Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Livres anciens‎

Main

Aantal treffers : 23.659 (474 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 463 464 465 [466] 467 468 469 ... 474 Volgende pagina Laatste pagina

‎Wieland, Ch.M.‎

‎Oberon. Ein Gedicht in vierzehn Gesängen.‎

‎Carlsruhe, Schmieder, 1785. 1 Bl., 328 S. Hldr. d. Zt. Einbd. beschabt u. gelockert. Rücken beschtäd. Besitzverm. a. Innendeckel. Gebräunt, teils braunfl. St. a. Tit.‎

‎Nachdruck, nicht bei Goedeke.‎

Referentie van de boekhandelaar : 189662

‎Wieland, Ch.M. (Hrsg.)‎

‎Attisches Museum. 4 Bde. u. Forts.: Neues Attisches Museum. 3 Bde.‎

‎Zürich, Geßner (Bd. 3 Lucern, Geßner, Usteri u. Wolf), 1796-1811. M. 1 gest. Tit. In 2 Ppbdn. d. Zt. u. 5 uniformen Hldrbdn. d. Zt. Alle bde. m. Rsch. u. Rsign. Einbde. berieben u. bestoßen. Ppbde. m. Exlibris a. Innendeckel. OU. teils eingeb. Diese m. Bibl.-St.‎

‎Kirchner 890 u. 895. Diesch 1257Goedeke IV/1, 569, 161. Günther/Zeilinger 1360. Erschien in jeweils 3 Heften. - Enth.: Die panegyrische Rede des Isokrates; Agathodämon; Der Epitafios des Lysias; Attische Mythen u. Sprichwörter. Abschn. 1: Pallas Musica u. Apollo der Marsyastödter; Agathodämon Forts.; Theofrasts Karakterschilderungen; Kunsturtheil des Dionysios über den Isokrates (Bd. 1); Die Ritter oder die Damagogen des Aristofanes, übers. v. W.; Theofrasts Karakterschilderungen. Fortges.; Die Wolken des Aristofanes, übers. v. W.; Dass. Beschluß; Beyträge zur Geschichte d. weiblichen Geschlechtes, vorzügl. der Hetären zu Athen (2); Dass. (Forts.); Versuch über die Frage: ob u. wie fern Aristofanes gegen den Vorwurf, den Sokrates in den Wolken persönlich mißhandelt zu haben, gerechtfertigt, oder entschuldigt werden könne?; Sokratische Gespräche aus Xenofons denkwürdigen Nachrichten von Sokrates; Beyträge zur Geschichte den weiblichen Geschlechtes, in Athen (Forts.); Agathon u. Hippias, ein Gespräch im Elysium; Sokratische Gespräche aus Xenofons Denkwürdigkeiten des Sokrates gezogen; Der gefesselte Prometheus, aus dem Griechischen des Aeschylos; Demosthenes erste Rede gegen den Filippos; Athenäos über die Kottabos (3).; Die Perser, aus dem Griech. des Aeschylos; Xenofons Gastmahl; Demosthenes, Drey olynthische Reden; Attische Analekten; Versuch über das Xenofontische Gastmahl als Muster einer dialogisirten dramatischen Erzählung betrachtet; Ion eine Tragödie des Euripides (4); Grundriß u. Beurtheilung der Tragödie Ion von Euripides; Helena des Euripides; Forts. Theofrasts Karakterschilderungen; Die Vögel des Aristofanes (NAM 1); Forts. Theofrasts Karakterschilderungen; Forts. Vögel des Aristofanes; Grundriß u. Beurtheilung der Helena des Euripides; Die Frösche, Komödie des Aristophanes (NAM 2); Fragment aus Xenophons Haushaltungswissenschaft; Lysias Reden gegen Eratosthenes u. Agoratos, wegen ihrer Theilnahme an den Verbrechen der dreyßig Tyrannen; Lysias Vertheidigungsrede über die Aufhebung der Demokratie; Platons Kriton; Conz, Die Choephoren des Aeschylos (NAM 3). - Einzeln auf Anfrage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 249043

