Il sito di sole librerie professionali

‎Design‎

Main

Topic's parents ***

‎Arts décoratifs‎
Numero di risultati : 46.331 (927 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 554 555 556 [557] 558 559 560 ... 612 664 716 768 820 872 924 ... 927 Pagina successiva Ultima pagina

‎Zevon, Susan‎

‎Innen- Architektur wie Architekten wohnen‎

‎München: Georg D. W. Callwey, 2007. 192 Seiten mit Abb. 4°, Hardcover/Pappeinband‎

‎Buch in gutem Zustand, zum Schutz lose mit Folie umwickelt‎

Riferimento per il libraio : 130420

‎Alejandro, Reynaldo G‎

‎Restaurant Design‎

‎PBC, 1987. 250 Seiten mit Abb. 4°, Hardcover/Pappeinband‎

‎Buch in gutem Zustand, lose mit Schutzfolie umwickelt‎

Riferimento per il libraio : 130441

‎Casamassima, Christy‎

‎Bar Excellence: Design for Pubs and Clubs‎

‎PBC International Inc., 1999. 176 Seiten 4°, Hardcover/Pappeinband mit Ou‎

‎Buch in gutem Zustand‎

Riferimento per il libraio : 130445

‎Wohlwend, Franz‎

‎Inspiration - Band 18 - Internationale Publikation für visuelle Faszination im Display‎

‎Zürich, Verlag Inspiration, o.A. je ca. 60 Seiten, durchgeh. Abb., , mit Klapptafeln Gr.-8°, (24x25cm) Broschiert‎

‎Die "Inspiration" ist anerkannt die schönste Fachzeitschrift für TOP-DISPLAY auf internationaler Ebene. Sie ist bekannt für die thematische, grafische und typografische Präsentation, sowie dem hohen Standard der gezeigten Dokumentationen. Die "Inspiration" berichtet in Bild und Wort aus allen Teilen der Welt über die aktuellen und besten Arbeiten in Schaufenster- u. Ladendekoration der verschiedenen Branchen.- Heft in gutem Zustand‎

Riferimento per il libraio : 140238

‎Kunst, japanische Bücher, Book Design, Kyoto Shoin - Shoin, Kyoto‎

‎Arts Collection. Book design.‎

‎Arts Collection, 1998. 159 Seiten mit zahllosen Fotos Softcover/Paperback‎

‎Zustand: fabelhaftes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren. Ecken und Kanten sind etwas berieben und bestoßen. Buchrücken leicht gerill. Die Seiten sind minimal gebräunt aber insgesamt sehr gut erhalten. Weitere altersbedingte kleinere Mängel sind nicht gesondert aufgeführt. In japanischer Sprache! Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Riferimento per il libraio : 200469

‎Wohlwend, Franz‎

‎Inspiration - Band 28 - Internationale Publikation für visuelle Faszination im Display‎

‎Zürich, Verlag Inspiration, o.A. je ca. 60 Seiten, durchgeh. Abb., , mit Klapptafeln Gr.-8°, (24x25cm) Broschiert‎

‎Die "Inspiration" ist anerkannt die schönste Fachzeitschrift für TOP-DISPLAY auf internationaler Ebene. Sie ist bekannt für die thematische, grafische und typografische Präsentation, sowie dem hohen Standard der gezeigten Dokumentationen. Die "Inspiration" berichtet in Bild und Wort aus allen Teilen der Welt über die aktuellen und besten Arbeiten in Schaufenster- u. Ladendekoration der verschiedenen Branchen.- Heft in gutem Zustand‎

Riferimento per il libraio : 140208

‎Wohlwend, Franz‎

‎Inspiration - Band 51 / 1973 - Internationale Publikation für visuelle Faszination im Display‎

‎Zürich, Verlag Inspiration, 1973. je ca. 60 Seiten, durchgeh. Abb., , mit Klapptafeln Gr.-8°, (24x25cm) Broschiert‎

‎Die "Inspiration" ist anerkannt die schönste Fachzeitschrift für TOP-DISPLAY auf internationaler Ebene. Sie ist bekannt für die thematische, grafische und typografische Präsentation, sowie dem hohen Standard der gezeigten Dokumentationen. Die "Inspiration" berichtet in Bild und Wort aus allen Teilen der Welt über die aktuellen und besten Arbeiten in Schaufenster- u. Ladendekoration der verschiedenen Branchen.- Heft in gutem Zustand, Einbandfolie löst sich an an einigen Stellen von Einband ab‎

Riferimento per il libraio : 140215

‎Hurst, Michael‎

‎Dining Design‎

‎PBC International, 1991. 240 Seiten 4°, Hardcover/Pappeinband mit Ou‎

‎Buch in gutem Zustand, OU etwas randrissig, mit Folie umwickelt‎

Riferimento per il libraio : 130426

‎Wohlwend, Franz‎

‎Inspiration - Band 50 / 1972 - Internationale Publikation für visuelle Faszination im Display‎

‎Zürich, Verlag Inspiration, 1972. je ca. 60 Seiten, durchgeh. Abb., , mit Klapptafeln Gr.-8°, (24x25cm) Broschiert‎

‎Die "Inspiration" ist anerkannt die schönste Fachzeitschrift für TOP-DISPLAY auf internationaler Ebene. Sie ist bekannt für die thematische, grafische und typografische Präsentation, sowie dem hohen Standard der gezeigten Dokumentationen. Die "Inspiration" berichtet in Bild und Wort aus allen Teilen der Welt über die aktuellen und besten Arbeiten in Schaufenster- u. Ladendekoration der verschiedenen Branchen.- Heft in gutem Zustand, Buchblock in mehreren Teilen von Buchrücken gelöst‎

