Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins. Im Auftrage des Vereins hg. von Hans Brendicke. 35.-39. Jahrgang (in 1 Band).
Berlin: Eigenverlag. 1918-1922. Quarto. (gering bestossen, vorderer Innenfalz angebrochen, innen teils papierbedingt gebräunt, im Ganzen ordentliches Exemplar) Zus. ca. 340 Seiten. Privates Halbleinen,
Referenz des Buchhändlers : 13384
|
|
Geppert, C.E
Chronik von Berlin von Entstehung der Stadt an bis heute. 2. Band: Berlin unter König Friedrich Wilhelm dem Ersten. Mit 13 [lithographierten] Abbildungen auf 12 Tafeln.
Berlin. Ferdinand Rubach. 1840. Groß-Oktav, 22,3 x 14 cm. (stärker beschabt, bestossen, vorderer Vorsatz fehlt, vord. Gelenk angeplatzt und gelockert, hinteres Gelenk gebrochen, innen papierbedingt etwas gebräunt, die Illustrationen aber in sauberen, kaum fleckigen Abdrücken. Zustand im Preis berücksichtigt !) Titelei, 525 Seiten, 12 Tafeln. Halbleder der Zeit,
Referenz des Buchhändlers : 13289
|
|
Rischar, Siegfried
Zeichnungen 1967-71. Katalog zur Ausstellung in der Galerie S (Ben Wagin) Berlin 1971.
Berlin: ohne Drucker. 1971. Quart, 26 x 26 cm. (Einband minimal berieben und fleckig, gut erhalten) [7 Warenabbildungen] 6 Blatt. Illustrierte Original-Broschur,
Referenz des Buchhändlers : 11354
|
|
Krohm, Gisela
Wibbel-Wabbel Abenteuer. Zeichnungen und Verse.
Berlin: Hansa-Druck. (um 1947). (recht gut erhalten) 16 Seiten. Farbig illustrierte Orig.-Broschur,
Referenz des Buchhändlers : 11277
|
|
Schleiermacher, Friedrich
Predigten über das Evangelium Marci und den Brief Pauli an die Kolosser. Herausgegeben von Friedrich Zabel. Erster und zweiter Theil in einem Band. Friedrich Schleiermacher's Literarischer Nachlaß. Dazu eine BEIGABE.
Berlin: Verlag von Friedr. Aug. Herbig. 1835. Oktav, 21,5 cm. (berieben und bestoßen, Kapitale mit kleinen Einrissen, Rücken mit Knickspur und Beschädigung der Rückenschildchen, vorderes Innengelenk angeplatzt, Name von alter Hand auf Vorsatz, innen kaum gebräunt und recht frisch, im Ganzen noch ordentlich erhalten) [5 Warenabbildungen] VIII, 448 Seiten, 1 Blatt; 3 Blatt, 401 Seiten. Halbleder der Zeit mit zwei goldgeprägten Rückenschildchen,
Referenz des Buchhändlers : 952844
|
|
Ruetz, Michael
Über Berlin. Einführung und Bildlegenden Michael S. Cullen.
München: Süddeutscher Verlag. 1991. Groß-Quart, 34,5 x 26,5 cm. (Einband minimalst berieben, gutes Exemlar) 173 Seiten. Orig.-Leinen,
Referenz des Buchhändlers : 4338
|
|
Aufruf ! Am Montag, dem 5. Juni, werden die Königlichen Hoheiten der Prinzregent und die Prinzessin Paul von Jugoslawien die Reichshauptstadt verlassen. (...) Berliner und Berlinerinnen ! Heraus auf die Straßen ! Gebt den königlichen Gästen einen ebenso herzlichen Abschied, wie Ihr sie empfangen habt !
