Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Berlin‎

Main

Parents onderwerp

‎Allemagne‎
Aantal treffers : 45.439 (909 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 726 727 728 [729] 730 731 732 ... 757 782 807 832 857 882 907 ... 909 Volgende pagina Laatste pagina

‎Wulf, Reimer und Bernhard Schneidewind‎

‎Über den Dächern von Berlin. Texte von Bernhard Schneidewind.‎

‎Hamburg : Junius, 1996. 1. Aufl.; 175 S., überwiegend Farbfotos; 33 cm; gebunden, illustrierter Orig.-Pappband;‎

‎Sehr guter Zustand. /foto ISBN: 9783885062639‎

Referentie van de boekhandelaar : 141944

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€ 10,00 Kopen

‎Kunst im Reichstagsgebäude. Im Auftrag des Deutschen Bundestages herausgegeben von Götz Adriani, Andreas Kaernbach und Karin Stempel. Mit einem Vorwort von Wolfgang Thierse.‎

‎Köln, Dumont 2001. 2001. 4°, 239 S. mit sehr vielen s/w und farbigen Abbildungen, Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- Unterschnitt mit kleinem schwarzen Querstrich. Gutes Exemplar.- PLEASE NOTE: Additional shipping costs to destinations outside of the EU are required for this item beyond our standard rates due to its weight and value - we will inform you of the applicable amount at time of purchase.‎

Referentie van de boekhandelaar : 91276

‎Dathe, Heinrich u.a. ( Bearb.)‎

‎Wegweiser durch den Tierpark. Bearbeitet zum Teil von Direktor Prof. Dr. Heinrich Dathe u.a.‎

‎Berlin, Eigenverlag, Ca. 1959 - 1987. 8°. Mit zahlreichen teilw. farbigen Fotos und Abbildungen. Original Broschur. Weitere Exempare Vorhanden, unterschiedliche PREISE, ab 4,- !!!!!!!!!! Bitte gezielt NACHFRAGEN ????!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! [2 Warenabbildungen]‎

‎VORHANDEN SIND Z:Z; folgede Ausgaben zu UNERSCHIEDLICHEN Preisen::::::::??---14. Ausgabe, 1970, 15 Jahre Tierpark Berlin, 98 S., 2 Bl., 1 farbige Tafel "Im Tierpark gehaltene Kranicharten", 1 Plan, kaum Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten, 10,- ?; 16. Ausgabe, 1973, 97 S., 3 Bl., 1 farbige Tafel " im Tierpark Berlin gehaltene Hundeartige", kaum Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten, Plan fehlt, 7,- ; 19. Ausgabe, 1976, 112 S., gut erhalten, kleiner handschriftl. Eintrag von Kinderhand mit Kugelschreiber auf hinterem Deckel außen und innen. 6,- ; 20. Ausgabe, 1977, 112 S., gut erhalten, mit geringen Gebrauchsspuren am Rücken. 11,- ; 24. Ausgabe, 1983, 112 S., kaum Gebrauchsspuren: fast sehr gut erhalten. 4,- ?. Siehe Foto, tlws. Verkauft. EVENTUELL stimmt das Foto nicht mehr mit dem Angebot überein, da einiges verkauft oder dazu gekommen ist.‎

Referentie van de boekhandelaar : 14927

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 4,00 Kopen

‎March, Werner‎

‎Bauwerk Reichssportfeld.‎

‎Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1936. 31 x 23,5 cm. 43(1) S. mit 17 Abb., Plänen und Rissen u. 70 Seiten mit fotografischen Abbildungen nach Aufnahmen von Charlotte Rohrbach sowie 1 doppelblattgr. Lageplan auf dem hint. Vorsatz. OLn., 50757A.jpg‎

‎Heidtmann 11773. Heiting/Jäger, Autopsie, Band 2, S. 517.- Inhalt: Die Geschichte; Das Bauprogramm; Das Gelände; Der Verkehr; Der Lageplan; Das Olympiastadion; Das Maifeld; Das Schwimmstadion; Die Dietrich Eckart-Freilichtbühne; Hockeystadion und Tennisgelände; Reiterplatz und Wirtschaftshof; Das Sportforum; Die Plastik.- Vorsätze minimal fleckig, sonst gut erhalten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 50757AB

‎Zille, Heinrich (1858-1929)‎

‎Berlin, Waisenstraße 18 (sog. Bullenwinkel) neben dem Durchgang zur Neuen Friedrichstraße‎

‎August 1901. Originalfotografie, Silbergelatineabzug auf PE-Papier aus dem August 1997, 18,2 x 23,8 cm; Blattgröße 24 x 30, rückseitig bezeichnet: einmalige Auflage für die Griffelkunst, hergestellt 1997. Heinrich Zille (1858-1929), hergestellt vom Originalnegativ aus der Photographischen Sammlung der Berlinischen Galerie., Zille‎

‎Lit.: Enno Kaufhold: Heinrich Zille. Photograph der Moderne. München 1995. S.238 Nr. 427. Ranke, Heinrich Zille 1979, S. 71.‎

Referentie van de boekhandelaar : 27689AB

‎Carl Heinrich Ernst Moritz‎

‎Treue Erzählung meiner gehabten Schicksale in Berlin,‎

‎vor, und nach der Aufnahme in die Charité. Mit eingestreuten Bemerkungen über das mir lieb, auch mißfällig Gewordene in der Verfassung des Hauses selbst. Berlin, [Carl Matzdorff's Buchhandlung], 1800. 8°. XXIV, 151 S. Eingehängt in einen dunkelgrünen Halblederband d. Zt. mit etwas Rückenvergoldung.‎

