Site indépendant de libraires professionnels

‎Liturgie‎

Main

Thèmes parents

‎Christianisme‎
Nombre de résultats : 7 483 (150 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 25 26 27 [28] 29 30 31 ... 47 63 79 95 111 127 143 ... 150 Page suivante Dernière page

‎Brouwer, Frans (Ed.) and Robin A. Leaver (Ed.)‎

‎Ars et musica in liturgia. Celebratory volume presented to Casper Honders on the occasion of his seventieth birthday on 6 June 1993. Edited by Frans Brouwer and Robin A. Leaver.‎

‎Utrecht: Nederlands Instituut voor Kerkmuziek 1993. VIII, 215 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Very good copy. ISBN: 903040714x‎

Référence libraire : 87023

‎BROUX J.‎

‎Handleiding bij het aanleeren van liturgisch Latijn (Orgelschool van Hasselt)‎

‎207pp., 17cm., gebroch., goede staat, R108317‎

‎BROWE Peter S.J.‎

‎Die Pflichtkommunion im Mittelalter‎

‎x + 210pp., 25cm., publisher's hardcover, spine in cloth, good condition, R102219‎

‎BROWN Raymond E.‎

‎Cristo nei Vangeli dell' Anno Liturgico. A cura di Ronald D.Witherup.‎

‎In-8° pp. 520. Bross. edit. ill. a col.‎

‎BROWN Raymond E.‎

‎Lire les Evangiles de Paques à la Pentecote.‎

‎In-8° pp. 110. Bross. edit. ill. a col.‎

‎Brown Raymond E.; Witherup R. D. (cur.)‎

‎Cristo nei Vangeli dell'anno liturgico‎

‎brossura L'autore di questo volume (scomparso nel 1998) aveva la rara capacità di semplificare complessi argomenti di studio in un modo che non banalizzava la materia, ma permetteva che fosse compresa anche da chi avesse scarse conoscenze nel campo degli studi biblici. Lo faceva con uno stile che era fonte di ispirazione e strumento educativo nello stesso tempo. Lo si vede anche in quest'opera, nata come sussidio per la preparazione delle omelie sui Vangeli delle domeniche dei tre cicli liturgici. Due saggi introduttivi analizzano il metodo ermeneutico di Raymond Brown e i motivi del successo dei suoi saggi.‎

‎BRUNING Eliseus O.F.M.‎

‎Het Gregoriaans - Handboek voor kerkzangers, koorleiders en organisten‎

‎Doornik, Desclée 1931 225pp.met voorbeelden in tekst, 1e druk‎

Référence libraire : M46755

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

23,00 € Acheter

‎BRUCE MARSHALL‎

‎L'évêque.‎

‎Seuil, 1971, 218 pages, in 8 broché, état d'usage, coins cornés, quelques taches et rousseurs.‎

Référence libraire : 7333

Livre Rare Book

Librairie des deux frères
Autreches France Francia França France
[Livres de Librairie des deux frères]

8,00 € Acheter

‎BRULIN Monique‎

‎Le verbe et la voix. La manifestation vocale dans le culte en France au XVIIe siècle‎

‎Paris, Beauchesne 1998 vii + 506pp., brochure originale, dans la série "Théologie historique" volume 106, 22cm., bon état, R100262‎

Référence libraire : R100262

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

45,00 € Acheter

‎BRULIN Monique‎

‎Le verbe et la voix. La manifestation vocale dans le culte en France au XVIIe siècle‎

‎vii + 506pp., 22cm., brochure originale, dans la série "Théologie historique" volume 106, très bon état, R100262‎

‎BRUNI Giancarlo.‎

‎Dalla Parola alla Vita. Omelie domenicali. Anno A.‎

‎In-8° pp. 389. Bross. edit. ill. a col.‎

‎BRUNING Eliseus O.F.M.‎

‎Het Gregoriaans - Handboek voor kerkzangers, koorleiders en organisten‎

‎225pp.met voorbeelden in tekst, 1e druk‎

‎Bubenik, Franz‎

‎Werkheft zum Magnifikat. Gebet- und Gesangbuch für das Bistum Regensburg.‎

‎Friedrich Pustet, Regensburg, 1968. 115 Seiten, 8° , ca. 21 x 14 cm, kartoniert‎

‎Einband mit leichten Gebrauchspuren, insgesamt sehr schön.‎

Référence libraire : 33355

‎BUCHBERGER (Michael) [Hrsg.]‎

‎Kirchliches Handlexikon. Ein Nachschlagebuch über das Gesamtgebiet der Theologie und ihrer Hilfswissenschaften.‎

‎München, Allgemeine Verlags-Gesellchaft, 1907-1912. 2 forts vol. in-4 reliure époque demi-basane vert bronze, dos à 5 faux nerfs, titre et tomaison dorés, XVI pp., [4] ff., 2072 col. + [4] ff., 2832 col.‎

‎Cachets, dos passés, frott. et épid., coins et coupes émoussés, rel. solide, état très convenable. - Frais de port : -France 11 € -U.E. 15 € -Monde (z B : 36 €) (z C : 76 €)‎

Référence libraire : 522764

Livre Rare Book

Librairie Le Trait d'Union
Troyes France Francia França France
[Livres de Librairie Le Trait d'Union]

50,00 € Acheter

‎Buch und Schrift. - Heidelberg. - Werner, Wilfried‎

‎Cimelia Heidelbergensia. 30 illuminierte Handschriften der Universitätsbibliothek Heidelberg ausgewählt und vorgestellt‎

‎Wiesbaden, Dr. Ludwig Reichert, 1975. Gr.-4° (34 x 25 cm), 103 Seiten OLn. mit Goldprägung und farbig illustr. OU. (dieser mit geringen Gebrauchsspuren)‎

‎Typographie und Buchgestaltung: Hermann Zapf. - Neuwertig.‎

Référence libraire : 17818B

‎BUCHANAN Colin Ogilvie bishop of Woolwich Edited By. Church of England. Liturgy and ritual. Book of Common Prayer. Communion.‎

‎Latest Anglican Liturgies 1975-84. Edited by C. O. Buchanan. LONDON : 1985. HARDBACK in JACKET. Alcuin Club. Collections ; 66‎

