Site indépendant de libraires professionnels

‎Aquarelle‎

Main

Thèmes parents

‎Peinture‎
Nombre de résultats : 2 171 (44 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 12 13 14 [15] 16 17 18 ... 21 24 27 30 33 36 39 42 ... 44 Page suivante Dernière page

‎DUFOUR Bernard:‎

‎Mes laissées.‎

‎Paris, Editions Jannink, collection L'Art en écrit 61, 2004. Petit in-8 broché de 48 pages, jaquette tabac imprimée en vert fluo et blanc, étui de protection en carton gris. Impression en deux tons. A l'état de neuf.‎

‎Dessin aquarellé en deux tons reproduit à double page. Avec un cliché orignal pris par Bernard Dufour dans son atelier, développé dans son labo, signé et daté par l'artiste, pièce unique. Un des 285 exemplaires numérotés (65), outre 15 HC, de l'édition originale.‎

Référence libraire : 7707

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

211,46 € Acheter

‎DUFY.- Andrée Abdul-Hak:‎

‎Oeuvres de Raoul Dufy. Peintures, aquarelles, dessins. "Collection de la Ville de Paris". Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris. Catalogue raisonné établi par Andrée Abdul-Hak‎

‎Paris, Presse artistique, s.d., (1977), in-8vo, 77 p., richement illustrée, brochure originale ill..‎

Référence libraire : 64869aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

18,39 € Acheter

‎Dumas, Marlene‎

‎Marlene Dumas. The image as burden. Herausgegeben von Leontine Coelewij, Helen Sainsbury und Theodora Vischer.‎

‎Ostfildern., Hatje Cantz Verlag., 2014. 30 cm x 23 cm. 191 S. OKarton mit illustriertem OKlappenumschlag., 2698E Deutsche Ausgabe. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Deutsche Ausgabe des Katalogs zur Ausstellung Marlene Dumas. The Image as Burden, Fondation Beyeler, Riehen, Basel, 30. Mai bis Mitte September 2015; Stedelijk Museum, Amsterdam, 6. September 2014 bis 4. Januar 2015; Tate Modern, London, 5. Februar bis 10. Mai 2015.‎

Référence libraire : 2698EB

‎DUNOYER DE SEGONZAC, André Albert Marie.‎

‎Vendangeur aux paniers. - Aquarelle originale sur papier.‎

‎235 x 190 (intérieur du passepartout 233 x 165), titrée et signée par l'artiste. Entre 1923 et 1946.‎

‎L'aquarelle titrée et signée dans la partie inférieure A. D. de Segonzac est collée au Kraft gommé, sur un passepartout crème bordé d'or. Elle représente un homme, vu de dos, au milieu des vignes, portant deux paniers remplis de raisins fraîchement cueillis.Quelques infimes piqûres sur le passepartout ainsi que sur l'aquarelle sans gravité. Une petite correction en marge inférieure. Littérature ; théâtre ; lettres autographes manuscrites ; soulier de satin ; allemagne ; histoire ; seconde guerre mondiale‎

Référence libraire : 1551

Livre Rare Book

Librairie Busser
Savigny sur Orge France Francia França France
[Livres de Librairie Busser]

800,00 € Acheter

‎DUNOYER DE SEGONZAC, André Albert Marie.‎

‎Vendangeur. - Aquarelle originale sur papier.‎

‎189 x 200, titrée et signée par l'artiste. Entre 1923 et 1946.‎

‎L'aquarelle titrée et signée dans la partie inférieure droite A. D. de Segonzac. Elle représente un vendangeur torse ni au repos, assis, une grappe de raisin dans la main gauche.Trace d'insolation due à un précédent encadrement peu délicat qui recouvrait une partie de l'aquarelle. Littérature ; théâtre ; lettres autographes manuscrites ; soulier de satin ; allemagne ; histoire ; seconde guerre mondiale‎

Référence libraire : 1552

Livre Rare Book

Librairie Busser
Savigny sur Orge France Francia França France
[Livres de Librairie Busser]

730,00 € Acheter

‎DUNOYER DE SEGONZAC, André Albert Marie.‎

‎Vendangeur. - Aquarelle originale sur papier.‎

‎210 x 145, signée par l'artiste. Entre 1923 et 1946.‎

‎L'aquarelle titrée et signée dans la partie inférieure gauche et curieusement signée à trois reprises : dans le coin supérieur droit A. Dunoyer de Segonzac, et dans la partie inférieure droite A.D.S. et A. Dunoyer de Segonzac. L'illustrateur a également apporté une précision quant au lieu en ajoutant la mention Saint Tropez.Trace d'insolation due à un précédent encadrement peu délicat qui recouvrait une partie de l'aquarelle et quelques rousseurs. Littérature ; théâtre ; lettres autographes manuscrites ; soulier de satin ; allemagne ; histoire ; seconde guerre mondiale‎

Référence libraire : 1553

Livre Rare Book

Librairie Busser
Savigny sur Orge France Francia França France
[Livres de Librairie Busser]

730,00 € Acheter

‎Duron Maurice‎

‎Quai des sirènes‎

‎Marines Editions Cartonnage souple 2009 In-8, (19x26.5 cm), format à l'italienne, cartonnage souple, couverture à rabats illustrée, aquarelles en couleurs de Christophe Verdier ; petites usures sur les coiffes, bel ouvrage. Livraison a domicile (La Poste) ou en Mondial Relay sur simple demande.‎

