Il sito di sole librerie professionali

‎Zurich‎

Main

Topic's parents ***

‎Suisse‎
Numero di risultati : 9.610 (193 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 75 76 77 [78] 79 80 81 ... 96 111 126 141 156 171 186 ... 193 Pagina successiva Ultima pagina

‎Ansichten des eidgenössischen Ehr- und Freischiessens gehalten in Zürich 1834. (Dazu): - Der Schützen Ankunft-Lied an eidgenössischen Schützenfest in Zürich 1834.‎

‎Zürich. 1834. 22,5x15,5 cm. (Ansichten). 4 Seiten Text, 4 lithographierte Ansichten und 1 lithographierter Plan. Ohne Einband.‎

‎Bardt 32017. - Die vier Ansichten nach Zeichnungen und der Plan von Johannes Werner lithographiert joseph Brodtmann zeigen den Spiesesaal, Den Gabensaal, die Ansichte des Schützenstandes und das Caffehaus. - Die beiden nachweisbaren Exemplare (Grafische Sammlung ETH und Bibliothek ETH) in der Anzahl der Tafeln widersprüchlich. (6 bzw. 5 Tafeln). - Stellenweise stockfleckig.‎

Riferimento per il libraio : 35075BB

‎Baltensberger, H.:‎

‎Panorama von der Kirchturmgalerie Brütten.‎

‎Winterthur, Kartographiea Winterthur. (1921). 19x14 cm. Farbig lithographiertes gefaltetes Panorama (14x315 cm). Illustrierter Broschurumschlag.‎

‎Umschlag am Rücken angerissen.‎

Riferimento per il libraio : 57739BB

‎Beiträge zur Geschichte des Zürcherischen Zeitungswesens.‎

‎Zürich, Verlag von Albert Raustein. 1908. 8°. XXV, 239 S. Originalpappband.‎

‎Erschien als "Festschrift zur Vierteljahrhundertfeier des Vereins der Schweizerischen Presse, 4. und 5. Juli 1908 in Zürich". Mit einem Vorwort von Oscar Wettstein und Beiträgen von A. Hablützel "Aus der Geschichte des Vereins der Schweizerischen Presse", von A. Jacob, "Die Zürcherische Presse bis zur Helvetik", von S. Markus "Die Zürcherische Presse in der Zeit der Helvetik" und von M. Uebelhör "Die Zürcherische Presse im Anfange des 19. Jahrhunderts. - Vorderdeckel mit einem Lichtfleck. Vorsatz und Titel gestempelt. - Sonst wohlerhalten.‎

Riferimento per il libraio : 54711BB

‎Binder, Gottlieb:‎

‎Das alte Kilchberg. Mit Illustrationen von Wehrli A.-G.‎

‎Kilchberg-Zürich, Verlag Wehrli A.-G., 1911. 8°. 121 S. Mit s/w. Fotografien. Originalleinwand mit Deckelbild.‎

Riferimento per il libraio : 57469AB

‎Bolleter, Eugen:‎

‎Geschichte eines Dorfes (Fisibach, jetzt Bachs, Kanton Zürich).‎

‎Zürich, Beer & Co., 1921. 8°. 4 n.n. Bl., 232 S Miit einem gefalteten Plan. Originalpappband.‎

‎Rücken gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 56460AB

‎Pupikofer, J(ohann) A(dam) / Pfau, M(atthäus) und Kinkel, G(ottfried):‎

‎Geschichte der Burgfeste Kyburg. Von J.A. Pupikofer. - (Angebunden). - Beschreibung der Burg Kyburg. Von M. Pfau und G. Kinkel.‎

‎2 Werke in 1 Band. Zürich Druck von David Bürkli / In Commission bei S. Höhr, Druck von David Bürkli. 1869 und 1870. 4°. 44 S. mit 1 lithographierten Tafel; 21 S. mit 2 ganzseitigen Plänen und 1 Grundriss im Text und 5 (1 farbig) lithographierte Tafeln. Neuer Halbleinwandband mit Rückenschild.‎

‎"Mittheilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich. Band XVI. Abtheilung II. Heft 2 und Heft 4." - Etwas stockfleckig.‎

Riferimento per il libraio : 54015AB

‎Cattani, Alfred:‎

‎Zürich 600 Jahre im Bund der Eidgenossen 1351-1951. Mit Beiträgen von Leonhard von Muralt.‎

‎Zürich Verlag Buchdruckerei Berichthaus. 1951. Klein-4°. 324 S., 1 w. Bl. Mit vielen teils farbigen Abbildungen. Ganzpergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel, Deckelfiletierung, Deckelmedaillon und Ganzgoldschnitt.‎

