Site indépendant de libraires professionnels

‎Liturgie‎

Main

Thèmes parents

‎Christianisme‎
Nombre de résultats : 7 485 (150 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 26 27 28 [29] 30 31 32 ... 48 64 80 96 112 128 144 ... 150 Page suivante Dernière page

‎C. Scholten (ed.);‎

‎Johannes Philoponos De aeternitate mundi - Uber die Ewigkeit der Welt I,‎

‎Turnhout, Brepols, 2009 Paperback, 314 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503519364.‎

‎Die Schrift 'De aeternitate mundi' des Johannes Philoponos (circa 490 - circa 575), entstanden nach 529, ist die wichtigste und umfangreichste christliche Stellungnahme der Antike, die den Glauben an die Erschaffung der Welt 'aus Nichts' und deren zeitlichen Anfang verteidigt und begrundet. Es handelt sich um eine Widerlegung der 18 Argumente des Neuplatonikers Proclus (gestorben 485) fur die Ewigkeit der Welt. Mittels wissenschaftlicher Methodik emanzipiert sich christliches Denken in den Debatten der heidnischen Philosophenschule Alexandriens von den Autoritaten Plato und Aristoteles. Die methodische Prazision ist bis dahin unerreicht, die Gesichtspunkte sind haufig neu, als philosophiegeschichtliche Fundgrube ist der Text unerschopflich. Die Diskussionen um die Ewigkeit der Welt in der arabischen Philosophie und im lateinischen Mittelalter fussen in der Sache weitestgehend auf dieser Schrift. Damit liegt nach dem Kommentar zum biblischen Schopfungsbericht ('De opificio mundi') nun ein zweites epochales Werk des Johannes Philoponos zum ersten Mal ins Deutsche ubersetzt vor. Die ersten beiden Bande, die die Argumente 1-5 enthalten, eroffnen die sechsbandige, sukkzesiv erscheinende Ausgabe. Language : German, Greek.‎

Référence libraire : 38789

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

39,00 € Acheter

‎C. Scholten (ed.);‎

‎Johannes Philoponos De aeternitate mundi - Uber die Ewigkeit der Welt II,‎

‎Turnhout, Brepols, 2009 Paperback, X+268 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503519388.‎

‎Die Schrift 'De aeternitate mundi' des Johannes Philoponos (circa 490 - circa 575), entstanden nach 529, ist die wichtigste und umfangreichste christliche Stellungnahme der Antike, die den Glauben an die Erschaffung der Welt 'aus Nichts' und deren zeitlichen Anfang verteidigt und begrundet. Es handelt sich um eine Widerlegung der 18 Argumente des Neuplatonikers Proclus (gestorben 485) fur die Ewigkeit der Welt. Mittels wissenschaftlicher Methodik emanzipiert sich christliches Denken in den Debatten der heidnischen Philosophenschule Alexandriens von den Autoritaten Plato und Aristoteles. Die methodische Prazision ist bis dahin unerreicht, die Gesichtspunkte sind haufig neu, als philosophiegeschichtliche Fundgrube ist der Text unerschopflich. Die Diskussionen um die Ewigkeit der Welt in der arabischen Philosophie und im lateinischen Mittelalter fussen in der Sache weitestgehend auf dieser Schrift. Damit liegt nach dem Kommentar zum biblischen Schopfungsbericht ('De opificio mundi') nun ein zweites epochales Werk des Johannes Philoponos zum ersten Mal ins Deutsche ubersetzt vor. Die ersten beiden Bande, die die Argumente 1-5 enthalten, eroffnen die sechsbandige, sukkzesiv erscheinende Ausgabe. Language : German, Greek.‎

Référence libraire : 38790

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

37,00 € Acheter

‎C. Scholten (ed.);‎

‎Johannes Philoponos De aeternitate mundi - Uber die Ewigkeit der Welt IV,‎

‎Turnhout, Brepols, 2011 Paperback, VIII+290 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503519425.‎

‎Die Schrift 'De aeternitate mundi' des Johannes Philoponos (circa 490 - circa 575), entstanden nach 529, ist die wichtigste und umfangreichste christliche Stellungnahme der Antike, die den Glauben an die Erschaffung der Welt 'aus Nichts' und deren zeitlichen Anfang verteidigt und begrundet. Es handelt sich um eine Widerlegung der 18 Argumente des Neuplatonikers Proclus (gestorben 485) fur die Ewigkeit der Welt. Mittels wissenschaftlicher Methodik emanzipiert sich christliches Denken in den Debatten der heidnischen Philosophenschule Alexandriens von den Autoritaten Plato und Aristoteles. Die methodische Prazision ist bis dahin unerreicht, die Gesichtspunkte sind haufig neu, als philosophiegeschichtliche Fundgrube ist der Text unerschopflich. Die Diskussionen um die Ewigkeit der Welt in der arabischen Philosophie und im lateinischen Mittelalter fussen in der Sache weitestgehend auf dieser Schrift. Damit liegt nach dem Kommentar zum biblischen Schopfungsbericht ('De opificio mundi') nun ein zweites epochales Werk des Johannes Philoponos zum ersten Mal ins Deutsche ubersetzt vor. Die ersten beiden Bande, die die Argumente 1-5 enthalten, eroffnen die sechsbandige, sukkzesiv erscheinende Ausgabe. Language : German, Greek.‎

