Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 46,772 (936 Page(s))

First page Previous page 1 ... 875 876 877 [878] 879 880 881 ... 888 895 902 909 916 923 930 ... 936 Next page Last page

‎Tischendorf, Wilhelm‎

‎Lehrbuch der Holzmassenermittlung. [Von Wilhelm Tischendorf].‎

‎Berlin: Paul Parey 1927. 217, (1) Seiten. Gr. 8° (24,5 x 17 cm). Orig.-Leinenband mit Titelprägung auf Deckel und Rücken sowie braungefärbtem Kopfschnitt. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband etwas angestaubt, minimal bestoßen und leicht fleckig. Papier leicht gebräunt, sonst gut und sauber.‎

Bookseller reference : 2069263

‎Tischer, Max‎

‎Über die Asthmabehandlung mit pflanzlichen Heilmitteln in der Volksheilkunde und in der Medizin seit dem 16. Jahrhundert. (= Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. Heft 32). Reprint der Ausgabe Berlin, Verlag Dr. Emil Ebering 1939.‎

‎Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint 1977. 86 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Fadengeheftete Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Reprint-Ausgabe in Lizenz des Matthiesen Verlags Lübeck, der den Ebering Verlag übernommen hatte. - Deckel und Schnitt etwas angestaubt und minimal stockfleckig. Rücken etwas ausgeblichen. Leichter Lagergeruch. - Insgesamt gutes, sauberes Exemplar ohne weitere Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 140249

‎TISSOT Victor‎

‎Voyage au pays des milliards. Tome I : L'Allemagne du sud et l'Allemagne centrale, Berlin et les berlinois.- Tome 2 : Les Prussiens en Allemagne.‎

‎L. Schulz, Paris 1877-1878. 2 volumes in-4 reliure demie-basane rouge, titre doré sur dos à nerfs orné de filets, abondamment illustré de gravures in et hors-texte.-2100g.C. - Bon exemplaire, reliure en bon état.‎

Bookseller reference : 25018

Livre Rare Book

Déjà Jadis
Fréjus France Francia França France
[Books from Déjà Jadis]

€65.00 Buy

‎Tissot, Victor‎

‎Reise in das Milliardenreich‎

‎2 Teile in 1 Band. Bern, Körber, 1875. 2 Bl., 158 S.; 1 Bl., 234 S., 1 Bl. Schlichter Hlwd.d.Zt.; beschabt, Kanten bestoßen. [4 Warenabbildungen]‎

‎Erste dt. Ausgabe des erfolgreichsten Titels von Victor Tissot (1845-1917); von der französischen Ausgabe wurden 1875 innerhalb weniger Wochen 50.000 Exemplare verkauft. Der erste Teil ist über "Süd- und Mitteldeutschland", der zweite über "Berlin und die Berliner", u.a. mit Kapiteln über "Das alte Schloß", "Das Haus Bismarcks", "Das Palais des Kaisers", Parlament und Presse, "Elend und Verbrechen", "Unter den Linden" etc. Kurz nach dem Ende des deutsch-französischen Krieges erschienen sind die Berichte des französisch-schweizerischen Journalisten teilweise auch recht kritisch und immer wieder wird das Preußentum, auch dessen Spuren in Süddeutschland, geschildert. Stationen seiner Reise waren u.a. Stuttgart (König und Königin, Karl Mayer, Ein württembergischer Küchenzettel, Der Ball auf der Wilhelma), Ludwigsburg, Heidelberg, Frankfurt/Main (Der Palmengarten, Die Vorstadt Sachsenhausen), Wiesbaden, Weimar und Leipzig. - Tlw. stock- u. etw. braunfleckig, ein Blatt mit Einriss im Falz‎

Bookseller reference : 135606

‎Tissot, Victor‎

‎Voyage au pays des milliards. Deux Parties. Partie 1: l'Allemagne du sud et l'Allemagne centrale. Partie 2: Berlin et les Berlinois.‎

‎Paris, Schulz et Fils, ca. 1872. 4°. 27,5 x 19 cm. 403 Seiten. Grüner Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. [2 Warenabbildungen]‎

‎Französischsprachige Ausgabe. Mit zahlreichen Illustrationen in Holzstich. Einband berieben, Außenfalz einseitig eingerissen, bzw. mit Wurmfraß. Innen gutes Exemplar. French-language edition. With numerous illustrations in wood engraving. Green half leather binding of the time with gold-embossed title on the back. Cover rubbed, outer fold torn on one side or worm-damaged. Good copy inside.‎

Bookseller reference : 13794DB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€30.00 Buy

‎Tissot, Victor‎

‎Voyage aux pays annexés suite fin du voyage au pays des milliards.‎

‎Paris, E. Dentu, 1877. 20. Aufl. 3 Tle. in 1 Bd. 8°. 489 S. Halbleinwand. Rückenschild u. vergold. Rückentitel. Half cloth. Label and gilt title on spine. Ber., best. u fl., Rü.-Gelenk tls. minimal geplatzt. Tls. etw. stockfl., Gelenke gelockert. Rubbed, bumped, and stained. Partly foxed, joints loose. 20‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Bookseller reference : 42344AB

‎Titania Palast Berlin-Steglitz (Herausgeber)‎

‎Spielplan-Vorschau 1950 erste Januar-Hälfte. Titania-Palast. Berlin-Steglitz, Schlosstrasse 5.‎

