Независимый веб-сайт профессионального продавца книг

‎Allemagne‎

Main

Основные темы

‎Europe‎
‎Voyages‎

Просмотреть подтемы

подтемы

Количество результатов : 108 772 (2176 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 316 625 934 1243 1552 1861 2170 ... 2176 Следующая страница Последняя страница

‎"Buchorn.". Kupferstich von Matthäus Merian. Aus: Topographia Sueviae.‎

‎Frankfurt, Merian, 1643. Ca. 12,5 cm x 18,5 cm.‎

‎Schöne Gesamtansicht von Friedrichshafen (früher Buchhorn) am Bodensee. - Am oberen und linken Rand knapp beschnitten. Einschnitt (1,5 cm) in der linken unteren Blattecke. Leicht gebräunt.‎

Ссылка продавца : 14589

‎"Büelach.". Kupferstich von Matthäus Merian. Aus: Topographia Sueviae.‎

‎Frankfurt, Merian, 1643. Ca. 10,5 cm x 16,5 cm.‎

‎Schöne Gesamtansicht von Neubulach im Nordschwarzwald, in der Nähe von Calw. - Oben und rechts knapp beschnitten. Kaum gebräunt.‎

Ссылка продавца : 14639

‎"C.v. Rotteck", Halbbild, Halbprofil nach rechts, in Kleidung der Zeit;‎

‎Hildburghausen, Bibliographisches Institut, 1850 (ca.). Stahlstich von Barth, aus "Meyer's Conversationslexikon", Darst. 9 x 11,7 (H) (excl. Text); Bll. 14,5 x 21. Auf Wunsch Digitalaufnahme in jpg-Format erhältlich- photo in jpg-format available. Je nach Versandart können die Portokosten bis zu 2 ? weniger als angegeben betragen.‎

‎Karl von Rotteck, Historiker u. Politiker (Freiburg/Breisgau 1775 - 1840); 1798?1832 Prof. in Freiburg (nach dem Hambacher Fest auf Bundestagsbeschluss in den Ruhestand versetzt); Publizist und Abgeordneter (Mitglied des Badischen Landtags und Führer der Liberalen Union).‎

Ссылка продавца : 5267AG

‎"Caesares orig. Duc.Francon:". Kupferstich von Antonio Albizzi. Aus: Principium christianorum stemmata.‎

‎Augsburg, Custos, um 1620. Ca. 39,5 cm x 25 cm (Platte); 43 cm x 29 cm (ganze Blatt). [3 Warenabbildungen]‎

‎Dekoratives Blatt mit Stammbaum der Salischen Herrscher von 897 bis 1145 und einer schönen Gesamtansicht von Speyer. - Antonio Albizzi (Florenz 1547 - 1626 Kempten) war ein italienischer Jurist und Genealoge. Ab 1576 stand er im Dienst von Kardinal-Erzherzog Andreas von Österreich und trat 1585 zur lutherischen Kirche über. Ab 1608 verbrachte er den Rest seines Lebens in der evangelischen Kaiserstadt Kempten in Bayern, wo er 1626 starb. - Blattrückseite mit lateinischem Text. - Papierbedingt leicht gebräunt. Fachgerecht restaurierter Einriss in der rechten Bildhälfte (ca. 9cm in das Bild).‎

Ссылка продавца : 17860

‎"Campement de L'Armee de l 'Empereurc Retranchee pre Hailbron, a l'approche de L'Armee de Monseigneur. en 1695.". Kupferstich von Nicolas de Fer. Aus: Les Forces de l`Europe.‎

‎Paris, Fer, 1695 ff. Ca. 22,5 cm x 29 cm.‎

‎Schöne Karte von Heilbronn und Umgebung mit Belagerung von 1695. - Breitrandiges Exemplar. - Leicht gebräunt.‎

Ссылка продавца : 14595

‎"Carolingi.Secunda Familia Reg.Franciae". Kupferstich von Antonio Albizzi. Aus: Principium christianorum stemmata.‎

‎Augsburg, Custos, um 1620. Ca. 40 cm x 24,5 cm (Platte); 43 cm x 30 cm (ganze Blatt). [3 Warenabbildungen]‎

