Professional bookseller's independent website

‎Islam muslim‎

Main

Parent topics

‎Religions‎
Number of results : 14,443 (289 Page(s))

First page Previous page 1 ... 249 250 251 [252] 253 254 255 ... 259 263 267 271 275 279 283 287 ... 289 Next page Last page

‎Schimmel, Annemarie‎

‎Nimm eine Rose und nenne sie Lieder. Poesie der islamischen Völker.‎

‎Frankfurt am Main/Leipzig, Insel-Verl., 1995. 1. Aufl. 328 S. Or.-Leinen, m. illustr. Buchumschlag. guter Zustand, leichter Stempel a. unt. Schnitt. 1‎

Bookseller reference : 22135BB

‎Schimmel, Annemarie‎

‎Nimm eine Rose und nenne sie Lieder. Poesie der islamischen Völker.‎

‎Köln, Diederichs Verlag, 1987.‎

‎8°, 349 Seiten, OLeinen mit farbig illustr. OUmschlag - verlagsfrisch eingeschweißt - 1987. c53072 ISBN: 3424009091‎

Bookseller reference : 46408

‎Schimmel, Annemarie‎

‎Und Muhammad ist Sein Prophet - Die Verehrung des Propheten in der islamischen Frömmigkeit. Diederichs Gelbe Reihe. 1. Auflage.‎

‎Köln u.a., Diederichs Verlag, 1981. Taschenbuch‎

‎8°, 280 Seiten, farbig illustr. Original-Taschenbuch - wie neu ! - 1981. c66841 ISBN: 3424006920‎

Bookseller reference : 190006

‎Schimmel, Annemarie‎

‎Und Muhammad ist Sein Prophet. Die Verehrung des Propheten in der islamischen Frömmigkeit.‎

‎Düsseldrof, Köln., Diederichs - Gelbe Reihe., 1981. Erste Auflage. 280 Seiten mit acht Bildtafeln und sechs Abbildungen im Text.Zustand: Kopfschnitt minimal braunfleckig. 8°. H OBroschur.‎

Bookseller reference : 063960

‎Schimmel, Annemarie‎

‎Und Muhammad ist Sein Prophet. Die Verehrung des Propheten in der islamischen Frömmigkeit.‎

‎Düsseldorf/Köln, Eugen Diederichs Verlag, 1981. 8°, 280 S.; Mit acht Bildtafeln und sechs Abbildungen im Text; Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, min. Gebr.sp., kartoniert‎

Bookseller reference : 31652

‎Schimmel, Annemarie‎

‎Und Muhammad ist sein Prophet. Die Verehrung des Propheten in der islamischen Frömmigkeit. [Von Annemarie Schimmel]. (= Diederichs gelbe Reihe, 32: Islam).‎

‎Düsseldorf & Köln: Diederichs 1981. 280 Seiten. Mit 8 Bildtafeln und 6 Abbildungen im Text. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Rücken mit dezenter lektürebedingter Längsfalte. Die ersten 50 Seiten mit zahlreichen Anstreichungen und Anmerkungen in Bleistift. - Davon abgesehen insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783424006926‎

Bookseller reference : 154731

‎Schimmel, Annemarie‎

‎West-östliche Annäherungen‎

‎Europa in der Begegnung mit der islamischen Welt. Stuttgart, Kohlhammer, 1995. Mit Illustrationen. 132 S., 2 Bl. Or.-Kart.‎

Bookseller reference : 118281

‎Schimmel, Annemarie (Herausgeber)‎

‎Dein Wille geschehe : die schönsten islamischen Gebete. Annemarie Schimmel 4. Aufl.‎

‎Bonndorf : Gorski und Spohr, 2000. 91 S., 22 cm. Bibliothekseinband, Broschiert.‎

‎Ehemaliges Bibliotheks-Exemplar mit den üblichen Stempeln/ Aufklebern/ Eintragungen. ISBN: 9783927606081‎

Bookseller reference : 236774

‎Schimmel, Annemarie (Herausgeber)‎

‎Die schönsten Gedichte aus Pakistan und Indien. Islamische Lyrik aus tausend Jahren.‎

‎München, Beck 1996. 261 Seiten. Leinen‎

‎Signatur auf Vs. Sehr gut erhalten. 9783406403606‎

Bookseller reference : 97386

‎Schimmel, Annemarie (Hrsg.)‎

‎Gesang und Ekstase. Sufi-Texte des indischen Islam. Annemarie Schimmel. Ausgewählt, übersetzt und eingeleitet von Annemarie Schimmel.‎

‎München: Kösel 1999. 213 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Pappband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Exlibris-Stempel auf Vorsatz. - Insgesamt sehr gut, nahezu tadellos erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783466204489‎

Bookseller reference : 3128142

‎Schimmel, Annemarie und Ulrich Zwiener (Hg.)‎

‎Collegium Europaeum Jenense Heft 26. Islam und Europa. Kulturelle Brücken. 1. Aufl.‎