‎London: Society for Promoting Christian Knowledge S.P.C.K. And Grove Books 1985. FIRST EDITION. LONDON : 1985. Series: Alcuin Club. Collections ; 66. Hardback. With two double sided folded documents in folder at rear. Blue cloth; gilt lettered spine. In black and red printed dust-jacket. No owner name or internal markings. Internally tight bright and clean. Minor wear only. VERY GOOD INDEED in like jacket; now in a clear protective sleeve. x 278 pages. 8vo. Will be well-packed for posting/shipping. Rosley Books for Antiquarian books CHS Cumberland Everyman GKC Inklings Keswick Literature MacDonald Rarities Theology and History. . . First Edition. Hard Cover. Very Good Plus/Very Good Plus. Illus. by Folding Tables. 8vo. Society for Promoting Christian Knowledge [ S.P.C.K. ] And Grove Books Hardcover‎

Référence libraire : 0030606 ISBN : 0281041393 9780281041398

Biblio.com

Rosley Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Rosley Books]

13,13 € Acheter

‎Buchinger, Harald und Sabine Reichert (Hgg.):‎

‎Gottesdienst in Regensburger Institutionen : Zur Vielfalt liturgischer Traditionen in der Vormoderne. Universität Regensburg - Forum Mittelalter - Studien ; Band 18.‎

‎sehr guter Zustand - Interdisziplinäre Beiträge erschließen den Gottesdienst in den verschiedenen Regensburger Institutionen, seine Musik und Kunst, Handschriften und Räume sowie seine historischen Kontexte und überregionalen Bezüge. -- Regensburg war in der Vormoderne als weit überregional bedeutendes politisches Zentrum und international vernetzte Handelsstadt auch kirchlich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Institutionen bestimmt: Neben dem Bistum, das manche seiner Eigentraditionen bis lange nach dem Konzil von Trient hochhielt, bestimmten zahlreiche Stifte und Klöster beiderlei Geschlechts das liturgische Leben, das in der Neuzeit zusätzliche Komplexität gewann, als sich die Stadt mehrheitlich der lutherischen Reformation anschloss, was zur Übernahme neuer Bräuche, aber auch zu bemerkenswerten Kompromissen führte. Als Tradentinnen und Produzentinnen von Handschriften, als Bauherrinnen liturgischer Räume und Auftraggeberinnen von Kunstwerken, nicht zuletzt in ihrem Zusammenspiel im städtischen Raum und in den größeren Einflusssphären von Kirche und Reich sind Regensburger Institutionen ein Prisma, durch das die bunte Vielfalt vormoderner Liturgie sichtbar wird. -- Tagungsband zur vormodernen Liturgie in Regensburg -- Zur unterschiedlichen Liturgie verschiedener Institutionen. -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort des Bischofs von Regensburg -- Vorwort -- Kirchengesang im mittelalterlichen Regensburg -- David Hiley -- Kirchengesang im mittelalterlichen Regensburg: Höhepunkte und Besonderheiten zwischen Tradition und Erneuerung -- Gionata Brusa -- Tropen und Sequenzen im Liber Ordinarius der Kathedrale von Regensburg -- St. Emmeram -- Harald Buchinger -- Die monastischen Consuetudines von St. Emmeram ( Ende 10. Jahrhundert ) als Quelle der Liturgiegeschichte -- Ian Rumbold -- Hermann Pötzlinger's ordinal: Clm 14183 and the Performance of the Liturgy at St. Emmeram 1435 -1450 -- Roman Hankeln -- St. Dionysius' many Images: Aspects of the Liturgical Articulation of a European Saint -- St. Jakob -- Teodoro De Giorgio -- Il portale settentrionale del monastero di St. Jakob a Regensburg (c. 1190): Un contributo alla sua interpretazione iconologica -- Martin Czernin "Ut In Omnibus Glorificetur Deus": Neue Erkenntnisse zur Musikkultur des 12. und 13. Jahrhunderts im Schottenstift Wien und ihr Bezug zu Regensburg -- Überregionale Einflusssphären -- Thomas Csanády -- Spuren Regensburger Geistigkeit in Handschriften der Universitätsbibliothek Graz -- Miklós István Földváry -- Regensburg and Hungary: Methodological Outlines of a Liturgical Interaction -- Balázs Horváth -- Missals of Regensburg and Zagreb: The Impact of Regensburg on the early Hungarian Liturgy -- Ábel Stamler -- Parallels between the Monastic Ordines of Pontificals from Veszprém and Regensburg -- Kodikologie und Ikonographie im liturgischen Kontext -- Andrew Irving -- Is the Uta Codex a Liturgical Book? -- Innocent Smith -- Beyond the Initials: Melodic Evidence for the Liturgical Origin of a Regensburg Antiphonary -- Albert Dietl -- Gottesdienste, Gebete und Gewänder: Das Severus-Altarretabel der Regensburger Wollwirkerbruderschaft (1456) aus der Dominikanerkirche St. Blasius -- Dramatische Elemente der Liturgie -- Hanna Zühlke -- Zur musikalisch-liturgischen Tradition Prüfenings im 12. Jahrhundert ( mit einem Schwerpunkt auf der Prozessionspraxis ) -- Stefan Engels -- Die Prozession zur Kreuzverehrung am Karfreitag in Regensburg und der Planctus Mariea als fakultativer Einschub -- Albrecht Greule -- Ad veterem Capellam: Lateinisch-deutsche Karfreitagsstatio und Osterfeier in der Alten Kapelle in Regenburg um 1620 -- Marco Benini -- Quem queritis in sepulchro? Szenische Liturgie am Karfreitag und in der Osternacht im spätmittelalterlichen Regensburg -- Gottesdienst im Zeitalter der Konfessionalisierung -- Klaus Unterburger -- Zwischen Nürnberg, Wittenberg und Rom: Konfessionelle -- Identitätsbildungsprozesse im Bistum Regensburg im 16. Jahrhundert im Spiegel liturgischer Reformen und Konflikte -- Sabine Arend -- Zwischen Tradition und Erneuerung: Weiterleben katholischer Elemente in der Regensburger evangelischen Abendmahlsliturgie -- Fabian Weber -- Was deudsch gesungen wird, singen schulen und ganze gemeine stets vleißig miteinander: Der lange Weg zum Gemeindegesang in der Liturgie der jungen protestantischen Gemeinde in Regensburg -- Hans-Christoph Dittscheid -- Neupfarrkirche und Dreieinigkeitskirche zu Regensburg im Licht von Luthers Auffassung vom Kirchengebäude -- Rosa Micus -- Der Altar in der evangelischen Kirche: Regensburg als Beispiel -- Harriet Rudolph -- Manifestationen der Sakralität von Kaiser und Reich? Die Liturgie der Regensburger Königskrönungen von 1575, 1636 und 1653. ISBN 9783795436292‎

