Professional bookseller's independent website

‎Contemporary look‎

Main

Parent topics

‎Decorative arts‎
Number of results : 46,364 (928 Page(s))

First page Previous page 1 ... 562 563 564 [565] 566 567 568 ... 619 670 721 772 823 874 925 ... 928 Next page Last page

‎Berlin und Anderswo. Europäisches Kunsthandwerk von 1750 bis 1950. (Ausstellung).‎

‎Kunsthandel Ulrich Gronert; Berlin, 1994. 43 S.; Illustr.; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband gering berieben. - EXPONATE: Zierteller; Kaffeekanne; Deckelterrine; Tafelservice; Präsentierteller, Teller mit botanischem Dekor; Tasse mit Unterschale; Doberan-Pokal 1824; Teemaschine mit Brenneruntersatz; Berlin-Pokal 1829/30; Schwingteekessel auf Rechaud; Weinkühler; Prunkdeckelpokal; Ziervase mit Darstellung "Der Frühling"; Dejeuner; Vitrine im Rokokostil; Deckelvase; Kommode; Sauciere; Pendule; Leuchter / u.v.a.‎

Bookseller reference : 1094674

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 Buy

‎Wittner, Gisela (Red.)‎

‎Baststoffe und Gewebe. Ozeanien. Indien. Indonesien. Amerika. Ausstellung des Städtischen Museums für Völkerkunde Frankfurt am Main.‎

‎1966. 63 S. u. 72 Illustr. auf Tafelseiten; 18 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband etwas berieben; letztes Blatt mit Anmerkungen u. kl. Stempel. - Text von Carl A. Schmidt. // ? von einfachen Lendenschurzen, Röcken und Umhängen bis zum den Festtrachten, die mit Fransen und Schnüren aus Muschelperlen reich verziert und mit symbolischen Mustern ornamentiert sind. Ober ihre geschmackvolle Ausführung und ihre Schönheit haben uns die Reisenden des 18. Jahrhunderts ausführlich berichtet. Die Toradja auf Celebes fertigen aus ihren feinen, fast seidenzarten Stoffen Blusen und Jäckchen, die sie aus verschiedenfarbigem Material zusammennähen. Dazu werden buntbemalte Kopftücher oder mit Baststoff überzogene Kopfringe getragen. Einfache hemdenähnliche Kleidungsstücke, freihändig bemalt oder mit Matrizen bedruckt, sind von Indianerstämmen Südamerikas bekannt geworden. Ebenso vielseitig ist in aller Welt auch die kultische Verwendung der Baststoffe. In Südamerika fertigen die Stämme Nordwest-Brasiliens für ihre großen Zeremonialfeste ganze Maskenanzüge, deren Bemalung den Tiercharakter der Masken symbolisiert. Auch in Neuguinea und dem Bismarck-Archipel werden Gesichtslarven und große, bis zu 10 m hohe Tragmasken über einem Gerüst aus Bambusstäbchen mit Baststoffen bezogen und bemalt. Viele Beispiele für eine zeremonielle und sakrale Verwendung der Baststoffe liefert das klassische Land der Tapa, Polynesien. Hier sind weiße Stoffe Privileg und Reservat der Großhäuptlinge und mancher Gottheiten. Götterbilder werden mit weißer Tapa bekleidet, und Kultgeräte in einer Hülle aus weißem Stoff aufgehoben. Für andere Gottheiten wiederum ist die rote Farbe charakteristisch. So wurde J. Cook, als er 1779 auf Hawaii unter die Götter erhoben wurde, in einer umständlichen und feierlichen Zeremonie auf einem mit Tapa behängten hohen Gerüst mit rot gefärbtem Stoff umhüllt und mußte dann zwischen den ebenfalls rot gekleideten Götterfiguren Platz nehmen, um sich vom versammelten Volk verehren zu lassen. Auf Tahiti waren die Opfergestelle in den heiligen Tempelbezirken immer mit Baststofftüchern behangen, und auch die Gerüste, auf denen die Verstorbenen aufgebahrt wurden, schlug man mit bunten Stoffen aus, während der Leichnam selbst in weiße Tapa gehüllt wurde. ? (S. 8)‎

Bookseller reference : 1101984

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 19.00 Buy

‎Dejung, Georg (Hrsg.)‎

‎Das vierte Buch. hrsg. von der Fachhochschule Wiesbaden. [Red.: Georg Dejung ... Übers.: Martina Fetting]. 1. Aufl.‎

‎Mainz : Schmidt, 2004. [440] S. : überw. Ill. ; 21 cm; fadengeh. Orig.-Pappband; gold-illustr. Schuber.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : PROJEKTE UND DIPLOME -- PROJECTS AND DIPLOMA -- PHOENOMENE. Buch für Scheufeien. PHOTOSYNTHESE. Kalender 2003. FOTOMORGANA. Kalender. -- 2004. SKIZZEN. Freie Illustrationen. BB3. Corporate Design für die 3. Berlin Biennale. HOTEL TIMIDERTE. Sanierung einer Kasbah. KEKSDOSEN. Packaging-Design im Wettbewerb. IKOBAN. Interaktives Fantasy-Adventure. MINI. Werbung für ein Kultauto. OHNE TITEL. Freie Fotografien. 51 SEROTRAB. Produktdesign. MAGAZINE. Editorial Design. NANU. Corporate Design für ein -- Taschenlabel. IN SACHEN LACHEN. Buch. STUHL. Produktdesign. " DIE KÜCHE. Corporate Design -- für eine Band. WIRTSCHAFTSLEXIKON. Coverdesign im Wettbewerb. SINNAPSE. Messestand. MAX. -- Klassische Werbung. DIE SIEBEN TODSÜNDEN. Illustrationen. -- HERZ -- VORTRÄGE UND AUSSTELLUNGEN -- PRACTICE AND EXPOSITIONS -- UNTER DEN EICHEN. Der neue Standort. NTV berichtet. ADC NEW YORK GOES WIESBADEN. Ausftel-lung. JUNIOR AGENCY. Das Programm des GWA. LITERATUR IM GLASHAUS. Studium generale. 6 RAUMDEUTUNG. Vortragsreihe. 'MARKENSYMPOSIUM. Die .Wiesbadener Gespräche' laden ein. '! DER ZWEIFACHE SÜNDENFALL. Kommentar zum Logo der FIFA WM 2006. DDC-PRAKTIKUM. | 2006. -- AUGE -- EX-WIESBADENER UND ANDERE PROFIS -- ALUMNI AND OTHER PROFIS -- | ' Merkwürdig. Vier für Texas. Studio 55. Tomkong. Slam. Helium. Neufrankfurt. 8 DAS BUCH 3a." CATCH AS Catch CAN.'" WER IST Scholz&cVolkmer.': DIE ZEHN GEBOTE: Fuenfwerken.. -- DIE TAGE DER SCHÖPFUNG: DasProjekt. DAS EVANGELIUM nach Q. -- -- (u.a.) ISBN 9783874396547‎

Bookseller reference : 1135020

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 Buy

‎Klotz, Uta M. (Hrsg.)‎

‎Australia / Design Visions; Elisabeth McClure; Canada. Neues Glas. New Glass. 1 / 93.‎

‎1993. 74 S.; Illustr.; 27 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch; englisch. - INHALT : Australia --- Die Ausstellung "International Directions in Glass" war ein wichtiger Teil der --- II. Internationalen Australischen Crafts Triennale in Perth. --- The exhibition "International Directions in Glass" was an important part of the --- II. International Australian Crafts Triennial in Perth. --- Elizabeth McClure --- An impressionistische Gemälde erinnern Geoffrey Edwards die mit Email bemalten Gefäße --- von Elizabeth McClure. Elizabeth McClure's enamel painted vessels remind Geoffrey Edwards of impressionist painting. --- Japan --- Glas und die Japanische New Wave - Ein Blick auf zwei Ausstellungen mit zeitgenössischem Glas in Japan. Glass and the Japanese New Wave - Views on two Contemporary Glass Art Exhibitions. --- Canada --- Wenn die Zeiten härter werden - Gloria Hickey berichtet über die Entwicklungen der kanadischen Glasszene. Wenn the Going gets tough - Gloria Hickey reports on developments in the Canadian glass scene. --- Glass Sculpture in Liege --- Proporz ist kein guter Berater - die III. Triennale der Sculptures Contemporaines en Cristal et en Verre in Liege. Proportional Representation is no Guideline - III. Triennal of Sculptures Contemporaines en Cristal et en Verre --- in Liege. --- Spectrum --- Ausstellungen, Kongresse, Leserbriefe, Personalia, Wettbewerbe, Auktionen, Neuigkeiten, Bücher Exhibitions, Congresses, Letters, Personalia, Competitions, Auctions, News, Books --- Exhibitions --- Museen, Galerien, Künstler Museums, Galleries, Artists.‎

Bookseller reference : 1114013

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 Buy

‎Klotz, Uta M. (Hrsg.)‎

‎Glass + Architecture ... Neues Glas. New Glass. 1 / 97.‎

‎1997. 68 S.; Illustr.; 27 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch; englisch. - INHALT : USA --- Karen S. Chambers stellt neue Projekte aus dem Bereich Glas und Architektur vor. Karen S, Chambers presents new projects in glass and architecture. --- The Netherlands --- "Kunst ist wichtig, sie gehört zum Leben dazu", hieß es vom Verbond von Verzekeraars, der gerade erst seinen neuen --- Firmensitz mit zwei Glasplastiken der Slowaken Zora und Stepan Pala feierlich eröffnete. --- "Art is important, it is a part of life", was the Statement made by the Verbond van Verzekeraars, which has just opened its new head office with two glass sculptures by Zora and Stepan Pala from SlovaMa --- Canada --- Über ein Jahr lang haben zwölf kanadische Glaskünstler und Architekten gemeinsam Projekte entwickelt. Over a period of one year, twelve Canadian glass artists teamed up with twelve architects in developing projects. --- Jutta Cuny Franz Memorial Award --- Mit einer Verdoppelung der Teilnehmer lassen die diesjährigen Einsendungen beim Jutta Cuny Franz Erinnerungs-Preis nichts vom gern konstatierten Erlahmen der Kreativität in der Glaskunst erkennen. --- With twice as many applications to this year's Jutta Cuny competition, creatmty in the glass arts is certainly not lagging. --- G.A.S. --- Sie ist eine der ältesten Glasvereinigungen, die G.A.S., die im Frühjahr zur 27. Konferenz nach Tucson lädt. --- One of the oldest glass associations G.A.S. invites to its 27th Conference in Tucson in the spring. --- Spectrum --- Ausstellungen, Kongresse, Leserbriefe, Personalia, Wettbewerbe, Auktionen, Neuigkeiten, Bücher Exhibitions, Congresses, Letters, Personalia, Competitions, Auctions, News, Books.‎

Bookseller reference : 1114006

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 Buy

‎Klotz, Uta M. (Hrsg.)‎

‎Glass in Sevilla; Niyoko Ikuta; Akira Komoto ... Neues Glas. New Glass. 4 / 92.‎

‎1992. 74 S.; Illustr.; 27 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch; englisch. - INHALT : Sevilla --- Zur EXPO '92 in Sevilla haben Vladimir Kopecky, Marian Karel und Jaroslav Matous --- Glas bei der Gestaltung des tschechoslowakischen Pavillons bearbeitet. --- At EXPO '92 in Sevilla, Vladimir Kopecky, Marian Karel and Jaroslav Matous --- created the glass installation in the Czechoslovakian pavilion. --- Niyoko Ikuta --- Atsushi Takeda hat die japanische Glaskünstlerin Niyoko Ikuta besucht. Atsushi Takeda visited the Japanese glass artist Niyoko Ikuta. --- Akira Komoto --- "Seeing" nennt der japanische Graphiker, Maler, Foto- und Aktionskünstler seine Arbeiten. --- "Seeing" styles the Japanese graphic artist, painter, photographer and Performance artist Akira Komoto his works. --- Elizabeth Swinburne --- Kreise sind für Elizabeth Swinburne wichtig und in ihren Arbeiten ein wiederkehrendes Motiv Circles are important to Elizabeth Swinburne and are a recurrent motif in her works. --- Engraved Glass --- Erstes Internationales Symposium für Glasgravur, 1992 - Forum und Chance für neue Wege. First International Symposium Engraved Glass, 1992 - a forum and opportunity to explore new artistic processes. --- Spectrum --- Ausstellungen, Kongresse, Leserbriefe, Personalia, Wettbewerbe, Auktionen, Neuigkeiten, Bücher Exhibitions, Congresses, Letters, Personalia, Competitions, Auctions, News, Books --- Exhibitions --- Museen, Galerien, Künstler Museums, Galleries, Artists.‎

