Il sito di sole librerie professionali

‎Braque georges‎

Main

Topic's parents ***

‎Peinture‎
Numero di risultati : 1,092 (22 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 [2] 3 4 5 6 7 ... 9 11 13 15 17 19 21 ... 22 Pagina successiva Ultima pagina

‎DUFY, Raoul (1877-1953, Painter associated with the Fauvist Movement, also active in Drawing, Printmaking, Book-Illustration, Scenic- and Furniture-D‎

‎DESSINS ET CROQUIS EXTRAITS DES CARTONS ET CARNETS de Raoul Dufy. - THE ARTIST'S COPY, INSCRIBED. . .‎

‎Paris, Louis Carré Éditeur, MCMXLIV (1944); Presses de L'Imprimérie Union, Reproduction des Dessins: Georges Duval. 40 untrimmed folded sheets (=160 pages overall) of thick paper 'Vélin d'Arches' (with watermarks), including foretitle-, partly red-printed titlesheet, 'Justification du Tirage' and colophone, text by Louis Carré until page 19, titlesheets to each section (I. 'La Mer', II. 'Paysages', III. 'Châteaux', IV. 'Venise - Côte d'Azur et Roussillon', V. 'Tarascon et Alger', VI. 'Dessins de Nus et Portraits', VII. 'Les Courses', VIII. 'Le Théâtre et le Monde', IX. 'La Musique') with many quarter- to doublepage illustrations (intaglio) and transparent tissueguards loosely inserted. - Loose in another 2 blank doublesheets which hold the publisher's light-brown large-paper dustjacket, again loose in publ. stiff cardboard folder with cloth-joints and large printed artist's name at spine; Folio (ca. 36 x 24 x 4 cm; ca. 2 kg.).‎

‎*** FIRST EDITION, LARGESIZE FRENCH ARTIST BOOK; 'EXEMPLAIRE HORS COMMERCE >I/M<' WITH A FULLY SIGNED 5-LINE AUTOGRAPH DEDICATION BY THE ARTIST ''à Madame et au Monsieur / Bernard Reis / que j'ai été heureux de connaitre / chez mon ami Louis Carré / à New York / . . .''. - The trade-edition consisted of 703 copies on 'Japon'(3), 'Vélin Viladon'(200), 'Vélin d'Arches'(200) and 'Vélin d'Annonay'(300). --- Cardboard-folder and and book each protected by loose transparent mylar-cover; spine of the cardboard-folder slightly sunned (to darker) and partly rubbed at foot, rearpanel loose; THE BOOK IN BEST CONDITION; ALSO IN STOCK 'Marcelle Oury: LETTRE À MON PEINTRE RAOUL DUFY. . .'(Paris, 1965) with 27+2 mainly colour-lithographs by Dufy (18) Braque, Buffet, Chagall, Dunoyer de Segonzac, Gromaire, Lapicque, Lurcat, Marchand, Oury and Villon and texts and autograph-facsimiles by Anouilh, Apollinaire, Berr de Turique, Clair, Cocteau, Coty, Dorival, É. Dufy, G. Dufy, Fournier, Friesz, Jacob, Lapicque, Lhote, Marchand, Mauriac, Milhaud, Mondor, Poiret, Poulenc, Robert, Salacrou, Stravinsky and Utrillo. . .‎

Riferimento per il libraio : 2410240339xbvk

‎DUFY, Raoul (1877-1953, Painter associated with the Fauvist Movement, also active in Drawing, Printmaking, Book-Illustration, Scenic- and Furniture-D‎

‎LETTRE À MON PEINTRE RAOUL DUFY [avec SOUVERNIERS, HOMMAGES ET CITATIONS suivi de LES CARNETS DE RAOUL DUFY]. - MEMORIAL WITH 27 LITHOGRAPHS by Dufy (18) and Georges Braque, Bernard Buffet, Marc Chagall, André Dunoyer de Segonzac, Marcel Gromaire, Charles Lapicque, Jean Lurcat, André Marchand and Jacques Villon AND LETTERS AND MUSICAL SCORES by Jean Anouilh, Guillaume Apollinaire, [Julien?] Berr de Turique, René Clair, Jean Cocteau, René Coty, Bernard Dorival, Émilienne Dufy (D's wife), Germaine Dufy (D's sister), Gabriel Fournier, Othon Friesz, Max Jacob, Charles Lapicque, André Lhote, André Marchand, Francois Mauriac, Darius Milhaud, Henri Mondor, Paul Poiret, Francis Poulenc, André Robert, Armand Salacrou, Igor Stravinsky and Maurice Utrillo.‎

‎Paris, Librairie Académique Perrin, MCMLXV (1965). 25 sections of each 2 inserted loose doublesheets of thick paper 'Vélin Arjomari' (=200 pages in total) with 193 (2 +5) partly numbered pages of texts, autograph- and musical-score facsimiles and 28 mostly colour lithographs; first 4 and last 5 blank sheets included (of which the very first and the very last one is laid under the interior large flaps of the dustjacket). - Loose in cardboard-cover with titled cardboard-dustjacket in a gilt-titled strong half-leatherette folder with marbled panels which again is protected by the publishers stiff cardboard-slipcase with fullsize colour-lithographs by Marcelle Oury on both sides; Folio (ca. 32 x 25 x 6 cm; ca. 3 kg.).‎