‎Jena: Collegium Europaeum Jenense, 2002. 107 S., Abb. kart.‎

‎Der Buchrücken ist lichtbedingt leicht verfärbt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - INHALT - Inhalt - Ulrich Zwiener - Islamisch-europäische Brücken und das Werk Annemarie Schimmels - Annemarie Schimmel - Eine Vorbemerkung - Die Wahrnehmung des islamischen Kulturraumes in Europa - Ost-Westliche Dichtung - Zum Werk Sir Muhammad Iqbals - Wie übersetzt man persische Poesie? - Abbildungserläuterungen - Danksagung. ISBN 9783789606649‎

Bookseller reference : 1248583

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.00 Buy

‎SCHIMMEL, ANNEMARIE.‎

‎Morgenland und Abendland. Mein west-östliches Leben.‎

‎Illustr.‎

‎Schimmel, Annemarie:‎

‎( original folienverpackt seit 1995) Der Islam im indischen Subkontinent.‎

‎Second-hand aber noch original folienverpackt. ISBN 9783534129928‎

‎Schimmel, Annemarie:‎

‎Allah, Koran und Ramadan : Alltag und Tradition im Islam.‎

‎Neues Exemplar - Angesichts der Religionsvielfalt, mit der wir in unserer multikulturellen Gesellschaft konfrontiert sind, wird die Auseinandersetzung mit den großen Weltreligionen immer wichtiger. Annemarie Schimmels Buch über den Islam informiert zuverlässig und räumt Vorurteile und Missverständnisse aus, die gegenüber dieser Weltreligion besonders groß sind. Die profunde Kennerin des Islam hat dazu alle relevanten Themen rund um den islamischen Alltag und die Tradition zusammengestellt und bietet einen umfassenden, aktuellen und leicht zu lesenden Überblick. – Inhalt: Vorwort von Stephan Conermann – Islam – Gott – Der Koran – Der Prophet Muhammad – Das »größere Glaubensbekenntnis« – Gebet – Fasten – Die Pilgerfahrt – Sunniten, Schia – Die Scharia, das Rechtssystem – Dogmatik und Philosophie – Mystik – Tägliches Leben – Einflüsse – Literatur – Kunst. ISBN 9783843601672‎

‎Schimmel, Annemarie:‎

‎Das islamische Jahr : Zeiten und Feste. Beck'sche Reihe ; 1441‎

‎Umschlag etwas berieben und Papier lichtbedingt etwas nachgedunkelt, sonst gut erhalten. Vorbemerkung zur Transkription und Aussprache 6 Gebet beim Anblick des Neumondes 7 Vorwort 9 1. Jahre, Monate und Tage 11 2. Die Woche und ihre Tage 27 3. Der erste Monat: Muharram und das Aschura-Fest. . . . 38 4. Der Unglücksmonat $afar : 63 5. Der Monat Rabi' al-awwal und der Geburtstag des Propheten 64 6. Drei Monate ohne Feiertage: Rabi' ath-thänl, Dschumädä al-ülä und Dschumädä al-ächira 80 7. Radschab, der Monat der Himmelsreise des Propheten 81 8. Der Monat Scha'bän und die Nacht des Vollmondes . . . 92 9. Der Fastenmonat Ramadan und das Fest des Fastenbrechens 95 10. Die Monate Schawwäl und Dhü'l-qa'da 112 11. Dhü'l-hidschdscha, der Monat der Pilgerfahrt und des Opferfestes 113 12. Naurüz, das Neujahrsfest 138 Nachwort 144 Die „Gebetseinheit" rak'a 148 Die Monatsnamen 149 Die Namen der Wochentage 150 Literatur 151 Verzeichnis der Abbildungen 158 Verzeichnis der Koranstellen 159 Register ISBN 9783406475672‎

‎Schimmel, Annemarie:‎

‎Im Namen Allahs, des Allbarmherzigen : der Islam. Reihe Weltreligionen‎

‎Einband am Rücken lichtbedingt etwas ausgeblichen und insgesamt sehr geringe Lesespuren, keine Einträge. Einleitung 7 1. Islam 8 2. Gott 24 3. Der Koran 33 4. Der Prophet Muhammad 43 5. Das „größere Glaubensbekenntnis" 56 6. Gebet 73 7. Fasten 85 8. Die Pilgerfahrt 90 9. Sunniten, Schia 99 10. Die Scharia, das Rechtssystem 108 11. Dogmatik und Philosophie 120 12. Mystik 130 13. Tägliches Leben 145 14. Einflüsse 163 15. Literatur 169 16. Kunst 176 Ausklang 187 Weiterführende Literatur ISBN 9783491723597‎

‎SCHIMMEL, Annemarie:‎

‎Mystische Dimensionen des Islam.‎

‎Aalen, Qalandar, 1979, in-8vo, XXI + 574 S., Original-Broschüre.‎

Bookseller reference : 123000aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€23.89 Buy

