Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Berlin‎

Main

Eltern des Themas

‎Deutschland‎
Anzahl der Treffer : 45.444 (909 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 684 685 686 [687] 688 689 690 ... 721 752 783 814 845 876 907 ... 909 Nächste Seite Letzte Seite

‎Sharp, Tony‎

‎The wartime alliance and the zonal division of Germany.‎

‎Oxford, Clarendon Press, 1975. XI, 220 S. Mit 8 Ktn.-Skizzen. 22 cm. OLn. mit SU.‎

‎Zonal division and military strategy before and at Yalta. The zonal division of Germany from April 1943 to January 1944. Negotiating the zonal protocol January - September 1944. Amending and agreeing the zonal protocol September 1944 - Frbruary 1945. The advance into Germany February - May 1945. The Western withdrawal from the Soviet zone and entry into Berlin April - July 1945. The French zone and the division of Berlin February - July 1945. The final zonal protocol 26 July 1945. Bibliography. Index. - Gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 85218

‎Reuter, Ernst‎

‎Schriften, Reden. Hrsg. von Hans E. Hirschfeld u. Hans J. Reichhardt. Mit e. Vorw. von Willy Brandt. [Hrsg. im Auftr. d. Senats von Berlin].‎

‎Berlin, Propyläen, 1972/1973/1974/1975. 812; 870; 943; 1087 S. 23 cm. OLn. m. Su und bedrucktem Transparentumschlag.‎

‎Bd. 1.: Briefe, Aufsätze, Referate 1904-1922. / Bd. 2.: Artikel, Briefe, Reden 1922 bis 1946. / Bd. 3.: Artikel, Briefe, Reden 1946-1949. / Bd. 4.: Reden, Artikel, Briefe 1949 bis 1953. - Gut und sauber, offenbar ungelesen‎

Referenz des Buchhändlers : 95153

‎Lange, Claudio‎

‎Museum der Utopien vom Überleben.‎

‎Berlin, Transit, 1987. 127 S. Mit zahlr. s/w Abb. OBroschur (24 cm). UND: insgesamt 100, teils illustr. Zitatenkarten (9,5 x 15,5 cm) u. 1 Einladungskarte, in 2 Kartentaschen. Alles zus. in OPp.-Mappe montiert.‎

‎Zur Ausstellung "Archäologie vom Ende der Moderne Berlin 1912" vom 13. Juni bis 20. September 1987 auf dem Gelände des Anhalter Bahnhofs. "Museum der Utopien vom Überleben" war ein Gegenprojekt des Chilenen Claudio Lange zur einer Ausstellung von Projekten, die aufgrund eines Senatsausschreibens zur Gestaltung des ehemaligen Gestapo-Geländes entstanden waren. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 86413

‎Lange, Annemarie‎

‎Das wilhelminische Berlin. Zwischen Jahrhundertwende u. Novemberrevolution. (5. Aufl.).‎

‎Berlin, Dietz, 1988. 962 S. Mit 299 Abb. u. Ktn. 21 cm. OLn.‎

‎Mit Anmerkungsteil, Zeittafel, Quellen- u. Literatur-Verzeichnis sowie Register.‎

Referenz des Buchhändlers : 82659

‎Diekmann, Kai (Hrsg.)‎

‎Die Mauer. Fakten, Bilder, Schicksale. [Bundesstiftung Aufarbeitun der SED-Diktatur].‎

‎München, Piper, 2011. 203 S. Mit sehr zahlr. Abb. 28 cm. OHLn.‎

‎Autoren: Ulrich Mählert u.v.a.m. - "Erschütternde Szenen spielten sich ab, als am 13. August 1961 streng bewachte Arbeiter bauten, was niemand für vorstellbar gehalten hatte: Eine Mauer quer durch Berlin, dann durch Deutschland. Im Lauf der Jahre wurde daraus eine Grenzbefestigung, wie sie die Welt noch nie gesehen hatte, scheinbar undurchdringlich. Aber immer wieder - und immer wieder mit Erfolg - versuchten Menschen, diesen Sperrriegel zu überwinden. »Die Mauer« erzählt ihre Schicksale und spürt viele von ihnen heute, ein Menschenalter später, wieder auf. Ebenso zeichnet sie nach, wer die Täter waren, analysiert die politische Lage in Europa, die die Mauer erst möglich machte. Ihre Erstürmung, der Fall der Mauer, wird in einem eigenen Kapitel behandelt. Ein einzigartiges Buch in seiner Mischung aus Fakten, Bildern, Analysen und Erzählungen." (Verlagstext). - Neuwertig.‎

Referenz des Buchhändlers : 93277

‎(Kludas, Hertha)‎

‎Ein Schandmal im Urteil der Welt. Äusserungen ausländischer Politiker angesichts der Mauer.‎

‎(Bonn, Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen, 1962). 46 S. Mit s/w Fotos OBrosch.‎

‎Gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 74619

‎(Hirschfeld, Hans E. [Emil] / Kettlein, Rudolf / Kruse, Wolfgang)‎

‎Die Luftbrücke. Berlin 24. Juni 1948 - 12. Mai 1949 [Umschlagtitel]. (Hrsg. vom Presse- u. Informationsamt des Landes Berlin).‎

‎(Berlin, Gebr. Feyl, 1951]. 8 Bll. Mit zahlr. zweifarb. Textzeichn. von Helen Brun u. s/w. Fotos. Schmal-8vo (22 x 12 cm). OBrosch.‎

‎Die Berliner Luftbrücke diente der Versorgung der Stadt durch Flugzeuge der Westalliierten. Die Straßen- u. Eisenbahnverbindungen von den westlichen Besatzungszonen nach West-Berlin waren während der Berlin-Blockade vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 durch die sowjetische Besatzung gesperrt. - Gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 74620

