Portal independiente de libreros profesionales

‎Berlín‎

Main

Padres del tema

‎Alemania‎
Número de resultados : 45,444 (909 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 626 627 628 [629] 630 631 632 ... 671 710 749 788 827 866 905 ... 909 Página siguiente Ultima página

‎Piltz, Georg/Peter Garbe (Fotos)‎

‎Schlösser und Gärten in der Mark Brandenburg.‎

‎Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz, Kohlhammer, ©1987. 28 cm. 216 S. mit 103 getönten und 24 farb. brillanten Fotos auf Tafeln, 15 Schwarzweißabb. im Text sowie zahlr. Karten und Plänen. Original Leinen (Hardcover), Fadenheftung. Gepflegtes Exemplar. Schutzumschlag am Kopf etwas angerändert.‎

‎Lizenzausg. d. Seemann-Verl., Leipzig‎

Referencia librero : 7366AB

‎Londershausen, Herbert (Red. u. Gest.)‎

‎Sanssouci. Schlösser, Gärten, Kunstwerke.‎

‎Potsdam-Sanssouci, Generaldirektion d. Staatl. Schlösser u. Gärten Potsdam-Sanssouci [Hrsg.], 1981. 29 cm. 39 S., 78 Farbtafeln. Illustrierter Pappband (Hardcover), Fadenheftung. 10. Aufl. Gutes Exemplar. Kapital minimal bestoßen.‎

‎Bearbeitet von einem Autorenkollektiv der Abteilungen Schlösser und Gärten unter Leitung von HansJoachim Giersberg.‎

Referencia librero : 13113AB

‎Giersberg, Hans-Joachim/Adelheid Schendel‎

‎Potsdamer Veduten. Stadt- und Landschaftsansichten vom 17. - 20. Jahrhundert‎

‎Potsdam-Sanssouci, Generaldirektion der Staatlichen Schlösser und Gärten, 1990. 29 cm. 166 S. mit 228 teils farb. Abb., (1) Bl. Original Leinen (Hardcover), Fadenheftung. 3., durchges. Aufl., [2. Dr.]. Tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

Referencia librero : 16573AB

‎Kubicki, Karol / Lönnendonker, Siegward (Hrsg.)‎

‎Die Naturwissenschaften an der Freien Universität Berlin.‎

‎Göttingen, V & R Unipress, 2009. Ausgabe V & R Unipress (2009). 179 Seiten. Titelbedruckter Original-Pappband. Sehr guter Zustand mit nur minimalen Gebrauchsspuren am Einband. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! ('Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Freien Universität Berlin', Band 3).‎

Referencia librero : 25098BB

‎Koner, W. (Vorw.)‎

‎Gelehrtes Berlin im Jahre 1845 - Verzeichniss [Verzeichnis] im Jahre 1845 in Berlin lebender Schriftsteller und ihrer Werke.‎

‎Leipzig, Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik, 1973. Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der Origi Ausgabe Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik (1973). Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der Originalausgabe 1846. XII, 389 Seiten. Mit Titelprägung versehener Original-Ganzleinenband. Handschriftlicher Besitzervermerk auf dem Tit‎

Referencia librero : 22673BB ISBN : 5

‎Heiligendorff, Wolfgang / Paulus, Fritz‎

‎Das latènezeitliche Gräberfeld von Berlin-Blankenfelde. .‎

‎Berlin, Verlag Bruno Hessling, 1965. Mit Titelprägung versehener Original-Ganzleinenband. Handschriftliche, signierte Widmung des Mitverfassers Wolfgang Heiligendorff auf vorderem Vorsatz. Innen sehr gutes, sauberes Exemplar. Keine Anstreichungen! Kein Besitzervermerk! Einband minimal stockfleckig, ansonsten in gutem Zustand. (Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte, Band 6).‎

Referencia librero : 35895BB

‎Büsch, Otto / Zernack, Klaus (Hrsg.)‎

‎Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands (Band 40). Mit Beiträgen zu den Schwerpunktthemen "Historische Landschaften des östlichen Mitteleuropa in der Forschung (Dritter Teil)" und "Berliner Demokraten".‎

‎Berlin, Colloquium Verlag, 1991. Band 40! Ausgabe Colloquium Verlag (1991). VII, 534 Seiten. Gebundene Ausgabe. Sehr guter Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar!‎

‎[Der Band enthält u.a. folgende Beiträge: "Das Problem der ethnischen Zugehörigkeit im mittelalterlichen Landesausbau in Preußen. Zum Stand der Forschung" (Marian Biskup), "Die deutsche Ostsiedlung des Mittelalters in der Entwicklung des östlichen Mitteleuropa. Zum Stand der Forschung aus polnischer Sicht" (Jan Piskorski), "Hugo Heimann und die sozialdemokratische Kommunalpolitik im alten Berlin" (Sabine Rudischhauser), "Paul Hertz und die Übernahme der Initiative in der Berliner Wirtschaftspolitik der Nachkriegszeit durch die SPD" (Felix Escher), etc.].‎

Referencia librero : 18388BB ISBN : 12

‎Berlin, Preußische Renten-Versicherungs-Anstalt zu (Hrsg.)‎

‎Statuten der Preussischen Renten-Versicherungs-Anstalt zu Berlin. . Revidiert im Jahre 1850. Allerhöchst bestätiget den 17. Februar 1851.‎

‎Berlin, Druck: A.W. Hayn, 1851. Originale Papier-Broschur. Minimal berieben und minimal bestoßen, ansonsten sehr guter Zustand. Keine Anstreichungen! Kein Besitzervermerk! Keine Stockflecken!‎

Referencia librero : 34627BB

‎Verkehrsplan [Verkehrs-Plan] Berlin mit den 20 Verwaltungsbezirken - in zwei Hälften nebst der Beilage zum Verkehrsplan. Beilage zum Berliner Adreßbuch 1938. Farbiger Stadtplan in zwei Teilen [vgl. Abbildungen]. Blattgröße jeweils ca. 124 x 90 cm (zusammengesetz 124 x 180 cm).‎

‎Berlin: Pharus bzw. Scherl 1938. 2 Faltpläne und 24 Seiten Alphabetisches Verzeichnis. [Das erste und letzte Blatt des Verzeichnisses mit Läsuren, die Pläne mit nur wenigen kleinen Einrißen in den Falzen, die Östliche Hälfte verso mit ein paar Kritzeleien und leicht fleckig, sonst gut und sauber erhaltenes Exemplar]. [3 Warenabbildungen] broschiert/ Taschenbuch‎

‎In diesem Zustand nicht so häufig.‎

Referencia librero : 34617-zc93

‎Werner, Ferdinand/Claus Reisinger (Red.)‎

‎Die Gartenkunst. 20. Jahrgang in 2 Bänden + Sonderband (komplett).‎

‎Worms, Wernersche Verlagsgesellschaft, 2008. 28 cm. (2) Bl., 362 S./(2) Bl. 134 S./138 S. mit zahlr. teils farb. Abb., Karten und Plänen in Farbe und Schwarzweiß. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Fadenheftung. 20. Jahrgang in 2 Bänden + Sonderband (komplett). Neuwertige Exemplare.‎