‎Berlin., 1950. (ca. 21 x 15 cm). 12 S. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Original-Programmzettel aus dem Jahr 1950 für den Titania-Palast (Berlin-Steglitz). Die Programmübersicht umfasst Konzerte von RIAS, Berliner Philharmonisches Orchester, Theaterabende (Genschow-Stobrawa-Theater) und vieles mehr. Neben der Auflistung sind einzelne Blätter zu den Veranstaltungen zu RIAS oder Berliner Philharmonisches Orchester enthalten, diese sind inliegend. Zudem enthält der Programmzettel mehrere zeitgenössische Werbeanzeigen von Berliner Firmen aus den umliegenden Stadtvierteln. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten ab den 1950er Jahren dort bereits reguläre Veranstaltungen stattfinden. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kulturgeschichte!‎

Bookseller reference : 7327C

‎Titania Palast Berlin-Steglitz (Herausgeber)‎

‎Spielplan-Vorschau 1951 zweite Januar-Hälfte. Titania-Palast. Berlin-Steglitz, Schlosstrasse 5.‎

‎Berlin., 1951. (ca. 21 x 15 cm). 12 S. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Original-Programmzettel aus dem Jahr 1951 für den Titania-Palast (Berlin-Steglitz). Die Programmübersicht umfasst Konzerte von RIAS, Berliner Philharmonisches Orchester, Theaterabende (Genschow-Stobrawa-Theater), Londoner Philharmoniker, Konzert der Berliner Sängerknaben und vieles mehr. Neben der Auflistung sind einzelne Blätter zu den Veranstaltungen enthalten, diese sind inliegend. Zudem enthält der Programmzettel mehrere zeitgenössische Werbeanzeigen von Berliner Firmen aus den umliegenden Stadtvierteln. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten ab den 1950er Jahren dort bereits reguläre Veranstaltungen stattfinden. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kulturgeschichte!‎

Bookseller reference : 7328C

‎Titania Palast Berlin-Steglitz (Herausgeber)‎

‎Spielplan-Vorschau 1952 erste Januar-Hälfte. Titania-Palast. Berlin-Steglitz, Schlosstrasse 5.‎

‎Berlin., 1952. (ca. 21 x 15 cm). 6 S. zum Auffalten. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Original-Programmzettel aus dem Jahr 1952 für den Titania-Palast (Berlin-Steglitz). Die Programmübersicht umfasst Konzerte von RIAS, Berliner Philharmonisches Orchester, Klavierabend Erik Then Bergh, Liederabend Walther Ludwig (Michael Raucheisen am Klavier) und vieles mehr. Zudem enthält der Programmzettel mehrere zeitgenössische Werbeanzeigen von Berliner Firmen aus den umliegenden Stadtvierteln. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten ab den 1950er Jahren dort bereits reguläre Veranstaltungen stattfinden. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kulturgeschichte!‎

Bookseller reference : 7326C

‎Titania Palast Berlin. - 77th Signal Service Battalion German Youth Club (Veranstalter):‎

‎2. Konzert. Symphonie-Orchester Berlin. Dirigent: Volkmar Müller-Deck. Solist: Karl Mau. Sonnabend, den 2. August 1947. 17 Uhr. Titania-Palast. Berlin-Steglitz.‎

‎(ca. 21 x 14,3 cm). 1 Blatt, beidseitig bedruckt. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Blatt gering berieben, sonst gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Original-Programmzettel aus dem Jahr 1947 für den Titania-Palast (Berlin-Steglitz). Es handelt sich um ein Symphonie-Konzert, das unter Trägerschaft der US-Army veranstaltet wurde. Der "German Youth Club" war vermutlich ein Veranstaltungsformat unter Verantwortung des 77th Signal Service Battalion, einer US-Armeeeinheit die bei Berlin stationiert war. Der Titania-Palast stand nach 1945 für mehrere Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung, nur wenige Veranstaltungen unter amerikanischer Hoheit konnten dort stattfinden. Diese Art von Veranstaltungen für die deutsche Jugend kurz nach Kriegsende können durchaus als amerikanische Entnazifizierungspolitik im besetzten Deutschland verstanden werden, über gewöhnliche Kulturpolitik weit hinaus. Der Original-Programmzettel von 1947 verzeichnet das genaue Programm des Konzerts. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kulturgeschichte!‎

‎Titania Palast Berlin. - Berliner Liedertafel (Herausgeber):‎

‎Winter-Konzert der Berliner Liedertafel unter Mitwirkung des Berliner Symphonischen Orchesters. Sonntag, den 21. Januar 1951, 19 Uhr. Solistin: Esther Hilbert. Leitung; Karl Schmidt. Titania-Palast, Berlin-Steglitz.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Konzertbesuch (1951) auf dem Deckel. Original-Zeitungsartikel von 1951 angeheftet. Insgesamt guter Zustand. Original-Programmzettel aus dem Jahr 1951 für ein Konzert der Berliner Liedertafel. Aufgeführt wurden Werke von Luigi Cherubini, Johannes Brahms und Richard Strauß. Der Programmzettel enthält genaues Programm des Abends, zudem Texte aus Requiem und Liedern. Auf dem Deckel sind zudem Informationen über die Berliner Liedertafel (Urbanstraße 21, Berlin SW 61) nach 1945 abgedruckt. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten ab den 1950er Jahren dort bereits reguläre Veranstaltungen stattfinden. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kultur- und Musikgeschichte!‎

‎Titania Palast Berlin. - Bühne der Jugend, Berlin (Herausgeber):‎

‎Der Diener zweier Herren. Lustspiel in zwei Aufzügen von Carlo Goldoni. Programmheft. Spielzeit 1948/1949. Bühne der Jugend im Titania-Palast, Berlin-Steglitz. Direktion: Egon Mews.‎

