Professional bookseller's independent website

‎Contemporary look‎

Main

Parent topics

‎Decorative arts‎
Number of results : 46,364 (928 Page(s))

First page Previous page 1 ... 563 564 565 [566] 567 568 569 ... 620 671 722 773 824 875 926 ... 928 Next page Last page

‎Mareis, Claudia (Herausgeber) und Christof (Herausgeber) Windgätter‎

‎Wild Thing. Claudia Mareis, Christof Winggätter (Hg.) ; vorliegende Publikation basiert auf der gleichnamigen Tagung vom 25.-26. Oktober 2014 an der University of Applied Sciences Europe (UE) in Berlin / DesignWissen ; Band 1‎

‎Berlin : Kulturverlag Kadmos, [2018]. 239 Seiten : Illustrationen ; 23 cm Broschur‎

‎Sauberes und frisch erhaltenes Exemplar, keine wahrnehmbaren Gebrauchsspuren. Clean and well preserved copy, no noticeable signs of use. Copie propre et fraîchement conservée, aucun signe d'utilisation notable. Inhalt: PROLOG: - Claudia Mareis, Christof Windgätter Wilde Dinge, unordentliche Prozesse:Neue Perspektiven in Design und Wissenschaft - Paul FeyerabendWider den Methodenzwang (Auszug, 1976) - John LawUnordnung m it Methode (2007 - ARCHÄOLOGIEN UND ETHNOGRAPHIEN DES UNORDENTLICHENKnut EbelingDie Unordnung der Dinge: Ein Forschungsbericht über die Wildheit des Wissens und Diskurse ohne Disziplinen - Stefan Wellgraf, Anja SchwanhäußerEthnografischer Surrealismus Versprechen und Stil einer »wilden« Ethnologie - Lisa Conrad Sich in Gemenge verwickeln - UNORDNUNG ALS GESTALTERISCHES P R IN ZIPFriedrich WeltzienDesign als kritische Praxis:Kreativität und Unordnung - Moritz Greiner-PetterPrecise Ambiguities -Denkwerkzeuge zwischen Ordnung und Unordnung - UNORDENTLICHE PRO ZESSE UND TECHNISCHES KALKÜLShintaro Miyazaki- Wildes Feedback Der Chua-Schaltkreis als operativ-kybernetisches Modell unordentlicher Prozesse in Kunst und Gestaltung? - Max StadlerVom »problem-solver« zum »bricoleur«Oder: Maschinensturm, ca. 1980 - EPILOG: ZUR (UN-)ORDNUNG DER DINGE - Walter Seitter Physik des Daseins:Von ganz bekannten Dingen ISBN 9783865992536‎

Bookseller reference : 1163645

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€17.00 Buy

‎Krebs, Karsten K‎

‎Karsten K. Krebs, Architektur, Innenarchitektur, Design. [Hrsg. Elisabeth Fuchs-Belhamri in Zusammenarbeit mit Karsten K. Krebs].‎

‎Gütersloh : Bertelsmann-Fachzeitschr. - Basel ; Boston ; Berlin : Birkhäuser, 1997. 160 S. : überw. Ill. ; 28 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex. - Wie kaum ein anderer deutscher Architekt der Gegenwart hat Karsten K. Krebs das breite Spektrum von Architektur, Innenarchitektur, Design und Kunst für seine Auseinandersetzungen gesucht und eine konzeptuelle und künstlerische Haltung zur Grundlage seiner Architekturauffassung gemacht. Das vorliegende Buch stellt erstmals das vielfältige Werk des Architekten vor: Design, Unikat-Möbel, Villen-, Hotel-, Kaufhaus-, Verwaltungs-, Pavillon-, Tankstellen- und Fabrikbauten. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort --- Dr. Fuchs-Belhamri --- Das Zeichen --- Logo Bertelsmann Das Design --- Impuls --- Ikarus --- Pushing & Pullin g --- Küppers Kölsch --- Fliegender Teller --- Fabelhaft --- Bramante --- Solo --- Der Stuhl --- Bittersüß --- Sevilla --- Cadiz --- Barhocker --- Feldlerche & Schafstelze --- Der Tisch --- Natur-Kultur I --- Anamorphotischer Schachtisch --- Natur-Kultur II --- Elocutio --- Linda --- Mele Sbucciate --- Die Villa --- Villa Anadiplose Villa Gerns Villa Knapp Garten Villa Knapp Haus am Bodensee Villa Gehrke --- --- Das Kaufhaus --- New Yorker --- Numero Uno --- Bock Wohnen International --- Erdmann --- Die Verwaltung --- Volksfürsorge Hauptverwaltung --- Volksbank Hannover --- Filialkonzepi --- Akademie --- Georg v. Colin --- Hochhaus an der Goseriede --- Der Pavillon --- Europäischer Pavillon Regenwal dpavillon Anlehngewächshaus --- Die Tankstelle --- Aral Prototyp --- Die Fabrik --- Lugato --- Das Konzept --- Absichtslosigkeit --- Fehler --- creare o eligere --- Deklination --- Signalfunktion --- Stupore --- Analogie --- ^Enigma --- Über die Anhöhe --- Kategorischer Kanon --- Natur-Kultur / u.a. ISBN 9783764357320‎

Bookseller reference : 1160707

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Stix, Hugh, Marguerite Stix und R. Tucker Abbott‎