Bookseller reference : 1114011

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 Buy

‎Klotz, Uta M. (Hrsg.)‎

‎Glass Sculptures in Munster. Kanazawa. Neues Glas. New Glass. 3 / 98.‎

‎1998. 68 S.; Illustr.; 27 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch; englisch. - INHALT : Alojzy Gryt --- Nur der Glastafel ist es gelungen, den polnischen Bildhauer Alojzy Gryt zu bezaubern. --- Only glass panels could enchant the Polish sculptor Alojzy Gryt. --- Glass Sculpture and Garden --- Die Stadt Munster in der Lüneburger Heide richtet zum 2. Mal eine Ausstellung zum Thema "Glasplastik und Garten" aus. --- The town of Munster in the Lüneburg Heath is organizing an exhibition on the theme of "glass sculpture and garden" for the --- second time. --- Contemporary Glass Society in Great Britain --- Gill Polonsky stellt die neu gegründete, britische "Contemporary Glass Society" vor. Gill Polonsky introduces the newly founded British "Contemporary Glass Society". --- Slovakian Glass --- Ein Blick auf die slowakische Glasszene anläßlich einer Ausstellungstournee durch Großbritannien. A look at the Slovakian glass scene on the occasion of an exhibition touring Great Britain. --- Kanazawa '98 --- Atsushi Takeda schildert seine Eindrücke nach der ersten Selektion für die internationale Glasausstellung in Kanazawa. --- Atsushi Takeda describes his irapressions after the first selection for the international glass exhibition in Kanazawa --- Spectrum --- Ausstellungen, Kongresse, Leserbriefe, Personalia, Wettbewerbe, Auktionen, Neuigkeiten, Bücher Exhibitions, Congresses, Letters, Personalia, Competitions, Auctions, News, Books.‎

Bookseller reference : 1113944

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 Buy

‎Klotz, Uta M. (Hrsg.)‎

‎Jan Adam's Comeback; Lukas Derow ... Neues Glas. New Glass. 1 / 92.‎

‎1992. 66 S.; Illustr.; 27 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch; englisch. - INHALT : New Form - New Tendencies --- Die jüngste tschechische Glasmacher-Generation The Latest Generation of Czech Glass Makers --- Lukas Derow --- Skulptur als Architektur und Architektur als Skulptur Sculpture as Architecture and Architecture as Sculpture --- Jan Adam --- Das Comeback des tschechischen Glaskünstlers The Comeback of a Czech Glass Artist --- Glass, Light, Space --- Eine Ausstellung des Centre International du Vitrail An Exhibition of the Centre International du Vitrail --- New Zealand --- Ein Blick auf eine bislang ziemlich unbekannte Glasszene Glimpse of a so far little known Glass-Scene --- Spectrum --- Ausstellungen, Kongresse, Leserbriefe, Wettbewerbe, Auktionen, --- Neuigkeiten, Bücher Exhibitions, Congresses, Letters, Competitions, Auctions, News, Books --- Exhibitions --- Museen, Galerien, Künstler Museums, Galleries, Artists.‎

Bookseller reference : 1114008

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 Buy

‎Klotz, Uta M. (Hrsg.)‎

‎Janusz Walentynowicz; Steve Tobin, CIRVA ... Neues Glas. New Glass. 4 / 93.‎

‎1993. 68 S.; Illustr.; 27 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch; englisch. - INHALT : Janusz A. Walentynowicz --- Die Adjektive leidenschaftlich und intensiv beschreiben nicht nur die Arbeiten von Janusz Walentynowicz, --- sondern auch seine Person. The adjectives passionate and intense describe not only the work of Janusz Walentynowicz but also his person. --- Nothing New Under the Earth --- Werden und Vergehen ist das Thema von Steve Tobins effektvoll in Szene gesetzter Retrospektive. The myth of Coming to be and of the passing of time is the theme of Steve Töbin's effectively staged retrospective. --- New Departures in the East --- Breslau ist das Zentrum der polnischen Glasszene. Der ausführliche Bericht des Insiders Pawel Banas wird im nächsten Heft fortgesetzt. --- Breslau is the center of the Polish glass scene. The detailed report of the insider Pawel Banas will be continued in the next issue. --- CIRVA --- Mit einer groß angelegten Ausstellung, die die oft getrennten Bereiche Kunst, Design und Studioglas vereinen --- will, stellt sich das CIRVA in Paris vor. --- CIRVA presents itself in Paris with a large exhibition, which attempts to unite the often seperate areas of --- Visual arts, design and Studio glass. --- Neon --- Mehrere Neon-Ausstellungen in Deutschland zeigen das breite Spektrum dieses Mediums: --- von der Lichtraumgestaltung bis zur Skulptur. Several neon exhibitions in Germany show the broad spectrum of this medium: from light space design to sculpture. --- Spectrum --- Ausstellungen, Kongresse, Leserbriefe, Personalia, Wettbewerbe, Auktionen, Neuigkeiten, Bücher Exhibitions, Congresses, Letters, Personalia, Competitions, Auctions, News, Books.‎

Bookseller reference : 1114012

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 Buy

‎Klotz, Uta M. (Hrsg.)‎

‎Judy Hill. The Glick Collection ... Neues Glas. New Glass. 3 / 97.‎

‎1997. 68 S.; Illustr.; 27 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch; englisch. - INHALT : Judy Hill --- Judy Hills Arbeiten interpretieren die psychischen Zustände des Seins, Stimmungen und Erfahrungen des Lebens. --- Judy Hill's works Interpret the psychological State of being, of moods, and experiences of life. --- Franz X. Höller --- Franz X. Höllers gestalterische Fragestellung der letzten Jahre ist durch die geistige und konkrete Auseinandersetzung mit Grenzbereichen und den damit zusammenhängenden Themen des Überganges und der Wandlung geprägt. --- The question Franz X. Höller has addressed in Ms works in recent years is characterized by the intellectual and concrete discourse on borders and the thus associated themes of transition and transformation. --- Recent Glass Sculpture --- Recent Glass ist eine Ausstellung, die Arbeiten von namhaften Künstlern, die Glas verwenden, und Studioglaskünstlern kombiniert. --- Recent Glass is an exhibition that combines the works of renowned artists who use glass with those of Studio glass artists. --- The Glick Collection --- Seit über 25 Jahren sammeln Eugene und Marilyn Glick modernes Glas. Ihre Sammlung ist jetzt im Indianapolis Museum of Art zu sehen. --- Eugene and Marilyn Glick have been collecting modern glass for more than 25 years. Their collection is now on view at the Indianapolis Museum of Art. --- Glass Net --- Netzwerke sind wichtig. Welchen Nutzen hat die Glasszene vom world wide web? Networks are important. How can the glass scene use world wide web? --- Spectrum --- Ausstellungen, Personalia, Wettbewerbe, Neuigkeiten, Bücher/Exhibitions, Personalia, Competitions, News, Books.‎

Bookseller reference : 1113938

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 Buy

‎Klotz, Uta M. (Hrsg.)‎

‎Libensky / Brychtova; Charles Parriott; Carmen Spera. Neues Glas. New Glass. 2 / 94.‎

‎1994. 128 S.; Illustr.; 27 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch; englisch. - INHALT : Mass and Spaces --- Das Verhältnis von Masse und Raum bestimmt die Arbeiten von Stanislav Libensky und Jaroslava Brychtovä, denen das --- Corning Museum jetzt eine Retrospektive widmet. --- The relationship of mass to space determines the works of Stanislav Libensky and Jaroslava Brychtovä, which can currently --- be viewed in a retrospective at the Corning Museum. --- Dangerous Frontiers --- Charles Parriott gilt als Grenzgänger zwischen Kulturen, nationalen, aber auch denen moderner Gesellschaften. Charles Parriott crosses cultural frontiers - of nations as well as of modern societies. --- Carmen Spera --- Möbel müssen nicht langweilg sein, das zeigen Carmen Speras Spiegel, Tische oder Rauminstallationen. Furniture does not have to be boring, as can be seen in Carmen Spera's mirrors, tables and installations. --- Jens Gussek --- Ziemlich eigenwillig sind die Plastiken von Jens Gussek, der auf der halleschen Burg Giebichenstein einen Lehrauftrag --- für Glasgestaltung innehat. The sculptures of Jens Gussek, who teaches glass making at Burg Giebichenstein, Halle, are quite unconventional. --- Glass Engraving --- "Glasgravur in Europa" spiegelt das heutige Spektrum dieser Technik: vom strengen Traditionalismus bis zur modernen Skulptur. "Glasgravur in Europa" reflects the spectrum of engraving today: from severe traditionalism to modern sculpture. --- Spectrum --- Ausstellungen, Kongresse, Leserbriefe, Personalia, Wettbewerbe, Auktionen, Neuigkeiten, Bücher Exhibitions, Congresses, Letters, Personalia, Competitions, Auctions, News, Books.‎

Bookseller reference : 1114002

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 17.00 Buy

‎Klotz, Uta M. (Hrsg.)‎

‎Neues Glas. New Glass. 4 / 97.‎

‎1997. 68 S.; Illustr.; 27 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch; englisch. - INHALT : Clare Henshaw --- Clare Henshaw hat in einem Workshop in Australien unterrichtet. Ein Bericht von Dan Klein. --- Clare Henshaw has given a Workshop in Australia. A report by Dan Klein. --- Silvia Levenson --- Silvia Levensons Skulpturen, jede eine Art Tango, sind Meditationen über zwischenmenschliche Interaktion. --- Silvia Levenson's sculptures, each a type of Tango, are meditations on human interaction. --- Pike Powers --- Zirkus und Jahrmarkt sind für Pike Powers, die künstlerische Leiterin der Pilchuck Glass Schooi, ein reicher Fundus. --- Circus sideshows are a rich fund for Pike Powers, artistic director at the Pilchuck Glass Schooi. --- Pittsburgh --- Der Elizabeth Rockwell Raphael Founder's Prize wird dieses Jahr im Bereich Glas verliehen. --- The Elizabeth Rockwell Raphael Founder's Prize will be given in the area of glass this year. --- Sars-Poteries --- Louis Meriaux hat das Musee-Atelier du Verre in Sars-Poteries gegründet und zu einer internationalen Begegnungsstätte gemacht. Louis Meriaux founded the Musee-Atelier du Verre and made Sars-Poteries to an international point of exchange. --- Lauscha --- Ein Rückblick auf das Glassymposium in Lauscha/Looking back on the Glass Symposium in Lauscha, --- Göttingen --- Die Sammlung Kirchhoff/The Kirchhoff collection --- Venetian Glass --- Eine Ausstellung in Den Haag/An exhibition in The Hague --- Spectrum --- Ausstellungen, Personalia, Wettbewerbe, Neuigkeiten, Bücher/Exhibitions, Personalia, Competitions, News, Books.‎

Bookseller reference : 1113939

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 Buy

‎Klotz, Uta M. (Hrsg.)‎

‎Private Glass Museums. Neues Glas. New Glass. 4 / 96.‎

‎1996. 68 S.; Illustr.; 27 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch; englisch. - INHALT : Florian Lechner --- Vergänglichkeit? Von wegen. Stete Wandlung ist der zentrale Begriff in Florian Lechners Arbeit. Transitoriness? No: constant change is the central concept in Florian Lechner's work. --- Diana Hobson --- Energie, Licht und Transformation sind die Vokabeln aus denen Diana Hobsons Language of Light entstanden ist. Energy, light, and transformation is the vocabulary froni which Diana Hobson's Language of Light was created. --- Venice --- Ein Rückblick auf die Ausstellung Venezia Aperto Vetro. A look at the exhibition Venezia Aperto Vetro. --- Amsterdam Glass --- Anläßlich einer Ausstellung in Leerdam stellen wir die Glasabteilung der Rietveld Akademie in Amsterdam vor. On the occasion of an exhibition in Leerdam, we introdiice the Rietveld academy's department of glass in Amsterdam. --- The Ernsting Foundation --- Sie haben eine Stiftung gegründet und ein Museum gebaut; im November eröffnet das Glasmuseum der Emsting Stiftung. --- They established a foundation and built a museum; in November the Glasmuseum der Ernsting Stiftung will be opened. --- Kyohei Fujita Museum of Glass --- Im Frühjahr wurde in Japan ein privates, dem Altmeister Kyohei Fujita gewidmetes Glasmuseum seiner Bestimmung übergeben. --- In the spring a private glass museum dedicated to the doyen Kyohei Fujita was ofßcially opened in Japan. --- Spectrum --- Ausstellungen, Kongresse, Leserbriefe, Personalia, Wettbewerbe, Auktionen, Neuigkeiten, Bücher --- Exhibitions, Congresses, Letters, Personalia, Competitions, Auctions, News, Books.‎

Bookseller reference : 1113999

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 Buy

‎Klotz, Uta M. (Hrsg.)‎

‎Sevres. Edinburgh. Neues Glas. New Glass. 4 / 95.‎

‎1995. 68 S.; Illustr.; 27 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch; englisch. - INHALT : Couleurs et Transparence --- Antoinette Fay-Halle nimmt zum Konzept der Ausstellung "Couleurs et Transparence" in Sevres Stellung. Antoinette Fay-Halle comments on the concept of the exhibition "Couleurs et Transparence" in Sevres. --- Ray Flavell --- Natur und Landschaft sind für Ray Flavells Bildwelten von großer Bedeutung. Nature and landscape are of great significance for Ray Flavell's pictorial worlds. --- Keiko Mukaide --- Früher arbeitete sie als Grafikdesignerin in Tokio, heute unterrichtet Keiko Mukaide Studioglas am Edinburgh College of Art. Once she worked as a graphic designer in Tokyo, today Keiko Mukaide teaches Studio glass at the Edinburgh College of Art. --- Kanazawa '95 --- Zum internationalen Glaswettbewerb in Kanazawa haben sich 647 Künstler aus 35 Ländern beworben, --- 103 wurden ausgewählt. 647 artists from 35 countries sent applications to the international glass competition in Kanazawa, 103 were selected. --- Secondary Market --- Wohin entwickelt sich der Markt für Studioglas? Karen S. Chambers hat Experten um ihre Einschätzung gebeten. How is the market for Studio glass developing? Karen S. Chambers asked experts their opinion. --- Spectrum --- Ausstellungen, Kongresse, Leserbriefe, Personalia, Wettbewerbe, Auktionen, Neuigkeiten, Bücher Exhibitions, Congresses, Letters, Personalia, Competitions, Auctions, News, Books.‎