‎(ca. 14,8 x 10,5 cm). ca. 16 S. Original-Programmheft mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Heft wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Besuch (1948) auf dem Deckel. Insgesamt guter Zustand. Original-Programmheft für eine Theateraufführung der "Bühne der Jugend" im Titania-Palast. Regie: Hans Stüwe, Bühnenbild: Wolf Leder, Musik: Alfred Strasser. Schauspieler/innen: Hugo Schrader, Alice Treff, Gudrun Bülow, Theodor Rocholl und andere. Das Programm enthält genaue Besetzungsliste sowie längere Texte zum Stück im Kontext der Nachkriegszeit. Heft enthält auch mehrere fotografische Abbildungen. Die "Bühne der Jugend" bestand wahrscheinlich nur temporär mit städtischer Unterstützung, um der Jugend im Nachkriegs-Berlin so kurz nach Kriegsende Theater-Aufführungen zu bieten. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten dort zunächst nur ausgewählte Veranstaltungen wie dieses Theater für die Berliner Jugendlichen stattfinden wenn dies im Ermessen der Besatzungsmacht lag und entsprechende Unterstützung im Sinne neuer demokratischer Erziehung erfuhr. Seltenes Original-Programm aus den Nachkriegsjahren und bisher wenig bekanntes Stück Berliner Theatergeschichte!‎

‎Titania Palast Berlin. - Bühne der Jugend, Berlin (Herausgeber):‎

‎Der eingebildete Kranke. Lustspiel in 3 Aufzügen von Moliere. Programmheft. Spielzeit 1948/1949. Bühne der Jugend im Titania-Palast, Berlin-Steglitz. Direktion: Egon Mews.‎

‎(ca. 14,8 x 10,5 cm). ca. 16 S. Original-Programmheft mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Heft wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Besuch (1949) auf dem Deckel. Insgesamt guter Zustand. Original-Programmheft für eine Theateraufführung der "Bühne der Jugend" im Titania-Palast. Regie: Rudolf Hammacher, Bühnenbild: Wolf Leder, Musik: Kurt Heuser. Schauspieler/innen: Hugo Schrader, Alice Treff, Gudrun Bülow, Walter Altenkirch und andere. Das Programm enthält genaue Besetzungsliste sowie längere Texte zum Stück im Kontext der Nachkriegszeit. Heft enthält auch mehrere fotografische Abbildungen. Die "Bühne der Jugend" bestand wahrscheinlich nur temporär mit städtischer Unterstützung, um der Jugend im Nachkriegs-Berlin so kurz nach Kriegsende Theater-Aufführungen zu bieten. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten dort zunächst nur ausgewählte Veranstaltungen wie dieses Theater für die Berliner Jugendlichen stattfinden wenn dies im Ermessen der Besatzungsmacht lag und entsprechende Unterstützung im Sinne neuer demokratischer Erziehung erfuhr. Seltenes Original-Programm aus den Nachkriegsjahren und bisher wenig bekanntes Stück Berliner Theatergeschichte!‎

‎Titania Palast Berlin. - Bühne der Jugend, Berlin (Herausgeber):‎

‎Die Braut von Messina oder Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören von Friedrich von Schiller. Programmheft. Spielzeit 1948/1949. Bühne der Jugend im Titania-Palast, Berlin-Steglitz. Direktion: Egon Mews.‎

‎(ca. 14,8 x 10,5 cm). ca. 16 S. Original-Programmheft mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Heft wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Original-Programmheft für eine Theateraufführung der "Bühne der Jugend" im Titania-Palast. Regie: Günther Hadank, Bühnenbild: Wolf Leder, Musik: Alfred Strasser. Schauspieler/innen: Theodor Rocholl, Hilde Körber, Kurt Fischer-Fehling und andere. Das Programm enthält genaue Besetzungsliste sowie längere Texte zum Stück im Kontext der Nachkriegszeit. Heft enthält auch mehrere fotografische Abbildungen. Die "Bühne der Jugend" bestand wahrscheinlich nur temporär mit städtischer Unterstützung, um der Jugend im Nachkriegs-Berlin so kurz nach Kriegsende Theater-Aufführungen zu bieten. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten dort zunächst nur ausgewählte Veranstaltungen wie dieses Theater für die Berliner Jugendlichen stattfinden wenn dies im Ermessen der Besatzungsmacht lag und entsprechende Unterstützung im Sinne neuer demokratischer Erziehung erfuhr. Seltenes Original-Programm aus den Nachkriegsjahren und bisher wenig bekanntes Stück Berliner Theatergeschichte!‎

‎Titania Palast Berlin. - Bühne der Jugend, Berlin (Herausgeber):‎

‎Emilia Galotti. Trauerspiel in fünf Aufzügen von G. E. Lessing. Programmheft. Spielzeit 1948/1949. Bühne der Jugend im Titania-Palast, Berlin-Steglitz. Direktion: Egon Mews.‎

‎(ca. 14,8 x 10,5 cm). ca. 16 S. Original-Programmheft mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Heft wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Besuch (1949) auf dem Deckel. Insgesamt guter Zustand. Original-Programmheft für eine Theateraufführung der "Bühne der Jugend" im Titania-Palast. Regie: Rudolf Hammacher, Bühnenbild: Wolf Leder. Schauspieler/innen: Maria Rouvel, Hilde Körber, Walter Altenkirch und viele andere. Der Programmzettel enthält genaue Besetzungsliste sowie längere Texte zum Stück im Kontext der Nachkriegszeit. So findet sich hier beispielsweise die Bitte der Theaterleitung, das Publikum möge doch Nägel sammeln und spenden, damit der Theaterbetrieb trotz der harten Nachkriegsumstände gelingen könne. Heft enthält auch mehrere fotografische Abbildungen. Die "Bühne der Jugend" bestand wahrscheinlich nur temporär mit städtischer Unterstützung, um der Jugend im Nachkriegs-Berlin so kurz nach Kriegsende Theater-Aufführungen zu bieten. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten dort zunächst nur ausgewählte Veranstaltungen wie dieses Theater für die Berliner Jugendlichen stattfinden wenn dies im Ermessen der Besatzungsmacht lag und entsprechende Unterstützung als Teil neuer demokratischer Erziehung erfuhr. Seltenes Original-Programm aus den Nachkriegsjahren und bisher wenig bekanntes Stück Berliner Theatergeschichte!‎

