Site indépendant de libraires professionnels

‎Bauhaus‎

Main

Thèmes parents

‎Arts et métiers‎
Nombre de résultats : 1 127 (23 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 15 16 17 [18] 19 20 21 ... 23 Page suivante Dernière page

‎Poling, Clark V‎

‎Kandinsky`s Teaching at the Bauhaus. Color Theory and Analytical Drawing.‎

‎New York: Rizzoli 1986. 160 S., mit 180 Abbildungen (davon 48 farbig), Lit.verz. 4° Ln.mS. *nahezu neuwertig*.‎

Référence libraire : 259205

‎Preisich, Gabor‎

‎Walter Gropius. Aus dem Ungarischen übersetzt von Miklos Marosszéki.‎

‎Berlin, Henschelverlag 1982. Mit 62 Abbildungen auf Tafeln., 42 S.+ Tafeln., Gr.-8°. OLeinwand mit Schutzumschlag (dieser mit geringen Gebrauchsspuren).,‎

‎Das Papier ist leicht gilb, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 23854

‎Preisich, Gábor‎

‎Walter Gropius. Aus d. Ungar. übers. von Miklós Marosszéki.‎

‎Berlin : Henschel, 1982. 42, [60] S. 62 Ill. u. graph. Darst. Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Mit der Ausbreitung der modernen Architektur, besonders nach dem zweiten Weltkrieg, wurde der Name des berühmten und hochgeschätzten Gropius zu einem Symbol. Verschiedene gesellschaftliche und wissenschaftliche Organisationen sowie Fachverbände wetteiferten darum, ihn als Mitglied zu gewinnen. Zahlreiche Universitäten und Hochschulen verliehen ihm den Titel eines Professors oder die Ehrendoktorwürde. Er wurde mit Auszeichnungen, mit Architektur-und Kulturpreisen überhäuft (Goethe-Preis, Grand Prix International d'Architecture usw.). Seine Bücher und Schriften erschienen in mehreren Sprachen. Zahlreiche Studien und Buchpublikationen beschäftigten sich mit Leben und Werk von Gropius, besonders mit den historisch hervorragenden Ergebnissen der Bauhauszeit, die revolutionierend wirkten. Anläßlich seines 80. und 85. Geburtstages wurden ihm internationale Ehrungen zuteil. So stand sein Schaffen in der aus Anlaß des 50. Jahrestages der Gründung des Bauhauses gestalteten Bauhaus-Ausstellung in Stuttgart im Mittelpunkt des Dargebotenen (1968). Walter Gropius, der zur Eröffnungsfeier im Vollbesitz seiner körperlichen und geistigen Kräfte erschien, hielt die Festrede und dankte allen Versammelten tief bewegt für die ihm zu Ehren abgehaltene Festveranstaltung. Ein Jahr später, am 5. Juli 1969, verstarb er im Alter von sechsundachtzig Jahren in Boston. Mit seinem Tode hatte sich das Lebenswerk eines großen Meisters der Baukunst erfüllt, der wie die vor ihm gestorbenen Architektenpersönlichkeiten Frank Lloyd Wright (1959) und Le Corbusier (1965) zu den Begründern der modernen Architektur gehört.‎

Référence libraire : 921810

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

9,00 € Acheter

‎Prigge, Walter (Hg.)‎

‎Bauhaus und Brasilia, Auschwitz und Hiroshima. Weltkulturerbe des 20. Jahrhunderts: Modernität und Barbarei.‎

‎Berlin: Jovis Vlg. 2003. 288 S., mit zahlr. Abb. Br. *neuwertig*‎

‎Das Bauhaus in Dessau steht seit 1997 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes, ebenso wie drei weitere wichtige Ereignisorte des 20. Jahrhunderts, die den Spannungsbogen von Modernität und Barbarei symbolisieren: die Stadt Brasilia, Auschwitz und Hiroshima. Die intellektuelle Herausforderung dieser Auswahl ist ein Anlass, die vier Ereignisorte als einen Zusammenhang zu diskutieren, in dem Modernität und Barbarei nebeneinander stehen und nicht mehr durch ein aufklärerisches "Oder" voneinander geschieden werden können. Dabei erweisen sich "Urbanisierung", "totaler Entwurf" und "Politik der Erinnerung" als durchgängige Themenbereiche, um das Weltkulturerbe des 20. Jahrhunderts begrifflich zu fassen.‎

Référence libraire : 166926

‎Prokob, Gerhard‎

‎Ohne Titel. [19]83. [Signierter Original-Farbsiebdruck / signed original color screenprint].‎

‎o.J. Gerhard Prokop, 1951 in Rosenheim geboren. [3 Warenabbildungen]‎

‎Nummer 22 von 30 nummerierten Original-Farbsiebdrucken auf Karton, rückseitig von Gerhard Prokob in Blei signiert, datiert (83). Maße Blatt/Abbildung: 49,5 x 60,0 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 89 of 100 numbered original color screenprints on laid paper, signed in lead by Jean Leppien below the image. Sheet dimensions: 65.0 x 50.0 cm. Dimensions illustration: 50.0 x 40.0 cm. Very good copy.‎

Référence libraire : 14690DB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

80,00 € Acheter

‎Raith, Frank-Bertolt‎

‎Der heroische Stil. Studien zur Architektur am Ende der Weimarer Republik.‎

‎Berlin, Verlag für Bauwesen, 1997. 1. Aufl. Mit zahlr. Abbild. im Text und auf Tafeln, 238 S. Gr.-8°, OKart.‎

‎Kleiner Stempel auf Vorsatz. Tadelloses Ex.‎

Référence libraire : 199693

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Buch & Cafe Antiquarius]

21,00 € Acheter

‎RASCH Gebr. TAPETENFABRIK‎

‎Rasch Uni 66 / 67 (Tapetenmusterbuch). Mit Aufdruck: GALLION. (Hauptmusterbuch über einfarbige Rauhfasertapeten 1966 / 1967). (Kurioserweise sind auf mehreren Tapetenmusterseuteb ca. 160 Zuckerwürfel-Verpackungspapiere eingeklebt).‎

‎(Bramsche b. Osnabrück) 1966. 48 einfarbige Rauhfaser-Tapetenmusterblätter. Dekorativ farbig illustierter Original-Halb-Kunstleder-Einband. Querformat 17x26 cm‎

Référence libraire : 70923

‎Rasmussen, Steen Eiler‎

‎Nordische Baukunst. Beispiele und Gedanken zur Baukunst unserer Zeit in Dänemark und Schweden.‎

‎Berlin, Ernst Wasmuth, 1940. Leinen, Lex-8°, 192 S., zahlreiche Pläne, Risse, fotografische Abbildungen; -leicht stockfleckig, gutes Exemplar. [2 Warenabbildungen]‎

‎Rasmussen war in Kopenhagen seit 1924 Dozent für Stadtplanung und Professor für Baukunst. Einer seiner Schüler war Jorn Utzon. Anders als aufgrund des Titels aus deutscher Sicht zu erwarten, stellt sich Rasmussen hier vor allem als Vertreter des Neuen Bauens vor.‎