‎Wieland, Ch.M., J.J. Hottinger u. F. Jacobs (Hrsg.)‎

‎Neues Attisches Museum. 3 Bde. (alles Erschien.).‎

‎Zürich, Geßner, 1805-1811. 1 Bl., 158, 166, 158; 163, 149, 163; 143, 166, 148 S. In 3 uniformen Ppbdn. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. Kl. Sign. a. Vorderdeckel. Einbde. leicht angeschmutzt u. bestoßen. OU. eingeb. Besitzverm. a. Spiegel. Gebräunt u. braunfl.‎

‎Kirchner 895. Goedeke IV/1, 569, 161. Wilpert/Gühring² 1629, 111. Günther/Zeilinger 1360. - Enth.: Grundriß u. Beurtheilung der Tragödie Jon von Euripides; Helena des Euripides; "Theofrasts Karakterschilderungen. Fortgesetzt von J. J. H.; "Oidipus der König. Ein Trauerspiel des Sophokles; Theofrasts Karakterschilderungen. Fortgesetzt ; "Die Vögel des Aristofanes, übersetzt von C.M. Wieland (Bd. 1); Theofrasts Karakterschilderungen. Fortgesetzt; Fortsetzung und Beschluß der Vögel des Aristofanes, übersetzt von C.M. Wieland; Grundriß und Beurtheilung der Helena des Euripides. Von C. M. W.; Theofrasts Karakterschilderungen. Fortgesetzt ; Die Frösche, eine Komoedie des Aristophanes, metrisch verdeutscht und mit Anmerkungen begleitet von Prof. Conz (2); Fragment aus Xenophons Haushaltungswissenschaft; Theofrasts Karakterschilderungen. Beendigt; Lysias Reden gegen Erathostenes u. Agoratos, wegen ihrer Theilnahme an d. Verbrechen d. dreysig Tyrannen; Lysias Vertheidigungsrede über d. Aufhebung d. Demokratie; Platons Kriton; Die Choephoren des Aeschylos; Platons Euthyphron. (3).‎

Referentie van de boekhandelaar : 613195

‎Wieland, E.C‎

‎Handbuch d. philosophischen Moral. Bd. 1 (v. 2).‎

‎Leipzig, Kummer, 1781. XVI, 424 S. Hldr. d. Zt. m. Rverg. u. Rsign. Einbd. berieben, bestoßen u. angeschmutzt. Gebräunt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177198

‎Wieland, E.C‎

‎Philosophiae doctorum et LL. AA. Magistrorum creationem D. XX. M. Febr. H. XI. In ordinis consessu.‎

‎Leipzig, Staritz, 1817. 1 Bl., XXX S. Umschl. d. Zt. Etwas angeschmutzt.‎

‎Ernst Karl Wieland (1755-1828), Leipziger Philosoph u. Historiker. - Einladungsschrift.‎

Referentie van de boekhandelaar : 199580

‎Wieland, E.K. (praes.) u. G.F. Schmerbach (resp.)‎

‎Dissertatio politica de systemate civitatum.‎

‎Leipzig, Loeper, 1777. LII S. RBr. St. u. Sign. a. Tit. Gebräunt u. braunfl. St. u. Sign. a. Tit.‎

‎VD18 11062940. - Ernst Karl Wieland (1755-1828), Leipziger Philosoph u. Historiker.‎

Referentie van de boekhandelaar : 248577

‎WIER Jean.-‎

‎Histoires, disputes et discours des illusions et impostures des diables, des magiciens infâmes, sorcières et empoisonneurs: des ensorcelez et démoniaques et de la guérison d'iceux:‎

‎Item de la punition que méritent les magiciens, les empoisonneurs et les sorcières...- Paris. Aux Bureaux du Progrès Médical. Delahaye et Lemonnier. 1885. 1 volume in-8 (143 x 227mm) broché, couverture verte imprimée en rouge et noir, portrait de l'auteur en frontispice, 2ff., LVIII, (1), 624 pages. Dos entièrement fendillé, complet des 2 plats (un peu abîmés), très bon état intérieur, exemplaire non coupé, non rogné, peut être relié. Tome I, seul sur 2. Rare. (Caillet, 11432).‎

