Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

????? : 45,444 (909 ?)

??? ??? 1 ... 667 668 669 [670] 671 672 673 ... 706 739 772 805 838 871 904 ... 909 ??? ????

‎Scherff, Klaus‎

‎Luftbrücke Berlin. Die dramatische Geschichte der Versorgung aus der Luft Juni 1948 - Oktober 1949. 2. Auflage.‎

‎Stuttgart, Motorbuch Verlag Spezial, 1998. gebundene Ausgabe‎

‎8°, 246 Seiten mit zahlr. Abb., illustr. Original-Pappeinband - sehr guter Zustand - 1998. b45619 ISBN: 3879434174‎

书商的参考编号 : 27378

‎Eisenbahn - Gottwaldt, Alfred B‎

‎Das große Berliner Eisenbahn Album 1838 bis heute.‎

‎Stuttgart, Motorbuch Verlag, 1987.‎

‎1987. 4°, 375 Seiten mit zahlr. Abbildungen, Oleinen mit farbig illustr. Oumschlag - guter Zustand - 1987. a43314 ISBN: 3613011794‎

书商的参考编号 : 16835

‎Schoeps, Julius H‎

‎Berlin - Geschichte einer Stadt.‎

‎Augsburg, Weltbild, 2007.‎

‎4°, 246 Seiten mit sehr zahlr. Abb., farbig illustr. OPbd. - sehr guter Zustand - 2007. a40209‎

书商的参考编号 : 16115

‎Rosenberg, Johann C.W‎

‎Alt-Berliner Ausrufer. Gesamtauflage von 500 Exemplaren wovon die ersten 50 Nummern Handkoloriert wurden ! Dieses Exemplar trägt die Nummer 47 ! !‎

‎Markkleeberg-Leipzig, Schmiedicke um, 1950.‎

‎Dieses Exemplar trägt die Nummer 47 ! ! 8°quer, 12 handkolorierte Kupfer und Umschlag inneliegend in Original-Halbleinenmappe mit Deckelbild - Einband leicht ber. und best. sonst guter Zustand - um 1950. b40138‎

书商的参考编号 : 25611

‎Rapsilber, Maximilian‎

‎Berlin und die Hohenzollern. Ein Geschenkbuch zum Hohenzollern - Jubiläum - Herausgegeben von Hermann Tietz ( Kaufhaus ) zur Eröffnung des Erweiterungsbaues Leipziger Straße.‎

‎Berlin Selbstverlag, 1912.‎

‎4°, 160 Seiten mit zahlr. Abb., illustr. OLeinen - Einband leicht fleckig und lichtrandig sonst guter Zustand -1912. a28933‎

书商的参考编号 : 14403

‎Pundt, Hermann G‎

‎Schinkels Berlin.‎

‎Berlin, Propyläen Verlag, 1981.‎

‎4°, 439 Seiten mit zahlr. Abb., Opbd. mit illustr. OUmschlag dieser mit leichten Gebrauchssp. sonst guter Zustand - 1981. a18105 ISBN: 354906649x‎

书商的参考编号 : 12957

‎Berlin‎

‎Album von Berlin, seinen westlichen Vororten und Potsdam .‎

‎Berlin, Globus Verlag, 1903.‎

‎4°quer, mit 3 großen Panoramen, und 129 Photographiedrucken, farbig illustr. Ohalbleinen mit Goldprägung - Einband best., Vorsatzblatt leicht beschädigt und mit Bleistiftkritzeleien sonst guter Zustand - 1903. a12601‎

书商的参考编号 : 12469

‎Menge, Wolfgang und Klaus Behnken‎

‎Reichshauptstadt privat.‎

‎Köln, VGS Verlag, 1987.‎

‎8°, 253 Seiten mit sehr zahlr. Abb., Opbd. Mit farbig illustr. Oumschlag - sehr guter Zustand - 1987. b3639‎

书商的参考编号 : 24105

‎Hoffmann, Hilmar, Ulrich Roloff-Momin und u.a‎

‎Berlin - offene Stadt. Ansichten und Visionen einer Kulturmetropole. Mit Beiträgen von Hilmar Hoffmann, Ulrich Roloff-Momin, Ulrich Eckardt u.a.‎

‎Berlin ( Grundkreditbank ), 1993.‎

‎4°, 47 Seiten, illustr. Okart. - guter Zustand - 1993. a3268‎

书商的参考编号 : 14994

‎Berlin - Sichelschmidt, Gustav‎

‎Du kannst mir mal für'n Sechser. Heitere Berliner Verse.‎

‎Berlin, Rembrandt Verlag, 1970. Leinen‎

‎8°, 128 Seiten, Original-Leinen mit farbig illustr. Original-Umschlag - guter Zustand - 1970. c3647‎

书商的参考编号 : 36001

‎Presber, Rudolf‎

‎Aus der Jugendzeit.‎

‎Deutsche Verlagsanstalt, Berlin, 1928. Leinen‎

‎8°, 389 (4) Seiten mit einigen Abb., illustr. Original-Leinen mit Goldprg. - unbeschriftetes Vorsatzblatt fehlt sonst guter Zustand - 1928. c4053‎

书商的参考编号 : 36803

‎Groth, Cordula und Helge u.a. Grünewald‎

‎Das Berliner Philharmonische Orchester mit Claudio Abbado. Mit Beiträgen von Helge Grünewald, Hans-Jörg von Jena, Ulrich Meyer-Schoellkopf.‎

‎Berlin, Nicolai Verlag, 1994.‎

‎4°, 130 Seiten mit zahlreichen s/w. Abbildungen, farbig illustr. OPbd. - sehr guter Zustand - 1994. a3291‎

书商的参考编号 : 15008

‎Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V., Bonn (Hrsg.)‎

‎Dokumente zur Berlin - Frage 1944-1962. Mit einem Vorwort des Regierenden Bürgermeisters Willy Brandt. ( Dokumente und Berichte Band 18. ) ( Bearbeitet von Wolfgang Heidelmeyer und Günther Hindrichs). 2., durchgesehene und erweiteret Auflage.‎

‎München, Oldenbourg, 1962.‎

‎8°, XXXII, 622 Seiten mit 2 Faltkarten und synchronoptischer Darstellung auf 3 Falttafeln. Oleinen mit Goldprg. OHNE OUmschlag - guter Zustand - 1962. b983‎

书商的参考编号 : 30304

‎Betthausen, Peter, Arne Effenberger und Volkmar u.a. Enderlein‎

‎Die Museumsinsel zu Berlin. ( Mit Beiträgen von: P. Betthausen, A. Effenberger, V. Enderlein, H. Fengler, E. Fründt, I. Geismeier, B. Göres, L Jakob-Rost, E. Karasek, M. Kunze, W. Müller, S. Nahser, G. Schade, W. Schade, E. Zengel. ) 1. Auflage.‎

‎Berlin, Henschel Verlag, 1987.‎

‎1987. 4°, 276 Seiten mit unzähligen farbigen Abbildungen, Oleinen mit farbig illustr. Oumschlag in illustr. OPappschuber - guter Zustand - 1987. a3200 ISBN: 3362002757‎

书商的参考编号 : 14816

‎Brentano, Bernard von‎

‎Wo in Europa ist Berlin? Bilder aus den zwanziger Jahren. 1. Auflage.‎

‎Frankfurt, Insel, 1981. Halbleder‎

‎8°, 222 Seiten mit einem Frontispiz, Original-Leinen mit farbig illustr. Original-Umschlag - sehr guter Zustand - 1981. c1469 ISBN: 3458148981‎

书商的参考编号 : 31199

‎Berlin - Generaldirektor der staatlichen Museen‎

‎Führer durch die Kunst- und kuturgeschichtlichen Museen Berlins.‎

‎Würfel Verlag Berlin, 1934. Broschiert‎

‎8°, 189 Seiten mit 34 Grundrissen und Plänen, 23 Karten und vergleichenden Zeittafeln, illustr. Original-kartoniert - kl. persönliche Widmung auf Vorsatz sonst guter Zustand - 1934. c1460‎

书商的参考编号 : 31192

‎Haas (Hrsg.), Willy und Rolf Italiaander (Hrsg.)‎

‎Berliner Cocktail. Eine Quintessenz aus Literatur/Kunst und Humor. Jubiläumsausgabe.‎

‎Wien, Paul Zsolnay Verlag, 1959. Leinen‎

‎8°, 685 Seiten mit vielen,teils mehrfarb. Bildern., illustr. Original-Leinen mit Goldprg. - OHNE Umschlag, Einbandrücken best., sonst guter Zustand - 1959. c1466‎

书商的参考编号 : 31197

‎Berlin - Ingwersen, Erhard‎

‎Imma uff Draht. Köpfe und Käuze an der Spree.‎

‎Berlin, arani-Verlag, 1977.‎

‎8°, 140 Seiten, farbig illustr. Original-Pappeinband - guter Zustand - 1977. c1441 ISBN: 3760585272‎

书商的参考编号 : 31182

‎Berlin - Pastor, Willy‎

‎Berlin, wie es war und wurde. Zur Geschichte der Stadt Berlin. Zur Geschichte der menschlichen Arbeit. 1. - 6. Tausend.‎

‎Berlin, Meyer ca., 1910.‎

‎8°, 112 Seiten mit mehr als 60 zumeist authentischen Bildern, illustr. OPbd. dieser lichtrandig und berieben sonst guter Zustand - ca. 1910. b803‎

书商的参考编号 : 29939

‎Berlin - Potter, Paulus‎

‎Die Spree-Laterne. Ein heiteres Stelldichein der Berliner. Vom Autor selbst signiert !‎

‎Hamburg, Christoph von der Ropp, 1954. Leinen‎

‎Vom Autor selbst signiert ! 8°, 320 Seiten, illustr. Original-Leinen - OHNE Umschlag sonst guter Zustand - 1954. c1444‎

书商的参考编号 : 31184

‎Berlin - Potter, Paulus‎

‎Die Wonneschaukel. Charme und Scherz der Berlinerin.‎

‎Hansa Hamburg, 1970. gebundene Ausgabe‎

‎8°, 164 Seiten, Original-Pappeinband mit farbig illustr. Original-Umschlag - guter Zustand - 1970. c1452‎

书商的参考编号 : 31188

‎Berlin - Ranke Jüllig und Reiche‎

‎Kultur Pajoks und Care-Pakete. Eine Berliner Chronik 1945-1949.‎

‎Berlin Nishen, 1990.‎

‎4°, 286 Seiten mit sehr zahlr. Abb., illustr. OPbd. - sehr guter Zustand - 1990. a3158 ISBN: 3889400485‎

书商的参考编号 : 14761

‎Schwenger (Hrsg.), Hannes‎

‎Berlin im Widerstand. 1. Auflage.‎

‎Berlin, Staneck Verlag, 1965. gebundene Ausgabe‎

‎8°, 135 Seiten, Original-Pappeinband mit farbig illustr. Original-Umschlag - sehr guter Zustand - 1965. c1461‎

书商的参考编号 : 31193

‎Uderstädt, E.R‎

‎Berlin - wie es nur wenige kennen.‎

‎Berlin Norddeutsche Buchdruckerei, 1930.‎

‎8°, 160 Seiten mit zahlr. Abb., illustr. OLeinen - Einband leicht fleckig, einige Unterstreichungen sonst guter Zustand - 1930. b804‎

书商的参考编号 : 29940

‎Weyrauch (Hrsg.), Wolfgang‎

‎Das Berlinbuch.‎

‎Payne Verlag Leipzig, 1941. Halbleder‎

‎8°, 303 Seiten, illustr. Original-Leinen mit Goldprg. - OHNE Umschlag sonst guter Zustand - 1941. c1465‎

书商的参考编号 : 31196

‎Eckhardt, Ulrich (Hrsg.)‎

‎Berliner Ring. Bilder und Texte. ( Ein Buch der Berliner Festwochen ).‎

‎Berlin, Nicolai, 1990.‎

‎Gebunden ! 8°, 216 Seiten mit zahlr. Abbildungen, Opbd. mit farbig illustr. Oumschlag - guter Zustand - 1990. b3172‎

书商的参考编号 : 22955

‎Berlin - Bugge, Günther‎

‎Der Alchimist. Die Geschichte Leonhard Thurneyssers, des Goldmachers von Berlin. 4.- 8. Tausend.‎

