Professional bookseller's independent website

‎Strauss richard‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
‎Music‎
Number of results : 17,612 (353 Page(s))

First page Previous page 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 56 105 154 203 252 301 350 ... 353 Next page Last page

‎Kralik, Heinrich‎

‎Richard Strauss: Weltbürger der Musik‎

‎With Index. Grey cloth covers. Text in German. Dedication on front free endpaper. Dust jacket has wear and a tear on top edge with small loss at top and tail of spine;‎

‎Claude Lévi-Strauss‎

‎Mythologiques, le cru et le cuit‎

‎Claude Lévi-Strauss Mythologiques, le cru et le cuit. , PLON 1964, Piatti e dorso segnati dal tempo, con lievi usure e fioriture. Tagli bruniti, con gore. Nell'occhietto si trovano due piccole scritte a matita. Interno complessivamente in buono stato. Buono (Good) . <br> <br> <br> 402<br>‎

MareMagnum

Librisaggi
Romania Rumanía Romênia Roumanie
[Books from Librisaggi]

€29.00 Buy

‎Nietzsche‎

‎David Strauss : L'uomo di fede e lo scrittore‎

‎Nietzsche David Strauss : L'uomo di fede e lo scrittore. Milano, Adelphi 1992, Piatti e dorso lievemente sporchi. Tagli con lievi gore. Interno in ottimo stato. Buono (Good) . <br> <br> <br> 116<br> 88-459-0860-7‎

MareMagnum

Librisaggi
Romania Rumanía Romênia Roumanie
[Books from Librisaggi]

€9.90 Buy

‎Lévi-Strauss, Claude‎

‎La via delle maschere‎

‎Lévi-Strauss, Claude La via delle maschere. , Einaudi 1997-01-01, libro in buono stato con tagli leggermente impolverati Buono (Good) . <br> <br> Copertina flessibile <br> 185<br> 8806587684‎

MareMagnum

Librisaggi
Romania Rumanía Romênia Roumanie
[Books from Librisaggi]

€18.00 Buy

‎Otto Erhardt‎

‎Richard Strauss‎

‎Sovracopertina con un lembo interno staccato ma presente con parecchi segni d'uso. Intero ingiallito e alcune pagine presentano tracce di umido senza interferire nella lettura. Rilegatura solida e libro perfettamente fruibile‎

‎SCHANZER Ottone -‎

‎Riccardo II.‎

‎Milano, 1913, stralcio con copertina posticcia muta, pp. 505/514 con 8 illustrazioni, due fac - simile ed una tavola. - !! ATTENZIONE !!: Con il termine estratto (o stralcio) intendiamo riferirci ad un fascicolo contenente un articolo di rivista, sia che esso sia stato stampato a parte utilizzando la stessa composizione sia che provenga direttamente da una rivista. Le pagine sono indicate come "da/a", ad esempio: 229/231 significa che il testo è composto da tre pagine. Quando la rivista di provenienza non viene indicata é perchè ci è sconosciuta. - !! ATTENTION !!: : NOT A BOOK : “estratto” or “stralcio” means simply a few pages, original nonetheless, printed in a magazine. Pages are indicated as in "from” “to", for example: 229/231 means the text comprises three pages (229, 230 and 231). If the magazine that contained the pages is not mentioned, it is because it is unknown to us.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Books from Libreria Piani]

€12.00 Buy

‎Colombo Raffaella‎

‎Leo Strauss e la retorica del ritorno‎

‎br. "Un viaggio da Gerusalemme ad Atene". In questo modo Rèmi Brague descrive il percorso intellettuale di Leo Strauss (1899-1973), uno dei più influenti e controversi filosofi del XX secolo. Seguendo questo viaggio dalla sua formazione giovanile alle opere della maturità, il presente lavoro si propone di ricostruire lo sfondo filosofico e storico che condusse Strauss a perseguire il ritorno alla filosofia politica classica come sola risposta possibile alla crisi della modernità.‎

MareMagnum

Mimesis Edizioni
Agrate Brianza, IT
[Books from Mimesis Edizioni]

€15.20 Buy

‎Caldiron, Orio‎

‎Claude L?vi Strauss. I fondamenti teorici dell'antropologia strutturale.‎

‎cm. 17 x 25, viii-180 pp. Universit? di Padova - Pubblicazioni della Facolt? di lettere e filosofia 362 gr. viii-180 p.‎

‎Nietzsche Friedrich‎

‎David Strauss. L'uomo di fede e lo scrittore‎

‎br.‎

‎Satragni Giangiorgio‎

‎Richard Strauss dietro la maschera. Gli ultimi anni‎

‎br. Un'ampia rilettura della biografia e del lascito musicale dell'ultimo Strauss che mette in luce quanto la sua estrema produzione destinata al teatro, solitamente ritenuta estranea ai tragici accadimenti storici contemporanei ed esempio di reticenza personale, nasconda in realtà una cifrata e profonda visione del mondo, dell'arte e della storia. Al cuore della propria ricerca Satragni pone la funzione del mito: chiave della vecchiaia di Strauss, in esso confluiscono vita e storia, commedia, tragedia e astrazione; è dietro la sua visione del mito che Strauss mette in atto un progressivo mascheramento a partire dalla "Elena egizia" (Die ägyptische Helena, 1928), per estendersi alla "Daphne" (1938) e all'"Amore di Danae" (Die Liebe der Danae, 1944). L'analisi di questi lavori è intrecciata ai significati riposti della commedia "La donna silenziosa" (Die schweigsame Frau, 1935) e alla sua indiretta valenza politica, nonché all'unica opera di soggetto storico, "Giorno di pace" (Friedenstag, 1938), nel contesto germanico degli anni Trenta. È attraverso questo ampio processo di decifrazione e scavo che l'autore giunge a mettere a fuoco la chiave di lettura del lascito artistico e intellettuale dell'ultimo Strauss, svelando tra l'altro le numerose allusioni nascoste in "Capriccio" (1942), la somma metateatrale dell'opera straussiana, e gettando al tempo stesso un fascio di luce retrospettivo sull'intero percorso creativo del compositore.‎

