Das wieder aufgefundene Original des ewigen Bündnisses zwischen Zürich und den vier Waldstätten vom 1. Mai 1351. Zur Erinnerung an das 50-jährige Jubiläum der geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz in Zürich am 14. und 15. September 1891. Der Gesellschaft gewidmet von ihren zürcherischen Mitgliedern.
Zürich, S. Höhr, 1891. 4°. Illustr. Orig.-Briefumschlag mit 18-seit. Heft und 1 gef. Handschiftfaks.-Tafel. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +
Bookseller reference : 2790DB
|
|
DE MICHEL-ANGE A GERICAULT. Dessins de la Donation Armand-Valton. (Ausstellungskatalog).
Hamburg, Kunsthalle, 1982. Quer-8vo. 19, (3), 378 S. m. zahlr. Abb., davon wenige farb. OKart.
Bookseller reference : 1095960
|
|
Dekret über die Organisation der Strafanstalt Lenzburg (1.). Hausordnung für die Kantonale Strafanstalt Lenzburg (2.).
O. O., o. Vlg., 1941?42. 8°. 30 S., (1) Bl., 119 S. Mit 1 Tafel. Privater Halbleinenband. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden + 2 Bde. in 1 Bd.
Bookseller reference : 2157DB
|
|
Denkschrift an die Kirchen- und Glockenweihe Otelfingen 1957. Mit einem Geleitwort der Kichepflege Otelfingen. - Die alten Glocken der Kirchgemeinde Otelfingen von Dr. Alfred Güller.
Otelfingen, Boppelsen, Hüttikon. ohne Verlagsangabe. 1957. 55 Seiten mit Illustrationen. Illustrierter Pappband.
Bookseller reference : 4349DB
|
|
Denkschrift an die Kirchen- und Glockenweihe Otelfingen 1957. Mit einem Geleitwort der Kichepflege Otelfingen. - Die alten Glocken der Kirchgemeinde Otelfingen von Dr. Alfred Güller.
Otelfingen, Boppelsen, Hüttikon., ohne Verlagsangabe., 1957. 55 Seiten mit Illustrationen. Illustrierter Pappband. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A
Bookseller reference : 4349DB
|
|
Der Bergbau im Val Minor, Bernina.
Davos, Verein der Freunde des Bergbaus in Graubünden, 1984. 4°. 51 S. Ill. Illustrierte Broschur.
Bookseller reference : 30983AB
|
|
Der Grossätti aus dem Leberberg. Was derselbe in alten Zeiten gesungen und greimt, und über Wind und Wetter, über Handel und Wandel, über geheuere und nicht geheuere Dinge in Schimpf und Ernst sich ausgedacht, gesammelt und getreulich nacherzählt von Fr(an)z Jos(ef) Schild.
Solothurn, 1863. 8°. XIV, (2), 148 S. Orig.-Broschur.
Bookseller reference : 3549CB
|
|
Der Kanton St. Gallen 1803-1903. Denkschrift zur Feier seines hunderjährigen Bestehens hrsg. von der Regierung des Kantons St. Gallen.
St. Gallen, 1903. Gr.-8°. (1) Bl., (8) VII, 726 S. Mit 52 Tafeln und 275 Abb. im Text. Goldgeprägter Orig.-Leinenband (berieben und leicht fleckig).
Bookseller reference : 3231BB
|
|
Der Randenführer. Wegweiser auf den Hochflächen des schweiz. Randengebietes und zu den wichtigsten Aussichtspunkten.
Schleitheim, Stamm & Sohn, 1879. 110 S., (2) S. (Verlagswerbung). Pappband der Zeit mit Papierrückensch.
Bookseller reference : 4812DB
|
|
Der Schweizer-Bauer. Kalender für die schweiz. Landwirthe auf das Jahr 1915.
Bern, K.J. Wyss, (1915). Gr.-8°. 140 S. Mit zahlr. Abb. und 2 Tafeln. Orig.-Broschur (leicht stockfleckig und gebräunt).
Bookseller reference : 26477AB
|
|
Der Andreasbrunnen in Eppendorf. Kolorierter Stahlstich mit ornamentaler Bordüre nach J. Gottheil gestochen von Poppel u. Kurz.