‎Dekoratives Blatt mit Stammbaum der Karolinger von 685 bis 1006 und einer schönen Ansicht von Regensburg über die Donau. - Antonio Albizzi (Florenz 1547 - 1626 Kempten) war ein italienischer Jurist und Genealoge. Ab 1576 stand er im Dienst von Kardinal-Erzherzog Andreas von Österreich und trat 1585 zur lutherischen Kirche über. Ab 1608 verbrachte er den Rest seines Lebens in der evangelischen Kaiserstadt Kempten in Bayern, wo er 1626 starb. - Blattrückseite mit lateinischem Text. - Leicht gebräunt, im weißen Rand gering fleckig. In den beiden Namenstafeln über der Stadtanischt je ein kleines Loch (ca. 2mm).‎

Ссылка продавца : 17886

‎"Chamb in der Obern Chur Pfaltz". Kupferstich von Matthäus Merian. Aus: Topographia Bavariae.‎

‎Frankfurt, Merian, 1644 ff. Ca. 29,5 cm x 50 cm (ganze Blatt).‎

‎Schöne Gesamtansicht von Cham in der Oberpfalz mit näherer Umgebung, Wappen und Legende. - An den Schmalseiten knapp beschnitten. Am Falz leicht gebräunt.‎

Ссылка продавца : 17935

‎"Charte von Altenburg, so Gothaischer Hoheit". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 16,5 cm x 24,5 cm (Bild); 19,5 cm x 27 cm (ganze Blatt).‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte der Umgebung von Altenburg im heutigen Thüringen. - Rechts hübsche Titelkartusche und Maßstab, am rechten Bildrand anschließend erklärende Legende, links oben Kompassrose. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Im weißen Rand etw. gebräunt, dort rechts ein minimlales Frasloch.‎

Ссылка продавца : 18578

‎"Chur-Bairn samt demselben incorporirte und angrenzenden Landen so accurat als jemals mit sondern Fleiß auf jezige Läuften gemacht". Altkolorierte Kupferstichkarte von Christoph Riegel.‎

‎(Nürnberg), Riegel, um 1690. Ca. 48 cm x 57 cm.‎

‎Grenzkolorierte historische Landkarte von Bayern mit dekorativ ausgeführten Städtegrundrissen. - Die Karte zeigt das Gebiet zwischen Heilbronn, Ravensburg, Kempten, Kufstein, Kitzbühl, Salzburg, Linz, Prag und Bamberg. Links oben Titelkartusche mit Wappen, rechts unten Maßstab. - Vor allem im weißen Rand etw. gebräunt.‎

Ссылка продавца : 18648

‎"Circuli Franconiae. Pars Orientalis et Potior novissime delineata quam Illustrissimis Generosissimis ac Exelentissimis.... Francon. Legatus......" Über Karte 2-zeiliger Text: "Erster und gröster Theil des gantzen Hochlöb. Franckischen Craisses in welchem die Bisthumer Bamberg, Würtzburg und Aichstett, die Marggr. Culmbach und Onoltzbach das Hertzogt. Coburg, Fürstent. Schwartzenberg, grafsch. Hohenlo, Castel, Limburg und Seinsheim, das Nürnbergische Gebiet und die Hälffte der angrenzenden Obern Pfaltz mit vorgestellt werden."‎

‎Nürnberg, Homann 1710. Kupferstich, altkoloriert, Grenz- und Flächenkolorit (kräftig), Darstellung: 48,5 x 55 (H) Blatt: 50,8 x 57,5 cm 2 x gefaltet, 4 alte unterlegte Klebestellen, gut erhalten. Auf Wunsch Digitalaufnahme in jpg-Format erhältlich- photo in jpg-format available. Je nach Versandart können die Portokosten bis zu 2 ? weniger als angegeben betragen.‎

‎Rechts oben figürliche Kartusche mit Wappenschild, links unten Farberklärung, rechts unten Zeichenerklärung und Meilenanzeiger. Im Blattzentrum Forchheim, Westen Würzburg, Schwäbisch-Hall, Süden: Donau, Ingolstadt, Osten: Regensburg, Pfreimd, Waldsassen, Oelsnitz.‎

Ссылка продавца : 5858AG

‎"Circuli Sveviae Mappa ex subsidiis Michalianis delineatae & a Dno. I. M. Hasio M.P.P. quoad accurata singulorum Statuum determinationem emendata ad L. L. magis legitimae project reducta. Opus summi Geographi posthumum & adjuncta Tabula explanitoria editum, opera Homannianorum Heredum A 1743."‎