‎Titania Palast Berlin. - Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (Herausgeber):‎

‎Beschwingter Start. Veranstaltung der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. Moderation: Günter Keil. Künstlerische Leitung: Inge Siegel. Mittwoch, 30. Januar 1952, Beginn 16,30 Uhr und 20 Uhr. Titania-Palast, Berlin-Steglitz.‎

‎(ca. 28 x 21 cm). 1 Blatt, gefaltet. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Blatt gering berieben, randseitig stärker gegilbt. Blatt war mittig gefaltet, leicht rissig an der Faltlinie. Zettel wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Besuch (1952) auf dem Deckel. Original-Programmzettel aus dem Jahr 1952 für einen Veranstaltungsabend im Titania-Palast, unter Verantwortung der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. Unter den Mitwirkenden: Brigitte Mira, Erich Pollack, Ingeborg von Streletzky, Erich Poremsky, Liselotte Köster, Jockel Stahl und andere. Der Programmzettel enthält genaues Programm des Abends. Der Zettel hat aufgrund seiner Größe womöglich auch als kleines Plakat fungiert. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten ab den 1950er Jahren dort bereits reguläre Veranstaltungen stattfinden. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kultur- und Musikgeschichte!‎

‎Titania Palast Berlin. - RIAS Berlin (Herausgeber):‎

‎3. Symphonie-Konzert 1949/50 Serie I. Titania-Palast, Steglitz. Konzert am 04./05. Dezember 1949. RIAS-Symphonie-Orchester. Dirigent: Ernest Bour. Solist: Winfried Wolf.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 6 S. zum Auffalten. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben und fleckig, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Konzertbesuch (1949) auf dem Deckel. Insgesamt guter Zustand. Original-Programmzettel aus dem Jahr 1949 für ein RIAS-Symphonie-Konzert im Titania-Palast (Berlin-Steglitz). Aufgeführt wurden Kompositionen von Francaix, Chopin und Mendelssohn. Der Programmzettel enthält genaues Konzertprogramm und einen längeren Text (Initialen W.G.), zudem ein Foto-Portrait des Dirigenten. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten doch bereits ausgewählte Veranstaltungen dort stattfinden. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kultur- und Musikgeschichte!‎

‎Titania Palast Berlin. - RIAS Berlin (Herausgeber):‎

‎6. Symphonie-Konzert 1949/50 Serie I. Titania-Palast, Steglitz. Konzert am 19./20. März 1950. RIAS-Symphonie-Orchester. Dirigent: Karl Rankl. Solist: Gerhard Puchelt.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 6 S. zum Auffalten. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben und fleckig, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Original-Programmzettel aus dem Jahr 1950 für ein RIAS-Symphonie-Konzert im Titania-Palast (Berlin-Steglitz). Aufgeführt wurden Kompositionen von Händel, Schumann und William Walton (Mitwirkung: Dietrich Fischer-Dieskau). Der Programmzettel enthält genaues Konzertprogramm und einen längeren Text (Initialen W.G.), zudem ein Foto-Portrait des Dirigenten. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten doch bereits ausgewählte Veranstaltungen dort stattfinden. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kultur- und Musikgeschichte!‎

‎Titania Palast Berlin. - The Office of the U.S. High Commissioner for Germany Berlin Element (Herausgeber):‎

‎Samuel Barber dirigiert eigene Kompositionen mit dem Rias-Symphonie-Orchester. Solist: Charles Turner. Mittwoch, 21.2.1951. 6. Veranstaltung der Konzertreihe 1950/51 für Berliner Studenten und Schüler. Titania-Palast, Berlin-Steglitz.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel und fotografischer Abbildung (Samuel Barber) auf Deckel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Notiz über Konzertbesuch (1951) auf dem Deckel oben. Original-Zeitungsartikel von 1951 angeheftet. Insgesamt guter Zustand. Original-Programmzettel aus dem Jahr 1951 für ein Konzert in der Konzertreihe für Berliner Studenten und Schüler. Die Konzertreihe stand unter Verantwortung des Hohen Kommissars (John McCloy) der US-Regierung im besetzten Deutschland. Der Titania-Palast stand nach 1945 für mehrere Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung, nur wenige Veranstaltungen unter amerikanischer Hoheit konnten dort stattfinden. Diese Art von Veranstaltungen für die deutsche Jugend wenige Jahre nach Kriegsende können durchaus als amerikanische Entnazifizierungspolitik im besetzten Deutschland verstanden werden, über gewöhnliche Kulturpolitik weit hinaus. Der Original-Programmzettel von 1951 verzeichnet das genaue Programm des Konzerts, zudem Texte zu Samuel Barber und Charles Turner. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kulturgeschichte!‎

‎Titania Palast Berlin. - Theaterring der Berliner Jugend. Hauptjugendamt, Amt für Jugendförderung (Herausgeber):‎

‎Peer Gynt. Stück von Henrik Ibsen. Musik: Edvard Grieg. Genschow-Stobrawa-Theater im Titania-Palast. Programmzettel. Januar 1950. Titania-Palast, Berlin-Steglitz.‎

