Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Livres anciens‎

Main

Aantal treffers : 23.659 (474 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 337 338 339 [340] 341 342 343 ... 361 379 397 415 433 451 469 ... 474 Volgende pagina Laatste pagina

‎Möser, J‎

‎Patriotische Phantasien. Hrsg. v. seiner Tochter J.W.J.v. Voigt, geb. Möser. Bd. 1-3 (v. 4).‎

‎Berlin, Nicolai, 1775-1778. 4 Bl., IV, 372 S.; 5 Bl., IV, 498; 5 l., 260 S. Pp. d. Zt. m. Rsign. Einbd. berieben u. bestoßen. 2x Sign. a. Tit. 2x St. verso Tit. (leicht durchschein.). 1x St. a. Vors. Gebräunt, teils etwas braunfl.‎

‎Goedeke IV/1, 44, 9a. (m. falschen Erscheinungsdaten). - Die Bände der ersten Ausgabe einer Sammlung politischer Feuilletons, die Justus Möser "ursprünglich für die Beilagen der von ihm seit 1766 herausgegebenen 'Wöchentlichen Osnabrückischen Intelligenzblätter' verfaßt hatte... Aus diesen Aufsätzen unter Ausscheidung des allzu lokal Gebundenen auswählend und sie mehrfach leicht abändernd, veranstaltete Möser seit 1774 unter dem Titel 'Patriotische Phantasien' eine Sammlung in Buchform" (KLL). Ihre bis heute fortdauernde, allgemeindeutsche Wirkung haben diese bedeutendsten politischen Feuilletons des 18. Jahrhunderts in Deutschland "doch erst in der neuen Gestalt der 'Phantasien' erhalten. In ihnen äußert sich die im weitesten Sinne politische Zielsetzung eines verantwortlich handelnden Staatsmanns, der zugleich ein schöpferischer Schriftsteller war. (Die Aufsätze gelten) als eine Art Kompendium der Landesrechte und -gewohnheiten" für Mösers westphälische Landsleute, in ihrer weit gefächerten Thematik von der Staats- und Rechtswissenschaft bis zur Sozialpädagogik, dem Handel etc. aber weit darüber hinausreichend und Allgemeingültigkeit elangend. Berühmt sind sie als "eigenständiges literarisches Kunstwerk. Ohne eigentliches Vorbild, sind sie der Prosa von Matthias Claudius und Johann Peter Hebel noch am ehesten verwandt" (KLL).‎

Referentie van de boekhandelaar : 179452

‎Möser, J‎

‎Patriotische Phantasien. Neue verb. u. verm. Aufl. Hrsg. v. seiner Tochter J.W.J.v. Voigt, geb. Möser. Bd. 1-2 (v. 4).‎

‎Berlin, Nicolai, 1778. M. gest. Portr. 6 Bl., 372 S.; 7 Bl., 370 S. Ppbde. d. Zt. m. Rsign. Einbde. berieben u. bestoßen. Durchg. gebräunt u. braunfl.‎

Referentie van de boekhandelaar : 196879

‎Möser, J‎

‎Sämmtliche Werke. Neu geordnet u. aus d. Nachlasse desselben gemehrt von B.R. Abeken. Tl. 10: Leben Justus Möser's v. F. Nicolai. M. Beilagen. Möser's Briefwechsel.‎

‎Berlin, Nicolai, 1843. M. 1 Stammtaf., 1 Faks. u. kl. Abb. 308 S., 1 Bl. Pp. M. Rsign. Einbd. berieben. St. u. Sign. a. Tit. Teils etwas stockfl. Fehtl: Titelkpfr.‎

‎Die Schriften des vielgerühmten "Vaters der historischen Rechtsschule", Justus Möser (1720 - 1794), zeichnen sich durch Tiefe u. Gedankenreichtum aus.‎

Referentie van de boekhandelaar : 183375

‎Mössler, J.Ch‎

‎Handbuch d. Gewächskunde. 2. Aufl., bearb. v. H.G.L. Reichenbach. Bd. 1 u. 2 Tl. 1.‎

‎Altona, Hammerich, 1827-28. Pp. Einbde. stark beschabt. Name a. Tit.‎

‎EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Referentie van de boekhandelaar : 807290

