Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

????? : 45,432 (909 ?)

??? ??? 1 ... 902 903 904 [905] 906 907 908 ... 909 ??? ????

‎Zille, Heinrich‎

‎Zwischen Spree und Panke - Neue Folge der Berliner Geschichten und Bilder,‎

‎Dresden, Reissner, 1930. kl.4°, 30 Textseiten und ca. 150 S. mit s/w-Illustrationen, original Leineneinband mit dem illustr. original Schutzumschlag, 2. Auflage der Unmschlag angerändert und stellenw. auch mit kleinen Randfehlstellen sowie vorne zart lichtrandig, Widmung von 1940 auf der Vorsatzseite, sonst aber ein gutes, sauberes Exemplar.‎

‎Mit dem Umschlag nicht mehr so häufig.‎

书商的参考编号 : 24542AB

‎ZILLE, HEINRICH‎

‎Zwischen Spree und Panke. Neue Folge der Berliner Geschichten und Bilder.‎

‎Dresden, Carl Reissner 1930. Oleinen, 4 , 30 Seiten Text und ca 160 Seiten Anhang mit Zeichnungen, zweite Auflage, das vorliegende Werk stellt in Gestalt der neuen Folge den zweiten Band des im gleichen Verlage erschienen Werkes Berliner Geschichten und Bilder" dar. Einband leichte Gebrauchsspuren. Hardcover‎

书商的参考编号 : 3242

‎Zille, Heinrich‎

‎Zwischen Spree und Panke. Neue Folge der Berliner Geschichten und Bilder.‎

‎Dresden, Reissner, 1925. 26 : 20 cm. 30 Seiten, 170 Tafeln von Heinrich Zille. Grüner Original-Leinenband.‎

书商的参考编号 : 16218AB

‎Zille, Heinrich (1858 Radeburg b. Dresden - 1929 Berlin)‎

‎Das Modell. Radierung.‎

‎1905. Mit Faksimile Signaturstempel. 26,5 x 16,3 cm (Plattengröße). 38,3 x 26,4 (Papier).‎

‎Nachlassdruck erschienen in der Edition der Griffelkunstvereinigung 1958. - Der deutsche Maler, Fotograf und Grafiker Heinrich Zille absoviert von 1872-1874 eine Ausbildung als Lithograf und studiert zeitgleich bei dem Maler, Illustrator und Karikaturisten Theodor Hosemann an der "Königlichen Kunstschule". Ab 1901 werden Zilles Arbeiten von der "Berliner Secession" ausgestellt und zwei Jahre später wird er Mitglied der "Berliner Secession". Er veröffentlicht seine Zeichnungen in den Zeitschriften "Simplicissimus", "Jugend" und "Die lustigen Blätter". Seine Sujets stammern bevorzugte aus dem Berliner Volksleben.- Sehr gut erhalten. Verso an der rechten Blattkante zwei kleine Montierungsreste.‎

书商的参考编号 : 220262

‎Zille, Heinrich (1858-1929)‎

‎Berlin, Waisenstraße 18 (sog. Bullenwinkel) neben dem Durchgang zur Neuen Friedrichstraße‎

‎August 1901. Originalfotografie, Silbergelatineabzug auf PE-Papier aus dem August 1997, 18,2 x 23,8 cm; Blattgröße 24 x 30, rückseitig bezeichnet: einmalige Auflage für die Griffelkunst, hergestellt 1997. Heinrich Zille (1858-1929), hergestellt vom Originalnegativ aus der Photographischen Sammlung der Berlinischen Galerie., Zille‎

‎Lit.: Enno Kaufhold: Heinrich Zille. Photograph der Moderne. München 1995. S.238 Nr. 427. Ranke, Heinrich Zille 1979, S. 71.‎

书商的参考编号 : 27689AB

‎Zille, Heinrich (hier unter dem Pseudonym W. Pfeifer)‎

‎Hurengespräche - gehört, geschrieben und gezeichnet von W. Pfeifer,‎

‎o.O., ohne Verlagsangabe, o.J. (ca. 1980-2012). gr.4°, 42 n.pag. Blatt mit (drastischen) s/w-Illustr. und Text in Zilles Originalhandschrift (ACHTUNG: für die meisten schwer lesbares Sütterlin!), illustr. original Pappband (Hardcover), Faksimile der Ausgabe Berlin, 1913 die hintere Rückenkante oben mit winziger Anplatzung, sonst ein sehr schönes, sauberes Exemplar‎

‎Wir konnen die Ausgabe nicht zweifelsfrei ermitteln, da das Buch kein Impressung oder irgendeine andere Angabe enthält. Es gab Faksimile-Ausgabe bei Schirmer-Mosel (1979), bei Seemann (1989) und im Fakelträger Verlag (jeweils mit einer gehefteten Beilage des normal gedruckten Textes) aber unsere Ausgabe entspricht keiner der genannten Ausgaben. Es könnte die Ausgabe in der Edition Komet, Köln von 2012 sein. Auch diese Ausgabe erschein mit einem Kommentar/Transkriptions-Band (der uns fehlt). Die Darstellungsqualität ist sehr gut, der Pappeinband wirkt eher billig. Altersnachweis erforderlich. Versand nur mit DHL und persönlicher Zustellung.‎