‎Die führende Zeitschrift zur Gartenkunst im deutschsprachigen Raum. Aus dem Vorwort der Herausgeber: "Das [...] Interesse an der Geschichte der Gartenkunst [...] nimmt seit Jahren spürbar zu. Ein wichtiges Ergebnis dieser Entwicklung ist die wachsende Zahl qualitätvoller wissenschaftlicher und praxisbezogener Arbeiten, die diesen Bereichen gewidmet ist. Viele von ihnen [...] bleiben weitgehend unbekannt, weil es im deutschsprachigen Raum bisher keine (etwa dem Journal of Garden History) vergleichbare Zeitschrift gibt, die längere Beiträge aufnehmen könnte. Das gilt ebenso für ausführlichere, kritische Berichte über denkmalpflegerische Methoden, Maßnahmen und Vorhaben oder für die dringend erwünschte intensivere Auseinandersetzung mit formalen und funktionalen Tendenzen, mit Entwürfen und Schöpfungen der Gartenkunst unserer Zeit." Der vorliegende Jahrgang ist erweitert um einen Ergänzungsband mit Vorträgen. "Habsburg. The House of Habsburg and Garden Art, an Internatiinal Congress in Vienna (Austria) April 2007. Das Haus Habsburg und die Gartenkunst, ein internationaler Kongress in Wien (Österreic) April 2007." Diese Vorträge sind bis auf drei in englischer Sprache.‎

Referencia librero : 16932AB

‎Thiemann, Eckhard (Mitwirkender) und Dieter (Mitwirkender) Desczyk‎

‎Berliner Brücken : Gestaltung und Schmuck. Erstausg., 1. Aufl.‎

‎Berlin : Lukas-Verl., 2012. 235 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 24 x 26 cm Pp.‎

‎Tadelloses, neuwertiges Exemplar. Die Berliner und ihre Besucher können heute auf zahllosen Stegen und Brücken über Flüsse und Bäche, über Schienen und Straßen gehen oder fahren. Das Erscheinungsbild dieser Bauwerke unterlag im Laufe der Jahrhunderte vielfältigen Veränderungen, doch stets waren sie ein markanter, eigenständiger Bestandteil des Stadtbildes. Eckhard Thiemann und Dieter Desczyk, die selbst viele Jahre im Brückenentwurf tätig waren, bieten einen fundierten Überblick über die Geschichte der Gestaltung und Ausschmückung Berliner Brücken und schildern das komplizierte Zusammenwirken von Bauherren, Ingenieuren, Architekten und Künstlern im Wandel der Zeiten. Den Hauptteil des Buches bildet indes ein reich bebilderter Katalog mit Einzeldarstellungen von rund 150 historischen und zeitgenössischen Objekten. In einem weiteren Kapitel liefern die Autoren eine Zusammenstellung beispielhafter Schmuckelemente, die für die beachtliche Vielfalt der Berliner Brückenlandschaft so wichtig sind. Karten und Verzeichnisse erleichtern die Benutzung. ISBN 9783867320993‎

Referencia librero : 1135982

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€10.00 Comprar

‎Gerken, Johan Heinrich und Thomas (Herausgeber) Fischbacher‎

‎Der erste Baedeker von Berlin : die Stadtbeschreibung von Johan Heinrich Gerken 1714-1717. Schriften zur Residenzkultur ; 13 Erstausgabe, 1. Auflage‎

‎Berlin : Lukas Verlag, 2020. 333 Seiten : Illustrationen ; 24 cm Festeinband‎

‎Tadelloses, neuwertiges Exemplar. - Inhalt -- Vorwort -- Edition -- Vorrede 3 -- Autoren 4 -- Abbildungen 8 -- Einleitung 10 -- Cölln an der Spree 56 -- Neu=Cölln 97 -- Cöpenicksche Vorstadt 104 -- Friedrichs=Werder 107 -- Dorotheen=Stadt 154 -- Friedrichs=Stadt 161 -- Berlin 171 -- Kommentar -- Editionsprinzipien 257 -- Biografie Johan Heinrich Gerken 259 -- Beschreibung und Analyse der Manuskripte -- Zustand 261 -- Überlieferung 264 -- Gliederung 265 -- Sprachen 268 -- Quellen- und Literaturangaben 269 -- Illustrationen 271 -- Leerstellen und Streichungen 275 -- Stadtbeschreibungen von Berlin/Cölln 279 -- Stadtbeschreibungen im Reich um 1700 284 -- Ständische Grenzen in der Stadt 289 -- Abkürzungen 291 -- Bibliografie -- Archivalien 296 -- Literatur 297 -- Personenregister 318 ISBN 9783867323581‎

Referencia librero : 1220256

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€15.00 Comprar

‎Pitz, Helge und Winfried Brenne‎

‎( ex library ) Bezirk Zehlendorf : Siedlung Onkel Tom ; Einfamilienreihenhäuser 1929 ; Architekt Bruno Taut. Helge Pitz ; Winfried Brenne. Einl.: Julius Posener / Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin / Beiheft ; 1.‎

‎Berlin : Mann, 1980. 255 S. : Ill., zahlr. graph. Darst., Kt. ; 25 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Ehemaliges Exemplar der Bibliothek des Senators für Bau- und Wohnungswesen mit Stempel und kleinem rückenaufkleber, Umschlag etwas berienben, sonst sehr ordentlich erhalten . - Text auch englisch und italienisch. - Die vorliegende Arbeit zeigt dank zahlreich vorhandener Original-Pläne in der Plankammer des Bauaufsichtsamtes in Berlin-Zehlendorf, noch original erhaltener Häuser und durch die groß zügige Hilfe der Keim'schen Farbwerke bei der Ermittlung der von Bruno Taut verwendeten Farbanstriche, eine fast lückenlose Wiedergabe des Originalzustandes dieser hervorragenden Reihenhaussiedlung aus den Jahren 1920-30. Eines wird deutlich, dieser Siedlungsbau war kein "sozialer Wohnungsbau", wie wir ihn heute verstehen - er ist ein Teil aus dem Schaffen eines der Architekten, die sich "sozialistische Architekten" nannten, und deren Wirken in Deutschland 1933 beendet wurde! Möge diese "beispielhafte Siedlung" uns allen deutlich machen, welche Reife der Siedlungsbau am Ende der Weimarer Republik erreicht hatte - und welche Chance dem "Neubeginn", nach 1945 , mit der Weiterführung dieses Siedlungsbaues geboten wurde! "Zersiedlung" einerseits und "Hochhauswohnstädte" andererseits wären weit weniger die Problempunkte des heutigen Wohnungsbaues. Uns wird - durch diese Arbeit Bruno Tauts - die politisch geförderte Fehlentwicklung im deutschen Nachkriegswohnungsbau deutlich vor Augen geführt. ? (Vorwort; S. 13) // Inhalt: ANMERKUNG Helge Pitz u. Winfried Brenne -- PRÄSENTATION Paolo Portoghesi -- STANDORT UNTERSUCHUNGSBEREICH Julius Posener -- THEMA 1.0 DOKUMENTATION: "DIE HAUSTYPEN IN DER SIEDLUNG" Julius Posener -- THEMA 2.0 HAUSTYPEN "DIE FARBE" Julius Posener -- THEMA 3.0 FARBKONZEPT -- THEMA 4.0 AUSSENANLAGEN -- "DIE STÄDTEBAULICHE SITUATION" Julius Posener -- THEMA 5.0 STÄDTEBAULICHES KONZEPT "VERÄNDERUNGEN" Julius Posener -- THEMA 6.0 BESTAND -EXEMPLARISCH -- THEMA 7.0 VORSCHLÄGE ZUR ERHALTUNG. ISBN 9783786112341‎