Référence libraire : cv1316

Livre Rare Book

Abraxas-Libris
Bécherel France Francia França France
[Livres de Abraxas-Libris]

14,00 € Acheter

‎DUVAL Henriette. Jean-Paul VAILLANT. Henri d'ACREMONT. Marcel CARUEL. André SECHERET. Illustrations de Gabriel BELOT.‎

‎Légendes du Pays d'Ardenne.‎

‎Paul Duval - Elbeuf 1931. In 4 reliure demi percaline marron maroquinée, dos lisse orné d'un long cartouche à la dorure estompée, papier marbré sur les plats, tête dorée - dorure vieil or, 218 pp, lettrines, hors texte - bois, une aquarelle contre-collée sur une page couleur brique, petits frottements sur la reliure, du jeu entre la reliure et les cahiers, avec un léger espace entre quelques cahiers et, plus important, sur le dernier, la structure reste maintenue, papier en bel état, exemplaire à toute marge. Un des 400 exemplaires numérotés sur alfa. L'Aventureuse Histoire des Quatre Fils Aymond et du cheval Bayard (aquarelle) - L'Enfance de Doon de Mayence - Ogier l'Ardennais - L'Ouyen des Gros-Bois. Le Château de Fagnes - Les Dames de Meuse - La Légende de la Roche-au-cé - Un Légende du pays de Rethel - La Vierge du Chateau-Regnault.‎

Référence libraire : 2870

Livre Rare Book

Librairie "Près de la fontaine".
Avignon France Francia França France
[Livres de Librairie "Près de la fontaine".]

50,00 € Acheter

‎Déroulède, Paul :‎

‎Chants du Soldat. Dessins et aquarelles de De Neuville, Detaille, Allongé, Baugnies, Boutigny, Fraipont, Girardet, du Paty, Picard, Pille, Maisonneuve, Merwart et Worms. Gravure de Guillaume Frères.‎

‎Paris, Calmann-Lévy, Collection E. Guillaume et Cie, 1888 ; petit in-4 ; demi-maroquin à coins tête-de-nègre, dos à nerfs pincés, auteur, titre et date dorés, listels de box noir mosaïqué sur les plats, tête dorée, couverture illustrée et dos conservés, non rogné (Léon Lapersonne) ; (8), 317, (7) pp., illustrations en noir et en couleurs.‎

‎Exemplaire en quasi parfait état avec juste le dos légèrement éclairci.‎

Référence libraire : 6517

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Livres de Librairie Ancienne Clagahé]

200,00 € Acheter

‎Dördelmann, Konrad (1951-2015):‎

‎Der Transrapid. Aquatintaradierung. Rechts unten in Bleistift monogrammiert und datiert.‎

‎Format (Plattengröße): 198 x 147 mm. Blattgröße: 395 x 265 mm. *Der Zeichner und Radierer Konrad Dördelmann (1951-2015) wurde mit diversen Kunstpreisen ausgezeichnet. Die persönliche Betroffenheit aufgrund einer geplanten Transrapid-Strecke durch seinen Wohnort brachte er 2003 in der grotesken Darstellung "der Transrapid" zum Ausdruck. - Sehr gut erhalten. Zeichnung/Aquarell de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

100,00 € Acheter

‎Düringer, Daniel (1720-1786)‎

‎Bauersohn auf Pferd in mittelalterlicher Landschaft mit Wassertränke. Tuschzeichnung laviert.‎

‎Um 1753. Bildgrösse: 48x37 cm. In altem Goldglasrahmen mit Passepartout 64x52 cm.‎

‎Geboren am 21.5.1720 Steckborn, gestorben am 24.11.1786 Steckborn. Sohn des Daniel, Tischmachers, und der Elisabeth Meyer. Nach einer Ausbildung als Töpfergeselle gelangte er 1740 nach Zürich, wo er Zeichnen, die Malerei und die Technik der Radierung erlernte (Porträts, Tiere, Landschaften). Ab 1754 wurde Düringer Mitarbeiter an David Herrlibergers "Topographie der Eydgnossschaft". 1757 lieferte er für Johann Ludwig Meyers "Neue Fabeln" 58 Radierungen. 1756-64 fertigte er Wanddekorationen in Zürich an, so im Haus zum Römer und im Rechberg. Nach seiner Rückkehr nach Steckborn 1763 schuf er zahlreiche Vorlagen für Ofenbildschmuck. 1769 gab Düringer eine Anleitung zur Landschaftsmalerei und mehrere Radierungen von Schweizer Ansichten heraus. Bis 1769 Bürgermeister Steckborns, ab 1773 verwaltete er als Ammann die Rechte und Besitzungen des fürstbischöfl. und konstanzischen Oberamts Reichenau.‎

Référence libraire : 92291AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Livres de Biblion Antiquariat]

700,00 € Acheter

‎Düringer, Daniel (1720-1786)‎

‎Landschaft mit Schaffen und Schäfer mit Hund in antiker Umgebung. Tuschzeichnung laviert.‎

‎1753. Bildgrösse: 51x38 cm. Unten rechts mit Tusch signiert und datiert. In altem Goldglasrahmen mit Passepartout 67x53 cm. Blatt fleckig.‎

