Site indépendant de libraires professionnels

‎Portraits‎

Main

Thèmes parents

‎Peinture‎
Nombre de résultats : 9 686 (194 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 180 181 182 [183] 184 185 186 ... 194 Page suivante Dernière page

‎Unbekannt:‎

‎Portrait. Bildnis eines unbekannten Mannes. Lithographie von August Selb (1812-1859) auf appliziertem Chinapapier. Mit Signatur in der Platte, datiert‎

‎Format Bildbereich): 240 x 230 mm. Blattgröße: 475 x 390 mm. *Abzug vor der Schrift (ohne Benennung und ohne Verlegerangaben). - Die Außenränder leicht gebräunt, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

60,00 € Acheter

‎Unbekannt:‎

‎Portrait. Brustfigur en face. Lithographie auch China von Franz Seraph Hanfstaengl. Nicht bezeichnet.‎

‎Format (Bildbereich): ca. 240 x 210 mm. Blattgröße: 450 x 335 mm. *Bildnis eines unbekannten Herrn mittleren Alters. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Frühe Arbeit Hanfstaengl`s, rechter Rand mit ein paar kleinen Braunfleckchen, insgesamt sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

80,00 € Acheter

‎Unbekannt:‎

‎Portrait. Brustfigur en face. Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl. Nicht bezeichnet.‎

‎Format (Bildbereich): ca. 200 x 160 mm. Blattgröße: 400 x 265 mm. *Bildnis eines unbekannten Herrn mit Brille und Schnauzbart. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

80,00 € Acheter

‎Unbekannt:‎

‎Portrait. Brustfigur en face. Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl. Nicht bezeichnet.‎

‎Format (Bildbereich): ca. 200 x 160 mm. Blattgröße: 250 x 190 mm. *Bildnis eines unbekannten Herrn mit Brille und Schnauzbart. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Ränder beschnitten, obere Ecke links mit kleinem Ausriß. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

60,00 € Acheter

‎Unbekannt:‎

‎Portrait. Brustfigur en face. Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl. Nicht bezeichnet.‎

‎Format (Bildbereich): ca. 210 x 200 mm. Blattgröße: 490 x 360 mm. *Bildnis eines unbekannten Herrn. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Minimal gbebräunt. Breitrandig, insgesamt sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

120,00 € Acheter

‎Unbekannt:‎

‎Portrait. Brustfigur nach dreiviertelrechts. Lithographie auch China von Franz Seraph Hanfstaengl. Nicht bezeichnet.‎

‎Format (Bildbereich): ca. 240 x 210 mm. Blattgröße: 450 x 335 mm. *Bildnis eines unbekannten Herrn mittleren Alters. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

80,00 € Acheter

‎Unbekannt:‎

‎Portrait. Brustfigur nach halblinks. Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl. Nicht bezeichnet.‎

‎Format (Bildbereich): ca. 170 x 145 mm. Blattgröße: 295 x 220 mm. *Bildnis eines unbekannten jungen Herrn. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Ganz frühes Bildnis von Hanfstaengl, in den ersten Monaten seiner beruflichen Tätigkeit als Porträtlithograf oder möglicherweise noch in den letzten Monaten seines Studiums. Möglicherweise das Bildnis es eines Freundes oder Studienkollegen auf der akademie. Gebhardt (Werkverzeichnis) schreibt, dass aus seinen ersten Jahren nur sehr wenige Bildnisse erhalten blieben. Auf bräunlichem Papier. Vollrandig, noch mit dem originalen Schöpfrand, gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

150,00 € Acheter

‎Unbekannt:‎

‎Portrait. Brustfigur nach halbrechts. Lithographie auf China von Franz Seraph Hanfstaengl. Nicht bezeichnet. Druckvermerk: "Fr. Hanfstaengl dessin a Munic le 26 Mai 1826".‎

‎Format (Bildbereich): ca. 130 x 150 mm. Blattgröße: 350 x 260 mm. *Bildnis eines unbekannten jungen vornehmen Herrn mit Koteletten, möglicherweise handelt es sich um den Maler Johann Friedrich L.A. Riedel (1799-1883), ein lebenslanger Freund von Hanfstaengl, von dem ein anderes Portrait von 1827 bekannt ist. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Frühes Bildnis, ganz zu Beginn von Hanfstaengl`s Tätigkeit. Leicht gebräunt, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