‎Schindler, John R.‎

‎Jihad nei Balcani. Guerra etnica e al-Qa'ida in Bosnia (1992-1995)‎

‎Mm 140x210 Collana "Leguerre" - Brossura originale, 423 pagine. Lievi tracce di lettura, peraltro buona copia con legature ben salde; spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Books from Salvalibro Snc]

€25.00 Buy

‎Schinerl, Peter W. u. Christine Schelzig (Hrsg.)‎

‎Diplomaten und Wesire. Krieg und Frieden im Spiegel türkischen Kunsthandwerks. Hrsg. v. Peter W. Schienerl u. Christine Schelzig. Ausstellungskatalog.‎

‎Staatliches Museum für Völkerkunde, München 1988. 188 S. mit zahlreichen teils farb. Tafeln u. Abbildungen. Ppbd. Schönes Exemplar.‎

‎Beiträge von V. v. Volckamer, M. Lindner, I. S. Weber, H. G. Majer, A. v. Gladiß, M. Kretschmar, J. W. Frembgen, W. Stein, S. und Th. O. Höllmann und C. Stelz.‎

Bookseller reference : 8919

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Books from Kaner & Kaner GbR]

€15.00 Buy

‎Schiraldi Benedetto‎

‎Gli arabi e l'Islam‎

‎ril. Il principale motivo della mancanza di dialogo tra Islamici e Cristiani risiede nei vari interessi economico-finanziari che, in venale competizione, sovrintendono i maggiorenti di entrambe le parti. In questa fase di riassetto tra le varie oligarchie - sia nell'Occidente che nel Medio Oriente - nella quale oggi l'Occidente è più progredito dal punto di vista scientifico e tecnico, i popoli arabi possono scegliere tra diverse opzioni: integrarsi in una delle versioni della civiltà occidentale moderna, fondendo la propria cultura in un insieme più ampio, oppure voltare le spalle all'occidente e seguire il perduto ideale teocratico, per arrivare ad un dispotismo, mutuando dall'occidente lo sfruttamento, oppure rinnovare la loro società dall'interno, avvicinandosi all'occidente su un paritetico piano di cooperazione, assorbendo la sua scienza in un equilibrio con la tradizione islamica. Ci sarà mai un vero dialogo?‎

‎Schirmbeck, Samuel‎

‎Der islamische Kreuzzug und der ratlose Westen . Warum wir eine selbstbewusste Islamkritik brauchen.‎

‎Zürich : Orell Füssli, 2016. 285 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Der Islam macht Angst, denn in seinem Namen werden brutale Kriege geführt, furchtbare Verbrechen begangen, Hass und Intoleranz gepredigt. Dennoch tut sich eine radikale Islamkritik hierzulande schwer, steht sie doch häufig im Verdacht des offenen oder versteckten Rassismus und Fremdenhass. Samuel Schirmbeck findet diese Haltung unbegreiflich, ja skandalös. Denn die große Mehrheit der islamkritischen Deutschen und Westeuropäer, so Schirmbeck, lehnt gar nicht den Islam ab, wohl aber seine gewalttätigen, trauen- und fremdenfeindlichen Exzesse. Seine Intoleranz gegenüber anderen Lebensweisen, Homosexuellen und Nichtmuslimen, seine Brutalität in der Rechtsprechung und seine unnachgiebige Verfolgung aller kritischen Stimmen. Schirmbeck berichtet in anschaulichen Szenen, wie sich bei ihm während seiner Korrespondenten-Jahre in Nordafrika allmählich und gegen den eigenen Willen ein kritischer Blick auf den Islam entwickelte. Viele islamkritische Stimmen in diesem Buch sind deshalb die von Musliminnen und Muslimen, von Bäuerinnen und Oasenbewohnerinnen, von Managerinnen, Geistlichen und Kellnern, von Gelehrten, Schriftstellern und Künstlern, die die rasende Rückwärtsentwicklung ihrer Religion und die Tyrannei ihrer Anhänger nicht länger hinnehmen wollen. Und die nicht verstehen, warum sie von Westeuropas Intelligenz kaum Unterstützung erfahren. ISBN 9783280056363‎

Bookseller reference : 1128631

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎SCHIRMBECK, Samuel‎

‎Hinter den Schleiern von Algier.‎

‎Hbg: Hoffmann & Campe 1996. 431 S., Reg. Ln.mS. Im Schnitt gestempelt*.‎

Bookseller reference : 62035

‎Schirmbeck, Samuel‎

‎Hinter den Schleiern von Algier. 1. Aufl.‎

‎Hamburg: Hoffmann und Campe, 1996. 431 S. OPp., gebundene Ausgabe, SU.‎

‎SU leicht berieben, Block verzogen, Fußschnitt an einer Stelle etwas angeschmutzt, ansonsten gut erh. ISBN: 3455111165‎

Bookseller reference : 221449

‎Schirrmacher, Christine‎

‎Islam in Europa. Multi-Kulti am Ende? Vortrag, gehalten anlässlich der "Schweizerzeit"-Frühjahrstagung am 17. Mai 2006 in Bern. Schweizerzeit-Schriftenreihe Nr. 47.‎

