Независимый веб-сайт профессионального продавца книг

‎Berlin‎

Main

Основные темы

‎Allemagne‎
Количество результатов : 45,447 (909 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 560 561 562 [563] 564 565 566 ... 614 662 710 758 806 854 902 ... 909 Следующая страница Последняя страница

‎Weitz, Hans-Joachim (Herausgeber)‎

‎Drei jüdische Dramen : mit Dokumenten zur Rezeption. Hrsg. von Hans-J. Weitz unter Mitwirkung von Michael Assmann / Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Darmstadt ; 69. Hermann Ungar: Der rote General. Walter Mehring: Der Kaufmann von Berlin. Paul Kornfeld: Jud Süß. 1. Auflage‎

‎Göttingen : Wallstein-Verlag, 1995. 422 Seiten ; 24 cm Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Enthält den Text der Dramen, die Dokumente zur Wirkungsgeschichte, Biographische Register der Rezensenten, Editorische NAchbemerkung.‎

Ссылка продавца : 312567

‎Roth, Michael‎

‎Georg Flegel - die Aquarelle : Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, [vom 25. Juli bis 9. November 2003 sowie im Historischen Museum Frankfurt a.M. vom 11. Dezember 2003 bis 22. Februar 2004]. Bearbeitet von Michael Roth unter Mitarbeit von Sabine Pénot. Mit weiteren Beiträgen von Marina Heilmeyer ; Sam Segal und einem Vorwort von Hein-Th. Schulze Altcappenberg. ERSTAUSGABE.‎

‎München ; Berlin ; London ; New York : Prestel, 2003. 127 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen ; 31 cm Originalpappband mit Originalumschlag‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. U.a. : Die Tradition der Blumenmalerei seit Dürer. Blumengeschiche. Die Blumen bei Georg Flegel... Mit einem 16seitigen Werkverzeichnis der Aquarelle (117 Nummern), bei dem die Abbildungen einer erneuten botanischen und zoologischen Bestimmung unterzogen wurden, und einer vierseitigen Gemälde-Aquarell-Konkordanz (Verzeichnis der verglichenen Gemälde).‎

Ссылка продавца : 312702

‎Puttnies, Hans‎

‎Das Gesicht der Weimarer Republik : Menschenbild und Bildkultur 1918 - 1933 ; Katalog einer Ausstellung des Deutschen Historischen Museums, Berlin und des Einstein-Forums, Potsdam ; [die Ausstellung findet vom 29. Juni bis 12. September 2000 im Kronprinzenpalais, Berlin-Mitte statt]. ERSTAUSGABE.‎

‎Berlin : Dt. Historisches Museum, 2000. 159 Seiten.Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 26 cm Originalbroschur.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Arbeit und Kampf. Sport und Zerstreuung. Mode und Sinnlichkeit. Hygiene und Benehmen. Körperkultur. Ausdruckstanz. Prostitution und Verbrechen. Antlitz der Zeit. Das Filmgesicht. Person und Persönlichkeit. Namensregister.‎

Ссылка продавца : 280751

‎Pietsch, Ludwig‎

‎Agenda 1910. Rudolph Hertzog, Berlin. Breite Strasse - Brüderstrasse. Gründung im Jahre 1839. Text von Ludwig Pietsch.‎

‎Berlin, 1910. 201 Seiten; sehr zahlr., auch farbige Illustr.; 28,5 cm; fadengeh., goldgepr., illustr. Orig.-Leinenband.‎

‎Sehr sauberes Exemplar; minimalste Gebrauchs- u. Lagerspuren; Textseiten leicht nachgedunkelt. - Mit farbigen Illustr. auf Tafelseiten. - In Frakturschrift. - Titelblatt-Entwurf: Hans Rud. Schulze; Titelblatt verso mit kl. eingeklebtem Zeitungsausschnitt d.Zt. - Rudolph Carl Hertzog sen. (* 15. Juni 1815 in Berlin; ? 2. Mai 1894 in Karlsbad) war ein deutscher Unternehmer im Textil-Einzelhandel. Hertzog begründete das bis nach dem Zweiten Weltkrieg überregional bekannte Kaufhaus Rudolph Hertzog in Berlin (im historischen Ortsteil Cölln). Das von ihm 1839 gegründete Manufakturwarengeschäft im Haus Breite Straße 13 entwickelte sich durch Versandhandel zu einer der bekanntesten Adressen für Möbel, Teppiche, Modewaren und Stoffe. Hertzog war einer der ersten, der in Berlin Festpreise einführte und Reklame-Anzeigen drucken ließ, ebenso eine jährlich erscheinende Agenda von etwa 200 Seiten Umfang, die unter anderem Paul Lindenberg und Rudolf Pietsch betreuten. Rudolph Hertzog begann 1839 als eines von ca. 150 schon bestehenden Manufakturwarengeschäften in Berlin. 1848 hatte sein Laden eine Größe von 155 m², doch der steigende Absatz erlaubte regelmäßige Umbauten. 1867 wies es 2.290, 1878 3.710 und 1892 dann 5.405 m² auf. 1904 errichtete das Unternehmen einen neuen imposanten Bau an der gegenüberliegenden Brüderstraße, so dass eine Gesamtfläche von 10.800 m² und 1912 schließlich 15.875 m² genutzt wurde. 1912 deckte der Kaufhauskomplex fast das gesamte Karree bis zur Brüderstraße zwischen Scharrenstraße und Neumannsgasse ab. Hier erinnerte eine von Adolf Brütt geschaffene Marmorbüste an den Unternehmensgründer. Vor dem Ersten Weltkrieg war Rudolph Hertzog das größte Kaufhaus Berlins, größer auch als die führenden Warenhäuser, namentlich Wertheim und Hermann Tietz. Letztes Gebäude des Unternehmens in Berlin an der Ecke Brüderstraße / Scharrenstraße war ein noch bestehendes, in der Fassade nach Beseitigung der Kriegsschäden etwas vereinfachtes viergeschossiges Bauwerk mit verputzter Fassade in neobarocken Formen mit Eingangsfront, 1908/1909 von dem Architekten Gustav Hochgürtel geschaffen. Die anderen Gebäude wurden im Zuge der Neubebauung und -gestaltung der Breite Straße abgerissen. ... (wiki) // INHALT : Die Maler der schönen Frauen ------ Ansichten aus dem Hause Rudolph Hertzog ------ Berliner Theater ------ Sehenswürdigkeiten Berlins ------ Führer durch die Umgebung Berlins und Potsdams ------ Gasthöfe Berlins ------ Straßenbahn- und Omnibus-Linien, Droschken-Tarif ------ Straßen und Plätze Berlins ------ Plan der Umgebung Berlins ------ Plan von Berlin ------ Verzeichnis der Monate. // " ... Neben diesem Hauptinhalt (Porträt-Malerei / italienische Rennaissance) macht uns das Werk durch wohlgelungene Bilder mit den großartigen Neubauten der Firma Hertzog bekannt und gibt in seinem weiteren Inhalte für Haus und Familie wichtige Hinweise, wie Theaterpläne, Notizen über Verkehrsverhältnisse und Sehenswürdigkeiten Berlins, ferner einen fesselnden Artikel über Obst und seine Verwendung im Haushalte, dem ein umfangreiches Kalendarium zur Notierung der täglichen Ausgaben im Haushalte sich anschließt. ... " (aus dem eingeklebten Zeitungsartikel).‎