120,00 € Acheter

‎Unbekannt:‎

‎Portrait. Brustfigur nach halbrechts. Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl. Nicht bezeichnet.‎

‎Format (Bildbereich): ca. 250 x 240 mm. Blattgröße: 365 x 305 mm. *Bildnis eines unbekannten älteren Herrn. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

80,00 € Acheter

‎unbekannt:‎

‎Portrait. Brustfigur nach halbrechts. Lithographie auf gewalztem China von Franz Seraph Hanfstaengl. Abzug vor aller Schrift.‎

‎Format (Bildbereich): ca. 190 x 150 mm. Blattgröße: 435 x 320 mm. *Bildnis eines Herrn im Alter von ca. 40 Jahren mit Schnauzbart. Ohne jegliche Bezeichnung, in der Platte von Hanfstaengl signiert und datiert 1848. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

120,00 € Acheter

‎Unbekannt:‎

‎Portrait. Halbfigur en face. Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl. Ohne Bezeichnung.‎

‎Format (Bildbereich): ca. 250 x 210 mm. Blattgröße: 375 x 255 mm. Montiert auf farbiges Untersatzpapier mit getuschter Umrahmung. *Bildnis eines unbekannten Herrn mittleren Alters. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Ränder leicht angestaubt, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

80,00 € Acheter

‎Unbekannt:‎

‎Portrait. Halbfigur links an einen Tisch gelehnt. Lithographie von Hanns Hanfstaengl auf gewalztem China. Unten mit unleserlichem Siganturfaksimile.‎

‎Format (Bildbereich): ca. 200 x 190 mm. Blattgröße: 540 x 360 mm. *Bildnis eines unbekannten Herrn in reiferen Jahren mit Schnauzbart und Stirnglatze. - Der Lithograph (Johann) Hanns Hanfstaengl (1820-1885) war der jüngere Bruder des bekannten Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877), er leitete das Atelier in Dresden und war ebenfalls Lithograph. - Breitrandig, sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

60,00 € Acheter

‎Unbekannt:‎

‎Portrait. Halbfigur nach halblinks in Offiziersuniform und Umhang. Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl. Nicht bezeichnet.‎

‎Format (Bildbereich): ca. 195 x 190 mm. Blattgröße: 260 x 191 mm. *Gebhardt: Hanfstaengl Werkverzeichnis, S. 252 "Unbekannter Herr in Offiziersuniform, Kupferstichkabinett Dresden Nr. 1966-135". Frühe Arbeit von Hanfstaengl. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Ränder gebräunt und etwas angestaubt. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

60,00 € Acheter

‎Unbekannt:‎

‎Portrait. Halbfigur nach halblinks. Lithographie von Hanns Hanfstaengl auf gewalztem China. Ohne Bezeichnung.‎

‎Format (Bildbereich): ca. 210 x 180 mm. Blattgröße: 430 x 328 mm. *Bildnis eines unbekannten Herrn mittleren Alters. - Der Lithograph (Johann) Hanns Hanfstaengl (1820-1885) war der jüngere Bruder des bekannten Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877), er leitete das Atelier in Dresden und war ebenfalls Lithograph. - Außenränder stärker angestaubt. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

60,00 € Acheter

‎Unbekannt:‎

‎Portrait. Halbfigur nach halbrechts, Gesicht en face. Lithographie von Hanns Hanfstaengl auf gewalztem China. Ohne Bezeichnung.‎

‎Format (Bildbereich): ca. 195 x 160 mm. Blattgröße: 420 x 315 mm. *Bildnis eines unbekannten Herrn mit grauen Haaren. - Der Lithograph (Johann) Hanns Hanfstaengl (1820-1885) war der jüngere Bruder des bekannten Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877), er leitete das Atelier in Dresden und war ebenfalls Lithograph. - Die weißen Außenränder minimal angestaubt, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

60,00 € Acheter

‎Unbekannt:‎

‎Portrait. Halbfigur nach rechts, Gesicht en face. Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl. Nicht bezeichnet.‎

‎Format (Bildbereich): ca. 220 x 180 mm. Blattgröße: 360 x 270 mm. *Bildnis eines unbekannten Herrn von Hanfstaengl. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Minimal gebräunt, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

70,00 € Acheter

‎Unbekannt:‎

‎Portrait. Junge Frau als Ganzfigur in schulterfreiem langem Kleid, der linke Arm auf einen Marmortisch angelehnt. Getönte Lithographie von C. Hahn nach einer Zeichnung von Eduard Bendemann 1811-1889.‎

