Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 45,432 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 743 744 745 [746] 747 748 749 ... 771 793 815 837 859 881 903 ... 909 Next page Last page

‎Rau, Otto‎

‎Aus dem Berliner Tiergarten: Birkenstand im Winter.‎

‎Berlin, Oppenheim, (1891). Photogravüre und Kupferdruck von Heinrich Riffarth, Berlin, ca. 14 x 22 cm (Blattgröße 26 x 34 cm). Unter Passepartout (40 x 50 cm)., Birkenstand im Winter.‎

‎Vgl. Heidtmann, wie das Photo ins Buch kam S. 714 f. (3443).‎

Bookseller reference : 33272AB

‎Rau, Otto‎

‎Aus dem Berliner Tiergarten: Försterei.‎

‎Berlin, Oppenheim, (1891). Photogravüre und Kupferdruck von Heinrich Riffarth, Berlin, ca. 14 x 22 cm (Blattgröße 26 x 34 cm). Unter Passepartout (40 x 50 cm)., Försterei.‎

‎Vgl. Heidtmann, wie das Photo ins Buch kam S. 714 f. (3443).‎

Bookseller reference : 33274AB

‎Rau, Otto‎

‎Aus dem Berliner Tiergarten: Goethe-Denkmal.‎

‎Berlin, Oppenheim, (1891). Photogravüre und Kupferdruck von Heinrich Riffarth, Berlin, ca. 14 x 22 cm (Blattgröße 26 x 34 cm). Unter Passepartout (40 x 50 cm)., Goethe-Denkmal.‎

‎Vgl. Heidtmann, wie das Photo ins Buch kam S. 714 f. (3443).‎

Bookseller reference : 33276AB

‎Rau, Otto‎

‎Aus dem Berliner Tiergarten: Herbststimmung (Landwehrkanal).‎

‎Berlin, Oppenheim, (1891). Photogravüre und Kupferdruck von Heinrich Riffarth, Berlin, ca. 14 x 22 cm (Blattgröße 26 x 34 cm). Unter Passepartout (40 x 50 cm)., Herbststimmung (Landwehrkanal).‎

‎Vgl. Heidtmann, wie das Photo ins Buch kam S. 714 f. (3443).‎

Bookseller reference : 33277AB

‎Rau, Otto‎

‎Aus dem Berliner Tiergarten: Herbsttag am Kanal.‎

‎Berlin, Oppenheim, (1891). Photogravüre und Kupferdruck von Heinrich Riffarth, Berlin, ca. 14 x 22 cm (Blattgröße 26 x 34 cm). Unter Passepartout (40 x 50 cm)., Herbsttag am Kanal.‎

‎Vgl. Heidtmann, wie das Photo ins Buch kam S. 714 f. (3443).‎

Bookseller reference : 33279AB

‎Rau, Otto‎

‎Aus dem Berliner Tiergarten: Im Mai.‎

‎Berlin, Oppenheim, (1891). Photogravüre und Kupferdruck von Heinrich Riffarth, Berlin, ca. 14 x 22 cm (Blattgröße 26 x 34 cm). Unter Passepartout (40 x 50 cm)., Im Mai.‎

‎Vgl. Heidtmann, wie das Photo ins Buch kam S. 714 f. (3443).‎

Bookseller reference : 33282AB

‎Rau, Otto‎

‎Aus dem Berliner Tiergarten: Im Rauhfrost. (Partie an der Schleude).‎

‎Berlin, Oppenheim, (1891). Photogravüre und Kupferdruck von Heinrich Riffarth, Berlin, ca. 14 x 22 cm (Blattgröße 26 x 34 cm). Unter Passepartout (40 x 50 cm)., Im Rauhfrost.‎

‎Vgl. Heidtmann, wie das Photo ins Buch kam S. 714 f. (3443).- Stimmungsvolle Winteransicht.‎

Bookseller reference : 33271AB

‎Rau, Otto‎

‎Aus dem Berliner Tiergarten: Morgen am Neuen See.‎

‎Berlin, Oppenheim, (1891). Photogravüre und Kupferdruck von Heinrich Riffarth, Berlin, ca. 14 x 22 cm (Blattgröße 26 x 34 cm). Unter Passepartout (40 x 50 cm)., Morgen am Neuen See.‎

‎Vgl. Heidtmann, wie das Photo ins Buch kam S. 714 f. (3443).‎

Bookseller reference : 33281AB

‎Rau, Otto‎

‎Aus dem Berliner Tiergarten: Märzenschnee.‎

‎Berlin, Oppenheim, (1891). Photogravüre und Kupferdruck von Heinrich Riffarth, Berlin, ca. 14 x 22 cm (Blattgröße 26 x 34 cm). Unter Passepartout (40 x 50 cm)., Märzenschnee.‎

‎Vgl. Heidtmann, wie das Photo ins Buch kam S. 714 f. (3443).‎

Bookseller reference : 33270AB

‎Rau, Otto‎

‎Aus dem Berliner Tiergarten: Sommer am Kanal.‎

‎Berlin, Oppenheim, (1891). Photogravüre und Kupferdruck von Heinrich Riffarth, Berlin, ca. 14 x 22 cm (Blattgröße 26 x 34 cm). Unter Passepartout (40 x 50 cm)., Sommer am Kanal.‎

‎Vgl. Heidtmann, wie das Photo ins Buch kam S. 714 f. (3443).‎

Bookseller reference : 33278AB

‎Rau, Otto‎

‎Aus dem Berliner Tiergarten: Waldinneres.‎

‎Berlin, Oppenheim, (1891). Photogravüre und Kupferdruck von Heinrich Riffarth, Berlin, ca. 14 x 22 cm (Blattgröße 26 x 34 cm). Unter Passepartout (40 x 50 cm)., Waldinneres.‎