Ссылка продавца : 1256826

‎Möhle, Hans‎

‎Das Berliner Kupferstichkabinett‎

‎Berlin: Verlag Walter de Gruyter & Co., 1963. 21 cm ; Leinen‎

‎Mit 29 Abbildungen. Hardcoverausgabe, Leineneinband, 83 Seiten. Gutes Exemplar. mpw62‎

Ссылка продавца : 84475

‎Paul, Wolfgang‎

‎Kampf um Berlin.‎

‎Stuttgart, Deutscher Bücherbund, 1962. 356 S. 8° Oktav, Hardcover/Pappeinband‎

‎Mit s/w Abb. Auf dem zweiten Blatt befindet sich ein Vorbesitzerstempel. Der Rücken ist lichtrandig. Das untere Kapital ist bestoßen. Der Kopfschnitt ist ergraut.‎

Ссылка продавца : 106768

‎Berlin. Kampf um Freiheit und Selbstverwaltung 1945-1946.‎

‎Berlin, Senat von Berlin, 1957. 243 S. Gr.-8° Groß-Oktav, Leinen‎

‎Mit einigen s/w Abb. Dem Buch liegen ein Zeitungsausschnitt und ein Beiheft bei. Auf dem Titelblatt und auif dem vorderen Vorsatz befindet sich jeweils ein Vorbesitzerstempel. Der Rücken ist lichtrandig. Die Kapitale sind bestoßen. Die Ecken sind bestoßen. Die Einbanddecken sind verzogen. Der Kopfschnitt ist ergraut.‎

Ссылка продавца : 106773

‎Dokumente zur Berlin-Frage 1944-1962. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage‎

‎München, R. Oldenburg Verlag, o. J. XXXII + 523 S. Gr.-8° Groß-Oktav, Leinen‎

‎Mit einem Vorwort des Regierenden Bürgermeisters Willy Brandt. Hrsg. vom Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V., Bonn in Zusammenarbeit mit dem Senat von Berlin. Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik e. V. Dokumente und Berichte, Band 18. Mit s/w Abb. Auf dem Titelblatt befindet sich ein Vorbesitzerstempel. Dem Buch liegen fünf s/w Karten bei. Der Rücken des Su. ist in der oberen Ecke fleckig. Der Su. ist am Rücken bachgedunkelt. Das untere Kapital ist etwas bestoßen.‎

Ссылка продавца : 106771

‎Berlin. Behauptung von Freiheit und Selbstverwaltung 1946-1948.‎

‎Berlin, Heinz Spitzing Verlg, 1959. 760 S. Gr.-8° Groß-Oktav, Leinen‎

‎Hrsg.im Auftrage des Senats von Berlin. Auf dem Titelblatt befindet sich ein Vorbesitzerstempel. Der Su. ist am Rücken nachgedunkelt. Der Su. hat an den Kopfkanten Randbestoßungen und Läsuren. Das untere Kapital ist bestoßen.‎

Ссылка продавца : 106772

‎SCHILLER Friedrich‎

‎Friedrich Schiller. Ein Lebensbild. Festgabe zum zehnten November 1859. Den Schulen Berlin's der Verein für die Schillerfeier.‎

‎Berlin. Ferd. Dümmler's Verlagsbuchhandlung 1859. Porträttafel, Titelbaltt und 16 Seiten. Blaue Originalbroschur. (Gebrauchsspuren). 16x12 cm‎

‎Selten!‎

Ссылка продавца : 122586

‎Richter, Maren‎

‎»Aber ich habe mich nicht entmutigen lassen«: Maria Daelen - Ärztin und Gesundheitspolitikerin im 20. Jahrhundert.‎

‎Göttingen, Wallstein Verlag, 2019. (Veröffentlichung zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945, Band 3) 223 S. (25x21 cm) Pappband mit Umschlag / gebundene Ausgabe‎

‎1. Aufl.;. (Mit zahlreichen Abbildungen); Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren; sonst in gutem Zustand.‎

Ссылка продавца : 76466

‎Rosenthal-Schneider, Ilse‎

‎Begegnungen mit Einstein, von Laue und Planck.‎

‎Braunschweig : Vieweg & Sohn (Facetten der Physik), 1988. Realität und wissenschaftliche Wahrheit 125 S. Broschierte Ausgabe‎

