Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Incunable‎

Main

Parents onderwerp

‎Livres anciens‎
Aantal treffers : 1.164 (24 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 15 16 17 [18] 19 20 21 ... 24 Volgende pagina Laatste pagina

‎Johannes Gerson‎

‎Opera. Herausgegeben von Johann Geiler von Kaysersberg und Peter Schott. (GW 10714). Tertia pars: De contractibus, Blatt 36.‎

‎Strassburg, Johann Grüninger z. Teil mit Typen von Johann Prüss und Martin Flach, 1488. Zweispaltiges, 53-zeiliges Original-Inkunabelblatt. Breitrandiges Exemplar auf Festes Papier. 2 kleine Wurmlöcher im Randbereich. Wasserzeichen: Ochsenkopf mit "T" Standarte. Blattgröße: 21,6 x 31,1 cm. Es steht noch die Blattnummer 29 zur Verfügung. Incunabula text leaf. - - - [3 Warenabbildungen]‎

‎Johannes Reinhardi nannte sich in Strassburg nach seiner Vaterstadt Grüningen in Württemberg, Johann Grüninger.‎

Referentie van de boekhandelaar : 4249

‎Johannes Gerson‎

‎Opera. Hrsg. Peter Schott und Johann Geiler von Kaysersberg. (GW 10717). XII Concilio constantien Sermo factus coram.‎

‎Strassburg, Martin Flach, 1494. Type 1, 4 und 5. Zweispaltiges, 53-zeiliges O-Inkunabelblatt mit Wasserzeichen Ochsenkopf mit Standarte. Blatt mit kleiner Fehlstelle im Rand. Blattgröße: 20,5 x 29,7 cm.‎

Referentie van de boekhandelaar : 9299

‎Johannes Herolt‎

‎Liber discipuli de eruditione Christifidelium. (GW 12328, H 8518). De precepto Oratio.‎

‎Straßburg, Jacob Eber, um 1483. Type 1. Einspaltiges, 38-zeiliges Original-Inkunabelblatt mit zwei roten 4-zeiligen Lombarden und roten Rubriken. Blatt mit 3 kleinen Wurmlöchern im Rand. Blattgröße: 20,6 x 29 cm. Incunabula text leaf. - - - [2 Warenabbildungen]‎

‎Rar. "Jacob Eber von Landsberg erwarb das Straßburger Bürgerrecht durch Heirat in Jahre 1473, kann aber damals wohl kaum schon Buchdrucker gewesen sein. ... Eine bedeutendere Werkstätte kann die seinige nicht gewesen sein. Er druckt alle seine Bücher nur mit einer einzigen Schrift, ein für seine Zeit schon ein ziemlich ungewöhnlicher Vorgang, ... Immerhin beweisen die eigenartigen Formen der Eberschen Schrift, dass er mehr als andere Drucker der Jahre, in denen er gearbeitet hat, noch an der künstlerischen Überlieferung des Buchdruckes festgehalten hat." (Haebler 1927, S. 67f).‎

Referentie van de boekhandelaar : 4241

‎Johannes Kierher; Giovanni Boccaccio‎

‎Genealogie Johannis Boccacij cum micantissimis arborum effigiacionibus. Liber secundus, Folio XXII.‎

‎Paris, Roce Lodovici Hornken, 1511. Einspaltiges O-Postinkunabelblatt mit einem ganzseitigen altkolorierten Stammbaum des Himmels "Celum qui genuit". Blatt rückseitig mit Text, fünf mehrzeiligen kolorierten Holzschnitt-Initialen und zahlreichen Marginalien. Blattgröße: 20,9 x 30,9 cm. - - - [2 Warenabbildungen]‎

Referentie van de boekhandelaar : 10504

‎Johannes Lichtenberger‎

‎Prognosticatio, deutsch: Practica. (VD16D1455).‎

‎Strassburg, Bartholomäus Kistler, 1501. Einspaltiges, 30-zeiliges O-PostInkunabelblatt mit drei 3-zeiligen Holzschnitt-Initialen und einem Holzschnitt (10,6 x 8,1 cm). Blatt etwas gebräunt, Blattverstärkung im Rand, Blattgröße: 12,7 x 17,2 cm.‎

