Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 45,437 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 801 802 803 [804] 805 806 807 ... 821 835 849 863 877 891 905 ... 909 Next page Last page

‎Köhler, Ruth / Wolfgang Richter (Hrsg.)‎

‎Berliner Leben 1806-1847. Erinnerungen und Berichte‎

‎Berlin, Rütten & Loening, 1954. gr 8°, Lwd. m. OSU., 443 S. - Schutzumschlag leicht bestoßen. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 030085

‎Merkert, Jörn‎

‎Kunst die in Berlin entstand. Meisterwerke der Berlinischen Galerie. Unter Mitarbeit von Anne Haun.‎

‎München., Prestel Verlag., 2004. 30 x 25 cm. 144 S. OPappband mit OUmschlag., 55141BB Erste Auflage. Seiten minimal lichtrandig, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Enthält 170 Abbildungen, davon 80 in Farbe.Gebundene Buchhandelsausgabe.‎

Bookseller reference : 55141BB

‎Selle, Christian Gottlieb‎

‎Grundsätze der reinen Philosophie.‎

‎Berlin, Himburg, 1788. 3 Bll., 179 S. Mit einer Falttafel. Kl.-8°, schlichter Pappband der Zeit mit Rückenschild.‎

‎Erste Ausgabe. - Christian Gottlieb Selle (1748 Stettin - Berlin) war Arzt und Philosoph in Berlin. Er praktizierte seit 1770 in Berlin und bekam 1777 eine Anstellung an der Charité. 1785 wurde er Leibarzt von Friedrich dem Großen, Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. Selle publizierte in Gegnerschaft zu Kant mehrere philosophische Werke. - Einband etwas berieben und bestoßen, Innendeckel und Titelblatt etwas braunfleckig, ca 30 Seiten mit schmalem Wasserrand, sonst gutes Exemplar auf stärkerem Papier‎

Bookseller reference : 160193

‎Tappert, Georg (1880 - Berlin - 1957)‎

‎Berliner Rummel. Lithographie.‎

‎1918/19. Im Stein signiert "Tappert". Druck auf gelblichem Maschinenbütten. 21 x 26,3 cm, Papier: 28 x 40.‎

‎Wietek 326. Die Lithographie war als Nr. 4 für die geplante Graphikmappe "Berliner Novembergruppe 1919" vorgesehen. Infolge der Inflation kam die Mappe jedoch nicht zur Auslieferung. Sie sollte 13 Blätter unterschiedlicher Drucktechniken von zwölf Künstlern enthalten. - Der Maler und Graphiker Georg Tappert war einer der ersten Künstler, die die großstädtische Vergnügungswelt als Bildthema entdeckten und gehört zu den wichtigsten Künstlern des deutschen Expressionismus. Außerdem erwarb er sich einen exzellenten Ruf als Professor der Pädagogischen Kunsthochschule Berlin. - Zwei Fleckchen an der linken Blattkante. Im rechten Rand schwache Griffknicke. Insgesamt altersgemäß sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 190303

‎Nerlinger, Oskar‎

‎Berlin. Sechs signierte Lithographien unter Passepartout in der original Flügelmappe. 3. Sonderausgabe der Blätter der Deutschen Bücherstube. Enthält folgende Motive: Stadtansicht mit Blick auf das Rote Rathaus im Zentrum; Berlin Alexanderplatz mit dem Bahnhofsende im Zentrum; Stadtansicht mit der Spree im Zentrum; Uferpartie an der Spree; Stadtansicht mit Neubauten und Kränen; Das rote Rathaus. Mit einem Text von Hermann Henselmann.‎

‎Berlin: Verlag der Natin 1963. 2 Blatt und 6 orig. Lithos unter Passepartout. Original Flügelmappe (die Mappe leicht fleckig, das Titelblatt mit Knitterspuren, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar). 36 x 25 cm. [5 Warenabbildungen]‎

‎Jede Litho eigenhändig unten rechts auf dem Passepartout signiert, Exemplar Nr. 153 von 250 Exemplaren der Mappe. Unter dem Kolophon von Nerlinger zusätzlich eigenhändig gewidmet, datiert und signiert. Beigegeben: Das Faltblatt zur Ausstelung der Werke von Nerlinger in der Ladengalerie Bleibtreustraße, Ecke Kurfürstendamm.‎

Bookseller reference : 33193-yg6392

‎Beradt, Martin‎

‎Beide Seiten einer Straße. Roman aus dem Scheunenviertel. Mit einem Nachwort von Eike Geisel.‎

‎Berlin, Mackensen, 1993. 274, XVIII Seiten, 20 x 12 cm, Broschur.‎

‎Einband leicht bestoßen. Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 37582

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€27.00 Buy

‎Kühn, Margarethe (Bearb.)‎

‎Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Schloß Charlottenburg. Text- u. Tafelband. 2 Bde.‎

‎Berlin, Gebr. Mann, 1970. Gr.-8vo. Mit 163 bzw. 869 Abb. u. 1 Faltplan XII, 256 S. Blaue OLwd. m. geprägt. Deckelvign. u. Rückentitel sowie illustr. Orig.-Schutzumschlag.‎