Riferimento per il libraio : 140216

‎Wohlwend, Franz‎

‎Inspiration - Band 49 / 1972 - Internationale Publikation für visuelle Faszination im Display‎

‎Zürich, Verlag Inspiration, 1972. je ca. 60 Seiten, durchgeh. Abb., , mit Klapptafeln Gr.-8°, (24x25cm) Broschiert‎

‎Die "Inspiration" ist anerkannt die schönste Fachzeitschrift für TOP-DISPLAY auf internationaler Ebene. Sie ist bekannt für die thematische, grafische und typografische Präsentation, sowie dem hohen Standard der gezeigten Dokumentationen. Die "Inspiration" berichtet in Bild und Wort aus allen Teilen der Welt über die aktuellen und besten Arbeiten in Schaufenster- u. Ladendekoration der verschiedenen Branchen.- Heft in gutem Zustand, Einbandfolie löst sich an an einigen Stellen von Einband ab und fehlt an Einbandrücken zum Teil‎

Riferimento per il libraio : 140217

‎Kunst, DuMont, Fotografie, Design, Schöttle, Wolfgang Kemp, Kipphoff, Lohse, Ruetz, Steinorth - Schöttle, Hugo (Hrsg.)‎

‎Dumont Foto 2. Fotokunst und Fotodesign international. Mit einer Einleitung von Robert Jungk und Beiträgen von Gottfried Jäger, Wolfgang Kemp, Fritz Kempe und vielen anderen.‎

‎DuMont, 1980. 260 Seiten mit 55 Farb- und 216 Schwarzweiß-Fotos Softcover/Paperback‎

‎Zustand: neuwertiges Exemplar in Schutzfolie verpackt. Keine nennenswerten Mängel. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Riferimento per il libraio : 202283

‎Wohlwend, Franz‎

‎Inspiration - Band 46 / 1972 - Internationale Publikation für visuelle Faszination im Display‎

‎Zürich, Verlag Inspiration, 1972. je ca. 60 Seiten, durchgeh. Abb., , mit Klapptafeln Gr.-8°, (24x25cm) Broschiert‎

‎Die "Inspiration" ist anerkannt die schönste Fachzeitschrift für TOP-DISPLAY auf internationaler Ebene. Sie ist bekannt für die thematische, grafische und typografische Präsentation, sowie dem hohen Standard der gezeigten Dokumentationen. Die "Inspiration" berichtet in Bild und Wort aus allen Teilen der Welt über die aktuellen und besten Arbeiten in Schaufenster- u. Ladendekoration der verschiedenen Branchen.- Heft in gutem Zustand‎

Riferimento per il libraio : 140220

‎DuMont, Hugo Schöttle, Foto, Kunst, Design, international, Wolfgang Kemp, Jäger, Lohse, Sachbuch - Schöttle, Hugo (Hrsg.)‎

‎Dumont Foto 2. Fotokunst und Fotodesign. Mit einer Einleitung von Robert Jungk und Beiträgen von Gottfried Jäger, Wolfgang Kemp, Fritz Kempe und anderen.‎

‎DuMont, 1980. 260 Seiten mit 55 Farb- und 216 Schwarzweiß-Fotos Softcover/Paperback‎

‎Zustand: neuwertiges Exemplar ohne auffällige Mängel. Einband ist sehr gering fleckig. Buchrücken ist leicht gerillt.m Buchblock und Seiten sind weiß mit wenigen Flecken. Keine Anstreichungen und Notizen. Sehr gut! Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Riferimento per il libraio : 201104

‎Wohlwend, Franz‎

‎Inspiration - Band 42 / 1971 - Internationale Publikation für visuelle Faszination im Display‎

‎Zürich, Verlag Inspiration, 1971. je ca. 60 Seiten, durchgeh. Abb., , mit Klapptafeln Gr.-8°, (24x25cm) Broschiert‎

‎Die "Inspiration" ist anerkannt die schönste Fachzeitschrift für TOP-DISPLAY auf internationaler Ebene. Sie ist bekannt für die thematische, grafische und typografische Präsentation, sowie dem hohen Standard der gezeigten Dokumentationen. Die "Inspiration" berichtet in Bild und Wort aus allen Teilen der Welt über die aktuellen und besten Arbeiten in Schaufenster- u. Ladendekoration der verschiedenen Branchen.- Heft in gutem Zustand‎

Riferimento per il libraio : 140240

‎Wohlwend, Franz‎

‎Inspiration - Band 27 - Internationale Publikation für visuelle Faszination im Display‎

‎Zürich, Verlag Inspiration, o.A. je ca. 60 Seiten, durchgeh. Abb., , mit Klapptafeln Gr.-8°, (24x25cm) Broschiert‎

‎Die "Inspiration" ist anerkannt die schönste Fachzeitschrift für TOP-DISPLAY auf internationaler Ebene. Sie ist bekannt für die thematische, grafische und typografische Präsentation, sowie dem hohen Standard der gezeigten Dokumentationen. Die "Inspiration" berichtet in Bild und Wort aus allen Teilen der Welt über die aktuellen und besten Arbeiten in Schaufenster- u. Ladendekoration der verschiedenen Branchen.- Heft in gutem Zustand‎

Riferimento per il libraio : 140209

‎Wohlwend, Franz‎

‎Inspiration - Band 41 / 1971 - Internationale Publikation für visuelle Faszination im Display‎

‎Zürich, Verlag Inspiration, 1971. je ca. 60 Seiten, durchgeh. Abb., , mit Klapptafeln Gr.-8°, (24x25cm) Broschiert‎