‎Vgl. Heidtmann, wie das Photo ins Buch kam S. 714 f. (3443).‎

Bookseller reference : 33283AB

‎Rau, Otto‎

‎Aus dem Berliner Tiergarten: Wintersonne.‎

‎Berlin, Oppenheim, (1891). Photogravüre und Kupferdruck von Heinrich Riffarth, Berlin, ca. 14 x 22 cm (Blattgröße 26 x 34 cm). Unter Passepartout (40 x 50 cm)., Wintersonne.‎

‎Vgl. Heidtmann, wie das Photo ins Buch kam S. 714 f. (3443).‎

Bookseller reference : 33273AB

‎Rau, Otto‎

‎Aus dem Berliner Tiergarten: Zur Weihnachtszeit.‎

‎Berlin, Oppenheim, (1891). Photogravüre und Kupferdruck von Heinrich Riffarth, Berlin, ca. 14 x 22 cm (Blattgröße 26 x 34 cm). Unter Passepartout (40 x 50 cm)., Zur Weihnachtszeit.‎

‎Vgl. Heidtmann, wie das Photo ins Buch kam S. 714 f. (3443).‎

Bookseller reference : 33269AB

‎Rau-Häring, Nelly‎

‎Lichtungen. 66 Photographien der Nacht in Kupfertiefdruck. Vorwort: Janos Frecot.‎

‎Nördlingen, Greno, 1987. 27 x 24 cm. 71 S. mit 66 ganzseit. Foto-Abb. Fotoillustr. OKart, rh (Kanten gering berieben). [Delphi 1058].‎

‎Wiegand/Heiting, Deutschland im Fotobuch S. 340.- In sattem Kupfertiefdruck auf mattes Papier gedruckte Bilder der Schweizer Fotografin (Jg. 1947) nächtlicher Wanderungen durch Berlin.- Vorliegendes Exemplar von Nelly Rau-Häring auf dem Vortitelblatt mit Bleistift signiert.‎

Bookseller reference : 36530AB

‎Rauch, Yamin von and Jochen Visscher (Hrsg.)‎

‎Der Potsdamer Platz. Urbane Architektur für das neue Berlin. Fotografien von Alexander Schippel.‎

‎Berlin : Jovis, 2000. 96 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Text auch englisch. Einband leicht berieben. - HANS WILDEROTTER Die Gegend vor dem Potsdamer Tor. Zur Geschichte des Platzes und seiner Umgebung -- Outside Potsdam Gate. The History of the Square and its Surroundings -- ROLAND ENKE Vertane Chancen? Städtebauliche Planungen und Wettbewerbe für den Potsdamer Platz -- Missed Opportunities? The Re-creation of Potsdamer Platz. Planning, Competitions and Construction -- WERNER SEWING Herz, Kunstherz oder Themenpark? Deutungsversuche des Phänomens Potsdamer Platz -- Heart, Artificial Heart or Theme Park? Trying to make sense of Potsdamer Platz. ISBN 9783931321956‎

Bookseller reference : 1086221

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€5.90 Buy

‎Rauchenstein, R‎

‎Ausgewaehlte Reden des Isokrates, Panegyricus und Areopagiticus, erklaert von R. Rauchenstein. 3. Auflage.‎

‎Berlin: Weidmannsche Buchhandlung 1864. IV, (2), 156 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Zeitgenössischer Halbleinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband berieben und randgebräunt, Ecken und Kanten etwas bestoßen. Außengelenke angeplatzt. Papier gebräunt. - Insgesamt passabel erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3120271

‎Raupach, Hans‎

‎Arbeitsdienst in Bulgarien. Studienergebnisse der Schlesischen Jungmannschaft. [Von Hans Raupach].‎

‎Berlin & Leipzig: Walter de Gruyter 1932. X, (1), 98 Seiten. Mit 4 Bildtafeln. Gr. 8° (22,5 x 16 cm). Orig.-Pappband mit Leinenstruktur. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband teils etwas fleckig. Hinterer Vorsatz leicht wurmstichig. - Insgesamt gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3114255

‎Rautert, Timm und Paul Badde‎

‎Das Berliner Philharmonische Orchester. Fotos von Timm Rautert. Texte von Paul Badde U. Borsdorf, P. Cosse, M.O.C. Döpfner, W. Fest, J. Kaiser, S. Lietzmann, J. March, Y. Menuhin, A. Roeseler, M. Sack, K. Schumann, W. Stresemann.... Mitwirkender) Aicher Otl (Buchgestalter) Schnell Monika (Buchgestalter)‎

‎Stuttgart : Dt. Verl.-Anst. / Deutsche Verlags-Anstalt, 1987. 211 S. : über 600 erstklassige s/w-Fotos ; 28 cm, mit Schutzumschlag, mit ganzseitiger Eigentümerwidmung auf Vorsatzblatt Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen im Schuber, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Die Berliner Philharmoniker sind ein deutsches Sinfonieorchester. Sie gelten als eines der weltweit führenden Ensembles. Das seit 1882 bestehende Orchester ist seit 2002 als Stiftung des öffentlichen Rechts unter Trägerschaft des Landes Berlin organisiert. Musik 9783421063595 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 62155