Ohne Ort und Drucker. [1939]. 31,5 x 22,5 cm. (Papierbedingt leicht gebräunt, kleine Einrisse an den Rändern, ein kleines Loch von einstiger Aufhängung, ordentlich erhalten) 1 Blatt,
Referenz des Buchhändlers : 952965
|
|
Reidemeister, Leopold
Brücke-Archiv. Heft 5. Im Auftrag des Senators für Wissenschaft und Kunst des Landes Berlin als Organ des Brücke-Museums herausgegeben von Leopold Reidemeister. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Dazu eine BEIGABE.
Berlin: Brücke-Museum. 1971. 25 x 20 cm. (gutes Exemplar) 17 Seiten, 69 Tafeln mit 126 Abbildungen, 2 Blatt. Illustr. Orig.-Karton,
Referenz des Buchhändlers : 952775
|
|
Pospisil, Andreas
10 Jahre Pressefrechheit. PLAKAT, die tageszeitung. 17.4.1989. Format 84 x 59 cm.
Berlin: Die Tageszeitung. 1989. (minimal knickspurig, sehr gut erhalten)
Referenz des Buchhändlers : 952760
|
|
Bezirksamt Wilmersdorf von Berlin
Exposé: Landhaus Flechtheim, Douglasstraße 12, 14193 Berlin-Wilmersdorf. Verkaufsangebot mit Abbildungen und Plänen. Dazu eine Beigabe und mehrere Beilagen.
Berlin: Bezirksamt Wilmersdorf - Grundstücksamt. 1997. 29,5 x 21 cm. (im Rand leicht feuchtigkeitswellig, Vorderdeckel mit kleinen Knickspuren, im Ganzen ordentlich erhalten) 17 Blatt. Transparenter Kunststoff und Karton mit papierverstärktem Rücken,
Referenz des Buchhändlers : 950398
|
|
Heidtke, Klaus
Das Nikolaiviertel in Berlin-Mitte mit der Nikolaikirche, um 1995. Original-Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen, Format 60 x 80 cm.
um 1995.
Referenz des Buchhändlers : 950334
|
|
Heidtke, Klaus
Der Wochenmarkt in der Crellestraße in Berlin-Schöneberg, um 1992. Original-Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen, Format 60 x 80 cm.
um 1992.
Referenz des Buchhändlers : 950333
|
|
Heidtke, Klaus
Die Spree in Berlin-Mitte mit Museumsinsel und Bode-Museum, um 1998. Original-Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen, Format 40 x 50 cm.
um 1998.
Referenz des Buchhändlers : 950332
|
|
Heidtke, Klaus
Die Weidendammer Brücke in Berlin Mitte während der Renovierung, um 1993. Original-Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen, Format 60 x 80 cm.
um 1993.
Referenz des Buchhändlers : 950331
|
|
Heidtke, Klaus
Die Marienkirche am Alexanderplatz in Berlin-Mitte, um 1995. Original-Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen, Format 70 x 70 cm.
um 1995.
Referenz des Buchhändlers : 950329
|
|
Heidtke, Klaus
Der Berliner Dom in Berlin-Mitte, von der Rathausstraße aus gesehen, um 1998. Original-Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen, Format 60 x 80 cm.
um 1998.
Referenz des Buchhändlers : 950330
|
|
Heidtke, Klaus
Der Bebelplatz in Berlin-Mitte, um 1997. Original-Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen, Format 55 x 70 cm.
um 1997.
Referenz des Buchhändlers : 950328
|
|
Heidtke, Klaus
Die Panke in Pankow, Berlin, um 2003. Original-Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen, Format 60 x 80 cm.
um 2003.
Referenz des Buchhändlers : 950327
|
|
Heidtke, Klaus
Der Lustgarten im Schnee mit Berliner Dom, Berlin, um 1993. Original-Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen, Format 70 x 90 cm. Das Bild zeigt den Blick nach Norden auf die Museumsinsel, am linken Bildrand das Alte Museum.
um 1993.