‎Seltene erste Ausgabe. - Auf Subskription erschienenes erstes und einziges Werk von Moritz, Kandidat des Predigtamtes. 1803 erschien davon eine erweiterte zweite Auflage. Interessanter ungeschminkter Bericht über den Geschäftsgang in der Königlichen Heilanstalt, die mancher medizinischer und verwaltungstechnischer Verbesserung bedurfte. "Zwar ist der Verfasser [...] im allgemeinen ein breiter Schwätzer; seine Darstellung der Krankenhauszustände aber deckt sich mit dem Bilde, welches Prahmer und Formey gaben, in sehr bedenklichem Masse ..." (Aus "Tagebücher und Erinnerungen" des beliebten Berliner Arztes Ernst Ludwig Heim. Leipzig 1989. S. 326) - ANGEBUNDEN: Kurzgefaßte historische Nachricht von der gegenwärtigen Verfassung der evangelischen Brüder-Unität augsburgischer Confession. 3. Aufl. Barby, zu finden in der Brüdergemeine, 1793. 78 S. - Der Vorbericht von 1772 ist unterzeichnet von August Gottlieb Spangenberg (1704-1792), dem zweiten Stifter der Ev. Brüderunität. - Einband etwas berieben; engl. Exlibris von ca. 1900. - I: Hamberger/Meusel XI, S. 547; Zopf/Heinrich. Berlin-Bibliographie S. 659 (Ausgabe von 1803); I: VD18 11204109 u. II: VD18 13967525.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1893

‎[Carl Heinrich Krögen.]‎

‎Freye Bemerkungen‎

‎über Berlin, Leipzig und Prag, Original und Kopie. [Kopenhagen], 1785. 8°. 6 Bl., 253 [richtig 258] S. Halblederband d. Zt. mit Rückenschild und floraler Rückenvergoldung.‎

‎Seltene erste Ausgabe. - "Der Stil dieser für die damalige Zeit in manchen Punkten tatsächlich recht freimütigen Bemerkungen läßt vermuten, daß es sich bei dem Autor um einen Vertreter jener etwa um 1750 geborenen Schriftstellergeneration handelt, die sich dem Sturm und Drang verbunden fühlten. Der Untertitel 'Original und Kopie' ist möglicherweise ein Hinweis darauf, daß nicht alle hier wiedergegebenen Kapitel erstmalig gedruckt wurden. Tatsächlich finden sich in zeitgenössischen literarischen Zeitschriften - u.a. 'Theater-Journal für Deutschland', Gotha 1784, 'Literatur und Theater Zeitung', Berlin 1782 - nicht namentlich gezeichnete Beiträge, in denen verschiedene Abschnitte fast wörtlich mit Textstellen in den 'Freien Bemerkungen' übereinstimmen. Ob Krögen hier sich selbst oder einen anderen Autor kopiert, bleibt offen." (K.-H. Wettig. Nachw. zur Neuausgabe von 1986) - Über "Oeffentliche Bordelle" in Berlin, "Frauenzimmer - Demoisellen - Feile Mädchen" in Leipzig und "Buhlerinnen" in Prag etc. Carl Heinrich Krögen (? 1788) war Buchhändler in Leipzig und Kopenhagen. Nach der Eintragung bei Goedeke hat er seit 1780 Trivialromane und eine Übersetzung von "Gullivers Reisen" veröffentlicht. - Berieben und an den Kanten bestoßen; durchgehend leicht gebräunt, etwas angestaubt und fleckig. - Holzmann/Bohatta I, 5213, und VI, 2232; Goed. IV 1, 607, 73; Hayn/Gotendorf VI, S. 267; Bruun II, Sp. 406; Zopf/Heinrich. Berlin-Bibliographie S. 331; VD18 11095644.‎

Referentie van de boekhandelaar : 990

‎Jüdisches Alltagsleben im Bayerischen Viertel.‎

‎(Berlin)., Edition Hentrich., 1999. Erschien als Band 2 der Reihe: Orte des Erinnerns. Herausgegeben vom Kunstamt Schöneberg, Schöneberg Museum in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz. 284 Seiten mit Abbildungen. Guter Zustand. Gr.-8°. OBroschur / Karton.‎

Referentie van de boekhandelaar : 063396

‎Czeipek, Philipp‎

‎Die Herren-Distanzfahrt Berlin-Totis 1899. Mit einem Vorw. von Heinz Nürnberg. (REPRINT der Ausgabe Graz 1900).‎

‎Hildesheim, Olms Presse, 1997. 160 S. Mit s/w Abb. / Fotos. (= Documenta hippologica). 26 cm. Illustr. OPp.‎

‎Außentitel: "Die Herren-Distanz-Fahrt Berlin-Totis 1899". - Gut und sauber, wie ungelesen‎

Referentie van de boekhandelaar : 97962

‎Trebst, Lieselotte (u.a.)‎

‎Das Tanzmariellchen. ( UNIKAT / Handkoloriertes, maschinegeschriebenes Unikat ). Nach einer russischen Märchenlegende von Alexander Sergewitsch Puschkin frei bearbeitet von Lieselotte Trebst.‎

‎(Berlin?), o.J. (um 1947). (36) Seiten; mit Illustr. (handkoloriert); ca. 30 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; geringe Lagerspuren; Seiten leicht nachgedunkelt; (Bibliotheksexemplar) / innen öfters gestempelt: "Landesregierung Mecklenburg. Ministerium für Volksbildung" und " Berliner Volks-Kindertheater 'Lieselotte Trebst' "; hs. Besitzvermerk auf letzter Seite (1949). - UNIKAT / Manuskript / Typoskript, farbig illustriert von Hand sowie mit maschinegeschriebenen Texten. - INHALT : I. Bild: Die Wunderschuhe / II. Bild: Im Zauberwald / III. Bild: Der Feengarten / IV. Bild: Im Kinderparadies / V. Bild: Heimkehr. ----- Die Märchenlegende vom "Tanzmariellchen" ist eine freie Bearbeitung der russischen Legende "Die goldenen Schuhe" von Puschkin. Die Idee des Kinderparadieses ist neu, ursprünglich findet die Erlösung der Darinka im Himmel durch den Engel der Vergebung statt. Die musikalische Umrahmung des Märchenspieles wurde aus Werken des Komponisten Tschaikowsky unter Verwendung russischer Volksweisen zusammengestellt. Liselotte Trebst (Vorwort I) // Das Spiel vom "Tanzmariellchen" erlebte am 16. Dezember 1946 seine Berliner Uraufführung im Union-Theater des Bezirkes Tiergarten. Es wurde für die Spielgruppe der Berliner Märchenkinder geschrieben, die sich durch ihre frische Natürlichkeit und einfache Anmut die Herzen des Berliner Kinderpublikums, und darüber hinaus, auch bei ihren Gastspielen in Potsdam und Stralsund im Sturm eroberten. Über 50 Aufführungen allein in Berlin, sowie das Prädikat "Künstlerisch wertvoll", ausgestellt vom Hauptamt Kunst (Abtlg. Kindertheater) geben den Beweis, dass es sich wohl lohnt, dieses Spiel noch einmal in völlig neuem Gewand auf die Reise zu schicken, um den Kindern einer vom Kriegsschicksal völlig von aller Kultur abgeschlossenen Ostseeinsel, der Insel Usedom das glückliche Erleben einer Märchenwelt zu bringen. Die Berliner-Märchenkinder schenken mit dem "Tanzmariellchen" den Usedomer Inselkindern den Einblick in das Leben ihres kleinen Staates, eines Kinderparadieses, wie es am Schluss der Legende gezeigt wird und wie es im Mai 1945 hundert Berliner Kindern des Bezirkes Tiergarten zur Wirklichkeit wurde. Hundert Kinder lebten-spielten und arbeiteten in diesem Kinderreich, das nach dem grossen Grauen und Elend der Kriegsjahre den kleinen Herzen Sonne und Freude brachte. Vielen tausenden von Kindern gaben die "Märchenkinder" mit ihren Spielen frohes Erleben und manches wirkliche Talent ging unter ihnen hervor. 50 der Besten unter ihnen werden nun vier seelige Ferienwochen an der Ostsee erleben dürfen und mithelfen am Bau des neuen Kinder-Märchenstaates auf der Insel Usedom. Liselotte Trebst (Vorwort II)‎

