Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 45,437 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 748 749 750 [751] 752 753 754 ... 776 798 820 842 864 886 908 ... 909 Next page Last page

‎Nowald, Inken‎

‎Huldigung an Max Beckmann. 30 zeitgenössische Maler und Bildhauer zum 100. Geburtstag. 12. Februar - 28. März 1984, Galerie Poll, Berlin ; 3. April - 29. April 1984, Leopold-Hoesch-Museum, Düren.‎

‎Berlin, Galerie Poll, 1984. Durchgehend bebildert. 71 S. 23 x 16 cm, Kt. Sehr gut erhalten.‎

‎Poll-Editionen, Band 4.‎

Bookseller reference : 59235

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€8.90 Buy

‎Stationen der Moderne. Die bedeutenden Kunstausstellungen des 20. Jahrhunderts in Deutschland.‎

‎Berlin, Museum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur. c 1988. 31 cm. 557 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. kart. Leicht berieben und bestossen, sauber und gut erhalten.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Bookseller reference : 35573BB

‎Moufang, Nicola‎

‎Alt-Berlin in Porzellan. Ein Kabinett aus d. Staatl. Porzellan-Manufaktur Berlin. Einbandentwurf E.R.Weiss.‎

‎Berlin, Stubenrauch, 1927. Vorzugsausgabe. Folio. 49 S., 56 teils farb. Bildtafeln. Pergamenteinband. Einband mit Goldpräg., gemusterte Vorsätze, Nr.23 von 1500 numerierten Exemplaren auf handgeschöpften Velin-Papier, Einband leicht gewellt, an den Kanten teils beschabt, am unteren Kapital stärker, insgesamt mit Bräunung, sauber und gut erhalten.‎

Bookseller reference : 35561BB

‎Französische Meisterwerke des 19. Jahrhunderts. Aus dem Metropolitan Museum of Art, New York.‎

‎Berlin, Nicolai, 2007. 4° 285 S. überw. Ill. OPappband, mit Schutzumschl. Leichte randl. Bräunung, sauber und gut erhalten.‎

Bookseller reference : 35597BB

‎Der Genter Altar der Brüder van Eyck. Geschichte und Würdigung.‎

‎Petersberg, Michael Imhof Verlag 2014. 28 cm. 160 S. zahlr. Ill., Kt. brosch. Leichte Textbräunung, sauber und schön erhalten,‎

Bookseller reference : 35510BB

‎Walter, Ulla, Andreas Reidemeister Mike Steiner u. a‎

‎Transformationen des Verschwindenden. Architektur, Bildende Kunst und Fotografie der Initiative Z 1. (Ausstellung). Galerie Linkstrasse im Volksbank-Center. Vorwort Fabrizia Morandi.‎

‎Berlin, 1999. 24 S.; Illustr.; 28 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; stw. minimal lichtrandig. - Künstler: RAINER W. ERNST ---- RAINER GÖRSS ---- ERNST J. PETRAS ---- ANDREAS REIDEMEISTER ---- MIKE STEINER ---- ULLA WALTER ---- UWE WALTER. Förderverein Kunstschule Z 1 / Rüdersdorf. // ... 1993: Initiativen von Architekten und Künstlern aus verschiedenen Ländern begannen, sich mit den Möglichkeiten einer Wiedergewinnung der Industriedenkmäler für einen Museumspark und der Wiederbelebung von Landschaft und Ort Rüdersdorf auseinanderzusetzen. Parallel dazu entstand die Initiative ZI (wie ehemaliges Zementwerk) mit der Absicht, in brachliegenden Industriebauten eine multimediale Kunstschule zu errichten. 1993-94: Auf dem Gelände der ehemaligen Kohlenmühle fanden Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen statt. In der "Grünen Kehle", einer ehemaligen Ausbildungsstätte, wurden Ateliers, Werkstätten und Seminarräumlichkeiten eingerichtet. Darüber hinaus wurde eine Zusammenarbeit mit dem am Tagebau liegenden Museumspark (1994 eröffnet) und der Zementindustrie begonnen. 1995 wurde ein internationaler Sommer-Workshop zwischen Bildender und Darstellender Kunst und ein Workshop Architektur zwischen Spurensicherung, Ortsbespielung, Perspektiven und Visionen veranstaltet. 1996/97 werden die Aktivitäten von ZI nicht mehr fortgeführt. 1999: Im Rahmen des Kulturinvestitionsprogramms (K.I.P.) des Landes Brandenburg und der EU werden die Vorschläge des Architekten Rainer W. Ernst für die Schachtofenbatterie (Sicherung, Begehbarkeit und Bespielbarkeit) und den Neubau einer geologischen Ausstellungshalle realisiert. 1999: Ausstellung "ZI Transformation des Verschwindenden". Aus dem Blickpunkt des Zusammenwirkens mit dem Standort stellt diese Ausstellung nicht nur eine Retrospektive einer bereits abgeschlossenen Erfahrung, sondern auch den Versuch dar, durch eine Ausstellung gezielten und noch aktuellen Thematiken gerecht zu werden. ? (Fabrizia Morandi im Vorwort)‎