‎1. Aufl.; Am Rücken etwas aufgehellt; sonst gut und sauber erhalten.‎

Ссылка продавца : 74652

‎Lemmerich, Jost‎

‎A Brief Review of the History of Physics in Berlin.‎

‎Amsterdam, North-Holland Physics Publishing, 1984. From the beginnings until 1933 51 S. (22,5 cm) Broschierte Ausgabe‎

‎1st Edition; (With many photos); Papier an der Oberkante teils etwas stockfleckig; sonst in gutem Zustand.‎

Ссылка продавца : 56316

‎Vernet, Daniel (Ed.)‎

‎Novembre 1989, le mur de Berlin s'effondre.‎

‎Paris : Éditions du Seuil (Les événements dans Le Monde), 1999. 219 S. Taschenbuch‎

‎1re edition; In gutem Zustand.‎

Ссылка продавца : 3787 ISBN : 2020381850

‎Lenk, Hans / Hans Poser [Hrsg.]‎

‎Neue Realitäten - Herausforderung der Philosophie.‎

‎Berlin : Akademie-Verlag, 1995. Vorträge und Kolloquien (XVI. Deutscher Kongreß für Philosophie. Berlin, 20-24 September 1993) 496 S.; 25 cm Pappband / gebundene Ausgabe‎

‎1. Aufl.; In gutem Zustand. ((Über Technik, technische Innovation, Computer, Politische Utopien, Idee und Realität Europas, Das metaphysische Realitätsproblem, Realismusdebatte in der analytischen Philosophie etc.))‎

Ссылка продавца : 12602

‎Keller, Friedrich Eduard‎

‎Hip Hip Hurra - Straube's Führer für Wasser-Wanderer. Mit 20 Straube'schen Spezialkarten, 39 Schleusenskizzen und 20 Illustrationen. I. Teil: Märkische und Mecklenburgische Gewässer nebst Anhang: Rudolf Stelzer: Fahrtanweisungen für Faltbootgewässer in der Mark Brandenburg. 5. Auflage.‎

‎Berlin: Verlag Julius Straube. (1925). Klein-Oktav, 17,5 x 12 cm. (minimal berieben und bestoßen, papierbedingt gebräunt, die Karten teilweise mit kleinen Randläsuren, im Ganzen sehr gut erhalten) [5 Warenabbildungen] 4 Blatt, XXIII, 523, 48 Seiten, 8 Blatt Werbung. Geprägtes Ganzleinen,‎

‎Vorne und hinten mit zahlreichen Anzeigen für Hotels, Restaurants, Werften, Bootshandel u.ä. Mit einem detaillierten Ortsverzeichnis, die 21 Karten (Karte 20 besteht aus zwei Blättern) in einer Tasche im Hinterdeckel. "Friedrich Eduard Keller (geboren 10. Juli 1859 in Berlin; gestorben 7. August 1929 in Hain im Riesengebirge/Przesieka) war ein deutscher Schriftsteller und Pionier des Wassersports. Er ist der Verfasser des ersten deutschen Flussführers. (...) Für seine Vereinskameraden verfasste Keller 1890 einen ersten Flussführer Wasserentfernungen,[13] der als Richtschnur für Touren im Umland dienen sollte, denn 'in keiner anderen deutschen Großstadt wird so leidenschaftlich gerudert und gesegelt wie in Berlin'. 1897 entstand daraus unter dem Titel 'Hip Hip Hurra! Führer für Ruderer, Segler und Dampferbesitzer auf den Gewässern Deutschlands' der erste deutsche Wassersportführer. Ab der 4. Auflage 1922 nur noch 'Hip Hip Hurra! Straube's Führer für Wasser-Wanderer' betitelt, erlebte das Werk bis 1929 sechs jedes Mal überarbeitete und erweiterte Auflagen; seinen Wert erhielt es daraus, dass Keller alle Wassersportarten berücksichtigte. Ab 1922 zeichnete der Führer ein vollständiges Bild der wassersportlich nutzbaren Gewässer Brandenburgs und Mecklenburgs, dazu kam im gleichen Jahr ein Teilband zu den anderen deutschen Stromgebieten (Ostpreußen, Oder, Elbe, Weser und Rhein). Der Flussführer 'ist sowohl nach dem textlichen wie dem beigefügten Kartenmaterial nach das in seiner Art wohl vollkommenste, was der Öffentlichkeit im Laufe der Jahre übermittelt wurde'. Keller selbst bezeichnete 'Hip Hip Hurra!' als seine Lebensarbeit. Die meisten Recherchen übernahm er selbst, 'denn die Mitarbeit der Kanufahrer und des DKV als des größten deutschen Wassersportverbandes ist leider noch nicht so gewesen, wie es zu wünschen wäre'. Einzelne Paddler und Ruderer schickten dennoch Fahrtberichte ein, u. a. der bei der Vereinigung Märkischer Wanderpaddler organisierte Rudolf Stelzer aus Berlin-Pankow und Otto Protzen. Keller unternahm selbst zahlreiche Kontrollfahrten, u. a. noch 1928 auf der Müritz-Elde-Wasserstraße, und überarbeitete die Texte entsprechend. Die so erreichte Genauigkeit sicherte dem Werk unter den Wassersportlern Berlins, Brandenburgs und Mecklenburgs eine weite Verbreitung." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Ссылка продавца : 953929

‎12. Internationaler Gartenbaukongress Berlin 12.-17. August 1938.‎

‎[Berlin], 1938. 21 cm. 50 S., (1) Bl. Mit 2 mont. Fotos im Kupfertiefdruck und zahlr. Illustrationen von John Dämicke. Originalbroschur (Softcover) mit Blindprägung und mont. Deckelbild, Klammerheftung. Etwas angestaubtes, sonst tadelloses Exemplar.‎