Referentie van de boekhandelaar : 1241920

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 98,00 Kopen

‎Berliner Studiengruppe für Musiktherapie e. V‎

‎Musiktherapeutische Ausbildung und Praxis.‎

‎Berlin: EXpress-Edition, 1985. 268 S.: graph. Darst. kart.‎

‎Gutes Arbeitsexemplar aus dem Bestand einer aufgelösten Fachbibliothek mit entsprechenden Kennzeichnungen und sauber mit transparenter Folie eingeschlagen, Text sauber und keine Einträge, ein gutes Arbeitsexemplar. - INHALT Einleitung A "BSMT" : Selbstdarstellung Seite AI. Die Ausgangssituation A I.1. A I.2. Berufsanerkennung in der berufspolitischen Situation West-Berlins Vorstellung der Mitglieder Entstehung und Zusammenschluß der Gruppe A 1.3. Konzept des Studiums A II. A II.1. A II.2. A II.2.1. A II.2.2 A II.3. A II.4. Schwierigkeiten bei der Auswahl der Studienfächer Schwerpunkte der Ausbildung Zur Einheit von Theorie und Praxis Die Verbindung von Musik und Bewegung Unsere Ausbildung im Vergleich Curriculum und Stundenplan A III. A III.1. A III.2. A III.2.1 Realisierung des Konzepts Unterstützung, Dozentensuche, Landesarbeits gemeinschaft Berlin, DGMT e.V. Fachspezifische Weiterbildung Fortbildung für Musiktherapeuten zur Betreuung hörbehinderter Kinder und Jugend- licher Musiktherapeutische Supervisionsgruppe A III.2.2. Studienreise nach Salzburg Arbeitssuche A III.3. A III.4. A III.5. Psychotherapeutische Selbsterfahrung Lehrtätigkeit, Öffentlichkeitsarbeit A III.6. A IV. Über die Entwicklung unseres Selbstbewußt- seins Sieben persönliche Stellungnahmen A V. Standortbestimmung und Ansatz der Musik- therapie A V.1. Gedanken zu gesellschaftlichen Bedingunge von Macht und Ohnmacht A V.2. "Wir machen Musik" A V.2.1. Musik als Ausdruck von Lebenssitua- tionen Die Stärke der Musik in der Therapie A V.2.2. Gedanken zur Bewegung in der Musiktherapie. Methodische Ansätze der Musiktherapie A V.2.3. A V.3. Zielgruppe A V.3.1. Diagnostische Tätigkeit A V.3.2. A V.3.3. Allgemeine Zielvorstellungen A V.3.4. Rahmenbedingungen A V.3.5. Spezielle Zielvorstellungen A V.3.6. Verfahren B Musiktherapie in Einrichtungen psycho-sozialer Versorgung BI. Musiktherapie in einer psychiatrischen Großklinik B II. Musiktherapie in einer Einrichtung zur Förderung autistischer Kinder B III. Musiktherapie in einer Sozialpsychiatrischer Tagesklinik B IV. Musiktherapie in der "Arbeitsstätte zur Förderung geistig Behinderter" BV. Musiktherapie in einem Wohnheim für geistig behinderte Erwachsene B VI. Musiktherapie in einer Tagesstätte für schwerst mehrfach Behinderte C Therapiedokumentation CI. "Ein Lied davon singen können" über die Bedeutung von Liedern in der Arbeit mit geistig behinderten Erwachsenen C II. Atem, Körperkontakt und Körpererleben in der Musiktherapie mit Alten C III. Vom metrischen zum dynamischen Spiel Beschreibung eines Ausschnitts einer Therapie mit einem psychotischen Patienten innerhalb einer Gruppenmusiktherapie C IV. Zum Begriff "Harmonie" in Verbindung mit der Persönlichkeitsentfaltung anhand einer Therapie mit einem Patiente aus der Psychiatrie CV. Vom Objekt zum Subjekt - Musiktherapie mit einem schwerst mehrfach behinderten Jugendlichen C VI. Der Rote Faden - Einzelmusiktherapie mit einer psychotischen Patientin C VII. Musiktherapie innerhalb eines Modellversuchs zur Therapie Abhängigkeitskranker. ISBN 9783885483878‎

Referentie van de boekhandelaar : 1242020

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 20,00 Kopen

‎Horn, Curt‎

‎Die vor uns gewesen sind. Ein Bild Altberliner Kulturgeschichte, gesehen von den Friedhöfen am Hallischen Tor im Jahre ihres 200jährigen Bestehens. Von Dr. Curt Horn. Mit 60 Abbildungen.‎