‎Altini Carlo‎

‎Una filosofia in esilio. Vita e pensiero di Leo Strauss‎

‎br. Leo Strauss è stato uno dei filosofi della politica più influenti del Novecento e un raffinato lettore dei classici, da Platone a Machiavelli, da Tucidide a Hobbes, da Maimonide a Spinoza. La sua figura però è stata talvolta associata alle politiche dei neoconservatori americani, che tanto peso hanno avuto nell'amministrazione Bush e nella guerra in Iraq. Ma chi è allora Strauss? Affascinato dal sionismo e dalla filosofia greca classica, dall'umanesimo tedesco e dalla filosofia araba medievale, è un pensatore solitario che fa della reticenza la propria cifra stilistica. Il volume è la prima biografia intellettuale - a livello internazionale - che ne ricostruisce integralmente la vita e il pensiero, dall'adolescenza nella Germania di Weimar fino all'esilio in Francia, Inghilterra e Stati Uniti a causa dell'avvento del nazismo. L'esilio è una condizione che non riguarda solo la sua vita, ma anche il carattere fondamentale del suo pensiero, che si snoda su una linea di frontiera tra filosofia e politica, tra Atene e Gerusalemme, per giungere alla definizione del filosofo come straniero, perché è colui che vive in esilio anche quando vive nella propria città.‎

‎Adorisio Chiara‎

‎Leo Strauss lettore di Hermann Cohen‎

‎br. Questo lavoro presenta un'analisi dell'influenza di Hermann Cohen sul pensiero di Leo Strauss, conosciuto ancora oggi soprattutto come un filosofo politico. Grazie a tale analisi è possibile mettere a fuoco la formazione filosofica di Strauss, le sue fonti d'ispirazione e le intenzioni che mossero originariamente la sua riflessione. Il legame con Cohen mostra, infatti, l'importanza che per Strauss ebbe il contesto ebraico nel quale egli inserì inizialmente la sua attività di studioso e insegnante, in quanto membro a Berlino della "Akademie fur die Wissenschaft des Judentums" e a Francoforte del "Lehrhaus" fondato da Franz Rosenzweig. È a partire da una riflessione sui problemi dell'ebraismo moderno che Strauss ebbe modo di meditare su una situazione culturale e politica che era quella dell'umanità occidentale nel periodo di crisi della liberaldemocrazia e dell'ascesa di movimenti anti-razionalistici sul piano filosofico, e totalitari sul piano politico. Strauss, durante tutto l'arco della sua vita, è tornato in diverse occasioni a commentare i saggi di Cohen. In particolare egli si è soffermato, sin dall'inizio, sull'interpretazione coheniana di Spinoza, su quella di Maimonide e delle fonti antiche Platone e Aristotele, e infine, sull'opera postuma Religione della ragione dalle fonti dell'ebraismo, per la quale egli ha scritto anche un saggio introduttivo in occasione della traduzione inglese dell'opera.‎

‎Mòllica Fabio‎

‎Johann Srauss. Il valzer, Vienna e la danza. Alle origini della musica da ballo‎

‎br. Johann Strauss padre (1804-1849), capostipite della famiglia che dominò il mondo musicale del ballo per un secolo, fu uno degli inventori della concezione moderna del ballo e il creatore di un genere musicale che si affermò in tutto il mondo: il walzer viennese. Un testo rivolto a studiosi, studenti coreutici e universitari ma anche a quei tanti lettori che, dopo aver ballato con gioia sulle note di Strauss, ora sono pronti a conoscerne finalmente la storia.‎

‎Bortolotto Mario‎

‎La serpe in seno. Sulla musica di Richard Strauss‎

‎br. Troppo a lungo si è detto che il Novecento musicale si muoveva fra due poli Schoenberg e Stravinskij -, finché (in anni piuttosto recenti) non ci si è resi conto della presenza di un terzo incomodo: Richard Strauss. Incompreso dai fedeli della Nuova Musica e reo di troppo successo, Strauss di fatto percorse per tutta la vita - e fino agli estremi, prodigiosi "Vier letzte Lieder" - vie non meno audaci, ma più nascoste, dei due teologi nemici della drammaturgia adorniana. Dotato di una "imperterrita capacità di assimilazione stilistica" e contraddistinto dall'invidiabile "abitudine di non sbagliare (quasi) mai", Strauss toccò nella sua carriera, condotta con accortezza d'imprenditore, tutte le capitali dell'impero musicale austrotedesco (da Monaco a Vienna, da Bayreuth a Berlino a Dresda), meritandosi il nomignolo, coniato dal Kaiser, che dà il titolo a questo libro: Hofbusenschlange - serpe in seno, sì, ma di corte. E fu capace, grazie al dominio "di tutte le tecniche, incluse le truffaldine", ora di blandire il gusto del pubblico, ora di scandalizzarne il perbenismo. Mario Bortolotto ci guida in ricognizione attraverso i pezzi strumentali, i Lieder, i poemi sinfonici, e soprattutto le opere: dai tentativi giovanili ai più noti capolavori alla "parlante inattualità" delle ultime composizioni.‎

‎Strauss, Richard und Hugo von Hofmannsthal‎

‎Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel von Hugo von Hofmannsthal. Neue Bearbeitung. Musik von Richard Strauss, Op. 60. Arrangement von Otto Singer. Vollständiger Klavier-Auszug mit deutschem Text.‎