‎Nürnberg, Homann Erben 1743. Kupferstich, altkoloriert, Grenz- und Flächenkolorit, Darstellung: 52 x 55 Blatt: 55 x 61cm Mittelfalz, Abruck etwas schwach, Mittelfalz unterlegt(alt), oberer Blattrand angesetz, links unten kleinerer Tintenfleck (alt), im Ganzen gut erhalten. Auf Wunsch Digitalaufnahme in jpg-Format erhältlich- photo in jpg-format available. Je nach Versandart können die Portokosten bis zu 2 ? weniger als angegeben betragen.‎

‎Links oben Kartusche mit Weinranken, links unten Zeichenerklärung, rechts unten kleine Kartusche mit Wein und Ähren: Meilenanzeiger, rechts oben kleine Kartusche mit Text: Multitudo Statuum in hoc Circulo ob Spatu angustiam...Westen: Rhein, Norden: Heidelberg, Neckar, Ingolstadt, Osten: Lech Fluß, Landsberg.‎

Ссылка продавца : 5860AG

‎"Closter Castel". Kupferstich von Matthäus Merian. Aus: Topographia Bavariae.‎

‎Frankfurt, Merian, 1644 ff. Ca. 11,5 cm x 19,5 cm.‎

‎Schöne Gesamtansicht von Kastl mit der Klosterkirche. - Drei Ränder knapp beschnitten. Etw. gebräunt.‎

Ссылка продавца : 14259

‎"Coblentz. Ville d'Alegmagne, de l'Archeveché de Treves, (...).". Kupferstich von Nicolas de Fer. Aus: Les Forces de l`Europe.‎

‎Paris, Fer, 1693 ff. Ca. 19 cm x 25 cm.‎

‎Schöner Grundrissplan der Koblenzer Befestigungsanlage mit Zusammenfluss von Rhein und Mosel. - Breitrandiges Exemplar. - Etw. gebräunt, im weißen Rand etw. fleckig.‎

Ссылка продавца : 15077

‎"Coblenz.". Kupferstich.‎

‎Wien, Eder, um 1800. Ca. 18 cm x 27 cm.‎

‎Schöne Gesamtansicht von Koblenz in Richtung Hermanstein (Ehrenbreitstein) über den Rhein. - Etw. gebräunt, im weißen Rand gering fleckig.Im linken weißen Rand drei kleine Löcher (ca. 2mm), rechte untere Bildecke an der Rückseite beschabt.‎

Ссылка продавца : 15084

‎"Coblenz.". Stahlstich von F. Foltz.‎

‎Mainz, Halenza, um 1840. Ca. 14,5 cm x 24,5 cm (Bild).‎

‎Schöne Gesamtansicht von Koblenz entlang der Mosel mit der Festung Ehrenbreitstein. - Kaum gebräunt.‎

Ссылка продавца : 15142

‎"Coblenz.". Stahlstich von F. Foltz.‎

‎Mainz, Halenza, Um 1840. Ca. 14,5 cm x 21,5 cm (Bild).‎

‎Schöne Gesamtansicht von Schloss Bibrich über den Rhein. - Kaum gebräunt.‎

Ссылка продавца : 15187

‎"Collegium et Templum Societ: Iesu Monacense.". Kupferstich von Matthäus Merian. Aus: Topographia Bavariae.‎

‎Frankfurt, Merian, 1644 ff. Ca. 22 cm x 33 cm‎

‎Schöne Gesamtansicht des Münchener Jesuitenkollegs. - Breitrandiges Exemplar. - Mittelfalz gering gebräunt.‎

Ссылка продавца : 14449

‎"Comitatus Stolbergensis delineatio geographia, Praefecturas Hohnstein, Stolberg, Hayn, Berenroda, Ebersburg, Ufftrungen, Rosla et Questen (...)". Grenz- und flächenkolorierte Kupferstichkarte von Tobias Conrad Lotter. Aus: Atlas minor.‎

‎Augsburg, Matth. Seutter, um 1745. Ca. 50 cm x 59 cm (Platte), 54 cm x 66 cm (ganze Blatt).‎

‎Schöne altkolorierte Gebietskarte des Comitates Stolberg. Unter der Karte große dekorative Titelkartusche mit anschließender Jagdszene, links oben Legende, an den Blattseiten Register. - Papierbedingt kaum gebräunt.‎

Ссылка продавца : 19859

‎"Comitatus Wertheimici finitimarumque regionum nova et exacta descriptio." "Apud Janssonio - Waesbergios, Mosem Pitt et Stephanum Swart."‎

