Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 45,447 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 668 669 670 [671] 672 673 674 ... 707 740 773 806 839 872 905 ... 909 Next page Last page

‎Ausgrabungen und Funde. Nachrichtenblatt für Ur- und Frühgeschichte. Bd. 17. Gebunden in 1 Bd.‎

‎Berlin : Akademie Verlag, 1972. S. 332 Gr.-8°, Leinen , Gutes Exemplar‎

‎Kompletter Jahrgang in 6 Heften gebunden in 1 Bd.mit zahlr. Bildtafeln und Textabb. ; Inhalt: 1. Günter Behm-Blancke 60 Jahre, Schrnidt-Thielbeer, E.: Die Beschilderung der Bodendenkmäler im Saalkreis, Schmidt, B.: Zur Verwendung von Folie bei Ausgrabungen, Schmidl-Thielbeer, E.: Die ur- und frühgeschichtliche Schausammlung des Museums Köthen, Schmidt, B.: Sammlung Dr. Böhmel. Zur Aufnahme der ur- und frühgeschichtlichen Privatsammlungen, Toepfer, V.: Ein Rengeweihbeil aus Zerben, Kr. Genthin, Bär, E.: Riesenhirschvorkommen im Kreise Köthen, Löffler, B.: Ein Kindergrab der Rössener Kultur von Storkau, Kr. Stendal, Schröter, E.: Zur Ausdehnung der Befestigung auf der namengebenden Fundstelle der Salzmünder Kultur, Marschall, O.: Eine Gruppen- und eine Doppelbestattung der Baalberger Gruppe bei Wansleben, Kr. Eisleben, Saal, W.: Eine schnurkeramische Bestattung von Großkayna, Kr. Merseburg, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Die Hakenspiralen und ihre Bedeutung für die jüngere Bronzezeit Mitteldeutschlands, Saal, W.: Eine Bestattung des 4. Jahrhunderts aus Merseburg. Zur Technik der zeichnerischen Gefäßrekonstruktion, Gösch, G.: Ein frühmittelalterliches Haus von Magdeburg-Cracau, Schneider, J.: Zwei neue frühgeschichtliche Mahlsteinfunde aus der Altmark, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Ausgrabungen in den Domen von Naumburg und Zeitz, Klocke, F.: Ein Aquamanile von der Wüstung Baurod, Kr. Quedlinburg, Grabungskalender 1972. 2. Paul Grimm 65 Jahre, Coblenz, W.: Tätigkeitsbericht des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden für das Jahr 1971, Geupel, V.: Altsteinzeitliche Feuersteingeräte vom "Spitzberg" bei Lüptitz, Kr. Würzen, Weise, H.-P.: Neue schnurkeramische Grabfunde von Kreutzen, Kr. Altenburg, Schmidt, E. und Weber, V.: Ein weiteres Grab der Schnurkeramik vom Schafberg bei Niederkairia, Kr. Bautzen, Coblenz, W.: Ein älterbronzezeitliches Gefäß von Preuschwitz, Kroitzsch, K. und Simon, L.: Zum Siedlungsbild der Lausitzer Kultur im Gebiet um Radeberg, Baumann, W. und Kratzsch, H.: Mittelalterlicher Holzbrunnenfund in der Flur Leipen, Kr. Borna, Küas, H.: Mittelalterlicher Holzbrunnen im Leipziger Gerberviertel, 3. Coblenz, W. (Dresden): Gotthard Neumann gest., Quitta, H.: Zu einigen Problemen und Perspektiven der Radiocarbondatierung, Wetzel, G.: Eine Bernburger Bestattung von Milow, Kr. Rathenow, Probst, B. und G. Wetzel: Bestattungen der Oderschnurkeramik von Schönow, Kr. Angermünde, Breddin, R.: Neue Aunjetitzer Gefäßfunde aus der Niederlausitz, Horst, F.: Der jungbronzezeitliche Hortfund von Witzke, Kr. Rathenow, und die Verbreitung der Sichelplattenhalskragen mit Flechtbandornament, Horst, F.: Die Wendelringe von Klein Kreutz, Kr. Brandenburg-Land, und Beelitz, Kr. Potsdam-Land, und ihre zeitliche und kulturelle Stellung, Pietzsch, A.: Technisches zum Wendelring von Klein Kreutz, Kr. Brandenburg-Land, Geisler, H. und F. Plate: Die Ergebnisse der Ausgrabung auf dem spätkaiserzeitlichen Urnengräberfeld von Wittstock im Jahre 1971, Fischer, B.: Neue kaiserzeitliche Grab- und Siedlungsfunde aus dem Teltow, Leube, A.: Spätkaiserzeitliche Drehscheibenkeramik aus dem östlichen Brandenburg, Plate, F. und H.-J. Vogt: Ausgrabungen auf der slawischen Siedlung von Tornow-Sechzehneichen, Kr. Kyritz, Wetzel, G.: Untersuchungen am Schloßberg von Cottbus, Plate, Ch.: Ein Sachsenpfennig aus Mittenwalde, Kr. Königs Wusterhausen, Otto, K.-H.: Das Pletschenbergprofil der Burg von Lebus / Oder, Grabung des Jahres 1971, 4. Lampe, Willi: Bericht über Flurbegehungen im Lieper Winkel, Kr. Wolgast , Schuldt, Ewald: Tätigkeitsbericht des Museums für Ur- und Frühgeschichte Schwerin für die Zeit vom 1. 4. 1971 bis 31. 3. 1972, Teichert, Teichert, Lothar und Manfred Teichert: Zoologische Untersuchung der mesolithischen Knochenhacke von Kessin, Kr. Altentreptow, Keiling, Horst: Ein eiserner Amboß aus einem Grab der Jastorf-Kultur von Boddin, Kr. Hagenow, Keiling, Horst: Grabfunde der Jungbronzezeit und frührömischen Kaiserzeit von Neuhof bei Kribbe, Kr. Perleberg, Keiling, Horst: Gräber der spätrömischen Kaiserzeit von Lassahn, Kr. Hagenow, Schoknecht, Ulrich: Krien und Grüttow, zwei altslawische Burgwälle im Kreise Anklam, Schoknecht, Ulrich: Altslawische Hausgrundrisse von Neverin, Kr. Neubrandenburg, Stange, Hartmuth und Gralow, Klaus-Dieter: Ein slawisches Hügelgrab von Löcknitz, Kr. Pasewalk, Schoknecht, Ulrich: Eine slawische Siedlung bei Neubrandenburg-Fritscheshof. Vorbericht, 5. Rudolph, R.: Besucheranalysen am Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Tempir, Z. und Gall, W.: Fruchtkornabdrücke an bandkeramischen Scherben aus Nerkewitz, Kr. Jena, Lappe, U.: Dreigliedriger Becher vom schlesischen Typ aus Thüringen, Müller, D. W.: Gefäßfund mit Zackenkragenflasche vom Kleinen Seeberg bei Gotha, Bezirk Erfurt, Reuter, A.: Ein Hügelgrab der jüngeren Bronzezeit bei Sirbis, Kr. Gera, Peschel, K.: Ein Hall Stattarmband aus Saalfeld, Behm-Blancke, G.: Ein fränkischer Knickwandtopf mit Kreuzsymbolen aus Thüringen, Timpel, W.: Wallburg "Alte Schanze" auf dem Kirchberg bei Schlotheim, Kr. Mühlhausen, Künstler, R.: Das Steinkreuz von Oßmannstedt, Kr. Apolda, ein frühes Flurdenkmal Thüringens, Lappe, U.: Eine nachmittelalterliche Abfallgrube in der Ruine Neideck in Arnstadt. Vorbericht, 6. Herrmann, B.: Zur Beurteilung von Kohlenstoffverfärbungen bei Leichenbränden, Mallnowski, A.: Anthropologisches Material aus den Gräberfeldern in Stolpe und Krummin, Kr. Wolgast, Neue Schriften. Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte 1. 7. 1971 bis 30. 6. 1972 mit Nachträgen.‎