‎Format (Bildbereich): 430 x 345 mm. Blattgröße: 720 x 545 mm *Die dargestellte junge Schönheit ist nicht bezeichnet und ließ sich von mir nicht ermitteln. - Der Porträtist Eduard Julius Friedrich Bendemann war ein deutscher Maler und ein wichtiger Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. - Blattränder minimal gebräunt, insgesamt sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

120,00 € Acheter

‎UNGER Wilhelm‎

‎Portrait de F. Hals.‎

‎Belle épreuve sur velin. D'après F. Hals. Sanchez et Seydoux 1868-24. en feuille Très bon Paris Gazette des Beaux-Arts 1868 19,9 x 11,5 cm au trait carré. Papier 28 x 21 cm.‎

Référence libraire : 8058

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[Livres de Librairie Seigneur]

40,00 € Acheter

‎Unger, Heinz R. (mit einem Text von)‎

‎Handwerk Album 1860-1930‎

‎Wien, Seemann und Lunzer, 1997. fester Pappband, mit s/w-Deckelillustration, gr. DinA 5, etwa 60 Seiten, reiner Bildband mit 86 (?alten?) s/w-Photos (Abbildungen), dazu jeweils nur eine Zeile Text, minimale Gebrauchsspuren, SEHR gut erhalten / SEHR guter Zustand‎

‎Herausgegeben von Helfried Seemann und Christian Lunzer; BEACHTE: Es handelt sich fast ausschließlich um Personen-Aufnahmen am Arbeitsplatz und nicht explizit um Geräte-Aufnahmen‎

Référence libraire : 22221hw

‎Unknown‎

‎Jeff Dunas‎

‎Germany: Taschen 1990. Book. Illus. by Jeff Dunas. Very Fine. Soft Cover as Only Issued. 1st. ed. 1990 Soft cover with illustrated wraps 80 page book. Color "erotic" photos.Text in German and English.Condition VF. Size: 4to - over 9�" - 12" tall. Taschen Paperback‎

Référence libraire : 010404-Z ISBN : 3894500816 9783894500818

Biblio.com

GibbsBooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de GibbsBooks]

12,69 € Acheter

‎Unterberger, Joseph (ca. 1795-1835):‎

‎Portrait. Brustfigur nach halbrechts. Lithographie von J.G. Steffan.‎

‎Format (Bildbereich): 220 x 220 mm. Blattgröße: 445 x 315 mm. *Joseph Unterberger war Arzt und Stadtphysikus in Innsbruck. Er starb jung, gerade 2 Jahre nach Amtsantritt als Stadtphysikus in Innsbruck. Selten. - Sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

120,00 € Acheter

‎Urban, Karl Freiherr von (1802-1877):‎

‎Porträt Portrait. Dreiviertelfigur en face in Uniform mit Degen. Lithographie von Joseph Kriehuber mit Signaturfaksimile.‎

‎Format (Bildbereich): 310 x 160 mm. Blattgröße: 480 x 355 mm. *Karl (Carl) Freiherr von Urban (* 31. August 1802 in Krakau; † 1. Januar 1877 in Brünn) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant. Nach der Schlacht von Solferino wurde Urban der Oberbefehl in Verona übertragen. In Italien ist er vor allem durch das Massaker der Familie Cignoli bekannt. Er starb am 1. Januar 1877 in Brünn durch Selbstmord. - 2 kleine Einrisse am linken Außenrand (ca. 1 cm). Insgesamt sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

120,00 € Acheter

‎URFE (Honoré d'), QUILL.‎

‎Vieux échos d'une chanson éternelle (L'Astrée).‎

‎1900 Paris, s.d. (1900), Bodin, toile éditeur bleu-gris, plat supérieur illustré d'un canard au coin inférieur droit, CCXI pp.‎

‎Le compilateur de cette somme monumentale (L'Astrée d'Honoré d'URFE fait plus de 5000 pages) a choisi le pseudonyme humoristique de Quill (la plume en anglais). L'Astrée se passe dans la Gaule romaine, au Ve siècle, et raconte les amours tourmentées autant que charmantes d'Astrée, bergère, et Céladon, son aspirant. Usures aux coins, salissures à la couverture.‎

Référence libraire : 18051

Livre Rare Book

Librairie Chrétien
Paris France Francia França France
[Livres de Librairie Chrétien]

