Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 45,447 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 635 636 637 [638] 639 640 641 ... 679 717 755 793 831 869 907 ... 909 Next page Last page

‎Hartstein, Erich‎

‎Münchner Stadtanzeiger süd. 28. Jahrgang, Nr. 71/72, 7. September 1972.‎

‎München: Süddeutscher Verlag 1972. 24 S. mit Abb. OBrosch. mittig gefaltet. 40x26 cm.‎

‎- S. papierbedingt gebräunt.‎

Bookseller reference : 35505

‎Gries, Wilhelm‎

‎Der Tag. Unabhängige Zeitung für Deutschland. 1.Jahr, Nr. 43, 15. Mai 1948.‎

‎Berlin: Deutschland-Verlag 1948. 6 S. mit Abb. OBrosch. mittig gefaltet. 47x33 cm.‎

‎- S. papierbedingt gebräunt, sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 35498

‎Bourdin, Paul (Redakt.)‎

‎DER KURIER. Die Berliner Abendzeitung. 4. Jahrgang, Nr. 111, 15. Mai 1948.‎

‎Berlin: Eigenverlag 1948. 8 S. mit Abb. OBrosch. mittig gefaltet. 46x32 cm.‎

‎- S. papierbedingt gebräunt, sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 35497

‎Britische Militärbehörden‎

‎Der Berliner. 2. Jahrgang, Nr. 52, 30. April 1946.‎

‎Berlin: Eigenverlag 1946. 6 S. mit Abb. OBrosch. mittig gefaltet. 47x32 cm.‎

‎- S. papierbedingt gebräunt, mit wenigen Einrissen. -- Letzte Ausgabe des Nachrichtenblattes der britischen Militärbehörden. Ab 1. Mai neuer Name "Telegraf".‎

Bookseller reference : 35500

‎Berliner illustrierte Nachtausgabe. Nr. 172, 26. Juli 1943.‎

‎Berlin: Scherlverlag 1943. 6 S. unpag. mit Abb. OBrosch. mittig gefaltet. 47x32 cm.‎

‎- S. papierbedingt gebräunt, mit wenigen Einrissen.‎

Bookseller reference : 35501

‎Abonyi, Bela von‎

‎IBZ Illustrierte Berliner Zeitung. 8. Jahrgang, Nr. 41, 6. Oktober 1953.‎

‎Berlin: Selbstverlag 1953. 24 S. mit Abb. OBrosch. mittig gefaltet. 38x28 cm.‎

‎- S. papierbedingt gebräunt u. papierbedingt u. mit kl. Randläsuren.‎

Bookseller reference : 35506

‎Dt. Bundesjugendring u. Landesjugendring Berlin (Hrsg.)‎

‎blickpunkt die junge zeitschrift. Sonderausgabe. 11. Jahrgang Oktober 1961.‎

‎Berlin: Eigenverlag 1961. 55 (4) S. Mit zahlr. Abb. OBrosch. 30x21 cm.‎

‎- Ebd. gebräunt, Buchrücken min. beschädigt, etl. Ecken m. kl. Knick.‎

Bookseller reference : 32070

‎Verkehrsamt der Stadt Berlin (Hrsg.)‎

‎Berlin - Treffpunkt der Welt. Heft 3. Berlin ist eine Reise wert. In dt. u. engl. Sprache.‎

‎Berlin : Verkehrsamt d. Stadt Berlin, ca. 1952. Mit zahlr. Abb. 64 S. Beiliegend: 4-seitige Broschur m. Stadtplan. Broschiert 30x21 cm. [3 Warenabbildungen]‎

‎- Ebd. etw. berieben.‎

Bookseller reference : 30118

‎Hagemann, Otto‎

‎Berlin the capital. yesterday, today, tomorrow; 130 photographs. [Introd. and notes to ill. by Felix A. Dargel. Transl. into Engl. by Patrick Lynch]. In engl. Sprache.‎

‎Berlin-Grunewald: arani-Verlags-GmbH 1956. 37, 130 S. Mit 130 Illustr. OLeinenbd. m. Schutzumschlag. 21x23 cm.‎

‎- AUSGABE 1956. Ebd. minimal fleckig, Buch sehr gut erhalten, Schutzumschlag m. Randläsuren u. Beschädigungen, Stempel auf Nachsatz.‎

Bookseller reference : 29494

‎Internationalen Geographen-Kongress‎

‎Die Stadt Berlin. Festschrift der Stadtgemeinde für die Teilnehmer am VII. Internationalen Geographen-Kongress.‎

‎Berlin: Eigenverlag 1899. X, 371 S. Mit 22 Taf., 1 Faksim., 2 Pläne X, 371 S. OLeinenbd. m. Goldpräg. 16x11 cm.‎

‎- Ebd. stark berieben. - Der seltene Führer ist vollständig. Der oft fehlende, große Vogelschauplan, 75x45 cm, wurde gez. v. F.Weise, aquar. v. D. Günther, lith. v. F.Ebert‎

Bookseller reference : 14057

‎Niemann, Alexander (Red.)‎

‎Gartenkunst und Gartendenkmale. Zur aktuellen Situation der Gartendenkmalpflege im Land Brandenburg.‎

‎Petersberg, Imhof, 2004. 30 cm. 144 S.mMit zahlr. teils farbigen Abb. und graph. Darst., Karten. Illustrierter Originalkarton (Softcover). Tadelloses gepflegtes Exemplar. Denkmalpflege in Berlin und Brandenburg ; Arbeitshefte 2/2004.‎