‎Die Muschel: Kleinod der Meere. Text von Hugh Stix u. a. Fotogr. von H. Landshoff. [Übers. aus d. Engl. von Elke Thiele].‎

‎Stuttgart: Belser, 1972. 188, [8] S.: überwiegend Ill. (z. T. farb.) Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag und Schuber‎

‎Gutes Ex. - Zahlreiche Illustrationen. - INHALT : EINLEITUNG ---- Muscheln, Schnecken und der Mensch ---- Muscheln und Schnecken als wirtschaftlicher Faktor ---- Ein religiöses Symbol ---- Das vorkolumbianische Amerika ---- Das Mittelalter - St. Jakob und die Pilgermuschel ---- Heraldik ---- Die Renaissance ---- Spätrenaissance und Barock ---- Das 18. Jahrhundert - Rokoko ---- Die Viktorianische Epoche ---- Der Aufstieg der wissenschaftlichen Malakologie ---- Muschel- und Schneckengehäuse im 20. Jahrhundert ---- TAFELN ---- LITERATUR ÜBER, MEERESMOLLUSKEN ---- VERZEICHNIS DER ABGEBILDETEN MOLLUSKENGEHÄUSE. // ? wir fanden es notwendig, die faszinierende Wirkung, die Muschel- und Schneckengehäuse auf den Menschen ausüben (und die in frühen Gesellschaftsformen eine große Rolle spielt), unter einem völlig neuen Blickwinkel zu betrachten. In allen Teilen der Welt haben Ausgrabungen Beweise für die frühe und dauerhafte Vorliebe des Menschen für Muscheln als kultisches Symbol und als Gegenstand des ästhetischen Empfindens erbracht. Religion, Kunst und Magie haben sich von der Muschel oder ihrer Darstellung anregen lassen. Am Ende der viktorianischen Ära, einer Zeit ausschweifender Romantisierung, ging das Interesse an Muschelschalen jäh zurück, besonders in den Vereinigten Staaten, wo die Begeisterung für eine Sache oft heftig und kurzlebig ist. Zwar gab es noch den ernsthaften Sammler, aber er bildete die Ausnahme auf einem Gebiet, das nun weitgehend von Kindern beherrscht wurde, deren angestrengte Eltern in den Muscheln eine ausgezeichnete Gelegenheit zu sinn- und reizvollem Spiel sahen und sie zum Sammeln anregten. Diejenigen jedoch, die das Sammeln nur um seiner selbst willen betrieben, verfolgten ihre Ziele wie gewöhnlich weiter und frönten ihrer Leidenschaft, die sie ebensogut an Streichholzschachteln, Teewärmern oder alten Telefonen hätten befriedigen können. Wir wollten diese Einstellung ändern sind etwas von der bewundernden Ehrfurcht wiederherstellen, die der Mensch zu allen Zeiten der Geschichte für diese seltsamen Geschöpfe des Meeres empfunden hat, diese Baukünstler, deren architektonische Wunderwerke die Grundlagen zu einer Fülle von mathematisch exakten Gewölben, Bogen, Treppen, Säulenhallen und Nischen darstellten. Wir wollten auf eine Welt von Ideen aufmerksam machen, die der zeitgenössischen Kunst neuen Gehalt und Anreiz bieten kann ? (Vorwort) ISBN 9783763015634‎

Bookseller reference : 1220910

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€38.00 Buy

‎Ulmer, Renate (u.a.)‎

‎Museum Künstlerkolonie Darmstadt. Katalog. Hrsg.: Institut Mathildenhöhe Darmstadt. Bearb.: Renate Ulmer.‎