Bookseller reference : 1124476

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Warnecke, Peter‎

‎Laube, Liebe, Hoffnung: Kleingartengeschichte. [Buch zur gleichnamigen Ausstellung im Filmmuseum Potsdam].‎

‎Berlin: Wächter, 2001. Gr.-8°, kart., 264 S., zahlr. Ill.‎

‎Einband berieben, an Ecken und Kanten bestoßen und mit Biegespuren, Vortitel mit kl. Aufkleber; innen tadellos. 9783000075087 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis.‎

Bookseller reference : 8286

‎Klemm, Barbara und Christoph Stölzl‎

‎Barbara Klemm. Unsere Jahre - Bilder aus Deutschland 1968 - 1998 : [anläßlich der Ausstellung "Barbara Klemm. Unsere Jahre - Bilder aus Deutschland 1968 - 1998", Deutsches Historisches Museum Berlin, 8. Juli bis 5. Oktober 1999 ; Friedrich-Hundt-Gesellschaft e.V., Verein zur Förderung der Fotografie in Münster im Stadtmuseum Münster, 27. Februar bis 25. Juni 2000 ; Schirn-Kunsthalle Frankfurt, 19. August bis 8. Oktober 2000]. hrsg. und mit Texten aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vers. von Christoph Stölzl‎

‎München : Klinkhardt und Biermann 1999. 288 S. : mit 260 Abb. in Duoton; 31 cm, mit Schutzumschlag, SU bräunlich, Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Welcher Beziehungsreichtum, welche Füller der Assoziationen, die sich in jedem Photo finden lassen, unendliche Geschichten, die mitten in Barbara Klemms Bildern beginnen, enden oder ihren Höhepunkt finden könnten. Je mehr man sich in die Bilder versenkt, desto mehr wird bewußt, wie sehr Barbara Klemm an einem Epochenbild gemalt hat, Augenblick für Augenblich zusammenfügend, Facette für Facette beleuchtend, scheinbar dem Zufall der Haupt und Staatsereignisse folgend, in Wahrheit aber zäh und diskret ein Ziel im Auge behaltend: die Geschichte ihrer Zeit als die Geschichte unserer Zeit zu erzählen, als gemeinschaftliches Handeln von Menschen. Foto K 3781404226 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 22066

‎Eisenbahnmetropole Berlin. Maschinen, Menschen und 150 Jahre Verkehsgeschichte einer deutschen Großstadt.‎

‎Freiburg., Eisenbahn-Kurier Verlag - EK-Spezial 7. Ohne Jahr, vermutlich um 1990. 102 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (schwarzweiß und farbig) und einem gefalteten Plan: Eisenbahnnetz von Gross-Berlin 1910, eingeklappt am Ende der Zeitschrift. Guter Zustand. 4°. H OBroschur.‎

Bookseller reference : 063142

‎Müller, Heiner‎

‎Der Lohndrücker. "Warum Garbe so viel arbeitete, haben wir gar nicht begriffen". (Programmheft).‎

‎Berlin: Schaubühne am Halleschen Ufer, 1974. 84 S.; Illustr.; geheftet; 19 cm. Originalbroschur.‎

‎Gutes Exemplar; Seiten gering gebräunt. // SELTENES Original-Programmheft. - Mit einigen Fotos. // INHALT : Materialien -- L. E. oder das Loch im Strumpf (Müller) -- Hans Garbe erzählt (Rülicke) -- Stenogramme des Gesprächs Brecht-Garbe (Rülicke) -- Büsching (Brecht) -- Schule des Helden (Brenner) -- Arbeiterkampf in den Westzonen Paul Harig berichtet -- Willi R. berichtet Eine Belegschaft antwortet Quellennachweis Bildnachweis. // DER LOHNDRÜCKER - von Heiner Müller (Fassung für die Schaubühne am Halleschen Ufer) - Das Stück spielt 1948/49 in der Deutschen Demokratischen Republik Die Geschichte des Ringofens ist historisch, die Personen und ihre Geschichten sind frei erfunden - "Das Stück versucht nicht, den Kampf zwischen Altem und Neuem, den ein Stückeschreiber nicht entscheiden kann, als mit dem Sieg des Neuen vor dem letzten Vorhang abgeschlossen darzustellen; es versucht, ihn in das neue Publikum zu tragen, das ihn entscheidet" (H M in "Neue Deutsche Literatur" 5/1957) - Personen - Balke Willem Menne - Karras Michael König - Bittner Otto Mächtlinger - Krüger Michael Hanemann - Kolbe Gerd David - Stettiner Nikolaus Dutsch - Zemke Roland Teubner - Lerka Alexander Wagner - Brillenträger Ingo Lampe - Kant, Ingenieur Gerd Wameling - Direktor Wolf Redl - Schorn, Parteisekretär Heinrich Giskes - Schurek, BGL-Vorsitzender Nikol Voigtländer - Fräulein Matz Christine Oesterlein - HO-Verkäuferin Katharina Tuschen - Reporter Gerd David - Arzt Alexander Wagner - Regie Frank-Patrick Stecket - Bühnenbild Susanne Raschig - Kostüme Joachim Herzog - Musik Peter Fischer - Regieassistenz Wolfgang Wermelskirch - Dramaturgie Johann Zischler - Premiere 31 August 1974 (aus dem beiliegenden Blatt)‎