Hamburg B. S. Berendsohn ca. 1850. . Schrägansicht des Gebäudes mit figürlicher Staffage im Vordergrund. - 1824 gründete der Hamburger Weinhändler Georg Andreas Knauer 1759-1828 in Eppendorf einen Brunnenbetrieb künstlicher Mineralwässer der sich bald schon zu einem "mondänen" Gesellschaftstreffpunkt entwickelte. Den Mittelpunkt des Betriebes bildete das hier dargestellte 1828 Ecke Eppendorfer Landstr./Loogestieg errichtete "Konversationshaus" nach Knauer "Andreasbrunnen" genannt. Nach 1850 verlor der Kurbetrieb an Bedeutung u. wurde eingestellt; an seine Stelle trat ein Gartenrestaurant. Im Zuge der Industrialisierung wurde dann das alte Konversationshaus zum "ersten Reihenhaus" Eppendorfs umgebaut u. 1910 abgerissen. - Zu dem Maler Julius Gottheil 1850-1864 in Hamburg siehe Der Neue Rump S. 148. Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1850]. unknown
Bookseller reference : 52102
|
|
Der Bergbau im Val Minor, Bernina.
Davos, Verein der Freunde des Bergbaus in Graubünden, 1984. 4°. 51 S. Ill. Illustrierte Broschur. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A
Bookseller reference : 30983AB
|
|
Der Canton Zürich nebst einem Theil der angränzenden Cantonen, eingetheilt in 11 Ober-Aemter.
Zürich, Füssli, 1816. 2 Kupferstichkarten. 44 x 70 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A|B [2 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 1047CG
|
|
Der Frosch. Mitteilungen des Art. Institut Orell Füssli.
Zürich, Orell Füssli, 1924. 4°. Je 8 Seiten. Mit Illustrationen. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A 7 Hefte ? Nr. 1?5.
Bookseller reference : 7170CB
|
|
Der Grosse Große Neumarkt. Kolorierter Stahlstich mit ornamentaler Bordüre nach J. Gottheil gestochen von Poppel u. Kurz.
Hamburg B. S. Berendsohn ca. 1845. . Panorama des Großneumarkts in der Hamburger Neustadt mit Markthalle sowie Verkaufsständen u. figürlicher Staffage im Vordergrund. - Zu dem Maler Julius Gottheil 1850-1864 in Hamburg siehe Der Neue Rump S. 148. Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1845]. unknown
Bookseller reference : 52094
|
|
Der Grossätti aus dem Leberberg. Was derselbe in alten Zeiten gesungen und greimt, und über Wind und Wetter, über Handel und Wandel, über geheuere und nicht geheuere Dinge in Schimpf und Ernst sich ausgedacht, gesammelt und getreulich nacherzählt von Fr(an)z Jos(ef) Schild.
Solothurn, 1863. 8°. XIV, (2), 148 S. Orig.-Broschur. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.
Bookseller reference : 3549CB
|
|
Der Hamburger Berg. Kolorierte Federlithographie.
ohne Verlag ca. 1840. . Als "Hamburger Berg" bezeichnete man die seit 1833 unter städtischer Verwaltung stehende "Vorstadt St. Pauli". - Blick auf den 1840 am Spielbudenplatz Nr. 1 St. Pauli eröffneten "Circus gymnasticus" 3000 Plätze mit einer bunt gekleideten Menschenmenge; im Vordergrund fährt ein von 2 galoppierenden Pferden gezogener vollbesetzter Wagen der Basson'schen Omnibus-Actien-Gesellschaft vorbei auf den ein Hund zuläuft. Rechts im Hintergrund agiert ein Kaspertheater in einer Bude vor zahlreichen Zuschauern. - Zum "Circus gymnasticus" später "Central-Halle" ab 1920 "Operettenhaus" vgl. Kopitzsch/Tilgner Hamburg-Lexikon S. 361; zur Firma Basson & Co. die seit 1839 zunächst halbstündlich wenig später viertelstündlich zwischen Hamburg u. Altona verkehrt siehe Chronik Hamburg S. 208. - Lebendige Darstellung in kräftigem Kolorit. ohne Verlag, [ca. 1840]. unknown
Bookseller reference : 62621
|
|
Der Hopfenmarkt in Hamburg gegen Süden. Kolorierter Stahlstich. Gestochen von Joh. Poppel nach einer Zeichnung von C. A. Lill.