Riferimento per il libraio : 50279AB

‎Cofalka, Ute und Schläpfer, Beat:‎

‎Fluchtpunkt Zürich. Zu einer Stadt und ihrem Theater. Schauplätze der Selbstbehauptung und des Überlebens 1933-1945. Materialien zur Ausstellung.‎

‎Stadt Nürnberg / Zürich, Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung. 1988. 20,5x20,5 cm. 132 S. Mit s/w. Abbildungen. Originalbroschur.‎

‎Ausstellung im Rahmen der Internationalen Junifestwochen 1988 Vortragssaal des Kunsthauses Zürich 9. Juni bis 17. Juli 1988.‎

Riferimento per il libraio : 55714AB

‎(Cramer, Jakob Heinrich):‎

‎Zürich und seine Eidsgenossen von 1351. Historischer Festzug zur Jubelfeier des vor 500 Jahren erfolgten Eintritts Zürichs in den Bund mt Uri, Schwyz, Unterwalden u. Luzern.‎

‎Zürich, (J.J.Ulrich), im Mai 1851. Quer-4°. 10 n.n. Bl. mit 4 Blatt Text und 6 Blatt Illustrationen in Federlithographie v. A. Grimminger, R. Koller und Werdmüller. Illustrierte Originalbroschur.‎

‎Originalausgabe. - Der erste historische Umzug der Zürcher Zünfte am 1. Mai 1851, der später zum "Sechseläuten" führte. - Unserem Exemplar liegt ein gedrucktes Blatt bei: "Programm das ist Tagesbefelch und Wägzeiger für Theilnehmer und andere Leuth den Festzug am 1. Mai betreffend ... " von der "Commission für Unordnung des Festzuges". Gedruckt bei J.J. Ulrich. - Eselsohrig und etwas angerändert. - Sauberes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 54678BB

‎Cramer, Robert:‎

‎Die Ratsfamilien Cramer vom Hauszeichenwappen von Zürich (1363 - 2003). - La famille Cramer du Conseil de Zurich (aux armes à la marque de maison), (1363 - 2003). - La famiglia Cramer del Consiglio di Zurigo (con lo stemma alla marca di casa); 1363 - 2003).‎

‎St. Pierre de Vassols, Editions Familiales 2004. 27x25 cm. 570 S., 10 n.n. S., mit Abbildungen im Text. Originalleinwand in Schuber.‎

‎Schuber leicht fleckig.‎

Riferimento per il libraio : 35335BB

‎Dändliker, C. / Flach / Aeppli:‎

‎Küsnacht am Zürichsee. Exkursionen vom Zürichsee zum Greifensee.‎

‎Zürich, Ed.Schäubli, 1900. 8°. 76 S., 16 S. Anzeigen. Mit 6 doppelblattgrossen Ansichten und einer mehrfach gefalteten Karte. Illustrierte Originalbroschur.‎

‎Vorderdeckel mit Bibliothekskleber. Rücken an 3 Stellen laienhaft mit Klebestreifen bezogen. - Selten.‎

Riferimento per il libraio : 57741BB

‎Das Werk. Schweizer Monatsschrift für Architektur, Freie Kunst, Angewandte Kunst. Sonderheft Zürcher Bahnhofsfragen.‎

‎Heft 3. Zürich, Fretz 1927. 30x21 cm. 98 S., LIV S. Inserate. Mit s/w. Abbildungen, Plänen und Rissen. Originalbroschur mit Schutzumschlag.‎

‎I. Robert Grünhut: Der Umbau der linksufrigen Zürichseebahn im Stadtgebiet. - II. HAns Naef: Die neuen Aufnahmegebäude Zürich-Enge und Zürich-Wiedikon (Erbauer: Architekten Gebr. Pfister und Stadtbaumeister Hermann Herter. - III. Konrad Hippenmeier: Die Umgestaltung des Hauptbahnhofes. - Schutzumschlag angestaubt und mit Ein- und Abrissen. Rücken am Kopf leicht eingerissen.‎

Riferimento per il libraio : 53073AB

‎Denzler, Alice:‎

‎Geschichte der Gemeinde Rickenbach. Kanton Zürich.‎

‎Andelfingen, Thur Verlag 1961. Gross-8°. 315 S. Mit 28 Abbildungen und Plänen sowie seinem Übersichtsplan der Gemeinde. Originalleinwand.‎

Riferimento per il libraio : 56464AB

‎Denzler, Joh(ann) Dudolf:‎

‎Fluntern, Die Gemeinde am Zürichberg. Ein geschichtlicher und statistischer Versuch. Als Neujahrsgabe Seiner Gemeinde gewidmet.‎

‎Horgen, Druck und Verlag von Karl Weiss. 1858. Klein-8°. XII, 330 S., 2 S. Druckfehler. Leinwandband der Zeit mit blindgeprägter Deckelverzierung.‎