书商的参考编号 : 39667AB

‎Zille, Heinrich - Reinoß, Herbert (Hrsg.)‎

‎Das große Zille-Buch. Hrsg. u. Vorwort v. Herbert Reinoß.‎

‎Bertelsmann, Gütersloh ca. 1970. 435 S. mit sehr zahlr. teils ganzseitigen Abbildungen, davon 39 farbige. Gr.-8°. Leinen mit Schutzumschlag. Geringe Gebrsp. Gering gebräunt. Gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 16267

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Books from Kaner & Kaner GbR]

€ 14.00 购买

‎Zille, Heinrich -- Ranke, Winfried (Hrsg.)‎

‎Heinrich Zille. Photographien Berlin 1890 - 1910.‎

‎München. Schirmer / Mosel. 1979. Sonderausgabe zum Gedenkjahr 1979. 199 S. 4°. Kartoniert. Zahlreiche s/w. Abbildungen und Tafeln. Einband etwas fleckig, Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Gut erhalten.‎

书商的参考编号 : FOT23091

‎Zille, Heinrich -- Ranke, Winfried (Hrsg.)‎

‎Heinrich Zille. Photographien Berlin 1890 - 1910.‎

‎München. Schirmer / Mosel. 1975. 199 S. 4°. Hardcover mit Schutzumschlag. Zahlreiche s/w. Abbildungen und Tafeln. Mit Bleistift-Anstreichungen. Schutzumschlag etwas eingerissen, sonst gut erhalten.‎

书商的参考编号 : FOT53937

‎Zille, Heinrich Ranke, Winfried [Hrsg.]‎

‎Photographien Berlin 1890-1910[achtzehnhundertneunzig bis neunzehnhundertzehn]‎

‎München, Heyne, [1980]. 4. Aufl. 18 cm. 199 S. : überwiegend Ill. Pp. Guter Zust., Besitzerverm. a. Vors. Heyne-Buch ; 5671 4‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

书商的参考编号 : 44459AB

‎Zille, Heinrich Ranke, Winfried [Mitarb.]‎

‎Photographien Berlin 1890 - 1910‎

‎München, Schirmer-Mosel, 1985. Durchges., neu lithograph. Aufl. 28 cm. 63, 199 S. : überwiegend Ill. Pp., OU. OU minim. berieb., innen sauber u. gut erhalten. 1 Biblioth.-Stemp. a. Tit.-Bl.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

书商的参考编号 : 47504AB

‎Zille, Heinrich Schumann, Werner‎

‎Zille sein Milljöh‎

‎Hannover, Fackelträger-Verl., 1953. 8. 94 Bl. : mit Abb. Lw. Minim. gebräunt, guter Zustand,‎

书商的参考编号 : 635BB

‎Zille, Heinrich und Friedrich Luft‎

‎Mein Photo-Milljöh. 100 x Alt-Berlin aufgenommen von Heinrich Zille selber, vorgestellt von Friedrich Luft‎

‎Hannover : Fackelträger-Verl. Schmidt-Küster 1967. 165 S. : Abb. mit Text ; gr. 8°, mit Schutzumschlag Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Berli‎

书商的参考编号 : 57923

‎Zille, Heinrich und Matthias Flügge‎

‎Das alte Berlin : Photographien 1890 - 1910. Mit einem Text von Matthias Flügge.‎

‎München : Schirmer/Mosel, 2004. 103 S. : überw. Ill. ; 19 cm kart.‎

‎Der Einband ist minimal berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - (Verlagstext:) Heinrich Zille (1858-1929), der als Zeichner mit seinen liebevoll-ironischen Schilderungen des Berliner "Milljöhs ungeheuer populär wurde, war ein nicht weniger begnadeter Photograph. Heute, ein Jahrhundert nach ihrem Entstehen und 30 Jahre nach ihrer Wiederentdeckung, haben Zilles zwischen 1890 und 1910 entstandenen Aufnahmen längst den Status von Klassikern der Photogeschichte. Unter Historikern zählen sie zu den frühesten Zeugnissen einer sozialdokumentarischen Photographie in Deutschland, und für alle Zille- und Berlinfreunde sind sie ein unschätzbarer Fundus an biographischen und stadtgeschichtlichen Informationen. Die eigene Familie, Berliner Straßen- und Marktszenen, wilhelminische Pracht- bauten, Hinterhöfe, Kneipen und Rummelplätze, Reisigsammlerinnen und Aktstudien, die er im Atelier befreundeter Künstler aufnahm der Blick des Photographen Zille galt dem eigenen vertrauten Lebensbereich, einer Umgebung, die er kannte und liebte, die er aber auch sehr genau beobachtete und kritisch wahrnahm. >>Das alte Berlin<<, die Hauptstadt des 1871 gegründeten Deutschen Reichs, hat in Heinrich Zille den überragenden Bildchronisten seiner Alltagsgeschichte gefunden - die zum guten Teil auch die Zille'sche Familiengeschichte ist. Den einführenden Text schrieb der Berliner Kunsthistoriker Matthias Flügge. ISBN 9783829601382‎

书商的参考编号 : 1248721

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 8.00 购买

‎Zille, Heinrich und Matthias Flügge‎

‎Das große Zille-Album. [hrsg. von Matthias Flügge in Zusammenarbeit mit Hein-Jörg Preetz-Zille] Lizenzausg.‎