‎Geboren am 21.5.1720 Steckborn, gestorben am 24.11.1786 Steckborn. Sohn des Daniel, Tischmachers, und der Elisabeth Meyer. Nach einer Ausbildung als Töpfergeselle gelangte er 1740 nach Zürich, wo er Zeichnen, die Malerei und die Technik der Radierung erlernte (Porträts, Tiere, Landschaften). Ab 1754 wurde Düringer Mitarbeiter an David Herrlibergers "Topographie der Eydgnossschaft". 1757 lieferte er für Johann Ludwig Meyers "Neue Fabeln" 58 Radierungen. 1756-64 fertigte er Wanddekorationen in Zürich an, so im Haus zum Römer und im Rechberg. Nach seiner Rückkehr nach Steckborn 1763 schuf er zahlreiche Vorlagen für Ofenbildschmuck. 1769 gab Düringer eine Anleitung zur Landschaftsmalerei und mehrere Radierungen von Schweizer Ansichten heraus. Bis 1769 Bürgermeister Steckborns, ab 1773 verwaltete er als Ammann die Rechte und Besitzungen des fürstbischöfl. und konstanzischen Oberamts Reichenau.‎

Référence libraire : 92289AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Livres de Biblion Antiquariat]

650,00 € Acheter

‎Düringer, Daniel (1720-1786)‎

‎Schäfer in Ruinenlandschaft. Tuschzeichnung laviert.‎

‎Um 1753. Bildgrösse: 46x37 cm. In altem Goldglasrahmen mit Passepartout 62x52 cm.‎

‎Geboren am 21.5.1720 Steckborn, gestorben am 24.11.1786 Steckborn. Sohn des Daniel, Tischmachers, und der Elisabeth Meyer. Nach einer Ausbildung als Töpfergeselle gelangte er 1740 nach Zürich, wo er Zeichnen, die Malerei und die Technik der Radierung erlernte (Porträts, Tiere, Landschaften). Ab 1754 wurde Düringer Mitarbeiter an David Herrlibergers "Topographie der Eydgnossschaft". 1757 lieferte er für Johann Ludwig Meyers "Neue Fabeln" 58 Radierungen. 1756-64 fertigte er Wanddekorationen in Zürich an, so im Haus zum Römer und im Rechberg. Nach seiner Rückkehr nach Steckborn 1763 schuf er zahlreiche Vorlagen für Ofenbildschmuck. 1769 gab Düringer eine Anleitung zur Landschaftsmalerei und mehrere Radierungen von Schweizer Ansichten heraus. Bis 1769 Bürgermeister Steckborns, ab 1773 verwaltete er als Ammann die Rechte und Besitzungen des fürstbischöfl. und konstanzischen Oberamts Reichenau.‎

Référence libraire : 92290AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Livres de Biblion Antiquariat]

600,00 € Acheter

‎Eckertz, Waldemar (1878-1947)‎

‎Oelkreide-Zeichnung.‎

‎(19)27. Blattgrösse: 50,8x36,3 cm. Bildgrösse: 29x 22,3 cm.‎

‎Im Bild unten monogrammiert und datiert, unterhalb des Bilder signiert und datiert. Verso mit Nummer (No 12). - Blattränder ausserhalb des Bildes leicht fleckig. - «Waldemar Eckertz (Wuppertal 1878-Berlin 1947) lebte um 1906 in Düsseldorf, ab 1913 bis zu seinem Tod in Berlin und bekam ab 1916 Unterricht bei Lyonel Feininger. Er war Mitglied der Novembergruppe und stellte in der Galerie "Der Sturm" aus. In der gleichnamigen Zeitschrift veröffentlichte er Gedichte und Linolschnitte. In den 20er Jahren war er an verschiedenen Ausstellungen in deutschen Galerien beteiligt. Er gestaltete Bücher, verfasste Gedichte, Theaterstücke und Musikkritiken. In den 1990er Jahren befanden sich sein Nachlass in Familienbesitz in Pfungstadt. Der Verbleib des Nachlasses ist unbekannt.» (Waldemar Eckertz, Werke und Biographisches gesucht. In: ArtHist net).‎

Référence libraire : 90119AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Livres de Biblion Antiquariat]

950,00 € Acheter

‎Edition originale Anseeuw, Alain - Lunal, Serge (ill.)‎

‎Poésie par insuffisance. Aquarelle de Serge Lunal.‎

‎Collection Ecbolade 1980 petit in-4 en feuilles Sl [Béthune], Collection Ecbolade [Alin Anseeuw], 1980. "Collection Ecbolade" (n° 25). 28 x 20 cm, petit in-4, 16 ff. n. ch - 2 planches hors texte dont une aquarelle originale, en feuilles sous couverture blanche imprimée.‎

‎Edition originale. Tirage à 48 exemplaires. Celui-ci l'un des 30 exemplaires de tête sur Ingres, les seuls à comporter une AQUARELLE ORIGINALE signée de Serge Lunal (n° XXIV). On trouve également dans l'exemplaire une belle sérigraphie originale signée et datée de Serge Lunal, non annoncée au colophon. L'exemplaire comporte en outre un ENVOI autographe signé d'Alain Anseeuw à Jean-Claude David (galeriste à Grenoble). Signatures autographes de l'auteur et de l'artiste au colophon. Bel exemplaire. Très bon‎

