Il sito di sole librerie professionali

‎Asie - orient‎

Main

Topic's parents ***

‎Voyages‎
Numero di risultati : 13,852 (278 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 60 61 62 [63] 64 65 66 ... 96 126 156 186 216 246 276 ... 278 Pagina successiva Ultima pagina

‎PINARDEL François‎

‎Géographie. 5e. Les Pôles, l'Amérique, l'Asie, l'Océanie.‎

‎Cartonnage de l'éditeur. 220 pages.‎

MareMagnum

Librairie Loic Simon
Saint Sulpice sur Loire, FR
[Books from Librairie Loic Simon]

€ 20.00 Informazioni/Compera

‎FAVROD Charles-Henri‎

‎Une certaine Asie. De Hong-Kong à Tel-Aviv. Avec 34 Photographies.‎

‎Broché. 237 pages.‎

MareMagnum

Librairie Loic Simon
Saint Sulpice sur Loire, FR
[Books from Librairie Loic Simon]

€ 18.00 Informazioni/Compera

‎GALAN Jacques‎

‎Timoléon découvre l'Asie.‎

‎Cartonnage de l'éditeur. 30 pages. 23x32cm.‎

MareMagnum

Librairie Loic Simon
Saint Sulpice sur Loire, FR
[Books from Librairie Loic Simon]

€ 18.00 Informazioni/Compera

‎MIKES George‎

‎Drôle d'Asie.‎

‎Broché. 219 pages.‎

MareMagnum

Librairie Loic Simon
Saint Sulpice sur Loire, FR
[Books from Librairie Loic Simon]

€ 16.00 Informazioni/Compera

‎ANIANTE Antonio‎

‎Vie et aventures de Marco Polo. Les voyages merveilleux.‎

‎Broché. 307 pages.‎

MareMagnum

Librairie Loic Simon
Saint Sulpice sur Loire, FR
[Books from Librairie Loic Simon]

€ 12.00 Informazioni/Compera

‎HAMBIS Louis‎

‎Le voyage de Marco Polo en Haute Asie.‎

‎Broché. 18 pages. 22x29cm.‎

MareMagnum

Librairie Loic Simon
Saint Sulpice sur Loire, FR
[Books from Librairie Loic Simon]

€ 16.00 Informazioni/Compera

‎LAMB H.‎

‎Gengis Khan conquérant des steppes. Photos et planches dans le texte.‎

‎Cartonnage de l'éditeur. 160 pages.‎

MareMagnum

Librairie Loic Simon
Saint Sulpice sur Loire, FR
[Books from Librairie Loic Simon]

€ 12.00 Informazioni/Compera

‎WILSON ROSS Nancy‎

‎Trois voix de la sagesse asiatique. Planches et photographies hors-texte.‎

‎Broché. 181 pages. 17x25cm.‎

MareMagnum

Librairie Loic Simon
Saint Sulpice sur Loire, FR
[Books from Librairie Loic Simon]

€ 12.00 Informazioni/Compera

‎GROUSSET René‎

‎Histoire de l'Asie.‎

‎Broché. 128 pages. Format de poche. Rousseurs.‎

MareMagnum

Librairie Loic Simon
Saint Sulpice sur Loire, FR
[Books from Librairie Loic Simon]

€ 10.00 Informazioni/Compera

‎Eliade, Mircea:‎

‎[Bände I, II, III/1 + III/2, Band IV fehlt] Geschichte der religiösen Ideen; Bd. I: Von der Steinzeit bis zu den Mysterien von Eleusis. Bd. I: Von Gautama Buddha bis zu den Anfängen des Christentums. Bd. III/1: Von Mohammed bis zum Beginn der Neuzeit. Bd. III/2: Vom Zeitalter der Entdeckungen bis zur Gegenwart. [Aus d. Franz. übers. von Elisabeth Darlap]‎

