書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Terroir‎

Main

ペアレントテーマ

‎Régionalisme‎
検索結果数 : 7,742 (155 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 110 111 112 [113] 114 115 116 ... 121 126 131 136 141 146 151 ... 155 次ページ 最後のページ

‎Peters, Ayelt‎

‎Das Leeraner Kochbuch : rechts und links der Ems - durch Töpfe und Pfannen. 1. Aufl.‎

‎Clenze : Ed. Limosa, 2012. 191 S. : zahlr. Ill. 25 cm. OPp., gebundene Ausgabe.‎

‎Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783860374917‎

書籍販売業者の参照番号 : 229175

‎Peterson, Jan (Signed)‎

‎Journeys down the Alberni Canal to Barkley Sound‎

‎395 pages. Index. Reference notes. Many excellent archival black and white photograhic plates. Signed and inscribed by author upon title page. "The history of the Alberni Inlet, the beautiful waterway that reaches from Barkley Sound on the west coast to the center of Vancouver Island." - from back cover. Unmarked with very light wear. A highly-informative work. Book‎

‎PETITRENAUD Jean Luc‎

‎LA FRANCE DU CASSE-CROUTE . POUR CELEBRE A TOUTE HEURE L'OMELETTE AU LARD, L'ANGUILLE FUMEE OU L'ALIGOT‎

‎FL1996, In-12 cartonange éditeur, 312 pages. Trés bon état.‎

‎Peyramaure Michel‎

‎AMANTS DU MAQUIS (LES)‎

‎DE BOREE 2018 15 8x23 8x2 2cm. 2018. Broché.‎

‎Comme neuf - livre issu de destockage - pouvant présenter d'infimes traces de stockage - Expédié soigneusement dans emballage adapté‎

書籍販売業者の参照番号 : 500057559

Livre Rare Book

Démons et Merveilles
Joinville France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Démons et Merveilles]

€ 11.00 購入

‎Peyramaure Michel‎

‎AMANTS DU MAQUIS (LES)‎

‎DE BOREE 2018 15 8x23 8x2 2cm. 2018. Broché.‎

‎Comme neuf‎

書籍販売業者の参照番号 : 500062154

Livre Rare Book

Démons et Merveilles
Joinville France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Démons et Merveilles]

€ 11.00 購入

‎Peyramaure Michel‎

‎AMANTS DU MAQUIS (LES)‎

‎DE BOREE 2018 15 8x23 8x2 2cm. 2018. Broché.‎

‎Comme neuf‎

書籍販売業者の参照番号 : 500075407

Livre Rare Book

Démons et Merveilles
Joinville France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Démons et Merveilles]

€ 11.00 購入

‎Peyramaure Michel‎

‎AMANTS DU MAQUIS (LES)‎

‎DE BOREE 2018 15 8x23 8x2 2cm. 2018. Broché.‎

‎Très bon état‎

書籍販売業者の参照番号 : 500083723

Livre Rare Book

Démons et Merveilles
Joinville France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Démons et Merveilles]

€ 3.00 購入

‎Peyramaure Michel‎

‎AMANTS DU MAQUIS (LES)‎

‎DE BOREE 2018 15 8x23 8x2 2cm. 2018. Broché.‎

‎Comme neuf - livre issu de destockage - pouvant présenter d'infimes traces de stockage - Expédié soigneusement dans emballage adapté‎

書籍販売業者の参照番号 : 500095675

Livre Rare Book

Démons et Merveilles
Joinville France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Démons et Merveilles]

€ 11.00 購入

‎Peyramaure Michel‎

‎AMANTS DU MAQUIS (LES)‎

‎DE BOREE 2018 15 8x23 8x2 2cm. 2018. Broché.‎

‎Très bon état‎

書籍販売業者の参照番号 : 500092546

Livre Rare Book

Démons et Merveilles
Joinville France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Démons et Merveilles]

€ 3.00 購入

‎PEYRARD, Jean‎

‎François le Chouan, la contre-révolution dans le Gard, l'Ardèche, la Lozère, le Velay, le Forez, l'Auvergne, le Lyonnais et la Pays Bressan‎

‎1984 Ed. Simone Sudre - 1984 - In-8 broché avec pièce d'illustration en couleurs - 365 p. - Rares reproductions photographiques en N&B‎

‎Bon état - Pli de lecture au dos - Menus frottements sur la couv. - Coins très légèrement émoussés‎

書籍販売業者の参照番号 : 103600

‎PEYROCHE d' ARNAUD, Thibaut.‎

‎Ma cuisine du Languedoc.‎

‎Grenoble, Libris, 2006, pt. in-4 oblong, cartonnage couv. photos coul. éd., 96 pp., papier glacé, très nb. photos coul. d' Aline Perier, Index des recettes, L'auteur et son épouse à transformé l'école maternelle de son enfance de Saint-Quentin- la - Poterie, en table d'hôtes de luxe : "la table de l'horloge". Ce chef étoile nous livre ici ses coups de coeur gastronomiques qui mettent en valeur les produits du Languedoc. Superbes photographies de Aline Perier. Pas courant. Très bon état‎

書籍販売業者の参照番号 : 64458

Livre Rare Book

Le Festin de Babette
Montmorillon France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Le Festin de Babette]

€ 20.00 購入

‎PEYRAMAURE, M.‎

‎Martial Chabannes, gardien des ruines.‎

‎Paris, Seghers (« Mémoire vive »), 1995. in-8, 356 pp., plan, broché, couv. ill.‎

‎Très bel exemplaire. [MI-25] Martial Chabannes, 70 ans mais encore vert, est lunique habitant permanent de Combenègre, un village abandonné en haute Corrèze...‎

書籍販売業者の参照番号 : 49018

Livre Rare Book

Librairie Pique-Puces
Belfort France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Pique-Puces]

€ 12.00 購入

‎Peyre Roger‎

‎Nimes arles orange‎

‎Laurens/ les villes d'art celebres 1904 in4. 1904. Broché. Etat Passable couverture tres defraichie sans manque photos en n/b‎

書籍販売業者の参照番号 : 20484

Livre Rare Book

Livres-sur-sorgue
Isle-sur-la-sorgue France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres-sur-sorgue]

€ 5.00 購入

‎PEY (Jean).‎

‎OBSERVATIONS SUR LA THEOLOGIE DE LYON, intitulée: Institutiones Théologicae, auctoritate D. D. Archiepiscopi Lugdunensis, ad usum scholarum suae diocesis editae. Lugduni, e typis fratrum Perisse, ann. 1784.‎