Référence libraire : 3083

Livre Rare Book

Julien Mannoni livres anciens
Paris France Francia França France
[Livres de Julien Mannoni livres anciens]

150,00 € Acheter

‎Egender-Wintsch, Trudy (1902-1985)‎

‎Der Zürichsee in nächtlichen Farben. Oelkreide auf Papier.‎

‎Um 1960. Bildgrösse: 46x60 cm. Unten rechts signiert. In Glasrahmen 63x80 cm.‎

Référence libraire : 78185AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Livres de Biblion Antiquariat]

800,00 € Acheter

‎Egender-Wintsch, Trudy (1902-1985)‎

‎Garda. Original-Federzeichnung.‎

‎1951. Bildgrösse: 30x41 cm. Signiert, datiert und bezeichnet. In Glasrahmen 53x63 cm.‎

Référence libraire : 77343AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Livres de Biblion Antiquariat]

700,00 € Acheter

‎Egender-Wintsch, Trudy (1902-1985)‎

‎Grande Festa delle Gondole - Venedig. Federzeichnung auf Papier.‎

‎o.J. Bildgrösse: 43x59 cm. Unten rechts signiert, links bezeichnet. In Glasrahmen 59x73 cm.‎

Référence libraire : 78186AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Livres de Biblion Antiquariat]

850,00 € Acheter

‎Egender-Wintsch, Trudy (1902-1985)‎

‎Rose. Aquarell.‎

‎o.J. Bildgrösse: 38x30 cm. Unten Mitte signiert. In Weissgold-Glasrahmen 69x49 cm.‎

Référence libraire : 77396AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Livres de Biblion Antiquariat]

580,00 € Acheter

‎Egender-Wintsch, Trudy (1902-1985)‎

‎Zirkuswagen Knie. Original-Tuschfzeichnung.‎

‎Um 1950. Bildgrösse: 30x42 cm. Unten links bezeichnet, Rechts signiert. In Weissgold-Glasrahmen 48x60 cm.‎

Référence libraire : 77395AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Livres de Biblion Antiquariat]

750,00 € Acheter

‎Eglau, Otto‎

‎Ohne Titel (Himmel über Sylt). Original Aquarell auf festem Velin. Unten rechts eigenhändig signiert "Eglau 85". Blattgröße ca.44,7 x 58 cm, verso der Vermerk "Kat. Nr 29 / 10. Juli 85" in Bleistift und in den oberen Ecken leichte Spuren einer früheren Montage, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎1985.‎

‎Farbintensive, wohl auf Sylt entstandene Arbeit. zz 10‎

Référence libraire : 24830-zz5

‎Egner, Eugen‎

‎Originalzeichnung "Erlebnis-Gastronomie". Handschriftlich signiert, in Bleistift betitelt und datiert 08.02.95.‎

‎o.J. Ca. 31x21 cm. Gerahmt.‎

‎Eugen Egner, geb. 1951) publizierte u.a. im Haffmans Verlag. - Aus der Bibliothek von Gerd Haffmans.‎

Référence libraire : 74990AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Livres de Biblion Antiquariat]

800,00 € Acheter

‎EHNINGER HEIDE AQUARELLE & GERTRUD SEIDEL GEDICHTE.‎

‎Eislandschaften.‎

‎Freiburg i. Br.: Eulan Verlag. 1987. Orig.Pappe. Mit 20 Aquarellen von Heide Ehninger. Ecken besto�en. Gut erhalten. ISBN 3891021674. Eulan Verlag. unknown‎

Référence libraire : 206360 ISBN : 3891021674 9783891021675

Biblio.com

Worpsweder Antiquariat
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Worpsweder Antiquariat]

22,00 € Acheter

‎Ehninger, Heide [Aquarelle] & Seidel, Gertrud [Gedichte]‎

‎Eislandschaften.‎

‎Freiburg i. Br., Eulen Verlag Harald Gläser, 1987. 17 x 17 cm, unpaginiert, ca. 48 Seiten, mit vielen Aquarellen von Heide Ehninger, weißer farbig illustrierter Hochglanzpappband. leichte Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 22194AB

Antiquariat.de

Steamhead Records & Books
DE - Rodgau-Nieder-Roden
[Livres de Steamhead Records & Books]

8,00 € Acheter

‎Eichinger, Evelyn [Aquarelle]‎

‎Landschaften am Wasser. Aquarelle von Evelyn Eichinger mit Gedichten von der Klassik bis heute.‎

‎Freiburg i. Br., Eulen Verlag Harald Gläser, 2001. 17 x 17 cm, unpaginiert, ca. 48 Seiten, mit vielen Aquarellen von Evelyn Eichinger, weißer farbig illustrierter Hochglanzpappband. geringe Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 22254AB

Antiquariat.de

Steamhead Records & Books
DE - Rodgau-Nieder-Roden
[Livres de Steamhead Records & Books]

20,00 € Acheter

‎Eichinger, Evelyn [Aquarelle] & Zankl, Helga [Gedichte]‎

‎Erlebnislandschaften.‎

‎Freiburg i. Br., Eulen Verlag Harald Gläser, 1989. 17 x 17 cm, unpaginiert, ca. 48 Seiten, mit vielen Aquarellen von Evelyn Eichinger, weißer farbig illustrierter Hochglanzpappband. leichte Gebrauchsspuren, noch sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 22163AB

