Professional bookseller's independent website

‎Zurich‎

Main

Parent topics

‎Switzerland‎
Number of results : 9,616 (193 Page(s))

First page Previous page 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 33 59 85 111 137 163 189 ... 193 Next page Last page

‎Zurich chez R. Dikenman Peintre Rindermarkt N. 353 / H. Siegfried sc.‎

‎Auberge du Schwarenbach passage de la Gemmi. - Original-Aquatinta‎

‎Zurich: Dikenman. unknown. gebraucht gut Original-Aquatinta Kleberspuren an den Blatteckenleicht fleckigsonst GUTES EXEMPLAR. 125x185 cm. Am oberen Bildrand bezeichnet: Fisist. Doldenhorn.; Altels. Schöner Blick ins Gebirge vorn grasen Ziegen links ein Haus einige Personen und ein Reiter auf dem Weg." Auf Anfrage per E-Mail können Sie die bei uns bestellten Artikel auch in unserer Buchscheune 01796 Struppen Mo.-Fr. 9-16 Uhr oder im Antiquariat Schloss Pillnitz 01326 Dresden Mo.-So. 10-18 Uhr abholen. Dikenman unknown‎

Bookseller reference : N47458

‎Koller Zurich‎

‎Vorschau Auktionen Dezember 2011.‎

‎Zürich: Koller 2011. unknown. gebraucht gut Original-Karton Sehr gutes Exemplar. 23 cm x 17 cm. Auf Anfrage per E-Mail können Sie die bei uns bestellten Artikel auch in unserer Buchscheune 01796 Struppen Mo.-Fr. 9-16 Uhr oder im Antiquariat Schloss Pillnitz 01326 Dresden Mo.-So. 10-18 Uhr abholen. Koller unknown‎

Bookseller reference : K50605

‎marianne flueler grauwiler landesdenkmalamt baden wurttemberg niklaus flueler zurich switzerland‎

‎Stadtluft Hirsebrei und Bettelmönch: Die Stadt um 1300 German Edition‎

‎K. Theiss. Used - Good. Text in German. Ships from UK in 48 hours or less usually same day. Your purchase helps support the African Children's Educational Trust A-CET. Shows some signs of wear but in good overall condition. 100% money back guarantee. We are a world class secondhand bookstore based in Hertfordshire United Kingdom and specialize in high quality textbooks across an enormous variety of subjects. We aim to provide a vast range of textbooks rare and collectible books at a great price. Through our work with A-CET we have helped give hundreds of young people in Africa the vital chance to get an education. We provide a 100% money back guarantee and are dedicated to providing our customers with the highest standards of service in the bookselling industry. K. Theiss unknown‎

Bookseller reference : Z1-I-034-01062 ISBN : 3806210594 9783806210590

Biblio.com

Phatpocket Limited
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Phatpocket Limited]

€20.42 Buy

‎Zurich Moshe Zor.‎

‎Baha'i Shrine and Gardens on Mount Carmel Haifa Israel. A Visual Journey.‎

‎Haifa.: Self published. 2001. Reprint. . Hardcover. . Fine copy in fine dust jacket in mylar. . Folio. Illustrated in black white and color. Important reference work. . Photograph of OUR copy available upon request. Self published. hardcover‎

Bookseller reference : 200274

Biblio.com

BookMine
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from BookMine]

€37.23 Buy

‎Mozart Wolfgang Amadeus Composer; Nikolaus Harnoncourt Conductor; Zurich Opera House Orchestra Orchestra; Zurich Opera Orchestr‎

‎Mozart: Die Zauberflöte The Magic Flute‎

‎Teldec 1990-10-25. Audio CD. Like New. CDs are LIKE NEW in original case and outer slip box as pictured booklet included.Ships fast with tracking! Teldec unknown‎

Bookseller reference : 180617016

Biblio.com

TerBooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from TerBooks]

€18.50 Buy

‎Museum Bellerive Zurich‎

‎Augen-Schmaus. zum Essen fast zu schon‎

‎Museum Bellerive Zurich 1987. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item 48 pp. Paperback fine Museum Bellerive Zurich paperback‎

Bookseller reference : ZB1103637

Biblio.com

Zubal Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Zubal Books]

€11.14 Buy

‎Zurich/Vevey AG Photographer‎

‎Switzerland‎

‎Sulzer Brothers Limited 1985-01-01. Hardcover. Very Good. Very Good Condition. Crisp pages. Tight binding. Great reading copy. Slight shelf wear on cover. Some rubbing wear to cover edges. - All products inspected inside and out and shipped by USPS with a tracking number! I highly suggest that you choose expedited shipping. For a small fee you get priority shipping insurance and a padded envelope for the best protection. Sulzer Brothers Limited hardcover‎

Bookseller reference : 250XB8MSGU ISBN : 3280009472 9783280009475

Biblio.com

North Coast Trading Post
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from North Coast Trading Post]

€7.57 Buy

‎De Zurich‎

‎Les origines de Fribourg et le quartier du bourg au XVe et XVIe si�cles. - seconde s�rie tome XII‎

‎Payot et cie 1924. in8. Broch�. 318 pages. avec 6 illustrations et un plan Payot et cie unknown‎

Bookseller reference : 243279

Biblio.com

crealivres
France Francia França France
[Books from crealivres]

€80.00 Buy

‎Zurich Kunstgeweibemuseum‎

‎Spiele fur Kinder und Konige: Automaten aus der Spielzeugsammlung Annette Beyer etc.‎

‎Zurich: Kunstgeweibemuseum 1974. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item first edition 24 pp. square octavo profusely illustrated very good in original pictorial paper covers Zurich: Kunstgeweibemuseum unknown‎

Bookseller reference : ZB1051747

Biblio.com

Zubal Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Zubal Books]

€10.01 Buy

‎ETH Zurich Departement of Architecture‎

‎ETH Yearbook 2014: Teaching and Research‎

‎gta publishers 2015. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item 300 pp. Paperback very good gta publishers paperback‎

Bookseller reference : ZB1040131 ISBN : 3856763376 9783856763374

Biblio.com

Zubal Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Zubal Books]

€18.50 Buy

‎Edited by Kunsthaus Zurich‎

‎Alberto Giacometti - Au-Dela des Bronzes : Les Chefs-D'oeuvre en Platre Et Autres Materiaux‎

‎Hardback. As New. Fifty years after the passing of Alberto Giacometti 1901-1966 this major new monograph illuminates the fundamental aspects of his oeuvre and technique in sculpture. It is based on years of extensive research and restoration work on seventy-five plasters that came to the collection of Kunsthaus Zu hardcover‎

Bookseller reference : ria9783858817860_rkm ISBN : 3858817864 9783858817860

Biblio.com

Ria Christie Collections
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Ria Christie Collections]

€41.69 Buy

‎University of Toronto Press and Amstutz De Clivo Press Zurich‎

‎Japanese Emblems & Designs‎

‎University of Toronto Press and Amstutz De Clivo Press Zurich 1000. Hardcover. Good. Good hardcover copy with d/j with B/W illustrations University of Toronto Press and Amstutz De Clivo Press Zurich hardcover‎

Bookseller reference : 1117893

Biblio.com

olanagallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from olanagallery]

€8.46 Buy

‎Kunstgewerbemuseum Zurich‎

‎Henry van de Valde 1863-1957 Personlichkeit und Werk‎

‎Zurich Switzerland: Kunstgewerbemuseum Zurich 1958. Paper. Good. Good paper copy ex. cat. 6 Juni bis 3 August 1958 text in Dutch 30 B/W plates plus many B/W illus. in the text portion Kunstgewerbemuseum Zurich unknown‎

Bookseller reference : 1115690

Biblio.com

olanagallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from olanagallery]

€38.58 Buy

‎Zurich Coron Verlag‎

‎Herrscher des Himmels - Die zw�lf Tierkreiszeichen und ihre Mythen. 12 Miniaturen aus den bedeutendsten mittelalterlichen Handschriften aus gro�en Bibliotheken der Welt in Faksimile olus einem Textband Ledereinband von unbekannt Autor‎

‎Z�rich Coron Verlag: Z�rich Coron Verlag 2005. 2005. Hardcover. Herrscher des Himmels - Die zw�lf Tierkreiszeichen und ihre Mythen. 12 Miniaturen aus den bedeutendsten mittelalterlichen Handschriften aus gro�en Bibliotheken der Welt in Faksimile olus einem Textband Ledereinband von unbekannt Autor <br/><br/>Herrscher des Himmels - Die zw�lf Tierkreiszeichen und ihre Mythen. 12 Miniaturen aus den bedeutendsten mittelalterlichen Handschriften aus gro�en Bibliotheken der Welt in Faksimile olus einem Textband Ledereinband von unbekannt Autor Z�rich, Coron Verlag hardcover‎

Bookseller reference : BN33206

‎Amt fur Hochbauten der Stadt Zurich Herausgeber Benedikt Loderer Autor‎

‎Grundrissfibel: 50 Wettbewerbe im gemeinn�tzigen Wohnungsbau 1999-2012 von Amt f�r Hochbauten der Stadt Z�rich Herausgeber Benedikt Loderer Autor Grundrissfibel Architektur Architekturwettbewerb Grundriss Grundri� Grundrissatlas Schweiz Kunst Architekten Wohnungsbau Z�rich 450 Wohnungsgrundrisse aus 50 Wettbewerben � 450 gute L�sungen f�r eine wiederkehrende aber immer wieder anders und neu gestellte Frage: Das ist der Inhalt der Grundrissfibel. In dreizehn Jahren hat das Amt f�r Hochbauten der Stadt Z�rich 50 Architekturwettbewerbe im Wohnungsbau durchgef�hrt. �ber 4000 Wohnungen sind daraus entstanden die den hervorragenden Ruf des Z�rcher Wohnungsbaus mit begr�ndet haben. Die Grundrissfibel dokumentiert nicht nur die typischen Grundrisse aller Siegerprojekte sondern auch das breite Spektrum von innovativen Grundrisstypen bei denen entweder bew�hrte Raumorganisationen hinterfragt und weiterentwickelt oder unkonventionelle K‎

‎Hochparterre 2015. 2015. Softcover. 21 x 15 x 44 cm. 450 Wohnungsgrundrisse aus 50 Wettbewerben � 450 gute L�sungen f�r eine wiederkehrende aber immer wieder anders und neu gestellte Frage: Das ist der Inhalt der Grundrissfibel. In dreizehn Jahren hat das Amt f�r Hochbauten der Stadt Z�rich 50 Architekturwettbewerbe im Wohnungsbau durchgef�hrt. �ber 4000 Wohnungen sind daraus entstanden die den hervorragenden Ruf des Z�rcher Wohnungsbaus mit begr�ndet haben. Die Grundrissfibel dokumentiert nicht nur die typischen Grundrisse aller Siegerprojekte sondern auch das breite Spektrum von innovativen Grundrisstypen bei denen entweder bew�hrte Raumorganisationen hinterfragt und weiterentwickelt oder unkonventionelle Konzepte ausgeheckt und �berpr�ft wurden. Das Buch stellt die Grundrisse unkommentiert nebeneinander und l�dt dazu ein sich auf unterschiedliche Wohnraumvorstellungen einzulassen. Neu mit einem Vorwort von Andr� Odermatt und einem Essay von Benedikt Loderer. Das Buch stellt eine umfangreiche und gelungene Sammlung von Wohnungsbaugrundrissen dar eine gro�artige Quelle der Inspiration f�r Architekten und Bauherren. Schnelle Antworten auf die Frage nach dem guten Wohnungsgrundriss findet man hier nicht. Trotz der gelungener und �bersichtlichen Darstellung aller Grundrisse auch in Ihrem st�dtebaulichen Bezug sollte man sich immer noch die Zeit nehmen das Buch durchzuarbeiten. Ma�ketten sucht man �brigens vergeblich. Eine Kaufempfehlung ! Reihe/Serie Grundrissfibel Sprache deutsch Ma�e 148 x 209 mm Einbandart Paperback Technik Architektur Architekturwettbewerb Grundriss Grundri� Grundrissatlas Schweiz Kunst Architekten Wohnungsbau Z�rich ISBN-10 3-909928-17-X / 390992817X ISBN-13 978-3-909928-17-0 / 9783909928170 Grundrissfibel: 50 Wettbewerbe im gemeinn�tzigen Wohnungsbau 1999-2012 von Amt f�r Hochbauten der Stadt Z�rich Herausgeber Benedikt Loderer Autor Grundrissfibel Architektur Architekturwettbewerb Grundriss Grundri� Grundrissatlas Schweiz Kunst Architekten Wohnungsbau Z�rich <br/><br/>Architektur Architekturwettbewerb Grundriss Grundri� Grundrissatlas Schweiz Kunst Architekten Wohnungsbau Z�rich 450 Wohnungsgrundrisse aus 50 Wettbewerben � 450 gute L�sungen f�r eine wiederkehrende aber immer wieder anders und neu gestellte Frage: Das ist der Inhalt der Grundrissfibel. In dreizehn Jahren hat das Amt f�r Hochbauten der Stadt Z�rich 50 Architekturwettbewerbe im Wohnungsbau durchgef�hrt. �ber 4000 Wohnungen sind daraus entstanden die den hervorragenden Ruf des Z�rcher Wohnungsbaus mit begr�ndet haben. Die Grundrissfibel dokumentiert nicht nur die typischen Grundrisse aller Siegerprojekte sondern auch das breite Spektrum von innovativen Grundrisstypen bei denen entweder bew�hrte Raumorganisationen hinterfragt und weiterentwickelt oder unkonventionelle Konzepte ausgeheckt und �berpr�ft wurden. Das Buch stellt die Grundrisse unkommentiert nebeneinander und l�dt dazu ein sich auf unterschiedliche Wohnraumvorstellungen einzulassen. Neu mit einem Vorwort von Andr� Odermatt und einem Essay von Benedikt Loderer. Das Buch stellt eine umfangreiche und gelungene Sammlung von Wohnungsbaugrundrissen dar eine gro�artige Quelle der Inspiration f�r Architekten und Bauherren. Schnelle Antworten auf die Frage nach dem guten Wohnungsgrundriss findet man hier nicht. Trotz der gelungener und �bersichtlichen Darstellung aller Grundrisse auch in Ihrem st�dtebaulichen Bezug sollte man sich immer noch die Zeit nehmen das Buch durchzuarbeiten. Ma�ketten sucht man �brigens vergeblich. Eine Kaufempfehlung ! Reihe/Serie Grundrissfibel Sprache deutsch Ma�e 148 x 209 mm Einbandart Paperback Technik Architektur Architekturwettbewerb Grundriss Grundri� Grundrissatlas Schweiz Kunst Architekten Wohnungsbau Z�rich ISBN-10 3-909928-17-X / 390992817X ISBN-13 978-3-909928-17-0 / 9783909928170 Hochparterre paperback‎

Bookseller reference : BN33237 ISBN : 390992817X 9783909928170

‎Erika Koltzsch Galerie Haas Zurich‎

‎Max Frisinger. Momentum & Otto Piene Lucio Fontana‎

‎Galerie Haas Zurich 2015. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item Galerie Haas Zurich unknown‎

Bookseller reference : ZB998870

Biblio.com

Zubal Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Zubal Books]

€20.86 Buy

‎KUNSTHAUS ZURICH & STADTISCHE GALERIE Pierre Bonnard Felix Baumann‎

‎Bonnard. 14 Dezember 1984 bis 10. März 1985.‎

‎KUNSTHAUS ZURICH & STADTISCHE GALERIE 1985. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item 354 pp. paperback minor library markings else text and binding clean and tight good KUNSTHAUS ZURICH & STADTISCHE GALERIE paperback‎

Bookseller reference : ZB972365

Biblio.com

Zubal Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Zubal Books]

€9.25 Buy

‎Prof. Dr. Mario Valentin Wuthrich lehrt an der ETH Zurich im Bereich der Finanz und Versicherungsmathematik Prof. Dr. Michael‎

‎Mathematik f�r Wirtschaftswissenschaftler: Die Einf�hrung mit vielen �konomischen Beispielen Gebundene Ausgabe Studium Economic BWL Vahlens Handb�cher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von Prof. Dr. Michael Merz Autor Inhaber des Lehrstuhls f�r Mathematik und Statistik in den Wirtschaftswissenschaften an der Universit�t Hamburg Prof. Dr. Mario Valentin W�thrich Autor ETH Z�rich Finanz- und Versicherungsmathematik Mathematische Grundlagen - Lineare Algebra - Folgen und Reihen - Reelle Funktionen - Differential- und Integralrechnungen - Optimierung - Numerische Verfahren Reliabilit�t Algebra Gleichungen Funktionen Variablen Eigenschaften von Funktionen Differentialrechnung Integralrechnung Optimierung Finanzmathematik komparativ statistische Analysen Matrizen Vektoralgebra Determinanten Matrizeninversion Wirtschaftsmathematik‎

‎Addison Wesley ein Imprint von Pearson Deutschland: Addison Wesley ein Imprint von Pearson Deutschland Auflage: 1 19. Dezember 2012. Auflage: 1 19. Dezember 2012. Hardcover. 26 x 212 x 52 cm. Wirtschaftsmathematik Reliabilit�t Algebra Gleichungen Funktionen Variablen Eigenschaften von Funktionen Differentialrechnung Integralrechnung Optimierung Finanzmathematik komparativ statistische Analysen Matrizen Vektoralgebra Determinanten Matrizeninversion Vorteile: - Vierfarbige und gro�formatige Einf�hrung in den gesamten Stoff der Bachelor-Vorlesungen Mathematik 1 und 2 f�r Wirtschaftswissenschaftler - Mathematik in der Wirtschaft: Wie funktioniert der Suchalgorithmus von Google - Anekdoten lockern Blockaden vor dem "Angstfach" Mathematik Zum Werk: Die Mathematikausbildung spielt eine zentrale Rolle im wirtschaftswissenschaftlichen Studium da sie methodische Grundlagen f�r zahlreiche Vorlesungen liefert z.B. Mikro- und Makro�konomie Finanzwirtschaft Operations Management. Wo Optimierungsprobleme auftreten ist die Mathematik gefordert. Und Wirtschaften ist letztlich das L�sen von Optimierungsproblemen. So zentral die Rolle der Mathematik in der �konomie ist so schwer tun sich die Studierenden mit diesen Methoden. Mathematik ist neben der Statistik ein "Angstfach" in den ersten Semestern des Wirtschaftsstudiums. Umso wichtiger ist es die Studierenden an ihrem aktuellen Wissensstand abzuholen und vorsichtig an den Stoff heranzuf�hren. Dem Ziel verschreibt sich dieses neue Lehrbuch. Von zahlreichen Studierenden getestet f�hrt es mit Beispielen Anekdoten und einer modernen Optik in die mathematischen Methoden ein ohne auf mathematische Klarheit und Stringenz zu verzichten. Auch nach dem Studium ist dieses Buch ein Begleiter f�r die L�sung praktischer mathematischer Probleme in der Praxis. �ber den Autor: Prof. Dr. Michael Merz ist Inhaber des Lehrstuhls f�r Mathematik und Statistik in den Wirtschaftswissenschaften an der Universit�t Hamburg. Prof. Dr. Mario Valentin W�thrich lehrt an der ETH Z�rich im Bereich der Finanz- und Versicherungsmathematik. Inhaltsverzeichnis von "Mathematik f�r Wirtschaftswissenschaftler": - Mathematische Grundlagen - Lineare Algebra - Folgen und Reihen - Reelle Funktionen - Differential- und Integralrechnungen - Optimierung - Numerische Verfahren Mathematik Wirtschaftsmathematik Mathematik f�r Wirtschaftswissenschaftler: Die Einf�hrung mit vielen �konomischen Beispielen Gebundene Ausgabe Studium Economic BWL von Michael Merz Autor Prof. Dr. Mario Valentin W�thrich Autor ETH Z�rich Finanz- und Versicherungsmathematik Mathematische Grundlagen - Lineare Algebra - Folgen und Reihen - Reelle Funktionen - Differential- und Integralrechnungen - Optimierung - Numerische Verfahren Reliabilit�t Algebra Gleichungen Funktionen Variablen Eigenschaften von Funktionen Differentialrechnung Integralrechnung Optimierung Finanzmathematik komparativ statistische Analysen Matrizen Vektoralgebra Determinanten Matrizeninversion Mathematik Wirtschaftsmathematik <br/><br/>Wirtschaftsmathematik Reliabilit�t Algebra Gleichungen Funktionen Variablen Eigenschaften von Funktionen Differentialrechnung Integralrechnung Optimierung Finanzmathematik komparativ statistische Analysen Matrizen Vektoralgebra Determinanten Matrizeninversion Vorteile: - Vierfarbige und gro�formatige Einf�hrung in den gesamten Stoff der Bachelor-Vorlesungen Mathematik 1 und 2 f�r Wirtschaftswissenschaftler - Mathematik in der Wirtschaft: Wie funktioniert der Suchalgorithmus von Google - Anekdoten lockern Blockaden vor dem "Angstfach" Mathematik Zum Werk: Die Mathematikausbildung spielt eine zentrale Rolle im wirtschaftswissenschaftlichen Studium da sie methodische Grundlagen f�r zahlreiche Vorlesungen liefert z.B. Mikro- und Makro�konomie Finanzwirtschaft Operations Management. Wo Optimierungsprobleme auftreten ist die Mathematik gefordert. Und Wirtschaften ist letztlich das L�sen von Optimierungsproblemen. So zentral die Rolle der Mathematik in der �konomie ist so schwer tun sich die Studierenden mit diesen Methoden. Mathematik ist neben der Statistik ein "Angstfach" in den ersten Semestern des Wirtschaftsstudiums. Umso wichtiger ist es die Studierenden an ihrem aktuellen Wissensstand abzuholen und vorsichtig an den Stoff heranzuf�hren. Dem Ziel verschreibt sich dieses neue Lehrbuch. Von zahlreichen Studierenden getestet f�hrt es mit Beispielen Anekdoten und einer modernen Optik in die mathematischen Methoden ein ohne auf mathematische Klarheit und Stringenz zu verzichten. Auch nach dem Studium ist dieses Buch ein Begleiter f�r die L�sung praktischer mathematischer Probleme in der Praxis. �ber den Autor: Prof. Dr. Michael Merz ist Inhaber des Lehrstuhls f�r Mathematik und Statistik in den Wirtschaftswissenschaften an der Universit�t Hamburg. Prof. Dr. Mario Valentin W�thrich lehrt an der ETH Z�rich im Bereich der Finanz- und Versicherungsmathematik. Inhaltsverzeichnis von "Mathematik f�r Wirtschaftswissenschaftler": - Mathematische Grundlagen - Lineare Algebra - Folgen und Reihen - Reelle Funktionen - Differential- und Integralrechnungen - Optimierung - Numerische Verfahren Mathematik Wirtschaftsmathematik Mathematik f�r Wirtschaftswissenschaftler: Die Einf�hrung mit vielen �konomischen Beispielen Gebundene Ausgabe Studium Economic BWL von Michael Merz Autor Prof. Dr. Mario Valentin W�thrich Autor ETH Z�rich Finanz- und Versicherungsmathematik Mathematische Grundlagen - Lineare Algebra - Folgen und Reihen - Reelle Funktionen - Differential- und Integralrechnungen - Optimierung - Numerische Verfahren Reliabilit�t Algebra Gleichungen Funktionen Variablen Eigenschaften von Funktionen Differentialrechnung Integralrechnung Optimierung Finanzmathematik komparativ statistische Analysen Matrizen Vektoralgebra Determinanten Matrizeninversion Mathematik Wirtschaftsmathematik Addison Wesley ein Imprint von Pearson Deutschland hardcover‎

Bookseller reference : BN26635 ISBN : 3800644827 9783800644827

‎Werner Kieser Diplomtrainer Krafttraining Spitzensportler Pravention Rehabilitation ADOK Zurich Aus und Weiterbildungszentrum f‎

‎Werner Kieser Tagebuch von Werner Kieser Autor Diplomtrainer Krafttraining Spitzensportler Pr�vention Rehabilitation ADOK Z�rich Aus- und Weiterbildungszentrum f�r Instruktoren Trainer Kieser-Studios Krafttrainingsmethode R�ckentraining Personal Trainer individuelles Trainingsprogramm �bungsablauf Instruktionskarten Trainingsprinzipienkarten R�ckentrainingsmethode BODYSTYLING WIRBELS�ULENTRAINING R�CKENTRAINING ATHLETIK‎

‎Kieser-Training: Kieser-Training 2012. 2012. Softcover. Krafttraining Spitzensportler Pr�vention Rehabilitation ADOK Z�rich Aus- und Weiterbildungszentrum f�r Instruktoren Trainer Kieser-Studios Krafttrainingsmethode R�ckentraining Personal Trainer individuelles Trainingsprogramm �bungsablauf R�ckentrainingsmethode Ein starker R�cken hat gute Karten Seit 1967 setzt der Begr�nder der Kieser-Studios mit seiner bew�hrten Krafttrainingsmethode Ma�st�be. Werner Kieser geboren 1940 ist Diplomtrainer und besch�ftigt sich seit 40 Jahren mit dem Thema Krafttraining. Er trainierte zahlreiche Spitzensportler bis er sich auf Pr�vention und Rehabilitation spezialisierte. Er gr�ndete die ADOK in Z�rich ein Aus- und Weiterbildungszentrum f�r Instruktoren/Trainer. Diplomtrainer Krafttraining Spitzensportler Pr�vention Rehabilitation ADOK Z�rich Aus- und Weiterbildungszentrum f�r Instruktoren Trainer Kieser-Studios Krafttrainingsmethode R�ckentraining Personal Trainer individuelles Trainingsprogramm �bungsablauf Instruktionskarten Trainingsprinzipienkarten R�ckentrainingsmethode <br/><br/>Krafttraining Spitzensportler Pr�vention Rehabilitation ADOK Z�rich Aus- und Weiterbildungszentrum f�r Instruktoren Trainer Kieser-Studios Krafttrainingsmethode R�ckentraining Personal Trainer individuelles Trainingsprogramm �bungsablauf R�ckentrainingsmethode Ein starker R�cken hat gute Karten Seit 1967 setzt der Begr�nder der Kieser-Studios mit seiner bew�hrten Krafttrainingsmethode Ma�st�be. Werner Kieser geboren 1940 ist Diplomtrainer und besch�ftigt sich seit 40 Jahren mit dem Thema Krafttraining. Er trainierte zahlreiche Spitzensportler bis er sich auf Pr�vention und Rehabilitation spezialisierte. Er gr�ndete die ADOK in Z�rich ein Aus- und Weiterbildungszentrum f�r Instruktoren/Trainer. Diplomtrainer Krafttraining Spitzensportler Pr�vention Rehabilitation ADOK Z�rich Aus- und Weiterbildungszentrum f�r Instruktoren Trainer Kieser-Studios Krafttrainingsmethode R�ckentraining Personal Trainer individuelles Trainingsprogramm �bungsablauf Instruktionskarten Trainingsprinzipienkarten R�ckentrainingsmethode Kieser-Training paperback‎

Bookseller reference : BN28941

‎Prof. Dr. Wolfgang Kahn Autor Direktor der Klinik fur Fortpflanzungsmedizin der Veterinarmedizinischen Fakultat Zurich‎

‎Atlas und Lehrbuch der Ultraschalldiagnostik Gyn�kologische Untersuchung und Reproduktion Rind - Schaf - Ziege - Schwein - Hund - Katze Gebundene Ausgabe von Prof. Dr. Wolfgang K�hn Autor Direktor der Klinik f�r Fortpflanzungsmedizin der Veterin�rmedizinischen Fakult�t Z�rich‎