‎Publikation zur Fachtagung des Brandenburgischen Landesamts für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, unter Mitwirkung des Landesdenkmalamts Berlin, des Brandenburgischen Landeshauptarchivs und der Sozialpädagogischen Fortbildungsstätte Jagdschloss Glienicke am 3./4. September 2004 im Schloss Glienicke. Mit Beiträgen von Detlef Karg, Hans-Joachim Dreger, Jörg Wacker, Klaus-Henning von Krosigk, Holger Schulz,Uwe Schneider, Marcus Köhler, Rainer Herzog, Cord Panning, Michael Seiler, Michael Rohde, Werner Heegewaldt, Katrin Schröder, Alexander Niemann, Klaus Lingenauber und Antje Solmsdorf.‎

Bookseller reference : 10847AB

‎Diederich, Jul‎

‎Wie sehen Berliner ihren Grunewald? Ergebnisse einer Meinungsumfrage d. Arbeitsgruppe Soziographie auf d. Boots- u. Freizeitausstellung der AMK, März 1976.‎

‎Berlin, Presse- u. Informationsreferat d. Techn. Univ, 1977. 21 cm. 51 S., Mit einigen graph. Darst. u. 1 Karte. Originalbroschur (Softcover), Klammerheftung. Gutes Exemplar. Einband etwas lichtrandig. TUB-Dokumentation aktuell ; 1977,3.‎

Bookseller reference : 9913AB

‎Kerr, Alfred und Günther Rühle‎

‎Wo liegt Berlin? : Briefe aus der Reichshauptstadt ; 1895 - 1900. Alfred Kerr. Hrsg. von Günther Rühle / Goldmann ; 75557 : Siedler Vollst. Taschenbuchausg., 1. Aufl.‎

‎München : Goldmann 1999. 765 S. ; 18 cm kart., Taschenbuch, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Ein literarisches Ereignis: die Veröffentlichung von Kerrs Berliner Briefen hundert Jahre nach ihrem Erscheinen in der angesehenen liberalen "Breslauer Zeitung". Günther Rühle hat sie entdeckt und in einer exzellent kommentierten Ausgabe wieder zugänglich gemacht. Zwischen 1895 und 1900 geschrieben, ist dieser Weltstadt-Report Liebeserklärung und Kritik in einem. Vor allem ist er ein wunderbarer Lesestoff: witzig, unterhaltend, immer interessant und unmittelbar berührend.Hundert Jahre nach der Abdruck in der angesehenen liberalen "Breslauer Zeitung". erscheinen nun endlich Alfred Kerr "Berliner Briefe" als Buch. Kerr schrieb diese Briefe in der Zeit von 1895 bis 1900 als Liebeserklärung an die Metropole Berlin und schuf damit einen unterhaltsamen, spritzigen, wunderbaren Lesestoff. Herausgeber dieser Ausgabe ist Günther Rühle, er hat die Briefe gleichzeitig auch sehr kenntnisreich kommentiert. R-Kerr 9783442755578 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 65288

‎Nerdinger, Winfried (Herausgeber)‎

‎Stadt und Erinnerung: Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus in Berlin, Hamburg und München.‎

‎München: NS-Dokumentationszentrum München., 2017. 106 Seiten : Illustrationen. Broschur.‎

‎Sehr gutes Exemplar mit lediglich leicht beriebenem Einband. - Vorwort - - Umgang mit dem Nationalsozialismus in Berlin, Wolfgang Benz - - Amnesie und Mythe. Hamburg und seine zweite NS-Geschichte, Peter Reichel - - Stadt und Erinnerung. Zum Beispiel München, Hans Günter Hockerts - - Ort und Verdrängung, Siegfried Benker - - Wie erinnern? - - Weiße Rose Gedächtnisvorlesung 2016, Winfried Nerdinger. ISBN 9783946041153‎

Bookseller reference : 1251856

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Füsers, Clemens (Mitwirkender) und Gudrun (Mitwirkender) Olthoff‎

‎Letzte Runde?: Ein Spaziergang zu tradionellen Berliner Eckkneipen.‎

‎Tübingen; Berlin: Wasmuth., 2009. 159 S. : zahlr. Ill. Pp.‎

‎Wie neu mit kleineren Bestoßungen am Einband. - "Der Bildband inklusive Essay ist eine architektonische, kulturelle und stadtgeschichtliche Bestandsaufnahme, die längst überfällig war in diesem Band werden erstmals die noch bestehenden Berliner Eckkneipen in Ost und West dokumentiert. Die Fotos stehen dabei stellvertretend für die rund 8.000 Lokale, die in Ermangelung ausreichender Straßenecken auch schon mal >>mittendrin<< liegen können. Die Berliner Eckkneipe hat seit ihrem rasanten Aufstieg vor rund 150 Jahren das Gesicht dieser Stadt geprägt, und kaum eine andere Metropole ist durch diese Institution so treffend charakterisiert wie Berlin. Sie prägt die Mentalität ihrer Menschen und die Gäste gestalten ihre gute Stube<< mit viel Liebe, Originalität und Sinn für Humor. Die Berliner Eckkneipe, von der es früher nicht selten vier an jeder Straßenkeuzung gab, zeichnet sich durch ein unverwechselbares Ambiente aus, das sich auch aufgrund der typischen Ästhetik der Gründerzeit und des Jugendstils schon auf den ersten Blick von modischen Clubs, Bars und Lounges unterscheidet. Nicht selten weisen handgemalte Typen und Szenen des proletarischen Alltags auf die Zielgruppe des Lokals hin, und die Originalität, mit der die Wirte ihren Kaschemmen und Spelunken hochtrabende oder ironische Namen verpassen, scheint keine Grenzen zu kennen. Mit diesem Bildband wird ein Stück Alltagskultur dokumentiert, das eineinhalb Jahrhunderte gewachsen ist und in den nächsten Jahrzehnten völlig zu verschwinden droht diese Auswahl an Orten der Trinkkultur und der Heimstatt der >>kleinen<< Leute ist eine Hommage an den Inbegriff Berliner Lebens, das hiermit der Nachwelt erhalten bleiben soll." ISBN 9783803033291‎