Referencia librero : 1146641

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€99.00 Comprar

‎Lorenz, Detlef (Zusammenstellender)‎

‎Bilder in der Presse : Pressezeichner und Presse-Illustrationen im Berlin der Weimarer Republik : Dokumentation und Künstlerlexikon. Detlef Lorenz / Rezensiert in: Schröder, Till: Linientreue Erstausgabe, 1. Auflage‎

‎Berlin : Lukas Verlag, 2019. 495 Seiten : Illustrationen ; 29 cm Festeinband‎

‎Tadelloses, neuwertiges Exemplar. - Berlin war in der nur vierzehn Jahre währenden, politisch unruhigen, jedoch in jeder Hinsicht kreativen Zeit der Weimarer Republik eines der großen Pressezentren der Welt. Das Publikum war damals geradezu »hungrig« nach Informationen und Bildern. Die Zahl der Tageszeitungen, Zeitschriften und Magazine ist heute kaum zu verifizieren. In dieser Zeit, in der die Photographie zunächst nur in Illustrierten Fuß fasste, spielten Zeichnung und Graphik in der Presse noch eine dominierende Rolle. So zog die Stadt Illustratoren aus mehr als vierzig Ländern gleichsam magnetisch an; manche von ihnen waren auch Flüchtlinge vor den Unruhen und Umbrüchen infolge des Ersten weltkriegs. Bildagenturen sorgten darüber hinaus für Illustrationsmaterial aus aller Welt. Detlef Lorenz? Buch dokumentiert das Werk von etwa 6000 Namen ? darunter berühmte und gänzlich unbekannte, Spezialisten und Dilettanten unterschiedlichsten Niveaus mit all ihren Motivfeldern und Stilen ? sowie rund 800 Signaturen. Der Autor hat dazu rund 170 Zeitungen, Zeitschriften und Magazine ausgewertet ? von den großen Tageszeitungen und Illustrierten bis hin zu kurzlebigen, jedoch kulturhistorisch wichtigen Nischenpublikationen. In den Kurzbiographien wird deutlich, dass die Weimarer Republik für die meisten Illustratoren ein Abschnitt in der Mitte ihres Lebens war: Sie wurden in der Kaiserzeit sozialisiert, viele erlebten beide Weltkriege, manche erlitten Tod, Verfolgung und Exil durch die Nationalsozialisten (oder schlossen sich ihnen an); verschiedene fanden später ein Auskommen im geteilten Deutschland. Es waren also oft politische Lebenswege. Nicht zuletzt macht der Band deutlich, dass die Weimarer Republik einen weit größeren kulturhistorischen Rahmen bot, als Schlagworte wie »Bubikopf« und »Nacht­leben«, »Tanz auf dem Vulkan«, »Babylon Berlin« oder »politisches Chaos« es vermitteln. ISBN 9783867323086‎

Referencia librero : 1135350

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€20.00 Comprar

‎Decq, Odile und Benoit Cornette‎

‎Odile Decq & Benoit Cornette Hyper-Tension. Ausstellung 2. - 28. Mai 1995, Aedes, Architekturforum. Hrsg. Aedes, Galerie und Architekturforum. Konzeption des Katalogs: Andreas Ruby. Mit einem Text von Paul Virilio. Aus dem Franz.: Michaela Ott.‎

‎Berlin : Aedes, 1995. 60 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Die ersten 4 Seiten vollgeschrieben. - Einband leicht berieben. Text auch englisch. - Ceci n'est pas une maquette - Dies ist kein Modell. Oder doch? An den Architekturmodellen von Decq & Cornette fällt auf den ersten Blick auf, daß sie etwas anderes sein wollen als die bloße Miniaturdarstellung eines Gebäudes. In ihren Modellen haben die beiden Architekten eine wesentliche Erkenntnis der modernen Kunst verarbeitet: daß es unnötig ist, die sichtbare Realität einfach nur zu verdoppeln. Die "Konzeptmodelle" (maquettes-concepte) von Decq & Cornette zeigen eher Leitlinien des Entwurfs, die in der gebauten Architektur nicht unbedingt sichtbar sind, sie aber strukturieren. Das Modell kann verschiedenste Realitätsebenen eines Baus extrapolieren - sein statisches Grundgerüst, seine primären Raumgliederungselemente oder auch eine ganz bestimmte Ansicht -, während es andere vernachlässigt.‎

Referencia librero : 1056811

‎Link, H[einrich] F[riedrich]‎

‎Enumeratio plantarum horti regii botanici Beroliensis altera.‎

‎Berlin, G. Reimer, 1821-1822. 20,5 cm. VIII, 458 S., (1) Bl./IV, 478 (recte 476) S. Neueres Halbpergament (Hardcover), Fadenheftung. Teil 1 und 2 in 2 Bänden. [2 Warenabbildungen] Gute Exemplare. Im Satzspiegel etwas gebräunt, Seiten teils gering braunfleckig.‎

‎Pritzel 5385.‎

Referencia librero : 8466AB

‎Felixmüller, Conrad (1897 Dresden - 1977 Berlin)‎

‎Rendezvous (Kurfürstendamm). Holzschnitt.‎

‎1974/75. Signiert "C. Felixmüller / 2. Januar 75" bezeichnet "2/2 Probedr. / ohne Signum". Tiefschwarzer kräftiger Druck auf Japan. 30 x 24,8 cm (Darstellung). 33,8 x 29,4 cm.‎

‎Söhn 698. Eines von 2 Probedrucken. Es handelt sich um die Konturenplatte zu dem Farbholzschnitt "Rendevous" (unser Angebott 180353). Felixmüllers Holzschnitte erschienen häufiger in kleiner Stückzahl , da er jedes Blatt selbst von Hand druckte (Söhn). - Der Maler und Graphiker Conrad Felixmüller studierte an der Dresdener Kunstakademie, 1914 wurde er Meisterschüler von Carl Bantzer. Seine grafischen Techniken eignete sich Felixmüller autodidaktisch an. Wegen seines expressionistischen Stils wurde er unter den Nationalsozialisten verfemt und zog sich aus der Kunstwelt zurück. Nach kurzem Kriegsdienst und kurzer Gefangenschaft wurde er rehabilitiert und war von 1949 bis seiner Emeritierung als Professor an der Universität Halle tätig. Im Jahr 1967 übersiedelte er nach Westberlin. - Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers. - Kleiner Braunfleck an der rechten Blattkante. Verso in den oberen Ecken mit Resten einer alten Montierung leicht nach recto durchschlagend. An der oberen Blattkante mit schmalen Klebestreifen lose unter Passepartout montiert.‎

Referencia librero : 240205

‎Krohne, Karl‎

‎Lehrbuch der Gefängniskunde. Handexemplar des Korrekturabzugs des Autors mit zahlreichen handschriftlichen Annotationen.‎