‎FISCHER, Ernst‎

‎Das Fanal. Der Kampf Dimitroffs gegen die Kriegsbrandstifter.‎

‎Wien, Neues Österreich 1946. 275 S. OPpbd. m. goldgepr. Tit. u. OU., dieser randrissig. Name auf flieg. Vorsatz, papierbedingt gebräunt, anonsten schönes Ex. EA.‎

Referenz des Buchhändlers : EDzz0857

‎Simonsohn, Gerhard‎

‎Physik an der freien Universität Berlin. Der Anfang und die ersten beiden Jahrzehnte. (!949-1968).‎

‎Berlin, Eigenverlag, 1997. 54 Seiten. Mit schw.-weiß Abbildungen. Dabei : Je 1 Brief von Simonsohn und Lassen. 4°. Privat-Halbleineneinband.‎

‎Sehr gut erhalten. 56‎

Referenz des Buchhändlers : 15572

‎Wagenbreth, Otfried u. Eberhard Wächtler (Hrsg.)‎

‎Technische Denkmale in der Deutschen Demokratischen Republik [Umschlag: DDR]. Herausgeber: Gesellschaft für Denkmalpflege im Kulturbund der Deutschen Demokratischen Republik.‎

‎(Berlin), Kulturbund der DDR, (1977). Gross-8°. 149, [3] S. mit zahhlr. Fotos u. Skizzen. Original-Paperback mit Schutzumschlag. 2., berichtigte Auflage. Umschlag leicht lichtrandig, Schnitt ein wenig gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 34945AB

‎Geist, Jonas, Annamaria Rucktäschel u. Richard Knofe (Hrsg.)‎

‎Prof. Henning Schreyer...zum abschied ein druck... schreyer schluss 2001.‎

‎Berlin, rausch, 2001. 13 x 17 cm. Leporello mit 6 nn. Bl. OPpBd. mit Orig.-Bauchbinde., S‎

‎Exemplar. Nr. 61; Bauchbinde mit Signatur von Jonas Geist und R... (?).‎

Referenz des Buchhändlers : 42980AB

‎Hollender, Martin‎

‎"Denn eine Staatsbibliothek ist, bitte sehr! kein Vergnügungsetablissemang" : die Berliner Staatsbibliothek in der schönen Literatur, in Memoiren, Briefen und Bekenntnissen namhafter Zeitgenossen aus fünf Jahrhunderten.‎

‎Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2008. 301 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 23 cm. Originalbroschur.‎

‎SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Mit Kurzbiographien und Quellenangaben und einem Verfasserregister. - Mit Beiträgen von Achim von Arnim, Walter Benjamin, Frédéric Chopin, Mircea Eliade, Friedrich Engels, Theodor Fontane, Goethe, Jacob Grimm, Peter Handke, Hegel, Heinrich Heine, Alexander von Humboldt, Erich Kästner, Egon Erwin Kisch, Klabund, Gustav Landauer, Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg, Klaus Mann, Theodor Mommsen, Erich Mühsam, Edvard Munch, Vladimir Nabokov, Wilhelm Raabe, Joseph Roth, Schelling, Arno Schmidt, Arthur Schopenhauer, Kurt Tucholsky ( mehrfach), Walter Ulbricht, Rudolf Virchow, Christa Wolf...‎

Referenz des Buchhändlers : 217107

‎Taylor, Marga (Herausgeber)‎

‎Dan Flavin - Die Architektur des Lichts : [anläßlich der Ausstellung Dan Flavin: Die Architektur des Lichts, Deutsche Guggenheim Berlin, 6. November 1999 - 13. Februar 2000]. Übersetzung von Bernhard Geyer ; Jürgen Riehle. Textredaktion: Marga Taylor.‎

‎Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz, 1999. 96 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 31 cm Originalpappband.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Referenz des Buchhändlers : 261714

‎Gehrke, Hans-Joachim (Herausgeber) und Wolf-Dieter (Herausgeber) Heilmeyer‎

‎Mythos Olympia : Kult und Spiele - Moderne‎

‎München : Prestel, 2012. 160 S. : 75 farbige Abbildungen. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 30 cm‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGT: Sehr ausführliche BESPRECHUNG der opulenten Ausstellung.‎

Referenz des Buchhändlers : 218742

‎Eith, Thilo und Franz Wellendorf (Hrsg.)‎

‎Fort - da : Trennen und Verbinden im psychoanalytischen Prozess. Mit einem Grußwort von Anne-Marie Sandler‎

‎Heidelberg ; Kröning : Asanger, 2003. 305 S. ; 22 cm Originalpappband.‎

‎Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE der grundlegenden Arbeit mit zahlreichen Aufsätzen u.a. : Anwesende Abewesenheit - über das Paradox der Psychoanalyse. Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten; Risiken persönlicher Identitätsentwicklung in modernen Komplexgesellschaften; Mutter oder Großmutter, Fort oder Da ; ödipale Illusionen, Enttäuschungen und Institutionen; der analytische Prozeß in Psychoanalyse und Psychotherapie.‎

Referenz des Buchhändlers : 236174

‎Kluger, Martin‎

‎Die Gehilfin. Roman. Mit einem Nachwort der Zeit-Redaktion / Die Zeit - erzählte Wissenschaft‎

‎Hamburg : Zeitverl. Bucerius, 2011. 315 Seiten. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 22 cm.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 267048

‎Malke, Lutz S. (Hrsg.)‎

‎Narren : Porträts, Feste, Sinnbilder, Schwankbücher und Spielkarten aus dem 15. bis 17. Jahrhundert ; [Ausstellung der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, Ausstellungsraum der Kunstbibliothek, Kulturforum, 17. August - 21. Oktober 2001].‎