‎o.J. (ca. 1990). LV; 253 Seiten; sehr zahlr. Illustrationen (meist farbig); 29 cm; fadengeh., goldgepr., blauer Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; der Umschlag leicht berieben. - Zahlreiche Fotos in s/w sowie farbige Illustrationen. - INHALT : Oberbürgermeister Günther Metzger: Grußwort ------ Klaus Wolbert: Sonderwege in die Moderne. Die Künstlerkolonie zwischen Tradition und Innovation ------ Renate Ulmer: Die Darmstädter Künstlerkolonie ------ Katalog ------ Marken und Signaturen ------ Bibliographie. // Darmstadt erinnert mit einer bleibenden Schausammlung an jene Epoche zwischen 1899 und 1914, in der auf der Mathildenhöhe von 23 Künstlern ein revolutionäres Konzept zu einer reformierten Lebensgestaltung entworfen worden war. Darmstadt war eine der bedeutenden Stationen des Aufbruchs in die Moderne um 1900, von hier aus gingen Ideen zu einer neuen Verbindung von Leben und Kunst in die Welt, hier zeugen heute die architektonischen Werke von Olbrich und Behrens von einer beispiellosen visionären Gestaltungsfähigkeit, durch die das Gesicht Darmstadts für immer entscheidend geprägt wurde. ? Um das Museum der Künstlerkolonie in die Tat umzusetzen, bedurfte es neben dem politischen Willen vor allem auch großer finanzieller Anstrengungen der Kommune. Nicht allein die aufwendige Restaurierung des Ernst-Ludwig-Hauses und seine Ausstattung als modernes Museum führte zu einer hohen finanziellen Belastung, an der sich das Land Hessen dankenswerterweise beteiligte. Auch die Schaffung der umfangreichen Sammlung beanspruchte erhebliche Geldmittel. Leider konnte die Stadt auf keine gewachsenen Bestände zurückgreifen. Ein großer Teil der Exponate wurde in einem vergleichbar kurzen Zeitraum von wenigen Jahren erworben. ? Mit dem Museum der Künstlerkolonie bekommt die Stadt Darmstadt nach den Kriegszerstörungen ihr erstes eigenes Museum und eine erste Darstellung eines wichtigen Abschnitts der Stadtgeschichte. ... (Grußwort G. Metzger) // Auf Anregung des Kunstverlegers Alexander Koch berief 1899 Großherzog Ernst Ludwig als Mäzen die sieben Jugendstilkünstler Peter Behrens, Paul Bürck, Rudolf Bosselt, Hans Christiansen, Ludwig Habich, Patriz Huber und Joseph Maria Olbrich an die neugegründete Künstlerkolonie. Unter dem Leitspruch "Mein Hessenland blühe und in ihm die Kunst" erwartete er aus einer Verbindung von Kunst und Handwerk eine wirtschaftliche Belebung für sein Land, das Großherzogtum Hessen. Das Ziel der Künstler sollte die Erarbeitung neuzeitlicher und zukunftsweisender Bau- und Wohnformen sein. ? Die erste Ausstellung der Künstlerkolonie fand unter dem Titel Ein Dokument deutscher Kunst von Mai bis Oktober 1901 statt. Als Ausstellungsobjekte sollten die Kolonie mit den individuellen Künstlerhäusern, das Atelierhaus sowie verschiedene provisorische Bauten dienen. Zu den temporären Bauten gehörten das "Haus der Flächenkunst", das "Spielhaus" für die Darmstädter Spiele und das Hauptportal. Diese in zwei Monaten errichteten Holzbauten wurden nach fünf Monaten Ausstellungsdauer wieder abgebaut. ? (wiki) // ILLUSTRATIONEN / Künstler: Peter Behrens ----- Rudolf Bosselt ----- Paul Bürck ----- Hans Christiansen ----- Johann V. Cissarz ----- Daniel Greiner ----- Ludwig Habich ----- Paul Haustein ----- Bernhard Hoetger ----- Patriz Huber ----- Heinrich Jobst ----- Christian H. Kleukens ----- Friedrich W. Kleukens ----- Edmund Körner ----- Emanuel J. Margold ----- Albin Müller ----- Joseph M. Olbrich ----- Fritz Osswald ----- Hanns Pellar ----- Ernst Riegel ----- Jakob J. Scharvogel ----- Josef E. Schneckendorf ----- Theodor Wende.‎

Bookseller reference : 1221702

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€38.00 Buy

‎Coles, Alex‎

‎DesignArt. On art's romance with design.‎

‎London, Tate publishing 2005. 2005. 4°, 144 S. mit einigen s/w und vielen farbigen Abbildungen, Orig.-Karton.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 108903

‎Chigiotti, Giuseppe‎

‎Forma. (Industrial design in Italy ) 1930- 1940. (Translation into English by Christopher Huw Evans).‎

‎(Mailand, 2000). 52 nn. S. Mit 14 Taf. nach Aufnahmen von Fabrizio Ferri u. 10 farb. Textabb. Folio. OPp.‎

‎"This publication is meant as a tribute to the extraordinary style of a number of objects created in Italy between1930 and 1940, which are still able to stir powerful emotions today. From these forms we have drawn our inspitation for the design of the new Bulgari watch, "Rettangolo" (Paolo Bulgari). - Industrie-Design (vor allem verschiedene Automodelle) der 30er Jahre in verfremdenden Detail-Aufnahmen als Vorlage für das Design einer neuen Bulgari-Uhr. - Die Firma Bulgari (Eigenschreibweise: BVLGARI), 1884 von dem Griechen Sotirios Voulgaris in Rom gegründet, stellt vorallem Luxusartikel wie Parfum, Schmuck, Uhren, Accessoires her. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 51389

‎Erlhoff, Michael‎

‎Deutsches Design 1950 - 1990.‎

‎München, Prestel Verlag, 1990. 1. Aufl. Mit zahlr. Abbildungen, 280 S. 4°, OLnbd. mit Schutzumschlag.‎

‎Tadelloses Ex.‎

Bookseller reference : 200483

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€18.00 Buy

‎Mendini, Alessandro‎

‎Das Internationale Design Jahrbuch. Ausgabe 1996-1997.‎

‎München u.a., Bangert Verlag, 1996. 1. Aufl. Mit zahlr. Abbildungen, 240 S. 4°, OKart. mit Schutzumschlag.‎

‎Tadelloses Ex.‎

Bookseller reference : 200480

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€11.00 Buy

‎Mauer, Ingo‎

‎Das Internationale Design Jahrbuch 2000-2001‎

‎Schopfheim, Bangert Verlag, 2000. 1. Aufl. Mit zahlr. Abbildungen, 240 S. 4°, OLnbd. mit Schutzumschlag‎

‎Tadelloses Ex.‎

Bookseller reference : 200479

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€14.00 Buy

‎Guhl, Willy‎

‎Zum sechzigsten Geburtstag von Willy Guhl. (Fachlehrer für Innenausbau an der Kunstgewerbeschule Zürich).‎

‎Zürich, VSI, Vereinigung Schweizer Innenarchitekten., (1975). 4°. Ca. 56 n.n. S. als Blockbuch, mit vielen s/w. Abbildungen. Ringbuch mit transparentem bedrucktem Deckblatt.‎