Bookseller reference : 1068696

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Sandvoß, Hans-Rainer‎

‎Widerstand in einem Arbeiterbezirk.‎

‎Berlin, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, (1983). 8°. 108 S. mit Abb. Original-Broschur. (=Schriftenreihe über den Widerstand in Berlin von 1933 bis 1945; 1).‎

‎Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 106270BB

‎Plessen, Marie-Louise von (Hg.)‎

‎Berlin durch die Blume oder Kraut und Rüben. Gartenkunst in Berlin-Brandenburg. Ausstellung d. Senators für Stadtentwicklung u. Umweltschutz, Abt. III u.d. Bundesgartenschau-Berlin-1985-GmbH vom 5. Mai - 30. Juni 1985 in d. Orangerie d. Schlosses Charlottenburg, Berlin.‎

‎Berlin : Nicolai, 1985. 335 S.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Horst Schumacher: Nanisationen: Gefangen in Scheinfreiheiten -- Clemens Alexander Wimmer:" Wir sämtliche hier unterschriebene Hoff- und Kunstgärtner der Königl Preuß. Lande " Zum Lebensbild eines untergegangenen Berufsstandes -- Klaus von Krosigk: Der Garten und seine künstlerische Ausstattung -- Clemens Alexander Wimmer: Vom Obstspalier zum Lustquartier. Brandenburgische Barockgärten -- Hella Reelfs: Denk- und Grabmale in den Landschaftsgärten Berlin-Brandenburgs -- Michael Seiler: Die königliche Pfaueninsel. Muster einer ländlichen Parkanlage -- Adrian von Buttlar: Vom Landschaftsgarten zur Gartenlandschaft. Peter Joseph Lenne und seine Parkschöpfungen in Berlin und Potsdam -- Rainer Stürmer: Vom Friedrichshain zum Volkspark Rehberge. Kommunales Grün in Berlin -- Janos Frecot: In Sommergärten überwintern. Erfahrungen im Umgang mit Gärten -- Heinz Wiegand: Gartendenkmalpflege in Berlin. Voraussetzungen, Aufgaben, Leistungen. ISBN 3875841476‎

Bookseller reference : 932697

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€12.80 Buy

‎Schulenburg/Schmettau; Jäger, E. u. L. Zögner (Hrsg.)‎

‎Berlin und Umgebung 1774/1775. ( NUR DER Textband zum FARBIGEN Reprint des Schulenburg/Schmettauschen Kartenwerks). Mit einem erl. Text u. einer Einf. von Wolfgang Scharfe.‎

‎Berlin, Herder, 1982. 8°. 124 Seiten. OriginalKartonage. Hier NUR !!!! TEXTBAND noch originalverschweißt !!! Siehe Foto.‎

‎Absolut NEUWERTIG !!! Die 4 (!!!!!) Karten dazu können ABER separat für 10,- EUR. bestellt werden !!!! Die Versandkosten dafür betragen bei mehrfacher Faltung 5,90 EUR oder gerollt (inkl. ORIGINAL-Rolle oder Original-Mappe !!!!!), zusätzlich (!!!!) 10,00 ?. Versandkosten innerhalb Deutschlands. Darüber hinaus auf Anfrage. Einzelbläter auch auf Anfrage.‎

Bookseller reference : 9525

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€3.00 Buy

‎Zille, Heinrich‎

‎Heinrich Zille in der Galerie Rosenbach. Berliner Bilder.‎

‎Hannover, Galerie Rosenbach, ( 1971). 30 S. Mit 132 s/w Abbildungen u. 1 Bl. Preisliste beiliegend (= Galerie Rosenbach Katalog 7). 21 cm. OBroschur.‎

‎Zeigt Originalgraphik und Handzeichnungen in kleinen Wiedergaben und mit Beschreibungen mit kurzer Einführung und Kurzvita. - Heinrich Rudolf Zille (1858-1929), Graphiker, Maler u. Fotograf. - Gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 97640

‎Schlesinger, Klaus‎

‎Matulla und Busch.‎

‎Rostock, Hinstorff, 1986. 139 S. Original-Leinenband mit Schutzumschlag. 2. Aufl. Papierbedingt gebräunt, Umschlag leicht bestossen, ansonsten sauber.‎

