Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Berlin‎

Main

Eltern des Themas

‎Deutschland‎
Anzahl der Treffer : 45,440 (909 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 360 361 362 [363] 364 365 366 ... 443 520 597 674 751 828 905 ... 909 Nächste Seite Letzte Seite

‎Dische, Irene‎

‎Ein fremdes Gefühl oder Veränderungen über einen Deutschen. Roman. Aus dem Engl. von Reinhard Kaiser Erste Ausgabe.‎

‎Berlin : Rowohlt, 1993. 420 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Mit Widmung des Autors für Iris Schnebel-Kaschnitz und Dieter Schnebel. - Ein Mann stirbt und entdeckt sein Leben. Der absurde Skandal des Todes ist ein heimliches Leitmotiv von "Ein fremdes Gefühl". Der Roman reiht die in Berlin lebende amerikaInische Autorin Irene Dische in den Kreis "der ganz Großen ihrer Zunft" (Christoph Hein) ein. Der hinfällige Held - ein Nachkriegsdeutscher aristokratischer Herkunft - liebt die Sterne und haßt die grüne Natur. Deren mampfender Stoffwechsel mit sich selbst erinnert den gelehrten Physiker an die mächtige Großmutter, bei der er aufgewachsen ist: eine Allesfresserin der Gefühle, die, formlos geworden von Soßen und Süßem, wie eine Landschaft in den Fauteuils ihres Schlosses im Süden der Republik liegt. Ihr Enkel, nach Berlin entkommen, gütig und gefühlskalt zugleich, kennt nur noch gleichgeschlechtliche Liebe. Das Glück, das er früher empfand beim Gedanken an ferne, auseinanderrasende Galaxien, weicht im Verlauf einer schweren Krankheit einer unerhörten Sehnsucht nach Nähe. Nur ein Kind, so glaubt r, könnte ihm die noch geben - also "adoptiert" er einen Sohn, einen siebenjährigen Russen. Der junge Valerij, scheu und abweisend, kommt nicht allein. Seine Mutter Marja dringt in die sich auflösende Welt des kranken Physikers ein. In einer grotesken Eheschließung auf dem Schloß der Großeltern sucht er jenes deutsche Familienglück zu erlangen, das er ursprünglich floh. Irene Disches virtuoser Roman führt die Leser durch extreme Gefühlsregungen und verblüffende Innenräume eines entwurzelten deutschen Bürgertums, dessen Verhalten zwischen Inzest und stillem Verzicht auf verganne Größe schwankt. ISBN 9783871340475‎

Referenz des Buchhändlers : 1117984

‎Dische, Irene‎

‎Ein fremdes Gefühl oder Veränderungen über einen Deutschen. Roman. Aus dem Engl. von Reinhard Kaiser 1. Aufl.‎

‎Berlin : Rowohlt, 1993. 420 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Mit Widmung der Autorin für Monika Keppler, der "Lebensgefährtin" von Werner Schroeter. - Ein Mann stirbt und entdeckt sein Leben. Der absurde Skandal des Todes ist ein heimliches Leitmotiv von "Ein fremdes Gefühl". Der Roman reiht die in Berlin lebende amerikaInische Autorin Irene Dische in den Kreis "der ganz Großen ihrer Zunft" (Christoph Hein) ein. Der hinfällige Held - ein Nachkriegsdeutscher aristokratischer Herkunft - liebt die Sterne und haßt die grüne Natur. Deren mampfender Stoffwechsel mit sich selbst erinnert den gelehrten Physiker an die mächtige Großmutter, bei der er aufgewachsen ist: eine Allesfresserin der Gefühle, die, formlos geworden von Soßen und Süßem, wie eine Landschaft in den Fauteuils ihres Schlosses im Süden der Republik liegt. Ihr Enkel, nach Berlin entkommen, gütig und gefühlskalt zugleich, kennt nur noch gleichgeschlechtliche Liebe. Das Glück, das er früher empfand beim Gedanken an ferne, auseinanderrasende Galaxien, weicht im Verlauf einer schweren Krankheit einer unerhörten Sehnsucht nach Nähe. Nur ein Kind, so glaubt r, könnte ihm die noch geben - also "adoptiert" er einen Sohn, einen siebenjährigen Russen. Der junge Valerij, scheu und abweisend, kommt nicht allein. Seine Mutter Marja dringt in die sich auflösende Welt des kranken Physikers ein. In einer grotesken Eheschließung auf dem Schloß der Großeltern sucht er jenes deutsche Familienglück zu erlangen, das er ursprünglich floh. Irene Disches virtuoser Roman führt die Leser durch extreme Gefühlsregungen und verblüffende Innenräume eines entwurzelten deutschen Bürgertums, dessen Verhalten zwischen Inzest und stillem Verzicht auf verganne Größe schwankt. ISBN 9783871340475‎

Referenz des Buchhändlers : 1094443

‎Dische, Irene‎

‎Zwischen zwei Scheiben Glück.‎

‎München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2001. 81 S., 20 cm. kart., broschiert.‎

‎Einband leicht berieben und bestoßen, Schnitt etwas vergilbt, sonst gut erhalten. ISBN: 9783423620703‎