Bookseller reference : 1251826

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.00 Buy

‎Nürnberg, Reiner, Ekkehard Höxtermann und Martina Voigt (Hgg.)‎

‎Elisabeth Schiemann : 1881 - 1972 ; vom Aufbruch der Genetik und der Frauen in den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Beiträge eines interdisziplinären Symposiums zum 200. Gründungsjubiläum der Humboldt-Univerität zu Berlin.‎

‎Rangsdorf : Basilisken-Presse, 2014. 575 S. : Ill., graph. Darst. kart.‎

‎Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Grußwort des Vizepräsidenten für Forschung der Humboldt-Universität zu Berlin Michael W. Linscheid, Berlin -- I. Disziplingeschichte: Die experimentelle Genetik und ihre Chancen für Frauen -- Schiemann's Mentor - Erwin Baur and the Institutionalisation of Genetics in Germany between Science and Practice Jonathan Harwood, Manchester/UK -- Women and Genetics in Germany - Research and Careers until 1950 Ute Deichmann, Beer Sheva/Israel -- Opportunities for Women in Early Genetics - An International Perspective Ida H. Stamhuis, Amsterdam/The Netherlands, and Marsha L. Richmond, Detroit/USA -- II. Lebensgeschichte: Sozialisation und akademische Stationen -- Elisabeth Schiemann, die Deutschbaltin Anja Wilhelmi, Lüneburg -- Deutschbaltische Identitäten im Wandel - Theodor Schiemann (1847-1921) Tadzio Schilling, Moskau -- Paul Schiemann (1876-1944)-A Baltic German 'Enemy of Totalitarianism' John Hiden, Bradford/UK -- Erinnerungen an Elisabeth und Gertrud Schiemann Friede-Renate Weigel, Schmalkalden, und Marei Harnapp, Hoyerswerda, im Gespräch mit Steffen Kühn, Berlin -- Elisabeth Schiemann, ihre akademischen Institutionen und ihre Stellung unter den ersten Wissenschaftlerinnen in Deutschland Annette Vogt, Berlin -- Elisabeth Schiemann und die Leopoldina Sybille Gerstengarbe, Halle/Saale -- III. Biologiegeschichte: Wissenschaftliche Arbeiten und Fragestellungen -- Die genetischen Arbeiten Elisabeth Schiemanns Ekkehard Höxtermann, Berlin -- Elisabeth Schiemann und die Kulturpflanzenforschung unter besonderer Berücksichtigung der Getreidephylogenie Benjamin Kilian, Gatersleben, und Karl Hammer, Witzenhausen -- Aktuelle Vorstellungen zur Phylogenie und Biogeographie der Erdbeeren (Fragaria L.) Alter besonderer Berücksichtigung der Arbeiten von Elisabeth Schiemann und Günter Staudt -- Klaus Olbricht, Dresden-Weixdorf -- Die kulturpflanzenhistorischen Arbeiten Elisabeth Schiemanns und ihre Bedeutung für die Entstehung der Paläo-Ethnobotanik Ulrich Willerding, Göttingen -- Schiemanns Antirrhinum-Untersuchungen - ein Beitrag zur Chimärenfrage Frank Pohlheim, Berlin -- "Rasse" und,Bastard" bei Elisabeth Schiemann Veronika Lipphardt, Berlin -- IV. Zeitgeschichte: Persönliche Integrität und Widerstand im Nationalsozialismus -- Elisabeth Schiemanns Bekenntnis und Widerstand im Nationalsozialismus Martina Voigt, Berlin -- Elisabeth Schiemann und die "Säuberung" der Berliner Universität 1933 bis 1945 Sven Kinas, Berlin -- Der Briefwechsel mit Lise Meitner - eine wichtige Quelle zur Biographie Elisabeth Schiemanns Jost Lemmerich, Berlin -- V. Geschlechterperspektive: Biographische Brüche und Frauenkultur -- Aufbrüche und Umbrüche in der experimentellen Genetik - Erwin Baurs Personalpolitik unter der Genderperspektive Mathilde Schmitt, Innsbruck -- Mit Frauenkultur zur Anerkennung - Elisabeth Schiemanns Erfahrungen -- in den Naturwissenschaften nach dem Bruch mit Erwin Baur 1929 Reiner Nürnberg, Berlin, Margarete Maurer, Wien, und Ekkehard Höxtermann, Berlin -- VI. Dokumente: Schriften, Bilder und Quellen zur Biographie -- Die Familie von Elisabeth Schiemann - eine Genealogie Reiner Nürnberg, Berlin -- Elisabeth Schiemann - Lebensläufe 1912 und 1959 -- Zeittafel zur Biographie von Elisabeth Schiemann Reiner Nürnberg und Ekkehard Höxtermann, Berlin -- Lebensstationen in Bildern Ekkehard Höxtermann, Berlin, und Marion Kazemi, Stahnsdorf -- Gutachten zur Ehrenpromotion von Elisabeth Schiemann an der TU Berlin 1962 Hermann Kuckuck, Hannover -- Hermann Kuckuck (1903-1992), Maria Hopf (1914-2008) und Ursula Nürnberg (1920-2006) über Elisabeth Schiemann - Zeitzeugen im Diskurs (1988) Petra Hillmann, Helga Wackwitz und Luise Berthe-Corti, Oldenburg -- Verzeichnis der Schriften Elisabeth Schiemanns Ekkehard Höxtermann, Berlin, und Margarete Maurer, Wien -- Verzeichnis der Quellen zur Biographie Elisabeth Schiemanns Reiner Nürnberg, Berlin -- VII. Register -- Autorinnen und Autoren -- Abbildungen und Tabellen -- Personen. ISBN 9783941365131‎