‎RAVE, Jan / Rolf RAVE:‎

‎Architekturbüro Jan & Rolf Rave. Werkbericht 1963-73. (Widmung!).‎

‎29,5 x 21,5 cm. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband etwas staubfleckig, Rücken mit Knickspuren. Sonst sehr guter Zustand. Mit persönlicher Widmung des Autors Jan Rave (mit Vornamen signiert) auf Titelblatt. Mit 49 meist mehrseitigen Projektbeschreibungen mit zahlreichen schwarzweissen Fotos, Abbildungen und Skizzen. Darunter: Modernisierung des Europacenters, Bundesversicherungsanstalt am Fehrbelliner Platz, Krematorium Ruhleben, Terassenhäuser am Teufelsberg, Verwaltungsakademie am Landwehrkanal, Stadterneuerung Wedding, Ingenieurschule Ravensburg, Deutsche Schule in Kairo.‎

‎Rave, P. O. u. Wirth, I.‎

‎Bezirk Tiergarten. Berlin 1955. 4to. 293 S. u. 351 Abb. a. Taf. Orig.-Leinenbd.‎

‎Rave, Paul Ortwin‎

‎Berlin in der Geschichte seiner Bauten. Aufnahmen H.Urbschat u. H.J.Fischer.‎

‎Bln., Deutscher Kunstverlag, 1966. 2.erweit. Aufl., 65 S. m. Grundrissen u. 104 Taf., Gr.-8°, OLwd. m. OU. (=Deutsche Lande Deutsche Kunst),‎

Bookseller reference : 15163

‎Rave, Paul Ortwin‎

‎Berlin in der Geschichte seiner Bauten. Bearbeitet von Jan Rave. Aufnahmen von Horst Urbschat und Klaus G. Beyer.‎

‎München / Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1976. 4°. 60 Textseiten und 106 ganzseitigen Abb. auf Tafeln. Original-Engl.Broschur. (=Deutsche Lande; Deutsche Kunst).‎

‎3., verbesserte Auflage.‎

Bookseller reference : 109559AB

‎Rave, Paul Ortwin‎

‎Deusche Malerei des 19. Jahrhunderts. Gr.-8° 334, [2] S. mit zahlreichen Abbildungen. OLeinen.‎

‎Berlin, Gebr. Mann, ca. 1958. Erste Ausgabe. Die überaus ehrgeizige Veröffentlichung der National-Galerie zu Berlin ist nicht nur durch den einleitenden Essay und die über 250 Reproduktionen, sondern vor allem auch durch die bibliographisch fundierten Kurzbiographien der vorgestellten Künslter zu einem gesuchten Standardwerk geworden, unverzichtbar für jede kunsthistorische Bibliothek. Sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : A226

‎Rave, Paul Ortwin‎

‎Die alten Gärten und ländlichen Parke in der Mark Brandenburg.‎

‎Potsdam/Berlin, Hayn's Erben, 1941. 25 cm. 196 S. mit zahlr. Abb. im Text Illustrierter Originalkarton (Softcover). Einband minimal gedunkelt und bestoßen. Namenszug auf Titel. Sehr schönes gepflegtes Exemplar. Brandenburgische Jahrbücher ; Jg. 1939 [= lfde Nr] 14/15.‎

‎Mit einem umfassenden "Verzeichnis der alten Gärten und ländlichen Parke in der Mark". Beiliegend einige zusätzliche Illustrationen verschiedener Gärten.‎

Bookseller reference : 14191AB

‎Rave, Paul Ortwin‎

‎Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Bezirk Tiergarten. Bearb. von Irmgard Wirth.‎

‎Verlag Gebr. Mann; Berlin, 1955. 293 S. mit Abb. sowie zahlr. Illustr. (vorw. Fotografie) auf Tafelseiten; Faltkarte; 25,5 cm. Originalleinen.‎

‎Kleine Inventarisierungsspuren, Stempel etc. aber sauber erhalten und keine einträge, die Faltkarte ebenfalls im hinteren Innendeckel enthalten. OUmschlag fehlt. - ... Schon die flüchtige Übersicht über das, was der Bezirk Tiergarten an namhaften Bauwerken enthält, lehrt, daß die zeitliche Begrenzung, die sich die deutschen Länder-Inventare früher meist auferlegten, bei Berlin nicht in Betracht kommen kann. Von den Baudenkmalen aus den Jahrzehnten Schinkels (1781-1841) ließen die seiner Schule sich nicht trennen, andererseits aber führt der berlinische Spätklassizismus bis in die Zeit der Gründerjahre, wie etwa die Stracksche Siegessäule zeigt (1866-1875), und verschränkt sich unlöslich mit den Erzeugnissen des sogenannten Deutschen Renaissancismus, dessen Hauptbeispiel, Wallots Reichstagsgebäude (1884-1894), in allen einschlägigen Kunstgeschichten zu finden ist. Die natürliche Folge war, daß nun nicht haltgemacht wurde vor der weiteren baulichen Entwicklung, die sich gerade auch im Bezirk Tiergarten in so breiter und mannigfacher Auswirkung kundtat, etwa durch Alfred Messeis neubarocke Wohnbauten, Ludwig Hoffmanns romantisierende Schulbauten, Peter Behrens sachliche Turbinenhalle und so fort in die Jahrzehnte zwischerrden beiden Weltkriegen hinein. Auch aus der allerletzten Zeitspanne des Wiederaufbaus der zerstörten Stadt war mindestens das Wichtigste davon in Kürze zu nennen. ... (Vorwort) // INHALT : VORWORT ---- EINFÜHRUNG ---- Grundsätzliches zur Berliner Inventarisation ---- Beschreibung: Lage - Begrenzung - Gliederung ---- Entwicklung: Durchgangsland - Anfänge der Besiedlung - Vor den Toren (1740 bis 1790) - Vorortbildung (1790 bis 1840) - Erste städtebauliche Gestaltung (1840 bis 1860) - Nach der Eingemeindung (1860 bis 1880) - Großstadtverschmelzung (1880 bis 1914) - Die letzten dreißig Jahre {192$ bis 1955) ---- ÖFFENTLICHE BAUTEN ---- I Gotteshäuser ---- II Regierungs- und Verwaltungsgebäude ---- III Bauten für "Wissenschaft und Volksbildung ---- IV Gerichts- und Wehrmachtsgebäude ---- V Bauten für Gesundheitspflege und Sport ---- WOHNBAU ---- VI Bellevue ---- VII Landhäuser und Villen ---- VIII Wohngebäude und Miethäuser ---- SCHMUCKANLAGEN ---- IX Gärten und Parke ---- X Denkmäler und Brunnen ---- XL Plätze und Brücken ---- BAUTEN FÜR VERKEHR UND WIRTSCHAFT ---- XII Bahnhöfe, Postämter und Häfen ---- XIII Werkbauten und Geschäftshäuser ---- Allgemeines Schrifttum ---- Baumeister und Gartenarchitekten ---- Bildhauer ---- Maler ---- Personen- und Sachverzeichnis.‎