Bookseller reference : 34294AB

‎Dohme, Robert‎

‎Das Königliche Schloss in Berlin. Eine baugeschichtliche Studie. Textband apart.‎

‎Leipzig, E.A. Seemann, 1876. 35 x 28 cm. 2 nn. Bl., 55 (1) S. mit 12 Holzschnitt-Abb. im Text, 1 nn. Bl. OBrosch., d (Fehlstellen am Rücken u. den Rändern fachkundig restauriert).‎

‎Badstübner-Gröger 3100; Berlin-Bibliogr. S. 498.- In nur 150 Exemplaren erschienen. Ohne den nahezu unauffindbaren Tafelband mit den Lichtdruckansichten.- Unbeschnittenes breitrandiges Exemplar.‎

Bookseller reference : 43601AB

‎Horn, Roland (Hannover 1964, lebt und arbeitet in Berlin)‎

‎Stahl und Licht. Die Entstehung des Sony-Daches am Potsdamer Platz‎

‎1999. Portfolio mit 9 hochwertigen, alterungsbeständigen Inkjetprints aus dem Jahr 2011, 27,6 x 27,6 cm auf Hahnemühle FineArt Papier, rückseitig jeweils mit Stempel mit Nummer der Edition (Auflage: 15 Exemplare), Nummer, Datum, Titel und Signatur des Fotografen. Mit einem Vorwort von Jim Rakete und einem Text von Roland Horn (je 1 Bl.) in einer aufwendig mit Hartöl und natürlichen Pigmenten präparierten hölzernen Einschubkassette in einer mattierten Edelstahl-Ummantelung mit Logo (Außenmaße 30 x 30 cm)., 50890A.jpg‎

‎920 Tonnen ist sie schwer, und besteht aus Stahl, Glas und Gewebebahnen - die Dachkonstruktion, die das 4000 Quadratmeter große Forum des Sony Center am Potsdamer Platz überspannt. Es ist kein gewöhnliches Dach, vielmehr eine Meisterleistung der Ingenieurkunst, ein riesiges schwebendes Zelt. Der Fotograf Roland Horn hat das Werden des einzigartigen Dachs über Monate hinweg verfolgt. Dabei ist eine eindrucksvolle Bildserie in Schwarzweiß entstanden, die hier in einer luxuriösen Edition vorliegt - anspruchsvolle Kunstfotografie, die auch Menschen in ihren Bann zieht, die bislang meinten, sich für Technik nicht begeistern zu können.‎

Bookseller reference : 50890AB

Antiquariat.de

Unterwegs Antiquariat
DE - Berlin
[Books from Unterwegs Antiquariat]

€2,800.00 Buy

‎Brusberg, Dieter (Hrsg.) und Dietrich Klinge (Künstler)‎

‎Dietrich Klinge: "Trilogie Ö.K.": Zyklus von 183 Radierungen 1982 bis 1985 in vier Kapiteln und acht Mappen. [Aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung, vom 19. März bis 30. April 1994, Galerie Brusberg Berlin]. (= Brusberg-Dokumente; 31).‎

‎Berlin: Edition Brusberg, 1994. 4°, Ppbd., 183 S., zahlr. Ill.; 33 cm‎

‎Einband etwas berieben; ansonsten tadellos erhaltenes Exermplar. 9783879720804 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis.‎

Bookseller reference : 8263

‎Kracauer, Siegfried‎

‎Straßen in Berlin und anderswo. (= edition suhrkamp 72).‎

‎Frankfurt, Suhrkamp 1964. Kl.-8°. 163, (13) S., OBrosch. mit OUmschl. (dieser am Rücken etw. nachgedunkelt). Sonst gutes Exemplar. EA. OBrosch. mit OUmschl. (dieser am Rücken etw. nachgedunkelt). Sonst gutes Exemplar. EA.‎

Bookseller reference : 91962AB

‎Tendenzen der Zwanziger Jahre. Mit überaus zahlreichen s/w-Abbildungen. Katalog zur Ausstellung Berlin 1977. Dazu zwei BEIGABEN.‎

‎Berlin: Reimer. 1977. 22 x 19 cm. (Rücken wie stets etwas knickspurig, ordentliches Exemplar) Ca. 1150 Seiten. Illustr. Orig.-Broschur,‎