Referentie van de boekhandelaar : ORD-14005

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Books from Librairie Les Vieux Ordinaires]

€ 120,00 Kopen

‎Wiesand, G.F.‎

‎Beyträge zu gründlicher Beurtheilung d. besonderen staatsrechtlichen Verhältnisse d. Kgl. Sächs. Oberlausitz, auf den Grund der vorhandenen Verträge, Urkunden u. anderer Quellen, m. Rücksicht auf d. Constitution d. Kgr. Sachsen. Tl. 1 (alles Erschien.).‎

‎Camenz, Krausche, 1832. M. 1 gef. Stammtaf. u. 1 gef. Taf. L, 344 S., 2 Bl. Pp. d. Zt. Einbd. etwas berieben. Gebräunt u. braunfl.‎

Referentie van de boekhandelaar : 118838

‎Wiesand, G.St‎

‎Ordinis juridici in Academia Vitembergensi H.T. Decanus Georg. Steph. Wiesandius ...‎

‎Leipzig, Tauchnitz, (1805). 22 S. Ohne Einbd. Etwas angestaubt u. gebräunt. Sign. a. Tit.‎

‎Einladung zur Verteidigung der jur. Diss. von Karl Karlson Bonde am 22. Juli 1805. Georg Stephan Wiesand (1736-1821), vorwiegend in Wittenberg wirkender Rechtswissenschaftler.‎

Referentie van de boekhandelaar : 199832

‎Wiesand, G.St‎

‎Priscum honorem domino a vasallo praestandum ex jure antiquo repetit.‎

‎Leipzig, Langenheim, 1764. XV S. RBr. Etwas angesatubt u. gebräunt. Sign. a. Tit.‎

‎VD18 15197182. - Georg Stephan Wiesand (1736-1821), vorwiegend in Wittenberg wirkender Rechtswissenschaftler.‎

Referentie van de boekhandelaar : 196608

‎Wiesand, G.St. (praes.) u. A.G. Fiedler (resp.)‎

‎Dissertatio juris publici Lusatici de praerogativis ac eximiis juribus Pro-Marchionis illustrissimi eines Land-Voigts eiusque Vicarii Perpetui des Ober-Amt-Hauptmanns in Marchonatu Lusatiae superioris.‎

‎Leipzig, Langenheim, 1762. 2 Bl., 86 S., 1 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt u. etwas braunfl.‎

‎VD18 14938413. - Georg Stephan Wiesand (1736-1821), vorwiegende in Wittenberg wirkender Rechtswissenschaftler.‎

Referentie van de boekhandelaar : 196027

‎Wiesand, G.St. (praes.) u. Ch.F.S. Heinsius (resp.)‎

‎De praesumtione contra usum geradae apud ignobiles in Lusatia inferiore disputatio.‎

‎Leipzig, Langenheim, 1764. 32 S. Ohne Einbd. Angeschmutzt u. gebräunt. Tit. Am unt. Rand m. Ausschnitt.‎

‎VD18 15197425. - Georg Stephan Wiesand (1736-1821), vorwiegend in Wittenberg wirkender Rechtswissenschaftler. - Die Gerade war ein spezielles Erbschaftsrecht für das von der Frau in die Ehe eingebrachte Gut, das nur in weiblicher Linie vererbbar war. Hier geht es um den Nachweis, dass dieses Recht in der Niederlausitz für Personen bürgerlichen Standes nicht eingeführt war.‎

Referentie van de boekhandelaar : 196026

‎Wiesand, G.St. (praes.) u. H.W. Exs (resp.)‎

‎Vindiciae L. 1 §. 2. D. de justitia et jure illustris ictorum ordinis.‎

‎Leipzig, Langenheim, 1764. 4 Bl., 14 S. Ohne Einbd. Stark gebräunt u. stockfl. Unbeschnitten.‎

‎VD18 10559353. - Georg Stephan Wiesand (1736-1821), vorwiegend in Wittenberg wirkender Rechtswissenschaftler.‎