Darmstadt G. G. Lange ca. 1845. . Lebendige Marktansicht mit reicher figürlicher Staffage buntes Markttreiben mit Vierländer Gemüsebauern u. -bäurinnen mit Körben Karren u. Eimern vor den Schrangen gesäumt von der Kulisse der nach dem Brand von 1842 neu entstandenen Häuser. - Zu Friedrich Carl Alexander Lill 1807-1879 Zeichner u. Lithograph u. a. in der lithogr. Anstalt der Brüder Suhr in Hamburg tätig siehe Der Neue Rump S. 261. - Johann Gabriel Friedrich Poppel 1807-1882 war Kupfer- und Stahlstecher Architekturzeichner Landschaftsmaler und Verleger. - Rahmen punktuell kratzspurig Darmstadt, G. G. Lange, [ca. 1845]. unknown
Bookseller reference : 59461
|
|
Der Hradschin in Prag. Original-Radierung von E. Helsel.
ohne Jahr. Bildgröße 12 x 23 cm. Unter Feinkartonpassepartout.
Bookseller reference : 76711
|
|
Der Kanton St. Gallen 1803-1903. Denkschrift zur Feier seines hunderjährigen Bestehens hrsg. von der Regierung des Kantons St. Gallen.
St. Gallen, 1903. Gr.-8°. (1) Bl., (8) VII, 726 S. Mit 52 Tafeln und 275 Abb. im Text. Goldgeprägter Orig.-Leinenband + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden + (berieben und leicht fleckig).
Bookseller reference : 3231BB
|
|
Der Markt von Rothenburg [o. T.]. Kaltnadel-Radierung.
[ca. 1924]. Bildgröße 7,5 x 11,5 cm. Unter Feinkartonpassepartout.
Bookseller reference : 76413
|
|
Der Neuerwall vom Jungfernstieg gesehen. Kolorierter Stahlstich mit ornamentaler Bordüre nach Heinrich Jessen gestochen von J. Gray.
Hamburg B. S. Berendsohn ca. 1845. . Die Ansicht zeigt die beiden Eckhäuser zum Jungfernstieg sowie die von der Sonne beleuchteten in Pastellfarben gehaltenen Fassaden der nach dem Großen Brand von 1842 neu errichteten Häuser der nördlichen Straßenseite mit Kutsche u. figürlicher Staffage im Vordergrund. - Zu dem Vorzeichner für Stahlstich Maler u. Lithographen Heinrich Jessen Mitte des 19. Jhdts. in Hamburg tätig siehe Der Neue Rump S. 212; zu dem Zeichner u. Radierer James Gray ebenfalls Mitte des 19. Jhdts. in Hamburg siehe ebda. S. 150. Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1845]. unknown
Bookseller reference : 52096
|
|
Der Randenführer. Wegweiser auf den Hochflächen des schweiz. Randengebietes und zu den wichtigsten Aussichtspunkten.
Schleitheim, Stamm & Sohn, 1879. 110 S., (2) S. (Verlagswerbung). Pappband der Zeit mit Papierrückensch. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 4812DB
Bookseller reference : 4812DB
|
|
Der Rat am Rothenburg o. T. Kaltnadel-Radierung. Handschriftlich mit Bleistift bezeichnet u. SIGNIERT: C. Sigl.
[ca. 1924]. Bildgröße 11,5 x 8 cm. Feinkartonpassepartout.
Bookseller reference : 76412
|
|
DER RITTER VOM TURN. von den Exempeln der gotsforcht und erberkeit. (Die Holzschnitte aus dem 1493 in Basel bei Michael Furtner erschienenen Buche. Mit einem Nachwort v. Kurt Pfister.
München, Roland-Verlag, 1922, Gr. 8vo. 48 S., 2 Bl. OPpbd m. handkolorierter Deckelillustr. (Einbd stärker angestaubt, etwas begriffen u. berieben, Vors. etwas stärker, sonst leicht braunfl.).
Bookseller reference : 1190078
|
|
Der Schweizer-Bauer. Kalender für die schweiz. Landwirthe auf das Jahr 1915.
Bern, K.J. Wyss, (1915). Gr.-8°. 140 S. Mit zahlr. Abb. und 2 Tafeln. Orig.-Broschur + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden + (leicht stockfleckig und gebräunt).
Bookseller reference : 26477AB
|
|
Der Wanderer in der Schweiz. Eine malerische Zeitschrift, herausgegeben von mehreren Freunden des Vaterlandes.