‎Wichtiger und voluminöser Katalog zur legendären Ausstellung. BEIGEGEBEN: Walter Göbel "Abiturwissen Weimarer Republik." 1. Aufl., Stuttgart: Klett 1984. ISBN 10: 3129295119 / ISBN 13: 9783129295113, 112 Seiten, Broschur (ordentlich erhalten). WEITER BEIGEGEBEN: Herbert Pfeiffer "Berlin Zwanziger Jahre." Rembrandt Verlag 1961, 64 Seiten, ill. Pappband (gut erhalten). "Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand. Diese Epoche löste die konstitutionelle Monarchie der Kaiserzeit ab und begann mit der Ausrufung der Republik am 9. November 1918. Sie endete de facto mit der Machtergreifung der NSDAP infolge der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933. Schrittweise wurden die demokratischen Strukturen durch Verordnungen des Reichspräsidenten vom 4. Februar und 28. Februar sowie schlussendlich mit Inkrafttreten des Ermächtigungsgesetzes am 24. März 1933 abgebaut. Es folgte der NS-Staat. (...) Kulturell war die Weimarer Republik geprägt durch den ersten Durchbruch der Massenkultur in Deutschland (Rundfunk, Kino, Unterhaltungsmusik usw.) sowie von avantgardistischen Strömungen in den Künsten, die zum Teil bereits in der Vorkriegszeit angelegt waren." (Wikipedia). Außerhalb der EU höhere Versandkosten ! Higher shipping costs outside the EU ! - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Bookseller reference : 29012

‎Braun, Alfred‎

‎Achtung, Achtung, Hier ist Berlin! Aus der Geschichte des Deutschen Rundfunks in Berlin 1923 - 1932. Mit s/w Abbildungen. Mit einer Beigabe.‎

‎Berlin: Haude & Spenersche Verlagsbuchhandlung. 1968. (Umschlag mit kleinen Randläsuren, gutes Exemplar) 87 Seiten. Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag, (= Buchreihe Sender Freies Berlin 8)‎

‎BEIGEGEBEN: Walter Bruch "Berlin war immer dabei. Eine Plauderei über Erfindung und Entwicklung des Fernsehens", (= Berliner Forum 6/77), 80 Seiten, Orig.-Broschur (leicht bestoßen, gutes Exemplar). BEILIEGEND: "Buchreihe Sender Freies Berlin". Dreiteiliges Faltblatt, ca. 1964. WEITER BEILIEGEND: Gerhard Goebel: "Die Post im Deutschen Rundfunkmuseum." 8 Seiten, etwas eselsohrig. ""Alfred Braun (geboren 3. Mai 1888 in Berlin; gestorben 3. Januar 1978 ebenda) war ein Pionier des deutschen Rundfunks. Braun wurde unter anderem als Rundfunkreporter und Hörspielregisseur berühmt. Er war auch Schauspieler, Regisseur bei Bühne und Film sowie Drehbuchautor." (Wikipedia). "Den Begriff Rundfunk prägte der Radiopionier Hans Bredow im Jahr 1921 in einem Vortrag. Die Wortschöpfung geht auf das ursprüngliche Verfahren der drahtlosen Telegrafie zurück, die auch als Vorläufer der digitalen Übertragung angesehen werden kann. (...) Als Geburtsstunde des deutschen Rundfunks gilt der 29. Oktober 1923. An diesem Tag wird die erste Unterhaltungssendung aus dem Vox-Haus ausgestrahlt. Als erster offizieller Rundfunkteilnehmer in Deutschland gilt der Berliner Zigarettenhändler Wilhelm Kollhoff. Die Lizenz zum Hören des Programms kostete - 1923 war der Höhepunkt der Inflationszeit - 60 Goldmark oder 780 Milliarden Papiermark." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Bookseller reference : 803295

‎Kadatz, Hans-Joachim‎

‎Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Baumeister Friedrich II. Fotos von Gerhard Murza. Mit sehr zahlreichen, teils farbigen Illustrationen. Buchgestaltung Walter Schiller.‎

‎Leipzig: VEB Seemann. 1983. Quart, 31,5 x 24,5 cm. (Umschlag mit kleinem Einriss, Name auf Titel, sonst tadelloses Exemplar) [2 Warenabbildungen] 353 Seiten. Orig.-Leinwand mit Orig.-Umschlag im Orig.-Schuber,‎

‎Erste Ausgabe. "Millionen von Besuchern erleben immer wieder die künstlerische Ausstrahlungskraft der Bauwerke in Rheinsberg, Potsdam und Berlin. Von seinen großen Bauten seien hier nur Schloß Rheinsberg, die Berliner Staatsoper und Schloß Sanssouci genannt." Eine opulente Monographie zum Hofbaumeister Friedrichs des Großen. "Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (geboren 17. Februar 1699 auf Gut Kuckädel bei Crossen an der Oder; gestorben 16. September 1753 in Berlin) war ein preußischer Architekt und Maler im Dienste Friedrichs des Großen. Seine Hauptwerke sind die Erweiterung der Schlösser Rheinsberg, Monbijou, Charlottenburg und Potsdam, der Bau des Opernhauses Unter den Linden und des Schlosses Sanssouci sowie die Planung des Forum Fridericianum und des Großen Tiergartens in Berlin. Knobelsdorff war der Hauptvertreter des Friderizianischen Rokoko." (Wikipedia). Außerhalb der EU höhere Versandkosten ! Higher shipping costs outside the EU ! - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Bookseller reference : 950416