‎Einband berieben. Rücken verblasst und am Kapital leicht angerissen. Name auf Innendeckel. - Innen sauber. - Selten.‎

Riferimento per il libraio : 50809AB

‎Die neue Stadt (=Das neue Frankfurt). Eine Monatsschrift. Herausgegeben von Joseph Gantner. Siebenter Jahrgang. Erstes Heft 1933/1934. Sonderheft Zürich.‎

‎Heidelberg und Zürich, Verlag von Richard Weissbach, Juni 1933. 29,5x21 cm. 32 S. mit s/w. Abbildungen. Originalbroschur.‎

‎Originalausgabe der ersten in Zürich erschienenen Nummer des letzten Jahrganges der wichtigen Zeitschrift "Das neue Frankfurt", die sich mit dem 6. Jahrgang den Titel "Die neue Stadt" gab. - Die Sondernummer Zürich erschien aus Anlass des IV. Internationalen Kongresses für Neues Bauen. - Mit Artikeln zur historischen Entwicklung, der Bevölkerungsbewegung, der Wohndichte, dem Siedlungsbau und anderen neuen Bauten der Stadt Zürich. - Mit einem Artikel von Siegfried Giedion über "Wohnbedarf Zürich" - von Hans Schmitt "Kirchenbau und moderne Architektur" und dem berühmten "Brief eines jungen deutschen Architekten an Dr. Goebbels". - Umschlag leicht fleckig. - Selten.‎

Riferimento per il libraio : 18156AB

‎Die Stadt Zürich. Illustrirte Chronik bearbeitet unter Mitwirkung fachmännischer Autoritäten.‎

‎Zürich, J.A. Preuss. 1896. 40x31 cm. 308 S. Mit Panoramen, Architektur-, Kunst- und Landschaftsbildern, Portraits, historischen und festlichen Darstellungen. Originalhalbederband mit goldgeprägtem Rückentitel und farbiger Deckelillustration.‎

‎Originalausgabe der monumentalen Publikation, gestaltet in einer Mischung zwischen Historismus und Jugendstil. - Rücken berieben, sonst sehr schönes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 58766BB

‎Diener, Heinrich:‎

‎Geschichte der Gemeinde Oberglatt im Bezirke Regensberg.‎

‎Zürich, Friedrich Schulthess. 1863. 8°. VII S., 2 n.n. Bl. Inhalt, 482 S. + 6 S. Vordruck für Namensregister. Späterer Leinwandband mit goldgeprägtem Rückentitel.‎

‎Originalausgabe der seltenen Dorfgeschichte mit dem Verzeichnis sämtlicher Bürgerfamilien. - Rücken verblasst. Vereinzelt schwache Stockflecken.‎

Riferimento per il libraio : 56457AB

‎Dokumentation I. Berichte und Aussagen von Augenzeugen über die Ausschreitungen vom 29./30. Juni 1968 in Zürich. Herausgegeben von der Dokumentationsstelle der Arbeitsgemeinschaft "Zürcher Manifest"‎

‎(Zürich, s.n.), (1968). 4°. 96 Blatt Typoskript. Ohne Einband, mit Klammerheftung.‎

‎Interessantes Dokument zum sogenannten "Globus-Krawall" von 1968, dem Beginn der Jugendunruhen in der Schweiz. - Umschlag fleckig.‎

Riferimento per il libraio : 53527AB

‎Escher, J.C.‎

‎(Zürich - Verfassung). Proklamation zur Arbeit an der neuen Verfassung. Einblattdruck.‎

‎Zürich, 21. Februar 1814. 42,5x27 cm. Gefaltet.‎

‎Am 21. Februar 1814 teilte die Regierung der Bevölkerung in einer Proklamation mit, dass sie sich bis zum Erlass einer revidierten Verfassung als rechtmässige Regierung behaupte, dass Ruhestörer bestraft würden und dass der höchste Zweck der Revision sei, «solche Verhältnisse für die Oberste Gewalt auszumitteln, die allen billigen Erwartungen genügen können». - Die revidierte Fassung wurde am 11. Juni vom Grossen Rat des Kantons genehmigt.‎

Riferimento per il libraio : 58551BB

‎(Escher, Johann Kaspar:)‎

‎Gründliche Informatio von der Toggenburger Freyheiten und Gerechtigkeiten und daher mit dem Herrn Abten von St. Gallen entstandenen Irungen ... samt Beylagen zu der bevorstehenden Information. Der ohnpartheyischen Welt zur Beurtheilung vorgelegt.‎

‎(S.l., s.n.). 1713. Folio. 2 n.n. Bl., 68 S., 74 S. Beilagen. Broschur mit Kleisterpapierbezügen.‎

