Professional bookseller's independent website

‎Luther‎

Main

Parent topics

‎Protestantism‎
Number of results : 25,359 (508 Page(s))

First page Previous page 1 ... 461 462 463 [464] 465 466 467 ... 472 477 482 487 492 497 502 507 ... 508 Next page Last page

‎Scheuerlen, Paul‎

‎Unser Martin Luther. Eine Gabe für Jugend und Volk.‎

‎Stuttgart, Quell Verlag, 1949. 8°, 48 S., Anmerkungen a. d.letzten Seite, sonst min. Gebr.sp., broschiert‎

Bookseller reference : 4326

‎Scheunemann, Jan‎

‎Luther und Müntzer im Museum. Deutsch-deutsche Rezeptionsgeschichten von Jan Scheunemann. (= Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen, Band 20).‎

‎Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2015. 451, (5) Seiten. mit zahlreichen schwarz-weißen Abbildungen und Photographien im Text. Gr. 8° (22,5-25 cm). Illustrierter Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Tadelloses, fast neuwertiges Exemplar. ISBN: 9783374040582‎

Bookseller reference : 2130457

‎Scheurlen, P‎

‎Luther unser Hausfreund.‎

‎Stuttgart, Belsersche Vlgs.-Buchh. 1917. M. Portr. u. einigen Abb. VI, 274 S. OPp. Rücken u. Kanten leicht bestoßen.‎

Bookseller reference : 124670

‎Schifferdecker, P.H‎

‎Der Berufsgedanke bei Luther. Diss.‎

‎Heidelberg, 1932. 59 S., 1 Bl. Kart. Vorder- u. hint. Innendeckel m. Bibl.-Sign. St. verso Tit.‎

Bookseller reference : 194409

‎SCHILLER‎

‎Histoire de la guerre de trente ans.‎

‎Charpentier libraire editeur, 1844, bon état, 427 pages, in12, exemplaire bibliothèque (institution Jauffret), reliure editeur cuir fauve, traduction de Madame la baronne de Carlowitz, traducteur de la Messiade de Klopstock.‎

Bookseller reference : 3456

Livre Rare Book

Librairie des deux frères
Autreches France Francia França France
[Books from Librairie des deux frères]

€40.00 Buy

‎Schilling, Heinz‎

‎Martin Luther : Rebell in einer Zeit des Umbruchs ; eine Biographie. 250 Jahre C. H. Beck - Jubiläumsedition : Biographien Jub.-Ed.‎

‎München : Beck 2013. 713 S. : Ill., Kt. ; 22 cm Top Zustand, engl., Softcover/Paperback‎

‎Heinz Schilling schildert Martin Luther nicht als einsamen Heros, sondern als Akteur in einem gewaltigen Ringen um die Religion und ihre Rolle in der Welt. Seine brillante Biographie dringt tief in Luthers Sphäre ein und portraitiert den Reformator als schwierigen, widersprüchlichen Charakter, der zwar die Welt veränderte ? in vielem aber auch ganz anders, als er es beabsichtigte.Kein anderer Deutscher hat die Geschichte Europas zwischen Mittelalter und Moderne stärker geprägt als er. Der Wittenberger Mönch Martin Luther bietet Kaiser, Papst und Kirche die Stirn, will die Universalreform der Christenheit, begründet aber den Protestantismus. Damit treibt er zugleich die Entstehung der Territorialstaaten mächtig voran und verhilft auch einem Verständnis des Individuums zum Durchbruch, das den modernen Menschen wesentlich ausmachen wird. Heinz Schilling, einer der renommiertesten Kenner der Epoche, stellt diesen welthistorischen Rebell in seine Zeit und zeigt eindrucksvoll das Andere und Fremde an ihm. Er schildert ihn nicht als einsamen Heros, sondern als Akteur in einem gewaltigen Ringen um die Religion und ihre Rolle in der Welt. Seine brillante Biographie dringt tief in Luthers Sphäre ein und portraitiert den Reformator als schwierigen, widersprüchlichen Charakter, der kraft seines immensen Willens zwar die Welt verändert ? in vielem aber auch ganz anders, als er es beabsichtigte. Religion 9783406656279 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 36484

‎Schilling, Heinz‎

‎Martin Luther. Rebell in einer Zeit des Umbruchs. Biographie,. 3. durchges. Aufl.‎

‎München: C.H.Beck 2014. 728 S., mit 51 Abbildungen und 4 Karten, Kart.mS. *neuwertig*‎

‎Kein anderer Deutscher hat die Geschichte Europas zwischen Mittelalter und Moderne stärker geprägt als Martin Luther. Der Wittenberger Mönch bietet Kaiser, Papst und Kirche die Stirn, will die Universalreform der Christenheit, begründet aber den Protestantismus. Heinz Schilling, einer der besten Kenner der Epoche, stellt Luther in seine Zeit und schildert ihn nicht als einsamen Helden, sondern als Rebell in einem gewaltigen Ringen um die Religion und ihre Rolle in der Welt. Seine brillante Biographie dringt tief in Luthers Sphäre ein und zeigt den Reformator als schwierigen, widersprüchlichen Charakter, der kraft seines immensen Willens zwar die Welt verändert ? in vielem aber auch ganz anders, als er es beabsichtigte.‎

Bookseller reference : 242125

‎Schilling, Heinz‎

‎Martin Luther. Rebell in einer Zeit des Umbruchs. [Von Heinz Schilling].‎

‎München: Beck 2012. 714 Seiten. Mit einigen Illustrationen. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Pappband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Umschlag minimal fleckig. Mit einigen Leuchtmarkeranstreichungen. - Insgesamt gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783406637414‎

Bookseller reference : 3124017

‎Schilling, Heinz‎

‎Martin Luther. Rebell in einer Zeit des Umbruchs. Eine Biographie.‎

‎München : Beck, 2012. 1. Auflage; 714 S., 51 Abbildungen und 4 Karten; 8°; gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag;‎

‎Wie neu - ungelesenes Exemplar. /2 0027a ISBN: 9783406637414‎

Bookseller reference : 122071

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€10.00 Buy

‎Schilling, Heinz‎

‎Martin Luther. Rebell in einer Zeit des Umbruchs. Eine Biographie.‎

‎München, Verlag C. H. Beck, 2012. Mit zahlreichen Abbildungen. 714 S. Gr.-8°, Pp., OU. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 51841

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€10.90 Buy

‎Schilling, Heinz‎

‎Martin Luther. Rebell in einer Zeit des Umbruchs. 4. Auf.‎

‎München: C.H. Beck, 2017. 728 S., Ill., 22 cm. Opp., gebundene Ausgabe.‎

‎Einband und Schnitt etwas angeschmutzt, sonst gut erhalten. ISBN: 9783406696879‎

Bookseller reference : 214550

‎Schilling, Heinz (Hrsg.)‎

‎Der Reformator Martin Luther 2017. Eine wissenschaftliche und gedenkpolitische Bestandsaufnahme. [Herausgegeben von Heinz Schilling unter Mitarbeit von Anne Mittelhammer]. (= Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien 92).‎

‎Berlin, München, Boston & Mass.: De Gruyter Oldenbourg 2014. XVII, 309 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband geringfügig berieben. - Insgesamt sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783110554991‎

Bookseller reference : 148975

‎Schilling, Heinz und Martin Luther‎

‎Martin Luther. Rebell in einer Zeit des Umbruchs ; [eine Biographie]. 2., durchgesehene Auflage.‎

‎München : Beck Verlag, 2013. 714 S. : Illustr., Kt. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschlag.‎