‎(ca. 14,7 x 10,7 cm). 8 S. zum Aufschlagen. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Original-Programmzettel aus dem Jahr 1950 für einen Theaterabend im Titania-Palast mit dem Genschow-Stobrawa-Theater, welches unter Verantwortung des Berliner Hauptjugendamts stand und mit dem Ziel der Jugendförderung nach dem Krieg veranstaltet wurde. Regie: Fritz Genschow, Musikalische Leitung: Heinz Müller, Choreographie: Carola Krauskopf, Bühnenbild: Lothar Schenk von Trapp. Schauspieler/innen: Renee Stobrawa, Otto Stöckel, Maria Litto und viele andere. Der Programmzettel enthält genaue Besetzungsliste sowie längere Texte zum Stück und seiner Funktion im Nachkriegsdeutschland. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten ab den 1950er Jahren dort bereits reguläre Veranstaltungen stattfinden. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kultur- und Theatergeschichte!‎

‎Titania Palast Berlin. - Titania Palast Berlin-Steglitz (Herausgeber):‎

‎Spielplan-Vorschau 1950 erste Januar-Hälfte. Titania-Palast. Berlin-Steglitz, Schlosstrasse 5.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 12 S. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Original-Programmzettel aus dem Jahr 1950 für den Titania-Palast (Berlin-Steglitz). Die Programmübersicht umfasst Konzerte von RIAS, Berliner Philharmonisches Orchester, Theaterabende (Genschow-Stobrawa-Theater) und vieles mehr. Neben der Auflistung sind einzelne Blätter zu den Veranstaltungen zu RIAS oder Berliner Philharmonisches Orchester enthalten, diese sind inliegend. Zudem enthält der Programmzettel mehrere zeitgenössische Werbeanzeigen von Berliner Firmen aus den umliegenden Stadtvierteln. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten ab den 1950er Jahren dort bereits reguläre Veranstaltungen stattfinden. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kulturgeschichte!‎

‎Titania Palast Berlin. - Titania Palast Berlin-Steglitz (Herausgeber):‎

‎Spielplan-Vorschau 1951 zweite Januar-Hälfte. Titania-Palast. Berlin-Steglitz, Schlosstrasse 5.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 12 S. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Original-Programmzettel aus dem Jahr 1951 für den Titania-Palast (Berlin-Steglitz). Die Programmübersicht umfasst Konzerte von RIAS, Berliner Philharmonisches Orchester, Theaterabende (Genschow-Stobrawa-Theater), Londoner Philharmoniker, Konzert der Berliner Sängerknaben und vieles mehr. Neben der Auflistung sind einzelne Blätter zu den Veranstaltungen enthalten, diese sind inliegend. Zudem enthält der Programmzettel mehrere zeitgenössische Werbeanzeigen von Berliner Firmen aus den umliegenden Stadtvierteln. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten ab den 1950er Jahren dort bereits reguläre Veranstaltungen stattfinden. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kulturgeschichte!‎

‎Titania Palast Berlin. - Titania Palast Berlin-Steglitz (Herausgeber):‎

‎Spielplan-Vorschau 1952 erste Januar-Hälfte. Titania-Palast. Berlin-Steglitz, Schlosstrasse 5.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 6 S. zum Auffalten. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Original-Programmzettel aus dem Jahr 1952 für den Titania-Palast (Berlin-Steglitz). Die Programmübersicht umfasst Konzerte von RIAS, Berliner Philharmonisches Orchester, Klavierabend Erik Then Bergh, Liederabend Walther Ludwig (Michael Raucheisen am Klavier) und vieles mehr. Zudem enthält der Programmzettel mehrere zeitgenössische Werbeanzeigen von Berliner Firmen aus den umliegenden Stadtvierteln. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten ab den 1950er Jahren dort bereits reguläre Veranstaltungen stattfinden. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kulturgeschichte!‎

‎Titania-Palast (Hg.)‎

‎Träume vom Glück. Programmheft vom 25. Dezember 1960 - 19. Januar 1961.‎

‎Berlin., 1960. 8°. Mit zahlr. Fotos. 10 Bl. OBrosch. Etwas ber. und best. Siehe Foto. [2 Warenabbildungen]‎

‎Mit einem Beitrag über Marika Rökk.‎

Bookseller reference : 3625

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€12.50 Buy

‎Titra Weinessig. - Carl Timner, Berlin NO 18 (Herausgeber):‎

‎Titra - Timner Trauben Weinessig. Historischer Original-Werbeprospekt.‎

‎(ca. 21 x 14,8 cm). 4 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel. Gut erhalten. Der historische Werbeprospekt der Firma Carl Timner (Berlin NO 18, Friedrichshain) ist reich illustriert. Die beiden Deckel sind ganzseitig gestaltet (Essigflasche mit Trauben, Frauen bei der Ernte), die zwei Innenseiten verzeichnen Werbetexte (Essig im Haushalt, Anwendungen) und sind zumindest partiell auch illustriert. Seltene Werbematerialien aus der Berliner Firmengeschichte vor 1945!‎

‎TITUS (.d.i. Ingrid Egert)‎

‎Titus. Bleistiftzeichnungen - Oelbilder - Pastelle. (Widmung der Künstlerin).‎

‎(Berlin:, Galerie Skamander)., 1972. (20 Blatt). Original Karton mit Deckeltitel. Einband fleckig sowie ein- und ausgangs. Papierbedingt etwas gegilbt, Abbildungen sauber.‎

‎18 schwarzweiße Abbildungen. Mit einem Text von Hellmut Kotschenreuther und einem Nachwort von Gert Egert. Mit einer Porträtfotografie der Künstlerin und einem kurzen Lebenslauf. - Persönliche handschriftliche Widmung der Künstlerin auf dem Titelblatt (30.4.1972).‎