Antiquariat.de

Steamhead Records & Books
DE - Rodgau-Nieder-Roden
[Livres de Steamhead Records & Books]

6,00 € Acheter

‎Ekelhart, Christine‎

‎Die französischen Zeichnungen und Aquarelle des 19. und 20. Jahrhunderts der Albertina. Herausgegeben von Klaus Albrecht Schröder. Bearbeitet von Christine Ekelhart.‎

‎Wien/Köln/Weimar, Böhlau Verlag, 2007. 4°. 31 cm. 767 Seiten. Original-Leinenband. Illustrierter Original-Schutzumschlag. [2 Warenabbildungen] (Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Albertina, Band. 11).‎

‎1. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen. Sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 57419CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

75,00 € Acheter

‎Elisabeth Nay-Schreibler und Michael Semff‎

‎E.W.Nay. Aquarelle und Gouachen.‎

‎Köln, DuMont Verlag, 2004. origi.Pappband mit Schutzumschlag, 4°, 231 Seiten.‎

‎guter Zustand.‎

Référence libraire : 49621

‎EMIL M. ENGEL (1847?1925, Verleger und Fotograf; Hrsg.) / KÜNSTLER: Tony Grubhofer (1854-1935); Wilhelm Gause (1853-1916), August Stefan Kronstein (18‎

‎UNSER WIEN. - MIT 230 ILLUSTRATIONEN VON GRUBHOFER, GAUSE, KRONSTEIN, LEDELI, MESSERSCHMIDT, HANS SCHLIESSMANN, WILDA und Anderen. Zweite vergrösserte und vermehrte Auflage. --- PRACHTAUSGABE IM ILLUSTRIERTEN UND GEPRÄGTEM LEDEREINBAND. . .‎

‎Wien, Druck und Verlag von Emil M. Engel, ohne Jahr (um 1900). VIII Seiten, mit Titelblatt, Widmungsblatt, Inhalts- und detailliertem 'Verzeichnis der Illustrationen'; 167 Seiten auf feinem Papier, durchgehend bebildert; (8) S. Verlagswerbung 'Illustrirte[!] Werke der Verlags-Buchhandlung und artist. Anstalt Emil M. Engel Wien. . .'. - Hellbrauner Original-Ledereinband mit schwarz-gold erhaben geprägtem Deckel- und Rückentitel sowie prachtvoller erhaben goldgeprägter Deckelillustration auf blauem Grund im Schmuckrahmen, leuchtendem Rundum-Goldschnitt und ornamentalen Moirée-Vorsätzen; quer-8vo.(ca. 18 x 22 cm).‎

‎*** 2., VERGRÖSSERTE UND VERMEHRTE (=erweiterte) AUFLAGE, BIBLIOPHIL GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE; mit gedruckter Widmung ''Sr. Excellenz / dem hochgeborenen Herrn / Erich Graf Kielmannsegg / k. u. k. wirkl. Geheimer Rath, k. k. Statthalter in Nieder-Oesterreich / etc. etc. / in Verehrung gewidmet vom Herausgeber.''. - NICHT NÄHER BEZEICHNETE LUXUSAUSGABE. - Vorderdeckel mit kleinen Fleckchen, Hinterdeckel leicht berieben; SCHÖNES EXEMPLAR.‎

Référence libraire : 230726k019xkpv

‎ENRIQUE LAFUENTE FERRARI‎

‎Goya.‎

‎1966 10/18 Union Générale d'Editions collection d'art UNESCO, 1966, 30 pages, in 12 broché (format poche), état d'usage, coins cornés, quelques légères usures et pliures.‎

Référence libraire : 18281

Livre Rare Book

Librairie des deux frères
Autreches France Francia França France
[Livres de Librairie des deux frères]

30,00 € Acheter

‎Erni, Berthe (1914-2016):‎

‎Sammlung von 80 Zeichnungen in Pastell, Aquarell, Kohle und Farbstift. Meist signiert oder monogrammiert und überwiegend datiert‎

‎Formate ca. 7 x 8 cm bis 18 x 25 cm (meist ca. 15 x 10 cm). Meist montiert auf Untersatzpapier in Quartformat. *Berthe Erni aus Luzern war die Schwester des bekannten Schweizer Künstlers Hans Erni. 1939 begann Berthe Erni mit figürlichem Zeichnen und arbeitete als Modeentwerferin. Nach ihrer Heirat mit dem vermögenden Max Kofler gab sie 1941 ihr Atelier auf und zog mit ihrem Mann nach Riehen. Auf einer ihrer zahlreichen Reisen lernte sie in Lissabon die Künstlerin M. Viera da Silva kennen, was zum Anstoß zur eigenen Malerei wurde. Ihre erste Ausstellung fand 1962 in der Galerie der Ulmer Künstlergilde statt. Weitere Ausstellungen folgten in der Städt. Galerie Albstadt, in Basel u.a. Die vorliegende Sammlung von Zeichnungen aus den Jahren ca. 1981 bis 1983 enthält meist spontane, mitunter bezaubernd charakterisierende Zeichnungen, teils sorgfältig ausgeführt, teils schwungvolle Skizzen in einem ganz eigenen künstlerischen Duktus. Es sind überwiegend Porträts von teils bekannten Personen wie Alain Barriere, G. d`Estaing, Françoise Sagan, ferner von Kindern sowie einige Personen aus dem Orient etc. aber auch Landschaften, Stillleben und einige abstrahierende Motive. Berthe Erni ist in der Kunstwelt und auf dem Kunstmarkt nur wenig in Erscheinung getreten, zum einen bestand keine ökonomische Notwendigkeit, zum anderen hat sie ihre erneute Hinwendung zur Kunst erst spät entdeckt und diese dann hauptsächlich für sich selbst gelebt. Sie sagte 1986: "Die Hinwendung zur Kunst und insbesondere zum Malen empfinde ich als die größte Bereicherung in meinem Leben". Daher sind im Gegensatz zu ihrem berühmten Bruder Hans Erni nur wenige ihrer Arbeiten in Museen und in den Kunstmarkt eingeflossen. Zeichnung/Aquarell de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