‎Kaum wahrnehmbare getrockneten Wasserspur am Rand, sonst sehr sauber. - INHALT : Prolog: Luther als Mensch einer Epoche des Umbruchs -- ERSTER TEIL: KINDHEIT, STUDIUM UND ERSTE KLOSTERJAHRE -- die Christenheit im Aufbruch -- Neue Weltreiche -- Neue Frömmigkeit und modernisiertes Papsttum -- Partikularstaaten und frühmodernes Mächteeuropa -- Bevölkerungswachst u m und Handelskapitalismus -- Ein Jahrhundert der Wissenschaften und Künste -- Aufschwung in Deutschland -- Unruhe und Verunsicherung der Menschen -- Kindheit und Jugend -- Sohn eines "armen Hauers"? -- Strenge und Radikalität des Mansfelder Alltags -- Schule und Studium -- Intellektuelles Profil und Charakter -- Krise und Zuflucht im Kloster -- Studienkrise und Bekehrung vor Stotternheim -- "Der Welt rein abgestorben "? -- Die Seelenqualen der Leistungsfrömmigkeit -- Im Dienste des Ordens bis nach Rom -- ZWEITER TEIL: WITTENBERG UND DIE ANFÄNGE DER REFORMATION -- Wittenberg -- "An den Grenzen der Zivilisation" -- Ausbau zur Residenz- und Universitätsstadt -- Bastionen, Ravelins und Festungsgräben -- Zwischen Kloster, Hof und Bürgerstadt -- Universität und Studienreform -- Ein Netz von Freunden und Bekannten -- Der lange Weg zur reformatorischen Theologie -- Eine römische Alternativreform -- Die Ablassthesen - Mythos und Wirklichkeit -- "Allein verzappelt mit den Papisten" -- Der Reformator - Selbstbehauptung vor Kirche, Monate der Ungewissheit und Anspannung -- Rechtfertigung vor Orden und Legat -- Niederlage gegen Johannes Eck -- "Die Zeit des Redens ist gekommen" - die Reformschriften von 1520 -- Keine Lösung in letzter Minute - Appell an Leo X und Schuldbekenntnis Hadrians -- Flammendes Fanal gegen den päpstlichen Antichrist -- Der Weg nach Worms -- Hoffnung auf den jungen König Karl -- "Auch gegen den Willen aller Pforten der Hölle" -- Triumphzug unter Leibesqualen -- Reformator und Kaiser -- Erhöhung des heiligen Glaubens oder evangelische Universalreform -- Das "durch die Worte Gottes gefangene Gewissen" -- Die durch erhabene Vorfahren gefangene Majestät -- Nachverhandlungen und Luthers Abreise -- Die geschichtliche Bedeutung des Wormser Geschehens -- Die Kärrnerarbeit beginnt -- Entrückt auf einer festen Burg und Held des Aufruhrs -- Wegscheide- der Weltgeschichte -- "Lebt er noch, oder haben sie ihn gemordet? " -- Präsent i n Wort und Bild -- Reform durch das Schwert des Adels und die Gewalt des Volkes? -- "Das Evangelium ist ein Gesetz der Freiwilligen und der Freien" -- Zeit der Besinnung und der Arbeit -- Alltag auf der Wartburg -- Erste Entwürfe f ü r die evangelische Erneuerung der Kirche -- "Meinen Deutschen bin ich geboren" -- Der Kampf um die Deutungshoheit im eigenen Lager -- Das Ringen mit den "falschen Brüdern" -- Reformation durch "Aufruhr und Empörung"? -- Nach Wittenberg "in gar viel einem höheren Schutz" -- Predigend das Heft wieder in die Hand genommen -- Reformation allein durch Überzeugung -- Sieg über Karlstadt und die Zwickauer Propheten -- "Wer in Wittenberg den Luther nicht gesehen, der hat überhaupt nichts gesehen" -- Gegen Müntzer und die "mörderischen Rotten der Bauern" -- Christenfreiheit als Bauernfreiheit? -- Luther oder Müntzer -- Zuflucht z u den Obrigkeiten -- Luthers Triumph und seine Kosten -- "Sein Tod liegt a u f meinem Halse" -- Angekommen in der Welt - Ehe, Familie, Großhaushalt -- Hochzeit als Zeichen in der Endzeit -- Katharina von Bora -- Auf Freiersfüßen -- Die Hochzeit - geschmäht auf Erden, i m Himmel bejubelt -- Neue Alltagserfahrungen - Sexualität und Gattenliebe -- "Herr Käthe" -- "Damit der Doctor macht, wie ich will" -- Der Großhaushalt im Schwarzen Kloster -- Die Tischgespräche -- Kinder sind das lieblichste Pfand in der Ehe -- Vaterliebe -- Vaterhärte -- DRITTER TEIL: ZWISCHEN PROPHETENGEWISSHEIT UND ZEITLICHEM SCHEITERN -- Evangelische Erneuerung von Kirche und Gesellschaft -- Wittenberg als Luthers Kathedralstadt -- Partikulare Reformation statt Universalrefom -- Der alte Luther - pessimistisch und rastlos tätig -- Christliche Bürgertugenden und Sittenzucht -- Seelsorger und Prediger -- In der Zentralkanzlei des Protestantismus -- Auf Dienstreisen -- Wittenbergs Theologie zwischen Rom und Zürich -- Eine Kultur der Kontroverse -- Gegen Erasmus und die humanistische Willensfreiheit -- Die reale Gegenwart Christi auf Erden - Abendmahl und Taufe -- Die akademische Lehre -- Lutherrose und Marienfrömmigkeit -- Um die evangelische Ordnung der Kirche und eine christliche Erziehung der Kinder -- Mittelalterliche Reformmodelle und reformatorische Neubegründung -- Gemeindekirchliche Anfänge - die Leisniger Kastenordnung -- Die sächsische Visitationsordnung -- Eine evangelische Generalreform i n Schule und Familie -- Luthers Katechismus -- Sündenerforschung und Beichte -- Die Folgen - Konfessionskirchen und Konfessionskulturen der Neuzeit -- "Aber wir Christen stehen in einem anderen Kampfe - vor den Herausforderungen der Welt -- Streitbarer Zaungast des Augsburger Bekenntnisreichstags -- Ein versöhnlicher Aufruf des Kaisers -- Im Reich der Dohlen -- Ringen u m die Confessio Augustana -- Kleingläubigkeit und Realitätssinn -- Gegen Ökumene, Religionsgespräche und Konzil -- Bündnisrecht und Widerstand - eine biblische Politiklehre -- Zurück in Wittenberg -- Politikberatung i n Zeiten der Krise -- Von zwei Reichen und zwei Regimenten -- Widerstandsrecht und Schmalkaldischer Bund -- Gegen den politischen Katholizismus und die Täufer in Münster -- Päpstliches Konzil und "Testament der Religion halben" -- Das Dilemma der hessischen Doppelehe -- "Hemmungslose Sexualität" oder "Ende der Doppelmoral"? -- Vergleichsfälle im katholischen Lager -- Seelsorge und Politik -- Wirtschaft, Gesellschaft, Lebenswelten -- "Leihet ohne Wiedernehmen" ist in der Welt nicht praktikabel -- Gegen Wucherer und Spekulanten -- Beruf und Stand -- Über Hexen und Zigeuner -- Handeln des Christen in der Welt -- Im Widerstreit der Emotionen - zwischen gottergebener Lebensfreude und apokalyptischen Ängsten -- Irdische Freuden - Bilder, Dichtung und Musik -- "Denn ichs mit den bilderstürmen nicht halte" -- "Wenn ich schreib, fließts mir" -- "Ich liebe die Musik" -- "Damit das Wort Gottes auch durch Gesang unter den Leuten bleibt" -- Eschatologische Bedrohung - Türken und Juden -- Die Türkenschriften zwischen Zeit- und Heilsgeschichte -- Die Juden - der lebensweltliche Hintergrund -- Josel von Rosheim -- Die frühen und die späten Judenschriften -- "Das wesserig jüdische blut" -- Endzeitdenken und Abwehr der Andersgläubigen -- IV Sterben in Christo - "wir sind alle Bettler, das ist wahr" -- Nach Mansfeld zur Rettung von Bergbau und evangelischer Kirche -- Die letzten Predigten - wider die Türken, Juden und den Teufel -- Die letzte Botschaft - Sterben i n Christo -- Trauerzeremoniell, Grablegung und Luthermemoria -- Nochmals Reformator und Kaiser -- Epilog: Luther und die Neuzeit - die Dialektik von Scheitern und Erfolg -- Eine veränderte Welt und Luthers Anteil daran -- Das Ende des Universalismus -- Luthers Erfolg und seine Voraussetzungen Neuzeitliche Konfessionskirchen und Konfessionskulturen Staat und Politik -- Toleranz und Pluralismus -- Christen und Juden -- Freiheit und Gewissen -- Welthaftigkeit des Glaubens -- Anhang Danksagung -- Anmerkungen -- Bibliographie -- Bildnachweis -- Personenregister. ISBN 9783406637414‎