‎Die "Inspiration" ist anerkannt die schönste Fachzeitschrift für TOP-DISPLAY auf internationaler Ebene. Sie ist bekannt für die thematische, grafische und typografische Präsentation, sowie dem hohen Standard der gezeigten Dokumentationen. Die "Inspiration" berichtet in Bild und Wort aus allen Teilen der Welt über die aktuellen und besten Arbeiten in Schaufenster- u. Ladendekoration der verschiedenen Branchen.- Heft in gutem Zustand‎

Riferimento per il libraio : 140241

‎Wohlwend, Franz‎

‎Inspiration - Band 40 / 1971 - Internationale Publikation für visuelle Faszination im Display‎

‎Zürich, Verlag Inspiration, 1971. je ca. 60 Seiten, durchgeh. Abb., , mit Klapptafeln Gr.-8°, (24x25cm) Broschiert‎

‎Die "Inspiration" ist anerkannt die schönste Fachzeitschrift für TOP-DISPLAY auf internationaler Ebene. Sie ist bekannt für die thematische, grafische und typografische Präsentation, sowie dem hohen Standard der gezeigten Dokumentationen. Die "Inspiration" berichtet in Bild und Wort aus allen Teilen der Welt über die aktuellen und besten Arbeiten in Schaufenster- u. Ladendekoration der verschiedenen Branchen.- Heft in gutem Zustand‎

Riferimento per il libraio : 140242

‎Wohlwend, Franz‎

‎Inspiration - Band 38 / 1971 - Internationale Publikation für visuelle Faszination im Display‎

‎Zürich, Verlag Inspiration, 1971. je ca. 60 Seiten, durchgeh. Abb., , mit Klapptafeln Gr.-8°, (24x25cm) Broschiert‎

‎Die "Inspiration" ist anerkannt die schönste Fachzeitschrift für TOP-DISPLAY auf internationaler Ebene. Sie ist bekannt für die thematische, grafische und typografische Präsentation, sowie dem hohen Standard der gezeigten Dokumentationen. Die "Inspiration" berichtet in Bild und Wort aus allen Teilen der Welt über die aktuellen und besten Arbeiten in Schaufenster- u. Ladendekoration der verschiedenen Branchen.- Heft in gutem Zustand‎

Riferimento per il libraio : 140244

‎Wohlwend, Franz‎

‎Inspiration - Band 22 - Internationale Publikation für visuelle Faszination im Display‎

‎Zürich, Verlag Inspiration, o.A. je ca. 60 Seiten, durchgeh. Abb., , mit Klapptafeln Gr.-8°, (24x25cm) Broschiert‎

‎Die "Inspiration" ist anerkannt die schönste Fachzeitschrift für TOP-DISPLAY auf internationaler Ebene. Sie ist bekannt für die thematische, grafische und typografische Präsentation, sowie dem hohen Standard der gezeigten Dokumentationen. Die "Inspiration" berichtet in Bild und Wort aus allen Teilen der Welt über die aktuellen und besten Arbeiten in Schaufenster- u. Ladendekoration der verschiedenen Branchen.- Heft in gutem Zustand‎

Riferimento per il libraio : 140234

‎Wohlwend, Franz‎

‎Inspiration - Band 26 - Internationale Publikation für visuelle Faszination im Display‎

‎Zürich, Verlag Inspiration, o.A. je ca. 60 Seiten, durchgeh. Abb., , mit Klapptafeln Gr.-8°, (24x25cm) Broschiert‎

‎Die "Inspiration" ist anerkannt die schönste Fachzeitschrift für TOP-DISPLAY auf internationaler Ebene. Sie ist bekannt für die thematische, grafische und typografische Präsentation, sowie dem hohen Standard der gezeigten Dokumentationen. Die "Inspiration" berichtet in Bild und Wort aus allen Teilen der Welt über die aktuellen und besten Arbeiten in Schaufenster- u. Ladendekoration der verschiedenen Branchen.- Heft in gutem Zustand‎

Riferimento per il libraio : 140210

‎Wohlwend, Franz‎

‎Inspiration - Band 20 - Internationale Publikation für visuelle Faszination im Display‎

‎Zürich, Verlag Inspiration, o.A. je ca. 60 Seiten, durchgeh. Abb., , mit Klapptafeln Gr.-8°, (24x25cm) Broschiert‎

‎Die "Inspiration" ist anerkannt die schönste Fachzeitschrift für TOP-DISPLAY auf internationaler Ebene. Sie ist bekannt für die thematische, grafische und typografische Präsentation, sowie dem hohen Standard der gezeigten Dokumentationen. Die "Inspiration" berichtet in Bild und Wort aus allen Teilen der Welt über die aktuellen und besten Arbeiten in Schaufenster- u. Ladendekoration der verschiedenen Branchen.- Heft in gutem Zustand‎

Riferimento per il libraio : 140236

‎Ypma, Herbert J. M‎

‎Hip Hotels nice price. Herbert Ypma. Aus dem Engl. von Henriette Zeltner 1. Aufl.‎

‎München : Econ, 2001. 254 S. : überw. Ill. ; 24 cm 4°,, Softcover/Paperback‎

‎Buch in gutem Zustand‎

Riferimento per il libraio : 129275

‎Bellamy, Gail‎

‎More bars, discos an nightclubs - great music and entertainment spots.‎

‎PBC Inernational Inc, 1995. 178 Seiten 4°, Hardcover/Pappeinband‎

‎Buch in gutem Zustand Englischsprachige Ausgabe.‎

Riferimento per il libraio : 129257

‎McBride, Simon und Alexandra Black‎

‎Ski Style Wohnen und Lebensart von Aspen bis St. Moritz‎

‎DuMont Reiseverlag, Ostfildern, 2000. 131 Seiten 4°, Hardcover/Pappeinband mit OU‎