Référence libraire : 38791

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

39,00 € Acheter

‎C. Scholten (ed.);‎

‎Johannes Philoponos De aeternitate mundi - Uber die Ewigkeit der Welt V,‎

‎Turnhout, Brepols, 2011 Paperback, X+354 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503533124.‎

‎Die Schrift 'De aeternitate mundi' des Johannes Philoponos (circa 490 - circa 575), entstanden nach 529, ist die wichtigste und umfangreichste christliche Stellungnahme der Antike, die den Glauben an die Erschaffung der Welt 'aus Nichts' und deren zeitlichen Anfang verteidigt und begrundet. Es handelt sich um eine Widerlegung der 18 Argumente des Neuplatonikers Proclus (gestorben 485) fur die Ewigkeit der Welt. Mittels wissenschaftlicher Methodik emanzipiert sich christliches Denken in den Debatten der heidnischen Philosophenschule Alexandriens von den Autoritaten Plato und Aristoteles. Die methodische Prazision ist bis dahin unerreicht, die Gesichtspunkte sind haufig neu, als philosophiegeschichtliche Fundgrube ist der Text unerschopflich. Die Diskussionen um die Ewigkeit der Welt in der arabischen Philosophie und im lateinischen Mittelalter fussen in der Sache weitestgehend auf dieser Schrift. Damit liegt nach dem Kommentar zum biblischen Schopfungsbericht ('De opificio mundi') nun ein zweites epochales Werk des Johannes Philoponos zum ersten Mal ins Deutsche ubersetzt vor. Die ersten beiden Bande, die die Argumente 1-5 enthalten, eroffnen die sechsbandige, sukkzesiv erscheinende Ausgabe. Language : German, Greek.‎

Référence libraire : 38792

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

41,50 € Acheter

‎C.. Markschies (ed.);‎

‎Ambrosius De fide ad Gratianum - Uber den Glauben an Gratian,‎

‎Turnhout, Brepols, 2005 Hardback, 249 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503521336.‎

‎Ambrosius (geb. ca. 333/334 in Trier, gest. 397 in Mailand) wurde im Jahre 374 zum Bischof von Mailand gewahlt. Zuvor hatte er hohe Posten in der Zivilverwaltung bekleidet - zuletzt als Provinzstatthalter der 'Aemilia Liguria' mit Sitz in der westlichen Kaiserresidenz Mailand, und er hatte seine Bilderbuchkarriere als romischer Hofbeamter sicher fortgesetzt, wenn er nicht nach anfanglichem Zogern auf Drangen des Kaisers Valentinian I. die Bischofswahl angenommen hatte. Als Bischof von Mailand entfaltet Ambrosius eine rege schriftstellerische Tatigkeit und greift in die theologischen Auseinandersetzungen seiner Zeit ein. Zeugnis davon gibt die sytematisch-theologische Schrift 'De fide', die in den Jahren 378-380 im Auftrag des Kaisers Gratian in zwei Etappen entstand, das heisst zunachst als zweibandiges Werk, das dann um drei weitere Bucher erganzt wurde. Ambrosius ubertragt in dieser Schrift, die auf der sorgfaltigen Lekture von Texten des Athanasius, aber auch des Basilius beruht, die kappadozische Form des Neunizanismus in die lateinische Terminologie. Zudem wird die homoiische Theologie, die sich stark an Bibeltexten orientiert, mit ausfuhrlichen Bibelargumentationen widerlegt. Ambrosius wurde lange Zeit unterschatzt und vornehmlich als ein rezipierender und kaum schopferischer Kirchenpolitiker des vierten Jahrhunderts gesehen. Doch wird dieses negative Bild heute in vielen Punkten revidiert. Eine genaue Analyse der Schriften des Mailander Bischofs zeigt seine hochstehende Bildung sowie seine Sensibilitat und Souveranitat im Umgang mit seinen Quellen und Vorlagen. Seine beruhmten Hymnen (z.B. 'aeterne rerum conditor') werden noch heute in der Kirche gesungen. Bemerkenswert ist auch die Energie, mit der Ambrosius alle Bereiche des spatantiken Bischofsamtes angeht und ausfullt. Ausserdem ist Ambrosius wohl der Theologe, der (neben Damasus) die grosste Bedeutung fur die Durchsetzung des neunizanisch interpretierten Bekenntnisses von Nizaa (325) im Abendland hat. Die vorliegende Edition, die eine ausfuhrliche Einleitung und eine neue deutsche Ubersetzung bietet, welche mit zahlreichen kommentiernden Anmerkungen ausgestattet ist, versucht einen Beitrag zur Revision des uberkommenen Ambrosius-Bildes zu leisten und damit einen neuen Zugang zu diesem wichtigen Werk des grossen Kirchenvaters zu eroffnen. Language : German, Latin.‎