Bookseller reference : 1224450

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Schilling, Heinz und Martin Luther‎

‎Martin Luther. Rebell in einer Zeit des Umbruchs ; [eine Biographie]. 3., durchgesehene Auflage.‎

‎München : Beck Verlag, 2014. 714 S. : Illustr., Kt. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschlag.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Von Heinz Schilling SIGNIERT / aus dem Vorbesitz der Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff, mit Anmerkungen auf dem Titelblatt sowie kl. Anstreichungen im Text. - INHALT : Prolog: Luther als Mensch einer Epoche des Umbruchs -- ERSTER TEIL: KINDHEIT, STUDIUM UND ERSTE KLOSTERJAHRE -- die Christenheit im Aufbruch -- Neue Weltreiche -- Neue Frömmigkeit und modernisiertes Papsttum -- Partikularstaaten und frühmodernes Mächteeuropa -- Bevölkerungswachst u m und Handelskapitalismus -- Ein Jahrhundert der Wissenschaften und Künste -- Aufschwung in Deutschland -- Unruhe und Verunsicherung der Menschen -- Kindheit und Jugend -- Sohn eines "armen Hauers"? -- Strenge und Radikalität des Mansfelder Alltags -- Schule und Studium -- Intellektuelles Profil und Charakter -- Krise und Zuflucht im Kloster -- Studienkrise und Bekehrung vor Stotternheim -- "Der Welt rein abgestorben "? -- Die Seelenqualen der Leistungsfrömmigkeit -- Im Dienste des Ordens bis nach Rom -- ZWEITER TEIL: WITTENBERG UND DIE ANFÄNGE DER REFORMATION -- Wittenberg -- "An den Grenzen der Zivilisation" -- Ausbau zur Residenz- und Universitätsstadt -- Bastionen, Ravelins und Festungsgräben -- Zwischen Kloster, Hof und Bürgerstadt -- Universität und Studienreform -- Ein Netz von Freunden und Bekannten -- Der lange Weg zur reformatorischen Theologie -- Eine römische Alternativreform -- Die Ablassthesen - Mythos und Wirklichkeit -- "Allein verzappelt mit den Papisten" -- Der Reformator - Selbstbehauptung vor Kirche, Monate der Ungewissheit und Anspannung -- Rechtfertigung vor Orden und Legat -- Niederlage gegen Johannes Eck -- "Die Zeit des Redens ist gekommen" - die Reformschriften von 1520 -- Keine Lösung in letzter Minute - Appell an Leo X und Schuldbekenntnis Hadrians -- Flammendes Fanal gegen den päpstlichen Antichrist -- Der Weg nach Worms -- Hoffnung auf den jungen König Karl -- "Auch gegen den Willen aller Pforten der Hölle" -- Triumphzug unter Leibesqualen -- Reformator und Kaiser -- Erhöhung des heiligen Glaubens oder evangelische Universalreform -- Das "durch die Worte Gottes gefangene Gewissen" -- Die durch erhabene Vorfahren gefangene Majestät -- Nachverhandlungen und Luthers Abreise -- Die geschichtliche Bedeutung des Wormser Geschehens -- Die Kärrnerarbeit beginnt -- Entrückt auf einer festen Burg und Held des Aufruhrs -- Wegscheide- der Weltgeschichte -- "Lebt er noch, oder haben sie ihn gemordet? " -- Präsent i n Wort und Bild -- Reform durch das Schwert des Adels und die Gewalt des Volkes? -- "Das Evangelium ist ein Gesetz der Freiwilligen und der Freien" -- Zeit der Besinnung und der Arbeit -- Alltag auf der Wartburg -- Erste Entwürfe f ü r die evangelische Erneuerung der Kirche -- "Meinen Deutschen bin ich geboren" -- Der Kampf um die Deutungshoheit im eigenen Lager -- Das Ringen mit den "falschen Brüdern" -- Reformation durch "Aufruhr und Empörung"? -- Nach Wittenberg "in gar viel einem höheren Schutz" -- Predigend das Heft wieder in die Hand genommen -- Reformation allein durch Überzeugung -- Sieg über Karlstadt und die Zwickauer Propheten -- "Wer in Wittenberg den Luther nicht gesehen, der hat überhaupt nichts gesehen" -- Gegen Müntzer und die "mörderischen Rotten der Bauern" -- Christenfreiheit als Bauernfreiheit? -- Luther oder Müntzer -- Zuflucht z u den Obrigkeiten -- Luthers Triumph und seine Kosten -- "Sein Tod liegt a u f meinem Halse" -- Angekommen in der Welt - Ehe, Familie, Großhaushalt -- Hochzeit als Zeichen in der Endzeit -- Katharina von Bora -- Auf Freiersfüßen -- Die Hochzeit - geschmäht auf Erden, i m Himmel bejubelt -- Neue Alltagserfahrungen - Sexualität und Gattenliebe -- "Herr Käthe" -- "Damit der Doctor macht, wie ich will" -- Der Großhaushalt im Schwarzen Kloster -- Die Tischgespräche -- Kinder sind das lieblichste Pfand in der Ehe -- Vaterliebe -- Vaterhärte -- DRITTER TEIL: ZWISCHEN PROPHETENGEWISSHEIT UND ZEITLICHEM SCHEITERN -- Evangelische Erneuerung von Kirche und Gesellschaft -- Wittenberg als Luthers Kathedralstadt -- Partikulare Reformation statt Universalrefom -- Der alte Luther - pessimistisch und rastlos tätig -- Christliche Bürgertugenden und Sittenzucht -- Seelsorger und Prediger -- In der Zentralkanzlei des Protestantismus -- Auf Dienstreisen -- Wittenbergs Theologie zwischen Rom und Zürich -- Eine Kultur der Kontroverse -- Gegen Erasmus und die humanistische Willensfreiheit -- Die reale Gegenwart Christi auf Erden - Abendmahl und Taufe -- Die akademische Lehre -- Lutherrose und Marienfrömmigkeit -- Um die evangelische Ordnung der Kirche und eine christliche Erziehung der Kinder -- Mittelalterliche Reformmodelle und reformatorische Neubegründung -- Gemeindekirchliche Anfänge - die Leisniger Kastenordnung -- Die sächsische Visitationsordnung -- Eine evangelische Generalreform i n Schule und Familie -- Luthers Katechismus -- Sündenerforschung und Beichte -- Die Folgen - Konfessionskirchen und Konfessionskulturen der Neuzeit -- "Aber wir Christen stehen in einem anderen Kampfe - vor den Herausforderungen der Welt -- Streitbarer Zaungast des Augsburger Bekenntnisreichstags -- Ein versöhnlicher Aufruf des Kaisers -- Im Reich der Dohlen -- Ringen u m die Confessio Augustana -- Kleingläubigkeit und Realitätssinn -- Gegen Ökumene, Religionsgespräche und Konzil -- Bündnisrecht und Widerstand - eine biblische Politiklehre -- Zurück in Wittenberg -- Politikberatung i n Zeiten der Krise -- Von zwei Reichen und zwei Regimenten -- Widerstandsrecht und Schmalkaldischer Bund -- Gegen den politischen Katholizismus und die Täufer in Münster -- Päpstliches Konzil und "Testament der Religion halben" -- Das Dilemma der hessischen Doppelehe -- "Hemmungslose Sexualität" oder "Ende der Doppelmoral"? -- Vergleichsfälle im katholischen Lager -- Seelsorge und Politik -- Wirtschaft, Gesellschaft, Lebenswelten -- "Leihet ohne Wiedernehmen" ist in der Welt nicht praktikabel -- Gegen Wucherer und Spekulanten -- Beruf und Stand -- Über Hexen und Zigeuner -- Handeln des Christen in der Welt -- Im Widerstreit der Emotionen - zwischen gottergebener Lebensfreude und apokalyptischen Ängsten -- Irdische Freuden - Bilder, Dichtung und Musik -- "Denn ichs mit den bilderstürmen nicht halte" -- "Wenn ich schreib, fließts mir" -- "Ich liebe die Musik" -- "Damit das Wort Gottes auch durch Gesang unter den Leuten bleibt" -- Eschatologische Bedrohung - Türken und Juden -- Die Türkenschriften zwischen Zeit- und Heilsgeschichte -- Die Juden - der lebensweltliche Hintergrund -- Josel von Rosheim -- Die frühen und die späten Judenschriften -- "Das wesserig jüdische blut" -- Endzeitdenken und Abwehr der Andersgläubigen -- IV Sterben in Christo - "wir sind alle Bettler, das ist wahr" -- Nach Mansfeld zur Rettung von Bergbau und evangelischer Kirche -- Die letzten Predigten - wider die Türken, Juden und den Teufel -- Die letzte Botschaft - Sterben i n Christo -- Trauerzeremoniell, Grablegung und Luthermemoria -- Nochmals Reformator und Kaiser -- Epilog: Luther und die Neuzeit - die Dialektik von Scheitern und Erfolg -- Eine veränderte Welt und Luthers Anteil daran -- Das Ende des Universalismus -- Luthers Erfolg und seine Voraussetzungen Neuzeitliche Konfessionskirchen und Konfessionskulturen Staat und Politik -- Toleranz und Pluralismus -- Christen und Juden -- Freiheit und Gewissen -- Welthaftigkeit des Glaubens -- Anhang Danksagung -- Anmerkungen -- Bibliographie -- Bildnachweis -- Personenregister. ISBN 9783406637414‎