‎Riess, Curt‎

‎Berlin Berlin. 1945 - 1953.‎

‎Berlin-Grunewald, Non Stop-Bücherei, 1953. 8°, 230 Seiten, kartoniert, Leinenrücken. leichte Gebrauchsspuren, Seiten leicht gebräunt, gut erhalten. Non Stop-Bücherei.‎

Bookseller reference : 44941AB

Antiquariat.de

Steamhead Records & Books
DE - Rodgau-Nieder-Roden
[Books from Steamhead Records & Books]

€10.00 Buy

‎Schmähl, Winfried und Klaus Michaelis (Hg.)‎

‎Alterssicherung von Frauen. Leitbilder, gesellschaftlicher Wandel und Reformen.‎

‎Wiesbaden, Westdeutscher Verlag, 2000. 165 Seiten, 21 x 15 cm, Broschur.‎

‎1. Auflage. Neuwertig.‎

Bookseller reference : 40832

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€32.40 Buy

‎Nohr, Barbara (Herausgeber) und Silke Veth (Hg.)‎

‎Gender Mainstreaming. Kritische Reflexionen einer neuen Strategie. (= Rosa-Luxemburg-Stiftung, Texte 7.)‎

‎Berlin, Dietz, 2002. 160 Seiten, illustriert, 21 x 15 cm, Broschur.‎

‎Ungelesen. Geringfügige Lagerspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 40817

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€19.80 Buy

‎Hildebrandt, Reinhard‎

‎Kampf um Weltmacht. Berlin als Brennpunkt des Ost-West-Konflikts.‎

‎Opladen, Westdeutscher Verlag, 1987. XIII, 494 Seiten. 23 x 16 cm, Broschur.‎

‎Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 40760

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€42.50 Buy

‎Carl, Andrea-Hilla und Anna Krehnke‎

‎Geschlechterdiskriminierung bei der betrieblichen Grundentgeltfindung. Positionen und Perspektiven von Management, Betriebsrat und Beschäftigten. Mit Geleitworten von Gertraude Krell und Bodo Zeuner. (= Gabler Edition Wissenschaft: Betriebliche Personalpolitik. Hrsg. Gertraude Krell.)‎

‎Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 2004. XXV, 422 Seiten, 21 x 15 cm, Broschur.‎

‎1. Auflage. Ungelesen. Geringfügige Lagerspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 40829

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€22.50 Buy

‎Wirth, Irmgard‎

‎Berlin 1650-1914. Von der Zeit des Großen Kurfürsten bis zum Ersten Weltkrieg. Stadtdarstellungen aus den Sammlungen der Berlin Museums.‎

‎(Hamburg), Christians, (1979). 4°. 218 S. mit zahlreichen teils farbigen Abb. Original-Leinenband mit OUmschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 82669AB

‎Kohte-Meyer, Irmhild [Hrsg.]‎

‎Über die Schwierigkeit, die eigene Geschichte zu schreiben : 50 Jahre Institut für Psychotherapie Berlin.‎

‎Tübingen : Ed. diskord, 1998. 288 S. : Ill. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Sehr gutes Ex.; Einband geringfügig berieben. - Vorwort -- -- Eröffnung und Grußworte -- Irmhild Kohte-Meyer -- Leiterin des Ausschusses für Fortbildung und Forschung -- Eberhard Jung -- Erster Vorsitzender des Institutes für Psychotherapie e. V. Berlin -- Christine Bergmann -- Bürgermeisterin von Berlin und Senatorin für Arbeit, -- Berufliche Bildung und Frauen -- Kart Höhfeld -- Deutsche Gesellschaft für Psychotherapie, Psychoanalyse, -- Psychosomatik und Tiefenpsychologie -- Uirike Lehmkuhl -- Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie -- Erwin Kaiser -- Deutsche Psychoanalytische Vereinigung -- Jürgen Körner -- Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft -- Günter Molitor -- Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten -- Anne Springer -- Deutsche Gesellschaft für Analytische Psychologie -- Vorgeschichte und Zeitzeugen -- Alfred Köhler -- Vom Reichsinstitut zum Institut für Psychotherapie e.V. Berlin -- Wolfgang Benz -- Zeitgeschichte als Epoche der Mitlebenden. Über die Schwierigkeit, als -- Historiker Distanz zu gewinnen. -- Das Institut. Außen-Ansichten und Innen-Ansichten Entwicklungen - Trennendes und Verbindendes. Podiumsdiskussion -- Hildegard Ahlgrimm -- Über die Schwierigkeit, die eigne Geschichte zu schreiben -- Hans-Joachim Wilke -- Erzähl mir Deine Geschichte... -- Helmut Bach -- Mein persönlicher Rückblick -- Diskussion -- Eike Hinze -- 25 Jahre dabei: Geburtstagsgrüße aus dem Karl-Abraham-Institut und persönliche Betrachtungen Klaus Hagspihl -- Zu neuen Ufern - oder aus der Not die Tugend W. V. Holitzner -- Das Institut für Psychotherapie und das Berliner Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse (BIPP) oder die Geschichte eines Dualismus -- Diskussion -- Die Fachgruppen im Institut -- Armin Pollmann -- Auswirkungen des Nationalsozialismus auch fünfzig Jahre später -- Barbara Rocholl -- Die Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie im Spiegel der Geschichte -- Matthias von der Tann -- Traditionen Jungianischer Behandlungstechnik -- Differenzen und Integration -- Otto F. Kernberg -- Neue Entwicklungen und Kontroversen in der psychoanalytischen -- Behandlungstechnik -- Podiumsdiskussion -- Elisabeth Bingel, Beate Blank-Knaut, Michael Lindner, Martina Drust Wie verstrickt sind wir noch in die Geschichte unserer (analytischen) Mütter und Väter? -- Biographische und Chronologische Notizen -- Irma Gleiss -- Zu Vorgeschichte und Geschichte des Instituts für Psychotherapie e.V. Berlin - eine chronologische Skizze. ISBN 3892956375‎