‎Sehr gute Exemplare, innen sauber. - Band I Inhalt Vorwort Erstes Kapitel: Am Anfang. Magisch-religiöse Verhaltensweisen des Altsteinzeitmenschen - Paläolithikum. Zweites Kapitel: Die längste Revolution. Die Entdeckung des Ackerbaus - Mesolithikum und Neolithikum. Drittes Kapitel: Die mesopotamischen Religionen Fünftes Kapitel: Megalithe, Tempel, Kultzentren: Westen, Mittelmeer, Industal. Sechstes Kapitel: Die hethitische und kanaanäische Religion. Siebtes Kapitel: „Als Israel noch ein Kind war. Achtes Kapitel: Die Religion der Indoeuropäer. Die vedischen Götter Indien vor Gautama Buddha. Vom kosmischen Opfer zur letzten Identität Atman-Brahman Zehntes Kapitel: Zeus und die griechische Religion Elftes Kapitel: Olympier und Heroen. Zwölftes Kapitel: Die Mysterien von Eleusis. Dreizehntes Kapitel: Zarathustra und die iranische Religion. Vierzehntes Kapitel: Die Religion Israels zur Zeit der Könige und Propheten $ Fünfzehntes Kapitel: Dionysos oder die wiedergefundenen Seligkeiten Forschungsstand. Kritische Bibliographie Abkürzungsverzeichnis. Register. Band II Vorwort Abkürzungsverzeichnis Sechzehntes Kapitel: Die Religionen des alten China Achtzehntes Kapitel: Buddha und seine Zeitgenossen ( Neunzehntes Kapitel: Die Botschaft des Buddha: Vom Schrecken der ewigen Wiederkehr zur Glückseligkeit des Unaussprechlichen Zwanzigstes Kapitel: Die römische Religion: Von den Anfängen bis zum Bacchanalien-Prozeß Einundzwanzigstes Kapitel: Kelten, Germanen, Thraker und Geten Zweiundzwanzigstes Kapitel: Orpheus, Pythagoras und die neue Eschatologie Dreiundzwanzigstes Kapitel: Die Geschichte des Buddhismus von Mahakasyapa bis Nägärjuna Vierundzwanzigstes Kapitel: Die hinduistische Synthese: Das Mahabharata und die Bhagavadgita. Fünfundzwanzigstes Kapitel: Die Prüfungen des Judentums: Von der Apokalypse zur Verherrlichung der Tora Sechsundzwanzigstes Kapitel: Synkretismus und Kreativität im hellenistischen Zeitalter: das Versprechen des Heils Siebenundzwanzigstes Kapitel: Neue iranische Synthesen Achtundzwanzigstes Kapitel: Die Entstehung des Christentums. Ein „dunkler Jude": Jesus von Nazaret -. Die Frohe Botschaft: Das Reich Gottes ist ganz nahe -. Die Entstehung der Kirche -. Der Apostel der Heiden -. Die Essener in Qumran - «. Die Zerstörung des Tempels; die Verzögerung der Parusie Neunundzwanzigstes Kapitel: Heidentum, Christentum und Gnosis in der Kaiserzeit Dreißigstes Kapitel: Die Götterdämmerung Forschungsstand. Kritische Bibliographie Register Band III/1 Inhalt Vorwort. Einunddreißigstes Kapitel: Religionen Alteurasiens (türkisch-mongolische/finnisch-ugrische/baltisch-slawische ) Vierunddreißigstes Kapitel: Der westliche Katholizismus von Karl dem Großen bis Joachim von Fiore. Zweiunddreißigstes Kapitel: Die christlichen Kirchen bis zum Bildersturm (.-. Jahrhundert). Dreiunddreißigstes Kapitel: Mohammed und der Aufstieg des Islams. Fünfunddreißigstes Kapitel: Islamische Theologie und Mystik Sechsunddreißigstes Kapitel: Das Judentum seit der Revolte von Bar Kochba bis zum Chassidismus Siebenunddreißigstes Kapitel: Religiöse Bewegungen in Europa: vom frühen Mittelalter bis zum Vorabend der Reformation Achtunddreißigstes Kapitel: Religion, Magie und hermetische Traditionen vor und nach den Reformen. Neununddreißigstes Kapitel: Die tibetischen Religionen. Forschungsstand. Kritische Bibliographie Register Band III/2 Inhalt Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Herausgeber und Autoren. Zweiundvierzigstes Kapitel: ( Vielfalt und Totalität - Die Religionen in Indonesien (Waldemar Stöhr) Einundvierzigstes Kapitel: Die Suche nach Unsterblichkeit - Der Taoismus in den chinesischen Glaubensvorstellungen zur Zeit der Sechs Dynastien (ca. - n. Chr.) (Henri Maspero). Vierzigstes Kapitel: Städte und Symbole - Die alten mittelamerikanischen Religionen (David Carrasco). Dreiundvierzigstes Kapitel: Mana und Tabu - Die ozeanischen Religionen (Waldemar Stöhr). Vierundvierzigstes Kapitel: Totem, Traumzeit, Tjurunga - Die australischen Religionen (Waldemar Stöhr). Fünfundvierzigstes Kapitel: Familiengemeinschaft und kosmische Mächte - Religiöse Grundideen in westafrikanischen Religionen (H. A. Witte) Sechsundvierzigstes Kapitel: Im Kreis der Lebend-Toten - Religiöse Grundideen im östlichen Zentralafrika (John Mbiti). Siebenundvierzigstes Kapitel: Schamanismus und die Reise ins Totenreich - Religiöse Vorstellungen der Indianer des südamerikanischen Tieflands (Maria Susana Cipolletti). Fünfzigstes Kapitel: Religion und Politik — Die Entwicklung des japanischen Buddhismus bis zur Gegenwart (Heinrich Dumoulin). A. Mahäyäna-Buddhismus in Japan. B. Modernisierungsbestrebungen im überkommenen japanischen Buddhismus. Achtundvierzigstes Kapitel: Im Zeichen des Sonnentanzes - Religiöses Weltbild und Ritualismus der Oglala-Sioux Nordamerikas (Peter Bolz). Neunundvierzigstes Kapitel: Shintö und Volksreligion - Japanische Religiosität im historischen Kontext (Nelly Naumann). C. Moderne japanische Volksreligionen buddhistischer Prägung D. Politischer Buddhismus in Japan - Weltreligion für den Frieden. Schlußkapitel: Religiöse Kreativität und Säkularisierung in Europa seit der Aufklärung (Richard Schaeffler). Ausgewählte kritische Bibliographie. Register. ISBN 9783451182150‎

‎Gibran, Khalil und Ursula Assaf-Nowak:‎

‎Im Garten des Propheten. Aus dem Engl. übers. von Ursula Assaf-Nowak.‎

‎Neues Exemplar - Inhalt: Im Garten des Propheten« berichtet von der Rückkehr des Propheten auf die Insel seiner Geburt und in den Garten mit den Gräbern seiner Eltern, die in seiner Abwesenheit gestorben sind. Die erstmals 1934 postum veröffentlichte Erzählung setzt Gibrans Welterfolg »Der Prophet« fort. Es ist ein nachdenklich stimmendes und zutiefst poetisches Buch, das nach dem Sinn des Leidens, nach der Einsamkeit und nach Gott fragt. ISBN 9783843602389‎

‎Keel, Othmar:‎

‎Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und das Alte Testament : am Beispiel d. Psalmen.‎