‎Berlin, Fürstner, o.J. (1916). A. 7453 7456 F. 250 SS. 4°, spätere, priv. grüne Halbleinwand.‎

‎Sehr gutes, sauberes Exemplar. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Liebe Bücherfreunde! Im Rahmen der Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis zum 30. März in Halle 5 die 31. Leipziger Antiquariatsmesse statt. Nicht vergessen !‎

Bookseller reference : 21441

‎Berliner Philharmonisches Orchester (BPO) / Klaus Schultz (Redaktion): [Berliner Philharmoniker; Philharmonie Berlin]‎

‎[BERLINER] PHILHARMONISCHE PROGRAMME 1982/1983, Bände I-III (von IV); 3 Bände [Sonntag, den 5. September 1982 - Sonnabend, den 16. April 1983]. [Konzertsaison 82/83]‎

‎Berlin, 1982/83. 744 (3) bandübergreifend nummerierte Seiten auf kräftigem Kunstdruckpapier, durchgehend teils fotografisch illustriert und mit vielen Notenzitaten. - Feste Originaleinbände mit crème-farbenen Büttenpapierbezug und Deckel- und Rückentitel; gr.-8vo.(ca. 24 x 18,5 x 7 cm; ca. 4 kg.).‎

‎*** 1. AUFLAGEN, GEBUNDENE ORIGINALAUSGABEN; vereint die ersten 31 Philharmonischen Programme der Konzertsaison 1982/83 - dem Beginn der Spätphase unter Herbert von Karajan - mit ausführlichen Beiträgen namhafter Musikkritiker und -wissenschaftler über alle aufgeführten Komponisten sowie deren Werke und Interpreten. - Alle Bände vorne mit kurzem aber schwungvollen handschriftlichen Namenszug; SEHR GUTE EXEMPLARE.‎

Bookseller reference : k10970101xbvk

‎STERNFELD, Prof. Dr. Richard (Festschrift) / C. Posner (Tischlied)‎

‎I. CHRONIK DES PHILHARMONISCHEN CHORES IN BERLIN ZU SEINEM 25-JÄHRIGEN BESTEHEN; ihm und seinem Dirigenten Siegfried Ochs gewidmet. - BIBLIOPHILE FESTSCHRIFT; getrüffeltes Exemplar. / II. TISCHLIED ZUM 25. STIFTUNGSFEST DES PHILHARMONISCHEN CHORES IN BERLIN, Dienstag den 10. Dezember 1907. - DOPPELBLATTDRUCK AUF UNBESCHNITTENEM BÜTTEN.‎

‎I. Berlin, Druck von H. S. Hermann, 1907. 57 Seiten auf Büttenpapier, 2 zwischengebundene Faksimiles von Konzertprogrammen (1. Konzert 'Sonntag, den 18. Februar 1883, Soirée zum Besten der Ueberschwemmten am Rhein.' / II: Jubiläumskonzert 'Montag, 9. Dezember in der Philharmonie [Bach: H-Moll-Messe]) und 1 ganzseitige Fotografie 'Philharmonisches Chor und Philharmonisches Orchester' bei einer Probe am 14. November 1907. - I. Farbig illustrierter verzierter kartonierter Originaleinband mit Deckeltitel; 4to.(ca. 27,5 x 22 cm). / II: 4to.(ca. 26 x 20 cm).‎

‎*** I) 1. AUFLAGE, GRÖSSERFORMATIGE BROSCHIERTE ORIGINALAUSGABEDER SELTENEN FESTSCHRIFT; beschreibt 'Die Entstehung des Philharmonischen Chores 1882' sowie sein Wirken im Berliner Musikleben in vier Abschnitten (1883-1888, 1889-1895, 1895-1901, 1901-1907) und enthält als Anhang ein 'Verzeichnis der in den Konzerten . . . aufgeführten Werke und der mitwirkenden Solisten' sowie eine Namenliste aller Mitwirkenden [Sängerinnen und Sänger]. - ''Der Philharmonische Chor Berlin wurde 1882 von Siegfried Ochs als 'Siegfried Ochs?scher Gesangsverein' gegründet. Sein erstes eigenständiges Konzert veranstaltete er mit dem Berliner Philharmonischen Orchester (heute 'Berliner Philharmoniker') und benannte sich 1887 in Philharmonischer Chor Berlin um. Nach 37 Jahren unter der Prägung von Ochs übernahm von 1929 bis 1933 Otto Klemperer die künstlerische Leitung, [gefolgt von] Carl Schuricht (bis 1935), Günther Ramin (bis 1943) und von 1943 bis . . . 1981 der Komponist und Dirigent Hans Chemin-Petit. Von 1982 bis 2002 stand der Chor unter der Leitung von Uwe Gronostay; seit 2003 ist Jörg-Peter Weigle künstlerischer Leiter . . ..''(Anfang des Wikipedia-Artikels). / Die 'Anton Bruckner Chronologie Datenbank' erwähnt einen Artikel Hans Tessmers in der 'Neuen Musik-Zeitung' #38, 1917, 'Bruckner in seinen Beziehungen zu Berlin': ''Er enthält sämtliche bekannten Briefe Bruckners an Ochs [1891-1895] . . . Fußnote zum ersten Brief: >Dieser Brief wurde erstmalig durch Herrn Prof. Dr. Richard Sternfeld in der 1907 erschienenen im Buchhandel nicht erhältlichen 'Chronik des Philharmonischen Chores in Berlin . . .' veröffentlicht. . .<'' --- BEILIEGEN 9 TEILS GRÖSSERE ZEITUNGSAUSSCHNITTE DER ZEIT, augenscheinlich alle umittelbar das Chorjubiläum bzw. das Jubiläumskonzert betreffend: während in einem die ''Jedem Besucher des Jubiläumskonzertes [überreichte] . . . von Richard Sternfeld verfaßte, auf Büttenpapier gedruckte, sehr reich ausgestattete Chronik des Philharmonischen Chores . . .'' besprochen wird, erwähnt ein anderer, daß laut Siegfried Ochs für die Chormitglieder ''Nur eigener Tod . . . ein ausreichender Grund [sei], eine Probe nicht zu besuchen. . .''. - Die 'CHRONIK' mit leichter äußerer Lagerspur, das 'TISCHLIED' mit schwacher Faltspur; SEHR GUT ERHALTENES ENSEMBLE.‎