Basel, Mähly & Schabelitz, 1934-1835. 4°. (1) Bl., Mit lithogr. Titelblatt, 4 S. lithogr. Notenbeilagen, 1 gef. Plan (Basler Fasnacht) und 61 Aquatinta-Tafeln. Orig.-Pappband. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 7575CB|7575CB_2 [2 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 7575CB
|
|
Der Zeitgeist. Sechse-Läuten 1870. Ein Oelblatt für das Volk. Von einem Verein junger Social Demokritten.
Zürich, 1870. 4 gef. S. mit Illustr. Format: 46 x 31 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.
Bookseller reference : 320BG
|
|
Der Züri-Leu. Humoristisch-satirisches Sechseläutenblatt. Sechseläuten 1921. Zehnter Jahrgang.
Zürich, Grütlibuchdruckerei, 1921. Format: 50 x 35 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.
Bookseller reference : 327BG
|
|
Dessins du XVIe au XIXe siècle de la collection du Musée des Arts décoratifs de Lyon.
Lyon, Impr. Sézanne, 1984. Grand in-8 broché, couv. ill., 118 pp., 128 reprod. photogr. en n/b. commentées. Bibliographie, index des artistes.
Bookseller reference : 599013
|
|
DESSINS ITALIENS DE LA RENAISSANCE. LVIIIe exposition du Cabinet des Dessins.
(Paris), Musée du Louvre, 1975. Gr.-8vo. 165 S. m. 74 Taf., 1 Bl. OKart.
Bookseller reference : 1225936
|
|
DEUTSCHE MALEREI IM 19. JAHRHUNDERT. Sammlung Georg Schäfer. Schweinfurt. (Ausstellungskatalog hrsg. v. Peter Schäfer).
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 1977. 4to. 178 S. m. Abb. u. 32 Farbtaf. OKart.
Bookseller reference : 1225968
|
|
DEUTSCHE ROMANTIK. Handzeichnungen. Herausgegeben v. Marianne Bernhard. Nachwort v. Petra Kipphoff. 2 Bde.
München, Rogner u. Bernhard, (1974). 2030 S. m. über 1900 ganzseit. Abb. OLwdbde m. OUmschl.
Bookseller reference : 1175770
|
|
Dictionnaire géographique de la Suisse. Publié sous les auspices de la Société Neuchâteloise de Géographie et sous la direction de Charles Knapp, Maurice Borel et V. Attinger.
6 Bde. Neuchâtel, Attinger Frères, 1902-1910. 4°. Goldgepr. u. illustr. Orig.-Hldr. (Ecken minim bestossen, hinterer Deckel v. Bd. IV mit Kratzspuren, Einbd. v. Bd. VI leicht fleckig).
Bookseller reference : 19396AB
|
|
Dictionnaire géographique de la Suisse. Publié sous les auspices de la Société Neuchâteloise de Géographie et sous la direction de Charles Knapp, Maurice Borel et V. Attinger.
Neuchâtel, Attinger Frères, 1902-1910. 4°. Goldgepr. u. illustr. Orig.-Hldr. (Ecken minim bestossen, hinterer Deckel v. Bd. IV mit Kratzspuren, Einbd. v. Bd. VI leicht fleckig). + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden + 6 Bde.
Bookseller reference : 19396AB
|
|
Die Akten der Kriminal-Prozedur gegen Jakob Müller von Stechenrain und Mitschuldige wegen Tödtung des Ratsherrn Leu von Ebersol, wörtlich getreu abgedruckt.
Zürich, Schulthess, 1846-1847. 8°. 328 S. Mit 1 gef. Plan. Halbleinenband der Zeit.
Bookseller reference : 4288DB
|
|
Die Gemälde auf der Kapellbrücke in Luzern. in Lichtdruck ausgeführt von Sunnberg & Rüttger in Luzern. – Galerie Des Tableaux Sur Le Pont De La Chapelle À Lucerne – The Pictures on the Chapel-Bridge of Lucerne.
Luzern, Synnberg & Rüttger, 1889. Bilder in Dreiecksform: 15,3 x 22,5 cm. 1 Album (6) Bl. Mit 74 Tafeln. Grüner Orig.-Leinenband mit verg. Deckeltitel.
Bookseller reference : 31293AB
|
|
Die Glocke. Mit besonderer Rücksicht auf die Kirchengeläute im Kanton Zürich.
Zürich, Orell, Füssli und Comp., 1858. Gross-8°. 27 (1) S. Mit 1 lithogr. Tafel. Orig.-Broschur (Ränder leicht gebräunt). = "Neujahrsblatt der Allgemeinen Musikgesellschaft Zürich", Nr. 46.