‎Berlin, Wilhelm Limpert, 1941. Leinen‎

‎8°, 303 Seiten, illustr. Original-Leinen - guter Zustand - 1941 c424‎

书商的参考编号 : 37330

‎Metzger, Karl-Heinz‎

‎Kirchen, Moschee und Synagogen in Wilmersdorf.‎

‎Berlin, Bezirksamt Wilmersdorf, 1986.‎

‎8°, 148 Seiten mit zahlr. Abb., illustr. OTaschenbuch - sehr guter Zustand - 1986. b8548‎

书商的参考编号 : 30042

‎Lemmer, Klaus J‎

‎Berlin vor hundert Jahren. Ein Bilderalbum aus der Fontane-Zeit.‎

‎Berlin, Rembrandt Verlag, 1975.‎

‎8°, 88 Seiten mit 88 s/w. Abb., OPbd. mit illustr. OUmschlag - guter Zustand - 1975. 2230 ISBN: 3792502305‎

书商的参考编号 : 10820

‎Ostwald, Hans und Hans Zille‎

‎Zille's Hausschatz. Hrsg. von Hans Ostwald unter Mitarbeit von Hans Zille. 645 meist unveröffentlichte Bilder und 4 Vierfarbendrucktafeln. Geleitwort von Otto Paust.‎

‎Berlin, Franke Verlag, 1937.‎

‎4°, 343 Seiten mit 645 meist unveröffentlichte Bilder und 4 Farbtafeln, OLeinen mit farbig illustr. OUmschlag in OPappschuber - OUmschlag und OPappschuber mit stärkeren Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand - 1937. 1404‎

书商的参考编号 : 10520

‎Berlin -Morgen - Zeitung‎

‎Jahrbuch der Berliner Morgen-Zeitung. Kalender für das Jahr 1902.‎

‎Berlin Rudolf Mosse, 1902.‎

‎8°, 343 Seiten mit einigen Abb., illustr. Originalhalbleinen - Vorsatzbl. fehlt., vorderes gelenk gebr., viele Seiten lose jedoch komplett, sonst guter Zustand - 1902. 5107‎

书商的参考编号 : 11890

‎Muhs, Andreas und Heinrich Wefing‎

‎Der neue Potsdamer Platz. Ein Kunststück Stadt.‎

‎Berlin, be.bra Verlag, 1998.‎

‎8°, 176 Seiten mit sehr zahlr. meist farbigen Abb., OPbd. mit farbig illustr. OUmschlag - sehr guter Zustand - 1998. 0978 ISBN: 3930863421‎

书商的参考编号 : 10359

‎Victor, Walther‎

‎Goethe in Berlin. 1. Auflage.‎

‎Berlin / Weimar, Aufbau-Verlag, 1970.‎

‎8°, 85 Seiten mit einigen Abb., OLeinen mit farbig illustr. OUmschlag - OUmschlag best, sonst guter Zustand - 1970. 0832‎

书商的参考编号 : 10303

‎Engel, Helmut and Wolfgang Ribbe‎

‎Geschichtsmeile Wilhelmstraße‎

‎Berlin: Akademie Verlag, 1997. 315 S. ; 22,5 x 20,5 cm ; Pp. ;‎

‎Aus der Reihe "Publikationen der Historischen Kommission zu Berlin". Hardcoverausgabe, 315 Seiten mit zahlreichen interessanten Abbildungen. Gutes Exemplar. hwR.-L. ISBN: 3050030585‎

书商的参考编号 : 129403

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€ 39.40 购买

‎Realisierungswettbewerb Umbau des Reichstagsgebäudes zum Deutschen Bundestag‎

‎Dokumentation des Architekturwettbewerbs‎

‎Berlin, BSM, 1993. 4to. 30:21,5 cm. Mit zahlreichen Illustrationen. 167 S. Or.-Pp. mit Schutzumschlag; dieser leicht fleckig. [5 Warenabbildungen]‎

‎"Das Buch ist die vollständige, auf dem Originalmaterial der Wettbewerbsteilnehmer beruhende Dokumentation der 80 eingereichten Entwürfe. Die Arbeiten werden in der vom Preisgericht gewählten Chronologie vorgestellt... Im Anschluß daran sind die Ergebnisse der Überarbeitungsphase, die auf den Wettbewerb folgte, zusammengefaßt" (Klappentext). - Dazu: Band I (von 2) der Ausschreibung zum Wettbewerb. Berlin 1992. 4to. Mit Abbildungen u. Illustrationen. 126 S. Or.-Kart.; minimal fleckig. - Mit Anstreichungen u. Vermerken.‎

书商的参考编号 : 215031

‎Foerster, Eva/Gerhard Rostin (Hrsg.)‎

‎Ein Garten der Erinnerung. Leben und Wirken von Karl Foerster - dem großen Garten-Poeten und Staudenzüchter.‎

‎Hamburg, L-und-H-Verl., 2001. 20,5 cm. 490 S. Mit zahlr. Schwarzweißabb. Original Pappband (Hardcover), Fadenheftung, Lesebändchen. 4., überarb. Aufl. Kanten minimal beschabt, sonst tadelloses Exemplar.‎

‎Mit ausgewählten Kapiteln aus Foersters Publikationen, Auszügen aus Briefen und privaten Aufzeichnungen, Erinnerungen vom Vater, Bruder und vielen Zeitgenossen.‎

书商的参考编号 : 12841AB

‎Ries, Henry (Berlin 1917-2004 New York)‎

‎Bernauer Strasse.‎

‎1978. Vintage. Silbergelatineabzug. 22,9 x 33 cm. Rückseitig mit Bleistift signiert, datiert und betitelt sowie mit Photographen- bzw. Copyrightstempel versehen., Bernauer Strasse‎

‎Die Berliner Mauer in der Bernauer Straße mit eingebauten Grabdenkmalen. Daneben die Forderung in Kreideschrift: "Die Mauer muss fallen!" unter einer aufgemalten Trompete.‎

书商的参考编号 : 18310AB

‎Meyer, Edina‎

‎Paul Mebes. Miethausbau in Berlin 1906-1938.‎

‎Berlin, Seitz & Co., 1972. 30 x 21 cm. 236 S. und 128 Abbildungen auf 64 Tafeln. OKart. mit illustr. Orig.-Umschlag., 51165AB‎

‎Recht seltene Monografie über den bedeutenden Berliner Architekten (1872-1938) mit Werkverzeichnis.- Innendeckel gestempelt.‎

书商的参考编号 : 51165AB

‎Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 24.‎

‎Berlin : Akademie Verlag, 1979. S. 316 Gr.-8°, Paperback , gute Exemplare mit Stempel, Umschläge z.T. etwas berieben‎

‎Kompletter Jahrgang in 6 Heften mit zahlr. Bildtafeln und Textabb. ; Inhalt: 1: Coblenz, W.: Tätigkeitsbericht des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden für die Jahre 1973-1977, Geupel, V.: Mesolithische Funde von Dresden-Wilschdorf, Kroitzsch, K.: Die Rettungsgrabung auf dem Gräberfeld bei Liebersee, Kr. Torgau, in den Jahren 1975 bis 1977. Vorbericht, Simon, K.: Glättmusterverzierte Keramik der frühen Latenezeit von Großstorkwitz, Kr. Borna, Kaufmann, H.: Konzentration von latenezeitlichen Fundstellen südlich der "Rauhen Furt" elbabwärts von Meißen, Schwabenicky, W.: Zu Problemen der Frühgeschichte der Stadt Mittweida, Kr. Hainichen, Gerlach, Th. und Geupel, V.: Die Ausgrabungen an den Burgen Lauterstein und Nidberg bei Marienberg im Jahre 1977, 2: Grünert, H.: 25 Jahre Ur- und Frühgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, Gramsch, B.: Neue Ausgrabungen auf dem mesolithisch-neolithischen Fundplatz Friesack, Kr. Nauen, Plate, F.: Körpergräber der Havelländischen Kultur bei Dreetz, Kr. Kyritz. Vorbericht, Schulz, R.: Ein Dolch der frühen Bronzezeit aus Pohlitz, Kr. Eisenhüttenstadt, Breddin, R.: Untersuchung eines älterbronzezeitlichen Grabhügels von Krempendorf, Kr. Pritzwalk, Bönisch, E.: Ein Grab mit Tonrädern vom bronzezeitlichen Gräberfeld Saalhausen, Kr. Senftenberg, Wetzel, G.: Ein spätkaiserzeitlicher Backofen bei Schönfeld, Kr. Calau, Krüger, B.: Ausgrabungen zur germanischen und slawischen Geschichte in Waltersdorf, Kr. Königs Wusterhausen, Reichwaldt, P.: Ein neuer altslawischer Fundplatz bei Dahlewitz, Kr. Zossen, Grebe, K. und Gustavs, S.: Eine mittelalterliche Burgstelle von Lüsse, Kr. Belzig, Mangelsdorf, G.: Münzschatzgefäße des 15. Jh. aus Brandenburg /H, und Buckau, Kr. Brandenburg., 3: Schuldt, E.: Tätigkeitsbericht des Museums für Ur- und Frühgeschichte Schwerin für die Zeit vom 1. 1. 1977 bis 31. 12. 1978, Schacht, S.: Ein spätpaläolithisches Rengeweihbeil von Klein Pankow, Kr. Parchim, Keiling, H.: Doppelscheibenfibeln der vorrömischen Eisenzeit vom Typ Reppentin, Schmidt, V.: Gräberfeld der vorrömischen Eisenzeit und kaiserzeitliche Gräber an der Landwehr von Neubrandenburg, Stange, H.: Grabfunde der späten römischen Kaiserzeit aus Grünow, Kr. Neustrelitz, Keiling, H.: Neue spätkaiser- und völkerwanderungszeitliche Funde aus dem Bezirk Schwerin, Saal, W.: Ein Rammbär aus dem Ober-Ückersee? Rauschert, M.: Bemerkungen zu "W. Saal, Ein Rammbär aus dem Ober-Ückersee?" Lampe, W.: Eine neue slawische Fundstelle am Petridamm in Rostock, Schoknecht, U.: Untersuchungen am Turmhügel bei Weitin, Kr. Neubrandenburg. Vorbericht, Rennebach, G.: Zwei mittelalterliche Bronzeleuchter als Bodenfunde, 4: Stahlhofen, H.: Siedlungsfunde der Alttiefstichkeramik in Neuhaldens-leben, Kr. Haldensleben, Marschall, O.: Schnurkeramische Gräber bei Wansleben am See, Kr. Eisleben, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Ein jungbronzezeitlich.es Gräberfeld der Helmsdorf er Gruppe bei Bösenburg, Kr. Eisleben. 1. Vorbericht, Saal, W.: Eine Brandbestattung der Unstrutgruppe von Mücheln, Kr. Merseburg, Simon, K.: Ein "Grabservice" mit Graphitbemalung aus der frühen Hallstattzeit von Crauschwitz, Kr. Naumburg, Müller, R.: Ein latenezeitliches Brandgrab mit bemerkenswertem Haarschmuck aus Dammendorf, Gem. Schwerz, Saalkreis, Schmidt, B. und Schneider, A.: Ein Gräberfeld der spätrömischen Kaiserzeit bei Bennungen, Kr. Sangerhausen. Vorbericht, Marschall, O. und Schmidt, B.: Ein Gräberfeld der späten Völkerwanderungszeit bei Wansleben, Kr. Eisleben, Schneider, J.: Ein völkerwanderungszeitliches Brandgrab von Sandau, Kr. Havelberg, Schmidt, B. und Rößler, F.: Kelbra - Kyffhäuser - Lindeschu. Deutsche und slawische Siedlungen in der Goldenen Aue. Ein Vorbericht, Donat, P.: Zwei Spielsteine vom Königshof Helfta. Vorbericht zu den Grabungen von 1977-1978, Stoll, H.-J.: Eine Abfallgrube des 16. Jahrhunderts von Magdeburg, 5: Ersfeld, J.: Fotomontage als Hilfsmittel bei der Rekonstruktion eines Trinkhornbeschlages, Bahn, B. W.: Ein halbes Jahrhundert für die Steinsburg. Zum 30. Todestag von Alfred Götze, Simon, K.: Eine spätbronzezeitliche Grube aus der Nachbarschaft des Gräberfeldes Dreitzsch, Kr. Pößneck, Gatt, W.: Keltische (?) Reliefs in Südthüringen, Teichert, M.: Tierreste aus einer germanischen Kultgrube bei Großfahner, Kr. Erfurt, Waniczek, K.: Eine geflügelte Tüllenlanzenspitze aus Saalfeld, Stecher, H. und Lappe,U.: Stadtkernforschung in Erfurt, Barthel, H.-J.: Tierknochenreste einer mittelalterlichen Grube in Erfurt, Marktstraße 50, 6: Jäger, K.-D. und Heinrich, W.-D.: Aktuelle Aspekte und Probleme bei der quatärstratigraphischen Einordnung der mittelpaläolithischen Travertinstation von Ehringsdorf bei Weimar, Grimm, H.: Paläopathologische Befunde an Menschenresten der römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit in der DDR als Hinweise auf Lebensablauf und Bevölkerungsgeschichte, Saal, W.: Ein Amulettstein mit Vortragekreuz und Runen aus Osterburg, Ot. Krumke, Neue Schriften. Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte 1. 4. 1978 bis 31. 3. 1979 mit Nachträgen. ; A. u. F. war die Fachzeitschrift für archäologische Bodendenkmalpflege in der ehemaligen DDR. Hier berichteten nahmhafte Archäologen der in den "alten Länderstrukturen" belassenen Museen für Ur- und Frühgeschichte bzw. Vorgeschichte neben neben Artikeln zur Entwicklung und Methode der Forschung über wichtige Ausgrabungen und Forschungsergebnisse. Es erschienen jeweils 6 Hefte zu Sachsen, Brandenburg und Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen Anhalt und Thüringen. Im 6. Heft erschien eine ausführliche und gut gegliederte Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte, in der auch westliche und osteuropäische Publikationen aufgenommen wurden‎