‎Stuttgart: Ferdinand Enke 1889. XVII und 603 Seiten. Private Halbleinwand (berieben und bestoßen, auf dem Rücken und auf die Buchdeckel reichend ein Signaturschild, das Titelblatt mit Fehlstellen und alt unterlegt, zwei Blatt der römisch paginierten Seiten lose und eines an falscher Stelle alt einmontiert, papierbedingt gebräunt, ein paar Seiten mit Einrißen). 21,5 x 15,5 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Handexemplar des Autors. So ist der Untertitel "unter Berücksichtigung der Kriminalstatistik und Kriminalpolitik" hier handschriftlich nachgetragen. Auch hat das vorliegende Exemplar 603 Seiten, die spätere erste Ausgabe dagegen 610. Wirklich sehr zahlreiche Korrekturen, Ergänzungen etc.‎

Referencia librero : 34586-yd7039

‎Kurtz, Carl (Hg.)‎

‎Der Gefängnißvorsteher. Handbuch der Gefängnißverwaltung in Preußen.‎

‎Berlin: Carl Heymanns Verlag (Heyman) 1889. XI und 290 Seiten und 1 Blatt Verlagsanzeigen. Original Halbleder (auf dem Rücken und den Buchdeckeln ein Signaturschildchen, berieben und bestoßen, auf Vorsatz und dem Titelblatt ein Stempel und eine handschriftliche Notiz, sonst ordentliches und sauberes Exemplar). 22 x 15 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Seltene erste Ausgabe.‎

Referencia librero : 34582-yd7036

‎Justizvollzugsanstalt Moabit‎

‎Untersuchungsgefängnis Berlin-Moabit 1931. Mit Abbildungen und einem Geleitwort von Oberstrafanstaltsdirektor W. Strube.‎

‎Berlin: Druckerei des Strafgefängnisses Berlin-Plötzensee 1931. 144 Seiten und 1 Blatt Inhaltsverzeichnis. Original Broschur (der Rücken etwas gelockert und mit zwei Beschädigungen, sonst ordentliches und sauberes Exemplar). 23 x 15 cm.‎

‎Seltene erste Ausgabe. Die JVA Moabit, seinerzeit Königliches Untersuchungsgefängnis im Stadtteil Moabit, wurde in den Jahren 1877 bis 1881 von Heinrich Herrmann und August Busse errichtet. Die Erstbelegung erfolgte am 9.9.1881.‎

Referencia librero : 34584-yd7038

‎Justizvollzugsanstalt Moabit‎

‎Untersuchungsgefängnis Berlin-Moabit 1931. Druch Nachtrag auf den Stand von 1935 ergänzt. Mit Abbildungen und einem Geleitwort von Oberstrafanstaltsdirektor W. Strube.‎

‎Berlin: ohne Drucker 1935. 144 Seiten und 9 Blatt. Original Broschur (der Rücken mit Leinwand fixiert, berieben und bestoßen, auf dem Vorsatz und dem Titelblatt Stempel, der Passus 'Gedanken über Willensfreiheit' von Strafanstaltsrabbiner M Joseph ist durchgestrichen (Seiten 125 bis 130), sonst ordentliches und sauberes Exemplar). 21 x 15 cm.‎

‎Selten. Der Nachtrag 'Verordnung über die Durchführung der Untersuchungshaft vom 1. August 1933' umfasst die abschließenden 9 Blatt und ist lose. Die JVA Moabit, seinerzeit Königliches Untersuchungsgefängnis im Stadtteil Moabit, wurde in den Jahren 1877 bis 1881 von Heinrich Herrmann und August Busse errichtet. Die Erstbelegung erfolgte am 9.9.1881.‎

Referencia librero : 34579-yd7033

‎Justizvollzugsanstalt Moabit‎

‎Untersuchungsgefängnis Berlin-Moabit 1931. Druch Nachtrag auf den Stand von 1935 ergänzt. Mit Abbildungen und einem Geleitwort von Oberstrafanstaltsdirektor W. Strube.‎

‎Berlin: ohne Drucker 1935. 144 Seiten und 9 Blatt. Original Broschur (der Rücken am unteren Ende mit einem Streifen Klarsichtfilm alt fixiert, berieben und bestoßen, auf dem Titelblatt Stempel, das Titelblatt mit einem alt unterlegten Einriß, der Passus 'Gedanken über Willensfreiheit' von Strafanstaltsrabbiner M Joseph ist durchgestrichen (Seiten 125 bis 130), sonst ordentliches und sauberes Exemplar). 21 x 15 cm.‎

‎Selten. Der Nachtrag 'Verordnung über die Durchführung der Untersuchungshaft vom 1. August 1933' umfasst die abschließenden 9 Blatt. Die JVA Moabit, seinerzeit Königliches Untersuchungsgefängnis im Stadtteil Moabit, wurde in den Jahren 1877 bis 1881 von Heinrich Herrmann und August Busse errichtet. Die Erstbelegung erfolgte am 9.9.1881.‎

Referencia librero : 34580-yd7034

‎Justizvollzugsanstalt Moabit - Schlegel‎

‎Das Krankenhaus des Untersuchungsgefängnisses. Abhandlung von Medizinalrat Dr. Schlegel, Leiter des Gefängniskrankenhauses. Druck anläßlich des 50jährigen Bestehens des Untersuchungsgefägnisses. Mit 6 Abbildungen nach Fotografien.‎

‎Berlin: 1931. 15 Seiten. Original Broschur (am oberen Rand mit Knickspuren, am unteren Rand zwei Signaturschildchen, auf dem Titelblatt mit dem eigenhändigen Schriftzug von Schlegel sowie seinem Stempel und weiterne Stempeln, sonst ordentliches und sauberes Exemplar). 23 x 15 cm.‎

‎Handexemplar des Autors mit handschriftlicher Änderung des Titels auf dem Umschlag und dem Titelblatt in "Das Staatskrankenhaus beim Untersuchungsgefägnis". - Die JVA Moabit, seinerzeit Königliches Untersuchungsgefängnis im Stadtteil Moabit, wurde in den Jahren 1877 bis 1881 von Heinrich Herrmann und August Busse errichtet. Die Erstbelegung erfolgte am 9.9.1881.‎

Referencia librero : 34585-yg5534

‎Justizvollzugsanstalt Moabit‎

‎Hausordnung für das Königliche Untersuchungsgefängniß zu Berlin NW, Alt-Moabit 12a.‎

‎Berlin: Druckerei der Strafanstalts-Druckerei 1899. VII und 95 Seiten. Original Halbleinwand (berieben und bestoßen, teils beschabt, auf den Deckeln Spuren eines Signaturschilds, auf dem Titelblatt ein Stempel und ein handschriftlicher Vermerk, auf Seite 4 (§ 9) eine einmontierte Änderung, sonst gutes und sauberes Exemplar). 21 x 13,5 cm.‎

‎Selten. Die JVA Moabit, seinerzeit Königliches Untersuchungsgefängnis im Stadtteil Moabit, wurde in den Jahren 1877 bis 1881 von Heinrich Herrmann und August Busse errichtet. Die Erstbelegung erfolgte am 9.9.1881.‎