‎Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Hrsg. im Auftrage des Senators für Bau und Wohnungswesen vom Landeskonservator Berlin. Charlottenburg, 1. Teil. - Umschlagrücken mit geringen Lagerspuren, sonst von bester Erhaltung.‎

Bookseller reference : 27163

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€80.00 Buy

‎Kühn, Margarethe (Bearb.)‎

‎Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Stadt und Bezirk Charlottenburg. Text- u. Tafelband. 2 Bde.‎

‎Berlin, Gebr. Mann, 1961. Gr.-8vo. Mit 146 bzw. 866 Abb. u. 1 Faltplan XI, 715 S. Blaue OLwd. m. geprägt. Deckelvign. u. Rückentitel sowie illustr. Orig.-Schutzumschlag. Im Pp.-Schuber.‎

‎Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Hrsg. im Auftrage des Senators für Bau und Wohnungswesen vom Landeskonservator Berlin. Charlottenburg, 2. Teil. - Umschläge etw. fleckig u. angerändert, sonst von bester Erhaltung.‎

Bookseller reference : 27164

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€120.00 Buy

‎Albert (Hermann)‎

‎o.T. (Malerei, Ausstellungsplakat).‎

‎(Berlin, Grossgörschen 35), 1967. 61 x 47,5 cm, 1‎

‎Schönes Dokument aus der Zeit, als Berlin zur Kunststadt aufgebrochen ist. 1964 hatten Markus Lüpertz, Karl Horst Hödicke und andere diese erste Produzentengalerie in einem Schöneberger Hinterhaus (Tischlerei) gegründet. Vor dem 1937 geborenen Maler Hermann Albert (mit realistischer Malerei auf dem Weg zur Popart), hatte Arnulf Rainer hier ausgestellt, begleitet von einer Lesung mit H. C. Artmann, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker und Gerhard Rühm, der gerade im Begriff war, in Berlin Fuß zu fassen, auch Bernd Koberling hat hier ausgestellt. - Nahezu unversehrtes Exemplar mit kaum wahrnehmbarer Bugfalte.‎

Bookseller reference : 10287BB

‎Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof.‎

‎Köln., DuMont Buchverlag., 2004. 30,5 x 24,5 cm. 567 (1) S. 39 S. OPappband in gestaltetem OPapp-Schuber., 52681AB 1. Auflage. Schuber marginal angestaubt. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Vorzugsausgabe des Ausstellungskataloges zur ersten umfassenden Präsentation der Flick-Collection. Mit Arbeiten von Marcel Broodthaers, Marcel Duchamp, Isa Genzken, Jeff Koons, Gordon Mata-Clark, Bruce Naumann, Raymond Pettibon, Richard Prince, Dieter Roth, Thomas Ruff, Jeff Wall, Thomas Struth etc. Die VA mit eingelegten Faltblättern (Pettibon), Ausschnitten usw. in Pappband mit aufgeschäumtem und geprägtem Schaustoffbezug und aufwändigem Schuber. Der Beitrag zu Raymond Pettibon besteht aus 2 eingefalteten großen Plakaten mit diversen wiedergegebenen Arbeiten.‎

Bookseller reference : 52681AB

‎Kunststation Berlin. Herausgegeben von Ulf Meyer zu Klüngdorf. Text Mark Gisbourne, Fotografien Jim Rakete.‎

‎München., Knesebeck Verlag., 2006. 31 x 24 cm. 206 S. OKarton mit Klappen., 50486AB 1. Auflage. Verlagsfrisches, neuwertiges Exemplar (originalverschweißt).‎

‎Stellt die arrivierte Generation der in Berlin lebenden Künstler, geboren Mitte der 60er bis Anfang der 70er Jahre, vor, u.a. Bisky, Bock, Breitz, Dean, Demand, Eder, Meese, Scheibitz etc. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 50486AB

‎Stein, Christian Gottfried Daniel‎

‎Reise in Berlin 1827. (Herausgegeben und mit kritischen Anmerkungen versehen von Uwe Otto).‎

‎(Berlin, Berliner Handpresse, 1976). 41 S. in Blockbuchbindung. Mit 17 Illustrationen von Wolfgang Jörg und Erich Schönig. 4° (29,5 x 27,5 cm). Original-Halbleinwand.‎

‎Berliner Handpresse. Reihe Werkdruck, No. 5. - Nummer 558 von 1200 Exemplaren, im Druckvermerk von Wolfgang Jörg und Erich Schönig signiert. - Vorderer Innendeckel mit kleinem Exlibris. Gering bestoßen.‎

Bookseller reference : 36095

‎Erlebnisse der verhafteten Kammergerichts- u. Regierungsräte auf der Festung Spandau im Jahre 1780. Auszüge aus dem Tagebuch des Rats Neumann. (Ein Beitrag zum Müller Arnold Prozeß).‎

‎(Berlin, Berliner Handpresse, 1973). 33 S., 1 Bl. in Blockbuchbindung. Mit 14 Illustrationen von Wolfgang Jörg und Erich Schönig. 4° (29,5 x 27,5 cm). Original-Halbleinwand.‎