‎Flaach: Schweizerzeit-Verl.-AG 2006. 28 S. OKart. geh. 21x15 cm.‎

‎- sehr gut erhalten, wohl ungelesen.‎

Bookseller reference : 34187

‎Schleeger, Bruno‎

‎... und wo liegt das Problem? ... : Zen-Buddhismus und Gestalttherapie‎

‎Wuppertal: Hammer. 2008. 432 Seiten. 21cm. Zustand: Sehr Gut, ungelesen; Broschiert‎

Bookseller reference : 375182

‎Schluchter, Wolfgang‎

‎Max Webers Sicht des Islams - Interpretation und Kritik,‎

‎Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag (= Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft Band 638), 1987. 8°, 365 S., original Kartonage (Paperback), Erstausgabe kleiner kunstvoller Stempel unten rechts auf Vorsatzseite, sehr schönes, sauberes Exemplar.‎

‎Beiträge einer Konferenz der Werner-Reimers-Stiftung, die 1984 in Bad Homburg stattfand.‎

Bookseller reference : 15407CB

‎Schluchter, Wolfgang (Hg.)‎

‎Max Webers Sicht des Islams : Interpretation u. Kritik. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 638.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1987. 365 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Inhalt: Wolfgang Schluchter: Einleitung. Zwischen Welteroberung und Weltanpassung. Überlegungen zu Max Webers Sicht des frühen Islams -- Ira M. Lapidus: Die Institutionalisierung der frühislamischen Gesellschaften -- Nehemia Levtzion: Aspekte der Islamisierung: Eine kritische Würdigung der Beobachtungen Max Webers -- Richard M. Eaton: Islamisierung im spätmittelalterlichen Bengalen -- Maxime Rodinson: Islamischer Patrimonialismus: Ein Hindernis für die Enstehung des modernen Kapitalismus? -- Peter Hardy: Islamischer Patrimonialismus: Die Mogulherrschaft -- Rudolph Peters: Islamischer Fundamentalismus: Glaube, Handeln, Führung -- Barbara Metcalf: Islamische Reformbewegungen -- Francis Robinson: Säkularisierung im Islam -- Ernest Gellner: Warten auf den Imam -- Patricia Crone: Max Weber, das islamische Recht und die Entstehung des Kapitalismus -- Michael Cook: Max Weber und islamische Sekten -- Shmuel N. Eisenstadt: Webers Analyse des Islams und die Gestalt der islamischen Zivilisation. ISBN 9783518282380‎

Bookseller reference : 1157718

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Schmid, Hansjörg (Verfasser)‎

‎Islam im europäischen Haus : Wege zu einer interreligiösen Sozialethik. Hansjörg Schmid 1. Auflage.‎

‎Freiburg, Br. ; Basel ; Wien : Herder, 2012. 599 S. ; 22 cm. 8°. Originalbroschur.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Mit Widmung des Verfassers.‎

Bookseller reference : 33396

‎Schmidt, Wolf‎

‎Jung, deutsch, Taliban. 1. Aufl.‎

‎Berlin : Links, 2012. 207 S. 21 cm. Broschiert.‎

‎Einband etwas berieben und Bleistiftnotizen im Buch, ansonsten gut erh. ISBN: 9783861536635‎

Bookseller reference : 163247

‎Schmidt-Hahn, Claudia (Herausgeber)‎

‎Islam verstehen - Herausforderung für Europa. Disputationes 2014. Claudia Schmidt-Hahn (Hrsg.) / Disputationes‎

‎Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerl., 2015. 205 S. : Ill. ; 24 cm kart.‎

