 27,5 cm. *Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. - Sauber und sehr gut erhalten Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

40,00 € Acheter

‎Joseph II., Kaiser (1741-1790)‎

‎Brustbild nach halblinks. Stahlstich von Monnin nach Lalaisse, um 1860. 9,5 x 8 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎Erzherzog von Österreich aus dem Geschlecht Habsburg-Lothringen. 1764 römisch-deutscher König, von 1765 bis 1790 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, ab 1780 auch König von Ungarn und Böhmen. 8037 [L]‎

Référence libraire : 8037

‎Joseph II., Kaiser (1741-1790)‎

‎Brustbild nach halbrechts. Stahlstich, um 1850. 10 x 9 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎Erzherzog von Österreich aus dem Geschlecht Habsburg-Lothringen. 1764 römisch-deutscher König, von 1765 bis 1790 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, ab 1780 auch König von Ungarn und Böhmen. 8024 [L]‎

Référence libraire : 8024

‎Joseph und Jacob‎

‎Stahlstich nach F. Bol von Hall, um 1840. 13 x 17 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎8296 [L]‎

Référence libraire : 8296

‎Josephine Friederike Louise von Baden (1813-1900):‎

‎Portrait. Halbfigur nach halbrechts. Lithographie von Lutz.‎

‎Format (Bildbereich): 180 x 140 mm. Blattgröße: 430 x 300 mm. *Josephine Friederike Louise von Baden (geb. 21. Oktober 1813 in Mannheim; gest. 19. Juni 1900 in Sigmaringen) war eine Prinzessin von Baden. Sie war eine Tochter des Großherzogs Karl Ludwig Friedrich von Baden und seiner Gattin Stéphanie Louise de Beauharnais. Sie ehelichte den Fürsten Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen im Jahr 1834. - Ränder mit leichten Knitterspuren im Papier. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

80,00 € Acheter

‎JOURNAL POUR TOUS 1864 Portraits gravés de C. Perrichon (Le grand duc Constantin, le prince Czartorisky - M. Lincoln - Le général Bazaine - Eugène Delacroix)‎

‎Annuaire du journal pour tous.‎

‎Couverture souple. Broché. 296 pages. Couverture défraîchie. Dos factice. Rousseurs.‎

‎Périodique. Portraits gravés de C. Perrichon (Le grand duc Constantin, le prince Czartorisky - M. Lincoln - Le général Bazaine - Eugène Delacroix) Editions Hachette, 1864.‎

Référence libraire : 77775

Livre Rare Book

Librairie et Cætera
Belin-Beliet France Francia França France
[Livres de Librairie et Cætera]

27,00 € Acheter

‎Jouin, Henry‎

‎Musée de portraits d'artistes - peintres, sculpteurs, architectes, graveurs, musiciens, artistes dramatiques, amateurs, etc., nés en France ou y ayant vécu - Etat de 3000 portraits peints, dessinés ou sculptés avec l'indication des collections publiques ou privées qui les renferment.‎

‎Henri Laurens, librairie-éditeur, Paris, 1888. Grand in-8, broché sous couverture illustrée en noir( portrait de J.-B. Isabey), xx - 241 pp. Préface - Musée de portraits d'artistes (par ordre alphabétique) - Table.‎

‎Ouvrage orné d'un portrait inédit de Madame Vigée-Lebrun par elle-même en frontispice.Rare. --- Plus d'informations sur le site archivesdunord.com‎

Référence libraire : 478

Nombre de résultats : 9 686 (194 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 117 118 119 [120] 121 122 123 ... 133 143 153 163 173 183 193 ... 194 Page suivante Dernière page