‎Haller V, 1986. - Die Zuschreibung "dieser zierlichen Schrift" auf Johann Kaspar Escher (1678-1762) erfolgte durch Haller. Vierzig Urkunden zur "Befreyung der Eidgenossenschaft vom Reich betreffend". - Umschlag mit Läsuren. Durchgehend stockfleckig und eselsohrig.‎

Riferimento per il libraio : 54130BB

‎Escher, Nanny von:‎

‎Das Sihltal.‎

‎Sood-Adliswil, Verlag des Verkehrsvereins Sihltal. (1922). 12°. 32 S. Mit s/w. Abbildungen und einer gefalteten Karte. Originalbroschur.‎

‎Vorderdeckel mit zwei winzigem Einrissen im Seitenrand. Klammerheftung rostig.‎

Riferimento per il libraio : 57744BB

‎Friedens-Verglich, wie derselbe zwüschen beyden loblichen Ständen Zürich und Bernan einem denne ihr fürstlich Gnaden dem Herrn Prälaten, wie auch dem Herrn Decanen und fürstlichen Stifft von Sanct Gallen am anderen Theil : zu Baden im Aergeuw beabredet und nachwärts allseitig ratificiert worden in Anno 1718. - (angebunden): Puncten und Articul, so Ihr Fürstlich Gnaden dem Herrn Abbt zu St. Gallen wegen der Einführung dess Lands-Friedens, in Conformität dess siben und sibentzigsten Articuli zugestellt worden : auff dem Friedens-Congress in Baden im Junio 1718‎

‎(s.l., s.n.), 1718. Klein-4°. 42 S. ohne Einband.‎

‎Haller V, 2035 und 2036. - Eine von mehreren Friedensvergleichen im Nachgang zum Toggenburgerkrieg. - Fleckig.‎

Riferimento per il libraio : 54265BB

‎Führer durch das mittlere Tösstal. Herausgegeben vom Verband der Verkehrsverein des mittleren Tsstals.‎

‎Winterthur, Internationale Monogesellschaft. 1909. 12°. 32 S. mit s/w. Abbildungen, 20 S. Anzeigen. Illustrierte Originalbroschur.‎

‎Vorderdeckel mit Knickfalte.‎

Riferimento per il libraio : 57738BB

‎Für die Eingemeindung der Zürcher Vororte. Herausgegeben vom Aktionskomitee für die Eingemeindung.‎

‎Züirch Art. Institut Orell Füssli. 1929. 4°. 36 S. Mit s/w. Abbildungen und Plänen. Originalbroschur.‎

‎Vorwort von O. Bickel-Schirmer, Präsident des Komitees, Text von Hermann Herter, Stadtbaumeister der Stadt Zürich. - Einband fleckig und mit kleinen Einrissen. Obere Ecke durchgehend gestaucht.‎

Riferimento per il libraio : 53072AB

‎(Garnaus, Adolf S.):‎

‎Die Familie Abegg in der Kirchgemeinde Kilchberg und in Küsnacht 1557-1933.‎

‎Zürich, Privatdruck. (1933). 34x27 cm. 6 Bl., 117 S., 2 Bl., 2 Bl. Mit einer farbigen heraldischen Tafel, 40 Tafeln, 10 doppelblattgrosse Stammtafeln und einer gefalteten Stammtafel als Beilage. Grüner Originalhalblederband über 4 Bünden, goldgeprägtem Rückentitel und Deckelvignette, Kopfgoldschnittl, in Schuber mit Lederkante und Innenfilz.‎

‎Originalausgabe. - Aufwändige genealogische Familiengeschichte, gedruckt auf unbeschnittenem starkem Bütten bei Berichthaus und Orell Füssli, Zürich. - Rücken verblasst. Kleine Stockflecken auf dem Vorsatz und im Schnitt. Schuber beschabt und berieben, an der Stehkante eingerissen.‎

Riferimento per il libraio : 55690BB

‎Geissberger, Thomas (Illustrationen):‎

‎Die Hühner im Chorherrenstift.‎

‎Zürich, herausgegeben durch den Buch- und bibliotheksgeschichtlichen Arbeitskreis. 29x18 cm. 13 S., 1 Bl. Mit 3 ganzseitigen signierten Originalholschnitten und einem 8seitigen Kommentarheft. Originalbroschur mit Fadenbindung und Deckelholzschnitt.‎

‎Eines von 197 numerierten Exemplaren auf Zerkall-Bütten. - Der Text aus dem Protokoll des Chorherrenstifts Grossmünster (Actum den 29. Juny 1649) wurde für den Druck leicht modernisiert.‎

Riferimento per il libraio : 52620AB

‎(Gessner, Georg):‎

‎Väter-Tugenden. Geschenk an die Zürchersche Jugend von der Musik-Gesellschaft der deutschen Schule. Auf das Neujahr 1805 - (1811).‎