‎Leipzig : Faber und Faber, 2001. 118 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 28 cm Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren ( die hintere Umschlagseite etwas berieben) , sonst SEHR gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 269542

‎Chai, Jung Me (u.a.), Thomas Eller Elisa Storelli a. o‎

‎Diskurs Berlin. Volume 1 / 2016. (Zeitschrift / Bildende Kunst).‎

‎Diskurs Berlin (Hrsg.), (2016). 77 Seiten; Illustr.; 21 cm; fadengeh., illustr. Broschur.‎

‎Gutes Ex. - Englisch. - INHALT : Welcome. --- Exhibitions --- Kill Einstein. --- Is Anybody Home?. --- (Ulti)mate Event. --- Midnight Sun. --- Artists --- Jofroi Amaral. --- Jimok Choi. --- Thomas Eller. --- Nina Haab. --- Pengyu Huang. --- Ann Oren. --- Kuai Shen. --- Jan-Peter E.R. Sonntag. --- Elisa Storelli. --- Peter Vink. --- Jinwoo Yang. --- About --- Diskurs. --- The Venue. --- The Residency. --- Imprint. // " ... We work with partner art organisations and offer various programs to serve curators and artists from Asia and Germany. The guest curators and an artist will have the opportunity to work and research the wider artistic context, as well as to establish networks and dialogues with other local and international art scenes. Jofroi Amaral, a Belgian born artist, uses ordinary objects such as bicycles or a metal ball and transfers them into a conceptual dialogue. One hardly realises what has happened with an object, but looking closer, it is far from an ordinary thing. Things are transmitted into pure forms such as circles, squares and triangles. Korean born artist, Jimok Choi, cuts up antique crosses with Jesus Christ corpus figures and rearranges them in a metaphorical manner that it can be read as an image of a >Frame<. This idea of >Frame< addresses the question of the symptoms of religion and the structure of society. With Einstein's famous quote, "God doesn't play dice", THE - Thomas Eller sheds light on the political and social content of western culture. Especially >THE white male complex (quis ut deus), 2016< raises questions of the suppressed white male and western culture. Where are the borders of facts and spoken memories of strangers? With identity of a Resident Strangers Nina Haab leads us into such a shifting aspect between vulnerable facts and obsessed memories, that it must be a personal truth. A powerful collaboration between Pengyu Huang & Kuai Shen creates a sphere that demands processes of metaphysical and micro cosmos. The constant movement and interaction of ants in customised glass domes, and the animation of harmonic progression of cells, leads us to a phenomenon where a fictional colonisation becomes a new structured orbit. The compelling, and at the same time poetic, experience of Jan-Peter E.R. Sonntag's technically sophisticated installation >GAMMAgreen/x-seascape< delivers us to a process of purification. The sonic sine waves are a monochrome green glow and the low pure sound waves are far beyond the capabilities of structured imagination. With the yellow floor painting and a bell unusually positioned, Elisa Storelli treats time as fragments, addressing the question of daily notions of time. ? " (Vorwort Jung Me Chai) ISBN 9783000552809‎

Referenz des Buchhändlers : 1245328

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 15,00 Kaufen

‎Stockinger, Claudia‎

‎An den Ursprüngen populärer Serialität : das Familienblatt Die Gartenlaube. [1. Auflage]‎

‎Göttingen : Wallstein Verlag [2018]. 381 Seiten : Illustrationen ; 23 cm, mit Schutzumschlag Top Zustand, Festeinband, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Wie vor 150 Jahren in dem Familienblatt »Die Gartenlaube« die Grundlagen für die moderne Kunstform »Serie« gelegt wurden. »Die Gartenlaube« war das Massenmedium des 19. Jahrhunderts. In ihr entfaltete sich die Populärkultur des bürgerlichen Zeitalters. Selbst zeitgenössische Kritiker attestierten der Zeitschrift enormen Einfluss auf das öffentliche Leben der sich bildenden deutschen Nation. Dieser Erfolg beruhte nicht zuletzt auf dem virtuosen Umgang mit Verfahren der Serialität, die »Serie« als arbeitsteilig erzeugtes Netzwerk aus Personen, Institutionen, Objekten und Technologien sichtbar machen und die Aufmerksamkeit der Rezipienten bis heute organisieren. An der »Gartenlaube« lässt sich demnach einerseits sehen, wie voraussetzungsreich Serialität ist - was uns heute gängig erscheint, entwickelte sich erst allmählich, in langfristigen Prozessen von trial and error, zu geläufigen Publikationspraktiken. Andererseits erschließt gerade ein Organ wie die »Gartenlaube« bereits am Beginn der populären Serialität um 1850, welche facettenreichen und komplexen Praktiken die Erfolgsgeschichte des Seriellen begründen. Buchkunde 9783835332232 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 63314