书商的参考编号 : 5474

‎Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 27. Zentralinstitut für Alte Geschichte / Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hrsg.)‎

‎Berlin : Akademie Verlag, 1982. S. 324 Gr.-8°, Paperback , gute Exemplare mit Stempel, Umschläge z.T. etwas berieben‎

‎Kompletter Jahrgang in 6 Heften mit zahlr. Bildtafeln und Textabb. ; Inhalt: 1. Günter Behm-Blancke 70 Jahre, Geupel, V.: Erläuterungstafeln für ortsfeste Bodendenkmale, Coblenz, W.: Tätigkeitsbericht des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden für das Jahr 1980, Geupel, V.: Eine Blattspitze vom Proitschenberg bei Bautzen, Albert, W. und Rudolph, A.: Linienbandkeramische Siedlungsfunde von Wiederitzsch, Kr. Leipzig, Hauswald, K.: Grabfunde der Billendorfer Gruppe von Pratzschwitz,mKr. Pirna. Vorbericht, Kaufmann, H.: Kräftig profilierte Lateneringe im Eibgebiet zwischen Pirna und Torgau, Torke, M.: Erkenntnisse über eine mittelalterliche Wehranlage in Bad Gottleuba, Kr. Pirna. Vorbericht, Gühne, A.: Archäologische Untersuchungen im Schloß Freudenstein in Freiberg. Vorbericht, 2. Rösler, H.: Ein frühbrdnzezeitliches Grab von Forst (Lausitz), Einsteinstraße, Bönisch, E. und Wetzel, G.: Die Gräberfelder der Lausitzer Kultur von Saalhausen, Kr. Senftenberg. Vorbericht, Buck, D.-W. R.: Holzkammergräberield und Ackerflur der Lausitzer Kultur von Klein Lieskow, Lkr. Cottbus, Breddin. R.: Ein ältereisenzeitlicher Hausgrundriß von Nettelbeck, Kr. Pritzwalk, Schnitze, E.: Ein kaiserzeitliches Waffengrab aus Altbarnim, Kr. Seelow, Geisler, H. und Kirsch, R.: Ein völkerwanderungszeitliches Körpergrab von Buchow-Karpzow, Kr. Nauen, Mangelsdorf, G.: Untersuchungen am Westwerk der Brandenburger Gotthardtkirche, Gustavs, S.: Mittelalterliche Funde vom Gelände der slawischen und frühdeutschen Burg in Zossen, Bezirk Potsdam, Plate, Ch. und F.: Untersuchungen auf der Stadtwüstung Freyenstein, Kr. Wittstock, Bezirk Potsdam, Grabungskalender 1982, 3. Paul Grimm 75 Jahre, Schack, Kurt: Ein Gefäßboden mit Abdruck einer geflochtenen Formmatte von Lenzen, Kr. Ludwigslust, Schacht, Sigrid: Ein verziertes Schädelrondell von Vanselow, Kr. Demmin, Stange, Hartmuth: Ein weiteres frühkaiserzeitliches Waiiengrab aus Janow, Kr. Anklam, Schuldt, Ewald: Bemerkenswerte Keramik aus der slawischen Siedlung des 9./10. Jh. von Groß Raden, Kr. Sternberg, Warnke, Dieter: Eine "Vampir-Bestattung`` aus dem frühgeschichtlichen Hügelgräberfeld in den "Schwarzen Bergen" bei Ralswiek auf Rügen, Keiling, Horst: Ein jungslawisches Dorf an einem Eldeübergang bei Parchim, Lampe, Willi: Jungslawische Siedlungsfunde aus Morgenitz, Kr. Wolgast, Kohn, Gerhard: Slawische Gruben bei Blindow, Kr. Prenzlau, Gralow, Klaus-Dieter: Eine Tonpfeife aus Schlagsülsdorf. Kr. Gadebusch, 4. Schmidt-Thielbeer, E. und Barteis, H.: Braunkohleabbau, Melioration und archäologische Landesaufnahme im Köthener Land, Marschall, O.: Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung am Südufer des Süßen Sees, Kr. Eisleben, Böttcher, G.: Ein Grab der Baalberger Gruppe mit Kupferschmuck von Buden, Kr. Burg, Stahlhofen, H.: Nach 150 Jahren wiederentdeckt - ein Grabhügel der Bernburger Kultur in Halle-Neustadt. Aus der Tätigkeit einer Schülerarbeitsgemeinschaft, Böttcher, G.: Ein "Gefäßdepot`` der Aunjetitzer Kultur aus Gerwisch, Kr. Burg, Saal, W.: Ein hallstattzeitliches Gürtelblech aus Löpitz, Ot. von Luppenau, Kr. Merseburg, Schmidt, B. und Göricke, G.: Zur latenezeitlichen Besiedlung des Kreises Wittenberg, Leineweber, R. und Kirsch, F.: Eisenverhüttungsöfen von Zethlingen, Kr. Kalbe /M, Schmidt, B. und Schiffer, H. G.: Zur Herkunft der Siedler im Unterharz während des frühen Mittelalters, Schmidt-Thielbeer, E. und Barteis, H.: Slawische Siedlungen mit eingetieften Häusern bei Micheln, Kr. Köthen. l. Vorbericht, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Ausgrabungen und Untersuchungen in Grafenburgen und Klöstern des 10. bis 12. Jahrhunderts im mittleren Saalegebiet. Vorbericht, Gösch, G.: Ein frühmittelalterlicher Graben in der Leiterstraße in Magdeburg, Stoll, H.-J.: Zwei bemerkenswerte Funde aus einer mittelalterlichen Abfallgrube der Magdeburger Altstadt, Schlette, F.: Walther Schulz 1887-1982, 5. Hucke, J.: Der Aufbau einer neuen Höhle in der Ausstellung des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Müller, D. W.: Ein mittelpaläolithisches Artefakt aus der Feldflur von Reichenbach auf der Großen Harth, Kr. Bad Langensalza, Kaufmann, D. und Walter, W.: Eine neue Gefäßform der Linienbandkeramik von Mühlhausen-Böhntal, Stecher, H.: Siedlungsfunde der Baalberger Kultur von Erfurt, Barthel, H.-J.: Tierknochenreste aus einer Grube der Baalberger Gruppe von Erfurt, Lippmann, E.: Schnurkeramische Bestattung von Erfurt, Schimpff, V.: Funde der Glockenbecherkultur bei Gera, Gall, W.: Ein (Glockenbechergrab und neolithische Einzelfunde von der Widderstatt bei Jüchsen, Kr. Meiningen, Bruchhaus, H.: Drei Gräber der Glockenbecherkultur des Mittelelbe-Saale-Gebietes, Simon, K.: Siedlungsfunde der Frühlatenezeit von Pößneck-Schlettwein, Lappe, U.: Ein bemerkenswerter Altfund mittelalterlicher Münzen aus Arnstadt, 6. Kolloquium in memoriam Wilhelm Unverzagt, Herrmann, J.: Wilhelm Unverzagt und die Berliner Akademie der Wissenschaften, Geisler, H. (Potsdam) und Griesa, S.: Neue Forschungsergebnisse auf dem Burgwall Frankfurt/O.-Lossow, Grebe, K.: Ein Wallprofil vom Burgwall Reitwein und seine Auswertung für die Geschichte der Anlage, Grimm, H.: Paläopathologische Befunde an slawenzeitlichen Skelettresten aus der DDR als Hinweise auf Lebensablauf und Krankheitsbelastung, Neue Schriften Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte 1. 3.1981 bis 28. 2.1982 mit Nachträgen. ; A. u. F. war die herausragende Fachzeitschrift für archäologische Bodendenkmalpflege in der ehemaligen DDR. Hier berichteten nahmhafte Archäologen der in den "alten Länderstrukturen" belassenen Museen für Ur- und Frühgeschichte bzw. Vorgeschichte neben neben Artikeln zur Entwicklung und Methode der Forschung t über wichtige Ausgrabungen und Forschungsergebnisse. Es erschienen jeweils 6 Hefte zu Sachsen, Brandenburg und Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen Anhalt und Thüringen. Im 6. Heft erschien eine ausführliche und gut gegliederte Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte, in der auch westliche und osteuropäische Publikationen aufgenommen wurden.‎