Bookseller reference : 1113942

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 Buy

‎Klotz, Uta M. (Hrsg.)‎

‎Spain; Austria; Czech Republic. Neues Glas. New Glass. 3 / 00.‎

‎2000. 68 S.; Illustr.; 27 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch; englisch. - INHALT : Czech Glass --- by Prof. Dr. Sylva Petrova --- Für ein Jahr tourt eine groß angelegte Ausstellung mit tschechischem Glas durch Japan. Sylva Petrova kommentiert die Unternehmung. --- The eoniprehensive exhibition with Czech glass will be touring Japan for one year. Sylva Petrova comments on the project. --- Australia --- Interview with Peter Nickl --- Die Ausstellung "At the Edge - Australische Glaskunst" zeigt Arbeiten von 26 australischen Künstlern und ist nach Brisbane und Sydney jetzt in München zu sehen. --- The exhibition "At the Edge - Australian Glass Art." shows works by 26 Australian artists. After having been in Brisbane and Sydney, it will now be shown in Munich. --- Alcorcön - Spain --- by Maria Luisa Martinez Garcia --- Dank der Initiative von Javier Gömez konnte in der Nähe von Madrid ein neues Glasmuseum eröffnet werden. Im Herbst ist dort eine Ausstellung mit Arbeiten von Pilar Aldana Mendez zu sehen. --- Thanks t;o the initiative of Javier Gömez, a new museum was opened near Madrid. In Üie fall it will present an exhibition of works by Pilar Aldana Mendez. --- Munster --- Interview with Dietrich Breuer --- Die internationale Ausstellung "Glasplastik und Garten" findet in Munster bereits zum dritten Mal statt. --- The international exhibition "Glass Sculptare and Garden" will take place in Munster for the third time. --- Symposien G.A.S. and Frauenau 2000 --- by Uta Klotz --- Symposien sind beliebt und wichtig, sie ermöglichen Kontakte und den Austausch. --- Symposiums are populär and important; they make contacts possible and an exchange, of experiences. --- Spectrum --- Ausstellungen, Kongresse, Leserbriefe, Personalia, Wettbewerbe, Auktionen, Neuigkeiten, Bücher Exhibitions, Congresses, Letters, Personalia, Competitions, Auctions, News, Books.‎

Bookseller reference : 1114007

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 Buy

‎Klotz, Uta M. (Hrsg.)‎

‎Venezia Aperto Vetro. Schools ... Neues Glas. New Glass. 3 / 96.‎

‎1996. 68 S.; Illustr.; 27 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch; englisch. - INHALT : Venezia Aperto Vetro --- Im September wird in Venedig an drei verschiedenen Orten rund um den Markusplatz die Ausstellung Venezia Aperto Vetro eröffnet. In September the exhibition Venezia Aperto Vetro will open at three different sites in the vicinity of the Piazza San Marco. --- James Watkins --- Subtilität und Variation sind zwei Begriffe, die für die Arbeiten von James Watkins von besonderer Bedeutung sind. Subtlety and Variation are two concepts that are of Special significance for the works of James Watkins. --- New Ways to Glass --- Ihre Arbeiten werden im Herbst in Leipzig und Venedig zu sehen sein - wir stellen die Klasse in Halle vor. --- Tlieir works will exhibited in Leipzig and venice in the fall - we present the students in Halle. --- Glass Project Pohl --- Auch auf die kreativen Glasideen von Hamburger Studenten kann man in Venedig und außerdem in Immenhausen stoßen. --- We will also be confronted with the creative glass ideas of Hamburg students in Venice as well as in Immenhausen. --- Himley Hall --- Das Glasfestival in Dudley zeigt Abschlußarbeiten von 13 britischen Universitäten und Colleges. --- The glass festival in Dudley displays the works of final year students frorn 13 British universities and Colleges. --- Glass as Canvas --- Was passiert wenn man Glas wie eine Leinwand schlicht als Ausgangsmaterial benutzt. Eine Ausstellung in Theuem gibt Auskunft. What happens when one uses glass like canvas as a starting point: an exhibition in Theuem shows us. --- Spectrum --- Ausstellungen, Leserbriefe, Personalia, Wettbewerbe, Neuigkeiten, / Exhibitions, Letters, Personalia, Competitions, News.‎

Bookseller reference : 1113998

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 Buy

‎Klotz, Uta M. (Hrsg.)‎

‎Vladimir Kopecky; Federica Maragoni; Anna Skibska. Neues Glas. New Glass. 2 / 99.‎

‎1999. 164 S.; Illustr.; 27 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch; englisch. - INHALT : Vladimir Kopecky --- Die wesentlichen Themen in Vladimir Kopeckys Arbeit sind räumliche Unendlichkeit, Stille, Angst und Melancholie Essential themes in Vladimir Kopecky's work are spatial endlessness, silence, anxiety, and melancholy. --- Federica Marangoni --- "Meine Werke sind vor allem Ausdruck eines Begriffs, einer Idee, die über die reine Ästhetik des Produktes hinausführt." "My works express above all a concept, an idea that leads beyond the pure aesthetics of a product," --- Anna Skibska --- Für Anna Skibska ist Kunst vor allem eine Art zu kommunizieren. For Anna Skibska, art is above all a way to communicate. --- Clearly Inspired --- Die Ausstellung "Clearly Inspired" stellt bedeutende historische Glasarbeiten zeitgenössischen Werken gegenüber. The exhibition "Clearly Inspired" pairs significant historical glass works with contemporary places. --- "Männerhaut" --- Katharina Eisch porträtiert die Künstlergruppe "Männerhaut" aus dem Bayerischen Wald. Katharina Eisch portrays the artist group "Männerhaut" (= Men's Skin) front the Bavarian Forest. --- St'art 99 --- Ein Rückblick auf die Kunstmesse in Straßburg. --- A look at the art, fair in Strasbourg. --- Spectrum --- Ausstellungen, Kongresse, Leserbriefe, Personalia, Wettbewerbe, Auktionen, Neuigkeiten, Bücher Exhibitions, Congresses, Letters, Personalia, Competitions, Auctions, News, Books.‎

Bookseller reference : 1114001

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 19.00 Buy

‎Klotz, Uta M. (Hrsg.)‎

‎Young Glass Prize / Ebeltoft; JP Raymond; New Museums in Japan ... Neues Glas. New Glass. 2 / 97.‎

‎1997. 140 S.; Illustr.; 27 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch; englisch. - INHALT : Contrasten in Glas --- Sie wird ihrem Titel wahrlich gerecht, die breit angelegte holländische Ausstellung "Contrasten in Glas". The broadly conceived Dutch exhibition "Contrasten in Glass" is txue to its word. --- Jean-Paul Raymond --- So unterschiedlich und vielfältig seine Arbeiten sind, wie ein roter Faden ziehen sich sein Graphismus und eine eigenartige --- Bilderwelt durch sein (Euvre. As different and vaiied as his works are, Ms graphism and a unique world of images form a thread through his oeuvre. --- Ebeltoft --- Das Glasmuseum in Ebeltoft feiert sein lOjähriges Jubiläum mit dem "Young Glass Prize". The glassmuseum in Ebeltoft is celebrating its lOth anniversary with the "Young Glass Prize." --- Mark Bokesch-Parsons --- Mark Bokesch-Parsons gehört zu den Preisträgern beim Nachwuchswettbewerb in Ebeltoft. Mark Bokesch-Parsons is one of the award winners of the young talents competition in Ebeltoft, --- Japan --- Atsushi Takeda vom Yokohama Museum of Art stellt sie vor: die neuen Glasmuseen in Japan. AtsusM Takeda from the Yokohama Museum of Art; introduces the new glass museunis in Japan. --- Glass & Architecture II --- In "Glass's Modernist Accent" stellt Karen S. Chambers vier weitere Künstler/Teams vor, die im Bereich Glas und Architektur arbeiten. In "Glass's Modemist Accent" Karen S. Chanibers introduces another four artists/teams working in the area of glass and architecture. --- Spectrum --- Ausstellungen, Personalia, Wettbewerbe, Neuigkeiten, Bücher / Exhibitions, Personalia, Competitions, News, Books.‎

Bookseller reference : 1114003

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 19.00 Buy

‎Nicola, G. (Red.)‎

‎kunst + handwerk. 10 / 1978. (Zeitschrift). European handicraft. 22. Jahrgang.‎

‎Düsseldorf, 1978. S. 359-406; Illustr.; 30 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : 36. Int. Kunstkeramik-Wettbewerb Faenza ---- Mashiko ohne Hamada ---- k + h Live-Story: Antje Brüggemann- ---- Breckwoldt - Barbara Stehr ---- Wanderausstellung: Lackkunst aus ---- Ostasien und Europa ---- Thijs van Kimmenade - Plastische Dialoge ---- Wolfgang Tümpel und seine Schüler ---- Paris: Salon des Ateliers d'Art ---- Neue Versuche, beachtet zu werden ---- Preis der Deutschen Kunsthandwerker 78 ---- Schmuck- und Edelsteinpreis ---- Idar-Oberstein 1978 ---- Schmuck von Erich Gaucher ---- Leser-Forum ---- a. i. - aktuelle Informationen.‎

Bookseller reference : 1116795

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Buy

‎Nicola, G. (Red.)‎

‎kunst + handwerk. 4 / 1978. (Zeitschrift). European handicraft. 22. Jahrgang.‎

‎Düsseldorf, 1978. S. 125-172; Illustr.; 30 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Internationale Handwerksmesse München - ein Rückblick ---- Der Herbert Hofmann Preis ---- Europäisches Silber, handgearbeitet ---- Henry Rothschild oder: Primavera auf beiden Seiten der Nordsee ---- 13 Textilgestalterinnen: Gruppe Textilkunst Berlin ---- k + h Reisetip: Internationales Künstleratelier in der Provence ---- k + h Live-Story: Der Inhalt bestimmt die Form, künstlerische Fotografie von Günter Claus ---- Leben für das Besondere ---- Goldschmiedehaus Hanau ---- Preise der Weihnachtsmesse 77 ---- Le Corbusier a. i. - aktuelle informationen.‎

Bookseller reference : 1116788

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Buy

‎Nicola, G. (Red.)‎

‎kunst + handwerk. 5 / 1978. (Zeitschrift). European handicraft. 22. Jahrgang.‎

‎Düsseldorf, 1978. S. 173-216; Illustr.; 30 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : 1. Triennale des Deutschen Kunsthandwerks ---- Ursula Benker-Schirmer und die Fränkische Gobelin-Manufaktur ---- k + h Live-Story: Der Keramiker Ivan Levasseur ---- Künstler dekorieren Möbel ---- Keramikpreis 1978 der Frechener Kulturstiftung ---- Der zerbrochene Krug - oder die Misere kunsthandwerklicher Ausbildung in der Bundesrepublik ---- Alle Wölfe gegen sich - Begegnung mit Ernst Barlach ---- Diessener Töpfertage ---- a. i. - aktuelle Informationen.‎

Bookseller reference : 1116789

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Buy

‎Nicola, G. (Red.)‎

‎kunst + handwerk. 6 / 1978. (Zeitschrift). European handicraft. 22. Jahrgang.‎

‎Düsseldorf, 1978. S. 217-260; Illustr.; 30 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : I. Triennale "Zeitgenössisches deutsches und britisches Kunsthandwerk ---- I. Deutsche Tapisserie Biennale ---- k + h Live-Story: Willi Pistor ---- Landeswettbewerb "Junges Handwerk NW" ---- Die Kraft und die Zärtlichkeit - Neue Plastiken von Manfred Bergmeister ---- Betrachten und Be-nutzen Holzplastiken von J. Ehlers ---- Paris: Plakate im Museum ---- Ausstellungsberichte ---- Das Scherbengericht von Frankfurt ---- a. i. - aktuelle Informationen.‎

Bookseller reference : 1116791

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Buy

‎Nicola, G. (Red.)‎

‎kunst + handwerk. 7/8 / 1978. (Zeitschrift). European handicraft. 22. Jahrgang.‎

‎Düsseldorf, 1978. S. 261-312; Illustr.; 30 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Über die Schwierigkeit beachtet zu werden ---- I. Deutsche Tapisserie-Biennale ---- k + h Live-Story: Pavel Molnar ---- II. Quadriennale des Kunsthandwerks sozialistischer Länder Erfurt ---- 3 Lampenglasbläser aus der DDR ---- Spontane Freude - Rakutechnik ---- Polnische Keramik ---- Strenges Spiel mit reinen Formen ---- Lino Sabattini ---- Internationale Frankfurter Messe: Auslandsmarkt Frankfurt ---- ADK-Ausstellung in Schwäbisch-Gmünd ---- Staats- und Förderpreise Niedersachsen ---- a. i. - aktuelle Informationen.‎