‎Hahn, Clemens (Red.) u.a‎

‎Eisenbahn-Hauptstadt Berlin. (Sonderheft). Bahn-Extra 3/97.‎

‎GeraNova Verlag; München, 1997. 96 Seiten; mit sehr zahlr. Illustr.; graph. Darst.; 28 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar. - ISSN 0937-7174. - Eventuelle Orig.-Verlagsbeilagen NICHT enthalten. - Sonderheft Eisenbahn / Berlin. - Mit sehr zahlreichen, meist farbigen Fotos. - INHALT : Gestern ------ Vom Görlitzer nach Görlitz ... ------ Vor dem Krieg hatte jede Berliner Bahnverbindung ihren eigenen Bahnhof. Jetzt wird der Verkehr neu "sortiert" ------ Der S-Bahnhof Potsdamer Platz ------ Tief unter Deutschlands berühmtester Baustelle halten die S-Bahnen an einem Bahnhof mit großer Geschichte ------ Die alten Stadtbahnhöfe ------ Hackescher Markt, Bellevue und Lehrter Statdbahnhof: drei der alten Stadtbahn-Stationen blieben erhalten ------ Mitten durch die Mitte ------ Rechts und links der Stadtbahn schlägt der Puls Berlins ------ Abfahrt ohne Wiederkehr ------ In Berlin-Grunewald begann zur Nazizeit für Zehntausende jüdischer Mitbürger die Fahrt ins Verderben ------ Spurensuche ------ Eine Entdeckungsreise in die Berliner Eisenbahngeschichte ------ Heute ------ Langwierige Verjüngungskur ------ Nach der Generalüberholung ist der 115 Jahre alte Stadtbahnviadukt fit für den ICE ------ Ein neuer Fernbahnhof für Spandau ------ Am neuen Fern- und Regionalbahnhof Berlin-Spandau hält bald auch der ICE ------ Namensstreit ------ Große Senatskommissionen sinnen über neue Bahnhofsnamen nach. - Eine Berliner Posse ------ Berlin-Journal ------ Oldtimerzüge und Verkehrsverbund, Bahnindustrie und Transrapid, Tips und Informationen: Berliner Notizen ------ Morgen ------ Drei neue Bahnknoten für die Innenstadt ------ Lehrter Bahnhof, Nordkreuz und Südkreuz: ------ In der Hauptstadt enstehen gleich drei große neue Bahnhöfe ------ Rennstrecke Hannover - Berlin ------ Traditionelle Verbindung, neue Strecke: ------ Der ICE macht ab Sommer 1998 mächtig Tempo ------ Es geht voran ------ Der Betriebsleiter der Berliner S-Bahn über den Ausbau von Berlins beliebtestem Nahverkehrsmittel ------ Wo fährt der "Zug zum Flug?" ------ Pläne für den Flughafenbahnhof Schönefeld. ISBN 3897241307‎

Referenz des Buchhändlers : 1245270

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€ 25,00 Kaufen

‎[Magistrat von Berlin]‎

‎Bestimmungen für die Steuereinziehung. Vom 9. Mai 1928. Neudruck vom 28.11.1937.‎

‎Berlin, Reichshauptstadt Berlin, 1937. Gross-8°. 232 Blätter. Original-Leinenband. Gestempelt u. nummeriert (Ministerium f. Auswärtige Angelegenheiten, Bibliothek", "Verwaltungsbücherei des Bezirksbürgermeisters Köpenick". Äusseres lichtrandig u. angestaubt, Einband teils bestossen. Schnitt u. Vorsätze leicht gebräunt. Innen sauber.‎

Referenz des Buchhändlers : 34933AB

‎Strumpf, Günter‎

‎Die Berliner Feuerwehr von den Anfängen bis zur Gegenwart. 1. Auflage.‎

‎Hanau, EFB-Verlag, 1987. Original-Kunstleder mit Goldprägung; 4°; 221 (3) Seiten; reich bebildert, teils farbig. 1‎

‎Herausgegeben zur 750-jährigen Stadtjubiläum. Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 36143

‎Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten (Hrsg.)‎

‎Die Pfaueninsel.‎

‎Berlin, Selbstverlag, 1976.‎

‎36 Seiten mit 22 Schwarz-weiß-Abbildungen und einer ausklappbaren Kartenskizze, illustr. Orig.-Karton - guter Zustand - 1976. HK 8394 Buchversand erfolgt aus Deutschland.‎

Referenz des Buchhändlers : 48998

‎Joachim H. Schultze (Hrsg.)‎

‎Zum Problem der Weltstadt. Festschrift zum 32. Deutschen Geographentag in Berlin 20. - 24. Mai 1959.‎

‎Berlin, Verlag Walter de Gruyter, 1959.‎

‎XX / 202 Seiten mit zahlreichen Schwarz-weiß-Abbildungen, Karten und Tabellen sowie faltbarem Flächennutzungsplan von Berlin (1957) in Lasche im hinteren Buchdeckel, betitelt. Orig.-Leinen - guter bis sehr guter Zustand - 1959. HM 3718 Buchversand erfolgt aus Deutschland.‎

Referenz des Buchhändlers : 44223

‎Berliner Verkehrs-Betriebe (Hrsg.)‎

‎50 Jahre BVG 1929 - 1979. Ein Rückblick auf ein Stück Berliner Verkehrsgeschichte.‎

‎Selbstverlag, 1979.‎

‎4°, 140 Seiten mit zahlreichen Farb- und Schwarz-weiß-Abbildungen sowie 2 Beilagen zum Thema (11-seitige Broschüre "Die rollende Leistung" und 1 Faltblatt "Betriebsangaben für das Jahr 1978"), farabig illustr. Orig.-Karton - guter Zustand - 1979. HS 708 Buchversand erfolgt aus Deutschland.‎

Referenz des Buchhändlers : 34052

‎Zur Mühlen, Bengt von (Hrsg.)‎

‎Berlin 1945. Zeitzeugenberichte aus der letzten Schlacht des Dritten Reichs.‎

‎München : Bucher, 2014. Genehmigte, berarb. und aktualisierte Lizenzausgabe; 502 S. mit zahlreichen Abbildungen; 23 cm; gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag;‎

‎Tadelloser Zustand, noch eingeschweißt. /gs wk II ISBN: 9783765820328‎

Referenz des Buchhändlers : 142951

‎Possendorf, Hans (d.i. Hans Mahner-Mohns)‎

‎"Klettermaxe"‎

‎Eine Berliner Kriminalgeschichte zwischen Kurfürstendamm und Scheunenviertel. München, Verlag der Münchner Illustrierten / Knorr & Hirth, (1927). Gr.-8vo. 25:18,5 cm. Mit 11 Illustrationen von C. W. Boehmer. 109 S., 1 Bl. Or.-Lwd.; fleckig, Kapitale u. Ecken bestoßen u. fransig, Gelenke mit kl. Fehlstellen. [5 Warenabbildungen]‎