‎Rar! Der Holzschnitt zeigt zwei Bischöfe, die gemeinsam den Stab von Sankt Peter halten. Von Kistler exisrieren lediglich 30 Inkunabel-Drucke zwischen 1497 und 1500. Dieses Blatt stammt aus dem Kistler-Druck von 1501 und ist in öffentlichen Bibliotheken, nur in drei Exemplaren erhalten..‎

Referentie van de boekhandelaar : 7595

‎Johannes Marchesinus‎

‎Mammotrectus super Bibliam. (GWM 20797, HC 10556). Blatt (123).‎

‎Köln, Konrad Winters, 24. Dezember 1476. Type 1. Zweispaltiges, 40-zeiliges O-Inkunabelblatt auf klanghellem Papier mit rotgestrichenen Versalbuchstaben und einer Marginalie. Blattgröße: 20,6 x 27,4 cm. - - - [2 Warenabbildungen]‎

Referentie van de boekhandelaar : 11698

‎Johannes Matthias Tuberinus‎

‎De Simone puero tridentino, deutsch. Faksimile des Druckes GWM 47722.‎

‎Leipzig, Julius Klinkhardt, 1920. Einfache, klammergeheftete O-Broschur, 10 unpaginierte Faksimileblätter mit 13 Holzschnittabbildungen und einer großen Eingangs-Initiale, 4°. - - - [3 Warenabbildungen]‎

‎Ein Exemplar von wenigen Exemplaren! Das Originalwerk wurde von Günther Zainer 1475 in Augsburg gedruckt. Die dargestellte Geschichte unterstellt dem Juden von Trient, ein Christenkind gefoltert zu haben. Diese Erzählung wurde im 15. Jahrhundert in verschiedenen Städten gedruckt und verbreitet.‎

Referentie van de boekhandelaar : 11070

‎Johannes Melber‎

‎Vocabularius praedicantium (GWM 22707, H 11033). Blatt A ante R.‎

‎Straßburg, (Georg Husner) Drucker der Casus breves, um 1494. Einspaltiges, 36-zeiliges O-Inkunabelblatt mit rotgestrichenen Versalbuchstaben. Wasserzeichen: P mit Kreuzstandarte. Blattgröße: 13,8 x 20 cm. Incunabula text leaf. - - -‎

‎Der unbekannte Drucker der Casus breves wird heute mit dem Straßburger Drucker Georg Husner gleichgesetzt. Der Goldschmied Georg Husner heiratete Agnes, die Tochter des Goldschmiedes und Druckereibesitzers Nicolaus Honau und wurde 1470 Straßburger Bürger. Wohl auf Veranlassung seines Schwiegervaters wandte er sich um 1470 dem Buchdruck zu. Daß Husners Name so selten in einem Impressum erscheint, hängt wohl damit zusammen, dass Honau, der Besitzer der Druckerei und damit der Verleger war, während Hussner als Leiter der Druckerei fungierte. Husner leitete die erfolgreiche Straßburger Druckerei über 30 Jahre.‎

Referentie van de boekhandelaar : 5490

‎Johannes Melber‎

‎Vocabularius praedicantium (GWM 22728, H 11040).‎

‎Strassburg, Johann Prüss, 1. Juni 1486. Type 2 und 3. Einspaltiges, 32-zeiliges O-Inkunabelblatt mit rotgestrichenen Versalbuchstaben. Blatt mit hälftigem Wasserzeichen, Blatt-Signatur "H4" und einem Sammlerziffern-Stempel im unteren Rand. Blattgröße: 20,5 x 13,6 cm. - - - [2 Warenabbildungen]‎