‎Georg Siemens Verlagsbuchhandlung; Berlin, 1936. 139 Seiten; zahlr. Illustr. (Fotografie; graph. Darst.); 21,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes Exemplar; Einband berieben; innen sehr gut. - In Frakturschrift. - Lic. Dr. Curt Horn, Pfarrer an der Jerusalems- und Neuen Kirche. - INHALT : Vorwort ------- I. Moderne Friedhofsgestaltung und alte Friedhöfe ------- II. Die Geschichte des Friedhofes ------- III. Die Kirchen als Begräbnisstätten ------- IV. Die Grabsteine des späten 18. Jahrhunderts ------- V. Die künstlerische Formung in der Zeit des Klassizismus ------- VI. Der Niedergang der Grabmalskunst ------- VII. Historische Miniaturen aus dem 19. Jahrhundert ------- VIII. Verzeichnis der Grabstätten ------- Literaturnachweis.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1241940

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 25,00 Kopen

‎Menzel, Adolph‎

‎Das Labyrinth der Wirklichkeit. Adolph Menzel 1815-1905. Herausgegeben von Claude Keisch und Marie Ursula Riemann-Reyher. Mit Beiträgen von Helmut Börsch-Supan, Werner Busch, Cornelia Dörr, Susanne von Falkenhausen, Francoise Forster-Hahn [und viele mehr].‎

‎Köln., DuMont Buchverlag., 1996. 31 x 24 cm. 562 S., 1 Blatt. OLeinen mit OUmschlag., 40694AB 1. Auflage. Umschlag am oberen Rand gering berieben. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Begleitbuch zur Ausstellung in der Nationalgalerie und Kupferstichkabinett Berlin, 7. Februar - 11. Mai 1997. Mit zahlreichen Abbildungen. Gebundene Buchhandeslausgabe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 40694AB

‎Stratz, Rudolph‎

‎Die kleine Elten - Roman aus der Berliner Bühnenwelt.‎

‎Neufeld & Henius Berlin, (1929). S. 319 8° , Leinen , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Bindung sichtbar, Widmung‎

Referentie van de boekhandelaar : 3198

‎Bruchmüller, Wilhelm‎

‎Von Gestern und Heute. Ein märkisches Geschichten- und Skizzenbuch.‎

‎Halle : Mühlmann, (1913). S. 169 8° , Leinen , Einband berieben, Titelblatt fehlt, sonst gutes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 3224

‎Heine, Heinrich‎

‎Reisebriefe und Reisebilder. Herausgegeben von Gotthard Erler.‎

‎Berlin, Rütten & Loening, 1981. 479, [3] S. mit zeitgenössischen Abbildungen, einem Porträt u. illustrierten Vorsätzen. Original-Leinenband mit Farbkopfschnitt u. Schutzumschlag (dieser ein wenig berieben). 1. Aufl. Schnitt leicht gebräunt, nur minimale Altersspuren, Deckel ein wenig aufgebogen.‎

‎- Inhalt: Briefe aus Berlin, Über Polen, Die Harzreise, Aus den Memoiren des Herren Schnabelewowski, Reise von München nach Genua, Englische Fragmente, Aus den Pyrenäen, Nachwort, Anmerkungen‎

Referentie van de boekhandelaar : 34620AB

‎Landesverband Gartenbau und Landwirtschaft Berlin e. V. (Hrsg.)‎

‎Mitgliederverzeichnis. Stand 1.April 1964.‎

‎Berlin, 1964. 24 cm. 52 S. Originalbroschur (Softcover). Einband und Seiten etwas randgedunkelt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 5822AB

‎Landesverband Gartenbau und Landwirtschaft Berlin e. V. (Hrsg.)‎

‎Mitgliederverzeichnis. Stand 1.Juli 1969.‎

‎Berlin, 1969. 24 cm. 52 S. Originalbroschur (Softcover). Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 13347AB

‎Schlumberger, O. (Präsid.)‎

‎50 Jahre deutsche Pflanzenschutzforschung. Festschrift zum fünfzigjährigen Bestehen der Biologischen Zentralanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Berlin-Dahlem.‎

‎Berlin, Dt. Zentralverl, 1949. 23 cm. 231 S. Illustrierter Originalkarton (Softcover). Gutes Exemplar. Einband etwas angerändert und mit kleinem Einriss.‎

Referentie van de boekhandelaar : 13425AB

‎Galinski, Heinz (u.a.)‎

‎Jüdischer Kalender 1986-1987. Berliner Synagogen, Ansichten. (Vorwort Heinz Galinski).‎

‎Samson Verlag; Berlin, (1986). (26) Seiten; Illustr.; Kalender; graph. Darst.; ca. 36 x 27 cm; Spiral-Bindung.‎

‎Gutes Exemplar; der illustr. Einband stw. leicht berieben; minimale Lagerspuren. - Illustrationen: Synagoge Oranienburger Str., um 1875 // Synagoge Heidereutergasse, Berlin, ca. 1930 // Synagoge Lützowstraße 16, um 1930 // Synagoge Lindenstraße, Kreuzberg, // Synagoge Rykestraße, 1972 // Synagoge Fasanenstraße, 1912 - (u.a.m.) -- " ? Die einzelnen Kalenderblätter vermitteln 300 Jahre jüdischer Geschichte in Berlin, aufgezeigt an den schönsten Synagogen, von denen die meisten heute nicht mehr stehen. Man kann darin blättern in Wehmut, in Erinnerung an Zeiten, als die Jüdische Gemeinde zu Berlin über 170.000 Mitglieder zählte. Und einige werden vielleicht Orte ihrer Jugend wiedererkennen. Man sollte aber auch Hoffnung schöpfen, angesichts der Synagoge in der Pestalozzistraße, die am 11. April dieses Jahres feierlich wieder eingeweiht wurde. Hoffnung für die Zukunft der kleinen Gemeinde von heute 6.200 Menschen, die beides schaffen will: die Bewahrung ihrer eigenen kulturellen und religiösen Identität und gleichzeitig den Dialog mit der Außenwelt. Dafür ist dieser Kalender ein Symbol. Er soll die Existenz des jüdischen Lebens intensiv unterstützen, soll den Gemeindemitgliedcrn helfen, sich am jüdischen Jahr 5747 zu beteiligen. Und er soll zu gleicher Zeit der Umwelt Information bieten über diese Kultur. Keine Blätter für Mauern der Isolation, sondern Wandschmuck für ein Gebäude des Verständnisses und des Dialoges. HEINZ GALINSKI, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. " (Vorwort)‎

Referentie van de boekhandelaar : 1241853

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 20,00 Kopen

‎Cullen, Michael S‎

‎Der Reichstag‎

‎Die Geschichte eines Monumentes. Berlin, Frölich & Kaufmann, 1983. Mit zahlreichen Abbildungen. 448 S. Or.-Kart.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177295