‎Die "Gaunerkomödie" wurde unter Mitwirkung des Autors von Willy Reiber ebenfalls als Stummfilm, mit Paul Heidemann in der Hauptrolle, umgesetzt. - Exemplar mit Gebrauchsspuren: fingerfleckig, tlw Randeinrisse, einige Blätter etwas lose u. mit Randläsuren, Vortitel mit privatem Besitzvermerk.‎

Referenz des Buchhändlers : 214088

‎Benenowski, Hans‎

‎Nicht nur für die Vergangenheit‎

‎Streitbare Jugend in Berlin um 1830. (Berlin-)Kreuzberg, Dirk Nishen, 1983. Gr.-8vo. 24:17 cm. Mit fotografischen Abbildungen. 31 S. Or.-Kart. mit Deckelbild. (Erzähltes Leben, II).‎

Referenz des Buchhändlers : 214067

‎Elsholtz, Johann Sigismund‎

‎Johann Sigmund Elsholtzens Neu angelegter Garten-Bau, Oder sonderbare Vorstellung wie ein wolerfahrner Gärtner nicht allein die schönsten Lust- Küchen- Baum- und Blumen-Gärten auf unserm teutschen Climate füglich anzurichten, sondern auch allerhand rare Blumen, Gewächse und Bäume zu erziehen, warten und vor zustossenden Schäden zu curiren lernen kan; in VI Bücher verfasset.‎

‎Leipzig, Fritsch, 1715. 34 cm. (2) Bl., 258 S., (8) Bl. Register/ S. 259 - 520, (2) Bl. Register. Mit 19 Kupfertafeln und einigen Holzschnitten im Text. Original-Pergamenteinband (Hardcover) unter Verwendung eines mittelalterlichen Notenblattes, Vollrotschnitt, Fadenheftung. ... In diesem 4. Dr. zieml. verm. Es fehlen die ersten Seiten. Das Buch beginnt mit der zu Seite 8 gehörenden Tafel, es folgt die zu Seite 9 gehörende Tafel und dann die Seite 9ff. Am Ende des Buches fehlt das Doppelblatt mit den Seiten 517 bis 520 sowie das zweite Blatt des Registers. Se‎

‎Ab Seite 259 folgt: "Joan. Sig. Elsholtii Doct. & Sereniss. Elector. Brandenburgensis Medici Ordinar. Diaeteticon. Das ist Neues Tisch-Buch Oder Unterricht von erhaltung guter gesundheit durch eine ordentliche diät, und insonderheit durch rechtmäßigen gebrauch der speisen, und des geträncks In sechs Bücher Auf eine sehr bequeme weise, und in richtiger ordnung abgefaßt auch mit nöthigen figuren gezieret, und mit vollkommenen registern versehen." Eines der wichtigsten deutschen Gartenbücher überhaupt, hier in letzter Auflage in vergrößertem Format und zusammengefasst mit dem kulinarisch/ökotrophologischen Werk des Hofmedicus' des großen Kurfürsten. Thomas Fritsch hatte den Verlag seines Schwiegervaters Joh. Friedr. Gleditsch 1693 übernommen, der die vorherigen Auflagen unter seinem Namen verlegt hatte. Elsholtz zitiert zeitgenössische Botaniker, wie Clusius, Matthiolus, Dodonaeus, Lobelius), die führenden Spezialisten ihres Fachs (Ferrari in Bezug auf Zitruspflanzen, Laurembergs Versuche mit Kohl, van der Groen über Parterres). Enthalten sind umfangreiche Listen von erhältlichen Blumen- und Obstsorten. Lüder urteilt: "Hat als erster die Gartenpflanzen botanische bestimmt, und übertrifft Le Gendre und Rhagor an Vollständigkeit. Mit Recht Vater der deutschen Gärtner genannt, erst von Reichard und Miller übertroffen." Teichert: "bestes Gartenbuch des 17.Jhs." (beide zit. nach Wimmer/Lauterbach 9, 106). Robert Zander bemerkt: "Enthält sehr viel Aberglauben". [Johan. Elßholz Elsholz] Pritzel 2672. Diäticon; Weiss 911.‎

Referenz des Buchhändlers : 14295AB

‎Rave, Rolf und Jan (Hrsg.)‎

‎Architekturbüro Jan & Rolf Rave. Werkbericht 1963 - 73.‎

‎Berlin, Selbsstverlag (Druck: Rotaprint, W. HIldebrand OHG), 1974. 4°. (29,5 x 21,5 cm). Ohne Paginierung. Mit zahlr. s/w Fotoabbildungen und Skizzen. Orig.-Karton mit illustr. Vorderdeckel., 12361ab|12361ab 3 [2 Warenabbildungen] Einband etwas berieben und Riebspuren. Sonst gohlerhalten und sauber.‎

‎Enthält 49 meist mehrseitige Projektbeschreibungen, u.a.: Krematorium Ruhleben, Verwaltungsakademie am Landwehrkanal, Terassenhäuser am Teufelsberg, Museen am Matthäikirchplatz, Stadterneuerung Wedding, Bundesversicherungsanstalt am Fehrbelliner Platz, Europacenter am Breitscheidplatz (Modernisierung), Bundesversicherungsanstalt am Fehrbelliner Platz, Deutsche Schule in Kairo; Wohnanlage Eichenallee, etc. -- Besitzvermerk v. Privat a. Titelblatt, sonst wohlerhalten und sauber.‎