‎*** FIRST EDITION, ELABORATE ARTIST'S CELEBRATION BY THE WHO-IS-WHO OF FRENCH TWENTIETH-CENTURY ARTISTS IN VARIOUS FIELDS; WITH A TOTAL OF 29 ORIGINAL LITHOGRAPHS, COMPLETE: ''Il a été tiré des cet ouvrage 25 . . . [+] 975 exemplaires sur vélin B. F. K. de Rives . . . [+] 5000 exemplaires sur vélin Arjomari numérotés de 1001 à 6000. . . Exemplaire No 3982''['Justification du tirage on page (6)']. ''La typographie de cet ouvrage est due à L'IMPRIMERIE NATIONALE, Monsieur André Brignole étant Directeur & Paul Lajuncomme responsable de la typographie. La composition aété faite avec le Garamont corps 20 propriété exclusive du grand Établissement d'État sur les presses duquel lìmpression a été achevée le 22 juillet 1965. Les lithographies en couleurs et les dessins en noir ainsi que les manuscrits sortent des presses de Fernand Mourlot. Henri jadoux a été l'ouvrier responsable de l'ouvrage.''[colophone on page (195)]. - A BEAUTIFUL COPY; ALSO IN STOCK 'RAOUL DUFY / Louis CARRÉ: DESSINS ET CROQUIS EXTRAITS DES CARTONS ET CARNETS'(Paris 1944); the artists copy 'hors commerce #I', lengthly inscribed and signed by Dufy to the art-collectors and artist's-patrons ''. . . Madame et au Monsieur Bernard Reis. . .'' on the occasion of their meeting at Louis Carné's house in New York. . .‎

Riferimento per il libraio : 2410250340xbvk

‎Braque, Georges‎

‎Cahier de Georges Braque. 1917 / 1947.‎

‎Maeght Editeur; Paris, o.J. (um 1950 ?). 93 Seiten; durchgehend illustr. mit gedruckter Handschrift; 31,5 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag berieben u. m. Randläsuren (kl. Fehlstelle); innen gut. - Französisch / in "gedruckter Handschrift" G. Braques und reich illustriert (s/w). - Georges Braque (* 13. Mai 1882 in Argenteuil, Département Val-d?Oise; ? 31. August 1963 in Paris) war ein französischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Nach einer frühen fauvistischen Schaffensphase war Braque zusammen mit Pablo Picasso der Mitbegründer des Kubismus. ... In den 1930er und 1940er Jahren malte Braque Motive, bei denen sich Figur und Raum (Malende Frau, 1936) und Raum und Interieur (Der Billardtisch, 1945) durchdrangen. In seinen 1946 entstandenen Atelier-Bildern verwendete Braque einen großen weißen Vogel, ursprünglich das Motiv eines Gemäldes, das Braque zerstörte. Ab 1947 arbeitete er mit dem Steindrucker Fernand Mourlot in Paris zusammen, der seitdem seine Lithografien druckte. 1948 erschien bei Maeght in Paris die Lithografien-Suite Cahier de Georges Braque. 1953 erhielt er den Auftrag, Deckengemälde für die Etruskische Galerie im Louvre auszuführen: Blauer Himmel, weiße Sterne mit Mondsichel und die mit weißer Linie umrahmten schwarzen Vögel mit ausgebreiteten Schwingen, die in ihrer Flächigkeit an Schwarzfigurige Vasenmalerei erinnern. Inmitten von vergoldeten Schnitzereien an der Decke sind Les Oiseaux eines der wenigen Werke moderner Kunst im Louvre. 1954 schuf Braque für den Chor der Saint-Valery-Kirche von Varengeville ein tiefblaues Glasfenster, das den Stammbaum Christi darstellt, und für die Saint-Dominique-Kapelle desselben Dorfs sieben figurative Glasfenster. 1958 wurde er mit einem internationalen Antonio-Feltrinelli-Preis ausgezeichnet. 1951 wurde er als auswärtiges Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Letters aufgenommen. 1959 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. ... (wiki) // " ... 1908 : II envoie au Salon le paysage de l'Estaque dont la legende raconte qu'Henri Matisse, en le voyant, s'ecria : " Que de cubes ! ". Le cubisme est ne et, avec lui, un ordre plastique nouveau. De 1909 a 1914 : Passage du paysage a la nature morte. Grande periode des materiaux colles. Mobilise en 1914, Braque est grievement blesse sur le front d'Artois en 1915. En 1917, il retrouve ses pinceaux et son art ne cessera plus de se developper avec une splendide et profonde continuite. 1939 : L'Amerique lui decerne le Prix Carnegie. 1940: II obtient, a San Francisco, le Prix de l'Exposition Universelle. 1948 : II est elu a l'unanimite membre cor-respondant de l'Academie Nationale des Beaux-Arts d'Argentine. II obtient la meme annee le Grand Prix International de Peinture a la Biennale de Venise. Le Musee d'Art Moderne de New-York prepare, pour 1949, l'exposition la plus complete de son ceuvre qui ait jamais ete presentee. Rien plus que ce "Cahier 1916-1947" ne retrace les chemins royaux de la sagesse et de la grandeur de Braque. ? " (Verlagstext)‎

Riferimento per il libraio : 1256140

‎Limbour, Georges‎

‎Derrière Le Miroir No. 71 - 72.‎

‎1954; Maeght éditeur; Paris 24 Seiten. Original-Umschlag. (38 x 28 cm) 4°. [3 Warenabbildungen] DERRIÈRE LE MIROIR‎