Referentie van de boekhandelaar : 199833

‎Wiesand, G.St. (praes.) u. J.Ch. Oehme (resp.)‎

‎De censu capitis.‎

‎Leipzig, Langenheim, 1765. 23 S. RBr. Gebräunt u. etwas angeschmutzt.‎

‎VD18 15197158. - Georg Stephan Wiesand (1766-1821), vorwiegende in Wittenberg wirkender Rechtswissenschaftler.‎

Referentie van de boekhandelaar : 196028

‎Wieseler, F‎

‎Die Ara Casali. Eine archäologische Abhandlung.‎

‎Göttingen, Dieterich, 1844. M. 4 lith. Taf. VIII, 62 S. Lose in Interimsumschl. Gebräunt, teils leicht stockfl.‎

Referentie van de boekhandelaar : 180595

‎Wieselgren, P‎

‎Sveriges sköna litteratur, en öfverblick vid akademiska föreläsningar. Del. 1: Kyrkans sköna litteratur.‎

‎Lund, Gleerup, 1833. M. 1 kl. Notenbeil. XXXII, 479 S. Lwd. m. Rsign. Rücken beschäd. St. a. Vorsatz u. Tit. Durchg. gebräunt u. m. Nässespur.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177519

‎Wiesenhavern, L.H.J.‎

‎Anleitung zu der neuen auf Physik und Mathematik gegründeten Forstschätzung und Forstflächen-Eintheilung in jährlich proportionale Schläge durch einige auf diese Weise regulirte Reviere der Königl. Preußischen Forsten Schlesiens.‎

‎Breslau, Hirschberg u. Lissa, Korn, 1794. 4°. 5 Bl., 409 S. Pp. d. Zt. Einbd. etwas beschabt u. bestoßen. Gebräunt u. braunfl. M. mehr. St. u. Sign. Ohne die Kupfertafeln!‎

‎Meusel XV, 15. Humpert 3424. Erste (einzige) Ausgabe. - Über die Grundsätze und Methode einer rationellen Forstschätzung. Anschließend ausführliche Vermessungs-Register, Forst-Taxen etc. verschiedener schlesischer Forste. Die Tafeln u.a. mit Plänen dreier zum Forstamt Brieg in Niederschlesien gehöriger Forstreviere, wo der Verfasser offenbar selbst als Forstmeister tätig war.‎

Referentie van de boekhandelaar : 168751

‎Wiesenhuetten, F.H.v.‎

‎Historiettes et conversations à l'usage des enfants qui commencent à épeler et de ceux qui commencent a lire un peu couramment...‎

‎Maestricht, Roux & Comp. 1790. 298 S. Pp. d. Zt. Einbd. beschabt u. bestoßen. Gebräunt u. braunfl.‎

Referentie van de boekhandelaar : 224462

‎Wiest, St‎

‎Institutiones theologiae dogmaticae in usum academicum. Tom. II: Theologia dogmatica specialis.‎

‎Ingolstadii, Krüll, 1791. 2 Bl., 951 S. Hldr. d. Zt. Berieben. St. a. Tit.‎

‎Kürzer gefaßte Ausgabe in 2 Bdn. d. Wiest'schen Hauptwerkes "Intitutiones theologicae". (ADB XLII, 441).‎

Referentie van de boekhandelaar : 630634

‎Wiest, St‎

‎Institutiones theologicae. Ed. I-II. Tom. I-V (ex VI).‎

‎Eustadii/ Ingolstadii, Widemann/ Krüll, 1786-1790. Ldr. (4) u. Hldr. (1) d. Zt. Einbde etwas berieben. St. a. Tit.‎

‎Wiest (1748-1797), sein großes dogmatisches Hauptwerk erschien 1782-89 in 6 Bdn. (ADB XLII, 441). - 1: Praecognita in theologiam relevatam, quae complec. specimen encyclop. ac methodol. theologicae. (2.A. 1788); 2: Demonstratio religionis christianae; 3: Demonstratio religionis catholicae. (2.A. 1790); 4: Demonstratio dogmatum catholicorum in specie de Deo in se considerato; 5: Demonstratio dogmatum catholicorum in specie de Deo salutis nostrae auctore.‎