‎Berliner Handpresse. Reihe Werkdruck, No. 1. - Nummer 596 von 900 Exemplaren, im Druckvermerk von Wolfgang Jörg und Erich Schönig signiert. - Vorderer Innendeckel mit kleinem Exlibris. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 36094

‎Prinz, Ursula [und] Wolfgang Jean Stock [Herausgeber]‎

‎Gefühl [und] Härte. Neue Kunst aus Berlin. Kunstverein München, 8. Oktober bis 14. November 1982.‎

‎München / Berlin., Kunstverein München / Fröhlich & Kaufmann., 1982. 27 x 21 cm. 121 S. OKarton., 12391D Erste Auflage. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen, privater Name auf dem Vorsatzblatt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit Textbeiträgen von Staffan Gunnarsson, Wolfgang Jean Stock, Ursula Prinz, Richard Anders, [und weitere]. Durchgehend mit Abbildungen versehen, teilweise in Farbe. Die Künstler: Dieter Appelt, Peter Chevalier, Frank Dornseif, Rainer Fetting, G. L. Gabriel, Barbara Heinisch, ter Hell, Anne Jud, [und weitere].‎

Bookseller reference : 12391DB

‎Beckstette, Sven [Herausgeber/ Text]‎

‎Good & Plenty.‎

‎Berlin., Galerie Mehdi Chouakri., 2005. 28 x 22 cm. 55 S. Illustrierter OKarton., 3319D Auflage 1000 Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Berlin 2005. Durchgehend mit zum Teil gefalteten Abbildungen versehen, darunter Werke von Sylvie Fleury, Hans-Peter Feldmann, John M. Armleder u.a. Text in deutscher und englischer Sprache.‎

Bookseller reference : 3319DB

‎BERADT, Martin‎

‎Die Straße der kleinen Ewigkeit. Roman. Mit einem Essay u. einem Nachruf von Eike Geisel. 1.-7. Tsd. (Mit 7 Fotos auf Tfln.) -‎

‎Ffm.: Eichborn 2000. 369 Ss., 3 Bll. 8°. Illustr. Pp. mit goldgeprägt. Titel auf rotem Rückenschild in illustr. Schuber. [2 Warenabbildungen]‎

‎= Die Andere Bibliothek. Hrsg. von Hans Magnus Enzensberger. 190. Band. - Nr. 3587 der limitierten Erstausgabe. - Die Erstausgabe des Romans von Marin Beradt (1881-1949) erschien im Verlag Heinrich Scheffler, Frankfurt am Main 1965; eine vollständige Fassung hat Joachim Mackensen 1993 in Berlin unter dem Titel 'Beide Seiten einer Straße' vorgelegt, aus dieser Auflage stammt das Nachwort von Eike Geisel (1945-1997), der bereits 1981 unter dem Titel 'Im Scheunenviertel' Bilder, Texte und Dokumente gesammelt und bei Severin und Siedler in Berlin veröffentlicht hat, diesem Band wurden der Essay und die Illustrationen entnommen. "Das Berliner Scheunenviertel ... war in den zwanziger Jahren die Zuflucht der armen jüdischen Einwanderer aus Osteuropa. Zionistische Vereine, hebräische Buchhandlungen, Talmudschulen und Synagogen Tür an Tür mit Kaschemmen, Puffs und Trödlerläden - niemand hat dieses Großstadtghetto zärtlicher und unbeschönigter beschrieben als Martin Beradt. Stets bedroht von Razzien, Plünderungen und Rollkommandos, lebte das Scheunenviertel schon in den zwanziger Jahren im Schatten seiner bevorstehenden Auslöschung, und heute liest sich jede Zeile des Romans, mit Günter Kunerts Worten, wie ein unheimliches Menetekel." (Verlag). - Haefs/Schmitz S. 250, 190. - Ausstattung und Typographie von Franz Greno; gesetzt in der Korpus Caxton Antiqua von Wilfried Schmidberger, Nördlingen; gedruckt bei der Fuldaer Verlagsanstalt auf mattgeglättetes 100g/m2 Bücherpapier der Papierfabrik Schleipen. - Den Einband besorgte die Buchbinderei G. Lachenmaier, Reutlingen.‎

Bookseller reference : 83438

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€30.00 Buy

‎Geyer, Albert‎

‎Geschichte des Schlosses zu Berlin. Erster Band. Die kurfürstliche Zeit bis zum Jahre 1698. Mit einer Einführung von Jürgen Julier. Der Text. Die Bilder. Zweiter Band. Vom Königsschloß zum Schloß des Kaisers (1698-1918) bearbeitet von Sepp-Gustav Gröschel. Aus dem Nachlaß herausgegeben. Mit einer Einführung von Jürgen Julier. Der Text. Die Bilder. Zusammen 4 Bücher in 2 Schubern (alles Erschienene).‎

‎Berlin, Nicolai, 1992-1993. Ca. 40 x 28,5 cm. Porträtfrontispiz, VIII Seiten, 111 Seiten, mit Textabbildungen, 156 Abbildungen im Tafelband; Porträtfrontispiz, XX Seiten, 178 Seiten, mit Textabbildungen, 326 Abbildungen im Tafelband. Original-Leinenbände mit schwarz geprägten Deckel- und Rückentiteln. In 2 neinengefassten Original-Pappschubern mit farbigen Deckelillustrionen und Rückentiteln.‎