‎Sauber erhalten mit nur geringen Alterungsspuren. INHALTSVERZEICHNIS Einführung c. Befehl und Weisheit . . . . . • Der Richter Altes Testament und Alter Orient 7 • .. • Der Gott des Lebens . . . zur des Alten Orients . . . . , , . .. , . • f. Eruption und Transzendenz Der Zugang über Ikonographie 8 . . , . Jahwe der Geschichte . . . vorliegende Arbeit 9 87 89 97 a. Der Krieger b. «Mein Schild» I. Vorstellungen vom c. Führung 204 . Exkurs: Abrenuntiation Technische Vorstellungen 2. Sinnbildlich-mythische Vorstellungen a. Die zweiteilige V. Der König b. Die mehrteilige 20 , ... . .... Geburt und Kindheit des 224 3. Dualistische Züge 39 , . . 1 2. Inthronisation 234 4. Was Himmel und Erde 48 .... . , , • 3. Der als Tempelerbaucr und Priester . . . . 248 4. Die Repräsentation und die Förderung der Mächte II. Mächte der Vernichtung des Lebens 259 5. Die Abwehr der Feinde 270 Bereiche des Todes 53 a. Das Grab 54 b. Gefängnis, Zisterne und Fallgrube VI. Der Mensch vor Gott c. Sturzflut und Meer 63 Gebetshaltungen 287 d. Wüste 66 . . . . . . . a. Begegnung dem Heiligen 287 e. Nacht 67 1 , b. Dank und Lob 292 Die Feinde des Einzelnen 68 a. Dämonen und Verbrecher 68 c. Klage und Bitte 298 2. Prozessionen und Opferkult b. 75 , . , ., , 3. Gesang und Musik c. Vergleiche aus dem Jagdleben 78 . Jubel und Tanz d. Vergänglichkeit und Haltlosigkeit der . . 85 1 1 • . . „ b. Schlaginstrumente 3. Feinde des Volkes 89 c. Blasinstrumente d. Saiteninstrumente 323 III. Der Tempel Ort der Gegenwart Jahwes und Bereich 4. Mit Gott 329 des Lebens Tempel und Berg 100 Nachwort 332 2. Die Tempeltore Berichtigungen und Ergänzungen zur I.Auflage . . . 333 3. Die Vorhöfe und ihre Ausstattung Ergänzungen zum Literaturverzeichnis 348 Die Altäre Abkürzungen 349 5. Das Jahwes Literaturverzeichnis 350 6. Zur Ausstattung des Hauses Jahwes Technische Angaben und Quellennachweis zu den Bedeutung des Tempels bildungen 359 Bibelstellen-Register 373 Sachregister IV. Farbbilder auf dem Umschlag 388 — . , Elemente Chronologie Gott Tempel . , . ' a. Der Fels b. Prüfen und Läutern c. Baum, Quelle und Licht d. Die Flügel Gottes e. Ohren, die hören und ein Mund, der redet . . . f. Vater und Mutter, Gastgeber und Arzt . . . . g. «Er wird mich nehmen» 2. Gott in seiner Schöpfung a. Zeugung und Geburt b. Deus faberKeel, Othmar Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und das Alte Testament ISBN 9783545250437‎

‎Krebernik, Manfred:‎

‎Götter und Mythen des Alten Orients. C.H. Beck Wissen ; 2708.‎

‎Inhalt: Hinweise zum Gebrauch -- 1. Der geographische und historische Rahmen -- 2. Die Quellen -- 3. Allgemeines zu den Gottheiten des altorientalischen Polytheismus -- 4. Hauptgestalten der altorientalischen Götterwelt -- 5. Die wichtigsten Mythen -- 6. Religiöses Leben - Abbildungen -- Genealogische Übersicht über die Hauptgestalten des mesopotamischen Pantheon -- Chronologische Übersicht - Bibliographische Hinweise -- ISBN 9783406738074‎

‎May, Karl:‎

‎Durch die Wüste. Reiseerzählung von Karl May. 32. Auflage. 271.-300.Tsd. Karl May's Gesammelte Werke; Band 1.‎

‎Gutes Ex.; Innengelenk offen; Einband etwas berieben; Vorsätze nachgedunkelt; kl. Besitzerstempel. - In Frakturschrift. - INHALT / Kapitel: Ein Todesritt; Vor Gericht; Im Harem; Eine Entführung; Abu Seif; Wieder frei; In Mekka; Am Tigris; Auf Kundschaft; Der Sieg; Bei den Teufelsanbetern; Das große Fest. // Kara Ben Nemsi und sein arabischer Diener und Freund Hadschi Halef Omar entdecken in der Wüste Tunesiens am Schott Dscherid einen Toten. Dieser Fund wird zum Ausgangspunkt eines langen Abenteuers. Bei der Verfolgung der Mörder wird ihr Begleiter Sadek erschossen, und die Verbrecher entkommen. In Ägypten befreit Kara ben Nemsi die entführte Montenegrinerin Senitza aus einem Harem. Dann werden die zwei Gefährten am Roten Meer von Piraten überfallen und besuchen die heilige Stadt Mekka. Halef lernt die reizende Hanneh kennen und heiratet sie. In der Hafenstadt Maskat begegnet Kara Ben Nemsi Sir David Lindsay, mit dem er den Tigris aufwärts fährt. Bei den Haddedihn erhält er als Dank für einen sehr erfolgreichen Kundschaftsritt den edlen Araberhengst Rih geschenkt und trifft Halef wieder. Zur Befreiung des gefangenen Sohns von Scheich Mohammed Emin begleiten sie diesen in die kurdischen Berge. Dort kommen sie in das Gebiet der Teufelsanbeter (Jesiden), von denen sie eingeladen werden, an deren großen religiösen Fest teilzunehmen. ... (wiki)‎