Référence libraire : 38496

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

44,00 € Acheter

‎C.. Markschies (ed.);‎

‎Ambrosius De fide ad Gratianum - Uber den Glauben an Gratian,‎

‎Turnhout, Brepols, 2005 Hardback, 339 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503521350.‎

‎Ambrosius (geb. ca. 333/334 in Trier, gest. 397 in Mailand) wurde im Jahre 374 zum Bischof von Mailand gewahlt. Zuvor hatte er hohe Posten in der Zivilverwaltung bekleidet - zuletzt als Provinzstatthalter der 'Aemilia Liguria' mit Sitz in der westlichen Kaiserresidenz Mailand, und er hatte seine Bilderbuchkarriere als romischer Hofbeamter sicher fortgesetzt, wenn er nicht nach anfanglichem Zogern auf Drangen des Kaisers Valentinian I. die Bischofswahl angenommen hatte. Als Bischof von Mailand entfaltet Ambrosius eine rege schriftstellerische Tatigkeit und greift in die theologischen Auseinandersetzungen seiner Zeit ein. Zeugnis davon gibt die sytematisch-theologische Schrift 'De fide', die in den Jahren 378-380 im Auftrag des Kaisers Gratian in zwei Etappen entstand, das heisst zunachst als zweibandiges Werk, das dann um drei weitere Bucher erganzt wurde. Ambrosius ubertragt in dieser Schrift, die auf der sorgfaltigen Lekture von Texten des Athanasius, aber auch des Basilius beruht, die kappadozische Form des Neunizanismus in die lateinische Terminologie. Zudem wird die homoiische Theologie, die sich stark an Bibeltexten orientiert, mit ausfuhrlichen Bibelargumentationen widerlegt. Ambrosius wurde lange Zeit unterschatzt und vornehmlich als ein rezipierender und kaum schopferischer Kirchenpolitiker des vierten Jahrhunderts gesehen. Doch wird dieses negative Bild heute in vielen Punkten revidiert. Eine genaue Analyse der Schriften des Mailander Bischofs zeigt seine hochstehende Bildung sowie seine Sensibilitat und Souveranitat im Umgang mit seinen Quellen und Vorlagen. Seine beruhmten Hymnen (z.B. 'aeterne rerum conditor') werden noch heute in der Kirche gesungen. Bemerkenswert ist auch die Energie, mit der Ambrosius alle Bereiche des spatantiken Bischofsamtes angeht und ausfullt. Ausserdem ist Ambrosius wohl der Theologe, der (neben Damasus) die grosste Bedeutung fur die Durchsetzung des neunizanisch interpretierten Bekenntnisses von Nizaa (325) im Abendland hat. Die vorliegende Edition, die eine ausfuhrliche Einleitung und eine neue deutsche Ubersetzung bietet, welche mit zahlreichen kommentiernden Anmerkungen ausgestattet ist, versucht einen Beitrag zur Revision des uberkommenen Ambrosius-Bildes zu leisten und damit einen neuen Zugang zu diesem wichtigen Werk des grossen Kirchenvaters zu eroffnen. Language : German, Latin.‎

Référence libraire : 38498

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

47,00 € Acheter

‎C.. Markschies (ed.);‎

‎Ambrosius De fide ad Gratianum - Uber den Glauben an Gratian,‎

‎Turnhout, Brepols, 2005 Paperback, 249 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503521343.‎

‎Ambrosius (geb. ca. 333/334 in Trier, gest. 397 in Mailand) wurde im Jahre 374 zum Bischof von Mailand gewahlt. Zuvor hatte er hohe Posten in der Zivilverwaltung bekleidet - zuletzt als Provinzstatthalter der -Aemilia Liguria- mit Sitz in der westlichen Kaiserresidenz Mailand, und er hatte seine Bilderbuchkarriere als romischer Hofbeamter sicher fortgesetzt, wenn er nicht nach anfanglichem Zogern auf Drangen des Kaisers Valentinian I. die Bischofswahl angenommen hatte. Als Bischof von Mailand entfaltet Ambrosius eine rege schriftstellerische Tatigkeit und greift in die theologischen Auseinandersetzungen seiner Zeit ein. Zeugnis davon gibt die sytematisch-theologische Schrift 'De fide', die in den Jahren 378-380 im Auftrag des Kaisers Gratian in zwei Etappen entstand, das heisst zunachst als zweibandiges Werk, das dann um drei weitere Bucher erganzt wurde. Ambrosius ubertragt in dieser Schrift, die auf der sorgfaltigen Lekture von Texten des Athanasius, aber auch des Basilius beruht, die kappadozische Form des Neunizanismus in die lateinische Terminologie. Zudem wird die homoiische Theologie, die sich stark an Bibeltexten orientiert, mit ausfuhrlichen Bibelargumentationen widerlegt. Ambrosius wurde lange Zeit unterschatzt und vornehmlich als ein rezipierender und kaum schopferischer Kirchenpolitiker des vierten Jahrhunderts gesehen. Doch wird dieses negative Bild heute in vielen Punkten revidiert. Eine genaue Analyse der Schriften des Mailander Bischofs zeigt seine hochstehende Bildung sowie seine Sensibilitat und Souveranitat im Umgang mit seinen Quellen und Vorlagen. Seine beruhmten Hymnen (z.B. 'aeterne rerum conditor') werden noch heute in der Kirche gesungen. Bemerkenswert ist auch die Energie, mit der Ambrosius alle Bereiche des spatantiken Bischofsamtes angeht und ausfullt. Ausserdem ist Ambrosius wohl der Theologe, der (neben Damasus) die grosste Bedeutung fur die Durchsetzung des neunizanisch interpretierten Bekenntnisses von Nizaa (325) im Abendland hat. Die vorliegende Edition, die eine ausfuhrliche Einleitung und eine neue deutsche Ubersetzung bietet, welche mit zahlreichen kommentiernden Anmerkungen ausgestattet ist, versucht einen Beitrag zur Revision des uberkommenen Ambrosius-Bildes zu leisten und damit einen neuen Zugang zu diesem wichtigen Werk des grossen Kirchenvaters zu eroffnen. Language : German, Latin.‎