书商的参考编号 : 5477

‎Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 23.‎

‎Berlin : Akademie Verlag, 1978. S. 312 Gr.-8° , Paperback , Gute Exemplare‎

‎Kompletter Jahrgang in 6 Heften mit zahlr. Bildtafeln und Textabb. ; Inhalt: 1. Grimm, H.: Paläopathologische Befunde an Menschenresten aus der Bronzezeit in der DDR als Hinweise auf Lebensablauf und Bevölkerungsgeschichte, Tätigkeitsberichte, Ausgrabungen und Funde: Bellmann, H.-J.: Mitteilung über urgeschichtliche Bodenfunde in den holozänen Schottern der Weißen Elster bei Zöbigker, Kr. Leipzig-Land, Coblenz, W.: Neue bronzezeitliche Siedlungsgruben mit Brandspuren aus Zauschwitz, Kr. Borna. Nach Grabungsbefunden und Dokumentation von C. Fritzsche, Jacob, H. und Kaufmann, H.: Älterlatenezeitliche Gräber vom Dresdener Stadtrand, Geupel, V.: Die Ausgrabungen an den Burgen Lauterstein und Nidberg bei Marienberg im Jahre 1976, Gühne, A.: Untersuchung einer spätmittelalterlichen Anlage bei Win-gendorf, Kr. Flöha, Baumann, W.: Mittelalterlicher Münzfund mit landwirtschaftlichen Eisengeräten von Mutzschen, Kr. Grimma. Vorberich, 2. Gramsch, B.: 25 Jahre Museum für Ur- und Frühgeschichte Potsdam - Forschungsstelle für die Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus, Geupel, V.: Steinzeitliche Fundstellen am Spreetalrand bei Fehrow, Kr. Cottbus, Kirsch, E.: Ein Neufund von "Rhinower Krügen" bei Gollwitz, Kr. Brandenburg, Breddin, R.: Ein Hort mit Tüllenbeilen von Byhlen, Kr. Lübben, Plate, F.: Eine Siedlung der jüngeren vorrömischen Eisenzeit bei Groß-clerschau, Kr. Rathenow, Wetzel, L.: Ein Brandgrab der spätrömischen Kaiserzeit bei Finsterwalde-Nehesdorf, Kr. Finsterwalde, Geisler, H.: Achsabdrücke an Gefäßen der späten römischen Kaiserzeit aus Schweinitz, Kr. Jessen, Gustavs, S.: Untersuchungen auf der spätkaiserlich-frühvölkerwanderungszeitlichen Siedlung von Klein Köris, Kr. Königs Wusterhausen, Grebe, K. und Heußner, U.: Die Höhenburg von Waldsieversdorf, Kr. Strausberg, Grebe, K.: Untersuchungen auf dem "Amtswerder" von Altruppin, Kr. Neuruppin, Mangelsdorf, G.: Ein Bildstein des 13. Jh. aus Brandenburg / Havel, 3. Schuldt, Ewald: 25 Jahre Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin, Keiling, Horst: Neue Funde neolithischer Keramik aus dem Bezirk Schwerin, Stange, Hartmuth: Funde der Oderschnurkeramik aus Plöwen, Kr. Pasewalk, Schoknecht, Ulrich: Zwei bemerkenswerte Bronzefunde aus dem Bezirk Neubrandenburg, Griesa, Siegfried: Ein Urnengrab der Göritzer Gruppe aus Schwaneberg, Kr. Prenzlau, Lampe, Willi: Neue eisenzeitliche und kaiserzeitliche Gräber aus Grevesmühlen, Wüstemann, Harry: Siedlungsgruben und ein slawischer Brunnen von der Gemarkung Neu Bartelsdorf, Kr. Rostock, 4. Marschall, O.: Siedlungs- und Begräbnisplätze der Baalberger Gruppe in Wansleben am See und in Siersleben, Kr. Eisleben, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Eine Totenhütte der Schnurkeramischen Kultur bei Bösenburg, Kr. Eisleben, Kaufmann, D.: Kultgegenstand oder Blasebalgdüse? Schmidt-Thielbeer, E.: Zur jungbronzezeitlichen Besiedlung des Köthener Landes, Stahlhofen, H.: Eine spätbronzezeitliche Webstuhlgrube in Wallwitz, Kr. Burg, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Keltischer Einfluß bei den spätlatenezeitlich / frühkaiserzeitlichen Germanen des Saalegebietes, Schuilz, H.-D.: Ein neuer Aureus des Postumus aus dem Bezirk Magdeburg, Schneider, J.: Untersuchungen zur mittelalterlichen Geschichte von Niedergörne, Kr. Stendal, 1974-1975, Schmidt, B. und Weigert, A.: Ausgrabungen in der Burg Schkopau, Kr. Merseburg. l. Vorbericht, Saal, W.: Ein mittelalterlicher Lößkeller in Krumpa, Kr. Merseburg, Kleine Mitteilungen, Grabungskalender 1978, 5, Bahn, B. W.: Eine Konzeption zur umfassenden Pflege und Erschließung für das Gleichberggebiet bei Römhild, Kr. Meiningen, Gall, W.: Die Reib- und Drehmühlen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Weimar, Möbes, G.: Äneolithische Kupferbeile im Bereiche der Kupferstraße, Lappe, Ursula: Eine urnenfelderzeitliche Siedlung von Weimar-Belvedere, Simon, K.: Neue Untersuchungen auf den Gräberfeldern von Dreitzsch, Kr. Pößneck. Vorbericht, Timpel, W.: Neue Ausgrabungen und Funde zur slawischen Besiedlung im westlichen Thüringen, Lappe, Ulrich: Eine Kloake des 17. Jh. aus der Altstadt Jena, Jacob, H.: Fruchtreste aus einer Kloake des 17. Jh. aus der Altstadt von Jena, 6. Grimm, H.: Paläopathologische Befunde an Menschenresten der vorrömischen Eisenzeit in der DDR, Prell, M.: Befund und Methodisches zur Wegeführung, Neue Schriften. Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte 1. 4.1977 bis 31. 3.1978 mit Nachträgen. ; A. u. F. war die Fachzeitschrift für archäologische Bodendenkmalpflege in der ehemaligen DDR. Hier berichteten nahmhafte Archäologen der in den "alten Länderstrukturen" belassenen Museen für Ur- und Frühgeschichte bzw. Vorgeschichte neben neben Artikeln zur Entwicklung und Methode der Forschung t über wichtige Ausgrabungen und Forschungsergebnisse. Es erschienen jeweils 6 Hefte zu Sachsen, Brandenburg und Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen Anhalt und Thüringen. Im 6. Heft erschien eine ausführliche und gut gegliederte Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte, in der auch westliche und osteuropäische Publikationen aufgenommen wurden.‎

书商的参考编号 : 23397

‎Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 23. Gebunden in 1 Bd.‎

‎Berlin : Akademie Verlag, 1978. S. 312. Gr.-8°, Halbleinen , Schönes Exemplar, Exlibris‎

‎Kompletter Jahrgang in 6 Heften gebunden in 1 Bd.mit zahlr. Bildtafeln und Textabb. ; Inhalt: 1. Grimm, H.: Paläopathologische Befunde an Menschenresten aus der Bronzezeit in der DDR als Hinweise auf Lebensablauf und Bevölkerungsgeschichte, Tätigkeitsberichte, Ausgrabungen und Funde: Bellmann, H.-J.: Mitteilung über urgeschichtliche Bodenfunde in den holozänen Schottern der Weißen Elster bei Zöbigker, Kr. Leipzig-Land, Coblenz, W.: Neue bronzezeitliche Siedlungsgruben mit Brandspuren aus Zauschwitz, Kr. Borna. Nach Grabungsbefunden und Dokumentation von C. Fritzsche, Jacob, H. und Kaufmann, H.: Älterlatenezeitliche Gräber vom Dresdener Stadtrand, Geupel, V.: Die Ausgrabungen an den Burgen Lauterstein und Nidberg bei Marienberg im Jahre 1976, Gühne, A.: Untersuchung einer spätmittelalterlichen Anlage bei Win-gendorf, Kr. Flöha, Baumann, W.: Mittelalterlicher Münzfund mit landwirtschaftlichen Eisengeräten von Mutzschen, Kr. Grimma. Vorberich, 2. Gramsch, B.: 25 Jahre Museum für Ur- und Frühgeschichte Potsdam - Forschungsstelle für die Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus, Geupel, V.: Steinzeitliche Fundstellen am Spreetalrand bei Fehrow, Kr. Cottbus, Kirsch, E.: Ein Neufund von "Rhinower Krügen" bei Gollwitz, Kr. Brandenburg, Breddin, R.: Ein Hort mit Tüllenbeilen von Byhlen, Kr. Lübben, Plate, F.: Eine Siedlung der jüngeren vorrömischen Eisenzeit bei Groß-clerschau, Kr. Rathenow, Wetzel, L.: Ein Brandgrab der spätrömischen Kaiserzeit bei Finsterwalde-Nehesdorf, Kr. Finsterwalde, Geisler, H.: Achsabdrücke an Gefäßen der späten römischen Kaiserzeit aus Schweinitz, Kr. Jessen, Gustavs, S.: Untersuchungen auf der spätkaiserlich-frühvölkerwanderungszeitlichen Siedlung von Klein Köris, Kr. Königs Wusterhausen, Grebe, K. und Heußner, U.: Die Höhenburg von Waldsieversdorf, Kr. Strausberg, Grebe, K.: Untersuchungen auf dem "Amtswerder" von Altruppin, Kr. Neuruppin, Mangelsdorf, G.: Ein Bildstein des 13. Jh. aus Brandenburg / Havel, 3. Schuldt, Ewald: 25 Jahre Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin, Keiling, Horst: Neue Funde neolithischer Keramik aus dem Bezirk Schwerin, Stange, Hartmuth: Funde der Oderschnurkeramik aus Plöwen, Kr. Pasewalk, Schoknecht, Ulrich: Zwei bemerkenswerte Bronzefunde aus dem Bezirk Neubrandenburg, Griesa, Siegfried: Ein Urnengrab der Göritzer Gruppe aus Schwaneberg, Kr. Prenzlau, Lampe, Willi: Neue eisenzeitliche und kaiserzeitliche Gräber aus Grevesmühlen, Wüstemann, Harry: Siedlungsgruben und ein slawischer Brunnen von der Gemarkung Neu Bartelsdorf, Kr. Rostock, 4. Marschall, O.: Siedlungs- und Begräbnisplätze der Baalberger Gruppe in Wansleben am See und in Siersleben, Kr. Eisleben, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Eine Totenhütte der Schnurkeramischen Kultur bei Bösenburg, Kr. Eisleben, Kaufmann, D.: Kultgegenstand oder Blasebalgdüse? Schmidt-Thielbeer, E.: Zur jungbronzezeitlichen Besiedlung des Köthener Landes, Stahlhofen, H.: Eine spätbronzezeitliche Webstuhlgrube in Wallwitz, Kr. Burg, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Keltischer Einfluß bei den spätlatenezeitlich / frühkaiserzeitlichen Germanen des Saalegebietes, Schuilz, H.-D.: Ein neuer Aureus des Postumus aus dem Bezirk Magdeburg, Schneider, J.: Untersuchungen zur mittelalterlichen Geschichte von Niedergörne, Kr. Stendal, 1974-1975, Schmidt, B. und Weigert, A.: Ausgrabungen in der Burg Schkopau, Kr. Merseburg. l. Vorbericht, Saal, W.: Ein mittelalterlicher Lößkeller in Krumpa, Kr. Merseburg, Kleine Mitteilungen, Grabungskalender 1978, 5, Bahn, B. W.: Eine Konzeption zur umfassenden Pflege und Erschließung für das Gleichberggebiet bei Römhild, Kr. Meiningen, Gall, W.: Die Reib- und Drehmühlen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Weimar, Möbes, G.: Äneolithische Kupferbeile im Bereiche der Kupferstraße, Lappe, Ursula: Eine urnenfelderzeitliche Siedlung von Weimar-Belvedere, Simon, K.: Neue Untersuchungen auf den Gräberfeldern von Dreitzsch, Kr. Pößneck. Vorbericht, Timpel, W.: Neue Ausgrabungen und Funde zur slawischen Besiedlung im westlichen Thüringen, Lappe, Ulrich: Eine Kloake des 17. Jh. aus der Altstadt Jena, Jacob, H.: Fruchtreste aus einer Kloake des 17. Jh. aus der Altstadt von Jena, 6. Grimm, H.: Paläopathologische Befunde an Menschenresten der vorrömischen Eisenzeit in der DDR, Prell, M.: Befund und Methodisches zur Wegeführung, Neue Schriften. Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte 1. 4.1977 bis 31. 3.1978 mit Nachträgen.‎

书商的参考编号 : 31834

‎Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 22. Gebunden in 1 Bd.‎

‎Berlin : Akademie Verlag, 1977. S. 286. Gr.-8°, Halbleinen , Schönes Exemplar, Exlibris‎