‎DLM édité pour la présentation à la Galerie Maeght en décembre 1954 du livre de bibliophilie ""La Théogonie"" d'Hésiode illustré par BRAQUE . Texte de Georges Limbour. 24 pages non reliées. 9 dessins inédits reproduits en fac-simile. * Der Umschlag minimal bestoßen und gebräunt. "Chroniques" liegt bei. *‎

Riferimento per il libraio : a300106028

‎(Braque) - Galerie Patrick Cramer‎

‎Georges Braque. 30 livres illustres.‎

‎Galerie Cramer, Geneve, 1982. nn S., 8°-quadratisch, Broschur (Ecken gestaucht), durchgehend mit Abbildungen. Text in Französisch. Ausstellung vom 4. Oktober - 10. November 1982. Auflage: 1000 Exemplare. Mit beigelegter Preisliste. Gutes Exemplar. Selten. Good copy. Rare. 1. Auflage‎

Riferimento per il libraio : 4742

‎(Braque)‎

‎Cahier de Georges Brague. 1917 - 1947.‎

‎Maeght editeur, Paris, 1948. 117 S., Folio, OLn m. festem OU (ausgeblichen, Randläsuren - dieser ist eine Original-Lithographie von Braque). Faksimile nach (94) Zeichnungen mit Text von Braque. Private Widmung auf Vorsatz. Kein Hinweis über Auflage oder Auflagenhöhe. Wohl Erstausgabe. Laut `Maeght`-Angaben betrug die Auflage 845 Exemplare. Gutes Exemplar. Selten. Rare. Original graphics. 1. Auflage‎

Riferimento per il libraio : 3506

‎Fauchereau, Serge‎

‎G. Braque.‎

‎Bongers Recklinghausen, Aurel, 1988. 128 S., OLn m. OU, mit 158 zumeist farbigen Abbildungen. Neuwertiger Zustand, teils noch original verpackt. Fine copy. 1. Auflage‎

Riferimento per il libraio : 1906

‎Russell John‎

‎G . Braque - Mit achtzig Abbildungen davon vierundzwanzig in Farben ausgewäht von Renè Ben Sussan - Aus dem englischen übertragen von Horst Richter‎

‎Köln (Phaidon) [ca.1959] (= Erste deutsche Ausgabe). 4°; Originalleinen mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover), 131 S., 80 Tafeln, 1‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG - Umschlag leicht angerändert, papierbedingt leicht gebräunt, insgesamt ordentliches Exemplar‎

Riferimento per il libraio : V40178

‎Becker, Christoph‎

‎The Nahmad Collection.‎

‎Köln : DuMont / Kunsthaus Zürich, 2011. Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich, 21. Oktober 2011 - 15. Januar 2012 (Mit Beiträgen von Robert Brown, Faith Chisholm, Lukas Gloor und William Paton) 231 S. (30 cm) Großformat, illustrierter Pappband / gebundene Ausgabe‎

‎Gebundene, deutschsprachige Ausgabe; (Mit zahlreichen farbigen Abbildungen); Gut und sauber erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 53248 ISBN : 383219407

‎Wünsche, Hermann (Hrsg.)‎

‎Georges Braque - Das lithographische Werk - Katalog‎

‎Galerie Wünsche, Bonn, 1971. Katalog der Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Bonn (1971) aufgestellt von Hermann Wünsche (Galerie Wünsche, Bonn). Mit einem Brief (dt/franz.) von Edwin Engelberts als Vorwort. 4000 Expl., nicht numm. 158 farb. Abb. Umschlag leicht berieben, sonst gutes und sauberes Exemplar. 8° Broschiert‎

Riferimento per il libraio : q6am218c

‎Galerie Berggruen & Cie. Paris‎

‎Braque. Graveur. In franz. Sprache.‎

‎Paris: Berggruen & Cie. 1953. 12 Bll. unpag.: 2 S. Text v. Michel Seuphor und 19 farb. Abb., von denen 8 (1 doppelseitig) in farbiger Schablonen-Technik von Jacomet gedruckt wurden. Der Einbandvorderdeckel ist eine farbige Lithographie von Braque gedruckt von Mourlot. Auflage: 1200 Exemplare. -- Text by M. Seuphor, 19 plates of which 8 (1 double) in colored pochoirs printed by Jacomet. Cover in colored litho by Braque printed by Mourlot. Edition of 1200 copies. OKart. 22x12 cm.‎

‎- 1 von 1200 Exemplaren. -- Ebd. rückwärtig mininmal fleckig, Privatwidmung auf Titelei, insgesamt sehr gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 30759

‎Ponge, Francis, Pierre Descargues u. André Malraux‎

‎G. Braque.‎

‎Stgt., Belser 1971. 4°. 266 S., 2 Bll. Mit 139 teils farb. Abb. Original-Leinenband mit Schutzumschlag.‎

‎Umfangreiche Monographie. - Schutzumschlag mit geringen Gebrauchsspuren.‎

Riferimento per il libraio : 154183-1

‎Georges Braque. Das lithographische Werk. Katalog der Ausst. aufgestellt v. H. Wünsche. Mit einem Brief v. Edwin Engelberts als Vorwort.‎

‎Bonn, Galerie Wünsche 1971. Gr.8°. Mit 158 farb. Abb. Original-Kartonband‎

‎Ex. 3520/4000. - Einband abgegriffen.‎

Riferimento per il libraio : 167695-1

‎Poggi, Christine‎

‎In Defiance of Painting : Cubism, Futurism, and the Invention of Collage. (Yale Publications in the History of Art)‎