‎Schl�tersche: Schl�tersche 1991. 1991. Hardcover. 264 x 198 x 2 cm. Anschaulich und umfassend demonstriert dieses Werk zur Ultraschalldiagnostik die wesentlichen sonographischen Befunde von Ovarien und Uterus bei Hauss�uge-tieren auf rund 400 au�ergew�hnlichen Abbildungen. Die Ultraschalldiagnostik ist als wertvoller Ratgeber bei der gyn�kologischen und geburtshilflichen Untersuchung nicht mehr wegzudenken. Sie tr�gt zum besseren Verst�ndnis der Reproduktion der Embryonalphase sowie der Funktion von Uterus und Ovarien bei. Die Sonographie erm�glicht eine fr�hzeitige und zuverl�ssige Diagnose der Gravidit�t Pathologische Befunde der Fortpflanzungsorgane und des Fetus k�nnen rechtzeitig erkannt und therapiert werden. Dieses Buch liefert wichtige Entscheidungshilfen f�r medikamentelles und operatives Vorgehen bei der Geburtshilfe. Schemazeichnungen und Farbfotos der Organe verdeutlichen die sonographischen Befunde. Ausf�hrliche Bildlegenden und Begleittexte veranschaulichen die Untersuchungstechniken. Die gro�e Nachfrage war Anlass f�r den Nachdruck der ersten Auflage als preisg�nstige Sonderausgabe. Der Autor Prof. Dr. Wolfgang K�hn ist Direktor der Klinik f�r Fortpflanzungsmedizin der Veterin�rmedizinischen Fakult�t Z�rich. Atlas und Lehrbuch der Ultraschalldiagnostik Gyn�kologische Untersuchung und Reproduktion Rind - Schaf - Ziege - Schwein - Hund - Katze Gebundene Ausgabe Wolfgang K�hn Zusatzinfo 397 Abb. Ma�e 260 x 192 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-87706-336-5 / 3877063365 ISBN-13 978-3-87706-336-1 / 9783877063361 <br/><br/>Anschaulich und umfassend demonstriert dieses Werk zur Ultraschalldiagnostik die wesentlichen sonographischen Befunde von Ovarien und Uterus bei Hauss�uge-tieren auf rund 400 au�ergew�hnlichen Abbildungen. Die Ultraschalldiagnostik ist als wertvoller Ratgeber bei der gyn�kologischen und geburtshilflichen Untersuchung nicht mehr wegzudenken. Sie tr�gt zum besseren Verst�ndnis der Reproduktion der Embryonalphase sowie der Funktion von Uterus und Ovarien bei. Die Sonographie erm�glicht eine fr�hzeitige und zuverl�ssige Diagnose der Gravidit�t Pathologische Befunde der Fortpflanzungsorgane und des Fetus k�nnen rechtzeitig erkannt und therapiert werden. Dieses Buch liefert wichtige Entscheidungshilfen f�r medikamentelles und operatives Vorgehen bei der Geburtshilfe. Schemazeichnungen und Farbfotos der Organe verdeutlichen die sonographischen Befunde. Ausf�hrliche Bildlegenden und Begleittexte veranschaulichen die Untersuchungstechniken. Die gro�e Nachfrage war Anlass f�r den Nachdruck der ersten Auflage als preisg�nstige Sonderausgabe. Der Autor Prof. Dr. Wolfgang K�hn ist Direktor der Klinik f�r Fortpflanzungsmedizin der Veterin�rmedizinischen Fakult�t Z�rich. Atlas und Lehrbuch der Ultraschalldiagnostik Gyn�kologische Untersuchung und Reproduktion Rind - Schaf - Ziege - Schwein - Hund - Katze Gebundene Ausgabe Wolfgang K�hn Zusatzinfo 397 Abb. Ma�e 260 x 192 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-87706-336-5 / 3877063365 ISBN-13 978-3-87706-336-1 / 9783877063361 Schl�tersche hardcover‎

Bookseller reference : BN27500 ISBN : 3877063365 9783877063361

‎Dipl. Ing. ETH Henry Krotoschin Naturwissenschaftler Zurich Grunder Leiter der HUNA Forschungs Gesellschaft HUNA Weltzentrale Hu‎

‎Huna Praxis - Bewusste Lenkung des Schicksals Huna-Praxis von Dipl.-Ing. ETH Henry Krotoschin Huna Praxis - Bewu�te Lenkung des Schicksals Naturwissenschaftler Z�rich Gr�nder Leiter der HUNA-Forschungs-Gesellschaft HUNA-Weltzentrale Huna Research Inc. Missouri USA Lebenskrise Max Freedom Long HUNA-Weg HUNA-Lehre Berufung als Huna-Lehrer Seminarleiter Redner innere Entwicklung psychologisch-magisches System HUNALehre spirituelle Reife Gesundheit Leben Psychologie �stliche Weisheit Alte Kulturen Allen Menschen die ihr Leben mithilfe von ganz neuen Kraftquellen aktiv gestalten und in ihrer inneren Entwicklung ungeahnte Fortschritte machen wollen zeigt dieses Buch einen einfachen Weg. HUNA ist ein uraltes psychologisch-magisches System das erst im 20. Jahrhundert entdeckt beziehungsweise wiederentdeckt wurde denn der Ursprung dieser alten Lehre liegt im Gebiet des heutigen Israel. Der Autor ein autorisierter HUNALehrer hat die Grundlagen und die praktische Anwendung dieses Systems f&uum‎

‎Schirner: Schirner 2009. 2009. Softcover. 222 x 162 x 16 cm. Allen Menschen die ihr Leben mithilfe von ganz neuen Kraftquellen aktiv gestalten und in ihrer inneren Entwicklung ungeahnte Fortschritte machen wollen zeigt dieses Buch einen einfachen Weg. HUNA ist ein uraltes psychologisch-magisches System das erst im 20. Jahrhundert entdeckt beziehungsweise wiederentdeckt wurde denn der Ursprung dieser alten Lehre liegt im Gebiet des heutigen Israel. Der Autor ein autorisierter HUNALehrer hat die Grundlagen und die praktische Anwendung dieses Systems f�r den Alltag des modernen Menschen nachvollziehbar und anwendbar gemacht. Der Leser findet in diesem Buch die reine unverf�lschte HUNALehre erg�nzt durch die Erkenntnisse und Erfahrungen des Autors. Wer HUNA nach dieser Anleitung lebt ist f�hig sich und anderen wirksam zu helfen sch�pferisch in sein Leben einzugreifen und eine enorme spirituelle Reife zu erlangen. Autor: Henry Krotoschin 1913-2009 lebte und arbeitete in Z�rich. Er war Gr�nder und Leiter der HUNA-Forschungs-GesellschaftZ�rich. Seit 1981 ist dies die offizielle Europavertretung der HUNA-Weltzentrale Huna Research Inc. in Missouri USA. In einer tiefen Lebenskrise entdeckte Henry Krotoschin durch die B�cher von Max Freedom Long den HUNA-Weg. Als Naturwissenschaftler Dipl.-Ing. ETH pr�fte er die Praxis der HUNA-Lehre gr�ndlich und kritisch. Seit den 1980er-Jahren widmete er sich seiner Berufung als Huna-Lehrer Seminarleiter Redner und Autor. Huna ist einfach und sehr effektiv Henry Krotoschin war ein begnadeter Lehrer und sein Buch hilft das Huna -Wissen im Alltag anzuwenden damit das Wissen zur Weisheit wird. Herr Krotoschin beschreibt in diesem Buch sehr genau seine Atemtechnik und seine Lebenseinstellung. Beides war f�r mich sehr interessant und anregend.Gut dass dieses Buch neu aufgelegt wurde. Huna ist eine Heil-Methode die jeder an sich anwenden kann. Dieses Buch bietet eine gr�ndliche praktische Darstellung der Hund-Lehre. Sie leben harmonischer und gl�cklicher. Huna Praxis - Bewusste Lenkung des Schicksals von Dipl.-Ing. ETH Henry Krotoschin Naturwissenschaftler Z�rich Gr�nder Leiter der HUNA-Forschungs-Gesellschaft HUNA-Weltzentrale Huna Research Inc. Missouri USA Lebenskrise Max Freedom Long HUNA-Weg HUNA-Lehre Berufung als Huna-Lehrer Seminarleiter Redner innere Entwicklung psychologisch-magisches System HUNA Lehre spirituelle Reife Gesundheit Leben Psychologie �stliche Weisheit Alte Kulturen Sprache deutsch Ma�e 162 x 220 mm Einbandart Paperback Huna Kompendium ISBN-10 3-89767-860-8 / 3897678608 ISBN-13 978-3-89767-860-6 / 9783897678606 Huna Praxis - Bewu�te Lenkung des Schicksals Huna Praxis - Bewusste Lenkung des Schicksals Max Freedom Long HUNA-Weg HUNA-Lehre Huna-Lehrer HUNALehre spirituelle Reife Spiritualit�t Gesundheit Leben Psychologie �stliche Weisheit Alte Kulturen <br/><br/>Allen Menschen die ihr Leben mithilfe von ganz neuen Kraftquellen aktiv gestalten und in ihrer inneren Entwicklung ungeahnte Fortschritte machen wollen zeigt dieses Buch einen einfachen Weg. HUNA ist ein uraltes psychologisch-magisches System das erst im 20. Jahrhundert entdeckt beziehungsweise wiederentdeckt wurde denn der Ursprung dieser alten Lehre liegt im Gebiet des heutigen Israel. Der Autor ein autorisierter HUNALehrer hat die Grundlagen und die praktische Anwendung dieses Systems f�r den Alltag des modernen Menschen nachvollziehbar und anwendbar gemacht. Der Leser findet in diesem Buch die reine unverf�lschte HUNALehre erg�nzt durch die Erkenntnisse und Erfahrungen des Autors. Wer HUNA nach dieser Anleitung lebt ist f�hig sich und anderen wirksam zu helfen sch�pferisch in sein Leben einzugreifen und eine enorme spirituelle Reife zu erlangen. Autor: Henry Krotoschin 1913-2009 lebte und arbeitete in Z�rich. Er war Gr�nder und Leiter der HUNA-Forschungs-GesellschaftZ�rich. Seit 1981 ist dies die offizielle Europavertretung der HUNA-Weltzentrale Huna Research Inc. in Missouri USA. In einer tiefen Lebenskrise entdeckte Henry Krotoschin durch die B�cher von Max Freedom Long den HUNA-Weg. Als Naturwissenschaftler Dipl.-Ing. ETH pr�fte er die Praxis der HUNA-Lehre gr�ndlich und kritisch. Seit den 1980er-Jahren widmete er sich seiner Berufung als Huna-Lehrer Seminarleiter Redner und Autor. Huna ist einfach und sehr effektiv Henry Krotoschin war ein begnadeter Lehrer und sein Buch hilft das Huna -Wissen im Alltag anzuwenden damit das Wissen zur Weisheit wird. Herr Krotoschin beschreibt in diesem Buch sehr genau seine Atemtechnik und seine Lebenseinstellung. Beides war f�r mich sehr interessant und anregend.Gut dass dieses Buch neu aufgelegt wurde. Huna ist eine Heil-Methode die jeder an sich anwenden kann. Dieses Buch bietet eine gr�ndliche praktische Darstellung der Hund-Lehre. Sie leben harmonischer und gl�cklicher. Huna Praxis - Bewusste Lenkung des Schicksals von Dipl.-Ing. ETH Henry Krotoschin Naturwissenschaftler Z�rich Gr�nder Leiter der HUNA-Forschungs-Gesellschaft HUNA-Weltzentrale Huna Research Inc. Missouri USA Lebenskrise Max Freedom Long HUNA-Weg HUNA-Lehre Berufung als Huna-Lehrer Seminarleiter Redner innere Entwicklung psychologisch-magisches System HUNA Lehre spirituelle Reife Gesundheit Leben Psychologie �stliche Weisheit Alte Kulturen Sprache deutsch Ma�e 162 x 220 mm Einbandart Paperback Huna Kompendium ISBN-10 3-89767-860-8 / 3897678608 ISBN-13 978-3-89767-860-6 / 9783897678606 Huna Praxis - Bewu�te Lenkung des Schicksals Huna Praxis - Bewusste Lenkung des Schicksals Max Freedom Long HUNA-Weg HUNA-Lehre Huna-Lehrer HUNALehre spirituelle Reife Spiritualit�t Gesundheit Leben Psychologie �stliche Weisheit Alte Kulturen Schirner paperback‎

Bookseller reference : BN26972 ISBN : 3897678608 9783897678606

‎Zunft zur Zimmerleuten Herausgeber Kantonale Denkmalpflege Zurich Herausgeber Gebaudeversicherung Kanton Zurich Herausgeber‎

‎Brandfall: Geschichte Brand und Wiederaufbau des Zunfthauses zur Zimmerleuten Gebundene Ausgabe Zunft zur Zimmerleuten Herausgeber Kantonale Denkmalpflege Z�rich Herausgeber Geb�udeversicherung Kanton Z�rich Herausgeber‎

‎Nzz Libro: Neue Z�rcher Zeitung NZZ Libro 2011. 2011. Hardcover. In der Nacht auf den 15. November 2007 wurde das Haus zum Roten Adler in der Z�rcher Altstadt durch einen Grossbrand weitgehend zerst�rt. Die eindr�cklichen Bilder vom n�chtlichen Feuer die Zerst�rung des bedeutenden Kulturdenkmals und der Tod eines Feuerwehrmannes besch�ftigten die �ffentlichkeit weit �ber Z�rich hinaus. Schon bald nach dem Ereignis beschloss die Zunft zur Zimmerleuten ihr Zunfthaus wieder aufzubauen und die wertvolle Innenausstattung zu rekonstruieren; Wiederer�ffnung war im Oktober 2010. Hier wird der Brandfall erstmals umfassend dokumentiert. Ausgewiesene Experten besch�ftigen sich mit der Baugeschichte dem Brandereignis selbst und den Schwierigkeiten beim Wiederaufbau. Hochwertige und exlusive Abbildungen machen den kunsthistorischen Wert des Geb�udes das Ausmass der Zerst�rung und die Leistung der Rekonstruktion anschaulich. <br/><br/>In der Nacht auf den 15. November 2007 wurde das Haus zum Roten Adler in der Z�rcher Altstadt durch einen Grossbrand weitgehend zerst�rt. Die eindr�cklichen Bilder vom n�chtlichen Feuer die Zerst�rung des bedeutenden Kulturdenkmals und der Tod eines Feuerwehrmannes besch�ftigten die �ffentlichkeit weit �ber Z�rich hinaus. Schon bald nach dem Ereignis beschloss die Zunft zur Zimmerleuten ihr Zunfthaus wieder aufzubauen und die wertvolle Innenausstattung zu rekonstruieren; Wiederer�ffnung war im Oktober 2010. Hier wird der Brandfall erstmals umfassend dokumentiert. Ausgewiesene Experten besch�ftigen sich mit der Baugeschichte dem Brandereignis selbst und den Schwierigkeiten beim Wiederaufbau. Hochwertige und exlusive Abbildungen machen den kunsthistorischen Wert des Geb�udes das Ausmass der Zerst�rung und die Leistung der Rekonstruktion anschaulich. Neue Z�rcher Zeitung NZZ Libro hardcover‎

Bookseller reference : BN26717 ISBN : 3038236624 9783038236627

‎J M W Turner Felix Andreas Baumann K Seltmann Kunsthaus Zurich‎

‎Turner Und Die Schweiz: Ausstellung Kunsthaus Zurich 7. Oktober 1976-2. Januar 1977: Katalog‎

‎Zurich: Kunsthaus 1976. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item 29 pp. Paperback rear cover worn with slight tear ex library else text clean and binding tight Zurich: Kunsthaus paperback‎

Bookseller reference : ZB920316

Biblio.com

Zubal Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Zubal Books]

€10.59 Buy

‎Zurich Kunsthaus; Harald Szeemann‎

‎Eugene Delacroix‎

‎Kunsthaus Zurich 1987. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item 345 pp. Paperback external wear ex library else text clean and binding tight Kunsthaus Zurich paperback‎

Bookseller reference : ZB917303

Biblio.com

Zubal Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Zubal Books]

€13.33 Buy

‎Peter Faust Autor Kunstgewerbeschule Zurich Atelier Ausstellungen‎

‎Porzellan bemalen Bd.2 Neue phantastische Motive Reihe: Callwey Creativ Gebundene Ausgabe von Peter Faust Autor Kunstgewerbeschule Z�rich Atelier Ausstellungen orzellanmaler Malseminare K�nstler Bildplatten-Motive handbemaltes Porzellan Goldarten K�nstlerisch‎

‎Callwey: Callwey 1999. 1999. Hardcover. 28 x 252 x 14 cm. K�nstlerisch herausragend und absolut innovativ im Design: So kennen und sch�tzen Liebhaber des handbemalten Porzellans den international t�tigen Peter Faust seit Jahren. Sein mittlerweile viertes Buch bei Callwey zeigt nicht nur die neuesten bemalten Bildplatten-Motive sondern auch viele vom K�nstler gestaltete Objekte wie Teller Dosen Schalen und Tierfiguren. Zahlreiche Schritt-f�r-Schritt-Anleitungen 30 Malvorlagen und ausf�hrliche Tipps zur Verwendung verschiedenster Goldarten machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter f�r Anf�nger wie f�r fortgeschrittene Hobby-Porzellanmaler. Peter Faust Absolvent der Kunstgewerbeschule in Z�rich f�hrt seit 1982 sein eigenes Atelier. Er veranstaltet regelm��ig Ausstellungen und gibt seit mehr als zehn Jahren Malseminare in aller Welt. Peter Faust ist ein international bekannter Porzellank�nstler. In seinem Band liefert er Porzellanmalerinnen und Porzellanmalern neue Ideen f�r ihr kreatives Hobby und zeigt ihnen den Weg zu eigener Ausdrucksf�higkeit zu gelangen. Faust informiert �ber altbekannte Maltechniken und stellt neue Entwicklungen vor so eine neue Art mit L�ster zu malen oder mit Craquelierungen und Reliefs zu arbeiten. Und nicht zuletzt zeigen zahlreiche farbige Abbildungen die eigenen k�nstlerische Arbeiten von Peter Faust. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Faust Principal Seidenschwarz & Comp. Starnberg: Nach einem Ingenieur- und einem Wirtschaftsingenieur-Studium an der Technischen Universit�t M�nchen promovierte Dr. Peter Faust geb. 1970 ebenfalls an der TU M�nchen am Lehrstuhl f�r Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik im Themenfeld Kundenbeziehungsmanagement Service und Logistik . Seit 2004 ist Dr. Faust bei dem Beratungsunternehmen Seidenschwarz & Comp. besch�ftigt. Dabei f�hrte er in Europa und Asien zahlreiche Projekte in den Feldern Global Supply Chain Design Fertigung und Versorgungslogistik sowie Lean im indirekten Bereich durch. Dr. Faust leitete in China Projekte und Workshops zur Strategie-Entwicklung und Umsetzung Wertsch�pfungsgestaltung und Lokalisierung sowie zur Optimierung von Produktion und Logistik. Dar�ber hinaus moderierte er Experten-Foren z.B. China Logistics und hielt Vortr�ge zum Thema Supply Chain Design und Lokalisierung auf Kongressen und Diskussionsveranstaltungen. Dr. Faust leitete zudem die in China durchgef�hrte Studie Quality Made in China . In zahlreichen Ver�ffentlichungen pr�gt er mit konzeptionellen und praxisorientierten Beitr�gen aktuelle Themen z.B. Just-in-Sequence Milkrun Zweite Lean-Welle Versorgungslogistik Quality Made in China. Porzellanmaler Malseminare K�nstler Bildplatten-Motive handbemaltes Porzellan Goldarten Porzellan bemalen. Neue Inspirationen. / Porcelain Painting. New Inspirations Gebundene Ausgabe von Peter Faust Autor Callwey Porzellanmaler Malseminare K�nstler Bildplatten-Motive handbemaltes Porzellan Goldarten K�nstlerisch Reihe/Serie: Callwey Creativ �bersetzer Ricki Wiersema Celia Shute Zusatzinfo 127 farb. u. 2 schw.-w. Abb. Sprache englisch; deutsch Ma�e 250 x 280 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Freizeit Hobby Malen Zeichnen Ratgeber Hobby Haus Malen Zeichnen Farbe Porzellanmalen Anleitungen Porzellanmalerei Anleitung ISBN-10 3-7667-1348-5 / 3766713485 ISBN-13 978-3-7667-1348-3 / 9783766713483 <br/><br/>K�nstlerisch herausragend und absolut innovativ im Design: So kennen und sch�tzen Liebhaber des handbemalten Porzellans den international t�tigen Peter Faust seit Jahren. Sein mittlerweile viertes Buch bei Callwey zeigt nicht nur die neuesten bemalten Bildplatten-Motive sondern auch viele vom K�nstler gestaltete Objekte wie Teller Dosen Schalen und Tierfiguren. Zahlreiche Schritt-f�r-Schritt-Anleitungen 30 Malvorlagen und ausf�hrliche Tipps zur Verwendung verschiedenster Goldarten machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter f�r Anf�nger wie f�r fortgeschrittene Hobby-Porzellanmaler. Peter Faust Absolvent der Kunstgewerbeschule in Z�rich f�hrt seit 1982 sein eigenes Atelier. Er veranstaltet regelm��ig Ausstellungen und gibt seit mehr als zehn Jahren Malseminare in aller Welt. Peter Faust ist ein international bekannter Porzellank�nstler. In seinem Band liefert er Porzellanmalerinnen und Porzellanmalern neue Ideen f�r ihr kreatives Hobby und zeigt ihnen den Weg zu eigener Ausdrucksf�higkeit zu gelangen. Faust informiert �ber altbekannte Maltechniken und stellt neue Entwicklungen vor so eine neue Art mit L�ster zu malen oder mit Craquelierungen und Reliefs zu arbeiten. Und nicht zuletzt zeigen zahlreiche farbige Abbildungen die eigenen k�nstlerische Arbeiten von Peter Faust. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Faust Principal Seidenschwarz & Comp. Starnberg: Nach einem Ingenieur- und einem Wirtschaftsingenieur-Studium an der Technischen Universit�t M�nchen promovierte Dr. Peter Faust geb. 1970 ebenfalls an der TU M�nchen am Lehrstuhl f�r Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik im Themenfeld Kundenbeziehungsmanagement Service und Logistik . Seit 2004 ist Dr. Faust bei dem Beratungsunternehmen Seidenschwarz & Comp. besch�ftigt. Dabei f�hrte er in Europa und Asien zahlreiche Projekte in den Feldern Global Supply Chain Design Fertigung und Versorgungslogistik sowie Lean im indirekten Bereich durch. Dr. Faust leitete in China Projekte und Workshops zur Strategie-Entwicklung und Umsetzung Wertsch�pfungsgestaltung und Lokalisierung sowie zur Optimierung von Produktion und Logistik. Dar�ber hinaus moderierte er Experten-Foren z.B. China Logistics und hielt Vortr�ge zum Thema Supply Chain Design und Lokalisierung auf Kongressen und Diskussionsveranstaltungen. Dr. Faust leitete zudem die in China durchgef�hrte Studie Quality Made in China . In zahlreichen Ver�ffentlichungen pr�gt er mit konzeptionellen und praxisorientierten Beitr�gen aktuelle Themen z.B. Just-in-Sequence Milkrun Zweite Lean-Welle Versorgungslogistik Quality Made in China. Porzellanmaler Malseminare K�nstler Bildplatten-Motive handbemaltes Porzellan Goldarten Porzellan bemalen. Neue Inspirationen. / Porcelain Painting. New Inspirations Gebundene Ausgabe von Peter Faust Autor Callwey Porzellanmaler Malseminare K�nstler Bildplatten-Motive handbemaltes Porzellan Goldarten K�nstlerisch Reihe/Serie: Callwey Creativ �bersetzer Ricki Wiersema Celia Shute Zusatzinfo 127 farb. u. 2 schw.-w. Abb. Sprache englisch; deutsch Ma�e 250 x 280 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Freizeit Hobby Malen Zeichnen Ratgeber Hobby Haus Malen Zeichnen Farbe Porzellanmalen Anleitungen Porzellanmalerei Anleitung ISBN-10 3-7667-1348-5 / 3766713485 ISBN-13 978-3-7667-1348-3 / 9783766713483 Callwey hardcover‎

Bookseller reference : BN24050 ISBN : 3766713485 9783766713483

‎Peter Faust Autor Kunstgewerbeschule Zurich Atelier Ausstellungen‎

‎Porzellan bemalen Bd.1 Phantastische Motive neue Maltechniken Gebundene Ausgabe von Peter Faust Autor‎

‎Callwey: Callwey 1996. 1996. Hardcover. Peter Faust ist ein international bekannter Porzellank�nstler. In seinem Band liefert er Porzellanmalerinnen und Porzellanmalern neue Ideen f�r ihr kreatives Hobby und zeigt ihnen den Weg zu eigener Ausdrucksf�higkeit zu gelangen. Faust informiert �ber altbekannte Maltechniken und stellt neue Entwicklungen vor so eine neue Art mit L�ster zu malen oder mit Craquelierungen und Reliefs zu arbeiten. Und nicht zuletzt zeigen zahlreiche farbige Abbildungen die eigenen k�nstlerische Arbeiten von Peter Faust. K�nstlerisch herausragend und absolut innovativ im Design: So kennen und sch�tzen Liebhaber des handbemalten Porzellans den international t�tigen Peter Faust seit Jahren. Sein mittlerweile viertes Buch bei Callwey zeigt nicht nur die neuesten bemalten Bildplatten-Motive sondern auch viele vom K�nstler gestaltete Objekte wie Teller Dosen Schalen und Tierfiguren. Zahlreiche Schritt-f�r-Schritt-Anleitungen 30 Malvorlagen und ausf�hrliche Tipps zur Verwendung verschiedenster Goldarten machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter f�r Anf�nger wie f�r fortgeschrittene Hobby-Porzellanmaler. Peter Faust Absolvent der Kunstgewerbeschule in Z�rich f�hrt seit 1982 sein eigenes Atelier. Er veranstaltet regelm��ig Ausstellungen und gibt seit mehr als zehn Jahren Malseminare in aller Welt. Peter Faust ist ein international bekannter Porzellank�nstler. In seinem Band liefert er Porzellanmalerinnen und Porzellanmalern neue Ideen f�r ihr kreatives Hobby und zeigt ihnen den Weg zu eigener Ausdrucksf�higkeit zu gelangen. Faust informiert �ber altbekannte Maltechniken und stellt neue Entwicklungen vor so eine neue Art mit L�ster zu malen oder mit Craquelierungen und Reliefs zu arbeiten. Und nicht zuletzt zeigen zahlreiche farbige Abbildungen die eigenen k�nstlerische Arbeiten von Peter Faust. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Faust Principal Seidenschwarz & Comp. Starnberg: Nach einem Ingenieur- und einem Wirtschaftsingenieur-Studium an der Technischen Universit�t M�nchen promovierte Dr. Peter Faust geb. 1970 ebenfalls an der TU M�nchen am Lehrstuhl f�r Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik im Themenfeld Kundenbeziehungsmanagement Service und Logistik . Seit 2004 ist Dr. Faust bei dem Beratungsunternehmen Seidenschwarz & Comp. besch�ftigt. Dabei f�hrte er in Europa und Asien zahlreiche Projekte in den Feldern Global Supply Chain Design Fertigung und Versorgungslogistik sowie Lean im indirekten Bereich durch. Dr. Faust leitete in China Projekte und Workshops zur Strategie-Entwicklung und Umsetzung Wertsch�pfungsgestaltung und Lokalisierung sowie zur Optimierung von Produktion und Logistik. Dar�ber hinaus moderierte er Experten-Foren z.B. China Logistics und hielt Vortr�ge zum Thema Supply Chain Design und Lokalisierung auf Kongressen und Diskussionsveranstaltungen. Dr. Faust leitete zudem die in China durchgef�hrte Studie Quality Made in China . In zahlreichen Ver�ffentlichungen pr�gt er mit konzeptionellen und praxisorientierten Beitr�gen aktuelle Themen z.B. Just-in-Sequence Milkrun Zweite Lean-Welle Versorgungslogistik Quality Made in China. Reihe/Serie Callwey Creativ Callwey Creativ Zusatzinfo 120 farb. u. 8 schw.-w. Abb. Sprache deutsch Ma�e 250 x 280 mm Einbandart gebunden Porzellanmalen Anleitungen ISBN-10 3-7667-1237-3 / 3766712373 ISBN-13 978-3-7667-1237-0 / 9783766712370 Porzellan bemalen. Neue Inspirationen. / Porcelain Painting. New Inspirations Gebundene Ausgabe von Peter Faust Autor Callwey Porzellanmaler Malseminare K�nstler Bildplatten-Motive handbemaltes Porzellan Goldarten K�nstlerisch Porzellanmaler Malseminare K�nstler Bildplatten-Motive handbemaltes Porzellan Goldarten <br/><br/>Peter Faust ist ein international bekannter Porzellank�nstler. In seinem Band liefert er Porzellanmalerinnen und Porzellanmalern neue Ideen f�r ihr kreatives Hobby und zeigt ihnen den Weg zu eigener Ausdrucksf�higkeit zu gelangen. Faust informiert �ber altbekannte Maltechniken und stellt neue Entwicklungen vor so eine neue Art mit L�ster zu malen oder mit Craquelierungen und Reliefs zu arbeiten. Und nicht zuletzt zeigen zahlreiche farbige Abbildungen die eigenen k�nstlerische Arbeiten von Peter Faust. K�nstlerisch herausragend und absolut innovativ im Design: So kennen und sch�tzen Liebhaber des handbemalten Porzellans den international t�tigen Peter Faust seit Jahren. Sein mittlerweile viertes Buch bei Callwey zeigt nicht nur die neuesten bemalten Bildplatten-Motive sondern auch viele vom K�nstler gestaltete Objekte wie Teller Dosen Schalen und Tierfiguren. Zahlreiche Schritt-f�r-Schritt-Anleitungen 30 Malvorlagen und ausf�hrliche Tipps zur Verwendung verschiedenster Goldarten machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter f�r Anf�nger wie f�r fortgeschrittene Hobby-Porzellanmaler. Peter Faust Absolvent der Kunstgewerbeschule in Z�rich f�hrt seit 1982 sein eigenes Atelier. Er veranstaltet regelm��ig Ausstellungen und gibt seit mehr als zehn Jahren Malseminare in aller Welt. Peter Faust ist ein international bekannter Porzellank�nstler. In seinem Band liefert er Porzellanmalerinnen und Porzellanmalern neue Ideen f�r ihr kreatives Hobby und zeigt ihnen den Weg zu eigener Ausdrucksf�higkeit zu gelangen. Faust informiert �ber altbekannte Maltechniken und stellt neue Entwicklungen vor so eine neue Art mit L�ster zu malen oder mit Craquelierungen und Reliefs zu arbeiten. Und nicht zuletzt zeigen zahlreiche farbige Abbildungen die eigenen k�nstlerische Arbeiten von Peter Faust. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Faust Principal Seidenschwarz & Comp. Starnberg: Nach einem Ingenieur- und einem Wirtschaftsingenieur-Studium an der Technischen Universit�t M�nchen promovierte Dr. Peter Faust geb. 1970 ebenfalls an der TU M�nchen am Lehrstuhl f�r Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik im Themenfeld Kundenbeziehungsmanagement Service und Logistik . Seit 2004 ist Dr. Faust bei dem Beratungsunternehmen Seidenschwarz & Comp. besch�ftigt. Dabei f�hrte er in Europa und Asien zahlreiche Projekte in den Feldern Global Supply Chain Design Fertigung und Versorgungslogistik sowie Lean im indirekten Bereich durch. Dr. Faust leitete in China Projekte und Workshops zur Strategie-Entwicklung und Umsetzung Wertsch�pfungsgestaltung und Lokalisierung sowie zur Optimierung von Produktion und Logistik. Dar�ber hinaus moderierte er Experten-Foren z.B. China Logistics und hielt Vortr�ge zum Thema Supply Chain Design und Lokalisierung auf Kongressen und Diskussionsveranstaltungen. Dr. Faust leitete zudem die in China durchgef�hrte Studie Quality Made in China . In zahlreichen Ver�ffentlichungen pr�gt er mit konzeptionellen und praxisorientierten Beitr�gen aktuelle Themen z.B. Just-in-Sequence Milkrun Zweite Lean-Welle Versorgungslogistik Quality Made in China. Reihe/Serie Callwey Creativ Callwey Creativ Zusatzinfo 120 farb. u. 8 schw.-w. Abb. Sprache deutsch Ma�e 250 x 280 mm Einbandart gebunden Porzellanmalen Anleitungen ISBN-10 3-7667-1237-3 / 3766712373 ISBN-13 978-3-7667-1237-0 / 9783766712370 Porzellan bemalen. Neue Inspirationen. / Porcelain Painting. New Inspirations Gebundene Ausgabe von Peter Faust Autor Callwey Porzellanmaler Malseminare K�nstler Bildplatten-Motive handbemaltes Porzellan Goldarten K�nstlerisch Porzellanmaler Malseminare K�nstler Bildplatten-Motive handbemaltes Porzellan Goldarten Callwey hardcover‎