Bookseller reference : 20163

‎Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 27.‎

‎Berlin : Akademie Verlag, 1982. S. 324. Gr.-8°, Paperback , Gute Exemplare‎

‎Kompletter Jahrgang in 6 Heften mit zahlr. Bildtafeln und Textabb. ; Inhalt: 1. Günter Behm-Blancke 70 Jahre, Geupel, V.: Erläuterungstafeln für ortsfeste Bodendenkmale, Coblenz, W.: Tätigkeitsbericht des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden für das Jahr 1980, Geupel, V.: Eine Blattspitze vom Proitschenberg bei Bautzen, Albert, W. und Rudolph, A.: Linienbandkeramische Siedlungsfunde von Wiederitzsch, Kr. Leipzig, Hauswald, K.: Grabfunde der Billendorfer Gruppe von Pratzschwitz,mKr. Pirna. Vorbericht, Kaufmann, H.: Kräftig profilierte Lateneringe im Eibgebiet zwischen Pirna und Torgau, Torke, M.: Erkenntnisse über eine mittelalterliche Wehranlage in Bad Gottleuba, Kr. Pirna. Vorbericht, Gühne, A.: Archäologische Untersuchungen im Schloß Freudenstein in Freiberg. Vorbericht, 2. Rösler, H.: Ein frühbrdnzezeitliches Grab von Forst (Lausitz), Einsteinstraße, Bönisch, E. und Wetzel, G.: Die Gräberfelder der Lausitzer Kultur von Saalhausen, Kr. Senftenberg. Vorbericht, Buck, D.-W. R.: Holzkammergräberield und Ackerflur der Lausitzer Kultur von Klein Lieskow, Lkr. Cottbus, Breddin. R.: Ein ältereisenzeitlicher Hausgrundriß von Nettelbeck, Kr. Pritzwalk, Schnitze, E.: Ein kaiserzeitliches Waffengrab aus Altbarnim, Kr. Seelow, Geisler, H. und Kirsch, R.: Ein völkerwanderungszeitliches Körpergrab von Buchow-Karpzow, Kr. Nauen, Mangelsdorf, G.: Untersuchungen am Westwerk der Brandenburger Gotthardtkirche, Gustavs, S.: Mittelalterliche Funde vom Gelände der slawischen und frühdeutschen Burg in Zossen, Bezirk Potsdam, Plate, Ch. und F.: Untersuchungen auf der Stadtwüstung Freyenstein, Kr. Wittstock, Bezirk Potsdam, Grabungskalender 1982, 3. Paul Grimm 75 Jahre, Schack, Kurt: Ein Gefäßboden mit Abdruck einer geflochtenen Formmatte von Lenzen, Kr. Ludwigslust, Schacht, Sigrid: Ein verziertes Schädelrondell von Vanselow, Kr. Demmin, Stange, Hartmuth: Ein weiteres frühkaiserzeitliches Waiiengrab aus Janow, Kr. Anklam, Schuldt, Ewald: Bemerkenswerte Keramik aus der slawischen Siedlung des 9./10. Jh. von Groß Raden, Kr. Sternberg, Warnke, Dieter: Eine "Vampir-Bestattung`` aus dem frühgeschichtlichen Hügelgräberfeld in den "Schwarzen Bergen" bei Ralswiek auf Rügen, Keiling, Horst: Ein jungslawisches Dorf an einem Eldeübergang bei Parchim, Lampe, Willi: Jungslawische Siedlungsfunde aus Morgenitz, Kr. Wolgast, Kohn, Gerhard: Slawische Gruben bei Blindow, Kr. Prenzlau, Gralow, Klaus-Dieter: Eine Tonpfeife aus Schlagsülsdorf. Kr. Gadebusch, 4. Schmidt-Thielbeer, E. und Barteis, H.: Braunkohleabbau, Melioration und archäologische Landesaufnahme im Köthener Land, Marschall, O.: Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung am Südufer des Süßen Sees, Kr. Eisleben, Böttcher, G.: Ein Grab der Baalberger Gruppe mit Kupferschmuck von Buden, Kr. Burg, Stahlhofen, H.: Nach 150 Jahren wiederentdeckt - ein Grabhügel der Bernburger Kultur in Halle-Neustadt. Aus der Tätigkeit einer Schülerarbeitsgemeinschaft, Böttcher, G.: Ein "Gefäßdepot`` der Aunjetitzer Kultur aus Gerwisch, Kr. Burg, Saal, W.: Ein hallstattzeitliches Gürtelblech aus Löpitz, Ot. von Luppenau, Kr. Merseburg, Schmidt, B. und Göricke, G.: Zur latenezeitlichen Besiedlung des Kreises Wittenberg, Leineweber, R. und Kirsch, F.: Eisenverhüttungsöfen von Zethlingen, Kr. Kalbe /M, Schmidt, B. und Schiffer, H. G.: Zur Herkunft der Siedler im Unterharz während des frühen Mittelalters, Schmidt-Thielbeer, E. und Barteis, H.: Slawische Siedlungen mit eingetieften Häusern bei Micheln, Kr. Köthen. l. Vorbericht, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Ausgrabungen und Untersuchungen in Grafenburgen und Klöstern des 10. bis 12. Jahrhunderts im mittleren Saalegebiet. Vorbericht, Gösch, G.: Ein frühmittelalterlicher Graben in der Leiterstraße in Magdeburg, Stoll, H.-J.: Zwei bemerkenswerte Funde aus einer mittelalterlichen Abfallgrube der Magdeburger Altstadt, Schlette, F.: Walther Schulz 1887-1982, 5. Hucke, J.: Der Aufbau einer neuen Höhle in der Ausstellung des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Müller, D. W.: Ein mittelpaläolithisches Artefakt aus der Feldflur von Reichenbach auf der Großen Harth, Kr. Bad Langensalza, Kaufmann, D. und Walter, W.: Eine neue Gefäßform der Linienbandkeramik von Mühlhausen-Böhntal, Stecher, H.: Siedlungsfunde der Baalberger Kultur von Erfurt, Barthel, H.-J.: Tierknochenreste aus einer Grube der Baalberger Gruppe von Erfurt, Lippmann, E.: Schnurkeramische Bestattung von Erfurt, Schimpff, V.: Funde der Glockenbecherkultur bei Gera, Gall, W.: Ein (Glockenbechergrab und neolithische Einzelfunde von der Widderstatt bei Jüchsen, Kr. Meiningen, Bruchhaus, H.: Drei Gräber der Glockenbecherkultur des Mittelelbe-Saale-Gebietes, Simon, K.: Siedlungsfunde der Frühlatenezeit von Pößneck-Schlettwein, Lappe, U.: Ein bemerkenswerter Altfund mittelalterlicher Münzen aus Arnstadt, 6. Kolloquium in memoriam Wilhelm Unverzagt, Herrmann, J.: Wilhelm Unverzagt und die Berliner Akademie der Wissenschaften, Geisler, H. (Potsdam) und Griesa, S.: Neue Forschungsergebnisse auf dem Burgwall Frankfurt/O.-Lossow, Grebe, K.: Ein Wallprofil vom Burgwall Reitwein und seine Auswertung für die Geschichte der Anlage, Grimm, H.: Paläopathologische Befunde an slawenzeitlichen Skelettresten aus der DDR als Hinweise auf Lebensablauf und Krankheitsbelastung, Neue Schriften Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte 1. 3.1981 bis 28. 2.1982 mit Nachträgen. ; A. u. F. war die herausragende Fachzeitschrift für archäologische Bodendenkmalpflege in der ehemaligen DDR. Hier berichteten nahmhafte Archäologen der in den "alten Länderstrukturen" belassenen Museen für Ur- und Frühgeschichte bzw. Vorgeschichte neben neben Artikeln zur Entwicklung und Methode der Forschung t über wichtige Ausgrabungen und Forschungsergebnisse. Es erschienen jeweils 6 Hefte zu Sachsen, Brandenburg und Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen Anhalt und Thüringen. Im 6. Heft erschien eine ausführliche und gut gegliederte Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte, in der auch westliche und osteuropäische Publikationen aufgenommen wurden.‎