Referentie van de boekhandelaar : 630635

‎Wietersheim, E.v‎

‎Die Demokratie in Deutschland. März 1849.‎

‎Leipzig, Brockhaus, 1849. VI S., 1 Bl., 96 S. Mod. marmor. Ppbd. m. Rsch. Leicht gebräunt. M. mehr. St.‎

‎Erste Ausgabe. Eduard von Wietersheim (1789-1865) war ein sächsischer Staatsmann, von 1840-1848 Kultusminister im Sächs. Kabinett. - Angeb.: Guizot, M., De la démocratie en France. Leipzig, Brockhaus & Avenarius, 1849. IV, 75 S. sowie: Ruge, A., Die Gründung d. Demokratie in Deutschland oder der Volksstaat u. der social-demokratische Freistaat. Leipzig, Verlagsbureau, 1849. IV, 78 S. Erste Ausgabe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 164653

‎Wigandt, M‎

‎Tribunal confessariorum et ordinandorum declinato probabilismo,...‎

‎Augustae Vindelicorum, Bencard, 1703. Kl.-4°. 7 Bl., 1378 S. Ldr. d. Zt. m. 2 Schließen. Einbd. fleckig. u. m. Beschädigungen. Rücken eingerissen. St. u. hs. Sign. a. Tit. Titelbl. m. tiefem Einriß. Stellenw. etwas braunfleckig.‎

‎Häufig aufgelegtes moraltheolog. Werk.‎

Referentie van de boekhandelaar : 628215

‎Wiiliams, H.W‎

‎Select views in Greece with classical illustrations. 2 Bde. in 1.‎

‎London, Longman, Rees, Orme, Brown and Green, 1829. M. 64 Stahlst.-Taf. 3 Bl., 63 (st. 64) Bl. Erläuterungen. Ldr. d. Zt. m. Goldschnitt. Einbd. beschabt u. bestoßen. Vorderdeckel u. Rücken lose. Gebräunt, teils leicht braunfl. Trotz Schutz-Bl. teils Abklatsch d. Tafeln.‎

‎Erste Ausgabe. - Mit schönen Ansichten u.a. von Aegina, Athen, Korfu, Corinth, Marathon, Mistro, Naxos, Salamis, Santa Maura, Cardamoula.‎

Referentie van de boekhandelaar : 179346

‎Wilbrand, J.B‎

‎Ueber den Ursprung u. die Bedeutung der Bewegung auf Erden. Vorlesungen.‎

‎Gießen, Heyer, 1813. M. 1 Taf. XVI, 166 S. Ppbd. d. Zt. m. Rsch. Name a. Vorsatz. Gebräunt.‎

‎Hirsch V, 932. Erste Ausgabe. - Johann Bernhard Wilbrand (1779-1846), ord. Prof. d. Anatomie, vergleich. Anatomie, Physiologie u. Naturgeschichte in Gießen, schreibt in vorlieg. Werk über: Allgemeinheit d. Lebens- äußerer Ausdruck desselben in d. Bewegung; Die Natur, wie sie sich real ausspricht in d. Schwere; Die Natur in ihrer allgem. Beseelung; Erscheinung d. Leiblichkeit u. d. Beseelung an d. Weltkörpern; Doppelte Evolution u. Involution d. Erde; Bedeutung d. allgem. Magnetismus; Bedeutung d. allgemeinen Gegensatzes in d. elektr. Erscheinungen; Stäte Ineinsbildung d. nordsüdlichen u. ostwestl. Gegensatzes; Nähere Entwickelung d. Verhältnisses d. chem. Processes u. d. Organisation zur magnet. u. elektr. Polarität; Zweyfache Bewegung in d. Organisation; Fluth u. Ebbe d. Meers; Bewegungen d. atmosphärischen Luft.‎