‎Das frühe lateinisch-deutsche Wörterbuch wurde von Johannes Melber aus Gerolzhofen / Unterfranken auf Basis der Vorlesungen seines Lehrers Jodocus Eichmann aus Calw zusammengestellt. Der erste datierte Druck von Johannes Prüss erschien 1483. Gegen Ende seiner Tätigkeit hatte er seine Druckerei im Haus "Zum Thiergarten", in dem auch schon früher Mentelin druckte. Die Vielseitigkeit seiner Drucke entspricht denen von Johannes Grüninger. Prüss starb am 16. November 1510 in Strassburg.‎

Referentie van de boekhandelaar : 10143

‎Johannes Melber‎

‎Vocabularius praedicantium sive Variloquus (GW M22711, HC 11027).‎

‎Reutlingen, Michael Greyff, um 1480. Type 4*. Einspaltiges, 32-zeiliges Original-Inkunabelblatt mit einer vierzeiligen Holzschnitt-Initiale "F" und dem Rest eines Seitenweisers im Blattrand. Blattgröße: 13,9 x 20,1 cm. Incunable text leaf. - - - [2 Warenabbildungen]‎

‎Michael Greyff, wohl ein gebürtiger Reutlinger, erlernte die Buchdruckerkunst in Straßburg. Seit 1476 war er als Drucker in Reutlingen tätig. Seine ältesten Typen unterscheiden sich nur unwesentlich von den Typen des Straßburger Druckers Georg Reyser. Greyff druckte auch noch im 16. Jahrhundert einige Bücher und starb um 1514. Nach seinem Sohn Sebastian Gryphius (1493-1556) ist heute eine Straße in Lyon benannt, da dieser zu den bedeutendsten Druckern dieser Stadt gehörte.‎

Referentie van de boekhandelaar : 2522

‎Johannes Nider‎

‎Consolatorium tomoratae conscientiae (GWM 26822). Prima pars, Capitulum sextum.‎

‎Paris, Pierre Le Dru, 31. Januar 1494. Type 1 und 2. Einspaltiges, 30-zeiliges O-Inkunabelblatt auf festem Papier, im Rand Spuren einer Befestigung sowie papierhinterlegten Wurmgängen im Rand, Blattgröße: 8 x 12,5 cm.‎

Referentie van de boekhandelaar : 9673

‎Johannes Nider‎

‎Praeceptorium divinae legis, sive expositio decalogi (GW M26936, hier Variante 42 Zeilen, HC 11781). Primum Preceptum Capitulum Secundum.‎

‎Reutlingen, Michael Greyff, Nicht nach 1478 (lt. INCA um 1475). Type 1. Zweispaltiges Original-Inkunabelblatt mit einer 4-zeiligen roten Initiale "A", rubrizierten Majuskeln und Rubrikzeichen. Im Randbereich etwas gebräunt. Blatt mit einigen Wurmlöchern und Papier etwas wellig. Blatt mit Wasserzeichen Stierkopf mit Standarte. Blattgröße: 20,3 x 28,5 cm. Incunable text leaf. - - - [3 Warenabbildungen]‎

‎Michael Greyff, wohl ein gebürtiger Reutlinger, erlernte die Buchdruckerkunst in Straßburg. Seit 1476 war er als Drucker in Reutlingen tätig. Seine ältesten Typen unterscheiden sich nur unwesentlich von den Typen des Straßburger Druckers Georg Reyser. Greyff druckte auch noch im 16. Jahrhundert einige Bücher und starb um 1514. Nach seinem Sohn Sebastian Gryphius (1493-1556) ist heute eine Straße in Lyon benannt, da dieser zu den bedeutendsten Druckern dieser Stadt gehörte.‎

Referentie van de boekhandelaar : 2523

‎Johannes Nider‎

‎Praeceptorium divinae legis. (GWM 26907, H 11789). Preceptum Primum, Cap. XIII, XIIII.‎

‎Augsburg, Anton Sorg, um 24. Mai 1475. Type 1. Einspaltiges, 37-zeiliges O-Inkunabelblatt auf festem Papier. Blatt mit einer 3-zeiligen roten Lombarde und einem Sammlerstempel in der Ecke. Blattgröße: 20,4 x 28 cm. - - - [2 Warenabbildungen]‎