Bookseller reference : 1251756

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Wienecke, Günter‎

‎Kunstdidaktik und Methodik Kunsterziehung: Materialsammlung für eine Problemskizze vergleichender Kunstpädagogik.‎

‎Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, 1996. 8°, kart., 234 S.; 21 cm‎

‎Einband etwas berieben, mit leichten Abfärbungen und an Ecken und Kanten etwas bestoßen; ansonsten tadelloses Exemplar. 9783929742923 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis.‎

Bookseller reference : 8666

‎Berlin Steglitz. - Redaktion: Ingeborg Noll und Oskar Stück‎

‎Steglitzer Heimat. - Konvolut aus 17 Heften der Jahre 1958 - 1976. - Enthalten: 3. Jg. 1958, No. 2 / 5. Jgg. 1960, No. 1 / 6. Jg. 1961, No. 2 / 7. Jhgg. 1962, Nr. 1 / 8. Jg. 1963, No. 2 / 9. Jg. 1964, No. 1 / 10. Jg. 1965, Heft 2 / 11. Jg. 1966, Heft 1 / 12. Jg. 1967, No. 1 und 2 / 13. Jg. 1968, No. 2 / 14. Jg. 1969, No. 1 / 18. Jg. 1973, No. 2 / 19. Jg. 1974 1 und 2 / 20. Jg. 1975, No. 1 / Jg. 21, 1976, Heft 2. - Mitteilungsblatt des Heimatvereins für den Bezirk Steglitz gegr. 1923 e.V. für Lankwitz, Lichterfelde, Steglitz, Südende.‎

‎Berlin, Heimatverein für den Bezirk Steglitz, 1958 - 1976. 8°. Illustrierte Originalhefte mit je ca. 24 - 30 Seiten und einigen Fotos und Abbildungen. Außen etwas berieben, ein Heft ist gelocht. Innen sauber und insgesamt gut erhalten.‎

‎Erscheinungsweise: 2 Hefte jährlich, Ausnahme: 2. Jahrgang 1956 / 1957 mit 3 Heften. --- Einzelabgabe für 8 Euro zzgl. 3 Euro Porto innerhalb Deutschlands, 8 Euro Porto ins Ausland ! - K04400-608831‎

Bookseller reference : 608831

‎Georg Mamerow, Samenhandlung-Gartenbedarf (Hrsg.)‎

‎Hauptpreisverzeichnis 1965.‎

‎Berlin-Steglitz, [1965]. 23,5 cm. (4) Bl., 88 S. Mit zahlr. teils farb. Abb. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Klammerheftung. Einband etwas beschabt und berieben. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel und Signaturen.‎

‎Beiliegend ein gefalteter mehrseitiger Prospekt der Firma Solo über Sprühgeräte.‎

Bookseller reference : 14185AB

‎Belani, H. E. R‎

‎Geschichte und Beschreibung der Fontainenanlagen in Sanssouci unter Friedrich dem Großen und Sr. Majestät dem Könige Friedrich Wilhelm IV. nebst einem Situationsplan von Sanssouci mit der Röhrenleitung und einem architektonischen Stand- und Grundriß des neuen Dampfmaschinengebäudes.‎

‎Potsdam, Generaldir. der Staatlichen Schlösser und Gärten, 1987. 17 cm. IV, 74 S. Beilage: 2 gef. Karten in Einstecklasche im hinteren Deckel. Illustrierter Pappband (Hardcover), Fadenheftung. 3. Aufl; Unveränd. fotomechan. Nachdr. der Orig.-A Sehr gutes gepflegtes Exemplar. Rückenkanten leicht beschabt.‎

Bookseller reference : 20116AB

‎Georg Mamerow (Hrsg.)‎

‎[Katalog] 1970.‎

‎Berlin-Zehlendorf, 1970. 30 cm. 96 S. Mit zahlr. farb. Abb. Mittig eingeheftet ein 6-seitiges farb. Faltblatt mit Literatur. Illustrierter Originalkarton (Softcover). Gutes, ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel u. Signaturen. Rücken foliert.‎

‎Mittig eingeheftet ein 6-seitiges Faltblatt über neue und bewährte Gartenbücher.‎

Bookseller reference : 14247AB

‎Georg Mamerow, Samenhandlung-Gartenbedarf (Hrsg.)‎

‎Hauptpreisverzeichnis 1966.‎

‎Berlin-Steglitz, [1965]. 23,5 cm. 96 S. Mit zahlr. teils farb. Abb. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Klammerheftung. Gutes Exemplar. Einband etwas beschabt und berieben. Mit einigen Anstreichungen und Korrekturen in rot.‎

‎Ausweislich des Stempels handelt es sich um ein Exemplar der Druckerei, die Anmerkungen daher wohl auf das Layout des Folgejahres bezogen.‎