Référence libraire : 38773

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

37,00 € Acheter

‎C.. Markschies (ed.);‎

‎Ambrosius De fide ad Gratianum - Uber den Glauben an Gratian,‎

‎Turnhout, Brepols, 2005 Paperback, 339 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503521367.‎

‎Ambrosius (geb. ca. 333/334 in Trier, gest. 397 in Mailand) wurde im Jahre 374 zum Bischof von Mailand gewahlt. Zuvor hatte er hohe Posten in der Zivilverwaltung bekleidet - zuletzt als Provinzstatthalter der -Aemilia Liguria- mit Sitz in der westlichen Kaiserresidenz Mailand, und er hatte seine Bilderbuchkarriere als romischer Hofbeamter sicher fortgesetzt, wenn er nicht nach anfanglichem Zogern auf Drangen des Kaisers Valentinian I. die Bischofswahl angenommen hatte. Als Bischof von Mailand entfaltet Ambrosius eine rege schriftstellerische Tatigkeit und greift in die theologischen Auseinandersetzungen seiner Zeit ein. Zeugnis davon gibt die sytematisch-theologische Schrift 'De fide', die in den Jahren 378-380 im Auftrag des Kaisers Gratian in zwei Etappen entstand, das heisst zunachst als zweibandiges Werk, das dann um drei weitere Bucher erganzt wurde. Ambrosius ubertragt in dieser Schrift, die auf der sorgfaltigen Lekture von Texten des Athanasius, aber auch des Basilius beruht, die kappadozische Form des Neunizanismus in die lateinische Terminologie. Zudem wird die homoiische Theologie, die sich stark an Bibeltexten orientiert, mit ausfuhrlichen Bibelargumentationen widerlegt. Ambrosius wurde lange Zeit unterschatzt und vornehmlich als ein rezipierender und kaum schopferischer Kirchenpolitiker des vierten Jahrhunderts gesehen. Doch wird dieses negative Bild heute in vielen Punkten revidiert. Eine genaue Analyse der Schriften des Mailander Bischofs zeigt seine hochstehende Bildung sowie seine Sensibilitat und Souveranitat im Umgang mit seinen Quellen und Vorlagen. Seine beruhmten Hymnen (z.B. 'aeterne rerum conditor') werden noch heute in der Kirche gesungen. Bemerkenswert ist auch die Energie, mit der Ambrosius alle Bereiche des spatantiken Bischofsamtes angeht und ausfullt. Ausserdem ist Ambrosius wohl der Theologe, der (neben Damasus) die grosste Bedeutung fur die Durchsetzung des neunizanisch interpretierten Bekenntnisses von Nizaa (325) im Abendland hat. Die vorliegende Edition, die eine ausfuhrliche Einleitung und eine neue deutsche Ubersetzung bietet, welche mit zahlreichen kommentiernden Anmerkungen ausgestattet ist, versucht einen Beitrag zur Revision des uberkommenen Ambrosius-Bildes zu leisten und damit einen neuen Zugang zu diesem wichtigen Werk des grossen Kirchenvaters zu eroffnen. Language : German, Latin.‎