‎Wagner, Ewald [Hrsg.] und Deutsche Morgenländische Gesellschaft‎

‎Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft: Band 122 - 137 (insg. 31 Hefte). [Band 122, Band 123-129 je 2 Halbbände, 130 mit 3 Teilbänden, Band 131-136 je 2 Halbbände, Band 137/ Heft 1.]‎

‎Wiesbaden : Kommissionsverlag Franz Steiner, 1972-1987. Org.-Broschur [3 Warenabbildungen]‎

‎Einbände lichtrandig, Rücken gleichmäßig gebräunt, Name auf vord. Deckel, vereinzelte Seiten lose, sonst gut.‎

Riferimento per il libraio : 13891

‎Im Teehaus. 6 fotografische Reproduktionen von Zeichnungen.‎

‎Um 1940. 4°. Blätter im Format 17 x 12 cm. Montiert auf braunen Kartontafeln im Format 24 x 21 cm. Eingelegt in eine schlichte dunkelbraune Karton-Mappe. [4 Warenabbildungen]‎

‎Die kleine Folge ist im Abzug von 1-6 durchnumeriert und zeigt eine Geisha und ihren Kunden in japanisierendem Ambiente. Sehr modern, wie der Sex hier abläuft: erst ein bisschen blasen, drei Stellungen und dann draußen kommen, was die Geisha gerne schluckt. Der Künstler ist sicher kein Japaner; Machart, Phantasie und allein die 'normale' Penisgröße sind weit ab von japanischen Darstellungen. Mappe leicht berieben, Rücken angerissen. Tafeln mit kleinen Randläsuren. --------------------- Im Teehaus. 6 fotografische Reproduktionen von Zeichnungen. Circa 1940. 4°. Drawings measuring 17 x 12 cm. Mounted on brown cardboard plates measuring 24 x 21 cm. Inserted in a plain dark brown cardboard folder. The small series is numbered from 1-6 in the print and shows a geisha and her customer in a Japanese ambience. The sex here is very modern: first a little blow job, three positions and then coming outside, which the geisha gladly swallows. The artist is certainly not Japanese; the style, imagination and even the 'normal' penis size are far removed from Japanese depictions. Portfolio slightly rubbed, spine a bit torn. Plates with small marginal tears.‎

Riferimento per il libraio : 8817A

‎Keppler, Paul Wilhelm von‎

‎Wanderfahrten und Wallfahrten im Orient.‎

‎Freiburg i.Bg., Herdersche, 1909. Illustrierter Original-Halbleinenband, 8°, 540 S. Mit 195 Bildern und 2 Karten. 8.-10. Auflage.‎

‎Guter Zustand‎

Riferimento per il libraio : 5616

‎M. Baptistin Poujoulat‎

‎Récits Et Souvenirs D'un Voyage En Orient.‎

‎Tours, Imprimeurs-Libraires, 1852. origi.Leinenband, 8°, 284 Seiten. Troisiéme Èdit.‎

‎Rücken strak beschädigt, Einband bestossen, rückseitig auf dem Vorsatz ein eingeklebtes Billiet für einen ersten Preis, daher Vorsatz etwas verzogen. Durchgehend stark stockfleckig. Mit 6 bestochenen Tafeln.‎

Riferimento per il libraio : 13835

‎Hirschfeld, Gustav‎

‎Aus dem Orient.‎

‎Berlin, Allgem. Verein für Deutsche Litteratur, 1897. Original-Leinenband, 8°, 388 Seiten, Mit 9 Plänen im Text. <br>2. Auflage.‎

‎Titel stockfleckig, Seiten teilweise leicht stockfl., Einband leicht bestossen, sonst guter Zustand‎

Riferimento per il libraio : 9401

‎Chatherine Dodier‎

‎Voyage en Asie.‎

‎Paris, Les Edit.du Scorpion, 1960. origi.Broschur, 8°, 221 Seiten. Text auf französisch.Teils unaufgeschnittenes Exemplar.‎

‎Buchblock leicht gewellt sonst guter Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 13733

‎Much, Hans‎

‎Islamik Westlicher Teil bis zur persischen Grenze.‎

‎Hamburg, Friederichsen, 1921. Ill.-Oln., 8°, 15 S. Text und 78 Tafeln.‎

‎Einband bestossen und leicht fleckig, Titel und weitere 2 Seiten etwas stockfleckig.‎

Riferimento per il libraio : 5468

‎Geschichte der orientalischen völker im heidnischen Altertum.‎

‎Leipzig, Verlag für Kunst und Wissenschaft Albert Otto Paul, o.J. ca. 1910. Orig.-Broschur, kl.-8°, 142 Seiten. Miniatur-Bibliothek 800 - 802.‎

‎Leicht angestaubt, sonst gut.‎

Riferimento per il libraio : 10696

‎Byzantinische Geschichte.‎

‎Leipzig, Verlag für Kunst und Wissenschaft Albert Otto Paul, o.J. ca. 1910. Orig.-Broschur, kl.-8°, 79 Seiten. Miniatur-Bibliothek 809 - 810.‎

‎Leicht angestaubt, sonst gut.‎

Riferimento per il libraio : 10697

‎Mayer, Luigi‎

‎A Lady of Cairo. Aquatinta-Tafel.‎

‎London, R. Bowyer, 1802. 32 x 22,5 cm Bildgröße. [4 Warenabbildungen]‎

‎Wohl aus: Mayer, Luigi: Views in Egypt, Palestine?., with an historical and descriptive account of the country, and ist remarkable places. - Guter Zustand. Siehe Photo.‎

Riferimento per il libraio : 33502

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 72.00 Informazioni/Compera

‎Singer, H. (Herausgeber)‎

‎Globus. Illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde. Band 98, Heft 14. 1910. 1. Aufsatz: Halbfaß: Der Kurdenstamm Manggur. 2. S. Pasasarge: Die Kalkpfannen des östlichen Damaralandes.‎