‎Buchinger, Harald, David Hiley und Katelijne Schiltz (Hgg.)‎

‎St. Emmeram - Liturgie und Musik vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit. Forum Mittelalter / Studien, Bd. 19. 1. Auflage.‎

‎Regensburg: Schnell + Steiner, 2023. 379 S.: Abb. Broschur.‎

‎Neuwertiges Exemplar. - Inhaltsverzeichnis Vorwort Maximilian Diesenberger Emmeram zwischen Regensburg, Bayern und Europa. Die Rezeption des Heiligen unter den Agilolfingern und den frühen Karolingern Arthur Westw eil Rome on the Danube: Papal Liturgies at St. Emmeram in the Carolingian Period. The Saint-Emmeram Gloss on the Fermentum David Hiley Das Emmeram-Offizium aus der Karolingerzeit Pawel Figur ski Liturgy, Iconography, and Sacramental Kingship in the Ottonian and Salian Monastery of St Emmeram: Case Studies of the (Politico) Theologia Prima Veronika Lukas Recedant vetera de ore vestro. Ein neuer Emmeram für das 11. Jahrhundert? Roman Hankeln E-mode in Theory and Practice: Comments on Tradition and Innovation in the Tonality of Saints? Offices Felix Heinzer ,Corporate identity' und Repertoire-Transfer im hochmittelalterlichen Mönchtum. Das Hirsauer Modell und sein St. Emmeramer Hintergrund Robert Klugseder Das digitale Editionsprojekt Cantus Network. Die liturgischen Regelbücher der Bayerischen Kirchenprovinz Salzburg David Hiley Bemerkungen zu den Libri ordinarii des Regensburger Doms und St. Emmeram Gionata Brusa Is the later St. Emmeram Liber ordinarius a Witness to the Kastl Reform? Harald Buchinger Hohe Woche und Ostern in Regensburger Libri ordinarii. St. Emmeram und Dom im synoptischen Überblick Jörg Oberste Kloster am Rande der Metropole. St. Emmeram und die städtischen Eliten im mittelalterlichen Regensburg (9.-14. Jahrhundert) Christine Sauer Chorbücher eines mobilen Buchmalers aus dem süddeutschen Raum. Zur Einordnung eines Antiphonars aus dem Klarissenkloster St. Maria Magdalena in Regensburg Bernhold Schmid Das Christ ist erstanden im Mensural-Codex St. Emmeram (fol. 45r) und seine Konkordanzen. Überlegungen zu einer Standortbestimmung von Hermann Pötzlingers Musikhandschrift Pawel Gancarczyk Cantiones and Central European Repertory in the St Emmeram Codex Katelijne Schütz und Dominic E. Delarue Musik und Bild im interkonfessionellen Dialog. Das Chorbuch des Ambrosius Mayrhofer für den Rat der Stadt Regensburg Verzeichnisse Bibliothekssigel Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. ISBN 9783795437213‎

Référence libraire : 1232152

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

35,00 € Acheter

‎Budde, Achim und Albert Gerhards‎

‎Das Opfer : biblischer Anspruch und liturgische Gestalt. Quaestiones disputatae ; 186 ERSTAUSGABE.‎

‎Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien : Herder, 2000. 296 S. Originalbroschur. 21 cm‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Référence libraire : 269810

‎Bugnini Annibale‎

‎«Liturgiae cultor et amator, servì la Chiesa». Memorie autobiografiche‎

‎brossura Mons. Bugnini ha lasciato le "Memorie" della sua vita e ci teneva che fossero pubblicate. Perché? Per dire a tutti la motivazione di fondo che lo ha sempre sostenuto come figlio di San Vincenzo de' Paoli, come prete, come vescovo: «una sola cosa è a mio vantaggio: sono contento di essere un "povero servo"». E volle che sulla sua tomba si scrivesse «Servì la Chiesa». Da servo ha sempre operato, soprattutto per la Liturgia e per la Chiesa in Iran.‎

‎BULWER LYTTON‎

‎Les derniers jours de Pompei .‎

‎1968 Editions de l'érable 1968, bon état 282 pages in 12 reliure skaivertex au dos marron et plats beiges, pièces de titres couleurs titres or . Illustrations Selva.‎

Référence libraire : 11562

Livre Rare Book

Librairie des deux frères
Autreches France Francia França France
[Livres de Librairie des deux frères]

9,00 € Acheter

‎BUNIN IVAN‎

‎Le sacrement de l'amour, l'affaire du cornette Elaguine .‎

‎1969 Collection des prix Nobel de littérature, éditions Rombaldi 1969 bon état 224 pages grand in 8 reliure éditeur skaivertex blanc avec illustration Picasso quelques taches et usures légères .Ouvrage imprimé sur les presses du compagnonage.‎

Référence libraire : 7511

Livre Rare Book

Librairie des deux frères
Autreches France Francia França France
[Livres de Librairie des deux frères]

9,00 € Acheter

‎BUREL H.‎

‎Abeille eucharistique - Traité théologique, mystique et pratique sur la sainte Eucharistie‎

‎Paris, Bray et Retaux 1877 404pp., reliure toile (dos en cuir avec titre et fleurons dorés), 19cm.‎

Référence libraire : R49955

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

50,00 € Acheter

‎BURGARD Charles‎

‎LA BIBLE DANS LA LITURGIE.‎

‎Casterman Editions Casterman 1958, In-8 broché de 189 pages.‎

‎Toutes les expéditions sont faites en suivi au-dessus de 25 euros. Expédition quotidienne pour les envois simples, suivis, recommandés ou Colissimo.‎