Bookseller reference : 16769B

‎TITUS (.d.i. Ingrid Egert). -‎

‎Titus. Bleistiftzeichnungen - Oelbilder - Pastelle. (Widmung der Künstlerin).‎

‎(20 Blatt). Original Karton mit Deckeltitel. Einband fleckig sowie ein- und ausgangs. Papierbedingt etwas gegilbt, Abbildungen sauber. 18 schwarzweiße Abbildungen. Mit einem Text von Hellmut Kotschenreuther und einem Nachwort von Gert Egert. Mit einer Porträtfotografie der Künstlerin und einem kurzen Lebenslauf. - Persönliche handschriftliche Widmung der Künstlerin auf dem Titelblatt (30.4.1972).‎

‎Titz, Oskar‎

‎Entwürfe zu ausgeführten Gebäuden‎

‎Enthaltend Städtische und ländliche Wohngebäude, Hôtels, Villen, Zirken, Theater, öffentliche Vergnügungslokale u.s.w. in Ansichten, Grundrissen, Profilen und Details. Für Architekten ... Erstes (bis Drittes) Heft in drei Heften [alles Erschienene]. Mit zus. 18 lithogr. Tafeln nach O. Titz. Leipzig, C. Scholtze, [1875]. Klein-Folio (35,0 x 25,8 cm). Je 1 Textblatt. Lose in braunen Orig.-Umschlägen.‎

‎Oskar Titz (1845-1887) war ein Sohn des Berliner Baumeisters u. Architekten Eduard Titz (1819-1890) u. führte das Atelier nach dem "Eintritt des Vaters in den Ruhestand" weiter (Kieling: Berlin Privatarchitekten S. 72). Neben Bierhallen, Theatern u. Klubhäusern baute er auch private Villen, die hier vorgestellt werden: Villa für den Marmorfabrikanten R. Barheine in Charlottenburg, Wohnhaus für den Banquier Becker in der Regentenstraße in Berlin, Villa des Fabrikbesitzers Laurentz in Ochtrup, außerdem Speisesäle für die Brauerei Bechmann in Spandau.<br> Akl online (Thieme/B. Bd. 33). - Lt. Russell: Gesammt-Verlags-Katalog VII, Sp. 667 alles Erschienene. - GV 146, S. 131. - Einige kleine Knickfalten, etwas stockfleckig, sonst gut erhalten. Selten.‎

Bookseller reference : 6037

‎Titzenthaler, Waldemar‎

‎Berlin in Photographien des 19. Jahrhunderts.‎

‎Bln., Rembrandt, 1968. 78 S. m. 82 Fotos von Titzenthaler, 4°, OLwd. m. OU.‎

Bookseller reference : 39937

‎Titzenthaler, Waldemar‎

‎Berlin. Photographien. Mit Bilderläuterungen von und einer Einführung von Wilhelm van Kampen und Reinhard Kirchner. Hrsg. von der Landesbildstelle Berlin. 2. Aufl.‎

‎Berlin : Nicolai, 1987. 111 S. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.‎

‎Nur der Umschlag lichtbedingt etwas nachgedunkelt, sonst gut erhalten. Neben Albert Schwartz, Friedrich Seidenstücker und anderen gehört Waldemar Titzenthaler zu den Berlin-Chronisten mit der Kamera, ohne deren oft jahrzehntelange Arbeit wir uns heute kein "Bild" vom früheren Berlin würden machen können. Nach seiner Ausbildung als Photograph in Hannover und weiteren Lehr- und Wanderjahren kam er im Jahre 1896 nach Berlin, wo er sich schon nach einem Jahr mit einem "Photographischen Institut" selbständig machte und bald auf dem Gebiet der damals beginnenden freigewerblichen Bildberichterstattung in Verbindung mit Architektur-, Gewerbe- und Industriephoto-graphie einen guten Ruf hatte. Seine Berlin-Photographien sind unter Kennern seit langem berühmt. Die Landesbildstelle Berlin konnte Anfang der 50er Jahre einen großen Teil der Original-Glasplatten Titzenthalers aus dem Nachlaß erwerben und hat diesen stadtgeschichtlich wertvollen Bestand seitdem gesichert und durch sorgfältige Pflege und Bearbeitung der Nachwelt erhalten. 50 Jahre nach dem Tode Titzenthalers stellt sie anläßlich der 750-Jahr-Feier der Stadt in diesem Bildband eine Auswahl der Berlin-Aufnahmen Titzenthalers vor. Um einen möglichst originalgetreuen Eindruck von diesen meisterhaften Photographien zu vermitteln, wurden für den Druck nur Kontaktkopien von den Original-Platten verwendet. ISBN 3875841956‎

Bookseller reference : 1197217

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Titzenthaler, Waldemar‎

‎Panorama von Potsdam. Kolorierte orig. Photographie um 1910/1920. Vintage, Größe ca. 41 x 8,5 cm. Unten rechts mit eingeblendetem Signet (eine kleine Fehlstelle im Waldgebiet unten links und dort ein etwa 5 cm langer halbrunder Einriss, ein kleiner Einriß oben links, rückseitig mit braunem Papier unterlegt, vermutlich privat beschnitten, da das eingeblendete Signet nicht ganz vollständig ist, vgl. Abbildung).‎

‎o.J. [3 Warenabbildungen]‎

‎Seltenes Motiv vom wohl berühmtesten Berlin-Photographen.‎

Bookseller reference : 16508-yk1003

‎Tobias Berlin‎

‎The Future of Mobile Business‎

‎CreateSpace Independent Publishing Platform 2011-11-18. Paperback. Used:Good. CreateSpace Independent Publishing Platform paperback‎