Referenz des Buchhändlers : 12361AB

‎Persius, Ludwig - Bohle-Heintzelberg, Sabine / Hamm, Manfred‎

‎Ludwig Persius, Architekt des Königs.‎

‎Berlin, Gebr. Mann Verlag, (1993). 4° (27,5 x 25 cm) 175 (1) Seiten. Mit sehr zahlreichen, teils farbigen und ganzseitigen Abbildungen, Illustratioenen, graphischen Darstellungen, Karten etc). Hellblauer Orig.-Leinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag., 13361ab 1|13361ab 2|13361ab 3 [3 Warenabbildungen] Umschlag minimal berieben und ein Hauch nachgedunkelt, sonst wohlerhalten und sauber.‎

‎Reich illustrierte Monographie über das zeichnerische und architektonische Werk des Schinkelschülers Ludwig von Persius (1803-1845).‎

Referenz des Buchhändlers : 13316BB

‎Reinhardt, Max‎

‎Festaufführung aus Anlass des 25jährigen Direktionsjubiläums Max Reinhardt's am 30. Mai 1930. Programm. Veranstaltet vom Verein Berliner Presse.‎

‎Berlin, Deutsches Theater, 1930. 38 x 31 cm. 4 unpag. Seiten. Mit einer blattgroßen Orig.-Lithographie von Ernst Schütte. Brauner Druck auf kräftigem, getönten Büttenkarton, in den Graphischen Werkstätten der Firma Selmar Bayer, Berlin., 11126ab|11126ab 2|11126ab 3 [3 Warenabbildungen] Mittig gefaltet.‎

‎Sehr schönes, großformatiges Programmblatt (eins von 1200 Exemplaren), gedruckt anläßlich des Max Reinhardt Jubiläums. Die Aufführung präsentierte "Die Fledermaus" unter der Regie von Max Reinhardt und der musikalischen Leitung von Erich Wolfgang Korngold. Bühnenbilder und Kostüme: Ludwig kainer. Tänze: Grete Wiesenthal. Orchester: Mitglieder der Staatskapelle. - Schönes Exemplar.Die Lesungen für den literarischen Kreis "Die Argonauten" (auch "Münchner Mittwochs-Club") organisierte der Jungverleger Ernst Heimeran (1902-1955), im München der zwanziger Jahre. Die Abende standen in gewollter Konkurrenz zu dem Veranstaltungen des Rotarier Clubs. - Friedrich Percyval Reck-Malleczewen (1884-1945 KZ Dachau), deutscher Schriftsteller, Arzt und christlicher Gegner des Nationalsozialismus.‎

Referenz des Buchhändlers : 11126AB

‎VEB Bornimer Staudenkulturen (Hrsg.)‎

‎[Katalog] Stauden.‎

‎Potsdam-Bornim, Märkische Volksstimme [Druck], [1975?]. 29 x 13 cm. 104 S. mit zahlr. farb. Abb. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Klebebindung. Noch gut. Einband an den Kanten beschabt.‎

‎[Karl Foerster]‎

Referenz des Buchhändlers : 11444AB

‎VEB Bornimer Staudenkulturen (Hrsg.)‎

‎[Katalog] Stauden.‎

‎Potsdam-Bornim, Märkische Volksstimme [Druck], 1973. 29 x 13 cm. 76 S. Mit zahlr. farb. Abb. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Klebebindung. Gutes Exemplar. Einbandkanten etwas beschabt. Name auf erster Seite.‎

‎[Karl Foerster]‎

Referenz des Buchhändlers : 11445AB

‎Rave, Paul Ortwin‎

‎Die alten Gärten und ländlichen Parke in der Mark Brandenburg.‎

‎Potsdam/Berlin, Hayn's Erben, 1941. 25 cm. 196 S. mit zahlr. Abb. im Text Illustrierter Originalkarton (Softcover). Einband minimal gedunkelt und bestoßen. Namenszug auf Titel. Sehr schönes gepflegtes Exemplar. Brandenburgische Jahrbücher ; Jg. 1939 [= lfde Nr] 14/15.‎

‎Mit einem umfassenden "Verzeichnis der alten Gärten und ländlichen Parke in der Mark". Beiliegend einige zusätzliche Illustrationen verschiedener Gärten.‎

Referenz des Buchhändlers : 14191AB

‎Plessen, Marie-Louise von (Hrsg.)‎

‎Berlin durch die Blume oder Kraut und Rüben. Gartenkunst in Berlin-Brandenburg.‎

‎Berlin, Nicolai, 1985. 23 x 21 cm. 335 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Illustrierter Originalkarton (Softcover). Rücken leicht gedunkelt, kleiner Bug im hinteren Deckel. Sonst tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung des Senators für Stadtentwicklung u. Umweltschutz, Abt. III und der Bundesgartenschau-Berlin-1985-GmbH vom 5. Mai - 30. Juni 1985 in der Orangerie des Schlosses Charlottenburg, Berlin. Das Buch ist in zwei Teile geteilt. Teil 1 widmet sich der Nutzung und dem Nutzen der Gartenkunst in Berlin Brandenburg von den barocken Anlagen bis in die Weimarer Republik. Pflanzen, Früchte und ihre Kultivierungsformen als Aspekte der Wirtschafts- und Kulturgeschichte. Mit Beiträgen von Horst Schumacher, C. A. Wimmer, Hella Reelfs, Michael Seiler, Adrian von Buttlar, Rainer Stürmer, Janos Frecotund Heinz Wiegand. Teil 2, der mit Seite 221 beginnt, besteht aus einem ausführlichen Pflanzenalphabet von Akanthus bis Zwiebel, gefolgt von einem Kapitel mit märkischen Pflanzengeschichten in neun Glashäusern und dem Kapitel über Friedhofsgrün - Sammlung getrockneter Pflanzen von Grabstätten berühmter Persönlichkeiten. Umfassende Register erschließen den Band.‎