‎[Gartenbau-Kongreß]‎

Ссылка продавца : 11804AB

‎Baedeker, Karl‎

‎Allemagne du Nord. Manuel du voyageur par K. Baedeker. Avec 18 cartes et 30 plans de villes.‎

‎Leipzig, Karl Baedeker, 1893. XXVIII, 280 S. mit 17 (statt 18) Karten u. 31 (statt 30) Stadtplänen. Karte "Nordostdeutschland" nur fragmentarisch ernthalten. Original-Leinenband mit Lesebändchen. Dixieme edition [10. Auflage], revue et mise a jou Leicht gebräunt, Schnitt u. Vorsätze stärker, teils stark abgegriffen, teils braunfleckig. Wenige Kartenränder verknickt, wenige kurze Einrisse an den Karten-bzw./Planfalzen, die erste Karte (Nordwestdeutschland) mit längerem hinterlegtem Einriss, wenige‎

‎- Hinrichsen F 29 - Mit Plänen von Aachen, Berlin, Breslau, Danzig, Dresden, Erfurt, Gotha, Halle, Hamburg, Köln, Königsberg, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Posen, Schwerin, Stettin, Weimar etc. und einem zusätzlichen Stadtplan von Mainz zwischen S. 124/25‎

Ссылка продавца : 35740AB

‎Jarchow, Margarete‎

‎Berliner Porzellan im 20. [zwanzigsten] Jahrhundert = Berlin porcelain in the 20th [twentieth] century.‎

‎Berlin : Reimer 1988. 343 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt. ; 30x25 cm Gewebe 0‎

‎Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand --- Inhalt: zweisprachig deutsch, englisch. Vorbemerkungen, KPM in der Weimarer Republik, im Dritten Reich, nach dem Zeiten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Umfangreich farbig illustriert, mit Markenzeichen in Listen FUN4-1 ISBN: 9783496010548‎

Ссылка продавца : 78849

‎Mabire, Jean‎

‎Berlin im Todeskampf 1945: französische Freiwillige der Waffen-SS als letzte Verteidiger der Reichskanzlei. [Ins Dt. übertr. von Erich Kopp]‎

‎Coburg: Nation-Europa-Verl. 1995. 2. Aufl. 400 S.: Ill., Kt.; 21 cm Leinen 0‎

‎Zustand: Leineneinband, Schutzumschlag am Rand mit leichten Knittern, sonst und insgesamt sehr gut --- Inhalt: Mourir à Berlin. HZ4-7 ISBN: 3920677099‎

Ссылка продавца : 55487

‎Siedler, Wolf Jobst (Mitwirkender) und Elisabeth (Mitwirkender) Niggemeyer‎

‎Die gemordete Stadt : Abgesang auf Putte und Strasse, Platz und Baum. Wolf Jobst Siedler ; Elisabeth Niggemeyer. Dokumentation Gina Angress / Sammlung Siedler‎

‎Berlin : Siedler 1993. Erw. Neuaufl. 199 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand. M-Stempel am Fußschnitt --- Inhalt: Dieser Band, seit drei Jahrzehnten in mehreren Ausgaben und Auflagen erschienen, ist längst ein Klassiker der modernen Städtebaudiskussion geworden. Vor Jane Jacobs und Alexander Mitscherlich noch attackierte der junge Autor - in einer Reihe von Essays, die zuerst Ende der fünfziger Jahre in Buchform erschienen - die inzwischen verblichenen Ideale der Architektur: die "verkehrsgerechte" Stadt, die "fußläufigen" Gebäude für Regierung und Kultur, die "geschwindigkeitstauglichen Straßen", die sonderbare "Zentren"-Ideologie, die im Kulturforum Berlins wohl ihren deutlichstenAusdruck fand. Seine besondere Abneigung galt den "Großsiedlungen", die damals als der Weisheit letzter Schluß schienen: Frankfurt-Nord, München-Neuperlach oder Berlin-Märkisches Viertel. Damals wurde Wolf Jobst Siedler zum Austritt aus dem Berliner Vorstand des Deutschen Werkbunds gedrängt, weil seine Protestrufe "fortschrittsfeindlich und reaktionär" seien. Aus dem Planungsbeirat des Landes Berlin, in den ihn Willy Brandt berufen hatte, schied er selber aus, weil er die meisten der dort gefällten Entscheidungen für stadtfeindlich hielt. Umfangreich illustriert. HZ4-3dub ISBN: 9783886805136‎

Ссылка продавца : 69367

‎Reindl, L.E. und Leopold (Hrsg.) Zahn‎

‎Das Kunstwerk. Eine Zeitschrift über alle Gebiete der bildenden Kunst: 1. bis 10. Jahrgang, 1946/47 bis 1956/57‎

‎Baden-Baden: Klein;Krefeld: Agis 1946-1957. je Heft zwischen 50 und 70 Seiten; 27-28cm Jahrgangsweise gebunden 0‎

‎Zustand: In zehn Bänden, eingebunden ohne die Umschläge. Unterschiedliche Einbände (Halbkunstleder, Leinen), gebräunt, Namenseintrag --- Inhalt: Das Kunstwerk war eine deutsche Kunstzeitschrift, die 1946 von Woldemar Klein in Baden-Baden gegründet wurde und der modernen Kunst gewidmet war. Sie gehörte zu den ?wichtigsten Publikationsorganen für die Kunstgeschichte der Modernen und der Gegenwart in Westdeutschland.? In der ersten Nachkriegszeit wurden die Hefte unregelmäßig herausgegeben, anschließend stellte sich eine monatliche Erscheinungsweise ein. Es war das erste Kunstmagazin der Westzone, das sich der zeitgenössischen Kunst widmete und in dem umfangreiche Text- und Bildbeiträge zum Expressionismus und zur zeitgenössischen Abstrakten Kunst erschienen. Sie wurde 1991 eingestellt. [wikipedia] Umfangreich illustriert, teils farbig, teils montiert. FUN7-1‎

