Professional bookseller's independent website

‎Klee paul‎

Main

Parent topics

‎Painting‎
Number of results : 2,885 (58 Page(s))

First page Previous page 1 ... 4 5 6 [7] 8 9 10 ... 16 22 28 34 40 46 52 ... 58 Next page Last page

‎Geelhaar, Christian‎

‎Paul Klee. "Reise ins Land der besseren Erkenntnis". Klee-Zeichnungen (DuMont-Dokumente: Graphik)‎

‎Köln: DuMont-Verlag, 1975. 212 S. ; 20,5 x 15 cm ; kart. ;‎

‎Paperbackausgabe, 212 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. hw377 ISBN: 377010790X‎

Bookseller reference : 126635

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€6.00 Buy

‎Karen Michels‎

‎Paul Klee. Der lebe Gott am Bauhaus.‎

‎Weimarer Verlagsgesellschaft, 2015. Original Broschur, 8°, 135 Seiten.‎

‎Guter Zustand.‎

Bookseller reference : 83533

‎Klée Gobert, Ascan‎

‎Der Stundenplan. Die pünktliche Gesellschaft in Hamburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts‎

‎Hamburg: C. Boysen Verlag, 1967. 54 S. ; 23,5 x 15,5 cm ; Pp. ;‎

‎Hardcoverausgabe mit Schutzumschlag, 54 Seiten. Schutzumschlag mit ordentlich hinterlegter Randläsur. Gutes Exemplar. hw1366‎

Bookseller reference : 129297

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€15.00 Buy

‎Klée Gobert, Ascan‎

‎Zacke + Loch. I. Teil: Die Gesellschaft in Hamburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts. II. Teil: Der Stundenplan‎

‎Hamburg: C. Boysen Verlag, 1972. 97 S. ; 23,5 x 15 cm ; Pp. ;‎

‎3. Auflage. Hardcoverausgabe mit Schutzumschlag, 97 Seiten. Gutes Exemplar. pw228‎

Bookseller reference : 127581

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€16.00 Buy

‎Gobert, Ascan Klée‎

‎Zacke und Loch. Hamburger Patrizier um 1900.‎

‎Hamburg: C. Boysen Verlag, 1963. 54 S. OPp., gebundene Ausgabe.‎

‎ohne SU. Seiten altersbedingt gebräunt. Einband leicht berieben/angeschmutzt, ansonsten sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 236543

‎Hrsg. von Felix Klee‎

‎Paul Klee. Briefe an die Familie. Band 1: 1893-1906. Band 2: 1907 - 1940.‎

‎Köln, DuMont Verlag, 1979. 2 Original Pappbände mit Schutzumschlag und im Schuber, kl.4°, 1346 Seiten.‎

‎Schutzumschläge leicht berieben, und gebräunt, Schuber bestossen, sonst guter Zustand.‎

Bookseller reference : 82833

‎Hersg.von der Paul-Klee Stiftung, Kunstmuseum Bern und dem Museum of Modern Art, NY‎

‎Paul Klee. Leben und Werk.‎

‎Ostfildern-Ruit, Verlag Gerd Hatje, 1987. Original Leinenband mit Schutzumschlag, gr.4°, 356 Seiten.‎

‎Schutzumschlag obere Ecken eingerissen, sonst guter Zustand.‎

Bookseller reference : 81931

‎Anna M. Schafroth‎

‎Klee Macke Moilliet. 100 ans aprés á tunis.‎

‎Berne, Till Schaap Edit., 2015. Origi.Broschur, 4°, 118 Seiten.‎

‎Guter Zustand.‎

Bookseller reference : 78216

‎Fundación Juan March Caixa De Barcelona‎

‎Klee. Olis, aquarel. Les, dibuixos i gravats.‎

‎Barcelona, Fundació Joan Miró. 1981. Origi.Broschur, 4°, 96 Tafeln.‎

‎Umschlag stark gebräunt und mit Fingerflecken, Schnitt gebräunt. Rücken gebräunt und bestossen, sonst guter Zustand.‎

Bookseller reference : 75802

‎Paul Klee‎

‎22 Zeichnungen.‎

‎Stuttgart, Eidos-Presse, 1948. Illustrierte Original-Papier-Mappe mit einer Textlage und 22 Zeichungen.‎

‎Mappe gebräunt, Rücken beschädigt und angestaubt sonst guter Zustand.‎

Bookseller reference : 64639

‎Introduction and tanslation by Sibyl Moholy-Nagy‎

‎Paul Klee. Pedagogical sketchbook.‎

‎New York, Frederick A.Praeger, 1953. origi.Leinenband mit Schutzumschlag, kl.4°, 60 Seiten.‎

‎Schutzumschlag beschädigt und angestaubt, Eintrag auf Vorsatz sonst gut.‎

Bookseller reference : 63976

‎ohne Autor‎

‎Paul Klee. Bilder und Plastiken aus der Nachlaß-Sammlung Felix Klee./Bern.‎

‎Pforzheim, Kunst-und Kunstgewerbeverein Reuchlinhaus, 1967. origi.Broschur, 8°, ca.20 Blatt.‎

‎Umschlag berieben und bestossen sonst gut.‎

Bookseller reference : 63582

‎Cathrin Klingsöhr-Leroy‎

‎Paul Klee in der Pinakothek der Moderne. Bestandskataloge zur Kunst des 20.Jahrhunderts Band 2.‎

‎München, Bayer.Staatsgemäldesammlung, 1999. origi.Pappband, kl.4°, 191 Seiten.‎

‎guter Zustand.‎

Bookseller reference : 55792

‎Wolfgang Kersten‎

‎Paul Klee Übermut. Allegorie der künstlerischen Existenz.‎

‎Frankfurt/M., Fischer Taschenbuch, 1990. origi.Broschur, 8°, 76 Seiten.‎

‎Umschlag vergilbt sonst guter Zustand.‎

Bookseller reference : 55172

‎Beiträge von M.Benz-Zauner, Brigitte Salmen und Annette Splieth-Locherer‎

‎Paul Klee und seine Weggefährten.‎

‎Schloßmuseum Murnau, 1999. origi.Broschur, 4°, 131 Seiten.‎

‎guter Zustand.‎

Bookseller reference : 53701 ISBN : 393227606

‎Paul Klee‎

‎Paul Klee im Rheinland.‎

‎Köln, DuMont Verlag, 2003. origi.Broschur, 4°, 255 Seiten.‎

‎guter Zustand.‎

Bookseller reference : 32573

‎Klee, Wolfgang (Geleitwort)‎

‎Dr. Ludwig Kuttner's Poseidon-Gärten. Ischia - Italien.‎

‎Forio d'Ischia, Dott. Ludw. Kuttner's Poseidongärten SaS (Hrsg.), ©1979. 24,5 cm. (64) S. mit zahlr. farb. Abb. u. Karten. Originalkarton (Softcover). Gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 16647AB