Référence libraire : 38774

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

41,50 € Acheter

‎C.. Markschies (ed.);‎

‎Ambrosius De fide ad Gratianum - Uber den Glauben an Gratian,‎

‎Turnhout, Brepols, 2005 Paperback, 286 p., 125 x 195 mm. ISBN 9782503521428.‎

‎Ambrosius (geb. ca. 333/334 in Trier, gest. 397 in Mailand) wurde im Jahre 374 zum Bischof von Mailand gewahlt. Zuvor hatte er hohe Posten in der Zivilverwaltung bekleidet - zuletzt als Provinzstatthalter der -Aemilia Liguria- mit Sitz in der westlichen Kaiserresidenz Mailand, und er hatte seine Bilderbuchkarriere als romischer Hofbeamter sicher fortgesetzt, wenn er nicht nach anfanglichem Zogern auf Drangen des Kaisers Valentinian I. die Bischofswahl angenommen hatte. Als Bischof von Mailand entfaltet Ambrosius eine rege schriftstellerische Tatigkeit und greift in die theologischen Auseinandersetzungen seiner Zeit ein. Zeugnis davon gibt die sytematisch-theologische Schrift 'De fide', die in den Jahren 378-380 im Auftrag des Kaisers Gratian in zwei Etappen entstand, das heisst zunachst als zweibandiges Werk, das dann um drei weitere Bucher erganzt wurde. Ambrosius ubertragt in dieser Schrift, die auf der sorgfaltigen Lekture von Texten des Athanasius, aber auch des Basilius beruht, die kappadozische Form des Neunizanismus in die lateinische Terminologie. Zudem wird die homoiische Theologie, die sich stark an Bibeltexten orientiert, mit ausfuhrlichen Bibelargumentationen widerlegt. Ambrosius wurde lange Zeit unterschatzt und vornehmlich als ein rezipierender und kaum schopferischer Kirchenpolitiker des vierten Jahrhunderts gesehen. Doch wird dieses negative Bild heute in vielen Punkten revidiert. Eine genaue Analyse der Schriften des Mailander Bischofs zeigt seine hochstehende Bildung sowie seine Sensibilitat und Souveranitat im Umgang mit seinen Quellen und Vorlagen. Seine beruhmten Hymnen (z.B. 'aeterne rerum conditor') werden noch heute in der Kirche gesungen. Bemerkenswert ist auch die Energie, mit der Ambrosius alle Bereiche des spatantiken Bischofsamtes angeht und ausfullt. Ausserdem ist Ambrosius wohl der Theologe, der (neben Damasus) die grosste Bedeutung fur die Durchsetzung des neunizanisch interpretierten Bekenntnisses von Nizaa (325) im Abendland hat. Die vorliegende Edition, die eine ausfuhrliche Einleitung und eine neue deutsche Ubersetzung bietet, welche mit zahlreichen kommentiernden Anmerkungen ausgestattet ist, versucht einen Beitrag zur Revision des uberkommenen Ambrosius-Bildes zu leisten und damit einen neuen Zugang zu diesem wichtigen Werk des grossen Kirchenvaters zu eroffnen. Language : German, Latin.‎

Référence libraire : 38775

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

37,00 € Acheter

‎C.E.I.‎

‎Il Santo Battesimo.‎

‎In-24° pp. 32. Bross. edit. ill. a col.‎

‎C.E.I.‎

‎Preghiere nella casa del defunto.‎

‎In-24° pp. 32 con ingiallimento. Bross. edit. ill. a col.‎

‎C.E.I.‎

‎Rito delle esequie.‎

‎In-24° pp. 32. Bross. edit. ill. a col. Lievi tracce del tempo.‎

‎C.E.I. a cura.‎

‎Rituale dei Sacramenti e dei Sacramentali. Approvato dalla Commissione Episcopale Italiana per la Sacra Liturgia e confermato dal "Consilium ad exequendam constitutionem de Sacra Liturgia".‎

‎In-16° pp. 191 con alcune sottolineature a penna alle pp. 186 e 187. Bross. edit. con sovrac. trasparente. Segnalibro in stoffa. Tracce del tempo .‎

‎C.M ARCONADA‎

‎Le partage des terres.‎

‎Editions sociales internationales, 1936, etat d'usage, 254 pages, papier cuit jauni, in12 broché, traduction de Esther Guyot.‎

Référence libraire : 4685

Livre Rare Book

Librairie des deux frères
Autreches France Francia França France
[Livres de Librairie des deux frères]

9,00 € Acheter

‎C.MAROT J.B.J CHAMPAGNAC‎

‎Oeuvres choisies de Clément Marot, précédées d'une notice sur sa vie et ses ouvrages.‎

‎Mennard et Desenne Fils, 1826, 246 pages, in 12 reliure éditeur cartonnée, dos et mors cuir noir, mors légèrement fendus, motifs et titre en dorure, coiffes usées, quelques rousseurs.‎

Référence libraire : 6811

Livre Rare Book

Librairie des deux frères
Autreches France Francia França France
[Livres de Librairie des deux frères]