Ссылка продавца : 68668

‎Brand, Joachim (Mitwirkender) und Bernd (Herausgeber) Evers‎

‎Ornamentale Vorlagenwerke des neunzehnten Jahrhunderts: ein Bestandskatalog der Kunstbibliothek. SMPK, Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz / [Katalogbearb.: Jochen Brand. Red.: Bernd Evers] / Sammlungskataloge der Kunstbibliothek‎

‎Berlin: SMPK 2000. XVIII, 780 S.: Ill.; 31 cm Gewebe 0‎

‎Zustand: Leineneinband etwas angestaubt, sonst sehr gut --- Inhalt: verzeichnet sind über 3000 Titel, einige Abbildungen. Durch Register erschlossen FUN7-1 ISBN: 9783886094042‎

Ссылка продавца : 65299

‎Lepiorz, Stephan Text und Konzeption‎

‎Das Gaswerk Schoneberg in der Torgauer Straße. Absolut NEUWERTIG !!! Bezitrksamt Tempelhof-Schöneberg‎

‎2005. Gr. 8 °. 128 Seiten. Original-Broschur. [3 Warenabbildungen]‎

‎Siehe Foros.‎

Ссылка продавца : 34026

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Книги с BerlinAntiquariat]

€29.00 Купить

‎A. Bewegungen der Aufklärungs-Abtheilungen des II. Armeekorps am 3. Sept. - B. Bewegungen (...) am 4. Sep‎

‎2 mehrfach gefaltete Karten mit jeweils einer kleinen Nebenkarte und farbigem (rot / blau) Eindruck der Manöversitutation‎

‎Herausgegeben von der Kartograph. Abtheilung der Kgl. Preuss. Landes-Aufnahme. Maßstab 1 : 100.000. Blattgröße (Breite x Höhe) ca. 102 x 82 cm; Kartenbild 95 x73. Berlin 1900.‎

‎Die Karten zeigen die Manöversituation am 3. und 4. September 1900, die Teil des sog. "Kaisermanövers" des Jahres war. Das Manöver ging von der Annahme aus, dass große feindliche Kräfte an der Ostseeküste an Land gegangen seien und sich von dort auf Berlin zu bewegten. Bei Berlin wurde das Gardekorps, bestehend aus drei Infanterie- und einer Kavallerie-Division zur Abwehr des Feinde an der Oder zusammengezogen. In die Karte eingetragen sind die Bewegungen der "roten" Offiziers-Patrouillen. Das Manövergelände erstreckte sich vom nordöstlichen Stadtrand Berlins und Küstrin im Süden bis zu einer Linie etwas nördlich von Schwedt. Die Führer der insgesamt 9 Aufklärungsschwadronen werden namentlich genannt (in der Legende und auch ins Kartenbild eingetragen). Den einzigen Nachweis für die Karten konnten wir in der Kartensammlung der Staatsbibliothek Berlin finden wo sie mit "1915?" datiert werden. Die hier vorliegenden Karten sind rückseitg "A. Übg. 1900" beschriftet. - Die Karten Zeigen leichte Gebrauchsspuren und sind an den Faltstellen teils etwas geknittert. Bei der Karte für den 3. September ist ein Einriss hinterlegt und im Kartenbild gibt es im oberen Drittel einen Braunfleck.‎

Ссылка продавца : 217018

‎Dorgerloh, Annette‎

‎Das Künstlerehepaar Lepsius‎

‎Zur Berliner Porträtmalerei um 1900. Berlin, Akademie, 2003. Gr.-8vo. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. VIII, 306 S. Or.-Pp., illustrierte Vorsätze. [6 Warenabbildungen]‎

‎Titel u. letzte Textseite mit privaten Besitzvermerken, zarte Randmarkierungen u. Korrekturen mit Bleistift.‎

Ссылка продавца : 216937

‎Kracauer, Siegfried‎

‎Straßen in Berlin und anderswo‎

‎Frankfurt, Suhrkamp, 1964. Kl.-8vo. 163 S., 6 Bl. Or.-Kart. (Edition Suhrkamp, 72).‎

Ссылка продавца : 217036

‎Croner, Harry (1903-1992, (West-)Berliner Pressefotograf) zugeschrieben‎

‎Berlin bei Nacht‎

‎1930er Jahre. 2 Silbergelatineabzüge, ca. 17 x 12,5 cm bzw. 17,5 x 12 cm., 51206AB‎

‎Ansichten vom Europahaus Berlin, Saarlandstraße/ Stresemannstraße 90 und dem Tauentzien-Palast mit Gerson-Moden bei Nacht.‎

Ссылка продавца : 51206AB

‎Croner, Harry (1903-1992, (West-)Berliner Pressefotograf)‎

‎Das einstige italienische Restaurant Ricci im Gebäude der späteren Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin-Charlottenburg‎

‎1970er Jahre. Silbergelatineabzug auf Agfa-Papier, 17,8 x 23,5 cm, rückseitig mit Copyrightstempel Harry Croner, Bln.-Lichterfelde West, Drakestr. 63.‎

Ссылка продавца : 51401AB

‎Larsson, Bernhard‎

‎Demonstrationen. Ein Berliner Modell. Fotos. Entstehung der demokratischen Opposition mit Beiträgen von Herbert Marcuse, Jacob Taubes, Reinhard Lettau, Hans Christoph Buch, Rudi Dutschke, Peter Schneider, Horst Rieck und Augenzeugenberichten. Texte.‎