Referenz des Buchhändlers : 183419

‎Discher, Fritz‎

‎Erster Baum eines Schrebergartens bei Straußberg - Berlin O. Bleistiftskizze.‎

‎Berln, [ca.1930]. 9,5 x 16,8 cm Blattgröße. Größe der Zeichung 8 x 10,5 cm. Einzelblatt aus einem Skizzenbuch. Eine Kante perforiert, zwei Ecken abgerundet. Blatt mit einem Abriss an der perforierten Kante. Leichte Bugspuren. Am unterern Rand minimal feuchtigkeitsfleckig. Handschriftlich bezeichnet. Rückseitig kleiner Nachlassstempel. Dieser etwas durchscheinend.‎

‎Handzeichnung. Fritz Discher (*08.09.1880 in Landsberg a. d. Warthe - ?23.02.1983 in Kochel a. See) war Berliner Maler und Ingenieur.‎

Referenz des Buchhändlers : 13917AB

‎Discher, Fritz‎

‎Osterkätzchen-Klau.‎

‎[ca.1930]. 10 x 16 cm. Bleistiftskizze, handschriftl. bezeichnet. Gut. Verso kl. Nachlassstempel.‎

‎In 5 Zeichnungen wird die Bewegungsabfolge einer Frau festgehalten, die an herabhängendem Zweig hantiert. Fritz Discher (*08.09.1880 in Landsberg a. d. Warthe - ?23.02.1983 in Kochel a. See) war Berliner Maler und Ingenieur. [Ostern Frühling]‎

Referenz des Buchhändlers : 14669AB

‎Distel‎

‎Distel's Retrospektakel. Plunder Plüsch und Patschuli. [Programmheft.]‎

‎Berlin, Distel, 1969. Gr.-8°. 1 Falt blatt.‎

‎5 Beilagen. Nur mit leichten Gebrauchsspuren. Siehe Photo.‎

Referenz des Buchhändlers : 28030

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Bücher von BerlinAntiquariat]

€11.50 Kaufen

‎DISTEL. -‎

‎Wohin rollst Du Erdäpfelchen?‎

‎16 S., beiliegender Programmzettel. Illustrierter Original-Karton mit Deckeltitel. Handschriftlicher Datumsvermerk auf Programmzettel, guter Zustand. "Festschrift" zum 10. Programm mit 10 Thesen zur gesamtkabarettistischen Verständigung, Karikaturen von Herbert Sandberg u.m.‎

‎Distel. Text: Zimmermann, Kurt‎

‎Unsere Urlaubsreise.‎

‎Berlin, Distel, 1978?. 8°. Mit farbigen Illustrationen. 6 ungezählte Blatt. OriginalBroschur.‎

‎Beschreibung einer Urlaubsreise der Familie Hinzmann in humoristischer Form. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut. Siehe Photo.‎

Referenz des Buchhändlers : 28022

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Bücher von BerlinAntiquariat]

€6.00 Kaufen

‎Distler, Hugo, Max Baumann Max Reger u. a‎

‎Geistliche Chormusik Rupenhorner Singkreis Berlin; Leitung: Jupp Niermann‎

‎Jubal Music, 1997. CD 9710125 Audio-CD CD‎

‎Tonträger im Topzustand, leichte Lagerspuren am Jewelcase‎

Referenz des Buchhändlers : 29255

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Rohde]

€16.90 Kaufen

‎Distler. - Distler-Harth, Barbara‎

‎Hugo Distler. Lebensweg eines Frühvollendeten‎

‎Mainz usw., Schott, 2008. (VNr. ED 20 399), Gr.-8° (22,8 x 14 cm), 390 Seiten, zahlr. und Portr. Grauer illustr. OKt‎

‎Authentische Biographie aus der Feder der Tochter. - Zahlr. Anmerkungen, umfangreiches Literaturverzeichnis und Personenregister. - Druckfrisch.‎

Referenz des Buchhändlers : 6440B

‎Diter Roth / Rudolf Rieser (Hg)‎

‎Für die lieben Kleinen. Steffan Wewerka`s Frühlinkskindermalbuchwalzer. Text: Alois Katschthaler. Druck: Gustav Adolf Höhm.‎

‎Edition Hansjörg Mayer, Stuttgart/Köln/London, 1969. 12nn Seiten, ca 21,5x21,5cm, illustrierte OBroschur, Farbige Abbildungen. Blockbuchbindung. Auflage: 2000 Exemeplare (inkl. 100 als Vorzugsausgabe). Der Einband etwas nachgedunkelt und verschmutzt. Sehr seltenes Kinderbuch der `68er-Studentenbewegung`. Ob die angegebene Auflagenhöhe korrekt ist, konnte von uns nicht bestätigt werden. Sehr seltenes antiautoritäres Kinderbuch. Very rare.‎

Referenz des Buchhändlers : 13214

‎Dittberner, Jürgen und Antje von Meer (Hrsg.)‎

‎[Brandenburg:] Gedenkstätten im vereinten Deutschland. 50 Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager. Mit zahlreichen Abbildungen (= Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. Schriftenreihe, Nr. 2).‎

‎Berlin, Edition Hentrich, 1994. 149 S., 1 Blatt. Orig.-Broschur. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Gut Erste Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 009033