Bookseller reference : 1807020692xbvk

‎Müller-Reuter, Theodor‎

‎Lexikon der deutschen Konzert-Literatur. Ein Ratgeber für Dirigenten, Konzertveranstalter. Musikschriftsteller und Musikfreunde‎

‎Leipzig, C. F. Kahnt Nachf., 1909. Gr.-8°, XXII, 626 Seiten OHLn. (Bindung leicht gelockert)‎

‎Erstausgabe. -Sehr seltenes, unverzichtbares Nachschlagewerk zu Werken von H. Berlioz, M. Bruch, F. Draeseke, F. Gernsheim, F. Liszt, F. Mendelssohn Bartholdy, J. Raff, C. Reinecke, F. Schubert, R. Schumann, R. Strauss und R. Wagner mit einer Fülle bibliographischer Angaben, wie z. B. die der Erstdrucke. -Sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 14077B

‎Möhler, A. [Anton]‎

‎Ästhetik der katholischen Kirchenmusik‎

‎Rottenburg a. N., Wilhelm Bader, 1915. (II. Auflage), 8°, XXI, 371 Seiten, zahlr. teils ganzseitige Notenbeispiele OPb. in HPgt.-Optik mit dreiseitigem Rotschnitt. -Neuwertig‎

Bookseller reference : 4745B

‎Österreich. - Wien. - Gerlach, Reinhard‎

‎Musik und Jugendstil der Wiener Schule 1900-1908‎

‎Laaber, Laaber-Verlag, 1985. 4° (28,7 x 22,7 cm), VII, 332 Seiten, zahlr. Notenbeispiele, 18 meist ganzseitige, teils farbige Abb. Hellgrüner OLn. mit blau-grün illustr. OU. (Riß rep.)‎

‎Selten. - Inhalt: Grundbegriffe der Ästhetik (Drei Studien). Schönberg - Webern - Berg (Drei Monographien). - Neuwertig; beim Verlag nicht mehr lieferbar.‎

Bookseller reference : 12571B

‎Wagner, R. - Seidl, Arthur‎

‎Kreuz- und Querzüge. Neue Wagneriana. Gesammelte Aufsätze und Studien, Bd. II [von 3]‎

‎Regensburg, Gustav Bosse, 1914. (= Deutsche Musikbücherei, 12), 8°, 550, (2) Seiten, mehrere Notenbeispiele OLn‎

‎Selten; "Dr. Paul Riesenfeld gewidmet." Inhalt: Persönlichkeiten und Probleme; Propaganda und Polemik; Zur Wagnerliteratur. - Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 10412B

‎Seidl, Arthur‎

‎Neuzeitliche Tondichter und zeitgenössische Tonkünstler. Gesammelte Aufsätze, Studien und Skizzen, Bd. I [von II]‎

‎Regensburg, Gustav Bosse, 1926. (= Deutsche Musikbücherei, 18), 8°, XX, 377 (7) Seiten, 50 Portr. OLn Hschr. Besitzvermerk‎

‎Wichtige Anthologie mit Beiträgen über d'Albert, Ansorge, W. v. Baussnern, Bruckner, G. Charpentier, P. Cornelius, Grieg, S. v. Hausegger, Humperdinck, K. v. Kaskel, Korngold, H. Kretzschmar, Liszt, Mahler, F. Mikorey, Pfitzner, F. Stade.‎

Bookseller reference : 13531B

‎Reinhart‎

‎Zehn Komponisten um Werner Reinhart. Dritter Band [von 3]: Briefwechsel‎

‎Winterthur, Atlantis, 1983. (= 313. Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur), 4° (24,5 x 17 x 4,2 cm), 470 Seiten, 93 Abb., zahlr. Abb., Faksimiles und Portr. Blauer OLn. mit gelblichem illustr. OU‎

‎Erstausgabe. - Enthält als Erstdruck Briefe von und an Berg, Hindemith, Honegger, Krenek, Pfitzner, Schoeck, R. Strauss, Strawinsky, Webern; mit Kommentaren, Bibliographie und Register. - Druckfrisch.‎

Bookseller reference : 14467B

‎Reinhart‎

‎Zehn Komponisten um Werner Reinhart. Ein Ausschnitt aus dem Wirkungskreis des Musikkollegiums Winterthur 1920-1950. Zweiter Band‎

‎Winterthur, Stadtbibliothek Winterthur, 1980. (= Neujahrsblatt, 310), 4° (24,5 x 17 x 4,2 cm), 294 Seiten, 46 Abb. und Notenbeispiele Blauer OLn. mit gelblichem illustr. OU‎

‎Über Hindemith, Honegger, Pfitzner, Schoeck und R. Strauss; Bibliographie und Register. - Neuwertig.‎