90,00 € Acheter

‎Urlsperger, Johann August (1728-1806):‎

‎Portrait. Halbfigur, in der linken Hand ein Buch. Im Hintergrund Bibliothekswand hinter Vorhang. Kupferstich in Schabkunstmanier (Mezzotinto) von Johann Elias Haid nach F.F. Degle.‎

‎Plattengröße: 370 x 250 (bis fast an den Bildrand beschnitten). *Johann August Urlsperger (geb. 25. November 1728 in Augsburg; gest. 1. Dezember 1806 in Hamburg) war ein deutscher lutherischer Theologe mit pietistischer Ausrichtung. Er gründete die deutsche Gesellschaft von Freunden und Liebhabern christlicher Wahrheit und Gottseligkeit und förderte diese durch mehrere Schriften. Er schrieb ferner eine Vielzahl von Büchern asketischen und dogmatischen Inhalts. - Bis zum Plattenrand beschnitten und alt auf Trägerpapier aufgezogen. Unterrand mit leichten Feuchtigkeitsrändern. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

90,00 € Acheter

‎Urphe, Genevieve d` (1597-1656):‎

‎Halbfigur nach viertelrechts in prächtiger Kleidung. Kupferstich von Petrus de Jode nach dem Gemälde des Anthonis van Dyck.‎

‎Format (Platte): 243 x 185 mm. Blattgröße: 375 x 235 mm. *Blatt aus der berühmten "Iconographia" oder Iconographie, einer Sammelausgabe von ca. 100 der gemalten Bildnisse des Anthonis van Dyck (1599-1641) in Kupferstich. - Wibiral 39, IV. - Mailly, Geneviève de (Tochter von Jacques, comte d`Urfé; heiratet 1) 1612 Charles-Alexandre, duc de Croy (1581-1624), Gouverneur des span. Artois, 2) Guy d`Harcourt, baron de Cirey, 3) Antoine, comte de Mailly. - Sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

120,00 € Acheter

‎Ussher Arland / with portraits by Augustus John‎

‎Three Great Irishmen : Shaw Yeats Joyce‎

‎Mentor Books 1957. Paperback. Good. Disclaimer:A copy that has been read but remains in clean condition. All pages are intact and the cover is intact. The spine may show signs of wear. Pages can include limited notes and highlighting and the copy can include previous owner inscriptions. At ThriftBooks our motto is: Read More Spend Less.Dust jacket quality is not guaranteed. Mentor Books paperback‎

Référence libraire : GB0006DJ818I3N00

Biblio.com

ThriftBooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de ThriftBooks]

4,19 € Acheter

‎Ussher Arland / with portraits by Augustus John‎

‎Three Great Irishmen : Shaw Yeats Joyce‎

‎Mentor Books. Used - Good. Former Library book. Shows some signs of wear and may have some markings on the inside. Mentor Books unknown‎

Référence libraire : GRP108776090

Biblio.com

Better World Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Better World Books]

5,47 € Acheter

‎Ussher Arland / with portraits by Augustus John‎

‎Three Great Irishmen : Shaw Yeats Joyce‎

‎Mentor Books. Used - Good. Good condition. Mentor Books unknown‎

Référence libraire : SB03OS-00399

Biblio.com

Wonder Book
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Wonder Book]

7,61 € Acheter

‎Ussher (auch Usher), James (1581 - 1656):‎

‎Portrait.Brustfigur in architektonischer Umrahmung, unten mit Wappen und Bildinlet sowie mit Insignien der Gelehrsamkeit. Kupferstich von von George Vertue (1684-1756) nach Petrus Lely Esques.‎

‎Format (Platte): 368 x 230 mm (bis zum Plattenrand beschnitten). *James Ussher, geb. 1681 in Dublin, war ein irischer anglikanischer Theologe und Bischof. Er schrieb zahlreiche theologische und geschichtliche Werke, am bekanntesten sind seine "Annales veteris testamenti" (1650). Es begründete darin die heute als Ussher-Lightfoot-Kalender bekannte Zeitrechnung, die sich allein auf Bibelstellen stützt. Er wurde Vorsteher der protestantischen Kirche von Irland und traditionell eine stark antikatholische Haltung. - Schönes Bildnis des produktiven englischen Kupferstechers Vertue. Nagler, No. 13. - Sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