Referencia librero : 34577-yd7030

‎Justizvollzugsanstalt Moabit‎

‎Dienst-Ordnung und Dienst-Instruktionen für die Beamten bei dem Untersuchungsgefängnisse zu Berlin (Alt-Moabit).‎

‎Berlin: J. F. Starcke 1886. 62 Seiten. Schlichte Leinwand der Zeit (berieben und bestoßen, die Kapitale etwas aufgestoßen, auf den Deckeln ein Signaturschild und ein Schild mit dem Vermerk "II. Für Unterbeamte", auf dem Titelblatt ein zeitgenössischer Stempel, sonst ordentliches und sauberes Exemplar). 13,5 x 8,5 cm.‎

‎Seltene erste Ausgabe. Die JVA Moabit, seinerzeit Königliches Untersuchungsgefängnis im Stadtteil Moabit, wurde in den Jahren 1877 bis 1881 von Heinrich Herrmann und August Busse errichtet. Die Erstbelegung erfolgte am 9.9.1881.‎

Referencia librero : 34575-yd7029

‎Justizvollzugsanstalt Moabit‎

‎Das Untersuchungs Gefängnis in Berlin im Jahre 1913. Mit 8 Abbildungen auf Tafeln und einem farbigen Lageplan des Kriminalgerichts und Untersuchungsgefängnisses Berlin-Moabit. Wohl im Umdruckverfahren vervielfältigte deutsche Handschrift, unterzeichnet im Januar 1913 von von Mülverstedt, Gefängnisdirektor.‎

‎Berlin: ohne Drucker 1913. 63 Seiten. Original Halbleinwand (berieben und bestoßen, auf den Deckeln Spuren eines Signaturschilds, auf dem Vorsatzblatt sowie dem Titelblatt mehrfach gestempelt, sonst gutes und sauberes Exemplar). 16,5 x 10,5 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Sehr selten. Die JVA Moabit, seinerzeit Königliches Untersuchungsgefängnis im Stadtteil Moabit, wurde in den Jahren 1877 bis 1881 von Heinrich Herrmann und August Busse errichtet. Die Erstbelegung erfolgte am 9.9.1881.‎

Referencia librero : 34576-yd7030

‎Justizvollzugsanstalt Moabit‎

‎Bauliche und wirthschaftliche Einrichtungen des Untersuchungs-Gefängnisses Alt-Moabit 11/12, Berlin. Mit 20 (von 21) Zeichnungen von R. Matz, Oberinspector. 2. Auflage.‎

‎Berlin: Hofbuchdruckerei Reinhold Kühn 1887. 34 Seiten und 1 Blatt Inhaltsverzeichnis. Original Leinwand (auf dem Rücken und den Buchdeckeln zwei Signaturschildchen, auf dem Titelblatt ein Stempel und eine handschriftliche Notiz, teils Annotationen bzw. kleine Anstreichungen, sonst ordentliches und sauberes Exemplar). 21 x 14 cm. [3 Warenabbildungen]‎

‎Selten. Die JVA Moabit, seinerzeit Königliches Untersuchungsgefängnis im Stadtteil Moabit, wurde in den Jahren 1877 bis 1881 von Heinrich Herrmann und August Busse errichtet. Die Erstbelegung erfolgte am 9.9.1881.‎

Referencia librero : 34581-yd7035

‎Justizvollzugsanstalt Moabit‎

‎Bauliche und wirthschaftliche Einrichtungen des Untersuchungs-Gefängnisses Alt-Moabit 11/12, Berlin. Mit 17 (recte 18) Zeichnungen von R. Matz, Oberinspector.‎

‎Berlin: Hofbuchdruckerei Reinhold Kühn 1887. 30 Seiten und 1 Blatt Inhaltsverzeichnis. Original Leinwand (auf dem Rücken und den Buchdeckeln zwei Signaturschildchen, auf dem Vorsatz und dem Titelblatt eine handschriftliche Signaturnummer, teils Annotationen bzw. kleine Anstreichungen, sonst ordentliches und sauberes Exemplar). 21 x 14 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Seltene erste Ausgabe. Die JVA Moabit, seinerzeit Königliches Untersuchungsgefängnis im Stadtteil Moabit, wurde in den Jahren 1877 bis 1881 von Heinrich Herrmann und August Busse errichtet. Die Erstbelegung erfolgte am 9.9.1881.‎

Referencia librero : 34583-yd7037

‎Fischer, Grete‎

‎Licht von fernen Küsten. Ostpreußische Erzählungen.‎

‎Husum, Husum-Dr.- u. Verl.-Ges., 1989. 20 cm. 94 S. Taschenbuch (Softcover). Tadelloses gepflegtes Exemplar. Husum-Taschenbuch.‎

‎Was diesen Lebensbericht auszeichnet ist die schonungslose Ehrlichkeit dieser Zeilen, das Bekenntnis zu den eigenen Taten und Unterlassungen. Diese Lebensgeschichte eines Menschen, der wie Millionen anderer ein kleines Rädchen im Mahlwerk der Zeitgeschichte war, läßt den Leser in tiefer Erschütterung zurück. [Heydekrug Ostpreußen Memel Ruß Memelland Litauen]‎

Referencia librero : 5374AB

‎Näser, Karl‎

‎Stauden.‎

‎Potsdam-Bornim, VEG Bornimer Staudenkulturen [Hrsg.], [1982]. 29 x 13 cm. 136 S. mit zahlr. farb. Abb. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Klebebindung. Einband bestoßen. Am Rücken eingerissen und mit Fehlteilen. Namen a. erster Seite.‎

Referencia librero : 11662AB

‎Wiederhold, Doro‎

‎Offene Gärten in und um Berlin.‎

‎Friedland, Steffen, 2011. 24 cm. 214 S. mit zahlr. farb. Abb. im Text und auf Tafeln. Illustrierter Pappband (Hardcover), Fadenheftung. 1. Aufl. Tadelloses gepflegtes, fast neuwertiges Exemplar.‎

Referencia librero : 20814AB

‎Der Berliner Osten. Auf Anregung des Bezirksamtes Friedrichshain bearbeitet von W. Gensch, Dr. H. Liesigk, H. Michaelis. Mit 135 Abbildungen und einer Karte.‎

‎Berlin: Berliner Handelsdruckerei 1930. 400 S. 23,5 x 15,5 cm. Original-Halbleinen.‎

‎Erste Ausgabe. Einband und Kanten etwas bestaubt und berieben; sonst gut erhalten.‎

Referencia librero : 64919

‎Scheer, Regina‎

‎Ahawah. Das vergessene Haus. Spurensuche in der Berliner Auguststraße. 1. Aufl.‎

‎Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag 1992. 317 S. 22 x 13 cm. Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎Erste Ausgabe. Gut erhalten. Über das Berliner jüdische Kinderheim. 3351021631‎

Referencia librero : 12243

‎Steinmann, Carl-Peter‎

‎Im Fluss der Zeit : Geheimnisse links und rechts der Spree.‎

‎Berlin : Transit, 2008. 143 S. : Ill. Originalpappband.‎

‎Der Einband ist berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt -- Vorwort -- Auf dem Weg nach Berlin, rettende Fischer, tollkühne Aviatiker und acht Morde bey der schönen Weyde Zwischen Dämeritzsee und Schöneweide -- Nesthäkchen und Fontane im Eierhäuschen Vom Plänterwald zur Oberbaumbrücke -- Konzerte im Liegen und ein vergessenes Schloss Zwischen Osthafen und Schloss Monbijou -- Wo ist Fontanes Verlobungsbrücke geblieben? Von der Friedrichstraße zum Luisenplatz -- Gespräche mit Geistern und die flotten Geschäfte von Tante Agnes Zwischen Schloss Charlottenburg und der Spreemündung -- Quellenhinweise -- Bildquellen -- Über den Autor. ISBN 9783887472320‎