‎Die Deckfolie mit kleinem Einriss.‎

Bookseller reference : 56900AB

‎Vegesack, Alexander von‎

‎Tschechischer Kubismus. Architektur und Design 1910-1925. Mit Beiträgen von Milena Lamarová, Vladimír Slapeta, Petr Wittlich, Jiri Setlík, Josef Kroutvor, Olga Herbenová, François Burkhardt, Alessandro Mendini.‎

‎Weil am Rhein., Vitra Design Museum., 1991. 4°. 339 S., 2 doppelblattgrosse Karten. Mit vielen teils farbigen Abbildungen. Originalbroschur‎

‎Die Ausstellung wurde auch im Umeleckoprumyslove muzeum in Prag, im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen in Düsseldorf, im Museo Español de Arte Contemporáneo in Madrid, im Centre Georges Pompidou in Paris und im Centre Canadien d'Architecture in Montréal gezeigt. - Hintere Umschlagseite mit Knickfalte.‎

Bookseller reference : 32614AB

‎Moos, Stanislaus von‎

‎Industrieästhetik.‎

‎Disentis, Desertina Verlag, 1992. 21,5x21,5 cm. VII, (I), 323 S. Mit vielen teils farbigen Abbildungen. Originalleinwand mit Schutzumschlag.‎

‎"Ars Helvetica XI. Die visuelle Kultur der Schweiz. Herausgegeben von Florens Deuchler." - Schutzumschlag am Rücken leicht gebräunt, sonst schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 56781AB

‎Wirkkala, Tapio‎

‎Tapio Wirkkala. (Katalog zur Ausstellung).‎

‎Helsinki, The Finnish Society of Crafts and Design., 1981. 26x22,5 cm. 210 S. Mit vielen meist s/w. Abbildungen. Originalbroschur.‎

‎Erschien zur gleichnamigen Ausstellung. Texte in Englisch. - Umschlag an den Kanten berieben. - Recht selten.‎

Bookseller reference : 56376BB

‎Segmiller, Ludwig‎

‎Grundgesetzte für den kunstgewerblichen Entwurf in Edelmetall.‎

‎Leipzig, Verlag Herm. Schlag Nachf., 1912. 8°. 107 S. Mit 5 s/w Tafeln. Originalleinwand.‎

‎Einband fleckig. Name auf Titelblatt.‎

Bookseller reference : 55104AB

‎Fischli, Hans‎

‎Freizeit. Schweiz. Dreizehnte Triennale Mailand 1964.‎

‎Weinfelden, Rudolf Mühlemann., 1964. 30x15 cm. 24 n.n. S. Broschiert in bedrucktem Packpapierumschlag.‎

‎Originalausgabe. - Im Auftrag des Eidgenössischen Departements des Innern verfasste und gestaltete der Architekt und Designer Hans Fischli (1909-1989) anlässlich der grossen Designerschau in Milano einen Ruheraum, der zum Entspannen einlud. - Die Schrift ist ein programmatisches Manifest der Entschleunigung. Einer der ersten kritischen Texte in der Schweiz. Hervorragend gestaltet, gesetzt in der Concorde von Adrian Frutiger. Ein kleines Meisterwerk. - Packpapierumschlag mit kleinem Eckfalz. - Selten.‎

Bookseller reference : 54806BB

‎Fischer, Georg / Höflich, Ludwig / Engelbrecher, Albert (Herausgeber)‎

‎Neue Dekoration. Schaufenster. Ladenfront. Beschriftung. Werbelicht. Shop Window. Shop Front. Lettering. Illumination.‎

‎Berlin, Phönix Verlag, 1930. 4°. 44 S. Mit teils farbigen Abbildungen. Originalbroschur. 1.Jahrgang - Heft Nummer 3.‎

‎Seltene Zeitschrift zur Dekoration, Beschriftung und Beleuchtung im Verkauf. Die Zeitschrift erschien bis 1936, wobei die ersten 3 Jahrgänge stark vom Bauhaus beeinflusst wurden. - Umchlag leicht angestaubt. Papier durchgehend etwas gewellt.‎

Bookseller reference : 54803BB

‎ADI. Associazione per il disegno indutriale. 4° Salon de l'ameublement.‎

‎Lausanne, 5 - 13 avril, 1975. 25,5x23,5 cm. 56 p. n.ch. Avec 53 illustrations en noir. Broché.‎

‎"Pour la première fois en Suisse, .... présente une institution italienne unique en son genre et les créations de cinquante-trois designers."‎

Bookseller reference : 54823AB

‎Schmidt, Georg, Mussard, Jean und Grünigen, Berchtold von‎

‎Werkbund und Nachkriegszeit. Drei Vorträge gehalten an der Jahrestagung des Schweizerischen Werkbundes zu Basel im Herbst 1943.‎

‎Basel, Holbein-Verlag, 1944. 21x15 cm. 55 S. Originalbroschur.‎

‎Originalausgabe. - Eindrückliches Dokument zur Geschichte des Schweizer Werkbundes. Mit einer Einleitung von Egidius Streiff und den Vorträgen des Konservators der Öffentlichen Kunstsammlung Basel, des Direktors der General Motors Suisse und des Direktors der Allgemeinen Gewerbeschule Basel. - Einband angestaubt. Vorderdeckel an der untern Ecke eselsohrig.‎