‎Sauber erhalten. Vorwort der Herausgeberin Erhard Busek Kultur als verbindendes Element Helga Rabl-Stadler 5. Kapitel Islamische Spiritualität in Kunst und Kultur Heinz Nußbaumer Islamische Spiritualität in Kunst und Kultur 153 Gesprächskulisse V 159 Parvis Mammun Sufis, Millionäre an Zeit 161 6. Kapitel Die Muslime des Balkans - Herausforderung für Europa Markus Ederer Die Muslime des Balkans - Herausforderungen an Europa 169 Nedzad ef. Grabus Islamic Experience between the Balkans and the West 175 Valentin Inzko Kinder Abrahams im Geiste ? eine gemeinsame Familiengeschichte 185 Ina Merdjanova Islam in the Balkans as an Opportunity to Europe 191 7. Kapitel Anhang Autorenverzeichnis Ouvertüre Spirituelle 1. Kapitel Der Islam im europäischen Gedächtnis Abdul-Ahmad Rashid Der Islam im europäischen Gedächtnis - Vorbemerkungen Thomas Bauer Der Islam im europäischen Gedächtnis Gerdien Jonker Das vergessene Experiment. Deutsch-muslimische Wahlverwandtschaften in der Zwischenkriegszeit Karlheinz Töchterle Islamische Gelehrte als Vermittler antiker Philosophie an den Westen Gesprächskulisse I 2. Kapitel Islam - Wertvorstellungen für Europa? Ednan Aslan Islamische Erziehung zur Pluralitätsfähigkeit Mouhanad Khorchide Jenseits von Apologetik - Spiritualität als Beitrag des Islams für die Wertediskussion in Europa Gudrtm Krämer Pluralität und Differenz. Vom Umgang mit religiöser und kultureller Vielfalt Gesprächskulisse II 3. Kapitel Der mystische Islam Jürgen Wasim Frembgen Ergriffenheit und Ekstase an den Schreinen der Sufi-Heiligen. Ein Plädoyer für Toleranz und Pluralität 87 Peter Hüseyin Cunz Der Ritus als Kraft für das Individuum und die Gesellschaft 95 Claudia Ott Mystik in Erzählungen und Gedichten aus orientalischen Literaturen 103 Ulrich Winkler Postkoloniale Zwischenrufe gegen das Interesse an islamischer Mystik 113 Gesprächskulisse III 117 4. Kapitel Gottestexte im Islam ? (Un)Ubersetzbarkeit des Gotteswortes? Maha El Kaisy-Friemuth Der Koran als lebendige Rede Gottes 121 Ahmad Milad Karimi Die Dramaturgie der Offenbarung im Islam - der Koran als Theodramatik 127 Karl-Josef Kuschel ?Mein Koran": Wie mich als Christ die Heilige Schrift der Muslime herausfordert ISBN 9783706554336‎

Bookseller reference : 1225063

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 Buy

‎SCHMITZ, PAUL‎

‎All-Islam! (Weltmacht von morgen)‎

‎Leipzig, Wilhelm Goldmann Verlag 1937. Ganzleinen, 8°, 260 S., mit zahlr. Abbildungen auf Tafeln und Kartenskizzen, teils aufklappbar, im Text (mit Litraturverzeichnis und Register)‎

‎Einband leichte Gebrauchsspuren, innen zahlreiche Anstreichungen mit Stift und Marker‎

Bookseller reference : Q882

‎Schneider-Döll, Hans Peter‎

‎Traumland Alptraum - Im Namen Allahs.‎

‎Books on Demand, 2002.‎

‎8°, 172 Seiten, farbig illustr. Okart. - Name auf Vorsatz sonst sehr guter Zustand - 2002. c81927 ISBN: 3831140170‎

Bookseller reference : 128849

‎Schneiders, Thorsten Gerald (Herausgeber)‎

‎Islamverherrlichung : wenn die Kritik zum Tabu wird. Thorsten Gerald Schneiders (Hrsg.) 1. Aufl.‎

‎Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2010. 401 S. ; 21 cm kart.‎

‎Sauber erhaltenes Exemplar, keine Einträge oder Anstreichungen.Grundlagen des theoretischen Diskurses David Kiltz Schatten über den Anfängen. Was sagen frühe Quellen zum Islam über das aus, was wirklich war? 19 Felix Körner Der Koran ist mehr als die Aufforderung, anständig zu sein. Hermeneutische Neuansätze zur historisch-kritischen Auslegung in der Türkei 29 Rainer Brunner Wie er Euch gefällt. Anmerkungen zu zwei neuen Muhammad-Biographien.... 45 Harald Motzki Ewig wahre Quellen? Wie glaubwürdig sind die Hadithe? Die klassische islamische Hadith-Kritik im Licht moderner Wissenschaften.... 57 Ömer Özsoy und Serdar Günes Plädoyer für ein aufgeklärtes Islamverständnis in Zeiten der Islamkritik 73 Abbas Poya Ijthihad, Scharia und Vernunft 83 Thomas Eich Von Wurzeln, Ästen und Bäumen - Kasuistik im sunnitisch-islamischen Recht 95 Harry Harun Behr Muslim sein - eine Frage der Person. Gedanken zum Aspekt der Individualität im Islam Roswitha Badry Das Instrument der Verketzerung, seine Politisierung und der Bedarf nach einer Neubeurteilung der ?Scharia" und der Apostasiefrage im Islam 117 Lamya Kaddor Warum das islamische Kopftuch obsolet geworden ist. Eine theologische Untersuchung anhand einschlägiger Quellen 131 Zum gegenwärtigen Umgang mit dem islamischen Erbe in Europa Nasr Hamid Abu Zayd Fundamentalismus. Von der Theologie zur Ideologie 159 Mathias Rohe Islamismus in Deutschland. Einige Anmerkungen zum Thema 171 Stefan Reichmuth Jihad - Muslime und die Option der Gewalt in Religion und Staat 185 Hartmut Bobzin ?Ihr seid die beste Gemeinde" (3:110). Zum Aspekt der Überlegenheitsansprüche am Beispiel der christlichen und islamischen Welt und wie wir damit umgehen 199 RalfElger Ibn Battuta, ein Ideal für Muslime heute? Rabeya Müller Gleich und doch nicht gleich. Die Dimensionen der Frauenfrage im Islam 221 Katajun Amirpur Iranische Geistliche als Vorbild? Warum nicht! Wenn Großayatollahs fortschrittlicher denken als Vertreter deutscher Islamverbände 237 Udo Tworuschka Auf dem Weg zu einem zeitgemäßen Islam. Erinnerungen an Abdoldjavad Falaturi Adel Theodor Khoury Der Islam im europäischen Umfeld. Muslime und ihr beschwerlicher Weg in die Zukunft 259 Verhalten und Eigendarstellung von Muslimen in Deutschland Wendelin Wenzel-Teuber Yûsuf al-Qaradâwî - Wenn ein arabischer Femsehprediger das Denken übernimmt 277 Michael Kiefer Die DÎTÎB in der Zuwanderungsgesellschaft - Garant oder Hindernis der Integration? 287 RaufCeylan Imame in Deutschland. Religiöse Orientierungen und Erziehungsvorstellungen türkisch-muslimischer Autoritäten 295 Kernal Bozay Fatale Synthese. Nationalistische Spuren im Islam am Beispiel türkischer Organisationen in Deutschland 315 Thorsten Gerald Schneiders Wie viel Islam steckt in einem islamistischen Selbstmordanschlag? Einige Überlegungen zur Positionierung gegenüber Gewaltakten 329 Ahmet Toprak Gott als Lückenbüßer. Wie der Islam für die eigenen Unzulänglichkeiten herhalten muss 341 Mahrokh Charlier Macht und Ohnmacht. Religiöse Tradition und die Sozialisation des muslimischen Mannes 353 Haci-Halil Uslucan Muslime zwischen Diskriminierung und Opferhaltung Juliane Wetzel Moderner Antisemitismus unter Muslimen in Deutschland 379 Die Autorinnen und Autoren ISBN 9783531162584‎