Referentie van de boekhandelaar : 10945

‎Johannes Nider‎

‎Praeceptorium divinae legis. (GWM 26909, H 11792).‎

‎Augsburg, Johann Wiener, 1479. Type 2. Zweispaltiges, 37-zeiliges Original-Inkunabelblatt mit rotgestrichenen Versalen und Marginalglosse. Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Kreuzstandarte. 3 kleine Wurmlöcher. Blattgröße: 21 x 30,5 cm. Incunabula text leaf.‎

‎Ein Bild des Inkunabelblattes wird gerne auf Wunsch per email zugesandt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 4624

‎Johannes Nider‎

‎Sermones de tempore et de sactis cum quadragesimali. Teil III : Sermones de sanctis reverendi. (GWM 26963, Hain 11803).‎

‎Speyer, Peter Drach d. Ä., 13. November 1479. Type 1 und 2. Fachgerecht restaurierter Rheinisch-Gotischer O-Ganzpergamenteinband (um 1480) mit vier Bünden und fünf verschiedenen runden, rautenförmigen und rechteckigen Lederstempeln (Pelikan, Adler, Lilie, Blattkreuz und Rosetten). Die Stempel befinden sich zwischen Linienrahmen und Rautenverzierungen. Einband (22 x 30 cm) mit zwei O-Messingfensterlagern in Form von zwei gewinkelten Blechen mit Akanthusblatt-Prägung auf gerastertem Grund. Pergamenteinband auf Holzdeckeln mit einer fachgerecht restaurierten Ecke. Buchblock fest. - - - Nur Teil III des Werkes mit den Blättern 185-267. Die Blätter 1 und 2 sowie Blatt 268 wurden durch Faksimile ergänzt. Das letzte Leerblatt des Bandes (Blatt 269) ist ganzseitig mit einem handschriftlichen Text der Zeit beschrieben. Die Blätter 249-267 und das letzte handschriftliche Blatt wurden aus restauratorischen Gründen im Rand angeschöpft. Miteingebunden wurde von der Restauratorin ein Papierkasten, um die fehlenden Teile I und II des Buches zu ersetzen. Im Innenfach des Papierkastens befinden sich Originalreste der Buchdeckelecke und Teile der Bindung. Teil III: Seite 185-267 mit Initialen und zahlreichen roten Lombarden, rotgestrichenen Versalbuchstaben und wenigen Marginalien. Seiten im vorderen Rand braunrandig. Die Blätter weisen verschiedene Wasserzeichen des Ochsenkopfes und des Buchstabens P auf. Blatt 267 mit dem handschriftlichen Besitzereintrag "Collegy Societatis Jesu Hildery a° 1598" am Textende. Provenienz: Steiermark, Österreich. 4°. - - - [10 Warenabbildungen]‎

‎Die Buchrestauration wurde von einer für Inkunabeln und Handschriften spezialisierten Buchbindermeisterin ausgeführt. - - - Der Autor des Werkes Johannes Nider (1385-1438) war Dominikaner und deutscher Theologe. Als Vordenker der "Strengen Observanz" verlangte er von den Mönchen die Befolgung der Ordensregeln. Angesichts der abergläubischen Vorstellungen seines Zeitalters forderte er auch von Laien ein Leben nach klösterlichen Idealen. - - - Peter Drach der Ältere (1420-1480) war der erste namentlich bekannte Drucker von Speyer. Er hat zwischen 1475 und 1480 etwa zwanzig Drucke hergestellt. Einige Autoren vermuten, dass zwei zeitgleiche, nicht namentlich bekannte Drucker von Speyer, mit Peter Drach d. Ä. identisch sind. Hieraus ließe sich schließen, dass Peter Drach d. Ä. auch der Erstdrucker von Speyer war. Peter Drach d. Ä. gehörte zu den reichsten Bürgern von Speyer und war Mitglied des Rates. Neben seiner Druckerei in Speyer besaß er in Worms einen Verlag. Die Druckerei Drach bestand über drei Generationen bis etwa zum Jahr 1505.‎