Bookseller reference : DADAX1467957542 ISBN : 1467957542 9781467957540

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Ergodebooks]

€23.90 Buy

‎Tobias Hoffmann Brohan Museum/ Berlin‎

‎Nordic Design: The Response to the Bauhaus‎

‎Arnoldsche Art Publishers 2020. Hardcover. New. bilingual edition. 295 pages. 10.50x9.00x1.25 inches. Arnoldsche Art Publishers hardcover‎

Bookseller reference : __3897905825 ISBN : 3897905825 9783897905825

Biblio.com

Revaluation Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Revaluation Books]

€53.66 Buy

‎TOBIAS, Herbert‎

‎Tobias Photos Männer. (Katalog zur) Ausstellung vom 4. bis 31. Dezember 1982 Galerie A. Nagel, Fasanenstraße 42, 1000 Berlin.‎

‎Berlin, (1982). 29,7 x 21 cm. (4)S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel (Selbstporträt des Künstlers). Kleiner Fleck auf Deckeltitel, guter Zustand.‎

‎Inhalt: "Ein Nachwort für Tobias" von Pali Meller Marcovicz. - Der Künstler verstarb als "einer der ersten prominenten AIDS-Toten in Deutschland" (Wikipedia) am 17. August 1982 in Hamburg. - Mit 9 sw Abbildungen, 3 davon ganzseitig (Auf dem hinteren Deckel die ganzseitige Wiedergabe des Photoporträts "Herbert Tobias 1981" von Arthur Umboh).‎

Bookseller reference : 35158A

‎TOBIAS, Herbert:‎

‎Tobias Photos Männer. (Katalog zur) Ausstellung vom 4. bis 31. Dezember 1982 Galerie A. Nagel, Fasanenstraße 42, 1000 Berlin.‎

‎29,7 x 21 cm. (4)S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel (Selbstporträt des Künstlers). Kleiner Fleck auf Deckeltitel, guter Zustand. Inhalt: "Ein Nachwort für Tobias" von Pali Meller Marcovicz. - Der Künstler verstarb als "einer der ersten prominenten AIDS-Toten in Deutschland" (Wikipedia) am 17. August 1982 in Hamburg. - Mit 9 sw Abbildungen, 3 davon ganzseitig (Auf dem hinteren Deckel die ganzseitige Wiedergabe des Photoporträts "Herbert Tobias 1981" von Arthur Umboh).‎

MareMagnum

Schwarz und Grömling GbR.
Berlin (-Tiergarten), DE
[Books from Schwarz und Grömling GbR.]

€120.00 Buy

‎Tobler Adolf Konigliche Akademie der Wissenschaften Berlin‎

‎Die Berliner Handschrift des Huon d'Auvergne 1884 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1884. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - ger Pages 18. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover‎

Bookseller reference : LB1111008780839

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€27.90 Buy

‎Tobler, Rudolf‎

‎Die altprovenzalische Version der Disticha Catonis. [Von Rudolf Tobler]. (= Romanische Studien. Heft 3). Reprint der Ausgabe Berlin, Verlag Dr. Emil Ebering 1897.‎

‎Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint 1967. 104 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Fadengeheftete Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Reprint-Ausgabe in Lizenz des Matthiesen Verlags Lübeck, der den Ebering Verlag übernommen hatte. - Lichtkante auf dem Vorderdeckel; diese etwas stockfleckig. Rücken leicht stockfleckig und etwas ausgeblichen. Schnitt etwas staub- und stockfleckig. Leichter Lagergeruch. - Davon abgesehen gutes, sauberes Exemplar ohne weitere Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 142010

‎Tode, Riewert Q. ( Nachbemerkung ). - Ebert, Reiner M‎

‎Pappnase und andere Geschichten. Nachbemerkung von Riewert Q. Tode. (Kreuzberger Randlage 28).‎

‎Verlag amBEATion, Berlin 1988. - Unser Exemplar trägt die Nummer 179 ( von 300 ). 15 x 10,7 cm. Originalklappenbroschur mit 24 Seiten (nicht paginiert) und sieben schwarzweiss-Photos im Text und auf den Deckelinnenseiten von Michael Roggemann. Der Umschlag von Klaus-Ove Kahrmann als Lithographie gestaltet. Lose beiliegend eine Werbekarte des Antiquariats Tode und ein Notizzettel mit Grußwort ( an den Berliner Antiquar Carlos Kühn, datiert 1989 ) und Signatur des Redakteurs Riewert Q. Tode. Gutes Exemplar.‎

‎R. Ebert (1948 -1987): bis 1983 in Berlin-Ost, danach in West-Berlin. Versuch als Autor, aber ohne Chance zum Erfolg. - R. Tode (Red.): Antiquar in Berlin. K01611-504042‎

Bookseller reference : 504042

‎TOGETHER WE TWO IRVING BERLIN 1927 SHEET MUSIC FOLDER 514 SHEET MUSIC‎

‎TOGETHER WE TWO IRVING BERLIN 1927 SHEET MUSIC FOLDER 514 SHEET MUSIC‎

‎TOGETHER WE TWO IRVING BERLIN 1927 SHEET MUSIC FOLDER 514 SHEET MUSIC 1901-01-01. Paperback. Good. TOGETHER WE TWO IRVING BERLIN 1927 SHEET MUSIC FOLDER 514 SHEET MUSIC paperback‎

Bookseller reference : 151012021

Biblio.com

Basement Seller 101
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Basement Seller 101]