Bookseller reference : 36586

‎Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 24.‎

‎Berlin : Akademie Verlag, 1979. S. 316 Gr.-8°, Paperback , Gute Exemplare‎

‎Kompletter Jahrgang in 6 Heften mit zahlr. Bildtafeln und Textabb. ; Inhalt: 1: Coblenz, W.: Tätigkeitsbericht des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden für die Jahre 1973-1977, Geupel, V.: Mesolithische Funde von Dresden-Wilschdorf, Kroitzsch, K.: Die Rettungsgrabung auf dem Gräberfeld bei Liebersee, Kr. Torgau, in den Jahren 1975 bis 1977. Vorbericht, Simon, K.: Glättmusterverzierte Keramik der frühen Latenezeit von Großstorkwitz, Kr. Borna, Kaufmann, H.: Konzentration von latenezeitlichen Fundstellen südlich der "Rauhen Furt" elbabwärts von Meißen, Schwabenicky, W.: Zu Problemen der Frühgeschichte der Stadt Mittweida, Kr. Hainichen, Gerlach, Th. und Geupel, V.: Die Ausgrabungen an den Burgen Lauterstein und Nidberg bei Marienberg im Jahre 1977, 2: Grünert, H.: 25 Jahre Ur- und Frühgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, Gramsch, B.: Neue Ausgrabungen auf dem mesolithisch-neolithischen Fundplatz Friesack, Kr. Nauen, Plate, F.: Körpergräber der Havelländischen Kultur bei Dreetz, Kr. Kyritz. Vorbericht, Schulz, R.: Ein Dolch der frühen Bronzezeit aus Pohlitz, Kr. Eisenhüttenstadt, Breddin, R.: Untersuchung eines älterbronzezeitlichen Grabhügels von Krempendorf, Kr. Pritzwalk, Bönisch, E.: Ein Grab mit Tonrädern vom bronzezeitlichen Gräberfeld Saalhausen, Kr. Senftenberg, Wetzel, G.: Ein spätkaiserzeitlicher Backofen bei Schönfeld, Kr. Calau, Krüger, B.: Ausgrabungen zur germanischen und slawischen Geschichte in Waltersdorf, Kr. Königs Wusterhausen, Reichwaldt, P.: Ein neuer altslawischer Fundplatz bei Dahlewitz, Kr. Zossen, Grebe, K. und Gustavs, S.: Eine mittelalterliche Burgstelle von Lüsse, Kr. Belzig, Mangelsdorf, G.: Münzschatzgefäße des 15. Jh. aus Brandenburg /H, und Buckau, Kr. Brandenburg., 3: Schuldt, E.: Tätigkeitsbericht des Museums für Ur- und Frühgeschichte Schwerin für die Zeit vom 1. 1. 1977 bis 31. 12. 1978, Schacht, S.: Ein spätpaläolithisches Rengeweihbeil von Klein Pankow, Kr. Parchim, Keiling, H.: Doppelscheibenfibeln der vorrömischen Eisenzeit vom Typ Reppentin, Schmidt, V.: Gräberfeld der vorrömischen Eisenzeit und kaiserzeitliche Gräber an der Landwehr von Neubrandenburg, Stange, H.: Grabfunde der späten römischen Kaiserzeit aus Grünow, Kr. Neustrelitz, Keiling, H.: Neue spätkaiser- und völkerwanderungszeitliche Funde aus dem Bezirk Schwerin, Saal, W.: Ein Rammbär aus dem Ober-Ückersee? Rauschert, M.: Bemerkungen zu "W. Saal, Ein Rammbär aus dem Ober-Ückersee?" Lampe, W.: Eine neue slawische Fundstelle am Petridamm in Rostock, Schoknecht, U.: Untersuchungen am Turmhügel bei Weitin, Kr. Neubrandenburg. Vorbericht, Rennebach, G.: Zwei mittelalterliche Bronzeleuchter als Bodenfunde, 4: Stahlhofen, H.: Siedlungsfunde der Alttiefstichkeramik in Neuhaldens-leben, Kr. Haldensleben, Marschall, O.: Schnurkeramische Gräber bei Wansleben am See, Kr. Eisleben, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Ein jungbronzezeitlich.es Gräberfeld der Helmsdorf er Gruppe bei Bösenburg, Kr. Eisleben. 1. Vorbericht, Saal, W.: Eine Brandbestattung der Unstrutgruppe von Mücheln, Kr. Merseburg, Simon, K.: Ein "Grabservice" mit Graphitbemalung aus der frühen Hallstattzeit von Crauschwitz, Kr. Naumburg, Müller, R.: Ein latenezeitliches Brandgrab mit bemerkenswertem Haarschmuck aus Dammendorf, Gem. Schwerz, Saalkreis, Schmidt, B. und Schneider, A.: Ein Gräberfeld der spätrömischen Kaiserzeit bei Bennungen, Kr. Sangerhausen. Vorbericht, Marschall, O. und Schmidt, B.: Ein Gräberfeld der späten Völkerwanderungszeit bei Wansleben, Kr. Eisleben, Schneider, J.: Ein völkerwanderungszeitliches Brandgrab von Sandau, Kr. Havelberg, Schmidt, B. und Rößler, F.: Kelbra - Kyffhäuser - Lindeschu. Deutsche und slawische Siedlungen in der Goldenen Aue. Ein Vorbericht, Donat, P.: Zwei Spielsteine vom Königshof Helfta. Vorbericht zu den Grabungen von 1977-1978, Stoll, H.-J.: Eine Abfallgrube des 16. Jahrhunderts von Magdeburg, 5: Ersfeld, J.: Fotomontage als Hilfsmittel bei der Rekonstruktion eines Trinkhornbeschlages, Bahn, B. W.: Ein halbes Jahrhundert für die Steinsburg. Zum 30. Todestag von Alfred Götze, Simon, K.: Eine spätbronzezeitliche Grube aus der Nachbarschaft des Gräberfeldes Dreitzsch, Kr. Pößneck, Gatt, W.: Keltische (?) Reliefs in Südthüringen, Teichert, M.: Tierreste aus einer germanischen Kultgrube bei Großfahner, Kr. Erfurt, Waniczek, K.: Eine geflügelte Tüllenlanzenspitze aus Saalfeld, Stecher, H. und Lappe,U.: Stadtkernforschung in Erfurt, Barthel, H.-J.: Tierknochenreste einer mittelalterlichen Grube in Erfurt, Marktstraße 50, 6: Jäger, K.-D. und Heinrich, W.-D.: Aktuelle Aspekte und Probleme bei der quatärstratigraphischen Einordnung der mittelpaläolithischen Travertinstation von Ehringsdorf bei Weimar, Grimm, H.: Paläopathologische Befunde an Menschenresten der römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit in der DDR als Hinweise auf Lebensablauf und Bevölkerungsgeschichte, Saal, W.: Ein Amulettstein mit Vortragekreuz und Runen aus Osterburg, Ot. Krumke, Neue Schriften. Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte 1. 4. 1978 bis 31. 3. 1979 mit Nachträgen. ; A. u. F. war die Fachzeitschrift für archäologische Bodendenkmalpflege in der ehemaligen DDR. Hier berichteten nahmhafte Archäologen der in den "alten Länderstrukturen" belassenen Museen für Ur- und Frühgeschichte bzw. Vorgeschichte neben neben Artikeln zur Entwicklung und Methode der Forschung über wichtige Ausgrabungen und Forschungsergebnisse. Es erschienen jeweils 6 Hefte zu Sachsen, Brandenburg und Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen Anhalt und Thüringen. Im 6. Heft erschien eine ausführliche und gut gegliederte Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte, in der auch westliche und osteuropäische Publikationen aufgenommen wurden‎

Bookseller reference : 24123

‎Steiner, Ute‎

‎Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Registerband für die Jg. 1-25 (1956-1980).‎

‎Berlin, Akademie Verlag, 1983. 1. Aufl. 226 S. Gr.-8°, Paperback , stärker gebraucht, mit zahlr. Anstreichungen‎

‎Der Band bietet als Bibliographie einen Qerschnitt der Bodendenkmalpflege der ehemaligen DDR. A. u. F. war die Fachzeitschrift für archäologische Bodendenkmalpflege in der ehemaligen DDR. Hier berichteten nahmhafte Archäologen der in den "alten Länderstrukturen" belassenen Museen für Ur- und Frühgeschichte bzw. Vorgeschichte neben neben Artikeln zur Entwicklung und Methode der Forschung über wichtige Ausgrabungen und Forschungsergebnisse. Es erschienen jeweils 6 Hefte zu Sachsen, Brandenburg und Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen Anhalt und Thüringen. Im 6. Heft erschien eine ausführliche und gut gegliederte Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte, in der auch westliche und osteuropäische Publikationen aufgenommen wurden.‎