Bookseller reference : 14466B

‎Einstein, Alfred‎

‎Essays on Music (Introduction by Paul Henry Lang)‎

‎New York, W. W. Norton & Company, 1956. 8° (21,2 x 14,5 cm), XIII, (1), 265 Seiten, mehrere Notenbeispiele, mit Abb. Weinroter OLn. mit hellbraunem illsutr. OU‎

‎Sehr seltene erste Buchausgabe. - Über Beethoven, Haydn, Konzert, Madrigal, Mozart, Oper, Steffani, Strauss, Wagner u. a. - Druckfrisch.‎

Bookseller reference : 20055B

‎Janácek. - Pecman, Rudolf, (Red.)‎

‎Colloquium Leos Janácek et Musica Europaea Brno 1968 [Kongressbericht]‎

‎Brno, Internationales Musikfestival, 1970. (= Musikwissenschaftliche Kolloquien der Internationalen Musikfestivale in Brno, 3), 8°, 384 Seiten, zahlr. Notenbeispiele, 1 Faks. OKt‎

‎Selten; zahlreiche Beiträge (dt., engl., frz.) von W. Burde, P. Collaer, M. Druskin, G. Firca, E. Frelih, R. Gerlach, H. v. Goertz, Z. Helman, H. Hollander, K. Honolka, J. Jiránek, J. Kárpáti, T. Kneif, P. Mies, O. Novacek, R. Pecman, R. Pejovic, J. Racek, L. Richter, A. Rubeli, W. Salmen, M. Stedron, R. Stephan, Th. Strakova, E. Tawaststjerna, J. Trojan, J. Tyrrell, K. Vetterl, J. Vyslouzil, M. Wehnert, K. H. Wörner, H. C. Wolff und L. Zupanovic.‎

Bookseller reference : 9434B

‎Mozart, W. A. - Seedorf, Thomas‎

‎Studien zur kompositorischen Mozart-Rezeption im frühen 20. Jahrhundert‎

‎Laaber, Laaber-Verlag, 1990. (= Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover, 2), Gr.-8°, 250 Seiten, zahlr. Notenbeispiele OPb‎

‎Selten. - Druckfrisches Exemplar; beim Verlag vergriffen.‎

Bookseller reference : 10399B

‎Seidl, Arthur‎

‎Moderner Geist in der deutschen Tonkunst. Gedanken eines Kulturpsychologen um des Jahrhunderts Wende 1899/1900‎

‎Regensburg, Gustav Bosse, 1920. (= Deutsche Musikbücherei, 5), (Zweite, durchgesehene und überarbeitete Auflage. 5. u. 6. Tsd.), 8°, X, (1), 291, (14) Seiten OLn. (Rücken etwas verschossen)‎

‎Selten; Inhalt: Was ist modern; Moderner Geist in der dramatischen und instrumentalen Kunst; Also sang Zarathustra; Moderne musikalische Lyrik; Quellen-Nachweis zur weiteren Ermittlung des Zeitgeistes seit 1900; "Richard Strauß gewidmet." -Namen-Register; bis auf wenige Anmerkungen in zartem Bleistift gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 13527B

‎Seidl, Arthur‎

‎Moderner Geist in der deutschen Tonkunst. Gedanken eines Kulturpsychologen zur Wende des Jahrhunderts‎

‎Regensburg, Gustav Bosse, 1912. (= Deutsche Musikbücherei, 5), 8°, XII, 170 Seiten OPb. (Rücken etwas verschossen) mit ovalem Deckelschild Name auf Titel‎

‎Seltene erste Ausgabe in dieser Reihe (erstmals 1900, Berlin) -"Richard Strauß gewidmet". -Inhalt: Was ist modern; Moderner Geist in der dramatischen und instrumentalen Kunst; Also sang Zarathustra; Moderne musikalische Lyrik; Quellen-Nachweis zur weiteren Ermittlung des Zeitgeistes seit 1900; Namen-Register. -Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 13528B

‎Wagner, R. - Seidl, Arthur‎

‎Neue Wagneriana. Gesammelte Aufsätze und Studien, Bd. I [von 3]‎

‎Regensburg, Gustav Bosse, 1914. (= Deutsche Musikbücherei, 11), 8°, 310 (2) Seiten, mehrere Notenbeispiele OLn. (Schnitt etwas rußspurig)‎

‎Selten; "Paul Ehlers gewidmet."‎

Bookseller reference : 10413B

‎Österreich. - Wien. - Graf, Max‎

‎Legende einer Musikstadt‎

‎Wien, Österreichische Buchgemeinschaft, 1949. (= Österreichische Buchgemeinschaft, 13), 8°, 477 Seiten Illustr. OHLn. (hintere Ecke geknickt) Exlibris-Stempel‎

‎Erstausgabe. - Mit Kapiteln zu Bruckner, Brahms, Goldmark, Mahler, Schönberg, R. Strauss u. a. sowie Namensregister. Mit zahlr. Illustrationen von Carry Hauser; Einbandgestaltung: Therese Haidinger. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 12601B

‎Musikverlage. - Bärenreiter. - Baum, Richard, (Hg.)‎

‎Musik und Verlag. Karl Vötterle zum 65. Geburtstag am 12. April 1968‎

‎Kassel usw., Bärenreiter, 1968. Gr.-8° (23,4 x 15,7 cm), 624 Seiten, zahlr. Abb. und Faksimiles Taf. Orangefarbener OLn. mit schwarzem OU‎