Bookseller reference : BN24048 ISBN : 3766712373 9783766712370

‎Peter Faust Autor Kunstgewerbeschule Zurich Atelier Ausstellungen‎

‎Porzellan bemalen. Neue Inspirationen. / Porcelain Painting. New Inspirations Gebundene Ausgabe von Peter Faust Autor Porzellanmaler Malseminare K�nstler Bildplatten-Motive handbemaltes Porzellan Goldarten K�nstlerisch‎

‎Callwey: Callwey Auflage: 1. Aufl. M�rz 2004. Auflage: 1. Aufl. M�rz 2004. Hardcover. 284 x 254 x 18 cm. Porzellanmaler Malseminare K�nstler Bildplatten-Motive handbemaltes Porzellan Goldarten K�nstlerisch herausragend und absolut innovativ im Design: So kennen und sch�tzen Liebhaber des handbemalten Porzellans den international t�tigen Peter Faust seit Jahren. Sein mittlerweile viertes Buch bei Callwey zeigt nicht nur die neuesten bemalten Bildplatten-Motive sondern auch viele vom K�nstler gestaltete Objekte wie Teller Dosen Schalen und Tierfiguren. Zahlreiche Schritt-f�r-Schritt-Anleitungen 30 Malvorlagen und ausf�hrliche Tipps zur Verwendung verschiedenster Goldarten machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter f�r Anf�nger wie f�r fortgeschrittene Hobby-Porzellanmaler. Peter Faust Absolvent der Kunstgewerbeschule in Z�rich f�hrt seit 1982 sein eigenes Atelier. Er veranstaltet regelm��ig Ausstellungen und gibt seit mehr als zehn Jahren Malseminare in aller Welt. Peter Faust ist ein international bekannter Porzellank�nstler. In seinem Band liefert er Porzellanmalerinnen und Porzellanmalern neue Ideen f�r ihr kreatives Hobby und zeigt ihnen den Weg zu eigener Ausdrucksf�higkeit zu gelangen. Faust informiert �ber altbekannte Maltechniken und stellt neue Entwicklungen vor so eine neue Art mit L�ster zu malen oder mit Craquelierungen und Reliefs zu arbeiten. Und nicht zuletzt zeigen zahlreiche farbige Abbildungen die eigenen k�nstlerische Arbeiten von Peter Faust. Porzellan bemalen. Neue Inspirationen. / Porcelain Painting. New Inspirations Gebundene Ausgabe von Peter Faust Autor Callwey Porzellanmaler Malseminare K�nstler Bildplatten-Motive handbemaltes Porzellan Goldarten K�nstlerisch <br/><br/>Porzellanmaler Malseminare K�nstler Bildplatten-Motive handbemaltes Porzellan Goldarten K�nstlerisch herausragend und absolut innovativ im Design: So kennen und sch�tzen Liebhaber des handbemalten Porzellans den international t�tigen Peter Faust seit Jahren. Sein mittlerweile viertes Buch bei Callwey zeigt nicht nur die neuesten bemalten Bildplatten-Motive sondern auch viele vom K�nstler gestaltete Objekte wie Teller Dosen Schalen und Tierfiguren. Zahlreiche Schritt-f�r-Schritt-Anleitungen 30 Malvorlagen und ausf�hrliche Tipps zur Verwendung verschiedenster Goldarten machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter f�r Anf�nger wie f�r fortgeschrittene Hobby-Porzellanmaler. Peter Faust Absolvent der Kunstgewerbeschule in Z�rich f�hrt seit 1982 sein eigenes Atelier. Er veranstaltet regelm��ig Ausstellungen und gibt seit mehr als zehn Jahren Malseminare in aller Welt. Peter Faust ist ein international bekannter Porzellank�nstler. In seinem Band liefert er Porzellanmalerinnen und Porzellanmalern neue Ideen f�r ihr kreatives Hobby und zeigt ihnen den Weg zu eigener Ausdrucksf�higkeit zu gelangen. Faust informiert �ber altbekannte Maltechniken und stellt neue Entwicklungen vor so eine neue Art mit L�ster zu malen oder mit Craquelierungen und Reliefs zu arbeiten. Und nicht zuletzt zeigen zahlreiche farbige Abbildungen die eigenen k�nstlerische Arbeiten von Peter Faust. Porzellan bemalen. Neue Inspirationen. / Porcelain Painting. New Inspirations Gebundene Ausgabe von Peter Faust Autor Callwey Porzellanmaler Malseminare K�nstler Bildplatten-Motive handbemaltes Porzellan Goldarten K�nstlerisch Callwey hardcover‎

Bookseller reference : BN24049 ISBN : 3766716034 9783766716033

‎Mane Hering Mitgau Autor Fotograf Eidgenossische Technische Hochschule Zurich Institut fur Denkmalpflege und Bauforschung IDB‎

‎Farbige Fassaden: Die historische Putzfassung Steinfarbigkeit und Architekturbemalung in der Schweiz Gebundene Ausgabe Mane Hering-Mitgau Eidgen�ssische Technische Hochschule Z�rich Institut f�r Denkmalpflege und Bauforschung IDB Architektur Baugeschichte Denkmalpflege Denkmalpfleger Denkmalschutz Denkmalpflege/-schutz Fassaden Fassadenmalerei Kunst Architekt K�nstler Architekten Kunstgeschichte Restaurierung Schweiz K�nste Architektur Sgrafito Verputz Putz Farbigkeit‎

‎Huber Z�rich 2009. 2009. Hardcover. 307 x 241 x 53 cm. Farbige Fassaden sind ein kostbarer aber kaum bekannter Schatz der Schweiz. Sie pr�gen ganze Baulandschaften Epochen und Stile.Anhand von �ber f�nfhundert Farbfassungen gibt das Buch erstmals einen landesweiten �berblick �ber die vielf�ltige Art und Weise wie das �u�ere unserer historischen Bauten farblich gestaltet worden ist. Die Spanne der im Einzelnen beschriebenen und bebilderten Fassaden reicht vom Mittelalter um 800 bis in den Historismus des 19. Jahrhunderts und von der monumentalen Kirche bis zum bescheidenen Stall. Autor: Mane Hering-Mitgau geboren 1938 in Cottbus Niederlausitz lebt in Z�rich. Studium der Kunstgeschichte in G�ttingen Berlin und Freiburg / Breisgau.Dissertation �ber barocke Silberplastik bei Kurt Bauch. Mehrj�hrige Inventarisation der Kunstdenkm�ler bei der Staatlichen Denkmalpflege von Baden-W�rttemberg. Mitarbeiterin am Institut f�r Denkmalpflege an der ETH Z�rich seit seiner Gr�ndung 1972. Zahlreiche Ver�ffentlichungen zu kunstgeschichtlichen Fragen der Denkmalpflege. Seit 2003 freischaffend t�tig. Mit "Farbige Fassaden" hatte ich ein ungew�hnliches Sachbuch in der Hand - ungew�hnlich deshalb weil ich typischerweise wenig mit historischer Architektur und ihren Details zu tun habe als neugieriger Gucker vielleicht und das Buch als Grundlage f�r einen Zeitungsartikel erhielt. Ich muss im Nachhinein sagen dass sich hinter dem so unscheinbar wirkenden Begriff "Farbige Fassaden" sehr viel mehr verbirgt als ich angenommen hatte. Mane Hering-Mitgau reist immer wieder durch die Schweiz und sammelt mit der Kamera Eindr�cke von den zahlreichen Variationen der Fassadengestaltung. Mal einfach Ritzungen im feuchten Putz mal klare oder verschn�rkelte Fenstereinfassungen oder Embleme mal Dekorationen von Hausecken durch Malerei den Einsatz anderer Steine oder durch Steinimitationen. Am beeindruckendsten geraten freilich die Kircht�rme besonders im Tessin oder in Graub�nden die in den T�lern oft weithin f�r einen Blickfang sorgen. Jedes Beispiel wird mit den verf�gbaren Fakten unterf�ttert wie Bauzeit Geb�udegeschichte technische Ausf�hrung der Gestaltung oder Angaben zu Restaurationen. Das Titelbild stammt von den Eckquadern des Gemeindehauses in Botyre-Ayens Wallis die inzwischen restauriert worden sind. Hering-Mitgau spart auch nicht mit Kritik lobt manch gelungene Neugestaltung und kommentiert andere als "bedauerlich" "frei erfunden" und "ahistorisch". Wer sich mit dem Thema farbiger Fassaden auseinandersetzen m�chte findet gleich nach dem Inhaltsverzeichnis eine Einleitung in der die Aufteilung erl�utert wird. Denn wie strukturiert man all die Beispiele Hering-Mitgau macht dies zun�chst nach Fassadenfl�chen Geb�udekanten und Wandauflagen bevor sie dann erst diese drei Kategorien weiter nach Dekorationstypen unterteilt. Im ausf�hrlichen Anhang findet man sich dann schnell zurecht bei der Sortierung nach Orten und K�nstlern sowie einem Verzeichnis der Bauwerke in der Reihenfolge ihrer Nennung und der Zuordnung zu den jeweiligen Kapiteln und Abschnitten. Hinzu kommt ein Literaturverzeichnis. Die vergleichsweise hohe Wertung f�r das Buch mache ich weil ich Spa� am Bl�ttern hatte fasziniert war von den Dekorationen an denen man sonst so schnell vorbeigeht und weil ich vor allem glaube dass das Buch mit seiner Aufmachung und seinem Aufbau f�r Fachleute und Interessierte tats�chlich ein pr�chtiges und umfassendes Kompendium �ber die schweizer Baukultur ist. Auf fast 600 Buchseiten zeigt sich wie vielf�ltig das Thema ist. Ich werde k�nftig vermutlich daran zu erkennen sein dass ich in der Stadt nicht nach den Schaufensterauslagen schiele sondern immer wieder die Fassaden alter H�user begutachte ob sich nicht ein Kleinod irgendwo verbirgt. Dieses Buch deckt einen Bereich in der Schweizer Baugeschichte ab der bisher praktisch so nicht existierte. Mit Unterst�tzung durch die ETH-Z�rich und verschiedener Sponsoren ist ein umfangreiches und kompetentes Werk �ber die typischen Aussenfarbigkeiten an Geb�uden in der ganzen Schweiz entstanden. Es spricht vor allem Architekten und Baufachpersonen an ist aber auch hervorragend als Geschenk f�r kulturinteressierte Laien geeignet. Leider sind inzwischen viele der gezeigten Beispiele nicht mehr vorhanden oder durch wilde Renovierungen ver�ndert worden. Illustrationen Mane Hering-Mitgau Zusatzinfo durchgehend schwarzweisse und vierfarbige Abbildungen Sprache deutsch Ma�e 250 x 290 mm Gewicht 3145 g Einbandart gebunden Technik Architektur Baugeschichte Denkmalpflege Denkmalpfleger Denkmalschutz Denkmalpflege/-schutz Fassaden Fassadenmalerei Kunst Architekt K�nstler Architekten Kunstgeschichte Restaurierung Schweiz K�nste Architektur Sgrafito Verputz Putz Farbigkeit ISBN-10 3-7193-1494-4 / 3719314944 ISBN-13 978-3-7193-1494-1 / 9783719314941 Eidgen�ssische Technische Hochschule Z�rich Institut f�r Denkmalpflege und Bauforschung IDB Frauenfeld Stuttgart Wien: Huber 2010. 591 Seiten mit Abbildungen Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. Seiten: 591 Seiten mit Abbildungen Literaturverzeichnis und Register. <br/><br/>Architektur Baugeschichte Denkmalpflege Denkmalpfleger Denkmalschutz Denkmalpflege/-schutz Fassaden Fassadenmalerei Kunst Architekt K�nstler Architekten Kunstgeschichte Restaurierung Schweiz K�nste Architektur Sgrafito Verputz Putz Farbigkeit ISBN-10 3-7193-1494-4 / 3719314944 ISBN-13 978-3-7193-1494-1 / 9783719314941 Eidgen�ssische Technische Hochschule Z�rich Institut f�r Denkmalpflege und Bauforschung IDB Frauenfeld Stuttgart Wien: Huber 2010. 591 Seiten mit Abbildungen Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. Seiten: 591 Seiten mit Abbildungen Literaturverzeichnis und Register. Farbige Fassaden sind ein kostbarer aber kaum bekannter Schatz der Schweiz. Sie pr�gen ganze Baulandschaften Epochen und Stile.Anhand von �ber f�nfhundert Farbfassungen gibt das Buch erstmals einen landesweiten �berblick �ber die vielf�ltige Art und Weise wie das �u�ere unserer historischen Bauten farblich gestaltet worden ist. Die Spanne der im Einzelnen beschriebenen und bebilderten Fassaden reicht vom Mittelalter um 800 bis in den Historismus des 19. Jahrhunderts und von der monumentalen Kirche bis zum bescheidenen Stall. Autor: Mane Hering-Mitgau geboren 1938 in Cottbus Niederlausitz lebt in Z�rich. Studium der Kunstgeschichte in G�ttingen Berlin und Freiburg / Breisgau.Dissertation �ber barocke Silberplastik bei Kurt Bauch. Mehrj�hrige Inventarisation der Kunstdenkm�ler bei der Staatlichen Denkmalpflege von Baden-W�rttemberg. Mitarbeiterin am Institut f�r Denkmalpflege an der ETH Z�rich seit seiner Gr�ndung 1972. Zahlreiche Ver�ffentlichungen zu kunstgeschichtlichen Fragen der Denkmalpflege. Seit 2003 freischaffend t�tig. Mit "Farbige Fassaden" hatte ich ein ungew�hnliches Sachbuch in der Hand - ungew�hnlich deshalb weil ich typischerweise wenig mit historischer Architektur und ihren Details zu tun habe als neugieriger Gucker vielleicht und das Buch als Grundlage f�r einen Zeitungsartikel erhielt. Ich muss im Nachhinein sagen dass sich hinter dem so unscheinbar wirkenden Begriff "Farbige Fassaden" sehr viel mehr verbirgt als ich angenommen hatte. Mane Hering-Mitgau reist immer wieder durch die Schweiz und sammelt mit der Kamera Eindr�cke von den zahlreichen Variationen der Fassadengestaltung. Mal einfach Ritzungen im feuchten Putz mal klare oder verschn�rkelte Fenstereinfassungen oder Embleme mal Dekorationen von Hausecken durch Malerei den Einsatz anderer Steine oder durch Steinimitationen. Am beeindruckendsten geraten freilich die Kircht�rme besonders im Tessin oder in Graub�nden die in den T�lern oft weithin f�r einen Blickfang sorgen. Jedes Beispiel wird mit den verf�gbaren Fakten unterf�ttert wie Bauzeit Geb�udegeschichte technische Ausf�hrung der Gestaltung oder Angaben zu Restaurationen. Das Titelbild stammt von den Eckquadern des Gemeindehauses in Botyre-Ayens Wallis die inzwischen restauriert worden sind. Hering-Mitgau spart auch nicht mit Kritik lobt manch gelungene Neugestaltung und kommentiert andere als "bedauerlich" "frei erfunden" und "ahistorisch". Wer sich mit dem Thema farbiger Fassaden auseinandersetzen m�chte findet gleich nach dem Inhaltsverzeichnis eine Einleitung in der die Aufteilung erl�utert wird. Denn wie strukturiert man all die Beispiele Hering-Mitgau macht dies zun�chst nach Fassadenfl�chen Geb�udekanten und Wandauflagen bevor sie dann erst diese drei Kategorien weiter nach Dekorationstypen unterteilt. Im ausf�hrlichen Anhang findet man sich dann schnell zurecht bei der Sortierung nach Orten und K�nstlern sowie einem Verzeichnis der Bauwerke in der Reihenfolge ihrer Nennung und der Zuordnung zu den jeweiligen Kapiteln und Abschnitten. Hinzu kommt ein Literaturverzeichnis. Die vergleichsweise hohe Wertung f�r das Buch mache ich weil ich Spa� am Bl�ttern hatte fasziniert war von den Dekorationen an denen man sonst so schnell vorbeigeht und weil ich vor allem glaube dass das Buch mit seiner Aufmachung und seinem Aufbau f�r Fachleute und Interessierte tats�chlich ein pr�chtiges und umfassendes Kompendium �ber die schweizer Baukultur ist. Auf fast 600 Buchseiten zeigt sich wie vielf�ltig das Thema ist. Ich werde k�nftig vermutlich daran zu erkennen sein dass ich in der Stadt nicht nach den Schaufensterauslagen schiele sondern immer wieder die Fassaden alter H�user begutachte ob sich nicht ein Kleinod irgendwo verbirgt. Dieses Buch deckt einen Bereich in der Schweizer Baugeschichte ab der bisher praktisch so nicht existierte. Mit Unterst�tzung durch die ETH-Z�rich und verschiedener Sponsoren ist ein umfangreiches und kompetentes Werk �ber die typischen Aussenfarbigkeiten an Geb�uden in der ganzen Schweiz entstanden. Es spricht vor allem Architekten und Baufachpersonen an ist aber auch hervorragend als Geschenk f�r kulturinteressierte Laien geeignet. Leider sind inzwischen viele der gezeigten Beispiele nicht mehr vorhanden oder durch wilde Renovierungen ver�ndert worden. Illustrationen Mane Hering-Mitgau Zusatzinfo durchgehend schwarzweisse und vierfarbige Abbildungen Sprache deutsch Ma�e 250 x 290 mm Gewicht 3145 g Einbandart gebunden Technik Huber, Z�rich hardcover‎

Bookseller reference : BN24524 ISBN : 3719314944 9783719314941

‎Turntillburn Zurich‎

‎Vertical secrets. Technik - Training - Medizin. Fundiertes Wissen = erfolgreicher klettern von Turntillburn Z�rich Kletterniveau Klettersport Krafttraining Verletzungen Biomechanik Bergf�hrer Ausbilder Sportkletterteil Bergsteigen Bewegungswissenschaftler Kletterer Vertical secrets‎

‎Turntillburn Z�rich: Turntillburn Z�rich Auflage: 2. vollst. neubearb. Auflage: 2. vollst. neubearb. Softcover. 21 x 148 x 18 cm. Vertical Secrets das Kletterlehrbuch von Andi Schweizer und Peter Keller vermittelt fundiertes Wissen und zeigt dessen Transfer zum erfolgreichen Klettern auf. Mit konkreten Beispielen und vielen Bildern vermittelt es Dir wie Du Dein pers�nliches Kletterniveau anheben kannst. Interviews mit den Gr�ssen des Klettersportes wie David Lama Frederic Nicole Lucy Creamer Patxi Usobiaga und Stefan Schibli zeigen Einblicke in ihre vertical secrets. Andi Schweizer ist Handchirurg an der Uniklinik Balgrist und passionierter Sportkletterer. Er ist f�r das die Kapitel Krafttraining Verletzungen und Biomechanik zust�ndig und vermittelt auf verst�ndliche Weise Basiswissen anhand vieler Bilder sowie Illustrationen. Peter Keller ist Bergf�hrer und Ausbilder im Sportkletterteil der Bergf�hreraspiranten und Bewegungswissenschaftler. Anhand seiner grossen Erfahrung kann er praktisch orientiertes Wissen so pr�sentieren dass es dem Kletterer erlaubt dieses direkt umsetzen zu k�nnen. Die Bilder sind von Profiphotographen wie Rainer Eder geschossen Wer noch nicht mit Literatur zum Klettern - Training - Taktik - etc. ausgestattet ist bekommt hier Lesefutter und Nachschlagwerk in einem. Umfassend beinhaltet Vertical Secrets wof�r du sonst 2 B�cher brauchst Stark und geil u. a. 10 Vorschl�ge an Trainingspl�nen f�r 10 "Nutzerprofile" bspw. den "Nichtambitionierten mit Ambitionen" die biomechanischen Vergleiche und und und. Und das da da 2 Typen schreiben die mit verschiedensten Leuten k�nnen und machen und die die verschiedenen Spielformen dieses Sports sch�tzen und beackern auch wenn's Thema Sportklettern ist. Manko ist die kleine Schrift. Aber daf�r ist's nicht ein unhandlicher Schinken. Arme Schweitzer mit ihrem harten Franken. Das Ding ist's Geld wert.Kletterniveau Klettersport Krafttraining Verletzungen Biomechanik Bergf�hrer Ausbilder Sportkletterteil Bergf�hrer Bewegungswissenschaftler Kletterer Climbing Zusatzinfo Farb. s/w. Fotos Abb. Sprache deutsch Ma�e 149 x 211 mm Sachbuch Ratgeber Sport ISBN-10 3-033-01622-7 / 3033016227 ISBN-13 978-3-033-01622-4 / 9783033016224 Vertical secrets. Technik - Training - Medizin. Fundiertes Wissen = erfolgreicher klettern von Turntillburn Z�rich Kletterniveau Klettersport Krafttraining Verletzungen Biomechanik Bergf�hrer Ausbilder Sportkletterteil Bergsteigen Bewegungswissenschaftler Kletterer Vertical secrets <br/><br/>Vertical Secrets das Kletterlehrbuch von Andi Schweizer und Peter Keller vermittelt fundiertes Wissen und zeigt dessen Transfer zum erfolgreichen Klettern auf. Mit konkreten Beispielen und vielen Bildern vermittelt es Dir wie Du Dein pers�nliches Kletterniveau anheben kannst. Interviews mit den Gr�ssen des Klettersportes wie David Lama Frederic Nicole Lucy Creamer Patxi Usobiaga und Stefan Schibli zeigen Einblicke in ihre vertical secrets. Andi Schweizer ist Handchirurg an der Uniklinik Balgrist und passionierter Sportkletterer. Er ist f�r das die Kapitel Krafttraining Verletzungen und Biomechanik zust�ndig und vermittelt auf verst�ndliche Weise Basiswissen anhand vieler Bilder sowie Illustrationen. Peter Keller ist Bergf�hrer und Ausbilder im Sportkletterteil der Bergf�hreraspiranten und Bewegungswissenschaftler. Anhand seiner grossen Erfahrung kann er praktisch orientiertes Wissen so pr�sentieren dass es dem Kletterer erlaubt dieses direkt umsetzen zu k�nnen. Die Bilder sind von Profiphotographen wie Rainer Eder geschossen Wer noch nicht mit Literatur zum Klettern - Training - Taktik - etc. ausgestattet ist bekommt hier Lesefutter und Nachschlagwerk in einem. Umfassend beinhaltet Vertical Secrets wof�r du sonst 2 B�cher brauchst Stark und geil u. a. 10 Vorschl�ge an Trainingspl�nen f�r 10 "Nutzerprofile" bspw. den "Nichtambitionierten mit Ambitionen" die biomechanischen Vergleiche und und und. Und das da da 2 Typen schreiben die mit verschiedensten Leuten k�nnen und machen und die die verschiedenen Spielformen dieses Sports sch�tzen und beackern auch wenn's Thema Sportklettern ist. Manko ist die kleine Schrift. Aber daf�r ist's nicht ein unhandlicher Schinken. Arme Schweitzer mit ihrem harten Franken. Das Ding ist's Geld wert.Kletterniveau Klettersport Krafttraining Verletzungen Biomechanik Bergf�hrer Ausbilder Sportkletterteil Bergf�hrer Bewegungswissenschaftler Kletterer Climbing Zusatzinfo Farb. s/w. Fotos Abb. Sprache deutsch Ma�e 149 x 211 mm Sachbuch Ratgeber Sport ISBN-10 3-033-01622-7 / 3033016227 ISBN-13 978-3-033-01622-4 / 9783033016224 Vertical secrets. Technik - Training - Medizin. Fundiertes Wissen = erfolgreicher klettern von Turntillburn Z�rich Kletterniveau Klettersport Krafttraining Verletzungen Biomechanik Bergf�hrer Ausbilder Sportkletterteil Bergsteigen Bewegungswissenschaftler Kletterer Vertical secrets Turntillburn, Z�rich paperback‎

Bookseller reference : BN24522 ISBN : 3033016227 9783033016224

‎Pit Wuhrer WoZ im Rotpunktverlag Zurich‎

‎Die Trommeln von Drumcree. Nordirland am Rande des Friedens von Pit Wuhrer Frieden in Nordirland Nordirland zwischen Krieg und Frieden: Eine gut lesbare Darstellung der zentralen Konflikte und m�glichen Entwicklungen. Autorenportr�t: Pit Wuhrer geboren 1950 in Konstanz ist Journalist und verfolgt seit f�nfzehn Jahren f�r die Schweizer WochenZeitung WoZ den Nordirland-Konflikt. Er lebt in Konstanz.Wenn im Juli die Unionisten von Portadown ihre Trommeln auspacken um zur Kirche von Drumcree zu ziehen h�lt Nordirland den Atem an. Denn wenn sie so richtig auf die Pauke hauen beben London Dublin und das ferne Washington. Seit die Waffen ruhen sind die M�rsche der Oranier in den Mittelpunkt der politischen Konfrontation ger�ckt. An deren Kompromisslosigkeit scheiterte auch das Karfreitagsabkommen der j�ngste L�sungsversuch. Die Schuld wurde aber den irisch-katholischen Republikanern vor allem der IRA gegeben. Warum diktieren die protestantischen Hardliner den‎