‎Berlin: Voltaire-Verlag 1967. 179 S., mit Abb. 21 x 15 cm. Original-Broschur. Softcover/Paperback. (= Voltaire-Flugschriften 10. Herausgegeben von Bernward Vesper. Sechsfachband.)‎

‎Der Bildindex (1 Bl.) liegt lose bei. Broschur gering fleckig; sonst gut erhalten.‎

Ссылка продавца : 65019

‎Der Berliner Osten. Auf Anregung des Bezirksamtes Friedrichshain bearbeitet von W. Gensch, Dr. H. Liesigk, H. Michaelis. Mit 135 Abbildungen und einer Karte.‎

‎Berlin: Berliner Handelsdruckerei 1930. 400 S. 23,5 x 15,5 cm. Original-Halbleinen.‎

‎Erste Ausgabe. Mit Besitzvermerk auf dem flieg. Vorsatzblatt, hinterer Innendeckel mit montierter Zeitungsnotiz; sonst gut erhalten.‎

Ссылка продавца : 64710

‎Nungesser, Michael‎

‎Das Denkmal auf dem Kreuzberg von Karl Friedrich Schinkel : [Ausstellung "Das Denkmal auf dem Kreuzberg von Karl Friedrich Schinkel" im Kunstamt Kreuzberg. Bethanien, 25. April - 7. Juni 1987] /. Bezirksamt Kreuzberg von Berlin. [Im Auftr. d. Bezirksamtes Kreuzberg von Berlin hrsg.].‎

‎Berlin : Arenhövel, 1987. 200 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst. ; 31 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Einführung -- Kreuzberg: Denkmal - "Berg" - Bezirk -- Historischer Hintergrund - die Befreiungskriege von 1813 bis 1815 -- Der Baumeister des Denkmals - Karl Friedrich Schinkel -- Seine Entwürfe für einen Nationaldom -- Die Entwürfe zum Kreuzbergdenkmal Preußischer Eisenguß, Das Eiserne Kreuz Vom Tempelhofer Berg zum Kreuzberg -- Das Denkmal -- Grundsteinlegung und Einweihung Die Bauausführung Die Inschriften Wächterhaus und Gitter -- Die Standbilder von Rauch, Tieck und Wichmann -- Maße - Gewichte - Kosten -- Hebung und Drehung des Denkmals durch Strack und Schwedler -- Zur Wirkungsgeschichte und Bedeutung des Denkmals -- Militärparaden und Bürgerdemonstrationen -- Die Anlage des Viktoriaparks nach Plänen von Mächtig -- Der Kreuzberg nach 1933: "Sonnenwendfeiern, "Der feuerspeiende Berg" und gigantische Umbaupläne -- Rund um den Kreuzberg -- Vom Tivoli zu den Festlichen Tagen -- Literarisches und künstlerisches Kreuzberg-Panorama -- Anmerkungen -- Texte zum Kreuzberg und seinem Denkmal -- Zeittafel -- Literatur. ISBN 9783922912194‎

Ссылка продавца : 1061645

‎Jodock‎

‎Kirche auf der Grenze : die St.-Thomas-Kirche in über 150 Jahren Berliner Geschichte.‎

‎Lindenberg i. Allgäu : Kunstverlag Josef Fink, 2021. 1. Auflage. 287 S. : Mit zahlr., meist farb. Abb.; 25 cm, Org.-Pappb.‎

‎Frisch und sauber. // Jodrock ist der Künstlername eines "Stadtbilderklärers".‎

Ссылка продавца : 30131

‎Gottschalk, Wolfgang (Hrsg.), Uwe Winkler Andreas Teltow u. a‎

‎Vom Lustschloss zum Museumsschloss : Schloss Friedrichsfelde und seine wechselvolle Geschichte. [Hrsg.: Stiftung Stadtmuseum Berlin. Red.: Wolfgang Gottschalk]‎

‎Berlin : Stiftung Stadtmuseum, [2002]. 46 S. : Mit zahlr. Abb., Grundrissen ; 30 cm; Org.-Broschur‎

‎Sauberes Exemplar ohne Einträge.‎

Ссылка продавца : 30128

‎Cotta, Johannes‎

‎Satiren und Sittenbilder. Sammelband folgender Texte (häufig als Manuskript gedruckt, meist in Berliner Mundart): Papier. Eine papieraeratische komi-tragische Eruption. Mit dem Bilde des Verfassers und einer Einleitung. / Det Publikum. / Det weibliche Jeschlecht oder Die Feminismus betrachtet von Fritze Böttcher. / Kunst. Berliner Stossseufzer. / Die Quasselstrippe. Ein Berliner Notschrei. / Die Nervenheilanstalt. Ein Lazaretterlebnis. / Der Dot. Unmaßjebliche Betrachtungen eenes Lebendijen. / Det Paradies. Jedanken des in Pension bejriffenen Königl. Preußischen Beamten Theobald Birke. / Die Mode. / Kopp wech! Kopflose Betrachtungen. / Theodor Neumanns Ehegeschichte. Berliner Sittenbild. / Heinrich Lehmann, der Polyjamist. / Die Ehe. Eine propagierende Expektoration. / Reklame. Marktschreierei. / Der Kientopp. Eine Würdigung. / Fremdwörter! Eine gebrochene Lanze. / August Kulicke aus Berlin in und über Dresden. / Der Tanz. Ein historisch, satirisch, didaktisch, polemisches Tanzpoem. / Der Kuß. Eine Vertiefung. Mit Federzeichnungen von Rich. Asir und E. v. Hamme. / Liebe! Berliner Hymnus. Buchschmuck von Asir und Bergmüller. / Rieke. Berliner Sittenbild. / Ruhm! Eine ruhmlose Entherrlichung. / Dummheit! Eine "kluge" Betrachtung. Mit Federzeichnungen von Richard Asir. / Jeld. Een Aderlass. / Nichts! Ein Nihilismus.‎