‎Kompletter Jahrgang in 6 Heften gebunden in 1 Bd.mit zahlr. Bildtafeln und Textabb. ; Inhalt: 1. Geupel, V.: Zwei neue Fundstellen mittelpaläolithischer Feuersteinartefakte in Norwestsachsen, Dunkel, R. und E.: Ein spätpaläolithischer Rastplatz bei Taucha, Kr. Leipzig. Vorbericht, Kndtzsch, K.: Skelettreste aus einem Grab der Lausitzer Kultur bei Leutewitz, Kr. Riesa, Kaufmann, H.: Latenezeitliche Grabfunde in Dresden-Mockritz, Wilhelm, M.: Ein kaiserzeitlicher Siedlungsfund von Lückersdorf, Kr. Kamenz, Baumann, W.: Slawische Gefäßfunde in Eulenau, Kr. Torgau, Gerlach, Th.: Die Vermessung einer mittelalterlichen Wüstung am Kirchenteich im Wermsdorfer Forst, Kr. Oschatz, Billig, G.: Rettungsgrabung in der Wüstung Nennewitz im Kirchenteich, Flur Wermsdorf, Kr. Oschatz, Geupel, V.: Die Ausgrabungen auf der Burg Lauterstein bei Marienberg im Jahre 1975, Mechelk, H. W.: Spätmittelalterlicher Töpfereiabfall in der Inneren Neustadt von Dresden, 2. Tätigkeitsberichte, Ausgrabungen und Funde: Weber, Th.: Claetonienfunde von Meinleben. Kr. Nebra, Toepfer, V.: Paläolithische Artefakte aus zwei saaleeiszeitlichen Schmelzwasserablagerungen bei Köthen, Schröter, E.: Ein neues Steinkistengrab in der Dölauer Heide bei Halle, Saal, W. : Eine Aunjetitzer Bestallung aus Spergau. Kr. Merseburg, Müller, D. W.: zwei Aunjetitzer Bestattungen in tonverstrichenen Holzeinbauten von Ampfurth, Kr. Wanzleben, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Jungbronzezeitliche Höhensiedlungen auf den Gegensteinen bei Ballensledt Harz, Stahlhofen, H.: Ein Bronzedepotfund von Wallwitz, Kr. Burg, Marschall, O.: Briquetagefunde am ehemaligen Salzigen See bei Erdeborn, Kr. Eisleben, Schneider, J.: Sächsische Siedlungsfunde bei Rohrberg, Kr. Klölze, Schmidt-Thielbeer, E.: Zur Ur- und Frühgeschichte der Stadt Köthen, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Ein mittelalterlicher Einbaum von Kernberg, Kr. Wittenberg, Saal, W.: Mittelalterliche Gefäßfunde aus Merseburg, 3. Schuldt, Ewald: Tätigkeitsbericht des Museums für Ur- und Frühgeschichte Schwerin für die Zeit vom 1.1.1975 bis 31.12.1976, Keiling, Horst: Eine Spitzhacke mit natürlichem Schaft von Neustadt-Glewe, Kr. Ludwigslust, und neue Geweihäxte aus dem Bezirk Schwerin, Lampe, Willi: Eine jungbronzezeitliche Siedlungsgrube mit anthropomorpher Figur aus Putbus, Kr. Rügen, Nilius, Ingeborg: Eine Prachtschnalle der römischen Kaiserzeit vom Kessiner Berg bei Neuendorf, Kr. Greifswald, Schoknecht, Ulrich: Slawische Siedlungen bei Zivzow. Kr. Neubrandenburg. Vorbericht, Becker, Diethelm: Slawische Brunnen von Piedentin und Groß Strömkendorf, Kr. Wismar, Rauschert, M.: Ein Fundplatz neben den slawischen Brücken im Oberückersee, 4. H. Behrens und F. Schlette: Walther Schulz 90 Jahre, Entwicklung und Methode der Forschung: Bleck, R.-D. und Böhmel, M.: Zur Anwendbarkeit des "Fluortests" für die relative Altersbestimmung von Knochen, Tätigkeitsberichte, Ausgrabungen und Funde: Lappe, U.: Die Besiedlung des Lohberges bei Gräfentonna vom Neolithikum bis zum frühen Mittelalter, Barthel, H.-J. und Colt, J.: Eine Sumpfschildkröte aus der neolithischen Station Erfurt-Gispersleben, Mania, D.: Eine neolithische Kupferaxthacke von Kleinprießnitz bei Camburg. Kr. Jena, Bahn. B. W: Der Große Gleichberg bei Römhild, Kr. Meiningen, und seine urnenfelderzeitliche Wallanlage, Laser, R.: Ein Terra sigillata-Gefäß aus Wandersieben, Kr. Gotha, Möbes, G.: Deutsche und Slawen vom 10. bis 16. Jahrhundert in Großbrembach, Kr. Weimar, Saal, W.: Das Steinkreuz von Oßmannstedt, Kr. Apolda. Eine Ergänzung, 5. Werner Coblenz 60 Jahre, Tätigkeitsberichte, Ausgrabungen und Funde: Kirsch, E.: Ein Kollektivgrab mit Totenkultplatz der Havelländischen Kultur bei Buchow-Karpzow, Kr. Nauen. Vorbericht, Breddin, R.: Neufunde altbronzezeitlicher Dolchklingen aus den Kreisen Fürstenwalde und Jüterbog, Schulz, R.: Jungbronzezeitliche Gräber bei Heckelberg, Ot. Beerbaum, Kr. Bad Freienwalde. Vorbericht, Gustavs, S.: Eine Siedlung der jüngeren vorrömischen Eisenzeit mit Drehscheibenkeramik von Brück, Kr. Beizig, Geisler, H.: Eine völkerwanderungszeitliche Fibel aus Paaren, Kr. Nauen, Mangelsdorf, G.: Eine altslawische Siedlung von Möthlitz, Kr. Rathenow, Plate, F.): Ein altslawischer Hausgrundriß von Wustermark, Ot. Dyrotz, Kr. Nauen, Wetzel, G.: Der erste slawische Burgwall des Kreises Bad Liebenwerda in Fichtenberg bei Mühlberg, Teichert, L.: Zu den Tierknochenfunden von Fichtenberg, Kr. Bad Liebenwerda, Grebe, K. und Gustavs, S.: Beobachtungen am slawischen Burgwall von Lukkenwalde, Bezirk Potsdam, Bünnig, W. und Grebe, K.: Ein spätslawischer Abschnittswall von Milow, Kr. Rathenow, 6.,Schott, L.: Der Meinungsstreit um den Skelettfund aus dem Neandertal von 1856. Johann Carl Fuhlrott zum 100. Todestag, Gringmuth-Ballmer, E.: Zur Gestaltung archäologischer Karten, Tätigkeitsberichte, Ausgrabungen und Funde: Lehmann, E.: Ein beinernes Muttergottesfigürchen aus Tilleda, Neue Schriften. Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte 1. 4. 1976 bis 31. 3. 1977 mit Nachträgen.‎

书商的参考编号 : 31833

‎Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 31.‎

‎Berlin : Akademie Verlag, 1986. S. 312. Gr.-8°, Paperback , Gute Exemplare‎

‎kompletter Jahrgang in 6 Heften. Mit zahlr. Bildtafeln und Textabb. ; Inhalt: 1: Gühne, A., Hallof, L. und K.: "... reperta & effossa in nionte arenaceo ..." - ein Fundbericht des 18. Jahrhunderts aus der Oberlausitz, Tätigkeitsberichte, Ausgrabungen und Funde: Vogt, H.-J.: Tätigkeitsbericht des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden für die Jahre 1983 und 1984, Gerlach, T.: Neue Fundstellen der Oberlausitzer Schnurkeramik aus dem Bezirk Dresden, Coblenz, W.: Nochmals zur Rolle der Aunjetitzer Kultur in der Sächsischen Schweiz. Eine Berichtigung, Geupel, K.: Eine Siedlung der Bronzezeit in Walda, Kr. Großenhain. Vorbericht, Hauswald, K., Kaufmann, H. und Möckel, S.: Siedlungsbelege der vorrömischen Eisenzeit bei Pirna, Kaufmann, H. und Möckel, S.: Keltischer Import von Pratzschwitz, Kr. Pirna, Fritzsche, C., Gutsche, M. und Vogt, H.-J.: Slawische Siedlung und Gräberfeld bei Lissa, Kr. Delitzsch, Mechelk, H. W.: Der "Malberg" in Groß-Pötzschau, Kr. Borna, Geupel, V. und Stoye, W.: Ausgrabungen in der Schloßkirche zu Karl-Marx-Stadt, Spefir, R.: Ausgrabungen in der Burg von Dresden, Verschiedenes: Kleine Mitteilungen: 2: Entwicklung und Methode der Forschung: Grimm, H.: Paläopathologische Befunde an Menschenresten des Paläolithikums und Mesolithikums in der DDR als Hinweise auf den Lebensablauf und die Krankheitsbelastung, Tätigkeitsberichte, Ausgrabungen und Funde: Breddin, R.: Zwei Fußbergen von Heiligengrabe, Kr. Wittstock, Buck, D.-W. R.: Schmuck- und Trachtgegenstände der Lausitzer Kultur aus Silber, Blei und Messing, Bartel, K. und Leube, A.: Ein spätgermanischer Siedlungsplatz von Herzsprung II, Kr. Angermünde, Leube, A.: Niemberger Fibeln im Oder-Spree-Gebiet und Möglichkeiten ihrer historischen Interpretation, Fischer, B. und Hofmann, M.: Eine frühslawische Siedlung von Waltersdorf, Kr. Königs Wusterhausen, Ullrich, M.: Sondage am slawischen Burgwall "Schanze`` bei Raddusch, Kr. Calau, Reimer, H. und Träger, A.: Der slawische Burgwall von Repten, Kr. Calau, Verschiedenes: Grabungskalender 1986, 3: Entwicklung und Methode der Forschung: Lehmkuhl, Ursula: Bemerkungen zum Fund einer Kegelrobbe (Halichoerus grypus FABRICIUS) von Zirkow auf Rügen, Tätigkeitsberichte, Ausgrabungen und Funde: Keiling, Horst: Tätigkeitsbericht des Museums für Ur- und Frühgeschichte Schwerin für das Jahr 1984, Stange, Hartmuth: Zwei Fundkomplexe der Trichterbecherkultur aus dem Bezirk Schwerin, Schoknecht, Ulrich: Flintbeildepots aus Alt Schwerin, Kr. Waren, und Malchin, Reinecke, Andreas und Karl Rausch: Notbergung auf einem Bestattungsplatz der vorrömischen Eisenzeit bei Klein Ernsthof, Kr. Greifswald, Keiling, Horst: Neue eisenzeitliche Schwerter aus dem Bezirk Neubrandenburg, Leube, Achim: Spätkaiserzeitliche Grabfunde aus dem nordwestlichen Mecklenburg, Becker, Diethelm: Neue Funde zur frühslawischen Besiedlung Westmecklenburgs, Schmidt, Volker: Archäologische Funde aus der Festung Blankenburg in Wolfshagen, Kr. Strasburg, Gralow, Klaus-Dieter: Eine gotische Holzplastik aus einem Brunnen in der Schweriner Schloßstraße, 4: Nitzschke, W. : Eine verzierte Trommel der Salzmünder Kultur von Gerstewitz, Ortsteil von Zorbau, Kr. Hohenmölsen, Stolle, Th.: Grab der Kugelamphorenkultur mit Nackenaxt aus Benzingerode, Kr. Wernigerode, Stahlhofen, H.: Eine Bestattung der Glockenbecherkultur inmitten einer Aunjetitzer Gräbergruppe auf der "Vosswelle" bei Eilsleben, Kr. Wanzleben, Gösch, G.: Drei Gräber der späten Glockenbecherkultur von Groß Börnecke, Kr. Staßfurt, Beran, J.: Eine Siedlungsgrube der Ammenslebener Gruppe von Niederndodeleben, Kr. Wolmirstedt, Schmidt, B.: Zur Lage neolithischer und bronzezeitlicher Hügelgräber und Hügelgräberfelder im Gelände. Vorbericht, Marschall, O.: Zwei Grubenhäuser der frühen Eisenzeit und die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung der Gemarkungen Unter- und Oberröblingen am See, Kr. Eisleben, Schiffer, H.-G.: Ein eisenzeitlicher Fund vom Königstein bei Westerhausen, Kr. Quedlinburg, Schmidt-Thielbeer, E. und Bartels, H.: Löbitz, eine slawische Wüstung bei Micheln, Kr. Köthen. 3. Vorbericht (Ausgrabungskampagne 1984--1985) , Sußmann, M.: Die romanische Dorfkirche in Pretzien, Kr. Schönebeck, Schmidt, E. und B. und Scheffler, K.: Mittelalterliche Petschafte aus Bösenburg, Kr. Eisleben, und Sollnitz, Kr. Gräfenhainichen, Leineweber, R. (Salzwedel) und Heller, R.: Der frühgotische Vorgängerbau der Franziskaner-Klosterkirche in Salzwedel. Vorbericht, 5: Dusek, S.: Stand und Perspektive der Abteilung Information / Dokumentation am Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Weimar, Heinrich, W.-D., Fejfar, O. und Schäfer, D.: Nachweis eines Otters (Mammalia: Carnivora) in der paläolithischen Travertinfundstelle von Weimar-Ehringsdorf in Thüringen, Walther, W.: Zur Herkunft und kulturellen Einordnung gebänderter Plattensilexartefakte aus Westthüringen, Lippmann, E.: Eine Michelsberg-Siedlung bei Walschieben, Kr. Erfurt, Möbes, G.: Urgeschichtliche und mittelalterliche Wagenspuren in den Kreisen Sömmerda und Weimar, Wüstemann, H.: Ein neuer Vollgriffdolch der älteren Bronzezeit von Schallenburg, Kr. Sömmerda, Lippmann, E.: Notbergungen auf dem Großen Herrenberg bei Erfurt-Melchendorf. Vorbericht, Bahn, B. W.: Die Gleichbergforschung in den achtziger Jahren, Timpel, W. und Reuße, H.: Archäologische Untersuchungen auf der Wüstung Hugenworbis bei Breitenworbis, Kr. Worbis, Timpel, W. und Reichte, A.: Mittelalterliche Metallfunde im Vorfeld der Harburg bei Haynrode, Kr. Worbis, Walter, D.: Untersuchungen auf der Wüstung Möbis bei Münchenroda, Kr. Jena. Vorbericht, Feustel, R., Möbes, G. und Richter, P.: Militärhistorische Forschungen an der Wysburg, 6: Bruno Krüger 60 Jahre, Entwicklung und Methode der Forschung: Heußner, B.: Histornorphometrische Untersuchungen an menschlichen Leichenbränden, Hammer, P. und Schreiner, A.: Metallogische Untersuchungen an einer Spätkaiser zeitlichen Fibel von Sonneborn, Kr. Gotha, Neue Schriften Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte 1. 3. 1985 bis 28. 2. 1986 mit Nachträgen.‎

书商的参考编号 : 36577

‎Steiner, Ute‎

‎Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Registerband für die Jg. 1-25 (1956-1980).‎

‎Berlin : Akademie Verlag, 1983. 1. Aufl. S. 226 Gr.-8°, Paperback , Gutes Exemplar‎