Referencia librero : 1252446

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€10.00 Comprar

‎Müller, Adriaan von ; Müller-Muci, Klara von ; Nekuda, Vladimír‎

‎Die Keramik vom Burgwall in Berlin-Spandau : mit einem weiteren Grabungsbericht und zwei zoologischen Beiträgen‎

‎Berlin: Wiss.-Verl. Spiess. 1993. 268 Seiten. 31x22cm. Zustand: Sehr Gut (Eingeschweißt); Ppbd.‎

Referencia librero : 218667

‎Gabo, Naum ; Adkins, Helen [Mitarb.]‎

‎Naum Gabo : ein russischer Konstruktivist in Berlin ; 1922 - 1932 ; Skulpturen, Zeichnungen und Architekturentwürfe, Dokumente und Archive aus der Sammlung der Berlinischen Galerie‎

‎Berlin: Nishen. 1989. 158 S. : zahlr. Ill. 24 cm. Zustand: Gut (Innen); Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; Buchrücken ist leicht lesespurig; Oberer Schnitt ist geringfügig braunfleckig; Eng. Broschiert‎

Referencia librero : 370672

‎Girbig, Werner‎

‎Im Anflug auf die Reichshauptstadt,die Dokumentation der Bombenangriffe auf Berlin,‎

‎Motorbuch-Verlag:Stuttgart.1974. 263 Seiten.24x16 cm. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag‎

‎stellvertretend für alle deutschen Städte, mit zahlreichen Abbildungen, 5. Auflage,‎

Referencia librero : S51173

‎Oldenberg, Hermann‎

‎Buddha. Sein Leben, seine Lehre, seine Gemeinde. [Von Hermann Oldenberg]. 10.-12. Auflage.‎

‎Stuttgart & Berlin: Cotta 1923. VIII, 445 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband und Kopfschnitt etwas angestaubt. Rücken etwas ausgeblichen. Schnitt und Seitenränder gebräunt. Wenige Anstreichungen und Anmerkungen in Bleistift. - Insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Referencia librero : 154395

‎Zille, Heinrich und Rudolf Danke‎

‎Heinrich Zille erzählt ... Gespräche und Erlebnisse mit dem Meister. Von Rudolf Danke.‎

‎Carl Reissner Verlag; Dresden, 1928. 198 S.; Illustr.; graph. Darst.; 21 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; geringe Bleistift-Anstreichungen; Vorsatz mit eingeklebtem Zeitungsausschnitt (1983). - Heinrich Rudolf Zille (* 10. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden; ? 9. August 1929 in Berlin) war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf. In seiner Kunst bevorzugte der Pinselheinrich genannte Zille Themen aus dem Berliner Volksleben, das er ebenso lokalpatriotisch wie sozialkritisch darstellte. ... (wiki) // " ... In der Spree wurden noch Pferde jeschwemmt, und Männer mit hohen Stiefeln, oder auch, wenn's nich zu kalt war, halb oder janz nackend, standen bis an die Knie im Wasser und schöpften es in große Tonnen, die auf Wagen lagen. Det nannte man: mit de Spree handeln. Et jab ja noch keene Wasserleitung, und wenn die Frauen jroße Wäsche hatten, behalfen sie sich damit. Jefeuert wurde mit Holz und Torf, der auf Kähnen ankam und von Frauen in die Keller und Schuppen der Besteller jetragen wurde. Aber ,Torfweib' war ein Schimpfname - na, sie sahen ja von dem anhaftenden Staub ooch nich jerade lieblich aus. Selbst de Nasenlöcher hatten se voll - aber det konnte ooch Schnupftabak sein. In der Krautstraße bin ich zur Schule jejangen." Zille wird ganz feierlich. "Ach ja - unser alter Lehrer Ulrich, der hatte langet Haar - wie Uhland. Ach, der hat sich doch soviel Mühe mit uns jejeben. Und im Kriege 1870/71, da hörten wir denn oft det Hurraschreien auf der Straße, wenn wieder 'ne Kriegsdepesche einjelaufen war. Die mußte er denn reinholen. Und denn las er 't vor und er zählte von den vielen Toten und Verwundeten, die es wieder würde gekostet haben. So - nu jeht nach Hause und erzählt et eurer Mutter - sagte er dann janz ernst. Und denn sangen wir noch det schöne Lied: Freiheit, die ich meine ..." - Zille treten die Tränen in die Augen, und seine Stimme klingt ganz umflort: "Ach - und et is doch keene Freiheit uff Erden - bis heute nich." - Nur allmählich kann er sich fassen und weitererzählen: "Natürlich brachten wir ooch 'n unverfälschten sächsischen Dialekt mit nach Berlin, und wenn ick denn zum Schlächter jeschickt wurde und ein halbes Pfund Schöpsenfleisch holen sollte, denn guckte mich der janze Laden unverständlich an, bis et eener ins Preußische übersetzte und ich mein Hammelfleisch bekam. Oder ick forderte denn ,noch e Fettnäppchen'. Da wußten sie wieder nich, wat ick wollte. Na ja - in meiner Heimat wurden Schmalz und Talg doch in irdenen Näpfen verkauft, aber det kannte hier ja keener. Det mit der Sprache hab ick mir aber bald abjewöhnt. Bloß so sehr, wie 't schon manche von mir jeschrieben haben, berlinere ich doch nich. Die wollen mich mit Jewalt zum Berliner machen. Na also, in der Kleinen Andreasstraße jing's denn mit de Heimarbeit los. Ich las mal, det des alten Zeichner Dörbecks Mutter jeschickt im Silhouettenschneiden war. Det hat mich so an meine Mutter erinnert. Wat die alles fertichbrachte. Mal machten wir künstliche Korallen, die für die damals so beliebten Blumentische verwendet wurden. Zuerst drehten wir den Jipsstock zurecht. Der mußte lange trocknen, und denn kam det beste - die schöne rote Farbe. Na, die leuchteten denn aber! - Wat die Mutter mal sah, det konnte sie ooch jleich - und wir Kinder halfen dabei. Bis vor 'n paar Jahren hatte ick noch welche von den Zeuchpudeln. Wat meinen Se, wat für Kopfschmerzen die mir damals jemacht haben. Zuerst kaufte ich beim alten Keitel an der Nikolaikirche, wo heute noch der jroße Schmetterling am Hause hängt, richtige Jlasaugen. Denn kam ich darauf, det et ooch mit Jlasknöppen jinge, auf die 'ne rote Tuchscheibe mit 'n Schlitz drin jeklebt wurde. Später warens bloß jroße Stecknadeln, denen die Nadel abgeknipst wurde. Die Haut war Schafsfell, und weil det im einzelnen doch ziemlich teuer war, reiste nachher mein Vater uff de Frankfurter Messe und koofte da engros ein. - Wir hatten ja 'ne Zeitlang sojar 'n paar Mädchen, die de Vorarbeit leisteten, und bloß die letzten Feinheiten - wie beim Bildhauer - besorchte meine Mutter und ich. ? " (S. 18-20)‎