Bookseller reference : 43870

‎Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 29. Gebunden in 1 Band.‎

‎Berlin : Akademie Verlag, 1984. S. 308. Gr.-8°, Leinen , Gutes Exemplar‎

‎kompletter Jahrgang in 6 Heften mit Bildtafeln und Textabb. ; Inhalt: H. Keiling: Ewald Schuldt 70 Jahre, Entwicklung und Methode der Forschung: Grimm, H.: Paläopathologische Befunde an mittelalterlichen Skelettresten aus der DDR als Hinweise auf Lebensablauf und Krankheitsbelastung, Schomburg, J., Nilius, I. und Zwahr, H.: Zur Stoffbestandsuntersuchung neolithischer Keramik der Siedlungsplätze Gristow, Kr. Greifswald, und Ralswiek, Kr. Rügen, Sommer, D.: Die Verwendung von ORWO-Lichtflltern bei der fotografischen Dokumentation auf archäologischen Ausgrabungen, Steiner, W.: Zur Lage des namengebenden ?wihmari" in Weimar (Thüringen) , Tätigkeitsberichte, Ausgrabungen und Funde: Becker, D.: Sondierungen auf der neolithischen Siedlung am Löddigsee bei Parchim, Böhme, M. und Schimpff, V.: Ein spätkaiserzeitlicher Tiergefäßrest von der Wüstung Hummelstedt, Gem. Neuengönna, Lkr. Jena, Breddin, R.: Ein bronzezeitliches Steinpackungsgrab von Potsdam-Altstadtinsel, Bruchhaus, B. und Holtjreter, J.: Der ?trepanierte"` Schädel eines Schnurkeramikers von Allstedt, Mallerbacher Feld, Kr. Sangerhausen, Coblenz, W.: Tätigkeitsbericht des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden für die Jahre 1981 und 1982, Coblenz, W. und Gerlach, Th.: Grabungen am Burgwall Zadel, Kr. Meißen, Dohle, H.-J.: Tierknochen aus einer früheisenzeitlichen Siedlung bei Gommern, Kr. Burg (Grabung 1982) , Dreißig, H.: Ein seltener Denar des Kaisers Augustus aus Großliebringen, Kr. Arnstadt, Geupel, V.: Sondierungen in der Wüstung Schwedengraben bei Niederlauterstein, Kr. Marienberg, Gralow, K.-D. und Lüders, E.: Ein Gräberfeld der späten Kaiser- bis frühen Völkerwanderungszeit von Dargardt, Kr. Perleberg, Gralow, K.-D. und Parschau, J.: Eine Fibel der frühen Wikingerzeit aus Benzin, Kr. Gadebusch, Gühne, A.: Siedlungsspuren des 12./13. Jahrhunderts in der Inneren Neustadt von Dresden. Vorbericht, Gühne, A. und Kaufmann, H.: Weitere Bronzen aus den Hortfunden. von Tharandt, Kr. Freital, Herrmann, J.: Ralswiek - Seehandelsplatz, Hafen und Kultstätte. Arbeitsstand 1983, Kaufmann, D. und Günther, H.: Ein Siedlungsfund mit Gesichtsdarstellung der späten Stichbandkeramik, von Heldrungen, Kr. Artern, Keiling, H.: Tätigkeitsbericht des Museums für Ur- und Frühgeschichte Schwerin für das Jahr 1982, Keiling, H.: Ein jungslawisches Bauwerk aus Spaltbohlen von Parchim, Kemnitz, H. und Simon, K.: Aunjetitzer Steinkistengräber jvon Dresden-Gostritz, Kirsch, R.: Wellenverzierte germanische Keramik im Kreis Nauen, Krause-Kleint. W.: Eine Doppelbestattung der Aunjetitzer Kultur von Storkau, Kr. Stendal. Vorbericht, Kürbis, O.: Ein spätkaiserzeitlich-frühvölkerwanderungszeitliches Körpergrab von Prettin, Kr. Jessen, Marschall, O.: Eine Siedlungsgrube der späten Bronzezeit und die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung der Gemarkung Erdeborn, Kr., Eisleben, Möbes, G.: Erdwerke am Flußübergang einer Altstraße bei Großbrembach, Kr. Sömmerda, Möbes, G. und Speitel, E.: Ein urnenfelderzeitlicher Hausgrundriß der Siedlung Großhrembach, Kr. Sömmerda, Nestler, I.: Eine neolithische Tontrommel aus Erfurt, Petzel, M. und Wetzel, G.: Mittelalterliche Sargformen auf dem Dorffriedhof von Groß Lieskow, Kr. Cottbus, Riehm, K.: Eine Vierbuckel-Tonstütze aus dem bronzezeitlichen Salzsiedergebiet am ,Giebichtenstein bei Halle, Rösler, H.: Eine mittelbronzezeitliche Grabgruppe der Lausitzer Kultur von Tugam, Kr. Lückau, Saal, W.: Seeigel in einer bronzezeitlichen Vorratsgrube aus Raßnitz, Kr. Merleburg, Schäfer, D.: Paläolithische Artefakte von Prettin, Kr. Jessen, Schäfer, D.: Ein paläolithisches Gerät von Gotha-Siebleben, Schiffer, H.-G.: Ein jungsteinzeitlicher Grabhügel bei Westerhausen, Kr. Quedlinburg, Schmidt, B.: Ein künstlich deformierter Schädel von Wesenitz, Ortsteil von Lochau, Saalkreis, und ein Grab des 5./6. Jahrhunderts von Barnstädt, Kr. Querfurt, Schmidt-Thielbeer, E. und Bartels, H.: Ein neues Gräberfeld mit Hausurne von Prosa. Kr. Köthen, Schoknecht, U.: Münzdatierte jungslawische Gruben aus Malkwitz, Kr. Waren, und Torgelow, Kr. Ueckermünde, Schwabenicky, W.: Die Grabungen in der mittelalterlichen Bergbausiedlung auf dem Treppenhauer bei Sachsenburg, Kr. Hainichen, in den Jahren 1980 bis 1982, Seyer, H.: Ein mittelalterliches Haus vom Vorplatz der Berliner Nikolaikirche, Spazier, Th. und Rudolph, A.: Eine Siedlung der Bandkeramik von Lindenthal, Kr. Leipzig, Stahlhofen, H.: Ein Kollektivgrab der Bernburger Kultur auf dem ?Wichhäuser Hügel" bei Derenburg, Kr. Wernigerode, Stange, H.: Ein spätvölkerwanderungszeitliches Körpergrab von Lützlow, Kr. Prenzlau, Stecher, H.: Zwei urnenfelderzeitliche Steinpackungsgräber mit HakenSpiralen von Erfurt-Melchendorf, Sukalla, P.-M.: Früheisenzeitliche Siedlungskeramik von Greußen, Kr. Sondershausen, Wagner, K.: Eine Siedlung der jüngeren Bronzezeit in Weddin, Kr. Wittenberg, Weber, Th. und Albert, W.: Eine früheisenzeitliche Siedlung bei Gommern, Kr. Burg (Grabung 1982) , Wetzel, G. und Ihle, M.: Die spätromanische Kirche von Stradow, Kr. Spremberg, Neue Schriften. Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte 1. 3.1983 bis 29. 2. 1984 mit Nachträgen. ; A. u. F. war die herausragende Fachzeitschrift für archäologische Bodendenkmalpflege in der ehemaligen DDR. Hier berichteten nahmhafte Archäologen der in den "alten Länderstrukturen" belassenen Museen für Ur- und Frühgeschichte bzw. Vorgeschichte neben neben Artikeln zur Entwicklung und Methode der Forschung über wichtige Ausgrabungen und Forschungsergebnisse. Es erschienen jeweils 6 Hefte zu Sachsen, Brandenburg und Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen Anhalt und Thüringen. Im 6. Heft erschien eine ausführliche und gut gegliederte Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte, in der auch westliche und osteuropäische Publikationen aufgenommen wurden.‎

Bookseller reference : 34894

‎Hahn, Barbara und Erdmut Wizisla (Hg.)‎

‎Walter Benjamins "Deutsche Menschen".‎

‎Göttingen: Wallstein-Verlag, 2008. 8°, kart., 190 S., Ill.‎

‎Unterer Einbanddeckel kaum merklich angeschmutzt; insgesamt sehr gut erhaltenes, augenscheinlich unbenutztes, Exemplar (ohne Stempel). 9783835302310 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis.‎

Bookseller reference : 8631

‎Nicolaus, Herbert. Obeth, Alexander‎

‎Die Stalinallee. Geschichte einer deutschen Straße.‎

‎Berlin., Verlag für Bauwesen., 1997. 334 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Skizzen. Guter Zustand. 4°. OPappband.‎

Bookseller reference : 063894

‎Treichel, Hans-Ulrich‎

‎Der irdische Amor. Roman.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2002. 1. Aufl.; 255 S. ; 21 cm; gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag;‎

‎Sehr guter Zustand. /literatur t ld ISBN: 9783518413524‎

Bookseller reference : 144126

‎Farbiges Ansichtskarten-Leporello: Album von Berlin, 20 der bedeutendsten Ansichten in feinster Typo- Chrom Ausführung.‎

‎Berlin, M..reich. Okart. 8,9 x 13,8 cm‎

‎-Rigo- Leporello mit 20 farbigen Ansichtskarten , unbeschriftet, undatiert.( Einbandmappe berieben, sonst gut)ol‎

Bookseller reference : 36057

‎Becker, Heidede (Herausgeber)‎

‎Ohne Leitbild? Städtebau in Deutschland und Europa. [Wüstenrot-Stiftung, Deutscher Eigenheimverein e.V.]‎

‎Stuttgart ; Zürich : Krämer, 1998. 520 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 29 cm OLwd. OU.‎