Bookseller reference : 1116792

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Buy

‎Nicola, G. (Red.)‎

‎kunst + handwerk. 9 / 1977. (Zeitschrift). European handicraft. 21. Jahrgang.‎

‎Düsseldorf, 1977. S. 323-368; Illustr.; 30 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Deutsche Keramik '77-Westerwaldpreis ---- Int. Kunstkeramik-Wettbewerb-Faenza ---- Canada - Vorbildliche keramische Ausbildung ---- Italienische Möbel ---- Cremonas Kunst des Geigenbaus ---- Chinesisches Porzellan ---- Chinesischer Schmuck und Gebrauchs-Porzellane ---- Mit einem Reißverschluß begann es ... ---- Kontraste ---- Int. Glaskunst der Gegenwart ---- Handwerkliches Gebrauchsgeschirr ---- Künstler-Nachrichten ---- a. i, aktuelle Informationen.‎

Bookseller reference : 1116785

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Buy

‎Arenhövel, Willmuth (Hrsg.)‎

‎Berlin und die Antike. Katalog. Deutsches Archäologisches Institut.‎

‎Berlin; Schloß Charlottenburg, (1979). 528 S.; zahlr. Illustr.; 27 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben. - Nur Katalog. - INHALT : Wolfram Hoepfner --- Volker Michael Strocka Einführung --- Margarete Kühn Die Universität Frankfurt a. d. Oder --- und der Humanismus in der Mark Brandenburg --- Margarete Kühn Zum Antikenverständnis am Berliner Hof von Kurfürst --- Joachim II. bis zu König Friedrich dem Großen --- Christian Theuerkauff Zur brandenburgisch-preußischen Kunstkammer in Berlin --- Lirich Gehrig Die Antikensammlungen in der brandenburgischen --- Kunstkammer --- Rolf Bothe Antike Sammelobjekte in Kleve und ihre Veröffentlichungen --- im 17. Jahrhundert --- Ulrich Gehrig Bronzen --- Sepp-Gustav Gröschel Die Gemmensammlung Berlins bis zu Friedrich dem Großen --- Christian Theuerkauff Antikisierende Skulpturen und Reliefs in der Kunstkammer --- Lieselotte Wiesinger Berliner Maler um 1700 und die Gründung der Akademie --- der Künste und mechanischen Wissenschaften --- Gertrud Platz-Horster Zur Geschichte der Sammlung von Gipsabgüssen in Berlin --- Fritz-Eugen Keller Triumphbogen in der Berliner Architektur --- des 17. und 18. Jahrhunderts --- Tilo Eggeling Friderizianische Antikenrezeption am Beispiel der --- Hedwigskirche und der Oper --- Helmut Börsch-Supan Malerei von Friedrich dem Großen bis zu --- Friedrich Wilhelm IV. --- Claus Körte Das wechselvolle Bild der Antike in der Berliner Malerei --- und Graphik von Adolph Menzel bis zur Gegenwart --- Lothar Schirmer Theater im 19. und 20. Jahrhundert --- Hellmut Flashar Zu Felix Mendelssohn-Bartholdy und seiner Musik --- für die "Antigone" des Sophokles --- Peter Bloch Die Berliner Bildhauerei des 19. Jahrhunderts --- und die Antike --- Jutta von Simson Projekte zum Denkmal Friedrichs des Großen in Berlin --- Jutta von Simson Die Berliner Säulenmonumente --- Willmuth Arenhövel Manufaktur und Kunsthandwerk im 19. Jahrhundert --- Winfried Baer Der Einfluß der Antike auf das Erscheinungsbild --- der Berliner Porzellanmanufakturen --- Carl-Wolfgang Schümann Antikisierende Tendenzen im Berliner Silber --- Dietmar Jürgen Ponert Möbel // (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1095938

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Buy

‎Taschen, Angelika (Hrsg.)‎

‎China style : exteriors, interiors, details. photos Reto Guntli. Ed. Angelika Taschen. [German transl. by Christiane Burkhardt/Norbert Pautner. French transl. by Manuel Benguigui] / Icons.‎

‎Köln ; London ; Los Angeles ; Madrid ; Paris ; Tokyo : Taschen, 2006. 191 S. : zahlr. Ill. ; 20 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex. - Deutsch, engl., franz. - ... Vor nicht einmal 100 Jahren war der chinesische Stii noch äußerst traditionell. In seiner Ästhetik spiegelte sich das kulturelle Selbstbewusstsein eines Landes mit einer jahrtausendelangen Erfahrung in anspruchsvollem Design, Egal, ob es sich um die Rückenlehne eines handgearbeiteten Ming-Stuhls oder die perfekte Seladonglasur einer 800 Jahre alten Vase handelte - die Elemente des gehobenen China-Stils schienen genauso unverrückbar zu sein wie die Chinesische Mauer, Chinesische Deko-Objekte gehörten zum Kostbarsten überhaupt und bestanden entweder aus seltenen Naturmaterialien wie Jade und Harthölzern oder aus Handgemachtem wie Porzellan, Papier und Seide (übrigens alles Dinge, die in China erfunden wurden). Der traditionelle chinesische Stil ist natürlich nach wie vor sehr gefragt. Doch als um 1900 die moderne westliche Ästhetik nach China kam, öffnete sich das Land neuen Stilen ... (Vorwort) ISBN 9783822849668‎

Bookseller reference : 1128372

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 Buy

‎Born, Thomas (Mitwirkender) und Annelie (Herausgeber) Heinevetter‎

‎Virtual Design Update : prospects for design professionals ; ein Forschungsprojekt der Bildo-Akademie für Kunst und Medien und der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin: Kommunikationsdesign und HRZ. [Hrsg. dieser Aufl. Der Präsident der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin]. Thomas Born ... [Konzeption und Red. Anna Heine] / Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin: FHTW-Transfer ; Nr. 27‎

‎Berlin : Präsident der FHTW - Berlin : Bildo-Akademie für Kunst und Medien, 1999. 131 S. , Broschiert‎

‎Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Virtual Design - forschung im weltweiten - Born-Heine - Atelier 1996-1999 - Techniken im Netz - Thomas Schmidt - Design und Technologie - Thomas Born - Virtual Design - ein offenes System - Anna Heine - Basis-Design-Entscheidungen - Kemnitz-Vestner - Virtual Design Update: Problemdefinition und Internet-Recherche - Nikolas Hannecke - Designentwurf für eine neue Bereichsübersicht - Hanneck-Born - Bildstrukturen in Bewegung - Karpati - Löser - Schmidt - Virtual Design 1997-1999 - Erste Auswertungen - Nikolas Hannecke - Erfahrungsbericht - Nikolas Hannecke - Erstes und zweites Semester - Drittes Semester und fünf neue Strukturen - Virtual Design als Lernsystem - aus transintituionellen Lehrveranstaltungen - VD-Protokoll 16 vom 20.12.1996 - Ole Bader - VD-Protokoll 17 vom 03.06.1997 - Cornelia Franck - VD Protokoll 18 vom 20.06.1997 - Sebastian Mayer - ISBN 9783931221270‎

Bookseller reference : 1199568

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Buy

‎Giugiaro, Giorgetto und Peter Vann‎

‎Design by Giugiaro. 1968 - 2003. Peter Vann. [Konzept: Alberto Fumagalli / Franz. Übers.: Emmanuelle Germain] / Edition Autofocus. 1. Aufl.‎

‎Stuttgart : Motorbuch-Verlag, 2003. 192 S.; zahlr., überw. farbige Illustr. ; 33 cm; fadengeh.; farb. illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar. - Giorgio Giugiaro oder Giorgetto Giugiaro (* 7. August 1938 in Garessio) ist ein italienischer Industriedesigner. Zu seinen wichtigsten Schöpfungen zählen die stilbildenden Designklassiker Lotus Esprit, Fiat Panda, Fiat Uno, Fiat Punto, Lancia Delta, VW Golf I und Audi 80 sowie im Kamera-Bereich die Nikon F4. ? (wiki) // INHALT : KLASSIKER LES CLASSIQUES ------ Ferrari 250 GT1960 ------ Ferrari 250 GT1962 ------ SPORTWAGEN VOITURES DE SPORT ------ Alfa Romeo Iguana ------ Alfa Romeo Caimano ------ BMW MI ------ BMWNazca M12/C2/C2 Spider ------ Lamborghini Cala' ------ Alfa Romeo Scighera ------ Bugatti 18/3 Chiron ------ Volkswagen W12 ------ Aston Martin Twenty Twenty ------ Alfa Romeo Brera ------ Chevrolet Corvette Moray ------ FREIZEITMOBILE/SUV VOITURES DE LOISIR/SUV ------ Machimoto ------ Touareg ------ Volkswagen Tarek ------ CITYCARS CITYCARS ------ Alfa Romeo New York Taxi ------ Renault Gabbiano ------ Lucciola ------ STROMLINIE LES AERODYNAMIOUES ------ Volkswagen Porsche Tapiro ------ Lancia Medusa ------ Ford Maya ------ Oldsmobile Incas ------ Daewoo Bucrane ------ VIELZWECKFAHRZEUGE VEHICULES MULTI USAGE ------ Lancia Megagamma ------ Capsula ------ Aztec/Aspid/Asgard ------ Columbia ------ Lexus Landau ------ Structura ------ Maserati Buran ------ Maserati Kubang ------ LUXUSKLASSE VOITURES DE LUXE ------ Jaguar Kensington ------ Bugatti EB 112 ------ Bugatti EB 118 ------ Bugatti EB 218 ------ TECHNISCHE DATEN DONNEES TECHNIQUES. // ... Am 7. Februar 1967 gründete er mit Ital Styling sein eigenes Designstudio. Dort setzte er zwar zunächst seine Arbeit für Ghia auf freiberuflicher Basis fort, bereitete sich aber auf bis dahin unerforschtes Gebiet vor. Giugiaro wollte sein berufliches und finanzielles Kapital in eine weltweite Herausforderung, eine professionelle Dienstleistungsgesellschaft für die Automobilindustrie investieren. Zusammen mit dem Ingenieur Aldo Mantovani, der 20 Jahre lang Fiats Produktionsleiter gewesen war, gründete er im Februar 1968 das Unternehmen SIRP (Studi Italiani Realizzazione Prototipi S.p.A.), das noch im gleichen Jahr in Italdesign umfirmierte. ? Giugiaro wird von vielen seiner Kollegen - unter ihnen Bruno Sacco, Harm Lagaay, Ercole Spada und Tom Tjaarda - für den einflussreichsten Automobildesigner des 20. Jahrhunderts gehalten. 1999 wurde er zum "Car Designer of the Century" (deutsch: "Autodesigner des Jahrhunderts") gewählt. 2013 erhielt er den Antonio-Feltrinelli-Preis. ? (wiki) ISBN 9783613023239‎

Bookseller reference : 1224153

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 45.00 Buy

‎Barron, Don (u.a.)‎

‎Art Direction. (Zeitschrift). The Magazine of Visual Communication. March 1981.‎

‎New York, 1981. 108 S.; Illustr.; 28,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben. - Englisch. - ISSN 0004-3109. - Advertising art is in something of a doldrums-you can soon expect to hear cries of 'Creativity is dead!' if things don't pick up-but fear not, design still lives. Editorial art directing is flourishing, and not just in the books from which we've come to expect design excellence. Harper's Bazaar, Vogue, Mademoiselle, Playgirl, Attenzione, and American Lawyer, to name but a few, are displaying the kind of visual excitement usually associated only with record covers and the like. And other, more staid publications like House & Garden are also evolving into better-looking, more con-temporary magazines, albeit more gradually. Very simply, editorial art directors are capturing the essence of today in their layouts and using it to communicate with the public at large. And, as we reported last month, added vitality is coming from a new generation of skilled and inventive illustrators-and especially in the area of photo-illustration, from photographers, as well. Clearly, an editorial design style for the eighties is emerging. As for advertising, we'll just have to wait...and see. (Vorwort) // INHALT : FEATURES --- Art Directors, Photographers, and the Law --- hers --- Finishing Touche Creative Collaborations --- Sure Shots One Shot Deals --- THIS MONTH'S --- Late News --- TV Cuts --- Just Breaking --- Best --- Seen & Noted --- Regional News --- News --- Upcoming Photographer --- Upcoming Illustrator --- DEPARTMENTS --- Business News --- Dr. D. Morgan Neu --- Joint Ethics --- Literature & Supplies --- Trade Talk --- Campaign Close-Up --- Calendar --- Book Reviews Bookshelf.‎

Bookseller reference : 1177710

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Buy

‎Schleifer, Simone (Hrsg.)‎

‎The big book of lofts. Le grand livre des lofts. Das grosse Loftbuch. [ed.: Simone Schleifer. French transl.: Marion Westerhoff. German transl.: Susanne Engler] / Evergreen.‎