Bookseller reference : 1196893

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€21.00 Buy

‎Schneiders, Thorsten Gerald (Hg.)‎

‎Islamverherrlichung. Wenn die Kritik zum Tabu wird. 1. Aufl.‎

‎Wiesbaden; VS., 2010. 401 S. Broschiert.‎

‎Aus Raucherhaushalt. Minimal gebäunt. Einband und Schnitt etwas fleckig, ca.30 Seiten leicht knickspurig.‎

Bookseller reference : 41309

‎SCHNELLMANN Paul Werner‎

‎Regards sur le Jardin d'Allah. Le monde de l'Islam, les fils du désert, sous les tentes noires des nomades, ... Photographies de Hans Keusen. Texte en français.‎

‎Neuchâtel et Paris, éditions Ides et Calendes s.d. (vers 1950). Bel exemplaire relié, reliure pleine toile d'éd., in-4, 112 pages avec présentation, photographies et table des planches.‎

Bookseller reference : AUB-1121

Livre Rare Book

Librairie de recherches du Château
Neuchâtel Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Librairie de recherches du Château]

€40.14 Buy

‎SCHNELLMANN Paul Werner‎

‎Regards sur le jardin d'Allah. Photographies de Hans Keusen.‎

‎Paris, Neuchâtel: Editions Ides et Calendes, s.d. in-4, 112 pages, 72 illustrations photographiques. Reliure toile. ** 4to. 112 pp., 72 ills. Cloth. (Photographies sur l'Islam: Syrie, Jordanie, Irak, Iran, Inde et Pakistan, Espagne, Yougoslavie, Turqie, Egypte et Soudan.)‎

‎Regards sur le jardin d'Allah. Photographies de Hans Keusen. (Paris, Neuchâtel: Editions Ides et Calendes, s.d.). [M.C.: monde musulman, Islam, livre de photographies]‎

Bookseller reference : 1219639

Livre Rare Book

Librairie - Galerie Eburnea
Abidjan Côte d'Ivoire Costa de Marfil Costa do Marfim Côte d'Ivoire
[Books from Librairie - Galerie Eburnea]

€20.00 Buy

‎Schnetzler Jacques.‎

‎LE DEVELOPPEMENT ALGERIEN.‎

‎(Codice IS/0577) In 8° 239 pp. Broché, 15 figures et 93 tables. Très bon état. ~~~ SPEDIZIONE IN ITALIA SEMPRE TRACCIATA‎

‎SCHOELER, Gregor‎

‎Charakter und Authentie der muslimischen Überlieferung über das Leben Mohammeds. (Studien zur Sprache, Geschichte und Kultur des islamischen Orients. Neue Folge, Band 14).‎

‎Berlin: de Gruyter 1996. 214 S., Lit.verz. Reg. Ln.. *neuwertig* Name auf Vorsatz‎

Bookseller reference : 161478

‎Schoen Ulrich‎

‎Determination Und Freiheit Im Arabischen Denken Heute. Eine Christliche Reflexion Im Gesprach.‎