‎Dittberner, Martin. - BERLINISCHE GALERIE MUSEUM FÜR MODERNE KUNST, PHOTOGRAPHIE UND ARCHITEKTUR:‎

‎Martin Dittberner zum 80. Geburtstag. (Vorzugsausgabe mit Original Radierung!) November 1992/Januar 1993.‎

‎20,5 x 20,5 cm. 79 S. Original Karton mit Rückentitel und farbig illustriertem Deckeltitel. Einband leicht berieben, sonst in gutem Zustand. Mit einem Text von Jörn Merkert, Kurzbiographie und Ausstellungsverzeichnis sowie zahlreichen ganzseitigen farbigen Abbildungen. Von dieser Vorzugsausgabe wurden 100 Exemplare hergestellt. Sie enthält eine lose beigelegte, vom Künstler handschriftlich signierte Original Radierung.‎

‎Dittmann, Walter‎

‎Pierre Gringore als Dramatiker. Ein Beitrag zur Geschichte des französischen Theaters. [Von Walter Dittmann]. (= Romanische Studien. Heft 21). Reprint der Ausgabe Berlin, Verlag Dr. Emil Ebering 1923.‎

‎Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint 1967. XV, (1), 335 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Fadengeheftete Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Reprint-Ausgabe in Lizenz des Matthiesen Verlags Lübeck, der den Ebering Verlag übernommen hatte. - Einband leicht berieben, etwas angestaubt und leicht stockfleckig bzw. fleckig. Rücken schwach ausgeblichen. Schnitt etwas staub- und stockfleckig. Leichter Lagergeruch. - Davon abgesehen gutes, sauberes Exemplar ohne weitere Gebrauchsspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 142085

‎Dittmar, Norbert - Peter Schlobinski (Herausgeber) / Arndt-Thoms, Sigrid u.a. (Verfasser)‎

‎Wandlungen einer Stadtsprache. Berlinisch in Vergangenheit und Gegenwart. (= Wissenschaft und Stadt - Publikationen der FU Berlin aus Anlaß der 750-Jahr-Feier Berlins, Band 5).‎

‎Colloquium-Verlag, Berlin 1988. 23,8 x 15,8 cm. Blauer Original-Pappband mit weißen Einbandtiteln, die Ränder kaum sichtbar gebräunt. XX, 237 Seiten mit einigen Abbildungen. Der Band innen hell, sauber und fest. Eintragungsfreies, gutes Exemplar.‎

‎Mund‎

Referenz des Buchhändlers : 614726

‎Dittrich Berlin‎

‎Die Kinder des Sisyfos. Roman-Tetralogie: Ein Fr�hling irrer Hoffnung: Die Kinder des Sysifos. Zeitroman: 2‎

‎2009-06-02. New. Ships with Tracking Number! INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping available. May be re-issue. Buy with confidence excellent customer service! unknown‎

Referenz des Buchhändlers : 3937717676n ISBN : 3937717676 9783937717678

Biblio.com

Books Express
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Books Express]

€101.63 Kaufen

‎Dittrich Berlin‎

‎Die Kinder des Sisyfos. Roman-Tetralogie: Ein Fr�hling irrer Hoffnung: Die Kinder des Sysifos. Zeitroman: 2‎

‎2009-06-02. Good. Ships with Tracking Number! INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping available. May not contain Access Codes or Supplements. May be re-issue. May be ex-library. Shipping & Handling by region. Buy with confidence excellent customer service! unknown‎

Referenz des Buchhändlers : 3937717676 ISBN : 3937717676 9783937717678

Biblio.com

Books Express
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Books Express]

€82.32 Kaufen

‎Dittrich Lutz; Veit Carola; Wichner Ernest; Literaturhaus Berlin.‎

‎Obergeschoss still closed. Samuel Beckett in Berlin 1936/37Texte aus dem Literaturhaus Berlin Band 16‎

‎Berlin: Matthes und Seitz 2006. unknown. gebraucht gut Original-Pappband mit Schutzumschlag Schutzumschlag mit kleinem Einriss 05 cm vorn sonst GUTES EXEMPLAR. 26 x 18 cm. Auf Anfrage per E-Mail können Sie die bei uns bestellten Artikel auch in unserer Buchscheune 01796 Struppen Mo.-Fr. 9-16 Uhr oder im Antiquariat Schloss Pillnitz 01326 Dresden Mo.-So. 10-18 Uhr abholen. Matthes und Seitz unknown‎

Referenz des Buchhändlers : BB24864

‎Dittrich, Lutz (Herausgeber)‎

‎"Obergeschoss still closed" : Samuel Beckett in Berlin 1936. 37 ; Ausstellung Literaturhaus Berlin / hrsg. von Lutz Dittrich ... / Literaturhaus Berlin: Texte aus dem Literaturhaus Berlin ; Bd. 16Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek‎

‎Berlin : Matthes und Seitz, 2006. 125 S. : Ill. ; 26 cm Gebundener Originalpappband mit Umschlag‎

‎Sehr sauber erhalten. GABYHARTEL: >Ein großer Fußgänger< Samuel Beckett ist viel gewandert - auch in Berlin 27 CAROLA VEIT: >Lovely crucifixion< Beckett in den Berliner Museen 1936137 83 ANDREAS HÜNEKE: >Thecampaign against Art-Bokhevism is only just beginning< Die kunstpolitische Situation in Deutschland 1936137 97 ERNEST WICHNER: Das erste Theaterstück von Samuel Beckett 103 MARK NIXON: >Writing< Die Bedeutung der Deutschlandreise für Becketts schriftstellerische Entwicklung 123 SAMUEL BECKETT: Mittelalterliches Dreieck 126 Nachweise Abbildungen, Leihgeber ISBN 9783882219203‎