‎s.l., s.n., 1787, 1 br., couverture muette d'attente, manque au dos. in-8 de 243 pp., exemplaire à pleines marges ;‎

書籍販売業者の参照番号 : 16019

Livre Rare Book

Librairie Ancienne du Vivarais
Saint Etienne de Boulogne France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Ancienne du Vivarais]

€ 65.00 購入

‎Peyre Joseph / Boulas Jacques‎

‎Pays basque‎

‎Hachette / les albums des guides bleus 1957 in8. 1957. Cartonné. 127 pages. Bon Etat pas de jacquette photographies en noir et couleurs‎

書籍販売業者の参照番号 : 60514

Livre Rare Book

Livres-sur-sorgue
Isle-sur-la-sorgue France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres-sur-sorgue]

€ 3.00 購入

‎Peyer, Hans Conrad‎

‎Leinwandgewerbe und Fernhandel der Stadt St. Gallen von den Anfängen bis 1520. Unter Benützung der Vorarbeiten von Alfred Schelling und Hektor Ammann.‎

‎Historischer Verein des Kantons St. Gallen / Kommissionsverlag Zollikofer & Co. AG 1959-1960. 2 Bände. Gr.-8°. 6 Bll., 541 u. 4 Bll., 181+1 SS., 1 Bl. OLn. (grün; Rücken geringfügig verblasst) mit vergold. (R-) Titel in Kart.-Schuber. Gutes, nahezu neuwertiges Exemplar.‎

‎Reihe St. Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen, hsgg. von der Handels-Hochschule St. Gallen. Band 16/1 (Quellen) u. 16/2 (Übersicht, Anhang, Register). - Die eindrückliche Materialsammlung (Quellenband) setzt ein mit einer Urkunde dat. Ewattingen, Mai 816: "Gozbert überträgt seinen Besitz zu Ewattingen, Hullingen, Achdorf und seinen Anteil an der Kirche Zarten an das Kloster St. Gallen, dem Abt Gozbert vorsteht. Unter den Gegenleistungen des Klosters erhält er im Falle der Conversion jährlich 1 wollenes und 2 leinene Kleider, 6 Fuss- und 2 Handbekleidungen, 1 Kopfbedeckung, Bettzeug und nach zwei Jahren [..] ein Wollentuch." (Bd. 1, p. 1). Die jüngste Quelle ist datiert St. Gallen, 29. Oktober bis 21. November 1520: 'Verhandlungen vor Bürgermeister und Räten zu St. Gallen über Handelssachen und Fragen des Leinwandgewerbes'. - Band 2 bildet den wissenschaftlichen Apparat mit Erläuterungen zu branchenspezifischen produktions- u. handelstechnischen Aspekten, Angaben zu den St. Galler Kaufleuten und ihren Familien, Firmenzeichen des 15. Jahrhunderts, zur St. Galler Bevölkerung und Vermögensstruktur (mit Tabellen und Grafiken), Auszug aus den Steuerbüchern der Stadt von 1402-1520 nach Namen und Wohnort, Liste der Leinwandbehörden, sowie umfangreiche Register. -- NETTOGEWICHT 2.2 kg‎

書籍販売業者の参照番号 : CHSG021124

‎PEYRAMAURE, M.‎

‎Martial Chabannes, gardien des ruines.‎

‎in-8, 356 pp., plan, broché, couv. ill. Très bel exemplaire. [MI-25] Martial Chabannes, 70 ans mais encore vert, est l’unique habitant permanent de Combenègre, un village abandonné en haute Corrèze...‎

‎Pfeffer-Hoffmann, Christian / Wilfried Hendricks (Hg.)‎

‎Generationsübergreifende Entwicklung gesellschaftlicher Perspektiven in der Niederlausitz Ergebnisse des Projektes Anstoß (Beiträge zur gesellschaftswissenschaftlichen Forschung (27), Band 27)‎

‎Herbolzheim : Centaurus-Verlag (Beiträge zur gesellschaftswiss. Forschung, Band 27) 2011. 114 S. Paperback / kartonierte Ausgabe‎

‎1. Aufl.; Sehr guter Zustand.‎

書籍販売業者の参照番号 : 47377

‎Pfistermeister‎

‎La corse‎

‎Vilo 1996 26x26x2cm. 1996. Relié. 143 pages. Bon Etat photographies couleurs‎

書籍販売業者の参照番号 : 54738

Livre Rare Book

Livres-sur-sorgue
Isle-sur-la-sorgue France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres-sur-sorgue]

€ 14.00 購入

‎Pfiffner, Leo‎

‎Brauchtum im Sarganserland.‎

‎Mels u. Flums, Sarganserländische Buchdruckerei AG 1977. 8°. 144 SS. Zahlreiche fotogr. s/w-Abbn. OBrosch. Leichte Alters-, wenig Gebrauchsspuren. Gesamthaft recht gutes Exemplar.‎

‎Inhalt: 1. Natur und Übernatur (Glaube und Religiosität, Bruderschaften, Knabenschaften); 2. Religiöses Brauchtum (mit u.v.a. Wallfahrten, Prozessionen, Glockenweihe und Glockenaufzug, Wettersegen und Wetterglocken, Segen für Haus und Stall, Segnung der Alpen, Betruf); 3. Kirchliche Festtagsbräuche; 4. Weltliches Brauchtum (mit u.v.a. Vereidigung der Behörden, Rekrutierung, Spiele, Reigen und Reime, Gautschen von Druckern und Schriftsetzern, Ragazer Maibär, Alpabfahrt und Schäpelfrau, Torkelfest, Jagd, Gans-Schmaus in Sargans); 5. Marksteine im Menschenleben (Taufe, Hochzeit, Tod und Beerdigung).‎

書籍販売業者の参照番号 : CHSG081243

‎Pfister, Max‎

‎Jahrhundertelanger Davoser Kampf um Freiheit : Die Freiheitsbriefe der Landschaft Davos ; 1289 - 1989 Beiträge und Quellen zur Geschichte der Landschaft Davos. Herausgegeben aus Anlass des 700-Jahr-Jubiläums des Lehensbriefes der Landschaft Davos. ERSTAUSGABE.‎

‎Davos : Verlag Buchdruckerei Davos, 1989. 74 Seiten ; Mit zahlreichen farbigen Abbildungen ; 25 cm Originalpappband.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