€5.35 Buy

‎TOLAND JOHN‎

‎Banzai (six mois de défaites américaines de pearl harbour à midway ).‎

‎Cercle du bibliophile collection l'histoire en marche sd 417pages in 8 reliure skaivertex bleue ouvragée titres et motifs or bon état .Nombreuse iconographie .‎

Bookseller reference : 6279

Livre Rare Book

Librairie des deux frères
Autreches France Francia França France
[Books from Librairie des deux frères]

€14.00 Buy

‎Toland John‎

‎Das Finale - Die letzten Hundert Tage‎

‎Stuttgart / Hamburg / München (Deutscher Bücherbund) o.J. 8°, Originalleinen mit illustriertem Orginalumschlag (Hardcover), 597 S., Bildtafeln‎

‎Umschlag leicht angerändert, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : V22364

‎TOLEDANO MARC‎

‎Le franciscain de Bourges.‎

‎1969 j'ai lu leur aventure A215, 1969, 299 pages, état d'usage, in 12 broché, coins cornés.‎

Bookseller reference : 15496

Livre Rare Book

Librairie des deux frères
Autreches France Francia França France
[Books from Librairie des deux frères]

€5.00 Buy

‎TOLEDANO MARC‎

‎Le franciscain de Bourges.‎

‎1969 j'ai lu leur aventure A215, 1969, 299 pages, état d'usage, in 12 broché, coins cornés.‎

Bookseller reference : 15508

Livre Rare Book

Librairie des deux frères
Autreches France Francia França France
[Books from Librairie des deux frères]

€5.00 Buy

‎Tolks, Jürgen‎

‎Blumen in Sanssouci.‎

‎Potsdam, Gen. Dir. d. Staatl. Schlöss. u. Gärten Potsdam-Sanssouci [Hrsg.], 1988. 19 x 20 cm. 48 S. Mit zahlr. farb. Abb. und 2 Pflanzplänen. Illustrierte Originalbroschur (Softcover). 3., durchges. Aufl. Tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

Bookseller reference : 12954AB

‎Tolstoi, L(ev) N(ikolajewitsch)‎

‎Anna Karenina. [Von L. N. Tolstoi]. 2 Bände - Band 1 und Band 2. Insgesamt 2 Bände (vollständig).‎

‎Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft GmbH (1928). 538; 541-1007 Seiten. Frakturdruck. 8° (17,5-22,5 cm). Dekorative Orig.-Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln und Buntpapierbezügen sowie Lesebändchen. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einbände leicht berieben, leicht angestaubt und etwas schiefgelesen. Handschriftliche Besitzvermerke in grünem Kugelschreiber sowie Stempelsignaturen auf fliegenden Vorsätzen, Vortitel- und Titelblättern. Papier schwach gebräunt. - Band 1: Letzte beide Seiten (Werbeteil) am vorderen Seitenrand etwas ausgerissen (kein Textverlust). - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 160324

‎Tolstoi, Leo / Schmitt, Eugen Heinrich‎

‎Die Rettung wird kommen... 30 unveröffentlichte Briefe von Leo Tolstoi an Eugen Heinrich Schmitt. Ein Weltanschauungsbild des russischen und des deutschen Denkers. Zusammengestellt von Ernst Keuchel‎

‎Hamburg, Harder-Verlag, 1926. 8°, Lwd., 193 S. - Rücken etwas lichtgehellt, oberer Buchschnitt stockfleckig, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 036172

‎Tom (Illustrator)‎

‎Tom 2. Super, Tom!‎

‎Jochen Enterprises, Berlin, 1993. ca 50 nnSeiten, 29,5x21cm, klammergeheftete OBroschur mit Ausstanzung, mit einmontierter Postkarte, die als Ausschnitt durch die Ausstanzung zu sehen ist. 1. Auflage. Sehr frühes Werk des Haus-Illustrators der Zeitung `TAZ`. Gutes Exemplar. Frühes Buch von TOM.‎

Bookseller reference : 13276

‎Tom (Illustrator)‎

‎Tom 2.[Originalzeichnung mit Widmung] Super, Tom!‎

‎Jochen Enterprises, Berlin, 1994. ca 50 nnSeiten, 29,5x21cm, klammergeheftete OBroschur mit Ausstanzung, mit einmontierter Postkarte, die als Ausschnitt durch die Ausstanzung zu sehen ist. 2. Auflage. Sehr frühes Werk des Haus-Illustrators der Zeitung `TAZ`. Der Vorderdeckel längst geknickt. Ansonsten gutes Exemplar. Mit der Zeichnung ein Unikat. Frühes Buch von TOM. Signiert.‎

Bookseller reference : 12017

‎Tom (Illustrator)‎

‎Tom 3. Onkel Toms Hütte.‎

‎Jochen Enterprises, Berlin, 1994. ca 50 nnSeiten, 29,5x21cm, klammergeheftete OBroschur, mit auseinanderklappbarem `Deckelflügel`. 1. Auflage. Sehr frühes Werk des Haus-Illustrators der Zeitung `TAZ`. Gutes Exemplar. Frühes Buch von TOM.‎

Bookseller reference : 13277

‎Tom (Illustrator)‎

‎Witzbildchen! Mit Poster, Gimmick und Witzregister.‎

‎Jochen Enterprises, Berlin, 1993. ca 50 Seiten, 29,5x21cm, klammergeheftete OBroschur, 3. Auflage. Frühes Werk des Haus-Illustrators der Zeitung `TAZ`. Gutes Exemplar. Frühes Buch von TOM.‎

Bookseller reference : 13282

Number of results : 46,772 (936 Page(s))

First page Previous page 1 ... 875 876 877 [878] 879 880 881 ... 888 895 902 909 916 923 930 ... 936 Next page Last page