Référence libraire : 9995464

Livre Rare Book

Librairie Gil - Artgil SARL
Rodez France Francia França France
[Livres de Librairie Gil - Artgil SARL]

8,00 € Acheter

‎Bureau Of Jewish Education‎

‎SELECTED SONGS FOR JEWISH CAMPS‎

‎Original Wraps. 12mo. 8 pages. 14 x 22 cm. First edition. 'This Songster was compiled at the request of several camp directors to meet their specific needs. ' Eight pages of song (without melodies) , for Young Children, Hebrew Songs, Songs for Sabbath, English songs, and Additional Songs. Subjects: Bureau of Jewish Education – Songster – Juvenile education. None listed on oclc. Scarce. Very light wear to wraps, otherwise fresh and clean. Very good condition. (MUSIC-2-38)‎

MareMagnum

Dan Wyman Books LLC
Brooklyn, NY 11211, US
[Livres de Dan Wyman Books LLC]

125,00 € Acheter

‎BUREL H.‎

‎Abeille eucharistique - Traité théologique, mystique et pratique sur la sainte Eucharistie‎

‎404pp., reliure toile (dos en cuir avec titre et fleurons dorés), 19cm.‎

‎BURGARD Charles‎

‎LA BIBLE DANS LA LITURGIE.‎

‎Editions Casterman 1958, In-8 broché de 189 pages.‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Livres de Artgil]

8,00 € Acheter

‎Burkhard, Vreni/Furler, Frieder (Hrsg.)‎

‎Gottesdienst mit Klein und Gross., Band 2: Neun Beispiele durchs Jahr und eine Einführung in die Kultur des Feierns‎

‎Berg am Irchel:, Kik, um 2002. 8°. 162 S., Kartoniert (Besitzervermerk auf Vorsatz; Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten)‎

Référence libraire : 76047BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

18,00 € Acheter

‎Burkhard, W. - Zurlinden, Hans‎

‎Willy Burkhard‎

‎Erlenbach-Zürich und Stuttgart, Eugen Rentsch, 1956. 8°, 65, (3) Seiten, 2 Taf., 1 Faks. OLn‎

‎Selten. - Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 11578B

‎BURY Guilielmus (Bruxelles 1618-Malines 1700)‎

‎ROMANORUM PONTIFICUM brevis notitia RITUS ECCLESIASTICOS a singulis institutos praecipue declarans. Accedit ONOMASTICON VOCUM OBSCURIORUM, quae in MISSALI, BREVIARIO, MARTYRIOLOGIO ROMANO et hac Notitia continentur.‎

‎In-16° (cm. 15x8,2), pp.(26), 608, (23), (3b) con ANTIPORTA incisa in rame (consegna delle chiavi, nei nembi figura femminile munita di tiara e calice). Pelle coeva, 5 nervi, fregi oro al ds. (solidamente cucito, ma con gravi mende ed usure esterne). Tagli rossi. Lievi tracce d'uso all'interno perlopiù fresco e pulito. Front. in rosso e nero. Uscito a Malines nel 1675, ebbe molte ed.; questa arriva a Clemente XII. BURY, prete dell'Oratorio, scrisse in latino e in fiammingo poesie leggere, e quest'opera sui papi e sui riti liturgici via via da loro introdotti. Prezioso il ricco glossario ETIMOLOGICO che occupa ben 193 pp.‎

‎Busch, Wilhelm‎

‎Jesus unser Schicksal. Vorträge nach Tonbändern 41. Auflg.‎

‎Ausaat., 2001. 237 S. Broschiert‎

‎Buch in gutem Zustand.‎

Référence libraire : 73947

‎Buzzi, Franco - Navoni, Marco (a cura di)‎

‎I Colori Della Musica - The Colours of Music‎

‎Mm 220x280 Catalogo della mostra "I colori della musica" realizzata dalla Biblioteca Ambrosiana a Milano, Pinacoteca Ambrosiana, 2 dicembre 2004 - 28 febbraio 2005. Brossura editoriale con bandelle di 182 pagine, ricco apparato iconografico a colori entro il testo. Esemplare in ottime condizioni, salvo lieve abrasione al piatto anteriore. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALLA CONFERMA DELL'ORDINE.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Livres de Salvalibro Snc]

16,00 € Acheter

‎Bärsch, Jürgen (Herausgeber) und Bernhard (Hrsg.) Schneider‎

‎Liturgie und Lebenswelt : Studien zur Gottesdienst- und Frömmigkeitsgeschichte zwischen Tridentinum und Vatikanum II. Jürgen Bärsch ; Bernhard Schneider (Hg.). =( Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen ; Bd. 95.)‎

‎Münster : Aschendorff, 2006. IX, 528 S. ; 23 cm. Gr.-8°. Originalbroschur.‎

‎Sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 34049

‎Bäumker, Wilhelm‎

‎Das katholische deutsche Kirchenlied in seinen Singweisen, von den frühesten Zeiten bis gegen Ende des siebzehnten Jahrhunderts.‎

‎Freiburg, Herder, 1883 - 1911. 4 Bde. XIV, 768; VIII, 411; X, 360; XVI, 833 S., 1 Bl. (Anzeigen). Gr.-8°. (Bde. 1 - 3:) HLdr. der Zeit mit Rückengoldprägung (etw. bestoßen und beschabt); (Bd. 4:) OKart. (Gebrssprn.).‎

‎Erste Ausgabe. - Wilhelm Baeumker (1842 - 1905) war katholischer Theologe und Musikhistoriker. Nach der Priesterweihe wurde er Vikar in Alfter, 1869 Kaplan in Niederkrüchten, 1880 Schulinspektor und 1892 Pfarrer in Rurich. Seit seiner Zeit in Niederkrüchten beschäftigte er sich mit Musiktheorie, Kunstgeschichte und Archäologie, vor allem aber mit der Geschichte der Kirchenmusik (u.a. Palestrina [...], 1877). Als Bäumkers herausragendste Arbeit gilt "Das katholische deutsche Kirchenlied in seinen Singweisen von den frühesten Zeiten bis gegen Ende des 17.Jahrhunderts" (4 Bde., 1883 - 1911, Bd.1 Neubearbeitung der Ausgabe von Karl Severin Meister, Bd.4 hrsg. von J. Gotzen). - Papierbedingt gebräunt, teils fleckig. Bd. 4 unaufgeschnitten.‎