書籍販売業者の参照番号 : 275800

‎Pfyffer [von Altishofen], Kasimir‎

‎Geschichte der Stadt und des Kantons Luzern. [Band I:] Vom Ursprunge bis zur Staatsumwälzung im Jahr 1798; [Bd. II:] Von der Staatsumwälzung im Jahr 1798 bis zur neuen Bundesverfassung im Jahr 1848.‎

‎Zürich, bei Orell Füssli und Comp. 1850 u. 1861. 2 Bände (cpl.). Band 2: Neue unveränderte wohlfeile Ausgabe. 8°. XVI, 575+1 u. XVI, 739 SS. Kart. d.Zt. (blau; etwas fleckig) bzw. HLn. (etwas später) mit marmorierten Deckeln. Band 1 in Erster Ausgabe. Seiten unterschiedlich etwas (stock-) fleckig. Etwas Alters- u. Lagerungs-, leichte Gebrauchsspuren, Bd. 1 mit ident. Bibliotheksstempel a. Vorsatz u. Titel, etwas ras. -Etikette a. Vorsatzspiegel. Gesamthaft weitgehend recht saubere, sehr ordentliche und relativ gepflegte Bände.‎

‎Barth 19133 (für die Ausgaben 1850-185)2, bzw. 19136 für die Ausgabe von 1861. - Band 2 erschien erstmals 1852, noch mit dem hier fehlenden Titelzusatz 'Geschichte [..] während der letzten fünfzig Jahre'. - "Immer noch fehlt eine zusammenhängende Geschichte des Kantons Luzern. [..] Was ich hier gebe, ist durchaus eine Spezialgeschichte des Kantons Luzern. Darum wird die helvetische, römische und fränkische Zeit, da wir von derselben beinahe nichts über Luzern aufgezeichnet finden und diese Zeiten in andern Geschichtswerken sattsam beschrieben sind, nur kurz berührt. Ebenso werden eidgenössische Begebenheiten nur insofern ausführlicher erzählt, als Luzern dabei handelnd auftrat. [..] Ich versuchte neben der Erzählung der Begebenheiten die Sitten zu schildern und die Entwicklung der öffentlichen Zustände darzustellen." (etc.; Bd. 1, p. V f.). - Pfyffer setzt ein bei der Epoche vom Ursprung der Stadt bis zur Murbachschen Herrschaft (0-765 n. Chr.) und er schliesst seine Schilderungen in Band 1 mit der neuen Verfassung der Helvetischen Republik. "Angelangt bei diesem grossen Wendepunkt legen wir die Feder für einmal nieder. Vielleicht dass wir sie nochmals ergreifen, um die Geschichten des Kantons Luzern seit der Staatsumwälzung vom Jahr 1798 bis auf die jüngsten Tage zu erzählen." (p. 565). Beide Bände mit einem Namen- und Sachregister, jedoch ohne Inhaltsverzeichnis. - Nicht bei Feller/Bonjour und nicht bei Schneider/Python (Red.), Geschichtsforschung in der Schweiz, Basel 1992. - Pfyffers Luzerner Geschichte ist nach wie vor ein unerlässliches Standardwerk, das durch die zahlreichen modernen monographischen und spezifischen Arbeiten keineswegs obsolet geworden ist. So reicht die zwar einlässliche Darstellung in dem neueren, zweibändigen Geschichtswerk von 1932/1945 nur bis zum frühen 18. Jahrhundert. Es scheint dies jedoch der (vorläufig) jüngste und letzte Effort zu einer umfassenderen Kantonsgeschichte gewesen zu sein. (Vgl. allgemein hierzu die Ausführungen von Lucienne Hubler, Histoire/s cantonale/s. In: Schneider/Python, op. cit. pp. 410-416). -- Kasimir Pfyffer (von Altishofen; Rom 1794-1875 Luzern), kath., von Luzern. Studium der Rechte und der Philosophie in Tübingen. 1821-1824 Professor für Rechtswissenschaft und vaterländische Geschichte an der Höheren Lehranstalt Luzern. Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte bekleidete Kasimir Pfyffer zahlreiche öffentliche Ämter, u.a. 1832-1835 als Stadtpräsident. Sowohl die Wahl in die Kantonsregierung 1834 als auch in den Bundesrat 1854 lehnte er ab. Pfyffer war eine der wichtigsten Persönlichkeiten des schweizerischen Liberalismus, dominierte die Luzerner Politik der 1830er Jahre und führte 1841-1847 als Gegner des Sonderbunds die liberale Opposition im Gr. Rat. Von der Organisation der Freischarenzüge hielt er sich fern, verteidigte aber angeklagte Freischärler, etwa Jakob Robert Steiger, und verbrachte nach der Ermordung Josef Leus drei Wochen in Untersuchungshaft. Als Gesetzesredaktor schuf er u.a. das Bürgerliche Gesetzbuch des Kantons Luzern (1831-1839, 1850), das Strafgesetzbuch (1836) und das Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (1849). Pfyffer war ein Vorkämpfer der bundesstaatlichen Zentralisation und befürwortete 1831 den Plan zur Bundesrevision, lehnte das Projekt von 1833 aber ab. Als Verfechter des Repräsentativsystems und Gegner der direkten Demokratie bekämpfte er die konservativen Revisionsbewegungen, welche dem Volk mehr Mitwirkungsrechte einräumen wollten. Er gehörte zu den Begründern des liberalen Vereinswesens (u.a. Schutzvereine, vaterländische Gesellschaft, Kulturverein und Lesegesellschaft) und war Mitglied der Helvetischen Gesellschaft und des Schweizerischen Juristenvereins. Pfyffer verfasste ein umfangreiches Schrifttum, u.a. 'Geschichte der Stadt und des Kt. Luzern' (2 Bde., 1850-52) und 'Der Kt. Luzern, historisch-geographisch-statistisch geschildert' (2 Bde., 1858-59). (Aus: H. Bossard-Borner, in HLS).‎

書籍販売業者の参照番号 : CHLU041104

‎Pfyffer, Kasimir [Casimir]‎

‎Der Kanton Luzern (Gemälde der Schweiz).‎

‎Genf, Slatkine 1978. 2 Bde. 8°. 2 Bll., VIII, 411+1 u. 2 Bll., VII, 384 SS., 1 Bl. Zahlreiche Tabellen. OKart. (faksimiliert). Ident. Besitzervermerke a. jeweils 2. fl.Bl. Gesamthaft gutes, praktisch ungebrauchtes Exemplar.‎