‎Buch in gutem Zustand, OU etwas randrissig‎

Riferimento per il libraio : 130573

‎Daab‎

‎Beauty Design (Design Books)‎

‎Daab Pub, 2005. 399 Seiten mit Abb. 4°, Hardcover/Pappeinband‎

‎Buch in gutem Zustand‎

Riferimento per il libraio : 130417

‎Trigg, Liz und Tessa Evelegh‎

‎Landhausstil‎

‎1996. 256 Seiten mit Abb. 4°, Hardcover/Pappeinband‎

‎Buch in gutem Zustand, mit Folie umwickelt‎

Riferimento per il libraio : 130429

‎Elgass, Peter und Tobias Schumacher‎

‎Metall Design international. Hephaistos-Jahrbuch: 2010 ( Schmiede, Metallkunst, Metallgestaltung )‎

‎Immenstadt, Verlag Hephaistos, 2009. 232 Seiten mit zahlr. farb. Abb. 4°, Hardcover/Pappeinband, Sprache Deutsch/Englisch‎

‎Mit zahlreichen farbigen Abbildungen zu Kunstschmiede- u. Metallarbeiten in verschiedensten Ausführungen. In jedem Jahrbuch werden internationale Künstler portraitiert und mit Ihren Werken vorgestellt. Zustand neuwertig, ungelesen, noch in Schutzfolie verpackt aus Restauflage‎

Riferimento per il libraio : 144249

‎Blase, Karl Oskar‎

‎Graphik-Design.‎

‎Bonn, Gesellschaft für Kunst und Gestaltung e. V., 1990. 44 S. 4° Quart, Softcover/Paperback‎

‎Gesellschaft für Kunst und Gestaltung e. V., 27. März - 28. April 1990, Hochstadenring 22, 5300 Bonn 1. Mit s/w und farb. Abb. Die Fußecke des Vorderdeckels ist bestoßen. Das Heft hat im unteren Bereich eine leichte Knickspur.‎

Riferimento per il libraio : 104819

‎Magnum.‎

‎Köln, Verlag M. DuMont Schuberg, 1961. 94 S. 4° Quart, Softcover/Paperback‎

‎Zeitschrift für das moderne Leben. Die tollen Zwanzigerjahre. April 1961, Heft 35. Mit s/w Abb. und mit einigen farb. Abb. Die Ecken des Vorderdeckels sind bestoßen. Die Kopfkante des Vorderdeckels hat eine Druckstelle. Die Vorderkante des Hinterdeckels hat eine leichte Druckstelle.‎

Riferimento per il libraio : 104654

‎Magnum.‎

‎Köln, Verlag M. DuMont Schuberg, 1960. 78 S. 4° Quart, Softcover/Paperback‎

‎Zeitschrift für das moderne Leben. Juni 1960, Heft 30. Mit s/w Abb. und mit einigen farb. Abb. Die Ecken sind teilweise bestoßen. Der Hinterdeckel hat im oberen Eckenbereich eine Knickspur. Der Rücken ist nachgedunkelt. Der Rücken hat im unteren Bereich eine kleine Läsur. Das obere Kapital ist nachgedunkelt.‎

Riferimento per il libraio : 104652

‎Albus, Volker und Volker Fischr‎

‎13 nach Memphis.‎

‎München, Prestel Verlag, 1995. 199 S. 4° Quart, Softcover/Paperback‎

‎Design zwischen Askese und Sinnlichkait. Mit einem Vorwort von Ettore Sottsass. Mit farb. Abb. Dem Buch liegt ein Verlagsprospekt bei. Die Fußecke des Hinterdeckels ist bestoßen. Die Kapitale sind leicht bestoßen.‎

Riferimento per il libraio : 104651

‎Wilk, Herta‎

‎Siebenbürgisch-Sächsische Leinenstickereien aus Tartlau. Gesammelt von Herta Wilk. Mit einem Vorwort und 52 Bildtafeln.‎

‎Kriterion Verlag; Bukarest, 1974. 12 Seiten; Illustr.; geheftet sowie 52 Bildtafeln; in Halbleinen-Mappe.‎