‎Köln : Komet-Verl. [2005]. 399 S. : überw. Ill. ; 30 cm, 2240 gr., mit Schutzumschlag Top Zustand, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Auch heute noch, über 70 Jahre nach seinem Tod, zählt Zille zu den bekanntesten Künstlern, deren Name sich mit der Stadt Berlin verbindet. Er war neun Jahre alt, als er 1867 mit seinen Eltern in die aufstrebende Metropole kam. Als Sohn eines armen Handwerkers lernte er sehr bald das dunkle Berlin kennen, das seiner Zeichenkunst für viele Jahre Stoff und Motive bot. Schon bald war Zille einem großen Publikum vertraut, bedeutende Künstler zählten zu seinen Freunden. Die Preußische Akademie der Künste wählte ihn 1924 zu ihrem Mitglied. Das vorliegende Album setzt die von Zille selbst begründete Tradition seiner Bildersammlungen fort. Die Gliederung dieses Bandes folgt größtenteils Buchtiteln, die Zille selbst gewählt hat. ill-Lit 9783898364751 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 51078

‎Zille, Heinrich und Matthias Flügge (Hrsg.)‎

‎Heinrich Zille. (= Klassiker der Karikatur, Band 18).‎

‎Berlin: Eulenspiegel-Verlag, 1988. 3. Aufl.; 118 S., überwiegend Illustrationen (z.T. farb.); 21 cm Gewebe‎

‎Schutzumschlag mit geringen Randläsuren, ansonsten sehr guter Zustand. /h0048 ISBN: 9783359002901‎

书商的参考编号 : 108428

‎Zille, Heinrich und Matthias Flügge [Hrsg.]‎

‎Das große Zille-Album.‎

‎Köln: Komet, o. J. [etw. 2014]. 399 S., überw. Ill., 29 cm. Opp., gebundene Ausgabe, Lesebändchen.‎

‎Block leicht verzogen, sonst sehr gut erhalten. ISBN: 9783869414171‎

书商的参考编号 : 199349

‎Zille, Heinrich und Rudolf Danke‎

‎Heinrich Zille erzählt ... Gespräche und Erlebnisse mit dem Meister. Von Rudolf Danke.‎

‎Carl Reissner Verlag; Dresden, 1928. 198 S.; Illustr.; graph. Darst.; 21 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; geringe Bleistift-Anstreichungen; Vorsatz mit eingeklebtem Zeitungsausschnitt (1983). - Heinrich Rudolf Zille (* 10. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden; ? 9. August 1929 in Berlin) war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf. In seiner Kunst bevorzugte der Pinselheinrich genannte Zille Themen aus dem Berliner Volksleben, das er ebenso lokalpatriotisch wie sozialkritisch darstellte. ... (wiki) // " ... In der Spree wurden noch Pferde jeschwemmt, und Männer mit hohen Stiefeln, oder auch, wenn's nich zu kalt war, halb oder janz nackend, standen bis an die Knie im Wasser und schöpften es in große Tonnen, die auf Wagen lagen. Det nannte man: mit de Spree handeln. Et jab ja noch keene Wasserleitung, und wenn die Frauen jroße Wäsche hatten, behalfen sie sich damit. Jefeuert wurde mit Holz und Torf, der auf Kähnen ankam und von Frauen in die Keller und Schuppen der Besteller jetragen wurde. Aber ,Torfweib' war ein Schimpfname - na, sie sahen ja von dem anhaftenden Staub ooch nich jerade lieblich aus. Selbst de Nasenlöcher hatten se voll - aber det konnte ooch Schnupftabak sein. In der Krautstraße bin ich zur Schule jejangen." Zille wird ganz feierlich. "Ach ja - unser alter Lehrer Ulrich, der hatte langet Haar - wie Uhland. Ach, der hat sich doch soviel Mühe mit uns jejeben. Und im Kriege 1870/71, da hörten wir denn oft det Hurraschreien auf der Straße, wenn wieder 'ne Kriegsdepesche einjelaufen war. Die mußte er denn reinholen. Und denn las er 't vor und er zählte von den vielen Toten und Verwundeten, die es wieder würde gekostet haben. So - nu jeht nach Hause und erzählt et eurer Mutter - sagte er dann janz ernst. Und denn sangen wir noch det schöne Lied: Freiheit, die ich meine ..." - Zille treten die Tränen in die Augen, und seine Stimme klingt ganz umflort: "Ach - und et is doch keene Freiheit uff Erden - bis heute nich." - Nur allmählich kann er sich fassen und weitererzählen: "Natürlich brachten wir ooch 'n unverfälschten sächsischen Dialekt mit nach Berlin, und wenn ick denn zum Schlächter jeschickt wurde und ein halbes Pfund Schöpsenfleisch holen sollte, denn guckte mich der janze Laden unverständlich an, bis et eener ins Preußische übersetzte und ich mein Hammelfleisch bekam. Oder ick forderte denn ,noch e Fettnäppchen'. Da wußten sie wieder nich, wat ick wollte. Na ja - in meiner Heimat wurden Schmalz und Talg doch in irdenen Näpfen verkauft, aber det kannte hier ja keener. Det mit der Sprache hab ick mir aber bald abjewöhnt. Bloß so sehr, wie 't schon manche von mir jeschrieben haben, berlinere ich doch nich. Die wollen mich mit Jewalt zum Berliner machen. Na also, in der Kleinen Andreasstraße jing's denn mit de Heimarbeit los. Ich las mal, det des alten Zeichner Dörbecks Mutter jeschickt im Silhouettenschneiden war. Det hat mich so an meine Mutter erinnert. Wat die alles fertichbrachte. Mal machten wir künstliche Korallen, die für die damals so beliebten Blumentische verwendet wurden. Zuerst drehten wir den Jipsstock zurecht. Der mußte lange trocknen, und denn kam det beste - die schöne rote Farbe. Na, die leuchteten denn aber! - Wat die Mutter mal sah, det konnte sie ooch jleich - und wir Kinder halfen dabei. Bis vor 'n paar Jahren hatte ick noch welche von den Zeuchpudeln. Wat meinen Se, wat für Kopfschmerzen die mir damals jemacht haben. Zuerst kaufte ich beim alten Keitel an der Nikolaikirche, wo heute noch der jroße Schmetterling am Hause hängt, richtige Jlasaugen. Denn kam ich darauf, det et ooch mit Jlasknöppen jinge, auf die 'ne rote Tuchscheibe mit 'n Schlitz drin jeklebt wurde. Später warens bloß jroße Stecknadeln, denen die Nadel abgeknipst wurde. Die Haut war Schafsfell, und weil det im einzelnen doch ziemlich teuer war, reiste nachher mein Vater uff de Frankfurter Messe und koofte da engros ein. - Wir hatten ja 'ne Zeitlang sojar 'n paar Mädchen, die de Vorarbeit leisteten, und bloß die letzten Feinheiten - wie beim Bildhauer - besorchte meine Mutter und ich. ? " (S. 18-20)‎