2 800,00 € Acheter

‎Ernst, Max. - Mit Originalzeichnung‎

‎Hommage à Max Ernst.‎

‎Luzern, Stuttgart, Verlag Kunstkreis, 1976. 4°. 135 S. Mit 1 Orig. Lithographie von Max Ernst und 159 (29 farb.) Abb. OLn. mit OU.‎

‎Mit einer eigenhändigen Zeichnung von Max Ernst auf dem Innendeckel für Barbara Lindemann, Übersetzerin dieses Buches.‎

Référence libraire : 86697AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Livres de Biblion Antiquariat]

5 000,00 € Acheter

‎ERWIN GRADMANN‎

‎Miniatures indiennes.‎

‎1954 Payot Orbis Pictus (vol.6), 1954, 20 pages, petit in 8 broché, bon état général, quelques usures et frottements.‎

Référence libraire : 17990

Livre Rare Book

Librairie des deux frères
Autreches France Francia França France
[Livres de Librairie des deux frères]

7,00 € Acheter

‎Escher, Rolf‎

‎Bücherzeiten. Gezeichnete Entdeckungen. Zeichnungen, Aquarelle, Druckgrafik. Mit einer Einführung von Walter Jens und Texten von Hanns Michael Crass, Alexander von Knorre und Dirk Schwarze.‎

‎Herne, Emschertal-Museum, 2000. 4°. 30 cm. 131 Seiten. Original-Klappenbroschur.‎

‎1. Auflage. Katalog anlässlich der Ausstellung im Emsland-Museum Schloß Clemenswerth, 27. Mai bis 15. Juli 2001 u.a. Sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 45099AB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

18,00 € Acheter

‎Estienne Charles‎

‎Gauguin‎

‎Nathan Beaux livres Cartonné avec jaquette Grand in-4 (33.5*24.5), cartonné sous jaquette illustrée, 157pp., iconographie abondante in et hors texte, en noir et en couleurs, biographie, table des illustrations ; très bon état. Livraison a domicile (La Poste) ou en Mondial Relay sur simple demande.‎

Référence libraire : bf3567

Livre Rare Book

Abraxas-Libris
Bécherel France Francia França France
[Livres de Abraxas-Libris]

14,00 € Acheter

‎EUGENIO D'ORS‎

‎La vie de Goya.‎

‎Librairie Gallimard NRF, collection la vie des hommes illustres n°23, 1928, état moyen, 338 pages, in12.‎

Référence libraire : 1266

Livre Rare Book

Librairie des deux frères
Autreches France Francia França France
[Livres de Librairie des deux frères]

15,00 € Acheter

‎Ex. de tête sur Japon + 1 aquarelle, 1 encre, 1 cuivre et 1 suite [MERCIER (Jean-Adrien)] - SOULIE (Frédéric)‎

‎Le Lion Amoureux.‎

‎1937 P., La Tradition, 1937, 1 vol. petit in-4° (242 x 190) broché sous couverture rempliée, chemise et étui cartonnés, de (1) f. (justificatif de tirage) - 164 pp ; - (2) ff. -blanc et achevé dimprimer).Chemise et étuis usagés, petites taches en couverture, très bel exemplaire par ailleurs.‎

‎20 pointes sèches de Jean-Adrien Mercier, gravées sur cuivre par lartiste et tirées sur les presses de L. Aubert, dont 6 hors textes.Tiré à 550 exemplaires, 1 des 20 de tête sur Japon Impérial (N°7) comprenant une suite en noir avec remarques en bistre, une aquarelle originale signée (reproduite page 128), une encre originale signée (interprétée en page 5) et un cuivre original doré et encré (pour la page 78).Envoi autographe signé de Jean-Adrien Mercier en page de faux-titre, daté du 15 déc. 1937.Réf. biblio. : Carteret, IV-365 : « intéressante publication ».‎

Référence libraire : 11853

Livre Rare Book

Bouquinerie Aurore
Belmesnil France Francia França France
[Livres de Bouquinerie Aurore]

900,00 € Acheter

‎Faber du Faur, Otto von (1828-1901):‎

‎Studienblatt: Junger Soldat, stehend mit abwehrend erhobenen Händen. 2 Studienausführungen nebeneinander. Rötelzeichnung. Namensstempel und rückseitig mit Nachlaßstempel "O.v. Faber du Faur Nachlass"‎