‎Gewichtige Festschrift über den verdienstvollen Verleger mit Beiträgen namhafter Autoren wie A. A. Abert, Adorno, A. Adrio, K. Ameln, H, Anglès, F. Berwald, W. Blankenburg, F. Blume, W. Boetticher, S. Borris, O. Brodde, G. Croll, G. v. Dadelsen, C. Dahlhaus, O. E. Deutsch, K. Dorfmüller, A. Dürr, W. Ehmann, J. H. Eibl, R. Elvers, H. Engel, H. Federhofer, V. Fédorov, A. Feil, K. G. Fellerer, K. v. Fischer, L. Finscher, W. Gerstenberg, K. Gudewill, W. Gurlitt, H. Heckmann, H. Heussner, K. Honolka, H. Hüschen, M. Jenny, H. Keller, R. Kelterborn, A. Hyatt King, H. Klotz, E. Krenek, J. P. Larsen, H. Lindlar, C. Mahrenholz, A. Mann, H. J. Moser, D. de la Motte, A. Ott, B. Paumgartner, H. Pohlmann, G. Rech, H. F. Redlich, M. Ruhnke, W. Salmen, E. Schulze, O. Söhngen, B. Stäblein, H. Unverricht, E. Valentin, A. Weinmann, W. Wiora u.a. - Mit Auswahl-Bibliographie und Personenregister. - Druckfrisch.‎

Bookseller reference : 12175B

‎Sprach- und Literaturwissenschaft. - Hofmannsthal. - Alewyn, Richard‎

‎Über Hugo von Hofmannsthal‎

‎Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1958. (= Kleine Vandenhoeck-Reihe, 57), 8°, 170, (2) Seiten OKt‎

Bookseller reference : 781B

‎Schneider, Peter Otto‎

‎Herausgefordert (Geleitwort: Walter Abendroth)‎

‎Zürich, Ex Libris, 1971. 8° (20,5 x 12,6 cm), 260 Seiten Blauer OLn. mit grauem OU‎

‎Erste Buchausgabe dieser Essays über Musik, Oper und Konzert aus den Jahren zwischen 1950 und 1970. - Der Autor [1901- ?] studierte in Frankfurt a. M. und Berlin (Klavier, Orgel, Komposition) und lebte seit 1933 in der Schweiz; er war viele Jahre in der Redaktion der Zeitschrift "Ex Libris" tätig und betreute dort die Klassik-Abteilung des Grammoclubs.‎

Bookseller reference : 13484B

‎Biermann, Werner, Ulrike Brincker Marcel Kolvenbach u. a‎

‎Liebe an der Macht. Paare, die Geschichte schrieben. Das Buch zur ARD - Fernsehserie. 1. Auflage.‎

‎Berlin, Rowohlt Verlag 2005. Mit zahlr. Abb., 223 S., 8°. OPappe mit SU.,‎

‎Frisches Exemplar.‎

Bookseller reference : 20773

‎Specht, Richard‎

‎Richard Strauss und sein Werk. 2 Bände.‎

‎Leipzig, Wien, Zürich, E. P. Tal & Co. 1921. gr.-8°. Zus. 744 S., 4 Bl., mehrere teils gef. Tafeln mit Porträts und Notenfaksimiles; 2 Hefte (insges. 89 S.) "Thementafeln" als Beilagen; OHLnBde, Ecken leicht berieben. DIESES OBJEKT UNTERLIEGT DER DIFFERENZBESTEUERUNG.‎

Bookseller reference : STLE0128

‎Richard Strauss und Ludwig Thuille. Briefe der Freundschaft 1877-1907. Herausgegeben von Alfons Ott.‎

‎München, Walter Ricke, 1969. Ca. 22 x 14,5 cm. 246 Seiten, mit Abbildungen. Original-Pappband mit Lesebändchen, im Original-Schuber.‎

‎(= Drucke zur Münchner Musikgeschichte, Band IV). Nur die Briefe von Richard Strauss an Thuille, alle Briefe als Faksimile und in Übertragung. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 14149A

‎Die schweigsame Frau. Komische Oper in drei Aufzügen. Frei nach Ben Jonson von Stefan Zweig. Musik von Richard Strauss, OP. 80.‎

‎Berlin, Verlag Adolph Fürstner 1935. 1935. Kl.-8°, 110 S., 1 Bl. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- Einband leicht gebräunt und verblichen, zwei Ecken mit leichten Knickspuren. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 112729

‎Ginzkey, Franz Karl, Schriftsteller (1871-1963)‎

‎Billet (Berlin, September 1931) mit sechs eigenhändigen Zeilen u.U. Mit Kuvert.‎

‎o.J. 8°., 1‎

‎An Alice Epstein (Strauß, gesch. Bayros, 1875-1945), die Stieftochter des Walzerkönigs. Faksimilierte Dankesworte nach seinem 60. Geburtstag, eigenhändig: In lieber Erinnerung der einstigen schönen Stunden im Hause Strauß ... DABEI: an Dieselbe. E. Brief m.U. (Wien) 6.5.1917. 1 S. Kl. 8°. Mit Umschlag. Bedankt sich in seiner Zeit im Kriegsarchiv (mit Rilke, Hofmannsthal u.a.) "für die lieben Worte über meine Gedichte ...". Der ehemalige Offizier hat mit seinen Kinderbüchern (Hatschi Bratschi u.a.) am Beginn des Jahrhunderts österreichische Klassiker verfasst.‎

Bookseller reference : 4163CB

‎Trenner, Franz‎

‎Richard Strauss. Werkverzeichnis. Veröffentlichungen der Richard-Strauss-Gesellschaft München. Band 12. ERSTAUSGABE.‎

‎Wien : Verlag Dr. Richard Strauss, 1993. IX, 400 Seiten. Mit zahlreichen Noten. Originalpappband.‎

‎SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 303039

‎Rapp, Adolf (Hrsg.)‎

‎Briefwechsel zwischen Strauß und Vischer. Hrsg. von Adolf Rapp. (= Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft, Band 18 und 19).ZWEI 82) Bände. Band 1: 1836-1851. Band 2: 1851-1873. ERSTAUSGABE.‎

