Professional bookseller's independent website

‎Bauhaus‎

Main

Number of results : 1,211 (25 Page(s))

First page Previous page 1 ... 19 20 21 22 23 24 [25]

‎WÖHRLE, Horst‎

‎Konstrukt: oder: Der Gebrauch der elementaren Mittel. WerkstattReihe (5)‎

‎Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 1998. 20, (2) Doppelseiten. Mit einer Abbildungen. Weiße Originalbroschur. 21x14 cm‎

‎* Die WerkstattReihe war eine Buchreihe der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, die im Jahre 1996 von Wolfgang Kermer gegründet und bis zu ihrer Einstellung im Jahre 2006 redaktionell betreut und herausgegeben wurde. In der als Ergänzung zu den Beiträgen zur Geschichte der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (1975?2004) eingerichteten WerkstattReihe wurden Texte von gegenwärtigen oder ehemaligen Akademielehrern sowie Beiträge über diese veröffentlicht. Dabei sollte der Bogen weit gespannt sein, ?Erfahrungen aus der experimentellen Werkstattarbeit [konnten] neben rein biographischen Darstellungen stehen, Äußerungen zur Kunsttheorie neben denen der Kunst- und Hochschulpolitik?. (Vorbemerkung des Herausgebers, Bd. 1). Da die gesamte Herstellung in den grafischen Werkstätten, insbesondere denen des Instituts für Buchgestaltung erfolgte, war Teamarbeit mit den dortigen Lehrkräften gefordert. So stammte von Horst Wöhrle nicht nur das Label der Reihe und ? unter Verwendung der Schriftart Gill Sans ? die Typografie bzw. Satzgestaltung (Apple Macintosh/QuarkXPress für den Innenteil, Umschlag Bleihandsatz), er koordinierte auch den weiteren Herstellungsprozess, was erheblich dazu beitrug, dass die Reihe nach Ablauf eines Jahrzehnts sechzehn Nummern umfasste. Den Offsetdruck des Textteils führte überwiegend Franz Sperker aus, den Laserdruck (Print-on-Demand) Horst Wöhrle, Scans fertigten Tekle Ghebre und Wolfgang Weinmann, der auch den Hochdruck des Umschlags ausführte. Die buchbinderische Verarbeitung (chinesische Blockbindung/Klebebindung) leistete anfänglich Horst Pichl, dann Katja Liebig. Zur besonderen Konzeption der WerkstattReihe zählte, dass sie sich, nach einer Anschubsubventionierung durch das Institut für Buchgestaltung, finanziell selbst trug: Aus den Verkaufserlösen der jeweils vorhergehenden Publikation wurde das nächste Projekt finanziert. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 139925

‎Wünsche, Konrad‎

‎Bauhaus : Versuche, das Leben zu ordnen. Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek ; 17‎

‎Berlin : Wagenbach, 1989. 126 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm broschiert‎

‎neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband‎

Bookseller reference : 46524

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€19.90 Buy

‎Württembergischer Kunstverein / Bauhaus-Archiv / Herbert Bayer u.a. (Hrsg.)‎

‎50 anos bauhaus + suplemento, 2 Bände (= alles), exposicion alemana bajo el patrocinio de la republica federal de alemania / museo de ballas artes buenos aires 1 de septiembre al 10 de octubre de 1970, elaboracion del catalogo: Wulf Herzogenrath,‎

‎Buenos Aires, 1970. quadr.gr.8°, 365 S. / 43 S., jeweils mit sehr zahlreichen Farb- und s/w-Abbildungen, Text: spanisch, original Kartonage mit dem illustr. original Schutzumschlag, der Supplenemt-Band kartoniert, der Umschlag des Hauptbandes leicht berieben, sonst schöne, saubere Exemplare.‎

Bookseller reference : 41802AB

‎Yamawaki, Iwao‎

‎Iwao Yamawaki. Vorwort von Ingrid Sischy. Herausgegeben von Karl Lagerfeld.‎

‎Göttingen., Steidl Editions 7L., 1999. 33 x 35 cm. 138 S. OLeinen mit illustriertem OPergamin-Umschlag im OPapp-Schuber., 1399E Erste Auflage. Seitenschnitt und unterer Steg etwas stockig, Schuber teils etwas fleckig, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit 62 ganzseitigen schwarz-weiß Abbildungen versehen. Alle Abbildungen in diesem Buch entsprechen der Größe der Originale. Iwao Yamawaki ist 1998 in Nagasaki geboren, studierte von 1921 bis 1926 Architektur an der Tokyo School of Art. 1930 verließ Yamawaki Tokio, um seine Kenntnisse am Bauhaus in Dessau zu erweitern. Zunächst besuchte er die Werkstatt für Architektur und Innendesign, fühlte sich aber schnell zur Fotografie hingezogen und studierte bei Walter Peterhans, unter dessen Regie er sich zu einem vielseitigen Fotografen entwickelte. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit war von Anfang an die Architekturfotografie. Texte in Deutsch, Englisch und Französisch.‎

Bookseller reference : 1399EB

‎Yamawaki, Iwao und Karl Lagerfeld (Hg.)‎

‎Iwao Yamawaki.‎

‎Göttingen, Steidl Editions 7L, 1999. 138 S., mit 62 ganzseitigen photographischen Abb. Orig.-Leinen mit photoillustriertem Orig.-Umschlag (34,5 x 32,5 cm), in Orig.-Pappschuber mit Deckelschild (35 x 33 cm).‎