Referencia librero : 1252264

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€15.00 Comprar

‎Croner, Harry (zugeschr.)‎

‎Mappe mit 10 großformatigen s/w Fotografien der 1970-er Jahre des modernen Westberlin-Mitte, rund um den Breitscheidplatz / Kudamm, montiert auf festem Karton mit Passepartout‎

‎Berlin, , o.J. (um 1975). 10 Blatt - je Foto: 24x18 cm, Karton: 30x24 cm, in zeitgenössischer brauner Leinenflügelmappe‎

‎- Enthält u.a. Hardenbergstrasse mit Zoo-Palast und Hutmacherhaus, Kirche St. Ansgar, Schimmelpfeng-Haus ... , Mappe mit Gebrauchsspuren, Fotos in sehr gutem Zustand‎

Referencia librero : 18-0-90

‎Rüsch, Eckart‎

‎Baukonstruktion zwischen Innovation und Scheitern. Verona, Langhans, Gilly und die Bohlendächer um 1800.‎

‎Petersberg, Imhof, 1997. 304 S., Ill., graph. Darst. Gr.-8°, OPb.‎

‎Quasi neuwertig (noch original in Folie verschweißt). ISBN: 3932526007‎

Referencia librero : 24537

‎Genzel, Hans-Jochen [Red.]‎

‎Die Komische Oper‎

‎Berlin, Nicolai, 1997. Herausgegeben von der Komischen Oper Berlin. Gr. 8°, 259 S., zahlreiche Abb., kart. Sehr gut bis gut erhaltene Broschur, einige leichteste Gebrauchsspuren am Einband. Erschienen zum fünfzigjährigen Bestehen.‎

Referencia librero : SB2646

‎Jedding, Hermann‎

‎Keysers Führer durch Museen und Sammlungen. Bundesrepublik Deutschland und Westberlin‎

‎Heidelberg und München: Keyser Verlag, 1961. 18,5 cm ; Leinen‎

‎Mit Zeichnungen von Hans Eylert. Hardcoverausgabe, Leineneinband mit Schutzumschlag, 558 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. jhw804‎

Referencia librero : 75160

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Libros de Antiquariat Weber]

€6.50 Comprar

‎Köpstein, Helga‎

‎Die sowjetischen Ehrenmale in Berlin. 1. Aufl.‎

‎Berlin : R.O.S.S.I. 2006. 283 S. : 93 Abb. ; 25 cm, 900 gr. Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, leichte Gebrauchsspuren am Einband, sonst guter Zustand‎

‎Das Buch ist die erste umfassende Publikation zur Entstehungsgeschichte der sowjetischen Ehrenmale in Berlin: im Tiergarten, im Treptower Park und in der Schönholzer Heide. Es basiert auf vielfältigen Archivmaterialien und Berichten deutscher und russischer Zeitzeugen. Dabei entsteht ein lebendiges Bild der Vier-Sektoren-Stadt unmittelbar nach dem Krieg. In dem Buch werden auch einige bis heute tradierte Legenden widerlegt: So stammt der Granit für die Ehrenmale aus dem von den Nazis angelegten Steinlager an der Oder und nicht aus den Trümmern der Reichskanzlei. Zahlreiche, meist unpublizierte Abbildungen ergänzen den Text. Der Anhang bietet Werkbiographien beteiligter Architekten und Bildhauer sowie Personen-, Firmen- und Ortsregister. Berlin-, Geschichts- und Architekturinteressierten besonders zu empfehlen. Berlin 9783981104813 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referencia librero : 65480

‎Kriegelstein, Manfred‎

‎Rückseite einer Stadt. Berlin-Kreuzberg.‎

‎Berlin, Edition q, 1984. 145 S. 4° Quart, Hardcover/Pappeinband‎

‎Mit farb. Abb. Der u. hat an der Kopfkante des Vorderdeckels leichte Knickspuren. Die Fußkante des Vorderdeckels hat eine kleine Druckstelle. Das obere Kapital ist bestoßen.‎

Referencia librero : 80796

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Libros de Antiquariat Boller]

€16.90 Comprar

‎Bieniok, Majken‎

‎Das Konzept der idealen Metropole in Theorie und Praxis am Beispiel von Berlin.‎

‎Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang, 2012. Thesis, XI, 209 S. Originalhardcover.‎

‎Ein tadelloses Exemplar. - Im Zuge der Globalisierung ändern sich die vielfältigen urbanen Lebensbedingungen kontinuierlich, wodurch der Bedarf an sinnvollen Entwicklungskonzepten für Städte und besonders Metropolen verstärkt wird. Stadtentwicklungskonzepte sind jedoch häufig von wirtschaftlichen Interessen und theoretischen Modellen geprägt. Sie laufen daher Gefahr, an den realen Bedürfnissen der Bewohner vorbei zu gehen. Ziel dieser Untersuchung ist es, einen Beitrag für eine bedürfnisorientierte Stadtentwicklung und somit auch zur Vorbeugung negativer individueller und sozialer Entwicklungstendenzen zu leisten. Hauptziel der Arbeit ist die Identifikation der erwünschten und unerwünschten Entwicklungstendenzen einer Metropole, indem Metropolenmerkmale, lebensraumbezogene Bedürfnisse, deren Zusammenhang sowie die Relevanz von Metropolenmerkmalen für Berliner Stadtplaner bestimmt werden. - Inhalt: 1. Einführung in die Thematik und generelle Zielstellungen -- 2. Stadt- und Metropolenforschung und das Metropolenkonzept -- 2.1. Der Kontext Stadt- und Metropolenforschung -- 2.2. Metropolenkonzept -- 2.3. Psychologische Konzepttheorien -- 2.4. Expertiseeinflüsse und das Metropolenkonzept -- 2.5. Bisheriger Forschungsstand der Psychologie zu Stadtkonzepten -- 3. Übersicht über die Studien und den Aufbau der Arbeit -- 4. Das Konzept Metropole und seine Merkmale -- 4.1. Sammlung von Metropolenmerkmalen -- 4.1.1. Ableitung der Fragestellung und Hypothese -- 4.1.2. Methodische Vorgehensweise -- 4.1.3. Auswertungsstrategie, Ergebnisse und Diskussion -- 4.2. Bestimmung der Struktur des Metropolenkonzeptes -- 4.2.2. Methodische Vorgehensweise -- 4.2.3. Auswertungsstrategie, Ergebnisse und Diskussion -- 4.3. Die ideale Metropole - Bestimmung und Charakterisierung der explizit zugänglichen Eigenschaften von Metropolenmerkmalen -- 4.3.1. Ableitung der Fragestellung und Hypothesen -- 4.3.2. Methodische Vorgehensweise -- 4.3.3. Ergebnisse und Diskussion -- 4.4. Bestimmung der Eigenschaften von Metropolenmerkmalen mit Hilfe behavioraler und physiologischer Parameter -- 4.4.1. Ableitung der Fragestellungen und Hypothese -- 4.4.2. Methodische Vorgehensweise -- 4.4.3. Ergebnisse -- 4.4.4. Differenzierte Betrachtung der Personenparameter Geschlecht und Expertise -- 4.5. Fazit der bisherigen Untersuchungen bezüglich der zentralen Fragestellungen -- 5. Lebensraumbezogene Bedürfnisse und Metropolenmerkmale -- 5.1. Darstellung relevanter Bedürfniskonzepte -- 5.2. Sammlung der lebensraumbezogenen Bedürfnisse und Erfassung der Struktur lebensraumbezogener Bedürfnisse -- 5.2.1. Ableitung der Fragestellung und Hypothese -- 5.2.2. Sammlung der lebensraumbezogenen Bedürfnisse -- 5.2.4. Erfassung der Struktur lebensraumbezogener Bedürfnisse -- 5.2.5. Zusammenfassung und Diskussion -- 5.3. Zusammenhänge der Merkmale einer Metropole mit den Bedürfnissen ihrer Bewohner -- 5.3.1. Ableitung der Fragestellung und Hypothese. ISBN 9783631633816‎