书商的参考编号 : 1252264

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Zille, Heinrich und Werner Schumann (Hrsg.)‎

‎Zille sein Milljöh. Auswahl und Text von Werner Schumann.‎

‎Hannover: Fackelträger, 1987. Ohne Angabe der Seitenzahl (192 S.) m. 166 teilw. farbig unterlegten Abbildungen; kl. 4°, gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag;‎

‎Private Widmung auf Vorsatz, sonst sehr guter Zustand. /h0047 ISBN: 3771614805‎

书商的参考编号 : 108302

‎Zille, Heinrich. (1858 - 1929)‎

‎Pinselheinrich malt Dir. Bilder aus Berlin von Heinrich Zille. Durchgehend teils farbig illustriert, auf Tafeln mit Begleittext. Auswahl und Text: Matthias Flügge. Mit einem Nachwort.‎

‎Berlin, Eulenspiegel., 1989. 12°. [11 : 14,8 cm]. 158 Seiten. Gelbes Originalleinenbändchen mit Deckelvignette und farbig illustriertem Schutzumschlag. - Ein sehr gut erhaltenes, frisches Exemplar ohne Eintragungen. 2. Auflage.‎

书商的参考编号 : 57511AB

‎Zille, Heinrich. - HIPPEL, Walter:‎

‎Original-Radierung "Bildnis Heinrich Zille". (signiert!).‎

‎(ca. 37,2 x 28,2 cm). 1 Blatt. Original-Radierung auf Büttenpapier mit handschriftlicher Signatur. Papier mit leichten Gebrauchsspuren, gut erhalten. Original-Radierung des Künstlers Walter Hippel aus dem Jahr 1924. Die Radierung zeigt Heinrich Zille und wurde vom Künstler Walter Hippel rechts unter dem Bildrand signiert. Die Radierung selbst hat die Maße 26 x 20 cm. Seltene Berliner Original-Graphik!‎

‎Zille, Heinrich:‎

‎Heinrich Zille. 220 Berliner Bilder. (2 Bände in 1). Kinder der Straße und: "Mein Milljöh".‎

‎Gutes Exemplar, Einband stw. berieben; Seiten gering nachgedunkelt. - Viele Beilagen. - 2 BÄNDE in 1. / 12. verm u. verb. Auflage / 69.-78.Tsd. (Kinder der Straße) sowie 59.-68. Tsd. ("Mein Milljöh". Neue Bilder aus dem Berliner Leben von H. Zille. Mit einem Vorwort von Georg Hermann). - Beide Bände in Frakturschrift. - Heinrich Rudolf Zille (* 10. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden; † 9. August 1929 in Berlin) war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf. In seiner Kunst bevorzugte der Pinselheinrich genannte Zille Themen aus dem Berliner Volksleben, das er ebenso lokalpatriotisch wie sozialkritisch darstellte. … Zille war von den Stichen William Hogarths beeindruckt, die er in Pfennig-Magazinen entdeckt hatte. Auf der Schule begann er, Zeichenunterricht zu nehmen; für die Kosten musste er selbst aufkommen. Sein privater Zeichenlehrer Anton Spanner ermunterte ihn bei einem Gespräch über seinen Berufswunsch, er solle doch Lithograf werdenParallel nahm Heinrich Zille Studien bei dem Maler, Illustrator und Karikaturisten Professor Theodor Hosemann an der Königlichen Kunstschule auf. Hosemann war ein humorvoller und präziser künstlerischer Beobachter des Altberliner Kleinbürgers und Spießers. Ebenso besuchte er zweimal pro Woche den Abendunterricht von Professor Carl Domschke, der ihm die Grundlagen anatomischen Zeichnens vermittelte. Hosemann gab dem Schüler Zille den Rat mit auf den Weg: "Gehen Sie lieber auf die Straße raus, ins Freie, beobachten Sie selbst, das ist besser als nachmachen. Was Sie auch werden - im Leben können Sie es immer gebrauchen; ohne zeichnen zu können, sollte kein denkender Mensch sein." … Um die Wende zum 20. Jahrhundert begann Heinrich Zille immer bewusster, Szenen aus der proletarischen Unterschicht für sich als Sujet zu entdecken. Zille fand sein "Milljöh" in den Hinterhöfen der Mietskasernen, Seitengassen und Kaschemmen der Arbeiterviertel. 1907 wurde Zille deswegen von der Photographischen Gesellschaft entlassen. Den Fünfzigjährigen traf dies hart: Er war verbittert, empört und zutiefst bestürzt. Freunde Zilles, die Künstler waren, insbesondere Paul Klimsch, aber auch Max Liebermann, sahen seine Entlassung gelassen bis optimistisch, glaubten sie doch an das künstlerische Potential Zilles. Es sollte eine Zeit dauern, bis Zille begriff, dass er sich hier an der Schwelle zu einem völlig neuen Lebensabschnitt befand: weg vom jahrzehntelangen Werkstattleben hin zum wahren Leben draußen vor der Haustür. Er erinnerte sich an die Worte seines ehemaligen Professors: "Gehen Sie lieber auf die Straße hinaus…".Zilles Arbeiten stießen mit ihrer spöttischen Sozialkritik an der Wilhelminischen Zeit nicht immer auf Gegenliebe. Hinter seinen teilweise bitterbösen Zeichnungen versteckten sich Tragik und Abgrund: "Wenn ick will, kann ick Blut in den Schnee spucken …", rühmt sich ein schwindsüchtiges Mädchen gegenüber anderen Kindern. Eine Ausstellung wurde von einem Offizier erbost mit dem klassischen Satz: "Der Kerl nimmt einem ja die janze Lebensfreude!" kommentiert. Um die Jahrhundertwende konnte Heinrich Zille erste Zeichnungen ausstellen und in Zeitschriften wie Simplicissimus, Jugend - Münchener Illustrierte Wochenschrift für Kunst & Leben und Die Lustigen Blätter veröffentlichen. Bald wurde man in den Berliner Künstlerkreisen auf "den Neuen" aufmerksam. … (wiki)‎