‎-AC14- Mit einem handschriftlichen Dankesschreiben der Herausgeberin für Bildbeiträge.(Name auf Vorsatz) ISBN 9783782815109‎

Bookseller reference : 34520

‎Album von Berlin. 44 Ansichten nach Momentaufnahmen in Photographiedruck.‎

‎o.J. 23 nn. Blätter m. 44 Ansichten nach Photographien Illustr. OPappbd. OU. 15 x 20 cm.‎

‎(Der schlichte Schutzumschlag mit Randläsuren, Das Album in gutem Zustand)‎

Bookseller reference : 33463

‎Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen. Mit Genehmigung Eines hohen Ministerii der geistlichen Angelegenheiten. Achte mit einem Anhange vermehrte Auflage.‎

‎Berlin, Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R. Decker)., 1853. VIII, 557 S. Blausamt mit Name (Elise Agnes) mit Metallrand und Metallschliesse, in Schachtel, Goldschnitt 14,5 x 10 cm‎

‎-Ott1- [Nebst Vorrede 1829 auch Vorrede zur achten Auflage 1852. Kl. Ausgabe] ( vorderes Gelenk gelockert, Schachtel u. Samt berieben) [Aus der Sammlung Prof. Dr. Ottermann, Südafrika]‎

Bookseller reference : 27364

‎Grosse Berliner Kunstausstellung 1924 im Landesausstellungsgebäude am Lehrter Bahnhof.‎

‎Berlin., Kleedehn & Co., 1924. 17 x 14 cm. 108 S., 64 S. (Tafeln), IV S. (Anzeigen). OKarton., 65165AB Erste Auflage. Umschlag gering fleckig, vorderer Einbandeckel mit minimaler Knitterspur. Gutes Exemplar.‎

‎Breit gefächte Ausstellung aus verschidenene künstlerischen Bereichen. Mit Abbildungen von Arbeiten der Novembergruppe auf Tafeln (Baumeister, Davringhausen, Gellhorn, Gropius, Kandinsky, Matare, Schlemmer, Segal, Schrimpf etc.‎

Bookseller reference : 65165AB

‎Schröder, Rudolf, Fritz Katzenmaier Frank Förster u. a‎

‎Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte. 1964. Teil I. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Red.: Wolfgang Jonas - u.a.‎

‎Akademie-Verlag; Berlin, 1964. 300 Seiten; 24 cm; kart.‎

‎Gutes, akzeptables Ex.; Einband berieben; Gebrauchs- u. Lagerspuren. - INHALT : Zu diesem Band. ---- GESCHICHTE DER FABRIKEN UND WERKE ---- Referate und Diskussionsbeiträge der II. Konferenz zur Geschichte der sozialistischen Produktionsbetriebe ---- J. KUCZYNSKI Einleitende Worte zur Konferenz. ---- R. SCHRÖDER Zur Arbeit der Konsultationsstellen für Betriebsgeschichte. ---- H. RADANDT Zur Gestaltung der Betriebsgeschichten. ---- H. ECHTERMEYER Erlebnisse bei der Abfassung von zwei Betriebsgeschichten (VEB Kaliwerk "Karl Liebknecht", Bleicherode). ---- F. KATZENMAIER Über einige Erfahrungen der Betriebsgeschichtsschreibung imVEB Schiffswerft "Neptun" Rostock ---- A. NEUMANN / W. ZIMMERMANN Zur Vorbereitung der Erforschung der Geschichte des VEB Filmfabrik Wolfen. ---- K. BIERBAUM / E. FÖRSTER Neue Formen der Erforschung und Darstellung der Geschichte unseres Betriebes (VEB Großdrehmaschinenbau "8. Mai"). ---- M. REXHAUS / H. STOCK Unsere Erfahrungen bei der Vorbereitung der Betriebsgeschichte unseres Kombinates (VEB ---- Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld). ---- F. FÖRSTER Zur betriebsgeschichtlichen Unterstützungsarbeit des Instituts für sorbische Volksforschung in den volkseigenen Werken des Lausitzer Braunkohlenreviers. ---- Aus der Betriebsgeschichtsforschung der befreundeten Länder (Übersetzungen) ---- L. S. ROGATSCHEWSKAJA Einige Ergebnisse der Betriebsgeschichtsforschung ---- Zu Fragen des Inhalts und der Methodologie der Betriebsgeschichte der neuesten Zeit. ---- MONOGRAPHIEN, STUDIEN UND REFERATE ---- I. VAJDA Sozialistischer Außenhandel und bürgerliche Außenhandelstheorie. ---- L. KLEMENS Beziehungen zwischen Preisbewegung und Wertveränderung infolge der Produktivitätsentwicklung bei Eisen und Steinkohle im vormonopolistischen und monopolistischen Kapitalismus in Deutschland. ---- H.-H. MÜLLER Die Entwicklung der Anbauverhältnisse in der märkischen Landwirtschaft vor den Agrarreformen von 1807. ---- FORSCHUNGSBERICHTE ---- M. SZUHAY Über die Forschungstätigkeit des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeschichte an der Karl-Marx-Universität der Wirtschaftswissenschaften in Budapest während der letzten fünf Jahre (1958 bis 1962). ---- QUELLEN UND MATERIALIEN ---- F. THIERFELDER Eine Einwohner- und Berufszählung in Mitteldeutschland im Jahre 1580, betreffend "die ganze Superintendenz Altenburg" bzw. das Amt Altenburg. ---- Löhne und Preise in Deutschland, 1750 bis 1850 (Fortsetzung) ---- R. STRAUSS ---- Käsepreise in Chemnitz. ---- LITERATURKRITIK ---- Probleme einer Krisengeschichte im Imperialismus. Einige Bemerkungen zu dem Buch von Jürgen Kuczynski: Die Geschichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus, Band 15 (Hans Wagner). ---- Autorenverzeichnis.‎

Bookseller reference : 1250096

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Nungesser, Michael‎

‎Das Denkmal auf dem Kreuzberg von Karl Friedrich Schinkel. Hg.: Bezirksamt Kreuzberg.‎

‎Bln: Arenhövel 1987. 200 S., 172 Abb. u. farb. Taf. Lit.verz. Reg. 4° Kart. *neuwertig*‎

Bookseller reference : 107986

‎Grobecker, Bezirksstadtrat Wilhelm (Hrsg.)‎

‎Steglitzer Festwoche 1955 vom 27. August bis 4. September‎

‎Berlin: Bezirksamt Steglitz, 1955. 159 S. ; 20,5 x 14,5 cm ; kart. ;‎

‎Paperbackausgabe, 159 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Altersgemäß gutes Exemplar. pwB7‎

Bookseller reference : 129307

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€9.00 Buy

‎Kliem, Peter G. und Klaus Noack‎

‎Berlin Anhalter Bahnhof. Peter G. Kliem ; Klaus Noack‎

‎Frankfurt am Main ; Berlin ; Wien : Ullstein 1984. 111 S. :28 farb. u. 22 einfarb. Abb. ; 28 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Berlin 9783550079641 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 64641

‎Berlinische Galerie, Museum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur (Hg.)‎

‎Profession ohne Tradition. 125 Jahre Verein der Berliner Künstlerinnen.‎

‎Berlin; Kupfergraben, 1992. 619 S., mit zahlreichen Abbildungen. 4°(=30-35cm), Broschiert‎

‎Profession ohne Tradition. 125 Jahre Verein der Berliner Künstlerinnen. Ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt der Berlinischen Galerie in Zusammenarbeit mit dem Verein der Berliner Künstlerinnen. Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung vom 11. September bis 1. November 1992. Einband teils berieben, etwas kratz- und knickspurig. Kopfschnitt teils fleckig, Seitenränder in dem Bereich mit leichten Beschädigungen. Sonst guter Gesamtzustand.‎

Bookseller reference : 47784

‎LEMKE, U. u. U. POPPEL‎

‎Berliner U-Bahn.‎

‎Düsseld., Alba, (1985). Mit zahlr. (wenig farb.) Abb. 160 S. Ill. OKt. - Gutes Expl.‎

Bookseller reference : 240404BB

‎LEMKE, U. u. U. POPPEL‎

‎Berliner U-Bahn.‎

‎Düsseld., Alba, (1985). Mit zahlr. (wenig farb.) Abb. 160 S. Ill. OKt. - Gutes Expl.‎

Bookseller reference : 211417BB

‎Pfadenhauer, Jörg (Hrsg.)‎

‎21. Jahrestagung Berlin 1991. Gesellschaft für Ökologie.‎

‎Berlin, Gesellschaft für Ökologie, 1992. 24 cm. IV, 496 S. Mit zahlr. Abb. Originalkarton (Softcover). Neuwertiges Exemplar. Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie ; 21.‎