Référence libraire : 6302

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

315,60 € Acheter

‎Börste, Norbert und Stefan Kopp (Hrsg.)‎

‎1000 Jahre Bartholomäuskapelle in Paderborn. Geschichte - Liturgie - Denkmalpflege. Tagung "1000 Jahre Bartholomäuskapelle".‎

‎Petersberg : Imhof, 2018. 240 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover.‎

‎Neuwertiges Exemplar. MANFRED BALZER Erbauungszeit - Patrozinium - Funktionen. Die Bartholomäuskapelle nach den mittelalterlichen Schriftzeugnissen -- SVEVA GAI Die archäologischen Untersuchungen an der Bartholomäuskapelle. Erkenntnisse zur Lage, Funktion und Datierung -- HANS J. BÖKER Per Grecos Opemrios: Die Bartholomäuskapelle in Paderborn und ihr byzantinisches Vorbild -- MICHAEL GRÜNBART Byzantinisch-westfälische Verflechtungen um das Jahr 1000 -- MICHAEL ALTRIPP "Byzantiner" und "byzantinischer Stil" oder die Frage, ob "Byzantiner" auch anders konnten -- SEBASTIAN STORZ Die Hängekuppeln der Bartholomäuskapelle zu Paderborn. Zur Herkunft, Stereometrie und Raumbildung dieses Gewölbetypus -- JÜRG GOLL Müstair. Ulrichs- und Niklauskapelle: Baugeschichte - Bauweise - Baudekor -- ALBERT GERHARDS Die Bartholomäuskapelle. Ein mittelalterlicher Hybridraum? Überlegungen zum Konzept des Sakralen -- JOACHIM WERZ Die Bartholomäuskapelle als multimedialer und -funktionaler Sakralraum für die Jesuiten (1580-1650) -- MICHAEL HUYER Zur Restaurierungsgeschichte der Bartholomäuskapelle im 19. und 20. Jahrhundert -- JOST BROSER Dokumentationsmethode durch Laserscanning und SfM-Verfahren bei der Vermessung der Bartholomäuskapelle -- PETER LIEBLANG/EKKEHARD KANDLER Funktion und Form. Die Akustik als wichtige Komponente für die Ausbildung von Gewölbeformen frühromanischer Sakralbauten -- JOSEF HORMES/ULRICH KAPLAN/WANTANA KLYSUBUN/GUDRUN-LISA B?VEN KAMP-LANGLOIS/NORBERT BÖRSTE Tonsteinproben vom Paderborner Dom. Eine röntgenspektroskopische Untersuchung unter Verwendung von Synchrotronstrahlung -- ULRICH KAPLAN Bartholomäuskapelle. Provenienzanalyse der Naturbausteine -- STEFAN BÜRGER Miszelle: Der Weg ist das Ziel. Überlegungen zu den architektonischen Ungereimtheiten der Bartholomäuskapelle in Paderborn -- STEFAN KOPP Die Paderborner Liturgica. ISBN 9783731906216‎

Référence libraire : 1105054

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

21,00 € Acheter

‎BÜRKI, Bruno.‎

‎Im Herrn entschlafen. Eine historisch pastoraltheologische Studie zur Liturgie des Sterbens und des Begräbnisses. Beiträge zur Praktischen Theologie, 6.‎

‎Heidelberg, Quelle & Meyer 1969, 220x145mm, 321Seiten, broschiert. Mit Widmung. Schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 96600

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bouquinerie du Varis]

22,98 € Acheter

‎Bürki, Bruno‎

‎L'assemblee dominicale. Introduction a la liturgie des eglises protestantes d'afrique. Par Bruno Bürki. (= Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft / Nouvelle Revue de Science Missionaire, Supplementa, Vol. 25).‎

‎Immensee: Nouvelle Revue de science missionaire 1976. 200 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ex-library copy with usual marks (signature on spine, stamps on edges, inventory marks on a few pages). - Cover slightly stained. Else in good condition.‎

Référence libraire : 3086608

‎C. Lange (ed.);‎

‎Ephraem der Syrer Kommentar zum Diatessaron I,‎

‎Turnhout, Brepols, 2008 Hardback, 366 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503519739.‎

‎Im Gegensatz zur griechisch- und lateinischsprachigen Christenheit des Westens, verwendeten die syrischen Christen bis ins 5. Jahrhundert eine Harmonie der vier Evangelien als Hauptschrift des Neuen Testamentes, das sogenannte 'Diatessaron'. Da nach heutigem Wissensstand kein syrisches Manuskript dieser Evangelienharmonie erhalten ist, kommt dem in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts entdeckten und Ephraem dem Syrer (ca. 306-373)zugeschriebenen syrischen Diatessaronkommentar eine wichtige Rolle bei der Erforschung der fruhen syrischen Textgestalt der Evangelien zu ' und das, obwohl die Zuweisung zu Ephraem in der Forschung umstritten und das Werk zum Teil nur in armenischer Ubersetzung erhalten ist. Durch die Ubertragung der derzeit bekannten syrischen Fassung des Kommentars stellen die 'Fontes Christiani' diesen fur Exegeten wie Historiker gleichermassen bedeutsamen Text einem breiteren Publikum vor. Language : German.‎

Référence libraire : 38503

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

47,00 € Acheter

‎C. Lange (ed.);‎

‎Ephraem der Syrer Kommentar zum Diatessaron II,‎

‎Turnhout, Brepols, 2008 Hardback, X+331 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503528687.‎