‎Zille, Heinrich; Ranke, Winfried [Mitarb.]‎

‎Photographien Berlin 1890 - 1910.‎

‎Frankfurt, Main, Büchergilde Gutenberg, 1976. 26 cm. 199 S., Ill. Or.-Leinen, Papier Buchumschlag. altersgem. gut erhalt., leichte verfä. d. Buchum. u. o. Schn.‎

‎Lizenzausg. d. Schirmer-Mosel-Verl., München‎

书商的参考编号 : 9349BB

‎Ziller, Hermann‎

‎Schinkel.‎

‎Bielefeld Lpz., Velhagen & Klasing 1897. 114 S. miit 127 Abb. gr.-8°. Kasch. OLn. mit Goldpräg. Kopfgoldschn. (= Künstler-Monographien. Liebhaber-Ausg. XXVIII, Hrsg. v. H. Knackfuß).‎

书商的参考编号 : ARTE0558

‎Zilleßen, Horst‎

‎Dialektische Theologie und Politik. Eine Studie zur politischen Ethik Karl Barths. Von Horst Zilleßen. (= Kölner Schriften zur Politischen Wissenschaft, Neue Folge, Band 3).‎

‎Berlin: Duncker & Humblot 1970. 139 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten, Vorsatz- und Titelblatt. - Einband etwas angestaubt. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 3083385

‎Zilleßen, Horst‎

‎Dialektische Theologie und Politik. Eine Studie zur politischen Ethik Karl Barths. Von Horst Zilleßen. (= Kölner Schriften zur Politischen Wissenschaft, Neue Folge, Band 3).‎

‎Berlin: Duncker & Humblot 1970. 139 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband mit Lichtkante. Mit vielen Bleistiftanstreichungen/-marginalien. - Insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 3128593

‎Zillmann, Friedrich‎

‎Zur Stoff- und Formengeschichte des Volksliedes "Es woll ein Jäger jagen". [Von Friedrich Zillmann]. (= Germanische Studien. Heft 3). Reprint der Ausgabe Berlin, Verlag Dr. Emil Ebering 1920.‎

‎Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint 1967. 107, (5) Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Fadengeheftete Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Reprint-Ausgabe in Lizenz des Matthiesen Verlags Lübeck, der den Ebering Verlag übernommen hatte. - Einband minimal berieben. Leichter Lagergeruch. - Insgesamt sehr gutes, innen sauberes Exemplar ohne weitere Gebrauchsspuren.‎

书商的参考编号 : 139782

‎Zillmer, Kerstin‎

‎Hinter den Linden. Text Jutta Voigt.‎

‎Edition Braus, 2010. Ca. 30 x 24 cm. 104 Seiten. Mit zahlreichen farbigen ganzseitigen Abbildungen. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag.‎

‎"Die Meisterschülerin des legendären Fotografen Arno Fischer fotografierte zwei Jahre die Räume und Menschen des Saatsballets Berlin. ... Tutu-Tüll verwebt sich mit DDR-Gardinen, Bügeleisen tanzen Schwanensee auf klassizistischem Fenstersims, Tänzerinnen und Tänzer zeigen sich aus nächster Nähe." (Klappentext). Sehr gutes Exemplar. Reich illustrierter Bildband.‎