‎Faksimile-Ausgabe von : Der Kanton Luzern, historisch-geographisch-statistisch geschildert. Ein Hand- und Hausbuch für Jedermann. Historisch-geographisch-statistisches Gemälde der Schweiz. Dritter Band. I./II. Theil [Teil]. 'Réimpression de l'édition de St-Gall - Berne, 1858-1859'. - Der Inhalt präsentiert datenmässige Fakten und allerlei Wissenswertes zu Staat und Gemeinden, konzipiert etwa in der Art der früheren Kantonsprofile des kleinformatigen 'Helvetischer Almanach' (1805-1822) und von Stefano Franscinis Statistik der Schweiz (dt. 1829), dabei gleichen die jeweiligen Ortsbeschreibungen durchaus denjenigen, wie sie z.B. auch von Markus Lutz 1827-1835 (Vollständige Beschreibung des Schweizerlandes, etc.) und seinem Fortsetzer A. von Sprecher, als Herausgeber unter Lutz' Namen 1856 (Vollständiges geographisch-statistisches Hand-Lexikon der Schweizerischen Eidgenossenschaft) in ähnlicher Weise dargestellt und publiziert wurden. Vom Konzept her in einer für die Reihe eher aussergewöhnlichen Weise in drei von einander getrennt präsentierten Teilen wird zuerst ein umfangreiches und einlässliches historisches Porträt des Kantons Luzern (bis Bd. II, p. 282) gegeben : I. Geschichte; II. Beschreibung des Kantons im allgemeinen (A. Land, B. Volk und Oekonomie, C. Staat, D. Kirche), um anschliessend als III. eine detaillierte alphabetische 'Beschreibung des Kantons Luzern im Besonderen' folgen zu lassen (von Aa, Adelboden b. Reiden und Adelwyl bis Ziswil, Zopfenberg und Zuzwil; Bd. II, pp. 286-367). Mit Registern. - Es handelt sich hier also um ein durchaus nützliches und interessantes systematisches Nachschlagewerk zur Geschichte, Geographie, Struktur, Kultur, Soziologie und Demographie des Kantons Luzern in den ersten rund 60 Jahren des 19. Jahrhunderts. -- Kasimir Pfyffer (von Altishofen; Rom 1794-1875 Luzern), kath., von Luzern. Studium der Rechte und der Philosophie in Tübingen. 1821-1824 Professor für Rechtswissenschaft und vaterländische Geschichte an der Höheren Lehranstalt Luzern. Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte bekleidete Kasimir Pfyffer zahlreiche öffentliche Ämter, u.a. 1832-1835 als Stadtpräsident. Sowohl die Wahl in die Kantonsregierung 1834 als auch in den Bundesrat 1854 lehnte er ab. Pfyffer war eine der wichtigsten Persönlichkeiten des schweizerischen Liberalismus, dominierte die Luzerner Politik der 1830er Jahre und führte 1841-1847 als Gegner des Sonderbunds die liberale Opposition im Gr. Rat. Von der Organisation der Freischarenzüge hielt er sich fern, verteidigte aber angeklagte Freischärler, etwa Jakob Robert Steiger, und verbrachte nach der Ermordung Josef Leus drei Wochen in Untersuchungshaft. Als Gesetzesredaktor schuf er u.a. das Bürgerliche Gesetzbuch des Kantons Luzern (1831-1839, 1850), das Strafgesetzbuch (1836) und das Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (1849). Pfyffer war ein Vorkämpfer der bundesstaatlichen Zentralisation und befürwortete 1831 den Plan zur Bundesrevision, lehnte das Projekt von 1833 aber ab. Als Verfechter des Repräsentativsystems und Gegner der direkten Demokratie bekämpfte er die konservativen Revisionsbewegungen, welche dem Volk mehr Mitwirkungsrechte einräumen wollten. Er gehörte zu den Begründern des liberalen Vereinswesens (u.a. Schutzvereine, vaterländische Gesellschaft, Kulturverein und Lesegesellschaft) und war Mitglied der Helvetischen Gesellschaft und des Schweizerischen Juristenvereins. Pfyffer verfasste ein umfangreiches Schrifttum, u.a. 'Geschichte der Stadt und des Kt. Luzern' (2 Bde., 1850-52) und 'Der Kt. Luzern, historisch-geographisch-statistisch geschildert' (2 Bde., 1858-59). (Aus: H. Bossard-Borner, in HLS).‎

書籍販売業者の参照番号 : CHLU041102

‎Pfyffer, Kasimir [Casimir]‎

‎Der Kanton Luzern, historisch-geographisch-statistisch geschildert. Ein Hand- und Hausbuch für Jedermann. Zweiter Theil [2. Teil].‎

‎St. Gallen u. Bern, Bei Huber und Compagnie 1859. Band 2 (v. 2). Kl.-8°. VII, 384 SS. Zahlreiche Tabn. OKart. (etwas fleckig). Originalausgabe. Seiten unterschiedlich etwas gebräunt u. stockfleckig. Etwas Alters- u. Gebrauchsspuren, neueres (Blanko-) Exlibris a. Vorsatz. Gesamthaft sehr ordentliches Exemplar.‎