Referentie van de boekhandelaar : 413944

‎WILD Frédéric.-‎

‎Bayreuth 1897. Manuel pour les visiteurs de Bayreuth.-‎

‎Leipzig et Baden-Baden. Constantin Wild. (1897). In-8 (117 x 185mm) broché, couverture rouge imprimée et ornée en noir, 2ff., 154 pages, très nombreux portraits d'artistes, plan couleurs de la ville sur double page et 6 pages de publicités sur papier rose. Dos un peu aîmé sinon bon exemplaire.‎

Referentie van de boekhandelaar : ORD-16260

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Books from Librairie Les Vieux Ordinaires]

€ 45,00 Kopen

‎Wildvogel, Ch‎

‎Commentatio de feudo scultetico, Vom Schultzen-Lehn.‎

‎Jena Jena, Tennemann, 1748. 38 S. Rückenbroschur. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎ADB XLII, 515f. VD18 10176993. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177577

‎Wildvogel, Ch‎

‎Commentatio de latere principis, Germanis: Von der Geheimbden-, Regierungs- und Hof-Raths Würde.‎

‎Jena Jena, 1755. 14 S. Ohne Einbd. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎ADB XLII, 515f. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena. Diese Schrift erschien erstmals 1706.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177541

‎Wildvogel, Ch‎

‎De ictu fustium, von Staup-Besen.‎

‎Jena Jena, 1756. 63 S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎ADB XLII, 515f. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177560

‎Wildvogel, Ch‎

‎De iure principis eminenti circa postas, Germanis: Von der Post-Gerechtigkeit der Stände des H. Röm. Reichs, und der dabey vorkommenden Gerichtsbarkeit. Olim Ienae MDCCV edita.‎

‎Jena, Heller, 1755. 33 S., 1 Bl. Ohne Einbd. Etwas gebräunt.‎

‎ADB XLII, 515f. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena. Wohl zweiter Druck dieser zuerst 1705 veröffentlichen Abhandlung. Wildvogel (1644 - 1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177539

‎Wildvogel, Ch‎

‎De oblationibus quae fiunt in ecclesia per sacculum sonantem vom Klinge-Beutel. (Recusa der Ausg. 1704).‎

‎Jena Jena, Schill, 1751. 2 Bl., 76 S. Rückenbroschur. Gebräunt u. braunfl. Etwas angeschmutzt u. eselsohrig. St. verso Tit.‎

‎ADB XLII, 515f. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177553

‎Wildvogel, Ch‎

‎De signo manus regiae Von des Koenigs Handzeichen. Programma inaugurale.‎

‎Jena Jena, Müller, 1702. 6 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt. Kl. Sign. a. Tit.‎

‎VD18 11619198.‎

Referentie van de boekhandelaar : 198381

‎Wildvogel, Ch‎

‎Exercitatio de eo quod iustum est, circa aedes exustas, Vom Rechte der Brandstätte.‎

‎Jena Jena, Croeker, 1747. 1 Bl., 74 S., 2 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt. St. verso Tit.‎

‎ADB XLII, 515f. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena. - Diese Schrift erschien erstmals 1699. - Erschien 1699 als Dissertation.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177559

‎Wildvogel, Ch‎

‎Libellus de statibus provincialibus, Von Land-Ständen.‎

‎Jena Jena, Croeker, 1747. 2 Bl., 44 S. Ohne Einbd. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎ADB XLII, 515f. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177573

‎Wildvogel, Ch. (praes.) u. A. Stock (resp.)‎

‎De eo quod justum est circa arbores quam sub auspicio divino ex decreto illustris jureconsultorum ordinis in celeberrima salana. Dissertatio inauguralis.‎

‎Jena Jena, Müller, 1691. 31 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl.‎

‎ADB XLII, 515f. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177545

‎Wildvogel, Ch. (praes.) u. A.M. Printz (resp.)‎

‎De eo quod justum est circa festum pentecostes, Vom Rechte des Heil. Pfingst-Festes. Exercitatio juridica.‎

‎Jena Jena, 1691. 1 Bl., 43 S., 1 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎ADB XLII, 515f. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177533

‎Wildvogel, Ch. (praes.) u. C.S. Eilhard (resp.)‎

‎De privilegiis clericorus in processualibus, Dissertationinauguralis juridica.‎

‎Jena Jena, Müller, 1704. 32 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl. Leicht randläd.‎