Bookseller reference : 1176369

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€24.00 Buy

‎RAVE, PAUL ORTWIN‎

‎Genius der Baukunst (Eine klassisch-romantische Bilderfolge an der Berliner Bauakademie von Karl Friedrich Schinkel)‎

‎Berlin, Verlag Gebr. Mann 1943. Pappband, großes 8°, 85 S., davon 23 ganzseitige Abbildungstafeln, »Die Bildwerke, wie das ganze Äußere des Gebäudes, wurden im Jahre 1939 im Gebläseverfahren gereinigt. Die Tafeln geben Aufnahmen wieder, die nach der Reinigung von der Staatlichen Bildstelle, Berlin, angefertigt wurden.«‎

‎Rücken oben auf ca 2 cm eingerissen, sonst guter Zustand‎

Bookseller reference : X3222

‎RAVE, Paul Ortwin‎

‎Genius der Baukunst. Eine klassisch-romantische Bilderfolge an der Berliner Bauakademie von Karl Friedrich Schinkel. Neu hrsg. und mit einem Nachwort zur Neuausgabe von Martin Kieren. (Mit einem farb. Porträt-Frontispiz, 24 Abb. in Tondruck auf Tfln. , einer Textzeichnung u. 8 Kopfstücken.) -‎

‎Bln.: Gebr. Mann (c 2001). 2 Bll., 115 Ss. Gr.8°. Schwarze Pp. mit weißem Rückentitel u. Umschl.‎

‎Karl Friedrich Schinkel (1781-1841), "seit 1830 Leiter der Oberbaudeputation, der obersten Aufsichtsbehörde des gesamten Bauwesens in Preußen, und Peter Beuth, Schöpfer des Gewerbewesens in Preußen und Leiter des von ihm gegründeten Gewerbeinstitutes, planten im Winter 1830/31 den Naubau der 'Allgemeinen Bauschule', der 'Bauakademie'. Zwei Anstalten zogen in das 1836 fertiggestellte Gebäude ein: die Allgemeine Bauschule und die Oberbaudeputation. Für diese 'dienenden' Funktionen entwarf Schinkel einen reinen Zweckbau. Der Enge des Bauplatzes entsprechend entschied er sich für einen kubischen Baukörper mit einer straffen, sparsamen Gliederung. Als Baumaterial wählte er gebrannten Ziegel. Die Brüstungsfelder und Stichbögen der Fenster, die Einfassungen und inneren Gewände der Türen dagegen bestanden aus Tonplatten, die mit erzählenden Motiven versehen waren. Das Bildprogramm der Fensterreliefs bezog sich auf 'Momente aus der Entwicklungsgeschichte der Baukunst' (Schinkel), das der Türen stellte 'Sinnbilder menschlicher Fähigkeiten' (Rave) dar: es illustrierte das Wechselspiel zwischen der Beherrschung der Naturkräfte und dem Fortschritt der Technik. Diesen Bilderzyklen und ihrer Deutung aus dem geistig-philosophischen und politischen-kulturellen Kontext der Zeit des romantischen Klassizismus heraus gilt dieser 1942 erstmals erschienene Text des Kunsthistorikers Paul Ortwin Rave (1893-1962)." (Umschlag). - Umschlagentwurf: Wieland Schütz.‎

Bookseller reference : 74074

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€12.00 Buy

‎Rave, Paul Ortwin‎

‎Wilhelm von Humboldt und das Schloss zu Tegel.‎

‎Berlin, Mann 1956. 1956. 182 (1) S. und 42 Abbildungen, Orig.-Halbleinen mit Orig.-Umschlag.‎

‎2. Auflage.- Name auf Vorsatz, Umschlag mit einigen Randläsuren, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 96446

‎Rave, Paul Ortwin (Hrsg.)‎

‎Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Bezirk Tiergarten. Bearbeitet von Irmgard Wirth.‎

‎Berlin, Mann 1955. 1955. gr.-8°, 293 (1) S., 351 Abbildungen auf Tafeln und ein Faltplan, Orig.-Leinen.‎

‎Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 96543

‎Rave, Paul Ortwin (Hrsg.)‎

‎Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Charlottenburg. Erster Teit: Schloss und Schlossgarten. Text- und Tafelband. Zweiter Teil. Stadt und Bezirk. Text- und Tafelband. Zus. 4 Bände.‎