Bookseller reference : 8101BB

‎Das Werk. Schweizerische Zeitschrift für Baukunst / Gewerbe / Malerei und Plastik. Offizielles Organ des Bundes Schweizer Architekten und des Schweizerischen Werkbundes.‎

‎Bümpliz - Bern, Verlag "Das Werk"., 1915. 4°. 200 S. und ca. 200 S. Anzeigenteil. Mit vielen teils farbigen Abbildungen. Originalleinwandband in Schuber. (II. Jahrgang).‎

‎Schönes Exemplar im Originaleinband mit allen Anzeigen. Kleine Spuren eines entfernten Exlibris auf dem fliegenden Vorsatz. Schuber fleckig.‎

Bookseller reference : 55785BB

‎Van de Velde, Henry‎

‎Cahiers Henry van de Velde.‎

‎Bruxelles, Association Henry van de Velde, 1965 - 1968. 8°., Originalbroschuren. Nr. 5 - 9/10 in 5 Heften.‎

Bookseller reference : 51891BB

‎Keller, Ernst‎

‎Ernst Keller, Graphiker 1891-1968 Gesamtwerk.‎

‎Zürich, Kunstgewerbemuseum., 2. Mai - 13. Juni 1976. 20x22 cm. 133 S. Mit vielen meist s/w. Abbildungen. Originalbroschur.‎

‎"Wegleitung 304." Mit einem Text von Willy Rotzler, Heinrich Binder, Heiri Steiner und Hans Ulrich Steger. - Rücken an den Kanten etwas berieben.‎

Bookseller reference : 56830AB

‎Chinese Designs for Festival Decorations. (Chieh-Jih Chuang-Hugang Ho Hui-Ch'ang Po-Chi).‎

‎Tientsin, 1959. 25,5x37,5 cm. 5 n.n. Bl. Titel, Inhalt und Text. 73 (davon 20 in Farbe) Tafeln mit 104 Abbildungen in losen Bogen. In lädiertem bedruckten Papierumschlag.‎

‎Eindrückliche Sammlung von Dekorationen für Umzüge, Veranstaltungen, Parteitage mit Vorschlägen für Festwagen, Tribünen, Triumphbögen u.a.m. - Wahrscheinlich in 3500 Exemplaren gedruckt, einer Kleinstauflage. Der englische Titel auf der Umschlaginnenseite montiert. - Umschlag lädiert und mit Klebestreifen am Rücken unfachgerecht verklebt. 2 Tafeln mit kleinen Randläsuren.‎

Bookseller reference : 37103BB

‎Botta, Mario‎

‎Il Prespe di Giovanna Bolognini.‎

‎Bergamo, El Bagattm, 2004. 21x21,5 cm. 30 n.n. S., in 4 Leporellos. Originalbroschur.‎

‎Ausstellungskatalog. - Eines von 500 numerierten Exemplaren, von Mario Botta und der Künstlerin signiert. Mit zusätzlicher kurzer Widmung von Botta für die Schweizer Architekten Heidi + Peter (Wenger).‎

Bookseller reference : 56396BB

‎Nouveaux Interieurs Français.‎

‎Paris, Editions Charles Moreau., (Ca. 1933). 33x25,5 cm. 48 s/w Tafeln. Lose in bedruckter Originalbroschurdecke. [4 Warenabbildungen]‎

‎Originalausgabe. - Leider ohne Titelblatt und Inhaltsverzeichnis. Die Tafeln mit dem Vermerk "Intérieurs 1" bezeichnet, die Einbanddecke mit 4e série. Mit Innendekorationen von Genet et Michon, Léon Jallot, André Frechet, Gabriel Englinger, Georges de Bardyère, Djo-Bourgeois, Pierre Chareau, Maurice Dufrène, Paul Follot, J. Ruhlmann, F. et G. Saddier, Joubert et Petit, Henri Rapin, Eugène Printz, Lucie Renaudot, Etienne Kohlmann, Maurice Matet, Henri Mozer, Louis Sognot, Marcel Guillemard, Charlotte Perriand, René Gabriel, André Groult, Pierre Selmersheim, G. Chevalier et L. Jallot, Pierre Chareau. - Einbanddecke fleckig, leichten Knitterfalten und mit kleinen Einrissen im Rückengelenk. Stellenweises leicht stockfleckig.‎

Bookseller reference : 52824BB

‎Asenbaum, Stefan und Hummel, Julius (Herausgeber)‎

‎Gebogenes Holz. Konstruktive Entwürfe Wien 1840-1910. Michael Thones, Adolf Loos, Otto Wagner, Kolo Moser, Josef Hoffmann, Gustav Siegel, Josef Urban, Fritz Nagel, Marcel Kammerer, Anton Lorenz.‎

‎München, Museum Villa Stuck, 27. Juli bis 19. November, 1979. 4°. 9 n.n. Bl., 94 s/w. Tafeln, 5 n.n. Bl. Originalbroschur.‎

‎Rücken oben eingerissen.‎

Bookseller reference : 56895AB

‎Design - Formgebung für jedermann. Typen und Prototypen.‎

‎Zürich., Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich, Museum für Gestaltung 16. Juni bis 18. September, 1983. 20x22 cm. 238 S., 1 w. Bl. Mit vielen s/w. Abbildungen. Originalbroschur.‎