‎Stuttgart, Ernst Klett, 1952. Band 1: 328 Seiten, Band 2: 356 Seiten. Mit Abbildungen auf Tafeln. Originalpappbände mit Original-Schutzumschlag. 23 cm‎

‎SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit einer Bibliographie von David Friedrich Strauß (1808-1874) und Friedrich Theodor Vischer 1807-1887). - Reihe: Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft. Band 18 und 19.‎

Bookseller reference : 299800

‎Erb, Rainer und Michael Schmidt (Hrsg.)‎

‎Antisemitismus und jüdische Geschichte : Studien zu Ehren von Herbert A. Strauss. Grußwort von Shepard Stone. Mit Beiträgen von Volker Berbüsse u.a.‎

‎Berlin : Wissenschaftlicher Autorenverlag, 1987. 557 Seiten ; 25 cm Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 285047

‎Strauss, Gabriele und Barbara Wunderlich (Hrsg.)‎

‎Der Patriarch - Richard Strauss und die Seinen. ERSTAUSGABE.‎

‎[Halle] : Arthaus Musik, 2014. 130 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 28 cm . MIT einem oft fehlenden DVD-Video Originalpappband.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 283677

‎Zeller, Johannes‎

‎Stimmen der Deutschen Kirche über das Leben Jesu von Doctor Strauss für Theologen und Nichttheologen gesammelt. Erstausgabe.‎

‎Zürich gedruckt in der Bürkischen Offizin, 1837. VIII, 182 Seiten. Originalbroschur 20 cm‎

‎Einband mit STÄRKEREN Gebrauchsspuren, Umschlag mit kleineren Fehlstellen am Kopf des Rückens, etwas fleckig und berieben, , Hintere obere Ecken der Seiten etwas eselsohrig,, Seiten leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar des nicht häufigen Titels. Johannes Zeller (1807-1839) war Pfarrer in Stäfa (Kanton Zürich). Im Zusammenhang mit dem "Straussenhandel" sehr angefeindet.‎

Bookseller reference : 33318

‎Richard Strauss - (k)ein Heldenleben. Spuren des Komponisten in Frankfurt am Main.‎

‎Frankfurt a. M., Klostermann, 2015. 21 cm. 132 S. mit zahlr. Schwarzweiß-Abb. Englische Broschur (Softcover). Neuwertiges Exemplar. Frankfurter Bibliotheksschriften ; 17.‎

‎Mit Beiträgen von Norbert Abels, Ann Kersting-Meuleman und Friederike Wißmann. [Musik Komponist]‎

Bookseller reference : 17363AB

‎Sinkovicz, Wilhelm und Herwig Knaus‎

‎Johann Strauß‎

‎Wien: Holzhausen Verlag, 1999. 24,5 cm ; Pp.‎

‎Ohne CD. Hardcoverausgabe mit Schutzumschlag, 229 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Sehr guter Zustand. mhw669 ISBN: 3854930143‎

Bookseller reference : 81081

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€9.50 Buy

‎Linke, Norbert (Verfasser)‎

‎Johann Strauss (Sohn) : in Selbstzeugnissen u. Bilddokumenten. Rowohlts Monographien Nr. 304‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1982. 186 S. : zahlr. Ill., Noten ; 19 cm Okart.‎

‎ISBN 9783499503047‎

Bookseller reference : 32720

‎Scheyrer, Ludwig‎

‎Johann Strauß's musikalische Wanderung durch das Leben.‎

‎Wien, Selbstverlag (Druck Leopold Sommer), 1851. Kl. 8°. Titelportrait, 128 S. Roter Leinenband um1900 mit Goldprägung., 1‎

‎1. und einzige Ausgabe der ersten Biographie in Buchform von Strauß Vater (1804 - 1849), mit Verzeichnis von 241 Kompositionen ohne die zu einem späteren Zeitpunkt bei Haslinger veröffentlichten Arbeiten. Mit dem von Förster lithographierten Portrait, nach der Federzeichnung von Berndt (1830) und der faksimilierten Signatur des Komponisten. Scheyrer war 1844 auch an Stifters 'Wien und die Wiener' beteiligt gewesen. - Exlibris Frau Johann Strauss [Sohn] von Adele Strauss, entworfen von Franz von Bayros. Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 14909DB

‎Strauss, Adele (1856-1930)‎

‎Schriftstück mit eigenhändiger Unterschrift. Wien, im November 1925. 1/2 S. 4°. "Frau Johann Strauss ersucht um Aufnahme nachstehender Zeilen..."-‎

‎o.J. 1‎

‎Die dritte Ehefrau und Nachlassverwalterin des Walzerkönigs. Von diesem Entwurf wurde auch ein Typoskript hergestellt, das Adele Strauss an Zeitungsredaktionen nach den "wahrhaft imposanten Huldigungen, die meinem in Gott ruhenden Gatten anlässlich der hundertsten Wiederkehr seines Geburtstags galten, haben mich tief bewegt" versenden ließ.‎

Bookseller reference : 3851CB

‎Strauss, David Friedrich‎

‎( 2 BÄNDE ) Die christliche Glaubenslehre in ihrer geschichtlichen Entwicklung und im Kampfe mit der modernen Wissenschaft dargestellt von Dr. David Friedrich Strauss. Erster (und) Zweiter Band.‎

‎Tübingen: C. F. Osiander / Stuttgart: F. H. Köhler, 1840 / 1841. XVI; 717 S. und VIII; 739 S.; 21,5 cm; 2 fadengeh., rückengoldgepr. Halblederbände d.Zt.‎