‎Berlin, Mann 1961 - 1970. 1961. gr.-8°, zus. ca. 2000 S. mit sehr vielen Abbildungen auf Tafeln und 2 gefalteten Plänen.‎

‎Erste Ausgabe.- Rücken gering geblichen, gute Exemplare.‎

Bookseller reference : 96545

‎Rave, Paul Ortwin (Hrsg.)‎

‎Fürst Hermann Pückler-Muskau.‎

‎Breslau, Korn, 1935. 25 cm. 97 S., 8 Schwarzweißtafeln mit 13 Abb. Illustrierte Englische Broschur (Softcover), Fadenheftung. Schutzumschlag angerändert. mit Einrissen und Fehlteilen. Schriften der Pückler-Gesellschaft.‎

‎Hrsgg. im Auftrag der Pückler-Gesellschaft. Unter Mitarbeit von Sophie Gräfin von Arnim, Paul Fechter, Günther Grundmann, Franz Hallbaum, Gerhard Hinz, Alfred Richard Meyer, Georg Potente und Hans Rose.‎

Bookseller reference : 17404AB

‎Rave, Paul Ortwin und Irmgard Wirth‎

‎Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Stadt und Bezirk Charlottenburg (2 Bde.) Schloss und Schlossgarten ; Textband und Tafelband‎

‎Berlin, Gebrüder Mann, 1961, 1961. Bd.1: 715 S., Abb. Karten; Bd.2: 866 Abb., Schuber, 18 × 23,5 cm Leinen‎

‎zufriedenstellender Zustand, mit Schuber, Bd.1: Schutzumschlag mit deutlichen Lagerspuren, zwei große und viele kleine Einrisse, Schnitt deutlichen angeschmutzt. Bd. 2: mit deutlichen Lagerspuren, minimal berieben,‎

Bookseller reference : 34800

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€64.00 Buy

‎Rave, Paul Ortwin und Johann Georg Rosenberg‎

‎Berlin. Ansichten aus alter Zeit. Nach den Kupferstichen des Johann Georg Rosenberg. Mit Erläuterungen aus Friedrich Nicolais Beschreibung der Residenzstädte Berlin und Potsdam. Hrsg. u. eingeleitet v. Paul O. Rave. 3. Auflage.‎

‎Peters Verlag; Hanau, 1967. Ca. 80 Seiten; mit mont., farb. Illustr.; qu.-24 cm. Originalleinen mit farb., illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag mit Läsuren und (kleinen) Fehlstellen; Seiten minimal nachgedunkelt. - ... Das vorliegende Album vereint zwar alle diese Berliner Farbblätter, doch nicht in der mehr oder minder von äußeren Zufällen hervorgerufenen Folge ihrer zeitlichen Entstehung zwischen 1773 und 1785, vielmehr in einer sinnvolleren Ordnung, wie sie die räumlichen und auch in etwa die geschichtlichen Gegebenheiten des Stadtbildes bedingen. Gleich zu Beginn soll auf den Anfang der Doppelgründung Berlin und Kölln an der Spree hingewiesen werden anhand der besonders schönen und stimmungsvollen Ansichten flußauf- und abwärts, und es folgen verschiedene merkwürdige Straßen und Plätze, die an die Vergangenheit dieser beiden bürgerlichen Handelsstädte des Mittelalters erinnern. Dann erst rückt die Zeit der hohenzollerschen Kurfürsten und Könige in das Gesichtsfeld, die Gegend um das Schloß mit dem Lustgarten und dem mächtigen Schlüterbau selbst. Als dritte Gruppe wird dann die vom Schloß ausstrahlende Entwicklung der Stadt nach Westen in Richtung Unter den Linden ablesbar, diesmal mit dem Opernhaus als baulichem Mittelpunkt, und den Abschluß geben einige Straßenzüge und Platzanlagen der weiträumig geplanten Friedrichstadt, die zur Zeit Rosenbergs erst in vollem Ausbau war. DAS EINST UND DAS HEUTE Ein jeder, der geleitet von diesen alten Kupferstichen seinen Weg in Gedanken durch das Berlin nimmt, wie es einstens gewesen, wird dem Lauf und dem Wandel der Zeiten nachsinnen. Es fehlt nur ein Menschenalter, dann sind zwei volle Jahrhunderte vergangen, seitdem die Ansichtenfolge im Verlagshaus Morino und seitdem just im selben Jahr 1786 die Beschreibung Nicolais in seinem eigenen Verlag erschienen. Aber was für Veränderungen hat dieser Zeitraum gebracht und ganz besonders dem Berlin von damals mit seiner Einwohnerschaft von 150000 Seelen, dieser Stätte der eifrigen Aufklärung und des emsigen Bürgerfleißes, dieser jungen, aufstrebenden preußischen Königsstadt! Kaum kennt selbst der Ortskundige die einzelnen Örtlichkeiten wieder. Ist deshalb unsere Folge mehr oder weniger wert? Und war es gut, sie abermals ans Licht zu geben? Wie auch immer - die Schönheit und der Zauber der farbigen Blätter sowie die merkwürdigen, hier erstmals dazu ausgewählten Nachrichten und Mitteilungen Nicolais mögen von mehr als einem Gesichtspunkt aus alle jene fesseln und freuen, denen Berlin etwas anderes ist als ein bloßer Begriff, vielmehr die seltsame Einheit von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, die das Wesen einer lebendigen Stadt ausmacht. ? (P.O.R.) / Johann Georg Rosenberg, auch Jean Rosenberg (* 1739 in Berlin; ? 7. September 1808 ebenda) war ein deutscher Maler, Radierer und Kupferstecher. Stadtansichten machten einen wesentlichen Teil seines Werkes aus. ? So schuf er zwischen 1773 und 1785 für den Berliner Verlag Jean Morino & Co. eine Folge von zwanzig großformatigen Radierungen mit Prospekten von Berliner Straßen, Märkten und Plätzen. Die 1786 erschienenen kolorierten Blätter gelten als ein hochrangiges Werk deutscher Vedutengraphik des 18. Jahrhunderts. Sie vermitteln ein anschauliches Bild des damaligen Berlins und seiner Bürger. Außer graphischen Werken erstellte Rosenberg einige Ölbilder mit Aussichten auf Berlin. 1785 wurde er Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Künste. Rosenberg gehörte zu den Berliner Künstlern, die ihre Stadtansichten nicht nur als Gemälde oder als einfache Drucke anboten, sondern die sich mit kolorierten und übermalten Drucken einen zusätzlichen Käuferkreis erschließen konnten. ? (wiki)‎