Référence libraire : 17321

Antiquariat.de

Antiquariat Atlas
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Atlas]

145,00 € Acheter

‎Rathlef-Keilmann, Harriet (1886 Riga - 1933 Berlin)‎

‎Zwei Menschen. Radierung.‎

‎Um 1930. Signiert "Harriet Rathlef-Keilmann". Großformatiger kräftiger Druck auf Velin. 26,2 x 20,7 cm. Papier: 40,8 x 31 cm.‎

‎Söhn HDO 72724-8. Blatt 8 aus: Die Schaffenden, VIII. Jahrgang, 2. Mappe, 1932. Erschienen im Euphorion Verlag, Berlin. - Die in Riga geborene jüdische Bildhauerin Harriet Ellen Siderovna von Rathlef-Keilmann studierte bei August Gaul in Berlin und danach einige Zeit in München. Sie lebte und arbeitete danach in Riga, kehrte dann jedoch aufgrund der Bürgerkriegswirren in ihrer Heimat nach Deutschland zurück. Hier war sie Meisterschülerin am Bauhaus und begann unter dem Einfluß von Gerhard Marcks, Johannes Itten und Lyonel Feininger expressionistisch zu arbeiten. Ab 1924 versuchte sie in Berlin Fuß zu fassen, wurde jedoch von den Nationalsozialisten verfolgt und ihre Arbeiten wurden aus den öffentlichen Sammlungen entfernt. - Wenige schwache Knickspuren im Rand. Schwacher Wasserrand in der oberen linken Ecke, wenig in die Darstellung reichend, aber kaum sichtbar (Detailfoto auf Wunsch).‎

Référence libraire : 160214

‎Reisch, Joachim‎

‎Das Luftfahrzeug in der Land- und Forstwirtschaft (Einr kritische Untersuchung der Entwicklung in Deutschland seit 1925 unter besonderer Berücksichtigung des Pflanzenschutzes, ergänzt durch ausländische Berichte)‎

‎Selbstverlag: Mannheim. 1958. 174 S. Gr. 8°. mit Abb. und Faltplänen 1. Ausgabe Leinen, kl. Stempel am Titel, gut‎

Référence libraire : 59001

Antiquariat.de

Antiquariat Eppler
DE - Karlsruhe-Grötzingen
[Livres de Antiquariat Eppler]

35,00 € Acheter

‎Renger Patzsch Albert; Bauhaus Archiv; Haub Barbara trans..‎

‎Focusing the Modern: The Fagus Factory photographed by Albert Renger-Patzsch.‎

‎Berlin Germany: Bauhaus-Archiv 2011. . 4to. 11 pp. Soft stapled white wraps. Very good. Catalog created for exhibition at Bauhaus Archive / Museum of Design in Berlin from June 6 through August 29 2011. Translated from German into English. Berlin, Germany: Bauhaus-Archiv, 2011. paperback‎

Référence libraire : 18-3398

Biblio.com

Alan Wofsy Fine Arts
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Alan Wofsy Fine Arts]

29,61 € Acheter

‎Renger-Patzsch, Albert‎

‎Die Welt ist schön. Einhundert photographische Aufnahmen. (Herausgegeben und eingeleitet von Carl Georg Heise).‎

‎München, Einhorn-Verlag, (1931). 4°. [2] Bl. u. 100 Tafeln. OPbd. mit Deckelvignette (von Alfred Mahlau, Lübeck) mit illustr. Orig.-Schutzumschlag (von Friedrich Vordemberge-Gildewart, Hannover).‎

‎Göbel 689. Heidtmann 10691. Heiting/Jaeger II, 269 u. 284 ff. (mit zahlr. Abb.). Koetzle 322. Parr/Badger I, 125. - Standardwerk der "Neuen Sachlichkeit" in der Fotografie. Die Detailaufnahmen von Natur, Objekten und Architektur zeigen den "neuen Blick" des Fotografen für natürliches und technisches Gleichmaß und Harmonie von Formen und Reihen. - "Die Ausgabe von "Die Welt ist schön", die der Einhorn Verlag aus den noch vorhandenen Druckbögen erstellte, ist im Juli 1931 erschienen. Der lachsrote Pappband... Es fehlen die Einleitung von Heise und das mehrseitige Tafelverzeichnis. Im Impressunm wird Oscar Brandstetter, Leipzig als Drucker genannt, was sich aber nur auf die erneuerte Titellei beziehen kann... Da auch von dem Umschlag von Vordemberge-Gildewart offenbar nur eine Teilauflage gedruckt worden war, wurde dieser nun bei unveränderter Gestaltung in Schwarzdruck nachproduziert" (R. Jaeger). - "Eingangs ordnet Heise die sachliche, doch zugleich schöpferische Fotografie von Renger-Patzsch in "eine Revolution des ästhetischen Empfindens" und "die Entstehung eines veränderten Schönheitsbegriffs" der Gegenwart ein. Anhand der Pflanzenaufnahmen erläutert er dabei die Nähe zu wissenschaftlicher Betrachtungsweise... Nahaufnahmem Ausschnitt und unübliche Winkel werden als charakteristische Gestaltungsmittel benannt. Die Tieraufnahmen seinen durch "strenge Objektivität" und "unbestechliche Schärfe" gekennzeichnet, bei den Landschaftsfotos wird angemerkt, "dass ein Teil symbolisch für das Ganze stehen kann" und dass "auch Schärfe des photographischen Blicks Phantastisches in der Alltagsnatur aufzustöbern weiß". Bei den Materialstudien treten diese Vorzüge für Heise besonders klar hervor: "Handelt es sich um materialgerechte Vergegenwärtigung, so verdient die technisch exakte Wiedergabe unbedingt den Vorrang vor der der künstlerisch ausdeutenden." Bei Architekturaufnahmen wiederum gesteht er dem Fotografen eine isolierende Akzentuierung und schlagkräftige Unterstreichung der Bauformen zu: "Das ist, bei strengster Sachlichkeit, eine schöpferische Leistung"." (R. Jaeger in Heiting/Jaeger II, S. 289/290). - Schutzumschlag leicht angestaubt und mit wenigen restaurierten Randläsuren, oberer Schnitt etwas stockfleckig, zeitgenöss. Widmung a. V., sehr gutes sauberes Exemplar.‎

Référence libraire : 103597BB

‎Renger-Patzsch, Albert‎

‎Die Welt ist schön. Einhundert photographische Aufnahmen. (Herausgegeben und eingeleitet von Carl Georg Heise).‎

‎München, Einhorn-Verlag, (1931). 4°. [2] Bl. u. 100 Tafeln. OPbd. mit Deckelvignette (von Alfred Mahlau, Lübeck) mit illustr. Orig.-Schutzumschlag (von Friedrich Vordemberge-Gildewart, Hannover).‎