‎New Haven, London : Yale University Press, 1993. 312 Seiten : Ill. ; Sprache: Englisch Leinen‎

‎sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, Schutzumschlag am Rücken und an den Kanten leicht aufgehellt, kleine Bleistiftnotiz im Vorsatz‎

Riferimento per il libraio : 47874

‎Cézanne, Paul (Illustrator) und Katharina Schmidt (Herausgeber)‎

‎Cézanne, Picasso, Braque - der Beginn des kubistischen Stillebens : [anläßlich der Ausstellung "Cézanne, Picasso, Braque - Der Beginn des Kubistischen Stillebens" im Kunstmuseum Basel, 18. April bis 28. Juni 1998]. hrsg. von Katharina Schmidt. [Übers. : David Galloway ...]‎

‎Ostfildern-Ruit : Hatje, 1998. 167 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm Pp.‎

‎neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag, obere Einbandkante minimal bestoßen‎

Riferimento per il libraio : 45575

‎Braque, Georges (Ill.), Francis Ponge Pierre Descargues u. a‎

‎G. Braque‎

‎Belser Verlag, Stuttgart, 1971. 266 S.; Abb. Lw.‎

‎guter Zustand, Schutzumschlag mit leichten Randläsuren, unterer Schnitt minimal angeschmutzt, Seiten zart lichtrandig‎

Riferimento per il libraio : 28482

‎Vallier, Dora und Georges (Ill.) Braque‎

‎Braque : d. graph. Gesamtwerk Dora Vallier. [Aus d. Franz. von Elisabeth Lisiak]‎

‎Stuttgart : Klett-Cotta, 1982. 319 S.; zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 34 cm Pb.‎

‎guter Zustand, Schutzumschlag mit minimalen Randläsuren, Seiten leicht lichrandig‎

Riferimento per il libraio : 25977

‎Mourlot, Fernand und Françis Ponge‎

‎Braque Lithographe‎

‎André Sauret, Éditions du Livre, Monte-Carlo, 1963. 183, [5] S. ; 32 x 24,5 cm ; kart. ;‎

‎Exemplaire 3725/4125. Notices et catalogue établi par Fernand Mourlot. Préface de Françis Ponge. La couverture et le frontispice sont trois lithographies originales gravées par Braque spécialement pour cet ouvrage. Erschienen in einer numerierten Auflage von 4125 Exemplaren, hier vorliegend das Exemplar Nr. 3725. Großformatige Paperbackausgabe mit Original-Schuber und Original-Pergaminumschlag, 183, [5] Seiten mit zahlreichen Abbildungen und drei farbigen Original-Lithographien. Gutes Exemplar (bon état). hwR.-L.‎

Riferimento per il libraio : 129482

‎Hope, Henry R. (Director of the Exhibition)‎

‎Georges Braque. Exhibition 1949, The Museum of Modern Art, New York, in collaboration with The Cleveland Museum of Art‎

‎The Museum of Modern Art, New York, 1949. 25,5 cm ; broschiert‎

‎Englischsprachige Originalbroschur mit privatem Schutzumschlag, 16 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar (good Condition). jpwB11‎

Riferimento per il libraio : 78178

‎Villadsen, Villads, Jens Henrik Sandberg, Inge Vibeke Raaschaou-Nielsen und Anne Marie Sørensen‎

‎Picasso og Braque. Kubisme 1907 - 1914. Udstilling Statens Museum for Kunst, København, 11.9.-28.11.1993 [dansk udgave]‎

‎Statens Museum for Kunst, København, 1993. 142 S. ; 24 x 22 cm ; kart. ;‎

‎Dänischsprachige Paperbackausgabe, 142 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Umschlag etwas angedunkelt. Gutes Exemplar. hw981 ISBN: 8775510820‎

Riferimento per il libraio : 123307

‎Einleitung Werner Hofmann‎

‎Georges Braque. Das Graphische Werk.‎

‎Teufen (AR) Schweiz, Verlag Arthur Niggli, 1961. Original-Leinenband mit Schutzumschlag, 4°, 86 Seiten.‎

‎Schutzumschlag an den Kanten und Ecken stark bestossen, angestaubt, berieben und mit kl.Einirssen, Rücken bestossen, Stempel auf Vorsatz sonst guter Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 78740

‎Dora Vallier‎

‎Braque. Das graphische Gesamtwerk.‎

‎Stuttgart, Ernst Klett-Cotta, 1982. Original-Leinenband mit Schutzumschlag, gr.4°, 319 Seiten. Mit Abbildungen.‎

‎Schutzumschlag obere Kante bestossen, sonst guter Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 78394

‎Préface de Stanislas Fumet‎

‎Sculptures de Braque.‎

‎Jaques Damase, Èditeur, 1951. Original-Mappe mit einem Beiheft von 6 Blatt und 35 Tafeln.‎

‎Einschlagflügel beschädigt und gebräunt, Tafeln altersbdingt gebräunt, sonst guter Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 78357

‎Henry R. Hope‎

‎Georges Braque.‎

‎N.Y., The Museum Of Modern Art, 1930. Origi.Leinenband mit Schutzumschlag, 4°, 169 Seiten.‎

‎Schutzumschlag beschädigt und beschnitten, sonst guter Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 72118