‎ADB XLII, 515f. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177626

‎Wildvogel, Ch. (praes.) u. Ch.B. Krebs (resp.)‎

‎De supervita, vulgo Eingeschneitel, quam decreto et autoritate illustris ictorum ordinis in Alma Salana. Dissertatio inauguralis juridica.‎

‎Jena Jena, Müller, 1713. 40 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl.‎

‎ADB XLII, 515f. VD18 90432843. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177589

‎Wildvogel, Ch. (praes.) u. E.Ch. Timmen (resp.)‎

‎De petitionibus bonorum fisco delatorum, Von Ausbittung heimgefallener Güther. Dissertatio Academica.‎

‎Wittenberg Jena, 1748. 30 S. Ohne Einbd. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎ADB XLII, 515f. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena. - Diese Schrift erschien erstmals 1699.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177543

‎Wildvogel, Ch. (praes.) u. G.H. Leukhert (resp.)‎

‎De prohibita magistratuum cum subditis conventione, Germanis: Mit wem, und worüber Contracte geschlossen werden können oder nicht. Dissertationem inauguralem juridicam.‎

‎Jena Jena, Heller, 1756. 43 S., 2 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl.‎

‎ADB XLII, 515f. VD18 11933100. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena. - Erschien zuerst 1692.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177586

‎Wildvogel, Ch. (praes.) u. G.M. Hirsch (resp.)‎

‎De Exercitio Iuris Circa Sacra Civitatum Imperial. Liberarum Protestantium. Dissertatio Inauguralis Iuridica.‎

‎Jena Jena, Müller, 1713. 57 S., 2 Bl. Rückenbroschur. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎ADB XLII, 515f. VD18 90432797. Zur Frage, wem in den freien Reichsstädten evangelischen Bekenntnisses die Rechtsaufsicht in den geistlichen Angelegenheiten zukomme. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177571

‎Wildvogel, Ch. (praes.) u. H.G. Kühn (resp.)‎

‎Disputationem iuridicam de Tutela Dativa, nostris: Von Obrigkeitlicher Vormundschafft, ingleichen unmündigen Kinder Rechte, auch von verdächtigen u. schädlichen Vormündern.‎

‎Jena Jena, Heller, 1753. 24 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl.‎

‎ADB XLII, 515f. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena. Erschien zuerst als Diss. 1691.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177590

‎Wildvogel, Ch. (praes.) u. J.A. Gutzmer (resp.)‎

‎De iure manus dextrae, germanis: Vom Rechte u. Gebrauch der rechten Hand bey Gesandschaften, Kirchen-, Lehn-, bürgerlichen auch peinlichen Fällen. Dissertationem inauguralem juridicam. (Recusa der Ausg. v. 1700).‎

‎Jena Jena, Heller, 1754. 64 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl.‎

‎ADB XLII, 515f. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177552

‎Wildvogel, Ch. (praes.) u. J.F. Rhaesa (resp.)‎

‎De rebus altioris indaginis, Germanis: Von Sachen, welche in Rechts-Händeln etc. nicht ein gemeines, sondern ein reiferers Nachdenken erfordern. Dissertatio inauguralis juridica.‎

‎Jena Jena, Heller, 1757. 40 S. Ohne Einbd. 4 Bl. lose. Gebräunt, teils braunfl. Leicht anschmutzt.‎

‎ADB XLII, 515f. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena. - Diese Schrift erschien erstmals 1728.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177544

‎Wildvogel, Ch. (praes.) u. J.J. Arnold (resp.)‎

‎De arbitrio judicis circa torturam. Dissertationem juridicam inauguralis.‎

‎Jena Jena, Müller, 1710. 54 S., 1 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt u. leicht braunfl.‎

‎ADB XLII, 515f. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 177575

‎Wildvogel, Ch. (praes.) u. N.W. Dressel (resp.)‎

‎Disputatio juridica inauguralis de condictionis furtiuae natura et usu hodierno, Von Wiederforderung gestohlenen Guths.‎