38,00 € Acheter

‎C.P. IGNAZIO BALSAMO PASSIONISTA‎

‎CON MARIA E LA CHIESA‎

‎DISPONIBILITÀ GARANTITA AL 99%; SPEDIZIONE ENTRO 12 ORE DALL'ORDINE. OTTIME CONDIZIONI, MAI SFOGLIATO, LIEVISSIMI SEGNI DEL TEMPO. ACCESSORI: ANCORA PRESENTE IL VAGLIA/BOLLETTINO DI PAGAMENTO ORIGINARIO. Descrizione bibliografica Titolo: Con Maria e la Chiesa Autore: C.P. Ignazio Balsamo passionista Editore: Palermo: Edizioni Romitelliane, Aprile 1968 Edizione: seconda Lunghezza: 159 pagine; 21 cm Soggetti: Religione, Cristianesimo, Mariologia, Madonna, Chiesa romana cattolica apostolica, Heilige, Beata Vergine, Preghiere, Liturgia, Orazioni, Devozione, Culto mariano, Meditazione, Beatificazione, Passione, Gesù Cristo, Madre, Spiritualità, Fede, Studi religiosi, Teologia, Mese mariano, Maggio, Congregazione Passionista, Catechesi missionaria passionista, Paolo della Croce, Passionisti, Passione, Vangelo, Novena all'Immacolata, Litanie bibliche, Meditazioni, Ave Maria, Gloria al Padre, Rosario, Carmelo, Discorsi, San Bernardo, Concilio Vaticano II, Missione apostolica, Lumen Gentium, Ricorrenze, Celebrazioni, Festività, Feste, Donna, Apocalisse, Redentore, Miracoli, Prodigio Divino, Natività, Nascita, Concezione, Concepimento, Grazia, Assunzione, Annunciazione, Avvocata, Ausiliatrice, Addolorata, Mediatrice, Costituzione Dommatica, Dogma, Dottrina cristiana, Salvatore, Maternità, Spirito Santo, Bianca Signora, Lourdes, Medjugorje, Concilio di Efeso, Sacra Scrittura, Corpo mistico, Paolo VI, San Giovanni Bosco, Gioacchino De Silva, Martirio, Don Mauro Palazuelos, Pantocrator, Basiliche, Santuari, Papa, Bernardetta Soubirous, Gerarchia, Clero, Sacerdoti, Luigi Maria Grignon di Monfort, Vocazione, Giuliana Falconieri, San Gabriele, Teofano Venard, Vittorie, Battesimo, Satana, Male, Tentazione, Sacerdozio, Fedeli, Serva di Dio, Lucia Mangano, Sacrificio, Croce, Emanuele, Sacramenti, Comunione, Pace, Carmine, Purgatorio, Fatima, Regina, Cuore Immacolato, Immacolata, Bibliografia, Libri Vintage Furori catalogo, Collezionismo, Da Collezione, Anni Sessanta, Mary, Blessed Virgin, Saint, Meditations, Religion, Christianity, Mariology, Apostolic Roman Catholic Church, Blessed Virgin, Liturgy, Prayers, Devotion, Marian worship, Meditation, Beatification, Passion, Jesus Christ, Mother, Spirituality, Faith, Religious studies, Theology, Marian month, May, Congregation, Passionist Missionary Catechesis, Paul of the Cross, Passionists, Passion, Gospel, Immaculate Conception, Biblical Litany, Meditations, Hail Mary, Glory to the Father, Rosary, Carmel, Speeches, Saint Bernard, Second Vatican Council, Apostolic Mission, Lumen Gentium, Recurrences, Celebrations, Holidays, Holidays, Woman, Apocalypse, Redeemer, Miracles, Divine Prodigy, Nativity, Birth, Conception, Conception, Grace, Assumption, Annunciation, Advocate, Help of Christians, Sorrows, Mediatrix, Doctrine Christian, Savior, Maternity, Holy Spirit, White Lady, Lourdes, Medjugorje, Council of Ephesus, Holy Scripture, Mystical Body, Paul VI, St. John, Martyrdom, Basilicas, Shrines, Pope, Hierarchy, Clergy, Priests, Vocation, Giuliana Falconieri, San Gabriel, Teofano Venard, Victories, Baptism, Satan, Evil, Temptation, Priesthood, Faithful, Servant of God, Sacrifice, Cross, Sacraments, Communion, Peace, Purgatory, Queen, Immaculate Heart, Immaculate, Bibliography, Out of print Books, Collectibles, Collectibles, Sixties‎

‎C.T. Berkhout, J.B. Russell‎

‎Medieval Heresies: A Bibliography 1960-1979‎

‎, Brepols - Harvey Miller, 1981 Hardcover. 217 p., 165 x 245 mm, Languages: English, Including an index. Fine copy. ISBN 9780888443601.‎

Référence libraire : 45775

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

33,60 € Acheter

‎CABANIS JOSE‎

‎Les cartes du temps .‎

‎1963 NRF Gallimard 1963 bon état 186 pages in 12 broché.‎

Référence libraire : 7880

Livre Rare Book

Librairie des deux frères
Autreches France Francia França France
[Livres de Librairie des deux frères]

7,00 € Acheter

‎Cabasilas Nicola; Di Monte M. (cur.)‎

‎Commento alla divina liturgia. La bellezza liturgica chiave per l'esperienza della fede‎