‎WoZ im Rotpunktverlag Z�rich: WoZ im Rotpunktverlag Z�rich 2000. 2000. Softcover. 206 x 137 x 22 cm. Frieden in Nordirland Nordirland zwischen Krieg und Frieden: Eine gut lesbare Darstellung der zentralen Konflikte und m�glichen Entwicklungen. Autorenportr�t: Pit Wuhrer geboren 1950 in Konstanz ist Journalist und verfolgt seit f�nfzehn Jahren f�r die Schweizer WochenZeitung WoZ den Nordirland-Konflikt. Er lebt in Konstanz. Wenn im Juli die Unionisten von Portadown ihre Trommeln auspacken um zur Kirche von Drumcree zu ziehen h�lt Nordirland den Atem an. Denn wenn sie so richtig auf die Pauke hauen beben London Dublin und das ferne Washington. Seit die Waffen ruhen sind die M�rsche der Oranier in den Mittelpunkt der politischen Konfrontation ger�ckt. An deren Kompromisslosigkeit scheiterte auch das Karfreitagsabkommen der j�ngste L�sungsversuch. Die Schuld wurde aber den irisch-katholischen Republikanern vor allem der IRA gegeben. Warum diktieren die protestantischen Hardliner den Gang des nordirischen Verhandlungsprozesses Welche Ziele verfolgt Gro�britannien Kann die IRA-F�hrung ihre Basis z�geln Pit Wuhrer geboren 1950 in Konstanz ist Journalist und verfolgt seit f�nfzehn Jahren f�r die Schweizer WochenZeitung WoZ den Nordirland-Konflikt. Er lebt in Konstanz. Geschichte Zeitgeschichte Nordirland Politik ISBN-10 3-85869-209-3 / 3858692093 ISBN-13 978-3-85869-209-2 / 9783858692092 Die Trommeln von Drumcree. Nordirland am Rande des Friedens von Pit Wuhrer WoZ im Rotpunktverlag Dublin IRA nordirisch Politik Nordirland Gro�britannien Portadown Oranier Unionisten irisch-katholische Republikaner <br/><br/>Frieden in Nordirland Nordirland zwischen Krieg und Frieden: Eine gut lesbare Darstellung der zentralen Konflikte und m�glichen Entwicklungen. Autorenportr�t: Pit Wuhrer geboren 1950 in Konstanz ist Journalist und verfolgt seit f�nfzehn Jahren f�r die Schweizer WochenZeitung WoZ den Nordirland-Konflikt. Er lebt in Konstanz. Wenn im Juli die Unionisten von Portadown ihre Trommeln auspacken um zur Kirche von Drumcree zu ziehen h�lt Nordirland den Atem an. Denn wenn sie so richtig auf die Pauke hauen beben London Dublin und das ferne Washington. Seit die Waffen ruhen sind die M�rsche der Oranier in den Mittelpunkt der politischen Konfrontation ger�ckt. An deren Kompromisslosigkeit scheiterte auch das Karfreitagsabkommen der j�ngste L�sungsversuch. Die Schuld wurde aber den irisch-katholischen Republikanern vor allem der IRA gegeben. Warum diktieren die protestantischen Hardliner den Gang des nordirischen Verhandlungsprozesses Welche Ziele verfolgt Gro�britannien Kann die IRA-F�hrung ihre Basis z�geln Pit Wuhrer geboren 1950 in Konstanz ist Journalist und verfolgt seit f�nfzehn Jahren f�r die Schweizer WochenZeitung WoZ den Nordirland-Konflikt. Er lebt in Konstanz. Geschichte Zeitgeschichte Nordirland Politik ISBN-10 3-85869-209-3 / 3858692093 ISBN-13 978-3-85869-209-2 / 9783858692092 Die Trommeln von Drumcree. Nordirland am Rande des Friedens von Pit Wuhrer WoZ im Rotpunktverlag Dublin IRA nordirisch Politik Nordirland Gro�britannien Portadown Oranier Unionisten irisch-katholische Republikaner WoZ im Rotpunktverlag Z�rich paperback‎

Bookseller reference : BN23741 ISBN : 3858692093 9783858692092

‎Museum of Design Zurich Editor Angeli Sachs Editor‎

‎Global Design: International Perspectives and Individual Concepts‎

‎Lars Muller 2010-03-25. Paperback. Used:Good. Lars Muller paperback‎

Bookseller reference : DADAX3037782102 ISBN : 3037782102 9783037782101

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Ergodebooks]

€69.29 Buy

‎Museum of Zurich‎

‎On Time: Design Collection‎

‎Avedition Gmbh. PAPERBACK. 3899860829 fast shipping excellent service . New. Avedition Gmbh paperback‎

Bookseller reference : W500070 ISBN : 3899860829 9783899860825

Biblio.com

Classy collections
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Classy collections]

€2.04 Buy

‎Prof. Dr. Wolfgang Kahn Autor Direktor der Klinik fur Fortpflanzungsmedizin der Veterinarmedizinischen Fakultat Zurich‎

‎Atlas und Lehrbuch der Ultraschalldiagnostik Gyn�kologische Untersuchung und Reproduktion Rind - Schaf - Ziege - Schwein - Hund - Katze Gebundene Ausgabe von Prof. Dr. Wolfgang K�hn Autor Direktor der Klinik f�r Fortpflanzungsmedizin der Veterin�rmedizinischen Fakult�t Z�rich‎

‎Schl�tersche 2004. 2004. Hardcover. 264 x 198 x 2 cm. Anschaulich und umfassend demonstriert dieses Werk zur Ultraschalldiagnostik die wesentlichen sonographischen Befunde von Ovarien und Uterus bei Hauss�uge-tieren auf rund 400 au�ergew�hnlichen Abbildungen. Die Ultraschalldiagnostik ist als wertvoller Ratgeber bei der gyn�kologischen und geburtshilflichen Untersuchung nicht mehr wegzudenken. Sie tr�gt zum besseren Verst�ndnis der Reproduktion der Embryonalphase sowie der Funktion von Uterus und Ovarien bei. Die Sonographie erm�glicht eine fr�hzeitige und zuverl�ssige Diagnose der Gravidit�t Pathologische Befunde der Fortpflanzungsorgane und des Fetus k�nnen rechtzeitig erkannt und therapiert werden. Dieses Buch liefert wichtige Entscheidungshilfen f�r medikamentelles und operatives Vorgehen bei der Geburtshilfe. Schemazeichnungen und Farbfotos der Organe verdeutlichen die sonographischen Befunde. Ausf�hrliche Bildlegenden und Begleittexte veranschaulichen die Untersuchungstechniken. Die gro�e Nachfrage war Anlass f�r den Nachdruck der ersten Auflage als preisg�nstige Sonderausgabe. Der Autor Prof. Dr. Wolfgang K�hn ist Direktor der Klinik f�r Fortpflanzungsmedizin der Veterin�rmedizinischen Fakult�t Z�rich. <br/><br/>Anschaulich und umfassend demonstriert dieses Werk zur Ultraschalldiagnostik die wesentlichen sonographischen Befunde von Ovarien und Uterus bei Hauss�uge-tieren auf rund 400 au�ergew�hnlichen Abbildungen. Die Ultraschalldiagnostik ist als wertvoller Ratgeber bei der gyn�kologischen und geburtshilflichen Untersuchung nicht mehr wegzudenken. Sie tr�gt zum besseren Verst�ndnis der Reproduktion der Embryonalphase sowie der Funktion von Uterus und Ovarien bei. Die Sonographie erm�glicht eine fr�hzeitige und zuverl�ssige Diagnose der Gravidit�t Pathologische Befunde der Fortpflanzungsorgane und des Fetus k�nnen rechtzeitig erkannt und therapiert werden. Dieses Buch liefert wichtige Entscheidungshilfen f�r medikamentelles und operatives Vorgehen bei der Geburtshilfe. Schemazeichnungen und Farbfotos der Organe verdeutlichen die sonographischen Befunde. Ausf�hrliche Bildlegenden und Begleittexte veranschaulichen die Untersuchungstechniken. Die gro�e Nachfrage war Anlass f�r den Nachdruck der ersten Auflage als preisg�nstige Sonderausgabe. Der Autor Prof. Dr. Wolfgang K�hn ist Direktor der Klinik f�r Fortpflanzungsmedizin der Veterin�rmedizinischen Fakult�t Z�rich. Schl�tersche hardcover‎

Bookseller reference : BN21555 ISBN : 3899930045 9783899930047

‎Werner Kieser Diplomtrainer Krafttraining Spitzensportler Pravention Rehabilitation ADOK Zurich Aus und Weiterbildungszentrum f‎

‎Das Kieser-Training. 50 �bungskarten f�r einen starken R�cken von Werner Kieser Autor Diplomtrainer Krafttraining Spitzensportler Pr�vention Rehabilitation ADOK Z�rich Aus- und Weiterbildungszentrum f�r Instruktoren Trainer Kieser-Studios Krafttrainingsmethode Kartenset R�ckentraining Personal Trainer individuelles Trainingsprogramm �bungsablauf Instruktionskarten Trainingsprinzipienkarten R�ckentrainingsmethode‎

‎Irisiana: Irisiana Auflage: 1 12. August 2005. Auflage: 1 12. August 2005. Hardcover. 186x119x17 mm. Krafttraining Spitzensportler Pr�vention Rehabilitation ADOK Z�rich Aus- und Weiterbildungszentrum f�r Instruktoren Trainer Kieser-Studios Krafttrainingsmethode Kartenset R�ckentraining Personal Trainer individuelles Trainingsprogramm �bungsablauf Instruktionskarten Trainingsprinzipienkarten R�ckentrainingsmethode Ein starker R�cken hat gute Karten Seit 1967 setzt der Begr�nder der Kieser-Studios mit seiner bew�hrten Krafttrainingsmethode Ma�st�beMit diesem Kartenset k�nnen allein in Deutschland �ber 150.000 Mitglieder der Kieser-Studios die Grundlagen des R�ckentrainings leicht und unkompliziert vor Ort umsetzen. Anhand der einzelnen Karten l�sst sich mit oder ohne Hilfe des Personal Trainers ein ganz individuelles Trainingsprogramm zusammenstellenAuf der Vorderseite wird der �bungsablauf anhand moderner Illustrationen dargestellt und auf der R�ckseite leicht verst�ndlich erl�utert. Zus�tzliche Instruktions- und Trainingsprinzipienkarten erleichtern den schnellen und ungef�hrlichen Einstieg f�r Laien wie f�r Kenner der bew�hrten R�ckentrainingsmethode. Werner Kieser geboren 1940 ist Diplomtrainer und besch�ftigt sich seit 40 Jahren mit dem Thema Krafttraining. Er trainierte zahlreiche Spitzensportler bis er sich auf Pr�vention und Rehabilitation spezialisierte. Er gr�ndete die ADOK in Z�rich ein Aus- und Weiterbildungszentrum f�r Instruktoren/Trainer. Das Kieser-Training. 50 �bungskarten f�r einen starken R�cken von Werner Kieser Autor Diplomtrainer Krafttraining Spitzensportler Pr�vention Rehabilitation ADOK Z�rich Aus- und Weiterbildungszentrum f�r Instruktoren Trainer Kieser-Studios Krafttrainingsmethode Kartenset R�ckentraining Personal Trainer individuelles Trainingsprogramm �bungsablauf Instruktionskarten Trainingsprinzipienkarten R�ckentrainingsmethode <br/><br/>Krafttraining Spitzensportler Pr�vention Rehabilitation ADOK Z�rich Aus- und Weiterbildungszentrum f�r Instruktoren Trainer Kieser-Studios Krafttrainingsmethode Kartenset R�ckentraining Personal Trainer individuelles Trainingsprogramm �bungsablauf Instruktionskarten Trainingsprinzipienkarten R�ckentrainingsmethode Ein starker R�cken hat gute Karten Seit 1967 setzt der Begr�nder der Kieser-Studios mit seiner bew�hrten Krafttrainingsmethode Ma�st�beMit diesem Kartenset k�nnen allein in Deutschland �ber 150.000 Mitglieder der Kieser-Studios die Grundlagen des R�ckentrainings leicht und unkompliziert vor Ort umsetzen. Anhand der einzelnen Karten l�sst sich mit oder ohne Hilfe des Personal Trainers ein ganz individuelles Trainingsprogramm zusammenstellenAuf der Vorderseite wird der �bungsablauf anhand moderner Illustrationen dargestellt und auf der R�ckseite leicht verst�ndlich erl�utert. Zus�tzliche Instruktions- und Trainingsprinzipienkarten erleichtern den schnellen und ungef�hrlichen Einstieg f�r Laien wie f�r Kenner der bew�hrten R�ckentrainingsmethode. Werner Kieser geboren 1940 ist Diplomtrainer und besch�ftigt sich seit 40 Jahren mit dem Thema Krafttraining. Er trainierte zahlreiche Spitzensportler bis er sich auf Pr�vention und Rehabilitation spezialisierte. Er gr�ndete die ADOK in Z�rich ein Aus- und Weiterbildungszentrum f�r Instruktoren/Trainer. Das Kieser-Training. 50 �bungskarten f�r einen starken R�cken von Werner Kieser Autor Diplomtrainer Krafttraining Spitzensportler Pr�vention Rehabilitation ADOK Z�rich Aus- und Weiterbildungszentrum f�r Instruktoren Trainer Kieser-Studios Krafttrainingsmethode Kartenset R�ckentraining Personal Trainer individuelles Trainingsprogramm �bungsablauf Instruktionskarten Trainingsprinzipienkarten R�ckentrainingsmethode Irisiana hardcover‎

Bookseller reference : BN21387 ISBN : 3720526690 9783720526692

‎Kunstgewerbemuseum Zurich‎

‎Chapeaux d'hier et d'aujourd'hui. Zwei Jahrhunderte pariser Hut neue schweizer Damen- und Herrenhüte. Ausstellung Kunstgewerbemuseum Zürich 18. Februar bis 12. Marz 1950.‎

‎Zurich: Kunstgewerbemuseum 1950. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item first edition small octavo 30 pp. of text 12 plates the foreword repeated in French and German else German only; paper wrappers darkening and a light bump at tail of spine still overall good Zurich: Kunstgewerbemuseum, unknown‎

Bookseller reference : ZB877759

Biblio.com

Zubal Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Zubal Books]

€24.21 Buy

‎Prof. Dr. Ing. Dieter Kienast ETH Zurich Prof. Christophe Girot Gartnerlehre Landschaftsplanung Gesamthochschule Kassel Pflanzen‎

‎Dieter Kienast - Die Poetik des Gartens: �ber Chaos und Ordnung in der Landschaftsarchitektur von ETH Z�rich landschaftsarchitektonische Gestaltung Architektur Gartenarchitektur Gartengestaltung Kunst Gartenaarchitekt K�nstler Architekt Landschaftsarchitektur Landschaftsgestaltung Landschaftsarchitekt Prof. Dr.-Ing. Dieter Kienast ETH Z�rich Prof. Christophe Girot G�rtnerlehre Landschaftsplanung Gesamthochschule Kassel Pflanzensoziologie St�ckli Kienast & Koeppel Landschaftsarchitekten Professor am Interkantonalen Technikum Rapperswil Professor f�r Landschaftsarchitektur Leiter Institut f�r Landschaft und Garten Universit�t Karlsruhe Kienast Vogt und Partner Landschaftsarchitekten Z�rich Bern Eidgen�ssische Hochschule Z�rich K�nstlers‎

‎Birkh�user Verlag AG Auflage: 1 1. M�rz 2002. Auflage: 1 1. M�rz 2002. Softcover. 238 x 167 x 19 cm. Von Beginn an hat Dieter Kienast seine Praxis als Landschaftsarchitekt auch als Autor von Texten begleitet. Seit er in den achtziger Jahren die Zusammenarbeit mit Architekten und St�dtebauern intensivierte fanden seine Essays Kommentare und Statements zu ihrem eigentlichen Thema: der landschaftsarchitektonischen Gestaltung im menschlichen Lebensraum jenseits des �kologischen Dogmas einer vermeintlich unber�hrten Selbstentfaltung der Natur. "Wo besser und direkter k�nnen wir den sorgsamen Umgang mit der Welt �ben als in ihrem Mikrokosmos dem Garten" Dieser Gedanke durchzieht das Buch wie ein roter Faden. Wer ebenso profunde wie lebendige und nachdenkliche Anregungen zu grundlegenden Fragen der gestalteten Umwelt sucht findet sie hier bei einem der wichtigsten Protagonisten zeitgen�ssischer Landschaftsarchitektur. Aus dem Inhalt: Die Gestalt des �ffentlichen Raumes Sehnsucht nach dem Paradies �kologie gegen Gestalt Der Garten als geistige Landschaft Die Kultivierung der Br�che Die Natur der Stadt Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage denn er fordert das was in unserer Gesellschaft am seltensten und kostbarsten geworden ist Zeit Zuwendung und Raum. Er ist Stellvertreter der Natur in dem wir Geist Wissen und Handwerk wieder gebrauchen im sorgsamen Umgang mit der Welt und ihrem Mikrokosmos dem Garten. Unter ma�geblicher Mitwirkung von Prof. Dr.-Ing. Dieter Kienast wurde 1997 der erste universit�re Lehrstuhl an der ETH Z�rich gegr�ndet - seit Oktober 1999 leitet diesen Prof. Christophe Girot als Nachfolger des 1998 verstorbenen Dieter Kienast. Autorenportr�t Dieter Kienast 1945 in Z�rich geboren absolvierte zun�chst eine G�rtnerlehre. Danach studierte er Landschaftsplanung an der Gesamthochschule Kassel und promovierte mit einer Doktorarbeit zur Pflanzensoziologie. 1974 - 94 war er Mitinhaber von St�ckli Kienast & Koeppel Landschaftsarchitekten und 1980 - 1991 Professor am Interkantonalen Technikum Rapperswil; 1992 - 1997 Professor f�r Landschaftsarchitektur und Leiter des Institutes f�r Landschaft und Garten an der Universit�t Karlsruhe; ab 1995 Mitinhaber von Kienast Vogt und Partner Landschaftsarchitekten in Z�rich und Bern und ab 1997 Professor f�r Landschaftsarchitektur an der Eidgen�ssischen Hochschule in Z�rich. Dieter Kienast verstarb im Dezember 1998 in Z�rich. Wer Dieter Kienast gekannt hat freut sich ganz besonder �ber dieses sch�ne B�chlein. Seine Texte sind einzigartig und ich freue mich sehr dass sie in einem so sch�nen Buch zusammengestellt sind. Ein Fundus der Inspiration die unvergessliche Stimme eines grossen K�nstlers. Dieter Kienast - Die Poetik des Gartens: �ber Chaos und Ordnung in der Landschaftsarchitektur von ETH Z�rich Prof. Dr.-Ing. Dieter Kienast ETH Z�rich Prof. Christophe Girot G�rtnerlehre Landschaftsplanung Gesamthochschule Kassel Pflanzensoziologie St�ckli Kienast & Koeppel Landschaftsarchitekten Professor am Interkantonalen Technikum Rapperswil Professor f�r Landschaftsarchitektur Leiter Institut f�r Landschaft und Garten Universit�t Karlsruhe Kienast Vogt und Partner Landschaftsarchitekten Z�rich Bern Eidgen�ssische Hochschule Z�rich K�nstlers Dieter Kienast - Die Poetik des Gartens: �ber Chaos und Ordnung in der Landschaftsarchitektur von ETH Z�rich Prof. Dr.-Ing. Dieter Kienast ETH Z�rich Prof. Christophe Girot G�rtnerlehre Landschaftsplanung Gesamthochschule Kassel Pflanzensoziologie St�ckli Kienast & Koeppel Landschaftsarchitekten Professor am Interkantonalen Technikum Rapperswil Professor f�r Landschaftsarchitektur Leiter Institut f�r Landschaft und Garten Universit�t Karlsruhe Kienast Vogt und Partner Landschaftsarchitekten Z�rich Bern Eidgen�ssische Hochschule Z�rich K�nstlers Landschaftsarchitektur Architekt Gartenarchitekt Gartenarchitektur Dieter Kienast Architekt Landschaftsarchitekt Vorwort Christophe Girot Zusatzinfo 220 S. 10 Abb. Sprache deutsch Ma�e 165 x 235 mm Einbandart Paperback Technik Architektur Dieter Kienast Gartenarchitektur Gartengestaltung Kunst Gartenaarchitekt K�nstler Architektur Kienast Dieter Landschaftsarchitektur Landschaftsgestaltung ISBN-10 3-7643-6578-1 / 3764365781 ISBN-13 978-3-7643-6578-3 / 9783764365783 <br/><br/>landschaftsarchitektonische Gestaltung Architektur Gartenarchitektur Gartengestaltung Kunst Gartenaarchitekt K�nstler Architekt Landschaftsarchitektur Landschaftsgestaltung Landschaftsarchitekt ISBN-10 3-7643-6578-1 / 3764365781 ISBN-13 978-3-7643-6578-3 / 9783764365783 Von Beginn an hat Dieter Kienast seine Praxis als Landschaftsarchitekt auch als Autor von Texten begleitet. Seit er in den achtziger Jahren die Zusammenarbeit mit Architekten und St�dtebauern intensivierte fanden seine Essays Kommentare und Statements zu ihrem eigentlichen Thema: der landschaftsarchitektonischen Gestaltung im menschlichen Lebensraum jenseits des �kologischen Dogmas einer vermeintlich unber�hrten Selbstentfaltung der Natur. "Wo besser und direkter k�nnen wir den sorgsamen Umgang mit der Welt �ben als in ihrem Mikrokosmos dem Garten" Dieser Gedanke durchzieht das Buch wie ein roter Faden. Wer ebenso profunde wie lebendige und nachdenkliche Anregungen zu grundlegenden Fragen der gestalteten Umwelt sucht findet sie hier bei einem der wichtigsten Protagonisten zeitgen�ssischer Landschaftsarchitektur. Aus dem Inhalt: Die Gestalt des �ffentlichen Raumes Sehnsucht nach dem Paradies �kologie gegen Gestalt Der Garten als geistige Landschaft Die Kultivierung der Br�che Die Natur der Stadt Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage denn er fordert das was in unserer Gesellschaft am seltensten und kostbarsten geworden ist Zeit Zuwendung und Raum. Er ist Stellvertreter der Natur in dem wir Geist Wissen und Handwerk wieder gebrauchen im sorgsamen Umgang mit der Welt und ihrem Mikrokosmos dem Garten. Unter ma�geblicher Mitwirkung von Prof. Dr.-Ing. Dieter Kienast wurde 1997 der erste universit�re Lehrstuhl an der ETH Z�rich gegr�ndet - seit Oktober 1999 leitet diesen Prof. Christophe Girot als Nachfolger des 1998 verstorbenen Dieter Kienast. Autorenportr�t Dieter Kienast 1945 in Z�rich geboren absolvierte zun�chst eine G�rtnerlehre. Danach studierte er Landschaftsplanung an der Gesamthochschule Kassel und promovierte mit einer Doktorarbeit zur Pflanzensoziologie. 1974 - 94 war er Mitinhaber von St�ckli Kienast & Koeppel Landschaftsarchitekten und 1980 - 1991 Professor am Interkantonalen Technikum Rapperswil; 1992 - 1997 Professor f�r Landschaftsarchitektur und Leiter des Institutes f�r Landschaft und Garten an der Universit�t Karlsruhe; ab 1995 Mitinhaber von Kienast Vogt und Partner Landschaftsarchitekten in Z�rich und Bern und ab 1997 Professor f�r Landschaftsarchitektur an der Eidgen�ssischen Hochschule in Z�rich. Dieter Kienast verstarb im Dezember 1998 in Z�rich. Wer Dieter Kienast gekannt hat freut sich ganz besonder �ber dieses sch�ne B�chlein. Seine Texte sind einzigartig und ich freue mich sehr dass sie in einem so sch�nen Buch zusammengestellt sind. Ein Fundus der Inspiration die unvergessliche Stimme eines grossen K�nstlers. Dieter Kienast - Die Poetik des Gartens: �ber Chaos und Ordnung in der Landschaftsarchitektur von ETH Z�rich Prof. Dr.-Ing. Dieter Kienast ETH Z�rich Prof. Christophe Girot G�rtnerlehre Landschaftsplanung Gesamthochschule Kassel Pflanzensoziologie St�ckli Kienast & Koeppel Landschaftsarchitekten Professor am Interkantonalen Technikum Rapperswil Professor f�r Landschaftsarchitektur Leiter Institut f�r Landschaft und Garten Universit�t Karlsruhe Kienast Vogt und Partner Landschaftsarchitekten Z�rich Bern Eidgen�ssische Hochschule Z�rich K�nstlers Dieter Kienast - Die Poetik des Gartens: �ber Chaos und Ordnung in der Landschaftsarchitektur von ETH Z�rich Prof. Dr.-Ing. Dieter Kienast ETH Z�rich Prof. Christophe Girot G�rtnerlehre Landschaftsplanung Gesamthochschule Kassel Pflanzensoziologie St�ckli Kienast & Koeppel Landschaftsarchitekten Professor am Interkantonalen Technikum Rapperswil Professor f�r Landschaftsarchitektur Leiter Institut f�r Landschaft und Garten Universit�t Karlsruhe Kienast Vogt und Partner Landschaftsarchitekten Z�rich Bern Eidgen�ssische Hochschule Z�rich K�nstlers Landschaftsarchitektur Architekt Gartenarchitekt Gartenarchitektur Dieter Kienast Architekt Landschaftsarchitekt Vorwort Christophe Girot Zusatzinfo 220 S. 10 Abb. Sprache deutsch Ma�e 165 x 235 mm Einbandart Paperback Technik Birkh�user Verlag AG paperback‎

Bookseller reference : BN5392 ISBN : 3764365781 9783764365783

‎Jurg Kuster dipl. Ingenieur ETH Studium Elektrotechnik ETH Zurich Manager Projektleiter Informatik eidgenossische Fachprufungen‎

‎Handbuch Projektmanagement Gebundene Ausgabe von J�rg Kuster dipl. Ingenieur ETH Studium Elektrotechnik ETH Z�rich Manager Projektleiter Informatik eidgen�ssische Fachpr�fungen Informatikprojektleiter Wirtschaftsinformatike Pentacon AG Winterthur Gesch�ftsleiter BWI Management Managementtraining Projekt-Coaching Entwicklung Einf�hrung unternehmensweiter Projektmanagement-Standards Weiterbildungskonzepte Eugen Huber dipl. Organisator Dipl. phil. I Universit� de Neuch�tel diplomierter individual-psychologischer Berater eidg. diplomierter Organisator systemisch-l�sungsorientierter Coach FHNW EFQM-Assessor Stressregulations-Coach Projektmanagement Organisations- und Teamentwicklung Grossgruppenarbeit Coaching F�hrungserfahrung Dienstleistungsunternehmen Bildungsinstitutionen selbst�ndiger Berater Coach Trainer iVer�nderungsprozesse gestalten moderieren Projekte leiten Einzelpersonen Teams coachen Robert Lippmann lic. oec. publ. Uni Z�rich Betr‎