‎ohne Autor‎

‎Georges Braque. 1882 - 1963.‎

‎Köln, Galerie Orangerie-Reinz, 1995. origi.Broschur, 4°, 78 Seiten.‎

‎guter Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 55785

‎Grohmann, Will‎

‎Braque. -‎

‎Wien; Würzburg:, Zettner, 1962. 14 Seiten, 3 Bll., XX Tafeln, Seidenhemdchen, OHLn.. O.-Klarsicht-Schutzumschlag, 40 x 30 cm.‎

‎Nummer 102 einer im Kolophon numerierten nicht weiter bezeichneten Auflage. - "Das Phänomen Braque ist schwerer zu umschreiben als das Picassos oder Klees" (Grohmann, Seite [16]). - Der Klarsicht-Schutzumschlag etwas angerändert; sonst und insgesamt gutes Exemplar auf gutem Papier.‎

Riferimento per il libraio : 98792HB

‎Prats-Okuyama, Catherine‎

‎Georges Braque. Femme à la guitare. Atelier des enfants et Musée national d'art moderne.‎

‎Paris, Editions du Centre Pompidou 1987. 1987. 14 Bll. mit zahlr. farbigen Abbildungen, Bastelbögen u.ä., 4 Pauschbögen. Orig.-Pappbd.‎

‎(= L'art en jeu). - Einband gering fleckig.‎

Riferimento per il libraio : 49201

‎Ponge, Francis, Pierre Descargues und Andrè Malraux‎

‎G. Braque.‎

‎Stuttgart, Belser 1971. 1971. 4°, 266 S. 2 Bl., mit vielen s/w Abbildungen, farbig illustrierter Orig.-Leinen und illustrierter Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- Umschlag mit kleinen Randeinriß. Gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 60373

‎Russell, John‎

‎G. Braque.‎

‎Köln, Phaidon, 1959. 4°. 131 S. Mit zahlr. farb. Abbildungen. Leinwand u. farb. Originalumschlag. L. best., Umschl. m. minimalen Gebrauchssp. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Riferimento per il libraio : 44541AB

‎(Mangin, Nicole S.)‎

‎Catalogue de l`oeuvre de Georges Braque. (Bd. 6 von 7): Peintures 1942 - 1947.‎

‎(Paris), Maeght, (1960). 2 nn. Bll., 116 num. Bll., 3 nn. Bll. mit zahlr. teils farb. Textabb. Kl.-4°. OLwd.-Ringbuchordner (gebräunt). [5 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe des in sich abgeschlossenen sechsten Bandes des maßgeblichen Catalogue Raisonne der Gemälde von Georges Braque, hier die Jahre 1942 bis 1947 behandelnd. - Gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 22637

‎(Mangin, Nicole S.)‎

‎Catalogue de l`oeuvre de Georges Braque. (Bd. 5 von 7): Peintures 1936 - 1941.‎

‎(Paris), Maeght, (1961). 2 nn. Bll., 108 num. Bll., 3 nn. Bll. mit zahlr. teils farb. Textabb. Kl.-4°. OLwd.-Ringbuchordner (gebräunt). [5 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe des in sich abgeschlossenen fünften Bandes des maßgeblichen Catalogue Raisonne der Gemälde von Georges Braque, hier die Jahre 1936 bis 1941 behandelnd. - Gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 22636

‎Braque, Georges und Jean Leymarie‎

‎Georges Braque : Kunsthalle d. Hypo-Kulturstiftung, München, 4. März - 15. Mai 1988 ; Solomon-R.-Guggenheim-Museum, New York, Juni - September 1988. [veranst. von d. Kunsthalle d. Hypo-Kulturstiftung, München]. Hrsg. von Jean Leymarie. Mit Beitr. von Jean Leymarie ... [Übers.: Christine Goetz]‎

‎München : Prestel 1988. 238 S. : 106 farb. Taf., 37 schw.-w. Abb. ; 29 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Georges Braque war ein französischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Nach einer frühen fauvistischen Schaffensphase war Braque zusammen mit Pablo Picasso der Mitbegründer des Kubismus. K-Braque 9783791308708 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 43120

‎Raphael, Max‎

‎Raumgestaltungen : der. Beginn der modernen Kunst im Kubismus u. im Werk von Georges Braque. Hrsg. von Hans-Jürgen Heinrichs‎

‎Frankfurt/Main ; New York : Edition Qumran im Campus-Verl. 1986. 207 S. : 16 Abb. ; 21 cm, mit Schutzumschlag kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Max Raphael war Kunsthistoriker und Philosoph. Sein Interesse galt einer Soziologie der Kunst und einer Kunsttheorie des dialektischen Materialismus. Es gelang ihm, seine interdisziplinären Forschungen aus den Bereichen der Philosophie, Kunstgeschichte, Archäologie und Architektur zu bündeln und in der Folge eine empirische Kunstwissenschaft zu entwickeln, als deren Begründer er gilt. In den 1930er Jahren emigrierte Raphael nach Frankreich, wurde dort interniert, konnte jedoch in die USA fliehen. Gemeinsam mit seiner Frau verbrachte er dort Jahre, die geprägt waren von großer Armut und Isolation. 1952 nahm Raphael sich das Leben. Kleinkunst Braque 9783886552184 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 26991