‎7 Hefte in 1 Band. Zürich, David Bürkli 1805-1811. Klein-4°. 65 (recte 56) S. Mit 7 gestochenen Tafeln von D. Beyel. Ohne Einband.‎

‎Rohr 88. - Die vollständige Folge der Väter-Tugenden.‎

Riferimento per il libraio : 27931BB

‎Graf, Christian:‎

‎Geschichte der Gemeinde Fällanden.‎

‎Dübendorf, Im Selbstverlag, (1941) 8°. 96 S. Typoskriptkopie. Originalbroschur mit handschriftlichem Rückentitel.‎

‎Einband am Rücken angerissen.‎

Riferimento per il libraio : 56455AB

‎Heidinger, Hermann:‎

‎Die Lebensmittel-Politik der Stadt Zürich im Mittelalter.‎

‎Ellwangen, Buchdruckerei der Ipf und Jagst-Zeitung 1910. 8°. 99 S., Originalbroschur.‎

‎"Diss. Uni. Freiburg im Breisgau". - Rücken mit kleinen Fehlstellen.‎

Riferimento per il libraio : 51506BB

‎Heimatkunde von Winterthur und Umgebung. Herausgegeben vom Lehrerverein Winterthur.‎

‎Winterthur, Im Selbstverlag des Lehrervereins 1887. 8°. XI, 504 S., 1 Bl.Berichtigungen mit 2 Plänen und Karten und s/w. Abbildungen auf Tafeln. Blind- und goldgeprägter Originalleinwandband.‎

‎Originalausgabe. - Titel gestempelt. Ecken leicht bestossen, sonst gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 52189BB

‎Held, K.:‎

‎Die Burg Schönenwerd bei Dietikon. Bericht über ihre Ausgrabung durch Freiwillige in den Jahren 1930-1935.‎

‎Dietikon, Buchdruckerei Oscar Hummel, 1937. 8°. 56 S., XV Tafeln mit s/w. Abbildungen. Originalbroschur mit handschriftlichem Rückentitel.‎

‎Einband mit Lichtrand.‎

Riferimento per il libraio : 56451AB

‎Herrliberger, David:‎

‎Zürcherische Ausruff-Bilder, vorstellende Diejenigen Personen, welche in Zürich allerhans so wol verkäuffliche, als andere Sachen mit der gewohnlichen Land- und Mund-Art ausruffen.‎

‎3 Teile in 1 Band. Zürich, im Verlag bei J. J. Siegfried, Vater. (Ca. 1850). Quer-8°. 54 n.n. Bl. mit 156 lithographierten und handkolorierten Kostümdarstellungen. Originalhalbleinwandband mit lithographierter Deckelverzierung und -titel in Golddruck.‎

‎Neuausgabe der erstmals 1748-1751 erschienenen Folge der Kaufrufe. Johann Ruff und Johann Jakob Hofer übertrugen die Kupferstichvorlagen auf den Lithostein. Die Abbildungen wirken hier volkstümlicher als im Original. - Einband berieben. Durchgehend leicht stockfleckig.‎

Riferimento per il libraio : 20693BB

‎Hess, H(einrich):‎

‎Aus vergangenen Zeiten. Beiträge zur Lokalgeschichte der Gemeinde Wald.‎

‎Wald, Buchdruckerei W. Hess, 1919. 8°. 246 S., 2 S. Originalleinwand.‎

‎"Separat-Abdruck aus dem Schweizer. Volksblatt vom Bachtel'." - Einband an den Kanten leicht berieben. Papier gebräunt. Titelblatt leicht stockfleckig.‎

Riferimento per il libraio : 57243AB

‎Hitz, Alfred:‎

‎Die Flötenuhr aus dem Wildenmann Richterswil. Die Geschichte über eine klingende Kostbarkeit aus längst vergangenen Zeiten und wie sie den Weg ins Ortsmuseum fand.‎

‎Richterwil, Buchdruckerei Richterswil, (1981). 4°. 28 S., illustriert. Originalbroschur.‎

Riferimento per il libraio : 54695BB

‎Hofmann, Felix Karl:‎

‎Das Burghölzli in der Vorstellung des Zürcher Volkes. Ergebnis einer Rundfrage.‎

‎Zürich, Juris Verlag 1957. 8°. 150 S., Originalbroschur.‎

‎"Diss. Uni. Zürich".‎

Riferimento per il libraio : 39531BB

‎(Hottinger, J.J.):‎

‎Das Frühlingsfest in Zürich, am Tage des Sechseläutens 1820. Zum Bessten einer wohlthätigen Anstalt aus dem März-Stück der Schweizerischen Monaths-Chronik abgedruckt.‎