‎Braunschweig, Vieweg, 1910. 4°. Mit Fotos etc. 213 - 228 Seiten. Original-Broschur, geklammert.‎

‎Weiter Themen: Besitz und Vermögen bei den Primitiven Völkern von Joseph Kohler?.Originalumschläge mit geringen Gebrauchsspuren, sonst aber gut. Siehe Photo.‎

Riferimento per il libraio : 31667

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 8.00 Informazioni/Compera

‎Strauß, Friedrich, Adolph‎

‎Sinai und Golgatha. Reise in das Morgenland. Mit 6 Ansichten, einer Karte des Morgenlandes nebst Special-Karte des Sinai und einem Plane von Jerusalem.‎

‎Berlin, Allg. Dt. Vlgsanst. (S. Wolff), 1870. 8°. X,358 S. mit Goldschnitt. Original-Ganzleinen mit Goldprägung. 9. verb.u.verm. Aufl.‎

‎Mit Gebrauchsspuren, berieben und bestoßen, in den inneren Gelenken angebrochen. Leider etwas stockfleckig, besonders die Ansichten.‎

Riferimento per il libraio : 3085

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 39.00 Informazioni/Compera

‎Englisch, Paul‎

‎Sittengeschichte des Orients.‎

‎Berlin und Wien, Kiepenheuer u. Phaidon, (1932). Gr. 8°. Mit über 200 Bildern. 391 S. Original Ganzleinen.‎

‎Name auf Titelblatt und Vorsatz, Einband mit Gebrauchsspuren.‎

Riferimento per il libraio : 3772

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 20.50 Informazioni/Compera

‎Burgi-Kyriazi, Maria‎

‎Ramana Maharshi et l'Expérience de l'Etre. Vorwort von Olivier Lacombe.‎

‎Paris, Librairie d'Amérique et d'Orient, 1975. Gr. 8°. Mit 8 faksimilierten Dokumenten. 224 S. unaufgeschnitten. Original-Kartonage. In gutem Zustand.‎

‎Eine philosophische Abhandlung über östliche Religion, Hinduismus, Karma, Reinkarnation, Yoga, Upanishaden, Veden, Bhagavadgita etc. - In französischer Sprache. Von der Verfasserin signiertes Exemplar mit Widmung für Professor Theunissen.‎

Riferimento per il libraio : 15469

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 19.50 Informazioni/Compera

‎Mayer, Luigi‎

‎Necropolis or Cemetery of Cacamo. Nécropole ou cimetiere de Cacamo. Aquatinta-Tafel.‎

‎London, R. Bowyer, 1803. 23 x 31 cm Bildgröße. [4 Warenabbildungen]‎

‎Wohl aus: Mayer, Luigi: Views in Egypt, Palestine?..., with an historical and descriptive account of the country, and ist remarkable places. - Guter Zustand. Siehe Photo.‎

Riferimento per il libraio : 33509

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 141.50 Informazioni/Compera

‎Fallmerayer, Jakob Ph‎

‎Fragmente aus dem Orient.‎

‎Stuttgart/ Tübingen, Gotta'scher Verlag, 1845. 8°. 2 Bände in 1 Buch. 344 + 512 Seiten. Wohl privater HalbLeinen.‎

‎Das Exemplar ist am Rücken etwas ausgeblichen und die vordere untere und hintere obere Ecken des Einbandes sind angebrochen. Innen leicht auf den ersten Seiten stockfleckig, im Seitenverlauf jedoch sehr viel weniger bis keine Spuren mehr sichtbar. Die Schnitte ebenfalls betroffen, jedoch kaum nach innen hineingehend. Siehe Foto, weitere Fotos auf Anfrage.‎

Riferimento per il libraio : 27508

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 156.00 Informazioni/Compera

‎Mayer, Luigi‎

‎Entrance to a Sepulcral Chamber Near the Sphinx. Aquatinta-Tafel.‎

‎London, R. Bowyer, 1802. 32 x 22,5 cm Bildgröße. [4 Warenabbildungen]‎

‎Wohl aus: Mayer, Luigi: Views in Egypt, Palestine?..., with an historical and descriptive account of the country, and ist remarkable places. - Guter Zustand. Siehe Photo.‎

Riferimento per il libraio : 33507

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 72.00 Informazioni/Compera

‎R. v. Kienle, A. Moortgat, H. Otten und Andere‎

‎FESTSCHRIFT Johannes Friedrich. Zum 65. Geburtstag am 27. August 1958 gewidmet.‎

‎Heidelberg., Carl Winter. Universitätsverlag., 1959. 8°. 505 Seiten. Goldgeprägter Originalganzleinen. [3 Warenabbildungen]‎

‎Das Buch befindet sich in einem sehr guten Zustand. Lediglich die Seitenränder sind innen minimal gebräunt. Eigentlich ungebraucht, aus der BIBLIOTHEK VON FRIEDRICH erstanden. SIEHE FOTO!‎

Riferimento per il libraio : 29402

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 19.50 Informazioni/Compera

‎Bloss, Ingeborg, Marianne Schmidt-Dumont‎

‎Zeitschriftenverzeichnis moderner Orient. Stand 1979. Union List of Middle East Periodicals. (Up to 1979.)‎

‎Hamburg, Deutsches Orient-Institut, 1980. 4°. XXVIII, 657 Seiten. Geprägter OriginalGanzleinen.‎

‎(= Dokumentationsdienst Moderner Orient. Reihe B.) - NEUWERTIG! Siehe Photo.‎

Riferimento per il libraio : 28006

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 24.00 Informazioni/Compera

‎Soden, Wolfram von‎

‎Ergänzungsheft zum Grundriss der akkadischen Grammatik. (Analecta Orientalia; 33.)‎