‎Amsterdam, Janssonius-Waesbergii o. J. 1681. Kupferstich, koloriert (Fluß. Wälder, Ortschaften und Kartuschen) von Moses Pitt. Darstellung: 38 x 49,6 Blatt: 46,5 x 60 cm Mittelfalz, gut erhalten. Auf Wunsch Digitalaufnahme in jpg-Format erhältlich- photo in jpg-format available. Je nach Versandart können die Portokosten bis zu 2 ? weniger als angegeben betragen.‎

‎Rechts obeN ausgemalte Rollwerkkartusche mit Text, darunter Kartusche mit Meilenanzeiger (koloriert), unten Verlegeranzeige. Karte gewestet!!! Links: Spessart, Gemünden, Oben: Main, Karlstadt und Würzburg, rechts: Weikersheim, Bad Mergentheim. unten: Amorbach, Miltenberg, Eberbach.‎

Ссылка продавца : 5861AG

‎"Costantz.". Kupferstich nach Christoph Riegel.‎

‎um 1700. Ca. 6 cm x 11 cm.‎

‎Schöne Gesamtansicht von Konstanz entlang des Rhein. - Allseitig knapp bis in den Plattenrand beschnitten und auf altes Papier kaschiert. - Etw. gebräunt.‎

Ссылка продавца : 14613

‎"Costantz.". Kupferstich von Christoph Riegel.‎

‎Nürnberg, Riegel, 1686. Ca. 6,5 cm x 11,5 cm.‎

‎Schöne Gesamtansicht von Konstanz entlang des Rhein. - Allseitig knapp bis in den Plattenrand beschnitten und auf altes Papier kaschiert. - Etw. gebräunt.‎

Ссылка продавца : 14614

‎"Costnitz.". Holzschnitt nach M. Wolgemut. Aus: Schedel, Weltchronik‎

‎Augsburg, Schönsperger, 1496. Ca. 8,5 cm x 19,5 cm (Bildfläche); ca. 19,5 cm x 27 cm(Buchseite).‎

‎Ganze Buchseite aus der 1496 vom Verlag Schönberger in Augsburg gedruckten verkleinerten Ausgabe der Schedelschen Weltchronik von 1493. - Schöne Gesamtansicht von Konstanz über den Rhein. - Gebräunt, gering braunfleckig. Hinterlegter Einriss im linken unteren Randdrittel.‎

Ссылка продавца : 14615

‎"Dachau". Kupferstich von Matthäus Merian. Aus: Topographia Bavariae.‎

‎Frankfurt, Merian, 1644 ff. Ca. 20,5 cm x 31 cm.‎

‎Nebehay/W. 405. - Schöne Gesamtansicht von Dachau mit fürstlichem Schloss, Jakobskirche und Rathaus. - Mittelfalz und Blattränder leicht gebräunt.‎

Ссылка продавца : 14213

‎"Damit es an gelahrten Leuten in unsern Landen nicht Mangel gewinne". Schulpforta 1543 - 1993. Ein Lesebuch.‎

‎Leipzig:, Ed. Leipzig, 1993. 8°. 133 S., sw-Abbildungen, kartoniert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten)‎

Ссылка продавца : 23145BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Книги с Bücher Eule]

€ 16,00 Купить

‎"Das Amt Arnshaug und Triptis wie auch das Amt Ziegenrück, beyde in dem Neustaedtischen Creise gelegen ". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 16,5 cm x 24 cm.‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte der Umgebung von Arnshaug, Triptis und Ziegenrück in Thüringen. - Am oberen Blattrand links Windrose, am rechten Blattrand Titelkartusche, erklärende Legende und Maßstab. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Allseitig knapp bis zum Bildrand beschnitten. Leicht gebräunt. Am rechten äußersten Rand ein kl. Loch (ca. 3mm).‎

Ссылка продавца : 18474

‎"Das Amt Gommern und die Graffschafft Barby". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 16,5 cm x 24,5 cm (Bild); 19,5 cm x 26,5 cm (ganze Blatt).‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte des Gebietes um Gommern in Sachsen-Anhalt, begrenzt von Magdeburg, Barby und Zerbst. - Rechts oben Titelkartusche, rechts unten Maßstab, links oben Kompassrose, am rechten Rand erklärende Legende. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Im weißen Rand gebräunt, im rechten äußeren Rand zwei kleine Fraslöcher.‎