‎Band 1 als vollständiger Nachdruck der Originalausgabe von 1936. Band 2 in 2. Auflage. Sehr schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 14439A

‎Properz (Verf.) und Rudolf Helm (Übers.)‎

‎Gedichte. [Von Properz]. Lateinisch und deutsch von Rudolf Helm. (= Schriften und Quellen der alten Welt, Band 18).‎

‎Berlin: Akademie-Verlag 1965. 291 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Lateinisch und deutsch. - Umschlag mit kleineren Randläsuren/-einrissen und leicht angetaubt. Fußschnitt minimal fleckig. Blätter minimal gebräunt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 7097253

‎Degen, Günter; Winfried Otto‎

‎Atlas der Brutvögel von Berlin.‎

‎Berlin u. Potsdamm, Arbeitskreis Avifaunistik der Fachgruppe Ornithologie Berlin, 1988. Oktav, illustr. Org.-Softcover, 56 S., mit einigen Abbildungen in s/w sowie 108 Brutvogel-Verbreitungskarten als Anlage (loser Buchblock und 1 lose Faltkarte) , mit Anstreichungen, sonst ein gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : WKP0633-0525

‎Kratzenstein, Ed‎

‎Kurze Geschichte der Berliner Mission in Süd- und Ostafrika. Vierte vermehrte Auflage, fortgeführt bis Ende 1892.‎

‎Berlin, Buchhandlung der Berliner evangelischen Missionsgesellschaft, 1893. Oktav. Schwarzgepr. Org.-Ganzleinen, VIII, 451 (+ 1) S., mit diversen Illustrationen, Vorsatzblatt herausgetrennt, der Einband leichter berieben, innen schwach gebräunt, sonst ein gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 8342-0256

‎Bahr, Christian‎

‎Geteilte Stadt. Die Berliner Mauer. Fotos und Fakten. Zeitzeugen berichten. Spurensuche heute.‎

‎Berlin, Jaron Verlag, 2002. Quart, Illustr. Org.-Softcover, 48 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Illustrationen in S/W, wohlerhaltenes Exemplar..‎

Bookseller reference : 9473-0297

‎Bölsche, Wilhelm‎

‎2 Vorträge gehalten in der freireligiösen Gemeinde in Berlin.‎

‎Berlin, Rubenow, 1891 und 1893. Kl. Oktav, Org.-Broschuren. 1.: Alexander v. Humboldt. Vortrag gehalten von Wilhelm Bölsch am 22. Februar 1891 in der freireligiösen Gemeinde zu Berlin, Rosenthaler-Straße Nr.38, Rückenbroschur der Zeit, 14 S., 1 Bl., etwas gebräunt, sonst wohlerhalten; 2. Freireligiöse Neujahrsgedanken. Festvortrag gehalten am 1. Januar 1893 in der Freireligiösen Gemeinde zu Berlin von Wilhelm Bölsche. Org.-Broschur, 14 S., Hinterdeckel lose, brüchiges Papier, etwas gebräunt, sonst ordentlich erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 9701-0310

‎Klemm, Barbara‎

‎Unsere Jahre - Bilder aus Deutschland 1968 - 1998. Anläßlich der Ausstellung Deutsches Historisches Museum Berlin, 8. Juli bis 5. Oktober 1999. Friedrich-Hundt-Gesellschaft e.V.im Stadtmuseum Münster, 27. Februar bis 25. Juni 2000. Schirn-Kunsthalle Frankfurt, 19. August bis 8. Oktober 2000.‎

‎München, Klinkhardt & Biermann, 1999. 288 S. 4°, kart.‎

‎Herausgegeben und mit Texten aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung versehen von Christoph Stölzl. Als Beilage Zeitungsartikel zu Barbara Klemm. Einband leicht berieben, sonst sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 20692

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€20.00 Buy

‎Schmied, Wieland‎

‎Begegnung mit Samuel Beckett in Berlin. (= Rimbaud-Taschenbuch Nr. 28.)‎

‎Aachen, Rimbaud, 2006. 64 Seiten, 17 x 12 cm, Broschur‎

‎Originalausgabe. Einband geringfügig berieben, gelegentlich Bleistiftanstreichungen und -notizen, ansonsten tadelloses Exemplar.‎

Bookseller reference : 37528

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€28.80 Buy

‎Consentius, E‎

‎Alt-Berlin anno 1740. 2. Aufl.‎

‎Berlin, Gebr. Paetel, 1911. M. 2 Plänen u. 10 Abb. 3 Bl., 287 S. OBr. Umschl. beschäd. u. angeschmutzt. Exlibris a. Innenseite. Unbeschnitten.‎

‎Kulturgeschichtliche Arbeit, u.a. über Friedrichstadt und Bauspekulation, Altstadt und Vorstädte, Wohnung, Gesinde, Mode, Wein, Brot, Fleisch und Bier.- Mit Personen- und Sachregister.‎