Referenz des Buchhändlers : 1223241

‎Dittrich, Lutz / Veit, Carola / Wichner, Ernest (Hrsgg.)‎

‎"Obergeschoss still closed". Samuel Beckett in Berlin 1936/37. Ausstellung Literaturhaus Berlin [15. Juli -10. September 2006].‎

‎Berlin, Matthes und Seitz, 2006. 125 S. Mit zahlr. tls. farb. Abb. u. Faks. (= Texte aus dem Literaturhaus Berlin; Bd. 16). 26 cm. OPp. mit SU.‎

‎Zur Bedeutung der Deutschlandreise für Becketts schriftstellerische Entwicklung u. zur kunstpolitischen Situation in Deutschland 1936/37. - Beiträge von Gaby Hartel, Carola Veit, Andreas Hüneke, Ernest Wichner, Mark Nixon u. Samuel Beckett ("Mittelalterliches Dreieck"). Mit Anmerkungen, Bibliographie u. Abbildungsnachweisen. - Gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 86824

‎Dittrich, Raymond‎

‎Die Messen von Johann Friedrich Fasch (1688-1758). Teil 1 und 2 komplett. (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 36 Musikwissenschaft, Band 84). 2 Bände (= so vollständig).‎

‎Frankfurt am Main, Berlin u.a.: Peter Lang 1992. IV, 480; (4), 232 Seiten. Mit zahlreichen Liednoten, teils auf Falttafeln. Gr. 8° (23 x 16 cm) und 4° (29,5 x 21 cm). Orig.-Broschuren. [Softcover / Paperback].‎

‎Die Messen des Zerbster Hofkapellmeisters Johann Friedrich Fasch entstanden in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts - einer Zeit, in der die barocke Kompositionstechnik in zunehmendem Maße durch neue stilistische Tendenzen abgelöst wurde. Anhand detaillierter Analysen bestimmt die vorliegende Arbeit die Stellung der Messen innerhalb der sich teilweise überschneidenden Stilrichtungen. Vergleiche zu zeitgenössischen Komponisten, vor allem des Sächsischen Raums (Heinichen, Stölzel, Telemann, Zelenka u.a.), lassen neben den zeittypischen die personalstilistischen Merkmale der Kompositionstechnik Faschs erkennen. Die Edition der doppelchörigen Messe im zweiten Band macht dieses bislang verschollen geglaubte Werk der Musikpraxis erstmals zugänglich. - Einbände an den Kanten leicht berieben, stellenweise minimal angeschmutzt sowie Band 2 etwas ausgeblichen. Band 1 mit Stempel auf dem Hinterdeckel. Innen tadellos. Insgesamt noch sehr gutes Exemplar der gesuchten zweibändigen Arbeit. ISBN: 363145273X‎

Referenz des Buchhändlers : 2099288

‎Diverse‎

‎Experiment Bauhaus : d. Bauhaus-Archiv, Berlin (West) zu Gast im Bauhaus Dessau ; (Ausstellung, 7. August - 25. September 1988, Bauhaus Dessau, DDR)‎

‎Berlin: Kupfergraben-Verl.-Ges. 1988. 428 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.). 29x23cm. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband Außen hat min. bis geringe Gebrauchsspuren; Broschiert‎

Referenz des Buchhändlers : 640135

‎Diverse‎

‎Zusammenschlussvorhaben der Georg-von-Holzbrinck-GmbH-&-Co.-KG mit der Berliner Verlag-GmbH-&-Co.-KG Ergänzendes Sondergutachten der Monopolkommission gemäß § 42 Abs. 4 Satz 2 GWB‎

‎Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges.. 2003. 58 S. 23cm;. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; 1. Aufl. Heft mit Klammerheftung‎

Referenz des Buchhändlers : 703490

‎Diverse Autoren‎

‎20 Jahre Schutzverband der Brauereien. Festschrift Herrn Kommerzienrat Dr. W. Sobernheim ... aus Anlaß seines 25jährigen Berufsjubiläums gewidmet.‎

‎Berlin: Gebrüder Unger, 1928. 103 S., Fotos, Halbleder-Einband, Normalformat.‎

‎Guter Zustand. Namensstempel hinten im Buch.‎

Referenz des Buchhändlers : Org-X066

‎Djazani, Bijan‎

‎Klassenkämpfe im Iran. [Von Bijan Djazani]. Herausgegeben und übersetzt von S.E.M.T.‎

‎(Berlin): SEMT (1978). 187 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einbände leicht berieben, etwas angestaubt und mit leichter Lichtkante am vorderen Umschlagdeckel unten. Schnitt etwas stockfleckig. Leichter Lagergeruch. - Insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 149205

‎Djuana Berlin‎

‎The Goober Crystal Land Of Nubbins Volume 1‎

‎Lamberlin Publishing. Paperback. POOR. Noticeably used book. Heavy wear to cover. Pages contain marginal notes underlining and or highlighting. Possible ex library copy with all the markings/stickers of that library. Accessories such as CD codes toys and dust jackets may not be included. Lamberlin Publishing paperback‎