‎Rom, Pontificium Institutum Biblicum, 1969. 4°. VIII, 35 Seiten. OriginalBroschur, unaufgeschnitten.‎

‎(Analecta Orientalia; 47.) -- Als Beilagen 13 Photos. Fester Pappdeckel. Buch fast neuwertig. Siehe Photo.‎

Riferimento per il libraio : 27422

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 37.00 Informazioni/Compera

‎Adolf Neumann Hrsg‎

‎Das Buch der Tausend Nächte und der einen Nacht. "VOLLSTÄNDIGE und in keiner Weise gekürzte Ausgabe nach den vorhandenen orientalischen Texten besogt von Carl von Karwath (u. ab Bd. 11 v. Adolf Naumann)."‎

‎Wien, C. W. Stern, 1906 - 14. 8°. 9 von 18 Bänden. ORIGINALHalb-Ledereinband mit Kopfgoldschnitt. [5 Warenabbildungen]‎

‎Vorhanden sind NUR : Band 5 (leichte Gebrauchsspuren mit ein paar Flecken am Vorderschnitt, ansonsten guter Zustand), Band 6 (Guter Zustand), Band 7 (Guter Zustand, mit einer Illustration, teilweise blaue Schrift), Band 9 (Guter Zustand, teilweise blaue Schrift), Band 10 (Guter Zustand), Band 11 (Guter Zustand, teilweise blaue Schrift), Band 12 (Guter Zustand, ganz leichte Feuchtigkeitsspuren auf den ersten zwei Seiten), Band 15 (Guter Zustand, teilweise blaue Schrift, Leichte Feuchtigkeitsspuren unten auf den ersten Seiten), Band 17 (Guter Zustand, teilweise blaue Schrift, mehr Seiten als die anderen Bände). Alle haben ein orange-braunes Rückenschild, außer der Band 11, dieser hat ein grünes Rückenschild. Alle Rückenschilder sind außerdem Goldgeprägt. Ein Tafelband mit Bayros - Illustrationen erschien separat und ist NICHT vorhanden !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Einzelpreise, JEWEILS !!! Siehe unten, KONVOLUTPREISE (für die 9 Bände) AUF ANFRAGE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Siehe Fotos.‎

Riferimento per il libraio : 33558

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 32.00 Informazioni/Compera

‎Johannes Friedrich‎

‎Johannes Friedrich (Altorientalist). 3 Ehrungen und 1 Vetrag, 1 Schmuckrolle, siehe auch Fotos. Mit einer Unterschrift von Heisenberg (Akademie der Wissenschaften, Sachsen 1940), Morgenländische Gesellschaft, 1968, etc. in Schmuckrolle,‎

‎o.J. [5 Warenabbildungen]‎

‎UND: Winkelmann-Institut 1936, Mitarbeiter-Vertrag Springer-Verlag, 1952. Alles im hervoragenden Zustand, siehe Fotos. Gerne weitere Erläuterungen etc. "Karl Eduard Paul Johannes Friedrich (* 27. August 1893 in Schönefeld bei Leipzig; ? 12. August 1972 in Berlin) war ein deutscher Altorientalist. Leben: Er studierte an der Universität Leipzig u. a. bei Franz Studniczka, Johannes Kromayer, Max Heinze, Emil Jungmann und Eduard Sievers Indogermanistik, Klassische Philologie und Semitistik und wurde 1916 zum Dr. phil. Promoviert. 1917 bis 1924 war er als Lehrer im Schuldienst tätig. 1924 habilitierte er sich an der Universität Leipzig. 1925 erhielt er einen Lehrauftrag für ?altkleinasiatische Sprachen?, 1928 wurde er Assistent. Seit dem 25. März 1929 hatte er an der Universität Leipzig eine nichtplanmäßige außerordentliche Professor inne. Im November 1933 unterzeichnete er das Bekenntnis der deutschen Professoren zu Adolf Hitler. Seit dem 30. April 1936 war er ordentlicher Professor für Orientalische Philologie. Seit 1940 war er Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften." "Am 30. Juli 1948 in freier Wahl gewählt, war Friedrich vom 31. Oktober 1948 bis zum 31. Oktober 1949 Rektor der Universität Leipzig. Am 30. September 1950 verließ er die Universität Leipzig und ging an die Freie Universität Berlin, wo er einen neu eingerichteten Lehrstuhl für Altorientalische Philologie erhielt. Zum 30. September 1961 wurde er emeritiert." Alle 5 Teile zusammen 595,- ?.‎

Riferimento per il libraio : 33776

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 285.00 Informazioni/Compera

‎Daumas, (Melchior-Joseph)-E(ugene)‎

‎Les chevaux du Sahara.‎

‎Paris, Schiller Ainé, 1853. Gr.-8°. [2] Bl., 480 S. Hldr. d. Zt. goldgepr. Rückenschild u. Linienverg. [5 Warenabbildungen] Seconde edition augmentee de nombreux documents pa‎

‎Gay, Bibl. de l'Afrique et l'Arabe 1198. Mennessier de la Lance I, 348. Tailliart 1141. Thiébaud 250. - Gegenüber der ersten Ausgabe von 1851 wesentlich erweitert. - Von M. J. E. Daumas auf der Rückseite des Titelblatts signiert und mit einem eigenhändigen Brief vom 16. 7. 1853 mit dem Briefkopf "Ministère de la Guerre". - Klassiker der arabischen hippologischen Literatur. Im zweiten Teil ist ein umfangreicher Abschnitt dem arabischen Pferd in Syrien gewidmet außerdem wird der Militäreinsatz arabischer Pferde und die Jagd behandelt. Der Bearbeiter Emir Abd-el-Kader behandelt "la question chevaline". - Der General, Senator und Minister E. Daumas (1803-1871) war Konsul in Mascara (Algerien) und später Kriegsminister von Frankreich. - Signé et avec un lettre d'auteur. - Rücken etwas aufgehellt und berieben, stellenweise etwas stockfleckig, gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 105125BB