‎Osswald, Eugen (Illustrator)‎

‎Bären-Fibel. Erstes Lesebuch für die Kinder Groß-Berlins. Mit einem Anhang in Sütterlinschrift. Auf Grund von Otto Zimmermanns Hansa-Fibel bearbeitet und herausgegeben von der Literarischen Vereinigung des Berliner Lehrervereins. Mit über hundert farbigen Bildern von Eugen Osswald.‎

‎Wolfenbüttel : Melchior-Verlag, 2005. Nachdruck der 5. Aufl. Braunschweig, Hamburg, Westermann, 1925; VIII, 103, 8 S. mit über hundert farbigen Bildern von Eugen Osswald; 25 cm; gebunden, illustrierter Orig.-Pappband;‎

‎Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. /fibeln ISBN: 9783939102434‎

Referentie van de boekhandelaar : 141846

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€ 20,00 Kopen

‎Klöden, Karl Friedrich von‎

‎Jugenderinnerungen. Nach der ersten von Max Jähns besorgten Ausgabe neu bearbeitet von Karl Koetschau.‎

‎Leipzig, Insel, 1911. 8°, VIII, 496 Seiten. mit Titelportrait. Orig.Leinen mit Goldprägung und blindgeprägtem Verlagssignet.‎

‎Klöden war der erste Direktor der Gewerbeschule in Berlin (1824) und Lehrer in Naturwissenschaften. - Rücken leicht verblichen, Namensstempel auf Vorsatz, papierbedingt leicht gebräunt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 15486

‎Kleihues + Kleihues ( Hrsg./ Ed. )‎

‎BND - Die Zentrale. Headquarters of the Federal Intelligence Service. Mit Texten von: Prof. Arno Lederer, Architekt; Dr. August Hanning, Präsident des Bundesnachrichtendienstes a. D.; Prof. Walter Noebel, Architekt und einem Nachwort von Prof. Jan Kleihues.‎

‎Berlin, Hatje Cantz 2017. 2017. Quer-4°, 119 S, 4 Bll. mit farbigen Abbildungen, Orig.-Halbleinenband.‎

‎Erste Auflage.- Zweisprachige Ausgabe mit deutsch-englischen Begleittexten.- Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 109913

‎Frank, Charlotte (Hrsg.)‎

‎Axel Schultes in Bangert Jansen Scholz Schultes. Projekte/ Projects 1985 - 1991. Vorwort/ Introduction Wolfgang Pehnt.‎

‎Berlin, Ernst & Sohn/ Ed. Axel Menges 1992. 1992. 4°, 193 S., 7 Bll. durchgehend mit s/w Abbildungen und zahlreichen Bauskizzen, Orig.-Karton.‎

‎Auf dem Vorsatz mit einer Widmung des Architekten, datiert 25.4.94.- Einbanddeckel leicht berieben, unten rechts mit einer kleinen Knickspur. Sonst gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 109914

‎Neue Gesellschaft für bildende Kunst Berlin e. V. (Hg.)‎

‎Hannah Wilke. 1940 - 1993. Unterbrochene Karrieren.‎

‎Berlin; Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, 2000. 157 S., mit zahlreichen Abbildungen. Lex. 8° (=25-30cm), Hardcover/Pappeinband‎

‎Hannah Wilke. 1940-1993. Unterbrochene Karrieren. Herausgegeben von der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst e.V. (NGBK), Berlin. Anlässlich der Ausstellung vom 2. September bis zum 8. Oktober 2000 in der NGBK und im Kleistpark, Berlin. Besitzvermerk (Stempel). Einband mit minimalen Gebrauchsspuren. Sonst guter Gesamtzustand.‎

Referentie van de boekhandelaar : 47194

‎Lange, Karl-Ludwig (Minden 1949, lebt in Berlin)‎

‎Berlin Kreuzberg, Adalbertstraße‎

‎1976. Vintage, Silbergelatineabzug. 23,9 x 30,4 cm. Rückseitig vom Fotografen mit Bleistift betitelt und datiert sowie mit Fotografenstempel. Unter Passepartout., Lange, Berlin-Kreuzberg, Adalbertstraße 1976, Vintage‎

Referentie van de boekhandelaar : 27701AB

‎Berlinische Lebensbilder‎

‎Wissenschaftspolitik in Berlin‎

‎Minister, Beamte, Ratgeber. Herausgegeben von Wolfgang Treue u. Karlfried Gründer. Berlin, Colloquium Verlag, 1987. Mit Abbildungen. XI, 366 S., 1 Bl. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; dieser am Rücken leicht verblasst. (Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 60; Berlinische Lebensbilder, 3).‎

Referentie van de boekhandelaar : 213214

‎Magistrat der Stadt Berlin (Hrsg.)‎

‎Personalnachweisung der Berliner Gemeindeverwaltung und der mit ihr in Verbindung stehenden Verwaltungen und Anstalten. Amtlich herausgegeben vom Magistrat der Stadt Berlin. Jahrgang 1915.‎

‎Berlin, Julius Sittenfeld, (1915). 22 x 15 cm. XIV, 760 S. Original-Halbleinenband (beschädigter Rücken mit Klebeband überklebt, Gelenke etwas gelockert). Blätter papierbedingt gebräunt, Schnitt stärker. Fussschnitt vom Ende her leicht feuchtigkeitswellig. Wenige handschriftliche Ergänzungen. Einband teils abgegriffen bzw. berieben, ein wenig fleckig u. angestaubt, ansonsten sauber.‎

‎- Enthält zahlreiche Namen der Beamten und Angestellten, die Ehrenamtlichen aus Armenkommissionen, Schulkommissionen u. ä. auch mit Adressen und Berufsangaben - Versandkosten wegen des hohen Gewichts innerhalb Deutschlands EUR 5,00‎

Referentie van de boekhandelaar : 23841AB

‎Büscher, Wolfgang‎

‎Berlin - Moskau. Eine Reise zu Fuß.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2003. 7. Aufl.; 236 S. , 21 cm, gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag,‎