Referenz des Buchhändlers : 3199217823 ISBN : 0692433945 9780692433942

Biblio.com

Discover Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Discover Books]

€2.56 Kaufen

‎DL-Berlin‎

‎Schulpolitik in Berlin, 1975 - 1979. Der DL-Berlin fragt, die Parteien antworten.‎

‎Berlin, Geschäftsstelle des DL-Berlin, 1979. 8°. 16 Seiten. OriginalBroschur.‎

‎Bändchen fast neuwertig. Siehe Photo.‎

Referenz des Buchhändlers : 27516

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Bücher von BerlinAntiquariat]

€3.50 Kaufen

‎Dmitri Shostakovich Composer; Semyon Bychkov Conductor; Berlin Philharmonic Orchestra Orchestra;‎

‎Shostakovich: Symphony No. 11‎

‎Polygram Records / Philips 1990-10-25. Audio CD. Very Good. Includes clean audio CD liner notes and artwork in the original jewel case. Polygram Records / Philips unknown‎

Referenz des Buchhändlers : 150811

Biblio.com

Arroway Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Arroway Books]

€1.39 Kaufen

‎Dobberstein, J. (Hrsg.)‎

‎Bewegungsapparat. Herausgegeben von J. Dobberstein. (= Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie der Haustiere, Band 1). Einzelband. / 3., vollständig neubearbeitete Auflage.‎

‎Berlin & Hamburg: Paul Parey 1969. XXIX, 557 Seiten. Mit 283 Abbildungen im Text. 4° (25-35 cm). Orig.-Pappband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Band mit dezentem Kellergeruch. Umschlag mit einigen dezenten Randläsuren und am Rücken etwas gebräunt. Schnitte verschiedengradig (stock-)fleckig. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 3127635

‎Dober, Hans Martin‎

‎Erlebnisse zu Erfahrungen bilden. Predigten mit Filmen im Gespräch. [Von Hans Martin Dober].‎

‎Berlin: EBVerlag 2016. 190 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Handschriftliche private Widmung des Verfassers mit dessen Vornamen-Signatur in schwarzem Kugelschreiber auf dem Vortitelblatt. - Kopfschnitt minimal farbfleckig. - Insgesamt sauberes und sehr gutes Exemplar. ISBN: 9783868932133‎

Referenz des Buchhändlers : 147791

‎Dober, Hans Martin‎

‎Evangelische Homiletik. Dargestellt an ihren drei Monumenten Luther, Schleiermacher und Barth mit einer Orientierung in praktischer Absicht. [Von Hans Martin Dober]. (= Homiletische Perspektiven, Band 3).‎

‎Berlin & Münster: Lit 2007. 192 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Mit handschriftlicher Widmung des Verfassers und Signatur ohne Nachnamen "[...] von Hans Martin" in schwarzem Kugelschreiber auf dem Vortitelblatt. - Einband geringfügig berieben. - Insgesamt sauberes und noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783825801021‎

Referenz des Buchhändlers : 147678

‎Dobler, Jens‎

‎You have never seen a dancer like Voo Doo. Das unglaubliche Leben des Willy Pape.‎

‎(Berlin), vbb Verlag für Berlin-Brandenburg, (2022). Gross-8°. 160 S. mit zahlr. Abbildungen, teils farbig. Illustrierter Original-Pappband. 1. Auflage. Minimale Lesespuren, sauber.‎

‎- Mit Personenregister - SW: Tanz, Variete, Travestie, Trans*-Kultur‎

Referenz des Buchhändlers : 34768AB

‎Doblin, Alfred‎

‎Berlin Alexanderplatz‎

‎Mm 140x220 Collana (La Scala: il catalogo). Volume in copertina rigida, sovraccoperta originale a colori con piccolo strappo restaurato, 512 pagine con ancora la fascetta editoriale. Opera in buone condizioni complessive. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALL'ORDINE.‎

‎Dodd, Martha‎

‎Aus dem Fenster der Botschaft. [Aus dem Amerikanischen.]‎

‎Berlin, SWA-Verlag, 1946. Klein-8°. 141, [2] S. Original-Broschur. Nur leicht gebräunt, Schnitt ein wenig stärker. Titelblatt mit kleinem Ausschnitt oben, Äusseres leicht abgegriffen bzw. angestaubt, ansonsten sauber.‎

Referenz des Buchhändlers : 33466AB

‎Doderer, Heimito von‎

‎Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre. (Der Kanon. Die deutsche Literatur: Romane).‎

‎München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2002. 870 S., 20 cm. kart., broschiert.‎

‎Einband berieben, bestoßen und stellenweise ausgeblichen/angeschmutzt, Einbandecken etwas geknickt, sonst gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 209240

‎Doede, Werner‎

‎Berlin, Kunst und Künstler seit 1870. Anfänge u. Entwicklungen.‎

‎Recklinghausen, Bongers, 1961. 4° 193 S., mit Abb. OLwd. m. O.Umschl. Umschl. m. Randläsur. ansonsten Buch in gut. Zust.‎