‎"Wegleitung 345." - Kanten leicht berieben.‎

Bookseller reference : 52739AB

‎Möbel-Fabrik Theod. Hinnen, Theaterstr. 1-3, Zürich.‎

‎Zürich, (ca. 1910). 20 x 16 cm. 10 n.n. Bl. mit 8 s/w. Fotografien in Heliogravur. Originalbroschur mit Kordelbindung mit Jugenstildeckelzeichnung auf dem Vorderdeckel (bez. Wehrli) Druck Fretz, Zürich.‎

‎Hübscher Jugendstilwarenkatalog in schöner Typographie, Blau und Schwarz gedruckt. Die Möbel eher im Historismus.‎

Bookseller reference : 52266BB

‎Bonsiepe, Gui (Redakteur)‎

‎Ulm 21. Zeitschrift der Hochschule für Gestaltung. Journal of the Ulm School for Design.‎

‎Ulm, Hochschule für Gestaltung., 1968. 4°. 55 S. Mit s/w. Abbildungen. Originalbroschur.‎

‎Originalausgabe. - Texte in Deutsch und Englisch. - Die letzte Nummer der legendären Zeitschrift. - Der empfindliche schwarze (Trauer)Umschlag berieben. - Selten.‎

Bookseller reference : 58114BB

‎Bill, Max‎

‎Max Bill. (Ausstellungskatalog).‎

‎Museum der Stadt Ulm, Oktober, 1956. 14,7x10,5 cm. 75 S. Mit vielen (2 farbigen) Abbildungen. Originalbroschur.‎

‎Mit Texten von Max Bill, Will Grohmann und Ernesto N. Rogers. - Letzte Tafel mit einer Knickspur.‎

Bookseller reference : 56867AB

‎Blumer, Riccardo‎

‎Esperienze di architettura e design. Avec texte français.‎

‎Milano., Skira editore., 1996. In-8°. 127 p. Avec de nombreuses illustrations en noir. Broché. [2 Warenabbildungen]‎

‎Texte en italien et français. - Avec une signature autographe de Riccardo Blumer au faux-titre.‎

Bookseller reference : 53951AB

‎Müller, Lars (Herausgeber)‎

‎Josef Müller-Brockmann. Gestalter.‎

‎Baden, Verlag Lars Müller, 1994. 19,5 x 27,5 cm. 262 S., illustriert. Originalleinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Originalausgabe. - Müller-Brockmann ist eine der Leitfiguren der «Schweizer Grafik» der 1950er- und 1960er-Jahre. Beim Verlag als Broschurausgabe mit abgeändertem Titel lieferbar.‎

Bookseller reference : 51948BB

‎Burke, Christopher‎

‎Active literature. Jan Tschichold and New Typography.‎

‎London, Hyphen Press, 2007. 4°. 335 S. Mit vielen teils farbigen Abbildungen. Originalpappband.‎

‎Originalausgabe. - Die bisher umfangreichste Monografie. - Einband etwas berieben.‎

Bookseller reference : 55176BB

‎Schweizerischer Werkbund‎

‎Form & Farbe. Sonderschau des Schweizerischen Werkbundes SWB.‎

‎Bern, Gewerbemuseum, 1951. 21x15,5 cm. 24 S. Mit s/w. Abbildungen. Originalbroschur.‎

‎Katalog zur Ausstellung. Mit einer Einführung von Willy Kohler und je einem Textbeitrag von Alfred Altherr und Willy Rotzler. - Einband schwach angestaubt.‎

Bookseller reference : 8105BB

‎Paul, Bruno. - Ziffer, Alfred (Herausgeber)‎

‎Bruno Paul. Deutsche Raumkunst und Architektur zwischen Jugendstil und Moderne.‎

‎München, Klinkahrdt & Biermann., 1992. 25,5x21,5 cm. 395 S., illustriert. Originalleinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Originalausgabe. - Mit einem Werkverzeichnis. Erschien als Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Münchner Stadtmuseum.‎

Bookseller reference : 56600BB

‎Ulm. Hochschule für Gestaltung 1963. Katalog einer Wanderausstellung.‎

‎Ulm, 1963. 14x15 cm. 102 S., 1 S., 1 Bl. Mit vielen s/w. Abbildungen. Originalbroschur mit Pergaminpapierumschlag.‎

‎Pergaminumschlag fleckig und wellig. Klebebindung ermüdet, Buchblock auseinander gebrochen.‎

Bookseller reference : 56883AB

‎Bloemink, Barbara / Cunningham, Joseph‎

‎Design = Art. Functional objects from Donald Judd to Rachel Withreade.‎

‎London, Merrell, 2004. 31x26 cm. 215 S. Mit vielen meist farbigen Abbildungen. Originalleinwand mit Schutzumschlag.‎

Bookseller reference : 55130AB

‎Behlau, Dirk (Editor)‎

‎Inkarnation. Tattoo & Lifestyle.‎

‎Köln, zeixs / Feierabend Unique Books., 2013. 32,5x19,5 cm. 300 S. Mit vielen meist farbigen Abbildungen. Originalkunstlederband mit goldgeprägtem Rückentitel und blindgeprägtem Deckelbild.‎

‎Originalausgabe. - Porträts aus der Tattooszene.‎

Bookseller reference : 55208BB

‎Buckminster Fuller, R(ichard)‎

‎Your Private Sky. Design als Kunst einer Wissesnschaft. Herausgegeben von Joachim Krausse, Claude Lichtenstein.‎

‎Zürich., Verlag Lars Müller. Museum für Gestaltung., 2000. Gross-8°. 524 S., 2 Bl. Mit vielen teils farbigen Abbildungen. Originalleinwand mit Schutzumschlag. [2 Warenabbildungen]‎