‎Weinböhla i.Sa., Selbstverlag, 1910-1918. Verschiedene Auflagen. 60, (2); 14, (2); 8; 15, (3); 14, (2); 16; 21, (3); 8, (3); 1 nn., 18, (6); 12, (4); 16, (4); 8; 25, (3); 22, (6); 12, (4); 22, (2); 16, (6); 23, (1); 18, (2); 18, (2); 11, (5); 19, (4); 19, (8); 23, (1); 18, (2) S. Insgesamt 532 S., davon 448 Textseiten. Kl.-8°, Halbledereinband mit 5 Bünden, goldgepr. Rückentitel und Kopfgoldschnitt.‎

‎Leder etwas berieben und beschabt, fliegender Vorsatz braunrandig, kleiner Stempel auf fliegendem Vorsatz, nur Kopfschnitt gleichmäßig, unterschiedliche Papiere in unterschiedlicher Intensität nachgedunkelt / gebräunt: meist gering, manchmal am Schnitt deutlicher, wenige Titel mit Bleistiftmarginalie (Preis), sonst gut erhaltenes Exemplar, so vermutlich Unikat.‎

Ссылка продавца : 21804

‎Betthausen, Peter u.a‎

‎Die Museumsinsel zu Berlin. Mit Farbaufnahmen von Dietmar und Marga Riemann. 3. Auflage‎

‎Berlin, Henschel 1990. 4°. 279 S., 488 meist farbige Abb., OLn. mit OUmschl., wie neu.‎

Ссылка продавца : EEzz5111

‎Behne, Adolf‎

‎Der moderne Zweckbau. (= Bauwelt Fundamente 10).‎

‎Berlin, Ullstein (1964). 8°, 131(1) S., 95 Abb., ill. OKart. Farbschnitt, tadelloser Zustand Nachdruck der Erstausgabe München, Drei Masken Vlg. 1923.‎

Ссылка продавца : ARTE1512

‎Haspel, Jörg, Michael Petzer, Christiane Schmückle-Mollard (Hrsg.)‎

‎Welterbestätten des 20. Jahrhunderts - Defizite und Risiken aus europäischer Sicht/World Heritage Sites of the 20th Century - Gaps and Risk from a European Point of View. Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS...‎

‎Petersberg, Michael Imhof Vlg. (2008). 29,5x21 cm, 223 S., mit zahlr. farb. u. sw. Fotos, OKart., nur unwesentl. Gebrauchsspuren. Text in Deutsch/Englisch. (= Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin 30) - Behandelt werden die herausragenden Bauten des 20. Jahrhunderts ? von Gaudi, dem Bauhaus bis zu Le Corbusier ?, die bereits zum Weltkulturerbe gehören oder für die der Antrag dafür gestellt wurde. Dabei werden vor allem Fragen der Bewertung und Nominierung von Welterbestätten des 20. Jahrhunderts im internationalen Vergleich sowie Probleme der Erhaltung und Nutzung der Denkmalsubstanz erörtert‎

Ссылка продавца : ARTE1433

‎Meyer, Hans‎

‎Der Richtige Berliner in Wörtern und Redensarten. 6. Aufl.‎

‎Berlin, Hermann 1904. gr.-8°, XVIII, 172 S., grüner OLnBd. mit Goldprägung, Exlibris-Stemp. auf flieg. Vors., geringe Gebrauchsspuren.‎

Ссылка продавца : LING0194

‎Taut, Max‎

‎Berlin im Aufbau. Betrachtungen und Bilder des Architekten Max Taut zum Wiederaufbau der deutschen Hauptstadt.‎

‎Berlin, Aufbau-Verlag (1946). quer 42x30 cm, 20 nn. S. (inkl. Umschlag), mit zahlr. Zeichnungen, klammergeheftet, durchgeh. Mittelknickspur, tlw. an beiden Seiten des Mittelknicks kl. Einrisse, bzw. Läs., gebräunt. Stempel "Aus dem Nachlass von Viktor Matejka" am vord. Innendeckel.‎

Ссылка продавца : ARTE0020

‎Behne, Adolf‎

‎Heinrich Zille.‎

‎Berlin, Verlag Neue Kunsthandlung 1925. 8°. 24 nn. Bll., 38 Abb., illustr. OPappband, gering gebräunt, ansonsten aussen wie innen wohlerhaltenes Expl. des empfindlichen Bandes. (= Graphiker der Gegenwart; 12.)‎

Ссылка продавца : EEzz9174

‎Fiedler, Ladislaus (Hrsg.)‎

‎Einzelheiten neuer Bauten Deutschlands und Österreichs.‎

‎Wien, Wolfrum [1907]. 44 x 33 cm. 57 (von 60) Tafeln. OHLn.-Mappe, Mappe etw. staubfleckig, einige Tafeln an den Rändern bestaubt. Es fehlen die Tafeln 41, 59 u. 60. (= Das Detail in der modernen Architektur; Serie V.). Arbeiten der Architekten Alfred Messel, H. Billing, J.M. Olbrich, Albert Gessner, Max Hegele, Theodor Fischer, Carl Bittmann, Hennings u. Schweitzer, Gebr. Schauppmeyer, Herbst & Jonatha, Josef Hoffmann, Erwin Linkenbach, Friedrich Ohmann, Josef Hackhofer, Kurt Berndt, Friedrich Bolte, Theodor Preckel, Gebr. Rank, J. Plecnik u. J. Tölk, Richard Walter, Curt Reimer, Fr. Blume, Josef Beer, Curjel & Moser, R. Riemerschmied, Erwin Linkenbach, Bruno Schmitz, Ehrh. Müller, H. Metzendorf, Karl Wagner, Ludwig Baumann, Ernst v. Gotthilf, Bihl u. Woltz, F.v. Krauss, Karl Holzmann, Arthur Biberfeld, Eisenlohr u. Weigle, Gottfried Zinser, H.v. Endt, C. Schmitz, Otto Wagner, Karl Schön, Schilling & Graebner, W. Mertens, Heilmann & Littmann, Otto March.‎