180,00 € Acheter

‎Usteri, Johann Martin (1763-1827):‎

‎Zürcher Dichter, Maler u. Zeichner.‎

‎O.J. (ca. 1860). Lithographie (ovales Brustbild). Bildgrösse: 15 x 13 cm. Blattgrösse: 31 x 22 cm.‎

‎Abzug auf Japanpapier, montiert.‎

Référence libraire : 1115AG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de EOS Buchantiquariat Benz]

27,58 € Acheter

‎Usteri, Johann Martin (1763-1827):‎

‎Zürcher Dichter, Maler u. Zeichner.‎

‎O.J. (ca. 1860). Lithographie (ovales Brustbild). Bildgrösse: 15 x 13 cm. Blattgrösse: 32 x 23 cm.‎

‎Die Ränder stärker, ansonsten leicht gebräunt.‎

Référence libraire : 1116AG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de EOS Buchantiquariat Benz]

27,58 € Acheter

‎Usteri, Johann Martin (1763-1827)‎

‎Zürcher Dichter, Maler u. Zeichner.‎

‎O.J. (ca. 1860). Lithographie (ovales Brustbild). Bildgrösse: 15 x 13 cm. Blattgrösse: 31 x 22 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 1115A-Gr‎

‎Abzug auf Japanpapier, montiert.‎

Référence libraire : 1115AG

‎Usteri, Johann Martin (1763-1827)‎

‎Zürcher Dichter, Maler u. Zeichner.‎

‎O.J. (ca. 1860). Lithographie (ovales Brustbild). Bildgrösse: 15 x 13 cm. Blattgrösse: 32 x 23 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Die Ränder stärker, ansonsten leicht gebräunt.‎

Référence libraire : 1116AG

‎Usteri, Paul (1768-1831):‎

‎Portrait. Brustfigur nach halbrechts. Lithographie auf gewalztem China von Engelmann.‎

‎Format (Bildbereich): 21 x 25 cm. Blattgröße: 40,2 x 33,5 cm. Quetschfalte rechts vom Schriftbereich. Insgesamt gut erhalten. *Paul Usteri (1768-1831) war ein Schweizer Publizist, Politiker, Arzt und Botaniker. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

70,00 € Acheter

‎Usteri-Gessner, Johann Martin (1782-1852):‎

‎Portrait. Halbfigur nach halblinks. Lithographie auf gewalztem China von Irminger.‎

‎Format (Bildbereich): 11 x 9,5 cm. 40,5 x 32 cm. Mit 3 nadelstichgroßen Löchlen im weißen Blattrand. Insgesamt gut erhalten. *Johann-Martin Usteri-Gessner (1782-1852) war ein Schweizer Kaufmann und Gründer des Zürcher Missionsvereins. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

60,00 € Acheter

‎Uthmann, Barbara (1514-1575):‎

‎Portrait. Plastisch geprägtes Bildnis: Halbfigur in Oval mit Goldumrahmung mit seitlichen Vorhängen, oben in Gold ein Bienenkorb als Sinnbild des Fleißes, darunter der Name und am Unterrand mit Sinnspruch.‎

‎Format Bildbereich): 22,5 x 19,5 cm. Blattgröße: 30 x 23 cm. *Seltenes Prägebildnis. Barbara Uthmann, geb. in Annaberg im Erzgebirge gilt als Begründerin der erzgebirgischen Klöppelkunst im 16. Jahrhundert. Belegt ist tatsächlich aber nur ihre erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit als Verlegerin im Handel mit Borten. Ihr Unternehmen beschäftigte zeitweise bis zu 900 Bortenwirkerinnen. Sie zählt noch heute zu den außergewöhnlichen weiblichen Persönlichkeiten in der Geschichte des Erzgebirges. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

120,00 € Acheter

‎Utz, Benedictus (um 1660):‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertellinks in Oval. Bildunterschrift: "Benedictus Utz Noricus. Aet: suae.16". Johann Friedrich Leonhard (1648-1680) zugeschriebene Radierung.‎

‎Format (Plattengröße): 119 x 87 mm. Blattgröße: 128 x 93 mm. An 3 Ecken mit Einrissen bzw. Fehlstellen bis an den Plattenrand. *Benedictus Utz (um 1660) war ein Nürnberger Bürger. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

25,00 € Acheter

‎Uytenbogaert, Johann (1557-1644):‎

‎Portrait in Brustfigur. Radierung von Johann Arnold Boland (geb. 1838) nach Rembrandt.‎