‎Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Very Good;. c1976. First Edition. Softcover. Wraps 256p. bibli. index. "mit naturwissenschaften und Islam." . Vandenhoeck & Ruprecht paperback‎

Bookseller reference : 30274

Biblio.com

Hurley Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Hurley Books]

€19.04 Buy

‎Schoen, Ulrich‎

‎Determination und Freiheit im arabischen Denken heute. Eine christliche Reflexion im Gespräch mit Naturwissenschaft und Islam. Von Ulrich Schoen. (= Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie, Band 33).‎

‎Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1976. 256 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten und Titelblatt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783525562383‎

Bookseller reference : 3126022

‎Schoen, Ulrich‎

‎Jean Faure 1907 - 1967. Missionar und Theologe in Afrika und im Islam.‎

‎Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1984. 207 S. 24 x 16 cm, Broschur [3 Warenabbildungen]‎

‎Einband berieben, bestoßen und angeschmutzt. Innen sauber.‎

Bookseller reference : 32413

‎Schoenfeld, E. Dagobert‎

‎Die mohammedanische Bewegeung im ägyptischen Sudan. Vortrag gehalten in der Abteilung Berlin-Charlottenburg der Deutschen Kolonial-Geselschaft. Verhandlungen 1903/1904 - Band VIII. Heft 3.‎

‎RARE report from Dr. Schoenfeld's journey to Sudan. A special emphasis, as the name implies, is given to the local interpretation of Islam and the history of the spread of Islam in Sudan and East Africa. The report was given in 1905 before the German Colonial Company, in the days of the Scramble for Africa. 225x145mm. 33 pages (paginated 57-89). Paperback. Cover yellowing, worn and slightly stained. Cover edges and corners worn. Spine tattered and partly torn. Pages yellowing, some pages uncut. [SUMMARY]: This extremely rare historical account of the Muslim religion in Sudan has suffered some external damage, but is still in good reading condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€18.54 Buy

‎Schoeps, Hans-Joachim [Hrsg.]‎

‎Die grossen Religionen der Welt von d. Red. "Life". [Nach d. Übers. u. Bearb. von Hans-Joachim Schoeps. Unter Mitarb. von Fritz Bolle]‎

‎München, Zürich Droemer-Knaur, 1976. 224 S. 18 cm, Broschiert ,‎

‎altersgemäß gut ,Einband leicht angeschmutzt, fasu unbestoßen, Seiten in hellen und sauberen Zustand 113- 129.Tausend Aus der Reihe "Knaurs farbige Taschenbücher". Von der Redaktion "Life". Beinhaltet Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus,Chinesischer Universismus und Hinduismus. Mit sehr vielen farbigen Abblidungen und einem Stichwortregister im Anhang.‎

Bookseller reference : 22908

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€3.20 Buy

‎Schofield, Daniel (editor)‎

‎The Kingdom of Saudi Arabia (fully revised edition)‎

‎Inscription on ffep. No other marks. A lovely clean crisp very tight copy with bright boards and gilt lettering and with no bumping to corners. Dust jacket not price clipped or torn or creased. The delightful slip-case with gilt English and Arabic writing and design on a dark green vellum-type background is in excellent condition. 256pp.‎

MareMagnum

Godley Books
Hyde, GB
[Books from Godley Books]

€25.59 Buy

‎Scholem Gershom‎

‎La kabbalah e il suo simbolismo‎

‎trad. di Anna Solmi n. 383 in 16°, bross. edit. ill., lievi bruniture e tracce d'uso in cop.‎

‎SCHOLEM, Gershom G.‎

‎Le messianisme juif. Essais sur la spiritualité du judaïsme‎

‎Calmann-Lévy, coll. « Diaspora » 1974 In-8 broché 21,1 cm sur 14. 504 pages. Bon état d’occasion.‎

‎Bon état d’occasion‎

Bookseller reference : 126498

Livre Rare Book

Librairie de l'Avenue
Saint-Ouen France Francia França France
[Books from Librairie de l'Avenue]

€24.00 Buy

‎Scholl Latour Peter‎

‎Les guerries d'Allah - 800 millions de musulmans a la conquête du monde - collection document.‎

‎Presses de la cité. 1986. In-8. Broché. Etat d'usage, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur acceptable. 630 pages - quelques cartes en noir et blanc hors texte dont une en frontispice - page de titre salie.. . . . Classification Dewey : 297-Islam et religions dérivées‎

‎Traduit de l'allemand par Jean Claude Capèle - Collection document. Classification Dewey : 297-Islam et religions dérivées‎

Bookseller reference : R320116522 ISBN : 225801591

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€49.50 Buy

‎Scholl-Latour‎

‎Les guerriers d'Allah‎

‎Presses de la Cité, coll. « Document », n° 27 1986 In-8 broché 22,5 cm sur 14,0. 630 pages. Couverture écornée. Bon état d’occasion.‎

‎800 Millions de Musulmans à la conquête du Monde Bon état d’occasion‎

Bookseller reference : 128765

Livre Rare Book

Librairie de l'Avenue
Saint-Ouen France Francia França France
[Books from Librairie de l'Avenue]