‎Klee, Paul‎

‎Paul Klee. Die Sammlung Bürgi. Kunstmuseum Bern, 4. Februar - 16. April 2000; Hamburger Kunsthalle, 5. Mai - 23. Juli 2000; Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh, 12. August - 22. Oktober 2000]. Hrsg. von Stefan Frey und Josef Helfenstein. Grusswort Alexander Klee. Vorwort Toni Stooss, Uwe M. Schneede, Richard Calvocoressi.‎

‎Bern : Benteli, 2000. 280 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Stefan Frey, Hanni Bürgi-BigIer: Sammlerin und Mäzenin Paul Klees. Zur Geschichte ihrer Sammlung -- Josef Helfenstein, "Ort der Verabredung". Die Sammlung Bürgi -- Michael Baumgartner "Feuer-Quelle", 1938 -- Nathalie Bäschlin, Beatrice llg, Patrizia Zeppetella, Paul Klees MalutensiIien. Zu Werkspuren und Gemäldeoberflächen -- Stefan Frey, Rolf Bürgis Engagement für Paul und Lily Klee sowie die Gründung der Paul-Klee-Stiftung -- Osamu Okuda "Wiederantritt auf altgewohntem Boden" Die Paul-Klee-Ausstellung in der Kunsthalle Bern im Jahr 1935 -- Richard Calvocoressi, Klees Werke und ihre Rezeption in Schottland und England 1930-1945 -- Wolfgang Kersten, Paul Klee: Das "Skizzenbuch Bürgi", 1924/25. Prolegomena zu einer produktionsästhetischen Analyse -- Stefan Frey Anhang: Zeugnisse und Dokumente -- Ausstellungsverzeichnis. ISBN 9783716512111‎

Bookseller reference : 1135819

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€23.00 Buy

‎Klee, Paul‎

‎Im Zwischenreich. Aquarelle und Zeichnungen von Paul Klee. (Idee und Gestaltung: Ernst und Majella Brücher). 1. Auflage.‎

‎Vlg. DuMont Schauberg; Köln, 1957. Ca. 70 Seiten; zahlr., farbige Illustrationen; 33 x 31 cm; fadengeh., farb. illustr. Halbleinenband.‎

‎Gutes Exemplar; der farb. illustr. Einband stw. geringfügig berieben. - Texte von Carola Giedion-Welcker, Werner Haftmann, Will Grohmann, Werner Schmalenbach, Georg Schmidt. - INHALT : Schöpferische Konfession, von Paul Klee Paul Klee, von Werner Haftmann -- Bildbeschreibungen, von Carola Giedion- Welcher, Will Grohmann, Werner Schmalenbach und Georg Schmidt -- Zeichnungen: Symbiose, 1934 -- Der Käfer, 1925 -- Ein Garten des Orpheus, 1926 -- Vorort von Beride, 1927 -- Himmlische Liebe, 1959 -- Das Unregelmäßige, 1928 -- Schiffe in der Schleuse, 1928 -- Erster und zweiter Vermummter, 1934 -- Vergeßlicher Engel, 1939 -- Kleine Seenot, 1928 -- Heiterer Spuk, 1927 -- Regen, 1927 -- Temperamente, 1927 -- Lagunenstadt, 1927 -- Beride (Wasserstadt) 1927 -- Kultstätte, 1934 -- Christus, 1926 -- Aquarelle: Schnecke, 1924 -- Mit dem Ei, 1917 -- Zwei Lustschlößchen, 1918 -- Mit der sinkenden Sonne, 1919 -- Chinesisches Porzellan, 1925 -- Der Bote des Herbstes, 1922 -- Nordisch fromme Landschaft, 1917 -- Vogelgarten, 1924 -- Flora auf Sand, 1927 -- Kakendämonisch, 1916 -- Gewölk über Bor, 1928 -- Die Stelle der Zwillinge, 1929 -- Sechs Arten, 1950 -- Die Säule, 1926 -- Lagunenstadt, 1952 -- Blumenmythos, 1918. // Paul Ernst Klee (* 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee, Kanton Bern; ? 29. Juni 1940 in Muralto, Kanton Tessin) war ein deutscher[1] Maler und Grafiker, dessen vielseitiges Werk dem Expressionismus, Konstruktivismus, Kubismus, Primitivismus und dem Surrealismus zugeordnet wird. Klee stand in engem Kontakt zur Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter und zeigte auf ihrer zweiten Ausstellung 1912 grafische Arbeiten. Dem bis zu dieser Zeit hauptsächlich als Grafiker tätigen Künstler verhalf eine 1914 gemeinsam mit August Macke und Louis Moilliet durchgeführte Reise nach Tunesien zu seinem Durchbruch als Maler. Sie wurde als kunstgeschichtlich bedeutende Tunisreise bekannt. Wie sein Freund, der russische Maler Wassily Kandinsky, lehrte Klee ab 1921 am Bauhaus in Weimar und später in Dessau. Ab 1931 war er Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten wurde er entlassen und ging zurück nach Bern, wo während der letzten Jahre ab dem Jahr 1934 trotz wachsender Belastung durch eine schwere Krankheit ein umfangreiches Spätwerk entstand. Neben seinem künstlerischen Werk verfasste er kunsttheoretische Schriften wie beispielsweise Schöpferische Konfession (1920) und Pädagogisches Skizzenbuch (1925). Paul Klee gehört zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Klassischen Moderne des 20. Jahrhunderts. ... (wiki)‎

Bookseller reference : 1029751

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€38.00 Buy

‎Klee, Paul‎

‎Paul Klee. Ivam Centre J. Gonzalez; Museo Thyssen-Bornemisza; 1998. (Ausstellung).‎