‎Köln : Taschen, 2005. 382 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 25 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Bindung gering gelockert. - Deutsch, engl., franz. - INHALT : Structural Loft Loft structural Strukturelles Loft ---- Loft in A Coruna Loft a A Corufia Loft in A Coruna ---- Gray Loft ---- Loft A ---- Hunter Ritaco Loft ---- Multimedia Studio Studio multimedia Multimediastudio ---- Loft in Milan Loft a Milan Loft in Milan ---- Park Avenue Loft ---- Glass Bridge Passerelle de verre Glasbriicke ---- Wall Street Loft ---- Transformable Loft Loft modulable Veranderbares Loft ---- Attic in Vienna Attique a Vienne Dachgeschoss in Wien ---- Loft on Rue Popincourt Loft de la rue Popincourt Loft in der Rue Popincourt ---- Potter Loft ---- Refurbishment of an Attic Renovation d'un attique Dachgeschosssanierung ---- Two lofts on Passage Gauthier Deux lofts du Passage Gauthier Zwei Lofts in der Passage Gauthier ---- Baron Loft ---- Loft Paris 10eme ---- Orange and White Orange et blanc Orange und WeiB ---- Loft in London Loft a Londres Loft in London ---- Nile Street Loft ---- Brown Loft ---- Loft on Avenue Philippe Auguste Loft de I'avenue Philippe Auguste Loft in der Avenue Philippe Auguste ---- Marnix Warehouse Entrepot Marnix Marnix Lagerhaus ---- Loft in Venice Loft a Venise Loft in Venedig ---- Loft on Rue Bichat Loft de la rue Bichat Loft in der Rue Bichat ---- House inside a House Maison dans une maison Haus in Haus ---- Loft in Pre Saint Gervais Loft du Pre Saint Gervais Loft in Pre Saint Gervais ---- Wagner Loft ---- Loft in Brooklyn Loft a Brooklyn Loft in Brooklyn ---- Loft on Rue Huyghens Loft de la rue Huyghens Loft in der Rue Huyghens ---- Taffer Loft ---- Loft in Prenzlauer Berg Loft a Prenzlauer Berg Loft im Prenzlauer Berg ---- Loft in Lombardia Loft a Lombardia Loft in Lombardia ---- Hill Loft ---- Frank + Amy ---- Barbieri Loft ---- Loft in Montrouge Loft a Montrouge Loft in Montrouge ---- Loft on Rue Arthur Rozier Loft de la rue Arthur Rozier Loft in der Rue Arthur Rozier ---- Cortes Loft ---- Flower District Loft ---- Rosenberg Residence Residence Rosenberg Rosenberg Residenz ---- Loft in Amsterdam Loft a Amsterdam Loft in Amsterdam ---- Loft in an Attic Loft dans un attique Loft in einem Dachgeschoss ---- House in Fukaya Maison a Fukaya Haus in Fukaya ---- Dirty House Maison Dirty Dirty Haus ---- Crepain Residence Residence Crepain Crepain Residenz ---- Loft on Rue Volta Loft de la rue Volta Loft in der Rue Volta ---- Flinders Lane ---- Residence in Toronto Residence a Toronto Residenz in Toronto ---- Loft in Sant Joan Despi Loft a Sant Joan Despi Loft in Sant Joan Despi ---- House and Garage Maison et garage Haus und Garage ---- Davol Loft ---- Tank modules Modules base de reservoirs Tankmodule ---- Steel and Glass Acier et verre Stahl und Glas. ISBN 9783822841822‎

Bookseller reference : 1197464

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 18.00 Buy

‎Weininger, Andor‎

‎Andor Weininger. Weimar 1921, Dessau 1925, Berlin 1928, Amsterdam 1938, Toronto 1951, New York 1958 ; [Ausstellung Andor Weininger - Weimar, Dessau, Berlin, Amsterdam, Toron.to, New York, 22. Oktober 1999 - 1. März 2000]. [Hrsg. : Diözesanmuseum Köln: Joachim M. Plotzek ... Ausstellung und Katalog: Stefan Kraus. Übers.: Ruth Koenig] / Kolumba ; 8.‎

‎Köln : Erzbischöfliches Diözesanmuseum, 1999. 191 S. ; zahlr., meist farb. Illustr.; 20,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar. - Andor Weininger (* 12. Februar 1899 in Karancs, Österreich-Ungarn; ? 6. März 1986 in New York City, USA) war ein in Deutschland, den Niederlanden und den USA lebender und arbeitender Künstler, Designer und Architekt. ... (wiki) // INHALT: Dank ------ Einführung Stefan Kraus ------ Andor Weininger - Die ungarische Sprache und die Emigration ------ Attila Koväcs ------ Es ist von außen her so furchtbar viel bestimmt worden ------ Eva Weininger über das Bauhaus, die Jahre in Berlin und das Leben in der Emigration ------ Er war der perfekte Bauhaus-Typ ------ Ernst Benkert über Weininger in New York ------ Chronologie 1899-1999 Claudia Hermes ------ Farbabbildungen ------ Katalog ------ Anhang ------ Literatur ------ Ausstellungen. // ... Von 1948 bis 1951 beteiligte sich Andor Weininger an vielen Ausstellungen und wurde Mitglied der Federatie van Beroepsverenigingen van Kunstenaars (1949) und der Künstlergruppe Creatie (1950). 1958 gelang die Übersiedlung nach New York City. Zur ersten umfassenden Bauhaus-Ausstellung 1968 im Württembergischen Kunstverein wurden Weiningers mechanische Bühnen-Revue und das Kugeltheater ausgestellt. Bis 1971 wanderte diese Ausstellung um die ganze Welt. Andor Weininger stellte seine Werke auch auf Ausstellungen in den USA aus. In Atlanta, Houston und San Diego war Andor Weininger mit zwölf Werken im Rahmen der Bauhaus-Colour vertreten. Von 1978 bis 1984 wurden die Bauhaus-Tänze in enger Zusammenarbeit mit ihm rekonstruiert und aufgeführt. ... (wiki) ISBN 9783870340629‎

Bookseller reference : 1234972

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 22.00 Buy

‎Hanks, David A. und Friedrich Meschede (Hgg.)‎

‎Partners in design : Alfred H. Barr Jr. und Philip Johnson, Bauhaus-Pioniere in Amerika. herausgegeben von David A. Hanks, Friedrich Meschede ; mit Aufsätzen von Donald Albrecht, Barry Bergdoll, Paul Galloway, David A. Hanks, Juliet Kinchin ; Übersetzung Nikolaus G. Schneider. [1. Auflage]‎

‎Stuttgart : Arnoldsche Art Publishers, [2017]. 239 Seiten : Illustrationen ; 29 cm Festeinband‎

‎Sehr gutes Exemplar - Alfred H. Barr Jr., Gründer des Museum of Modern Art in New York, und Philip Johnson, angesehener Architekt, brachten Ende der 1920er-Jahre die Idee des Bauhauses nach Amerika ? noch bevor Exilanten aus Nazi-Deutschland die Vorstellung von Architektur und Einrichtung als funktionales Gesamtkunstwerk vollends in den USA festigten. Barr und Johnson betrachteten Grafik-, zweckmäßiges Möbel- und Industriedesign sowie Fotografie als der Malerei und Skulptur ebenbürtig, ließen maschinengefertigte Objekte und Handwerk zur anerkannten Kunst werden. Sie kuratierten außergewöhnliche Ausstellungen wie Machine Art (1934) und Bauhaus: 1912?1928 (1938) im MoMA und schufen exklusive Einrichtungskonzepte in privatem Wohnraum. Die umfangreichen Aufsätze und Bilderserien verfolgen, wie der Modernismus Einzug in die amerikanische Kulturland hielt. - Inhalt: David A. Hanks: DAS BAUHAUS. MEKKA DER MODERNE -- Donald Albrecht: DIE ELEGANTE BOHEME IM MANHATTAN DER 1930ER JAHRE -- David A. Hanks: LABORATORIEN FÜR DIE MODERNE. DIE BARR- UND JOHNSON-APARTMENTS -- MODERNISTEN IM AUSLAND -- Barry Bergdoll: MODERN ARCHITECTURE: INTERNATIONAL EXHIBITION -- Juliet Kinchin: MACHINE ART. ELEMENTE EINER NEUEN SCHÖNHEIT -- David A. Hanks: DIE VERBREITUNG DER FROHEN BOTSCHAFT DES MODERNEN DESIGNS. ISBN 9783897904965‎

Bookseller reference : 1174376

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Buy

‎Stromberg, Ulla und Arne Jacobsen‎

‎Bellevue Teatret. Arkitektur og teater i Arne Jacobsens bygningsvaerk. ( Widmungsexemplar / SIGNIERT ).‎

‎o.J. (2013?). 255 Seiten; sehr zahlr. Illustrationen; 28 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar; Einband stw. geringfügig berieben. - Dänisch; tls. auch englisch. - Titelblatt mit Widmung (an Irmelin Nohal) und SIGNIERT von Ulla Stromberg. - Arne Emil Jacobsen (* 11. Februar 1902 in Kopenhagen; ? 24. März 1971 ebenda) gilt als einer der international bedeutendsten Architekten und Designer Dänemarks im 20. Jahrhundert. Ausgehend von einem romantischen Neoklassizismus zählen Jacobsens Arbeiten heute zu den wichtigsten Beiträgen des Modernismus. ... (wiki) // Bellevue Teatret er et af dansk funktionalismes optimistiske ikoner. I dag er den fredede bygning internationalt anerkendt som et hovedværk i den hvide funktionalisme, der i 30erne var udtryk for frigørelsen fra fortidens undertrykkende konventioner. Huset rummer i sig selv et drama. Både dets tilblivelse og dets fortsatte historie er lige så dramatisk som scenens mange teaterforestillinger. Samtidig har teatret igennem årene flere gange været truet af lukning. Ulla Strømberg skildrer det hele: Arne Jacobsens vision om en moderne by ved Øresund, dramaet omkring byggeriet, tiden som biograf og de teaterforestillinger, der fik hele teaterkritikken imod sig; og hvordan det mirakuløst alligevel er lykkedes at holde teatret svævende og skabe en række store teatersucceser. Medrivende, morsomt og tankevækkende fortalt af en forfatter, der har været ude i alle kroge af arkitekturen og inspirationskilderne og ikke mindst af kunsten på scenen. En mere kyndig cicerone kan man ikke ønske sig. ... (Verlagstext) // INHALT : Forord ------ Indledning ------ Arkitekturen ------ Ved Øresund ------ Arne Jacobsen ------ Forbilleder ------ Sol og sundhed ------ Teater- og biografbyggeri ------ Kabaret, landsby eller teater ------ Brødrene Wilhelm Hansen ------ Moderne tider i Gentofte Kommune ------ Bygningens form ------ Den bedste karakteristik ------ Inspirationskilder og påvirkninger ------ Farver, farver og hvidt ------ Teater og biograf ------ Danske revyer ------ Premieren i pressen ------ Økonomiske problemer ------ Bellevue som biograf ------ Teatret genopstår ------ Styrmænd og teaterpolitik ------ Det store repertoire ------ Forestillingerne ------ Exit 2012 ------ Teaterrepertoire ------ Tidslinje ------ Noter ------ Litteratur ------ Indeks ------ Summary. // ... Jacobsens Architektur zeichnet sich durch eine klare, an Geometrie und Material orientierte Formensprache aus. Diese leitete sich dabei weniger, wie es gern dargestellt wird, aus der Funktion ab, sondern entsprang dem rigiden modernistischen Konzept Jacobsens, dem sich, im privaten Alltag, auch dessen Familie unterwerfen musste. Jacobsen galt Kritikern als architektonischer Diktator, der Gebäude so rigide durchgestaltete, dass es keinen Raum für persönliche Änderungswünsche gab. Neben seinen Arbeiten in Dänemark, unter anderem am SAS Royal Hotel in Kopenhagen von 1960, war er auch international tätig. So entwarf er in Deutschland errichtete Gebäude, unter anderem das Gebäude des Gymnasiums Christianeum in Hamburg-Othmarschen und das Verwaltungsgebäude der Vattenfall GmbH in der Hamburger City Nord im Stadtteil Winterhude. Weitere Entwürfe von Jacobsen wurden in Berlin (Mustersiedlung Südliches Hansaviertel), Hannover (Glasfoyer im Großen Garten), Mainz (Rathaus und Firmenzentrale Novo Nordisk), Castrop-Rauxel (Rathaus) sowie in Burgtiefe auf Fehmarn realisiert. Im Gegensatz zu den architektonischen Arbeiten orientierten sich viele seiner Design-Projekte stark an organischen Formen. Jacobsen entwickelte hieraus an die Formensprache abstrakter Kunst erinnernde Objekte, die sich durch eine prägnante und klare Gestalt auszeichneten. Ein Hintergrund dieser anderen Akzentsetzung im Designbereich dürfte Jacobsens Naturverbundenheit gespielt haben: Jacobsen war passionierter Botaniker. Populär wurden mehrere seiner Sitzmöbel, die ab 1950 entstanden. Diese tragen Namen wie Die Ameise, Das Ei, Der Schwan, Grand Prix oder Serie 7. Letzterer ist der meistverkaufte Stuhl aller Zeiten. Seine Sitzmöbel wurden alle zusammen mit der Firma Fritz Hansen entwickelt, die diese bis heute produziert. ? (wiki) ISBN 9788792420268‎

Bookseller reference : 1230248

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 98.00 Buy

‎Barley, Nick (Hrsg.)‎

‎Lost & found : Lust und Verlust, kritische Stimmen im britischen Design heute ; [Ausstellung "Lost and Found: Lust und Verlust. Kritische Stimmen im Britischen Design Heute"]. The British Council. [Red.: Nick Barley ... Übers. Diethelm Kaiser].‎