€19.00 Buy

‎SCHOLL-LATOUR (Peter).‎

‎Les Guerriers d'Allah. 800 millions de musulmans à la conquête du monde.‎

‎Presses de la Cité, 1986, fort in-8°, 631 pp, 6 cartes, broché, bon état. "Un livre fondamental sur la révolution islamique".‎

‎Dans le récit de ses rencontres avec la révolution islamique, Peter Scholl-Latour fait un tour d'horizon complet de l'univers tentaculaire du mouvement islamique à l'échelle planétaire, et en tire quelques conclusions d'importance. L'auteur, qui a sillonné le monde arabe pendant plus de trente ans, parle en fin connaisseur de la situation historique actuelle en Iran, en Afghanistan, au Pakistan, au Liban, en Israël, en Syrie, en Jordanie, en Egypte, en Algérie, au Maroc... Partout, Peter Scholl-Latour a rencontré des personnalités politiques au plus haut niveau Le Chah à Téhéran, Khomeiny à Neauphle-le-Château et à Qom, Ben Bella, Boumediene et les colonels à Alger, les protagonistes de l'assassinat de Ben Barka, le roi du Maroc, les Gemayel au Liban etc. Les discussions sérieuses mais aussi les anecdotes abondent, qu'il s'agisse de l'Afrique du Nord, de l'Afrique Noire, des Philippines ou encore des républiques à majorité musulmane de l'Union Soviétique. En parfait journaliste, l'auteur n'émet pas d'opinions personnelles. En revanche, il fournit au lecteur, qui peut alors les replacer dans leur contexte, tous les éléments d'information dont il dispose sur l'histoire récente ou les conflits qui font notre actualité étrangère quotidienne. Ancien rédacteur en chef du grand magazine Stern, longtemps correspondant en France de la télévision ouest-allemande ZDF, Peter Scholl-Latour fait partie de cette race en voie de disparition que sont les grands journalistes internationaux, à la fois historiens du présent et "modeleurs" d'opinion. Comme Stanley Karnow l'a fait pour le Vietnam, il a écrit avec Les Guerriers d'Allah un livre fondamental sur la révolution islamique.‎

Bookseller reference : 17145

Livre Rare Book

Pages d'Histoire - Librairie Clio
Paris France Francia França France
[Books from Pages d'Histoire - Librairie Clio]

€25.00 Buy

‎SCHOLL-LATOUR (Peter).‎

‎Les Guerriers d'Allah. 800 millions de musulmans à la conquête du monde.‎

‎France Loisirs, 1987, fort in-8°, 631 pp, 6 cartes, cart. éd., jaquette illustrée, bon état. "Un livre fondamental sur la révolution islamique".‎

‎Dans le récit de ses rencontres avec la révolution islamique, Peter Scholl-Latour fait un tour d'horizon complet de l'univers tentaculaire du mouvement islamique à l'échelle planétaire, et en tire quelques conclusions d'importance. L'auteur, qui a sillonné le monde arabe pendant plus de trente ans, parle en fin connaisseur de la situation historique actuelle en Iran, en Afghanistan, au Pakistan, au Liban, en Israël, en Syrie, en Jordanie, en Egypte, en Algérie, au Maroc... Partout, Peter Scholl-Latour a rencontré des personnalités politiques au plus haut niveau Le Chah à Téhéran, Khomeiny à Neauphle-le-Château et à Qom, Ben Bella, Boumediene et les colonels à Alger, les protagonistes de l'assassinat de Ben Barka, le roi du Maroc, les Gemayel au Liban etc. Les discussions sérieuses mais aussi les anecdotes abondent, qu'il s'agisse de l'Afrique du Nord, de l'Afrique Noire, des Philippines ou encore des républiques à majorité musulmane de l'Union Soviétique. En parfait journaliste, l'auteur n'émet pas d'opinions personnelles. En revanche, il fournit au lecteur, qui peut alors les replacer dans leur contexte, tous les éléments d'information dont il dispose sur l'histoire récente ou les conflits qui font notre actualité étrangère quotidienne. Ancien rédacteur en chef du grand magazine Stern, longtemps correspondant en France de la télévision ouest-allemande ZDF, Peter Scholl-Latour fait partie de cette race en voie de disparition que sont les grands journalistes internationaux, à la fois historiens du présent et "modeleurs" d'opinion. Comme Stanley Karnow l'a fait pour le Vietnam, il a écrit avec Les Guerriers d'Allah un livre fondamental sur la révolution islamique.‎

Bookseller reference : 17147

Livre Rare Book

Pages d'Histoire - Librairie Clio
Paris France Francia França France
[Books from Pages d'Histoire - Librairie Clio]

€25.00 Buy

Number of results : 14,443 (289 Page(s))

First page Previous page 1 ... 249 250 251 [252] 253 254 255 ... 259 263 267 271 275 279 283 287 ... 289 Next page Last page