Bookseller reference : 1211799

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€45.00 Buy

‎Schilling, Heinz:‎

‎Martin Luther : Rebell in einer Zeit des Umbruchs ; [eine Biographie].‎

‎Sehr sauber und frisch erhalten. Prolog: Luther als Mensch einer Epoche des Umbruchs 13 ERSTER TEIL: KINDHEIT, STUDIUM UND ERSTE KLOSTERJAHRE - 1483-1511 21 I. 1483 - die Christenheit im Aufbruch 23 Neue Weltreiche 24 Neue Frömmigkeit und modernisiertes Papsttum 31 Partikularstaaten und frühmodernes Mächteeuropa 35 Bevölkerungswachst u m und Handelskapitalismus 39 Ein Jahrhundert der Wissenschaften und Künste 44 Aufschwung in Deutschland 48 Unruhe und Verunsicherung der Menschen 51 II. Kindheit und Jugend 56 Sohn eines «armen Hauers»? 5 6 Strenge und Radikalität des Mansfelder Alltags 62 Schule und Studium 6 6 Intellektuelles Profil und Charakter 7 3 III. Krise und Zuflucht im Kloster 74 Studienkrise und Bekehrung vor Stotternheim 74 «Der Welt rein abgestorben »? 84 Die Seelenqualen der Leistungsfrömmigkeit 8 9 I m Dienste des Ordens bis nach Rom 100 ZWEITER TEIL: WITTENBERG UND DIE ANFÄNGE DER REFORMATION - 1511-1525 113 I. Wittenberg " 5 «An den Grenzen der Zivilisation» 315 Ausbau z u r Residenz- und Universitätsstadt 117 Bastionen, Ravelins und Festungsgräben 126 Zwischen Kloster, H o f und Bürgerstadt 127 Universität und Studienreform 134 Ein Netz von Freunden und Bekannten 339 Der lange Weg z u r reformatorischen Theologie 144 Eine römische Alternativreform 352 Die Ablassthesen - Mythos und Wirklichkeit 157 «Allein verzappelt mit den Papisten» 167 III. Der Reformator - Selbstbehauptung vor Kirche, Monate der Ungewissheit und Anspannung 180 Rechtfertigung vor Orden und Legat 182 Niederlage gegen Johannes Eck 186 «Die Zeit des Redens ist gekommen» - die Reformschriflen von 1520 190 Keine Lösung i n letzter Minute - Appell a n LeoX. und Schuldbekenntnis Hadrians VI. 397 Flammendes Fanal gegen den päpstlichen Antichrist 200 2. Der Weg nach Worms 202 Hoffnung a u f den jungen König Karl 202 «Auch gegen den Willen aller Pforten der Hölle» 207 Triumphzug unter Leibesqualen 211 3. Reformator und Kaiser 215 Erhöhung des heiligen Glaubens oder evangelische Universalreform 213 Das «durch die Worte Gottes gefangene Gewissen» 218 Die durch erhabene Vorfahren gefangene Majestät 223 Nachverhandlungen und Luthers Abreise 228 Die geschichtliche Bedeutung des Wormser Geschehens 232 IV. Die Kärrnerarbeit beginnt 237 1. Entrückt auf einer festen Burg und Held des Aufruhrs . . . 237 Wegscheide- der Weltgeschichte 237 «Lebt er noch, oder haben sie ihn gemordet? » 239 Präsent i n Wort und Bild 241 Reform durch das Schwert des Adels und die Gewalt des Volkes? 244 «Das Evangelium ist ein Gesetz der Freiwilligen und der Freien» 230 2. Zeit der Besinnung und der Arbeit 252 Alltag a u f der Wartburg 252 Erste Entwürfe f ü r die evangelische Erneuerung der Kirche 261 «Meinen Deutschen bin ich geboren» 267 V. Der Kampf um die Deutungshoheit im eigenen Lager 276 1. Das Ringen mit den «falschen Brüdern» 276 Reformation durch «Aufruhr und Empörung»? 276 Nach Wittenberg «in gar viel einem höheren Schutz» 280 Predigend das Heft wieder in die Hand genommen 284 Reformation allein durch Überzeugung 287 Sieg über Karlstadt und die Zwickauer Propheten 289 «Wer in Wittenberg den Luther nicht gesehen, der hat überhaupt nichts gesehen» 292 2. Gegen Müntzer und die «mörderischen Rotten der Bauern» 294 Christenfreiheit als Bauernfreiheit? 294 Luther oder Müntzer 301 Zuflucht z u den Obrigkeiten 305 Luthers Triumph und seine Kosten j i o «Sein Tod liegt a u f meinem Halse» j i 6 VI. Angekommen in der Welt - Ehe, Familie, Großhaushalt 318 1. Hochzeit als Zeichen in der Endzeit 318 Katharina von Bora 339 A u f Freiersfüßen 322 Die Hochzeit - geschmäht a u f Erden, i m Himmel bejubelt 324 Neue Alltagserfahrungen - Sexualität und Gattenliebe 329 2. «Herr Käthe» 334 «Damit der Doctor macht, wie ich will» 334 Der Großhaushalt i m Schwarz e n Kloster 336 Die Tischgespräche 341 3. Kinder sind das lieblichste Pfand in der Ehe 343 Vaterliebe 344 Vaterhärte 348 DRITTER TEIL: ZWISCHEN PROPHETENGEWISSHEIT UND ZEITLICHEM SCHEITERN - 1525-1546 351 I. Evangelische Erneuerung von Kirche und Gesellschaft 353 1. Wittenberg als Luthers Kathedralstadt 353 Partikulare Reformation statt Universalrefom 353 Der alte Luther - pessimistisch und rastlos tätig 355 Christliche Bürgertugenden und Sittenzucht j j 8 Seelsorger und Prediger 363 I n der Zentralkanzlei des Protestantismus 374 A u f Dienstreisen 376 2. Wittenbergs Theologie zwischen Rom und Zürich 384 Eine Kultur der Kontroverse 383 Gegen Erasmus und die humanistische Willensfreiheit j 8 8 Die reale Gegenwart Christi a u f Erden - Abendmahl und Taufe 397 Die akademische Lehre 40g Lutherrose und Marienfrömmigkeit 412 3. Um die evangelische Ordnung der Kirche und eine christliche Erziehung der Kinder 415 Mittelalterliche Reformmodelle und reformatorische Neubegründung 418 Gemeindekirchliche Anfänge - die Leisniger Kastenordnung 420 Die sächsische Visitationsordnung 426 Eine evangelische Generalreform i n Schule und Familie 433 Luthers Katechismus 438 Sündenerforschung und Beichte 440 Die Folgen - Konfessionskirchen und Konfessionskulturen der Neuzeit 441 II. «Aber wir Christen stehen in einem anderen Kampfe - vor den Herausforderungen der Welt 445 1. Streitbarer Zaungast des Augsburger Bekenntnisreichstags 449 Ein versöhnlicher Aufruf des Kaisers 449 I m Reich der Dohlen 452 Ringen u m die Confessio Augustana 456 Kleingläubigkeit und Realitätssinn 462 Gegen Ökumene, Religionsgespräche und Konzil 4 6 6 2. Bündnisrecht und Widerstand - eine biblische Politiklehre 473 Zurück i n Wittenberg 473 Politikberatung i n Zeiten der Krise 474 Von zwei Reichen und zwei Regimenten 476 Widerstandsrecht und Schmalkaldischer Bund 481 Gegen den politischen Katholizismus und die Täufer i n Münster 487 Päpstliches Konzil und «Testament der Religion halben» 491 3. Das Dilemma der hessischen Doppelehe 496 «Hemmungslose Sexualität» oder «Ende der Doppelmoral»? 4 9 6 Vergleichsfälle i m katholischen Lager 500 Seelsorge und Politik 501 4. Wirtschaft, Gesellschaft, Lebenswelten 506 «Leihet ohne Wiedernehmen» ist in der Welt nicht praktikabel 506 Gegen Wucherer und Spekulanten 310 Beruf und Stand 515 Über Hexen und Zigeuner 53g Handeln des Christen in der Welt 520 III. Im Widerstreit der Emotionen - zwischen gottergebener Lebensfreude und apokalyptischen Ängsten 524 1. Irdische Freuden - Bilder, Dichtung und Musik 526 «Denn ichs m i t den bilderstürmen nicht halte» 526 «Wenn ich schreib, fließts mir» 531 «Ich liebe die Musik» 536 «Damit das Wort Gottes auch durch Gesang unter den Leuten bleibt» 538 2. Eschatologische Bedrohung - Türken und Juden 544 Die Türkenschriften zwischen Zeit- und Heilsgeschichte 545 Die Juden - der lebensweltliche Hintergrund 550 Josel von Rosheim j j 8 Die frühen und die späten Judenschriften 562 «Das u/esserig jüdische blut» 568 Endzeitdenken und Abwehr der Andersgläubigen 570 IV. Sterben in Christo - «wir sind alle Bettler, das ist wahr». 574 Nach Mansfeld z u r Rettung von Bergbau und evangelischer Kirche 576 Die letzten Predigten - wider die Türken, Juden und den Teufel 582 Die letzte Botschaft - Sterben i n Christo 587 Trauerzeremoniell, Grablegung und Luthermemoria 593 Nochmals Reformator und Kaiser 604 Epilog: Luther und die Neuzeit - die Dialektik von Scheitern und Erfolg 612 Eine veränderte Welt und Luthers Anteil daran 612 Das Ende des Universalismus 614 Luthers Erfolg und seine Voraussetzungen 6 i y Neuzeitliche Konfessionskirchen und Konfessionskulturen 621 Staat und Politik 624 Toleranz und Pluralismus 627 Christen und Juden 630 Freiheit und Gewissen 632 Welthaftigkeit des Glaubens 634 Anhang Danksagung 639 Anmerkungen 641 Bibliographie 681 Bildnachweis 706 Personenregister ISBN 9783406637414‎