‎Der Band bietet als Bibliographie einen Qerschnitt der Bodendenkmalpflege der ehemaligen DDR. A. u. F. war die Fachzeitschrift für archäologische Bodendenkmalpflege in der ehemaligen DDR. Hier berichteten nahmhafte Archäologen der in den "alten Länderstrukturen" belassenen Museen für Ur- und Frühgeschichte bzw. Vorgeschichte neben neben Artikeln zur Entwicklung und Methode der Forschung über wichtige Ausgrabungen und Forschungsergebnisse. Es erschienen jeweils 6 Hefte zu Sachsen, Brandenburg und Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen Anhalt und Thüringen. Im 6. Heft erschien eine ausführliche und gut gegliederte Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte, in der auch westliche und osteuropäische Publikationen aufgenommen wurden.‎

书商的参考编号 : 20176

‎Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 23. Gebunden in 1 Bd.‎

‎Berlin : Akademie Verlag, 1978. S. 312 Gr.-8°, Leinen , Gutes Exemplar‎

‎Kompletter Jahrgang in 6 Heften gebunden in 1 Bd.mit zahlr. Bildtafeln und Textabb. ; Inhalt: 1. Grimm, H.: Paläopathologische Befunde an Menschenresten aus der Bronzezeit in der DDR als Hinweise auf Lebensablauf und Bevölkerungsgeschichte, Tätigkeitsberichte, Ausgrabungen und Funde: Bellmann, H.-J.: Mitteilung über urgeschichtliche Bodenfunde in den holozänen Schottern der Weißen Elster bei Zöbigker, Kr. Leipzig-Land, Coblenz, W.: Neue bronzezeitliche Siedlungsgruben mit Brandspuren aus Zauschwitz, Kr. Borna. Nach Grabungsbefunden und Dokumentation von C. Fritzsche, Jacob, H. und Kaufmann, H.: Älterlatenezeitliche Gräber vom Dresdener Stadtrand, Geupel, V.: Die Ausgrabungen an den Burgen Lauterstein und Nidberg bei Marienberg im Jahre 1976, Gühne, A.: Untersuchung einer spätmittelalterlichen Anlage bei Win-gendorf, Kr. Flöha, Baumann, W.: Mittelalterlicher Münzfund mit landwirtschaftlichen Eisengeräten von Mutzschen, Kr. Grimma. Vorberich, 2. Gramsch, B.: 25 Jahre Museum für Ur- und Frühgeschichte Potsdam - Forschungsstelle für die Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus, Geupel, V.: Steinzeitliche Fundstellen am Spreetalrand bei Fehrow, Kr. Cottbus, Kirsch, E.: Ein Neufund von "Rhinower Krügen" bei Gollwitz, Kr. Brandenburg, Breddin, R.: Ein Hort mit Tüllenbeilen von Byhlen, Kr. Lübben, Plate, F.: Eine Siedlung der jüngeren vorrömischen Eisenzeit bei Groß-clerschau, Kr. Rathenow, Wetzel, L.: Ein Brandgrab der spätrömischen Kaiserzeit bei Finsterwalde-Nehesdorf, Kr. Finsterwalde, Geisler, H.: Achsabdrücke an Gefäßen der späten römischen Kaiserzeit aus Schweinitz, Kr. Jessen, Gustavs, S.: Untersuchungen auf der spätkaiserlich-frühvölkerwanderungszeitlichen Siedlung von Klein Köris, Kr. Königs Wusterhausen, Grebe, K. und Heußner, U.: Die Höhenburg von Waldsieversdorf, Kr. Strausberg, Grebe, K.: Untersuchungen auf dem "Amtswerder" von Altruppin, Kr. Neuruppin, Mangelsdorf, G.: Ein Bildstein des 13. Jh. aus Brandenburg / Havel, 3. Schuldt, Ewald: 25 Jahre Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin, Keiling, Horst: Neue Funde neolithischer Keramik aus dem Bezirk Schwerin, Stange, Hartmuth: Funde der Oderschnurkeramik aus Plöwen, Kr. Pasewalk, Schoknecht, Ulrich: Zwei bemerkenswerte Bronzefunde aus dem Bezirk Neubrandenburg, Griesa, Siegfried: Ein Urnengrab der Göritzer Gruppe aus Schwaneberg, Kr. Prenzlau, Lampe, Willi: Neue eisenzeitliche und kaiserzeitliche Gräber aus Grevesmühlen, Wüstemann, Harry: Siedlungsgruben und ein slawischer Brunnen von der Gemarkung Neu Bartelsdorf, Kr. Rostock, 4. Marschall, O.: Siedlungs- und Begräbnisplätze der Baalberger Gruppe in Wansleben am See und in Siersleben, Kr. Eisleben, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Eine Totenhütte der Schnurkeramischen Kultur bei Bösenburg, Kr. Eisleben, Kaufmann, D.: Kultgegenstand oder Blasebalgdüse? Schmidt-Thielbeer, E.: Zur jungbronzezeitlichen Besiedlung des Köthener Landes, Stahlhofen, H.: Eine spätbronzezeitliche Webstuhlgrube in Wallwitz, Kr. Burg, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Keltischer Einfluß bei den spätlatenezeitlich / frühkaiserzeitlichen Germanen des Saalegebietes, Schuilz, H.-D.: Ein neuer Aureus des Postumus aus dem Bezirk Magdeburg, Schneider, J.: Untersuchungen zur mittelalterlichen Geschichte von Niedergörne, Kr. Stendal, 1974-1975, Schmidt, B. und Weigert, A.: Ausgrabungen in der Burg Schkopau, Kr. Merseburg. l. Vorbericht, Saal, W.: Ein mittelalterlicher Lößkeller in Krumpa, Kr. Merseburg, Kleine Mitteilungen, Grabungskalender 1978, 5, Bahn, B. W.: Eine Konzeption zur umfassenden Pflege und Erschließung für das Gleichberggebiet bei Römhild, Kr. Meiningen, Gall, W.: Die Reib- und Drehmühlen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Weimar, Möbes, G.: Äneolithische Kupferbeile im Bereiche der Kupferstraße, Lappe, Ursula: Eine urnenfelderzeitliche Siedlung von Weimar-Belvedere, Simon, K.: Neue Untersuchungen auf den Gräberfeldern von Dreitzsch, Kr. Pößneck. Vorbericht, Timpel, W.: Neue Ausgrabungen und Funde zur slawischen Besiedlung im westlichen Thüringen, Lappe, Ulrich: Eine Kloake des 17. Jh. aus der Altstadt Jena, Jacob, H.: Fruchtreste aus einer Kloake des 17. Jh. aus der Altstadt von Jena, 6. Grimm, H.: Paläopathologische Befunde an Menschenresten der vorrömischen Eisenzeit in der DDR, Prell, M.: Befund und Methodisches zur Wegeführung, Neue Schriften. Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte 1. 4.1977 bis 31. 3.1978 mit Nachträgen.‎

书商的参考编号 : 20168

‎Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 22. Gebunden in 1 Bd.‎

‎Berlin : Akademie Verlag, 1977. S. 286 Gr.-8°, Leinen , Gutes Exemplar‎

‎Kompletter Jahrgang in 6 Heften gebunden in 1 Bd.mit zahlr. Bildtafeln und Textabb. ; Inhalt: 1. Geupel, V.: Zwei neue Fundstellen mittelpaläolithischer Feuersteinartefakte in Norwestsachsen, Dunkel, R. und E.: Ein spätpaläolithischer Rastplatz bei Taucha, Kr. Leipzig. Vorbericht, Kndtzsch, K.: Skelettreste aus einem Grab der Lausitzer Kultur bei Leutewitz, Kr. Riesa, Kaufmann, H.: Latenezeitliche Grabfunde in Dresden-Mockritz, Wilhelm, M.: Ein kaiserzeitlicher Siedlungsfund von Lückersdorf, Kr. Kamenz, Baumann, W.: Slawische Gefäßfunde in Eulenau, Kr. Torgau, Gerlach, Th.: Die Vermessung einer mittelalterlichen Wüstung am Kirchenteich im Wermsdorfer Forst, Kr. Oschatz, Billig, G.: Rettungsgrabung in der Wüstung Nennewitz im Kirchenteich, Flur Wermsdorf, Kr. Oschatz, Geupel, V.: Die Ausgrabungen auf der Burg Lauterstein bei Marienberg im Jahre 1975, Mechelk, H. W.: Spätmittelalterlicher Töpfereiabfall in der Inneren Neustadt von Dresden, 2. Tätigkeitsberichte, Ausgrabungen und Funde: Weber, Th.: Claetonienfunde von Meinleben. Kr. Nebra, Toepfer, V.: Paläolithische Artefakte aus zwei saaleeiszeitlichen Schmelzwasserablagerungen bei Köthen, Schröter, E.: Ein neues Steinkistengrab in der Dölauer Heide bei Halle, Saal, W. : Eine Aunjetitzer Bestallung aus Spergau. Kr. Merseburg, Müller, D. W.: zwei Aunjetitzer Bestattungen in tonverstrichenen Holzeinbauten von Ampfurth, Kr. Wanzleben, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Jungbronzezeitliche Höhensiedlungen auf den Gegensteinen bei Ballensledt Harz, Stahlhofen, H.: Ein Bronzedepotfund von Wallwitz, Kr. Burg, Marschall, O.: Briquetagefunde am ehemaligen Salzigen See bei Erdeborn, Kr. Eisleben, Schneider, J.: Sächsische Siedlungsfunde bei Rohrberg, Kr. Klölze, Schmidt-Thielbeer, E.: Zur Ur- und Frühgeschichte der Stadt Köthen, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Ein mittelalterlicher Einbaum von Kernberg, Kr. Wittenberg, Saal, W.: Mittelalterliche Gefäßfunde aus Merseburg, 3. Schuldt, Ewald: Tätigkeitsbericht des Museums für Ur- und Frühgeschichte Schwerin für die Zeit vom 1.1.1975 bis 31.12.1976, Keiling, Horst: Eine Spitzhacke mit natürlichem Schaft von Neustadt-Glewe, Kr. Ludwigslust, und neue Geweihäxte aus dem Bezirk Schwerin, Lampe, Willi: Eine jungbronzezeitliche Siedlungsgrube mit anthropomorpher Figur aus Putbus, Kr. Rügen, Nilius, Ingeborg: Eine Prachtschnalle der römischen Kaiserzeit vom Kessiner Berg bei Neuendorf, Kr. Greifswald, Schoknecht, Ulrich: Slawische Siedlungen bei Zivzow. Kr. Neubrandenburg. Vorbericht, Becker, Diethelm: Slawische Brunnen von Piedentin und Groß Strömkendorf, Kr. Wismar, Rauschert, M.: Ein Fundplatz neben den slawischen Brücken im Oberückersee, 4. H. Behrens und F. Schlette: Walther Schulz 90 Jahre, Entwicklung und Methode der Forschung: Bleck, R.-D. und Böhmel, M.: Zur Anwendbarkeit des "Fluortests" für die relative Altersbestimmung von Knochen, Tätigkeitsberichte, Ausgrabungen und Funde: Lappe, U.: Die Besiedlung des Lohberges bei Gräfentonna vom Neolithikum bis zum frühen Mittelalter, Barthel, H.-J. und Colt, J.: Eine Sumpfschildkröte aus der neolithischen Station Erfurt-Gispersleben, Mania, D.: Eine neolithische Kupferaxthacke von Kleinprießnitz bei Camburg. Kr. Jena, Bahn. B. W: Der Große Gleichberg bei Römhild, Kr. Meiningen, und seine urnenfelderzeitliche Wallanlage, Laser, R.: Ein Terra sigillata-Gefäß aus Wandersieben, Kr. Gotha, Möbes, G.: Deutsche und Slawen vom 10. bis 16. Jahrhundert in Großbrembach, Kr. Weimar, Saal, W.: Das Steinkreuz von Oßmannstedt, Kr. Apolda. Eine Ergänzung, 5. Werner Coblenz 60 Jahre, Tätigkeitsberichte, Ausgrabungen und Funde: Kirsch, E.: Ein Kollektivgrab mit Totenkultplatz der Havelländischen Kultur bei Buchow-Karpzow, Kr. Nauen. Vorbericht, Breddin, R.: Neufunde altbronzezeitlicher Dolchklingen aus den Kreisen Fürstenwalde und Jüterbog, Schulz, R.: Jungbronzezeitliche Gräber bei Heckelberg, Ot. Beerbaum, Kr. Bad Freienwalde. Vorbericht, Gustavs, S.: Eine Siedlung der jüngeren vorrömischen Eisenzeit mit Drehscheibenkeramik von Brück, Kr. Beizig, Geisler, H.: Eine völkerwanderungszeitliche Fibel aus Paaren, Kr. Nauen, Mangelsdorf, G.: Eine altslawische Siedlung von Möthlitz, Kr. Rathenow, Plate, F.): Ein altslawischer Hausgrundriß von Wustermark, Ot. Dyrotz, Kr. Nauen, Wetzel, G.: Der erste slawische Burgwall des Kreises Bad Liebenwerda in Fichtenberg bei Mühlberg, Teichert, L.: Zu den Tierknochenfunden von Fichtenberg, Kr. Bad Liebenwerda, Grebe, K. und Gustavs, S.: Beobachtungen am slawischen Burgwall von Lukkenwalde, Bezirk Potsdam, Bünnig, W. und Grebe, K.: Ein spätslawischer Abschnittswall von Milow, Kr. Rathenow, 6.,Schott, L.: Der Meinungsstreit um den Skelettfund aus dem Neandertal von 1856. Johann Carl Fuhlrott zum 100. Todestag, Gringmuth-Ballmer, E.: Zur Gestaltung archäologischer Karten, Tätigkeitsberichte, Ausgrabungen und Funde: Lehmann, E.: Ein beinernes Muttergottesfigürchen aus Tilleda, Neue Schriften. Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte 1. 4. 1976 bis 31. 3. 1977 mit Nachträgen.‎