‎Mössler, J.Ch‎

‎Handbuch d. Gewächskunde. 3. Aufl., bearb. v. H.G.L. Reichenbach. Bd. 1 u. 3.‎

‎Altona, Hammerich, 1833-34. CXIV, 798 S.; S. 1225-1994. Hldr. d. Zt. m. Rverg., Rsch. u. Rsign. Einbd. etwas bestoßen u. beschabt. Leicht gebräunt.‎

‎EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Referentie van de boekhandelaar : 157069

‎Möwes, H‎

‎Gedichte. Nebst e. Abrisse s. Lebens großentheils nach s. Briefen. 3. Aufl.‎

‎Berlin, Oehmigke, 1838. 254 S., 1 Bl. Pp. d. Zt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 703118

‎Müchler, K‎

‎Gedichte. Niedergelegt auf d. Altar d. Vaterlandes.‎

‎Berlin, Salfeld, 1813. M. gest. Tit.-Vign. XIV, 256 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Rücken m. kl. Kleberest. Innendeckel ebenso. Kl. St. verso Tit. Teils braunfl.‎

‎Goedeke VI, 377, 54. ADB XXII, 438.‎

Referentie van de boekhandelaar : 147644

‎Müchler, K‎

‎Parodien.‎

‎Berlin, Petsch, 1817. Kl.-8°. XVI, 257 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt u. bestoßen. Innendeckel m. Klebespuren. Kl. St. verso Tit. Gebräunt, teils etwas stockfl.‎

‎Goedeke VI, 377, 60. ADB XXII, 438.‎

Referentie van de boekhandelaar : 147647

‎Mücke, H.M‎

‎Neue Sammlung von Gelegenheitspredigten.‎

‎Breslau, Max u. Comp. 1814. 306 S. Pp. d. Zt. m. Rsign. Einbd. bestoßen u. beschabt. Etwas stockfl. St. a. Vorsatz.‎

‎Enth. Schulpredigten, Erntepredigten u. Dankpredigten (dabei Dankpredigt nach d. Siege bei Leipzig, d. 18. Oct. 1813).‎

Referentie van de boekhandelaar : 417467

‎Mühlpauer, J.M.J‎

‎Theses medicas de febre catarrhali passim hactenus epidemia.‎

‎Altdorf, Kohl, 1730. 16 S. RBr. Gebräunt. Letztes Bl. etwas beschäd. (geklebt).‎

‎VD18 15082393.‎

Referentie van de boekhandelaar : 249032

‎Müller v. Itzehoe, J.G‎

‎Siegfried von Lindenberg. 2., rechtmäß., u. durchgeh. geänd. Ausgabe. Tl. 1-2 in 1.‎

‎Itzehoe, Müller, 1781. M. 1 gestoch. Front. 238; 218 S. Ohne Einbd. Etwas angeschmutzt. Einige S. gelockert bzw. lose. Teils etwas feuchtfleckig.‎

‎Müllers Erfolgsroman, "eine der wenigen deutschen Donquichotiaden" (Sichelschmidt) u. eine überzeugende Satire auf d. Großmannssucht d. deutschen Duodezfürsten. Lichtenberg nannte in seiner Begeisterung Müller den "deutschen Fielding"‎

Referentie van de boekhandelaar : 180185

‎Müller, C‎

‎Synopsis muscorum frondosorum omnium hucusque cognitorum. Pars prima.‎

‎Berolini, Foerstner, 1849. VIII, 812 S. Hldr. M. Rsign. Einbd. teils berieben. St. a. Tit. Teils etwas stockfl.‎

Referentie van de boekhandelaar : 157726

‎Müller, C.M. (praes.) u. Ch.F. Tramp (resp.)‎

‎De Sponsalibus Sine Testibus Contractis, Von Verlöbnissen, so ohne Zeugen vollzogen.‎

‎Rostock, Schwiegerau, 1701. 44 S. Ohne Einbd. Gebräunt. Sign. a. Tit.‎

‎Caspar Matthias Müller (1662-1717), Jurist u. Hochschullehrer.‎

Referentie van de boekhandelaar : 193699

‎Müller, C.M. (praes.) u. E.D.de Lautzow (resp.)‎

‎Dissertatio juridica de virgine nobili Mecklenburgica, eiusquè jure circa feudum, Von denen Mecklenburgische Erb -Jungfrauen und Dero an den Lehn-Gütern habendem Recht.‎

‎Rostock, Schwiegerau, 1701. 34 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 185824