Referenz des Buchhändlers : 950326
|
|
Heidtke, Klaus
Die Baugrube für das Sony-Center Potsdamer Platz, Berlin 1996. Original-Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen, Format 90 x 100 cm. Das Bild zeigt den Blick nach Süden auf die Baustelle mit Maschinen und Baukränen. Das Gelände ist noch unverbaut, im Hintergrund rechts das "Klinke-Haus" am Schöneberger Ufer.
1996.
Referenz des Buchhändlers : 950325
|
|
Horaz, Quintus Flaccus und Pierre-Francois Guyot Desfontaines (Übersetzer)
Odes d'Horace, mises en Francais, pour servir de suite à la Traduction de M. l'Abbé des Fontaines. (Text Lateinisch und Französisch). Buch 3 und 4 in einem Band (von 2).
Berlin. 1757. Duodez, 14 x 8.5 cm. (etwas bestoßen, hinterer Deckel leicht fleckig und mit etwas Abrieb, 1 cm Einriss am unteren Kapital, Schrift von alter Hand auf Vorsatz, innen nur minimal braunfleckig, dezente Feuchtigkeitsspur auf den letzten Blättern, insgesamt recht gut erhalten) 2 Blatt, 230 Seiten. Ganzleder mit goldgeprägtem Rücken und Deckeln, Steh- und Innenkantenvergoldung, dreiseitigem Goldschnitt, marmorierten Vorsätzen sowie Lesebändchen,
Referenz des Buchhändlers : 950360
|
|
Spelsberg, Angela
Ursachen der Säuglingssterblichkeit in Berlin. Forschungsprojekt Ursachen der Säuglingssterblichkeit in Berlin. Hrsg. von der Freien Universität Berlin.
Berlin: Berlin-Verlag Arno Spitz. 1990. Oktav, 21 cm. (Einband berieben, Anstreichungen mit Farbmarker auf 2 Seiten, sonst sauberes Exemplar) 456 Seiten. Orig.-Karton, (=Berlin Forschung, Band 22, Themenbereich Bevölkerungsentwicklung)
Referenz des Buchhändlers : 950503
|
|
Schleiermacher, Friedrich
Schleiermacher's christliche Lebensanschauungen, in einer Blüthenlese aus seinen Kanzelvorträgen für die Gegenwart dargebracht / von Albert Baur
Weimar: Landes - Industrie - Comptoir. 1846. Oktav, 21,3 cm. (Einband etwas bestoßen und mit leichten Feuchtigkeitsspuren, Name von alter Hand auf Vorsatz, hinteres Innengelenk angeplatzt, leicht eselsorig, innen nur wenig braunfleckig, im Ganzen ordentlich erhalten) [7 Warenabbildungen] XXIII, 224 Seiten. Geprägtes Ganzleinen der Zeit mit goldgeprägtem Rücken,
Referenz des Buchhändlers : 952846
|
|
Riemenschneider, Heinrich [Redaktion]; Fritz Gehlen und Winrich Meiszies
Gustaf Gründgens - eine Dokumentation des Dumont-Lindemann-Archivs. anlässlich der Gustaf-Gründgens-Ausstellung zu seinem achtzigsten Geburtstag am 22. Dezember 1979, hrsg. vom Dumont-Lindemann-Archiv. 2., verbesserte Auflage. Mit zahlreichen, meist s/w Abbildungen. Dazu eine Beigabe.
München/Wien: Langen Müller. 1981. Quart, 28 x 25,5 cm. (leicht berieben und bestoßen, Geschenkwidmung auf Vorsatz, sonst ordentliches Exemplar) 248 Seiten, 2 Blatt. Illustr. Orig.-Karton,
Referenz des Buchhändlers : 950592
|
|
Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin. Jahrgang 1848. Mit eingebunden: "Öffentlicher Anzeiger", Beilagen und "Außerordentliche Beilagen".