‎Format (Bild): 32 x 20 cm. Blattgröße: 43 x 35 cm. *Otto von Faber du Faur war der Sohn des berühmten Generals und Schlachtenmalers Christian Wilhelm von Faber du Faur. Er gilt als bedeutendster deutscher Schlachtenmaler seiner Zeit. Otto Faber du Faur war ab 1851 in der württembergischen Armee, er diente zuletzt 1866 als Rittmeister im Deutschen Krieg und 1867 nahm er Abschied vom Militär. Zeichnung/Aquarell de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

140,00 € Acheter

‎Faber du Faur, Otto von (1828-1901):‎

‎Studienblatt: Schreitender Soldat umgeben von mehreren Kopf- und Brustdetails. Kohlezeichnung. Rückseitig ebenfalls eine Zeichenstudie: Soldat im Mantel mit Tournister auf dem Rücken. Jeweils mit Nachlaßstempel "O.v. Faber du Faur Nachlass"‎

‎Format (Bild) je ca. 20 x 12 cm. *Otto von Faber du Faur war der Sohn des berühmten Generals und Schlachtenmalers Christian Wilhelm von Faber du Faur. Er gilt als bedeutendster deutscher Schlachtenmaler seiner Zeit. Otto Faber du Faur war ab 1851 in der württembergischen Armee, er diente zuletzt 1866 als Rittmeister im Deutschen Krieg und 1867 nahm er Abschied vom Militär. Zeichnung/Aquarell de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

70,00 € Acheter

‎Faber du Faur, Otto von (1828-1901):‎

‎Studienblatt: Soldat, stehend auf sein Gewehr gestützt und nach vorne deutend. Kohlezeichnung. Namensstempel und rückseitig mit Nachlaßstempel "O.v. Faber du Faur Nachlass"‎

‎Format (Bild): 30 x 18 cm. Blattgröße: 43 x 34 cm. *Otto von Faber du Faur war der Sohn des berühmten Generals und Schlachtenmalers Christian Wilhelm von Faber du Faur. Er gilt als bedeutendster deutscher Schlachtenmaler seiner Zeit. Otto Faber du Faur war ab 1851 in der württembergischen Armee, er diente zuletzt 1866 als Rittmeister im Deutschen Krieg und 1867 nahm er Abschied vom Militär. Zeichnung/Aquarell de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

160,00 € Acheter

‎Faber du Faur, Otto von (1828-1901):‎

‎Studienblatt: Stehender Soldat im Rock mit Gewehr und Kappe auf dem Kopf. Oberhalb eine Kopfstudie des gleichen Soldaten. Kohlezeichnung. Jeweils mit Namensstempel und rücksetig mit Nachlaßstempel "O.v. Faber du Faur Nachlass"‎

‎Format (Bild) 20 x 8 bzw. 12 x 10 cm. Blattgröße: 43 x 35 cm. *Otto von Faber du Faur war der Sohn des berühmten Generals und Schlachtenmalers Christian Wilhelm von Faber du Faur. Er gilt als bedeutendster deutscher Schlachtenmaler seiner Zeit. Faber du Faur war ab 1851 in der württembergischen Armee, er diente zuletzt 1866 als Rittmeister im Deutschen Krieg und 1867 nahm er Abschied vom Militär. Zeichnung/Aquarell de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

120,00 € Acheter

‎FABRE Jean-Henri‎

‎Lactarius zonarius. Bull.‎

‎Exceptionnelle aquarelle originale du grand écrivain naturaliste Jean-Henri Fabre. Planche composée dans la partie supérieure de 3 aquarelles représentant "Lactarius zonarius", et dans la partie inférieure de la feuille "Inocybe geophyllus. Saw.". Titres (soulignés au crayon) de l'écriture soignée de l'auteur. Fabre a ajouté au crayon "Lac. albus et acris", peut-être une première approche de la détermination de ce champignon, et il a également dessiné schématiquement au crayon des spores. En feuille Très bon Sérignan-du-Comtat 27 x 38,4 cm‎

‎Aquarelle originale‎

Référence libraire : 11138

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[Livres de Librairie Seigneur]

1 900,00 € Acheter

‎FABRE Jean-Henri‎

‎Russula integra. Fries.‎

‎Exceptionnelle aquarelle originale du grand écrivain naturaliste Jean-Henri Fabre. Planche composée dans la partie supérieure de 3 aquarelles représentant "Russula integra", et dans la partie inférieure de la feuille "Tricholoma". Titres (soulignés au crayon) de l'écriture soignée de l'auteur. En feuille Très bon Sérignan-du-Comtat 27 x 38,4 cm‎

‎Aquarelle originale‎

Référence libraire : 11137

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[Livres de Librairie Seigneur]

1 900,00 € Acheter

‎FAGES (Théodore).-‎

‎Le paysage à l'aquarelle. 100 conseils pratiques, renseignements, procédés, trucs et recettes. 6e édition.‎

‎Nice, L'Auteur, sans date, plaquette grand in 8° brochée, agrafée, 36 pages ; couverture illustrée (salie).‎

‎PHOTOS sur DEMANDE. ...................... Photos sur demande ..........................‎