‎Müller, E‎

‎Geschichte d. Theorie d. Kunst bei d. Alten. Bd. 2 (v. 2).‎

‎Breslau, Max u. Compagnie, 1837. XII, 448 S. Schlichter Hlwdbd. Rücken eingerissen. Einbd. beschabt. Mehrf. gest. Gebräunt, teils stockfl. Teilw. auch eselsohrig.‎

‎Erste Ausgabe. - Der zweite Band d. Hauptwerkes d. jüngeren Bruders Karl Otfried Müllers, "der erste Versuch einer vollständigen Darlegung der Kunsttheorie der Alten", für Müller vornehmlich der Griechen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 150913

‎Müller, F.H‎

‎Elemente d. Arithmetik u. Algebra in System, Commentar u. Anwendungen als Lehr- u. Uebungsbuch. Tl. 2 (v. 2).‎

‎Potsdam, Riegel, 1841. XXII, 327 S. Pp. d. Zt. m. Rsign. Einbd. beschabt. M. mehr. St. Gebräunt, teils braunfl.‎

Referentie van de boekhandelaar : 163210

‎Müller, G.E‎

‎Historisch-critische Einleitung zu nöthiger Kenntniß und nützlichem Gebrauche der alten lateinischen Schriftsteller. Tl. 5 (v. 5).‎

‎Dresden, Walther, 1751. 1 Bl., 472 S. Ldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. sowie marmor. Vorsätzen. Einbd. berieben u. bestoßen. M. Rsign. Fußschnitt m. Fleck. Sign. a. Tit. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎VD18 90111222.‎

Referentie van de boekhandelaar : 197257

‎Müller, G.H‎

‎Deutsch-Dänisches Wörterbuch. Rev. v. F. Hoegh Guldberg. Tl. 1 (v. 3): A bis F.‎

‎Kiel, Academische Buchhandlung, 1807. XVI, 748 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rtit. Einbd. beschabt u. etwas bestoßen. Vord. Vorsatz angeklebt. St. a. Tit. Gebräunt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 147458

‎Müller, H‎

‎Evangelischer Hertzens-Spiegel, das ist Erklärung aller vorkommenden Sonn- und Fest-Tages-Evangelien, nebst beygefügten Passions-Predigten über das gantze Leiden Christi. M. Vorrede v. J.M. Möller. (2. Aufl.).‎

‎Erfurt, Jungnickel, 1739. M. gest. Front. u. zahlr. Textholzschn. 7 Bl., 1252 S., 12 Bl. Etwas spät. Hldrbd. Einbd. berieben u. berstoßen. Titelbl. hs. von alter Hd. ergänzt. Durchg. stark gebräunt u. braun- bzw. fingerfl. Teils auch m. Feuchtigkeitsspur. Einige S. hinterlegt (mit ein wenig Textverl.).‎

‎Der mit Johann Arndt geistesverwandte evangelischeTheologe Heinrich Müller (1631-1675) galt als Vorläufer des Pietismus. Müller knüpfte unbefangen an die Tradition und Sprache der Liebes-Mystik an. "Da er gleichzeitig das Volksleben scharf beobachtete und eine schlichte bildkräftige Ausdrucksweise pflegte, prägte er einen dem mystischen Spiritualismus verwandten theologisch-homiletischen Stil aus, der auf den Pietismus vorauswies" (RGG IV, 1169; vgl. NDB XVIII, 406). Sein Herzens-Spiegel, zuerst posthum 1679 erschienen, wurde bis weit ins 19. Jhdt. immer wieder aufgelegt. - Angeb.: Ders., Thränen- u. Trost-Quelle, Bey Erklärung der Geschichte von der grossen Sünderin Luc., v. 36. 37 etc. Erfurt, Jungnickel, 1755. 1 Bl., 438 S. (Ohne Kupfer) UND: Möller, J.M., Denckmahl des Gedächtnisses Der vor 200 Jahren dem grossen Kayser Carolo V. zu Augspurg übergebenen Confession, in der an dem andernhundertjährigen Jubilaeo ... d. 25. Jun. 1730 ... gehaltenen Predigt von dem guten Bekenntniß des Königs aller Könige ... Erfurt, Jungnickel, 1755. 28 S.‎

Referentie van de boekhandelaar : 193078

‎Müller, H‎

‎Geistliche Erquickstunden. Aufs neue hrsg. u. mit einem kurzen Bericht von d. Leben u. d. Schriften d. geistreichen Verfassers vermehrt v. J.G. Rußwurm.‎