‎br. Se l'esperienza della Fede è incontro, nel qui e ora, con la Persona di Cristo vivo, la Liturgia rappresenta il luogo privilegiato in cui questo può avvenire. Eppure quante celebrazioni trascurate, quanta sciatteria e noncuranza, quanta fretta... La Chiesa ortodossa ha forse saputo custodire con maggiore attenzione la bellezza liturgica: è tempo che anche l'Occidente la ritrovi, magari proprio riscoprendo uno dei tesori della spiritualità cristiana medievale, il Commento alla Divina Liturgia del grande mistico bizantino Nicola Cabasilas.‎

‎Cabri P. (cur.)‎

‎Un cammino di misericordia. Via crucis con papa Francesco‎

‎brossura «Perché oggi un Giubileo della misericordia? Semplicemente perché la Chiesa, in questo momento di grandi cambiamenti epocali, è chiamata a offrire più fortemente i segni della presenza e della vicinanza di Dio. Questo non è il tempo per la distrazione, ma al contrario per rimanere vigili e risvegliare in noi la capacità di guardare all'essenziale. È il tempo per la Chiesa di ritrovare il senso della missione che il Signore le ha affidato il giorno di Pasqua: essere segno e strumento della misericordia del Padre» (Papa Francesco). Nell'anno del Giubileo della misericordia, il sussidio accompagna nel cammino verso il Calvario attraverso alcune brevi riflessioni di Papa Bergoglio.‎

‎CABROL Fernand‎

‎Le Livre de la PRIERE ANTIQUE. 7ème éd., 25e Mille.‎

‎In-8° (cm. 19,5x12), pp. XVII, 590. Bella piena pelle rossa coeva, tit. oro al piatto, 4 nervi, fregi a secco ai bordi dei piatti, nastrino segnalibro, in barbe, forti sguardie. Chiesa primitiva, forme di preghiera, Bibbia, acclamazioni e invocazioni, genesi dei libri liturgici, le ore, calendario, culti, santificazione di luoghi e elementi, esorcismi, sacramenti, pellegrini, funerali. Eucologio. Testi latini in calce.‎

‎CABROL Fernand (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicule XIV (Bassus - Bibliothèque)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1908. 19 x 28, 286 colonnes (611-896), nombreuses figures, broché, non coupé, état moyen (couverture arrière déchirée et tachée).‎

‎1 planche dépliante en couleurs.‎

Référence libraire : 101.424

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

13,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicule XVI (Byzantin, Art - Calliste, Cimetière de)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1909. 19 x 28, 256 colonnes (1473-1728), nombreuses figures, broché,partiellement coupé, bon état.‎

‎"1 planche en couleurs; 2 grands plans dépliants du cimetière."‎

Référence libraire : 101.430

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

17,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicule XXII (Cella - Cénobitisme)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1910. 19 x 28, 288 colonnes (2881-3168), nombreuses figures, broché, bon état (couverture défraîchie) .‎

Référence libraire : 101.431

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

13,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicule XX (Cassandre - Catéchumenat)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1910. 19 x 28, 256 colonnes (2337 - 2592), nombreuses figures, broché, état moyen (couverture défraîchie) .‎

‎2 planches en couleurs, 1 carte dépliante.‎

Référence libraire : 101.432

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

13,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicule VIII (Anges - Antiphone dans la liturgie grecque)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1905. "19 x 28, 320 colonnes, (2145 - 2464) nombreuses figures, broché, état moyen (couverture défraîchie; marges tachées)."‎

Référence libraire : 101.439

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

13,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicule IX (Antiphone dans la liturgie grecque - Archimandrite)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1906. "19 x 28, 288 colonnes, (2465 - 2752) nombreuses figures, broché, état moyen (couverture défraîchie; marges tachées)."‎

‎1 planche en couleurs.‎

Référence libraire : 101.440

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

13,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicules LXVIII-LXIX (I - Impôts)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1925. 19 x 28, 415 colonnes, nombreuses figures, broché, non coupé, bon état.‎

Référence libraire : 101.401

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

18,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicules LXXIV-LXXV (Iona - Itinéraires)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1926. 19 x 28, 448 colonnes (1425-1872), nombreuses figures, broché, bon état.‎

‎1 grande planche dépliante.‎

Référence libraire : 101.402

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

18,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicule XXXI (Collegia - Communion)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1913. 19 x 28, 318 colonnes (2113-2432), nombreuses figures, broché, bon état.‎

‎Hauts de pages légèrement tachés mais couverture très bien conservée.‎

Référence libraire : 101.403

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

15,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicule XXXII (Communion - Constantine)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1914. 19 x 28, 288 colonnes (2433-2720), nombreuses figures, broché, bon état.‎

‎"Hauts de pages légèrement tachés mais couverture bien conservée (avant taché mais non déchiré); 1 grande planche dépliante, 1 planche en couleurs."‎

Référence libraire : 101.404

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

15,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicules LXXXII-LXXXIII (Justinien - Lampes)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1928. 19 x 28, 511 colonnes (577-1088), nombreuses figures, broché, non coupé, bon état.‎