‎(Zürich, o.Dr., 1820). Klein-4°. 16 S. Ohne Einband.‎

‎Unser Exemplar mit einem zeitgenössischen handschriftlichen Eintrag auf dem Titel "Von J.J. Hotinger, Professor an der Kunstschule". Die ZB Zürich weist als Autor August Heinrich Wirz nach‎

Riferimento per il libraio : 27927BB

‎Hüni, Johann (oder Hans) Jakob:‎

‎Blätter von Horgen. Beitrag zur Kenntniss des zürcherischen Volkslebens.‎

‎Zürich, Druck von Orell, Füssli und Comp. 1849, 8°. 3 n.n. Bl., 311 S., 1 S. Verbesserungen. Mit einer Federlithographie nach Perrin als Frontispiz. Schlichter Bibliothekshalblederband der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild.‎

‎Barth 18329. - Seltene Originalausgabe. Eine Dorfchronik in Tagebuchform, verfasst vom Bauern und Gemeindepräsidenten Hans Jakob Hüni (1782 - 1856) "die ein treues und wahres Bild vom Leben und Treiben im Dorfe Horgen enthalten". Das hübsche Frontispiz zeigt eine Weberin bei der Heimarbeit am Webstuhl. - Durchgehend mässig fleckig, am Anfang auch stärker. Vorsatz gestempelt. Einband berieben.‎

Riferimento per il libraio : 52191BB

‎Imhof, Eduard:‎

‎Karte des Kantons Zürich aus dem Jahr 1667 in 56 Blättern von Hans Conrad Gyger. Faksimiledruck nach dem Original im Staatsarchiv des Kantons Zürich mit illustriertem Kommentar von Eduard Imhof.‎

‎Dietikon-Zürich Bibliophile Drucke von Josef Stocker. 1967. Textheft: 25 S., 2 S. mit Abbildungen; 56 faksimilierte Blätter (49 grossse und 7 Randleisten) und 1 Übersichtsblatt. In Originalholzkassette (36x35,5x6 cm).‎

‎Eines von 800 numerierten Exemplaren.‎

Riferimento per il libraio : 51557AB

‎INSTRUMENTUM PACIS, das ist: Friedens-Schluss zwischen beyden Lobl. Evangelischen Vor-Orten Zürich und Bern an einem : und den Fünf Lobl. Catholischen Orten Lucern, Ury, Schweiz, Unterwalden und Zug an dem anderen Theil : wie solcher den 9. und 11. Augusti v. allen Cathol. Orten geschlossen u. s. w. auch ratificirt und versiglet worden. Welcher auch künftighin Der Lands-Frieden heissen und seyn soll.‎

‎Bern, In Hoch-Obrigkeitlicher Druckerey, 1712. Klein-4°. 44 S. Ohne Einband.‎

‎Haller V, 1898. - Barth 2742. - Originalausgabe der Friedensakte zum Toggenburgerkrieg. - Titel etwas angestaubt, sonst fleckenlos.‎

Riferimento per il libraio : 54177BB

‎Isler, Alexander:‎

‎Winterthur in Wort und Bild. Eine Festgabe für das eidgenössische Schützenfest vom Jahr 1895 in Winterthur.‎

‎Winterthur, A. Cociffi-Steffen. 1895. 8°. VIII S., 309 S. Mit 145 Illustrationen im Text und einem Plan. Illustrierter Originalhalbleinwandband.‎

‎Einband beschabt. Untere Ecke bestosssen.‎

Riferimento per il libraio : 56458AB

‎Jost, Johann:‎

‎Die Entwicklung des zahnärztlichen Berufes und Standes im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Zürich.‎

‎Zürich, Juris 1960. 8°. 157 S., Originalborschur.‎

‎"Zürcher Medizingeschichtliche Ahandlungen, Neue Reihe Nr. 2". - Mit handschriftlicher Widmung des Verfassers.‎

Riferimento per il libraio : 51268BB

‎Keller, Ferdinand:‎

‎Die keltischen Grabhügel im Burghölzli.‎

‎(Zürich, 1841). 4°. 8 S. mit 1 Aquatintaradierung und 2 lithographierten Tafeln. Ohne Einband.‎

‎Separatabdruck aus den "Mittheilungen der antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Band I." - Der erste Artikel der in der Reihe erschien. 1837 als Vortrag vor der Gesellschaft gehalten jedoch erst 1841 im ersten Sammelband erschienen. Die Tafeln mit einer Ansicht des Pfäffikersees und 2 Tafeln mit Gräberfunden. - Die erste archäologische Publikation von Ferdinand Keller.‎

Riferimento per il libraio : 24489BB

‎Kranich, Christian Friedrich:‎

‎Wie ich Wädenschweil (d.i. Wädenswil) wieder sah. Etwas zur Belebung des vaterländischen Sinnes.‎