‎o.J. 286 S.; Illustr.; 25 cm; kart.‎

‎Gutes Ex., Einband etwas berieben. - Spanisch. // INHALT : PRESENTACIONES -- PAUL KLEE: HACER VISIBLE -- VALERIANO BOZAL -- KLEE EN TÚNEZ: -- LA PEREGRINACIÓN A LAS FUENTES -- CLAUDE FRONTISI -- EN EL CAMINO DE LA TRAGEDIA -- ACERCA DE LA EMIGRACIÓN, LA ENFERMEDAD Y EL PROCESO CREATIVO EN LOS ÚLTIMOS AÑOS DE LA VIDA DE PAUL KLEE -- MATTHIAS BÁRMAKN -- PAUL KLEE EN ESPAÑA -- EMMANUEL GUIGOK -- KLEE, PUNTO FINAL -- ANTONIO SAURA -- CATÁLOGO -- TRES TEXTOS DE PAUL KLEE -- AUTOBIOGRAFÍA -- ENGLISH TRANSLATION. ISBN 8448217764‎

Bookseller reference : 1065489

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€26.90 Buy

‎Inconi, Linda (Hrsg.)‎

‎Paul Klee - Fausto Melotti - eine Blume tritt auf : [Exhibition Paul Klee - Fausto Melotti - eine Blume Tritt auf, 2nd September - 8th October 2011, Beck & Eggeling International Fine Art in cooperation with Repetto Projects]. [catalogue ed. Linda Inconi ... Texts Paolo Repetto ; Willy Athenstädt ; Dieter Schwarz. Transl. Sarah Grünberg ...].‎

‎Düsseldorf : Beck & Eggeling Kunstverl., 2011. 188 S. : zahlr. Ill. ; 31 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Sehr gutes Ex. - deutsch; englisch; italienisch. // INHALT : Vorwort Preface Prefazione -- Michael Beck & Ute Eggeling -- Das Licht der Töne The Light of Sounds La luce dei suoni -- Paolo Repetto, Fondazione Fausto Meloni, Milan -- In ähnlicher Stimmlage Kindred Tones Due voci dal registro simile -- Willy Athenstädt, Zentrum Paul Klee, Bern -- Fausto Melotti -- Dieter Schwarz, Kunstmuseum Winterthur -- Biographie -- Anmerkungen. // Über die Suche nach dem Wesentlichen sei schon vorweg gesagt: vieles hat bei Klee und Melotti mit so etwas wie Zauberei zu tun, und schon vieles wurde unabhängig voneinander über beide Werke geschrieben. Doch so wie es sich mit der Zauberei und ihren Magiern verhält, bleiben auch ihre Geheimnisse unerklärbar, und die Wissenschaften gelangen bei der Interpretation, der Suche nach Aufdeckung, Entdeckung ihrer gestalterischen Phänomene schnell und immer wieder an ihre Grenzen. Bei dem Versuch, bestimmte Werke dieser beiden Künstler zu vergleichen, dürfen wir dies nicht vergessen, und wir sollten uns auch auf unser intuitives Sehen, Hören und Fühlen verlassen. Man kann nicht alles erklären und schon gar nicht bei den Künsten und noch viel weniger bei diesen beiden Magiern. Es versteht sich selbstredend, dass beide Oeuvres eigenständige Lebenswerke sind, die solitär ihre Plätze in der Kunstgeschichte eingenommen haben. Es gibt aber doch viele Kunstwerke, denen man unweigerlich nicht nur die gestalterische Nähe anmerkt, und um den Versuch einer genaueren Beleuchtung dieser Affinität geht es in unserer Ausstellung. Für die begleitenden Texte von Willy Athenstädt vom Zentrum Paul Klee in Bern, von Dieter Schwarz vom Kunstmuseum Winterthur und von Paolo Repetto von der Fondazione Melotti in Mailand sind wir besonders dankbar, denn sie bringen uns das Verständnis dieser sehr speziellen künstlerischen Werke viel näher, die uns jedes für sich facettenreich und geheimnisvoll entgegen treten und helfen, die Zusammenhänge besser zu verstehen. Getroffen haben sich diese zwei außergewöhnlichen Künstler nie; Fausto Melotti war zwar nur 22 Jahre jünger, und hatte Verbindung zu Klees Freund Kandinsky zum Beispiel. Melotti, 1901 im norditalienischen Rovereto geboren, studierte zuerst Maschinenbau und fing mit circa 25 Jahren an, sich mit der Kunst, im Speziellen der Bildhauerei, beruflich zu beschäftigen. 1929 beendete er seine Studien an der Accademia Brera in Mailand. Paul Klee starb 1940 im Alter von nur 61 Jahren. Es ist aber auch eher Melottis Werk nach 1960, das dem von Klee vor allem nahe steht. Trotzdem: schon eine Skulptur, wie die 1935 entstandene "Scultura n. 21" (Abb. 2) erinnert erstaunlich an künstlerische Ideen des Bauhauses, an dem wiederum Klee Meister war. Beide Künstler wuchsen in Elternhäusern auf, in denen die Musik eine wichtige Rolle einnahm und sogar beruflich ausgeübt wurde. Die Beleuchtung dieses Themas übernimmt Paolo Repetto, der selbst Musik studierte und Klees Kunst seit seiner Kindheit liebt, mit seinem Text "La luce dei suoni" ("Das Licht der Klänge"). (S. 15) ISBN 3930919737‎

Bookseller reference : 1060361

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€35.90 Buy

‎Klee, Paul‎

‎Paul Klee, Spätwerk. Arbeiten auf Papier 1937-1939. Württembergischer Kunstverein Stuttgart 25. Oktober 1990 bis 13. Januar 1991. [Einkleber] Kunsthalle in Emden 10. Februar bis 21. April 1991. Hrsg. Württembergischer Kunstverein, Stuttgart. Tilman Osterwold.‎

‎Stuttgart : Hatje, 1990. 552 S. plus 1 Blatt. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhalbleinen.‎

‎Einband leicht berieben. - Das zeichnerische Spätwerk Paul Klees gehört zu den bedeutendsten kunsthistorischen Zeugnissen unseres Jahrhunderts. Stark beeinträchtigt durch eine schwere Krankheit und im Angesicht des herannahenden Todes hat Paul Klee die kleinformatigen Zeichnungen und farbigen Blätter in rascher Folge mit kaum glaublicher Produktivität geschaffen. Allein im Jahr 1939 entstanden über 1200 Arbeiten, gleichermaßen von leisem Humor und melancholischer Ernsthaftigkeit geprägt, tagebuchartige Spiegelungen seines Innenlebens. Für die Ausstellung in der Kunsthalle in Emden wurde aus den nahezu 400 im Katalogbuch abgebildeten Blättern eine konzentrierte Auswahl von 183 Arbeiten getroffen, die ausschließlich aus Privatbesitz stammen. ISBN 9783775703079‎