Ссылка продавца : 18553

‎"Das Amt Grossen-Hayn mit Zabeltitz im Meissn:Creisse gelegen". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 16,5 cm x 25 cm (Bild); 19,5 cm x 27 cm (ganze Blatt).‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte der Umgebung von Großenhain. - Links unten erklärende Legende und Maßstab, links oben Titelkartusche, am rechten Rand kleine Kompassrose. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Im weißen Rand und in der unteren Blatthälfte etw. gebräunt.‎

Ссылка продавца : 18540

‎"Das Amt Mühlberg". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 16 cm x 22 cm (Bild); 19,5 cm x 27 cm (ganze Blatt).‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte der Umgebung von Mühlberg an der Elbe. - Rechts oben Titelkartusche, darunter Kompassrose und Maßstab. An den seitlichen Bildrändern erklärende Legende. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Untere Blatthälfte und im weißen Rand etw. wasserrandig.‎

Ссылка продавца : 18568

‎"Das Amt Oschatz in Meisnischen Creisse". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 17,5 cm x 24,5 cm (Bild); 19,5 cm x 27 cm (ganze Blatt).‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte der Umgebung von Oschatz, südlich begrenzt von Döbeln, nördlich von Mühlberg, im Osten von Meissen und im Westen von Wurzen. - Links unten Titelkartusche und Maßstab, rechts oben Kompassrose, rechts unten erklärende Legende. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Im weißen Rand etw. gebräunt.‎

Ссылка продавца : 18574

‎"Das Amt Senfftenberg im Meisnischen Creisse, und die angrenzende Herrschafft Hoyerswerda in der Ober-Lausitz". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 16,5 cm x 23,5 cm (Bild); 19,5 cm x 26,5 cm (ganze Blatt).‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte der Umgebung von Senftenberg im heutigen Brandenburg und Hoyerswerda in Sachsen. - Rechts oben Titelkartusche.anschließend Maßstab, rechts erklärende Legende, am linken Bildrand Kompassrose. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Etw. gebräunt.‎

Ссылка продавца : 18582

‎"Das Amt Torgau ". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 16,5 cm x 25,5 cm (Bild); 19,5 cm x 27 cm (ganze Blatt).‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte von Torgau und Umgebung. - Links unten Titelkartusche und Maßstab, links oben Kompassrose, am rechten Rand erklärende Legende. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Untere Blatthälfte etw. wasserrandig.‎

Ссылка продавца : 18561

‎"Das Amt Voigtsberg in dem Voigtlaendischen Creise gelegen". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 16,5 cm x 24 cm (Bild); 19,5 cm x 27 cm (ganze Blatt).‎

‎Historische grenzkolorierte Landkarte des sächsischen Vogtlandkreises. - Links unten Titelkartusche, links oben Windrose, am unteren Blattrand Maßstab, rechts seitlich erklärende Legende. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Im weißen Rand gebräunt.‎

Ссылка продавца : 18534

‎"Das Amt Weida, in dem Neustaedtischen Creise gelegen und die daran graentzende Reussiche Herrschaft Gera". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 16,5 cm x 24 cm (Bild); 19,5 cm x 27 cm (ganze Blatt).‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte der Umgebung von Weida und Gera in Thüringen. - Links oben Titelkartusche und Windrose, am unteren Blattrand Maßstab, rechts seitlich erklärende Legende. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Im weißen Rand gebräunt.‎

Ссылка продавца : 18533

‎"Das Amt Weissenfels". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 16,5 cm x 23,5 cm (Bild); 19,5 cm x 27 cm (ganze Blatt).‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte der Umgebung von Weißenfels im heutigen Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. - Links oben hübsche Titelkartusche und Maßstab, links unten Kompassrose, am rechten Bildrand erklärende Legende. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Im weißen Rand etw. gebräunt.‎

Ссылка продавца : 18571

‎"Das Churfürstliche bayrische Palatium zu München wie solches gegen Mitternacht an zusechen". "Die Andere Seyten des churFürstliche Palaty und Residentz gegen Nidergang anzusehen2. Kupferstich von Matthäus Merian. Aus: Topographia Bavariae.‎

‎Frankfurt, Merian, 1644 ff. Ca. 29,5 cm x 51,5cm.‎

‎2 schöne Ansichten der Kurfürstlichen Residenz in München auf einem Blatt. - Allseitig knapp beschnitten. Leicht gebräunt.‎