‎Springer-Verlag GmbH: Springer-Verlag GmbH Auflage: 1 November 2005. Auflage: 1 November 2005. Hardcover . 238 x 162 x 28 cm. Projektphasen Projektplanung Projektkompass Checklisten Controller Projektmanager Industrie Dienstleistungssektor �ffentliche Verwaltung Dieses umfassende Handbuch f�r die effiziente Gestaltung und Abwicklung von Projekten bietet Praktikern eine systematische �bersicht �ber alle Projektphasen. Es werden einzelne Projektschritte ausf�hrlich dargestellt Handlungsempfehlungen gegeben und erforderliche Methoden und Instrumente pr�sentiert. Der kompakte Projektkompass Tabellen und Checklisten unterst�tzen eine effiziente Projektplanung und -steuerung. Kurzumdas optimale Nachschlagewerk f�r Controller und Projektmanager in der Industrie auf dem Dienstleistungssektor und in der �ffentlichen Verwaltung. F�hrung Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Organisation Planung Projekt Dieses Handbuch enth�lt auf 380 Seiten mit 190 Abbildungen die gesammelten Erfahrungen der Autoren aus ihrer langj�hrigen Projektarbeit sowie den Workshops und Seminaren zu den Themen Projektmanagement und F�hrung die sie seit vielen Jahren f�r die Stiftung BWI der ETH Z�rich durchf�hren. Der Praktiker findet hier eine umfassende Anleitung f�r die effiziente Abwicklung von Projekten eine systematische �bersicht �ber alle Projektphasen und Projektprozesse ausf�hrliche Handlungsempfehlungen und eine Sammlung wichtiger Methoden und Instrumente. Die Erfolgsfaktoren werden im Detail beschrieben und schliessen auch komplexe Themen wie F�hrung Teamarbeit und Konfliktl�sung mit ein. Der Projektmanagement-Kompass vorne im Buch erleichtert die �bersicht. Zahlreiche Vorlagen Checklisten und Tabellen unterst�tzen die Umsetzung in die Praxis. Hilfreich ist auch die Referenzliste zur Vorbereitung auf eine Zertifizierung nach IPMA. Kurzum: das optimale Nachschlagewerk f�r Entscheidungstr�ger Projektauftraggeber Projektmanager Controller und Projektmitarbeiter in Industrie Dienstleistungssektor und �ffentlicher Verwaltung sowie f�r Studierende an Fachschulen Fachhochschulen und Universit�ten. "Ein Handbuch das dem heutigen Stellenwert des Projektmanagements in der Praxis gerecht wird!" Prof. Dr. Heinz Schelle Ehrenvorsitzender der GPM Deutsche Gesellschaft f�r Projektmanagement e.V. �ber den Autor: J�rg Kuster dipl. Ingenieur ETH Studium der Elektrotechnik an der ETH Z�rich. Insgesamt mehr als 11 Jahre als Manager und Projektleiter in verschiedenen Unternehmen in der Informatik t�tig. Experte f�r die eidgen�ssischen Fachpr�fungen zum Informatikprojektleiter und Wirtschaftsinformatiker. Dozent an verschiedenen Ausbildungsinstituten. Inhaber der Pentacon AG in Winterthur und seit 2008 Gesch�ftsleiter der BWI Management Weiterbildung der ETH Z�rich. Befasst sich heute vor allem mit Managementtraining Projekt-Coaching Entwicklung und Einf�hrung von unternehmensweiten Projektmanagement-Standards und Weiterbildungskonzepten. Eugen Huber dipl. Organisator Dipl. phil. I Universit� de Neuch�tel; diplomierter individual-psychologischer Berater; eidg. diplomierter Organisator; systemisch-l�sungsorientierter Coach FHNW EFQM-Assessor. Stressregulations-Coach und �trainer. Langj�hrige Erfahrung in Projektmanagement Organisations- und Teamentwicklung Grossgruppenarbeit und Coaching. F�hrungserfahrung in Projekten verschiedenen Dienstleistungsunternehmen und Bildungsinstitutionen. Seit 2000 selbst�ndiger Berater Coach und Trainer in Deutsch Franz�sisch und Englisch. Schwerpunkte: Ver�nderungsprozesse gestalten und moderieren Projekte leiten Einzelpersonen und Teams coachen. Robert Lippmann lic. oec. publ. Uni Z�rich Kaufm. Lehre Studium Betriebswirtschaft. Weiterbildungen in Gruppendynamik DAGG/SAAP Arbeits- und Betriebspsychologie und Nachdiplomstudium f�r Unternehmensentwicklung NDU SNU. Seit 1990 als Management-Trainer und Berater t�tig. Seit 1996 selbst�ndiger Berater Projektleiter Trainer und Coach in Industrie Dienstleistung und �ffentlicher Verwaltung vor allem in Projektmanagement F�hrung Coaching Kommunikation und Moderation. Spezialisiert auf operative Umsetzung von Konzepten und Projekten. Seit 2005 Teilzeitanstellung als Coach und OE-Berater f�r das Senior Management einer grossen Dienstleistungsfirma. Alphons Schmid Ausbildungsleiter Berufslehre in Dienstleistungsbetrieb. 1961 Eintritt in die Swissair. 1967-1991 verschiedene leitende Funktionen beim Kabinenpersonal: Leiter Verhaltensschulung Aufbau und Leitung Kaderausbildung und Fremdschulung Bereichsleiter Kabinenbesatzungen. 1991-1996 Fachverantwortung im Konzern f�r: Projektmanagement Moderation Teamentwicklung F�hrung und Kommunikation. Seit 1996 selbst�ndiger Berater und Trainer. Besch�ftigungsschwerpunkte: Coaching von Einzelpersonen und Teams Konfliktbearbeitung und Teamentwicklungsprozesse. Workshops zu den Themen Projektleitung Teamentwicklung F�hrung Konflikte Moderation. Emil Schneider dipl. Ingenieur ETH Abschluss als Elektroingenieur an der ETH Z�rich. Weiterbildung in Projektf�hrung Qualit�tsmanagement Internationales Industriemanagement Industrielles Marketing. Nachdiplomstudium in Betriebswissenschaften am BWI/ETHZ. 10 Jahre Erfahrung als Entwickler und Projektleiter. 15 Jahre F�hrungserfahrung als Leiter von Entwicklungsabteilungen in grossen Unternehmen. Seit 1993 selbst�ndiger Managementberater Coach und Trainer Schneider & Partner mit den Schwerpunkten: Projektmanagement speziell von Innova�tionsprojekten und Qualit�t in Unternehmensprozessen. Urs Witschi dipl. Architekt ETH Studium der Architektur Nachdiplom in Betriebswissenschaften an der ETH Z�rich Weiterbildung in systemischer Beratung. Langj�hriger Unternehmensberater an der Stiftung BWI/ETH in den Bereichen F�hrung und Organisation. 1995 Mitbegr�nder und Partner des ONION Netzwerkes und 2002 Mitbegr�ndung der DRIFT Consulting GmbH mit Schwerpunkten Projekt- und Change-Management. Aktiv spm swiss project management association und der GPM Deutsche Gesellschaft f�r Projektmanagement wo er sich haupts�chlich mit der Weiterentwicklung des Projektmanagements befasst. Roger W�st Ingenieur HTL Betriebsing. STV Weiterbildung in systemischer Organisationsentwicklung systemischer Beratung Coaching Organisationsaufstellungen Managemententwicklung. Als ehemaliger Mitarbeiter der Stiftung BWI in Projektmanagementberatung und Ausbildungen in Privatwirtschaft und �ffentlichen Verwaltungen t�tig. Seit 1996 selbst�ndiger Ausbildner Seniorconsult und Coach. Arbeitet heute bevorzugt mit den Ans�tzen der system. Organisationsentwicklung bei Entwicklung Konzeptionserstellung und Ausbildung von F�hrungskr�ften Arbeitsgruppen und Organisationen. Zus�tzlich als Referent f�r verschiedene Institutionen und an Fachhochschulen t�tigHandbuch Projektmanagement Gebundene Ausgabe J�rg Kuster Eugen Huber Robert Lippmann Alphons Schmid Emil Schneider Urs Witschi <br/><br/>Projektphasen Projektplanung Projektkompass Checklisten Controller Projektmanager Industrie Dienstleistungssektor �ffentliche Verwaltung Dieses umfassende Handbuch f�r die effiziente Gestaltung und Abwicklung von Projekten bietet Praktikern eine systematische �bersicht �ber alle Projektphasen. Es werden einzelne Projektschritte ausf�hrlich dargestellt Handlungsempfehlungen gegeben und erforderliche Methoden und Instrumente pr�sentiert. Der kompakte Projektkompass Tabellen und Checklisten unterst�tzen eine effiziente Projektplanung und -steuerung. Kurzumdas optimale Nachschlagewerk f�r Controller und Projektmanager in der Industrie auf dem Dienstleistungssektor und in der �ffentlichen Verwaltung. F�hrung Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Organisation Planung Projekt Dieses Handbuch enth�lt auf 380 Seiten mit 190 Abbildungen die gesammelten Erfahrungen der Autoren aus ihrer langj�hrigen Projektarbeit sowie den Workshops und Seminaren zu den Themen Projektmanagement und F�hrung die sie seit vielen Jahren f�r die Stiftung BWI der ETH Z�rich durchf�hren. Der Praktiker findet hier eine umfassende Anleitung f�r die effiziente Abwicklung von Projekten eine systematische �bersicht �ber alle Projektphasen und Projektprozesse ausf�hrliche Handlungsempfehlungen und eine Sammlung wichtiger Methoden und Instrumente. Die Erfolgsfaktoren werden im Detail beschrieben und schliessen auch komplexe Themen wie F�hrung Teamarbeit und Konfliktl�sung mit ein. Der Projektmanagement-Kompass vorne im Buch erleichtert die �bersicht. Zahlreiche Vorlagen Checklisten und Tabellen unterst�tzen die Umsetzung in die Praxis. Hilfreich ist auch die Referenzliste zur Vorbereitung auf eine Zertifizierung nach IPMA. Kurzum: das optimale Nachschlagewerk f�r Entscheidungstr�ger Projektauftraggeber Projektmanager Controller und Projektmitarbeiter in Industrie Dienstleistungssektor und �ffentlicher Verwaltung sowie f�r Studierende an Fachschulen Fachhochschulen und Universit�ten. "Ein Handbuch das dem heutigen Stellenwert des Projektmanagements in der Praxis gerecht wird!" Prof. Dr. Heinz Schelle Ehrenvorsitzender der GPM Deutsche Gesellschaft f�r Projektmanagement e.V. �ber den Autor: J�rg Kuster dipl. Ingenieur ETH Studium der Elektrotechnik an der ETH Z�rich. Insgesamt mehr als 11 Jahre als Manager und Projektleiter in verschiedenen Unternehmen in der Informatik t�tig. Experte f�r die eidgen�ssischen Fachpr�fungen zum Informatikprojektleiter und Wirtschaftsinformatiker. Dozent an verschiedenen Ausbildungsinstituten. Inhaber der Pentacon AG in Winterthur und seit 2008 Gesch�ftsleiter der BWI Management Weiterbildung der ETH Z�rich. Befasst sich heute vor allem mit Managementtraining Projekt-Coaching Entwicklung und Einf�hrung von unternehmensweiten Projektmanagement-Standards und Weiterbildungskonzepten. Eugen Huber dipl. Organisator Dipl. phil. I Universit� de Neuch�tel; diplomierter individual-psychologischer Berater; eidg. diplomierter Organisator; systemisch-l�sungsorientierter Coach FHNW EFQM-Assessor. Stressregulations-Coach und �trainer. Langj�hrige Erfahrung in Projektmanagement Organisations- und Teamentwicklung Grossgruppenarbeit und Coaching. F�hrungserfahrung in Projekten verschiedenen Dienstleistungsunternehmen und Bildungsinstitutionen. Seit 2000 selbst�ndiger Berater Coach und Trainer in Deutsch Franz�sisch und Englisch. Schwerpunkte: Ver�nderungsprozesse gestalten und moderieren Projekte leiten Einzelpersonen und Teams coachen. Robert Lippmann lic. oec. publ. Uni Z�rich Kaufm. Lehre Studium Betriebswirtschaft. Weiterbildungen in Gruppendynamik DAGG/SAAP Arbeits- und Betriebspsychologie und Nachdiplomstudium f�r Unternehmensentwicklung NDU SNU. Seit 1990 als Management-Trainer und Berater t�tig. Seit 1996 selbst�ndiger Berater Projektleiter Trainer und Coach in Industrie Dienstleistung und �ffentlicher Verwaltung vor allem in Projektmanagement F�hrung Coaching Kommunikation und Moderation. Spezialisiert auf operative Umsetzung von Konzepten und Projekten. Seit 2005 Teilzeitanstellung als Coach und OE-Berater f�r das Senior Management einer grossen Dienstleistungsfirma. Alphons Schmid Ausbildungsleiter Berufslehre in Dienstleistungsbetrieb. 1961 Eintritt in die Swissair. 1967-1991 verschiedene leitende Funktionen beim Kabinenpersonal: Leiter Verhaltensschulung Aufbau und Leitung Kaderausbildung und Fremdschulung Bereichsleiter Kabinenbesatzungen. 1991-1996 Fachverantwortung im Konzern f�r: Projektmanagement Moderation Teamentwicklung F�hrung und Kommunikation. Seit 1996 selbst�ndiger Berater und Trainer. Besch�ftigungsschwerpunkte: Coaching von Einzelpersonen und Teams Konfliktbearbeitung und Teamentwicklungsprozesse. Workshops zu den Themen Projektleitung Teamentwicklung F�hrung Konflikte Moderation. Emil Schneider dipl. Ingenieur ETH Abschluss als Elektroingenieur an der ETH Z�rich. Weiterbildung in Projektf�hrung Qualit�tsmanagement Internationales Industriemanagement Industrielles Marketing. Nachdiplomstudium in Betriebswissenschaften am BWI/ETHZ. 10 Jahre Erfahrung als Entwickler und Projektleiter. 15 Jahre F�hrungserfahrung als Leiter von Entwicklungsabteilungen in grossen Unternehmen. Seit 1993 selbst�ndiger Managementberater Coach und Trainer Schneider & Partner mit den Schwerpunkten: Projektmanagement speziell von Innova�tionsprojekten und Qualit�t in Unternehmensprozessen. Urs Witschi dipl. Architekt ETH Studium der Architektur Nachdiplom in Betriebswissenschaften an der ETH Z�rich Weiterbildung in systemischer Beratung. Langj�hriger Unternehmensberater an der Stiftung BWI/ETH in den Bereichen F�hrung und Organisation. 1995 Mitbegr�nder und Partner des ONION Netzwerkes und 2002 Mitbegr�ndung der DRIFT Consulting GmbH mit Schwerpunkten Projekt- und Change-Management. Aktiv spm swiss project management association und der GPM Deutsche Gesellschaft f�r Projektmanagement wo er sich haupts�chlich mit der Weiterentwicklung des Projektmanagements befasst. Roger W�st Ingenieur HTL Betriebsing. STV Weiterbildung in systemischer Organisationsentwicklung systemischer Beratung Coaching Organisationsaufstellungen Managemententwicklung. Als ehemaliger Mitarbeiter der Stiftung BWI in Projektmanagementberatung und Ausbildungen in Privatwirtschaft und �ffentlichen Verwaltungen t�tig. Seit 1996 selbst�ndiger Ausbildner Seniorconsult und Coach. Arbeitet heute bevorzugt mit den Ans�tzen der system. Organisationsentwicklung bei Entwicklung Konzeptionserstellung und Ausbildung von F�hrungskr�ften Arbeitsgruppen und Organisationen. Zus�tzlich als Referent f�r verschiedene Institutionen und an Fachhochschulen t�tigHandbuch Projektmanagement Gebundene Ausgabe J�rg Kuster Eugen Huber Robert Lippmann Alphons Schmid Emil Schneider Urs Witschi Springer-Verlag GmbH hardcover‎

Bookseller reference : BN1804 ISBN : 3540250409 9783540250401

‎Liturgisches Institut Salzburg Liturgisches Institut Trier und Liturgisches Institut Zurich‎

‎Die Feier der Eingliederung Erwachsener in die Kirche. Nach dem neuen Rituale Romanum Liturgisches Institut Salzburg Liturgisches Institut Trier und Liturgisches Institut Z�rich Pastoralliturgische Reihe Liturgie Liturgik Liturgiewissenschaft Liturgiegeschichte‎

‎Herder Auflage: 2. Auflage: 2. Softcover. Reihe/Serie: Pastoralliturgische Reihe Liturgie Liturgik Liturgiewissenschaft Liturgiegeschichte Einbandart kartoniert ISBN-10 3-451-17090-6 / 3451170906 ISBN-13 978-3-451-17090-4 / 9783451170904 Die Feier der Eingliederung Erwachsener in die Kirche. Nach dem neuen Rituale Romanum von Liturgisches Institut Salzburg Liturgisches Institut Trier und Liturgisches Institut Z�rich <br/><br/>Reihe/Serie: Pastoralliturgische Reihe Liturgie Liturgik Liturgiewissenschaft Liturgiegeschichte Einbandart kartoniert ISBN-10 3-451-17090-6 / 3451170906 ISBN-13 978-3-451-17090-4 / 9783451170904 Die Feier der Eingliederung Erwachsener in die Kirche. Nach dem neuen Rituale Romanum von Liturgisches Institut Salzburg Liturgisches Institut Trier und Liturgisches Institut Z�rich Herder paperback‎

Bookseller reference : BN9508 ISBN : 3451170906 9783451170904

‎Prof. Dr. Werner Bachtold Leiter Institut fur Feldtheorie und Hochstfrequenztechnik ETH Zurich Otto Mildenberger‎

‎Mikrowellenelektronik. Komponenten System- und Schaltungsentwurf uni-script von Prof. Dr. Werner B�chtold Leiter Institut f�r Feldtheorie und H�chstfrequenztechnik ETH-Z�rich Otto Mildenberger Mikrowellenelektronik wendet sich an Studierende der Elektrotechnik und der Physik die bereits Vorkenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen Mikrowellentechnik besitzen. Es schlie�t an das Buch Mikrowellentechnik vom gleichen Autor an. Es beschreibt die Funktionsweise und die elektrischen Eigenschaften von aktiven Mikrowellenhalbleiterbauelementen und deren Anwendungen in hybrid- und monolithischen integrierten Schaltungen. Daneben werden auch die optoelektronischen Halbleiterkomponenten der Mikrowellenelektronik eingef�hrt. Dank der Miniaturisierung und der monolithischen Schaltungstechnik hat die Mikrowellenelektronik in vielen Anwendungen der Kommunikationstechnik und Sensorik Eingang gefunden. Mit dem steigenden Bedarf an Bandbreite in der drahtgebundenen und drahtlosen Kommunikatio‎

‎ViewegTeubner Springer Fachmedien Wiesbaden: ViewegTeubner Springer Fachmedien Wiesbaden 2002. 2002. Softcover. 211 x 15 x 09 cm. Mikrowellenelektronik wendet sich an Studierende der Elektrotechnik und der Physik die bereits Vorkenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen Mikrowellentechnik besitzen. Es schlie�t an das Buch Mikrowellentechnik vom gleichen Autor an. Es beschreibt die Funktionsweise und die elektrischen Eigenschaften von aktiven Mikrowellenhalbleiterbauelementen und deren Anwendungen in hybrid- und monolithischen integrierten Schaltungen. Daneben werden auch die optoelektronischen Halbleiterkomponenten der Mikrowellenelektronik eingef�hrt. Dank der Miniaturisierung und der monolithischen Schaltungstechnik hat die Mikrowellenelektronik in vielen Anwendungen der Kommunikationstechnik und Sensorik Eingang gefunden. Mit dem steigenden Bedarf an Bandbreite in der drahtgebundenen und drahtlosen Kommunikationstechnik dringt die damit verbundene Elektronik zu h�heren Frequenzen vom Mikrowellenbereich zum Millimeterwellenbereich vor. Dieser Entwicklung tr�gt das Buch Mikrowellenelektronik Rechnung. Es gibt eine Einf�hrung zum System- und Schaltungsentwurf und stellt den aktuellen Stand der Mikrowellenelektronik dar. Prof. Dr. Werner B�chtold leitet das Institut f�r Feldtheorie und H�chstfrequenztechnik an der ETH-Z�rich. Inhalt: Aktive Halbleiterbauelemente der Mikrowellentechnik - Mikrowellen-Halbleiter- Verst�rker - Mikrowellenoszillatoren und Synthesizer - Monolithisch integrierte Mikrowellenschaltungen Sprache deutsch Ma�e 148 x 210 mm Gewicht 283 g Einbandart Paperback Technik Elektrotechnik Energietechnik ADC ADS Aktiv aktive Aktiver aktives AlAs Aluminium Aluminium-Arsenid Antennen Attenuator Attenuatoren ATZ ATZ elektronik ATZ produktion Bauelement Bauelemente Berechnung Berechnungen Berufsakademie Branchenindex BranchenIndex Online CAD Cisco Computergest�tzt Detektor Detektoren Dozent Elektroingenieur Elektroingenieure Elektronik Elektroniker Elektrotechnik Entwickler Entwicklung Entwurf Fachinformatiker Fachschule Fachschulen Filter Frequenz Frequenzvervielfacher Funk Grundlagen Halbleiter Halbleiterbauelemente Halbleiterdioden Halbleitertechnik Halbleiterverst�rker Hardware Hochfrequenz Hochfrequenztechnik H�chstfrequenz H�chstfrequenzen H�chstfrequenzhalbleitertechnik H�chstfrequenztechnik Informationstechnik Ingenieurstudium Integriert Integrierte integrierter integriertes Komponente Komponenten Lehramt Mikrowellen Mikrowellenelektronik Mikrowellen-Halbleiter Mikrowellenoszillator Mikrowellenoszillatoren Mikrowellenschaltungen Mikrowellentechnik Mischer Monolithisch monolithische monolithischer monolithisches Monolithisch integriert Nachrichtentechnik Nachschlagewerk Oszillator Oszillatoren Oszillatorschaltung Oszillatorschaltungen Passiv Passive passiver passives Physik Physiker Privatdozent Privatdozenten Professionals Pr�fung Pr�fungen Pr�fungsvorbereitung Rauschen Rauschverhalten Resonatoren Schalter Schaltung Schaltungen Schaltungsentwurf Schaltungstechnik Sensor Siemens Synthesizer System Systeme Systementwurf Systemingenieur Systemingenieure Telekommunikation Theorie Unterrichtshilfe VDE Verhalten Verst�rker Vieweg viewegteubner ViewegTeubner Wirtschaftsingenieure ZVEI ISBN-10 3-528-03937-X / 352803937X ISBN-13 978-3-528-03937-0 / 9783528039370 <br/><br/>Mikrowellenelektronik wendet sich an Studierende der Elektrotechnik und der Physik die bereits Vorkenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen Mikrowellentechnik besitzen. Es schlie�t an das Buch Mikrowellentechnik vom gleichen Autor an. Es beschreibt die Funktionsweise und die elektrischen Eigenschaften von aktiven Mikrowellenhalbleiterbauelementen und deren Anwendungen in hybrid- und monolithischen integrierten Schaltungen. Daneben werden auch die optoelektronischen Halbleiterkomponenten der Mikrowellenelektronik eingef�hrt. Dank der Miniaturisierung und der monolithischen Schaltungstechnik hat die Mikrowellenelektronik in vielen Anwendungen der Kommunikationstechnik und Sensorik Eingang gefunden. Mit dem steigenden Bedarf an Bandbreite in der drahtgebundenen und drahtlosen Kommunikationstechnik dringt die damit verbundene Elektronik zu h�heren Frequenzen vom Mikrowellenbereich zum Millimeterwellenbereich vor. Dieser Entwicklung tr�gt das Buch Mikrowellenelektronik Rechnung. Es gibt eine Einf�hrung zum System- und Schaltungsentwurf und stellt den aktuellen Stand der Mikrowellenelektronik dar. Prof. Dr. Werner B�chtold leitet das Institut f�r Feldtheorie und H�chstfrequenztechnik an der ETH-Z�rich. Inhalt: Aktive Halbleiterbauelemente der Mikrowellentechnik - Mikrowellen-Halbleiter- Verst�rker - Mikrowellenoszillatoren und Synthesizer - Monolithisch integrierte Mikrowellenschaltungen Sprache deutsch Ma�e 148 x 210 mm Gewicht 283 g Einbandart Paperback Technik Elektrotechnik Energietechnik ADC ADS Aktiv aktive Aktiver aktives AlAs Aluminium Aluminium-Arsenid Antennen Attenuator Attenuatoren ATZ ATZ elektronik ATZ produktion Bauelement Bauelemente Berechnung Berechnungen Berufsakademie Branchenindex BranchenIndex Online CAD Cisco Computergest�tzt Detektor Detektoren Dozent Elektroingenieur Elektroingenieure Elektronik Elektroniker Elektrotechnik Entwickler Entwicklung Entwurf Fachinformatiker Fachschule Fachschulen Filter Frequenz Frequenzvervielfacher Funk Grundlagen Halbleiter Halbleiterbauelemente Halbleiterdioden Halbleitertechnik Halbleiterverst�rker Hardware Hochfrequenz Hochfrequenztechnik H�chstfrequenz H�chstfrequenzen H�chstfrequenzhalbleitertechnik H�chstfrequenztechnik Informationstechnik Ingenieurstudium Integriert Integrierte integrierter integriertes Komponente Komponenten Lehramt Mikrowellen Mikrowellenelektronik Mikrowellen-Halbleiter Mikrowellenoszillator Mikrowellenoszillatoren Mikrowellenschaltungen Mikrowellentechnik Mischer Monolithisch monolithische monolithischer monolithisches Monolithisch integriert Nachrichtentechnik Nachschlagewerk Oszillator Oszillatoren Oszillatorschaltung Oszillatorschaltungen Passiv Passive passiver passives Physik Physiker Privatdozent Privatdozenten Professionals Pr�fung Pr�fungen Pr�fungsvorbereitung Rauschen Rauschverhalten Resonatoren Schalter Schaltung Schaltungen Schaltungsentwurf Schaltungstechnik Sensor Siemens Synthesizer System Systeme Systementwurf Systemingenieur Systemingenieure Telekommunikation Theorie Unterrichtshilfe VDE Verhalten Verst�rker Vieweg viewegteubner ViewegTeubner Wirtschaftsingenieure ZVEI ISBN-10 3-528-03937-X / 352803937X ISBN-13 978-3-528-03937-0 / 9783528039370 Vieweg+Teubner Springer Fachmedien Wiesbaden paperback‎

Bookseller reference : BN15266 ISBN : 352803937X 9783528039370

‎Alexander Solschenizyn Autor Kislowodsk Nobelpreis fur Literatur Sowjetunion ausgewiesen Zurich USA Russland Andrea Wohr Uberse‎

‎Zweihundert Jahre zusammen: Die russisch-j�dische Geschichte 1795-1916 Band 1 Gebundene Ausgabe von Alexander Solschenizyn Autor Kislowodsk Nobelpreis f�r Literatur Sowjetunion ausgewiesen Z�rich USA Russland Andrea W�hr �bersetzer Peter Nordqvist �bersetzer Geisteswissenschaften Geschichte 19. Jahrhundert Juden Neuere Geschichte Judentum J�disch-russische Beziehungen Ru�land Zweihundert Jahre zusammen Die russisch-juedische Geschichte 1795-1916 Band I‎