Bookseller reference : 14183AB

‎August Bitterhoff Sohn (Hrsg.)‎

‎[Katalog] 1957.‎

‎Berlin-Tempelhof, 1957. 23,5 cm. 36 S. mit zahlr. Abb. im Text, 16 Farbtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klammerheftung. Gutes, ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Signatur.‎

Bookseller reference : 14920AB

‎Georg Mamerow (Hrsg.)‎

‎[Katalog] 1964.‎

‎Berlin-Steglitz, 1964. 26 cm. 48 S. mit zahlr. teils farbigen Abb. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klammerheftung. Gutes, ehemaliges Bibliotheks-Exemplar mit Stempel u. Signaturen.‎

Bookseller reference : 14184AB

‎Georg Mamerow (Hrsg.)‎

‎[Katalog] 1962.‎

‎Berlin-Steglitz, 1962. 26 cm. 47 S. Mit zahlr. teils farbigen Abb. Illustrierte Originalbroschur (Softcover). Einband am Rückenfuß eingerissen. Ein Blatt mit zwei Ausschnitten.‎

‎Beiliegend der vierseitige "Gartenbrief" vom August 1961.‎

Bookseller reference : 12462AB

‎Baumschulen Ewald Fischer (Hrsg.)‎

‎Pflanzenkatalog.‎

‎Berlin-Rudow, [ca.2000]. 21 cm. 207, (1) S. Mit hunderten von Farbabb. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Fadenheftung. Tadelloses frisches, minimal beriebenes Exemplar.‎

‎[Obstgehölze Rosen Laubgehölze Kletterpflanzen Nadelgehölze]‎

Bookseller reference : 3470AB

‎Albrecht Hoch (Hrsg.)‎

‎Sommerkatalog 1993/94.‎

‎Berlin, 1993. 30 x 14 cm. 28 S. mit zahlr. Farbabb. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klammerheftung. Tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

‎Die Firma Albrecht Hoch ist seit 1893 einer der bedeutenden Importeure von Pflanzenraritäten.‎

Bookseller reference : 16872AB

‎Albrecht Hoch (Hrsg.)‎

‎Preis- und Bestelliste 1992. Lilien, Zwiebel- und Knollengewächse.‎

‎Berlin, [1992]. 30 x 14 cm. 47 (1) S. Mit zahlr. Farbabb. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klammerheftung. Tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

‎Die Firma Albrecht Hoch ist seit 1893 einer der bedeutenden Importeure von Pflanzenraritäten.‎

Bookseller reference : 16864AB

‎Georg Mamerow (Hrsg.)‎

‎[Katalog] 1960.‎

‎Berlin-Steglitz, 1960. 26 cm. 47 S. Mit zahlr. teils farbigen Abb. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klammerheftung. Gutes Exemplar. Deckel hinten mit kleinem Fehlteil. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel u. Signaturen.‎

Bookseller reference : 14245AB

‎Albrecht Hoch (Hrsg.)‎

‎Päonienkatalog 1995/96.‎

‎Berlin, 1995. 30 x 14 cm. 16 S. mit zahlr. Farbabb. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klammerheftung. Tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

‎Die Firma Albrecht Hoch ist seit 1893 einer der bedeutenden Importeure von Pflanzenraritäten. Beiliegend Preisliste. [Pfingstrosen]‎

Bookseller reference : 16871AB

‎Huth, Hans‎

‎Die Gärten von Sanssouci.‎

‎Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1924. 23 cm. 28 S., 8 Taf., 1 farb. Plan. Private Halbleinwand (Hardcover). 2. verm. Aufl. Sehr gutes gepflegtes Exemplkar. Deutsche Kunst.‎

Bookseller reference : 9746AB

‎August Bitterhoff Sohn (Hrsg.)‎

‎[Katalog] 1958.‎

‎Berlin-Tempelhof, 1958. 23,5 cm. 36 S. mit zahlr. Abb. im Text, 16 Farbtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klammerheftung. Gutes, ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Signatur. Deckel am Rücken etwas geblichen.‎

Bookseller reference : 14488AB

‎Albrecht Hoch (Hrsg.)‎

‎Katalog 1998/99. Paeonia - Pfingstrose.‎

‎Berlin, 1998. 30 x 14 cm. 32 S. mit 133 Farbabb. u. einigen Strichzeichnungen Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klammerrheftung. Tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

‎Die Firma Albrecht Hoch ist seit 1893 einer der bedeutenden Importeure von Pflanzenraritäten. Beiliegend 8-seitiges Preisverzeichnis zum Herbst sowie doppelseitige Bestelliste Päonien - Hemerocallis. [Pfingstrosen]‎

Bookseller reference : 16899AB

‎Albrecht Hoch (Hrsg.)‎

‎Sommerkatalog 1991.‎

‎Berlin, [1991]. 30 x 14 cm. 36 S. mit über 240. Farbabb. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klammerheftung. Tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

‎Die Firma Albrecht Hoch ist seit 1893 einer der bedeutenden Importeure von Pflanzenraritäten. [Hemerocallis Taglilien Päonien Strauchpäonien]‎

Bookseller reference : 16877AB

‎Albrecht Hoch (Hrsg.)‎

‎Päonienkatalog 1993/94. [Herbstkatalog].‎

‎Berlin, 1993. 30 x 14 cm. 12 S. mit 63 Farbabb. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klammerheftung. Tadelloses Exemplar.‎