‎Zweite Auflage. - Schutzumschlag am Rücken mit kleinem Einriss. Vortitel verso mit ganzseitiger privater Notiz, sonst ungelesen.‎

Bookseller reference : 52343AB

‎Bengel, Jakob. - Weber, Christianne‎

‎Art Déco Schmuck Jakob Bengel. Art Déco Jewelery. Idar-Oberstein / Germany. Mit einem Beitrag von Ilonka Wenk.‎

‎Stuttgart, Arnoldsche, 2002. 30,5x24,5 cm. 288 S., illustriert. Originalpappband.‎

‎Originalausgabe. - Erschien als Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Idar-Oberstein. Mit einem Katalog mit 243 abgebildeten und dokumentierten Arbeiten. - Deckel mit leichter Kratzspur.‎

Bookseller reference : 56599BB

‎Grabow, Stephen‎

‎Christopher Alexander. The search for a new paradigm in Architecture.‎

‎Stockfield, Oriel Press., 1983. 8°. XVI S., 306 S., illustriert. Originalleinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 56998AB

‎Johnston, Edward‎

‎Hand & Inschrift Alphabete für Schulen und Fachklassen und für kunstgewerbliche Werkstätten. Mit 5 Tafeln von A.E.R. Gill. Nach der 2. verbesserten Auflage aus dem Englischen übersetzt von Anna Simon.‎

‎Leipzig, Klinkhardt & Biermann, (1912). 4°. 16 lose Blätter und einem Inhaltsverzeichnis und einem "Kalligraphischen Lehrsatz" auf dem Innendeckel. In Originalhalbleinwandmappe mit Schliessbändern.‎

‎Erste deutsche Ausgabe des 1909 erstmals in englisch erschienenen Lehrwerkes, verfasst von 3 grossen Typographen des 20. Jahrhunderts. In der vorliegenden Ausgabe noch ohne das zusätzliche,1922 gedruckte Beilagenblatt mit den deutschen Schriften durch Anna Simons. Edward Johnston und Eric Gill hatten einen grossen Einfluss auf die Gestaltung der Buchkunst Deutschlands. - Eine Tafel leicht stockfleckig, sonst schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 58423BB

‎Baroni, Daniele‎

‎Ursprung des modernen Möbels, das Werk Rietvelds. Mit einem Vorwort von Jacob Berend Bakema.‎

‎Stuttgart, DVA 1979. Gr.-8°. 177 S. m. zahlreichen, vereinzelt farbigen, Abb., OPpbd. m. OUmschlag, gut erhalten, Umschlag mit leichten Alterungsspuren.‎

Bookseller reference : MOEB0162

‎Ziska, Jochen (Hrsg.) und Ingrid Schultheiß (u.a.)‎

‎Handeinband. Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle, Burg Giebichenstein. Rektor: Prof. Jochen Ziska. Fachbereich Handeinband. Leiterin: Ingrid Schultheiß ...‎

‎1987. 56 Seiten; Illustr.; 20 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; der illustr. Einband etwas berieben. - Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle, Burg Giebichenstein. Rektor: Prof. Jochen Ziska. Sektion IV. Bildende und angewandte Kunst. Dir.: Prof. Dieter Rex. Fachbereich Handeinband. Leiterin: Ingrid Schultheiß. - Texte: Gründung der Buchbinderwerkstatt 1920 // Einbandkunst in den zwanziger Jahren // Otto Pfaff // Rehabu // Dorothea Freise // Neubeginn 1945 Wilhelm Nauhaus // Ingrid Schultheiß // Zur Ausbildung im FB Handeinband. --- Illustrationen : Otto Pfaff 1923 // Schülerarbeiten // Hanna Reile, Bücher mit Holzdeckel // Dorothea Freise, um 1931, Geschenkkassette zum Porzellanservice von M. Friedländer // Christa Mund-Partsch 1948, Ledereinband, Handvergoldung // Gisela Schlüter, 1938, Edelpappband // Wilhelm Nauhaus, 1964, Vergil, Ledereinband mit Blinddruck // Inga Schulz, nach 1950, Gästebuch, Franzband, Handvergoldung -- (u.v.a.)‎

Bookseller reference : 1236198

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€29.00 Buy

‎FELLA Edward‎

‎Edward Fella: Letters of America. Photographs and lettering. Essays by Lewis Blackwell and lorraine Wild photographs edited by Lucy Bates.‎

‎Mainz, Verlag Hermann Schmidt 2000. 180 n. n. pages. With hundreds of illustrations in colour. Illustrated original softcover binding. (Geringe Gebrauchsspuren). 25x25 cm‎

‎* First publishing in Germany, Austria and Switzerland. --- Edward Fella ist ein amerikanischer Grafikdesigner, Künstler und Pädagoge. 1993 schuf er die Schrift OutWest. Seine Arbeiten befinden sich in der Sammlung des Cooper-Hewitt, des National Design Museum, des Brauer Museum of Art und des Museum of Modern Art. Er war der Empfänger der AIGA-Medaille 2007.‎

Bookseller reference : 146863

‎Koch, Alexander (Hg.)‎

‎Innendekoration. Die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort. XXXIV. [34.] Jahrgang in 12 Heften.‎