‎Aus dem Inhalt:‎

Bookseller reference : 18509AB

‎Berliner Handpresse - Voß, Julius von‎

‎Königliches National-Theater oder vaterländische Ideen über Wiedergedeihen und Emporblühen dieser Hauptstadt. Faksimile-Druck der Ausgabe Berlin, 1811. Hrsg. von Antonia Meiners. Mit 10 Illustrationen von Manfred Bofinger.‎

‎Berlin: Berliner Handpresse 1996. 41 S. 27 x 27 cm. Original-Halbleinen. Blockbuchbindung. (= Reihe Werkdruck Nr. 24.)‎

‎Erste Ausgabe. Nr. 154 von 500 nummerierten und im Impressum von Bofinger eigenhändig signierten Exemplaren. Exemplar aus der Bibliothek eines Berliner Bibliophilen, mit seinem einmontierten, signierten Exlibris von Bofinger. Sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 40142

‎Levenson, Thomas‎

‎Einstein in Berlin.‎

‎New York, Toronto, London, Sydney, Auckland: Bantam Books, 2003. VIII, 486 p.: Ill. Hardcover with dustjacket.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Schutzumschlag berieben und mit leichten Randläsuren, kleiner Fleck auf Kopfschnitt, Bleistifteintrag auf Vorsatz, innen sauber / dust jacket rubbed and with light edgewear, small stain on top edge, pencil entry on endpaper, clean inside. - In a book that is both biography and the most exciting form of history, here are eighteen years in the life of a man, Albert Einstein, and a city, Berlin, that were in many ways the defining years of the twentieth century. In the spring of 1913 two of the giants of modern science traveled to Zurich. Their mission: to offer the most prestigious position in the very center of European scientific life to a man who had just six years before been a mere patent clerk. Albert Einstein accepted, arriving in Berlin in March 1914 to take up his new post. In December 1932 he left Berlin forever. ?Take a good look,? he said to his wife as they walked away from their house. ?You will never see it again.? In between, Einstein?s Berlin years capture in microcosm the odyssey of the twentieth century. It is a century that opens with extravagant hopes?and climaxes in unparalleled calamity. These are tumultuous times, seen through the life of one man who is at once witness to and architect of his day?and ours. He is present at the events that will shape the journey from the commencement of the Great War to the rumblings of the next one. We begin with the eminent scientist, already widely recognized for his special theory of relativity. His personal life is in turmoil, with his marriage collapsing, an affair under way. Within two years of his arrival in Berlin he makes one of the landmark discoveries of all time: a new theory of gravity?and before long is transformed into the first international pop star of science. He flourishes during a war he hates, and serves as an instrument of reconciliation in the early months of the peace; he becomes first a symbol of the hope of reason, then a focus for the rage and madness of the right. And throughout these years Berlin is an equal character, with its astonishing eruption of revolutionary pathways in art and architecture, in music, theater, and literature. It wild street life and sexual excesses are notorious. But with the debacle of the depression and Hitler?s growing power, Berlin will be transformed, until by the end of 1932 it is no longer a safe home for Einstein. Once a hero, now vilified not only as the perpetrator of ?Jewish physics? but as the preeminent symbol of all that the Nazis loathe, he knows it is time to leave. / CONTENTS Prologue: The Adoration / Chapter One : ?Suspicion Against Every Kind of Authority? / Chapter Two : ?Consistency and Simplicity? / Chapter Three: ?This ?Great Epoch?? / Chapter Fou r: ?All the Loathsome Nonsense? / Chapter Five: ?Unnecessary Erudition? / Chapter Six : ?My Grandest Dreams Have ComeTrue? / Chapter Seven: ?Is the Old Jehovah Still Alive?? / Chapter Eight: ?I Have Become Far More Tolerant? / Chapter Nine: ?Slavery Made to Appear Civilized? / Chapter Ten: ?A Negation of Superstition? / Chapter Eleven: ?I Prefer to String Along with My Countryman, Jesus Christ? / Chapter Twelve: ?Some Kind of High-Placed Red? / Chapter Thirteen: ?A State of Mind Akin to That of a Lover / Chapter Fourteen: ?St. Francis Einstein? / Chapter Fifteen: ?Grow[ing] Angry with My Fellow Men? / Chapter Sixteen: ?That Business About Causality? / Chapter Seventeen: ?A Reich German? / Chapter Eighteen: ?A Singular Tension? / Chapter Nineteen: ?I, at Any Rate, Am Convinced? / Chapter Twenty: ?Our Necessarily Primitive Thinking? / Chapter Twenty-one: ?While Wolves Wait Outside? / Chapter Twenty-two: ?Who Is Mary Pickford?? / Chapter Twenty-three: ?A Bird of Passage? / Chapter Twenty-four: ?As Long as I Have Any Choice in the Matter? / Notes / Bibliography / Permissions / Acknowledgments / Index. ISBN 055310344X‎

Bookseller reference : 1192085

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Berliner Stadtklatsch : Heitere Lebensbilder aus Berlin's Gegenwart. Vollständiger Neudruck aller Ausgaben 1858-1866. Vollständiger Nachdruck aller Ausgabe 1858 - 1866.‎

‎Berlin : arani-Verlag, 1984. 400 S. : Ill. ; 17 cm Gewebe‎

‎Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren. --- ISBN 9783760585741‎

Bookseller reference : 1249827

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎"Gisela Breitling". Ein Kulturbilderbuch, Nr. 2. Hrsg. unter der Leitung von Udo Christoffel vom Kunstamt Wilmersdorf von Berlin. Fotos: Angelika Weidling, Alexander Müller und Jürgen Liepe.‎

‎Berlin, Nolte, 1978. 142 Seiten, illustriert, 21 x 14 cm, Broschur.‎

‎Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 42877

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€10.80 Buy

‎Landsberger, Artur‎

‎Wie Hilde Simon mit Gott und dem Teufel kämpfte. Der Roman einer Berlinerin.‎

‎München, Georg Müller, (1918). 4 Bl., 543 S. 8° (18,5 x 13 cm). Original-Leinwand (Entwurf: Paul Renner).‎

‎Berliner Romane. - Papierbedingt gebräunt, vorderes Innengelenk etwas aufgeplatzt (Bindung fest), Heftung mit leichten Rostspuren. Gering bestoßen.‎

Bookseller reference : 38516

‎Gärtner, Karl-Heinz u. a‎

‎Berliner Straßennamen. Ein Nachschlagewerk für die östlichen Bezirke.‎

‎Berlin, Ch. Links, 1995. 8°, Grauer Original-Pappband, am Rücken etwas lichtgedunkelt und bestoßen. 535 (1) Seiten. An den Schnitten etwas angestaubt, schwacher Anflug von Tabakgeruch. Insgesamt noch guter Zustand.‎

‎Bln2‎

Bookseller reference : 431824

‎Götze, Barbara / Ettinger, Petra / Grabowski, Jörn‎

‎Die Akten der Nationalgalerie 1874 - 1945. Findbuch ( = Bestandsverzeichnisse Band 2 / Zentralarchiv Statliche Museen zu Berlin ).‎

‎Berlin SMPK, Zentralarchiv 2001. 8°, Originalbroschur mit XVI, 344 Seiten. Die Schnitte sind etwas lichtgedunkelt, schwacher Anflug von Tabakgeruch. Ansonsten guter Zustand. [3 Warenabbildungen]‎

‎KuAllg‎

Bookseller reference : 431821 ISBN : 388609457

‎Fischer-Lichte, Erika (Hg.)‎

‎Performativität und Ereignis.‎

‎Tübingen, Basel; A. Francke, 2003. 448 S., mit 15 Abbildungen. Gr.-8°(=22,5-25cm), Broschiert‎

‎Performativität und Ereignis. Herausgegeben von Erika Fischer-Lichte, Christian Horn, Sandra Umathum und Matthias Warstat [Theatralität. Herausgegegeben von Erika Fischer-Lichte, Band 4]. Mit Beiträgen von Sibylle Peters, Udo Göttlich, Jörg-Uwe Nieland u. a. Einband teils minimal bestoßen, mit Lesefalte am Buchrücken. Sonst guter Gesamtzustand.‎

Bookseller reference : 47803

‎Schloss Charlottenburg, Berlin.‎

‎o. O., Musées et Monuments de France, 1993. 127 S. 4° Quart, Softcover/Paperback‎

‎Mit farb. Abb. und mit einigen s/w Abb. Auf dem ersten Blatt befindet sich eine handschriftliche Widmung. Die Fußecke des Vorderdeckels ist leicht bestoßen.‎