‎Die Firma Albrecht Hoch ist seit 1893 einer der bedeutenden Importeure von Pflanzenraritäten. Beiliegend 8-seitiges Preisverzeichnis zum Herbst sowie doppelseitige Bestelliste Päonien - Hemerocallis. [Pfingstrosen]‎

Bookseller reference : 16876AB

‎Schoen, Fritz, Karl Ammon Jakob Alberts u. a‎

‎Der Putsch in Berlin ... (u.a.). In: Die Woche. Moderne Illustrierte Zeitschrift. 1920. Heft 12. 22. Jahrgang.‎

‎Verlag von August Scherl; Berlin, 1920. S. (307) - 330; Illustr.; Fotographien; Anzeigen; graph. Darst.; 29 cm; klammergeh. Broschur.‎

‎Gutes Exemplar; geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren; Seiten leicht nachgedunkelt. - Mit zahlreichen illustr. Anzeigen. - Zeichnungen von Fritz Schoen; viele Fotografien vom Militärputsch (" Kapp-Putsch ") in Berlin 1920; Texte überwiegend in Frakturschrift. - Mit Text von Jakob Alberts: Die friesische Stube; Der neue Schleier (Spitzengewebe); Karl Ammon: Wie man aus der Luft (Luftschiff) mit der Erde spricht; Glanz. Roman von Ida Boy-Ed (11. Forts.); Bei Friederike. Von Hans von Kahlenberg; Sieg in Schleswig. Von Friedrich Hussong (Mit Zeichnungen von Fritz Schoen) sowie Text und viele Seiten Fotografien vom Militärputsch in Berlin. // Der Kapp-Putsch (auch Kapp-Lüttwitz-Putsch, selten Lüttwitz-Kapp-Putsch)[1] vom 13. März 1920 war ein nach 100 Stunden (am 17. März) gescheiterter konterrevolutionärer Putschversuch gegen die nach der Novemberrevolution geschaffene Weimarer Republik. Anführer war General Walther von Lüttwitz mit Unterstützung von Erich Ludendorff, während Wolfgang Kapp mit seiner "Nationalen Vereinigung" nur eine Nebenrolle spielte. Der Putschversuch brachte das republikanische Deutsche Reich an den Rand eines Bürgerkrieges und zwang die sozialdemokratischen Mitglieder der Reichsregierung zur Flucht aus Berlin. Die meisten Putschisten waren aktive Reichswehrangehörige oder ehemalige Angehörige der alten Armee und Marine, insbesondere der Marinebrigade Ehrhardt, die sich nach dem Ersten Weltkrieg in reaktionären Freikorps organisierten, sowie Mitglieder der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP). Einen großen Anteil am Scheitern des Putsches hatte, neben der Verweigerung der Regierungsbürokratie und der Uneinigkeit der Militärs über die eigentliche Zielsetzung des Putsches, der folgende Generalstreik, der größte in der deutschen Geschichte. ? (wiki) // Die Woche war eine illustrierte Zeitschrift in Deutschland, begründet 1899 vom Berliner August Scherl Verlag, eingestellt 1944. Der Scherl Verlag startete Die Woche 1899 als Gegengewicht zur BIZ. Auch hier sollte im Mittelpunkt die Bildberichterstattung zum aktuellen Tagesgeschehen stehen. Ein Verlagsprospekt bezeichnete das neue Blatt als "wertvolle Ergänzung zur Tageszeitung", geeignet, "vielbeschäftigten Leuten die zeitraubende und mühevolle Arbeit" abzunehmen, mehrere Zeitungen zu lesen. Erster Chefredakteur war Paul Dobert (1860-1931). Die Woche stand im Wettbewerb mit Ullsteins Berliner Illustrirte Zeitung und geriet zusehends ins Hintertreffen. Sie galt als provinziell, ihre verkaufte Auflage blieb hinter den Verkaufszahlen der BIZ zurück. Der Scherl-Verlag ging 1916 in den Besitz des Hugenberg-Konzerns über. Die Woche erschien ohne Unterbrechung bis weit in den Zweiten Weltkrieg hinein. 1944 wurde sie kriegsbedingt eingestellt. ? (wiki)‎

Bookseller reference : 1251645

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€70.00 Buy

‎Krippendorff, E(kkehart) u.a‎

‎Anleitung zum Handeln. Taktik direkter Aktionen. Übers. aus dem Amerikanischen von Dr. E. Krippendorff.‎