‎Gute, stabile Exemplare; Einbände berieben bzw. beschabt; Rücken mit Einrissen; innen Seiten tls. fleckig; Vorsätze mit kl. hs. Besitzvermerk. - 2 BÄNDE. - David Friedrich Strauß (* 27. Januar 1808 in Ludwigsburg; ? 8. Februar 1874 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph und evangelischer Theologe. ... (wiki) // " Meiner kritischen Bearbeitung der evangelischen Geschichte lasse ich hier dasjenige Werk folgen, dessen Gedanke schon vor dem zum Leben Jesu in mir erwacht, in der Ausführung von diesem überholt und auf einige Zeit in den Hintergrund gedrängt worden war. Er hat sich, nachdem die ersten Nachwirkungen des früheren Werkes in mir selbst und von aussen vorüber waren, auf's Neue geregt, und durch mannigfaltige und zum Theil ermüdende Vorarbeiten hindurch so stetig angehalten und zu näherer Bestimmtheit sich entwickelt, dass ich jetzt vorerst wenigstens die Hälfte seiner Ausführung dem Publicum vorlegen kann. Während bis vor Kurzem jedes dogmatische Werk das unterscheidende Gepräge der Confession seines Verfassers trug, und demgemäss auch wohl katholische, oder lutherische, oder reformirte Dogmatik hiess: ist neuestens der confessionelle Gegensatz hinter einem andern merklich zurückgetreten, der innerhalb jeder einzelnen Confession stattfinden kann, obwohl er der Natur der Sache nach am meisten die protestantische in sich zu zerreissen droht. Nicht allein zwischen Lutheranern und Reformirten hat sich der frühere dogmatische Zwiespalt zu Glaubenslehren nach den Grundsätzen der vereinigten evangelischen Kirche ausgeglichen: sondern selbst der Gegensatz des Ratholicismus und Protestantismus ist, so starke Wurzeln er auch in der Verschiedenheit der Volkscharaktere und Staatsfbrmen haben mag, auf dem Gebiete der Wissenschaft zur gänzlichen Bedeutungslosigkeit zusammengeschwunden. Daher war es ganz in der Ordnung, dass der neuliche Möhler'sche Streit nach kurzem Verlaufe fast spurlos von den Verhandlungen über das Cölner Ereigniss verschlungen wurde. Auf wissenschaftlichem Boden steht heut zu Tage der orthodox protestantische Theologe dem rechtgläubigen katholischen ungleich näher, als dem Rationalisten oder gar dem speculativen Theologen seiner eigenen Confession. Wo um Autonomie oder Heteronomie des Geistes als solchen gestritten wird, da kann die Nebenfrage, ob das Princip dieser Heteronomie die Kirche oder die Schrift sein solle, nur ein schwaches Interesse erregen; und ebenso muss es als verschwendete Mühe erscheinen, um einzelne nähere Bestimmungen an den Lehren von Erbsünde, Recht-fertigung, Sacrament u. s. f. sich zu zanken, wo das Ganze jener Lehren mitsammt der Weltanschauung, die ihren Boden bildet, in Frage gestellt ist. Statt des früheren confessionellen Gegensatzes also hat jetzt der zwischen dem Standpunkte des christlichen Glaubens überhaupt und dem der modernen Wissenschaft in die Dogmatik einzutreten; wobei die Differenz zwischen Katholischem und Protestantischem sich als Moment der ersten Seite des neuen Gegensatzes unterordnet. Und zwar muss jener Hauptgegensatz als solcher gesetzt und ausgesprochen werden; denn an sich ist er in unserer Dogmatik seit dem Aufkommen des Rationalismus vorhanden. Aber entweder wurden der Glaube und die Bibel ohne Weiteres rationalisirt; oder die speculative Vernunft, sie wusste selbst nicht wie, christianisirt: oder beide in unbestimmten Gefühlen und unreinen Mischungen neutralisirt ? " (Vorwort) // INHALT (Auszug) : Die Sünde und das göttliche Thun zu ihrer Aufhebung. ------ Biblische Vorstellungen von Sünde und Gnade Die kirchliche Lehre von dem Wesen und den Arten der Sünde. ------ Entwicklung der kirchlichen Lehre von der Gnade und Gnadenwahl. ------ Auflösung und Umbildung der kirchlichen Lehren von Sünde, Gnade und Prädestination ------ Was bei der Aufhebung der Sünde mit dem Menschen vorgeht ------ Die biblische Lehre von der Bekehrung und Rechtfertigung. ------ Kirchliche Lehre von Wiedergeburt, Rechtfertigung und Heiligung. ------ Auflösung der kirchlichen Rechtfertigungslehre ------ Drittes Hauptstück. Die Kirche und die Gnadenmittel. ------ Uebersicht. ------ Von den Gnadenmitteln. ------ Das Wort Gottes als Gnadenmittel ------ Von Sacramenten im Allgemeinen. Zahl der Sacramente. ------ Die Taufe im N. T. ------ Entwicklung der kirchlichen Vorstellungen von der Taufe. ------ Auflösung der kirchlichen Vorstellungen von der Taufe. ------ Das Abendmahl im N. T. ------ Kirchliche Entwicklung der Vorstellungen vom Abendmahl. ------ Auflösung der kirchlichen Abendmahlslehre ------ Von der Kirche. ------ Die Kirche im N. T. ------ Katholischer und protestantischer Begriff von der Kirche. ------ Die Kirche in der modernen Welt -- (u.v.v.a.m.)‎

Bookseller reference : 1255011

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€125.00 Buy

Number of results : 17,612 (353 Page(s))

First page Previous page 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 56 105 154 203 252 301 350 ... 353 Next page Last page