Potsdam: Königliches Hofpostamt. 1848. Groß-Oktav, 21 x 18 cm. (Einband fleckig und mit Knickspuren und kleinen Fehlstellen, innen kaum fleckig und recht frisch, Eselsohren, im Ganzen passabel erhalten) [9 Warenabbildungen] Über 1000 Seiten. Broschur der Zeit,
Referenz des Buchhändlers : 952853
|
|
Richter, Klaus
Drei Boote auf See. Tuschezeichnung.
Wohl Berlin. 1919. Bildgröße: ca. 109 x 154 mm. (Passepartout und Blatt etwas gebräunt, sonst gut.) [2 Warenabbildungen] Blattgröße: 124 x 185 mm. Loses Blatt,
Referenz des Buchhändlers : 951095
|
|
Richter, Klaus
"Das neue Berlin" - "Zur Ägyptischen Finsternis". Original Tuschezeichnung unter beigem Schrägschnittpassepartout.
Wohl Berlin. 1917. Bildgröße: ca. 203 x 167 mm. (Im weißen Rand minimale Verfärbungen von einer früheren Montage, sonst gut.) Blattgröße: 245 x 193 mm. Loses Blatt,
Referenz des Buchhändlers : 951107
|
|
Harnack, Adolf von
Fünfzehn Jahre Königliche und Staatsbibliothek. Dem scheidenden Generaldirektor Exz. Adolf von Harnack zum 31. März 1921 überreicht von den wissenschaftlichen Beamten der Preußischen Staatsbibliothek. Mit neun Tafeln und Abbildungen im Text.
Berlin: Preußische Staatsbibliothek. 1921. Quarto, 27,8 cm. (Minimale Bereibungen auf den Bünden, schönes und frisches Exemplar.) [3 Warenabbildungen] Frontispiz, VI, 285, [1 weiße] Seiten,. Handgefertigter Halbledereinband der Zeit mit Rücken aus braunem Saffianleder, fünf erhaben Bünden, auf zweitem Feld der goldgeprägte Titel, unten das Jahr. Deckel mit Marmorpapier bezogen, Ecken mit rot eingefärbte
Referenz des Buchhändlers : 951113
|
|
Blanckertz, Rudolf
Das Schriftmuseum. [Band] 1. Mit zwei montierten Abbildungen, zahlreichen Abbildungen im Text und 45 teils mehrfarbigen Kunstdrucktafeln. Mit Beilagen.
Berlin/Leipzig: Verlag für Schriftkunde Heintze & Blanckertz. [1926 oder 1927]. Klein-Octav, 19,8 cm. (Wohlerhalten.) [2 Warenabbildungen] [2 weiße], 133, [1 weiße] Seiten. Gelbe Original-Leinwand mit geprägter Schrift,
Referenz des Buchhändlers : 951486
|
|
Leberecht, Franz und P.H. Richter
Die zeitgemäße Schrift. Studienhefte für Schrift und Formgestaltung. Heft 20, Januar 1932. Mit zahlreichen Abbildungen von Schriftbeispielen.
Berlin-Leipzig: Verlag für Schriftkunde Heintze & Blanckertz. 1932. Quarto. (Wohlerhalten.) 26 Seiten. Original-Broschur,
Referenz des Buchhändlers : 951510
|
|
Berlin
Entwurf zum Haushalts-Etat der Stadt Berlin pro 1. April 1893/94. Beigebunden / bound with: Special-Etat Nr. 1. [bis:] Special-Etat Nr. 26.
Berlin: Druck von Gebrüder Grunert. 1893. Groß-Quarto. (Einband stellenweise berieben, Ecken bestoßen. Innen papierbedingt leicht gebräunt) [4 Warenabbildungen] 28, 16, 7, 5, 3, 2, 3, 22, 29, 30, 13, 9, 12, 6, 28, 6, 11, 20, 45, 12, 15, 24, 18, 11, 9, 8 Seiten. Halbleinwand der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel, die Deckel mit Marmorpapier bezogen.,
Referenz des Buchhändlers : 951972
|
|
Breuhaus, Fritz August
Neue Bauten und Räume. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und Grundrissen.