‎Oberbaumpresse Berlin / Voltaire Verlag, 1967. (24) Seiten; 21 cm; geheftet.‎

‎Gutes Exemplar; Seiten nachgedunkelt; geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren. - SEHR SELTEN // INHALT : I. TAKTIK DIREKTER AKTIONEN DEMONSTRATIONEN ------ 1. Märsche und Züge ------ 2. Picketing und Wachen ------ Beispiel für die Aufrechterhaltung von Disziplin bei Picketing oder Wachen. ------ 3. Fraternisierung ------ 4. "Nachjagen" ------ 5. Flugblattverteilung ------ 6. Ablehnung von Ehrungen NONKOOPERATKXM ------ 1. Streik ------ 2. "Hartal" ------ 3. Konsumenten-Boykott oder ausgewähltes Kaufen ------ 4. Mieterstreik ------ 5. Schulboykott ------ 6. Steuerverweigerung ------ INTERVENTION ------ 1. Sit-in ------ Gewaltlose Disziplin während des Nashville-Studenten Sin-in 1960 ------ 2. Fasten ------ 3. Umgekehrter Streik ------ 4. Gewaltloser physischer Widerstand und Obstruktion ------ II. VERHALTEN BEI GEGENDEMONSTRATIONEN ------ STRATEGIE UND DIE POLIZEI ------ POLIZEITAKTIKEN ------ WAFFEN ------ Sonderprobleme ------ Anleitung zum Handeln. // Ekkehart Krippendorff (* 22. März 1934 in Eisenach; ? 27. Februar 2018 in Berlin) war ein deutscher Politikwissenschaftler. Er war Professor am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin. Ende der 1960er Jahre gehörte er der SPD an und war Vorstandsmitglied des Republikanischen Clubs. Von 1968 bis 1969 war er Gastprofessor an der City University of New York und an der Columbia University. 1970 bis 1971 war er Gastprofessor an der Universität Siena. 1970 wurde seine Habilitation an der FU Berlin offensichtlich aus politischen Gründen abgelehnt, 1972 wurde er in Tübingen bei Eschenburg (der Krippendorffs politische Ansichten ebenfalls nicht teilte) habilitiert. 1969 wurde Krippendorff Professor für Internationale Beziehungen am Bologna Center der Johns Hopkins University in Bologna (Italien). Im Jahr 1973 verhinderte der baden-württembergische Kultusminister Wilhelm Hahn seine Berufung an die Universität Konstanz. 1975 war er Gastprofessor an der University of Sussex und 1976 bis 1979 Gastprofessor an der Universität Urbino. 1978 wechselte er auf die Professur für Politikwissenschaft und Politik Nordamerikas am Zentralinstitut John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der FU Berlin. 1985 war Krippendorff Gastprofessor für Friedensforschung an der Universität Tokio. Im Jahr 1999 wurde er emeritiert. Krippendorff war einer der Pioniere der Friedensforschung. Seit den 1980er Jahren beschäftigte er sich auch mit politischen Inhalten in Werken der Literatur und Oper, wobei er vor allem über Goethe und Shakespeare arbeitete. Seine Autobiographie veröffentlichte er 2012 im Verlag Graswurzelrevolution. ... (wiki) // " Taktik direkter Aktionen. Disziplin, die die Hauptziele der Demonstration unterstreicht, bedeutet für eine gut organisierte Demonstration klare Befehls- und Kommunikationsstrukturen und ein klares Verständnis seitens der Teilnehmer darüber, was sie unter verschiedenen möglichen Umständen zu tun haben. Der wichtigste Teil von Organisation besteht darin, die Ziele der Demonstration mitzuteilen, und zwar nicht nur der Öffentlichkeit, sondern auch im voraus gegenüber der Polizeibehörde. Ebenso ist ein würdiges Auftreten zu jedem Zeitpunkt wichtig, besonders dann, wenn es zu physischen Kontakten mit Polizeieinheiten kommt. Das Abbrechen einer Demonstration an einem bestimmten Punkt oder der Rückzug angesichts einer Polizeitruppe oder von gewalttätigen Massen ist durchaus gerechtfertigt;, aber das sollte nach einem vorher überlegten Plan erfolgen und so geordnet wie unter den Umständen möglich. Das unterstreicht das "image" der Bewegung und erschwert es, der Bürgerrechtsbewegung vorzuwerfen, sie sei nichts anderes als eine Gruppe Halbstarker, die von unverantwortlichen Agitatoren angeführt werde. Die Würde hat außerdem eine große und definitive Wirkung auf die Polizei und die Zuschauer und tendiert dazu, deren vorgefaßte Meinungen über die Bewegung zu erschüttern. Gewaltlose Taktiken sind ein wesentlicher Teil einer würdevollen Demonstration und selbst eines geordneten Rückzuges. " (Titelblatt)‎

Bookseller reference : 1251676

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€48.00 Buy

‎Wille, Klaus-Dieter‎

‎Die Glocken von Berlin (West). Geschichte und Inventar.‎

‎Berlin., Gebr. Mann Verlag., 1987. Unter Mitarbeit von Lothar Fender und Heinz Kroll. Mit einem Beitrag von Jeffery Bossin - Ein Carillion für Berlin. LXII, 255 Seiten mit 19, 134 Abbildungen. Zustand: Vorsatz mit mehrzeiliger privater Widmung, abgesehen hiervon ist das Buch in gutem Zustand. Gr.-8°. H OLeinen mit OUmschlag.‎

Bookseller reference : 063982

‎Winz, H‎

‎Es war in Schöneberg. Aus 700 Jahren Schöneberger Geschichte.‎

‎Berlin 1964. Gr.8°. 183 S. Mit Abb. u. Plänen. Original-Leinenband‎

‎Einband leicht fleckig, Widmung auf Vorsatz.‎

Bookseller reference : 147314-1

‎Streckfuß, A‎

‎500 Jahre Berliner Geschichte. Vom Fischerdorf zur Weltstadt. Geschichte und Sage. In gekürzter Darstellung und bis in die neueste Zeit fortgeführt von Leo Fernbach.‎

‎Berlin, Goldschmidt 1900. Gr.8°. VIII, 807 S. Mit 77 Abb. Original-Leinenband‎

‎Einband berieben und verzogen. Hinteres Gelenk gelockert. Stempel auf Titel.‎

Bookseller reference : 132045-2

‎Stölzl, Christoph (Hrsg.)‎

‎Die Neue Wache Unter den Linden. Ein deutsches Denkmal im Wandel der Geschichte.‎

‎Berlin, Koehler & Amelang ( 1993). 4°. 254 S. Mit zahlr. Abb. Original-Leinenband‎

‎Ohne Schutzumschlag, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 194598-1