Bookseller reference : 1202327

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Rave, Paul Ortwin und Johann Georg Rosenberg:‎

‎Berlin. Ansichten aus alter Zeit. Nach den Kupferstichen des Johann Georg Rosenberg. Mit Erläuterungen aus Friedrich Nicolais Beschreibung der Residenzstädte Berlin und Potsdam. Hrsg. u. eingeleitet v. Paul O. Rave.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag mit Läsuren und (kleinen) Fehlstellen; Seiten minimal nachgedunkelt. - ... Das vorliegende Album vereint zwar alle diese Berliner Farbblätter, doch nicht in der mehr oder minder von äußeren Zufällen hervorgerufenen Folge ihrer zeitlichen Entstehung zwischen 1773 und 1785, vielmehr in einer sinnvolleren Ordnung, wie sie die räumlichen und auch in etwa die geschichtlichen Gegebenheiten des Stadtbildes bedingen. Gleich zu Beginn soll auf den Anfang der Doppelgründung Berlin und Kölln an der Spree hingewiesen werden anhand der besonders schönen und stimmungsvollen Ansichten flußauf- und abwärts, und es folgen verschiedene merkwürdige Straßen und Plätze, die an die Vergangenheit dieser beiden bürgerlichen Handelsstädte des Mittelalters erinnern. Dann erst rückt die Zeit der hohenzollerschen Kurfürsten und Könige in das Gesichtsfeld, die Gegend um das Schloß mit dem Lustgarten und dem mächtigen Schlüterbau selbst. Als dritte Gruppe wird dann die vom Schloß ausstrahlende Entwicklung der Stadt nach Westen in Richtung Unter den Linden ablesbar, diesmal mit dem Opernhaus als baulichem Mittelpunkt, und den Abschluß geben einige Straßenzüge und Platzanlagen der weiträumig geplanten Friedrichstadt, die zur Zeit Rosenbergs erst in vollem Ausbau war. DAS EINST UND DAS HEUTE Ein jeder, der geleitet von diesen alten Kupferstichen seinen Weg in Gedanken durch das Berlin nimmt, wie es einstens gewesen, wird dem Lauf und dem Wandel der Zeiten nachsinnen. Es fehlt nur ein Menschenalter, dann sind zwei volle Jahrhunderte vergangen, seitdem die Ansichtenfolge im Verlagshaus Morino und seitdem just im selben Jahr 1786 die Beschreibung Nicolais in seinem eigenen Verlag erschienen. Aber was für Veränderungen hat dieser Zeitraum gebracht und ganz besonders dem Berlin von damals mit seiner Einwohnerschaft von 150000 Seelen, dieser Stätte der eifrigen Aufklärung und des emsigen Bürgerfleißes, dieser jungen, aufstrebenden preußischen Königsstadt! Kaum kennt selbst der Ortskundige die einzelnen Örtlichkeiten wieder. Ist deshalb unsere Folge mehr oder weniger wert? Und war es gut, sie abermals ans Licht zu geben? Wie auch immer - die Schönheit und der Zauber der farbigen Blätter sowie die merkwürdigen, hier erstmals dazu ausgewählten Nachrichten und Mitteilungen Nicolais mögen von mehr als einem Gesichtspunkt aus alle jene fesseln und freuen, denen Berlin etwas anderes ist als ein bloßer Begriff, vielmehr die seltsame Einheit von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, die das Wesen einer lebendigen Stadt ausmacht. … (P.O.R.) / Johann Georg Rosenberg, auch Jean Rosenberg (* 1739 in Berlin; † 7. September 1808 ebenda) war ein deutscher Maler, Radierer und Kupferstecher. Stadtansichten machten einen wesentlichen Teil seines Werkes aus. … So schuf er zwischen 1773 und 1785 für den Berliner Verlag Jean Morino & Co. eine Folge von zwanzig großformatigen Radierungen mit Prospekten von Berliner Straßen, Märkten und Plätzen. Die 1786 erschienenen kolorierten Blätter gelten als ein hochrangiges Werk deutscher Vedutengraphik des 18. Jahrhunderts. Sie vermitteln ein anschauliches Bild des damaligen Berlins und seiner Bürger. Außer graphischen Werken erstellte Rosenberg einige Ölbilder mit Aussichten auf Berlin. 1785 wurde er Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Künste. Rosenberg gehörte zu den Berliner Künstlern, die ihre Stadtansichten nicht nur als Gemälde oder als einfache Drucke anboten, sondern die sich mit kolorierten und übermalten Drucken einen zusätzlichen Käuferkreis erschließen konnten. … (wiki)‎