‎Ratzeburg, Freystatzky, 1822. XLVI 721 S., 5 Bl. Pp. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd. beschabt u. bestoßen. St. u. Sign. a. Tit. Gebräunt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 164335

‎Müller, H. (Hrsg.)‎

‎Vollständiges u. systematisch geordnetes Sach- u. Namen-Register zu den 76 Bänden der vom Prof. Dr. Ludwig Wilhelm Gilbert vom Jahre 1799 bis 1824 herausgegebenen Annalen der Physik u. der Physikalischen Chemie.‎

‎Leipzig, Barth, 1826. X, 612, 130 S., 1 Bl. Pp. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd. berieben u. bestoßen. St. a. Tit. Gebräunt, teils braunfl. Ohne S. VI-VII (wahrscheinl. Zwischentitel).‎

Referentie van de boekhandelaar : 199638

‎Müller, J‎

‎Handbuch d. Physiologie d. Menschen für Vorlesungen. 2 Bde.‎

‎Koblenz, Hölscher, 1840-1844. Gr.-8°. M. einigen Textabb. u. 7 Zwischentiteln. 2 Bl., 741 S.; VI, 780 S., 1 Bl. Spät. Hlwdbde. m. verg. Rtit. u. Rsign. Einbde. etwas berieben u. bestoßen. St. u. Sign. a. Tit. Durchg. gebräunt, teils braunfl.‎

‎Band 1 in der 4. verbesserten (= Letzten) Auflage, Band 2 in der ersten und einzigen Ausgabe.- Hirsch IV, 289. Haeser II, 863: "Der Inbegriff der physiologischen Arbeiten Müllers bildet sein Handbuch dieser Wissenschaft. Es ist nächst Hallers Elementen unstreitig das bedeutendste Werk, welches die Literatur dieses Faches aufweist" (S. 865). Garrison/Morton 601 bezeichnen das Werk als das erste große Lehrbuch der Physiologie im 19. Jahrhundert: "Müller introduced two new elements into physiology - the psychological and the comparative. For the first time the existing knowledge of comparative chemistry and physics was brought to bear upon physiological problems." Berühmt wurden vor allem auch Müllers Untersuchungen über die Stimmbildung und Sprache sowie über die spezifischen Sinnesenergien und die Wechselwirkungen zwischen Seele und Organismus, so daß das Werk zugleich als "die erste systematische Abhandlung über 'physiologische' Psychologie angesehen werden" kann (Flugel).‎

Referentie van de boekhandelaar : 185663

‎Müller, J‎

‎Handbuch d. Physiologie d. Menschen für Vorlesungen. 3. verb. Aufl. Bd. 1 (v. 2).‎

‎Koblenz, Hölscher, 1844. 2 Bl., 867 S. Hldrbd. d. Zt. m. Rsch. u. hs. Rsign. Ob. Rand d. Rückens m. Fleck. Einbd. leicht beschabt.. Tekt. St. verso Tit.‎

‎Hirsch IV, 289. Haeser II, 863: "Der Inbegriff der physiologischen Arbeiten Müllers bildet sein Handbuch dieser Wissenschaft. Es ist nächst Hallers Elementen unstreitig das bedeutendste Werk, welches die Literatur dieses Faches aufweist" (S. 865). Garrison/Morton 601 bezeichnen das Werk als das erste große Lehrbuch der Physiologie im 19. Jahrhundert: "Müller introduced two new elements into physiology - the psychological and the comparative. For the first time the existing knowledge of comparative chemistry and physics was brought to bear upon physiological problems." Berühmt wurden vor allem auch Müllers Untersuchungen über die Stimmbildung und Sprache sowie über die spezifischen Sinnesenergien und die Wechselwirkungen zwischen Seele und Organismus, so daß das Werk zugleich als "die erste systematische Abhandlung über 'physiologische' Psychologie angesehen werden" kann (Flugel). - Exemplar aus d. Bibliothek d. "Geh. Med.-Raths und Leibarztes Dr. Th. Kortüm" (Besitzverm. a. Innendeckel). - Abt. 1 u. Bd. 1 in 4. Aufl. (ebenfalls 1844) auch einzeln.‎

Referentie van de boekhandelaar : 140710

‎Müller, J‎

‎Über ein eigenthümliches, dem Nervus sympathicus analoges Nervensystem d. Eingeweide bei d. Insecten.‎