‎Flavius, Josephus‎

‎Sämmtliche Wercke. Als Zwantzig Bücher von den alten jüdischen Geschichten, Eines von seinem Leben, Zwey von dem alten Herkommen der Juden wider Apionem Grammaticum, und Eines von dem Märtyrer Tode der Maccabäer, Nebst einem Ueberbleibsel Der Rede Josphi an die Griechen von dem Ort, wo sich die abgeschiedene Seelen aufhalten, und der Auferstehung der Todten. ... Mit vielen Anmerckungen, wie auch accuraten Registern versehen und ausgefertiget von Johann Friedrich Cotta.‎

‎Tübingen, J. G. Cotta, 1735. Folio (37 x 24 cm.). [3] Bl., 28, 20, 736, 212, 178, 12, 34 S. mit Titel in Rot u. Schwarz, gestoch. Frontispiz, 1 gefalt. gestoch. Karte u. 8 (1 mehrfach gefalt.) Kupfertafeln. Halblederband des 19. Jahrhunderts. 3 Teile in 1 Band. [20 Warenabbildungen]‎

‎Graesse III, 482. VD 18, 14608499. Vgl. Fürst II, 122. - Erste Ausgabe der Übersetzung von Johann Friedrich Cotta (1764-1832). - Die schönen Kupfer zeigen neben der meist fehlenden Karte von Palästina, Jerusalem mit dem Salomonischen Tempel, die Stiftshütte, die schwebenden Gärten von Babylon, Elefanten, Schleuderer und Schildträger u. a. - Einband stärker berieben und bestoßen, durchgehend etwas fleckig, die Falttafel mit hinterlegten Ein- und Ausrissen im Rand, die Karte alt aufgezogen, insgesamt noch ordentliches Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 104688BB

‎Muys, Gottfried‎

‎Griechenland und der Orient.‎

‎Köln, J. M. Heberle 1856. * 2 nn. Bl., IV, 258 S. 23 x 14 cm. Bedruckte Original-Broschur. (Forschungen auf dem Gebiete der alten Völker- und Mythengeschichte, Teil 1).‎

‎*** Ränder gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 47556

‎Nabatäer / - Netzer, Ehud‎

‎Nabatäische Architektur : insbesondere Gräber und Tempel. Ehud Netzer. Unter Mitarb. von Judit Gartner und Rachel Laureys, Antike Welt ; Sonderbd.; Zaberns Bildbände zur Archäologie‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern 2003. 190 S. : 180 Farb- 16 Schwarzweiß- und 124 Strichabbildungen; 31 cm, 1180 gr. Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 41,--‎

‎Monumentale Grabfassaden - Heiligtümer orientalischer und hellenistisch-römischer Prägung - Prachtvolle säulengesäumte Straßen - Ausgeklügelte Wasserversorgungssysteme von höchstem technischen Standard. Autorenporträt: Prof. Dr. Ehud Netzer ist sowohl Architekt als auch Archäologe. Er hat an einer Vielzahl von archäologischen Projekten teilgenommen und hat Ausgrabungen an so wichtigen Orten wie Herodium und Caesarea-Maritima geleitet. Sie alle beinhalten hauptsächlich Hauptbauprojekte von Herodes dem Großen.Kaum ein Volk hat so imposante Bauwerke hinterlassen, wie die Nabatäer. Doch schon die genaue Herkunft dieses Volkes von der Arabischen Halbinsel ist mit einem Fragezeichen versehen. Die literarischen Quellen geben nur vage und unzureichend Auskunft, so daß die Erforschung sich auf die materiellen Hinterlassenschaften konzentrieren muß. Hier ist in erster Linie die schon aufgrund ihres guten Erhaltungszustandes bestechende Architektur zu nennen. Obwohl in großer Fülle und auch im Detail hervorragend erhalten, blieben weiterführende Ausgrabungen und Forschungen oft ohne übergreifende bzw. weitreichende Erkenntnisse. Die Felsfassaden Petras, der Hauptstadt des nabatäischen Königreiches, mit den Gräbern, Tempeln, Straßen, Wasserleitungssystemen usw. bilden eine Ausnahme. Dieses singulär gut untersuchte Stadtgebilde läßt die Ein- bzw. Anbindung an weitere Baukomplexe nabatäischen Architekturschaffens vermissen. Die vorliegende Publikation zeigt an verschiedenen Architekturtypen, v or allem aber Grabbauten und Tempeln sowie Profanbauten des öffentlichen und privaten Lebens, gerade auch außerhalb Petras, die Ursprünge, die Einflüsse und die Entwicklung der Architektur im nabatäischen Königreich auf. Der Autor führt anhand von Beispielen mit einer geographischen Streuung von Südsyrien bis in die Wüste Negev Planungen und Entwürfe, architektonische Elemente und Skulpturen nabatäischer Architektur vor. Eine Vielzahl von Photos, Plänen, Skizzen und Rekonstruktionsversuche weisen die nabatäischen Architekten als gute Kenner hellenistisch-römischer Architektur sowie arabischer Tradition aus, zeigen aber auch gleichzeitig ein hohes Maß an kreativer Innovation. Verlagsanzeige / Klappentext Orient 1 9783805329132 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 18820