Referenz des Buchhändlers : 4942BB

‎Doede, Werner‎

‎Berlin. Kunst und Künstler seit 1870. Anfänge und Entwicklungen.‎

‎Recklinghausen, Bongers, 1961. 4to. 193 S. Mit zahlreichen, meist montierten farbigen Abbildungen. Orig.-Leinwand.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 23706AB

‎Doede, Werner‎

‎Berlin. Kunst und Künstler seit 1870. Anfänge und Entwicklungen.‎

‎Bongers, Recklinghausen 1961. 193 S. mit zahlr. teils farb. mont. Tafeln. 4°. Leinen mit Schutzumschlag. Geringe Gebrsp.‎

Referenz des Buchhändlers : 8259

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Bücher von Kaner & Kaner GbR]

€24.00 Kaufen

‎Doede, Werner‎

‎Die Berliner Secession. Berlin als Zentrum der deutschen Kunst von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg.‎

‎(Frankfurt am Main / Berlin / Wien, Ullstein Verlag GmbH / Propyläen, 1977). Gr.-4° (32 x 24 cm). 139 (1) Seiten. Mit 325 Tafeln mit s/w Abbildungen + 6 mehrfach gefaltete Beilagen (Tabellen A-G) in Innenlasche. Brauner Orig.-Leinenband., 2962ab|2962cb 2 [2 Warenabbildungen]‎

‎Grundlegende Monographie zum Thema. -- Inhalt der Tabellen A-A5: Von den Mitgliedern gezeigte Werke in den Berliner Secessionsausstellungen. Tabelle B: Ausländische Künstler (Auswahl). Tabelle C: Deutsche Künstler (Auswahl). Tabelle D: Ausstellungsleitung. Tabelle E: Katalogpreise (im Katalog zur Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes 1912 in Bremen). Tabelle F: Gesamteinfuhr von Kunstwerken in die Vereinigten Staaten von Nordamerika. Tabelle G: Einfuhr von Kunstwerken in die Vereinigten Staaten von Nordamerika. -- Schönes, frisches Exemplar. -- PLEASE NOTE: Additional shipping costs to destinations outside of Germany are required for this item beyond our standard rates due to its weight and value - we will inform you of the applicable amount at time of purchase.‎

Referenz des Buchhändlers : 2962CB

‎Doede, Werner‎

‎Die Berliner Secession. Berlin als Zentrum der deutschen Kunst von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg. Unter Mitarbeit von Gisela Doede.‎

‎Frankfurt, M. u.a., Ullstein, Propyläen, 1977. Quart, Org.-Hardcover mit illustr. Org.-SU, 325 Tafels., 139 (+ 1) S., mit zahlreichen S/W Tafel- und Textabbildungen, wohlerhaltenes Exemplar. ISBN 3549166184‎

‎ISBN 3549166184.‎

Referenz des Buchhändlers : 9519-0293

‎Doede, Werner (Herausgeber)‎

‎Die Berliner Secession [Sezession] : Berlin als Zentrum der deutschen Kunst von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg. Werner Doede. [Unter Mitarb. von Gisela Doede]‎

‎Frankfurt am Main, Berlin, Wien : Propyläen 1977. 69, 325 S., S. 75 - 139 : überwiegend Ill. 32,5*24,5 cm. OLeinenband, OSchu.‎

‎(Beilage anbei) Vermerke in Anlage. Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. G11-1 ISBN 9783549166185‎

Referenz des Buchhändlers : 141413

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Antiquariat BehnkeBuch]

€38.00 Kaufen

‎Doede, Werner und Gisela Doede (Hrsg.)‎

‎Die Berliner Secession [Sezession]. Berlin als Zentrum der deutschen Kunst von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg.‎

‎Frankfurt am Main, Berlin, Wien : Propyläen, 1977. 69, 325 S. Mit zahlr. Abb. Originalleinen.‎

‎Einband leicht berieben. Arbeitsexemplar des bekannten Kunsthändlers Volker Westphal mit seinen kleinen Anstreichungen. Beiliegend ein ca. Din A4 großes farbiges handgemaltes Original von W. Post auf Pappe mit kleinen Knickspuren. Motiv ist eine Berliner oder Brandenburger See mit Bäumen (s. Abb.). - Künstler: Hans Baluschek -- Paul Baum -- Walter Bondy -- Martin Brandenburg -- Robert Breyer -- Theo von Brockhusen -- Lovis Corinth -- Philipp Franck -- August Gaul -- Karl Hagemeister -- Curt Herrmann -- Dora Hitz -- Ludwig von Hofmann -- Heinrich Hübner -- Ulrich Hübner -- Leopold von Kalckreuth -- Konrad von Kardorff -- Fritz Klimsch -- Max Klinger -- Leo von König -- Walter Leistikow -- Reinhold Lepsius -- Sabine Lepsius -- Max Liebermann -- Heinrich Linde- -- Walther Oskar Moll -- George Mosson -- Emil Orlik -- Jules Pascin -- Emil Pottner -- Waldemar Rösler -- Franz Skarbina -- Maria Slavona -- Max Slevogt -- Wilhelm Trübner -- Louis Tuaillon -- Lesser Ury -- Karl Walser. ISBN 9783549166185‎

Referenz des Buchhändlers : 1097745

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€248.00 Kaufen

‎Doering, Alfred‎

‎Groß-Berliner Wanderbuch für Jugendpfleger und Jugendpflegerinnen. Hrsg. vom Hauptausschuß für Leibesübungen und Jugendpflege.‎