‎Basel ; Boston ; Berlin : Birkhäuser, 1999. 128 S. : überw. Ill. ; 28 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. berieben. - In Lust und Verlust sind 38 Designer vertreten, deren Werke grundlegende Fragen zum Wesen und zur Rolle des Designs im heutigen Großbritannien aufwerfen. Entstanden in den 80er und 90er Jahren, haben ihre Arbeiten ihren Ausgangspunkt in begrifflichen Konzepten, im Gegensatz zu der modernistischen Unterordnung der Form gegenüber der Funktion, die die Kultur des Designs nahezu 50 Jahre prägte. Das vorliegende Buch unterzieht diese Auffassungen und die aus ihnen hervorgegangenen Erzeugnisse aus den Bereichen des Grafik-, Industrie- und Modedesigns einer eingehenden Prüfung. Es enthält international bekannte Namen wie Alexander McQueen, Vivienne Westwood, Peter Saville, Tomato und Tom Dixon, berücksichtigt aber auch jüngere Designer wie Hussein Chalayan, Shelley Fox, Fuel und Michael Marriott. Sie alle verfolgen einen neuen Ansatz von Kreativität, die sie als ein Mittel betrachten, sowohl ihren eigenen Ansichten Ausdruck zu verleihen, als auch eine Dienstleistung für den Kunden zu erbringen. Lust und Verlust beschreibt eine Kultur kritischen Denkens und zeichnet damit ein Bild des städtischen britischen Designs in den 90er Jahren. (Verlagstext) ISBN 9783764359980‎

Bookseller reference : 1145218

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 Buy

‎Jacobsen, Arne‎

‎Arne Jacobsen. (Von) Carsten Thau og Kjeld Vindum. (2. Auflage). 2. udgave.‎

‎Arkitektens Forlag; (Kopenhagen), 2001. 559 Seiten; sehr sehr zahlr. Illustrationen (auch farbig); 30,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband mit illustr. OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag berieben; Exemplar leicht "schiefgelesen"; innen Anstreichungen mit Textmarker (gelb) / UNIKAT in dieser Form; Arbeitsexemplar mit einer Fülle von Post-Its; Handexemplar der korrekturlesenden Person zwecks Überprüfung der Zitatstellen / Fußnoten, diese mit Textmarker unterstrichen. - Dänisch. - Arne Emil Jacobsen (* 11. Februar 1902 in Kopenhagen; ? 24. März 1971 ebenda) gilt als einer der international bedeutendsten Architekten und Designer Dänemarks im 20. Jahrhundert. Ausgehend von einem romantischen Neoklassizismus zählen Jacobsens Arbeiten heute zu den wichtigsten Beiträgen des Modernismus. ... In jungen Jahren zeichnete er viel die Flora und Fauna Dänemarks. Jacobsen erlernte bis 1924 den Beruf des Steinmetzen. Auf Wunsch des Vaters studierte er Architektur an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen, wo er 1927 den Abschluss machte. Danach arbeitete er zwei Jahre als Architekt im städtischen Bauamt, bis er sich 1929 mit dem Architekten Flemming Lassen zusammenschloss, um das "Haus der Zukunft" zu entwerfen: ein Gebäude mit rundem Grundriss und Helikopterlandeplatz auf dem Dach. Es sollte bei einer Ausstellung der Architektenkammer von Kopenhagen vorgestellt werden. Für die Einrichtung des Hauses entwarf Jacobsen einige Möbel aus Metall, sie waren Jacobsens erste Arbeiten als Designer. In den folgenden Jahren arbeitete Jacobsen an verschiedenen Bauprojekten. Das erste Großprojekt war die Bellavista-Siedlung in Klampenborg. Diese Siedlung am Strand des Öresunds bestand aus Wohnhäusern, Restaurant und Bellevue Theater und wurde in mehreren Bauabschnitten zwischen 1932 und 1935 fertiggestellt. In der Nähe baute er 1936 die Tankstelle Skovshoved. Zusammen mit Erik Møller gewann er 1936 den Architekturwettbewerb für das neue Rathaus von Århus, das 1942 fertiggestellt wurde. Während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg floh Jacobsen aufgrund seiner jüdischen Herkunft gemeinsam mit seiner zweiten Frau nach Schweden. Arne Jacobsen (Entwurf): Christianeum, Hamburg (1971) ? 1956 wurde Jacobsen Professor emeritus an der Königlich Dänischen Kunstakademie. Neben der Lehrtätigkeit arbeitete er weiter an Projekten. Er begann im gleichen Jahr die Arbeiten am SAS Royal Hotel in Kopenhagen. Bei dem ersten Hochhaus der Stadt wurden alle Details von Jacobsen selbst entworfen, vom Gebäude über die Textilien bis zum Besteck des Restaurants. Einige seiner bekannten Möbelentwürfe wie Ei und Schwan entstammen dem 1960 vollendeten SAS-Projekt. Im Jahr 1964 wurden Arbeiten von ihm auf der documenta III in Kassel in der Abteilung Industrial Design gezeigt. Bei seinen späteren Projekten, wie zum Beispiel dem Entwurf und Bau des neuen Schulgebäudes für das Hamburger Christianeum oder der Dänischen Botschaft in London, arbeitete er mit den Architekten Otto Weitling und Hans Dissing zusammen, die einige der Projekte nach Jacobsens Tod 1971 fortführten. Eine seiner letzten Arbeiten war das Gebäude der Dänischen Nationalbank in Kopenhagen, das er 1966 begann. Jacobsen ist dem modernen Funktionalismus zuzuordnen. Seine Bauten und Designarbeiten waren beeinflusst durch Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier und durch das Bauhaus. In seinem Werk spiegelt sich sein Perfektionismus wider. Er soll fast permanent gearbeitet haben. Erholung bestand für ihn darin, sich einem anderen Bereich kreativer Betätigung zuzuwenden. ? Jacobsens Architektur zeichnet sich durch eine klare, an Geometrie und Material orientierte Formensprache aus. Diese leitete sich dabei weniger, wie es gern dargestellt wird, aus der Funktion ab, sondern entsprang dem rigiden modernistischen Konzept Jacobsens, dem sich, im privaten Alltag, auch dessen Familie unterwerfen musste. Jacobsen galt Kritikern als architektonischer Diktator, der Gebäude so rigide durchgestaltete, dass es keinen Raum für persönliche Änderungswünsche gab. Neben seinen Arbeiten in Dänemark, unter anderem am SAS Royal Hotel in Kopenhagen von 1960, war er auch international tätig. So entwarf er in Deutschland errichtete Gebäude, unter anderem das Gebäude des Gymnasiums Christianeum in Hamburg-Othmarschen und das Verwaltungsgebäude der Vattenfall GmbH in der Hamburger City Nord im Stadtteil Winterhude. Weitere Entwürfe von Jacobsen wurden in Berlin (Mustersiedlung Südliches Hansaviertel), Hannover (Glasfoyer im Großen Garten), Mainz (Rathaus und Firmenzentrale Novo Nordisk), Castrop-Rauxel (Rathaus) sowie in Burgtiefe auf Fehmarn realisiert. Im Gegensatz zu den architektonischen Arbeiten orientierten sich viele seiner Design-Projekte stark an organischen Formen. Jacobsen entwickelte hieraus an die Formensprache abstrakter Kunst erinnernde Objekte, die sich durch eine prägnante und klare Gestalt auszeichneten. Ein Hintergrund dieser anderen Akzentsetzung im Designbereich dürfte Jacobsens Naturverbundenheit gespielt haben: Jacobsen war passionierter Botaniker. Populär wurden mehrere seiner Sitzmöbel, die ab 1950 entstanden. Diese tragen Namen wie Die Ameise, Das Ei, Der Schwan, Grand Prix oder Serie 7. Letzterer ist der meistverkaufte Stuhl aller Zeiten. Seine Sitzmöbel wurden alle zusammen mit der Firma Fritz Hansen entwickelt, die diese bis heute produziert. Für Louis Poulsen entwarf er von 1955 bis 1969 sehr erfolgreich Hänge- und Stehlampen. Ein Revival erlebte vor allem die AJ-Stehlampe Anfang dieses Jahrhunderts. Ebenfalls sehr bekannt wurde seine Essbesteckserie AJ: Stanley Kubrick wählte sie für den in den 1960er Jahren gedrehten Film 2001: Odyssee im Weltraum. Im Zuge der Gebäudeentwicklung konstruierte Jacobsen drei Wanduhren für drei wichtige architektonische Gebäude in seiner Laufbahn. Die Roman Wanduhr für das Aarhus Rathaus (1942), die City Hall für das Rathaus Rødovre (1956) und die Bankers Wanduhr für die Nationalbank von Dänemark (1971). Diese wurden später unter Weiterentwicklung mit dem Designer Teit Weylandt, der zuvor Leiter der Produktentwicklungsabteilung bei Arne Jacobsen war, unter der Marke Rosendahl Timepieces zu Designklassikern. Heute gibt es diese Uhren als Wanduhren und Tischuhren für den Haushalt, die nach strengen Auflagen noch nach den Originalskizzen Jacobsens hergestellt werden. Die von Jacobsen für den Hersteller Stelton entworfenen Gebrauchsgegenstände der Cylinda Line/Cylinder Line sind moderne Klassiker. Sie wurden von Paul Smith zum 50-jährigen Firmenjubiläum 2010 neuinterpretiert. ? (wiki) ISBN 8774072528‎

Bookseller reference : 1228976

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 250.00 Buy

‎Steele, Valerie‎

‎Schuhe. Valerie Steele. [Aus dem Engl. von Wolfgang Himmelberg] / Monte von DuMont.‎

‎Köln : DuMont, 1999. 192 S. : überw. Ill. ; 28 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. gering berieben. - ... Was macht Schuhe für Frauen wie für Männer so anziehend? Mit Geschichte(n) rund um das Objekt der Begierde geht Valerie Steele dieser Frage nach. Ihre Hauptdarsteller sind u.a. High Heels von Manolo Blahnik, Sandalen von Christian Louboutin, Stiefel von Bruno Magli, Wannabes von Patrick Cox und Turnschuhe von Adidas. Sie werden angemessen in Szene gesetzt von Starfotografen wie Miles Aldredge, Helmut Newton oder Mario Testino. ? (Verlagstext) // INHALT : EINFÜHRUNG ---- KAPITEL EINS STÖCKELSCHUHE ---- KAPITEL ZWEI SCHUHE & SEX ---- KAPITEL DREI ...ALS GINGE MAN BARFUSS ---- KAPITEL VIER GESTIEFELETE AMAZONEN ---- KAPITEL FÜNF TURNSCHUHCHIC ---- ANMERKUNGEN ---- NACHWORT ---- BILDNACHWEIS ---- REGISTER. ISBN 9783770185238‎

Bookseller reference : 1158636

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Buy

‎sushi. Nr. 8 / Jahreshefte des adc Nachwuchswettbewerbs 2005. Ralf Johannwerner (Red.).‎

‎Art Directors Club (Hrsg.), 2005. 287 S.; 26 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Stempel. - der art directors club für deutschland prämiert jähr für jähr die kreativsten Studenten, diplomanden und berufsanfänger aus dem Bereich Werbung, fotografie, film und neue medien. sushi acht präsentiert den Wettbewerb und schaut sich um. zu sehen gibt es dabei viel schwarz und weiß, schlafen und wachen, augsburg und new york, lego und worthülsen, systemzwang und chaos. (Verlagstext) // INHALT : ... musik und design ----- free pritomonu dashenka/goons of doom ----- a life show chicks on speed ----- minimaltechno wolfgang voigt ----- kunst und auftrag ----- ich wollte nie künstler werden eike könig ----- mehr courage vier ----- magazin:format mirko borsche ----- die leute sollen lächeln paula scher ----- fisch oder fleisch ----- kreative kindheit ----- nur ich und eine tonne lego andreas uebele ----- zu exakt Stefan marx ----- perfekte hochschule ----- daniela haufe / detlef fiedler / u.v.a. ISBN 3874396991‎

Bookseller reference : 1193997

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Buy

‎Home Decor. Ptang Studio Ltd.‎

‎Loft Publications, 2012. 255 S.; sehr zahlr. Illustr.; 27 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag stw. gering berieben. - Englisch. - PTang Studio Ltd is an architectural and interior design firm that was founded in 1999 in Hong Kong. The firm has undergone rapid growth in recent years, going from the initial sole proprietorship structure to that of a partnership. The firm currently features architects specialized in different areas of the profession and in interior design. This structure makes it possible for the firm to take on projects of different scale and type, enabling it to benefit from the variety and diversity of its work. As shown by the projects included in this collection, the work done by our firm comes under two general categories: residential and corporate. Our residential projects include small and medium-scale apartments, and model apartments to show prospective occupants. The commercial side takes in everything from large-scale projects like corporate headquarters to luxury suites and temporary executive accommodation in hotels and apartment buildings. ? (Introd.) // INHALT : Introduction ---- Residential ---- Anglers' Bay ---- Bel-Air on the Peak Show Flat ---- Carmen's Garden ---- Grand Promenade ---- Hereford Road Residence ---- Hillsborough Court Si ---- La Rossa Show Flat : ---- Lyttelton Road ---- No.8 Tai Tam ---- Pare Palais ---- Sukhothai Residences ---- Commercial ---- Hill Paramount ---- Le Bleu Deux Show Flat - Alluring Blue ---- Le Bleu Deux Show Flat - Spa Villa ---- Mangrove West Coast | Black ---- Mangrove West Coast | White ---- Serenade Show Flat ---- Sinolink Plaza Show Flat - Blue ---- Sinolink Plaza Show Flat - Red ---- The Sail at Victoria Show Flat. ISBN 9788499368627‎