‎Szatmari, Eugen‎

‎Das Buch von Berlin. 1.-10. Ts.‎

‎München, Piper ( 1927). 243 S. Mit Illustrationen von R. Großmann, E. Godal, Dolbin, Derso u. H. Zille. Original-Leinenband‎

‎Was nicht im "Baedeker" steht, Bd. 1. - Rücken geplatzt. Schnittkanten stockfleckig.‎

Bookseller reference : 195877-1 ISBN : 761

‎Stengel, W‎

‎Zeitvertreib. Zehn Kapitel Berliner Kulturgeschichte.‎

‎Berlin, de Gruyter 1969. Gr.8°. 112 S. Mit 79 Abb. Original-Leinenband mit SU im Schuber.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 162943-1

‎Stimmann, Hans und Martin Kieren‎

‎Die Architektur des neuen Berlin.‎

‎Berlin, Nicolai ( 2005). 4°. 511 S. Mit zahlr. Fotografien von E.-J. Ouwerkerk. Original-Leinenband mit Schutzumschlag.‎

‎Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 303054-1

‎Schmidt, Hartwig u. Jürgen Tomisch‎

‎Die Bauwerke der Berliner S-Bahn. Die Vorortstrecke nach Zossen.‎

‎Berlin, V. Spiess ( 1985). 4°. 183 S. Mit 241 Abb., Plänen und Fahrplanausschnitten. Original-Kartonband‎

‎Arbeitshefte der Berliner Denkmalpflege, II. - Etwas unfrisch. - Mit 2 zusätzlichen Beilagen: 1.: Arbeitshefte der Berliner Denkmalpflege, Bd. I: Schmidt, H. u. E.-M. Eilhardt: Die Bauwerke der Berliner S-Bahn. Die Stadtbahn. Mit 275 Abb. 3. A. Berlin 1986. 186 S. Original-Kartonband (Stärkere Gebrauchsspuren, Schnittkanten fingerfleckig). 2.: Eisenbahnmetropole Berlin. Eisenbahn kurier "Spezial". Freiburg, EK-Vlg. (um 1986). 4°. 102 S. Original-Kartonband (Vereinzelt Marginalien mit Bleistift).‎

Bookseller reference : 193433-1

‎Schmiedeke, Carl W., Maik Müller u. Mathias Hiller‎

‎Züge der Berliner S-Bahn. Die eleganten Rundköpfe. Baureihe 477 - Bauarten Bankier, Olympia, 1937-41 und Peenemünde.‎

‎Berlin, Ges. für Verkehrspolitik u. Eisenbahnwesen e.V. ( 2003). Quer 8°. 259 S. Mit zahlr. tls. farb. Abb. u. einigen Modellbau-Bogen. Original-Kartonband‎

‎1 Teilblatt des Modellbau-Bogens herausgetrennt (Fragmente) und mit Tesa und Büroklammer wieder im Buch befestigt.‎

Bookseller reference : 191731-1

‎Rellstab, L‎

‎Berlin und seine nächsten Umgebungen in malerischen Originalansichten. Historisch-topographisch beschrieben. Faks. der Ausg. Darmstadt, Lange 1854.‎

‎Würzburg, Weidlich 1985. Gr.8°. 401 S. Mit 61 Tafeln. Original-Leinenband mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag mit geringen Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 182654-1

‎Rellstab, Ludwig‎

‎Berlin und seine nächsten Umgebungen.. historisch-topographisch beschrieben.‎

‎Darmstadt, Lange 1855. 401 S. Mit 55 Stahlstichtafeln (incl. Titel). Lederband der Zeit mit reicher Rücken- u. Deckelvergoldung u. Goldschnitt.‎

‎Prachtausgabe des gesuchten Ansichtenwerks. Mit vergoldetem Deckelbild der thronenden Berolina vor dem Brandenburger Tor, in den Ecken die Wappen von Charlottenburg, Spandau, Berlin u. Potsdam (leicht oxidiert). - Einband etwas fleckig. Rücken und Gelenke fachmännisch restauriert, innen kaum fleckig.‎

Bookseller reference : 199574-1

‎Rapsilber, M‎

‎Das Reichstags-Gebäude. Seine Baugeschichte und künstlerische Gestaltung sowie ein Lebensabriß seines Erbauers Paul Wallot.‎

‎Berlin, Cosmos Vlg. für Kunst u. Wissenschaft [ 1897]. 67, (1) S. Mit 18 Tafn. (davon 1 Porträt von P. Pallot u. 1 Grundriß des Hauptgeschosses). Original-Pappband mit Kordelbindung.‎

‎NRW-Verbundkatalog ID HT009764249. Der Publizist, Schriftsteller und Verfasser kunst- u. kulturgeschichtl. Schriften Maximilian Rapsilber (Bernau 1862 - ?) lebte nach seinem Studium in Jena und Berlin in Berlin-Charlottenburg (Kosch XII/592). Kosch notiert als Erscheinungsjahr abweichend 1895. - Teilweise rasierter Name auf Titel. Geringfügig fleckig.‎

Bookseller reference : 168194-1

‎Reidemeister, L‎

‎Das Aquarell der Brücke. Ein Beitr. zur Geschichte der Künstlergruppe Brücke. Ausst. Berlin, Brücke-Museum 1975.‎

‎(Berlin, Brücke-Museum 1975). 4°. 23 S. Mit zahlr. farb. Abb. Original-Kartonband‎

Bookseller reference : 109086-1

Number of results : 45,447 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 635 636 637 [638] 639 640 641 ... 679 717 755 793 831 869 907 ... 909 Next page Last page