Bookseller reference : 1150615

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€24.00 Buy

‎Klee, Paul‎

‎Tod und Feuer. Die Erfüllung im Spätwerk.‎

‎Sprengel Museum; Hannover, 2003. 189 S.; sehr zahlr. Abb.; gr.-8°; kart.‎

‎Gutes Ex. - deutsch / englisch. // INHALT : Vorwort / Foreword -- Ernst Beyeler, Ulrich Krempel, Christoph Vitali -- "als ob es mich selber anginge" -- Emigration, Krankheit und Schaffensprozess im letzten Lebensabschnitt von Paul Klee -- "As if it concerned myself" -- Emigration, Illness and the Creative Process in Paul Klee's Last Years -- Matthias Bärmann -- "Blaue Glut" -- Ein Gespräch mit Ernst Beyeler über das Spätwerk von Paul Klee -- "A Blue Glow" -- A Conversation with Ernst Beyeler about Paul Klee's Late Work -- Philippe Büttner -- Die späten Jahre -- Klees Emigration und ihr Reflex in der Sammlung Sprengel -- The Late Years -- Klee's Emigration and its Reflection in the Sprengel Collection -- Ulrich Krempel -- Tafeln / Plates -- Chronologie 1931-1941 / Chronology 1931-1941 -- Stefan Frey in Zusammenarbeit mit / in collaboration with Anke Beck -- Verzeichnis der ausgestellten Werke / List of Works on Exhibit. ISBN 3905632241‎

Bookseller reference : 1057915

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€20.00 Buy

‎Klee, Paul‎

‎Klee aus New York. Hauptwerke der Sammlung Berggruen im Metropolitan Museum of Art. Sabine Rewald (u.a.).‎

‎Staatliche Museen zu Berlin ... / Ars Nicolai, 1998. 148 S.; zahlr. Illustr.; 31,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex., nur leicht berieben; priv. Widmung. - "Die Ausstellung, die mir am meisten am Herzen lag, zu der es aber nie kam, wollte ich unter dem verführerischen Titel Les Klee du Paradis veranstalten. Das französische Wort clefs, das wie der Name Klee ausgesprochen wird, bedeutet Schlüssels und ich bin überzeugt, daß Klee diese spielerische Verbindung seines Namens mit dem Paradies gefallen hätte. >Der Schlüssel zum Paradies< - das wäre sicherlich in seinem Sinne gewesen." (Heinz Berggruen). Heinz Berggruen ist mit seiner Sammlung "Picasso und seine Zeit", die seit 1996 in Berlin zu sehen ist, einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Bereits 1984 hatte der erfolgreiche Kunsthändler dem Metropolitan Museum of Art in New York eine >erste Sammlung< vermacht. Es waren neunzig Werke von Paul Klee, die der leidenschaftliche Kunstliebhaber in über vierzigJahren zusammengetragen hatte. 36 Gemälde und Aquarelle werden im Rahmen der Ausstellung "Klee aus New York. Hauptwerke der Sammlung Berggruen im Metropolitan Museum of Art" in Berlin gezeigt. Diese wundervoll farbigen Arbeiten aus der Bauhauszeit reflektieren die ganze Fülle der Kunst Paul Klees, ihren feingesponnenen Humor ebenso wie ihre leise Melancholie. (Verlagstext) // INHALT : Heinz Berggruen ---- LES KLEE DU PARADIS ---- Peter-Klaus Schuster ---- "DIESSEITIG BIN ICH GAR NICHT FASSBAR" ---- Klees Erfindungen der Wirklichkeit Sabine Rewald ---- AMERIKA UND KLEE ---- Olivier Berggruen ---- KLEE UND PICASSO ---- KATALOG ---- DIE AUTOREN ---- PROVENIENZ, AUSSTELLUNGEN UND BIBLIOGRAPHISCHE VERWEISE ---- PAUL KLEE - EINE KURZE BIOGRAPHIE ---- BIBLIOGRAPHIE ---- AUSSTELLUNGEN 1988-1997. ISBN 3875847121‎

Bookseller reference : 1171658

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Klee, Paul‎

‎Sammlungskataloge des Berner Kunstmuseums: Paul Klee. (4 Bände). Jürgen Glaesemer. Bd.1 Die farbigen Werke im Kunstmuseum Bern Gemälde, farbige Blätter, Hinterglasbilder und Plastiken Bern 1976 / Bd.2 Handzeichnungen I Kindheit bis 1920 Bern 1973 / Bd. 3 Handzeichnungen II 1921-1936 Bern 1984 / Bd.4 Handzeichnungen IM Spätwerk 1937-1940 Bern 1979.‎

‎Kunstmuseum Bern; Paul Klee Stiftung. 482 S.; zahlr. Illustr.; 4° / 311 S.; zahlr. Ullustr.; 4° / 545 S.; zahlr. Illustr.; 4°/ 481 S.; zahlr. Illustr.; 4°. Originalleinenbände mit Schutzumschlägen.‎