‎(Bonn, Weber, 1828). M. 3 gef. Kpfr.-Taf. 1 Bl., S. 73-108. Neuer marmor. Ppbd. m. mont. Deckeltitel.‎

‎(Separatdruck aus: Nova Acta Physico-Medica Acad. Caesareae Leopoldino-Carloniae Naturae Curiosum 14, 1).‎

Referentie van de boekhandelaar : 158091

‎Müller, J.C‎

‎Neuer Schreib- u. Terminkalender für d. Jahr 1831. Für Juristen, Kameralisten, Steuer-Beamte u. alle Geschäftsmänner in d. Kgl. Preuß. Monarchie.‎

‎Erfurt, Müller, 1831. In Ldr.-Mappe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 208118

‎Müller, J.G‎

‎Unterhaltungen mit Serena, moralischen Inhalts. Tl. 1 (v. 2).‎

‎Winterthur, Steiner, 1793. 7 Bl., 397 S. Hldr. Ecken bestoßen.‎

‎Goedeke XII, 163, 6. Erstausgabe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 815323

‎Müller, J.G. (praes.) u. G.F. Hänel (resp.)‎

‎De testamento militari. Dissertatio I.‎

‎Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1815. Kl. 4°. 4 Bl., 44 S. Kart. d. Zt. M. Goldschnitt. Gebräunt.‎

‎Johann Gottfried Müller (1757-1832), Rechtswissenschaftler, wirkte in Leipzig und war königlich-sächsischer Oberhofgerichtsrat.‎

Referentie van de boekhandelaar : 248726

‎Müller, J.G. (praes.) u. J.G. Ranft (resp.)‎

‎De jure retentionis. Dissertatio.‎

‎Leipzig, Staritz, 1817. 1 Bl., 40 S., 1 Bl. Br. d. Zt. Umschl. etwas knittrig. Gebräunt u. leicht angeschmutzt.‎

‎Johann Gottfried Müller (1757-1832), Rechtswissenschaftler, wirkte in Leipzig und war königlich-sächsischer Oberhofgerichtsrat.‎

Referentie van de boekhandelaar : 196655

‎Müller, J.G. (praes.) u. K.Ch. Augapfel (resp.)‎

‎Super jure primariarum precum eiusque exercitio Specimen primum et secundum. Dissertatio Historico-Politica.‎

‎Leipzig, Klaubarth, 1789. 1 Bl., 42, 42 S. Teil 1 ohne Einbd.; Teil 2 in Br. d. Zt. Gebräunt, teils etwas fleckig..‎

‎VD18 11063165 u. VD18 90447921. - Johann Gottfried Müller (1757-1832), Rechtswissenschaftler, wirkte in Leipzig und war königlich-sächsischer Oberhofgerichtsrat.‎

Referentie van de boekhandelaar : 175880

‎Müller, J.G. (praes.) u. V.G.A. Ludwig (resp.)‎

‎De jure adcrescendi. Dissertatio I.‎

‎Leipzig, Staritz, 1817. 3 Bl., 38 S., 2 Bl. RBr. Gebäunt u. braunfl.‎

‎Johann Gottfried Müller (1757-1832), Rechtswissenschaftler, wirkte in Leipzig und war königlich-sächsischer Oberhofgerichtsrat.‎

Referentie van de boekhandelaar : 248727

‎Müller, J.J‎

‎Entdecktes Staats-Cabinet, Darinnen so wohl das Jus Publicum, Feudale u. Ecclesiasticum, nebst dem Ceremoniel- u. Curialien-Wesen, als auch d. Kirchen- u. Politische Historie ... illustriret wird. Eröffnung 1-8 (= alles Erschien.) in 2 Bdn.‎

‎Jena, Pohl, 1714-17. Zus. ca. 2650 S. In 2 (verschied.) Hprgtbdn. d. Zt. Format minimal abweich. Papierbezug von Bd. 1 leicht beschäd. Bd. 2 m. Exlibris a. Innendeckel. Einbde. gering bestoßen u. berieben. Gebräunt, teils etwas braunfl.‎