Ссылка продавца : 17936

‎"Das Ernestinische Fürstenthum Hildburghausen". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 16,5 cm x 24,5 cm (Bild); 19,5 cm x 26,5 cm (ganze Blatt).‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte der Umgebung von Hildburghausen. - Links oben Titelkartusche, links unten Maßstab, am rechten Rand erklärende Legende. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Im weißen Rand etw. gebräunt, im Bereich der Legende ein minimales Frasloch.‎

Ссылка продавца : 18564

‎"Das Fürstenthum Anhalt ". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 15 cm x 25 cm.‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte des Fürstentum Anhalt. - Am unteren Blattrand links Titelkartusche, in der Mitte Maßstab, am rechten Blattrand erklärende Legende, nach innen anschließend eine Windrose. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Allseitig knapp bis zum Bildrand beschnitten. Etwas fleckig, im Bereich der Legende mehrere kleine Fraslöcher.‎

Ссылка продавца : 18475

‎"Das Fürstenthum Halberstadt mit der Abtey Quedlinburg". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 16 cm x 24,5 cm (Bild); 19 cm x 26,5 cm (ganze Blatt).‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte der Umgebung von Halberstadt und Quedlinburg in Sachsen-Anhalt. - Links unten Maßstab, rechts oben Titelkartusche, rechts unten Kompassrose, an den beiden Seiten erklärende Legende. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Wasserrandig, im Bereich der rechten Legende mehrere kleine Fraslöcher.‎

Ссылка продавца : 18552

‎"Das Hertzogthum Magdeburg". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 16,5 cm x 22,5 cm (Bild); 19,5 cm x 25 cm (ganze Blatt).‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte der Umgebung von Magdeburg, begrenzt von Dessau im Süden, Brandenburg im Osten, Weserlingen im Westen und Havelberg im Norden. - Links oben Titelkartusche, links unten Maßstab und Kompassrose, am rechten Rand erklärende Legende und zweite kleine Karte mit Umgebung von Halle an der Saale. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Wasserrandig, im Bereich der Legende wenige kleine Fraslöcher.‎

Ссылка продавца : 18555

‎"Das Marggrafthum Nieder-Lausitz". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 16 cm x 24 cm (Bild); 19,5 cm x 26,5 cm (ganze Blatt).‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte des Gebiets der Niederlausitz, begrenzt von Senftenberg, Naumburg, Reichenwald, Mittenwalde und Baruth. - Rechts oben hübsche Titelkartusche und Maßstab, links oben Kompassrose, am rechten Bildrand erklärende Legende. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Etw. wasserrandig.‎

Ссылка продавца : 18584

‎"Das Schloss Heckersdorf. Baiern.". Lithographie von Adolph von Kunike. Aus: Adolph Kunike: Zwey hundert vier und sechszig Donau-Ansichten.‎

‎Wien, Kunike, 1826. Ca. 26 cm x 35 cm.‎

‎Nebehay/W. 336, 46. - Schöne Ansicht des auf einem Felsen gelegenen Schlosses Heckersdorf entlang der Donau in Oberbayern. Im Vordergrund ein Boot. - Breitrandiges Exemplar. - Ränder leicht fleckig.‎

Ссылка продавца : 11278

‎"Das Stifft Merseburg". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 16,5 cm x 24,5 cm (Bild); 19,5 cm x 26,5 cm (ganze Blatt).‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte der Umgebung von Merseburg in Sachsen-Anhalt. - Rechts oben Titelkartusche unten Maßstab, am linken Bildrand Kompassrose, am rechten Bildrand erklärende Legende. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Im weißen Rand gebräunt.‎

Ссылка продавца : 18554

‎"Das Stifft Zeitz". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 16,5 cm x 24 cm.‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte der Umgebung von Zeitz. - Am oberen Blattrand links Titelkartusche und Maßstab, in der Mitte Windrose, am rechten Blattrand erklärende Legende. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Allseitig knapp bis zum Bildrand beschnitten. Leicht gebräunt.‎

Ссылка продавца : 18473

‎"Das Südliche Fürstenthum Schwartzburg nebst dem Hertzogthum Sachsen-Saalfeld". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 17 cm x 24,5 cm (Bild); 19,5 cm x 27 cm (ganze Blatt).‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte der Umgebung von Schwarzburg und Saalfeld im heutigen Thüringen, der Bereich erstreckt sich bis Leutenberg, Gräfenthal, Arnstadt und Kranichfeld. - Am rechten Bildrand Maßstab und erklärende Legende, links unten Kompassrose. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Etw. gebräunt.‎