‎Schilling, Johannes‎

‎Die Lutherdrucke der Universitätsbibliothek Kiel. . Mit zwei Editionen von Brinja Bauer und Johannes Schilling.‎

‎Kiel, Verlag Ludwig, 2017. Mit Titelprägung versehener Original-Ganzleinenband. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar!‎

Bookseller reference : 33747BB ISBN : 386935335

‎Schilling, Johannes‎

‎Passio Doctoris Martini Lutheri. . Bibliographie, Texte und Untersuchungen.‎

‎Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus Mohn, 1989. Mit goldener Titelprägung versehener Original-Ganzleinenband. Bibliotheks-Exemplar (Bibliotheks-Etikett auf dem Buchrücken, Bibliotheks-Stempel [Ausgeschieden] auf vorderem Vorsatz und verso Titelblatt). Ansonsten sehr guter Zustand mit nur minimalen Gebr (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte, Band 57).‎

Bookseller reference : 37065BB

‎Schimmelpfeng‎

‎Wie Luther uns die deutsche Bibel gab.‎

‎Marburg, Volksmissionarisches Amt des Kirchenkreises Marburg, 1934. 8°, 15 S., Deine Kirche, Volksmissionarische Schriftenreihe, Heft 1, ger. Gebr.sp., geheftet‎

Bookseller reference : 4359

‎Schimpf Luther G. Editor; etal. t. al‎

‎VEHICULAR TECHNOLOGY CONFERENCE 38th IEEE 15-17 June 1988 Philadelphia Pennsylvania.‎

‎The Institute of Electrical and Electronic Engineers Inc. 1988. Hardcover. Very Good. W/full markings and pocket. Any Overseas shipment will require extra funds the amount depending on location. Case bound. The Institute of Electrical and Electronic Engineers, Inc. hardcover‎

Bookseller reference : 016975

Biblio.com

Sunset Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Sunset Books]

€33.84 Buy

‎Schinkel, Harald‎

‎Entstehung und Zerfall der Regierung Luther. -‎

‎Berlin:, Selbstverlag, 1959. 2 Bll., 221 Seiten, OKart, Leinenrücken, 21 x 14 cm.‎

‎Dissertation von Harald Schinkel. Referenten waren Walter Bußmann (1914-1993) und Hans Herzfeld (1892-1982). - Rücken am Fuß etwas bestoßen, sonst und insgesamt gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 84855AB

‎Schlegel, Friedrich‎

‎Fragmente. Insel-Bücherei Nr. 179. Ausgewählt und herausgegeben von Carl Enders. 11.-15. Tsd., Nr. 179(1), Auflage 2, in Sammlung Bresinsky nicht enthalten.‎

‎Im Insel-Verlag zu Leipzig. Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig, o.J. [nach 1915]. 69 S. Originalpappband, klammergeheftet.‎

‎Überzug Rizzipapier, dunkelgrün/weiß, Titelschild aufgeklebt, mit Sternen, Schrift schwarz, Rahmen hellgrün, Rückenschild aufgeklebt, mit Nr., Signet von Peter Behrens auf der Titelseite. Frakturschrift. - Einband lichtrandig, Rücken unten eingerissen, Rücken, Schnitt und Papier gebräunt, Innengelenk zwischen S. 64 und 65 geöffnet.‎

Bookseller reference : 1233800

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Schlickeysen Gustav Holbrook M. L. Martin Luther‎

‎Fruit and bread : a scientific diet 1877 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1877. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - eng Pages 240. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover‎

Bookseller reference : LB1111006920448

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€33.75 Buy

‎Schlickeysen Gustav Holbrook M. L. Martin Luther‎

‎Fruit and bread : a scientific diet 1877 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - eng Pages 240. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1877. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Bookseller reference : 1111006920448

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€21.06 Buy

‎Schloemann, Martin‎

‎Luthers Apfelbäumchen?‎

‎Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1994. Taschenbuch, 258 Seiten, Einband mit geringen Gebrauchsspuren, licht verbogen/verzogen, minimal berieben und bestoßen, insgesamt gut erhalten / insgesamt guter Zustand [4 Warenabbildungen]‎