Bookseller reference : 810344

‎Konvolut: 1. Escher, Karl. Hinter dem Hoftheater. Gleich links um die Ecke. Jugenderinnerungen. 52 S. 1950. - 2. Neumann, Günter. Ich war Hitlers Schnurrbart. Eine Groteske. 22 S. 1950. -- 3. Seibert, Curt. Das poetische Holzbein. Ein Buch des fröhlichen Un-sinns. 32 S. 1950. (= 3 Titel).‎

‎Berlin, Paul Steegemann, (1950). 8° (24 x 17 cm). 24 Seiten. Illustrierte Orig.-Broschuren (Klammerheftung). Hefte leicht angestaubt und gebräunt, sonst wohlerhalten und sauber. >Die Bank der Spötter<‎

‎Musikalische Grotesken des Kabarettisten Günter Neumann ("Die Insulaner"); Karl Escher (1885-1972), 1914-1933 Theaterkritiker und Redakteur beim Feuilleton der Berliner Morgenpost war, von den Nationalsozialisten verfolgt und ins KZ gebracht, seit 1946 bei RIAS; Curt Seibert (Pseudonym Cubert, 1898-1975): deutscher Offizier, Journalist und Autor, nach 1945 Rundfunkkommentator und Mitarbeiter bei RIAS und dem Sender Freies Berlin.‎

Bookseller reference : 11540AB

‎Zille, Heinrich (1858 Radeburg b. Dresden - 1929 Berlin)‎

‎Das Modell. Radierung.‎

‎1905. Mit Faksimile Signaturstempel. 26,5 x 16,3 cm (Plattengröße). 38,3 x 26,4 (Papier).‎

‎Nachlassdruck erschienen in der Edition der Griffelkunstvereinigung 1958. - Der deutsche Maler, Fotograf und Grafiker Heinrich Zille absoviert von 1872-1874 eine Ausbildung als Lithograf und studiert zeitgleich bei dem Maler, Illustrator und Karikaturisten Theodor Hosemann an der "Königlichen Kunstschule". Ab 1901 werden Zilles Arbeiten von der "Berliner Secession" ausgestellt und zwei Jahre später wird er Mitglied der "Berliner Secession". Er veröffentlicht seine Zeichnungen in den Zeitschriften "Simplicissimus", "Jugend" und "Die lustigen Blätter". Seine Sujets stammern bevorzugte aus dem Berliner Volksleben.- Sehr gut erhalten. Verso an der rechten Blattkante zwei kleine Montierungsreste.‎

Bookseller reference : 220262

‎Ulrich, Horst & Prell, Uwe [Red.]‎

‎Berlin-Handbuch. Das Lexikon der Bundeshauptstadt.‎

‎Berlin, FAB Verlag, 1993. 25 cm, 1548 Seiten, mit vielen Abbildungen, blaues Leinen, geprägter Rücken- und Deckeltitel, Original-Schutzumschlag. 2., durchgesehene Auflage leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten.‎

Bookseller reference : 43014AB

Antiquariat.de

Steamhead Records & Books
DE - Rodgau-Nieder-Roden
[Books from Steamhead Records & Books]

€27.00 Buy

‎Simmel, Paul‎

‎Hab' Sonne im Herzen‎

‎Gesammeltes Gesimmeltes. Mit einem Interview "Simmel im eigenen Heim" von Hans Reimann. Berlin, Eysler, (1926). Gr.-8vo. 64 S., durchgehend illustriert. Farbiger Or.-Kart. (dickbäuchiger Mann in Badehose mit Hund); etwas angestaubt, Kapitale mit kl. Beschädigungen. - Papier gleichmäßig gebräunt. [4 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 184308

‎Max Ernst. Die Sammlung de Menil. Katalog zur Ausstellung. Mit teils farbigen Abbildungen.‎

‎Berlin: Akademie der Künste. 1970. Groß-Oktav, 22 x 22 cm. (etwas bestoßen und knickspurig, innen sauber, insgesamt ordentlich erhalten) 163 Seiten. Orig.-Karton mit farbig ill. Orig.-Umschlag,‎

‎BEIGEGEBEN: "Max Ernst. Peintures, Collages, récents. 13 Septembre - 15 Novembre 1966." Vence: Galerie Alphonse Chave, 1966. Nummer 340 von 1500 Exemplaren. Oktav, 18,5 x 15,2 cm. 24 unpaginierte Seiten mit 11 Abbildungen in Schwarz-Weiss und zwei in Farbe. Orig.-Broschur (leicht berieben, gutes Exemplar). "Max Ernst (geboren 2. April 1891 in Brühl (Rheinland); gestorben 1. April 1976 in Paris, Frankreich), eigentlich Maximilian Maria Ernst, war ein bedeutender Maler, Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde. Nach dem Militärdienst im Ersten Weltkrieg gründete er 1919 zusammen mit Johannes Baargeld und Hans Arp die Kölner Dada-Gruppe. 1922 ließ er seine Familie zurück und zog nach Paris, wo er sich dem Kreis der Surrealisten um André Breton anschloss und zu einem der wichtigsten Mitglieder im künstlerischen Bereich der surrealistischen Bewegung wurde. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde er ab 1939 mehrmals in Frankreich interniert, konnte zusammen mit der Kunstmäzenin Peggy Guggenheim, seiner späteren dritten Ehefrau, fliehen und wählte, wie viele andere europäische Künstler, 1941 als Exil die USA. 1953 kehrte er mit seiner vierten Ehefrau, der Malerin Dorothea Tanning, nach Frankreich zurück. Mit seinen Gemälden, Collagen und Skulpturen schuf der Künstler rätselhafte Bildkombinationen, bizarre Wesen, die häufig Vögel darstellen, und phantastische Landschaften. Neben seinem künstlerischen Werk verfasste Max Ernst Gedichte und autobiografische sowie kunsttheoretische Schriften. Künstlerbücher nehmen einen breiten Raum in seinem Schaffen ein. Die Techniken Frottage, Grattage und Drip Painting, als Oszillation entwickelt, gehen auf ihn zurück. Angewendet durch Jackson Pollock wurde Drip Painting zu einem Bestandteil des amerikanischen abstrakten Expressionismus." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Bookseller reference : 25135