Bookseller reference : 27252AB
|
|
Die goldenen Jahre der Berninabahn. Gli anni d'oro della Ferrovia del Bernina.
Zürich, AS Verlag, 2000. 4°. 136 S. Mit zahlr. Abb. nach Fotografien. Orig.-Pappband der Zeit mit Schutzumschlag.
Bookseller reference : 4146DB
|
|
Die grosse Weihnachts-Attraktion im Globus Zürich Bahnhofbrücke. Kleinkunst Bühne.
Zürich, Magazine zum Globus, (1928). 4°. 16 S. Orig.-Heft mit Klammernheftung.
Bookseller reference : 7183CB
|
|
Die Karten der schweizerischen Kantone aus dem Helvetischen Almanach 1805-1822. erschienen bei Orell Füssli & Comp.
Neudruck der von J.J. Scheurmann gestochenen und von Scheurmann Vater und Sohn r Zürich, Orell Füssli Graphische Betriebe, 1981. Folio. Mit 19 Karten schwarz-weiss. In Orig.-Leinenschuber.
Bookseller reference : 6976CB
|
|
Die Kraftwerke Oberhasli.
Guttannen, O. Salathé, o.J. (1950). Quer-gr.-8°. 40 S. Mit zahlr. Abb. Farb. illustr. Orig.-Heft.
Bookseller reference : 2714CB
|
|
Die Laterne. Satirische Halbmonatsschrift - Kriminal- und Gerichtszeitung.
2. Jahrgang Zürich. Verlag Iris. 1921/1922. 192 Seiten 24 Nummern (jeweils 8 Seitien) vom 15. Juini 1921 - 24. Juni 1922. Pappband mit handschriftlichem Rückenschild.
Bookseller reference : 31241AB
|
|
Die neue Universität Zürich. Photographische Aufnahmen des kantonalen Hochbauamtes. Mit einer Einführung von Albert Baur.
Zürich, Orell Füssli, 1914. 8°. 15 S. Mit 32 Tafeln. Halbpergamentband der Zeit.
Bookseller reference : 30304AB
|
|
Die Schweiz. Schweizerische illustrierte Zeitschrift. Erster Jahrgang. Zweiter Jahrgang.
26 Hefte (1897, 1897/98) u. 22 Hefte (1898) in 2 Bänden. Zürich, Polygraphisches Institut, 1897-98. 4°. 557 S., 110 S. (Anzeigen); 520 S., 88 S. (Anzeigen). Mit 48 (dv. 27 chromolithogr.) Deckelillustr., zahlr. (dv. mehrere farb.) Tafeln u. Textillust. u. -abb. Moderne Leinenbände.
Bookseller reference : 1942DB
|
|
Die Schweizerische Landesbibliothek. 1895-1945.
Bern, 1945. 4°. IX, 188 Seiten. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Pergamentimitation. Originalumschlag mitgebunden.
Bookseller reference : 21678AB
|
|
Die Schweizerische Landesvermessung. 1832-1864. (Geschichte der Dufourkarte). Herausgegeben vom Eidg. topographischen Bureau.
Bern, Stämpfli, 1896. 8°. VIII, 268 S. Mit 1 Portrait u. 9 (dv. 2 farb., doppelblattgr. u. 1 doppelblattgr.) Karten. Orig.-Leinenband.
Bookseller reference : 4913BB
|
|
Die Stadt Zürich. Illustrierte Chronik.
Zürich, Preuss, 1896. 4°. 4 nn Bl, XVI, 308 S, 1 Bl. 350 Illustr., dv. 16 ganzs.. Farb. illustr. Orig.-Ln.
Bookseller reference : 4495AB
|
|
Die Sammlung Iklé - Spitzen. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Spitze von L. Iklé und Dr. AD.
Zürich. ca. 1920. Gross-4°, Folio. 44 S., 40 Tafeln in Lichtdruck (in 2/3 der natürlichen Grösse). Broschur und Leinenmappe.
Bookseller reference : 4460DB
|
|
Die Akten der Kriminal-Prozedur gegen Jakob Müller von Stechenrain und Mitschuldige wegen Tödtung des Ratsherrn Leu von Ebersol, wörtlich getreu abgedruckt.
Zürich, Schulthess, 1846-1847. 8°. 328 S. Mit 1 gef. Plan. Halbleinenband der Zeit. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A
Bookseller reference : 4288DB
|
|