‎Sehr gute Exemplare; Umschl. Bd. 1 leicht berieben; Umschl. Bd. 4 mit kl. Läsuren. - 4 BÄNDE. // INHALT Bd. 1: Einführung -- Vorwort -- Angaben zum Katalog und Abkürzungen -- 1899-1920 -- Text -- Katalog (Nr. 1-78) -- 1921-1933 -- Text -- Katalog (Nr.79-175) -- 1934-1940 -- Text -- Katalog (Nr. 176-257) -- Literatur- und Ausstellungsangaben zu den einzelnen Werken -- Literaturverzeichnis -- Ausstellungsverzeichnis -- Chronologisches Verzeichnis -- Alphabetisches Titelverzeichnis. // Band 2: Vorwort Katalog -- 1883-1890 Kinderzeichnungen -- 1892-1898 Schülerzeichnungen -- 1899 "Studien und Skizzen bei Knirr" -- 1901/02 Satirische Zeichnungen der Italienreise -- 1902/03 Anatomie- und Aktstudien -- 1903-1906 Zeichnungen "ohne Natur" -- 1907-1910 Studien "nach Natur" -- 1911 -1913 Illustrationen zu"Candide"1911/12 und übrige -- Zeichnungen zwischen 1911 und 1913 1914-1920 1. Zeichnungen während der Kriegsjahre 1914-1918 -- 2. Illustrationen zu "Potsdamer Platz" und Vorlagen -- zu Ölfarbezeichnungen 1919/20 Anhang -- Anmerkungen zum Katalog und Abkürzungen Angaben aus dem Oeuvrekatalog und Nummernverzeichnis des Stiftungsinventars Literatur- und Ausstellungsverzeichnis Alphabetisches Titelverzeichnis // Band 3: Einleitung -- 1921-1924 Weimar -- Vorlagen für Ölfarbezeichnungen und farbige Blätter -- Das Theater der Exoten -- Die Automatentragödie -- Die bewohnbare Perspektive -- Gesetze auf denen es blüht -- Erotisch-überpflanzlich -- Naturansichten Figuren und Physiognomien -- Abbildungsteil -- 1925-1927 Dessau -- Die Rezeption der Zeichnungen -- Federzeichnungen und grösseres Format -- Architektonisches -- Physiognomische Präzisionen -- Pflanzliche Temperamente -- Landschaftlich-abstrakt -- Häfen und Schiffe -- Abbildungsteil -- 1928-1930 Der Zwang zu unterrichten -- Suche nach Sicherheit -- Unruhe der Hand -- Physiognomien -- Ganzfigurige Darstellungen -- Landschaften -- Das progressive Motiv -- Starres und Bewegtes geistert -- Abbildungsteil -- 1931/1932 Der Wechsel nach Düsseldorf -- "Freie geometrische Ästhetik" -- Modell 7a -- Modelle 32b 41d 76 und 83e -- Flucht vor sich -- Lichtformen nach der Natur -- Modelle 110-113 -- Projektionslehre -- Be-schwingt-schreitend -- 1932 -- Abbildungsteil -- 1933 Sozusagen -- Der Umsturz -- Die Heftigkeit der Striche -- Humorvoll dosierte Galle -- Enttäuscht -- Tagebuch Port Cros -- Abbildungsteil -- 1934-1936 Bern -- Das passive Reagieren -- Abbildungsteil -- Katalog Angaben zu Katalog Literaturverzeichnis und Abkürzungen -- Inventar der -- Zeichnungen -- Anhang Literatur- und Ausstellungsangaben zu den einzelnen Werken -- Literatur- und Ausstellungsverzeichnis -- Alphabetisches Titelregister // Bd. 4: Einleitung Vorwort -- Persönliche Lebensumstände der letzten Jahre -- Dokumente -- Begegnungen -- "auch hier liegen die Ereignisse schwer auf den Menschen" -- Der kreative Prozess des Ordnens -- Ausführung der Zeichnung und erste Titelgebung -- Die Montierung -- Die Signaturen -- Die Randleisten -- Die Beschriftungen -- Die Eintragungen im Oeuvrekatalog -- "nulla dies sine linea" Der lineare Zeichenstil -- Die Bildthemen der zyklischen Folgen und einzelner zusammenhängender Werkgruppen -- "Der Inferner Park" -- "Vorbereitung einer Fusswaschung" -- Die "Näherungen" -- "Eidola" -- Die Engel -- Die "Detaillierte Passion" und physiognomische Zeichnungen -- Die Figurengruppen -- Katzen und "Urchse" -- Die Titel der späten Zeichnungen Abbildungen Katalog Anhang: -- Literatur- und Ausstellungsangaben zu den einzelnen Werken -- Literatur-und Ausstellungsverzeichnis -- Alphabetisches Titelverzeichnis. // Paul Ernst Klee (* 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee, Kanton Bern; ? 29. Juni 1940 in Muralto, Kanton Tessin) war ein deutscher Maler und Grafiker, dessen vielseitiges Werk dem Expressionismus, Konstruktivismus, Kubismus, Primitivismus und dem Surrealismus zugeordnet wird. Klee stand in engem Kontakt zur Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter und zeigte auf ihrer zweiten Ausstellung 1912 grafische Arbeiten. Dem bis zu dieser Zeit hauptsächlich als Grafiker tätigen Künstler verhalf eine 1914 gemeinsam mit August Macke und Louis Moilliet durchgeführte Reise nach Tunis zu seinem Durchbruch als Maler. ... Wie sein Freund, der russische Maler Wassily Kandinsky, lehrte Klee ab 1920 am Bauhaus in Weimar und später in Dessau. Ab 1931 war er Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten wurde er entlassen und ging zurück nach Bern, wo während der letzten Jahre ab dem Jahr 1934 trotz wachsender Belastung durch eine schwere Krankheit ein umfangreiches Spätwerk entstand. Neben seinem künstlerischen Werk verfasste er kunsttheoretische Schriften wie beispielsweise Schöpferische Konfession (1920) und Pädagogisches Skizzenbuch (1925). Paul Klee gehört zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Klassischen Moderne des 20. Jahrhunderts.‎

Bookseller reference : 1062125

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€310.00 Buy

‎Gaßner, Hubertus und Christoph Vitali (Hrsg.)‎

‎Elan vital oder das Auge des Eros. Kandinsky, Klee, Arp, Miró, Calder. Ausstellung vom 20. Mai bis 14. August 1994.Haus der Kunst München.‎

‎München : Stiftung Haus der Kunst, 1994. 567 S. Mit zahlr. auch farb. Abb.Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Christoph Vitali, Einführung in die Ausstellung -- Gert Mattenklott, Sinnlich - Übersinnlich. Verklärungen des Vitalen in der ersten Jahrhunderthälfte -- Hubertus Gaßner, "Realität der Sympathie. Parallelismus der Naturreiche" -- Vivian Endicott Barnett, Kandinsky und die Naturwissenschaft: Die Einführung biologischer Motive in der Pariser Periode -- Wolfgang Kersten, Textetüden über Paul Klees Postur -- Hubertus Gaßner, Documents -- Denis Hollier, Der Gebrauchswert des Unmöglichen. Schönheit wird unwiederbringlich oder gar nicht sein -- Klaus H. Kiefer, Die Ethnologisierung des kunstkritischen Diskurses. Carl Einsteins Beitrag zu "Documents" -- Abbildungen: Wachstum der Nachtpflanzen -- Das Auge des Eros -- Das Leben der Insekten -- Metamorphosen -- Le Bleu du ciel -- Totschlag der Malerei -- Die schwarze Wolke in weißem Rock -- Zeichnung im Raum -- Konkretionen Konstellationen -- Launische Formen -- Menetekel.‎

Bookseller reference : 1149114

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€24.00 Buy

‎Klee, Paul‎

‎Paul Klee. The Berggruen Klee Collection in The Metropolitan Museum of Art. Von Sabine Rewald.‎