‎Göbel 689. Heidtmann 10691. Heiting/Jaeger II, 269 u. 284 ff. (mit zahlr. Abb.). Koetzle 322. Parr/Badger I, 125. - Standardwerk der "Neuen Sachlichkeit" in der Fotografie. - Mit eigenhändigem Brief von A. Renger-Patzsch. Essen o. J. (um 1930). 4°. 1 S. "Sehr geehrter Herr Doktor, Hoffentlich passt es Ihnen wenn ich heute nach 17 h herein komme, um Ihnen Bilder zu zeigen? Ich bin zufällig in Paris. Verbindl. Gruß Ihr ergebener Albert Renger Patzsch Essen" - Die Detailaufnahmen von Natur, Objekten und Architektur zeigen den "neuen Blick" des Fotografen für natürliches und technisches Gleichmaß und Harmonie von Formen und Reihen. - "Die Ausgabe von "Die Welt ist schön", die der Einhorn Verlag aus den noch vorhandenen Druckbögen erstellte, ist im Juli 1931 erschienen. Der lachsrote Pappband... Es fehlen die Einleitung von Heise und das mehrseitige Tafelverzeichnis. Im Impressunm wird Oscar Brandstetter, Leipzig als Drucker genannt, was sich aber nur auf die erneuerte Titellei beziehen kann... Da auch von dem Umschlag von Vordemberge-Gildewart offenbar nur eine Teilauflage gedruckt worden war, wurde dieser nun bei unveränderter Gestaltung in Schwarzdruck nachproduziert" (R. Jaeger). - "Eingangs ordnet Heise die sachliche, doch zugleich schöpferische Fotografie von Renger-Patzsch in "eine Revolution des ästhetischen Empfindens" und "die Entstehung eines veränderten Schönheitsbegriffs" der Gegenwart ein. Anhand der Pflanzenaufnahmen erläutert er dabei die Nähe zu wissenschaftlicher Betrachtungsweise... Nahaufnahmem Ausschnitt und unübliche Winkel werden als charakteristische Gestaltungsmittel benannt. Die Tieraufnahmen seinen durch "strenge Objektivität" und "unbestechliche Schärfe" gekennzeichnet, bei den Landschaftsfotos wird angemerkt, "dass ein Teil symbolisch für das Ganze stehen kann" und dass "auch Schärfe des photographischen Blicks Phantastisches in der Alltagsnatur aufzustöbern weiß". Bei den Materialstudien treten diese Vorzüge für Heise besonders klar hervor: "Handelt es sich um materialgerechte Vergegenwärtigung, so verdient die technisch exakte Wiedergabe unbedingt den Vorrang vor der der künstlerisch ausdeutenden." Bei Architekturaufnahmen wiederum gesteht er dem Fotografen eine isolierende Akzentuierung und schlagkräftige Unterstreichung der Bauformen zu: "Das ist, bei strengster Sachlichkeit, eine schöpferische Leistung"." (R. Jaeger in Heiting/Jaeger II, S. 289/290). - Schutzumschlag etwas berieben, angestaubt und mit wenigen restaurierten Randläsuren, Titelblatt u. Schnitt etwas stockfleckig, gutes sauberes Exemplar.‎

Référence libraire : 105258BB

‎Renger-Patzsch, Albert‎

‎Die Welt ist schön. Einhundert photographische Aufnahmen. Herausgegeben und eingeleitet von Carl Georg Heise.‎

‎München, Kurt Wolff, (1928). 4°. 21, (1) S., 1 Bl. u. 100 Tafeln. OLn. mit silbergepr. Rückentitel u. Deckelvignette (von Alfred Mahlau, Lübeck) mit illustr. Orig.-Schutzumschlag (von Friedrich Vordemberge-Gildewart, Hannover), Orig.-Bauchbinde ("Aufregend und begeisternd für jeden, der Augen hat! "...ein erstaunliches Bilderbuch", sagt Thomas Mann") u. Orig.-Pappschuber mit Rückentitel.‎

‎Auer 134. Göbel 689. Heidtmann 10691. Heiting/Jaeger II, 284 ff. (mit zahlr. Abb.). Koetzle 322. Parr/Badger I, 125. The Open Book 68 f. (diese Bauchbinde). Roth, The Book of 101 Books 50 f. (mit Bauchbinde "Romain Rolland"). - Erste Ausgabe. - Standardwerk der "Neuen Sachlichkeit" in der Fotografie. Die Detailaufnahmen von Natur, Objekten und Architektur zeigen den "neuen Blick" des Fotografen für natürliches und technisches Gleichmaß und Harmonie von Formen und Reihen. - "Eingangs ordnet Heise die sachliche, doch zugleich schöpferische Fotografie von Renger-Patzsch in "eine Revolution des ästhetischen Empfindens" und "die Entstehung eines veränderten Schönheitsbegriffs" der Gegenwart ein. Anhand der Pflanzenaufnahmen erläutert er dabei die Nähe zu wissenschaftlicher Betrachtungsweise... Nahaufnahmem Ausschnitt und unübliche Winkel werden als charakteristische Gestaltungsmittel benannt. Die Tieraufnahmen seinen durch "strenge Objektivität" und "unbestechliche Schärfe" gekennzeichnet, bei den Landschaftsfotos wird angemerkt, "dass ein Teil symbolisch für das Ganze stehen kann" und dass "auch Schärfe des photographischen Blicks Phantastisches in der Alltagsnatur aufzustöbern weiß". Bei den Materialstudien treten diese Vorzüge für Heise besonders klar hervor: "Handelt es sich um materialgerechte Vergegenwärtigung, so verdient die technisch exakte Wiedergabe unbedingt den Vorrang vor der der künstlerisch ausdeutenden." Bei Architekturaufnahmen wiederum gesteht er dem Fotografen eine isolierende Akzentuierung und schlagkräftige Unterstreichung der Bauformen zu: "Das ist, bei strengster Sachlichkeit, eine schöpferische Leistung"." (R. Jaeger in Heiting/Jaeger II, S. 289 f.). - Schutzumschlag schwach stockfleckig, die Bauchbinde am Rücken mit hinterlegten Einrissen, sehr gutes sauberes Exemplar in der kaum zu findenden "Komplettausstattung". - Aus dem Nachlass des Lübecker Buchhändlers Thomas Otto. - First edition with dustjacket, bellyband and slipcase, very fine.‎

Référence libraire : 104102BB

‎Renger-Patzsch, Albert‎

‎Die Welt ist schön. Einhundert photographische Aufnahmen. Herausgegeben und eingeleitet von Carl Georg Heise.‎

‎München, Kurt Wolff, (1928). 4°. 21, (1) S., 1 Bl. u. 100 Tafeln. OLn. mit silbergepr. Rückentitel u. Deckelvignette (von Alfred Mahlau, Lübeck) mit illustr. Orig.-Schutzumschlag (von Friedrich Vordemberge-Gildewart, Hannover), Orig.-Bauchbinde ("Fotografieren Sie? Hier ist Ihr Meister. Romain Rolland sagt: "Diese Bilder sind prachtvoll und eine Offenbarung".") u. Orig.-Pappschuber mit Rückentitel.‎