‎Herbig 2002. 2002. Hardcover. 23 x 162 x 56 cm. Ein faszinierendes Buch geschrieben mit des Autors ganzer Begeisterung und sprachlicher Erfindungsgabe ein starkes und aufschlussreiches Buch. Times Literary Supplement Die Bl�ten die die Debatte treibt best�tigen wie dringend ein solches Buch gebraucht wurde und welche Wissensl�cken geschlossen werden m�ssen. Die Welt Der Dicher wagt sich weit auf verminte Gebiete der Geschichtsschreibung. Der Spiegel Auf �ber tausend Seiten hat Solschenizyn historische Fakten Irritationen und Vorurteile zusammengetragen wie sie das Zusammenleben von Russen und Juden seit jeher belasteten. Ein l�bliches Unterfangen zumal eine solche Zusammenschau l�ngst �berf�llig war. Der Tagesspiegel Autorenkommentar "Ich bem�he mich aufrichtig beide Seiten zu verstehen. Zu diesem Zweck tauche ich in die Vergangenheit ein und ergehe mich nicht in Polemik. Ich bin bestrebt zu zeigen." Klappentext: "Ich bin aufrichtig bem�ht beide Seiten zu verstehen. Deshalb tauche ich in die Ereignisse ein nicht in eine Polemik." Diesem Credo einer ausgewogenen Betrachtungsweise folgend widmet sich Alexander Solschenizyn in vorliegendem Buch der Geschichte der 'j�dischen Frage' in Russland. Er greift damit ein Thema auf das ihm durch seine jahrzehntelange literarische Auseinandersetzung mit der Geschichte der russischen Revolution begleitete und im Romanszyklus 'Das rote Rad' 1971-1987 seinen Niederschlag fand. Mit der 'Russisch-j�dischen Geschichte' legt der Autor nun erstmals eine historische Dokumentation vor. Durch die Teilung Polens 1772 1793 1795 kamen gro�e Teile der ostj�dischen Bev�lkerung zu Russland die sich zu einem 'unaufh�rlich wachsenden und eigenwilligen Organismus im K�rper des Russischen Reiches' entwickelten und zu einem unl�sbaren Problem zu werden drohten. Betrug ihre Zahl zun�chst etwa eine Million hatte sie sich Ende des 19. Jahrhunderts mehr als verf�nffacht: Das russische Judentum machte nun �ber 50 Prozent der j�dischen Weltbev�lkerung aus. Der Autor schildert in vorliegender Publikation das wechselvolle Zusammenleben von Russen und Juden innerhalb eines Staates. Wir erfahren �ber den Alltag im sog. Ansiedlungsrayon und die allm�hliche Befreiung der Juden aus dessen wirtschaftlichen und kulturellen Grenzen und auch �ber die Abh�ngigkeit der russischen - bis 1861 leibeigenen - Bauern von den j�dischen H�ndlern. Ausf�hrlich wird auf die fehlgeschlagene Kolonisierung Neurusslands als Ma�nahme zur 'Umgestaltung der j�dischen Lebensweise in Russland' eingegangen f�r die im Laufe der Zeit zehn hochrangig besetzte 'J�dische Komitees' von der zaristischen Regierung gebildet wurden. Die Arbeit dieser Komitees schlug sich nieder in einem Reigen von Unterdr�ckungen - wie Umsiedlungen Rekrutenpflicht Numerus clausus - aber auch deren Lockerungen und f�hrte schlie�lich insbesondere nach den Progromwellen ab den 1880er-Jahren zum radikal-revolution�ren Kampf um Gleichberechtigung vor allem unter der russisch-j�dischen Jugend. Erst Ministerpr�sident Pjotr Stolypin setzte nach der Revolution von 1905 f�r die Entwicklung des nun parlamentarisch-autokratischen Staates wichtige Ver�nderungen durch die auch die Gleichstellung der j�dischen B�rger vorsahen. Doch gerade er fiel 1911 einem politischen Attentat zum Opfer - ver�bt von dem Kiewer Juden Bogrow. Um dem Vorwurf des Antisemitismus zu entgehen suchte man bei den Ermittlungen die Herkunft des Attent�ters zu verschweigen. Mit Stolypin so die Meinung des Autors h�tte Russland das Ende der Monarchie und die Katastrophe des Umsturzes vielleicht abwenden k�nnen. Der Erste Weltkrieg stellte das russisch-j�dische Zusammenleben vor eine neuerliche Zerrei�probe. Es begannen Aussiedlungsaktionen aus den frontnahen Gebieten im Westen. Obwohl sich die russische Intelligenzija mit der j�dischen Bev�lkerung solidarisierte stempelte man diese als Feinde des Vaterlandes ab und erkl�rte alle Integrationsversuche f�r gescheitert. Zur Gleichberechtigung schien f�r die Juden jetzt nur noch ein Weg zu f�hren: Die Revolution. In seinem neuesten Werk dessen erster Band - f�r den Zeitraum 1795 bis 1916 - nun auch in deutscher Sprache vorliegt l�st der Nobelpreistr�ger wiederum das Prinzip ein mit dem er sich einst dem totalit�ren Sowjetstaat entgegenstellte: 'Nicht nach der L�ge leben!' Autorenportr�t: Alexander Solschenizyn wurde 1918 in Kislowodsk geboren. 1970 erhielt er den Nobelpreis f�r Literatur. 1974 wurde er aus der Sowjetunion ausgewiesen. Er lebte zun�chst in Z�rich und seit 1976 in den USA. 1994 kehrte Solschenizyn nach Russland zur�ck. 2008 verstarb Alexander Solschenizyn. Alexander Solschenizyn geb. 1918 in Kislowodsk erhielt 1970 den Nobelpreis f�r Literatur. 1974 wurde er aus der Sowjetunion ausgewiesen. Er lebte zun�chst in Z�rich und seit 1976 in den USA. 1994 kehrte Solschenizyn nach Russland zur�ck. 2008 verstarb Alexander Solschenizyn. Away from commissars in the candle's light we read samizdats pages of this Great Humanist writer with hope to get into hands few more typewriten following pages in 1960's and now few decades later few time zones west we are back to candle's light in regard of Solzhenitsyn's work. This is mine inquiry to the book distributors and medium: Dear friends! I am very thankful for your's services which I appreciate it is completely new age of access to information communication & You are part of this corporate chain. I would like to ask You about corporate abuse conspiracy censorship Thought Police in regard of Alexander Solzhenitsyn's books "Two hundred years together" still not published in English lingua franca after more then 10 years. Solzhenitsyn and his books including "200 years together" should be part of educational curriculum pointing to man who stand-up to the evils of totalitarian oppression .and opening window to those events. Commissars of Thought Police in the forefather's footsteps as in early years of last century Great Russia regions are mostly giving literary reviews to the contemporary goyims as the historians professors in higher learning. With Solzhenitsyn's publication it is in conflict with there's interpretation of some events as documented in Wikipedia. Behind accusation of "anti semitism" they are imposing their supreme judge newspeak correctness via ownership of media. Solzhenitsyn's "200 years together" is not on book shells of "free press" distributors. Alexander Solzhenitsyn wrote not because of Nobel Price but as human being who stand-up to the evils of totalitarian oppression with their Gulags and Thought Police.These western commissars at the time of Cold War priced Solzhenitsyn's bravery admired underground samizdats of forbidden literature and smuggling Bibles and other books into USSR. But now because of Solzhenitnyn's "200 years together" they missed to burn him as Jan Hus was in 1415; maybe they will unearth his bones and burn as hereticwith ashes into Jordan river-Death Seathoughts it was done with John Wycliffe's bones in 1428; . or just burn books as the 7th Century BC when Jehoiakim King of Judah burned part of the prophet Jeremiah's scroll Jeremiah 36. To the present day the burning of books has a long history as a tool wielded by authorities in efforts to suppress dissenting or heretical views that are perceived as posing a threat tothe prevailing commissars of Thought Police. But better ways is even not to allow to be this heretical book publishedplebeians don't deserve it. As was done in Chinese and Moslem world for several centuries without Gutenberg's modern printing press.No pressno heretical prints to censor. Zealous "Newspeak" tribe gained English publishing rights for the purpose to actually completely block globally printing of Solzhenitsyn's books. Maybe we should ask Mr.Putin to samizdat Alexander Solzhenitsyn's "200 years together" in English and underground smuggling into "free press" our world.This is "free press" witch is lecturing others all over the world. In these case will You provide space on book shells for these smuggled Mr.Putins English samizdats Please I would like to have one. You know there should be room for two more books on the shells of "free press" distributors when You offering selection of thousands or are we really free from this new correctness or in Dark Age under totalitarian Thought Police Because You are part of this information chain corporation are You involve in this conspiracy I hope You are not hiding behind the screens of new correctness as "human rights women rights gay rights anti-semitism ." with black list white list of forbidden literature which can corrupt plebeian's mind. We as human being are different we have different opinions different goals just look at election of any developed country. I believe there are people who don't like interpretation of contents in Alexander Solzhenitsyn's "200 years together" books I would not argue but facts are facts in some events. Taboo discourse addressed by Solzhenitsyn's books was well documented in the writings of 1920's 30's as Winston Churchill.but it was pronounced as anti-semite lunatic and sealed in "Taboo box" by these historians professors of higher learning commissars it did not fit in theirs interpretation of "Official History".Now we entered with English non publication of Solzhenitsyn's books into another stage of "Pandora Taboo Box" to be kept closed. P.S. I red 50-70% of this book in Czech PDF but I would like have English edition of books. Czech books are not available and reediting got into International Tribe of Thought Police death hole. What coincidence I admire Alexander Solzhenitsyn for his braveryspirit.to stand for free thought. Thank You. To keep Alexander Solzhenitsyn's spirit alive! Solschenizyn schildert in seiner detaillierten historischen Dokumentation die Geschichte des Zusammenlebens von Russen und Juden zwischen 1795 und 1995. Der vorliegende erste Band beginnt mit der dritten polnischen Teilung durch die weite Teile der ostj�dischen Bev�lkerung Untertanen des russischen Reiches wurden. Er beschreibt ihren Weg zwischen Isolation Verfolgung und Assimilierung und untersucht die Rolle der Juden in der russischen revolution�ren Bewegung bis zum Vorabend der Februarrevolution 1917. Zweihundert Jahre zusammenDie Juden in der Sowjetunion Gebundene Ausgabe Alexander Solschenizyn Autor Andrea W�hr �bersetzer Peter Nordqvist �bersetzer ein faszinierendes Buch geschrieben mit des Autors ganzer Begeisterung und sprachlicher Erfindungsgabe ein starkes und aufschlussreiches Buch." Times Literary Supplement "Die Bl�ten die die Debatte treibt best�tigen wie dringend ein solches Buch gebraucht wurde und welche Wissensl�cken geschlossen werden m�ssen." Die Welt "Der Dicher wagt sich weit auf verminte Gebiete der Geschichtsschreibung." Der Spiegel "Auf �ber tausend Seiten hat Solschenizyn historische Fakten Irritationen und Vorurteile zusammengetragen wie sie das Zusammenleben von Russen und Juden seit jeher belasteten. Ein l�bliches Unterfangen zumal eine solche Zusammenschau l�ngst �berf�llig war." Der Tagesspiegel Autorenkommentar "Ich bem�he mich aufrichtig beide Seiten zu verstehen. Zu diesem Zweck tauche ich in die Vergangenheit ein und ergehe mich nicht in Polemik. Ich bin bestrebt zu zeigen." Hat man das doppelb�ndige Werk �ber das Leben der Juden im russischen bzw. sowjetischen Reich zwischen 1800 und 2000 gelesen m�chte nat�rlich auch die Meinung anderer Leser dazu kennenlernen. Merkw�rdigerweise findet sich zur deutschen Ausgabe nur eine kommentierende Stimme die sich zudem speziell mit dem ersten Band befasst. Man sieht sich die Dinge ein wenig n�her an und stellt fest dass in manchen L�ndern der Autor �berhaupt irgendwie ausgedient zu haben scheint so haben offenbar in den USA seine nach 1975 geschriebenen Werke wenig Anklang gefunden obwohl diese ja gerade in Bezug auf die Geschichte Ru�lands und der sp�teren Sowjetunion eine wesentliche Bereicherung der historischen Literatur darstellen und dem Leser bei der Beurteilung der politischen Verh�ltnisse im so turbulenten 20. Jahrhundert sehr n�tzlich sind. Auch das vorliegende zweib�ndige Werk ist anscheinend bis heute noch nicht in englischer Sprache erschienen. Im ersten Band des Werkes wird die Lage des j�dischen Volkes innerhalb des russischen Reiches bis zum Ende der Zarenherrschaft beleuchtet wobei dem Leser vor Augen gef�hrt wird dass die gro�e Masse dieses Volkes historisch dort erst durch die Teilungen Polens am Ausgang des 18. Jahrhunderts hineingeworfen wurde und mit welchen Schwierigkeiten ihre Integration in diesen Vielv�lkerstaat einherging. Der zweite Band schildert in vielen Einzelheiten das Schicksal der russischen Juden im Sowjetreich durch die verschiedenen Stadien seines Aufstiegs und seines Verfalls hindurch in denen die Juden dauernd am Wechselspiel der poltischen Str�mungen aktiv und passiv beteiligt waren bis sie sich dann in der dritten Generation geistig vom sowjetischen Staate trennten und so gut sie konnten das Land verlie�en � zun�chst um nach Israel zu gehen dann aber auch zunehmend mit anderen Zielen. Solschenizyn beleuchtet in allen Kapiteln des Buches den Zwiespalt in welchem sich die sowjetischen Juden permanent befandender Bolschewismus mit seinem Ziel eines Neuen Menschen wie er allen Hindernissen zum Trotz als Ziel der Revolution geschaffen werden sollte bot ihnen zwar nach einem Jahrhundert der Einengung im Russischen Reich die Aussicht auf eine freie pers�nliche Entfaltung verlangte jedoch gleichzeitig von ihnen die Preisgabe ihrer traditionellen Identit�t wie sich diese bislang in der Religion ausdr�ckte. Da der j�dische Glaube f�r den aufstrebenden Sowjetstaat schon zahlenm��ig weit weniger gef�hrich war als die Orthodoxe Kirche waren seine Vertreter den ansonsten �blichen Verfolgungen weniger stark ausgesetzt. Vielen war offenbar anfangs dieses Dilemma zwischen Freiheit und Religion nicht bewusst oder der geforderte Preis d�nkte ihnen angemessen f�r die entscheidende Verbesserung ihrer gesellschaftlichen Position wie sie ihnen k�nftig zuteil werden sollte in einem politischen System das ohnehin auf v�llig anderen F��en stand als alle anderen Modelle und an dessen Formgebung sie aktiv teilnehmen konnten. Die ihnen innewohnende Aktivit�t f�hrte sie dazu sich intensiv zu engagieren doch die Folge war auch dass sie mehr als manche anderen V�lker Ru�lands zum Spielball der politischen Kurs�nderungen wurden welche die fr�he Sowjetunion so entscheidend pr�gten. Erst als nach dem 2. Weltkrieg der Zustand der Welt im allgemeinen in ein etwas weniger turbulentes Fahrwasser und die innenpolitische Situation ebenfalls ein wenig zur Ruhe gekommen war bot die Existenz des Staates Israel den Juden in der Sowjetunion eine Alternative und im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts wirkte sich dies zusehends st�rker aus und erm�glichte vielen die Auswanderung. Jedoch war auch diese M�glichkeit kein reines Geschenk sagt uns der religi�s denkende Mensch Solschenizynwenn sich erstmals in der 2000-j�hrigen j�dischen Geschichte seit der Vertreibung durch die R�mer nun endlich die M�glichkeit einer R�ckkehr ins Gelobte Land bot so war es auf alle F�lle f�r jeden der sich f�r eine Auswanderung in einen anderen Staat entschied im Grunde genommen eine Absage an die Religion auf die er sich die ganze Zeit gest�tzt hatte. Das vorliegende Buch behandelt das unsichere Zusammenspiel der drei Ideologien die das 20. Jahrhundert gepr�gt haben. Jeder der sich n�her mit diesen unheilvollen Ereignissen n�her befassen will sollte Solschenyzins Werk lesen. Prof. Dr. Ulrich M. Schmid schrieb in der Neuen Z�rcher Zeitung: "Bei Solschenizyn l�sst sich auch ein Ressentiment gegen das nichtorthodoxe Christentum feststellen. So seien Ritualmordprozesse im Russland des 19. Jahrhunderts �meist auf katholischem Boden� aufgetreten. Mit dieser Argumentationsfigur versucht Solschenizyn den Vorwurf zu entkr�ften der ber�chtigte Bejlis-Prozess von 1911 stelle eine spezifisch russische Spielart des Antisemitismus dar. Allerdings vergisst Solschenizyn zu erw�hnen dass gerade in diesem Prozess die Ritualmordthese durch den orthodoxen Priester Pawel Florenski und den Religionsphilosophen Wasili Rosanow gest�tzt wurde." Eine drastische Wendung zum Schlechteren trat f�r die j�dische Bev�lkerung nach der Ermordung des Zaren Alexander II. 1881 ein: Nachdem bekannt geworden war dass sich unter den Terroristen eine J�din befand brachen in vielen s�drussischen St�dten Pogrome los. Vom Thronfolger Alexander III. ist das Diktum �berliefert: �Ich muss zugeben dass ich mich freue wenn man die Juden verpr�gelt!� Solschenizyn bezeichnet dieses Zitat als ��ble Verleumdung� ohne freilich den Nachweis f�r die Richtigkeit seiner Behauptung f�hren zu k�nnen. Ausserdem verlegt sich Solschenizyn bei der Darstellung der Pogrome auf eine kleinliche Rechen�bung und versucht darzulegen dass die Opferzahlen in j�dischen Publikationen k�nstlich aufgebauscht worden seien. Wirklich bedenklich ist aber Solschenizyns mystische Historiosophie die f�r das Schicksal jedes Volks einen Zusammenhang von Schuld und S�hne postuliert. 1911 wurde der russische Ministerpr�sident Stolypin in Kiew von einem j�dischen Terroristen ermordet. Solschenizyn errichtet auf dieser Tatsache eine emp�rende Spekulation und deutet das Massaker der Nazis an den Kiewer Juden 1941 als metaphysische Strafe f�r die Ermordung Stolypins." Nach der H�lfte des Buches mu�te ich es w�tend in die Ecke schleudern Ich pers�nlich halte Solschenizyns letztes Werk f�r ein �bles Machwerk das es fast unm�glich macht ihn weiterhin als gro�en Autor zu w�rdigen. Sprache deutsch Ma�e 153 x 230 mm Einbandart gebunden Themenwelt Geisteswissenschaften 19. Jahrhundert Juden Neuere Geschichte Judentum Geschichte J�disch-russische Beziehungen Russland Geschichte Ru�land Geschichte Russland Neuere Geschichte ISBN-10 3-7766-2287-3 / 3776622873 ISBN-13 978-3-7766-2287-4 / 9783776622874 Literatur Romane Erz�hlungen Judentum Geschichte Sowjetunion Geschichte Sowjetunion Politik Zeitgeschehen Zweihundert Jahre zusammen: Die russisch-j�dische Geschichte 1795-1916 Band 1 Gebundene Ausgabe von Alexander Solschenizyn Autor Kislowodsk Nobelpreis f�r Literatur Sowjetunion ausgewiesen Z�rich USA Russland Andrea W�hr �bersetzer Peter Nordqvist �bersetzer Geisteswissenschaften Geschichte 19. Jahrhundert Juden Neuere Geschichte Judentum J�disch-russische Beziehungen Ru�land Zweihundert Jahre zusammen Die russisch-juedische Geschichte 1795-1916 Band I "Zweihundert Jahre gemeinsam 1795-1995 <br/><br/>UDSSR Sowjetunion Geschichte 19. Jahrhundert Juden Neuere Geschichte Judentum J�disch-russische Beziehungen Soviet Union Ru�land Russland Geisteswissenschaften ein faszinierendes Buch geschrieben mit des Autors ganzer Begeisterung und sprachlicher Erfindungsgabe ein starkes und aufschlussreiches Buch. Times Literary Supplement Die Bl�ten die die Debatte treibt best�tigen wie dringend ein solches Buch gebraucht wurde und welche Wissensl�cken geschlossen werden m�ssen. Die Welt Der Dicher wagt sich weit auf verminte Gebiete der Geschichtsschreibung. Der Spiegel Auf �ber tausend Seiten hat Solschenizyn historische Fakten Irritationen und Vorurteile zusammengetragen wie sie das Zusammenleben von Russen und Juden seit jeher belasteten. Ein l�bliches Unterfangen zumal eine solche Zusammenschau l�ngst �berf�llig war. Der Tagesspiegel Autorenkommentar "Ich bem�he mich aufrichtig beide Seiten zu verstehen. Zu diesem Zweck tauche ich in die Vergangenheit ein und ergehe mich nicht in Polemik. Ich bin bestrebt zu zeigen." Klappentext: "Ich bin aufrichtig bem�ht beide Seiten zu verstehen. Deshalb tauche ich in die Ereignisse ein nicht in eine Polemik." Diesem Credo einer ausgewogenen Betrachtungsweise folgend widmet sich Alexander Solschenizyn in vorliegendem Buch der Geschichte der 'j�dischen Frage' in Russland. Er greift damit ein Thema auf das ihm durch seine jahrzehntelange literarische Auseinandersetzung mit der Geschichte der russischen Revolution begleitete und im Romanszyklus 'Das rote Rad' 1971-1987 seinen Niederschlag fand. Mit der 'Russisch-j�dischen Geschichte' legt der Autor nun erstmals eine historische Dokumentation vor. Durch die Teilung Polens 1772 1793 1795 kamen gro�e Teile der ostj�dischen Bev�lkerung zu Russland die sich zu einem 'unaufh�rlich wachsenden und eigenwilligen Organismus im K�rper des Russischen Reiches' entwickelten und zu einem unl�sbaren Problem zu werden drohten. Betrug ihre Zahl zun�chst etwa eine Million hatte sie sich Ende des 19. Jahrhunderts mehr als verf�nffacht: Das russische Judentum machte nun �ber 50 Prozent der j�dischen Weltbev�lkerung aus. Der Autor schildert in vorliegender Publikation das wechselvolle Zusammenleben von Russen und Juden innerhalb eines Staates. Wir erfahren �ber den Alltag im sog. Ansiedlungsrayon und die allm�hliche Befreiung der Juden aus dessen wirtschaftlichen und kulturellen Grenzen und auch �ber die Abh�ngigkeit der russischen - bis 1861 leibeigenen - Bauern von den j�dischen H�ndlern. Ausf�hrlich wird auf die fehlgeschlagene Kolonisierung Neurusslands als Ma�nahme zur 'Umgestaltung der j�dischen Lebensweise in Russland' eingegangen f�r die im Laufe der Zeit zehn hochrangig besetzte 'J�dische Komitees' von der zaristischen Regierung gebildet wurden. Die Arbeit dieser Komitees schlug sich nieder in einem Reigen von Unterdr�ckungen - wie Umsiedlungen Rekrutenpflicht Numerus clausus - aber auch deren Lockerungen und f�hrte schlie�lich insbesondere nach den Progromwellen ab den 1880er-Jahren zum radikal-revolution�ren Kampf um Gleichberechtigung vor allem unter der russisch-j�dischen Jugend. Erst Ministerpr�sident Pjotr Stolypin setzte nach der Revolution von 1905 f�r die Entwicklung des nun parlamentarisch-autokratischen Staates wichtige Ver�nderungen durch die auch die Gleichstellung der j�dischen B�rger vorsahen. Doch gerade er fiel 1911 einem politischen Attentat zum Opfer - ver�bt von dem Kiewer Juden Bogrow. Um dem Vorwurf des Antisemitismus zu entgehen suchte man bei den Ermittlungen die Herkunft des Attent�ters zu verschweigen. Mit Stolypin so die Meinung des Autors h�tte Russland das Ende der Monarchie und die Katastrophe des Umsturzes vielleicht abwenden k�nnen. Der Erste Weltkrieg stellte das russisch-j�dische Zusammenleben vor eine neuerliche Zerrei�probe. Es begannen Aussiedlungsaktionen aus den frontnahen Gebieten im Westen. Obwohl sich die russische Intelligenzija mit der j�dischen Bev�lkerung solidarisierte stempelte man diese als Feinde des Vaterlandes ab und erkl�rte alle Integrationsversuche f�r gescheitert. Zur Gleichberechtigung schien f�r die Juden jetzt nur noch ein Weg zu f�hren: Die Revolution. In seinem neuesten Werk dessen erster Band - f�r den Zeitraum 1795 bis 1916 - nun auch in deutscher Sprache vorliegt l�st der Nobelpreistr�ger wiederum das Prinzip ein mit dem er sich einst dem totalit�ren Sowjetstaat entgegenstellte: 'Nicht nach der L�ge leben!' Autorenportr�t: Alexander Solschenizyn wurde 1918 in Kislowodsk geboren. 1970 erhielt er den Nobelpreis f�r Literatur. 1974 wurde er aus der Sowjetunion ausgewiesen. Er lebte zun�chst in Z�rich und seit 1976 in den USA. 1994 kehrte Solschenizyn nach Russland zur�ck. 2008 verstarb Alexander Solschenizyn. Alexander Solschenizyn geb. 1918 in Kislowodsk erhielt 1970 den Nobelpreis f�r Literatur. 1974 wurde er aus der Sowjetunion ausgewiesen. Er lebte zun�chst in Z�rich und seit 1976 in den USA. 1994 kehrte Solschenizyn nach Russland zur�ck. 2008 verstarb Alexander Solschenizyn. Away from commissars in the candle's light we read samizdats pages of this Great Humanist writer with hope to get into hands few more typewriten following pages in 1960's and now few decades later few time zones west we are back to candle's light in regard of Solzhenitsyn's work. This is mine inquiry to the book distributors and medium: Dear friends! I am very thankful for your's services which I appreciate it is completely new age of access to information communication & You are part of this corporate chain. I would like to ask You about corporate abuse conspiracy censorship Thought Police in regard of Alexander Solzhenitsyn's books "Two hundred years together" still not published in English lingua franca after more then 10 years. Solzhenitsyn and his books including "200 years together" should be part of educational curriculum pointing to man who stand-up to the evils of totalitarian oppression .and opening window to those events. Commissars of Thought Police in the forefather's footsteps as in early years of last century Great Russia regions are mostly giving literary reviews to the contemporary goyims as the historians professors in higher learning. With Solzhenitsyn's publication it is in conflict with there's interpretation of some events as documented in Wikipedia. Behind accusation of "anti semitism" they are imposing their supreme judge newspeak correctness via ownership of media. Solzhenitsyn's "200 years together" is not on book shells of "free press" distributors. Alexander Solzhenitsyn wrote not because of Nobel Price but as human being who stand-up to the evils of totalitarian oppression with their Gulags and Thought Police.These western commissars at the time of Cold War priced Solzhenitsyn's bravery admired underground samizdats of forbidden literature and smuggling Bibles and other books into USSR. But now because of Solzhenitnyn's "200 years together" they missed to burn him as Jan Hus was in 1415; maybe they will unearth his bones and burn as hereticwith ashes into Jordan river-Death Seathoughts it was done with John Wycliffe's bones in 1428; . or just burn books as the 7th Century BC when Jehoiakim King of Judah burned part of the prophet Jeremiah's scroll Jeremiah 36. To the present day the burning of books has a long history as a tool wielded by authorities in efforts to suppress dissenting or heretical views that are perceived as posing a threat tothe prevailing commissars of Thought Police. But better ways is even not to allow to be this heretical book publishedplebeians don't deserve it. As was done in Chinese and Moslem world for several centuries without Gutenberg's modern printing press.No pressno heretical prints to censor. Zealous "Newspeak" tribe gained English publishing rights for the purpose to actually completely block globally printing of Solzhenitsyn's books. Maybe we should ask Mr.Putin to samizdat Alexander Solzhenitsyn's "200 years together" in English and underground smuggling into "free press" our world.This is "free press" witch is lecturing others all over the world. In these case will You provide space on book shells for these smuggled Mr.Putins English samizdats Please I would like to have one. You know there should be room for two more books on the shells of "free press" distributors when You offering selection of thousands or are we really free from this new correctness or in Dark Age under totalitarian Thought Police Because You are part of this information chain corporation are You involve in this conspiracy I hope You are not hiding behind the screens of new correctness as "human rights women rights gay rights anti-semitism ." with black list white list of forbidden literature which can corrupt plebeian's mind. We as human being are different we have different opinions different goals just look at election of any developed country. I believe there are people who don't like interpretation of contents in Alexander Solzhenitsyn's "200 years together" books I would not argue but facts are facts in some events. Taboo discourse addressed by Solzhenitsyn's books was well documented in the writings of 1920's 30's as Winston Churchill.but it was pronounced as anti-semite lunatic and sealed in "Taboo box" by these historians professors of higher learning commissars it did not fit in theirs interpretation of "Official History".Now we entered with English non publication of Solzhenitsyn's books into another stage of "Pandora Taboo Box" to be kept closed. P.S. I red 50-70% of this book in Czech PDF but I would like have English edition of books. Czech books are not available and reediting got into International Tribe of Thought Police death hole. What coincidence I admire Alexander Solzhenitsyn for his braveryspirit.to stand for free thought. Thank You. To keep Alexander Solzhenitsyn's spirit alive! Solschenizyn schildert in seiner detaillierten historischen Dokumentation die Geschichte des Zusammenlebens von Russen und Juden zwischen 1795 und 1995. Der vorliegende erste Band beginnt mit der dritten polnischen Teilung durch die weite Teile der ostj�dischen Bev�lkerung Untertanen des russischen Reiches wurden. Er beschreibt ihren Weg zwischen Isolation Verfolgung und Assimilierung und untersucht die Rolle der Juden in der russischen revolution�ren Bewegung bis zum Vorabend der Februarrevolution 1917. Zweihundert Jahre zusammenDie Juden in der Sowjetunion Gebundene Ausgabe Alexander Solschenizyn Autor Andrea W�hr �bersetzer Peter Nordqvist �bersetzer ein faszinierendes Buch geschrieben mit des Autors ganzer Begeisterung und sprachlicher Erfindungsgabe ein starkes und aufschlussreiches Buch." Times Literary Supplement "Die Bl�ten die die Debatte treibt best�tigen wie dringend ein solches Buch gebraucht wurde und welche Wissensl�cken geschlossen werden m�ssen." Die Welt "Der Dicher wagt sich weit auf verminte Gebiete der Geschichtsschreibung." Der Spiegel "Auf �ber tausend Seiten hat Solschenizyn historische Fakten Irritationen und Vorurteile zusammengetragen wie sie das Zusammenleben von Russen und Juden seit jeher belasteten. Ein l�bliches Unterfangen zumal eine solche Zusammenschau l�ngst �berf�llig war." Der Tagesspiegel Autorenkommentar "Ich bem�he mich aufrichtig beide Seiten zu verstehen. Zu diesem Zweck tauche ich in die Vergangenheit ein und ergehe mich nicht in Polemik. Ich bin bestrebt zu zeigen." Hat man das doppelb�ndige Werk �ber das Leben der Juden im russischen bzw. sowjetischen Reich zwischen 1800 und 2000 gelesen m�chte nat�rlich auch die Meinung anderer Leser dazu kennenlernen. Merkw�rdigerweise findet sich zur deutschen Ausgabe nur eine kommentierende Stimme die sich zudem speziell mit dem ersten Band befasst. Man sieht sich die Dinge ein wenig n�her an und stellt fest dass in manchen L�ndern der Autor �berhaupt irgendwie ausgedient zu haben scheint so haben offenbar in den USA seine nach 1975 geschriebenen Werke wenig Anklang gefunden obwohl diese ja gerade in Bezug auf die Geschichte Ru�lands und der sp�teren Sowjetunion eine wesentliche Bereicherung der historischen Literatur darstellen und dem Leser bei der Beurteilung der politischen Verh�ltnisse im so turbulenten 20. Jahrhundert sehr n�tzlich sind. Auch das vorliegende zweib�ndige Werk ist anscheinend bis heute noch nicht in englischer Sprache erschienen. Im ersten Band des Werkes wird die Lage des j�dischen Volkes innerhalb des russischen Reiches bis zum Ende der Zarenherrschaft beleuchtet wobei dem Leser vor Augen gef�hrt wird dass die gro�e Masse dieses Volkes historisch dort erst durch die Teilungen Polens am Ausgang des 18. Jahrhunderts hineingeworfen wurde und mit welchen Schwierigkeiten ihre Integration in diesen Vielv�lkerstaat einherging. Der zweite Band schildert in vielen Einzelheiten das Schicksal der russischen Juden im Sowjetreich durch die verschiedenen Stadien seines Aufstiegs und seines Verfalls hindurch in denen die Juden dauernd am Wechselspiel der poltischen Str�mungen aktiv und passiv beteiligt waren bis sie sich dann in der dritten Generation geistig vom sowjetischen Staate trennten und so gut sie konnten das Land verlie�en � zun�chst um nach Israel zu gehen dann aber auch zunehmend mit anderen Zielen. Solschenizyn beleuchtet in allen Kapiteln des Buches den Zwiespalt in welchem sich die sowjetischen Juden permanent befandender Bolschewismus mit seinem Ziel eines Neuen Menschen wie er allen Hindernissen zum Trotz als Ziel der Revolution geschaffen werden sollte bot ihnen zwar nach einem Jahrhundert der Einengung im Russischen Reich die Aussicht auf eine freie pers�nliche Entfaltung verlangte jedoch gleichzeitig von ihnen die Preisgabe ihrer traditionellen Identit�t wie sich diese bislang in der Religion ausdr�ckte. Da der j�dische Glaube f�r den aufstrebenden Sowjetstaat schon zahlenm��ig weit weniger gef�hrich war als die Orthodoxe Kirche waren seine Vertreter den ansonsten �blichen Verfolgungen weniger stark ausgesetzt. Vielen war offenbar anfangs dieses Dilemma zwischen Freiheit und Religion nicht bewusst oder der geforderte Preis d�nkte ihnen angemessen f�r die entscheidende Verbesserung ihrer gesellschaftlichen Position wie sie ihnen k�nftig zuteil werden sollte in einem politischen System das ohnehin auf v�llig anderen F��en stand als alle anderen Modelle und an dessen Formgebung sie aktiv teilnehmen konnten. Die ihnen innewohnende Aktivit�t f�hrte sie dazu sich intensiv zu engagieren doch die Folge war auch dass sie mehr als manche anderen V�lker Ru�lands zum Spielball der politischen Kurs�nderungen wurden welche die fr�he Sowjetunion so entscheidend pr�gten. Erst als nach dem 2. Weltkrieg der Zustand der Welt im allgemeinen in ein etwas weniger turbulentes Fahrwasser und die innenpolitische Situation ebenfalls ein wenig zur Ruhe gekommen war bot die Existenz des Staates Israel den Juden in der Sowjetunion eine Alternative und im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts wirkte sich dies zusehends st�rker aus und erm�glichte vielen die Auswanderung. Jedoch war auch diese M�glichkeit kein reines Geschenk sagt uns der religi�s denkende Mensch Solschenizynwenn sich erstmals in der 2000-j�hrigen j�dischen Geschichte seit der Vertreibung durch die R�mer nun endlich die M�glichkeit einer R�ckkehr ins Gelobte Land bot so war es auf alle F�lle f�r jeden der sich f�r eine Auswanderung in einen anderen Staat entschied im Grunde genommen eine Absage an die Religion auf die er sich die ganze Zeit gest�tzt hatte. Das vorliegende Buch behandelt das unsichere Zusammenspiel der drei Ideologien die das 20. Jahrhundert gepr�gt haben. Jeder der sich n�her mit diesen unheilvollen Ereignissen n�her befassen will sollte Solschenyzins Werk lesen. Prof. Dr. Ulrich M. Schmid schrieb in der Neuen Z�rcher Zeitung: "Bei Solschenizyn l�sst sich auch ein Ressentiment gegen das nichtorthodoxe Christentum feststellen. So seien Ritualmordprozesse im Russland des 19. Jahrhunderts �meist auf katholischem Boden� aufgetreten. Mit dieser Argumentationsfigur versucht Solschenizyn den Vorwurf zu entkr�ften der ber�chtigte Bejlis-Prozess von 1911 stelle eine spezifisch russische Spielart des Antisemitismus dar. Allerdings vergisst Solschenizyn zu erw�hnen dass gerade in diesem Prozess die Ritualmordthese durch den orthodoxen Priester Pawel Florenski und den Religionsphilosophen Wasili Rosanow gest�tzt wurde." Eine drastische Wendung zum Schlechteren trat f�r die j�dische Bev�lkerung nach der Ermordung des Zaren Alexander II. 1881 ein: Nachdem bekannt geworden war dass sich unter den Terroristen eine J�din befand brachen in vielen s�drussischen St�dten Pogrome los. Vom Thronfolger Alexander III. ist das Diktum �berliefert: �Ich muss zugeben dass ich mich freue wenn man die Juden verpr�gelt!� Solschenizyn bezeichnet dieses Zitat als ��ble Verleumdung� ohne freilich den Nachweis f�r die Richtigkeit seiner Behauptung f�hren zu k�nnen. Ausserdem verlegt sich Solschenizyn bei der Darstellung der Pogrome auf eine kleinliche Rechen�bung und versucht darzulegen dass die Opferzahlen in j�dischen Publikationen k�nstlich aufgebauscht worden seien. Wirklich bedenklich ist aber Solschenizyns mystische Historiosophie die f�r das Schicksal jedes Volks einen Zusammenhang von Schuld und S�hne postuliert. 1911 wurde der russische Ministerpr�sident Stolypin in Kiew von einem j�dischen Terroristen ermordet. Solschenizyn errichtet auf dieser Tatsache eine emp�rende Spekulation und deutet das Massaker der Nazis an den Kiewer Juden 1941 als metaphysische Strafe f�r die Ermordung Stolypins." Nach der H�lfte des Buches mu�te ich es w�tend in die Ecke schleudern Ich pers�nlich halte Solschenizyns letztes Werk f�r ein �bles Machwerk das es fast unm�glich macht ihn weiterhin als gro�en Autor zu w�rdigen. Sprache deutsch Ma�e 153 x 230 mm Einbandart gebunden Themenwelt Geisteswissenschaften 19. Jahrhundert Juden Neuere Geschichte Judentum Geschichte J�disch-russische Beziehungen Russland Geschichte Ru�land Geschichte Russland Neuere Geschichte ISBN-10 3-7766-2287-3 / 3776622873 ISBN-13 978-3-7766-2287-4 / 9783776622874 Literatur Romane Erz�hlungen Judentum Geschichte Sowjetunion Geschichte Sowjetunion Politik Zeitgeschehen Zweihundert Jahre zusammen: Die russisch-j�dische Geschichte 1795-1916 Band 1 Gebundene Ausgabe von Alexander Solschenizyn Autor Kislowodsk Nobelpreis f�r Literatur Sowjetunion ausgewiesen Z�rich USA Russland Andrea W�hr �bersetzer Peter Nordqvist �bersetzer Geisteswissenschaften Geschichte 19. Jahrhundert Juden Neuere Geschichte Judentum J�disch-russische Beziehungen Ru�land Zweihundert Jahre zusammen Die russisch-juedische Geschichte 1795-1916 Band I "Zweihundert Jahre gemeinsam 1795-1995 Herbig hardcover‎