‎Rave, Paul Ortwin und Uwe M. Schneede (Hrsg.)‎

‎Kunstdiktatur im Dritten Reich. [Von Paul Ortwin Rave]. Herausgegeben von Uwe M. Schneede.‎

‎Frankfurt am Main, Olten & Wien: Büchergilde Gutenberg [in Lizenz des Argon Verlages in Berlin] (1988). 176 Seiten. Mit einigen Abbildungen auf Tafeln im Text. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Klappenbroschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht berieben, leicht angestaubt und leicht schiefgelesen. Vorder- und Fußschnitt minimal stockfleckig. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3763234209‎

Bookseller reference : 158843

‎Rave, Rolf‎

‎Modern architecture in Berlin : 466 examples from 1900 to the present day. Selected and described by Rolf Rave. [Some texts for older projects contributed by Hans Joachim Knöfel. Transl. into English: Karl Edward Johnsen].‎

‎Stuttgart ; London : Ed. Menges, 2009. 466 Spalten, [22] S. : überw. Illustr. und graph. Darst., Kt. ; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. berieben. - Englisch. - ... The contents of this architectural guide vividly stand out against the backdrop of Berlin's recent history - a course of events as multifaceted as it was, in part, excessive, up until today. This publication deliberately focuses on the city's last one hundred years when, generation by generation, Berlin daringly and almost obsessively rediscovered itself architecturally. The selected examples not only convey a visually impressive and representative longitudinal progression, but also in which form the most provocative of social movements, changes and breaks presented themselves in the architecture of the city. With texts and images, the book presents 466 architectural works built from 1907 to the present day. The author's choices support the greater intention to present what can now be deemed contemporary, typical, and exemplary about every period of Berlin's diverse, irregular, and amazingly rich architectural history. That the examples offered here blatantly declare themselves products of the "Modern age", and "Neues Bauen" permits them to be understood as a "manifesto in images" which consolidates to a twentieth-century architectural collage, whose quality and wide range grant it an unquestionable uniqueness. ... (Verlagstext) // INHALT : N Pariser Platz North-east of Tiergarten, Wedding, north of Reinickendorf, Märkisches Viertel, Wittenau - NE Gendarmenmarkt - Spandauer Vorstadt, Prenzlauer Berg, WeiBensee, Karow-Nord - NW Hansaplatz - West of Tiergarten, Hansaviertel, Moabit, - south of Reinickendorf, Wittenau, Borsigwalde, Tegel - E Alexanderplatz - Friedrichshain, Prenzlauer Berg, Lichtenberg - W Breitscheidplatz - Charlottenburg, Schöneberg, Westend, - Siemensstadt, Gatow, Spandau - SE Mehringplatz - Südliche Friedrichstadt, Kreuzberg, Neukölln, Friedrichshain, Britz, Köpenick, Adlershof - SW Lützowplatz - South-west of Tiergarten, Wilmersdorf, Steglitz, Dahlem, Grunewald, Zehlendorf, Wannsee - S Potsdamer Platz - South-east of Tiergarten, Kreuzberg, Schöneberg, Tempelhof, Lichterfelde, Lankwitz, Buckow, Mariendorf. ISBN 9783936681291‎

Bookseller reference : 1183733

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€24.00 Buy

‎Rave, Rolf / Knövel, Hans-Joachim‎

‎Bauen seit 1900 in Berlin,‎

‎Berlin, Kiepert, 1981. 8°, ca. 180 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen, und einer mehrfach ausklappbaren Karte im Anhang, original Kartonage (Paperback), 3., unveränderter Auflage sehr gutes, sauberes Exemplar.‎

‎Hier mit der häuffig fehlenden, zugehörigen Karte im Anhang.‎

Bookseller reference : 16128BB

‎Rave, Rolf u. Jan; Knöfel, Hans-Joachim‎

‎Bauen der 70er (siebziger) Jahre in Berlin. 3. Auflage,‎

‎(Berlin), Kiepert, (1994). 8vo. Mit zahlr. Abb. sowie einem mehrf. gef. Plan in Beilagentasche. Ca. 100 nn. Bl. Illustr. OBrosch.‎

‎Handlicher kurzer Architekturführer vorwiegend für West-Berlin mit den bedeutendsten Bauten der 1970er Jahre, jeweils mit Abbildung u. Grundriß. - Verlagsfrisch.‎

Bookseller reference : 20497

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€24.00 Buy

‎Rave, Rolf und Jan (Hrsg.)‎

‎Architekturbüro Jan & Rolf Rave. Werkbericht 1963 - 73.‎

‎Berlin, Selbsstverlag (Druck: Rotaprint, W. HIldebrand OHG), 1974. 4°. (29,5 x 21,5 cm). Ohne Paginierung. Mit zahlr. s/w Fotoabbildungen und Skizzen. Orig.-Karton mit illustr. Vorderdeckel., 12361ab|12361ab 3 [2 Warenabbildungen] Einband etwas berieben und Riebspuren. Sonst gohlerhalten und sauber.‎

‎Enthält 49 meist mehrseitige Projektbeschreibungen, u.a.: Krematorium Ruhleben, Verwaltungsakademie am Landwehrkanal, Terassenhäuser am Teufelsberg, Museen am Matthäikirchplatz, Stadterneuerung Wedding, Bundesversicherungsanstalt am Fehrbelliner Platz, Europacenter am Breitscheidplatz (Modernisierung), Bundesversicherungsanstalt am Fehrbelliner Platz, Deutsche Schule in Kairo; Wohnanlage Eichenallee, etc. -- Besitzvermerk v. Privat a. Titelblatt, sonst wohlerhalten und sauber.‎