‎Barth 19135 (für beide Bände). - Historisch-geographisch-statistisches Gemälde der Schweiz. Dritter Band. II. Theil [Teil]. - Der hier fehlende Band 1 Band enthält als I. Teil eine Kantonsgeschichte und von Teil II die Abschnitte 1 und 2 der 'Beschreibung des Kantons im Allgemeinen (Land, bzw. Volk). Der vorliegende 2. Band enthält die Fortsetzung von Teil II der Beschreibung des Kantons im Allgemeinen (3. Abschnitt: Staat, 4. Abschnitt: Kirche), um anschliessend als III. Teil (pp. 283-367) eine detaillierte alphabetische 'Beschreibung des Kantons Luzern im Besonderen' folgen zu lassen (von Aa, Adelboden b. Reiden und Adelwyl bis Ziswil, Zopfenberg und Zuzwil; Bd. II, pp. 286-367). Mit Registern. - Das Werk präsentiert datenmässige Fakten und allerlei Wissenswertes zu Staat und Gemeinden, konzipiert etwa in der Art der früheren Kantonsprofile des kleinformatigen 'Helvetischer Almanach' (1805-1822) und von Stefano Franscinis Statistik der Schweiz (dt. 1829), dabei gleichen die jeweiligen Ortsbeschreibungen durchaus denjenigen, wie sie z.B. auch von Markus Lutz 1827-1835 (Vollständige Beschreibung des Schweizerlandes, etc.) und seinem Fortsetzer A. von Sprecher, als Herausgeber unter Lutz' Namen 1856 (Vollständiges geographisch-statistisches Hand-Lexikon der Schweizerischen Eidgenossenschaft) in ähnlicher Weise dargestellt und publiziert wurden. - Es handelt sich beim vorliegenden, inhaltlich weitgehend eigenständigen Einzelband durchaus um ein nützliches und interessantes systematisches Nachschlagewerk zu spezifischen historischen Aspekten, Geographie, Struktur, Soziologie und Demographie des Kantons Luzern in den ersten rund 60 Jahren des 19. Jahrhunderts. -- Kasimir Pfyffer (von Altishofen; Rom 1794-1875 Luzern), kath., von Luzern. Studium der Rechte und der Philosophie in Tübingen. 1821-1824 Professor für Rechtswissenschaft und vaterländische Geschichte an der Höheren Lehranstalt Luzern. Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte bekleidete Kasimir Pfyffer zahlreiche öffentliche Ämter, u.a. 1832-1835 als Stadtpräsident. Sowohl die Wahl in die Kantonsregierung 1834 als auch in den Bundesrat 1854 lehnte er ab. Pfyffer war eine der wichtigsten Persönlichkeiten des schweizerischen Liberalismus, dominierte die Luzerner Politik der 1830er Jahre und führte 1841-1847 als Gegner des Sonderbunds die liberale Opposition im Gr. Rat. Von der Organisation der Freischarenzüge hielt er sich fern, verteidigte aber angeklagte Freischärler, etwa Jakob Robert Steiger, und verbrachte nach der Ermordung Josef Leus drei Wochen in Untersuchungshaft. Als Gesetzesredaktor schuf er u.a. das Bürgerliche Gesetzbuch des Kantons Luzern (1831-1839, 1850), das Strafgesetzbuch (1836) und das Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (1849). Pfyffer war ein Vorkämpfer der bundesstaatlichen Zentralisation und befürwortete 1831 den Plan zur Bundesrevision, lehnte das Projekt von 1833 aber ab. Als Verfechter des Repräsentativsystems und Gegner der direkten Demokratie bekämpfte er die konservativen Revisionsbewegungen, welche dem Volk mehr Mitwirkungsrechte einräumen wollten. Er gehörte zu den Begründern des liberalen Vereinswesens (u.a. Schutzvereine, vaterländische Gesellschaft, Kulturverein und Lesegesellschaft) und war Mitglied der Helvetischen Gesellschaft und des Schweizerischen Juristenvereins. Pfyffer verfasste ein umfangreiches Schrifttum, u.a. 'Geschichte der Stadt und des Kt. Luzern' (2 Bde., 1850-52) und 'Der Kt. Luzern, historisch-geographisch-statistisch geschildert' (2 Bde., 1858-59). (Aus: H. Bossard-Borner, in HLS).‎

書籍販売業者の参照番号 : CHLU0411121

‎Pfyffer, Kasimir [Casimir]‎

‎Der Kanton Luzern, historisch-geographisch-statistisch geschildert. Ein Hand- und Hausbuch für Jedermann. Erster, bzw. Zweiter Theil [1. u. 2. Teil].‎

‎St. Gallen u. Bern, Bei Huber und Compagnie 1858-1859. 2 Bände. Kl.-8°. VIII, 411+1 (Verlagsanzeigen) u. VII, 384 SS. Zahlreiche Tabn. OKart. (Rücken von Bd. 1 fehlt, dessen Deckel stärker berieben/etwas fleckig; Einband von Bd. 2 recht gut erhalten). Originalausgabe. Seiten unterschiedlich etwas gebräunt, gelegentlich (eher vereinzelt) etwas stockfleckig. Etwas Alters- u. Gebrauchsspuren, Band 1 mit 2 Besitzerstempeln a. Vorsatz. Gesamthaft weitgehend sauberes und ordentliches (Bd. 2: recht gutes) Exemplar.‎

‎Barth 19135; Wäber p. 260 ("Der 1. Th. enthält S. 1-4 eine Uebersicht der Litteratur"). - Historisch-geographisch-statistisches Gemälde der Schweiz. Dritter Band. I. / II. Theil [Teil]. - Der Inhalt präsentiert datenmässige Fakten und allerlei Wissenswertes zu Staat und Gemeinden, konzipiert etwa in der Art der früheren Kantonsprofile des kleinformatigen 'Helvetischer Almanach' (1805-1822) und von Stefano Franscinis Statistik der Schweiz (dt. 1829), dabei gleichen die jeweiligen Ortsbeschreibungen durchaus denjenigen, wie sie z.B. auch von Markus Lutz 1827-1835 (Vollständige Beschreibung des Schweizerlandes, etc.) und seinem Fortsetzer A. von Sprecher, als Herausgeber unter Lutz' Namen 1856 (Vollständiges geographisch-statistisches Hand-Lexikon der Schweizerischen Eidgenossenschaft) in ähnlicher Weise dargestellt und publiziert wurden. Vom Konzept her in einer für die Reihe eher aussergewöhnlichen Weise in drei von einander getrennt präsentierten Teilen wird zuerst ein umfangreiches und einlässliches historisches Porträt des Kantons Luzern (bis Bd. II, p. 282) gegeben : I. Geschichte; II. Beschreibung des Kantons im allgemeinen (A. Land, B. Volk und Oekonomie, C. Staat, D. Kirche), um anschliessend als III. eine detaillierte alphabetische 'Beschreibung des Kantons Luzern im Besonderen' folgen zu lassen (von Aa, Adelboden b. Reiden und Adelwyl bis Ziswil, Zopfenberg und Zuzwil; Bd. II, pp. 286-367). Mit Registern. - Es handelt sich hier also um ein durchaus nützliches und interessantes systematisches Nachschlagewerk zur Geschichte, Geographie, Struktur, Kultur, Soziologie und Demographie des Kantons Luzern in den ersten rund 60 Jahren des 19. Jahrhunderts. -- Kasimir Pfyffer (von Altishofen; Rom 1794-1875 Luzern), kath., von Luzern. Studium der Rechte und der Philosophie in Tübingen. 1821-1824 Professor für Rechtswissenschaft und vaterländische Geschichte an der Höheren Lehranstalt Luzern. Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte bekleidete Kasimir Pfyffer zahlreiche öffentliche Ämter, u.a. 1832-1835 als Stadtpräsident. Sowohl die Wahl in die Kantonsregierung 1834 als auch in den Bundesrat 1854 lehnte er ab. Pfyffer war eine der wichtigsten Persönlichkeiten des schweizerischen Liberalismus, dominierte die Luzerner Politik der 1830er Jahre und führte 1841-1847 als Gegner des Sonderbunds die liberale Opposition im Gr. Rat. Von der Organisation der Freischarenzüge hielt er sich fern, verteidigte aber angeklagte Freischärler, etwa Jakob Robert Steiger, und verbrachte nach der Ermordung Josef Leus drei Wochen in Untersuchungshaft. Als Gesetzesredaktor schuf er u.a. das Bürgerliche Gesetzbuch des Kantons Luzern (1831-1839, 1850), das Strafgesetzbuch (1836) und das Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (1849). Pfyffer war ein Vorkämpfer der bundesstaatlichen Zentralisation und befürwortete 1831 den Plan zur Bundesrevision, lehnte das Projekt von 1833 aber ab. Als Verfechter des Repräsentativsystems und Gegner der direkten Demokratie bekämpfte er die konservativen Revisionsbewegungen, welche dem Volk mehr Mitwirkungsrechte einräumen wollten. Er gehörte zu den Begründern des liberalen Vereinswesens (u.a. Schutzvereine, vaterländische Gesellschaft, Kulturverein und Lesegesellschaft) und war Mitglied der Helvetischen Gesellschaft und des Schweizerischen Juristenvereins. Pfyffer verfasste ein umfangreiches Schrifttum, u.a. 'Geschichte der Stadt und des Kt. Luzern' (2 Bde., 1850-52) und 'Der Kt. Luzern, historisch-geographisch-statistisch geschildert' (2 Bde., 1858-59). (Aus: H. Bossard-Borner, in HLS). -- Besitzerstempel 'L. Renggli-Merian, Pilatusstrasse 34 [bzw. Haldenstrasse 55] Luzern'.‎