Referenz des Buchhändlers : 14923AB

‎Gärtnerei Karl Foerster [Hrsg.]‎

‎Bestellkatalog von Karl Foerster 1939/40.‎

‎Potsdam-Barnim, [1939]. 10,5 x 26 cm. 160 (1) S. mit einem Arten-Inhaltsverzeichnis. Originalbroschur (Softcover), Klammerheftung. 103. Katalog-Ausgabe. Einband am Fuß eingerissen und mit Fehlteil. Seiten am Fuß feuchtigkeitsfleckig und etwas gewellt.‎

Referenz des Buchhändlers : 20767AB

‎Georg Mamerow, Samen- und Pflanzen-Handlung (Hrsg.)‎

‎[Katalog] Herbst 1955.‎

‎Berlin-Steglitz, 1955. 21 cm. 6-seitiges Falblatt mit zahlr. farb. Abb. Illustrierte Originalbroschur (Softcover). Gut erhaltenes Exemplar. Mit Streifband-Mittelknick.‎

‎Bestellzettel beiliegend.‎

Referenz des Buchhändlers : 15052AB

‎Nachtzauber in Berlin. Der Potsdamer Platz.‎

‎Berlin, Pracht, (um 1930). Originalfotografie, 9 x 14 cm, in der Platte betitelt. Unter Passepartout., Nachtzauber in Berlin. Potsdamer Platz‎

Referenz des Buchhändlers : 33285AB

‎Hilpert, Thilo‎

‎Hufeisensiedlung Britz 1926-1980. Ein alternativer Siedlungsbau der 20er Jahre als Studienobjekt. Projektarbeiten zur Analyse einer städtebaulichen Raumbildung.‎

‎Berlin, Technische Universität, 1980. 21 x 30 cm. 171 S. mit Abb. OKart., hs [TU Berlin, Dokumente aus Forschung und Lehre Nr. 1].‎

‎Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 48658AB

‎Goertz, Heinrich u.a‎

‎In den Zelten. Vergnügen im Tiergarten‎

‎Berlin, Haus am Lützowplatz, 1976. quer gr 8°, Klammerheftung, ohne Paginierung - vorderer Einbanddeckel mit Eselohr, sonst gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 037397

‎Klös, Heinz-Georg / Hans Frädrich / Ursula Klös‎

‎Die Arche Noah an der Spree 150 Jahre Zoologischer Garten in Berlin. Eine tiergärtnerische Kulturgeschichte von 1844 bis 1994‎

‎Berlin, FAB-Verlag, 1994. 4°, geb. Pappeinbd. m. OSU. im OSchuber, 503 S. - originalverpacktes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 052641

‎Salomé [d. i. Wolfgang Ludwig Cihlarz]‎

‎Ich bin Kunst. Salomé. Blut & Stahl.‎

‎Berlin., Edition Salomé., o. J. [ca. 2006]. 12,5 x 14,3 cm. 1 CD in OKunststoff-CD-Hülle mit Titelblatteinleger., 3143E Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Nicht nachweisbare Promo-CD (?) des Berliner Künstlers Salomé mit zwei Stücken, 1 "Ich bin Kunst" (6.34 min.) und 2 "Blut & Stahl" (5:22 min.), beide Salomé feat. DJ Digitronic. Aufgenommen bei D&G Music Consulting, Zürich. Mixed by Ralph Grieco. Beide Stücke waren bereits auf dem gleichnamigen Album "Ich Bin Kunst" von 2006 (Salomé 04) erschienen. Vom Künstler auf der Rückseite des Titelblatteinlegers mit einer zweizeiligen, handschriftlichen Widmung nebst Signatur in Kugelschreiber versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 3143EB

‎Nummeriertes Exemplar: Nr. 238 - Reuter, Wilhelm und Paul Hoffmann‎

‎Wilhelm Reuter. Ein Beitrag zur Geschichte der Lithographie. Herrn Direktor Dr. Oscar Jolles dargebracht . 500 gezählte Stücke; Nummeriertes Exemplar Nr.: 238‎

‎Berlin : H. Berthold AG und d. Schriftgießerei Emil Gursch, 1924. 103 S.; 16 Tafeln mit Abb. 4° (25-35 cm), O.Pb.; ohne Schutzumschlag, Fadenbindung, mont. Rückentitelschild‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und wenig bestoßen, Seiten übew. hell und sauber, Rücken mit Fehlstelle an Kapitalen ( 1 x 1 cm; 1 x 2 cm), Tafeln z. T. noch nicht aufgeschnitten, mit leichten Lagerspuren. Nummeriertes Exemplar: Nr. 238 (von 500). Wilhelm Reuter (* 17. Oktober 1768 in Hildesheim; ? 14. Mai 1834 in Berlin) war ein deutscher Maler und Lithograf.‎

Referenz des Buchhändlers : 163662

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 85,00 Kaufen

‎Gostomski, Victor von und Walter Loch‎

‎Der Tod von Plötzensee : Erinnerungen, Ereignisse, Dokumente. 1942 - 1945. Victor von Gostomski ; Walter Loch‎