‎Gutes Exemplar; die Halbleinen-Mappe berieben u. stw. etwas beschabt; die Bildtafeln (gedruckt in rot und schwarz) minimal nachgedunkelt. - Bildtafeln KOMPLETT. - Prejmer (deutsch Tartlau, ungarisch Prázsmár) ist eine Gemeinde im Kreis Brasov im Südosten Siebenbürgens in Rumänien. ... (wiki) // ... So finden sich in den siebenbürgisch-sächsischen Leinenstickereien neben den deutschen Ornamenten und mit diesen verbunden nicht bloß Muster orientalischen Ursprungs, die teilweise den ehemals auf dem Sachsenboden weitverbreiteten orientalischen Teppichen, teils direkt türkischen Stickereien entstammen, sondern auch solche rumänischer, ungarischer und slawischer Abstammung. Diese Variationen bieten eine reiche und köstliche Fundgrube ästhetischer Anregung! Sie bilden sozusagen einen eigenen siebenbürgischen Stil. Wie nun diese fremden Motive in die deutsche Ornamentik Aufnahme gefunden, ebenso gab diese reichlich ihre Muster an die Nachbarvölker ab, so daß in der ungarischen, rumänischen und slawischen Volkskunst sich deutsche Muster vielfach nachweisen lassen." Als Stickmaterial wurde vorwiegend Garn in echten Farben benützt. Die Wolle war nicht gefärbt, sondern stammte von einer besonderen Schafrasse mit dunkelbrauner Wolle; diese Schafe wurden eigens als Stickwolle-Lieferanten gezüchtet. Oft stellte man auch Hausfarben für Hausweben oder Stickereien her: Erlenrinde, Moor oder Ruß dienten zur Schwarzfärbung; rote Farbe entstand, wenn man Krapp, Malve, die Wurzeln von Labkraut oder Erlenrinde in Aschenwasser kochte: Waid und Indigo, in Harnlösung gekocht, ergaben Blau; Braun erzielte man mit Tannenzapfen, Steinmoos, Kastanien, Nuß- oder Zwiebelschalen. In meiner Sammlung habe ich mich vornehmlich auf Leinenstickereien beschränkt, die mit dunkel brauner Schafwolle, roter Baumwolle und brauner Seide bestickt, als Kissenbezüge, Bett- oder Tischdecken, Deckchen, Wandbehänge oder Handtücher (gemeint ist der Umhang junger Mädchen beim Kirchgang) die "gute Stube" zierten. Viele von ihnen tragen Jahreszahlen, wollte man doch in diesen Erbstücken die Erinnerung an die Stickerin oder auch das Entstehungsjahr weitergeben. Über die genauen Entstehungsjahre unbezeichneter Arbeiten wußten jedoch auch die ältesten Frauen nichts Bestimmtes zu sagen, außer daß sie von der Ur-Urgroßmutter geerbt seien. Mit der ältesten Jahreszahl gezeichnet ist in meiner Sammlung eine Polsterkappe aus dem Jahre 1751. Alle Stickereien sind in Zopfstich ausgeführt; besonders zu erwähnen sind die Handtücher, die mit einer kombinierten Technik des Kreuz- und Zopfstiches genäht wurden ("beidseitig genäht") und es den jungen Mädchen ermöglichten, diese Trachtenstücke als Umhang beidseitig. zu tragen. ? (Seite 6-8)‎

Riferimento per il libraio : 1220104

‎Wo Architekten schlafen : außergewöhnliche Hotels bereist, erlebt, beschrieben. Mit einem Essay von Joseph von Westphalen. [Mit Texten von: Christoph Affentranger ...].‎

‎München : Callwey, 2005. 141 S. : zahlr. Abb. ; 23 cm. Originalbroschur.‎

‎Einband minimal berieben, sonst tadellos. - Der Architekt als Reiseführer. Seit Jahren reisen die Redakteure der Callwey Fachzeitschrift "Baumeister" quer durch Europa - und übernachten natürlich nur dort, wo auch dem Auge des Architekten etwas Gutes geboten wird. Die architekturkritischen Erlebnisberichte in diesem Band versammeln jedoch nicht nur teure großstädtische Design- und Business-Hotels, sondern auch stilvolle Landgasthöfe, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, Gutshöfe, Klöster sowie mobile Übernachtungsmöglichkeiten wie den DB Nachtzug oder ein Feuerschiff im Hamburger Hafen. Insgesamt 60 Hotels aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und einigen Nachbarländern [Franreich, Großbritannien, ITalien, Niederlande, Spanien] werden in Text und Bild und mit aktuellen Adress-und Preisinformationen vorgestellt. - Joseph von Westphalen: Auf der Suche. Der Tag hatte so schön begonnen. Oft kommt es beim lang ersehnten Aufbruch in die Ferien zu Spannungen. Diesmal aber war das Packen des Autos ohne Zank und Hektik abgegangen, obwohl die Familie noch immer eine normale Limousine benutzt und keine dieser geräumigen Gondeln, die den weniger erhöhten Autofahrern hinter ihnen die Sicht nehmen, aber mehr Mitnahme von unsinnigem Hab und Gut ermöglichen - sowie das Adoptieren von Kindern aus allen Erdteilen. [...] ISBN 9783766716323‎

Riferimento per il libraio : 1190257

‎Rilke, Rainer Maria‎

‎Die Dame mit dem Einhorn. Insel-Bücherei Nr. 1001. Mit 12 Abb. d. Teppiche "La Dame à la Licorne" u.e. Nachw. von Egon Olessak. Nr: 1001(2), Auflage 9, in Sammlung Bresinsky nicht enthalten.‎

‎Frankfurt am Main : Insel, 2002. 57 S., 12 Ill. (farb.), 19 cm. Fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex. - ... Die Darstellung der fünf Sinne SCHMECKEN, FÜHLEN, RIECHEN, HÖREN, SEHEN und ihre Synopsis, ihre Apotheose im sechsten Teppich, in ihrer Beziehung zum "Schatz", zur Claude Le Viste - >A MON SEUL DE SIR", "Meinem einzigen Verlangen". Allen Teppichen gemeinsam ist der in hellem Rubinrot, bzw. in verhaltenem Burgunderrot leuchtende Hintergrund der Teppiche, mit eingestreuten blühenden Zweigen und Blumenmotiven in vergißmeinnichtblau, honiggelb und margaritenweiß, zwischen denen sich viele kleine Tiere tummeln: weiße Häschen und Hunde, ein Ziegenbock, Vögel, ein angebundenes Schimpansenäffchen, ein gefleckter Marder, ein brauner Fuchs und viele Tiere mehr. Im unteren Teil der Teppiche breiten sich, gleichfalls mit Blumen und Tieren übersät, blaugrüne Inseln aus. Im Zentrum dieser Inseln steht - einmal sitzt sie - die Dame, gekleidet in wechselndem, reichen Brokatgewand und Velour, und angetan mit kostbarem Schmuck. Auf drei Teppichen ist sie mit ihrer lieblichen Dienerin zu sehen. Rechts von der Dame (vom Betrachter aus gesehen) finden wir stets das Einhorn, links einen Löwen. Beide Tiere halten, wappengleich - meist "heraldisch aufgebäumt", wie Rilke schreibt - auf fünf Teppichen die Standarte der Le Viste. Auf einem Teppich hält sie selbst die Standarte. Hinter Einhorn und Löwe ragen auf der Insel, zur Rechten und Linken, abwechselnd Eichel-und Mispelbaum, Dattel- und Orangenbaum empor. A MON SEUL DESIR - Auf diesen Teppich der Dame vor dem Zelt fällt unser erster Blick. Er hängt dem Eingang in den Rundsaal direkt gegenüber. Das große Querformat des Teppichs (Länge: 4,66 m - Höhe: 3,78 m) zeigt die Dame vor einem blauen, goldgeflammten Zelt. Am oberen Zeltrand steht der Spruch: "A mon seul desir". Der geöffnete Zelteingang - die beiden Zeltwände werden von Löwe und Einhorn gehalten - gibt die ideale Einrahmung für die in Samt und Brokat gekleidete Dame. ? (aus dem Nachwort) ISBN 9783458190011‎