‎Auer 134. Göbel 689. Heidtmann 10691. Heiting/Jaeger II, 284 ff. (mit zahlr. Abb.). Koetzle 322. Parr/Badger I, 125. The Open Book 68 f. (mit Bauchbinde "Thomas Mann"). Roth, The Book of 101 Books 50 f. (diese Bauchbinde). - Erste Ausgabe. - Standardwerk der "Neuen Sachlichkeit" in der Fotografie. Die Detailaufnahmen von Natur, Objekten und Architektur zeigen den "neuen Blick" des Fotografen für natürliches und technisches Gleichmaß und Harmonie von Formen und Reihen. - "Eingangs ordnet Heise die sachliche, doch zugleich schöpferische Fotografie von Renger-Patzsch in "eine Revolution des ästhetischen Empfindens" und "die Entstehung eines veränderten Schönheitsbegriffs" der Gegenwart ein" (R. Jaeger in Heiting/Jaeger). - "The title he (Renger-Patzsch) preferred was 'Die Dinge' (things), which was more in keeping with his idea of a stricttly "photographic photography": pictures that where above all straight forward, easily apprehended documents, free of the distracting artistic interventions of his avant-garde contemporaries. "In photography," he wrote, "oneshould surely proceed from the essence of the object and attempt to represent it with photographic means alone, regardless of wether it is a human being, landscape, architecture or something else." The word Renger-Patzsch used to describe "the position of servitude I maintain before the oject" was a foreign one - ojectivity - but the New Objectivity (Neue Sachlichkeit) style he sparked was one of Germany's most pervasive modernist movements (successfully revisted at the end of the century by Bernd and Hilla Becher, Andreas Gursky, Thomas Ruff, and Thomas Struth). The photographs in 'Die Welt ist schön' have a cool reserve and a deliberate ordinariness that still look "modern", and their elevation of the common object to iconic status feels proto-Pop. But they were always more reactionary than revolutionary, and today the project appears rather bloodness and conservative" (V. Aletti in Roth). - Sehr gutes sauberes Exemplar in der kaum zu findenden "Komplettausstattung". - First edition with dustjacket, bellyband and slipcase, very fine.‎

Référence libraire : 104103BB

‎Revedin Jana‎

‎La signora Bauhaus‎

‎br. Germania, maggio 1923. La ventiseienne Ise Frank siede tra i banchi dell'Università tecnica di Hannover, sebbene non sia un architetto, né tantomeno una studentessa di quell'ateneo. Ise, che lavora come libraia, giornalista e critica letteraria a Monaco, si trova lì su insistenza di un'amica, Lise, per assistere all'insolita conferenza in programma quel giorno. Sul palco c'è un uomo con un vestito di lana pettinata grigio scuro, un papillon di seta bordeaux e un portamento da capitano di cavalleria. Si chiama Walter Gropius ed è il fondatore del Bauhaus, una scuola di arte e architettura il cui obiettivo principale è quello di operare una conciliazione tra arti ed artigianato in un nuovo linguaggio legato alla produzione industriale, impostando nuovi canoni estetici per l'architettura e il design moderni. Colpita dall'audacia con cui Gropius espone il suo innovativo progetto e affascinata dall'idea che l'architettura possa essere una missione creativa e al tempo stesso sociale e persino politica, Ise si ritrova, nei giorni successivi, a ripensare spesso a quell'uomo dal piglio ribelle e dagli occhi da volpe. Grande è, perciò, il suo stupore, quando due mesi dopo Walter Gropius si reca a Monaco per incontrarla e invitarla all'inaugurazione della prima mostra del Bauhaus, prevista per il 15 agosto a Weimar. Da quel momento la vita di Ise è destinata a cambiare per sempre. Sposando Gropius, nell'ottobre dello stesso anno, Ise sposa anche il progetto del Bauhaus, divenendone la principale sostenitrice e lavorando instancabilmente per la sua promozione, al punto da meritare l'appellativo di «Signora Bauhaus». Nonostante le preoccupazioni economiche, gli intrighi accademici e la caduta della democrazia nella nascente Germania nazista, il sodalizio tra Ise e Walter resterà saldo, permettendo al Bauhaus di continuare la sua attività oltreoceano. Con una prosa ricca ed evocativa Jana Revedin riporta brillantemente in vita l'atmosfera degli anni Venti, raccontando, attraverso la straordinaria vita di Ise Frank, un emozionante capitolo della storia contemporanea.‎

‎RIBBENTROP-LEUDESDORFF, Hortense Lore‎

‎Der gläserne Altan. Gedichte. Hrsg. von Nina u. René Leudesdorff. -‎

‎(Bln.: Privatdruck) 1977. 78 Ss., 1 Bl. 8°. EnglBr. mit orangefarb. Büttenumschl.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Nr. 114 von 200 Exemplaren, herausgegeben anläßlich des 75. Geburtstages der Bauhaus-Künstlerin und Bildhauerin Hortense Lore Ribbentrop-Leudesdorff (1902-1986). Lore Leudesdorff war 1919-1926 am Bauhaus Schülerin von Johannes Itten, Georg Muche und Paul Klee; ab 1928 arbeitete sie als Stoffdruck-Designerin und gründete 1932 das 'Atelier Leudesdorff'. Nach kriegsbedingter Erblindung schuf sie in den 1950er Jahren plastische Bildwerke.‎

Référence libraire : 82829

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

22,00 € Acheter

‎Ricard, Johanna‎

‎Ungarische Avantgarde. Ausstellungskatalog.‎

‎Galerie R Johanna Ricard, Nürnberg (1975). 246 np. S. mit zahlreichen meist farbigen Tafeln. Kart. Etwas berieben. Geringe Gebrsp.‎

‎Plastik u. Skulptur, Malerei, Graphik. Avantgarde nach dem Ersten Weltkrieg. Mit Kurzbiographien und Ausstellungsverzeichnis der Künstler. Anhang junge ungarische Kunst. Schöner Katalog.‎

Référence libraire : 16031

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Livres de Kaner & Kaner GbR]

24,00 € Acheter

‎Rich Campagna; Subbu Iyer; Ashwin Krishnan; Foreword Mark Bauhaus‎

‎Mobile Device Security For Dummies For Dummies Math & Science‎

‎For Dummies 2011-08-09. Paperback. Good. For Dummies paperback‎

Référence libraire : SONG0470927534 ISBN : 0470927534 9780470927533

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Ergodebooks]

8,71 € Acheter

‎Richard, Lionel‎

‎Le Bauhaus. Une école des enseigements.‎

‎Paris.., CNDP (Centtre National de Documentation Pédagogique)., 1985. 22 x 20 cm. 82 S. Illustrierter OKarton + Plastikmappe mit 24 Dias!, 15216D Erste Auflage. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen, leicht angestaubt. Gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weissen Abbildungen sowie in separater Mappe mit 24 Dias zum Thema versehen! Text in französischer Sprache.‎