‎Im Gegensatz zur griechisch- und lateinischsprachigen Christenheit des Westens, verwendeten die syrischen Christen bis ins 5. Jahrhundert eine Harmonie der vier Evangelien als Hauptschrift des Neuen Testamentes, das sogenannte 'Diatessaron'. Da nach heutigem Wissensstand kein syrisches Manuskript dieser Evangelienharmonie erhalten ist, kommt dem in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts entdeckten und Ephraem dem Syrer (ca. 306-373)zugeschriebenen syrischen Diatessaronkommentar eine wichtige Rolle bei der Erforschung der fruhen syrischen Textgestalt der Evangelien zu ' und das, obwohl die Zuweisung zu Ephraem in der Forschung umstritten und das Werk zum Teil nur in armenischer Ubersetzung erhalten ist. Durch die Ubertragung der derzeit bekannten syrischen Fassung des Kommentars stellen die 'Fontes Christiani' diesen fur Exegeten wie Historiker gleichermassen bedeutsamen Text einem breiteren Publikum vor. Language : German.‎

Référence libraire : 38504

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

47,00 € Acheter

‎C. Lange (ed.);‎

‎Ephraem der Syrer Kommentar zum Diatessaron I,‎

‎Turnhout, Brepols, 2008 Paperback, 366 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503519746.‎

‎Im Gegensatz zur griechisch- und lateinischsprachigen Christenheit des Westens, verwendeten die syrischen Christen bis ins 5. Jahrhundert eine Harmonie der vier Evangelien als Hauptschrift des Neuen Testamentes, das sogenannte 'Diatessaron'. Da nach heutigem Wissensstand kein syrisches Manuskript dieser Evangelienharmonie erhalten ist, kommt dem in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts entdeckten und Ephraem dem Syrer (ca. 306-373) zugeschriebenen syrischen Diatessaronkommentar eine wichtige Rolle bei der Erforschung der fruhen syrischen Textgestalt der Evangelien zu - und das, obwohl die Zuweisung zu Ephraem in der Forschung umstritten und das Werk zum Teil nur in armenischer Ubersetzung erhalten ist. Durch die Ubertragung der derzeit bekannten syrischen Fassung des Kommentars stellen die 'Fontes Christiani' diesen fur Exegeten wie Historiker gleichermassen bedeutsamen Text einem breiteren Publikum vor. Language : German, Greek.‎

Référence libraire : 38780

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

41,50 € Acheter

‎C. Lange (ed.);‎

‎Ephraem der Syrer Kommentar zum Diatessaron II,‎

‎Turnhout, Brepols, 2008 Paperback, X+331 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503528694.‎

‎m Gegensatz zur griechisch- und lateinischsprachigen Christenheit des Westens, verwendeten die syrischen Christen bis ins 5. Jahrhundert eine Harmonie der vier Evangelien als Hauptschrift des Neuen Testamentes, das sogenannte 'Diatessaron'. Da nach heutigem Wissensstand kein syrisches Manuskript dieser Evangelienharmonie erhalten ist, kommt dem in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts entdeckten und Ephraem dem Syrer (ca. 306-373) zugeschriebenen syrischen Diatessaronkommentar eine wichtige Rolle bei der Erforschung der fruhen syrischen Textgestalt der Evangelien zu - und das, obwohl die Zuweisung zu Ephraem in der Forschung umstritten und das Werk zum Teil nur in armenischer Ubersetzung erhalten ist. Durch die Ubertragung der derzeit bekannten syrischen Fassung des Kommentars stellen die 'Fontes Christiani' diesen fur Exegeten wie Historiker gleichermassen bedeutsamen Text einem breiteren Publikum vor. Language : German, Greek.‎

Référence libraire : 38781

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

41,50 € Acheter

‎C. Scholten (ed.);‎

‎Johannes Philoponos De aeternitate mundi - Uber die Ewigkeit der Welt I,‎

‎Turnhout, Brepols, 2009 Hardback, 314 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503519357.‎

‎Die Schrift 'De aeternitate mundi' des Johannes Philoponos (circa 490 - circa 575), entstanden nach 529, ist die wichtigste und umfangreichste christliche Stellungnahme der Antike, die den Glauben an die Erschaffung der Welt 'aus Nichts' und deren zeitlichen Anfang verteidigt und begrundet. Es handelt sich um eine Widerlegung der 18 Argumente des Neuplatonikers Proclus (gestorben 485) fur die Ewigkeit der Welt. Mittels wissenschaftlicher Methodik emanzipiert sich christliches Denken in den Debatten der heidnischen Philosophenschule Alexandriens von den Autoritaten Plato und Aristoteles. Die methodische Prazision ist bis dahin unerreicht, die Gesichtspunkte sind haufig neu, als philosophiegeschichtliche Fundgrube ist der Text unerschopflich. Die Diskussionen um die Ewigkeit der Welt in der arabischen Philosophie und im lateinischen Mittelalter fussen in der Sache weitestgehend auf dieser Schrift. Damit liegt nach dem Kommentar zum biblischen Schopfungsbericht ('De opificio mundi') nun ein zweites epochales Werk des Johannes Philoponos zum ersten Mal ins Deutsche ubersetzt vor. Language : German, Greek.‎

Référence libraire : 38516

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

45,00 € Acheter

‎C. Scholten (ed.);‎

‎Johannes Philoponos De aeternitate mundi - Uber die Ewigkeit der Welt II,‎

‎Turnhout, Brepols, 2009 Hardback, X+268 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503519371.‎

‎Die Schrift 'De aeternitate mundi' des Johannes Philoponos (circa 490 - circa 575), entstanden nach 529, ist die wichtigste und umfangreichste christliche Stellungnahme der Antike, die den Glauben an die Erschaffung der Welt 'aus Nichts' und deren zeitlichen Anfang verteidigt und begrundet. Es handelt sich um eine Widerlegung der 18 Argumente des Neuplatonikers Proclus (gestorben 485) fur die Ewigkeit der Welt. Mittels wissenschaftlicher Methodik emanzipiert sich christliches Denken in den Debatten der heidnischen Philosophenschule Alexandriens von den Autoritaten Plato und Aristoteles. Die methodische Prazision ist bis dahin unerreicht, die Gesichtspunkte sind haufig neu, als philosophiegeschichtliche Fundgrube ist der Text unerschopflich. Die Diskussionen um die Ewigkeit der Welt in der arabischen Philosophie und im lateinischen Mittelalter fussen in der Sache weitestgehend auf dieser Schrift. Damit liegt nach dem Kommentar zum biblischen Schopfungsbericht ('De opificio mundi') nun ein zweites epochales Werk des Johannes Philoponos zum ersten Mal ins Deutsche ubersetzt vor. Language : German, Greek.‎