Referentie van de boekhandelaar : 10508

‎Johannes Nider‎

‎Sermones de tempore et de sanctis cum quadragesimali. (GW M26958, H 11799). Blatt: Feria quarta oculi de epistola.‎

‎Esslingen, Konrad Fyner, 1476-78. Type 2. Einspaltiges Original-Inkunabelblatt mit zwei 5-zeiligen roten Lombarden, im Randbereich etw. fleckig und kleiner Wurmgang, rotverzierte Versalbuchstaben. Blattgröße: 21 x 29 cm. Incunabula text leaf.‎

‎Conrad Fyner aus Gerhusen (Gerhausen bei Blaubeuren) ist der einzige nachweisbare Drucker Esslingens. Johannes Nider aus Isny trat um 1400 unter Konrad von Preußen zu Colmar in den Dominikanerorden, wo er seine Studien begann. Von 1429 - 31 war er Generalvikar der größtenteils von ihm selbst reformierten Klöster der oberdeutschen Ordensprovinzen. (Schieler 1885, II 26 ff.) Den Buchdruck erlernte er wohl bei Heinrich Eggestein in Strassburg und druckte seit 1472 in Eßlingen. Fyners Type 1 ist noch fast identisch mit der Type 5 von Eggestein und zeigt hier seine Nähe zu ihm. (Geldner 1968, 206) Seine Type 2 "darf man wohl als eine nach handschriftlicher Vorlage geschaffene Urtype ansehen". (Haebler 1927, S.42). Ende der 70er Jahre verläßt er Esslingen und druckte anschließend in Urach und vielleicht auch in Stuttgart, da dort seine Type in Drucken verwendet wurde (Geldner 1968).‎

Referentie van de boekhandelaar : 4223

‎Johannes Parreut‎

‎Exercitationes veteris artis. (GW M29479, Hain 12424).‎

‎Nürnberg, Friedrich Creussner, 29. Mai 1494. Type 4 und 5. Einspaltiges, 37-zeiliges Original-Inkunabelblatt (14,5 x 20,7 cm). Hälftiges Wasserzeichen "Vierfüßiges Tier mit Standarte". Incunabula text leaf. - - - [3 Warenabbildungen]‎

‎Rar. "Im Gegensatz zu Anton Koberger, mit dem er seit 1472 wetteifernd, wenn auch in wesentlich bescheidenerem Umfange, in Nürnberg tätig ist, hat Friedrich Creussner in allen seinen Drucken einen deutschen, man kann fast sagen, einen fränkischen Stil festgehalten, während Koberger fast immer internationalen Anregungen nachgegeben, und damit auf eine selbständige Einwirkung auf die Gestaltung der Druckschriften Verzicht geleistet hat. ... Diese Typen (Creussners) sind die Urahnen einer weitverbreiteten Familie, der wir noch bei einer ganzen Reihe von Druckern wieder begegnen." (Haebler 1927, S. 52f).‎

Referentie van de boekhandelaar : 2521

‎Johannes Schram‎

‎Quaestio fabulosa (GWM 40900, HC 14527). Faksimiledruck.‎

‎München, Gesellschaft der Münchener Bücherfreunde, 1928. O-Pappband mit montiertem Papiertitelschild, Einband wenige Gebrauchsspuren, (2 Bl.), (8 Bl.) Questio fabulosa mit einem Titelholzschnitt, (4 Bl.) Nachwort. Unpaginierte Seiten auf unbeschnittenem Büttenpapier, 8°. [3 Warenabbildungen]‎

‎Ein Exemplar von 130 Exemplaren! Überreicht am 21. Januar 1928. Das Originalwerk wurde von Martin Landsberg 1494 in Leipzig gedruckt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 9516