Ссылка продавца : 18580

‎"Das Veste Schloß Argen. Boden See.". Kupferstich.‎

‎o.J. Ca. 14 cm x 17 cm.‎

‎Schöne Gesamtansicht von Schloss Montfort in Langenargen am Bodensee aus der halben Vogelperspektive. - Allseitig knapp bis in den Plattenrand beschnitten und auf Papier kaschiert. Kl. Randläsuren, gebräunt.‎

Ссылка продавца : 14620

‎"Delineatio der Statt Newburg am waldt, und wie selbige durch die Röm: Kay: und Bayrische Armata umbringt beschossen, und der Obriste Schlange sampt denen darin gelegenen Schwedischen Regimenten sich ergeben müssen den 21. Martii 1641.". Kupferstich von Matthäus Merian. Aus: Theatrum Europaeum.‎

‎Frankfurt, Merian, 1641 ff. Ca. 27 cm x 36 cm.‎

‎Schöne Ansicht von Neunburg vorm Wald aus der halben Vogelperspektive mit Belagerung von 1641. - Allseitig knapp beschnitten und zur Hälfte auf altes Papier kaschiert. Etw. gebräunt.‎

Ссылка продавца : 14441

‎"Delineation deß Treffens an dem Lech, welcher gestalt der König in Schweden über selbiges Wasser kommen und Hertzogen in Beyern neben dem Graffen von Tilly in die Flucht geschlagen.". Kupferstich von Matthäus Merian. Aus: Theatrum Europaeum.‎

‎Frankfurt, Merian, 1635 ff. Ca. 21 cm x 32,5 cm.‎

‎Schöne Ansicht der gegnerischen Heerformationen zu beiden Seiten des Lech. Im Hintergrund links Rain am Lech. - Breitrandiges Exemplar. - Blattränder gering gebräunt.‎

Ссылка продавца : 14430

‎"Der gesprengte Thurm des Heidelberger Schlosses.‎

‎Neusalza, Borndrück, um 1835. 13,6 x 19,2 cm auf 20,5 x 27,3cm. unter Passepartout. Bitte beachten Sie, daß wir zusätzliche Versandkosten für Kunst-Transporte in Rechnung stellen. * 200 Jahre J.J. Heckenhauer 1823 - 2023 * ein stecknadelgroßer Fleck im linken oberen Bildteil, durchgehend etwas gewellt / knickspurig.‎

‎Seltene Lithographie des Heidelberger Schloss Turmes, rechts unten bezeichnet: "Lith. Anst. v. A. Borndrück Neusalza", links E. 6.‎

Ссылка продавца : 16258CB

‎"Der Gubensche Bezirck in der Nieder-Lausitz nebst einen Theil der angraentzenden Herrschaften und Aemtern". Altkolorierte Kupferstichkarte von Johann Georg Schreiber. Aus: Atlas Selectus.‎

‎Leipzig, Schreiber, o. J. (um 1750). Ca. 16,5 cm x 23, 5cm.‎

‎Historische grenz- und flächenkolorierte Landkarte der Niederlausitz (Brandenburg) mit der zentralen Stadt Guben. - Am oberen Blattrand links Titelkartusche, rechts Windrose und Maßstab, am rechten Blattrand erklärende Legende. - Johann Georg Schreiber (1676-1750 Leipzig) war der erste deutsche Kartenverleger im Kurfürstentum Sachsen und verlegte ab 1730 erfolgreich den kleinformatigen und praktischen Atlas selectus. - Allseitig knapp bis zum Bildrand beschnitten. Leicht gebräunt.‎

Ссылка продавца : 18469

‎"Der Harz". Die schönsten Punkte des Bodethals. 12 montierte farbige Originalaufnahmen in Leporelloform.‎

‎Wernigerode, Rose, ohne Jahr (ca.1900). Dekorativer roter Orig.-Leinenband mit farbiger floraler Illustration und Goldprägung., harz‎

‎Insgesamt schönes Exemplar.‎

Ссылка продавца : 13709BB

Количество результатов : 108 772 (2176 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 316 625 934 1243 1552 1861 2170 ... 2176 Следующая страница Последняя страница