Bookseller reference : 105902

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€7.50 Buy

‎Kästner, Erich‎

‎Fabian : die Geschichte eines Moralisten. Neuausg., 1. Aufl.‎

‎Zürich : Atrium-Verl., 2010. 269 S. ; 21 cm. Pp.‎

‎Neues Exemplar - Von einer Stadt im Fieber und einer Liebe ohne Gewähr - Kästners bedeutendster Roman. -- Dr. Jakob Fabian, Germanist und Reklametexter, lässt sich durch das Berlin der "Goldenen Zwanziger" treiben. Er wirft sich in erotische Abenteuer, trinkt mit Journalisten um die Wette und versucht, im Labyrinth der Großstadt seine Integrität und seine Ideale zu behaupten. Doch die Stadt windet sich wie in einem Fiebertraum; die junge Demokratie der Weimarer Republik wird mehr und mehr in ihren Grundfesten erschüttert. Dann lernt Fabian im Atelier einer Bildhauerin, wo sich leichte Mädchen und Todeskandidaten ein Stelldichein geben, die junge Juristin Cornelia kennen. Die beiden verlieben sich - doch die Liebe hat keine Konjunktur. ISBN 9783855353729‎

Bookseller reference : 1249773

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€20.00 Buy

‎Tamms, Friedrich‎

‎14 eigenhändige Briefe, 4 Postkarten, Ephemera aus den Jahren 1975-1979.‎

‎o.J.‎

‎Prof. Friedrich Tamms (1904-1980) bemühte sich seit 1948 als Stadtplaner in Düsseldorf um eine "autogerechte Stadt". Er plante u.a. die drei Rheinbrücken und die Berliner Allee als Nord-Süd Achse. Auch die Einführung der Grünen Welle in Düsseldorf ging auf ihn zurück, Sein Wirken ist nicht unumstritten, u.a. auch wegen seiner frühen Karriere im Dritten Reich (Gottbegnadeten-Liste), und seiner Personalpolitik als Düsseldorfer Stadtplaner, die zum sog. "Düsseldorfer Architektenstreit führte". Die vorliegenden Briefe an eine Freundin enhalten einige interessante Anmerkungen über die vertane Chance eines guten Wiederaufbaus in Köln und Berlin nach dem Krieg. Spannend auch die beigegebenen Erinnerungen Tamms.‎

Bookseller reference : 31682

‎Täubrich, Hans-Christian (Mitwirkender)‎

‎Zu Gast im alten Berlin : Erinnerungen an die Alt-Berliner Gastlichkeit mit Hotelpalästen, Vergnügungslokalen, Ausflugsgaststätten und Destillen. Hans-Christian Täubrich / Stadt im Bild‎

‎München : Hugendubel, 1990. 256 S. : überwiegend Ill. ; 25 x 27 cm Gewebe‎

‎Schutzumschlag minimal verfärbt, sonst sehr gutes Exemplar. --- KLAPPENTEXT: Ähnlich rasant wie der Aufstieg Berlins von der behäbigen Residenzstadt zur Metropole des Kaiserreichs und später der Weimarer Republik verlief die Entwick- lung seiner Gastronomie. Stand am Anfang nur eine unscheinbare Auswahl von Gasthöfen, von Lesecafés und armseligen Destillen, so schnellte mit dem Anwachsen der Bevölkerung die Zahl der Kneipen in die Höhe, paßte sich der Standard der Hotels den weltstädtischen Maßstäben an und setzte gar neue. Wie in kaum einer anderen Stadt entwickelte sich in Berlin eine bunt schillernde Vielfalt von Gaststät- ten aller Klassen: Literatencafés als Karus- sell der Namen, Automatenrestaurants zur Abfütterung im Tempo der neuen Zeit, oder Tanzdielen als Arenen für die Kapellen letzten Schreis, Vergnügungspaläste, Ganovenspelunken oder riesige Kaffeegärten im »Jrünen«. Oft wetteiferten die gastronomischen Betriebe um das größte Fassungsvermögen, die modernste Aus- stattung, die neueste Sensation, also grundsätzlich um den Ruf, da oder dort der erste zu sein. Die Hektik der rapide expandierenden Großstadt sorgte auch auf diesem Gebiet für beständigen Wechsel. Namhafte Fotografen haben das Leben und die Veränderungen in dieser Stadt dokumentiert: Friedrich Albert Schwartz, Waldemar Titzenthaler, Lucien Levy, Hermann Rückwardt oder Friedrich Seidenstücker, um nur einige von ihnen zu nennen. Jenes Berlin war ungeteilt. Das Buch enthält einen Abgesang auf die vergangene Zeit. Während man ihm bei der Betrachtung der Bilder nachlauscht, ist den Be- wohnern wie den Besuchern der Stadt in Zukunft wieder möglich geworden, was während des hier behandelten Zeitraums eigentlich normal war: zu Gast zu sein im ganzen Berlin. --- INHALT: Vorwort -- Zu Gast im alten Berlin -- Alt-Berlin -- Unter den Linden und dicht dabei Rund um den Potsdamer Platz Am Alex und anderswo Den Ku?damm rauf und runter Ins ?Jriene? -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweis -- Ortsregister ISBN 9783880344822‎

Bookseller reference : 1249657

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Diverse Autoren‎

‎20 Jahre Schutzverband der Brauereien. Festschrift Herrn Kommerzienrat Dr. W. Sobernheim ... aus Anlaß seines 25jährigen Berufsjubiläums gewidmet.‎

‎Berlin: Gebrüder Unger, 1928. 103 S., Fotos, Halbleder-Einband, Normalformat.‎

‎Guter Zustand. Namensstempel hinten im Buch.‎

Bookseller reference : Org-X066

‎Berliner Architekturwelt. Zeitschrift für Baukunst, Malerei, Plastik und Kunstgewerbe der Gegenwart. 19. Jahrgang, Heft 6: Die Charlottenburger Bauten von Hein Seeling.‎

‎Berlin, Wasmuth, 1916. 29 x 21 cm. 2 nn. Bl., S. 177-224 S. mit zahlr. Abb. und Rissen sowie 1 Farbtafel. Illustr. OBrosch., 51266A.jpg (miniml angestaubt).‎

‎Mit einem Beitrag von Hans Schliepmann: Friedhofskunst und zahlr. Grabmälern nach Entwürfen von W. Schilbach, Fr. Blau, E. Westphal, G. Hunold, G. Rückgauer u.a.‎

Bookseller reference : 51266AB

‎Günther, Friedrich‎

‎Der Harz von Fr. Günthervon Albert Scobel / aus der Buchreihe: Land und Leute Monographien zur Erdkunde: 14 2. Aufl. /‎

‎Bielefeld ; Leipzig : Velhagen & Klasing 1910. V, 143 S. : Mit 120 Abb., darunter 4 Einschaltb. in Farbendr. u. 1 farb. Kt. ; 4 Mit 186 Abbildungen nach photographischen Aufnahmen und einer farbigen Karte; gr.-8°, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift., Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt flexibler Leinenband, Kopfgoldschnitt, mit Schuber, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Norddt 4 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 64507

‎Daliwe, Jaques‎

‎Das Skizzenbuch des Jaques Daliwe mit 23 von 24 Blättern. (Es fehlt 9a: Eine Frau mit drei Männern) Faksimile-Ausgabe d. Liber picturatus A 74 aus d. Dt. Staatsbibliothek Berlin/DDR‎

‎Weinheim : VCH, Acta Humaniora. 20 x 24 cm, 88 Seiten und 23 lose eingelegten Bl. mit mont. Abbildungen im 7-8farbigem Lichtdruck. Kommentar von Ulrike Jenni mit einem Beitrag von Ursula Winter. Mappe mit 23 lose eingelegten Blättern und Kommentarheft, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Thieme-Becker VIII/297. Jaques Daliwe oder Daliwes war ein französ. bzw. flämischer Maler der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Er scheint aus der Miniaturenschule der Brüder von Limburg hervorgegangen zu sein. Kleinkunst 3527175954 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 21439

‎Verwiebe, Birgit [Hrsg.]‎

‎Caspar David Friedrich - Der Watzmann. Eine Ausstellung der Nationalgalerie, Staatliche Museum zu Berlin, Alte Nationalgalerie, Museumsinsel, 30. Oktober 2004 - 30. Januar 2005.‎

‎Köln : DuMont, 2004. 148 S., Ill. OPp., gebundene Ausgabe, SU.‎

‎SU. leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783832174842‎

Bookseller reference : 236466

‎Howoldt, Jenns E./Udo Schneede (Hrsg.)‎

‎Im Garten von Max Liebermann.‎

‎Hamburg, Hamburger Kunsthalle; Berlin : Nationalgalerie, 2004. 29 cm. 207, (1) S. Mit zahlr. zumeist farb. Abb. und Plänen. Illustrierter Pappband (Hardcover), Fadenheftung. Museumsausgabe. Deckel leicht klaffend, sonst tadelloses Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle vom 11. Juni bis 26. September 2004 und der Alte Nationalgalerie, Berlin vom 12. Oktober 2004 bis 9. Januar 2005.‎