‎Darmstadt, Verlagsanstalt Alexander Koch, 1923. 4°. Mit zahlr. tlw. ganzs. Abbildungen. 370 S. und zahlr. nn. Bll. u. Seiten (Inserate, Inhaltsverzeichnis usw.), Illustr.-OHefte.‎

‎Erstausgabe. - Vollständiger Jahrgang in Einzelheften. - Umschläge (u. wenige Textbll.) an den überstehenden Rändern bestoßen u. mit Einrissen. Tlw. leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 53343

‎Hölz, Christoph (Hrsg.)‎

‎Schön und gut : Positionen des Gestaltens seit 1850. zugleich Tagungsband des gleichnamigen Symposiums, das am 21. und 22. September 2001 im SiemensForum München stattfand] / hrsg. vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte und dem Bayerischen Kunstgewerbe-Verein e.V. Konzipiert und bearb. von Christoph Hölz.‎

‎München Berlin, Deutscher Kunstverlag 2002. 2002. 4° 271 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 106864

‎RAUSCHENBACH, Bernd‎

‎Wenn sich eine Briefklammer derart sperrt, das soll man achten. Arno Schmidt & Design. 1. Aufl. (Mit 30 Abb.) -‎

‎Darmstadt: Jürgen Häusser 1990. 53 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Illustr. Pp. mit Rücken- u. Deckeltitel u. Umschl. [2 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - Vom Autor auf dem Vortitel signiert und datiert: "Bernd Rauschenbach / im "Buchfink" / 16.8.91". - Überarbeitete Fassung eines Vortrags, den Bernd Rauschenbach während der Arno-Schmidt-Tagung der HVH Rendsburg am 30.6.1989 gehalten hat; der Erstdruck erschien in 'Design-Report' Nr. 12, Frankfurt a.M. 1989. "Von den den Dichtern im täglichen Leben gerne nachgesagten und manchmal ja auch vorhandenen 'zwei linken Händen' kann bei Schmidt jedenfalls keine Rede sein; auch gehört er mit Sicherheit nicht zu den 'Menschen, die einen Lichtschalter anknipsen, und dazu begeistert-versonnen 'Magie!' murmeln'." (Einband). - Bernd Rauschenbach (geb. 1952 Berlin) studierte Germanistik und Bibliothekswissenschaft; seit 1975 literarische Veröffentlichungen; seit 1982 Mitarbeiter der Arno Schmidt Stiftung, 2001-2018 als geschäftsführendes Vorstandsmitglied, seither im Ruhestand; Übersetzer, Verlagslektor, Herausgeber, Rezitator und Maler. - Müther S. 567 01.12.90. - Gestaltung: Michael Lenz, Frankfurt a.M.‎

Bookseller reference : 84335

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€24.00 Buy

‎RAUSCHENBACH, Bernd‎

‎Wenn sich eine Briefklammer derart sperrt, das soll man achten. Arno Schmidt & Design. 1. Aufl. (Mit 30 Abb.) -‎

‎Darmstadt: Jürgen Häusser 1990. 53 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Illustr. Pp. mit Rücken- u. Deckeltitel u. Umschl.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Überarbeitete Fassung eines Vortrags, den Bernd Rauschenbach während der Arno-Schmidt-Tagung der HVH Rendsburg am 30.6.1989 gehalten hat; der Erstdruck erschien in 'Design-Report' Nr. 12, Frankfurt a.M. 1989. "Von den den Dichtern im täglichen Leben gerne nachgesagten und manchmal ja auch vorhandenen 'zwei linken Händen' kann bei Schmidt jedenfalls keine Rede sein; auch gehört er mit Sicherheit nicht zu den 'Menschen, die einen Lichtschalter anknipsen, und dazu begeistert-versonnen 'Magie!' murmeln'." (Einband). - Bernd Rauschenbach (geb. 1952 Berlin) studierte Germanistik und Bibliothekswissenschaft; seit 1975 literarische Veröffentlichungen; seit 1982 Mitarbeiter der Arno Schmidt Stiftung, 2001-2018 als geschäftsführendes Vorstandsmitglied, seither im Ruhestand; Übersetzer, Verlagslektor, Herausgeber, Rezitator und Maler. - Müther S. 567 01.12.90. - Mit 12zeiliger eigenhändiger Widmung von Klaus Pauler (1934-2018) für seine Frau Hedwig ( 2015) "zur Erinnerung an: viele gemeinsame Stunden mit AS ..." - Beilage: Flyer 'Verlag Jürgen Häußer 1990' mit dem Verlagsprogramm, darunter Bernd Rauschenbachs Monographie.‎

Bookseller reference : 79265

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€18.00 Buy

‎Leitherer, Eugen/Wichmann, Hans‎

‎Reiz und Hülle. Gestaltete Warenverpackungen des 19. u. 20 Jahrhunderts.‎

‎Basel:, Birkhäuser, 1987. 4°. 304 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben und mit Klebeetikette versehen; Stempel auf Vorsatz; sonst gut erhalten)‎

Bookseller reference : 61702BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€31.00 Buy

‎Halls, Julie‎

‎Inventions that didn't change the world.‎

‎London:, Thames & Hudson, 2014. 4°. 224 S., durchgehend Farbabbildungen, Halbleinen (private Widmung auf Vorsatz; gut erhalten)‎

Bookseller reference : 61807BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€22.00 Buy

Number of results : 46,364 (928 Page(s))

First page Previous page 1 ... 563 564 565 [566] 567 568 569 ... 620 671 722 773 824 875 926 ... 928 Next page Last page