Référence libraire : 15216DB

‎Riezler, Walter [Hg.] und Deutscher Werkbund‎

‎Die Form. Zeitschrift für gestaltende Arbeit. 5. Jahr, Heft 17, 1. September 1930‎

‎Berlin, Verlag Hermann Reckendorf, 1930. 1 Blatt, Seite 441-468, 1 Blatt Mitteilungen des Deutschen und des Österr. Werkbundes, zahlreiche Abb. 30 x 21 cm. Original-Karton.‎

‎-- Aus dem Inhalt: Walter Riezler: "Stockholmutställningen 1930"; Hans Bartning: "Schwedisches Bauen" (Architekten u. a. Uno Ahren, E. Friberger, S. Markelius, E. Sundahl, O. Thunström, S. Wallander, N. E. Eriksson); Walther Karbe: "Die schwedische Werkbundbewegung", S. Fink: "Zur Eröffnung des Altersheims der Henry Budge-Stiftung Frankfurt/Main". -- Umschlag etwas staubgedunkelt und teils leicht berieben, wenige kleinere Flecken, insgesamt und vor allem innen gut erhalten.‎

Référence libraire : 10288

‎Roethel, Hans Konrad‎

‎Kandinsky.‎

‎München., R. Piper Verlag., 1982. 32,5 x 25 cm. 172 S. Geprägtes OLeinen mit illustriertem OUmschlag in OPappschuber., 38284AB Erste Deutsche Ausgabe. Schuberkanten etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Furchgehend mit meist farbigen, montierten Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 38284AB

‎Roh, Franz (1890-1965)‎

‎Rückenakt, liegend, negativ. Orig.-Photographie (Silbergelatine) um 1925.‎

‎Hamburg, Edition Griffelkunst (293 A2), 1999. 30,5 x 24 cm., Bildgr. 24,2 x 17,8 cm.‎

‎Abzug vom Originalnegativ aus dem Nachlass. Einmalige, limitierte Auflage für die Edition Griffelkunst. - "Ein Trugschluss wäre es und der Persönlichkeit Rohs nicht angemessen, ihn einen innovativen Künstler zu nennen, so qualitätvoll und stimmig seine Fotos und Collagen auch sind. Er sah sich als Kunsthistoriker, der dem Neuen auf dem steinigen Weg half, indem er seine Kenntnisse des Alten nutzte" (W. Herzogenrath in Koetzle). - Tadellos.‎

Référence libraire : 101138BB

‎Roh, Franz und Jan Tschichold (Hrsg.)‎

‎Foto-Auge. 76 Fotos der Zeit zusammengestellt. - ?il et photo, 76 photographies de notre temps choisies. - Photo-eye, 76 photoes of the period edited.‎

‎Stuttgart, Wedekind & Co., (1929). 4°. [17] Bl. u. 76 Tafeln. Illustr. OKart. (als Blockbuch gebunden).‎

‎Heidtmann 5183. Heiting/Jaeger I, 330 ff. Parr/Badger I, 98. Schauer II, 126. The Open Book 82 f. - "Das lebendigste Fotobuch der Gegenwart" (R. Jaeger). - Umschlag mit dem berühmten Selbstbildnis Lissitzkys "Der Konstrukteur", die gesamte Buchgestaltung stammt von Jan Tschichold. - Hervorragende Zusammenstellung avantgardistischer Fotokunst, darunter auch Fotogramme und Fotomontagen, u. a. von Willi Baumeister, Max Ernst, George Grosz, John Heartfield, El Lissitzky, Laszlo Moholy-Nagy, Paul Schuitema, Sasha Stone, Konrad Teige, Edward Weston und vielen anderen. - "Bis heute hat sich 'foto-auge' (1929) seinen ikonischen Status als programmatische Bildanthologie der verschiedenartigen Ausdrucksformen der Neuen Fotografie erhalten - ebenso wie als beispielhaftes Buchobjekt der Neuen Typografie" (R. Jaeger). - "A 'nervous and important book', as Walker Evans characterized it, functions much more as a catalogue of the 'FiFo' exhibition (die Werkbund-Ausstellung 'Film und Foto', Stuttgart 1929), reproducing work featured in the show, from Adget to Weston. Franz Roh?s introductory essay is a key text ?" (Parr/Badger). - Umschlag etwas angestaubt, Rücken berieben etwas fleckig u. gebräunt, das rote Rückenschild stark ausgebleicht, Klammerheftung stärker rostfleckig, noch gutes, innen sauberes Exemplar.‎

Référence libraire : 102533BB

‎Roh, Franz und Jan Tschichold (Hrsg.)‎

‎Foto-Auge. 76 Fotos der Zeit zusammengestellt. - ?il et photo, 76 photographies de notre temps choisies. - Photo-eye, 76 photoes of the period edited.‎

‎Stuttgart, Wedekind & Co., (1929). 4°. [17] Bl. u. 76 Tafeln. Illustr. OKart. (als Blockbuch gebunden) u. Japanpapier-Schutzumschlag.‎

‎Heidtmann 5183. Heiting/Jaeger I, 330 ff. Parr/Badger I, 98. Schauer II, 126. The Open Book 82 f. - "Das lebendigste Fotobuch der Gegenwart" (R. Jaeger). - Umschlag mit dem berühmten Selbstbildnis Lissitzkys "Der Konstrukteur", die gesamte Buchgestaltung stammt von Jan Tschichold. - Hervorragende Zusammenstellung avantgardistischer Fotokunst, darunter auch Fotogramme und Fotomontagen, u. a. von Willi Baumeister, Max Ernst, George Grosz, John Heartfield, El Lissitzky, Laszlo Moholy-Nagy, Paul Schuitema, Sasha Stone, Konrad Teige, Edward Weston und vielen anderen. - "Bis heute hat sich 'foto-auge' (1929) seinen ikonischen Status als programmatische Bildanthologie der verschiedenartigen Ausdrucksformen der Neuen Fotografie erhalten - ebenso wie als beispielhaftes Buchobjekt der Neuen Typografie" (R. Jaeger). - "A 'nervous and important book', as Walker Evans characterized it, functions much more as a catalogue of the 'FiFo' exhibition (die Werkbund-Ausstellung 'Film und Foto', Stuttgart 1929), reproducing work featured in the show, from Adget to Weston. Franz Roh?s introductory essay is a key text ?" (Parr/Badger). - Der meist fehlende Japanpapierumschlag gebräunt und mit Randläsuren, kleine Abriebstelle am oberen Rand des Vorderdeckels restauriert, mod. Exlibris, N.a.Vortitel, sehr gutes sauberes Exemplar.‎

Référence libraire : 105144BB

‎Roh, Franz und Jan Tschichold (Hrsg.)‎

‎Foto-Auge. 76 Fotos der Zeit zusammengestellt. - ?il et photo, 76 photographies de notre temps choisies. - Photo-eye, 76 photoes of the period edited.‎