‎Tadelloser Zustand, frisches Exemplar.// Im letzten Jahr ist Wolfgang Büscher zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Allein. An die drei Monate. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, an der russischen Grenze hat er die Herbststürme erlebt und vor Moskau dann den ersten Schnee. Büscher erkundet Menschen und Orte, erzählt von einer polnischen Gräfin, die eine der geheimnisvollsten Gestalten des Zweiten Weltkriegs war; von Schmugglerinnen, mit denen er die weißrussische Grenze überquert; von einem sibirischen Yogi, den er in Minsk kennenlernt; einem russischen Freund, mit dem er in die verbotene Zone von Tschernobyl fährt; einem Priester aus Smolensk, der ihn in einen mysteriösen Wald mit roten Zauberbäumen schickt; von seltsamen Begegnungen kurz vor Moskau sowie von einem nächtlichen Kampf. Und natürlich trifft Büscher auf die Gespenster der jüngsten Vergangenheit: Er ist teils Napoleons Weg gegangen und ziemlich exakt den der Heeresgruppe Mitte. Berlin-Moskau: eine abenteuerliche Reise, farbig, lebendig und fabelhaft erzählt. /reise ISBN: 3498006312‎

Referentie van de boekhandelaar : 141816

‎Hoffmann, Georg‎

‎Schloss Wiepersdorf. Arbeits- und Erholungsstätte für Schriftsteller und Künstler "Bettina von Arnim".‎

‎Wiepersdorf, Kulturfonds der DDR (Hrsg.), 1988. 20 cm. 36 S. Mit zahlr. teils farb. Abb. Illustrierte Originalbroschur (Softcover). Gutes, etwas bestoßenes, beschabtes und beriebenes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 13265AB

‎Klotz, Heinrich‎

‎Die Neuen Wilden in Berlin.‎

‎Stuttgart., Klett-Cotta., 1987. 32 x 24 cm. 188 S. OLeinen mit OUmschlag in OPapp-Schuber., 10130D 1987. Erste Auflage. Schuber lichtrandig, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 10130DB

‎Ein Kaiserheim. Darstellungen aus dem Palais weiland Seiner Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm I. und Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta. Kommentierter Nachdruck der Ausgabe 1890. Hrsg. von Frank Eveslage, Lothar de Maizieère u.a.‎

‎Berlin, Stiftung Denkmalschutz, 2006. 24,5 x 29 cm. 102 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit illustr. Orig.-Umschlag., 50780A.jpg [Meisterwerke Berliner Baukunst. Sonderband].‎

‎Die historischen Aufnahmen der Interieurs vom Alten Palais Unter den Linden geben einen faszinierenden Einblick in kaiserliche Wohnkultur. "Ein Kaiserheim" erschien 1890 im Andenken an Kaiser Wilhelm I. und seine Gemahlin Kaiserin Augusta im Verlag des Königlichen Hofbuchhändlers Alexander Duncker in Berlin.‎

Referentie van de boekhandelaar : 50780AB

‎Schmidt, Karl Ludwig‎

‎Der Rahmen der Geschichte Jesu. Literarkritische Untersuchungen zur ältesten Jesusüberlieferung. [Von Karl Ludwig Schmidt]. Unveränderter repografischer Nachdruck der Ausgabe Berlin 1919.‎

‎Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) 1964. (2), XVIII, 322 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Titelschild auf dem Rücken und lachsfarbenem Kopfschnitt. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband minimal angestaubt. Rücken etwas ausgeblichen. Dezenter, handschriftlicher Besitzvermerk in blauem Kugelschreiber auf dem vorderen Innendeckel. Papier leicht gebräunt. - Insgesamt sauberes und noch sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 161648

‎Mildenberger, Friedrich‎

‎Geschichte der deutschen evangelischen Theologie im 19. [neunzehnten] und 20. [zwanzigsten] Jahrhundert. [Von Friedrich Mildenberger]. (= Theologische Wissenschaft, Band 10).‎

‎Stuttgart, Berlin, Köln & Mainz: Kohlhammer 1981. 287 Seiten. Gr. 8° (22,5 -25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband etwas vergilbt und mit Lichtkanten. Handschriftlicher Besitzvermerk in blauem Kugelschreiber auf dem vorderen Innendeckel. Ca. 5-10 Seiten mit einigen Anstreichungen in rotem und schwarzem Kugelschreiber. - Davon abgesehen insgesamt gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3170010751‎

Referentie van de boekhandelaar : 161629

‎Koppelmann, Floris‎

‎Jesus nicht Christus. Doch Wunder und Gegenwart der Gotteswelt. [Von Floris Koppelmann].‎

‎Berlin: Selbstverlag 1973. 346 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht berieben. Originalfolierung der Broschur am Rücken leicht gelöst und wirft dadurch Blasen. Kopfschnitt minimal angestaubt. Papier gebräunt. - Davon abgesehen sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3980002608‎

Referentie van de boekhandelaar : 161654

‎Schallpostkarte / Tonpostkarte‎

‎Es bleibt dabei! Berlin bleibt frei! Weiter voran mit Willy Brandt! - Schallpostkarte / Tonpostkarte um 1960‎

‎o.J. Farbige Bildpostkarte ca. 15 x 21 cm, darstellend Teilansicht von Berlin, abspielbar auf Plattenspieler, enthaltend: Erklärung von Willy Brandt: "Es bleibt dabei" Berlin bleibt frei" musikalisch umrahmt von William Greihs mit seinem SFB-Tanzorchester ("Durch Berlin fließt immer noch die Spree" von J. Gilbert/O. Fröhlich). Kein Verlag, o.J. ca. 1960; Die Karte ist sehr leicht bestoßen, kaum angeschmutzt, Folienkaschierung der Vorderseite gering beschädigt, Rückseite leicht lichtrandig, wenig angeschmutzt, guter Zustand. gr.8° Loseblattausgabe‎

Referentie van de boekhandelaar : qfdo274

‎Millar, Lynn / McBride, Will / Vaccaro, Tony‎

‎Lynn Millar und Will McBride - Berlin und die Berliner von Amerikanern gesehen - Erstausgabe von 1958 / Tony Vaccaro - Entering Germany 1944-1949 - 2 Titel‎