Bookseller reference : 1034331

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Brecht, Bertolt‎

‎Gosydarstvennyj akademiceskij teatr im. Evg. Vachtangova 8-20 Maja 1957 g. [Theaterprogrammheft zu Gastspielen des] Berliner Ensemble. Tour Moskau 20. Mai, Staatliches Akademisches Theater.‎

‎Berlin, Berliner Druckhaus, 1957. Ca. 50 S. Mit zahlr. Szenenfotos und Illustrationen. 28,5 cm. Illustr. OBrosch.‎

‎Mutter Courage und ihre Kinder. Chronik aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Musik von Paul Dessau / Pauken und Trompeten / Leben des Galilei / Bertolt Brecht erzählt: Der kaukasische Kreidekreis. - Gering angestaubt‎

Bookseller reference : 97674

‎Neumann, Roland‎

‎Die Besteigung des Prenzlauer Berges. Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen. Signiertes Exemplar.‎

‎Berlin: Edition H. Hoffmann, Atelier Handpresse 1999. 27, davon 2 gefaltete Blatt. Original Ringbindung in der illustrierten original Mappe (die Mappe etwas bestoßen und leicht fleckig, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar). 32 x 44 cm. [3 Warenabbildungen]‎

‎Erschien am 30. September 1999 in einer einmaligen signierten und numerierten Auflage von 318 und XX Exemplaren. Hier Exemplar Nr. XI für Jürgen M(...) mit einer eigenhändigen Widmung. Darunter von Neumann signiert.‎

Bookseller reference : 34003-ya6

‎Geschäftshaus Unionbau, Berlin, Markgrafenstr. 92/93. Arch. Johannes Hirte. Lichtdruck aus: Architektur des XX. Jahrhunderts. 7. Jahrg.‎

‎Berlin, Wasmuth, (o.J., um 1900). 36,6 x 26 cm (Blattgröße 44 x 31,2 cm). Unter Passepartout (60 x 50 cm)., G‎

Bookseller reference : 22998AB

‎Pöggeler, Otto (Hrsg.)‎

‎Hegel in Berlin. Preussische Kulturpolitik und idealistische Ästhetik / Zum 150. Todestag des Philosophen; Ausstellung der Staatsbibliothek Preussische Kulturbesitz Berlin in Verbindung mit d. Hegel-Archiv d. Ruhr-Univ. Bochum u.d. Goethe-Museum Düsseldorf Anton-u.-Katharina-Kippenberg-Stiftung ; Berlin, 11. November 1981 - 9. Januar 1982 ; Düsseldorf, 20. Januar - 7. März 1982. Hrsg. d. Katalogs: Otto Pöggeler‎

‎Wiesbaden : Reichert, 1981. 298 S. mit zahlreichen Abbildungen; 25 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. /philosophie ISBN: 9783882261189‎

Bookseller reference : 140153

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€10.00 Buy

‎"Reichsdruckerei Betriebsleitung Abth. II.". Geprägte Papier-Siegelmarke mit Schmuckrand. Grauoliv. Symbol: Reichsadler.‎

‎(ca. 1900). - Sehr guter Zustand.‎

Bookseller reference : 28326

‎"Berlin-Hamburger Eisenbahn Baumeister". Geprägte Papier-Siegelmarke mit Schmuckrand. Blau. Symbol: Flügelrad.‎

‎(Ca. 1880).‎

‎* Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft, ab 1884 in die Preußische Staatsbahn aufgegangen. - Der Hamburger Bahnhof der Bahn in Berlin entstand durch Baumeister Friedrich Neuhaus (aus Oberbehme bei Kirchlengern).‎

Bookseller reference : 88057

‎"Amt Rüdersdorf". Geprägte Papier-Siegelmarke mit Schmuckrand. Schwarz. Symbol: Adler.‎