‎Ein Kapitel deutscher Mentalitätsgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg; ISBN 3525016174; Inhalt u.a.: Das Auftauchen; Der Durchbruch zur Öffentlichkeit; Der etablierte Gebrauch; Die Spurensuche; Die These einer Neubildung; Das Allgemeingut; Erübrigung oder bleibende Abrufbarkeit?‎

Bookseller reference : 33891rl

‎Schloemann, Martin‎

‎Natürliches und gepredigtes Gesetz bei Luther. Eine Studie zur Frage nach der Einheit der Gesetzauffassung Luthers mit besonderer Berücksichtigung seiner Auseinandersetzung mit den Antinomern. Theologische Bibliothek Töpelmann, Band 4.‎

‎Berlin, Alfred Töpelmann 1961.‎

‎137 S. Obrosch. Einband und Papier materialbedingt etwas gebräunt. Sonst sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 7271

‎Schloenbach, Manfred‎

‎Heilung als Fortschreiten und Wachstum des Glaubens in Luthers Theologie‎

‎Helsinki, Kuopio, 1963. Broschur, etwas kl. DinA 4, 68 Seiten, Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, sehr stark gebräunt, leichte Knickspuren, berieben und bestoßen, kurze Widmung des Verfassers auf dem Vortitel, Schnitt sehr stark gebräunt, Seiten sehr stark randgebräunt, erste Seiten stark randfleckig, insgesamt noch ordentlicher Zustand‎

‎Schriften der Luther-Agricola-Gesellschaft 13; Inhalt: Zur Einführung; Fortschreiten als Bleiben in Christo; Fortschreiten, sofern darin ein Wachsen gemeint; Sonderprobleme‎

Bookseller reference : 26624rl

‎Schmid, Klaus-Peter‎

‎Die Lutherstiege im ehemaligen Karmelitenkloster bei St. Anna in Augsburg.‎

‎Augsburg : FDL-Verlag, 1984. 72 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm, kart.‎

‎Gutes Ex. - Die Lutherstiege ist ein theologisch-historisches Museum in der Augsburger Kirche St. Anna und dokumentiert vor allem die Ereignisse, die zur Reformation und damit zur abendländischen Kirchenspaltung geführt haben. ... (wiki) // INHALT : Vorwort. - Lageplan. - Hauptakzente der Begegnung Luthers mit Cajetan. - Führungslinie - 1. St.-Anna-Kirche - Kreuzgang: - Aufgang zur Lutherstiege. - 2. Karmelitenzimmer: - Die Klosterzeit. - 3. Cajetan-Flur: Die Begegnung Luthers mit Cajetan im Oktober l518. - 4. Confessio-Zimmer: - Das Augsburger Bekenntnis 1530. - 5. Luther-Kammer: - Werke Luthers. - 6. Empore der St.-Anna-Kirche: - Anfänge der Reformation in Augsburg. - 7. Friedenszimmer: - Augsburger Interim - Augsburger Religionsfriede -Westfälischer Frieden-Hohes Friedensfest. - 8. Heilig-Grab-Kapelle, Fuggerkapelle, Goldschmiedekapelle, Ostchor: - Stiftungen; die Gemälde Lukas Cranachs des Alteren. - 9. Große Sakristei: - Zum Evangelischen Gottesdienst. Altargeräte. - Standortbestimmung. - Mitarbeiter. - Abbildungen. ISBN 9783922740094‎

Bookseller reference : 1163357

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Schmidt, Karl‎

‎Gottes Wort und Luthers Lehr. Hinterländer Heimatbuch zur 400jährigen Jubelfeier der Reformation 1926.‎

‎Biedenkopf, Hinterländer Rettungsverein, o. J. (1926). 74 S. Illustrierte Original-Broschur. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Illustrationen.‎

‎Letzte Seiten am Rand leicht geknickt. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : SB-17769

‎SCHMIDT, Karl (Anthropologischer Pädagoge, 1819-1864)‎

‎DIE ANTHROPOLOGIE: DIE WISSENSCHAFT VOM MENSCHEN IN IHRER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG UND AUF IHREM GEGENWÄRTIGEN STANDPUNKTE, Erster Theil 'DIE GESCHICHTE DER ANTHROPOLOGIE: Die Entwicklung der Wissenschaft vom Menschen seit den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.' / [Zweiter Theil] 'DIE WISSENSCHAFT VOM MENSCHEN IN SEINEM LEBEN UND IN SEINEN THATEN, mit besonderer Berücksichtigung der Menschenerziehung.'. - Zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der 'Anthropologischen Briefe', mit Holzschnitten und colorirten[!] Lithographien; 2 TEILE IN 2 BÄNDEN, KOMPLETT. [Taten, Menscherziehung, Anthropologische Briefe, colorierten, kolorierten]‎

‎Dresden, Verlag von Louis Ehlermann, 1865. Doppeltitel, IV, 326 Seiten, (2) S. Verlagswerbung. / Titelblatt, XI (I), 607 Seiten, mit einigen teils großformatigen Holzschnitten im Text und 2 einseitig bedruckten kolorierten lithographischen Kartons mit je 2 Darstellungen (Brustportraits von Männern als Constitutions- und Temperaments-Studien). - Grüne Halbleineneinbände um 1930 mit grün-weiß marmorierten Buchdeckeln, grünen Leinenecken und goldgeprägtem Rückentitel; 8vo.(ca. 21 x 15 x 4 cm; ca. 1,1 kg.).‎

‎*** ''ZWEITE, GÄNZLICH UMGEARBEITETE AUFLAGE DER [1852 IN DESSAU ERSCHIENENEN] >ANTHROPOLOGISCHEN BRIEFE<'', vom Verfasser noch kurz vor seinem Tode ausgearbeitet; ZWEI TEILE IN 2 BÄNDEN, KOMPLETT. . - Minimale ältere Randanstreichungen; SEHR GUTE EXEMPLARE.‎

Bookseller reference : 2110130473xkpv

‎Schmidt, Ludwig‎

‎Luthers Seitenverwandte. Eine Ergänzung zum Luther-Nachkommenbuch. (= Genealogie und Landesgeschichte ; Bd. 38).‎

‎Neustadt an d. Aisch : Degener, 1984. 567 S. ; 25 cm; gebunden, Orig.-Leinen;‎

‎Wenige Seiten mit Anstreichungen, auf dem Innendeckel ein Umschlag mit Kopien aus dem Geschlechterbuch Band 50. Sehr guter Zustand. /lager2 0007 ISBN: 9783768650564‎

Bookseller reference : 101839

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€140.00 Buy

‎Schmidt, Ph‎

‎Die Illustration der Lutherbibel 1522 -1700. in Stück abendländische Kultur- und Kirchengeschichte. Mit Verzeichnissen der Bibeln, Bilder und Künstler.‎

‎Basel, Friedrich Reinhardt Vlg., 1977. 496 S. Mit 400 Abb. Lwd. Or.-Umschl. Mit verg. Rü.-Tit. u. Deckelverg. Umschl. angeschm. Ansonsten guter Zust.‎

Bookseller reference : 8570AB ISBN : 385883016

‎Schmidt, Ph‎

‎Die Illustration der Lutherbibel. 1522-1700. Ein Stück abendländischer Kultur- und Kirchengeschichte. Mit Verzeichnissen der Bibeln, Bilder und Künstler. 400 Abbildungen.‎