Bookseller reference : BN14580 ISBN : 3776622873 9783776622874

‎Hans Rudolf Sennhauser Veroffentlichungen des Instituts fur Denkmalpflege an der Eidgenossischen Technischen Hochschule Zurich‎

‎St. Gallen - Klosterplan und Gozbertbau. Zur Rekonstruktion des Gozbertbaues und zur Symbolik des Klosterplanes Reihe Ver�ffentlichungen des Instituts f�r Denkmalpflege an der ETH Z�rich Band 23 von Hans Rudolf Sennhauser Seit Georg Dehio 1892 auf die Diskrepanz zwischen Zeichnung und Massbeischriften des St. Galler Klosterplanes um 820 aufmerksam gemacht hat sind verschiedene Versuche zur L�sung des "Widerspruchs im St. Galler Klosterplan" Walter Boeckelmann 1956 unternommen worden die vom Schreiberversehen bis zur Korrektur unter dem Einfluss von Reformsynoden reichen. In den Jahren 1964-1966 konnten in der St. Galler Kathedrale die Reste der von Abt Gozbert 816-837 erbauten Klosterkirche ergraben werden; der 1979 ver�ffentlichte Plan bringt ein neues Element in die Diskussion das man bisher jedoch noch kaum w�rtlich genommen hat. Ausgehend von der Tatsache dass mit den Massbeischriften alle wesentlichen Daten des Gozbertbaues - aber keine zus�tzlichen‎

‎Vdf Hochschulverlag Ag Ver�ffentlichungen des Instituts f�r Denkmalpflege an der Eidgen�ssischen Technischen Hochschule Z�rich: Vdf Hochschulverlag Ag Ver�ffentlichungen des Instituts f�r Denkmalpflege an der Eidgen�ssischen Technischen Hochschule Z�rich Auflage: 1. Aufl. 15. Oktober 2001. Auflage: 1. Aufl. 15. Oktober 2001. Softcover. 292 x 204 x 02 cm. Seit Georg Dehio 1892 auf die Diskrepanz zwischen Zeichnung und Massbeischriften des St. Galler Klosterplanes um 820 aufmerksam gemacht hat sind verschiedene Versuche zur L�sung des "Widerspruchs im St. Galler Klosterplan" Walter Boeckelmann 1956 unternommen worden die vom Schreiberversehen bis zur Korrektur unter dem Einfluss von Reformsynoden reichen. In den Jahren 1964-1966 konnten in der St. Galler Kathedrale die Reste der von Abt Gozbert 816-837 erbauten Klosterkirche ergraben werden; der 1979 ver�ffentlichte Plan bringt ein neues Element in die Diskussion das man bisher jedoch noch kaum w�rtlich genommen hat. Ausgehend von der Tatsache dass mit den Massbeischriften alle wesentlichen Daten des Gozbertbaues - aber keine zus�tzlichen - gegeben sind wird hier ein Erkl�rungsversuch vorgelegt der darauf verzichtet beim einen Element Anleihen f�r vermeintlich fehlende Teile des anderen zu suchen. Er nimmt Zeichnung Massbeischriften und den unter Abt Gozbert ausgef�hrten Bau je w�rtlich und l�sst jedem seine Selbst�ndigkeit. Meistens wird der St. Galler Klosterplan als "Bauplan" gew�rdigt. Die im zweiten Aufsatz herausgestellte Kreuzes- und Paradiesessymbolik zeigt ausschnittweise eine andere Seite: den Klosterplan als Kunstwerk. Das Klosterleben stellt dem M�nch den ganzen Tag �ber und allerorten das Geheimnis der Erl�sung durch Christus am Holz des Lebens und das himmlische Paradies als Ziel vor Augen: im "Labora" des t�glichen Lebens verk�rpert durch die "Werkst�tten" der Heiligung die Konventbauten am Kreuzgang und die Wirtschaftsbauten. Im "Ora" dem Gottesdienst in der Kirche wo sich der Chor der M�nche mit den Ch�ren der Engel vereinigt. Und schliesslich im Sterben auf dem Plan anschaulich gemacht durch die Darstellung des Friedhofes mit seinen Fruchtb�umen und Str�uchern die das "vornehmste Holz" des Kreuzes den "Lebensbaum aus dem Paradies" umgeben "an dem die Fr�chte des ewigen Heiles duften." St. Gallen - Klosterplan und Gozbertbau. Zur Rekonstruktion des Gozbertbaues und zur Symbolik des Klosterplanes Reihe Ver�ffentlichungen des Instituts f�r Denkmalpflege an der ETH Z�rich Band 23 von Hans Rudolf Sennhauser Klosterplan und Gozbertbau Denkmalpflege Denkmalschutz Kunst Architektur Sankt Gallen Bautechnik Kloster ISBN-10 3-7281-2816-3 / 3728128163 ISBN-13 978-3-7281-2816-4 / 9783728128164 978-3728128164 Vdf Hochschulverlag AG <br/><br/>Seit Georg Dehio 1892 auf die Diskrepanz zwischen Zeichnung und Massbeischriften des St. Galler Klosterplanes um 820 aufmerksam gemacht hat sind verschiedene Versuche zur L�sung des "Widerspruchs im St. Galler Klosterplan" Walter Boeckelmann 1956 unternommen worden die vom Schreiberversehen bis zur Korrektur unter dem Einfluss von Reformsynoden reichen. In den Jahren 1964-1966 konnten in der St. Galler Kathedrale die Reste der von Abt Gozbert 816-837 erbauten Klosterkirche ergraben werden; der 1979 ver�ffentlichte Plan bringt ein neues Element in die Diskussion das man bisher jedoch noch kaum w�rtlich genommen hat. Ausgehend von der Tatsache dass mit den Massbeischriften alle wesentlichen Daten des Gozbertbaues - aber keine zus�tzlichen - gegeben sind wird hier ein Erkl�rungsversuch vorgelegt der darauf verzichtet beim einen Element Anleihen f�r vermeintlich fehlende Teile des anderen zu suchen. Er nimmt Zeichnung Massbeischriften und den unter Abt Gozbert ausgef�hrten Bau je w�rtlich und l�sst jedem seine Selbst�ndigkeit. Meistens wird der St. Galler Klosterplan als "Bauplan" gew�rdigt. Die im zweiten Aufsatz herausgestellte Kreuzes- und Paradiesessymbolik zeigt ausschnittweise eine andere Seite: den Klosterplan als Kunstwerk. Das Klosterleben stellt dem M�nch den ganzen Tag �ber und allerorten das Geheimnis der Erl�sung durch Christus am Holz des Lebens und das himmlische Paradies als Ziel vor Augen: im "Labora" des t�glichen Lebens verk�rpert durch die "Werkst�tten" der Heiligung die Konventbauten am Kreuzgang und die Wirtschaftsbauten. Im "Ora" dem Gottesdienst in der Kirche wo sich der Chor der M�nche mit den Ch�ren der Engel vereinigt. Und schliesslich im Sterben auf dem Plan anschaulich gemacht durch die Darstellung des Friedhofes mit seinen Fruchtb�umen und Str�uchern die das "vornehmste Holz" des Kreuzes den "Lebensbaum aus dem Paradies" umgeben "an dem die Fr�chte des ewigen Heiles duften." St. Gallen - Klosterplan und Gozbertbau. Zur Rekonstruktion des Gozbertbaues und zur Symbolik des Klosterplanes Reihe Ver�ffentlichungen des Instituts f�r Denkmalpflege an der ETH Z�rich Band 23 von Hans Rudolf Sennhauser Klosterplan und Gozbertbau Denkmalpflege Denkmalschutz Kunst Architektur Sankt Gallen Bautechnik Kloster ISBN-10 3-7281-2816-3 / 3728128163 ISBN-13 978-3-7281-2816-4 / 9783728128164 978-3728128164 Vdf Hochschulverlag AG Vdf Hochschulverlag Ag Ver�ffentlichungen des Instituts f�r Denkmalpflege an der Eidgen�ssischen Technischen Hoch paperback‎

Bookseller reference : BN5829 ISBN : 3728128163 9783728128164

‎Zurich Moneymuseum Herausgeber‎

‎Atlas des Geldes. Historische Karten und M�nzen vom Altertum bis in die Neuzeit Gebundene Ausgabe Z�rich Moneymuseum Herausgeber‎

‎Oesch Verlag: Oesch Verlag 2003. 2003. Hardcover. 252 x 214 x 14 cm. Mit einem AnhangWer war wer Kurzbiographisches Quiz in 103 Fragen mit L�sungsschl�ssel <br/><br/>Mit einem AnhangWer war wer Kurzbiographisches Quiz in 103 Fragen mit L�sungsschl�ssel Oesch Verlag hardcover‎

Bookseller reference : BN9361 ISBN : 3035090009 9783035090000

‎Prof. Paul Profos ETH Zurich Maschinenbau leitender Forschungs und Entwicklungsingenieur Industrie Institut fur Mess und Regel‎

‎Handbuch der industriellen Me�technik Gebundene Ausgabe Fertigungsmesstechnik Qualit�tsmanagement WZL Werkzeugmaschinenlabor RWTH Aachen Messtechnik Fertigungsmesstechniker Messen Messungen Messanlagen Werkzeugmaschinen Technik Maschinenbau Prof. Paul Profos ETH Z�rich Maschinenbau leitender Forschungs- und Entwicklungsingenieur Industrie Institut f�r Mess- und Regeltechnik an der ETH Autor Prof. Dr.-Ing Tilo Pfeifer Autor Leiter Lehrstuhl f�r Fertigungsmesstechnik und Qualit�tsmanagement WZL Werkzeugmaschinenlabor RWTH Aachen Enwurf von Me�anlagen Durchf�hrung und Auswertung von Messungen Handbuch der industriellen Messtechnik Messen Technik Messanlagen Werkzeugmaschinen‎

‎Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2002. 2002. Hardcover. Dieses Standardwerk vermittelt das wesentliche Grundwissen zu den Anwendungsgebieten praxisnahe Hilfestellung bei Problemen des Enwurfs von Me�anlagen sowie der Durchf�hrung und Auswertung von Messungen. Autor: Prof. Dr.-Ing Tilo Pfeifer ist Leiter des Lehrstuhls f�r Fertigungsmesstechnik und Qualit�tsmanagement am WZL Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen. Inhalt: 1;Vorwort zur 6. Auflage;52;Vorwort zur 5. Auflage;53;Inhalt;114;Autorenverzeichnis;75;A. Theoretische Grundlagen;235.1;1. Grundlegende Begriffe und Definitionen;255.1.1;1.1 Wesen des Messens; Fundamental-Voraussetzungen;255.1.2;1.2 Normale und deren Einheiten;255.1.3;1.3 Idealisiertes Blockschema; allgemeine Begriffe;285.1.4;1.4 Me�verfahren;305.1.5;1.4.1 Direkte und indirekte Me�verfahren;305.1.6;1.4.2 Analoge und digitale Verfahren;315.1.7;1.4.3 Zeitlich kontinuierliche und diskontinuierliche Verfahren;325.1.8;1.4.4 Ausschlags- und Kompensationsverfahren;335.2;2. Me�fehler und Fehlerursachen;365.2.1;2.1 Repr�sentativit�t Repr�sentativit�tsfehler;365.2.2;2.2 AUgemeines Blockschema des fehlerbehafteten Me�systems;365.2.3;2.2.1 Fehler Korrektion;375.2.4;2.2.2 R�ckwirkung des Me�vorganges auf die Me�gr��e: B�rde;385.2.5;2.2.3 Superponierende �u�ere St�reinfl�sse;385.2.6;2.2.4 Deformierende �u�ere St�reinfl�sse;385.2.7;2.2.5 Innere St�reinfl�sse;395.2.8;2.3 Fehler im Zusammenhang mit dem Me�vorgang;395.2.9;2.3.1 Einflu� der Einsatzbedingungen der Me�einrichtung;395.2.10;2.3.2 Systematische und zuf�llige Fehler;395.2.11;2.3.3 Statische und dynamische Fehler;415.2.12;2.4 Fehler im Zusammenhang mit der Auswertung von Me�werten;415.2.13;2.4.1 Quantisierung der Me�werte Ablesefehler;415.2.14;2.4.2 Zeitliche Diskretisierung durch die Auswertung;415.2.15;2.4.3 Fehler bedingt durch die Auswertehypothesen;425.2.16;2.4.4 Fehlerfortpflanzung durch die Auswertung;435.2.17;2.5 Fehlercharakteristiken von Me�ger�ten;435.2.18;2.5.1 Nullpunktsunempfindlichkeit Ansprechwert Anlaufwert;435.2.19;2.5.2 Umkehrspanne Hysterese elastische Nachwirkung;435.2.20;2.5.4 Nullpunktsstabilit�t;455.2.21;2.5.5 Me�unsicherheit Fehlergrenzen;455.2.22;2.5.6 Linearit�t Toleranzb�nder;455.3;3. Statische Me�fehler;485.3.1;3.1 Fehlerarten;485.3.2;3.2 Fehlererfassung;495.3.3;3.2.1 Zuf�llige Fehler der Einzelmessung;495.3.4;3.2.2 Zuf�llige Fehler von Mittelwerten;545.3.5;3.2.3 Systematische Fehler: Eichung;565.3.6;3.3 Fehlerfortpflanzung';575.3.7;3.3.1 Systematische Fehler;575.3.8;3.3.2 Zuf�llige Fehler;575.3.9;3.3.3 Fehlergrenzen;585.3.10;3.4 Auswerteverfahren im Zusammenhang mit statistischen Fehlern;595.3.11;3.4.2 Ausrei�er;615.3.12;3.4.3 Unterschiede von Mittelwerten;625.3.13;3.4.5 Lineare Korrelation;675.3.14;3.5 M�glichkeiten der automatischen Fehlerkorrektur;705.3.15;3.5.1 Prinzip der St�rgr��enabschirmung;705.3.16;3.5.2 Prinzip der Fehlerkompensation;705.4;4. Dynamische Me�fehler;745.4.1;4.1 Messen als Signal�bertragungsproze�;745.4.2;4.2 Signale und ihre mathematische Beschreibung;745.4.3;4.2.1 Klassierung von Signalen;745.4.4;4.2.2 Beschreibung deterministischer Signale im Zeitbereich;765.4.5;4.2.3 Beschreibung stochastischer Signale im Zeitbereich;775.4.6;4.2.4 Beschreibung periodischer Signale im Frequenzbereich;815.4.7;4.2.5 Beschreibung aperiodischer Signale im Frequenzbereich;835.4.8;4.2.6 Beschreibung stochastischer Signale im Frequenzbereich;865.4.9;4.2.7 Beschreibung von Signalen durch Impulsreihen;875.4.10;4.3.1 Beschreibung des �bertragungsverhaltens durch die Differentialgleichung;905.4.11;4.3.2 Beschreibung des �bertragungsverhaltens durch Antwortfunktionen;915.4.12;4.3.3 Beschreibung des �bertragungsverhaltens durch die �bertragungsfunktion;935.4.13;bzw. den Frequenzgang;935.4.14;4.3.4 Zusammenhang der Beschreibungsmittel des �bertragungsverhaltens;975.4.15;4.4 Dynamische Eigenschaften fundamentaler Me�systeme;995.4.16;4.4.1 Me�system 1. Ordnung;995.4.17;4.4.3 Me�system mit Totzeit;1085.4.18;4.5 Dynamische Me�fehler;1095.4.19;4.5.1 Definition des dynamischen Me�fehlers;1095.4.20;4.5.2 Berechnung des dynamischen Me�fehlers;1115.4.21;4.5.3 Dynamische Kenngr��en von Me�systemen;1145.4.22;4.6 Dynamische St�rwirkungen;1175.4.23;4.6 1;Vorwort zur 6. Auflage;52;Vorwort zur 5. Auflage;53;Inhalt;114;Autorenverzeichnis;75;A. Theoretische Grundlagen;235.1;1. Grundlegende Begriffe und Definitionen;255.1.1;1.1 Wesen des Messens; Fundamental-Voraussetzungen;255.1.2;1.2 Normale und deren Einheiten;255.1.3;1.3 Idealisiertes Blockschema; allgemeine Begriffe;285.1.4;1.4 Me�verfahren;305.1.5;1.4.1 Direkte und indirekte Me�verfahren;305.1.6;1.4.2 Analoge und digitale Verfahren;315.1.7;1.4.3 Zeitlich kontinuierliche und diskontinuierliche Verfahren;325.1.8;1.4.4 Ausschlags- und Kompensationsverfahren;335.2;2. Me�fehler und Fehlerursachen;365.2.1;2.1 Repr�sentativit�t Repr�sentativit�tsfehler;365.2.2;2.2 AUgemeines Blockschema des fehlerbehafteten Me�systems;365.2.3;2.2.1 Fehler Korrektion;375.2.4;2.2.2 R�ckwirkung des Me�vorganges auf die Me�gr��e: B�rde;385.2.5;2.2.3 Superponierende �u�ere St�reinfl�sse;385.2.6;2.2.4 Deformierende �u�ere St�reinfl�sse;385.2.7;2.2.5 Innere St�reinfl�sse;395.2.8;2.3 Fehler im Zusammenhang mit dem Me�vorgang;395.2.9;2.3.1 Einflu� der Einsatzbedingungen der Me�einrichtung;395.2.10;2.3.2 Systematische und zuf�llige Fehler;395.2.11;2.3.3 Statische und dynamische Fehler;415.2.12;2.4 Fehler im Zusammenhang mit der Auswertung von Me�werten;415.2.13;2.4.1 Quantisierung der Me�werte Ablesefehler;415.2.14;2.4.2 Zeitliche Diskretisierung durch die Auswertung;415.2.15;2.4.3 Fehler bedingt durch die Auswertehypothesen;425.2.16;2.4.4 Fehlerfortpflanzung durch die Auswertung;435.2.17;2.5 Fehlercharakteristiken von Me�ger�ten;435.2.18;2.5.1 Nullpunktsunempfindlichkeit Ansprechwert Anlaufwert;435.2.19;2.5.2 Umkehrspanne Hysterese elastische Nachwirkung;435.2.20;2.5.4 Nullpunktsstabilit�t;455.2.21;2.5.5 Me�unsicherheit Fehlergrenzen;455.2.22;2.5.6 Linearit�t Toleranzb�nder;455.3;3. Statische Me�fehler;485.3.1;3.1 Fehlerarten;485.3.2;3.2 Fehlererfassung;495.3.3;3.2.1 Zuf�llige Fehler der Einzelmessung;495.3.4;3.2.2 Zuf�llige Fehler von Mittelwerten;545.3.5;3.2.3 Systematische Fehler: Eichung;565.3.6;3.3 Fehlerfortpflanzung';575.3.7;3.3.1 Systematische Fehler;575.3.8;3.3.2 Zuf�llige Fehler;575.3.9;3.3.3 Fehlergrenzen;585.3.10;3.4 Auswerteverfahren im Zusammenhang mit statistischen Fehlern;595.3.11;3.4.2 Ausrei�er;615.3.12;3.4.3 Unterschiede von Mittelwerten;625.3.13;3.4.5 Lineare Korrelation;675.3.14;3.5 M�glichkeiten der automatischen Fehlerkorrektur;705.3.15;3.5.1 Prinzip der St�rgr��enabschirmung;705.3.16;3.5.2 Prinzip der Fehlerkompensation;705.4;4. Dynamische Me�fehler;745.4.1;4.1 Messen als Signal�bertragungsproze�;745.4.2;4.2 Signale und ihre mathematische Beschreibung;745.4.3;4.2.1 Klassierung von Signalen;745.4.4;4.2.2 Beschreibung deterministischer Signale im Zeitbereich;765.4.5;4.2.3 Beschreibung stochastischer Signale im Zeitbereich;775.4.6;4.2.4 Beschreibung periodischer Signale im Frequenzbereich;815.4.7;4.2.5 Beschreibung aperiodischer Signale im Frequenzbereich;835.4.8;4.2.6 Beschreibung stochastischer Signale im Frequenzbereich;865.4.9;4.2.7 Beschreibung von Signalen durch Impulsreihen;875.4.10;4.3.1 Beschreibung des �bertragungsverhaltens durch die Differentialgleichung;905.4.11;4.3.2 Beschreibung des �bertragungsverhaltens durch Antwortfunktionen;915.4.12;4.3.3 Beschreibung des �bertragungsverhaltens durch die �bertragungsfunktion;935.4.13;bzw. den Frequenzgang;935.4.14;4.3.4 Zusammenhang der Beschreibungsmittel des �bertragungsverhaltens;975.4.15;4.4 Dynamische Eigenschaften fundamentaler Me�systeme;995.4.16;4.4.1 Me�system 1. Ordnung;995.4.17;4.4.3 Me�system mit Totzeit;1085.4.18;4.5 Dynamische Me�fehler;1095.4.19;4.5.1 Definition des dynamischen Me�fehlers;1095.4.20;4.5.2 Berechnung des dynamischen Me�fehlers;1115.4.21;4.5.3 Dynamische Kenngr��en von Me�systemen;1145.4.22;4.6 Dynamische St�rwirkungen;1175.4.23;4.6 Messtechnik Fertigungsmesstechnik Messen Messungen Messanlagen Werkzeugmaschinen Technik Maschinenbau Handbuch der industriellen Me�technik Gebundene Ausgabe Prof. Paul Profos ETH Z�rich Maschinenbau leitender Forschungs- und Entwicklungsingenieur Industrie Institut f�r Mess- und Regeltechnik an der ETH Autor Prof. Dr.-Ing Tilo Pfeifer Autor Leiter Lehrstuhl f�r Fertigungsmesstechnik und Qualit�tsmanagement WZL Werkzeugmaschinenlabor RWTH Aachen Enwurf von Me�anlagen Durchf�hrung und Auswertung von Messungen Handbuch der industriellen Messtechnik Messen Technik Zusatzinfo 1005 Abb. 135 Tab. Sprache deutsch Gewicht 2206 g Einbandart gebunden Messen Technik Handbuch Lehrbuch Messtechnik Handbuch Lehrbuch ISBN-10 3-486-22592-8 / 3486225928 ISBN-13 978-3-486-22592-1 / 9783486225921 <br/><br/>Fertigungsmesstechnik Qualit�tsmanagement WZL Werkzeugmaschinenlabor RWTH Aachen Messtechnik Fertigungsmesstechniker Messen Messungen Messanlagen Werkzeugmaschinen Technik Maschinenbau ISBN-10 3-486-22592-8 / 3486225928 ISBN-13 978-3-486-22592-1 / 9783486225921 Dieses Standardwerk vermittelt das wesentliche Grundwissen zu den Anwendungsgebieten praxisnahe Hilfestellung bei Problemen des Enwurfs von Me�anlagen sowie der Durchf�hrung und Auswertung von Messungen. Autor: Prof. Dr.-Ing Tilo Pfeifer ist Leiter des Lehrstuhls f�r Fertigungsmesstechnik und Qualit�tsmanagement am WZL Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen. Inhalt: 1;Vorwort zur 6. Auflage;52;Vorwort zur 5. Auflage;53;Inhalt;114;Autorenverzeichnis;75;A. Theoretische Grundlagen;235.1;1. Grundlegende Begriffe und Definitionen;255.1.1;1.1 Wesen des Messens; Fundamental-Voraussetzungen;255.1.2;1.2 Normale und deren Einheiten;255.1.3;1.3 Idealisiertes Blockschema; allgemeine Begriffe;285.1.4;1.4 Me�verfahren;305.1.5;1.4.1 Direkte und indirekte Me�verfahren;305.1.6;1.4.2 Analoge und digitale Verfahren;315.1.7;1.4.3 Zeitlich kontinuierliche und diskontinuierliche Verfahren;325.1.8;1.4.4 Ausschlags- und Kompensationsverfahren;335.2;2. Me�fehler und Fehlerursachen;365.2.1;2.1 Repr�sentativit�t Repr�sentativit�tsfehler;365.2.2;2.2 AUgemeines Blockschema des fehlerbehafteten Me�systems;365.2.3;2.2.1 Fehler Korrektion;375.2.4;2.2.2 R�ckwirkung des Me�vorganges auf die Me�gr��e: B�rde;385.2.5;2.2.3 Superponierende �u�ere St�reinfl�sse;385.2.6;2.2.4 Deformierende �u�ere St�reinfl�sse;385.2.7;2.2.5 Innere St�reinfl�sse;395.2.8;2.3 Fehler im Zusammenhang mit dem Me�vorgang;395.2.9;2.3.1 Einflu� der Einsatzbedingungen der Me�einrichtung;395.2.10;2.3.2 Systematische und zuf�llige Fehler;395.2.11;2.3.3 Statische und dynamische Fehler;415.2.12;2.4 Fehler im Zusammenhang mit der Auswertung von Me�werten;415.2.13;2.4.1 Quantisierung der Me�werte Ablesefehler;415.2.14;2.4.2 Zeitliche Diskretisierung durch die Auswertung;415.2.15;2.4.3 Fehler bedingt durch die Auswertehypothesen;425.2.16;2.4.4 Fehlerfortpflanzung durch die Auswertung;435.2.17;2.5 Fehlercharakteristiken von Me�ger�ten;435.2.18;2.5.1 Nullpunktsunempfindlichkeit Ansprechwert Anlaufwert;435.2.19;2.5.2 Umkehrspanne Hysterese elastische Nachwirkung;435.2.20;2.5.4 Nullpunktsstabilit�t;455.2.21;2.5.5 Me�unsicherheit Fehlergrenzen;455.2.22;2.5.6 Linearit�t Toleranzb�nder;455.3;3. Statische Me�fehler;485.3.1;3.1 Fehlerarten;485.3.2;3.2 Fehlererfassung;495.3.3;3.2.1 Zuf�llige Fehler der Einzelmessung;495.3.4;3.2.2 Zuf�llige Fehler von Mittelwerten;545.3.5;3.2.3 Systematische Fehler: Eichung;565.3.6;3.3 Fehlerfortpflanzung';575.3.7;3.3.1 Systematische Fehler;575.3.8;3.3.2 Zuf�llige Fehler;575.3.9;3.3.3 Fehlergrenzen;585.3.10;3.4 Auswerteverfahren im Zusammenhang mit statistischen Fehlern;595.3.11;3.4.2 Ausrei�er;615.3.12;3.4.3 Unterschiede von Mittelwerten;625.3.13;3.4.5 Lineare Korrelation;675.3.14;3.5 M�glichkeiten der automatischen Fehlerkorrektur;705.3.15;3.5.1 Prinzip der St�rgr��enabschirmung;705.3.16;3.5.2 Prinzip der Fehlerkompensation;705.4;4. Dynamische Me�fehler;745.4.1;4.1 Messen als Signal�bertragungsproze�;745.4.2;4.2 Signale und ihre mathematische Beschreibung;745.4.3;4.2.1 Klassierung von Signalen;745.4.4;4.2.2 Beschreibung deterministischer Signale im Zeitbereich;765.4.5;4.2.3 Beschreibung stochastischer Signale im Zeitbereich;775.4.6;4.2.4 Beschreibung periodischer Signale im Frequenzbereich;815.4.7;4.2.5 Beschreibung aperiodischer Signale im Frequenzbereich;835.4.8;4.2.6 Beschreibung stochastischer Signale im Frequenzbereich;865.4.9;4.2.7 Beschreibung von Signalen durch Impulsreihen;875.4.10;4.3.1 Beschreibung des �bertragungsverhaltens durch die Differentialgleichung;905.4.11;4.3.2 Beschreibung des �bertragungsverhaltens durch Antwortfunktionen;915.4.12;4.3.3 Beschreibung des �bertragungsverhaltens durch die �bertragungsfunktion;935.4.13;bzw. den Frequenzgang;935.4.14;4.3.4 Zusammenhang der Beschreibungsmittel des �bertragungsverhaltens;975.4.15;4.4 Dynamische Eigenschaften fundamentaler Me�systeme;995.4.16;4.4.1 Me�system 1. Ordnung;995.4.17;4.4.3 Me�system mit Totzeit;1085.4.18;4.5 Dynamische Me�fehler;1095.4.19;4.5.1 Definition des dynamischen Me�fehlers;1095.4.20;4.5.2 Berechnung des dynamischen Me�fehlers;1115.4.21;4.5.3 Dynamische Kenngr��en von Me�systemen;1145.4.22;4.6 Dynamische St�rwirkungen;1175.4.23;4.6 1;Vorwort zur 6. Auflage;52;Vorwort zur 5. Auflage;53;Inhalt;114;Autorenverzeichnis;75;A. Theoretische Grundlagen;235.1;1. Grundlegende Begriffe und Definitionen;255.1.1;1.1 Wesen des Messens; Fundamental-Voraussetzungen;255.1.2;1.2 Normale und deren Einheiten;255.1.3;1.3 Idealisiertes Blockschema; allgemeine Begriffe;285.1.4;1.4 Me�verfahren;305.1.5;1.4.1 Direkte und indirekte Me�verfahren;305.1.6;1.4.2 Analoge und digitale Verfahren;315.1.7;1.4.3 Zeitlich kontinuierliche und diskontinuierliche Verfahren;325.1.8;1.4.4 Ausschlags- und Kompensationsverfahren;335.2;2. Me�fehler und Fehlerursachen;365.2.1;2.1 Repr�sentativit�t Repr�sentativit�tsfehler;365.2.2;2.2 AUgemeines Blockschema des fehlerbehafteten Me�systems;365.2.3;2.2.1 Fehler Korrektion;375.2.4;2.2.2 R�ckwirkung des Me�vorganges auf die Me�gr��e: B�rde;385.2.5;2.2.3 Superponierende �u�ere St�reinfl�sse;385.2.6;2.2.4 Deformierende �u�ere St�reinfl�sse;385.2.7;2.2.5 Innere St�reinfl�sse;395.2.8;2.3 Fehler im Zusammenhang mit dem Me�vorgang;395.2.9;2.3.1 Einflu� der Einsatzbedingungen der Me�einrichtung;395.2.10;2.3.2 Systematische und zuf�llige Fehler;395.2.11;2.3.3 Statische und dynamische Fehler;415.2.12;2.4 Fehler im Zusammenhang mit der Auswertung von Me�werten;415.2.13;2.4.1 Quantisierung der Me�werte Ablesefehler;415.2.14;2.4.2 Zeitliche Diskretisierung durch die Auswertung;415.2.15;2.4.3 Fehler bedingt durch die Auswertehypothesen;425.2.16;2.4.4 Fehlerfortpflanzung durch die Auswertung;435.2.17;2.5 Fehlercharakteristiken von Me�ger�ten;435.2.18;2.5.1 Nullpunktsunempfindlichkeit Ansprechwert Anlaufwert;435.2.19;2.5.2 Umkehrspanne Hysterese elastische Nachwirkung;435.2.20;2.5.4 Nullpunktsstabilit�t;455.2.21;2.5.5 Me�unsicherheit Fehlergrenzen;455.2.22;2.5.6 Linearit�t Toleranzb�nder;455.3;3. Statische Me�fehler;485.3.1;3.1 Fehlerarten;485.3.2;3.2 Fehlererfassung;495.3.3;3.2.1 Zuf�llige Fehler der Einzelmessung;495.3.4;3.2.2 Zuf�llige Fehler von Mittelwerten;545.3.5;3.2.3 Systematische Fehler: Eichung;565.3.6;3.3 Fehlerfortpflanzung';575.3.7;3.3.1 Systematische Fehler;575.3.8;3.3.2 Zuf�llige Fehler;575.3.9;3.3.3 Fehlergrenzen;585.3.10;3.4 Auswerteverfahren im Zusammenhang mit statistischen Fehlern;595.3.11;3.4.2 Ausrei�er;615.3.12;3.4.3 Unterschiede von Mittelwerten;625.3.13;3.4.5 Lineare Korrelation;675.3.14;3.5 M�glichkeiten der automatischen Fehlerkorrektur;705.3.15;3.5.1 Prinzip der St�rgr��enabschirmung;705.3.16;3.5.2 Prinzip der Fehlerkompensation;705.4;4. Dynamische Me�fehler;745.4.1;4.1 Messen als Signal�bertragungsproze�;745.4.2;4.2 Signale und ihre mathematische Beschreibung;745.4.3;4.2.1 Klassierung von Signalen;745.4.4;4.2.2 Beschreibung deterministischer Signale im Zeitbereich;765.4.5;4.2.3 Beschreibung stochastischer Signale im Zeitbereich;775.4.6;4.2.4 Beschreibung periodischer Signale im Frequenzbereich;815.4.7;4.2.5 Beschreibung aperiodischer Signale im Frequenzbereich;835.4.8;4.2.6 Beschreibung stochastischer Signale im Frequenzbereich;865.4.9;4.2.7 Beschreibung von Signalen durch Impulsreihen;875.4.10;4.3.1 Beschreibung des �bertragungsverhaltens durch die Differentialgleichung;905.4.11;4.3.2 Beschreibung des �bertragungsverhaltens durch Antwortfunktionen;915.4.12;4.3.3 Beschreibung des �bertragungsverhaltens durch die �bertragungsfunktion;935.4.13;bzw. den Frequenzgang;935.4.14;4.3.4 Zusammenhang der Beschreibungsmittel des �bertragungsverhaltens;975.4.15;4.4 Dynamische Eigenschaften fundamentaler Me�systeme;995.4.16;4.4.1 Me�system 1. Ordnung;995.4.17;4.4.3 Me�system mit Totzeit;1085.4.18;4.5 Dynamische Me�fehler;1095.4.19;4.5.1 Definition des dynamischen Me�fehlers;1095.4.20;4.5.2 Berechnung des dynamischen Me�fehlers;1115.4.21;4.5.3 Dynamische Kenngr��en von Me�systemen;1145.4.22;4.6 Dynamische St�rwirkungen;1175.4.23;4.6 Messtechnik Fertigungsmesstechnik Messen Messungen Messanlagen Werkzeugmaschinen Technik Maschinenbau Handbuch der industriellen Me�technik Gebundene Ausgabe Prof. Paul Profos ETH Z�rich Maschinenbau leitender Forschungs- und Entwicklungsingenieur Industrie Institut f�r Mess- und Regeltechnik an der ETH Autor Prof. Dr.-Ing Tilo Pfeifer Autor Leiter Lehrstuhl f�r Fertigungsmesstechnik und Qualit�tsmanagement WZL Werkzeugmaschinenlabor RWTH Aachen Enwurf von Me�anlagen Durchf�hrung und Auswertung von Messungen Handbuch der industriellen Messtechnik Messen Technik Zusatzinfo 1005 Abb. 135 Tab. Sprache deutsch Gewicht 2206 g Einbandart gebunden Messen Technik Handbuch Lehrbuch Messtechnik Handbuch Lehrbuch ISBN-10 3-486-22592-8 / 3486225928 ISBN-13 978-3-486-22592-1 / 9783486225921 Oldenbourg Wissenschaftsverlag hardcover‎