書籍販売業者の参照番号 : CHLU0411120

‎Philibert Myriam‎

‎Carnac. Les Sites sacrés‎

‎Editions du Rocher 1994 22x13x3cm. 1994. Broché. 275 pages. Bon Etat‎

書籍販売業者の参照番号 : 175908

Livre Rare Book

Livres-sur-sorgue
Isle-sur-la-sorgue France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres-sur-sorgue]

€ 7.00 購入

‎PHILIPPE-LEVATOIS, Jeanne.‎

‎Cuisine traditionnelle de Poitou et de Vendée, Vienne, Deux-Sèvres.‎

‎Poitiers, éd. Brissaud, librairie Le Bouquiniste, 8 octobre 1982, in-8, cartonnage, couv. ill. coul. éd., 326 pp., très nb. photos, dessins et reproductions de cartes postales en noir, menus, bibliographie, table des chapitres, Une région pauvre, une cuisine pauvre … mais même si les produits sont communs, le savoir-faire des cuisinières de cette région est extraordinaire. Une vraie découverte à faire ! Très bon état‎

書籍販売業者の参照番号 : 67132

Livre Rare Book

Le Festin de Babette
Montmorillon France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Le Festin de Babette]

€ 35.00 購入

‎PHILIPPE-LEVATOIS JEANNE‎

‎CUISINE DE POITOU ET DE VENDEE. Préface de René Cercler, photographies d'André Pignoux‎

‎Benet, éd. du Marais, 1968. In-8 cartonné, 330 pages quelques illustrations hors texte.‎

書籍販売業者の参照番号 : 8190

Livre Rare Book

A la Soupe aux Livres
Montauban France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: A la Soupe aux Livres]

€ 25.00 購入

‎PHILIPPE D'IRIBARNE‎

‎L'étrangeté française.‎

‎2006 Seuil, La Couleur des Idées, 2006, 289 pages, in 8 broché, très bon état.‎

書籍販売業者の参照番号 : 14721 ISBN : 2020860384

‎Philippe Soussieux‎

‎Le guide des Landes in-8,relié avec jaquette,282 pages,nombreuses illustrations en couleur.‎

‎La manufacture 1990‎

‎Très bon état‎

書籍販売業者の参照番号 : EXP14846

‎Philippe Guignet Stéphane Lebecq Félix-Paul Codaccioni Philippe Marchand Catherine Monnet‎

‎Lille d'un millénaire à l'autre‎

‎Fayard 1999 in4. 1999. Reliure pleine toile + jaquette. 219 pages. envois en suivi pour la france et l'etranger Très Bon Etat de l'ensemble‎

書籍販売業者の参照番号 : 177809

Livre Rare Book

Livres-sur-sorgue
Isle-sur-la-sorgue France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres-sur-sorgue]

€ 24.70 購入

‎Philippe Camby Pierre-Jakez Hélias Jean-Marie Plonéis‎

‎Proverbes et dictons des bretons‎

‎Editions du Félin 1994 14x21x2cm. 1994. Broché. 252 pages. Bon Etat intérieur propre‎

書籍販売業者の参照番号 : 100062595

Livre Rare Book

Livres-sur-sorgue
Isle-sur-la-sorgue France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres-sur-sorgue]

€ 7.00 購入

‎Philippe Boutry Dominique Julia‎

‎Reine au Mont d'Auxois : Le culte et le pèlerinage de sainte Reine des origines à nos jours‎

‎CERF 1997 23x30x4cm. 1997. relie. 452 pages. Bon Etat intérieur propre‎

書籍販売業者の参照番号 : 100104568

Livre Rare Book

Livres-sur-sorgue
Isle-sur-la-sorgue France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres-sur-sorgue]

€ 20.00 購入

‎PHILIPPE-LEVATOIS JEANNE‎

‎CUISINE DE POITOU ET DE VENDEE. Préface de René Cercler, photographies d'André Pignoux‎

‎Benet, éd. du Marais, 1968. In-8 cartonné, 330 pages quelques illustrations hors texte.‎

‎PHLIPPONNEAU, Michel‎

‎La Gauche et les régions‎

‎PARIS, Calmann-Lévy - 1967 - Coll. "Questions d'actualité" - In-8 - Broché - 254 pages - Propre‎

‎- ATTENTION: Colis recommandé uniquement sur demande (parcel recommended on request). Si vous désirez un remboursement équivalent au montant de votre achat, en cas de perte détérioration ou spoliation, demandez-nous expressément un envoi en recommandé ( if you wish a repayment equivalent to the amount of your purchase, in case of loss - deterioration or despoliation, ask us expressly for a sending recommended)- Conditions de vente : Les frais de port sont affichés à titre Indicatifs (pour un livre) Nous pouvons être amené à vous contacter pour vous signaler le prix du supplément de port en fonction du poids et du nombre de livres- Conditions of sale : The shipping costs are displayed as an indication (for one book) We may need to contact you to inform you of the cost of the additional shipping depending on the weight and the number of books- Possibilité d'envoi par Mondial-Relay - Réception en boutique sur rendez-vous. Librairie G. PORCHEROT - SP.Rance - 0681233148‎