Riferimento per il libraio : 1188516

‎Jorstian, Tina (Red.) und Poul Henningsen (u.a.)‎

‎Taend! PH lampens historie. Redaktion: Tina Jorstian og Poul Erik Munk Nielsen. Farvefotos: Bent Ryberg.‎

‎Gyldendal / Louis Poulsen, 1994. 304 Seiten; sehr zahlr., vorwiegend farbige Illustr.; 28 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes Exemplar; Einband stw. gering berieben. - Dänisch. - Poul Henningsen (* 9. September 1894 in Ordrup, Dänemark; ? 31. Januar 1967 in Hillerød) war ein dänischer Designer, Autor, Architekt und Kritiker und eine der maßgebenden Personen des kulturellen Lebens in Dänemark zwischen den Weltkriegen. ... Poul Henningsen arbeitete seit 1925 bis zu seinem Tod 1967 mit der Firma Louis Poulsen Lighting zusammen. Im Jahr 1958 entwarf er die nach seinen Initialen benannte, absolut blendfreie Pendelleuchte PH 5, die bis heute mit geringfügigen Anpassungen von der Louis Poulsen & Co produziert wird. Der Zusatz 5 bezieht sich auf den Durchmessers des größten Schirmsegments in Dezimetern des Lampenschirms. Die Firma finanzierte zwischen 1968 und 1982 den so genannten PH-Preis. Durch die Leuchte konnte Henningsen seine späteren Arbeiten finanzieren. ... (wiki) // INHALT : Allan de Waal ----- FREMSKRIDT OG LYSSYN ----- PH som kunstner i mellemkrigstiden ----- Med fokus på Poul Henningsens alsidige virke som arkitekt, opfinder, revy- og filmmand i mellemkrigstiden bliver det tydeligt, at PH i sit arbejde med lys og lamper inddrager erfaringer fra sine øvrige arbejdsfelter og omvendt. ----- Tina Jørstian og Allan de Waal ----- LYSETS KVALITET ----- PH om belysningens problem ----- PH formulerer allerede i midten af 1920erne en række væsentlige lysteoretiske problemstillinger, som danner grundlag for de samtidige lampekonstruktioner - og siden for hans samlede virke som lampedesigner. ----- Steen Jørgensen, Tina Jørstian og Poul Erik Munk Nielsen ----- LYSET TÆMMES ----- Fra prismer til spejlende skærme ----- PHs første prismekroner er stramme, formalistiske konstruktioner, men snart bliver de lysmæssige krav dominerende i formgivningen. Efter en række armaturforsøg, der kulminerer med Pariser-lamperne i 1925, indser han, at lampen ikke skal have spejlende skærme. ----- Steen Jørgensen og Tina Jørstian ----- LYSENDE LOGIK ----- PH lampen - løsningen på belysningens problem ----- Løsningen ligger i en mattering af skærmene og i en særlig skærmkurve. PH lampen med de tre skærme udvikles til udstillingsbygningen Forum i nogle hektiske måneder vinteren 1925-26. Det moderne lampesystem har fundet sin form. ----- Tina Jørstian ----- PH LAMPEN SOM TYPE ----- Døgnfluer og klassikere ----- PH lampens muligheder viser sig næsten ubegrænsede. Der er PH lamper til alle - og til alle formål. Sortimentet kulminerer i 1930erne, men de klassiske modeller overlever til i dag. ----- Poul Erik Munk Nielsen og Allan de Waal ----- PH LAMPENS UDBREDELSE Salgskurver og pædagogisk reklame ----- Som en radikal ny opfindelse får PH lampen en succesfuld start - og ikke blot i Danmark. På kort tid lykkes det at få PH lampen til at lyse på flere kontinenter. ----- Kurt Nørregaard, Steen Jørgensen, Ove Hansen og Poul Erik Munk Nielsen ----- FRA PH LAMPEN TIL PH 5 Variationer over et princip 1926-67 ----- PH udvikler en lang række andre lamper fra 1926-67, næsten alle konstrueret ud fra det samme blændfri, diffust lysende mangeskærmsprincip som PH lampen. ----- Allan de Waal ----- EFTERSKRIFT Fra kultråd til lysstof ----- Ove Hansen ----- LYSTEKNISKE BEGREBER ----- GLASSKÆRME LITTERATUR ----- ILLUSTRATIONER ----- REGISTER. ISBN 8700188441‎

Riferimento per il libraio : 1228569

‎Oberhuber, Oswald; Patka, Erika (Hrsg.)‎

‎Frühes Industriedesign Wien 1900 - 1908 : Wagner - Kolo Moser - Loos - Hoffmann - Olbrich - Ofner. Galerie nächst St. Stephan, 10. Juni bis 10. Juli 1977.‎

‎Wien Galerie St. Stephan 1977. 4°. 50 Bl., zahlr. Abb. im Text, OKart., Oberkante gering bestoßen‎