Référence libraire : 38517

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

43,50 € Acheter

‎C. Scholten (ed.);‎

‎Johannes Philoponos De aeternitate mundi - Uber die Ewigkeit der Welt III,‎

‎Turnhout, Brepols, 2011 Hardback, VIII+352 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503519395.‎

‎Die Schrift 'De aeternitate mundi' des Johannes Philoponos (circa 490 - circa 575), entstanden nach 529, ist die wichtigste und umfangreichste christliche Stellungnahme der Antike, die den Glauben an die Erschaffung der Welt 'aus Nichts' und deren zeitlichen Anfang verteidigt und begrundet. Es handelt sich um eine Widerlegung der 18 Argumente des Neuplatonikers Proclus (gestorben 485) fur die Ewigkeit der Welt. Mittels wissenschaftlicher Methodik emanzipiert sich christliches Denken in den Debatten der heidnischen Philosophenschule Alexandriens von den Autoritaten Plato und Aristoteles. Die methodische Prazision ist bis dahin unerreicht, die Gesichtspunkte sind haufig neu, als philosophiegeschichtliche Fundgrube ist der Text unerschopflich. Die Diskussionen um die Ewigkeit der Welt in der arabischen Philosophie und im lateinischen Mittelalter fussen in der Sache weitestgehend auf dieser Schrift. Damit liegt nach dem Kommentar zum biblischen Schopfungsbericht ('De opificio mundi') nun ein zweites epochales Werk des Johannes Philoponos zum ersten Mal ins Deutsche ubersetzt vor. Die ersten beiden Bande, die die Argumente 1-5 enthalten, eroffnen die sechsbandige, sukkzesiv erscheinende Ausgabe. Language : German, Greek.‎

Référence libraire : 38518

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

47,00 € Acheter

‎C. Scholten (ed.);‎

‎Johannes Philoponos De aeternitate mundi - Uber die Ewigkeit der Welt IV,‎

‎Turnhout, Brepols, 2011 Hardback, VIII+290 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503519418.‎

‎Die Schrift 'De aeternitate mundi' des Johannes Philoponos (circa 490 - circa 575), entstanden nach 529, ist die wichtigste und umfangreichste christliche Stellungnahme der Antike, die den Glauben an die Erschaffung der Welt 'aus Nichts' und deren zeitlichen Anfang verteidigt und begrundet. Es handelt sich um eine Widerlegung der 18 Argumente des Neuplatonikers Proclus (gestorben 485) fur die Ewigkeit der Welt. Mittels wissenschaftlicher Methodik emanzipiert sich christliches Denken in den Debatten der heidnischen Philosophenschule Alexandriens von den Autoritaten Plato und Aristoteles. Die methodische Prazision ist bis dahin unerreicht, die Gesichtspunkte sind haufig neu, als philosophiegeschichtliche Fundgrube ist der Text unerschopflich. Die Diskussionen um die Ewigkeit der Welt in der arabischen Philosophie und im lateinischen Mittelalter fussen in der Sache weitestgehend auf dieser Schrift. Damit liegt nach dem Kommentar zum biblischen Schopfungsbericht ('De opificio mundi') nun ein zweites epochales Werk des Johannes Philoponos zum ersten Mal ins Deutsche ubersetzt vor. Die ersten beiden Bande, die die Argumente 1-5 enthalten, eroffnen die sechsbandige, sukkzesiv erscheinende Ausgabe. Language : German, Greek.‎

Référence libraire : 38519

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

45,00 € Acheter

‎C. Scholten (ed.);‎

‎Johannes Philoponos De aeternitate mundi - Uber die Ewigkeit der Welt V,‎

‎Turnhout, Brepols, 2011 Hardback, X+354 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503533117.‎

‎Die Schrift 'De aeternitate mundi' des Johannes Philoponos (circa 490 - circa 575), entstanden nach 529, ist die wichtigste und umfangreichste christliche Stellungnahme der Antike, die den Glauben an die Erschaffung der Welt 'aus Nichts' und deren zeitlichen Anfang verteidigt und begrundet. Es handelt sich um eine Widerlegung der 18 Argumente des Neuplatonikers Proclus (gestorben 485) fur die Ewigkeit der Welt. Mittels wissenschaftlicher Methodik emanzipiert sich christliches Denken in den Debatten der heidnischen Philosophenschule Alexandriens von den Autoritaten Plato und Aristoteles. Die methodische Prazision ist bis dahin unerreicht, die Gesichtspunkte sind haufig neu, als philosophiegeschichtliche Fundgrube ist der Text unerschopflich. Die Diskussionen um die Ewigkeit der Welt in der arabischen Philosophie und im lateinischen Mittelalter fussen in der Sache weitestgehend auf dieser Schrift. Damit liegt nach dem Kommentar zum biblischen Schopfungsbericht ('De opificio mundi') nun ein zweites epochales Werk des Johannes Philoponos zum ersten Mal ins Deutsche ubersetzt vor. Die ersten beiden Bande, die die Argumente 1-5 enthalten, eroffnen die sechsbandige, sukkzesiv erscheinende Ausgabe. Language : German, Greek.‎

Référence libraire : 38520

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

47,00 € Acheter

‎C. Scholten (ed.);‎

‎Johannes Philoponos De aeternitate mundi - Uber die Ewigkeit der Welt I,‎

‎Turnhout, Brepols, 2009 Paperback, 314 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503519364.‎