‎(Ca. 1900). - Seltene Marke aus der Trauerzeit (später wieder Blau bzw. Grün).‎

‎Damals vermutlich Hennickendorf, Herzfelde, Kalkberge, Lichtenow, Rüdersdorf und Tasdorf.‎

Bookseller reference : 125829

‎"K. u. K. Oesterreichisch Ungarische / Botschaft in Berlin / / Cs. Es Kir. Osztrák / Magyar Nagykövetség Berlinben". Geprägte Papier-Siegelmarke mit Schmuckrand. Rot Hochoval. Habsburger Doppelkopfadler.‎

‎(Ca. 1900).‎

‎Schönes größeres Papiersiegel der Botschaft von Österreich-Ungarn in Berlin.‎

Bookseller reference : 125827

‎"Consulado de Espania en Berlin". Wappenstempel in schwarzer Stempelfarbe, keine Siegelmarke. Symbol: gekröntes Wappen.‎

‎(ca. 1890). 2,8 cm.‎

Bookseller reference : 85809

‎"Consulado de Espania en Berlin". Wappenstempel in blauschwarzer Stempelfarbe, keine Siegelmarke. Symbol: gekröntes Wappen.‎

‎(ca. 1890). 3,6 cm.‎

Bookseller reference : 23268

‎"Bank für Handel und Industrie. Berlin W.56." Geprägte Papier-Siegelmarke mit Schmuckrand. Dunkelblau.‎

‎Ca. 1900.‎

Bookseller reference : 78698

‎"Waffendepot Otto Odrich. Berlin S.W. Markgrafenstr. No. 5". Geprägte Papier-Siegelmarke mit Schmuckrand. Symbol Gewehre und Munitionstasche. Graublau.‎

‎Ca. 1900. Stempelfleckchen, Einriß von alter Hand repariert.‎

Bookseller reference : 43114

‎"Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft. Victoria zu Berlin". Geprägte Papier-Siegelmarke mit Schmuckrand. Symbol Victoria auf einem Bein. Rot.‎

‎Ca. 1900. Hochoval.‎

‎Die Victoria Versicherungen, Hauptsitz heute in Düsseldorf, begann 1853 in Berlin als "Allgemeine Eisenbahn-Versicherungs-Gesellschaft" (AEVG), 1875 fortgesetzt als "Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft" in der Berliner Mohrenstraße.‎

Bookseller reference : 43111

‎"Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft. Victoria zu Berlin". Geprägte Papier-Siegelmarke mit Schmuckrand. Symbol Victoria auf einem Bein. Blau. Hochoval.‎

‎Ca. 1900.‎

‎Die Victoria Versicherungen, Hauptsitz heute in Düsseldorf, begann 1853 in Berlin als "Allgemeine Eisenbahn-Versicherungs-Gesellschaft" (AEVG), 1875 fortgesetzt als "Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft" in der Berliner Mohrenstraße.‎

Bookseller reference : 43110

‎"F. C. Glaser. Berlin S.W. Linden-Str. 80". Geprägte Papier-Siegelmarke mit Schmuckrand. Grün.‎

‎Ca. 1900.‎

Bookseller reference : 43102

‎"R. Schwanke Berlin. Haupt-Depot. Königsstrasse 62b". Geprägte Papier-Siegelmarke mit Schmuckrand. Orangerot.‎

‎Ca. 1900. Queroval.‎

Bookseller reference : 43100

‎"Max Brandenburg. Berliner Pumpenfabrik-Aktiengesellschaft". Geprägte Papier-Siegelmarke mit Schmuckrand. Symbol Pumpe und Fahnen. Blau. Hochoval.‎

‎Ca. 1900.‎

Bookseller reference : 43099

‎"Waffenlager Otto Odrich. Berlin S.W. Markgrafenstr. No. 5". Geprägte Papier-Siegelmarke mit Schmuckrand. Symbol Gewehre und Munitionstasche. Rosarot.‎

‎Ca. 1900.‎

Bookseller reference : 43097

‎"Eduard Noack. Hoflieferant Sr. Maj. des Königs. Berlin Mohren-Strasse 31". Geprägte Papier-Siegelmarke mit Schmuckrand. Symbol Staatswappen. Rosarot.‎

‎Ca. 1900.‎

Bookseller reference : 43098

‎"Norddeutsche Holz-Berufsgenossenschaft. Berlin". Geprägte Papier-Siegelmarke mit Schmuckrand. Rot.‎

‎Ca. 1900. Kleine Abriebstelle.‎

Bookseller reference : 43096

‎"W. Mertens & Co. G.m.b.H. Berlin". Geprägte Papier-Siegelmarke mit Schmuckrand. Symbol Figur und Schiffs-Steuerrad. Rot.‎

‎Ca. 1900.‎

Bookseller reference : 43094

Number of results : 45,437 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 748 749 750 [751] 752 753 754 ... 776 798 820 842 864 886 908 ... 909 Next page Last page