‎Ebnat Kappel, Verlag der A. Keller'schen Buchhandlung. 1823. 8°. 110 S., 1 S. Verbesserungen, 1 S. Anezigen. Bedruckte Originalbroschur.‎

‎Barth 18427. - Wäber 374. - Erste Ausgabe. - Beschreibt eine Fuss- und Bootsreise vom Obertoggenburg nach Wädenswil. Der Theologe Kranich (1784-1849) kam aus Thüringen in die Schweiz, wo er in verschiedenen Gemeinden der Kantone Zürich und St. Gallen als Pfarrer wirkte. - «Der Reisebericht 'Wie ich Wädenschweil wieder sah' mit dem Untertitel 'Etwas zur Belebung des vaterländischen Sinnes' gehört zu seinen wichtigsten Schriften neben einer Predigtsammlung und verschiedenen Gedichtbänden. Die Schriften sind vorzügliche Beispiele für das wertkonservative und patriotische Denken während der Schweizer Restauration. Seine Werke kritisieren den Sittenzerfall und die zunehmende Industrialisierung. Trotz seines biedermeierlichen Gesellschaftsbildes scheut er etwa den Vergleich zwischen der Schweizer Bevölkerung und jener des Alten Roms nicht.» (Wikipedia). - Umschlag fleckig und angerändert. Rücken mit kleinen Fehlstellen. Durchgehend mässig bis stark stockfleckig. Ecken eselsohrig. - Recht selten.‎

Riferimento per il libraio : 53887BB

‎(Küpfer, Samuel u.a.):‎

‎Verglichs-Puncten Uber verschiedene Arbon und Horn betreffende Angelegenheiten Errichtet zwischen Beyden Loblichen Ständen Zürich und Bärn, Und Ihr Fürstlich Gnaden/ Herrn Bischoff von Costantz, wie auch der Fürstlichen hohen Stifft allda.‎

‎Bern, Samuel Küpffer, 1728. 8°. 27 S. Ohne Einband.‎

‎Barth 2937 - Haller VI, 1379 nennt nur die Neuausgabe von 1782. - Vergleich zwischen den Protestantischen Kantonn Bern und Zürich mit dem katholischen Fürstbischoff in der Nachfolge des 2. Villmergerkrieges.‎

Riferimento per il libraio : 58600BB

‎(Küpfer, Samuel u.a.):‎

‎Verglichs-Puncten Uber verschiedene Arbon und Horn betreffende Angelegenheiten Errichtet zwischen Beyden Loblichen Ständen Zürich und Bärn, Und Ihr Fürstlich Gnaden/ Herrn Bischoff von Costantz, wie auch der Fürstlichen hohen Stifft allda. - (angebunden): Verglichs-Puncten Uber verschiedene Bischoffzell betreffende Angelegenheiten Errichtet zwischen Beyden Loblichen Ständen Zürich und Bärn, Und Ihr Fürstlich Gnaden/ Herrn Bischoff von Costantz, wie auch der Fürstlichen hohen Stifft allda.‎

‎2 Schriften in einem Band. Bern, Samuel Küpffer, 1728. Klein-4°. 27 S., 21 S., 1 w.Bl. Broschur der Zeit mit Marmorpapierbezügen.‎

‎Barth 2937 und 2939. - Haller VI, 1379 nennt nur die Neuausgabe von 1782. - Vergleich zwischen den Protestantischen Kantone Bern und Zürich mit dem katholischen Fürstbischoff in der Nachfolge des 2. Villmergerkrieges.‎

Riferimento per il libraio : 54255BB

‎Lavater, Johann Caspar:‎

‎Vermischte Predigten. Zweite unveränderte Auflage.‎

‎Frankfurt und Leipzig, bey Heinrich Ludwig Brönner 1778. 8°. 16 n.n. Bl., 477 S. Mit einr gestochenen Titelvignetee von Rudolf Schellenberg. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel.‎

‎Goedeke IV/I, 279, 109a - Schulte-St. 60a. - Neuausgabe der 1770 erstmals zusammengestellten Sammlung von 20 Predigten, 17 aus der 2. Hälfte des Jahres 1770 und 3, hier offenbar erstmals abgedruckten vom Frühjahr 1771. - Papier gleichmässig gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 20791BB

‎Lavater, Johann Kaspar:‎

‎Etwas über Pfenningern.‎

‎1.-6. Heft in 2 Bänden. Zürich, gedruckt bei Johann Kaspar Näf. 1792-1793. 12°. 120 S., 120 S., 120 S.; 120 S., 120 S., 120 S. Pappbände der Zeit mit hellroten Kleisterpapierbezügen und handschriftlichen Rückenschildern.‎