Bookseller reference : 12874AB

‎Antrag auf Ausstellung von Bescheinigungen zur Erlangung der Fahrpreisermäßigung für Kleingärtner. Ausgestellt für ein Ehepaar zur Fahrt zwischen Grünau (Berlin) und Motzen (Teltow-Fläming) für das Jahr 1950.‎

‎Berlin, 1950. DIN A4. 1 Blatt. Mit Quer- und Längsfalte. Einseitig minimal angerändert.‎

‎Seltenes interessantes Zeitdokument für die Bedeutung des Kleingartens für die Volkswirtschaft. Der Antrag in Berlin-Neukölln datiert vom 26.3.1950, die Ausgabe des Fahrscheins vom 4.April 1950. Vordruckbezeichnung: B/I 601 47. A4h6b München 2.44 50000 N/0150. Geschwärzter Reichsadler [1950!]. Mit Gebührenmarke, 3 Dienstsiegeln und 1 Stempel der Fahrkartenausgabe, diverse Amstvermerke und Autographen. Rückseitig die ausführlichen Bestimmungen zur Erlangung und Verwendung.‎

Bookseller reference : 13847AB

‎Hegemann, Werner‎

‎1930. Das steinerne Berlin. Geschichte der größten Mietskasernenstadt der Welt. Mit Abb. Nachdruck der 3. unveränderten Auflage.‎

‎Braunschweig / Wiesbaden: Friedr. Vieweg & Sohn 1979. 344 Seiten. Orig. Broschur (berieben und bestoßen, der Umschlag etwas fleckig, sonst gutes und sauberes Exemplar). 8°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Der Klassiker. [= Bauwelt Fundamente 3].‎

Bookseller reference : 34453-yd8112

‎Berlin und seine Bauten. Teil VIII: Bauten für Handel und Gewerbe, Band A: Handel. Mit 366 Abbildungen‎

‎Berlin, München, Düsseldorf: Wilhelm Ernst und Sohn 1978. VIII und 327 Seiten sowie 3 Faltkarten. Original Leinwand mit original Schutzumschlag (etwas berieben und bestoßen, der Schutzumschlag leicht fleckig, sonst gutes und sauberes Exemplar). 4°. fest gebunden‎

‎Erste Ausgabe dieses Bandes der wichtigen Edition.‎

Bookseller reference : 34459-yg2101

‎Berlin und seine Bauten. Teil VII, Band B: Sozialbauten. Mit 608 Abbildungen‎

‎Berlin: Ernst und Sohn 2003. VIII und 362 Seiten. Original Leinwand mit orig. Schutzumschlag (etwas berieben und bestoßen, sonst sehr gutes und absolut sauberes Exemplar). 4°. fest gebunden‎

‎Erste Ausgabe dieses Bandes der wichtigen Reihe.‎

Bookseller reference : 34458-yg2100

‎Berlin und seine Bauten. Teil V. Band B: Hochschulen. Mit Beiträgen von Susanne Walter, Michael Bollé, Matthias Dunger, Peter Güttler, Dieter Hundertmark und Hans-Dieter Nägelke. und 549 Abbildungen.‎

‎Petersberg: Michael Imhof Verlag 2004. 352 Seiten. Orig. Leinwand mit orig. Schutzumschlag (etwas berieben und bestoßen, sonst sehr gutes und absolut sauberes Exemplar). 4°. fest gebunden‎

‎Erste Ausgabe. Herausgegeben vom Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin.‎

Bookseller reference : 34457-yg2099

‎Kellerhoff, Sven Felix‎

‎Hitlers Berlin Geschichte einer Hassliebe‎

‎be.bra. Verlag:.2005. 224 Seiten.. Illustrierter Original-Pappband‎

‎"Kampf, Triumph und Untergang sind die Begriffe, die Hitlers jahrzehntelange schwierige Beziehung zu Berlin umreißen. Keineswegs hat er die aus seiner Sicht """"verjudete"""" Hauptstadt einfach nur gehasst, und sein Aufstieg zum deutschen Reichskanzler vollzog sich nicht gegen den Widerstand der großen Mehrheit der Berliner Bevölkerung. Hitler war sich immer darüber im Klaren, dass er nur im Kampf um und zugleich gegen Berlin die Macht über Deutschland würde erringen können."‎

Bookseller reference : H10640 ISBN : 9783912

‎Kaiser, Katharina‎

‎Verfolgung und Verwaltung.‎

‎"Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz; Berlin":Berlin.2003. 195 Seiten.20,5 x 28 cm. Illustrierter Original-Karton‎

‎",Die Rolle der Finanzbehörden bei der wirtschaftlichen Ausplünderung der jüdischen Bevölkerung in Berlin; Dokumentation einer Ausstellung im Haus am Kleistpark.,"""""‎

Bookseller reference : BB15280

‎Kieren, Martin; Fanelsa, Sibylle‎

‎Neue Architektur, Berlin 1990 - 2000 = New architecture, Berlin 1990 - 2000.,‎

‎Jovis:Berlin.1997. 328 Seiten.17 x 25 cm. Illustrierter Original-Karton‎

‎In deutscher und englischer Sprache.Herausgegeben vom Förderverein Deutsches Architektur Zentrum Berlin.,‎

Bookseller reference : BB15554

‎Franke, Arnim [Hrsg.] ; Schwarzer, Bernd [Ill.]; Kiblitzky, Joseph‎

‎Bernd Schwarzer - Europework‎

‎Palace Editions Europe:Bad Breisig.2008. 355 Seiten.35 x 25 cm. Illustrierter Original-Pappband, mit Original-Schutzumschlag‎

‎In englischer Sprache.‎

Bookseller reference : BB11872

‎Frecot, Janos -herausgegeben von Rolf Langebartels‎

‎Bahnbogen 22 - 79. Gleisdreieck Berlin.‎

‎Berlin, Galerie Giannozzo, (1981). Quer-8° (14,8 x 21 cm). Leporello in 32 Segmenten, mit s/w Fotoabbildungen. Orig.-Karton mit ausgestanztem Rechteck auf dem Vorderdeckel., 12545ab|12545ab 2 [2 Warenabbildungen] Einband leicht angestaubt und im Randbereich etwas nachgedunkelt. Durchgehend mit leichtem Knick. >Edition Giannozzo, 10<‎

‎Mit eigenhändiger Signatur von Janos Frecot am vorderen Innendeckel. -- -- Erschienen in der Edition Giannozzio," eine Buchreihe zur Fotografie in der Kunst!". - Für die Ausstellung "Ruine oder Tempel" legte der Künstler (19-) banale Funde wie die Scherben einer Mitropa-Tasse und Granatsplitter frei um mit diesen Fundstücken ein Gesamtbild des in Trümmern liegenden Anhalter Bahnhofs in Berlin zu zeigen. -- Mit Beiträgen von Rolf Langebartels, Janos Frecot, Raffael Rheinsberg und Walter Aue. -- Insgesamt wohlerhaltenes, vom Fotografen signiertes Exemplar.‎

Bookseller reference : 12545AB

‎Berlin - Karte‎

‎Gebäudeschäden im Gebiet der Stadt Berlin, Stand 1945. Berlin [Süd]. Maßstab 1 : 25 000. Meßtischblatt 334. Schäden nach Erfassung im amtlichen Kartenwerk 1 : 4.000 des Hauptamtes für Vermessung der Stadt Berlin.‎

‎Berlin, Amt für Kartographie und Kartendruck, ohne Jahr (ca. 1945 - 1947). 60 x 56 cm. Mehrfach gefaltetes Blatt. Mehrfarbendruck., 12544ab 2 Mit winzigen Falzläsuren, sonst wohlerhaltenes Exemplar.‎

‎Mit Schadenskarten wurden nach dem zweiten Weltkrieg zerstörte, beschädigte und wiederaufbaufähige Gebäude dokumentiert. Der Zustand der Gebäude ist hier (für den Bezirk Temprelhof-Schöneberg) in 3 Kategorien eingeteilt und farblich in den Schadenskarten gekennzeichnet: Rot: durch Sprengung zerstörte Gebäude;, Blau: durch Brand zerstörte Gebäude; Grün: beschädigte, wieder aufbaufähige Gebäude.‎

Bookseller reference : 12544AB

Number of results : 45,447 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 668 669 670 [671] 672 673 674 ... 707 740 773 806 839 872 905 ... 909 Next page Last page