Bookseller reference : BN16585 ISBN : 3486225928 9783486225921

‎Prof. Dr. Dr. hc. Eberhard Ulich Partner des Instituts fur Arbeitsforschung und Organisationsberatung iafob Zurich wissenschaftl‎

‎�ltere Menschen im Unternehmen: Chancen Risiken Ma�nahmen von Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Ulich Partner des Instituts f�r Arbeitsforschung und Organisationsberatung iafob Z�rich wissenschaftlicher Leiter des Europ�ischen Netzwerks f�r Partnerschaftliche Unternehmenskultur und betriebliche Gesundheitspolitik Enterprise for Health Pr�sident des Stiftungsrats der Stiftung Arbeitsforschung Mario von Cranach Hans-Dietrich Schneider Ruedi Winkler Susanne Blank Martin Fl�gel Kurt Gfeller Gudela Grote Peter Habl�tzel Winfried Hacker Juhani E. Ilmarinen Rene A. Lichtsteiner Rolf Lindenmann Erwin Murer Gerhard Naegele Margrit Reck Roulet Peter Richter Hans Rudolf Schuppisser Norbert Semmer Hans-Ulrich Stooss Eberhard Ulich In den j�ngsten Debatten um eine langfristige Sicherung unserer Rentensysteme geht es vor allem um eine Erh�hung des Rentenalters. Aber was bedeutet das wenn �ltere Menschen auf dem Arbeitsmarkt gar keine Besch�fti‎

‎Haupt Verlag Ag: Haupt Verlag Ag Auflage: 1 1. November 2003. Auflage: 1 1. November 2003. Softcover. 224 x 15 x 18 cm. In den j�ngsten Debatten um eine langfristige Sicherung unserer Rentensysteme geht es vor allem um eine Erh�hung des Rentenalters. Aber was bedeutet das wenn �ltere Menschen auf dem Arbeitsmarkt gar keine Besch�ftigungschancen besitzen Wenn viele Unternehmen unbesehen auf die Karte Jugend setzen und das besondere Potenzial �lterer Mitarbeitender vernachl�ssigen Umdenken tut Not - und gefordert sind da nicht zuletzt die Unternehmen. Wo und in welchen Funktionen also sollen und k�nnen �ltere Menschen arbeiten Was sind ihre St�rken und Schw�chen Welche Umst�nde m�ssen Unternehmen ber�cksichtigen wenn sie �ltere Menschen besch�ftigen Wie sieht ein g�nstiger Generationenmix in einem Betrieb aus Wie steht es um die rechtliche Situation von �lteren Mitarbeitenden Welche Modelle erlauben einen sanften �bergang ins Rentnerdasein anstelle der heute �blichen "Altersguillotine" Namhafte Fachleute aus Forschung und Praxis haben f�r diesen Band Fakten und Erkenntnisse zusammengetragen un d leiten daraus Empfehlungen und Ratschl�ge f�r die Unternehmenspraxis ab. Mit Beitr�gen von Susanne Blank Mario von Cranach Martin Fl�gel Kurt Gfeller Gudela Grote Peter Habl�tzel Winfried Hacker Juhani E. Ilmarinen Rene A. Lichtsteiner Rolf Lindenmann Erwin Murer Gerhard Naegele Margrit Reck Roulet Peter Richter Hans-Dieter Schneider Hans Rudolf Schuppisser Norbert Semmer Hans-Ulrich Stooss Eberhard Ulich und Ruedi Winkler �ber den Autor Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Ulich ist Partner des Instituts f�r Arbeitsforschung und Organisationsberatung iafob in Z�rich wissenschaftlicher Leiter des Europ�ischen Netzwerks f�r Partnerschaftliche Unternehmenskultur und betriebliche Gesundheitspolitik Enterprise for Health sowie Pr�sident des Stiftungsrats der Stiftung Arbeitsforschung. Die Herausgeber bieten mit den hier zusammengetragenen Beitr�gen zur Z�rcher Tagung "Die Besch�ftigung �lterer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen: Probleme und L�sungsvorschl�ge" eine umfassende Einf�hrung in die Problematik. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird beleuchtet warum �ltere Mitarbeiter f�r die Unternehmen zunehmend wichtiger werden welche Leistungsdefizite aber vor allem auch Leistungsvorteile sie haben und wie ihr Einsatz im Unternehmen so gestaltet werden kann dass Vorteile gegen�ber einem Unternehmen mit ausschlie�lich j�ngeren Mitarbeitern entstehen. Wir empfehlen dieses Buch allen F�hrungskr�ften und Personalverantwortlichen: Denn zu deren Aufgaben wird es bald geh�ren Unternehmen auch mit �lteren Mitarbeitern wieder zum Erfolg zu f�hren. Gleichzeitig ist es aber auch eine Empfehlung f�r alle Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft die dieses unternehmerische Bem�hen um die Integration �lterer Mitarbeiter mit entsprechenden gesetzlichen Ma�nahmen und gesellschaftlichem Wertewandel flankieren sollten. �ltere Menschen im Unternehmen Chancen Risiken Ma�nahmen Mario von Cranach Hans-Dietrich Schneider Eberhard Ulich Ruedi Winkler Rentensysteme Erh�hung des Rentenalters Besch�ftigungschancen Generationenmix Institut f�r Arbeitsforschung und Organisation �ltere Arbeitnehmer �ltere Mitarbeiter Wirtschaft Betriebswirtschaft BWL Management ISBN-10 3-258-06615-9 / 3258066159 ISBN-13 978-3-258-06615-8 / 9783258066158 <br/><br/>In den j�ngsten Debatten um eine langfristige Sicherung unserer Rentensysteme geht es vor allem um eine Erh�hung des Rentenalters. Aber was bedeutet das wenn �ltere Menschen auf dem Arbeitsmarkt gar keine Besch�ftigungschancen besitzen Wenn viele Unternehmen unbesehen auf die Karte Jugend setzen und das besondere Potenzial �lterer Mitarbeitender vernachl�ssigen Umdenken tut Not - und gefordert sind da nicht zuletzt die Unternehmen. Wo und in welchen Funktionen also sollen und k�nnen �ltere Menschen arbeiten Was sind ihre St�rken und Schw�chen Welche Umst�nde m�ssen Unternehmen ber�cksichtigen wenn sie �ltere Menschen besch�ftigen Wie sieht ein g�nstiger Generationenmix in einem Betrieb aus Wie steht es um die rechtliche Situation von �lteren Mitarbeitenden Welche Modelle erlauben einen sanften �bergang ins Rentnerdasein anstelle der heute �blichen "Altersguillotine" Namhafte Fachleute aus Forschung und Praxis haben f�r diesen Band Fakten und Erkenntnisse zusammengetragen un d leiten daraus Empfehlungen und Ratschl�ge f�r die Unternehmenspraxis ab. Mit Beitr�gen von Susanne Blank Mario von Cranach Martin Fl�gel Kurt Gfeller Gudela Grote Peter Habl�tzel Winfried Hacker Juhani E. Ilmarinen Rene A. Lichtsteiner Rolf Lindenmann Erwin Murer Gerhard Naegele Margrit Reck Roulet Peter Richter Hans-Dieter Schneider Hans Rudolf Schuppisser Norbert Semmer Hans-Ulrich Stooss Eberhard Ulich und Ruedi Winkler �ber den Autor Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Ulich ist Partner des Instituts f�r Arbeitsforschung und Organisationsberatung iafob in Z�rich wissenschaftlicher Leiter des Europ�ischen Netzwerks f�r Partnerschaftliche Unternehmenskultur und betriebliche Gesundheitspolitik Enterprise for Health sowie Pr�sident des Stiftungsrats der Stiftung Arbeitsforschung. Die Herausgeber bieten mit den hier zusammengetragenen Beitr�gen zur Z�rcher Tagung "Die Besch�ftigung �lterer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen: Probleme und L�sungsvorschl�ge" eine umfassende Einf�hrung in die Problematik. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird beleuchtet warum �ltere Mitarbeiter f�r die Unternehmen zunehmend wichtiger werden welche Leistungsdefizite aber vor allem auch Leistungsvorteile sie haben und wie ihr Einsatz im Unternehmen so gestaltet werden kann dass Vorteile gegen�ber einem Unternehmen mit ausschlie�lich j�ngeren Mitarbeitern entstehen. Wir empfehlen dieses Buch allen F�hrungskr�ften und Personalverantwortlichen: Denn zu deren Aufgaben wird es bald geh�ren Unternehmen auch mit �lteren Mitarbeitern wieder zum Erfolg zu f�hren. Gleichzeitig ist es aber auch eine Empfehlung f�r alle Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft die dieses unternehmerische Bem�hen um die Integration �lterer Mitarbeiter mit entsprechenden gesetzlichen Ma�nahmen und gesellschaftlichem Wertewandel flankieren sollten. �ltere Menschen im Unternehmen Chancen Risiken Ma�nahmen Mario von Cranach Hans-Dietrich Schneider Eberhard Ulich Ruedi Winkler Rentensysteme Erh�hung des Rentenalters Besch�ftigungschancen Generationenmix Institut f�r Arbeitsforschung und Organisation �ltere Arbeitnehmer �ltere Mitarbeiter Wirtschaft Betriebswirtschaft BWL Management ISBN-10 3-258-06615-9 / 3258066159 ISBN-13 978-3-258-06615-8 / 9783258066158 Haupt Verlag Ag paperback‎

Bookseller reference : BN13231 ISBN : 3258066159 9783258066158

‎Verena Kast Schweizer Jungianerin Psychotherapeutin Praxis St. Gallen Psychoanalytikerin Privatdozentin Universitat Zurich Dozen‎

‎Die Psychoanalyse nach C. G. Jung: Eine praktische Orientierungshilfe - Psychotherapie konkret von Verena Kast Schweizer Jungianerin Psychotherapeutin Praxis St. Gallen Psychoanalytikerin Privatdozentin Universit�t Z�rich Dozentin am C.G.Jung Institut in Z�rich Adler Freud Angewandte Psychologie Jung Carl G. Psychoanalyse Tiefenpsychologie Was war das Besondere an der Psychoanalyse nach C. G. Jung Was unterschied ihn von Freud und Adler Verena Kast bedeutende Schweizer Jungianerin legt hier eine leicht verst�ndliche Einf�hrung in die Arbeit von C.G.Jung vor. �ber den Autor: Verena Kast ist Psychotherapeutin in eigener Praxis in St. Gallen Psychoanalytikerin Privatdozentin an der Universit�t Z�rich und Dozentin am C.G.Jung Institut in Z�rich. Sie ist Autorin zahlreicher erfolgreicher Publikationen Die Psychoanalyse nach C. G. Jung: Eine praktische Orientierungshilfe - Psychotherapie konkret von Verena Kast Schweizer Jungianerin Psychotherapeutin Praxis St. Gal‎

‎Kreuz Verlag: Kreuz Verlag Auflage: 1 M�rz 2007. Auflage: 1 M�rz 2007. Softcover. 212 x 134 x 14 cm. Was war das Besondere an der Psychoanalyse nach C. G. Jung Was unterschied ihn von Freud und Adler Verena Kast bedeutende Schweizer Jungianerin legt hier eine leicht verst�ndliche Einf�hrung in die Arbeit von C.G.Jung vor. �ber den Autor: Verena Kast ist Psychotherapeutin in eigener Praxis in St. Gallen Psychoanalytikerin Privatdozentin an der Universit�t Z�rich und Dozentin am C.G.Jung Institut in Z�rich. Sie ist Autorin zahlreicher erfolgreicher Publikationen Die Psychoanalyse nach C. G. Jung: Eine praktische Orientierungshilfe - Psychotherapie konkret von Verena Kast Schweizer Jungianerin Psychotherapeutin Praxis St. Gallen Psychoanalytikerin Privatdozentin Universit�t Z�rich Dozentin am C.G.Jung Institut in Z�rich Adler Freud HC Angewandte Psychologie Jung Carl G. Psychoanalyse Tiefenpsychologie Adler Freud Angewandte Psychologie Jung Carl G. Psychoanalyse Tiefenpsychologie Sprache deutsch Ma�e 135 x 215 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Psychologie Adler Einf�hrung Freud Sachb�cher Angewandte Psychologie Sachbuch Psychologie Nachschlagewerke Jung Carl G. Psychoanalyse Tiefenpsychologe ISBN-10 3-7831-2827-7 / 3783128277 ISBN-13 978-3-7831-2827-7 / 9783783128277 <br/><br/>Was war das Besondere an der Psychoanalyse nach C. G. Jung Was unterschied ihn von Freud und Adler Verena Kast bedeutende Schweizer Jungianerin legt hier eine leicht verst�ndliche Einf�hrung in die Arbeit von C.G.Jung vor. �ber den Autor: Verena Kast ist Psychotherapeutin in eigener Praxis in St. Gallen Psychoanalytikerin Privatdozentin an der Universit�t Z�rich und Dozentin am C.G.Jung Institut in Z�rich. Sie ist Autorin zahlreicher erfolgreicher Publikationen Die Psychoanalyse nach C. G. Jung: Eine praktische Orientierungshilfe - Psychotherapie konkret von Verena Kast Schweizer Jungianerin Psychotherapeutin Praxis St. Gallen Psychoanalytikerin Privatdozentin Universit�t Z�rich Dozentin am C.G.Jung Institut in Z�rich Adler Freud HC Angewandte Psychologie Jung Carl G. Psychoanalyse Tiefenpsychologie Adler Freud Angewandte Psychologie Jung Carl G. Psychoanalyse Tiefenpsychologie Sprache deutsch Ma�e 135 x 215 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Psychologie Adler Einf�hrung Freud Sachb�cher Angewandte Psychologie Sachbuch Psychologie Nachschlagewerke Jung Carl G. Psychoanalyse Tiefenpsychologe ISBN-10 3-7831-2827-7 / 3783128277 ISBN-13 978-3-7831-2827-7 / 9783783128277 Kreuz Verlag paperback‎

Bookseller reference : BN4632 ISBN : 3783128277 9783783128277

‎Kunsthaus Zurich Johann Heinrich‎

‎Johann Heinrich Fussli 1741-1825. Gemalde Und Zeichnungen. 17. Mai Bis 6. Juli 1969‎

‎Kunthus Zurich 1969. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item 116 pp. color and b&w plates; paperback extremities worn good only Kunthus Zurich paperback‎

Bookseller reference : ZB838685

Biblio.com

Zubal Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Zubal Books]

€4.19 Buy

‎Galerie Lelong Zurich‎

‎Karel Appel �Unintended Monuments� Sculptures and Drawings‎

‎Galerie Lelong Zurich 1997. Paper. Good. Good paper copy exhibition catalog 31 Mai � 31 Juli 1997 31 pp illustrated in B/W and 4/C text in German and English. Galerie Lelong Zurich unknown‎

Bookseller reference : 1109360

Biblio.com

olanagallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from olanagallery]

€23.37 Buy

‎Maeght Lelong Zurich‎

‎Hermann Nitsch. Aktionsmalerei Des O.M. Theaters‎

‎Maeght Lelong Zurich 1985. Paper. Good. Good copy paper ex. catalog Februar � Marz 1985 illustrated in B/W and 4/C. Maeght Lelong Zurich unknown‎

Bookseller reference : 1109353

Biblio.com

olanagallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from olanagallery]

€27.06 Buy

‎Zurich Thomas Verlag‎

‎Die Schweiz im Licht der Geschichtschreibung.‎

‎Zurich Thomas-Verlag 1966. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item 278 pp. Hardcover library markings minor tape repair to rear free endpaper else text clean and binding tight Zurich, Thomas-Verlag hardcover‎

Bookseller reference : ZB670214

Biblio.com

Zubal Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Zubal Books]

€10.72 Buy

‎Symposium on the On Site Management of Power Reactor Wastes 1979 Zurich Switzerland‎

‎Proceedings of the Symposium on the On-site Management of Power Reactor Wastes Zurich 26th-30th March 1979. Compte rendu du Colloque .‎

‎Paris: Organisation for Economic Co-operation and Development 1979. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item 551 8 pp. mostly in Englkish but a few sections French only; library markings fraying at bottom back joint scattered highlighting sound but good only Paris: Organisation for Economic Co-operation and Development, unknown‎

Bookseller reference : ZB630934 ISBN : 9264019545 9789264019546

Biblio.com

Zubal Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Zubal Books]

€6.45 Buy

Number of results : 9,616 (193 Page(s))

First page Previous page 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 33 59 85 111 137 163 189 ... 193 Next page Last page