Bookseller reference : 1152180

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 17.00 Buy

‎Heide, Rolf‎

‎Rolf Heide. hrsg. von Alex Buck und Matthias Vogt. Designermonographien.‎

‎Frankfurt am Main : Verlag Form, 1996. 120 S. Mit zahlr. Abb. - Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag stw. beschabt. - Rolf Heide ist ein Meister der Reduktion und der Inszenierung. Kaum einem anderen gelingt es, "weniger ist mehr" so eindrucksvoll in Szene zu setzen. Er ist ständig auf der Suche nach dem, worauf es ihm ankommt: Einfachheit, Form und Funktion - und dabei gibt es für ihn nur seine ganz persönliche Lösung. Das macht die Arbeit mit ihm nicht immer einfach, aber die Mühen werden belohnt, denn Rolf Heides Arbeiten haben meist Klassikerqualität. Auch im persönlichen Auftreten ist der Hamburger ein Meister der Reduktion. So wissen nur wenige, daß er aus früher Zusammenarbeit mit "Schöner Wohnen" einer der meist publizierten Designer Deutschlands ist. Rudolf Stücken. (Verlagstext) // INHALT: Vorwort Alex Bück und Matthias Vogt -- Einleitung - Annäherung an Rolf Heide - Zwei Versuche Claus A. Froh -- Die Zeitschriften - Neue Kunde vom schönen Wohnen Josef Kremerskothen -- Fliegende Bauten Dirk Meyhöfer -- Interview mit Rolf Heide -- Die Kultur der Aufrichtigkeit Dietmar Danner -- Rolf Heides unmißverständliche Produktentwicklungen - oder: Anmerkungen zu einer Sozialität des An-und-für-sich Michael Erlhoff. ISBN 3931317056‎

Bookseller reference : 1145205

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 12.00 Buy

‎Sembach, Klaus-Jürgen, Gabriele Leuthäuser und Peter Gössel‎

‎Möbeldesign des 20. Jahrhunderts. Orig.-Ausgabe‎

‎Köln : Taschen, 1989. 255 S.; zahlreiche Illustrationen kartoniert.‎

‎Einband leicht berieben, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar, ohne Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - Prolog - I.Akt - Erster Aufzug: Silvesterfeier - Zweiter Aufzug: Damenzimmer - Dritter Aufzug: Herrenzimmer - II.akt - Erster Aufzug: Gymnastikraum - Zweiter Aufzug: Hotellounge - Dritter Aufzug: Gefolgschaftsraum - III.akt - Erster Aufzug: Vernissage - Zweiter Aufzug: Wohnzimmer mit Eßecke und Durchreiche - Dritter Aufzug: Liegewiese - Vierter Aufzug: Fotostudio - Schlussauftritt. ISBN 9783822800973‎

Bookseller reference : 1227715

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Buy

‎Jaffé, H. L. C‎

‎De Stijl. 1917-1931. Der niederländische Beitrag zur modernen Kunst. Ullstein Bauwelt Fundamente.; 7.‎

‎Ullstein Verlag, 1965. 271 S.; Illustr.; 19 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Papier lichtbedingt nachgedunkelt, sonst nur minimale Gebrauchsspuren. - Der heute fast vernutzte Begriff "Gestaltung" leitete 1917 eine Gruppe holländischer Maler und Architekten. Sie proklamierten unter dem Namen "De Stijl": Moderner Gestaltung müssen logische Prinzipien zugrundeliegen; daraus gewinnt das Zeitalter sein Schönheitsbewußtsein. "De Stijl" gab das konsequenteste ästhetische Programm des Jahrhunderts. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort zur deutschen Ausgabe ---- Vorwort von J. J. P. Oud ---- Einführung ---- Daten und Talbestände ---- Biographien ---- Die Ursprünge des Stijl ---- Die Ursprünge des Stijl in der Kunstgeschichte ---- Der philosophische Ursprung des Stijl ---- Der Ursprung des Stijl: die Zeitumstände ---- Der Ursprung des Stijl: die örtlichen Voraussetzungen ---- Wesen und Entwicklung des Stijl ---- Die künstlerischen Ziele und die ästhetischen Prinzipien Der Gehalt des Stijl: Universelles Sehen Kunst und Leben - Die utopische Aussicht Die Verwirklichung der Konzeption des Stijl ---- Der Einfluß des Stijl auf die verschiedenen Bereiche der Kunst ---- Der Stijl als Wegweiser.‎

Bookseller reference : 1159831

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 18.00 Buy

‎Hughes, Robert‎

‎Bilder von Amerika : die amerikanische Kunst von den Anfängen bis zur Gegenwart. Aus dem Amerikan. von Helmut Dierlamm, Karin Schuler und Renate Weitbrecht. 1. Aufl.‎

‎München : Karl Blessing Verlag, 1997. 635 S. : zahlr. Illustr. (vorw. farbig) ; 26 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag leicht berieben; Fußschnitt mit Mängelstempel. - Die Reihe der Bilder von Amerika, die Robert Hughes in diesem Buch versammelt, ist einzigartig. Sie reicht von den frühesten Anfängen der Amerikanischen Kunst - Hughes beginnt mit den indianischen Ureinwohnern und den ersten spanischen Eroberern - bis hin zur Gegenwart. Hughes erzählt hier die ganze Geschichte der Kunst in Amerika, und zwar auf eine Weise, wie man es nur von ihm erwarten kann. Seine profunde Sachkenntnis, sein messer-scharfes, sich keinerlei Marktkriterien beugendes Urteil, die Eleganz und die Geschliffenheit seines Stils, sein tiefes Einfühlungsvermögen und vor allem seine Intelligenz, sein Witz und seine Ironie - das alles sind Eigenschaften, die Robert Hughes kennzeichnen; sie machen dieses umfassende Panorama der amerikanischen Kunst zu einem wahren Leseabenteuer. Bilder von Amerika, das sind Bilder, die in Amerika entstanden sind und von Amerika geprägt wurden. ? (Verlagstext) // INHALT : O my America, my new founde land ----- Die Republik der Tugend ----- Die Wildnis und der Westen ----- Die amerikanische Renaissance ----- Die kühnen Städte ----- Die frühe Moderne ----- Stromlinien ----- Das Reich der Zeichen ----- Die Zeit der Zweifel ----- Register. / ... "Robert Hughes erzählt die Geschichte der amerikanischen Kunst als Geschichte Amerikas - er verwandelt das Land in ein gigantisches Museum, in dem sich in Bildern, Skulpturen und Bauwerken die Landschaft spiegelt, die Siedlungsbewegungen, die Eroberungs- und Bürgerkriege. Es ist die Geschichte einer steten Verwandlung von Natur in Kultur, in Technologie und schließlich in Kitsch. Die große Stärke von Robert Hughes sind die Beschreibungen, in denen seine Begeisterung für die handwerkliche Seite der Kunst sich mit der Gabe verbindet, in nur wenigen Sätzen ein Werk - ein Gemälde oder die Brooklyn Bridge - so zu charakterisieren, daß man hinausgehen will, um selbst zu schauen." - Verena Lueken, Frankfurter Allgemeine Zeitung ? (Verlagstext) ISBN 9783896670472‎

Bookseller reference : 1202581

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 17.00 Buy

‎Mijksenaar , Paul und Piet Westendorp‎

‎Hier öffnen : die Kunst der Gebrauchsanweisung. Übers.: Jutta König. Projektkoordination: Ulrich Ritter.‎

‎Köln : Könemann, 2000. 144 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 25 cm; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - Gebrauchsanweisungen und Bedienungsanleitungen machen unseren Alltag zu einem stetigen Intelligenztest. Dieses Buch präsentiert eine Sammlung der einfallsreichsten, frustrierendsten, schönsten und furchtbarsten visuellen Lösungen, die Designer und Illustratoren geschaffen haben, um uns zu helfen, mit moderner Technologie und Produkten des täglichen Gebrauchs umzugehen. Es zeigt, wie man Zahnseide anwendet, wo man die Druckerpatrone einlegt, welchen Knopf man drücken muß, um einen Anruf weiterzuleiten, wie man Eßstäbchen verwendet, wie man einen Milchkarton öffnet und über welchen Weg ein Flugzeug im Fall einer Notlandung zu verlassen ist. (Verlagstext) // INHALT : ... Das Medium ist die Botschaft -- "Form follows function" oder andersherum: Behindert die Form die Funktion? Auditive, taktile und visuelle Mitteilungen. Bedienungsanweisungen auf Produkten, Verpackungen, Aufklebern, Postern, in Handbüchern und Online. -- Wie soll ich es erklären? -- Bevor wir Anweisungen folgen können, müssen wir das zugrundeliegende Konzept verstehen. Aber jeder Designer scheint die gleiche Botschaft auf eine andere Art zu präsentieren. Über Variation und Vereinheitlichung. -- Ein Handbuch für jeden? -- Jede Subkultur hat ihr eigenes Benutzerhandbuch. Kinder werden anders angesprochen als Erwachsene, Männer anders als Frauen und Technikfreaks anders als die übrige Menschheit. -- Heureka: Geniale Elemente -- Wo schauen? Was tun? Wann handeln? Was soll das Ergebnis sein? Was darf man nicht berühren? ... daraus bestehen Handbücher. Ein Überblick genialer Erfindungen sowie kreativer Lösungen, die anonyme Künstler für jedes dieser Kommuni-kationselemente gefunden haben. -- Warnhinweise -- Identifizierung -- Maße -- Explosionszeichnung -- Lage und Ausrichtung -- Reihenfolge -- Bewegungen -- Verbindungen -- Action! -- Ursache und Wirkung -- Und so soll es dann aussehen -- Was weggelassen wurde -- Wissenschaftliche Abbildungen, Patentzeichnungen, Karten und Kunst: einige phantastische Beispiele visueller Anweisungen, die wir nicht berücksichtigten. - (u.a.m.) ISBN 9783829053303‎

Bookseller reference : 1190765

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Buy

‎Ullmann, Maria und Lilli Hollein (u.a.)‎

‎My Ullmann. 1905-1995. Bilder, Bühne, Kunst am Bau.‎

‎Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2023. 160 Seiten : zahlr. Illustrationen ; 29 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Maria Anna Amalie ?My? Ullmann (* 4. August 1905 in Wien; ? 28. Juni 1995 in Konstanz) war eine österreichische Malerin, Grafikerin, Bühnen- und Kostümbildnerin. ... (wiki) // Maria Ullmann, die 1905 in Wien geboren wurde und 1995 in Konstanz starb, zählt zu den Be-gründerinnen des Kinetismus (griechisch kinesis= Bewegung), einer avantgardistischen Kunstrichtung, die sich um 1920 im Umfeld der Wiener Kunstgewerbeschule entwickelte und als eine zwischen Kubismus und Futurismus angesiedelte Sonderform des Konstruktivismus bezeichnet werden kann. Rhythmische Komposition und die Darstellung simultan ablaufender Bewegungsprozesse wurden in einer Komposition vereinigt. Ullmann, die seit 1921 an der Wiener Kunstgewerbeschule studierte und ebenso Aufsehen erregende wie wegweisende Werke des Kinetismus schuf, signierte ihre Arbeiten seit dieser Zeit mit My, der lateinischen Transkription des griechischen Buchstabens M, der für ihren Vornamen Maria steht. Zeitlebens sollten Rhythmus, Bewegung und Licht Ullmanns Schaffen grundlegend beeinflussen. Nach dem Abschluss ihres Studiums arbeitete My Ullmann als Kunstgewerblerin, Werbegrafikerin sowie Bühnen- und Kostümbildnerin. Ihre von zahlreichen Ortswechseln bestimmte Karriere führte sie u. a. in die Schweiz, wo sie 1931 die Ausstattung der Geistlichen Spiele in Luzern verantwortete und für das Zürcher Schauspielhaus Bühnenbilder und Drucksachen schuf. Sie war als Werbegrafikerin tätig und unterrichtete an der Berliner Textil- und Modeschule. Zwischen 1934 und 1940 war sie als Bühnen- und Kostümbildnerin für Theater in Berlin, Leipzig, Münster, Dortmund und Gelsenkirchen tätig. Nach dem Zweiten Weltkrieg gestaltete Ullmann als Innenarchitektin u. a. den Crusaders Country Club der Royal Navy in Travemünde, entwarf Gobelins und ließ sich 1959 in Münster nieder, wo sie MY STUDIO eröffnete und sich auf künstlerische Raum- und Wandgestaltungen spezialisierte. Viele ihrer in den 1960er-Jahren als Kunst am Bau ausgeführten Werke, in denen sie an ihr kinetistisches Frühwerk anknüpfte, existieren heute nicht mehr. 1975 zog My Ullmann nach Konstanz, wo sie künstlerisch jedoch nie in Erscheinung trat und zwanzig Jahre später weitgehend vergessen starb. Jetzt wird das CEuvre dieser vielseitig tätigen Künstlerin wiederentdeckt, die zeitlebens durch selbstbewusste Eigenwilligkeit und einen unkonventionellen Lebensstil auffiel. (Verlagstext) / INHALT : My Ullmann - Wiederentdeckung einer Unangepassten -- Barbara Stark, Ulli Hollein -- My Ulimann - Biografie -- Barbara Stark -- My Ullmanns Beitrag zum Wiener Kinetismus -- Sabine Plakolm-Forsthuber -- Der gezähmte Stil - My Ullmanns Arbeiten im Auftrag -- Kathrin Pokorny-Nagel -- My Ullmanns Stoff-, Teppich- und Schmuckpapierentwürfe -- Barbara Stark -- Von My Ullmann zu Maria Ulimann -- Ihr Schaffen als Kostüm- und Bühnenbildnerin 1928 bis 1940 -- Barbara Lesak -- My Ullmann als Möbeldesignerin -- Sebastian Hackenschmidt -- "... die attraktivsten Stücke" My Ullmanns Zinn-Arbeiten -- Anne-Katrin Rossberg -- Der Mensch als Mittelpunkt künstlerischer Gestaltung My Ullmann und ihre Kunst-am-Bau-Projekte seit 1959 -- Barbara Stark -- Literaturverzeichnis Personenverzeichnis Leihgeber- und Bildnachweis Die Autorinnen und der Autor. ISBN 9783731913672‎