‎Die Schrift 'De aeternitate mundi' des Johannes Philoponos (circa 490 - circa 575), entstanden nach 529, ist die wichtigste und umfangreichste christliche Stellungnahme der Antike, die den Glauben an die Erschaffung der Welt 'aus Nichts' und deren zeitlichen Anfang verteidigt und begrundet. Es handelt sich um eine Widerlegung der 18 Argumente des Neuplatonikers Proclus (gestorben 485) fur die Ewigkeit der Welt. Mittels wissenschaftlicher Methodik emanzipiert sich christliches Denken in den Debatten der heidnischen Philosophenschule Alexandriens von den Autoritaten Plato und Aristoteles. Die methodische Prazision ist bis dahin unerreicht, die Gesichtspunkte sind haufig neu, als philosophiegeschichtliche Fundgrube ist der Text unerschopflich. Die Diskussionen um die Ewigkeit der Welt in der arabischen Philosophie und im lateinischen Mittelalter fussen in der Sache weitestgehend auf dieser Schrift. Damit liegt nach dem Kommentar zum biblischen Schopfungsbericht ('De opificio mundi') nun ein zweites epochales Werk des Johannes Philoponos zum ersten Mal ins Deutsche ubersetzt vor. Die ersten beiden Bande, die die Argumente 1-5 enthalten, eroffnen die sechsbandige, sukkzesiv erscheinende Ausgabe. Language : German, Greek.‎

Référence libraire : 38789

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

39,00 € Acheter

‎C. Scholten (ed.);‎

‎Johannes Philoponos De aeternitate mundi - Uber die Ewigkeit der Welt II,‎

‎Turnhout, Brepols, 2009 Paperback, X+268 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503519388.‎

‎Die Schrift 'De aeternitate mundi' des Johannes Philoponos (circa 490 - circa 575), entstanden nach 529, ist die wichtigste und umfangreichste christliche Stellungnahme der Antike, die den Glauben an die Erschaffung der Welt 'aus Nichts' und deren zeitlichen Anfang verteidigt und begrundet. Es handelt sich um eine Widerlegung der 18 Argumente des Neuplatonikers Proclus (gestorben 485) fur die Ewigkeit der Welt. Mittels wissenschaftlicher Methodik emanzipiert sich christliches Denken in den Debatten der heidnischen Philosophenschule Alexandriens von den Autoritaten Plato und Aristoteles. Die methodische Prazision ist bis dahin unerreicht, die Gesichtspunkte sind haufig neu, als philosophiegeschichtliche Fundgrube ist der Text unerschopflich. Die Diskussionen um die Ewigkeit der Welt in der arabischen Philosophie und im lateinischen Mittelalter fussen in der Sache weitestgehend auf dieser Schrift. Damit liegt nach dem Kommentar zum biblischen Schopfungsbericht ('De opificio mundi') nun ein zweites epochales Werk des Johannes Philoponos zum ersten Mal ins Deutsche ubersetzt vor. Die ersten beiden Bande, die die Argumente 1-5 enthalten, eroffnen die sechsbandige, sukkzesiv erscheinende Ausgabe. Language : German, Greek.‎

Référence libraire : 38790

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

37,00 € Acheter

‎C. Scholten (ed.);‎

‎Johannes Philoponos De aeternitate mundi - Uber die Ewigkeit der Welt IV,‎

‎Turnhout, Brepols, 2011 Paperback, VIII+290 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503519425.‎

‎Die Schrift 'De aeternitate mundi' des Johannes Philoponos (circa 490 - circa 575), entstanden nach 529, ist die wichtigste und umfangreichste christliche Stellungnahme der Antike, die den Glauben an die Erschaffung der Welt 'aus Nichts' und deren zeitlichen Anfang verteidigt und begrundet. Es handelt sich um eine Widerlegung der 18 Argumente des Neuplatonikers Proclus (gestorben 485) fur die Ewigkeit der Welt. Mittels wissenschaftlicher Methodik emanzipiert sich christliches Denken in den Debatten der heidnischen Philosophenschule Alexandriens von den Autoritaten Plato und Aristoteles. Die methodische Prazision ist bis dahin unerreicht, die Gesichtspunkte sind haufig neu, als philosophiegeschichtliche Fundgrube ist der Text unerschopflich. Die Diskussionen um die Ewigkeit der Welt in der arabischen Philosophie und im lateinischen Mittelalter fussen in der Sache weitestgehend auf dieser Schrift. Damit liegt nach dem Kommentar zum biblischen Schopfungsbericht ('De opificio mundi') nun ein zweites epochales Werk des Johannes Philoponos zum ersten Mal ins Deutsche ubersetzt vor. Die ersten beiden Bande, die die Argumente 1-5 enthalten, eroffnen die sechsbandige, sukkzesiv erscheinende Ausgabe. Language : German, Greek.‎

Référence libraire : 38791

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

39,00 € Acheter

‎C. Scholten (ed.);‎

‎Johannes Philoponos De aeternitate mundi - Uber die Ewigkeit der Welt V,‎

‎Turnhout, Brepols, 2011 Paperback, X+354 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503533124.‎

‎Die Schrift 'De aeternitate mundi' des Johannes Philoponos (circa 490 - circa 575), entstanden nach 529, ist die wichtigste und umfangreichste christliche Stellungnahme der Antike, die den Glauben an die Erschaffung der Welt 'aus Nichts' und deren zeitlichen Anfang verteidigt und begrundet. Es handelt sich um eine Widerlegung der 18 Argumente des Neuplatonikers Proclus (gestorben 485) fur die Ewigkeit der Welt. Mittels wissenschaftlicher Methodik emanzipiert sich christliches Denken in den Debatten der heidnischen Philosophenschule Alexandriens von den Autoritaten Plato und Aristoteles. Die methodische Prazision ist bis dahin unerreicht, die Gesichtspunkte sind haufig neu, als philosophiegeschichtliche Fundgrube ist der Text unerschopflich. Die Diskussionen um die Ewigkeit der Welt in der arabischen Philosophie und im lateinischen Mittelalter fussen in der Sache weitestgehend auf dieser Schrift. Damit liegt nach dem Kommentar zum biblischen Schopfungsbericht ('De opificio mundi') nun ein zweites epochales Werk des Johannes Philoponos zum ersten Mal ins Deutsche ubersetzt vor. Die ersten beiden Bande, die die Argumente 1-5 enthalten, eroffnen die sechsbandige, sukkzesiv erscheinende Ausgabe. Language : German, Greek.‎

Référence libraire : 38792

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

41,50 € Acheter

Nombre de résultats : 7 483 (150 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 25 26 27 [28] 29 30 31 ... 47 63 79 95 111 127 143 ... 150 Page suivante Dernière page