书商的参考编号 : 20167

‎Ausgrabungen und Funde. Nachrichtenblatt für Ur- und Frühgeschichte. Bd. 17. Gebunden in 1 Bd.‎

‎Berlin : Akademie Verlag, 1972. S. 332 Gr.-8°, Leinen , Gutes Exemplar‎

‎Kompletter Jahrgang in 6 Heften gebunden in 1 Bd.mit zahlr. Bildtafeln und Textabb. ; Inhalt: 1. Günter Behm-Blancke 60 Jahre, Schrnidt-Thielbeer, E.: Die Beschilderung der Bodendenkmäler im Saalkreis, Schmidt, B.: Zur Verwendung von Folie bei Ausgrabungen, Schmidl-Thielbeer, E.: Die ur- und frühgeschichtliche Schausammlung des Museums Köthen, Schmidt, B.: Sammlung Dr. Böhmel. Zur Aufnahme der ur- und frühgeschichtlichen Privatsammlungen, Toepfer, V.: Ein Rengeweihbeil aus Zerben, Kr. Genthin, Bär, E.: Riesenhirschvorkommen im Kreise Köthen, Löffler, B.: Ein Kindergrab der Rössener Kultur von Storkau, Kr. Stendal, Schröter, E.: Zur Ausdehnung der Befestigung auf der namengebenden Fundstelle der Salzmünder Kultur, Marschall, O.: Eine Gruppen- und eine Doppelbestattung der Baalberger Gruppe bei Wansleben, Kr. Eisleben, Saal, W.: Eine schnurkeramische Bestattung von Großkayna, Kr. Merseburg, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Die Hakenspiralen und ihre Bedeutung für die jüngere Bronzezeit Mitteldeutschlands, Saal, W.: Eine Bestattung des 4. Jahrhunderts aus Merseburg. Zur Technik der zeichnerischen Gefäßrekonstruktion, Gösch, G.: Ein frühmittelalterliches Haus von Magdeburg-Cracau, Schneider, J.: Zwei neue frühgeschichtliche Mahlsteinfunde aus der Altmark, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Ausgrabungen in den Domen von Naumburg und Zeitz, Klocke, F.: Ein Aquamanile von der Wüstung Baurod, Kr. Quedlinburg, Grabungskalender 1972. 2. Paul Grimm 65 Jahre, Coblenz, W.: Tätigkeitsbericht des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden für das Jahr 1971, Geupel, V.: Altsteinzeitliche Feuersteingeräte vom "Spitzberg" bei Lüptitz, Kr. Würzen, Weise, H.-P.: Neue schnurkeramische Grabfunde von Kreutzen, Kr. Altenburg, Schmidt, E. und Weber, V.: Ein weiteres Grab der Schnurkeramik vom Schafberg bei Niederkairia, Kr. Bautzen, Coblenz, W.: Ein älterbronzezeitliches Gefäß von Preuschwitz, Kroitzsch, K. und Simon, L.: Zum Siedlungsbild der Lausitzer Kultur im Gebiet um Radeberg, Baumann, W. und Kratzsch, H.: Mittelalterlicher Holzbrunnenfund in der Flur Leipen, Kr. Borna, Küas, H.: Mittelalterlicher Holzbrunnen im Leipziger Gerberviertel, 3. Coblenz, W. (Dresden): Gotthard Neumann gest., Quitta, H.: Zu einigen Problemen und Perspektiven der Radiocarbondatierung, Wetzel, G.: Eine Bernburger Bestattung von Milow, Kr. Rathenow, Probst, B. und G. Wetzel: Bestattungen der Oderschnurkeramik von Schönow, Kr. Angermünde, Breddin, R.: Neue Aunjetitzer Gefäßfunde aus der Niederlausitz, Horst, F.: Der jungbronzezeitliche Hortfund von Witzke, Kr. Rathenow, und die Verbreitung der Sichelplattenhalskragen mit Flechtbandornament, Horst, F.: Die Wendelringe von Klein Kreutz, Kr. Brandenburg-Land, und Beelitz, Kr. Potsdam-Land, und ihre zeitliche und kulturelle Stellung, Pietzsch, A.: Technisches zum Wendelring von Klein Kreutz, Kr. Brandenburg-Land, Geisler, H. und F. Plate: Die Ergebnisse der Ausgrabung auf dem spätkaiserzeitlichen Urnengräberfeld von Wittstock im Jahre 1971, Fischer, B.: Neue kaiserzeitliche Grab- und Siedlungsfunde aus dem Teltow, Leube, A.: Spätkaiserzeitliche Drehscheibenkeramik aus dem östlichen Brandenburg, Plate, F. und H.-J. Vogt: Ausgrabungen auf der slawischen Siedlung von Tornow-Sechzehneichen, Kr. Kyritz, Wetzel, G.: Untersuchungen am Schloßberg von Cottbus, Plate, Ch.: Ein Sachsenpfennig aus Mittenwalde, Kr. Königs Wusterhausen, Otto, K.-H.: Das Pletschenbergprofil der Burg von Lebus / Oder, Grabung des Jahres 1971, 4. Lampe, Willi: Bericht über Flurbegehungen im Lieper Winkel, Kr. Wolgast , Schuldt, Ewald: Tätigkeitsbericht des Museums für Ur- und Frühgeschichte Schwerin für die Zeit vom 1. 4. 1971 bis 31. 3. 1972, Teichert, Teichert, Lothar und Manfred Teichert: Zoologische Untersuchung der mesolithischen Knochenhacke von Kessin, Kr. Altentreptow, Keiling, Horst: Ein eiserner Amboß aus einem Grab der Jastorf-Kultur von Boddin, Kr. Hagenow, Keiling, Horst: Grabfunde der Jungbronzezeit und frührömischen Kaiserzeit von Neuhof bei Kribbe, Kr. Perleberg, Keiling, Horst: Gräber der spätrömischen Kaiserzeit von Lassahn, Kr. Hagenow, Schoknecht, Ulrich: Krien und Grüttow, zwei altslawische Burgwälle im Kreise Anklam, Schoknecht, Ulrich: Altslawische Hausgrundrisse von Neverin, Kr. Neubrandenburg, Stange, Hartmuth und Gralow, Klaus-Dieter: Ein slawisches Hügelgrab von Löcknitz, Kr. Pasewalk, Schoknecht, Ulrich: Eine slawische Siedlung bei Neubrandenburg-Fritscheshof. Vorbericht, 5. Rudolph, R.: Besucheranalysen am Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Tempir, Z. und Gall, W.: Fruchtkornabdrücke an bandkeramischen Scherben aus Nerkewitz, Kr. Jena, Lappe, U.: Dreigliedriger Becher vom schlesischen Typ aus Thüringen, Müller, D. W.: Gefäßfund mit Zackenkragenflasche vom Kleinen Seeberg bei Gotha, Bezirk Erfurt, Reuter, A.: Ein Hügelgrab der jüngeren Bronzezeit bei Sirbis, Kr. Gera, Peschel, K.: Ein Hall Stattarmband aus Saalfeld, Behm-Blancke, G.: Ein fränkischer Knickwandtopf mit Kreuzsymbolen aus Thüringen, Timpel, W.: Wallburg "Alte Schanze" auf dem Kirchberg bei Schlotheim, Kr. Mühlhausen, Künstler, R.: Das Steinkreuz von Oßmannstedt, Kr. Apolda, ein frühes Flurdenkmal Thüringens, Lappe, U.: Eine nachmittelalterliche Abfallgrube in der Ruine Neideck in Arnstadt. Vorbericht, 6. Herrmann, B.: Zur Beurteilung von Kohlenstoffverfärbungen bei Leichenbränden, Mallnowski, A.: Anthropologisches Material aus den Gräberfeldern in Stolpe und Krummin, Kr. Wolgast, Neue Schriften. Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte 1. 7. 1971 bis 30. 6. 1972 mit Nachträgen.‎