‎Kirchner 2490. Selten!‎

Referentie van de boekhandelaar : 219245

‎Müller, J.P.A‎

‎Anmerkungen über die erste Weltgeschichte. 1 Mos. I. II. u. III.‎

‎Frankfurt/M. u. Leipzig, 1782. 4 Bl., 310 S. Pp. d. Zt. Gebräunt.‎

‎Angeb.: (Thon, J.Ch.A.), D. Crusius und D. Ernesti. Ein Dialog. Dresden 1782. 29 S. VD18 10262962‎

Referentie van de boekhandelaar : 177242

‎Müller, J.T‎

‎Die symbolischen Bücher d. evangelisch-lutherischen Kirche, deutsch u. latein. Neue Ausg.‎

‎Stuttgart, Liesching, 1848. CXVI, 1147 S. Hldr. Rücken u. Vorderdeckel lose.‎

Referentie van de boekhandelaar : 207180

‎Müller, J.T. (praes.) u. F.A. Metzler (resp.)‎

‎Dissertatio juridico-ordinaria de eviction, a cohered cohered, ubi divisio, a testatore facta, nunquam praestanda.‎

‎Heidelberg, Haener, 1764. 4 Bl., 35 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl.‎

‎VD18 15087646.‎

Referentie van de boekhandelaar : 248995

‎Müller, J.T. (praes.) u. F.J. Hartleben (resp.)‎

‎Dissertatio juridico-ordinaria de causa, juramento voluntario decisa ob perjurium retractanda.‎

‎Heidelberg, Haener, 1766. 26 S., 3 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎VD18 12296783.‎

Referentie van de boekhandelaar : 248996

‎Müller, J.v‎

‎Der Geschichten Schweizerischer Eidgenossenschaft. Verschied. Aufl. Bd. 1-4, 5 Tl. 1-2, 6 Tl. 1.‎

‎Leipzig u. Zürich, 1805-1825. M. 1 gest. Portr. Hldr. m. Rsch. u. Rsign. Rücken beschabt u. fleckig. Teils etwas angerissen. Gebräunt. Schnitt fleckig.‎

‎EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Referentie van de boekhandelaar : 115925

‎Müller, J.v‎

‎Entwurf d. gerichtlichen Arzneywissenschaft. Bd. 3 (v. 4).‎

‎Frankfurt, Andreä, 1800. Pp. d. Zt. Etwas berieben.‎

‎Hirsch IV, 284.‎

Referentie van de boekhandelaar : 627057

‎Müller, J.v‎

‎Sämmtliche Werke. Hrsg. v. J.G. Müller. Tl. 1-4, 9-22, 29-32 u. 35-36, 39 (von 40) in 13.‎

‎Stuttgart, Cotta, 1831-35. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. u. Pp. eils gering beschabt. Wenige S. leicht stockfl. Teils in Doppelbdn. geb.‎

‎Goedeke VI, 296, 38. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Referentie van de boekhandelaar : 613123

‎Müller, J.V. jun. u. G.F. Hofmann‎

‎Vermischte Aufsätze u. Bemerkungen aus der theoretischen u. praktischen Heilkunde. Tl. 1 (alles Erschien.).‎

‎Frankfurt/M. Andreäische Buchhandlung, 1796. IV, 356 S. Pp. d. Zt. m. hs. Rtit. Einbd. angeschmutzt.Vorsätze leimschattig. Gebräunt u. braunfl. St. verso Tit.‎

‎Enth u.a.: Heilkräfte der Natur; Opium ein Universalmittel unserer Zeit; Beytrag zur Geschichte der Galanteriekrankheiten; Schwärmerey von ihrer physischen u. moralischen Seite betrachtet; Über Hypochondrie.‎

Referentie van de boekhandelaar : 184064

‎Müller, K.O‎

‎Geschichte der griechischen Literatur bis auf das Zeitalter Alexanders. Nach der Handschrift des Verfassers hrsg. v. E. Müller. Bd. 2 (v. 2).‎

‎Breslau, Max u. Komp. 1841. 3 Bl., 440 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. etwas berieben u. bestoßen. Gebräunt, leicht braunfl.‎

Referentie van de boekhandelaar : 192734

‎Müller, K.O‎

‎Handbuch d. Archäologie d. Kunst.‎

‎Breslau, Max & Komp. 1830. XVI, 618 S. Hldr. d. Zt. m. Rverg. (etwas verblaßt) u. Rsch. Einbd. etwas beschabt u. bestoßen. Stellenw. gering stockfl. St. a. u. verso Tit.‎