Bookseller reference : 12361AB

‎Ravenstein Verlag‎

‎Ravenstein Strassenatlas Bundesrepublik Deutschland. Maßstab 1:400 000.‎

‎Ravenstein, Frankfurt (1955). 128 S. mit 45 farbigen Karten, 35 Stadtdurchfahrtsplänen, Ortsregister. Schmal-Gr.-8°. Leinen mit Schutzumschlag. Umschlag berieben u. vorne eingerissen.‎

‎Hübscher Atlas.‎

Bookseller reference : 17449

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Books from Kaner & Kaner GbR]

€15.00 Buy

‎Ray Eileen Berlin‎

‎Case Studies in Health Communication Routledge Communication Series‎

‎Routledge. Paperback. POOR. Noticeably used book. Heavy wear to cover. Pages contain marginal notes underlining and or highlighting. Possible ex library copy with all the markings/stickers of that library. Accessories such as CD codes toys and dust jackets may not be included. Routledge paperback‎

Bookseller reference : 3198549834 ISBN : 0805811095 9780805811094

Biblio.com

Discover Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Discover Books]

€0.85 Buy

‎Ray Eileen Berlin Edited by‎

‎Case Studies in Communication and Disenfranchisement: Applications To Social Health Issues‎

‎Lawrence Erlbaum Assoc Inc 1996. Paperback. New. 1st edition. 304 pages. 9.25x6.25x0.75 inches. Lawrence Erlbaum Assoc Inc paperback‎

Bookseller reference : __0805816755 ISBN : 0805816755 9780805816754

Biblio.com

Revaluation Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Revaluation Books]

€46.37 Buy

‎Ray Eileen Berlin Editor‎

‎Communication and Disenfranchisement: Social Health Issues and Implications‎

‎Lawrence Erlbaum Assoc Inc 1996. Paperback. New. 512 pages. 9.25x6.25x1.25 inches. Lawrence Erlbaum Assoc Inc paperback‎

Bookseller reference : __0805815317 ISBN : 0805815317 9780805815313

Biblio.com

Revaluation Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Revaluation Books]

€74.66 Buy

‎RAY Eileen Berlin editor.‎

‎Communication and Disenfranchisement: Social Health Issues and Implication s.‎

‎Mahwah:: Lawrence Erlbaum Associates. As New. 1996. Paperback. 0805815317 . First edition paperback. As new in printed wraps. Still in original shrinkwrap. . Lawrence Erlbaum Associates, paperback‎

Bookseller reference : 48933 ISBN : 0805815317 9780805815313

Biblio.com

Grendel Books, ABAA/ILAB
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Grendel Books, ABAA/ILAB]

€12.69 Buy

‎Ray Eileen Berlin Edited by‎

‎Health Communication in Practice: A Case Study Approach‎

‎Lawrence Erlbaum Assoc Inc 2005. Paperback. New. 1st edition. 378 pages. 9.75x6.75x0.75 inches. Lawrence Erlbaum Assoc Inc paperback‎

Bookseller reference : __0805847588 ISBN : 0805847588 9780805847581

Biblio.com

Revaluation Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Revaluation Books]

€57.87 Buy

‎Ray Eileen Berlin Editor‎

‎Health Communication in Practice: A Case Study Approach‎

‎Lawrence Erlbaum Assoc Inc 2005. Hardcover. New. 1st edition. 400 pages. 10.00x7.00x1.00 inches. Lawrence Erlbaum Assoc Inc hardcover‎

Bookseller reference : __080584757X ISBN : 080584757X 9780805847574

Biblio.com

Revaluation Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Revaluation Books]

€135.13 Buy

‎RAY Eileen Berlin editor.‎

‎Communication and Disenfranchisement: Social Health Issues and Implication s.‎

‎Mahwah:: Lawrence Erlbaum Associates. As New. 1996. Paperback. 0805815317 . First edition paperback. As new in printed wraps. Still in original shrinkwrap. . Lawrence Erlbaum Associates, paperback books‎

Bookseller reference : 48933 ISBN : 0805815317 9780805815313

ABAA

Grendel Books, ABAA/ILAB
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Grendel Books, ABAA/ILAB]

€12.69 Buy

‎RAY, Jen‎

‎Jen Ray.‎

‎Berlin:, Galerie Jan Wentrup., (2007). ca. 32cm x 23,5cm. (48) p. Original boards (softcover) with title to spine and to cover. [2 Warenabbildungen] Very good condition.‎

‎With an interview conducted by Helena Reckitt: "More Than A Little Madness - A Conversation with Jen Ray". With numerous coloured illustrations of the paintings on plates.‎

Bookseller reference : 22097B

‎RAY, Jen. -‎

‎Jen Ray.‎

‎ca. 32cm x 23,5cm. (48) p. Original boards (softcover) with title to spine and to cover. Very good condition. With an interview conducted by Helena Reckitt: "More Than A Little Madness - A Conversation with Jen Ray". With numerous coloured illustrations of the paintings on plates.‎

‎Raymond de Baux, J‎

‎Vor dem Museum. (= Berliner Stadtklatsch. Heitere Lebensbilder aus Berlin 's Gegenwart, No 13).‎

‎Berlin: Eduard Bloch, ohne Jahr. 14 Seiten mit schwarzer Illustration und coloriertem Titelbild. Originalheft mit Rückenstreifen. Klein - 8°. Etwas fleckig. Gutes Exemplar.‎

‎Mit Verlagsanzeigen / Reihenverzeichnissen. K24201-7436‎

Bookseller reference : 209514

Number of results : 45,432 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 743 744 745 [746] 747 748 749 ... 771 793 815 837 859 881 903 ... 909 Next page Last page