‎Braque, Georges‎

‎Cahier de Georges Braque.‎

‎Maeght Editeur; Paris, 1994. 125 S.; illustriert; 8°; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - Französisch. - Durchgehend illustriert. // DE LA PEINTURE COMME ART POETIQUE - Le Cahier de Georges Braque : trente-huit ans d'une pensée sur l'art, ou plutôt trente-huit ans d'un art qui se pense. Ces notes commencent à l'époque où, grièvement blessé sur le front, trépané et contraint à une longue convalescence, il renoue peu à peu avec l'exercice de la peinture et rédige de courtes maximes qui sont publiées dans la revue Nord-Sud l. Elles s'achèvent (provisoirement) l'année où il peint la Chaise, thème qui lui est cher et qu'il développe encore pendant plusieurs saisons. Il y consigne en quelque cent pages les idées qui ont et qui demeurent ses compagnes dans la solitude de son atelier, qui l'ont peut-être tourmenté et qui l'ont fait s'interroger sans relâche avant de devenir des convictions. C'est un vade-mecum qu'il remet entre les mains du voyageur qui décide de s'embarquer pour aborder cette terra ingognita, si proche qu'on la croirait à portée de main et pourtant si lointaine, presque inaccessible. Pierre Reverdy, dans la Note éternelle du présent qu'il rédige à propos de la démarche de Braque, explique en quoi elle lui importe tant : " Donc, les objets, dans la forme où il plaît à Braque de me les rendre sensibles, sont les termes de son langage. Vous le pensez bien, ce qui m'intéresse chez un peintre, ce n'est pas ce qu'il voit (...), mais ce qu'il pense et qu'il me le dise et me le montre en peignant, précisément... " Au début de son ouvrage, Braque déclare avec assurance à propos de la réalité : " Ce n'est pas assez de faire voir ce qu'on peint. Il faut encore le faire toucher. " Et, pour appuyer son propos, il dessine une théière, semblable à toutes les théières qu'il peint ou qu'il grave sur pierre à l'époque où paraît ce livre. Elle paraît faire écho à ces mots de Reverdy : " La poésie est dans la formation d'un objet de remplacement susceptible de combler au c?ur de l'homme le vide qu'y produit l'absence d'un objet réel désiré, de tout le réel désiré. " (Gerard-G. Lemaire; Vorwort)‎

Riferimento per il libraio : 1058306

‎Braque, Georges‎

‎Georges Braque. Das lithographische Werk. Katalog der Ausstellung, aufgestellt von Hermann Wünsche. Mit einem Brief von Edwin Engelberts als Vorwort. Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Bonn v. 7.11. - 4.12.1971. (Deutsch von Friedhelm Kemp).‎

‎Galerie Wünsche; Bonn, 1971. Ca. 170 Seiten; zahlr. farb. Illustrationen; 23,5 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; Einband etwas berieben. - Alle 158 Exponate farbig abgebildet. - Deutsch; französisch. - Georges Braque (* 13. Mai 1882 in Argenteuil, Département Val-d?Oise; ? 31. August 1963 in Paris) war ein französischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Nach einer frühen fauvistischen Schaffensphase war Braque zusammen mit Pablo Picasso der Mitbegründer des Kubismus. ... (wiki) // ... Man muß sie sehen. Formen und Farben lassen sich nicht in Worte übersetzen. Versuchen kann ich hingegen, hier in aller Kürze etwas über den Menschen zu sagen: über diesen Maler der beharrlichen, ja hartnäckigen Geduld und der pflanzenhaften Kraft. (Haben Sie schon einmal bemerkt, mit welcher Gewalt eine Wurzel den Beton sprengt?) Im Gegensatz zu der blitzartigen Notierung, der spontanen Niederschrift folgen Braques Überlegung, seine Hand dem Rhythmus der alles lenkenden Natur, der Bahn der Leidenschaft, die langsam, doch unbeirrbar den Saft bis in die höchsten Zweige treibt. Er ist der Mann des stetigen Werdens, des ruhigen Sinnens, das Widerspiel zu demjenigen, dessen Augenblick andere Augenblicke zeugt und so in immer neuer Bewegtheit des Geistes den bebenden Duktus, den fliehenden Strich hervorruft. Vor einem Bild von Braque habe ich mir niemals Fragen intellektueller Art gestellt, ich habe niemals herausfinden wollen, "was er uns zu sagen hätte". Sein Werk ist wie eine Erdscholle, wesentlich. Was erscheint, ist gleich dem Samenkorn, lange reglos und verborgen, bis eines Tages zu seiner Stunde das Leben in ihm unaufhaltsam die Schale sprengt. Worte wie Ästhetik, Schönheit kommen einem nicht in den Sinn. Eine mächtige, bisweilen fast schwerfällig rauhe Zärtlichkeit. Das Wesen des Dargestellten ist innerlich "gegenwärtig". Keine Erklärungen: eine "Gegenwart", ein Schweigen, gesättigt von Meditation. Um Ihnen ein Beispiel von dem zu geben, was ich, unbeholfen genug, begreiflich machen möchte, will ich die Geschichte eines jener Blätter erzählen, welche die Ausgabe von Rene Chars "Lettera amorosa" schmücken. Dieses Blatt gehört zu jener Stelle, die den Angelpunkt des Gedichtes bildet: "Je ris merveilleusement avec toi. Voila la Chance unique." Wir waren, zusammen mit Rene Char, Mariette Lachaux, Mourlot und Deschamps, in Braques Atelier, Rue du Douanier. Der Dichter las den Text vor, zu dem er hie und da Erläuterungen gab. Ich saß neben Braque, mit einem Probeband auf den Knien - den Druckbogen des umbrochenen Textes, der schon gesetzt war -und hatte die Aufgabe, entweder ein Wort zu unterstreichen oder auf einer leeren Seite zu vermerken, wozu der Text den Maler anregte. Als Char bei der eben zitierten Stelle angelangt war, hieß Braque mich niederschreiben: "Sonne - Frühling". Fast zwei Jahre vergingen von diesem Tag an, bis der Band seine endgültige Gestalt gewonnen hatte und die Lithopapiere vorlagen. Fünf Versuche, die ebenso viele Etappen im Geist des Malers auf seiner inneren Reise markieren, bis die wunderbare Lithographie zustande kam, die wir kennen. Sonne: der erste Entwurf stellte eino verhältnismäßig hohe Mauer dar, die einen Schlagschatten warf. Die Sonne war durch den Schatten anwesend. Der zweite Entwurf verhielt sich zu dem ersten wie ein Positiv: er zeigte eine Öffnung, die in eine Mauer gebrochen war, und durch diese Öffnung fiel ein Lichtschein auf den Boden. Die Sonne war durch das Licht anwesend. Doch auch dies befriedigte Braque nicht. Es kam ein dritter Vorschlag. Eine Sonne, Bruchstück einer Scheibe mit ihren Strahlen. Die Sonne war auf konventionelle Weise anwesend. Im folgenden Sommer, in Varengeville, sah ich in Braques Atelier den vierten Entwurf. Eine Sonnenblume - eine von seinen Lieblingsblumen - nahm einen Teil des Bildfeldes ein; ihr Rund mit dem Kranz der gelben Blütenblätter hat ja selber etwas Sonnenhaftes. Einige Blätter wehten von einer Seite auf die andere. Die Sonne war durch ein Symbol anwesend. Schon freute ich mich bei dem Anblick dessen, was sich da vorbereitete. Das würde ein prächtiges Litho geben! Ende September suchte ich Braque wieder in Paris auf. "Es ist so weit", sagte er. "Diese Lithographie hat ihre endgültige Gestalt gefunden." Fünfter und diesmal letzter Entwurf: die Sonne war zu einem bloßen Kreis geworden, die Blätter wehten immer noch von einer Seite auf die andere. Zwei, die in den Kreis hineinreichten, deuteten durch ein helleres Grün das Licht an. Die Sonne war durch ein Zeichen bezeichnet. Jede Anspielung, jede Beschreibung, alles Pittoreske war verschwunden. Übrig blieb das Wesentliche: das bezeichnende Zeichen. Für mich liegt in der Geschichte dieser fünf Entwürfe eine Art Resümee für Braques Verfahren: wie er vom Irdischen zum Zeichen fortschreitet, zu einem Zeichen allerdings, das menschlich und überlegen bleibt, wie Braque selber war. Ich hoffe, lieber Freund, Ihrer Erwartung mit diesem Wenigen doch entsprochen und gleichzeitig ein bescheidenes Zeugnis für diesen bewundernswürdigen Maler der Kontinuität abgelegt zu haben. ? (Brief von Edwin Engelberts)‎