‎The Metropolitan Museum of Art / Harry N. Abrams; NY, 1988. 319 S.; zahlr. Illustr.; 29 cm. Originalleinen mit farb. illustr. Orig.-Schutzumschlag.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Englisch. - THE GERMAN PAINTER Paul Klee (1879-1940) has become one of today's most popular artists. Ninety works by Klee?including drawings, watercolors, and oils, either serious, comical, capricious, or dramatic?have recently been given to The Metropolitan Museum of Art by one of the postwar era's leading art dealers and collectors, Heinz Berggruen, and are now published together in this volume for the first time. The works in the distinguished Berggruen Klee Collection, now a permanent part of The Metropolitan Museum of Art's holdings, span the career of the artist from his student days in Bern in the 1890s to his death in Muralto-Locarno in 1940. All aspects of Klee both as a draftsman and as a painter are illustrated in these ninety works. Paul Klee is not only one of today's most popular artists, but he is also one of the most written about. In an illuminating addition to the vast literature on Klee, Sabine Rewald opens this study with a candid interview with the artist's only son, Felix, which took place in Bern in February 1986. Accompanied by documentary and informal photographs of the Klee family, it gives pointed and witty insights into the artist's private life. It also offers a behind-the-scenes view of the Bauhaus, where Paul Klee taught and where Felix Klee was a student. ... (Verlagstext) // INHALT : Foreword by Philippe de Montebello ---- Some Stations on My Klee Itinerary by Heinz Berggruen ---- Preface by Sabine Rewald ---- Acknowledgments ---- An Interview with Felix Klee by Sabine Rewald ---- The Berggruen Klee Collection ---- Two Newly Discovered Versos ---- Provenance, Exhibitions, and Bibliographic References ---- Chronology ---- Appendix ---- Bibliography ---- List of Exhibitions ---- Index of Works in The Berggruen Klee Collection ---- Index of Names ---- Addendum: Klee's Notations from His Oeuvre Catalogue. ISBN 0810912155‎

Bookseller reference : 1155123

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€47.00 Buy

‎Geelhaar, Christian und Paul Klee‎

‎Reise ins Land der besseren Erkenntnis : Klee-Zeichnungen Christian Geelhaar / DuMont-Dokumente : Graphik‎

‎Köln : DuMont Schauberg 1975. 212 S. : 99 schw.-w. Abb., Zeittaf., Bibliogr ; 21 cm, SU / Einband mit lichtbedingter Verfärbung, (lichtschattig, lichtgelb), sonst gut kart., Softcover/Paperback, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Paul Klee, geb. 1879 in Münchenbuchsee bei Bern, geht 1898 zum Studium nach München. 1906 heiratet er Lily, 1907 wird der Sohn Felix geboren. 1920 Berufung an das Bauhaus in Weimar. 1924 Gründung der Künstlergruppe 'Die Blaue Vier' mit Kandinsky, Jawlensky und Feininger und große Klee-Ausstellung im MoMA in New York. 1933 verliert Klee seine Stellung als Lehrer am Bauhaus und seine Kunst wird als"entartet"diffamiert. Rückkehr in die Schweiz, wo ihm ein Antrag auf Einbürgerung nicht gewährt wird. 1935 Diagnose der unheilbaren Krankheit Sklerodermie, an der er 1940 stirbt. KL Klee 9783770107902 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 64019

‎Helfenstein, Josef (Hrsg.)‎

‎Johannes Itten. Das Frühwerk 1907 - 1919. Mit dem überarbeiteten und ergänzten Werkverzeichnis 1907 bis 1919 ; [anlässlich der Gründung der Johannes-Itten-Stiftung und der Ausstellung "Johannes Itten, Das Frühwerk 1907 - 1919" im Kunstmuseum Bern].‎

‎Bern:, Kunstmuseum, 1992. 4°. 112 S., durchgehend sw- und Farbabbildungen, Pappband (gut erhalten)‎

‎Aus dem Inhalt: Biographische Chronologie - Briefe (Kommentare von Josef Helfenstein) - Ittens Begegnungen mit Paul Klee.‎

Bookseller reference : 222BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€30.00 Buy

‎Düchting, Hajo und Paul Klee‎

‎Paul Klee.‎

‎München, Berlin, London, New York: Prestel, 2008. 128 S., Abb. engl. Boschur.‎

‎Der Einband ist minimal berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt - Rückblende - Lehrjahre in der Kunststadt - Ruhm und Ehre - Der Zauberer der Malerei - Die Kunst - Die Kunst des Sichtbarmachens - Das Leben - Zwischen Elfenbeinturm und Kunstlehre - Die Liebe Der Künstler als Hausmann - Heute - Im Umkreis des >>Kleefeldes<<. ISBN 9783791340586‎

Bookseller reference : 1245675

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Dückers, Alexander‎

‎Paul Klee. Späte Werkfolgen. Aus der Paul-Klee-Stiftung im Kunstmuseum Bern.‎

‎Berlin; SMPK/Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, 1997. 134 S., mit 86 Abbildungen und 11 Textabbildungen. Lex. 8° (=25-30cm), Broschiert‎

‎Paul Klee. Späte Werkfolgen. Aus der Paul-Klee-Stiftung im Kunstmuseum Bern. Mit einem Exkurs von Anita Beloubek-Hammer über Paul Klee und Berlin. Katalog zur Ausstellung im Berliner Kupferstichkabinett vom 8. März bis 8. Juni 1997 [Kupferstichkabinett. Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik]. Exlibris. Einband mit minimalen Gebrauchsspuren. Sonst guter Gesamtzustand.‎

Bookseller reference : 47500

‎Paul Klee 1879 - 1940. Staatliche Kunstsammlung des Landes Nordrhein-Westfalen. Ausstellung im Schloß Jägerhof Düsseldorf.‎

‎Düsseldorf, (1960). 4°. 141 S. mit 88 meist ganzseitigen farbigen Abb. auf Tafeln. Original-Karton mit OUmschlag.‎

‎Erste Ausgabe. Mit geringen Alters- und Gebrauchsspuren, gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 89866AB

‎Klee, Katja‎

‎Im 'Luftschutzkeller des Reiches'. Evakuierte in Bayern 1939-1953. Politik, soziale Lage, Erfahrungen. [Von Katja Klee]. (= Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Band 78).‎

‎München: Oldenbourg 1999. 327 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm) Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Minimale Lagerspuren und insgesamt leicht angestaubt, sonst sehr gutes Exemplar. ISBN: 9783486645781‎