Referencia librero : 1079437

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€17.00 Comprar

‎Braun, Günter und Waldtraut Braun (Hrsg.)‎

‎( folienverpackt ) Max Liebermanns Garten am Wannsee und seine wechselvolle Geschichte. Mit Texten von Reinhald Eckert und Fotogr. von Erik-Jan Ouwerkerk‎

‎Berlin : Nicolai, 2011. 119 S. Mit zahlr. farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Second-hand aber noch original folienverpackt. - Günter Braun: Ein Spiegelbild der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert -- Gartenarchitektur als Raumkunst -- Plan zur Wiederherstellung des Gartens -- Nutzgarten und Blumengarten: Staudengarten und Blumenrabatten am Mittelweg -- Straßenansicht des Hauses mit Lindenhochhecke -- Gartenterrasse und Blumenterrasse: Blick von der Gartenterrasse zum See -- Stützmauer der Blumenterrasse -- Heckengärten: Ovaler Garten -- Rosengarten -- Blick durch die Heckengärten -- Birkenweg, Großer Rasen und Ufer: Birkenweg -- Blick vom Ufer über den Großen Rasen zum Haus -- Chronologie des Grundstücks am Großen Wannsee. ISBN 9783894796556‎

Referencia librero : 1051128

‎Elite Autofahrt, (Hrsg.)‎

‎Elite Rundfahrten durch Berlin und nach Potsdam 1930. Mit 3 gefalteten Plänen. Text in Deutsch und englisch.‎

‎Berlin, Selbstverlag, 1930. 104 S., mit Illustrationen und 3 gefalteten Plänen, auf 2 Tafeln, 8° OKarton,‎

‎Einband gering unfrisch, gering fleckig, Seiten vorwiegend sauber, ein wenig lagerspurig, Karten gut erhalten und ohne nennenswerte Anrisse‎

Referencia librero : 166192

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Libros de Antiquariat Bäßler]

€27.00 Comprar

‎Roth, Michael und Uta Barbara (Hrsg.) Ullrich‎

‎Dürers Mutter : Schönheit, Alter und Tod im Bild der Renaissance ; [175 Jahre Kupferstichkabinett 1831 - 2006 ; zur Ausstellung "Dürers Mutter. Schönheit, Alter und Tod im Bild der Renaissance", Kupferstichkabinett - Staatliche Museen zu Berlin, Kulturforum, Potsdamer Platz 5. Mai - 16. Juli 2006]. von Michael Roth unter Mitarb. von Uta Barbara Ullrich mit weiteren Beitr. von Fedja Anzelewsky ... sowie einem Vorw. von Hein-Th. Schulze Altcappenberg. [Red. Uta Barbara Ullrich]‎

‎Berlin : Nicolai, 2006. 191 S. : zahlr. Illustrationen ; 29 cm OKarton‎

‎Buch in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne einträge, Buchblock fest, Albrecht Dürers große Bildniszeichnung seiner 63jährigen Mutter gehört zu den wertvollsten Schätzen des Berliner Kupferstichkabinetts. Zwei Monate vor ihrem Tod im Mai 1514 gezeichnet, ist das Porträt von tiefer emotionaler Bindung des Sohnes zur Mutter geprägt. Zugleich ist es ein frühes Zeugnis vorbehaltloser Abbildung des körperlichen Verfalls einer totgeweihten Person. Damit kommt diesem Porträt eine exzeptionelle Stellung in der Entwicklung der europäischen Bildniskunst zu. Die Ausstellung präsentiert das so ungewöhnliche wie herausragende Bildnis als Ausgangs- und Mittelpunkt. Beleuchtet werden kunsthistorische, germanistische, historische, medizinische und medizinhistorische Aspekte der frühneuzeitlichen Darstellung von Alter und Tod. Zugleich bietet die Ausstellung Einblicke in die Bildniskunst Dürers zwischen privatem Umfeld und offizieller Auftraggeberschaft. Im Kontext ausgewählter Zeichnungen und Graphiken von Zeitgenossen wie Hans Baldung Grien, Hans Holbein d.Ä. und Matthias Grünewald, aber auch von wichtigen Vorläufern wie Martin Schongauer und dem Meister E.S. zeigt sich die übergreifende Relevanz des Themas ?Alter? in der Zeit um 1500.‎

Referencia librero : 164512

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Libros de Antiquariat Bäßler]

€9.00 Comprar

‎Kolland, Dorothea (Hrsg.)‎

‎FrontPuppenTheater, Puppenspieler im Kriegsgeschehen : [anläßlich der Ausstellung FrontPuppenTheater, Puppenspieler im Kriegsgeschehen ; (November 1997 bis Januar 1998) ; im Puppentheater-Museum Berlin]. hrsg. von Dorothea Kolland und Puppentheater-Museum Berlin. [In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Neukölln und dem Verband Deutsche Puppentheater e.V.]‎

‎Berlin : Elefanten Press, 1997. 255 S. : Illustrationen ; 24 cm OKarton‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband ein wenig lagerspurig, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Das Buch erscheint anläßlich der Ausstellung "FrontPuppenTheater, Puppenspieler im Kriegsgeschehen" im Puppentheater-Museum, Berlin. Es befaßt sich mehr als 50 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges mit einer sehr zwiespältigen Seite eines eher "unverdächtigen " Mediums. Puppentheater ist nicht nur eine wunderschöne theatralische Kunstform sondern auch Ideologieträger. Es wirkte gegen Todesangst und Langeweile, half den Soldaten unmd betroffenen Zivilisten beim Überleben, indem es Lachen möglich machte in Situationen, in denen es objektiv nichts zu lacchen gab. Puppen in ihrer Reduktion aufs Wesentliche konnten, gleichsam als dreidimensionale Karikatur, zum Propagandainstrument werden - für die Nationalsozialisten ebenso wie für die 'andere Seite', die Russen, Polen, Tschechen, Engländer.‎

Referencia librero : 165585

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Libros de Antiquariat Bäßler]

€28.00 Comprar

Número de resultados : 45,444 (909 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 626 627 628 [629] 630 631 632 ... 671 710 749 788 827 866 905 ... 909 Página siguiente Ultima página