‎Reinhardt Verlag Basel / Schibli-Doppler, 1977. 496 S.; zahlr. Illustr., 30 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag stw. berieben u. minimal fleckig. - INHALT : Einleitung. ---- Geschichtlicher Überblick. ---- Historischer Teil. ---- I. Das biblische Bild vor der Reformation ---- Die Armenbibel. ---- Der Heilsspiegel. ---- Die Plenarien oder Evangelibücher. ---- Die Postille von Nikolaus von Lyra. ---- Die Weltchronik von Hartmann Schedel. ---- Der Garten der Gesundheit. ---- Die Kobergerbibel. ---- Die Straßburger Bibel von Johann Grüninger. ---- Die Lübecker Bibel von Steffen Arndes. ---- II. Das Bild der Lutherbibeln ---- Das Neue Testament deutsch 1522. ---- Georg Lembergers Bilder zum Neuen Testament. ---- Das Neue Testament Luthers in Basel ---- Adam Petri. ---- Thomas Wolff. ---- Das Neue Testament Luthers in Augsburg ---- Silvan Othmar. ---- Das erste illustrierte Neue Testament deutsch ---- Nikolaus Wolrab. ---- Das Alte Testament deutsch 1523/24. ---- Das Alte Testament Luthers in Augsburg ---- Silvan Othmar. ---- Das Alte Testament Luthers in Basel ---- Adam Petri. ---- Thomas Wolff. ---- Die Ausgaben der ganzen Bibel ---- Die kombinierte Bibel von Wolfgang Köpfl, Straßburg 1530. , ---- Die Zürcher Luthernachdrucke. ---- Die biblischen Kleinbilder von Hans Sebald Beham. ---- Luthers erste deutsche Vollbibel, Wittenberg 1534. ---- Die Bibel von Hans Lufft in Wittenberg vom Jahre 1540. ---- Nikolaus Wolrabs Bibel, Leipzig 1541. ---- Luthers Ausgabe letzter Hand. ---- Die Bibeln der 1550er und 1560er Jahre von Hans Lufft. ---- Die einzige Basler Vollbibel des 16. Jahrhunderts von Nikolaus Bry- ---- linger. ---- Die Virgil-Solis-Bibel. ---- Die Kampfbibel von Jena. ---- Die Bibel von Bocksperger /Amman. ---- Der Beginn einer großformatigen Bildfolge zur Bibel des Zürcher Mei- ---- sters Jost Amman. ---- Die kleinen ovalen Bibelbilder Jost Ammans. ---- Die Wittenberger Bibel mit den Bildern von Johann Teufel. ---- Die biblischen Bilder von Tobias Stimmer. ---- Die Nürnberger Bibel des Monogrammisten HM. ---- Die Merianbibel. ---- Balthasar Christoph Wusts "Wittenberger" Holzschnittbibel. ---- Die Kupferstichbibel von Balthasar Christoph Wust. ---- Die Kupferstichbibeln des 17. Jahrhunderts. ---- Die beiden Brandmüllerbibeln. ---- Die biblischen Holzschnitte von Christoph Murer. ---- Die Endterbibeln. ---- Die Bibel von Melchior Küsel. ---- Die Holzschnitte von Matthäus Schuttes. ---- Vergleichender Teil ---- Das Einhorn auf dem Schöpfungsbild. ---- Der Sündenfall. ---- Die Waffe des Brudermordes. ---- Die Arche Noah. ---- Mose vor dem brennenden Busch. ---- Die Hexe von Endor. ---- David und Bathseba. ---- Das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen. ---- Das Gleichnis vom reichen Mann und armen Lazarus. ---- Kreuzigung und Auferstehung in der Illustration der Lutherbibeln. ---- Das Bild des Teufels in der Illustration der Lutherbibeln. ---- Anhang ---- "Erbauliche Nachrichten von allerhand Irrtümern derer Mahler.". ---- Verzeichnis der benützten Literatur. ---- Verzeichnis aller Erzählungen und Sprüche. ---- Verzeichnis der Bildautoren. ISBN 385883016X‎

Bookseller reference : 1163490

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€48.00 Buy

‎Schmidt-Clausen, Kurt‎

‎Vom Lutherischen Weltkonvent zum Lutherischen Weltbund. Geschichte des Lutherischen Weltkonventes (1923-1947).‎

‎Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn 1976. 271 Seiten., Gr.-8°. OBroschur.,‎

‎Die lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten, Band 2. Auf dem Vorsatz steht ein dezent geschriebener Name, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 95516

‎Schmidt-König, Fritz‎

‎Käthe Luther. Die Weggenossin des Reformators.‎

‎Lahr-Dinglingen : Telos, Verlag der St.-Johannis-Druckerei, 1983. 6. Aufl.; 72 S. ; 18 cm; OKart. (Taschenbuch);‎

‎Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /lager 0135 ISBN: 9783501002407‎

Bookseller reference : 79036

‎Schneier Marc King III Martin Luther‎

‎Shared Dreams: Martin Luther King Jr. & the Jewish Community‎

‎Jewish Lights. Used - Like New. Like New condition. Like New dust jacket. Jewish Lights unknown‎

Bookseller reference : J13J-00326 ISBN : 1580230628 9781580230629

Biblio.com

Wonder Book
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Wonder Book]

€7.97 Buy

‎Schneier Marc King III Martin Luther‎

‎Shared Dreams: Martin Luther King Jr. & the Jewish Community‎

‎Jewish Lights 1999-11-01. Hardcover. Very Good. Over 1000000 satisfied customers since 1997! Choose expedited shipping if available for much faster delivery. Delivery confirmation on all US orders.Great used condition. Ex-library copy A portion of your purchase of this book will be donated to non-profit organizations. Jewish Lights hardcover‎

Bookseller reference : 10740406 ISBN : 1580230628 9781580230629

Biblio.com

The Book Cellar
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Cellar]

€4.22 Buy

‎Schnell, Hugo‎

‎Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen.‎

‎München, Klinkharft & Biermann, 1983. 381 S. Blauer Original-Ganzleinenband mit silbergeprägtem Rücken - und Deckeltitel. Im illustrierten Original-Schutzumschlag sowie im Original-Schuber. Mit 1059 Abbildungen und 8 Farbtafeln auf Kunstdruckpapier.‎

‎Neuwertiges, ungelesenes Exemplar. Original-Verlagsprospekt des Werkes noch beiliegend. Auch Schuber tadellos.‎

Bookseller reference : SB-19-1469

‎Schnell, Hugo (Herausgeber)‎

‎Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen. ERSTAUSGABE.‎

‎München : Klinkhardt und Biermann, 1983. 381 S. : 1067 Abbildungen , zum teil in Farbe ; 26 cm Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.‎

‎SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( NEUPREIS 1983: DM 148.- )‎

Bookseller reference : 265587

‎Schnell, Hugo (Hrsg.)‎

‎Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen.‎

‎München, Klinkhardt und Biermann, 1983. 381 Seiten, 1067 Ill. (z.T. farb.). 26 x 18 cm, Leinen mit Schutzumschlag.‎

‎Neuwertig‎

Bookseller reference : 41198

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€38.00 Buy

‎SCHOEPFF Frid. Guil. Pistoth. (Friedrich Wilhelm Traugott)‎

‎Ratherii Episcopi Veronensis, Libri selecti: I. Itinerarum. II. Apologeticus Liber. III. Sermo ii de Quadragesima. Recensione Dacherii cum Cod. Fris. comparata denuo edidit Frid. Guil. Pistoth Schoepff.‎

‎Dresdae (Dresden) Impensis Arminii Schoepff, Bibliopolae. 1860. 67 Seiten. Unaufgeschnittenes Eemplar. Originalbroschur (Vorderes Umschlagblatt lose. Hinteres Umschlagblatt fehlt. Papier teils etwas stockfleckig) 22x15 cm‎