‎Giersberg, Hans-Joachim (Hrsg.)‎

‎Sanssouci. Hrsg. von der Generaldirektion der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci‎

‎Leipzig, Verlag Offizin Andersen Nexö, 1989. 3. Aufl., 16°, Minibuch, Ganzledereinbd. im OSchuber, 431 S. - sehr gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 058301

‎Baumann, Michael‎

‎Wie alles anfing.‎

‎München, Trikont, 1975. 141 Seiten, illustriert, 22 x 14 cm, Broschur.‎

‎1. Auflage. Namenskürzel auf Vorsatz. Einband bestoßen, berieben und stellenweise etwas eingerissen. Innen einwandfrei.‎

Bookseller reference : 37443

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€72.00 Buy

‎Burghardt, Angelika‎

‎Der diagnostische Prozess im strafrechtlichen Unterbringungsverfahren - eine Studie an Entlassenen aus dem Berliner Massregelvollzug (1975 - 1980).‎

‎Berlin: 1985. V, 464 S. ; 20,5*14,5 cm. OBroschur.‎

‎(signiertes Exemplar) Einband etwas angestaubt, Kanten leicht berieben, Schnitt gering fleckig, sonst gut. Auf dem Spiegel findet sich eine mehrzeilige Widmung mit voller Signatur der Autorin. K19-6‎

Bookseller reference : 102165

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€22.00 Buy

‎Hübner, Volker / Oehmig, Christiane‎

‎Spandauer Vorstadt in Berlin-Mitte. Ein Kunst- und Denkmalführer‎

‎Petersberg, Imhof Verlag, 2003. gr 8°, Klappbrosch., 288 S. - sehr gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 058171

‎Dülmen, Moritz van / Bjoern Weigel‎

‎Mai '45-Frühling in Berlin May '45-Spring in Berlin. Alltag zwischen Krieg und Frieden Everyday Life between War and Peace (Deutsch / Englisch)‎

‎Berlin, Kulturprojekte, 2015. quer gr 8°, Brosch., 128 S. - sehr gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 058262

‎Bahr, Hermann‎

‎Premieren. Winter 1900 bis Sommer 1901.‎

‎München, Albert Langen, 1902. 8° (23,5 x 15,5 cm). 286 Seiten, 1 Bl. Orig.-Broschur mit Rückentitel. Unbeschnittenes, teils unaufgeschnittenes Exemplar., 12091ab Minimal angestaubt, sonst wohlerhaltenund sauber.‎

‎Erste Ausgabe. - WG II, 107. Sarkowski 68. - Enthält Essays des österreichischen Schriftstellers, Regisseurs, Dramaturgen, Kritikers und Lektors (S. Fischer Verlag) Hermann Bahr (1863-1934). Inhalt: Epimenides - Geisterchor - Vernunft und Glaube - Pascal - Dostojewski - Walt Whitman - Vorbarock - Barock - Österreichische Musik - Das österreichische Problem.‎

Bookseller reference : 12091AB

‎Troitzsch, Otto‎

‎Berlin in farbigen Naturaufnahmen.‎

‎Stuttgart / Leipzig, Berlin / Wien, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart u.a. Deutsche Verlags-Anstalt, (1895). Quer-8° (20 x 25 cm). 2 Blatt (Titel und Inhaltsverzeichnis) und 19 (von 20) Tafeln mit montierten chromolithografierten Ansichten nach Photographien. Lose in illustr. Orig.-Halbleinwandmappe., 11963ab|11963ab 2|11963ab 3|11963ab 4 [4 Warenabbildungen] Mappe leicht berieben und bestossen, etw. gebräunt und staubfleckig. Innengelenke minimal angeplatzt.‎