Bookseller reference : 2137144

‎Klee, Margot‎

‎Die Fundmünzen des spätrömischen Kastells 'Bürgle' bei Gundremmingen. Bestimmung und Auswertung. [Wissenschaftliche Abschlußarbeit von Margot Klee].‎

‎München: Im Selbstverlag der Verfasserin (ca. 1977). 109, (24) Blatt. Als Typoskript einseitig gedruckt. 4° (25-35 cm). Priv.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Handschriftliche Widmung der Verfasserin in Tinte auf dem Vorsatz. - Rücken mit Leinenband verstärkt. Insgesamt etwas angestaubt, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 2134230

‎Klee, Alexander (Einl.)‎

‎Paul Klee in Jena 1924. Die Ausstellung.‎

‎Jena: Jenoptik AG / Kunsthistorisches Seminar 1999. 332, (8) Seiten. Durchgängig mit zahlreichen farbigen, oft ganzseitigen Abbildungen. 4° (25-35 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ausstellungskatalog der Jenoptik AG u.a. anläßlich der gleichnamigen Ausstellung vom 14. März bis 25. April 1999 in Jena. Mit einem Geleitwort von Alexander Klee. - Minimale Lagerspuren, Kapitale schwach berieben und insgesamt leicht angestaubt. Ansonsten tadellos. ISBN: 3930128365‎

Bookseller reference : 2130970

‎Margot, Klee, Mostefa Kokabi und Elisabeth Nuber‎

‎Arae Flaviae 4. Die Thermen auf dem Nikolausfeld. [Von Margot Klee]; Viehaltung und Jagd im römischen Rottweil. [Von Mostefa Kokabi]; Die antiken Münzen aus Rottweil. [Von Elisabeth Nuber]. (= Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg, Band 28). 2 Bände (= vollständig).‎

‎Stuttgart: Konrad Theiss (Kommission) 1988. 380, (4) Seiten. Mit einigen Abbildungen im Text, 12 Bildtafeln sowie 2 Profilen und einem Gesamtplan als Beilage. 4° (30 x 21,5 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Widmung der Verfasserin Klee mit Tinte auf dem Vorsatz. Insgesamt leicht angestaubt, mit minimalen Lagerspuren. Sonst sehr gutes und sauberes Exemplar. ISBN: 3806207879‎

Bookseller reference : 2122948

‎Klee, Paul‎

‎Gedichte. Hrsg. von Felix Klee. Mit Zeichnungen. Sammlung Horizont. 2. Auflage‎

‎Zürich : Arche Verlag AG, 1998. 138 Seiten. Oranges-Orig.-Leinen.‎

‎Tadelloses Exemplar. - Paul Ernst Klee (* 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee, Kanton Bern; ? 29. Juni 1940 in Muralto, Kanton Tessin) war ein deutscher Maler und Grafiker, dessen vielseitiges Werk dem Expressionismus, Konstruktivismus, Kubismus, Primitivismus und dem Surrealismus zugeordnet wird. Klee stand in engem Kontakt zur Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter und zeigte auf ihrer zweiten Ausstellung 1912 grafische Arbeiten. Dem bis zu dieser Zeit hauptsächlich als Grafiker tätigen Künstler verhalf eine 1914 gemeinsam mit August Macke und Louis Moilliet durchgeführte Reise nach Tunesien zu seinem Durchbruch als Maler. Paul Klee gehört zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Klassischen Moderne des 20. Jahrhunderts. ... (wiki) // INHALT : ... Stütze Dich auf mich --- Jetzt klingt der Abschied ganz anders --- Gehet dahin ihr großen Wünsche --- Was ich bin - fraget nicht --- ich schenke Dir mein Ganzes --- Der Sturm setzt gewaltige Schenkel --- Über den Sternen will ich meinen Gott --- suchen --- Stehe früh auf, zu säen --- Es war ein verführendes Wasser --- Ich trete vor Dich, Zeus --- [Eine Art Prometheus] --- Ich muB blaß sein --- Die Vernunft schwamm im Strom des --- Weines davon [Sprache ohne Vernunft] --- Augen - Brust - Lust --- [Ein Gedicht mit den Reimen] --- Dahin, fürs Malen kein Sinn --- [Epigramme mit den Reimen] --- Das war so einer von den Riesen --- [Eine Satire auf die Kraftmeierei] --- In solchem Zustand gibt es schöne Mittel --- Gefastet, Magen lastet --- An Gottes Stell, grell [Epigramme] --- fluchen, suchen [Epigramme mit den Reimen] --- Der Glückliche, das ist ein halber Idiot --- [Satirisches Opus] --- gereimt, geleimt --- [Gedichte epigrammatischer Natur] --- Kurzes Leben, Saures Streben --- ruhn, tun --- Drei Knaben --- Paßt auf, nun mach ich Euch was vor --- In mir kreist das Blut einer bessern Zeit --- [Der Epigon] --- Sinnlichkeit ist die Biegsamkeit des Fleisches --- Mit Blumen, ich kindischer Mann --- Faule Redensarten --- (u.v.a.) ISBN 371622136‎

Bookseller reference : 1231084

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Steiner, Juri (Vorw.)‎

‎Auf der Suche nach dem Orient. Paul Klee. Teppich der Erinnerung.‎

‎Ostfildern, Hatje Cantz 2009. 2009. gr.-8°, 272 S. mit 271 (davon 221 farbigen) Abbildungen, Orig.-Klappbroschur.‎

‎Erste Ausgabe.- Tadelloses Exemplar.‎

Bookseller reference : 46769

‎Paul Klee paintings, drawings and prints. from the Klee Foundation, Berne, Switzerland with additons from American collections.‎

‎New York, The Museum of Modern Art 1949. 1949. Gr.8°, 60 s. mit 45 Abb., eine davon farbig, farbig illustrierter Orig.-Karton.‎

‎Erste A usgabe.- Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 66642

‎Paul Klee. (Ausstellungskatalog).‎

‎Hannover, Kestner-Gesellschaft 1952. 1952. 15 S. (ungezählt) m. zahlr. Abb., lose beiliegend Nachträge zum Klee-Verzeichnis, 9 S. Anzeigenanhang. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe. - Beiliegend das Faltblatt zur gleichzeitig im Kestner-Museum stattfindenden Ausstellung Mataré (Holzschnitte u. Farbholzschnitte). - Beiliegend ebenfalls der Katalog der Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf: Späte Werke von Paul Klee (1879 - 1940) aus dem Jahre 1948. - Aus dem Besitz u. mit zahlreichen handschriftlichen Anmerkungen des langjährigen Direktors der Kunsthalle Bremen Günter Busch.‎