‎Jena Jena, Müller, 1714. 40 S. Ohne Einbd. Stärker gebräunt u. braunfl. Tit. eng beschnitten (m. Textverl.). Lose.‎

‎ADB XLII, 515f. VD18 15149722. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 178869

‎Wildvogel, Ch. (praes.) u. O.F. Lange (resp.)‎

‎Disputatio inauguralis juridica termino Saxonico Von Sächsischer Frist.‎

‎Jena Jena, Müller, 1700. 1 Bl., 26 S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎VD17 1:003092U. ADB XLII, 515f. - Christian Wildvogel (1644-1728) war langjähriger Jurist in sächsischen Diensten, zuletzt Professor in Jena.‎

Referentie van de boekhandelaar : 193703

‎Wilfrid Lucas‎

‎Le porche de la mer‎

‎Beauchesne 1955 320 pages in8. 1955. broché. 320 pages.‎

‎Très Bon Etat‎

Referentie van de boekhandelaar : 202219983

Livre Rare Book

Arobase Livres
Perpignan France Francia França France
[Books from Arobase Livres]

€ 15,00 Kopen

‎Wilhelm Ernst, Herzog v. Sachsen‎

‎Fürstl. Sachsen-Weimarisches Mandat, Sowohl den Landes-Principat, Und die darauf gegründete Regiments-Form, Als die darwieder unternommene Eingriffe, und Attentata betreffend. Geben Weimar zur Wilhelmsburg, den 1. Julii 1719.‎

‎Weimar, 1719. Fol. 32 Bl. Ohne Einbd. Buchbl. intakt. Gebräunt. Leicht wellig.‎

Referentie van de boekhandelaar : 187130

‎Wilhelm Ernst, Herzog v. Sachsen‎

‎Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Vor uns, und Unsern freundlich-geliebten Vetter, Herrn Ernst Augusten, Herzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, [et]c. Entbieten allen und jeden Unsern gesamten Prälaten, Grafen und Herren, denen von der Ritterschafft und Adel, ... Räthen in Städten, Steuer- und andern Einnehmern, wie auch allen andern unsern Unterthanen, unsern respective Gruß und Gnade, und fügen ihnen hiermit zu wissen, was massen uns mißfällig vorgekommen, daß, obschon, vermittelst unserer Müntz-Edicte vom 25ten Aug. 1714, und 8ten May 1716. wie auch 11ten Jun. 1717. die gantzen und halben Batzen, wie auch die Oßnabrückischen, Bischöfflich-Münsterischen, Paderbornischen und Gräflich-Lippischen doppelt und einfache Mariengroschen ... in Handel und Wandel ferner genommen habe. ... So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg den 21. May 1721.‎

‎Weimar, 1721. Fol. 1 Doppelbl. Gebräunt. Ohne Einbd.‎

‎Münz-Edikt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 188942

‎Wilhelm Ernst, Herzog v. Sachsen-Weimar‎

‎Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Vor Uns/ und Unsern ... Vetter/ Herrn Ernst Augusten, Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Fügen Unsern gesamten Prälaten ... wie auch andern Gerichts-Herren, hierdurch zu wissen, was gestalt seither verschiedene Beschwerden eingelauffen, daß die Unter-Gerichte sich unternommen, in Schuld-Sachen, gerichtliche Consense öffters zu ertheilen, da die aufgenommene Capitalia den Werth der verhypothecirten Grund-Stücke überstiegen ... So wollen Wir, Krafft dieses, sothanen Irrthum ... declariret haben, daß ... nicht mehr, als ein Gülden/ genommen werden soll ... Zu Uhrkund haben Wir dieses Patent eigenhändig unterschrieben ... So geschehen und geben Weimar zur Wilhelms-Burg, den 4. Aug. 1727.‎

‎Weimar, 1727. Fol. 1 Doppelbl. Gebräunt. Ohne Einbd.‎

Referentie van de boekhandelaar : 188934

Aantal treffers : 23.659 (474 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 463 464 465 [466] 467 468 469 ... 474 Volgende pagina Laatste pagina