‎Rembrandt, Berlin / Taschen, Köln. 1. Lynn Millar und Will McBride - Berlin und die Berliner von Amerikanern gesehen - Rembrandt, 1958. Erstausgabe. 60 Aufnahmen von Lynn Millar, 27 Aufnahmen von Will McBride; "Amerikaner haben Berlin mit ihren Augen gesehen", so schrieben die Berliner Zeitungen im Frühjahr 1958 zu einer Photo-Ausstellung im Amerika-Haus; Der Rembrandt-Verlag hat die wesentlichen Bilder dieser Schau zu einem Buch zusammengefasst und durch weitere Aufnahmen ergänzt; In bunter Folge zieht das Leben in Ost- und Westberlin an uns vorrüber; Licht und Schatten des Alltags werden Zeugen dieser immer lebendigen Stadt; 96 S., 22x24 cm. Deutsch / Englisch; Mit s/w-Photos. Leinen. Umschlagkanten etwas berieben, Seiten minimal lichtrandig, Besitzervermerk auf Vorsatz, sonst gutes, sauberes Exemplar. Lynn Millar (1922 in Brooklyn, New York), Will McBride (1931, St. Louis, Missouri). Millar war mit einem amerikanischen Diplomat verheiratet. Die Familie lebte in Madrid, Washington und in Berlin. Sie war auch auf journalistischem Bereich Tätig. McBride studierte am Chicago Art Instutute und der National Academy of Design in New York und später in Berlin an der Freien Universität Berlin. 2. Tony Vaccaro - Entering Germany 1944-1949 - Taschen 2001. 187 S., 20x27 cm, mit zahlreichen s/w Fotos und Fototafeln. Pappband mit orig. SU. Sehr gutes, sauberes Exemplar. Tony Vaccaro (1922 in Greensburg, Pennsylvania; 2022 in New York City) war ein US-amerikanischer Fotograf. Er war vor allem für seine zwischen 1944 und 1949 in Deutschland aufgenommenen Fotos bekannt. Nach dem Krieg war er ein bekannter Mode- und Lifestyle-Fotograf. Er wurde 1943 eingezogen und von der US-Armee 1944 nach Europa geschickt. Gegen Ende des Krieges war Vaccaro offizieller Fotograf für die Divisionszeitung. Bis 1949 fotografierte Vaccaro in Deutschland und Europa und dokumentierte so das Nachkriegsleben. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten arbeitete er ab 1950 für das Life-Magazin, die Zeitschrift Look und für das Magazin Flair. 4° [5 Warenabbildungen] Leinen‎

Referentie van de boekhandelaar : q8b1686

‎Sarkowski, Heinz‎

‎Der Springer-Verlag. Stationen seiner Geschichte. Teil 1: 1842 - 1945. Mit zahlreichen Abbildungen im Text.‎

‎Berlin u.a: Springer. 1992. Quart, 27,5 x 20,5 cm. (Umschlag leicht berieben, gutes Exemplar) XV, 446 Seiten, 1 Blatt. Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag,‎

‎Erste Ausgabe. Die Geschichte eines der bedeutendsten wissenschaftlichen Verlage. 1994 erschien der zweite Teil der Verlagsgeschichte. "Heinz Sarkowski (geboren 4. April 1925 in Waren (Müritz); gestorben 15. März 2006 in Dossenheim) war ein deutscher Buchhersteller, leitender Verlagsmitarbeiter und Buchautor, vor allem zur Verlagsgeschichte. (...) Sarkowski war bei einigen großen Verlagshäusern beschäftigt, unter anderem beim Insel-Verlag, beim S. Fischer Verlag, der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und dem Piper-Verlag. Von 1976 bis 1992 war Sarkowski Leiter der Herstellungsabteilung im Springer-Wissenschaftsverlag. Sein Werk 'Der Insel-Verlag. 1899-1969' (1970, überarbeitet 1999) begründete seinen Ruf als Experte in der Buch- und Verlagsgeschichte." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 14232

‎Akademische Feier der Fakultät für Landbau in der Technischen Universität Berlin-Charlottenburg. Am 26. Januar 1956 aus Anlass des 75-jährigen Bestehens des Landbau-Hochschulstudiums in Berlin.‎

‎Berlin, [1956]. 21 cm. 52 S. Mit einigen Abb. Originalbroschur (Softcover) m. Blindgepr. Universitätssiegel. Tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 9600AB

‎Fest-Schrift [Festschrift] zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse. [Rudolf Mosse 1867-1917]. Zum 1. Januar 1917 gewidmet von den Geschäftsführern.‎

‎(Berlin, Buchdruckerei Rudolf Mosse, 1916). 4°. 147, [2] S. mit Abbildungen im Text, 4 Porträts u. doppelblattgrosser Ansicht des Berliner Geschäftshauses. Späterer Bibliotheks-Halbleinenband mit Farbkopfschnitt. Gestempelt ("Marx-Engels-Lenin-Stalin-Institut, Bibliothek"), nummeriert, ausgesondert. Leicht gebräunt, Schnitt etwas stärker. Kopfschnitt teils stark feuchtigkeitsfleckig, teils mit Beschädigungen im oberen Rand.‎

‎- Gedruckt in der Weiß-Fraktur, Ausstattung und Städte-Ansichten von Emil Rudolf Weiß. - Enthält u.a. Porträts der Inhaber, die Geschichte der Firma, einen Beitrag "Die Psychologie der Reklame" von Leopold von Wiese und "Die künstlerische Zeitungsreklame" von Hermann Muthesius - Versandkosten wegen des hohen Gewichts innerhalb Deutschlands EUR 5,00‎

Referentie van de boekhandelaar : 32487AB

‎Berliner Morgenpost‎

‎Berliner ABC. Allerlei aus 700 Jahren Berlin. Ausgewählt von Adolf Heilborn. Kleines Angebinde der Berliner Morgenpost.‎

‎Berliner, Morgenpost, Ullstein, 1937. 8°. 31 S., nicht pag. Illustrierte Original-Broschur.‎

‎Mit starken Gebrauchsspuren. - Kleine Stadtgeschichte zum 700jährigen Bestehen Berlins. - , u.a. Einband angerändert, kleine fehlende Ecke, im Rücken nicht ganz fachgemäß neu gefestigt, mit Leimspuren bis auf Vorder- und Rückdeckel reichend, für 3 EUR. Foto so falsch, da wesentlich schlechter erhalten, ggf. ein Foto anfordern !!!!!‎

Referentie van de boekhandelaar : 19993

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 3,00 Kopen

‎Hein, Christoph‎

‎Willenbrock. Roman. Signiertes Exemplar.‎

‎Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000. 1. Aufl., 8°, Leineneinband, Schutzumschlag, Lesebändchen, 318 S.; 21 cm‎