‎Berlin, Selbstverlag des Herausgebers, (1919). 156 S. Orig.-Pappband.‎

‎Rücken berieben, sonst gut.‎

Referenz des Buchhändlers : 18520AB

‎DOERING, Alfred‎

‎Groß-Berliner Wanderbuch. (Deckeltitel: Groß-Berliner Wanderbuch für Jugendpfleger und Jugendpflegerinnen 1919). Herausgegeben vom Hauptausschuß für Leibesübungen und Jugendpflege.‎

‎Berlin:, Im Selbstverlage des Herausgebers., (1918). 156 S. Original-Pappband mit Deckel- und Rückentitel. Einband etwas ausgeblichen. Ehemaliges Biblitheksexemplar mit montiertem Rückenzettel, gestempelt und mit Bibliothekssignaturen, sonst gut erhalten. (= Schriften des Hauptausschusses für Leibesübungen und Jugendüflege, Nr. 1).‎

‎Mit einigen Karten-Skizzen im Text.‎

Referenz des Buchhändlers : 7273A

‎DOERING, Alfred:‎

‎Groß-Berliner Wanderbuch. (Deckeltitel: Groß-Berliner Wanderbuch für Jugendpfleger und Jugendpflegerinnen 1919). Herausgegeben vom Hauptausschuß für Leibesübungen und Jugendpflege.‎

‎156 S. Original-Pappband mit Deckel- und Rückentitel. (= Schriften des Hauptausschusses für Leibesübungen und Jugendüflege, Nr. 1). Einband etwas ausgeblichen. Ehemaliges Biblitheksexemplar mit montiertem Rückenzettel, gestempelt und mit Bibliothekssignaturen, sonst gut erhalten. Mit einigen Karten-Skizzen im Text.‎

‎Doering-Manteuffel, Anselm (Hrsg.) und Kurt Nowak (Hrsg.)‎

‎Religionspolitik in Deutschland. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Martin Greschat zum 65. Geburtstag. [Herausgegeben von Anselm Doering-Manteuffel und Kurt Nowak].‎

‎Stuttgart, Berlin und Köln: Kohlhammer 1999. 280 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Kapitale minimal bestoßen und insgesamt etwas angestaubt, sonst jedoch sehr gutes und sauberes Exemplar. ISBN: 3170159828‎

Referenz des Buchhändlers : 2133281

‎Doetinchem, Dagmar von (Herausgeber)‎

‎Zerstörte Fortschritte : das Jüdische Krankenhaus in Berlin 1756 - 1861 - 1914 - 1989. hrsg. von Dagmar Hartung-von Doetinchem u. Rolf Winau / Reihe Deutsche Vergangenheit ; Bd. 35 1. Aufl.‎

‎Berlin : Ed. Hentrich, 1989. 273 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm kart.‎