书商的参考编号 : 51039AB

‎Zimm A. (Hrsg.)‎

‎Berlin und sein Umland - Eine geographische Monographie‎

‎Gotha (VEB Hermann Haak - Geographisch-kartographische Anstalt) 1989 (= 2., unveränderte Ausgabe). 4°, Originalleinen mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover) , 369 S. + Bildanhang, Faltkarten und Pläne 2‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - handschriftliche Signatur auf Titelblatt,sonst gutes Exemplar‎

书商的参考编号 : Khe03224

‎Zimm, A‎

‎Zur strukturellen und funktionellen Dynamik in den typologischen Subräumen des Wirtschafts- und Lebensgebietes der Hauptstadt d. DDR, Berlin.‎

‎Berlin, Akad.-Vlg. 1982. M. mehr. Abb. 33 S. OBr. Umschlag min. lichtrandig u. angestaubt. (AdW d. DDR. Sitz.-Ber. 1982 N 9).‎

书商的参考编号 : 135440

‎Zimm, A. (Hrsg.)‎

‎Berlin u. sein Umland. Eine geographische Monographie.‎

‎Gotha, Haack, 1989. M. beilieg. Ktn. u. 30 (teils farb.) Fotos. 369 S. OLwd.‎

书商的参考编号 : 144161

‎Zimmer Carl Ludwig of Berlin Wilmersdorf Pariserstrasse 30/31 Germany:‎

‎A Process for the Manufacture of Artificial Asphalt- Limestone‎

‎HMSO 1919 An original patent pub at 6d pp 3 Roy 8vo unbound blind lib stamp vg HMSO 1919 unknown‎

书商的参考编号 : 4432

Biblio.com

David Gillham
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from David Gillham]

€ 2.28 购买

‎Zimmer, Dieter E. und Vladimir Nabokov‎

‎Nabokovs Berlin. Dieter E. Zimmer‎

‎Berlin : Nicolai 2001. 155 S. : zahlr. schwarzweiss Fotos. ; 23 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Berlin war nur eine Zwischenstation auf Vladimir Nabokovs Weg aus seiner russischen Heimat nach Amerika - aber eine von langer Dauer. Vom Juni 1922 bis zum Januar 1937 lebte er in der Stadt. Hier hat er geheiratet, hier wurde sein Sohn geboren, hier wurde er zum Schriftsteller. Sein Berlin war das der russischen Emigranten, von denen Anfang der Zwanzigerjahre etwa 350 000 in der Stadt lebten. Dieses"Moskau an der Spree"war Grund für Nabokov, sich hier für so viele Jahre niederzulassen. Mit der ihm eigenen Detailverliebtheit und Genauigkeit beobachtete er die Stadt, baute daraus seine künstlerische Welt, in der sich dennoch reichlich"konkrete Topografie"aufspüren lässt. So ist Berlin noch immer die Stadt Nabokovs. Autor Dieter E. Zimmer durchstreifte sie auf seinen Spuren - ebenso ins Detail verliebt wie Nabokov selbst -, spürte sie auf in seinen Romanen, Erzählungen, Dramen, Gedichten und Essays. Ausgiebig forschte er in Bildarchiven und brachte dabei auch bisher unbekannte Zeugnisse und Bilder aus dem Leben des Literaten und der Stadt zutage. So entstand nicht nur ein einzigartiges Buch über Nabokovs Berlin, sondern zugleich ein Band des Berlin der Zwanziger- und Dreißigerjahre mit einer Reihe noch nie gezeigter Dokumente und Fotografien. Neben den reich bebilderten Kapiteln zum Thema"Nabokovs Berlin"enthält das Buch eine ausführliche Chronik zum Aufenthalt des Schriftstellers in der Stadt. Ein Buch, das die Welt des Dichters Nabokov und zugleich das Berlin der Zwanziger- und Dreißigerjahre auf überrasche Weise lebig werden lässt - eine ungewöhnliche Dokumentation zu einem Dichter und das poetische Porträt einer Stadt. R-Nabokov 9783875840957 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 65998

‎Zimmer, Dieter und Carl-Ludwig Paeschke‎

‎Das Tor : Deutschlands berühmtestes Bauwerk in zwei Jahrhunderten.‎

‎Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., 1991. 238 S.; zahlr. Ill. ; 25 cm Pb.‎

‎sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag‎

书商的参考编号 : 25850

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€ 9.90 购买

‎Zimmer, Dieter und Carl-Ludwig Paeschke‎

‎Das Tor. Deutschlands berühmtestes Bauwerk in zwei Jahrhunderten. Überaus reich illustriert mit Abbildungen im Text und auf Kunstdrucktafeln, wenige davon in Farbe, sowie einer Chronologie 1738 - 1989.‎

‎Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt., 1991. Gr.8°. [18 : 24,5 cm]. 238 Seiten. Brauner Originalpappband mit farbig illustriertem Schutzumschlag und Plänen auf Vor-/Hintersatz. - Ein makelloses, neuwertiges Exemplar. 1. Auflage.‎

书商的参考编号 : 54257AB

‎Zimmer, Dieter und Carl-Ludwig Paeschke‎

‎Das Tor. Deutschlands berühmtestes Bauwerk in zwei Jahrhunderten.‎

‎Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt DVA, 1991. 238 S. mit zahlreichen Abbildungen; 25 cm; gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag;‎

‎Sehr guter Zustand. /architektur ISBN: 9783421066015‎

书商的参考编号 : 113569

‎Zimmer, Dieter und Carl-Ludwig Paeschke‎

‎Das Tor. Deutschlands berühmtestes Bauwerk in zwei Jahrhunderten.‎

‎Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt DVA, 1991. 238 S. mit zahlreichen Abbildungen; 25 cm gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag;‎