书商的参考编号 : 20163

‎Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 27.‎

‎Berlin : Akademie Verlag, 1982. S. 324. Gr.-8°, Paperback , Gute Exemplare‎

‎Kompletter Jahrgang in 6 Heften mit zahlr. Bildtafeln und Textabb. ; Inhalt: 1. Günter Behm-Blancke 70 Jahre, Geupel, V.: Erläuterungstafeln für ortsfeste Bodendenkmale, Coblenz, W.: Tätigkeitsbericht des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden für das Jahr 1980, Geupel, V.: Eine Blattspitze vom Proitschenberg bei Bautzen, Albert, W. und Rudolph, A.: Linienbandkeramische Siedlungsfunde von Wiederitzsch, Kr. Leipzig, Hauswald, K.: Grabfunde der Billendorfer Gruppe von Pratzschwitz,mKr. Pirna. Vorbericht, Kaufmann, H.: Kräftig profilierte Lateneringe im Eibgebiet zwischen Pirna und Torgau, Torke, M.: Erkenntnisse über eine mittelalterliche Wehranlage in Bad Gottleuba, Kr. Pirna. Vorbericht, Gühne, A.: Archäologische Untersuchungen im Schloß Freudenstein in Freiberg. Vorbericht, 2. Rösler, H.: Ein frühbrdnzezeitliches Grab von Forst (Lausitz), Einsteinstraße, Bönisch, E. und Wetzel, G.: Die Gräberfelder der Lausitzer Kultur von Saalhausen, Kr. Senftenberg. Vorbericht, Buck, D.-W. R.: Holzkammergräberield und Ackerflur der Lausitzer Kultur von Klein Lieskow, Lkr. Cottbus, Breddin. R.: Ein ältereisenzeitlicher Hausgrundriß von Nettelbeck, Kr. Pritzwalk, Schnitze, E.: Ein kaiserzeitliches Waffengrab aus Altbarnim, Kr. Seelow, Geisler, H. und Kirsch, R.: Ein völkerwanderungszeitliches Körpergrab von Buchow-Karpzow, Kr. Nauen, Mangelsdorf, G.: Untersuchungen am Westwerk der Brandenburger Gotthardtkirche, Gustavs, S.: Mittelalterliche Funde vom Gelände der slawischen und frühdeutschen Burg in Zossen, Bezirk Potsdam, Plate, Ch. und F.: Untersuchungen auf der Stadtwüstung Freyenstein, Kr. Wittstock, Bezirk Potsdam, Grabungskalender 1982, 3. Paul Grimm 75 Jahre, Schack, Kurt: Ein Gefäßboden mit Abdruck einer geflochtenen Formmatte von Lenzen, Kr. Ludwigslust, Schacht, Sigrid: Ein verziertes Schädelrondell von Vanselow, Kr. Demmin, Stange, Hartmuth: Ein weiteres frühkaiserzeitliches Waiiengrab aus Janow, Kr. Anklam, Schuldt, Ewald: Bemerkenswerte Keramik aus der slawischen Siedlung des 9./10. Jh. von Groß Raden, Kr. Sternberg, Warnke, Dieter: Eine "Vampir-Bestattung`` aus dem frühgeschichtlichen Hügelgräberfeld in den "Schwarzen Bergen" bei Ralswiek auf Rügen, Keiling, Horst: Ein jungslawisches Dorf an einem Eldeübergang bei Parchim, Lampe, Willi: Jungslawische Siedlungsfunde aus Morgenitz, Kr. Wolgast, Kohn, Gerhard: Slawische Gruben bei Blindow, Kr. Prenzlau, Gralow, Klaus-Dieter: Eine Tonpfeife aus Schlagsülsdorf. Kr. Gadebusch, 4. Schmidt-Thielbeer, E. und Barteis, H.: Braunkohleabbau, Melioration und archäologische Landesaufnahme im Köthener Land, Marschall, O.: Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung am Südufer des Süßen Sees, Kr. Eisleben, Böttcher, G.: Ein Grab der Baalberger Gruppe mit Kupferschmuck von Buden, Kr. Burg, Stahlhofen, H.: Nach 150 Jahren wiederentdeckt - ein Grabhügel der Bernburger Kultur in Halle-Neustadt. Aus der Tätigkeit einer Schülerarbeitsgemeinschaft, Böttcher, G.: Ein "Gefäßdepot`` der Aunjetitzer Kultur aus Gerwisch, Kr. Burg, Saal, W.: Ein hallstattzeitliches Gürtelblech aus Löpitz, Ot. von Luppenau, Kr. Merseburg, Schmidt, B. und Göricke, G.: Zur latenezeitlichen Besiedlung des Kreises Wittenberg, Leineweber, R. und Kirsch, F.: Eisenverhüttungsöfen von Zethlingen, Kr. Kalbe /M, Schmidt, B. und Schiffer, H. G.: Zur Herkunft der Siedler im Unterharz während des frühen Mittelalters, Schmidt-Thielbeer, E. und Barteis, H.: Slawische Siedlungen mit eingetieften Häusern bei Micheln, Kr. Köthen. l. Vorbericht, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Ausgrabungen und Untersuchungen in Grafenburgen und Klöstern des 10. bis 12. Jahrhunderts im mittleren Saalegebiet. Vorbericht, Gösch, G.: Ein frühmittelalterlicher Graben in der Leiterstraße in Magdeburg, Stoll, H.-J.: Zwei bemerkenswerte Funde aus einer mittelalterlichen Abfallgrube der Magdeburger Altstadt, Schlette, F.: Walther Schulz 1887-1982, 5. Hucke, J.: Der Aufbau einer neuen Höhle in der Ausstellung des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Müller, D. W.: Ein mittelpaläolithisches Artefakt aus der Feldflur von Reichenbach auf der Großen Harth, Kr. Bad Langensalza, Kaufmann, D. und Walter, W.: Eine neue Gefäßform der Linienbandkeramik von Mühlhausen-Böhntal, Stecher, H.: Siedlungsfunde der Baalberger Kultur von Erfurt, Barthel, H.-J.: Tierknochenreste aus einer Grube der Baalberger Gruppe von Erfurt, Lippmann, E.: Schnurkeramische Bestattung von Erfurt, Schimpff, V.: Funde der Glockenbecherkultur bei Gera, Gall, W.: Ein (Glockenbechergrab und neolithische Einzelfunde von der Widderstatt bei Jüchsen, Kr. Meiningen, Bruchhaus, H.: Drei Gräber der Glockenbecherkultur des Mittelelbe-Saale-Gebietes, Simon, K.: Siedlungsfunde der Frühlatenezeit von Pößneck-Schlettwein, Lappe, U.: Ein bemerkenswerter Altfund mittelalterlicher Münzen aus Arnstadt, 6. Kolloquium in memoriam Wilhelm Unverzagt, Herrmann, J.: Wilhelm Unverzagt und die Berliner Akademie der Wissenschaften, Geisler, H. (Potsdam) und Griesa, S.: Neue Forschungsergebnisse auf dem Burgwall Frankfurt/O.-Lossow, Grebe, K.: Ein Wallprofil vom Burgwall Reitwein und seine Auswertung für die Geschichte der Anlage, Grimm, H.: Paläopathologische Befunde an slawenzeitlichen Skelettresten aus der DDR als Hinweise auf Lebensablauf und Krankheitsbelastung, Neue Schriften Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte 1. 3.1981 bis 28. 2.1982 mit Nachträgen. ; A. u. F. war die herausragende Fachzeitschrift für archäologische Bodendenkmalpflege in der ehemaligen DDR. Hier berichteten nahmhafte Archäologen der in den "alten Länderstrukturen" belassenen Museen für Ur- und Frühgeschichte bzw. Vorgeschichte neben neben Artikeln zur Entwicklung und Methode der Forschung t über wichtige Ausgrabungen und Forschungsergebnisse. Es erschienen jeweils 6 Hefte zu Sachsen, Brandenburg und Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen Anhalt und Thüringen. Im 6. Heft erschien eine ausführliche und gut gegliederte Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte, in der auch westliche und osteuropäische Publikationen aufgenommen wurden.‎

书商的参考编号 : 36586

‎Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 24.‎

‎Berlin : Akademie Verlag, 1979. S. 316 Gr.-8°, Paperback , Gute Exemplare‎

‎Kompletter Jahrgang in 6 Heften mit zahlr. Bildtafeln und Textabb. ; Inhalt: 1: Coblenz, W.: Tätigkeitsbericht des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden für die Jahre 1973-1977, Geupel, V.: Mesolithische Funde von Dresden-Wilschdorf, Kroitzsch, K.: Die Rettungsgrabung auf dem Gräberfeld bei Liebersee, Kr. Torgau, in den Jahren 1975 bis 1977. Vorbericht, Simon, K.: Glättmusterverzierte Keramik der frühen Latenezeit von Großstorkwitz, Kr. Borna, Kaufmann, H.: Konzentration von latenezeitlichen Fundstellen südlich der "Rauhen Furt" elbabwärts von Meißen, Schwabenicky, W.: Zu Problemen der Frühgeschichte der Stadt Mittweida, Kr. Hainichen, Gerlach, Th. und Geupel, V.: Die Ausgrabungen an den Burgen Lauterstein und Nidberg bei Marienberg im Jahre 1977, 2: Grünert, H.: 25 Jahre Ur- und Frühgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, Gramsch, B.: Neue Ausgrabungen auf dem mesolithisch-neolithischen Fundplatz Friesack, Kr. Nauen, Plate, F.: Körpergräber der Havelländischen Kultur bei Dreetz, Kr. Kyritz. Vorbericht, Schulz, R.: Ein Dolch der frühen Bronzezeit aus Pohlitz, Kr. Eisenhüttenstadt, Breddin, R.: Untersuchung eines älterbronzezeitlichen Grabhügels von Krempendorf, Kr. Pritzwalk, Bönisch, E.: Ein Grab mit Tonrädern vom bronzezeitlichen Gräberfeld Saalhausen, Kr. Senftenberg, Wetzel, G.: Ein spätkaiserzeitlicher Backofen bei Schönfeld, Kr. Calau, Krüger, B.: Ausgrabungen zur germanischen und slawischen Geschichte in Waltersdorf, Kr. Königs Wusterhausen, Reichwaldt, P.: Ein neuer altslawischer Fundplatz bei Dahlewitz, Kr. Zossen, Grebe, K. und Gustavs, S.: Eine mittelalterliche Burgstelle von Lüsse, Kr. Belzig, Mangelsdorf, G.: Münzschatzgefäße des 15. Jh. aus Brandenburg /H, und Buckau, Kr. Brandenburg., 3: Schuldt, E.: Tätigkeitsbericht des Museums für Ur- und Frühgeschichte Schwerin für die Zeit vom 1. 1. 1977 bis 31. 12. 1978, Schacht, S.: Ein spätpaläolithisches Rengeweihbeil von Klein Pankow, Kr. Parchim, Keiling, H.: Doppelscheibenfibeln der vorrömischen Eisenzeit vom Typ Reppentin, Schmidt, V.: Gräberfeld der vorrömischen Eisenzeit und kaiserzeitliche Gräber an der Landwehr von Neubrandenburg, Stange, H.: Grabfunde der späten römischen Kaiserzeit aus Grünow, Kr. Neustrelitz, Keiling, H.: Neue spätkaiser- und völkerwanderungszeitliche Funde aus dem Bezirk Schwerin, Saal, W.: Ein Rammbär aus dem Ober-Ückersee? Rauschert, M.: Bemerkungen zu "W. Saal, Ein Rammbär aus dem Ober-Ückersee?" Lampe, W.: Eine neue slawische Fundstelle am Petridamm in Rostock, Schoknecht, U.: Untersuchungen am Turmhügel bei Weitin, Kr. Neubrandenburg. Vorbericht, Rennebach, G.: Zwei mittelalterliche Bronzeleuchter als Bodenfunde, 4: Stahlhofen, H.: Siedlungsfunde der Alttiefstichkeramik in Neuhaldens-leben, Kr. Haldensleben, Marschall, O.: Schnurkeramische Gräber bei Wansleben am See, Kr. Eisleben, Schmidt, B. und Nitzschke, W.: Ein jungbronzezeitlich.es Gräberfeld der Helmsdorf er Gruppe bei Bösenburg, Kr. Eisleben. 1. Vorbericht, Saal, W.: Eine Brandbestattung der Unstrutgruppe von Mücheln, Kr. Merseburg, Simon, K.: Ein "Grabservice" mit Graphitbemalung aus der frühen Hallstattzeit von Crauschwitz, Kr. Naumburg, Müller, R.: Ein latenezeitliches Brandgrab mit bemerkenswertem Haarschmuck aus Dammendorf, Gem. Schwerz, Saalkreis, Schmidt, B. und Schneider, A.: Ein Gräberfeld der spätrömischen Kaiserzeit bei Bennungen, Kr. Sangerhausen. Vorbericht, Marschall, O. und Schmidt, B.: Ein Gräberfeld der späten Völkerwanderungszeit bei Wansleben, Kr. Eisleben, Schneider, J.: Ein völkerwanderungszeitliches Brandgrab von Sandau, Kr. Havelberg, Schmidt, B. und Rößler, F.: Kelbra - Kyffhäuser - Lindeschu. Deutsche und slawische Siedlungen in der Goldenen Aue. Ein Vorbericht, Donat, P.: Zwei Spielsteine vom Königshof Helfta. Vorbericht zu den Grabungen von 1977-1978, Stoll, H.-J.: Eine Abfallgrube des 16. Jahrhunderts von Magdeburg, 5: Ersfeld, J.: Fotomontage als Hilfsmittel bei der Rekonstruktion eines Trinkhornbeschlages, Bahn, B. W.: Ein halbes Jahrhundert für die Steinsburg. Zum 30. Todestag von Alfred Götze, Simon, K.: Eine spätbronzezeitliche Grube aus der Nachbarschaft des Gräberfeldes Dreitzsch, Kr. Pößneck, Gatt, W.: Keltische (?) Reliefs in Südthüringen, Teichert, M.: Tierreste aus einer germanischen Kultgrube bei Großfahner, Kr. Erfurt, Waniczek, K.: Eine geflügelte Tüllenlanzenspitze aus Saalfeld, Stecher, H. und Lappe,U.: Stadtkernforschung in Erfurt, Barthel, H.-J.: Tierknochenreste einer mittelalterlichen Grube in Erfurt, Marktstraße 50, 6: Jäger, K.-D. und Heinrich, W.-D.: Aktuelle Aspekte und Probleme bei der quatärstratigraphischen Einordnung der mittelpaläolithischen Travertinstation von Ehringsdorf bei Weimar, Grimm, H.: Paläopathologische Befunde an Menschenresten der römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit in der DDR als Hinweise auf Lebensablauf und Bevölkerungsgeschichte, Saal, W.: Ein Amulettstein mit Vortragekreuz und Runen aus Osterburg, Ot. Krumke, Neue Schriften. Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte 1. 4. 1978 bis 31. 3. 1979 mit Nachträgen. ; A. u. F. war die Fachzeitschrift für archäologische Bodendenkmalpflege in der ehemaligen DDR. Hier berichteten nahmhafte Archäologen der in den "alten Länderstrukturen" belassenen Museen für Ur- und Frühgeschichte bzw. Vorgeschichte neben neben Artikeln zur Entwicklung und Methode der Forschung über wichtige Ausgrabungen und Forschungsergebnisse. Es erschienen jeweils 6 Hefte zu Sachsen, Brandenburg und Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen Anhalt und Thüringen. Im 6. Heft erschien eine ausführliche und gut gegliederte Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte, in der auch westliche und osteuropäische Publikationen aufgenommen wurden‎

书商的参考编号 : 24123

????? : 45,444 (909 ?)

??? ??? 1 ... 667 668 669 [670] 671 672 673 ... 706 739 772 805 838 871 904 ... 909 ??? ????