Bookseller reference : 1232060

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 20.00 Buy

‎Born, Thomas (Mitwirkender)‎

‎Virtual Design im Virtual College : ein Forschungsprojekt der Bildo-Akademie für Kunst und Medien und der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin: Kommunikationsdesign und HRZ. Forschungsgruppe Born ... [Hrsg. dieser Aufl. Der Präsident der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin] / Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin: FHTW-Transfer ; Nr. 22; Veröffentlichungen der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin‎

‎Berlin : Bildo-Akad. für Kunst und Medien - Berlin : FHWT, Wissens- und Technologietransfer, 1997. 109 S. , Broschiert‎

‎Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: Einführung - Virtual Design im virtual college Berlin-Brandenburg - Born-Heine - Design und Technologie - Thomas Born - Interaktive Techniken im Netz - Thomas Schmidt - Designentwicklung - Virtual Design - ein offenes System - Anna Heine - Ein möglicher Ablauf - Jochen Vestner - Screens - Designlösungen - Kemnitz-Vestner - Programmentwicklung - Techniken zur interaktiven Bildgestaltung im Netz - Karpati-Schmidt - Interaktion im Web - Systemarchitektur - Bilddatenbanken im Netz - Zusammenfassung - Entwicklunggeschichte - Protokolle vom SS 1996 - Protokolle vom WS 1996/1997 - Vorträge - Literaturnachweise - Titel-Entwicklung - Kurzbiographien - Anhang - Edition bildo- Schriftenreihe fhtw-transfer ISBN 9783931221225‎

Bookseller reference : 1199569

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Buy

‎Henschel, Antonia (Hrsg.)‎

‎Displaying futures : seamless transitions. ed. by Antonia Henschel. [Ed. team: Sign Kommunikation GmbH. Transl.: Jeremy Gaines]. Engl. version.‎

‎Frankfurt, M. : Trademark Publ., 2013. 80 S. : Ill. ; 27 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Sehr gutes Ex. - INHALT : Building bridges, creating networks, providing seamless transitions ---- Back to the future ---- Seamless Urbanity ---- Expanding while getting closer ---- Or: On the art of making giant cities to be like villages ---- The smart city ---- Future living ---- Projecting future cities ---- Architecture by ESKYIU ---- Public Perception ---- And what is your destination? ---- Networking driver and vehicle ---- The countryside as circuit board ---- Our mobility in the future ---- Me and my auto -my auto and me ---- The networking of drivers and vehicles ---- Seamless Materiality ---- Dis-play ---- The window to the world ---- Magical experience ---- Looking for magic in our material world ---- White noise ---- Why the Scandinavian artist duo Elmgreen & Dragset have made the white wall a ---- projection screen for one of their illuminating sleights of hand. ---- We are surrounded ---- When computers seemingly disappear and things learn to think. ISBN 9783981586015‎

Bookseller reference : 1155709

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Buy

‎Seltmann, Gerhard und Werner Lippert (Hrsg.)‎

‎Entry paradise. Neue Welten des Designs. Aus Anlass der Entry 2006.‎

‎Basel ; Boston ; Berlin : Birkhäuser, 2006. 231 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalleinen.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - EINFÜHRUNGWerner Lippert -Peter Wippermann -- GEGENSTAND UND NATUR BANG-DESIGN Norbert Bolz -- WARUM DIE ZUKUNFT UNS NICHT RRAUCHTBill Joy -- DER SPAGAT DES DESIGNS. ORIGINALITÄT, INDIVIDUALISMUS, MASSENPRODUKTION Jan van Rossem -- GESTALTUNG ALS GLÜCKSVERSPRECHEN - EMOTIONAL DESIGN Wolfgang Pauset -- ENTRY PARADISE. NEUE WELTEN DES DESIGNS ZECHE ZOLLVEREIN. ORT DER ERNEUERUNG SYMROL DES STRUKTURWANDELS ANMERKUNGEN ZUR ARCHITEKTUR DER SCHACHTANLAGE XII Fabian Wurm -- SANIERUNG, UMBAU UND AUSRAU Heinrich Böll, Hans Krabel , Achim Pfeiffer -- TRANSFORMATIONENAndrei Kupetz -- SCHÖNHEIT UND ÖKONOMIE DER SCHÖNHEIT EINE CHANCE Roger M. Buergel -- MUTANTEN Ulf Poschardl -- VON DER STOFFLICHKEIT DES LEHENS Frank Edenhofer -- DAS ZEUG ZUR MACHT Peter Sloterdijk -- NEXT NATURE. DIE NATUR VERÄNDERT SICH MIT UNS Koert van Mensvoort -- SECOND SEIN. NEUES ORGANISCHES DESIGN Ellen Lupton -- RAUM UND KOMMUNIKATION OPEN HOUSE. SCHNITTSTELLEN VON ARCHITEKTUR UND INFORMATIONSTECHNOLOGIEJochen Eisenbrand, Alexander von Vegesack -- DAS HAUS DER NETZE Vilem Flusser -- TALKING CITIES. DIE MIKROPOLITIK DES RAUMS Francesca Ferguson -- GROUNDSWELL. DIE KONSTRUKTION ZEITGENÖSSISCHER LANDSCHAFT Peter Reed . ISBN 9783764376956‎

Bookseller reference : 1156459

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 Buy

‎Secretan, Thierry‎

‎Going into Darkness. Fantastic Coffins from Africa. Text and photographs by Thierry Secretan.‎

‎Thames & Hudson; London, 1995. 127 Seiten; mit zahlr., meist farb. Illustrationen;‎

‎Gutes Exemplar. - Englisch. - Mit BEILAGE: A4-Mappe ("Fantasy coffins from Africa") mit priv. zusammengestellten Texten (englisch) u. Fotografien; mit vielen farbigen Abbildungen (von afrikanischen Särgen). - Aus der Afrika-Bibliothek von Dr. Hans-Joachim Koloß, vormals Völkerkundemuseum Berlin. - With 152 illustrations, 132 in colour ... / It is a Saturday afternoon in a small farming community on the coastal plain near Accra, Ghana's capital. A fearsome lion is carried above the heads of a colourful, jostling throng. With bristling mane and tail erect, it is an object both symbolic and functional; for this is the coffin of a renowned hunter being taken for burial. Funerary art has many expressions, but seldom is it as eye-catching and surprising as among the Ga, the dominant people of Accra and the surrounding region. Here a remarkable folk art of coffin-building has developed, combining remembrance, respect, humour and celebration. The coffin may take almost any form or shape, from eagle to Mercedes Benz, reflecting the occupation, status or character of the deceased. Photographer and reporter Thierry Secretan's superb colour photographs record a wide variety of these sculptural masterpieces. He shows the making of the coffins, the funeral rites, the burial - quite literally from creation to the grave - while lively accompanying texts explain the history and background of the subject and introduce the main protagonists: the artist-craftsmen, the mourners and, not least, the central characters whose souls are going to join their ancestors in such an apt and splendid fashion. (Verlagstext) // The Celestial Family In 1987, on the second Saturday in August, the fishing community of Botianaw in Ghana buried the oldest member of the village, Tse Obaneh, in a gigantic wooden onion. The onion, complete with roots, measured three metres (ten feet) overall and was painted the colours of a real onion. On top was the figure of a man planting his spade in a bed of six little onions. The village of Botianaw, which lies beside the Gulf of Guinea, is surrounded by onion fields, and these fields had been the property of Tse Obaneh. At eighty-three the richest man in the village had earned the title of ancestor, abandoning his earthly existence, but not his earthly relations. It was now incumbent on the living to glorify his success. In Ghana, like most of the rest of Africa, there are no formalized funeral services. The burial of an old person in animist, Moslem and Christian traditions is closely associated with ancestor worship and is the single most important community activity, taking place every Friday and Saturday of the year. It is the ultimate manifestation of deep-rooted tradition. Tse Obaneh's onion had been made in the workshop of Kane Kwei, a carpenter who manufactured coffins in a whole variety of shapes for the hundred or so burials that take place each year among the Ga community, the dominant ethnic group in the region surrounding the capital, Accra. The dead are constantly present in the daily life of the Ga and no one eats or drinks without first making offerings to their ancestors. Respect for the ancient customs is a matter of life and death; a person's whole well-being depends on them, and these customs are a permanent link with the people who first established them. The Ga believe in reincarnation within the family, regarding sterility, which disrupts this process, as the ultimate misfortune. Nor can a person's spirit rejoin its celestial family or become an ancestor capable of reincarnation unless it has undergone the appropriate burial rites.1 For a Ga it is better to incur lifelong debts than to cut back on funeral expenses. It took five days to make Tse Obaneh's onion and twenty-four hours to bury him in this masterpiece of funerary art. (Seite 7) ISBN 0500278393‎

Bookseller reference : 1230707

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 150.00 Buy

‎Schepers, Wolfgang (Hrsg.)‎

‎'68 - Design und Alltagskultur zwischen Konsum und Konflikt : [Kunstmuseum Düsseldorf, 31. Januar 1998 bis 26. April 1998, Galerie im Karmeliterkloster, Frankfurt. Main, 16. Mai 1998 bis 9. August 1998] / Hrsg. Wolfgang Schepers. [Buchgestaltung: Helen Hacker und Isabella Til. Fotos: Bernd Edgar Wichmann und Fotografen gemäß Fotonachweis. Übers.: Michael Seer (Branzi) ; Birgit Lamerz-Beckschäfer (Quant)]‎

‎Köln : DuMont, 1997. 230 S. : zahlr. Ill. ; 26 cm; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - INHALT : Wolfgang Schepers Back to the Sixties? ---- Oskar Negt Maulwurfshügel. Achtundsechzig und seine politischen Folgen ---- Design ---- Wolfgang Schepers Pappe, Plastik und Produkte. Design und ---- Wohnen in einer bewegten Zeit Interview mit Verner Panton Günther Beitzig Meine Sixties ---- Interview mit Peter Raacke Hans Hager Gestaltung als öffentlicher Diskurs. Zur Arbeit ---- der Architettura Radicale in Italien Andrea Branzi Stadt ohne Architektur ---- Interview mit Ingo Maurer ---- Mode ---- Barbara Til Mode '68: Anarchie und Kleiderwirbel Interview mit Mary Quant ---- Werbung ---- Heimut M. Bien Werbung am Puls der Zeit Interview mit Vilim Vasata Interview mit Charles Wilp ---- Film ---- Hartmut w. Redottee Die Sechziger im Film ---- Grafik ---- Klaus Kiemp Die Kurvatur des rechten Winkels ---- Interview mit Olaf Leu ---- Interview mit Kurt Weidemann ---- Interview mit Nikolaus Jungwirth ---- Interview mit Wilhelm Zimmermann ---- Interview mit Gert Dumbar ---- Musik ---- Uwe Husslein "Times - they're a-changin" ---- Popmusik und Protestbewegung um 1968 ---- Verzeichnis der ausgestellten Objekte ---- Ausgewählte Literatur ---- Auktionskataloge und Zeitschriften ---- Kurzbiografien Register ---- Leihgeber. ISBN 9783770140992‎

Bookseller reference : 1165816

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 18.00 Buy

‎Guinovart, Magda‎

‎Möbel gestalten für Einsteiger. Fotos: R. Manchon.‎

‎Könemann, 2001. 175 S.; zahlr. Illustr.; 24,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ... Möbel gestalten für Einsteiger stellt über 30 gebräuchliche Techniken für die Bearbeitung und Verschönerung von Möbeln und anderen Holzobjekten sowie die notwendigen Materialien und Arbeitsgeräte vor. Ob Schablonieren, Schwammtupfen oder Beizen - alle Techniken werden anhand ausgesuchter Objekte und in einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen vorgestellt. (Verlagstext) / INHALT : ... Mittelgroße Möbel ---- Schildpattimitation und Vergolden ---- Saint-Remy-Marmorierung ---- Schwammtupfen ---- Traditionelle Bauernmalerei ---- Sprenkeln ---- Stupfen ---- Eichenwurzelimitation ---- Federzeichnungen ---- Große Möbel ---- Zugtechnik ---- Krakelieren ---- Dekorieren im italienischen Stil ---- Mit Essig malen ---- Kalken ---- Antikisieren ---- Wachsbeizen ---- Schlagtechnik mit Vogelfedern ---- Lasurbeizen ---- Frottage-Technik mit Folie ---- Beizen mit Trennmittel --- (u.a.m.) ISBN 3829061277‎

Bookseller reference : 1150056

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 Buy

Number of results : 46,364 (928 Page(s))

First page Previous page 1 ... 562 563 564 [565] 566 567 568 ... 619 670 721 772 823 874 925 ... 928 Next page Last page