Référence libraire : 68937

‎FARGUE Léon Pauk‎

‎CHARME DE PARIS . 50 lithographies de Touchagues.‎

‎1945 Denoel Couverture rigide 1945 CHARME DE PARIS . 50 lithographies de Touchagues. Denoel , 1945. In folio en feuilles sous chemise cartonnée, non paginé , une suite des illustrations en noir sur chine et une aquarelle originale. Tiré à 420 exemplaires. L' un des 10 sur velin d' arches accompagné de l' aquarelle originale d' une page de titre ( Faubourg St Honoré ) et d' une suite en noir sur chine. Charnière de la chemise cassée, rousseurs plus ou moins éparses ( plus marquées sur la suite ). L' aquarelle est signée et dédicacée.Manque de papier au bas de l'aquarelle et restauration suite à un manque dans la partie inférieure gauche.‎

‎Signé par l'auteur‎

Référence libraire : M163613

Livre Rare Book

Nord - Sud
Kervignac France Francia França France
[Livres de Nord - Sud]

250,00 € Acheter

‎FAVRENE - Charles Gourdin (textes) - André Mure (préface)‎

‎FAVRENE et la peinture de genre‎

‎2007 Editions Lion Six et le Cercle des Amis des Métiers d'Art - 2007 - 1 vol in-8 carré, cartonnage éditeur illustré - Jaquette illustrée - 160 pages - Nombreuses illustrations en couleurs et en N&B‎

‎Bon état - Jaquette très légèrement émoussée‎

Référence libraire : 79457

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Livres de Librairie Le Père Pénard]

19,00 € Acheter

‎Fechner, Eduard Clemens (1799-1861)? (zugeschrieben):‎

‎Das Geschwisterpaar Sophie von Eichthal (1815-1898) und Amalie von Eichthal (geb. 1817) unter einem Baum vor einem Bergsee. Aquarell, rückseitig alt zugeschrieben "Sophie u. Amalie v. Eichthal", rechts unten monogrammiert "E.F.".‎

‎Format: 38,5 x 28,5 cm (Untersatzkarton: 53 x 41 cm). Montiert auf Untersatzkarton mit getuschter Umrahmung. Das Geschwisterpaar Sophie und Amalie von Eichthal in romantischer Darstellung in der Natur. Sie waren Töchter des jüdischen Bankiers Simon Aaron Leonhard Freiherr von Eichthal, Hofbankier von Bayern, Nachfolger des väterlichen Bankhauses in der Theatinerstraße in München. Er übernahm 1832 für Otto die Vermittlung einer Staatsanleihe von 60 Millionen Franken an Griechenland. Die dargestellten Geschwister im Alter von ca. 8.-10 Jahren sind links Sophie von Eichthal (1815-1898), spätere Ehefrau von Caspar Anton Viktor Graf von Berchem und rechts die jüngere Amalie von Eichthal (geb. 1817). - Das wenige zugängliche Bildmaterial der beiden Geschwister deckt sich mit dem vorliegenden Bild, auch ist die Ähnlichkeit mit dem bekannten Vater erkennbar. - Der Künstler mit dem Monogramm "E.F." dürfte vermutlich Eduard Clemens Fechner (1799-1861) sein. Der gebürtige Lausitzer studierte ab 1814 an der Akademie der Künste in Dresden bei Grassi und Moritz Retzsch. 1820 setzte er in München seine Ausbildung unter Joseph Karl Stieler fort. Fechner wurde in diesen Jahren besonders für seine Frauen- und Kinderporträts bekannt, zu seinen Förderern gehörte der Herzog von Leuchtenberg. 1826 wandte er sich nach Paris und wurde dort sesshaft. Das vorliegende Bild könnte am Ende seiner Zeit in München entstanden sein. - Bezaubernde Darstellung im romantischen Stil. Zeichnung/Aquarell de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

1 250,00 € Acheter

‎Fedier, Franz (1922-2005)‎

‎Abstrakte Komposition. Mischtechnik auf Papier.‎

‎1960. Bildgrösse: 65x51 cm. Unten links signiert und datiert. In Glasrahmen.‎

Référence libraire : 77450AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Livres de Biblion Antiquariat]

1 300,00 € Acheter

‎Fehlemann, Sabine (Hrsg.)‎

‎Meisterwerke aus dem Von der Heydt-Museum Wuppertal. Von Rodin bis Picasso. Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle und Druckgraphik. [Ausstellung im Erholungshaus der Bayer AG, Leverkusen: 6. März bis 4. April 1994].‎

‎Wuppertal: von der Heydt-Museum 1994. 121 Seiten. Überwiegend Illustrationen. 4° (25-35 cm). Illustrierte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband etwas angestaubt. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783892020233‎

Référence libraire : 97897

‎Fehr, Michael‎

‎Das Museum im digitalen Zeitalter.‎

‎Luzern, Verlag Hans Erni-Stiftung, 2005. 8°. 56 S. Mit 6 farb. (1 doppelblattgr.) Abb. von Hans Erni. OEngl.-Broschur.‎

‎=Vortragsreihe "panta rhei" der Hans Erni-Stiftung. Band 26. - Mit handschriftlicher Widmung und Zeichnung von Hans Erni auf dem Vortitelblatt.‎

Référence libraire : 92123AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Livres de Biblion Antiquariat]

170,00 € Acheter

Nombre de résultats : 2 171 (44 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 12 13 14 [15] 16 17 18 ... 21 24 27 30 33 36 39 42 ... 44 Page suivante Dernière page