Bookseller reference : 66447

‎Glaesemer, Jürgen‎

‎Paul Klee - Handzeichnungen.‎

‎Bern:, Kunstmuseum, 1973-1984. 4°. 311; 546; 481 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen 3 Teile. (Teil I: Schutzumschlag leicht angebräunt und mit Randläsuren; Teil II: Schutzumschlag minimal angestaubt; Teil III: Schutzumschlag-Cellophan teilweise leicht angehoben; sonst gut erhalten) (=Sammlungskataloge des Berner Kunstmuseums: Paul Klee, 2, 3, 4)‎

‎Handzeichnungen I: Kindheit bis 1920 - Handzeichungen II: 1921-1936 - Handzeichnungen III: 1937-1940.‎

Bookseller reference : 96255BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€308.00 Buy

‎Tavel, Hans Christoph von [Hrsg.]‎

‎Der blaue Reiter. [Ausstellung im Kunstmuseum Bern vom 21. November 1986 bis 15. Februar 1987.]‎

‎Bern, Selbstverlag, 1986. Illustrierter Broschur, Lex-8°, 298 S., zahlreiche s/w und Farbillustrationen; -Einband berieben und an den Ecken leicht bestoßen, Kopfschnitt etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar.‎

‎Dem großen Sammler Josef Müller. (1887-1977).‎

Bookseller reference : 6920

Antiquariat.de

Antiquariat Atlas
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Atlas]

€10.80 Buy

‎HOPFENGART, C‎

‎Klee. Vom Sonderfall zum Publikumsliebling. Stationen seiner öffentlichen Resonanz in Deutschland 1905 - 1960.‎

‎Mainz, von Zabern, 1989. Gr.-8°. 284 S. OPbd. - Sehr gutes Ex.‎

Bookseller reference : 102915AB

‎Bätschmann, Oskar/Helfenstein, Josef (Hrsg.)‎

‎Paul Klee - Kunst und Karriere. Beiträge des internationalen Symposiums in Bern.‎

‎Bern:, Stämpfli, 2000. 4°. 267 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Pappband (gut erhalten) (=Schriften und Forschungen zu Paul Klee, 1)‎

Bookseller reference : 96767BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€64.00 Buy

‎Kornfeld, Eberhard W‎

‎Paul Klee in Bern. Aquarelle und Zeichnungen 1897 - 1915.‎

‎Bern:, Stämpfli, 2006. 8°. 100 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Pappband 3., erweiterte und verbesserte Aufl. (gut erhalten)‎

Bookseller reference : 96770BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€27.00 Buy

‎Frey, Stefan (Hrsg.)‎

‎Paul Klee. Die Sammlung Bürgi [Ausstellungskatalog 2000].‎

‎Bern:, Kunstmuseum; Hamburg : Hamburger Kunsthalle, 2000. Lex.-8°. 280 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)‎

Bookseller reference : 96760BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€31.00 Buy

‎Vatter-Jensen, Inga‎

‎Henriette Sechehaye, die letzte Schülerin von Paul Klee, 1907-1999.‎

‎Bern:, ArchivArte, 2005. Lex.-8°. 143 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten)‎

Bookseller reference : 96771BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€42.00 Buy

‎Spiller [Hrsg.], Jürg und Paul Klee‎

‎Unendliche Naturgeschichte (= Form- und Gestaltungslehre, Band 2); Prinzipielle Ordnung der bildnerischen Mittel, verbunden mit Naturstudium und konstruktive Kompositionswegen 1. Aufl.‎

‎Stuttgart, Basel: Schwabe & Co 1970. 431 S., zahlr. teils farb. Abb., 23cm x 22cm Gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎OPpbd m. farb. ill. OU, dieser mit minimalen Gebrauchsspuren, ansonsten sehr guter Zustand.‎

Bookseller reference : 6955032

Antiquariat.de

Antiquariat Wilder
DE - Salzhemmendorf
[Books from Antiquariat Wilder]

€95.00 Buy

‎Möller, Hildegard‎

‎Malerinnen und Musen des "Blauen Reiters". Hildegard Möller‎

‎München ; Zürich : Piper 2007. 367 S. :16 S. farb. Abb. ; 21 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Hildegard Möller erzählt von der Suche nach der neuen Kunst und dem unverfälschten Leben. Sie schlägt damit den Bogen zum Almanach »Der Blaue Reiter«, der 1912 im Piper Verlag erschien und die wichtigste Programmschrift der modernen Kunst und des Expressionismus darstellt. Ihre Namen kennt jeder, ihre Bilder erzielen heute Höchstpreise ? aber wer waren die Persönlichkeiten, die später die weltberühm­te Gruppe »Der Blaue Reiter« bildeten? Gerade die Frauen der Gruppe ? etwa Gab­riele Münter, Maria Marc, Marianne von Werefkin, Elisabeth Macke ? werden von der ausgewiesenen Biografin Hildegard Möller in den Mittelpunkt gestellt. Sie erzählt von den leidenschaftlich gelebten Liebesbeziehungen, vom Wunsch nach bürgerlicher »Ehrbarkeit« und der Sehnsucht nach dem freien künstlerischen Leben, aber auch davon, wie sehr die Frauen mit ihren künstlerischen Ambitionen zugunsten ihrer Männer zurücksteckten. Erstmals entsteht so ein Gesamtbild der Frauen und Männer des »Blauen Reiters«. Expressionis 9783492050173 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 30631

‎Klee, Paul‎

‎Paul Klee in Jena 1924. Ausstellungskatalog anläßlich der Ausstellung Paul Klee in Jena 1924, 2 Bde.. Band 1: Paul Klee in Jena 1924. Die Ausstellung 1999 Bd 2: Der Vortrag. Unter Mitw. von Anna-Maria Ehrmann-Schindlbeck und Maria Schmid hrsg. von Thomas Kain ... (Minerva ; Bd. 10).‎

‎Jena: Kunsthistorisches Seminar 1988. 388/332 S-., überaus zahlr. Abb. 4° Br.‎

Bookseller reference : 280270

Number of results : 2,885 (58 Page(s))

First page Previous page 1 ... 4 5 6 [7] 8 9 10 ... 16 22 28 34 40 46 52 ... 58 Next page Last page