Référence libraire : 101.405

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

20,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicules LXXX-LXXXI (Judaïsme - Justinien)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1927. 19 x 28, 576 colonnes, nombreuses figures, broché, bon état (couverture légèrement défraîchie).‎

Référence libraire : 101.406

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

20,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicules LXXVIII-LXXIX (Jérusalem - Jubilus)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1927. 19 x 28, 432 colonnes (2353-2784), nombreuses figures, broché, bon état.‎

Référence libraire : 101.407

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

18,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicule LXIL-L (Expositio - Fibules)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1922. 19 x 28, 512 colonnes (1025-1536), nombreuses figures, broché, partiellement coupé, bon état.‎

Référence libraire : 101.408

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

20,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicule XLVII-XLVIII (Estampilles - Expositio)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1922. 19 x 28, 480 colonnes (545-1024), nombreuses figures, broché, non coupé, bon état (bas de la couverture tachée).‎

‎1 grande planche dépliante, 1 planche en couleurs.‎

Référence libraire : 101.409

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

20,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicule LXVI-LXVII (Hérode - Hypsistariens)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1925. 19 x 28, 606 colonnes (2353-2958), nombreuses figures, broché, non coupé, bon état (dos légèrement abîmé).‎

‎1 grande planche dépliante, 1 planche en couleurs.‎

Référence libraire : 101.410

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

20,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicules LXXII - LXXIII (Inscriptions, Recueil d' - Invitatoire)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1926. 19 x 28, 492 colonnes (929-1420), nombreuses figures, broché, non coupé, bon état.‎

Référence libraire : 101.411

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

18,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicules LXX-LXXI (Impôts - Inscriptions, Recueil d')."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1926. 19 x 28, 512 colonnes (417-928), nombreuses figures, broché, non coupé, bon état.‎

Référence libraire : 101.412

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

20,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicule XV (Bibliothèque - Bretagne, Grande)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1908. 19 x 28, 288 colonnes (897-1184), nombreuses figures, broché, non coupé, bon état.‎

Référence libraire : 101.413

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

15,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicule XIX (Cantorbéry - Cassandre)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1910. "19 x 28, 320 colonnes (2017-2336), nombreuses figures, broché, bon état (quelques rousseurs dans les marges; dos insolé)."‎

Référence libraire : 101.414

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

15,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicule XXI (Catéchuménat - Cella)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1910. 19 x 28, 282 colonnes (2593-2880), nombreuses figures, broché, bon état (couverture défraîchie).‎

Référence libraire : 101.415

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

15,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicule XXIV (Chalcédoine - Chapelle)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1911. 19 x 28, 288 colonnes (129-416), nombreuses figures, broché, bon état (couverture défraîchie).‎

‎1 grande planche dépliante, 1 planche en couleurs.‎

Référence libraire : 101.416

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

15,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicule LV (France - Fustel de Coulange)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1923. 19 x 28, 184 colonnes (2561-2744), nombreuses figures, broché,non coupé, bon état.‎

‎4 planches dépliantes en couleurs.‎

Référence libraire : 101.417

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

15,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicules XLIII - XLIV (Egbert, Pontifical d' - Employé)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1921. 19 x 28, 594 colonnes (2217-2808), nombreuses figures, broché, bon état.‎

‎1 planche en couleurs.‎

Référence libraire : 101.418

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

22,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicules XLV - XLVI (Encaustique - Estampilles)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1922. 19 x 28, 544 colonnes, nombreuses figures, broché, bon état.‎

‎1 planche en couleurs.‎

Référence libraire : 101.419

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

20,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom) et LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicules XLI - XLII (Persécuteur - Egbert, Pontifical d')."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1921. 19 x 28, 576 colonnes (1641-2216), nombreuses figures, broché, non coupé, bon état (couverture légèrement défraîchie) .‎

Référence libraire : 101.420

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

20,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom), LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicules LX - LXI (Generosa - Gotha)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1924. 19 x 28, 494 colonnes (897-1392), nombreuses figures, broché, non coupé, bon état.‎

Référence libraire : 101.421

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

18,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom), LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicules LXII - LXIII (Gothicum - Grotta-Ferrata)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1924. 19 x 28, 446 colonnes (1395-1840), nombreuses figures, broché, non coupé, bon état (couverture très légèrement déchirée à l'arrière) .‎

Référence libraire : 101.422

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

18,00 € Acheter

‎CABROL Fernand (Dom), LECLERCQ Henri (Dom)‎

‎"Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie; fascicules LXXVI - LXXVII (Itinéraires - Jérusalem)."‎

‎Paris, Librairie Letouzey et Ané, 1927. 19 x 28, 480 colonnes (1873-2352), nombreuses figures, broché, bon état (couverture légèrement défraîchie) .‎

Référence libraire : 101.423

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

18,00 € Acheter

Nombre de résultats : 7 485 (150 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 26 27 28 [29] 30 31 32 ... 48 64 80 96 112 128 144 ... 150 Page suivante Dernière page