‎Erste Ausgabe.- Für lange Zeit "die einzige Gesamtdarstellung der archäologischen Disciplinen ... Darin machte Müller den wohlgelungenen Versuch, die Summe aus der bisherigen Bearbeitung der Wissenschaft zu ziehen" (ADB).‎

Referentie van de boekhandelaar : 414086

‎Müller, M.W‎

‎De febre inflammatoria quaestiones. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Leipzig, Bruder, 1810. 2 Bl., 74 S. Umschl. d. Zt. M. Goldschnitt. Etwas angestaubt u. gebräunt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 199888

‎Müller, N‎

‎Specimen inaugurale medicum de actione virium alterna.‎

‎Jena Jena, Fiedler, 1794. 60 S., 1 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl. St. a. Tit. Einige Bl. lose.‎

Referentie van de boekhandelaar : 249073

‎Müller, P‎

‎Commentatio Juris Publici de Concordia Discordantis Germaniae.‎

‎Frankfurt/M. u. Leipzig Jena, Vogt, 1729. M. Holzschn.-Titel- u. Textvign. 96 S. Rückenbroschur. M. Sign. a. Tit. Etwas gebräunt u. angeschmutzt.‎

‎Peter Müller (1640-1696), Rechtswissenschaftler, lehrte vorwiegend in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 178792

‎Müller, P‎

‎De ficto seu quasi domino Oder: Von dem vermeintlichen Besitz einer Sache und den dabey einschlagenden Rechts-Händeln. Dissertatio juridica.‎

‎Jena Jena, Schill, 1756. 4 Bl., 40 S. Ohne Einbd. Gebräunt. Sign. a. Tit.‎

‎Peter Müller (1640-1696), Rechtswissenschaftler, lehrte vorwiegend in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 178840

‎Müller, P‎

‎De numo confessionario Vom Beicht-Pfennige, commentatio.‎

‎Wittenberg, Wörtgen, 1752. 24 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl.‎

‎VD18 10558276. - Obwohl nach dem Tetzelschen Ablasshandel von den Reformatoren strikt verworfen, hatte sich das Beichtgeld in der lutherischen Kirche doch vielerorts als Teil der Pfarrbesoldung erhalten. Mit zahlreichen, teils umfangreichen deutschsprachigen Zitaten. Peter Müller war Professor der Rechte an der Universität Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 248764

‎Müller, P‎

‎Tractatio Iuridica, De Citatione Subsidiali, Germanis: Abhandlung über die auserlesenste Materien von Gerichtsbarkeiten geist- und weltlicher Stände, Käyserl. Cammer, Ritterschaften, &c. auch denen dabey vorkommenden Ausnahmen. Recusa der Ausg. 1693.‎

‎Jena Jena, Heller, 1750. M. Holzschn.-Titelvign. 76 S. Rückenbroschur. M. Sign. a. Tit. Etwas gebräunt u. angeschmutzt sowie eselsohrig.‎

‎Peter Müller (1640-1696), Rechtswissenschaftler, lehrte vorwiegend in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 178793

‎Müller, P‎

‎Utrum cognitio rerum ecclesiasticarum semper sit penes jura territorii habentem?.‎

‎(Leipzig) Jena, 1663. 24 Bl. Rückenbroschur. Gebräunt. Sign. a. Tit.‎

‎Peter Müller (1640-1696), Rechtswissenschaftler, lehrte vorwiegend in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 178803

‎Müller, P. (praes.) u. A.H. Förster (resp.)‎

‎De redemtore litis alienae.‎

‎Jena Jena, Bauhofer, 1685. 1 Bl., 65 (recte 66) S. RBr. Gebräunt. Sign. a. Tit.‎

‎VD17 1:003473L. - Peter Müller (1640-1696), Rechtswissenschaftler, lehrte vorwiegend in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 196127

‎Müller, P. (praes.) u. A.H. Förster (resp.)‎

‎Disputatio juridica, de solutione minoris summae in deductionem majoris vulgo auf Abschlag.‎

‎Jena Jena, Bauhofer, 1685. 14 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt. Sign. a. Tit.‎

‎VD17 1:003370G. - Peter Müller (1640-1696), Rechtswissenschaftler, lehrte vorwiegend in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 196185

Aantal treffers : 23.659 (474 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 337 338 339 [340] 341 342 343 ... 361 379 397 415 433 451 469 ... 474 Volgende pagina Laatste pagina