‎Stuttgart, Wedekind & Co., (1929). 4°. [17] Bl. u. 76 Tafeln. Illustr. OKart. (als Blockbuch gebunden).‎

‎Heidtmann 5183. Heiting/Jaeger I, 330 ff. Parr/Badger I, 98. Schauer II, 126. The Open Book 82 f. - "Das lebendigste Fotobuch der Gegenwart" (R. Jaeger). - Umschlag mit dem berühmten Selbstbildnis Lissitzkys "Der Konstrukteur", die gesamte Buchgestaltung stammt von Jan Tschichold. - Hervorragende Zusammenstellung avantgardistischer Fotokunst, darunter auch Fotogramme und Fotomontagen, u. a. von Willi Baumeister, Max Ernst, George Grosz, John Heartfield, El Lissitzky, Laszlo Moholy-Nagy, Paul Schuitema, Sasha Stone, Konrad Teige, Edward Weston und vielen anderen. - "Bis heute hat sich 'foto-auge' (1929) seinen ikonischen Status als programmatische Bildanthologie der verschiedenartigen Ausdrucksformen der Neuen Fotografie erhalten - ebenso wie als beispielhaftes Buchobjekt der Neuen Typografie" (R. Jaeger). - "A 'nervous and important book', as Walker Evans characterized it, functions much more as a catalogue of the 'FiFo' exhibition (die Werkbund-Ausstellung 'Film und Foto', Stuttgart 1929), reproducing work featured in the show, from Adget to Weston. Franz Roh?s introductory essay is a key text ?" (Parr/Badger). - Umschlag etwas angestaubt, Rücken leicht berieben, Kapital und Fuß restauriert, gutes, sauberes Exemplar.‎

Référence libraire : 102612BB

‎Rosenthal, Norman und Roland (Hrsg.) Enke‎

‎Nationalschätze aus Deutschland. Von Luther zum Bauhaus. [Anlässlich der Ausstellung Nationalschätze aus Deutschland. Von Luther zum Bauhaus der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen (KNK) in Kooperation mit der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland 30. September 2005 bis 8. Januar 2006].‎

‎München, Berlin, London & New York: Prestel 2005. 406 Seiten. Mit zahlreichen Illulstrationen + 1 CD-Rom. 4° (25-35 cm). Illustrierte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783791334837‎

Référence libraire : 7095335

‎ROSSO Franco.‎

‎Bauhaus Weimar.‎

‎Torino. Assessorato alla Cultura. 1971. Petit in-4 (21x21 cms). 70 pages et 13 d'illustrations. Broché, couverture illustrée.‎

‎32 reproductions photographiques réparties sur 13 planches in-fine. Très bon état, impression sur papier glacé.‎

Référence libraire : 16191

Livre Rare Book

Librairie la Devinière
Montmerle sur Saône France Francia França France
[Livres de Librairie la Devinière]

25,00 € Acheter

‎Roters, Eberhard‎

‎Maler am Bauhaus.‎

‎Berlin, Rembrandt Verlag, (1965). gr8° (27x22), 203 S., mit 106 (davon 33 farb) Abb., Oln mit OU, Umschlag etwas randlädiert, sonst fest und sauber, [= Die Kunst unserer Zeit; 18],‎

‎enthält Beiträge zu: Walter Gropius und das Bauhaus.- Lyonel Feininger.- Johannes Itten.- Georg Muche.- Lothar Schreyer.- Oskar Schlemmer.- Paul Klee.- Wassily Kandinsky.- Laszlo Moholy-Nagy.- Herbert Bayer.- Josef Albers.-‎

Référence libraire : 12983AB

‎Roters, Eberhard‎

‎Maler am Bauhaus. Mit 106 Abbildungen, davon 33 farbig.‎

‎Berlin., Rembrandt Verlag., 1965. 26,5 x 22 cm. 203 S. OLeinen mit OUmschlag., 43160AB 1. Auflage. Umschlagkanten mit Bereibungen und kleinem, hinterlegtem Einriss, stellenweise etwas knittrig, insgesamt leicht angestaubt. Ordentliches Exemplar.‎

‎Erste systematische Monographie zur Malerei am Bauhaus. Mit Vorstellungen von Feininger, Itten, Muche, Schreyer, Schlemmer, Klee, Kandinsky, Moholy-Nagy, Bayer, Albers etc.‎

Référence libraire : 43160AB

‎Roth, Alfred‎

‎La Nouvelle Architecture / Die Neue Architektur / The New Architecture. Dargestellt an 20 Beispielen. 4. Auflage.‎

‎Erlenbach-Zürich, Verlag für Architektur, 1948. 4°quer, 2 Blätter, 228 Seiten. mit zahlreichen s/w. Photos und technischen Zeichnungen. Orig.Leinen.‎

‎Dreisprachige Ausgabe. Enthalten: Maison de vacances Les Mathes 1935 von Le Corbusier & Pierre Jeanneret; Zwei Landhäuser Goldbach Zürich 1931-34 von M. E. Haefeli; Zwei Wohnhochhäuser Rotterdam 1933-38 von W. van Tijen & H. A. Maaskant, Brinkmann & van der Vlugt; Section Suisse d'exposition à la Triennale di Milano 1936 von Max Bill; Public Library Viipuri (Finnland) 1932/35 von Alvar Aalto etc. - Einband und Schnitt leicht stockfleckig, leicht bestoßen, Buchhandelsmarke und Name auf Innendeckel, Name auf Titel.‎

Référence libraire : 18195

‎Roth, Alfred‎

‎Zwei Wohnhäuser von Le Corbusier und Pierre Jeanneret. 5 Punkte zu e. neuen Architektur von Le Corbusier u. Pierre Jeanneret.‎

‎Stuttgart, Akad. Verlag Dr. Fr. Wedekind & Co.; [Stuttgart] : [Koch, Neff & Oetinger], 1927. 4. 47 S., mit Abb., 1 eingedr. Pl., 2 Taf. mit Grundrissen. Brosch. Deckelillustr., Einb. gebräunt, tls.fleckig, Ecken leicht bestoss., innen stellenw. fingerfl. Stempel auf Titelbl.sonst ordentlich.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Référence libraire : 50512AB

‎Röhrs, Hermann u. Scheuerl, Hans (Hersausgeber)‎

‎Richtungsstreit in der Erziehungswissenschaft und pädagogische Verständigung. Wilhelm Flitner zur Vollendung seines 100. Lebensjahres am 20. August 1989 gewidmet. (Studien zur Erziehungswissenschaft, Band 29).‎

‎Peter Lang Verlag., Frankfurt 1989. 418 Seiten. OKart.-Einband. (Etwas fleckig. Ein Kapitel mit Textunterstreichungen). 21x16 cm‎