‎Format (Platte): 355 x 345 mm. Blattgröße: 540 x 410 mm. *Johannes Uytenbogaert (11. Februar 1557 - 4. September 1644) war ein niederländischer protestantischer Minister, Prediger und Theologe, wichtigster Anführer der sogenannten Remonstranten (eine Absplitterung der evangelischen Kirche, heute noch ca. zehntausend Anhänger, davon 6000 in den Niederlanden). - Außenränder leicht angestaubt, kleiner geschlossener Randeinriss unten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

80,00 € Acheter

‎VACHON (Marius) -‎

‎Philibert de l'Orme -‎

‎Paris, Librairie de l'Art Rouam, coll. "Les artistes célèbres", 1887. grand in-8, broché, 65p.., couv. rempliée et illustrée, Avec 29 gravures soignées in-texte. - TBE, rarses rousseurs in texte‎

Référence libraire : 523

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Laurencier
Bordeaux France Francia França France
[Livres de Librairie Ancienne Laurencier]

28,00 € Acheter

‎Vacchiery, Karl Albrecht Ignaz Xaver von (1745-1807):‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertelrechts in Oval mit Zierrahmen und Schriftsockel. Kupferstich von Zimmermann nach Hölzl.‎

‎Format (Platte): 260 x 185 mm. Blattgröße: 325 x 220 mm. *Karl Albrecht Ignaz Xaver von Vacchiery (1745-1807) war ein deutscher Geistlicher und Landeshistoriker piemontesischer Abstammung. - An den Rändern etwas gebräunt. Insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

40,00 € Acheter

‎Vair, Guillaume du (1556-1621):‎

‎Französischer Philosoph.‎

‎O.J. (um 1720). Kupferstich von Edelinck (Brustbild in ovaler Umrahmung). Bildgrösse: 24,4 x 18,3 cm. Blattgrösse: 41 x 26 cm.‎

‎Edelinck: Kupferstecherfamilie aus Antwerpen. - Blattrand leicht gebräunt.‎

Référence libraire : 1149AG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de EOS Buchantiquariat Benz]

91,94 € Acheter

‎VAILLAT, Léandre ; RATOUIS DE LIMAY, Paul‎

‎J.-B. PERRONNEAU - Sa vie et son Oeuvre‎

‎G. Van Oest et Cie, coll. Bibliothèque de l’Art du XVIIIe siècle 1923 In-4, broché, 254pp., illustrations en noir et blanc. Couverture fanée, effrangée. Bon état int., non coupé.‎

‎Nous voici en situation de mettre le public au courant de notre enquête, dans une seconde édition. Celle-ci marque, par rapport à la première, un progrès très appréciable en ce sens qu’elle précise certains points de la biographie, jusque-là ignorés, et montre un nombre important d’oeuvres inédites. Etat correct d’occasion‎

Référence libraire : 38889

Livre Rare Book

Librairie de l'Avenue
Saint-Ouen France Francia França France
[Livres de Librairie de l'Avenue]

39,00 € Acheter

‎VAILLANT Wallerant (Lille 1623 - Amsterdam 1677)‎

‎Ritratto di Antoine van Dyck‎

‎Maniera nera, 1660-1670 circa, nel margine inferiore: “A van Dÿck P. ANTOINE VAN DYCK, Peintre très-celebre” e “W. Vaillant F.”. Da un autoritratto di Anton van Dyck.  Ottimo esemplare, impresso su carta vergata coeva, completo oltre la linea del rame, in ottimo stato di conservazione. Wallerant Vaillant è stato un pittore, disegnatore e incisore olandese, il più famoso di una famiglia di pittori e incisori franco-olandese. Fratello di Jean e fratellastro di Jacques da Maria Warlop, apprese i rudimenti di disegno nella sua città natale. Nel 1637 divenne allievo di Erasmus Quellinus il Vecchio ad Anversa. Abbandonata la scuola di questo maestro, decise di dedicarsi alla pittura ritrattistica, maggiormente lucrativa e più adatta alle sue capacità. Nel 1647 si trasferì a Middelburg, dove divenne membro della locale Corporazione di San Luca. Nel 1652 operò ad Amsterdam e dal 1656 al 1659 a Francoforte sul Meno. In quest'ultima città dipinse parecchi ritratti di personaggi illustri e acquisì una reputazione fuori dal comune. Fu il primo artista ad utilizzare in modo professionale la tecnica del mezzotinto, che apprese quando si trovava a Francoforte sul Meno nel 1658 o forse a Londra al seguito del principe Rupert, ottenendo un grande seguito. Mezzotint, 1660-1670 circa, lettered in lower margin: “A van Dÿck P.” and “W. Vaillant F.”. Good example, printed on contemporary laid paper, trimmed close to platemark, in excellent condition. After a van Dyck’ self -portrait, with his hand on his chest looking to right, half-length. Willem or Guiliam van Nieulandt, sometimes Terranova (1584–1635) was a painter, engraver, poet and playwright from Antwerp. Having spent some time in the studio run by Jacob Savery in Amsterdam, which was followed by a lengthy stay in Rome as an assistant to Paul Bril, the artist returned to his native Antwerp in about 1605. He became a member of the local Guild of St. Luke and was granted the freedom of the city not long afterwards. According to Willem Adriaan te Slaa, this set of Views of Rome is in all probability one of van Nieulandt’s earliest printed works, dating back at 1605. New Hollstein (Dutch & Flemish) 507, copy (Van Dyck)‎