‎Sehr guter Zustand. /architektur ISBN: 9783421066015‎

书商的参考编号 : 137394

‎Zimmer, Dieter und Carl-Ludwig Paeschke‎

‎Das Tor. Deutschlands berühmtestes Bauwerk in zwei Jahrzehnten‎

‎Stuttgart, DVA Deutsche Verlagsanstalt, 1991.‎

‎8°, 238 Seiten mit zahlr. Abb., OPbd. mit farbig illustr. OUmschlag - sehr guter Zustand - 1991. b61601 ISBN: 3421066019‎

书商的参考编号 : 47089

‎Zimmer, Dieter. Paeschke, Carl-Ludwig‎

‎Das Tor. Deutschlands berühmtestes Bauwerk in zwei Jahrhunderten.‎

‎Stuttgart., DVA., 1991. 238 Seiten mit zahlreichen abbildungen. Guter Zustand. . Gr.-8°. H OLeinen mit OUmschlag.‎

书商的参考编号 : 006119

‎Zimmer, F‎

‎Die griechische Klassik : Idee oder Wirklichkeit ; [eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Berlin, 1. März - 2. Juni 2002 und in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 5. Juli - 6. Oktober 2002 [Terminänderung: 12. Juli - 13. Oktober 2002]. Hrsg.: Antikensammlung Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz. [Katalogred.: F. Zimmer] isbn: 3805328931‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern 2002. XV, 784 S. : mit 690 Farb- u. 356 SW-Abb.; 28 cm Pp., Softcover/Paperback, Exemplar in guten Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 51,--‎

‎Standardwerk zur Klassik und Klassikrezeption --- "Neue Forschungen, neue Funde, 115 Leihgeber, 700 Exponate: ... das größte Projekt der Staatlichen Museen zu Berlin dieses Jahres ... ist eine archäologische Ausstellung, eine kluge, klug inszenierte Schau, die das 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. in Hellas vorstellt, beschreibt und zu deuten versucht ... Um acht Themenkreise dreht sich die Schau. Ihr Rahmen spannt sich von der Politik und Öffentlichkeit, in der sich die Klassik konstituierte, über Maß, Vermessung, Akribie und Größe, die die Harmonie festlegten, bis zum Nachwirken in Römischer Klassik, Renaissance und diversen Klassizismen. Acht Abteilungen, acht Themen, eine Idee. Die Idee einer Mega-Schau mit dem Anspruch, das Bild des Besuchers, das er von der griechischen Klassik hat, zu beeinflußen und vielleicht ein wenig in neue Bahnen zu leiten. Was dabei entstanden ist, ist eine höchst intellektuelle Ausstellung, die die Themen knapp umreißt, manchmal nur anreißt, sie mit einem Mittelmaß an Kommentar illustriert und nur wenig inszeniert, etwa mit Modellen der Athener Akropolis, ... mit nachgebauten Stühlen und Schränken ... So viel, den Bildern abgesehene Originalität sollte sein und sie erfreut den Besucher, der zum genauen Hinsehen, zum geradezu ausführlichen Betrachten von Szenen auf Vasen und Münzen bewogen wird. Zu sehen gibt es wahrhaft viel, auch viel Verschiedenes, zu lernen gibt es vor allem aus dem Katalog, der mit zahlreichen Bildbeispielen und kompakten Texten, einem unterhaltsamen Lehrbuch gleichkommt." (DIE WELT) Hellas 1 3805328540 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 14509

‎Zimmer, F‎

‎Die griechische Klassik : Idee oder Wirklichkeit ; [eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Berlin, 1. März - 2. Juni 2002 und in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 5. Juli - 6. Oktober 2002 [Terminänderung: 12. Juli - 13. Oktober 2002]. Hrsg.: Antikensammlung Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz. [Katalogred.: F. Zimmer] isbn: 3805328931‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern 2002. XV, 784 S. : mit 690 Farb- u. 356 SW-Abb.; 28 cm gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 51,--‎

‎Standardwerk zur Klassik und Klassikrezeption --- "Neue Forschungen, neue Funde, 115 Leihgeber, 700 Exponate: ... das größte Projekt der Staatlichen Museen zu Berlin dieses Jahres ... ist eine archäologische Ausstellung, eine kluge, klug inszenierte Schau, die das 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. in Hellas vorstellt, beschreibt und zu deuten versucht ... Um acht Themenkreise dreht sich die Schau. Ihr Rahmen spannt sich von der Politik und Öffentlichkeit, in der sich die Klassik konstituierte, über Maß, Vermessung, Akribie und Größe, die die Harmonie festlegten, bis zum Nachwirken in Römischer Klassik, Renaissance und diversen Klassizismen. Acht Abteilungen, acht Themen, eine Idee. Die Idee einer Mega-Schau mit dem Anspruch, das Bild des Besuchers, das er von der griechischen Klassik hat, zu beeinflußen und vielleicht ein wenig in neue Bahnen zu leiten. Was dabei entstanden ist, ist eine höchst intellektuelle Ausstellung, die die Themen knapp umreißt, manchmal nur anreißt, sie mit einem Mittelmaß an Kommentar illustriert und nur wenig inszeniert, etwa mit Modellen der Athener Akropolis, ... mit nachgebauten Stühlen und Schränken ... So viel, den Bildern abgesehene Originalität sollte sein und sie erfreut den Besucher, der zum genauen Hinsehen, zum geradezu ausführlichen Betrachten von Szenen auf Vasen und Münzen bewogen wird. Zu sehen gibt es wahrhaft viel, auch viel Verschiedenes, zu lernen gibt es vor allem aus dem Katalog, der mit zahlreichen Bildbeispielen und kompakten Texten, einem unterhaltsamen Lehrbuch gleichkommt." (DIE WELT) Hellas 1 3805328540 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 18480