‎Meitingen ; Freising : Kyrios-Verl., 1969. 254 S. : mit Abbildungen, 1 Titelbild ; 8 OPappeinband, SU‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Der Tod von Plötzensee" ist eine Dokumentation der Ereignisse in der Strafanstalt Berlin-Plötzensee in den Jahren 1942-1944. Sie basiert auf Dokumenten, die Victor von Gostomski während seiner Häftlingszeit in Plötzensee aus der Strafanstalt schmuggeln und somit für die Nachwelt erhalten konnte. Der erste Teil enthält eine Chronik der sogenannten "Blutnächte" von Plötzensee. Dort waren, nachdem die Strafanstalt bei einem Bombenangriff getroffen und das Fallbeil zerstört worden war, zwischen dem 7. und dem 13. September 1943 mehr als 250 Menschen "im Schnellverfahren" gehängt worden. Ergänzt wird diese Chronik durch Hintergrundinformationen zu Gesetzen und Gerichten, Richtern und Henkern. Der zweite Teil widmet sich aus-schließlich Schicksalen von in Plötzensee Hingerichteten, wobei exemplarische Fälle im Hinblick auf Nationalität bzw. "Vergehen" vorgestellt werden. Dadurch wird - sozusagen en passant - insofern ein facettenreiches Bild des Widerstands schlechthin vermittelt, als weithin bekannte Gruppen wie die "Rote Kapelle" ebenso berücksichtigt werden wie Schicksale "kleiner Leute" gewürdigt werden.‎

Referenz des Buchhändlers : 162587

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 20,00 Kaufen

‎Schüler der Leipziger Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe, (Hrsg.)‎

‎Erzählungen aus einem Bilderbuch von Hans Christian Andersen. Unserem hochverehrten Meister Herrn Prof. G.Belwe in herzlicher Dankbarkeit gewidmet von seinen Schülern. Wehnachten 1924.‎

‎Leipzig, Selbstverlag, 1924. 9 Bll., doppelseitig, mit 6 graphischen Lithographien von ca. 11 x 11 cm, auf grob beschnittenen Bütten, 4° OBlätter, Büttenpapier, Frakturschrift, Seiten doppelblattgroß und ungebunden‎

‎Einband allgemein altersfleckig, hinterer Einbanddeckel stellenweise auch etwas rostfleckig, Seiten des grob beschnitten Büttenpapieres vorwiegend sauber, nur im Randbereich stellenweise ein wenig altersfleckig, ohne Einträge, Georg Belwe (* 12. August 1878 in Berlin; ? 12. Mai 1954 in Ronneburg) war ein deutscher Typograf, Schriftdesigner und Hochschullehrer.‎

Referenz des Buchhändlers : 160339

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 85,00 Kaufen

‎HANDSIGNIERT - Pauls, Walter und Wilhelm Tessendorff‎

‎Der Marsch in die Heimat : Ein Heimatbuch des Bezirks Berlin-Reinickendorf. Hrsg. v. Walter Pauls ; Wilhelm Tessendorff. Auf Vorsatzblatt von beiden Herausgebern HANDSIGNIERT, beiliegend 3 SIGNIERTE Briefe an die Mitarbeiterin Fräulein Gerlind Mielke.‎

‎Frankfurt a. M. : Diesterweg, 1937. IX, 512 S. : mit Abbildungen, 5 Karten ; 4 OLeinen, mit goldgeprägten Deckel- und Rückentitel, Schutzumschlag‎

‎Einband sauber und unbestoßen, Leinen des hinteren Buchdeckeld zum oberen Eckenbereich geringfügig wellig, Seiten hell und AUSGESPROCHEN SAUBER, phne Einträge, Bezugspapier der Einbandinnenseiten zum Randbereich gering wellig, Einbandinnenseiten und Vorsatzblatt stellenweise etwas schattig gedunkelt, Auf Vorsatzblatt von beiden Herausgebern HANDSIGNIERT, beiliegend 3 SIGNIERTE Briefe an die Mitarbeiterin Fräulein Gerlind Mielke.Schutzumschlag etwas unfrisch und mit Randläsuren‎

Referenz des Buchhändlers : 155715

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 33,00 Kaufen

‎Daliwe, Jaques‎

‎[Das Skizzenbuch] ; Das Skizzenbuch des Jaques Daliwe Faks.-Ausg. d. Liber picturatus A 74 aus d. Dt. Staatsbibliothek Berlin/DDR‎

‎Leipzig : Ed. Leipzig, 1987. 88 S. Kommentarband, 2 Bll.,Inhaltsverzeichnis, 24 Bll. Karton mit montierten Tafeln, 8° OHalbleinen, Flügelmappe mit Goldprägung, montiertes Titelbild‎

‎Mappe mit leichten Gebrauchsspuren, aber gut erhalten, gering berieben, gering bestoßen, Kommentarband und Tafeln sauber erhalten,‎

Referenz des Buchhändlers : 146473

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Bücher von Antiquariat Bäßler]

€ 24,00 Kaufen

‎Stöhr, Waldemar und Piet Zoetmulder‎

‎Die Religionen Indonesiens. [Von Waldemar Stöhr und Piet Zoetmulder]. (= Die Religionen der Menschheit (RM), Band 5,1).‎

‎Stuttgart, Berlin, Köln & Mainz: W. Kohlhammer 1965. 354 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Rückenschild. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband leicht berieben und etwas angestaubt. Rücken gebräunt und stockfleckig. Kopfschnitt etwas angestaubt. Vorderschnitt etwas fleckig. Papier etwas gebräunt. - Davon abgesehen innen insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 162396

‎Andresen, Carl‎

‎Die Kirchen der alten Christenheit. [Von Carl Andresen]. (= Die Religionen der Menschheit, Band 29, 1/2).‎

‎Stuttgart, Berlin, Köln & Mainz: W. Kohlhammer 1971. XI, 760 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband leicht berieben und etwas angestaubt. Vorderer Buchdeckel mit leichter Lichtkante. Rücken schwach gebräunt und minimal fleckig. Kopfschnitt minimal stockfleckig. Papier leicht gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 162388

Anzahl der Treffer : 45.444 (909 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 684 685 686 [687] 688 689 690 ... 721 752 783 814 845 876 907 ... 909 Nächste Seite Letzte Seite