Berlin: Wasmuth. 1941. Quart, 30 cm. (Einband leicht bestoßen und lichtspurig, Exlibris auf Spiegel, S. 66 mit Erweiterung des gedruckten Grundrisses mit Kugelschreiber in den Text, vereinzelt fingerfleckig, sonst ordentliches Exemplar) [2 Warenabbildungen] VII, 151 Seiten. Orig.-Ganzleinen mit Goldprägung,
Referenz des Buchhändlers : 952479
|
|
Die Tageszeitung und Hoffmann von Fallersleben
Deutschland-Lied / Schöneberger Fassung. Vocals: Helmut Kohl / Walter Momper / Hans-Dietrich Genscher / Willy Brandt. Lead-Vocals: Jürgen Wohlrabe. West-Berlin 10.11.89.
Berlin: taz. 1989. 18 x 18 cm. (etwas zerkratzt, minimal knickspurig aber abspielbar) Eine Schallfolie,
Referenz des Buchhändlers : 952489
|
|
Tschechow, Anton Pawlowitsch
Porträts. Melichowo. Jalta. Texte. Zur "Drei-Schwestern"-Auführung der Schaubühne am Lehniner Platz. Mit teils farbigen Abbildungen.
Berlin: Eigenverlag. (1983). Quart, 25 x 18,3 cm. (Mappe minimal knickspurig, etwas bestossen, sonst ordentlich erhalten) [2 Warenabbildungen] 1 Doppelblatt, 46 Blatt, 4 Blatt in. Original-Karton-Flügelmappe,
Referenz des Buchhändlers : 952809
|
|
(Bureau der Berliner Gewerkschaften)
Berliner Gewerkschafts-Kommission - Rechenschafts-Bericht für das Jahr 1897.
Maurer & Dimmick, Berlin., 1898. 123 S. 8°, Ktn.
Referenz des Buchhändlers : 17837
|
|
Przeradzki, Bernhard (Einl.)
100 Jahre Askanische Schule. Eine Chronik der Jahre 1875 bis 1975.
Selbstverlag, Berlin., (1975). 170 S, 2 Bll. 4°, ill. OKtn mit Leinenrücken.
Referenz des Buchhändlers : 19638
|
|
Berliner Liedertafel / Cornelius, Hermann (Bearb.)
Sängerreise der Berliner Liedertafel nach Italien. 1. - 12. April 1899.
Selbstverlag des Vereins Berliner Liedertafel, Berlin., 1899. 179 S. Gr. 8°, OLn.
Referenz des Buchhändlers : 19626
|
|
Pastor, Willy
Berlin wie es war und wurde. Zur Geschichte der Stadt Berlin. Zur Geschichte der menschlichen Arbeit. Mit mehr als 60 zumeist authentischen Bildern.
Georg Heinrich Meyer, Berlin., (1900). 111 S. Gr. 8°, OHLn.
Referenz des Buchhändlers : 19623
|
|
Berlin / Zobeltitz, Hanns von
Lichterfelderstraße Nr. 1. Eine Berliner Zigeunergeschichte.
Engelhorn, Stuttgart., 1911. 8°, OLn. 140 S.+ Verlagsanzeigen.
Referenz des Buchhändlers : 27626
|
|
Mauerbau bzw. Staatsgrenze der DDR / SPD / Scholz, Arno
Stacheldraht um Berlin.
Arani Verlag / Graphische Gesellschaft Grunewald (Druck), Berlin., 1961. 48 S. 8°, ill. OBr.
Referenz des Buchhändlers : 27720
|
|
Mauerbau bzw. Antifaschistischer Schutzwall / (SED?) / (KPD?)