‎-- Sehr gut und sauber erhaltene Ausgabe, Schutzumschlag am oberen Kapital mit drei minimalen Einrissen. -- Mit einer Einführung zu dem japanischen Künstler Iwao Yamawaki (1898-1987) von Ingrid Sischy. Verlagstext / publishers text: "Die Mehrfachbelichtung einer Tischlampe, die extreme Nahansicht eines Schaffells, die Schrägansicht des Shell-Hochhauses in Berlin... Diese Monographie bietet erstmalig die Chance, die vielseitigen visuellen Experimente des Bauhausschülers und Fotografen Iwao Yamawaki zu entdecken. 1926 begann dieser seine Laufbahn als Architekt. Als der Ruf des Bauhauses bis nach Japan vordrang, interessierte er sich sofort für die dort proklamierten Ideen. 1930 verließ Yamawaki Tokio, um seine Kenntnisse am Bauhaus in Dessau zu erweitern. Zunächst besuchte er die Werkstatt für Architektur und Innendesign, fühlte sich aber schnell zur Fotografie hingezogen und studierte bei Walter Peterhans, unter dessen Regie er sich zu einem vielseitigen Fotografen entwickelte. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit war von Anfang an die Architekturfotografie. Häufig reiste er nach Berlin, Amsterdam und Moskau, um Beispiele des modernen Bauens fotografisch zu interpretieren. [...] Sein neu zu entdeckendes Werk beschränkt sich keinesfalls auf Architekturdarstellungen; man findet ebenso abstrakte Stilleben, Produktaufnahmen, Porträts und sogar Reportagefotos." -- Text / Caption auf Deutsch, Englisch und Französisch / Texts in English, German, French.‎

Bookseller reference : 15643

‎Zevi, Bruno‎

‎Poetica dell'architettura neoplastica‎

‎Mm 150x210 Prima edizione. "Studi monografici d'architettura" - Brossura editoriale con sovraccoperta illustrata, 178 pagine con 183 illustrazioni in nero su tavole intercalate nel testo. Sovraccoperta con lievi segni d'usura e strappetti ai margini, interno perfettamente conservato. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALLA CONFERMA DELL'ORDINE.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Books from Salvalibro Snc]

€34.00 Buy

‎Zitzmann-Zirini, Erich (biogr. Daten unbekannt, Pioniers der elektronischen Musik, der wegen seiner ca. 1927 selbstkonstruierten elektronischen Geige‎

‎Orig.-Photographie (Bromsilber-Gelatine) von Fritz Belka (biogr. Daten unbekannt).‎

‎(Berlin, ca. 1928). 17 x 12 cm.‎

‎Interessante Doppelbelichtung im Bauhaus-Stil. - Rückseitig bezeichnet "Erich Zitzmann-Zirini "der Hexenmeister der Radiotechnik" - zaubert - "Musik aus der Luft" aus seiner selbstkonstruierten einmaligen "Aetherwellengeige". - Original Zi-Zi, Musik a. d. Luft" und mit Stempel des Fotografen.‎

Bookseller reference : 91118CB

‎Zoltán, Kósa‎

‎Modern amerikai építészet.‎

‎Budapest : Müszaki Könyvkiadó, 1973. 216 S. : Mit 362 s-w.Abb. ; 22,5x25 cm , grauer Org.-Ln. mit schwarzem Rücken- u. Deckeltitel und fotoillustr. Org.-Umschlag / grey cloth, illustr. dust jacket‎

‎Umschlag leicht berieben und bestoßen, Name a. Titel, sonst sauber und fest. / Good condition.‎

Bookseller reference : 17245

‎ZRALÝ, Václav / SLAPETA, Vladimir (Editor):‎

‎Václav Zralý. (With a dedication and signature of Vladimir Slapeta!). Galerie Benedikta Rejta Louny. Národni technické muzeum Praha 1983.‎

‎Oblong format. (21,8 x 23 cm). 29 p. (Czech Language). Original boards (softcover) with illustrated title to front cover. Boards with a bit browning, otherwise well preserved. Generally in good condition. The publication contains a lot of full page fotografic images and floor plans from the work of Vaclav Zraly. With a dedication and signature of the editor Vladimir Slapeta at the title leaf (1983).‎

‎Zybok, Oliver / Thöner, Wolfgang (Hrsg.)‎

‎Bauhaus. Die Kunst der Schüler / Bauhaus. Art of the Students. Werke aus der Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau / Works from the Stiftung Bauhaus Dessau Collection. Katalog zur Ausstellung in der Galerie der Stadt Remscheid. Mit Textbeiträgen von Lutz Schöbe und den Herausgebern.‎

‎Ostfildern, Hatje Cantz, 2013. 4°, 191 Seiten. mit vielen Textabbildungen und 99 Seiten farbige Abbildungen. Orig.Pappband.‎

‎= Edition Bauhaus; 37. Zweisprachige Ausgabe (englisch/deutsch). Mit Fußnoten und Biographien. - Kopfschnitt leicht fleckig.‎

Bookseller reference : 19109

‎Zybok, Oliver und Wolfgang Thöner (Hrsg.)‎

‎Bauhaus. Die Kunst der Schüler. Werke aus der Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau / Bauhaus. The Art of the Students. Works from the Bauhaus Dessau Collection. Ausstellung Galerie der Stadt Remscheid, 19. Oktober 2013 - 26. Januar 2014‎

‎Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, 2013. 191 S. ; 28,5 x 23 cm ; Pp. ;‎

‎Edition Bauhaus Nr. 37. Mit Textbeiträgen von Lutz Schöbe, Wolfgang Thöner und Oliver Zybok. Großformatige Hardcoverausgabe, Text in deutscher und englischer Sprache, 191 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. hw526 ISBN: 9783775736008‎

Bookseller reference : 127101

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€23.40 Buy

Number of results : 1,211 (25 Page(s))

First page Previous page 1 ... 19 20 21 22 23 24 [25]