‎Zimmer, F. (Herausgeber)‎

‎Die griechische Klassik : Idee oder Wirklichkeit ; [eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Berlin, 1. März - 2. Juni 2002 und in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 5. Juli - 6. Oktober 2002 [Terminänderung: 12. Juli - 13. Oktober 2002]. Antikensammlung Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz. [Katalogred.: F. Zimmer]‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern, 2002. XV, 784 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm Pp.‎

‎gebundene Ausgabe, neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag, Stehkante minimal bestoßen, kleine Bleistiftnotiz im Vorsatz‎

书商的参考编号 : 45639

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€ 19.90 购买

‎Zimmer, F. (Hrsg.):‎

‎Die griechische Klassik : Idee oder Wirklichkeit ; [eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Berlin, 1. März - 2. Juni 2002 und in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 5. Juli - 6. Oktober 2002 [Terminänderung: 12. Juli - 13. Oktober 2002]. Antikensammlung Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz.‎

‎XV, 784 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm Broschur. Zustand neuwertig. - The indicated shipping costs refer to books weighing up to one kilogram. - Bücher, die schwerer als ein Kilogramm oder größer als 35 x 25 cm sind, werden als Paket verschickt und kosten innerhalb Deutschlands bis zu zwei Kilogramm 6 Euro, darüber hinaus 7 Euro Porto. -‎

‎Zimmer, Heinrich‎

‎Die Inder bis zum Einbruch des Islam. [Von Heinrich Zimmer]. (= Sonderdruck aus "Die neue Propyläen-Weltgeschichte, Band 1). von Heinrich Zimmer‎

‎(Berlin): Propyläen-Verlag (um 1940). Seiten 466 - 494. Frakturdruck. Mit zahlreichen fotografischen Abbildungen im Text. 4° (25-35 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht berieben, leicht angestaubt und gebräunt. Papier gebräunt. - Davon abgesehen insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 154743

‎Zimmer, Tilmann‎

‎Zwischen Tod und Lebensglück. Eine Untersuchung zur Anthropologie Kohelets. [Von Tilmann Zimmer]. (= Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Band 286).‎

‎Berlin & New York: de Gruyter 1999. VIII, 277 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783110166378‎

书商的参考编号 : 162055

‎Zimmerli, Walther‎

‎Grundriß der alttestamentlichen Theologie. Von Walther Zimmerli. (= Theologische Wissenschaft, Sammelwerk für Studium und Beruf, Band 3).‎

‎Stuttgart, Berlin, Köln & Mainz: W. Kohlhammer 1972. 223 Seiten. Gr. 8° (23,5 x 16 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht angestaubt und etwas randgebräunt. Schnitt minimal angestaubt. Innendeckel stockfleckig. - Insgesamt gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3170089560‎

书商的参考编号 : 3114895

‎Zimmermann, Albert (Hrsg.)‎

‎Antiqui und Moderni. Traditionsbewußtsein und Fortschrittsbewußtsein im späten Mittelalter. [Herausgegeben von Albert Zimmermann]. (= Miscellanea Mediaevalia, Band 9).‎

‎Berlin & New York: de Gruyter 1974. 544 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband leicht berieben und leicht angestaubt. Rücken schwach ausgeblichen. Papier leicht gebräunt. - Sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3110045389‎

书商的参考编号 : 163479

‎Zimmermann, Albert (Hrsg.)‎

‎Aristotelisches Erbe im arabisch-lateinischen Mittelalter. Übersetzungen, Kommentar, Interpretationen. [Herausgegeben von Albert Zimmermann]. (= Miscellanea Mediaevalia, Band 18).‎

‎Berlin & New York: de Gruyter 1986. VIII, 370 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband minimal berieben und minimal angestaubt. Papier leicht gebräunt. - Sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3110109581‎

书商的参考编号 : 163488

‎Zimmermann, Albert (Hrsg.)‎

‎Der Begriff der Repraesentatio im Mittelalter. Stellvertretung, Symbol, Zeichen, Bild. [Herausgegeben von Albert Zimmermann]. (= Miscellanea Mediaevalia, Band 8).‎

‎Berlin & New York: de Gruyter 1971. 390 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband leicht berieben und leicht angestaubt. Rücken schwach ausgeblichen. Papier schwach gebräunt. - Sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3110037513‎

书商的参考编号 : 163478

‎Zimmermann, Albert (Hrsg.)‎

‎Die Auseinandersetzungen an der Pariser Universität im XIII. [13.] Jahrhundert. [Herausgegeben von Albert Zimmermann]. (= Miscellanea Mediaevalia, Band 10).‎

‎Berlin & New York: de Gruyter 1976. VIII, 400 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband leicht berieben und minimal angestaubt. Rücken schwach ausgeblichen. Papier leicht gebräunt. - Sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 311005986x‎

书商的参考编号 : 163480

????? : 45,432 (909 ?)

??? ??? 1 ... 902 903 904 [905] 906 907 908 ... 909 ??? ????