‎Hübsche Mappe mit farbigen Berlin-Ansichten der Jahrhundertwende: Reichshaus, Brandenburger Tor, Siegessäule auf dem Königsplatz, Unter den Linden: Kaffee Bauer und Kaffee Kranzler, Palais Kaiser Wilhelms I., Denkmal Friedrichs des Grossen, Börse, Nationalgalerie und Denkmal Friedrich Wilhelms IV., Museum und Denkmal Friedrich Wilhelms III., Schlossbrücke und Ruhmeshalle, Königliches Opernhaus, Königliches Schloss und Begasbrunnen, Rathaus, Königliches Schauspielhaus, Potsdamer Bahnhof, Belle-Alliancebrücke am Halleschen Tor, Victoriapark und Kriegerdenkmal, Mausoleum (Äusseres), Mausoleum (Inneres). - OHNE die Tafel "Königliche Universität". -- Tafelränder vereinzelt minimal braunfleckig, sonst sauber. Insgesamt wohlerhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 11963AB

‎Lederer, Franz‎

‎Berlin und Umgebung.‎

‎Berlin, Neue Verlagsanstalt, ohne Jahr (ca. 1925). 8° (19 x 13,3 cm). 214 (2) Seiten. Mit 155 s/w Abbildungen. Orig.-Leinenband., 11855ab|11855ab 2 [2 Warenabbildungen] 2. Aufl. Einband minimal berieben und etw. gebräunt.‎

‎Mit einer mehrzeiligen, handschriftlichen Widmung v. Privat auf dem Titelblatt. Sonst innen sauberes Exemplar. -- Aus dem Inhalt: Wie Berlin wurde. -- Berlin in der Gegenwart. -- Der innere Stadtring. -- Rund um Berlin. -- Die Umgebung Berlins.‎

Bookseller reference : 11855AB

‎Kunst in Berlin von 1870 bis heute. Sammlung Berlinische Galerie.‎

‎Berlin., Argon Verlag., 1986. 25,5 x 20 cm. 269 S. OPappband mit OUmschlag., 5773A 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 5773AB

‎Bernstein, Eduard (1850-1932)‎

‎Sozialdemokratische Lehrjahre.‎

‎Berlin, Der Bücherkreis, 1928. Gross-8°. 196 S. mit einem Porträt u. Buchschmuck (Inititalen zu Kapitelbeginn). Original-Leinenband mit Farbkopfschnitt. Mehrfach gestempelt (ausgesondert), nummeriert. Leicht schiefgelesen, Schnitt leicht gebräunt. Einband nur teils leicht berieben, ansonsten sauber.‎

‎Erstausgabe‎

Bookseller reference : 32791AB

‎Berlin - Moskau, Moskau - Berlin 1950 - 2000. Kunst aus fünf Jahrzehnten.‎

‎Berlin., Nicolai Verlag., 2003. 30,5 x 25 cm. 336 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 2050E Erste Auflage. Mit einem Mängelexemplarstempel auf dem unteren Buchschnitt, leichten Bereibungen und Knickspuren an den Stoßkanten des Umschlags. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung des Martin-Gropius-Bau, Berlin, 28. September 2003 bis 5. Januar 2004 und Staatlichen Tretjakow-Galerie, Moskau, 21. März bis 5. Juli 2004. Herausgegeben von Paul Choroschilow, Jürgen Harten, Joachim Sartorius und Peter-Klaus Schuster. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 2050EB

‎Berliner Missionsberichte der Gesellschaft zur Beförderung der evangelischen Missionen unter den Heiden, zu Berlin. 12 No. ( = Jg. 1852) in 8 Heften.‎

‎Berlin, Schantze, 1852. Zusammen ca. 240 S. Rückenfalz. [2 Warenabbildungen]‎

‎Ein kompletter Jahrgang der "Berliner Missionsberichte". Missionsgebiete sind u.a. Südafrika u. Mauritius, aber auch das katholische Oberschlesien. Beiliegend 1 loser Bogen mit Gesamttitel u. Inhaltsverzeichnis. - Etwas gebräunt u. teilw. in der unteren Ecke mit Wasserrand. Titel von No. 1 braunfleckig, mit kl. Loch u. Stempel.‎

Bookseller reference : 316054

‎Brieger, Lothar‎

‎Theodor Hosemann. Ein Altmeister Berliner Malerei. Mit einem Katalog der graphischen Werke des Künstlers von Karl Hobrecker.‎

‎München, Delphin-Verlag, 1920. 179 S., 2 Bl. Anzeigen. Mit 6 kolorierten Tafeln, 70 Abbildungen auf Tafeln sowie zahlreichen Textabbildungen. Gr.-8° (24,5 x 16,5 cm). Illustrierte Original-Leinwand.‎

‎Schön gedruckte und reich ausgestattete Monographie über den vor allem als Buchillustrator bekannten Künstler, mit der nach wie vor maßgeblichen Bibliographie von Karl Hobrecker. - Papierbedingt gering gebräunt, vorderes Innengelenk vor dem Titel etwas aufgeplatzt (Bindung fest). Schönes Exemplar. - Lose inliegend eine eng maschinenschriftlich beschriebene Postkarte von Karl Hobrecker mit eigenhändiger Unterschrift, Hosemann-Illustrationen und die vorliegende Bibliographie betreffend (datiert "23.I.29").‎

Bookseller reference : 36037

‎Hönigswald, Richard‎

‎Sammelband mehrerer Abhandlungen von Richard Hönigswald 1911-1918 [recte 1903-1926]. 10 Titel in 1 Band.‎