‎DAPPER Olfert - FAUST Elfriede‎

‎Medizinisches in Olfert Dappers Arabienbuch (1680). Hygiene, Pharmazie, Träume. Mit einer Prüfung der Quellen an den Beispielen Kaffee und Sesam. Inaugural-Dissertation, Universität zu‎

‎Köln. 1977. (12), 246, (1) Seiten. Mit 8 Abbildungen. Originalbroschur. 21x14 cm‎

‎* Olfert Dapper (6 January 1636 ? 29 December 1689) was a Dutch physician and writer. He wrote books about world history and geography, although he never travelled outside the Netherlands. Olfert Dapper was born in early 1636 in the Jordaan in Amsterdam. On 6 January 1636, he was baptized in the Lutheran church in Amsterdam. In 1663 wrote a book on the history of Amsterdam. His Description of Africa (1668) is a key text for African studies. His book "is one of the most authoritative 17th century accounts on Africa published in German. Translations appeared in English, French, and German. Dapper never traveled to Africa but used reports by Jesuit missionaries and other (Dutch) explorers. Within a few years he published about China, India, Persia, Georgia, and Arabia. His books became well known in his own time. The fine plates include views of Algiers, Benin, Cairo, Cape Town, La Valetta, Marrakech, St. Helena, Tangier, Tripoli, Tunis, as well as, animals and plants. Dapper was buried on 29 December 1689 in Amsterdam. (Quelle Wikipedia)‎

Riferimento per il libraio : 66080

‎Kelman, Gaston‎

‎Je suis noir et je n'aime pas le manioc.‎

‎Paris : Coll. Mad Max Milo Ed., 2004. 182 S. 8°. Broch. ill. orig.‎

‎Etat: très bien.‎

Riferimento per il libraio : 35237

‎Gilbert, Adrian‎

‎Der Stern der Weisen : das Geheimnis der Heiligen Drei Könige / aus d. Engl. von Karin Schuler.‎

‎Bergisch Gladbach : Bastei Lübbe, 2002. 399 S. Ill., graph. Darst. 8°. Vollst. Taschenbuchausg., 1. Aufl. OKt. (Tb). (Bastei-Lübbe-Taschenbuch ; 64187 : Geschichte)‎

‎Zustand: leichte Rückenfalte; sonst sehr gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 40569

‎Franklin, John Hope‎

‎From Slavery to Freedom : a History of Negro Americans.‎

‎New York : Knopf, 1971. XXII, 686, XLIII pp. : ill. Gr. 8°. 3rd ed. - 10th pr. Orig. cloth with silver-lettering, and DJ.‎

‎Condition: coffee-stain on rear-flyleaf, covered by glueing-strips; else acceptable.‎

Riferimento per il libraio : 38625

‎Coates, Frank‎

‎Der Ruf der Löwen : Roman / aus d. Engl. von Katharina Volk.‎

‎Augsburg : Weltbild-Verl., 2009. 649 S. Kt. 8°. Lizenzausg. OPpbd. mit Weißpräg. u. SU. (Weltbild-Premiere)‎

‎Zustand: sehr gut!‎

Riferimento per il libraio : 29622

‎Banse, Ewald‎

‎Kleine Geschichten aus Asien : Erlebtes u. Erlesenes‎

‎Stuttgart : Klett, 1940. 176 S. 8°. 12. - 15. Tsd. Orig. geheftet in OLwd mit Goldpräg. u. SU. (Kleine Geschichten von grossen Völkern ; 8)‎

‎Inhalt: Von der Seele Asiens. Von d. Arabern. Von d. Türken. Von d. Iraniern. Von d. Indern. Von d. Chinesen. Von d. Japanern. Zustand: hinterer Einbanddeckel zu 1/4 wasserfleckig (auch d. SU); sonst noch gut; insges. noch akzeptabel erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 10737

‎Hanzelka, Jirí, und Miroslav Zikmund‎

‎Afrika, Traum und Wirklichkeit : Ausw. in 1 Band / Dt. [aus d. Tschech.] von Adolf Langer...‎

‎Berlin : Verl. Volk u. Welt, 1961. 418 S. : zahlr. Ill. Gr. 8°. 3. Aufl. OLwd mit Schwarzpräg. ohne SU.‎

‎Zustand: am Rücken bestoßen, noch gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 8916

‎Schulz, Eckhard‎

‎Unter Giraffen und Elefanten : im Land am Kilimandscharo.‎

‎Leipzig [u.a.] : Urania-Verlag, 1979. 136 S. : 113 Ill. (z.T. farb.), Kt. Gr. 8°. 2. Aufl., 21. - 40. Tsd. OLwd mit dekorativer Buntpräg. u. SU.‎

‎Zustand: akzeptabel.‎

Riferimento per il libraio : 6561

‎Dressler, Fritz, und Siggi Weidemann‎

‎Bucher's Gran Canaria, Teneriffa / Photos: Fritz Dressler... - Text: Siggi Weidemann.‎

‎München [u.a.] : Bucher, c 1988. 55 S. überw. Ill. (z.T. farb.), Kt. 4°. Ill. orig. engl. Broschur.‎

‎Zustand: gut.‎

Riferimento per il libraio : 34039

‎Konvolut - Hegen, Hannes‎

‎Mosaik.‎

‎[Berlin] : Buchverl. Junge Welt, ca. 1994. Das Angebot enth. diese 2 Bde: 4. Abenteuer am Bosporus. - 5. Die Hochzeit in Byzanz. 24 x 17 x 2,7 cm. Gr. 8°. Div. Aufl. Geb. in ill. OPpbd.‎

‎Zustand: gut!‎

Riferimento per il libraio : 32045

Numero di risultati : 13,852 (278 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 60 61 62 [63] 64 65 66 ... 96 126 156 186 216 246 276 ... 278 Pagina successiva Ultima pagina