‎* Wilhelm August Flitner (* 20. August 1889 in Berka; ? 21. Januar 1990 in Tübingen) war ein deutscher Pädagoge. Er war ab 1926 außerordentlicher Professor an der Universität Kiel und von 1929 bis 1958 ordentlicher Professor an der Universität Hamburg, war ein Vertreter der geisteswissenschaftlichen Richtung in der Pädagogik und einer der führenden Reformpädagogen der Weimarer Republik und der ersten Jahrzehnte der Bundesrepublik. Flitner hatte von 1951 bis 1961 als Vorsitzender des Schulausschusses der Westdeutschen Rektorenkonferenz erheblichen Einfluss auf die Reform der gymnasialen Oberstufe, die, bei Festhalten an einem Grundkanon, eine deutliche Akzentsetzung durch die Schüler selbst ermöglichen wollte.‎

Référence libraire : 129033

‎Rössler, Patrick‎

‎die neue linie 1929 - 1943. the bauhaus at the newsstand. Das bauhaus am kiosk.‎

‎Bielefeld. Weimar., Kerber. Bauhaus-Museum Weimar., 2009. 34 x 24,5 cm. 159 S. Illustrierter OKarton., 16138D Tadelloses Exemplar - originalverschweisst!‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung Weimar 16. August bis 8. November 2009 durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in englischer Spraxhe.‎

Référence libraire : 16138DB

‎S, Khan-Magomedov‎

‎Vhutemas. Moscou 1920-1930, 2 Bände/Volumes/Tomes.‎

‎Éditions Du Regard, Paris 1990. Unverletzter S.U. Leinen Neuwertig‎

‎Noch Titel: "Traduit du russe par Joelle Aubert-Young, Nikita Krivocheine, Jean-Claude Marcae, sous le contrôle de l'auteur et de Arlette Barré- Despond, textes et iconographie établis, présentés et annotés par Arlette Barré- Despond". Text Französisch. Zwei monumentale Bände, vollständig. In solidem, gestalteten Leinenschuber, intakt. Beide Bände: farbig gestaltete Schutzumschläge, unverletzt. Blindgeprägte Leineneinbände, tadellos. Insgesamt 880 paginierte Seiten mit ca. 2000 Abbildungen, davon ca 400 in Farbe. NEUWERTIG! +++ Neben dem "Bauhaus"sind die VHUTEMAS (die höheren Staatlichen künstlerisch-technischen Werkstätten) die bedeutendste künstlerische Lehranstalt der 20er jahre, in denen neben der bildenden Kunst wesentliche Grundlagen für die moderne Produktgestaltung und die Architektur gelegt wurden.Die Fakultäten: Malerei, Textil, Druckgraphik, Plastik und Keramik, Architektur, Metall-und Holzbearbeitung. Lehrer waren u.a. Malevitch, Tatlin, Rodchenko, Kandinsky, Popova, Wesnin u.v.a. +++ En francais. Deux tomes dans leur emboitage relié pleine toile. En tout 880 pages avec quelques 2000 illustrations dont 400 en couleur, IMPECCABLE, ETAT NEUF! +++ Les Vkhoutemas (acronyme pour "Ateliers supérieurs d'art et de technique ») école russe fondée en 1920 à Moscou. Les ateliers ont été établis par un décret de Vladimir Lénine avec l'intention, selon les termes du gouvernement soviétique, de « préparer les artistes principaux aux qualifications les plus élevées pour l'industrie, et les constructeurs et les directeurs pour l'éducation professionnelle technique ». Les Vkhoutemas ont été constitués par la fusion de deux écoles existantes : l'école de peinture, de sculpture et d'architecture de Moscou, et l'école de Stroganov des arts appliqués. L'école comportait un corps enseignant d'une centaine de membres pour 2 500 étudiants environ (de wikipedia). +++ 25 x 34,5 cm, 6,7 kg. +++ Stichwörter:/Mots-clés: Architektur Angewandte Kunst Werkbund Wchutemas Vkhutemas Bauhaus Union Sovietique Sowjetrepublik‎

Référence libraire : 021613

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Clement]

160,00 € Acheter

‎Sachsse (Hg.), Rolf und Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.)‎

‎modern greetings. Photographed architecture on picture postcards 1919-1939 // moderne grüße. Fotografierte Architektur auf Ansichtskarten 1919-1939.‎

‎Stuttgart, Arnoldsche Verlagsanstalt, 2004. 216 S., sehr zahlr. fotograf. Abbildungen. 20 x 21 cm. Orig.-Pappband. [4 Warenabbildungen]‎

‎-- Gezeigt wird eine umfangreiche Auswahl von Bildpostkarten mit Architekturmotiven der klassischen Moderne aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung Bernd Dicke, ergänzt durch einen ausführlichen Beitrag von Rolf Sachsse. - Das Buch erschien zu der gleichnamigen Ausstellung, die vom 2. April bis 6. Juni 2004 in Dessau im Meisterhaus Schlemmer stattfand (gesammelt, konzipiert und ausgewählt von Bernd Dicke). -- Die Bilder zeigen Bauten in Stuttgart (Weißenhofsiedlung), Frankfurt, Köln, Düsseldorf, Oberhausen, Essen, Dortmund, Datteln, Celle, Hannover, Braunschweig, Bremen, Hamburg, Wilhelmshaven, Magdeburg, Dessau, Schkeuditz, Riesa, Leipzig, Jena, Halle /S., Chemnitz, Crimmitschau, Waldenburg, Dresden, Potsdam, Berlin, Breslau. Unter den Architekten finden sich Namen wie Otto Bartning, Peter Behrens, Dominikus Böhm, Emil Fahrenkamp, Alfred Fischer, H. und O. Gerson, Walter Gropius, Otto Haesler, Fritz Höger, Wilhelm Kreis, Le Corbusier, Ernst May, Erich Mendelsohn, Mies van der Rohe, Leo Nachtlicht, Bruno Taut, Hans Schumacher, Hans Scharoun, Wilhelm Riphahn, Lilly Reich, Hans Poelzig und viele mehr. Als Fotografen tauchen u. a. auf Fritz Block, Hugo Schmölz, Lucia Moholy, Werner Mantz, Kurt Hege, Artur Köster, Adolf Lazi, Gerda Leo, Paul Wolff. -- Sehr gut, nahezu neuwertig erhalten.‎

Référence libraire : 15015 ISBN : 389790019

‎Sachsse, Rolf‎

‎Lucia Moholy, Bauhausfotografin.‎

‎Berlin, Bauhaus-Archiv, 1995. 24 x 19 cm. 164 S. Mit zahlr. s/w-Abb. Illustr. OKart., e‎

‎Texte, Briefe und Dokumente, bearbeitet von Rolf Sachsse und einem Verzeichnis der Fotografien, bearbeitet von Sabine Hartmann.‎

Référence libraire : 29450AB

‎Sacksofsky, Uwe (Hrsg.)‎

‎Johannes Itten. Bilder und Arbeiten auf Papier ; Art Cologne 1999.‎

‎Heidelberg, Galerie Uwe Sacksofsky, o. J. (2003). 4°. 28 Bl. (lose) mit farb. Abb. auf 23 Bl. OFlügelmappe.‎