書籍販売業者の参照番号 : 14996

Livre Rare Book

A l's.p.rance
Brest France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: A l's.p.rance]

€ 18.00 購入

‎PHLIPPONNEAU, Michel‎

‎La Gauche et les régions‎

‎PARIS, Calmann-Lévy - 1967 - Coll. "Questions d'actualité" - In-8 - Broché - 254 pages - Propre‎

‎photo ancienne‎

‎Chatillon-d'Azergues.‎

‎Lyon, photographie artistique Poguet père & fils, s.d. (fin XIXème), 1 photo de 16 x 10 cm, contrecollée sur bristol, filet d'encadrement ;‎

‎Le chateau, l'église, les remparts, habitations.Chatillon d'Azergues, commune du Beaujolais.‎

書籍販売業者の参照番号 : 12576

Livre Rare Book

Librairie Ancienne du Vivarais
Saint Etienne de Boulogne France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Ancienne du Vivarais]

€ 10.00 購入

‎Photoglob (Hsg.)‎

‎Photocol : Sammel-Atlas Alb[um] I: Schweiz. Geographie, Geschichte, Literatur.‎

‎München, Kunst- und Verlagsanstalt Photocol o.J. (um/vor 1900). Zweite (2.) Auflage. Quer-4° (18 x 25.5 cm). 1 Bl. (Titel), 46 Bll. zu je 4 Bildern. 132 (st. 173+11) mont. farb. fotogr. Sammelbilder im Format 5 x 8 cm (davon 2 lose beiliegend) in numerierten Rähmchen mit Legende (davon die letzen 11 ohne Nummer und Legende als 'Reserve' bezeichnet). OLn. (rot, lamin., ev. Kaliko; wenig fleckig, eher leicht berieben) mit schwarzem Rückentitel u. gepr. Deckeltitel in Schwarz und Gold. Seiten marginal etwas gebleicht/verfärbt. Etwas Alters- u. Lagerungs-, weniger eigentliche Gebrauchsspuren, Vorsatzspiegel mit mehrzeiliger priv. Widmung in Tinte (saubere und zügige deutsche Kurrentschrift) dat. 1899. Gesamthaft weitgehend sauberes, recht gutes Exemplar.‎

‎Anstelle eines Titels mit Impressum ist ein kurzes Profil der Schweiz gegeben, und die Verlagsangaben finden sich in Blindprägung auf dem Rückendeckel. - 'Die Photocols sind nach Aufnahme der Photoglob Cie. Zürich ausgeführt' (Titelbl. verso). - Die in einem rasterlosen, jedoch gekörntem Verfahren gedruckten Ansichten mit Hochglanzoberfläche erinnern an die Souvenir-Leporellos des fin-de-siècle, die meist in Brauntönen, gelegentlich aber auch in Farblithographie ('Chromolithographie') produziert worden waren. Es könnte sich hier ev. um ein lithographisches Umdruckverfahren mit Lithokorn und Lackierung handeln, optisch ähnlich den sog. Öldrucken. - Es fehlen 45 der numerierten Sammelbildchen. Die beiden lose beiliegenden Blättchen (Säntis, Frauenfeld) zeigen, dass die Einzelbilder im Gegensatz zu den eingedruckten Rähmchen nicht numeriert sind, keinen rückseitigen Text aufweisen und die in Gold gedruckten Titel mit den ergänzenden Legenden nur in einem weitergefassten Zusammenhang stehen. Nach welchem System also die Bilder eingeklebt wurden, ist deshalb nicht klar. Deren Anordnung ist immer horizontal, auch bei vertikalem Sujet; die Abfolge geschieht zwar nach Regionen, jedoch nicht völlig stringent. - Die frommgesinnte Widmung beginnt mit einem Zitat aus Psalm 104, fährt weiter mit Gottes Lob und schliesst "Der lieben getreuen Hausfrau (?) zum Andenken an Weihnachten 1899 geschenkt von ihrem Ehegatten J. v. B." Provenienz: aus respektablem Zürcher Oberländer Familienbesitz. -- Unter diesem Titel lediglich 3 Einträge im Worldcat, vage datiert 1902-1914. Die Widmung im vorliegenden Exemplar weist aber auf ein Datum vor 1900 hin. - Photocol: "Gründung am 19.12.1898 zur Fortführung der Kunst- und Verlagsanstalt 'Photocol' von Rud. Mayer in München. Der Betrieb war auf graphische Kunstartikel sowie Lehr- und Lernmittel spezialisiert. 1901 Umfirmierung in Photocol AG. Eine geraume Zeit produzierte die Firma überwiegend auf Halde, 1902 reichten dann die Betriebsmittel für weitere Aufträge nicht mehr aus. Die AG trat in Liquidation ohne je einen Pfennig Gewinn erwirtschaftet zu haben. Über 10 Jahre lang mühte sich danach der Liquidator vergeblich, das hoch belastete Firmengrundstück Nymphenburger Str[asse] 125/127 zu veräussern." (Aus: Freunde Historischer Wertpapiere, Katalog 78, Los Nr. 1078). - Photoglob: "1889 wurde in Zürich die Firma Photochrom & Co. gegründet, die Reproduktionen von berühmten Gemälden, von Landschaftsbildern und von Sehenswürdigkeiten vertrieb. 1895 fusionierte die Firma mit der Lichtdruckerei und Verlagsanstalt Schröder & Co. zur Aktiengesellschaft Photoglob & Co. mit Sitz in Zürich. Diese spezialisierte sich auf das Herstellen von schwarz-weissen Ansichtskarten, speziell von touristisch interessanten Orten und Landschaften der Schweiz. 1924 erfolgte die Fusion mit dem Konkurrenzverlag Wehrli AG in Kilchberg; Photoglob-Wehrli & Co. AG war die neue Firmenbezeichnung. Diese wurde bereits 1928, als der Bildverlag Vouga in Genf übernommen wurde, zu Photoglob-Wehrli + Vouga & Cie. AG erweitert." (Aus: SNB, Sammlung Photoglob-Wehrli. In: https://www.helveticarchives.ch/Detail.aspx?ID=222978 ; online). "Die Brüder Bruno Wehrli (1867-1927), Harry Wehrli (1869-1906) und Arthur Wehrli (1876-1915) gründeten in den 1890er Jahren in Kilchberg ZH das Fotografengeschäft Gebrüder Wehrli. [..] 1920 erwarb das Verlagshaus Orell Füssli die Aktienmehrheit des Photographie-Verlags Wehrli AG. Bereits 1926 fusionierte der Photographie-Verlag Wehrli AG mit der Photoglob AG, die 1899 von Orell Füssli für den weltweiten Vertrieb von Photochrombildern gegründet worden war. Später fiel der Zusatz 'Wehrli' im Firmennamen weg. In allen drei Phasen war das Hauptgeschäft der Firma die Herstellung von Postkarten. Photoglob ist heute der bedeutendste Postkartenhersteller in der Schweiz." (Fotostiftung Schweiz, Lemma 'Wehrli').‎