Ссылка продавца : EEzz8534n

‎Keßler, Georg Wilhelm (Hrsg.)‎

‎Der alte Heim. Leben und Wirken Ernst Ludwig Heim's. Aus hinterlassenen Briefen und Tagebüchern. Zweite, mit Zusätzen vermehrte Auflage.‎

‎Lpz., Brockhaus 1846. XVIII, 520 Seiten, mit 1 Bildniß als Front., restaurierter HLdrbd. d. Zt. m. Rückentit., Rückenleder etw. beschabt, vorderes Innengelenk verstärkt, tlw. etw. stockfleck., ordentliches Exemplar. ADB XI, 325. Berlin-Bibl. I 197. Hirsch / H. III 182 f. - Erste Ausgabe der deutlich vermehrten Auflage. "Papa Heim" war durch seine Natürlichkeit und Ungezwungenheit, aber auch durch seinen treffenden Witz eine der beliebtesten und bekanntesten Persönlichkeiten im Berlin seiner Zeit. "Als dauerndes ärztliches Verdienst ist namentlich die Förderung der Vaccination zu nennen; er führte in Berlin die erste Impfung nach Jenner aus (1798)" (Hirsch).‎

Ссылка продавца : MEDI1076

‎Hermann, Georg (= eig. Georg Hermann Borchardt)‎

‎Jettchen Gebert. Roman / Henriette Jacoby. Roman.‎

‎Berlin, Fleischel 1915 / 1916. 476; 370 S. Handgefertigte braune Lederbände mit reicher Einmbandgoldpräg., umlaufender Goldschnitt. Im ersten Band Widmung u. Eignereintrag auf dem Vortitelbl., jeweils ein Exlibris.‎

Ссылка продавца : EDzz6485

‎Frank Lloyd WRIGHT : The Early Work. Introduction by Edgar Kaufmann.‎

‎New York, Bramhall House 1968. gr.-4°. XVI, 140(3) Seiten, 207 s/w Abb., OHLn. mit OU.‎

Ссылка продавца : ARTE0156e

‎Tippel, Andrea‎

‎Das Andrea-Tippel-Heft : Zeichnungen, Objekte, Komposite, Bücher, Texte u.a. ; Biographie, Bibliographie und eine Ausstellungsliste‎

‎Berlin, Wiens Verl 1992. 16 S., ill., ogeh.‎

Ссылка продавца : EEZZ4687b

‎Tippel, Andrea‎

‎Zeichnungenbeschreibungen : Teil 1 ; [63 Beschreibungen von 63 Zeichnungen aus den Jahren 1969 bis Ende 1972]‎

‎Zürich : Galerie & Ed. Marlene Frei 1989. 4°. 77 S., ill. OKart. Beiliegend die gedr. Einladung zur gleichnamigen Ausstellung und Lesung am 2. März 1989, Zürich.‎

Ссылка продавца : EEZZ4687c

‎Mühlenhaupt, Kurt‎

‎Berliner Guck-Kasten. Buch I. Vom Maler, Trödler, Leiermann Kurt Mühlenhaupt. Zwischen Ringelblumen und Rhabarberstauden. Jerusalem. Erlebt, aufgeschrieben, illustriert und herausgegeben von ihm selbst. [Signiertes Exemplar mit Bleistiftzeichnung].‎

‎Berlin-Kreuzberg, Trödel-Presse 1969. 112 S., ill. OHLn. Mit einer Bleistiftzeichnung (Selbstporträt) Mühlenhaupts, sign. "Buchmesse 1972" auf dem Vortitelbl., verso abermals signiert.‎

Ссылка продавца : EEZZ3459a

‎Angerstein, Wilhelm‎

‎Die Berliner März-Ereignisse im Jahre 1848. Nebst einem vollständigen Revolutions-Kalender. Mit und nach Actenstücken, sowie Berichten von Augenzeugen. Zur Feststellung der Wahrheit und als Entgegnung wider die Angriffe der reactionären Presse. Zweite Auflage.‎

‎Leipzig, Otto Wigand 1865. 8°. XXXI (Inh., Einl.), 112 S.; HLnBd. d. Zt. mit handschriftl. Rückenschildchen. Kapitale u. Kanten leicht berieben, etw. stockfleckig, flieg. Vorsatzbl. fehlt, sonst gut erhalten.‎

Ссылка продавца : HIST0918

‎BERLINER KALENDER auf das Schalt-Jahr 1840. Herausgeber: Königl. Preuss. Kalender Deputation.‎

‎Berlin [1839]. 12°. 12 Bll., 304 S., 1 Bl., 98, 109 S. Mit gest. Titel, gest. Portr. u. 12 (davon 10 Ansichten) Kupfertafeln. Blindgeprägt. OPappband, umlauf. Goldschnitt. Kanten berieben. Goedeke VIII,93,179; Köhring 68. - Enthält u.a. einen Beitrag zur Geschichte der Mark Brandenburg, eine Novelle von Willibald Alexis, Genealogien der europ. Fürstenhäuser sowie die "Course sämtlicher Fahr-, Reit- u. Schnellposten in der preuß. Monarchie". Die Ansichten zeigen Potsdam, Paretz, Burg Hohenzollern, Märkische Schweiz, Prenzlau, Freienwalde, Neu Ruppin, Schwedt, Crossen, Brandenburg. [3 Warenabbildungen]‎

Ссылка продавца : DLIT1315

Количество результатов : 45,447 (909 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 560 561 562 [563] 564 565 566 ... 614 662 710 758 806 854 902 ... 909 Следующая страница Последняя страница