Riferimento per il libraio : EEZZ8890

‎Kristahn Heinz-Jürgen, Mellinghoff Frieder‎

‎Japanische Plakate - Die Kunst der visuellen Ansprache aus Tradition - in Gegenwart - und Zukunft‎

‎Berlin (Institut für Kommunikation und Design (IKD)) 1983 (= Erste deutsche Ausgabe). Gr.-4°, illustrierter Originalkarton, 160 S., zahlreiche farbige und ganzseitige Abbildungen‎

‎Ecken leicht bestoßen, Kapitele beschabt, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : V7767

‎Aussenwerbung in Hannover - Mit dem Text der Verordnung über Aussenwerbung der Hauptstadt Hannover‎

‎Hannover (Herausgegeben in Zusammenarbeit des Bauordnungsamtes und des Verkehrs- und Presseamtes der Hauptstadt Hannover) 1952 (= Erste Ausgabe). 8°, illustrierter Originalumschlag (Klammerheftung) 22 S., schwarz-weiße Bildtafeln 1‎

‎leicht angerändert, papierbedingt leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : V24437

‎Bojardi Gilda (Hrsg.)‎

‎Casa '89 - International Home Furnishings - Interni Annual‎

‎o.O., o.J. 4°, illustrierter Originalkarton (Hardcover), 210 S., zahlreiche Abbildungen‎

‎etwas bestaubt, sonst gutes Exemplar - SCHNELLE LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG -‎

Riferimento per il libraio : 1V12288

‎ZANOTTA‎

‎Zanotta 1990. (Hauptkatalog).‎

‎Nova Milanese Zanotta 1990. ca. 220 nicht numerierte Seiten. Mit sehr zahlreichen farbigen Abbildungen u. Maßstabzeichnungen. Farbig illustsrierte Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 17x12 cn‎

‎* Möbel-Hauptkatalog ohne Preise mit mehrsprachiger Beschreibung. Famous Zannota Furniture Catalogue. ----- Die Firma für Möbeldesign Zanotta wurde 1954 in der norditalienischen Stadt Nova Milanese von Aurelio Zanotta gegründet. Sie wurde hauptsächlich durch ihre Beiträge zum Design im Italien der 1950er und 1960er Jahre bekannt. Einige der Zanottaprodukte werden in Museen wie unter anderen dem Museum of Modern Art (MoMA) in New York City, im Metropolitan Museum ebenfalls in New York City, Centre Pompidou in Paris, im Designmuseo in Helsinki und im Vitra Design Museum in Weil am Rhein ausgestellt. zu den bekanntesten Entwürfen der Firma zählen: Tisch Arabesco, projektiert 1949 von Carlo Mollino. Sitzgruppe Sella 1957 von Achille Castiglioni und seinem Bruder Pier Giacomo Castiglioni. Schaumstoff-Sessel Throw-Away 1965 von Willie Landels. Neuauflage in neuen Farben und Größen und mit Kissen zum Jubiläum 2015. Stuhl Allunaggio 1966 von den Brüdern Castiglioni. Sessel Karelia 1966 von Liisi Beckmann. Hütte Guscio 1968 von Roberto Menghi. Sitzsack Sacco 1968 von Piero Gatti, Cesare Paolini und Franco Teodoro. aufblasbarer PVC-Sessel Blow 1968 von Jonathan de Pas, Donato D'Urbino, Paolo Lomazzi und Carla Scolari. Tisch Marcuso 1969 von Marco Zanuso. Kleiderständer Sciangai 1973 von De Pas, D?Urbino, Lomazzi. Sitzmöbel Tonietta 1985 von Enzo Mari. Kommode Mombasa 1989 von Ettore Sottsass. Chaiselongue Soft 1999 von Werner Aisslinger. Sessel Fly 2002 von Marc Robson. Sessel Brasilia 2003 von Ross Lovegrove. Schrankwand Speed von Carlo Colombo. Sessel Derby 2010 von Noé Duchaufour-Lawrance. Tisch Ago 2013 von Alfredo Häberli. (Quelle Wikipedia)‎

Riferimento per il libraio : 146751

‎LEITNER Burkhardt‎

‎Burkhardt Leitner. non art 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000. Texte in Deutsch und Englisch und Chinesisch. In German and English and Chines. 1. Auflage.‎

‎Burkhardt Leitner constructiv Gmbh & Co. (2000). 48 Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Graue Originalbroschur. 18x18 cm‎

Riferimento per il libraio : 146749

‎Turkish Ceramic - DENNY Walter Prof. (Text) and ERTUG Ahmet (Photography)‎

‎Gardens of Paradise. 16th Century Turkish Ceramic Tile Decoration‎

‎Published by Ertug & Kocabiyik (Istanbul) 1998. 188 pages with 102 colour plates and marbeled endpapers. Original cloth boards with colour photo plate and gilt lettering in an illustratred slipcase. Very good condition. 42x34 cm‎

‎'Using advanced photographic techniques, Ahmet Ertug has, for the first time, captured the vibrant colors and sinuous draftsmanship of 16th-century Turkish tiles and reproduced them in all their glory. The images are rounded out by an essay on the history and development of the art of Ottoman Turkish tiles contributed by Dr Walter B. Denny, a noted American scholar and expert on Turkish art.' ----- Walter Bell Denny is an American art historian and educator. A scholar of Islamic art, Denny is a University Distinguished Professor of Art History at the University of Massachusetts Amherst. Denny graduated cum laude from Oberlin College with a Bachelor of Arts in 1964. He then earned a Master of Arts and Doctor of Philosophy in Art History from Harvard University in 1965 and 1971, respectively. Denny wrote a doctoral dissertation on ceramics from the Rüstem Pasha Mosque. Denny has taught exclusively at the University of Massachusetts Amherst since 1970. He was elevated to the rank of University Distinguished Professor of Art History there. Throughout his career, Denny has been a scholar of Islamic art, studying such subjects as the Rüstem Pasha Mosque and the Saz style. (Quelle Wikipedia)‎