‎Vom Verfasser signiert und datiert. SU leicht berieben, Vorsatz mit Besitzereintrag, Rücken leicht schief; ansonsten tadellos. 9783518411551 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis.‎

Referentie van de boekhandelaar : 7118

‎Schadow, Johann Gottfried‎

‎Kunstwerke und Kunstansichten. Ein Quellenwerk zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte zwischen 1780 und 1845. Kommentierte Neuausgabe der Veröffentlichung von 1849, hrsg. von Götz Eckardt.‎

‎Berlin, Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft 1987. Drei Bände. Gr.-8°. Zus. 956 S. mit 417 Abbildungen, OLwdbde. mit OUmschlägen (diese an den Rücken nachgedunkelt). Die Fußkapitale der Bände jeweils mit einem Wasserrand, sonst gut erhalten. 1. Auflage in Westdeutschland. Drei Bände. OLwdbde. mit OUmschlägen (diese an den Rücken nachgedunkelt). Die Fußkapitale der Bände jeweils mit einem Wasserrand, sonst gut erhalten. 1. Auflage in Westdeutschland.‎

Referentie van de boekhandelaar : 90232AB

‎Rott, Wilfried‎

‎Prof. Rott geht durch die Stadt. Menschen und Orte im Neuen Berlin.‎

‎München, Quadriga 2001. 246, (2) S., OPp. mit farb. ill. OUmschl. Sehr gutes Exemplar. EA. OPp. mit farb. ill. OUmschl. Sehr gutes Exemplar. EA.‎

‎* Rotts Stadtspaziergänge, die Privates u. Öffentliches, Seriöses u. Peinliches in allen Facetten u. mit etwas Süffisanz offenlegen, sind zunächst in der FAZ erschienen, wurden für dieses Buch erweitert u. vertieft.‎

Referentie van de boekhandelaar : 90995AB

‎Kröger, Jens‎

‎Islamische Kunst in Berliner Sammlungen : [100 Jahre Museum für Islamische Kunst in Berlin ; anlässlich der Ausstellung "Islamische Kunst in Berliner Sammlungen - 100 Jahre Museum für Islamische Kunst in Berlin" im Museum für Islamische Kunst, Berlin, vom 19. Oktober 2004 bis 16. Januar 2005]. hrsg. von Jens Kröger unter Mitarb. von Désirée Heiden‎

‎Berlin : Parthas 2004. 268 S. : 208 z.T. farb. Abb. ; 30 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Einband lichtsschattig, Papier innen wellig, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Mit der Ausstellung zum hundertjährigen Jubiläum zeigt das Museum für Islamische Kunst nicht nur Hauptwerke der eigenen Sammlung, sondern führt die Vielfältigkeit der sehr unterschiedlichen Berliner Sammlungen islamischer Kunst einem breiten Publikum vor Augen. Zu sehen sind besonders kostbare Objekte aus der Staatsbibliothek, dem Ethnologischen sowie Kunstgewerbe-Museum, der Kunstbibliothek, dem Museum für Indische Kunst, dem Ägyptischen Museum, dem Münzkabinett, dem Deutschen Historischen Museum sowie der Stiftung Stadtmuseum. In diesem Band sind zahlreiche Kunstwerke und Raumaufnahmen aus Ausstellungen zum ersten Mal abgebildet und mit Hintergrundsbeiträgen von den Mitarbeitern der Museen zu einem Handbuch der islamischen Kunst vereinigt worden. Darüber hinaus enthält der Band Beiträge zur Entwicklung des Sammlergeschmacks, zur Geschichte des Museums für Islamische Kunst und der orientalischen Bestände der verschiedenen Berliner Museen. Damit ist er in weiten Teilen unabhängig von der Ausstellung. Orient 9783866014350 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 61591

‎Bärthel, Hilmar‎

‎Wasser für Berlin.‎

‎Verlag für Bauwesen, Berlin 1997. 304 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Original-Pappband (Hardcover), gutes und innen sauberes Exemplar,‎

‎3345006332‎

Referentie van de boekhandelaar : 38767

Antiquariat.de

Antiquariat Silvanus
DE - Ahrbrück
[Books from Antiquariat Silvanus]

€ 25,00 Kopen

‎Schütz, W‎

‎Vergleichende statistische Uebersicht der in Berlin in den vier Epidemien 1831, 1832, 1837 und 1848 vorgekommenen Cholerafälle nach den Wohnungen der Erkrankten aus amtlichen Listen zusammengestellt und erläutert.‎

‎G. Reimer, Berlin 1849. 160 S. mit zahlreichen Tabellen und einer mehrfach gefalteten farbigen Karte von Berlin, Groß 8°, Original-Broschur, diese leicht angerändert und an den Kapitalen gering bestoßen, Rücken mit einem kleinen Schildchen einer privaten Bibliothek, Papier gering braunfleckig, insgesamt gutes und innen sauberes, noch unaufgeschnittenes Exemplar,‎

‎Selten!‎

Referentie van de boekhandelaar : 100085

Antiquariat.de

Antiquariat Silvanus
DE - Ahrbrück
[Books from Antiquariat Silvanus]

€ 110,00 Kopen

‎Tolks, Jürgen‎

‎Blumen in Sanssouci.‎

‎Potsdam, Gen. Dir. d. Staatl. Schlöss. u. Gärten Potsdam-Sanssouci [Hrsg.], 1988. 19 x 20 cm. 48 S. Mit zahlr. farb. Abb. und 2 Pflanzplänen. Illustrierte Originalbroschur (Softcover). 3., durchges. Aufl. Tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 12954AB

‎Schmidt, Werner H‎

‎Einführung in das Alte Testament. [Von Werner H. Schmidt]. 5. erweiterte Auflage.‎

‎Berlin & New York: Walter de Gruyter 1995. X, 468 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ecken und Kanten minimal berieben. Papier schwach gebräunt. Ganz vereinzelte Anstreichungen in Bleistift. - Insgesamt gut bis noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3110121603‎

Referentie van de boekhandelaar : 161499

Aantal treffers : 45.439 (909 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 726 727 728 [729] 730 731 732 ... 757 782 807 832 857 882 907 ... 909 Volgende pagina Laatste pagina