Riferimento per il libraio : 1220894

‎Worms de Romilly, Nicole und Jean Laude‎

‎Braque. Le cubisme, fin 1907 - 1914‎

‎(Paris), Maeght, (1982). 308 S. mit zahlr. teils farb., teils ganzseit. Textabb. Kl.-4°. OLwd. (kl. Gebrssprn.) mit OU (kl. Läsuren).‎

‎Erste Ausgabe dieser reich illustrierten Monographie über die Georges Braque und die Entwicklung des Kubismus. - Etw. gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 22306

‎Mourlot, Fernand‎

‎Braque Lithographe. Preface de Francis Ponge. Notices et catalogue etablis.‎

‎(Monte Carlo), André Sauret, (1963). 183 S., 3 Bll. mit 146 teils farb. Abb. Frontispiz, Titel und Umschlag in Orginallithographie. 4°. OKart. mit OU (gering gebräunt) im OPp.-Schuber. [5 Warenabbildungen]‎

‎Nr. 512 von 4125 nummerierten Exemplaren. - Erste Ausgabe dieser zwei Monate nach dem Tod des Künstlers erschienenen Monographie über das lithographische Werk von Georges Braque (1882 - 1963) mit den qualitätsvoll gedruckten Farblithographien aus den Werkstätten von Mourlot. - Leicht gebräunt. Einband beinahe ganz vom Buchblock gelöst.‎

Riferimento per il libraio : 21736

‎Leymarie, Jean‎

‎(Hg.), Georges Braque. (Ausstellung i.d. Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München u. im Guggenheim Museum New York).‎

‎München, Prestel 1988. 4°. 238, (2) S. mit zahlreichen (überwieg. farb.) Abbildungen, farb. ill. OPp. Sehr gutes Exemplar. Beiliegen 5 Zeitungsausschnitte u. 1 Ausstellungsflyer zu Braque. EA. farb. ill. OPp. Sehr gutes Exemplar. Beiliegen 5 Zeitungsausschnitte u. 1 Ausstellungsflyer zu Braque. EA.‎

Riferimento per il libraio : 69691AB

‎Hope, Henry R‎

‎Georges Braque.‎

‎New York, The Museum of Modern Art 1949. 4°. 169 S. mit zahlr. (teils farb.) Abb., ill. OKt. (stw. berieben). Insges. gutes Exemplar. EA. ill. OKt. (stw. berieben). Insges. gutes Exemplar. EA.‎

Riferimento per il libraio : 59927AB

‎Georges Braque. Kunsthalle Basel, 9. April - 29. Mai. Beilage: Schmidt, Georg: Rede zur Eröffnung der Braque-Ausstellung in der Kunsthalle Basel, 9. April 1960.‎