Riferimento per il libraio : 146766

‎LENZ Iris, HÖING Karl Prof, SILBERMANN Dorothee, SOBECK Werner u.a‎

‎Netzwerk. Reader zur Ausstellung. Eine Ausstellung der ifa-Galerie Stuttgart 13. Juli - 16. September 2018.‎

‎Stuttgart. 2018. 95 Seiten. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen. Illustrierte Originalbroschur. 24x17 cn‎

‎* Dabei: Ausstellungsflyer zum Auffalten (mit AbbildungenMit zahlreichen teils farbigen Abbildungen) ---- Publikation anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der ifa-Galerie Stuttgart in Kooperation mit dem Studiengang Textildesign der ABK Stuttgart und dem Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren der Universität Stuttgart vom 13.07.?16.09.2018. Herausgeber: Institut für Auslandsbeziehungen e.V. Gestaltung: Valentin Alisch, Jan Robert Obst.‎

Riferimento per il libraio : 146746

‎HILLMANN Hans - MÜLLER Jens (Herausgeber)‎

‎A5/01; Hans Hillmann - Das visuelle Werk - The Visual Works.‎

‎Lars Müller Publishers 2009. 128 Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Schwarz-weiße Originalbroschur mit gefalteten Original-Schutzumschlag (zum Poster auffaltbar). 21x15 cm‎

‎* Die Reihe A 5 versteht sich als wachsendes Archiv des Grafikdesigns. In zahlreichen Abbildungen, Essays und Interviews stellt jeder Band herausragende Persönlichkeiten und wichtige Themen aus der Geschichte des internationalen Grafikdesigns vor. A5 ist eine Kooperation des labor visuell am Fachbereich der Fachhochschule Düsseldorf und Lars Müller Publishers. Der 1925 geborene Grafiker Hans Hillmann gehört zu den einflussreichsten Plakatgestaltern und Illustratoren Deutschlands. Als Professor für Grafikdesign an der GHK Kassel prägte er in seiner über 30-jährigen Lehrtätigkeit viele Gestalter. Seine Illustrationen wurden über Jahre von Verlagen und Zeitschriften (u. a. F.A.Z.-Magazin) eingesetzt.‎

Riferimento per il libraio : 146745

‎MADSEN, FLEMMING (Red.)‎

‎Neue Form aus Dänemark‎

‎Kopenhagen, Hansens Bogtr., 1956. Kartoniert , 8°, 64 S., mit zahlr. Abbildungen,Inhalt: Das Äffchen und die Silberkanne - Handgearbeitet-industriell hergestellt - Wohnungsbau in Dänemark - Der Werdegang des Funktionalismus‎

‎Kleiner Aufkleber auf dem Vordereinbband, sonst guter Zustand‎

Riferimento per il libraio : W858

‎Williams, Nancy‎

‎Papier Design. Wirkung und Möglichkeiten von Papier im Grafik-Design.‎

‎Hamburg, Ginko Press, 1993. 1. Aufl. Mit zahlr. Abbild., 157 S. Gr.8°, OHLnbd. mit Schutzumschlag.‎

‎Schutzumschlag etwas bestoßen und mit Randeinriss, sonst schönes Ex.‎

Riferimento per il libraio : 201075

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€ 11,00 Informazioni/Compera

‎Art and Design Magazine‎

‎Fluxus Today and Yesterday.‎

‎London., Academy Editions., 1993. 31 x 25 cm. 95 Seiten. OKarton., 68016B 1. Auflage. Kapitale und Stoßkanten berieben, eine Kante leicht bestoßen, sonst gutes Exemplar. Art & design; Profile, 28.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in Englisch.‎

Riferimento per il libraio : 68016BB ISBN : 185490194

‎Petrasch, Ernst (Hrsg.)‎

‎Durlacher Fayencen 1723 - 1847. Katalog zur Ausstellung des Badischen Landesmuseum Karlsruhe vom 20. Juni - 28. September 1975.‎

‎Karlsruhe, 1975. 520 S. mit zahlreichen Abbildungen, Markentafeln. 4°. Orig.-Karton.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 2056

‎BEWAG - Zeitschrift‎

‎Mitteilungen der Berliner Elektricitäts - Werke. Jahrgang 1911, alle 12 Hefte, gebunden, schlichter Ganzleinen der Zeit, Fotos auf Wunsch.‎

‎1911. Groß 8°. Mit zahlreichen Abbildungen. 186 Seiten, Beilage. Mit geringen Gebrauchsspuren. [3 Warenabbildungen]‎

‎Enthält eingeheftet eine vierseitige Werbebeilage der Firma Beleuchtungskörper Berlin. Sehr selten !!!!‎

Riferimento per il libraio : 7207

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 350,00 Informazioni/Compera

‎Ulm 21. Zeitschrift der Hochschule für Gestaltung / Journal of the Ulm School for Design.‎

‎Ulm, Hochschule für Gestaltung, April 1968. 30 x 21 cm. 55 S. mit zahlr. Abb. OBrosch., 34764A.jpg (minimal beschabt).‎

‎Das letzte Heft der legendären Zeitschrift.- Leichte Gebrauchsspuren.‎

Riferimento per il libraio : 34764AB

Numero di risultati : 46.331 (927 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 554 555 556 [557] 558 559 560 ... 612 664 716 768 820 872 924 ... 927 Pagina successiva Ultima pagina