Warum Mauer, wie lange Mauer?
o.O., o.V., (1964). 32 unpag. S. 8°, typ. OBr. [2 Warenabbildungen]
Referenz des Buchhändlers : 27719
|
|
Berlin / Weißensee: Nitschke, Günter
Von der sozialistischen Arbeiterpresse im 19. Jahrhundert veröffentlichte Anzeigen, Aufrufe, Berichte und Meldungen betreffend die örtliche Arbeiterbewegung in Weißensee, Hohenschönhausen, Wilhelmsberg, Falkenberg, Malchow und Wartenberg. Eine Quellensammlung. (in 5 Heften, = alles Erschienene).
Rat des Stadtbezirks Weißensee / Ausschuß für Ortschronik, Berlin., !972 - 1975. 83, 73, 52, 71, 85 S. 8°, OBr.
Referenz des Buchhändlers : 27712
|
|
Berlin / Weißensee: Nitschke, Günter
Die Entwicklung der örtlichen Arbeiterbewegung in Weißensee von den Gründerjahren bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts. Teil 1: Die Anfänge 1872 bis 1878. Teil 2: Unter dem Sozialistengesetz 1878 bis 1890. (in 2 Heften, = alles Erschienene).
Rat des Stadtbezirks Weißensee / Ausschuß für Ortschronik, Berlin., 1970. 31, 35 S. 8°, OBr.
Referenz des Buchhändlers : 27711
|
|
Berlin / Mitte / Komitee der antifaschistischen Widerstandskämpfer / Geschichtskommission der Kreisleitung der SED Berlin-Mitte (Hg.)
Erinnerungsberichte von Genossen der Unterbezirke Stettiner Bahnhof und Zentrum der Bezirksparteiorganisation Berlin - Brandenburg - Lausitz - Grenzmark der KPD.
Berlin., 1988. 92 S. 8°, OBr.
Referenz des Buchhändlers : 27710
|
|
(Berlin) FDGB Gross-Berlin, Vorstand (Hg.)
Offenes Wort an die Werktätigen Berlins! Überzeuge Dich und urteile selbst!
(Ost-Berlin), 1948. 15 S. 8°, OBr.
Referenz des Buchhändlers : 27696
|
|
Daehne, Paul
Verliebte Bräute. Ergötzliche Histörchen von süßen Rackern, zärtlichen Damen, bekehrten Hagestolzen und aufgeregten Mummelgreisen.
Weigel, Leipzig., (1926). 180 S. 4°, ill. OKtn.
Referenz des Buchhändlers : 19023
|
|
Berndal, Franz
Herz für Berlin. Verse in Berliner Mundart.
Europäischer Verlag, Wien., 1970. 36 S. Gr. 8°, OLn.
Referenz des Buchhändlers : 19627
|
|
Grabowski, Jörn / Winter, Petra (Hrsg.)
Zwischen Politik und Kunst. Die Staatlichen Museen zu Berlin in der Zeit des Nationalsozialismus. Für das Zentralarchiv - Staatliche Museen zu Berlin. (Schriften zur Geschichte der Berliner Museen 2).
Köln: Böhlau 2013. 494 S., 94 s/w Abb. 8° Kart. *neuwertig*.
Referenz des Buchhändlers : 219578
|
|
Heinrich Straumer. Mit einer Einführung von Fritz Stahl und einem Nachwort zur Neuausgabe von Angelika Kaltenbach. Neu hg. von Roland Jaeger. (Neue Werkkunst).
Bln: Gebr. Mann Vlg. 1997. 3 Bl., XXI, 82 Taf., XVI S. Kommentar. Gr 8° Ln. mit bedrucktem Transparentumschlag. *neuwertig, ExLibris*. <kommentiertes Faksimile, Neudruck der Ausgabe 1927> *
Referenz des Buchhändlers : 82094
|
|
Olectiv, K
Die letzten Tage von ... Arbeiterroman. 1. Aufl.
Münster; Verlag kommunistischer Texte, 1972. 109 S. Mit einigen s/w-Abbildungen. 8° (=18,5-22,5cm), Broschiert.
Referenz des Buchhändlers : 3038714
|
|