‎Eines von 600 Exemplaren. - Einband mit leichten Lagersspuren, sonst sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 97387AB

‎Samonà, Alberto - Doglio, Carlo (a cura di)‎

‎Oggi, l'architettura‎

‎Mm 140x225 Prima edizione. Collana "I fatti e le idee - Saggi e biografie", "Quaderni del Verri", 1 - Brossura editoriale di 256 pagine, in ottimo stato. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALLA CONFERMA DELL'ORDINE.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Livres de Salvalibro Snc]

12,90 € Acheter

‎Schawinsky Xanti / Bauhaus Archiv‎

‎Xanti Schawinsky - Malerei Bühne Grafikdesign Fotografie‎

‎1986. Berlin Nicolai 1986 quer-gr.8° 221 S. mit zahlreichen Farb- und s/w-Abbildungen weißer original Pappband farbig illustr. original Schutzumschlag sehr schönes sauberes Exemplar la Should your order's weight exceed 1kg we shall need to message you to recalculate the shipping cost. unknown‎

Référence libraire : 7284BB ISBN : 3875841719 9783875841718

Biblio.com

Antiquariat Orban & Streu GbR
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Orban & Streu GbR]

28,00 € Acheter

‎Schawinsky, Xanti‎

‎Foto.‎

‎Bern, Benteli 1989. 1989. 4°, 120 S. mit s7w und farbigen Tafeln. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- Begleitbuch zur Ausstellung 'Xanti Schawinsky Foto'. Organisiert vom Schawinsky -Nachlass und betreut von Ronald Schmid.- Einband etwas berieben.‎

Référence libraire : 84767

‎Schawinsky, Xanti - Franco Solmi‎

‎Xanti Schawinsky.‎

‎Bologna., Galleria d'arte moderna Commune di Bologna., 1975. 20 x 20 cm. 117 S. OKarton., 16877D.jpg Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen, Rückendeckel stellenweuse etwas beschabt. Gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Bologna 1. Mai bis 8. Juni 1975 durchgehend mit schwarz-weissen Abbildungen versehen. Text in italienischer Sprache. Mit eigenhändiger, mehrzeiliger Widmung des Künstlers an eine bekannte deutsche Kunsthistorikerin im vorderen Innendeckel!‎

Référence libraire : 16877DB

‎Scheidig, Walther‎

‎Bauhaus Weimar 1919-1924. Werkstattarbeiten. Mit über 120 teils farbigen Abbildungen. Aufnahmen Klaus G. Beyer. Buchgestaltung Hildegard Böhm.‎

‎München: Süddeutscher Verlag. 1966. in Schuber. 2°. (ders. minimal gebräunt, überweißter Eintrag auf Vorsatz) 157 Seiten. Ill. OLwd. mit ill. OU.,‎

‎Erste Ausgabe. Durch Register erschlossen.‎

Référence libraire : 3559

‎Scheiffele, Walter‎

‎Bauhaus, Junkers, Sozialdemokratie: Ein Kraftfeld der Moderne.‎

‎Berlin: Form & Zweck 2003. 302 S., zahlr. s/w Abb., Reg., Lit.verz. Gr 8° Br. *neuwertig*.‎

Référence libraire : 235872

‎SCHENK ZU SCHWEINSBERG, Ekkehard‎

‎Bauhaus-Künstler in Fronhausen? Die Künstlerfreundschaften der Elisabeth Obladen.‎

‎Fronhausen/Lahn, (2009). Gr. 8°. (24,4 x 17 cm). 41 S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Die Publikation (Vorabdruck) enthält auch mehrere fotografische Abbildungen (schwarz/weiss).‎

Référence libraire : 32367B

‎Scheper, Dirk‎

‎Oskar Schlemmer - Das Triadische Ballett und die Bauhausbühne. (Schriftenreihe der Akademie der Künste Band 20).‎

‎Berlin: Akademie der Künste 1988. 415 (3) S., zahlr. s/w Abb., Tab., Abb.- Ausstellungs-, Quellen- und Lit.verz. Kart. *ExLibris, sehr gutes, sauberes Expl.*.‎

Référence libraire : 234170

‎Schirmer, Heidemarie (Hrsg.)‎

‎Van de Veldes Kunstgewerbeschule in Weimar.‎

‎Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität 2011. 184 S., zahlr. Abb. und Pläne, Reg., Lit.verz. 4° Kart. *neuwertig*.‎

Référence libraire : 236076

‎SCHLEMMER (Oskar) -‎

‎Oskar Schlemmer und die abstrakte Bühne -‎

‎Zürich : Kunstgewerbemuseum : 18. Juni bis 27. August 1961 - un volume 20x22cm, 94 pages sur papier couché illustrées de reproductions photographiques et de planches de dessins - texte en allemand - très bon état -‎

Référence libraire : 37296

Livre Rare Book

Le Livre à Venir
Chantelle France Francia França France
[Livres de Le Livre à Venir]

25,00 € Acheter

‎SCHLEMMER Oskar‎

‎Oskar Schlemmer (1888 - 1943). Das Stuttgarter theatralische Abenteuer 1921. Eine Dokumentation des Stuttgarter Theaterskandals und der Zusammenarbeit Oskar Schlemmers mit Paul Hindemith. Anlässlich der Ausstellung vom 29. November 1988 bis 8. Januar 1989.‎

‎Böblingen: Städtischen Galerie Böblingen. 1989. 120 Seiten. Mit sehr zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 24x24 cm‎

‎* Das Triadische Ballett ist ein experimentelles Ballett von Oskar Schlemmer. Es entstand ab 1912 in Stuttgart in Zusammenarbeit mit den Tänzern Albert Burger und Elsa Hötzel, hatte dort am 17. Dezember 1916 eine Teil-Aufführung und am 30. September 1922 seine Uraufführung. (Quelle Wikipedia)‎

Référence libraire : 140000

‎Schlemmer, Iskar‎

‎Der Mensch. Unterricht am Bauhaus. Nachgelassene Aufzeichnungen. Redigiert, eingeleitet und kommentiert von Heimo Kuchling.‎

‎Mainz, Florian Kupferberg Verlag, 1969. 25,5x18,5 cm. 158 S., 1 Bl. Anzeigen. Mit vielen ganzseitigen s/w. Abbildungen. Originalleinwand mit Schutzumschlag und Pergaminpapierumschlag.‎

‎"Neue Bauhausbücher. Neue Folge der von Walter Gropius und Laszlo Moholy-Nagy begründeten >bauhausbücher<. Herausgegeben von Hans M. Wingler." - Hinteres fliegendes Vorsatzpapier knittrig, sonst sehr schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 56899AB

Nombre de résultats : 1 127 (23 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 15 16 17 [18] 19 20 21 ... 23 Page suivante Dernière page