‎Goedeke IV/1, 274, 67. - Schulte-Strathaus 183. - Erste Ausgabe mit Predigten, Gebeten, Briefen, der Biographie u.a. des engsten Freundes und Mitarbeiters Lavaters, Johann Kaspar Pfenninger (1747 - 1792). - Buchblock leicht gewellt und stellenweise mit schwachem Wasserrand. Vorsätze gestempelt. Einbände an den Kanten leicht berieben.‎

Riferimento per il libraio : 52233BB

‎Lavater, Johann Kaspar:‎

‎Reise nach Kopenhagen im Sommer 1793. Auszug aus dem Tagebuch. Durchaus bloss für Freunde.‎

‎(S.l., s.n. i.,e. Hamburg, Gundermann, 1794). 12°. 449 S. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem rotem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung.‎

‎Weigelt 306. - Goedeke IV/1, 274, 69. - Schulte-Strathaus 185. Nicht bei Wäber. - Erste Ausgabe als Privatdruck erschienen und hier von Lavater eigenhändig auf dem Titel signiert. Lavater genoss in Norddeutschland grosses Ansehen und wurde als Theologe verehrt. Auf Einladung des Grafen Bernsdorff und der "Kopenhagener Sehern"reiste er zusammen mit seiner Tochter am 20. Mai 1793 von Zürich ab. Die vorgesehene Reiseschilderung wurde nur bis zur Nordgrenze Bayerns gedruckt. Die weiteren Teile erschienen nicht. Wahrscheinlich wegen der Parodie von Adolf von Knigge, der sich in seiner "Reise nach Fritzlar" über Lavater als "Cammerjäger und Titular-Ratzenfänger" lustig machte. Die ersten 150 Seiten mit ausführlichen Schilderungen von Winterthur und St. Gallen. Die Reise führte danach über Bregenz, Augsburg, Nürnberg, Erlangen nach Hof. Lavaters Schilderungen enden mit dem Ende des ersten Heftes mit dem Datum des 3. März 1794. Eine der wenigen Reiseschilderungen die durch eine Register erschlossen ist. - Vorsatz gestempelt. Titel mit überklebtem handschriftlichem Besitzvermerk. Stellenweise leicht fleckig. - Gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 51929BB

Livre Rare Book

Daniel Thierstein, Livres anciens
Bern Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Daniel Thierstein, Livres anciens]

€ 1.146,81 Informazioni/Compera

‎(Liévin Jean, dit de Beaulieu) / Waser, Kaspar (Übersetzer):‎

‎Zwey auserlesene, hochnutzliche Bücher von Vergebung der Sünden durch das Blut unsers Herren Iesu Christi, wider den bäpstlichen Ablas / erstlichen in frantzösischer Sprach under dem Titel Das Römisch Evangelion etc. [von J.L. de Beau-Lieu] beschrieben und aussgangen, jetzund aber allen reformierten evangelischen Christen löblicher Teutscher Nation und anderer Sprachen Unerfarnen zu gutem aufs treuwlichste verdolmetscht durch Caspar Wasern, Diener der Kirchen zu Zürych.‎

‎Zürich, Johannes Wolf, 1603. 19,8x16 cm. 22 n.n. Bl., 293 Bl. Titel in Rot und Schwarz gedruckt. Blindgeprägter Schweinslederband der Zeit über Holzdeckel mit ausgerissenen Metallschliessen.‎

‎VD17 23:627543H. - Einzige Auflage. - Im VD16 wird ein Jean Liévin als Verfasser der französischen Ausgabe unter dem Titel "L'évangile de Rome" genannt. Die Schrift erschien erstmals auf Französisch 1600 in Genf. Während über den ursprünglichen Verfasser Beaulieu nicht viel bekannt ist, gehörte der Übersetzer Kaspar Waser (1565-1625) der zürcherischen Bildungselite an, war Professor für alte Sprachen und gab u.a. auch Werke von Konrad Gesner neu heraus. - Lederbezug fleckig und mit Fehlstellen, v.a. am Rücken. Die Metallschliessen ausgerissen. Der fliegende Vorsatz mit Eckausriss. Die ersten 50 Blatt mit schwächer werdendem Wasserrand, Schluss mit stärker werdendem Wasserrand. Papier durchgehend stärker fleckig. - Innendeckel mit mehreren handschriftlichen Besitzvermerken des 17. und 18. Jahrhundert.‎

Riferimento per il libraio : 58269BB

‎Lüssi, Herm.:‎

‎Chronik der Gemeinde Fischenthal.‎

‎Fischenthal, Im Verlag der Gemeinde. 1933. 8°. 170 S. mit 26 Illustrationen und zwei Plänen. Originalleinand.‎

‎Schenkungsvermerk auf Vortitelblatt. - Schönes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 56452AB

Numero di risultati : 9.610 (193 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 75 76 77 [78] 79 80 81 ... 96 111 126 141 156 171 186 ... 193 Pagina successiva Ultima pagina