‎* Aurora sive bibliotheca selecta ex scriptis eorum qui ante Lutherum ecclesiae studuerunt Restituendae Tom VII. Selten! Friedrich Wilhelm Traugott Schöpff (* 15. November 1826 in Dresden; ? 13. Februar 1916 in Niederlößnitz) war ein deutscher lutherischer Pastor, Dichter und Librettist. Wilhelm Schöpff war Sohn des Diakons an der Kreuzkirche und Predigers an der Sophienkirche Joseph Wilhelm Schöpff (1793?1831). Er besuchte die Kreuzschule und hielt 1847 die Abschiedsrede in Form eines deutschen Gedichts Der Prophet von Ferrara. Bis 1850 studierte er Evangelische Theologie an der Universität Leipzig. Anschließend wirkte er als Lehrer, bevor er 1858 Diaconus in Plauen wurde. Er war Pfarrer in Oberlossa und Straßberg und ab 1871 Pfarrer in Geringswalde. 1876 ging er als Pfarrer nach Großröhrsdorf und 1883 nach Gersdorf. 1894 wurde er emeritiert und zog nach Niederlößnitz. Er veröffentlichte auch unter dem Pseudonym Wilfried von der Neun, das er sich schon während der Schulzeit zugelegt hatte und das an den Hausnamen seines Elternhauses Zu den neun Musen in der Pillnitzer Straße angelehnt war, Gedichte, die von Robert Schumann als Lieder vertont wurden. Weitere Namensansetzungen sind W. Schöpff, Wilhelm Schoepff, (Friedrich) Wilhelm (Traugott) Schöpf und Frid. Guil. Pistoth. Schöpff. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 53198

‎Schorch, Heinrich‎

‎Luthers Entscheidung. Dramatisches Gedicht in vier Acten.‎

‎Weimar, Landes-Industrie-Comptoir 1817. 8°. X, 102 S. Mit Porträt-Front. (Lithogr. in Punktiermanier). Halbleinenbd. der Zeit m. marmor. Deckelbezügen u. hs. Rüschi. Einbd. abgerieben, unt. Ecken etw. lädiert, Durchgeh. stockfl., mehrere Ss. wasserrandig. - Ex. aus der Bibliothek u. mit dem Exlibris von Georg Eckl. Goed. VI, 461. EA. Zur 300-jährigen Feier der Reformation geschriebenes Theaterstück. Die Aufführung wurde in Weimar allerdings wegen kirchlichen Widerstands untersagt.‎

Bookseller reference : DLIT0342

‎Schorlemmer, Friedrich‎

‎Hier stehe ich - Martin Luther.‎

‎Berlin : Aufbau-Verl., 2003. 173 S., m. Ilustrationen u. Fotos (großteils farbig), Hardcover m. Schutzumschlag.‎

‎Neuwertiger Zustand. Mit Signatur des Autors. -- Martin Luther gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Geschichte. Er war ein Kirchen- und Sozialreformer, er wurde mit seiner Bibelübersetzung zum Sprachschöpfer. Zu Recht wird er gefeiert als Befreier des Individuums aus Dogmen und Institutionen. -- Friedrich Schorlemmer skizziert den faszinierenden, sinnenfrohen Menschen in all seinen Facetten und Widersprüchen: den unbeugsamen Mönch, streitbaren Publizisten, begnadeten Prediger, liebevollen Ehemann und Hausvater. Luthers weiterführende Ideen, aber auch Irrtümer bedenkend, zeigt er, wieviel Erkenntnis, Trost und Ermutigung uns seine Schriften im 21. Jahrhundert geben können. -- Zahlreiche Abbildungen, darunter Porträts von Cranach und Dürer, zeitgenössische Holzschnitte, Luther-Bildnisse unserer Zeit und Fotos aus dem Film »Luther« begleiten die Lektüre. ISBN 9783351025632‎

Bookseller reference : 1168126

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€20.00 Buy

‎Schorlemmer, Friedrich‎

‎Hier stehe ich - Martin Luther.‎

‎Berlin : Aufbau-Verlag, 2003. 1. Aufl.; 173 S. mit zahlreichen Abbildungen; 24 cm; gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag,‎

‎Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /theologie la ISBN: 9783351025632‎

Bookseller reference : 97835

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€10.00 Buy

‎Schorlemmer, Friedrich‎

‎Hier stehe ich - Martin Luther. 1. Aufl.‎

‎Berlin: Aufbau, 2003. 173 S., Ill., 24 cm. Opp., gebundene Ausgabe, SU.‎

‎SU etwas berieben und bestoßen, Schnitt leicht angeschmutzt, sonst gut erhalten. ISBN: 9783351025632‎

Bookseller reference : 179877

‎Schott, Erdmann‎

‎Rechtfertigung und Zehn Gebote nach Luther.‎

‎Stuttgart, Calwer Verlag, 1971. gr. 8°, 36 S., Arbeiten zur Theologie - 1. Reihe - Heft 44; Name a. Vorsatz, Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Regalspuren am Fußschnitt, Bleistiftunterstreichungen auf 1 Seite, Einband ger. beschabt und ger. bestoßen, Fleck a. Vordereinband, altersbedingte Bräunungen, sonst ger. Gebr.sp., broschiert‎

Bookseller reference : 27790

‎SCHRAMA Martijn‎

‎Vide quam absurde alleget. Maarten Luther en Gabriel Biel‎

‎xii + 171pp., in-4, Academisch proefschrift (Verhandeling aangeboden tot het bekomen van de graad van licentiaat in de Godgeleerdheid, Katholieke Universiteit Leuven, 1972], goede staat, zeldzaam, R80730‎

‎SCHRAMA Martijn‎

‎Vide quam absurde alleget. Maarten Luther en Gabriel Biel‎

‎Leuven, Eigen beheer 1972 xii + 171pp., in-4, Academisch proefschrift (Verhandeling aangeboden tot het bekomen van de graad van licentiaat in de Godgeleerdheid, Katholieke Universiteit Leuven, 1972], goede staat, zeldzaam, R80730‎

Bookseller reference : R80730

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€50.00 Buy

‎Schramm, Albert und Willy Gerber‎

‎Festschrift zum Lutherischen Weltkonvent Eisenach August 1923. Luther und die Bibel. 2 Bände in 1 Band. - Band 1: Die Illustration der Lutherbibel. - Band 2: Die Bibel. Das Buch der Menschheit. Von Willy Gerber.‎

‎Leipzig: Verlag Karl W. Hiersemann 1923. VIII, 43, 284; 54, 47 Seiten. Mit zahlreichen schwarz-weißen Illustrationen auf insgesamt 331 Tafeln. 4° (32 x 25,5 cm), Orig.-Halbleinenband mit Titelprägung auf dem Rücken und Illustration auf dem Deckel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Bibliographisches Standardwerk zur frühen Bibelillustration. Es werden die Illustration der deutschen Bibeln Luthers von 1522 bis 1546 sowie die weltweite Verbreitung der Lutherbibel behandelt. - Einband etwas gebräunt, Kapitale und Ecken leicht bestoßen, Leinen des Außengelenkes angeplatzt. Innengelenk angeplatzt, Stempal auf dem Titel. Innen hingegen, von gleichmäßiger leichter Bräunung abgesehen, gut und sauber.‎

Bookseller reference : 2142916

‎Schramm, Albert und Willy Gerber‎

‎Festschrift zum Lutherischen Weltkonvent Eisenach August 1923. Luther und die Bibel.‎

‎Leipzig, Hiersemann 1923. 2 Bände in 1 Bd. Mit sehr zahlr. Abbildungen auf zus. 331 Tafeln. VIII, 43 S.; 52 S., 2 Bll. 4to. Illustr. OLwd.‎

‎Bd. I: Die Illustration der Lutherbibel; Bd. II: Die Bibel, das Buch der Menschheit. - Behandelt werden die Illustration der deutschen Bibeln Luthers von 1522 bis 1546 sowie die weltweite Verbreitung der Lutherbibel. - Wenige Bll. geringfüg. stockfl., Einbd. mit kl. Läsuren und gering wasserfleckig.‎

Bookseller reference : 90491

‎Schreckenbach, P. u. F. Neubert‎

‎Martin Luther. Ein Bild seines Lebens u. Wirkens.‎

‎Leipzig, Weber, (1916). 4°. M. 384 Abb. 184 S. Hlwd. M. Rsign. Einbd. leicht beschabt. Kleberest a. Vorsatz. Mehr. St. a. Tit. Bind. bei Vorwort fachmänn. geklebt.‎

Bookseller reference : 131806

Number of results : 25,359 (508 Page(s))

First page Previous page 1 ... 461 462 463 [464] 465 466 467 ... 472 477 482 487 492 497 502 507 ... 508 Next page Last page