‎Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht / Heidelberg: Winter / Berlin: Reuther & Reinhard / u.a. 1903-1926. Gr. 8° (22,5-25 cm) Priv.-Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Enthält: Kantiana 2 (1911); Zum Streit über die Grundlagen der Mathematik (1912); Prinzipienfragen der Denkpsychologie (1913); Studien zur Theorie der pädagogischen Grundbegriffe (1913); Zur Theorie des Konzentrationsunterrichts (1917); Ueber die Grundlagen der Pädagogik (1918); Philosophische Motive im neuzeitlichen Humanismus (1918); Immanuel Kant (1924); Vom Problem des Rhytmus (1926); Zur Kritik der MachschenPhilosophie (1903). - Es fehlen: Giordano Bruno (1912); Zu Liebmanns Kritik der Lehre vom psychophysischen Parallelismus (1910); Zur Wissenschaftstheorie und Systematik (1912); Über Thomas Hobbes' systematische Stellung (1914). - Kapitale und Ecken etwas berieben, Außengelenke marginal angeplatzt. Deckel leicht verfärbt und gebogen. Papier gleichmäßig gebräunt mit einigen Bleistiftanstreichungen im Text. Gutes, wenngleich sichtlich gealterte Kompilation mehrerer interessanter Artikel des Philosophen Hönigswald.‎

Bookseller reference : 2141831

‎Wullen, Moritz (Hrsg.)‎

‎Kunst der Weimarer Republik. Meisterwerke der Nationalgalerie Berlin‎

‎Berlin/Köln, DuMont, 2004. Ausstellung Neues Museum Weimar 22. August - 24. Oktober 2004, herausgegeben von Moritz Wullen, in Zusammenarbeit mit Maren Eichhorn, großformatig (27 x 23,5 cm), 128 S., mit sehr zahlreichen Abbildungen, Papp-Einband gebunden mit illustr. Schutzumschlag‎

‎Sehr schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 80854

‎Wedel, Carola (Hrsg.)‎

‎Das Neue Museum. Eine Ruine wird zum Juwel. 1. Aufl.‎

‎Berlin. Jaron Verlag,, 2009. 125 S. überwiegend Abb. Gr.-8°, Broschiert‎

‎Buch wie neu.‎

Bookseller reference : 76581

‎Müller von Sondermühlen, Ernst‎

‎Berlin 1870 - 1890. Zeichnungen von E. Müller von Sondermühlen. Kommentiert von Waltraud Volk mit einem Geleitwort von Egon Klemp.‎

‎Berlin, Ernst & Sohn, 1987. quer kl 2°, Leinenkassette m. Kommentarband (55 S.) und 30 Farbtafeln - sehr gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 058111

‎Zeilinger, Johannes (Hrsg.)‎

‎Karl May in Berlin. Eine Spurensuche‎

‎Husum, Verlag der Nation Ingwert Paulsen jr., 2007. 8°, geb. Pappeinbd. m. OSU., 364 S. - originalverpacktes Exemplar‎

Bookseller reference : 058101

‎Oesterle, Wilhelm (1876 Wagenstadt im Breisgau - 1928 Berlin)‎

‎Seenlandschaft in Brandenburg an der Havel. Radierung.‎

‎1920. Signiert "Wilh. Oesterle" und nummeriert "17/40". In der Platte monogrammiert und datiert. Kräftiger Druck auf Kupferdruckpapier. 23,5 x 31,5 cm (Darstellung). 30,7 x 38 cm (Papier).‎

‎Impressionistisch mit kräftigen großzügigen Strichen dargestellter See, wie er in Brandenburg vielfach zu finden ist. In einer kleinen Auflage von nur 40 Exemplaren gedruckt. - Der Maler und Graphiker Wilhelm Oesterle ging bei einem Kirchenmaler in die Lehre und war zunächst in Basel, Heilbronn und Berlin tätig. 1902 war er in der Karlsruher Kunstgewerbeschule, von der er 1906 zu Lovis Corinth wechselte, dem er bis 1920 eng verbunden blieb. Wegen seiner besonderen fertigkeiten im Bereich der Radierung übernahm er ab 1919 die Leitung der Radier- und Kunstklasse der Reimannschule in Berlin. - Im äußeren Rand ganz minimal lichtrandig und wenig blasse Fleckchen. Verso umlaufend mit Resten alter Montierung.‎

Bookseller reference : 220239

‎OHNE AUTOR‎

‎700 Jahre Berlin (Festfolge 14. bis 22. August 1937)‎

‎Berlin, Wilhelm Limpert, 1937. Kartoniert mit Schutzumschlag, 8°, unpag, ca 50 S., mit einer Folge der Feier, und einer Bildfolge des Festspiels»Berlin in sieben Jahrhunderten Deutscher Geschichte« im Olympia-Stadion‎

‎Schutzumschlag bestoßen und Einriss an der oberen Hinterkante, komplett vom Block gelöst‎

Bookseller reference : Y1181

Number of results : 45,437 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 801 802 803 [804] 805 806 807 ... 821 835 849 863 877 891 905 ... 909 Next page Last page