書籍販売業者の参照番号 : CH071301

‎Piaut-Beaurevoir‎

‎LECONS DE CHASSE A TIR SUR LE TERRAIN‎

‎Manufacture de St.Etienne.1926.In-8,cartonnage éditeur.BE.‎

書籍販売業者の参照番号 : 49674

‎Pialloux Georges‎

‎Tourisme en pays basque‎

‎Nouvelles editions latines collection sans date d'édition. in12. Sans date. agrafé. 32 pages. Très bon état‎

書籍販売業者の参照番号 : 100092196

Livre Rare Book

Livres-sur-sorgue
Isle-sur-la-sorgue France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres-sur-sorgue]

€ 4.00 購入

‎PIBOULE, Andrée.‎

‎Etudes archéologiques et ethnologiques. Fichus blans. Fichus noirs du XIXe siècle.‎

‎Montluçon, éd. La Maison des Jeunes et de la Culture de Montluçon, n° 29/30, 1990, in-4, cartonnage souple agrafé, couv. ill. en noir sur fond rose éd., XIV - 48 pp., très nb. photos et dessins en noir, sommaire, chronique du cercle, bibliographie, Remarquable étude sur le port du fichus, blanc et noir, dans le Bourbonnais et au XIXe siècle. Très belle iconographie. RARE Très bon état‎

‎Librairie spécialisée en gastronomie , œnologie et tabagie‎

書籍販売業者の参照番号 : 69809

Livre Rare Book

Le Festin de Babette
Montmorillon France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Le Festin de Babette]

€ 30.00 購入

‎PICABIA (Francis)‎

‎91. Revue publiée de 1917 à 1924. Réédition intégrale présentée par Michel Sanouillet.‎

‎P., Terrain Vague, Losfeld et Belfond, 1975. In-4 cartonnage éditeur sous jaquette ill., 158 pp.-[1] ff. (table), nbr. fig. en noir dans le texte.Réédition intégrale de la fameuse revue dadaïste lancée par Picabia en 1917 à Barcelone, ou l'on trouve des textes de Apollinaire, Aragon, Tristan Tzara, André Breton, Philippe Soupault, Man-Ray, Marcel Duchamp, Marie Laurencin, Magritte, etc‎

‎Etat impecable couverture cartonnée , papier cristal de protection , neuf‎

書籍販売業者の参照番号 : 4871

‎Pichon Anne‎

‎Beauce insolite‎

‎Patrimoniales in4. Sans date. Broché. 192 pages. Bon Etat intérieur propre‎

書籍販売業者の参照番号 : 156764

Livre Rare Book

Livres-sur-sorgue
Isle-sur-la-sorgue France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres-sur-sorgue]

€ 19.70 購入

‎Pic Rafael Long Luc Collectif‎

‎César le Rhône pour mémoire: L'Arles romaine ressuscitée‎

‎Beaux Arts Editions 2010 22x28x1cm. 2010. Broché. 63 pages. Très bon état‎

書籍販売業者の参照番号 : 100103952

Livre Rare Book

Livres-sur-sorgue
Isle-sur-la-sorgue France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres-sur-sorgue]

€ 5.00 購入

‎PICARD Théodore.‎

‎La Camargue/ Etude stratigraphique de la région du Bas-Rhône.‎

‎Nîmes 1901. Grand in 8 broché, IX + 87 pp, une carte, un schéma hors texte. Parfait état intérieur. Légères traces sur le premier plat.‎

‎Géologie, stratigraphie, géogénie, Le littoral méditerranéen, note sur le Delta torrentiel du Rhône, le Grand Delta.‎

書籍販売業者の参照番号 : 605

‎Picon‎

‎La camargue‎

‎Barthélémy 1979 in8. 1979. Broché. 23 pages. Bon Etat‎

書籍販売業者の参照番号 : 88997

Livre Rare Book

Livres-sur-sorgue
Isle-sur-la-sorgue France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres-sur-sorgue]

€ 17.00 購入

‎PICARD-CHEVALIER Jeanine .‎

‎LES CHARRIER DU PAS DE PIERRE . Tome 1 : 1837-1900, Tome 2 : 1900-1939, Tome 3 : 1939-1984 .‎

‎Editions U.P.C.P. / Geste Paysanne, Prahecq, 1986/1987/1988, illustrations photos hors texte, arbre généalogique, lexique de français ancien et poitevin, brochés, 328, 238 et 308pp. bon état de l'ensemble, 215x130 . (p5) . les trois volumes ;‎

‎Une famille de paysans dans le Poitou "dissident" ...‎

書籍販売業者の参照番号 : 2701

‎PICKFORD, Louise.‎

‎Pique-Niques et Barbecues. Les meilleures recettes.‎

‎France Loisirs/Solar, 1994. Hardcover in-4, 111 pages entièrement illustrees en couleurs, cartonnage illustre de l'editeur.- ISBN 2724277937‎

‎Très bel exemplaire. [VER]‎

書籍販売業者の参照番号 : 33717

Livre Rare Book

Librairie Pique-Puces
Belfort France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Pique-Puces]

€ 13.50 購入

‎Piccioni, Bruno - Contini, Natale‎

‎L'Italia dei Vini Docg‎

‎Mm 210x260 Volume in copertina rigida, 268 pagine profusamente illustrate a colori. Copia eccellente, spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

‎PICKFORD, Louise.‎

‎Pique-Niques et Barbecues. Les meilleures recettes.‎

‎Hardcover in-4, 111 pages entièrement illustrees en couleurs, cartonnage illustre de l'editeur.- ISBN 2724277937 Très bel exemplaire. [VER]‎

検索結果数 : 7,742 (155 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 110 111 112 [113] 114 115 116 ... 121 126 131 136 141 146 151 ... 155 次ページ 最後のページ