‎Exemplar aus dem Vorbesitz des antiautoritären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann mit seinen charakteristischen kleinen Anstreichungen und den ebenso charakteristischen Beilagen, Einband leicht berieben, sonst gut. Heinz Galinski »Alles, was Ihr tut, sollt Ihr nur aus Liebe tunt 9 Stefi Jersch-Wenzel Judenemanzipation in Preußen 12 Gerhard Harig Zur Stellung und Leistung jüdischer Wissenschaftler an der Berliner Medizinischen Fakultät 18 Jessica Jacoby Anfänge und Entwicklung der jüdischen Krankenpflege in Berlin 28 Die Anfänge: Das Heqdesh bis 1756 28 Das »Juden-Lazarett« in der Oranienburger Straße 37 Die Anfänge 38 Der Beerdigungsstreit 41 Die Ärzteordnung von 1821 46 Das Krankenhaus in der Auguststraße 52 Der Neubau und die Erweiterungen 52 Die Auseinandersetzungen um die Rolle des Krankenhauses im jüdischen Kontext 1867 55 Die Diskussionen um Erweiterung des Krankenhauses in der Auguststraße 62 Klaus Hartung Das Jüdische Krankenhaus - Glanz und Schatten einer 75jährigen Geschichte Eine Vorbemerkung zum Beitrag »Zerstörte Fortschritte» Dagmar Hartung-von Doetinchem Zerstörte Fortschritte 75 1. Das neue Haus - »weit aus der Stadt« 75 Der 22. Juni 1914: Einweihung im Wedding 75 Ein Gang durch das neue Gebäude 76 Verwaltungsgebäude und Poliklinik 76 Das Elauptkrankengebäude 78 Das Eierz des Krankenhauses - Funktionstrakt und Operationssaal Der gynäkologische Pavillon 83 Das Infektionshaus 84 Die Pathologie 85 Mildtätigkeit und Moderne? 86 Der Erste Weltkrieg 91 Kriegswirtschaft und Lazarett 91 Das Operationsbuch 92 Kriegserkrankungen auf der Inneren Abteilung 94 Ein Operationssaal auf Rädern 97 »Judenzählung« 98 Unerschütterliche Geduld 100 Das Schwesternheim 104 Die Ärzte 106 James Israel 106 Ferdinand Karewski 112 Hermann Strauß 114 Siegmund Gottschalk 117 2.14 Jahre »Normalität! 118 Hoffnung und Not 119 »Nachkrieg« im Krankenhaus 119 Finanzielle Sorgen und gesundheitliches Elend 119 »Im Jüdischen« 121 »Es war ja ganz streng mit dem Essen« 121 »Schließung der Abteilung auf Gemeindevorstandsbeschluß wegen zu hoher Unterhaltskosten 123 Jüdische und andersgläubige Kranke 124 »So habe ich angefangen, den Fahrstuhl zu fahren« 125 »Irgendwie gibt es immer noch einen Weg zu retten« 126 Finanzen, Bettenzahl, Belegung 127 Die »guten« Jahre von Weimar 127 Der Gemeindezuschuß 130 Jüdische Patienten 130 Pflanzschule für jüdische Ärzte 130 Hermann Steinitz: Assistent bei Prof. Strauß von 1925 bis 1929 131 Kurt Nemrow: Assistent bei Sanitätsrat Karl Adel von 1930 bis 1934 132 Die dirigierenden Ärzte der Inneren und der Chirurgischen Abteilung 135 Hermann Strauß 135 Paul Rosenstein Die soziale Komponente der Medizin 140 »Das Krankenhaus war jüdisch, ja, aber nicht soo religiös« 142 14 Jahre Normalität? 144 3. Das Krankenhaus im Nationalsozialismus 146 Einschränkung und Aufwertung 148 »Non possemus parlare« 148 Zufluchtsstätte der Ärzteelite 151 »Wir lebten wie in einer Oase« 154 Verfolgung und Gerüchte - das Jahr 1938 157 Approbationsentzug 157 November 1938 158 Gerüchte I59 KZ-Opfer im Krankenhaus 160 Polizeistation 164 Zwangsemigration - Auswanderung 164 Kriegsbeginn 169 Personalwechsel - die Anzeichen der Krise 169 Krieg 172 Plünderung des Krankenhauses 174 Die Deportationen - Oktober 1941 bis März 1943 178 Rausgehen mit und ohne »Stern« 180 Die »Ordner« 182 Die »Transportreklamationsstelle« im Jüdischen Krankenhaus 182 Die »Psychiatrische Abteilung« - Sammelstelle für jüdische Geisteskranke in Deutschland 184 Die Deportationen von Angestellten der »Jüdischen Kultusgemeinde« 186 27. Februar 1943: »Fabrikaktion« 189 Die Liquidation der Jüdischen Gemeinde Berlins und der »Reichsvereinigung der Juden in Deutschland« 191 Die »Neue Reichsvereinigung« 194 Die Gestapo in der Pathologie des Jüdischen Krankenhauses 196 Bilder des Endes 197 Nach der »Fabrikaktion« zur Arbeit ins Jüdische Krankenhaus 198 Als Zwangsarbeiter ins Jüdische Krankenhaus: Günther Rischkowsky 200 Patient im Jüdischen Krankenhaus und getürmt: Paul Safirstein 202 Als Gefangener im Sammellager und in der Pathologie des Jüdischen Krankenhauses: Eugen Hermann-Friede Flucht aus dem Krankenhaus: Charlotte Holzer 205 Die deportierten Ärzte und Krankenschwestern in Theresienstadt und Auschwitz 207 Die Befreiung durch die Rote Armee 213 4. >... nach dem Krieg, da mußte man ja nicht mehr wegt 216 Daniel S. Nadov / Manfred Stürzbecher Walter Lustig 221 Gerhard Männer/Albrecht Hasinger Oie Entwicklung des Krankenhauses nach 1945 - die Übernahme als Stiftung bürgerlichen Rechts 227 Maria Brauner Das Hermann-Strauß-Hospital 235 Uri Schachtel Das Jüdische Krankenhaus heute 237 Anhang Anmerkungen Bildquellennachweis ISBN 9783926175618‎

Referenz des Buchhändlers : 1247168

‎Doherty, Willie‎

‎Extracts from a file. Hrsg. von Friedrich Meschede.‎

‎Göttingen, Steidl 2000. 2000. Quer-Gr.-8° 2 Bll., 40 Duoton-Tafeln, 2 Bll. Orig.-Leinen mit orig.-Pergamin-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - Bilder aus dem nächtlichen Berlin, anläßlich der Ausstellungen in der daadgalerie, Berlin und der Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen. - Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 51260

‎Dohm, Horst‎

‎Große Ostdeutsche in Berlin‎

‎Berlin, Stiftung "Deutschlandhaus", 1976. 8°, Brosch., 96 S. - Rücken etwas lichtgehellt, sonst gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 011647

‎Dohm, Horst und Stiftung Deutschlandhaus Berlin‎

‎Grosse Ostdeutsche in Berlin. Eine Ausstellung der Sitftung Deutschlandhaus Berlin‎

‎Berlin: Stiftung Deutschlandhaus, 1976. 21 cm ; kart.‎

‎3. Auflage. Paperbackausgabe, 96 Seiten mit zahlreichen Fotos. Umschlag lichtrandig. Gutes Exemplar. mpw450‎

Referenz des Buchhändlers : 80759

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Bücher von Antiquariat Weber]

€5.00 Kaufen

Anzahl der Treffer : 45,440 (909 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 360 361 362 [363] 364 365 366 ... 443 520 597 674 751 828 905 ... 909 Nächste Seite Letzte Seite