‎Basel:, Benno Schwabe, 1960. 4°. ca. 20 S. Text, 24 Bildtafeln, broschiert (leicht angestaubt; Einband wenig abgegriffen)‎

Riferimento per il libraio : 9301AB

‎Mourlot, Fernand‎

‎Braque lithographe. Préface de Francis Ponge. Notices et catalogue établis par Fernand Mourlot.‎

‎Monte Carlo, André Sauret, (1963). 183 S. Mit 151 farbigen Abb., davon 3 Original-Lithographien. 4to (32 cm). Illustr. OKart. mit Orig.-Pergamin-Umschlag im dunkelbraunen OPp.-Schuber.‎

‎Nr. 3494 von 4125 Exemplaren der Normalausgabe mit 3 ORIGINAL-LITHOGRAPHIEN. - Werkverzeichnis der Lithographien des französ. Künstlers Georges Braque [1882-1963] aus den Jahren 1928 bis 1963. Die fünf- bzw. sechsfarbigen Original-Lithographien bilden den Umschlag, das Frontispiz und die Titelvignette. - Gepflegtes, sauberes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 68770

‎Ruhrberg, Karl‎

‎Die Malerei unseres Jahrhunderts.‎

‎Econ / Düsseldorf, Wien, New York, 1987. 480 Seiten. 210x270 mm. Leinen.‎

‎Schutzumschlag geringfügig berieben, bestoßen und vergilbt, sonst gut erhalten. 9783430178440‎

Riferimento per il libraio : 12401

‎Vallier, Dora‎

‎Braque. The Complete Graphics.‎

‎New York: Alpine Fine Art Collection 1988. 319 S., 630 z.T. farb. Abb. teilw. auf Taf., Lit.verz., Werkverzeichnis. 4° Ln.mS. *neuwertig*‎

Riferimento per il libraio : 271197

‎Gleizes, Albert‎

‎Vom Kubismus. Die Mittel zu seinem Verständnis. Aus dem Französischen von F. A. Angermayer und Hans Jacob.‎

‎Berlin, Der Sturm, 1922. 56 S. Mit 17 Tafeln. 8°, OKart.‎

‎Raabe/Hannich-Bode 133.16. - Erste deutsche Ausgabe.- Albert Gleizes (1881-1953) gilt als Vertreter des Kubismus, seine malerischen Arbeiten untermauerte er durch die Veröffentlichung mehrerer kunstwissenschaftlicher Schriften, darunter auch die 1912 erschienene Schrift "Du Cubisme" (zusammen mit Jean Metzinger), die hier in deutscher Übersetzung vorliegt. - Einband etwas lichtrandig und an den oberen Ecken schwach gestaucht, sonst gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 70745

‎Estampes - Dessins - Livres illustrées - Sculptures.‎

‎Genève, Gérald Cramer (= Catalogue N° 11), 1958. 54 S., 1 Bl. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. 8vo. Farb. ill. OKart.‎

‎Ce Catalogue est orné par Marc Chagall d`une couverture inédite en couleurs et tiré a mille deux cents exemplaires. - Eines von 1200 Exemplaren mit einer eigens für den Umschlag geschaffenen farbigen Originallithographie von Marc Chagall. - Der Katalog verzeichnet 238 Nummern, darunter Arbeiten von Braque, Degas, Kandinsky, Léger, Maillol, Manet, Picasso, Rodin und Toulouse-Lautrec. - Schönes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 80490

‎o.A‎

‎Braque - Skira Color Prints. 6 prints / Blätter: Patience, 1942. The Portuguese, 1911. The Newspaper, 1918. Glass and Guitar, 1920. Interior, 1943. Seascape, 1944. The Blue Vase, 1946.‎

‎Cleveland, Ohio / New York; The World Publishing Company / Skira International Corporation, o.J. 6 farbige Blätter mit 4seitigem Erläuterungsblatt in Orig.-Mappe. 4°(=30-35cm).‎

‎Mappe leicht lichtrandig, mit leichter Kantenknickspur. Ansonsten ist alles in einem guten Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 102064

‎Greilsamer, Laurent‎

‎René Char.‎

‎Paris, Librairie Académique Perrin, 2012. 753 S. 8° Oktav, Broschiert‎

‎Edition Perrin. Collection Tempus. Der Einband ist gering berieben. Sonst guter Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 88913

‎Follon, Jean-Michel‎

‎Maitres- Graveurs Contemporains 1978.‎

‎Paris, Berggruen & Cie. 1978. unpaginiert. 22*11,5 cm. OBroschur.‎

‎Rücken lichtheller und leicht knickspurig. Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. K25-3‎

Riferimento per il libraio : 140576

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€18.00 Informazioni/Compera

‎Cogniat, Raymond‎

‎Braque.‎

‎Naefels: Bonfini Press. (1978). 96 S. 4to. Mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen. Original-Leinwand mit Schutzumschlag.‎

‎In englischer Sprache. - Schutzumschlag minimal berieben, im Kopfschnitt etwas fleckig.‎

Riferimento per il libraio : 7632

‎Braques.‎

‎Bern, Kunsthalle Bern., 1953. 8°, n. pag., m. umfangreichem Anzeigenteil Kartoniert (guter Zustand).‎

Riferimento per il libraio : 203405CB

Numero di risultati : 1,092 (22 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 [2] 3 4 5 6 7 ... 9 11 13 15 17 19 21 ... 22 Pagina successiva Ultima pagina