‎Vair, Guillaume du (1556-1621)‎

‎Französischer Philosoph.‎

‎O.J. (um 1720). Kupferstich von Edelinck (Brustbild in ovaler Umrahmung). Bildgrösse: 24,4 x 18,3 cm. Blattgrösse: 41 x 26 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 1149A-Gr‎

‎Edelinck: Kupferstecherfamilie aus Antwerpen. - Blattrand leicht gebräunt.‎

Référence libraire : 1149AG

‎VALLONTON, Félix.‎

‎Portraits de contemporains célèbres. Préface de Bernard Wyder.‎

‎Lausanne, Bron SA 1983, 290x200mm, 88pages, broché. En feuille, sous cartable rigide et illustré. Edition originale numérotée n.° 228 / 300. Exemplaire à l'état de neuf.‎

Référence libraire : 94876

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bouquinerie du Varis]

119,52 € Acheter

‎VALLETTE D'OSIA, Jean (Général de Corps d'Armée, Grand-Croix de la Légion d'Honneur)‎

‎Quarante deux ans de vie militaire 1916 - 1958 Tome 2 : 1939 - 1945. 2ème Guerre mondiale, Résistance, Libération‎

‎1988 Editions Lyonnaises d'Art et d'Histoire - 1988 - In-8, broché - 319 pages‎

‎Bon état - Infimes frottements sur la couv.‎

Référence libraire : 113695

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Livres de Librairie Le Père Pénard]

75,00 € Acheter

‎Valle, Arturo Saco del (1871-1932):‎

‎Spanischer Komponist.‎

‎Madrid, Alfonso, (1918). Photographie (Portrait). Format: 17 x 11,3 cm.‎

Référence libraire : 474AG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de EOS Buchantiquariat Benz]

36,78 € Acheter

‎Valle, Arturo Saco del (1871-1932)‎

‎Spanischer Komponist.‎

‎Madrid, Alfonso, (1918). Photographie (Portrait). Format: 17 x 11,3 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

Référence libraire : 474AG

‎Vallois, Margarete von (1553-1615):‎

‎Portrait. Brustbild nach viertellinks in einem achteckigen Rahmen und dreizeiliger Bildunterschrift. Kupferstich von Balthazar Moncornet (ca. 1600-1668).‎

‎Format (Platte): 235 x 180 mm, bis an die Plattenkante beschnitten. *Margarete von Valois oder Marguerite de Valois (1553-1615), auch bekannt unter dem Namen la Reine Margot, war Königin von Frankreich und Navarra sowie Herzogin von Valois. - Sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

30,00 € Acheter

‎Valée, Sylvain-Charles‎

‎PORTRAIT Sylvain-Charles Valée. (1773 Brienne-le-Château - 1846 Paris, französischer Marschall). Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich.‎

‎[ca. 1845]. 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout (21 x 14,5 cm).‎

‎Miniatur-Porträt. - Sylvain-Charles, Comte Valée, französischer General, Marschall u. Pair von Frankreich, wurde 1837 zum Generalgouverneur der französischen Besitzungen in Afrika ernannt. - Matt wasserrandig‎

Référence libraire : 84910

Nombre de résultats : 9 686 (194 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 180 181 182 [183] 184 185 186 ... 194 Page suivante Dernière page