‎Johannes Turrecremata‎

‎Meditationes (GWM 48255, HC 15726). Blattfragment 44.‎

‎Mainz, Johann Numeister, 3. November 1479. Type 2. Original Inkunabelblatt-Fragment mit vier Wurmgängen im Text und einem fragmentarisch erhaltenen Metallschnitt. Im Rand Sammlerstempel und Marginalie des 19. Jahrhunderts. Fragment mit einer 2-zeiliger roter Lombarde, Rubrik und einer roten Textunterstreichung. Blattfragment-Größe: 11,3 x 18 cm. - - - [2 Warenabbildungen]‎

‎Über den frühen Werdegang von Johannes Numeister (Neumeister, Neumester) ist wenig bekannt. Nach einem Studium in Erfurt ? er bezeichnet sich in seinen Drucken auch als "magister" und "clericus" ? lernte er vielleicht direkt bei Johannes Gutenberg das Druckerhandwerk. Um 1465-70 zog er wie mehrere andere Frühdrucker nach Italien. 1470 folgte er einem Ruf Emilianos de Orfini nach Foligno, wo er u. a. die erste gedruckte Ausgabe von Dantes Divina Commedia herstellte. Bereits 1479 finden wir ihn zurück in Mainz. Dies belegt sein Druck der "Meditationes" des Johannes de Turrecremata. Dasselbe Werk gab Numeister 1481 in Albi (Südfrankreich) heraus. Nach nur ca. zwei bis drei Jahren Aufenthalt (ca. 1481?83) wanderte er weiter nach Lyon, um unter der Patronage von Charles de Bourbon liturgische Werke zu drucken, insbesondere ein "Missale Lugdunense" (1487). Bald danach geriet er offensichtlich in wirtschaftliche Schwierigkeiten, wurde Lohndrucker und starb anscheinend völlig verarmt. Numeister ist der Prototyp des frühen Wanderdruckers, der jedoch ungewöhnlich qualitätvolle Drucke herstellte. Hervorzuheben ist auch die Verwendung von Metallschnitten bei den Illustrationen einiger Werke. Insgesamt können ihm rund 12 Frühdrucke zugewiesen werden.‎

Referentie van de boekhandelaar : 12115

‎JONES (George W.)‎

‎Some Books from the Library of George W. Jones Formerly at Monkbarns, Northwood.‎

‎Folio, [x],111,[3]pp., printed in Linotype Estienne with Civilite headings, Cockerell marbled paper boards, title label to spine, uncut. "This [library] was designed to be a guide and inspiration to a working printer and to illustrate the history of printing and all its adjuncts: types, pages, margins, woodcut and other decoration. The great names of Gutenberg, Fust and Schoeffer, Zel, Sweynheym and Pannartz, Wendolin of Speier, Jenson, Crantz, Gering and Friburger, and Caxton appear, and there are a number of examples of the fine borders and initials produced by the Zainers at Augsburg and Ulm and by Ratdolt at Venice."?Preface. Rogerson, 26.‎

‎Joseph Baer & Co‎

‎Incunabula typographica. Pars I-IV (Lagerkataloge 695, 725, 745, 780).‎

‎Frankfurt, J. Baer, (1923, 1926, 1929 und 1930). 4 O-Broschureinbände, Einbände etw. angestaubt u. Gebrauchssp., Papier zeitbedingt gebräunt. Seite 1-132 (2), 135-278 (2), 281-464, 465-606 mit zahlreichen Abbildungen und der Beschreibung von 854 Inkunabeln, gr. 8.‎

Referentie van de boekhandelaar : 5416

‎JUVENALIS, Decius Junius. - JUVENAL.‎

‎Juvenalis cum duobus commentariis videlicet Domitii Calderini. & Georgii Vallae.‎

‎(Venise), Per Bonetum Locatellum Octavo Idus Martii 1492, 300x215mm, reliure parchemin ancien. Manque au milieu du dos. Quelques auréoles au bas des feuilles et petites taches brunes au début et la fin du livre, autrement intérieur propre et vierge de toute inscription ou indication de provenance. Hain 9705, III, p. 208. Incunable vénitien en caractères romain avec les commentaires de deux humanistes italiens du XVe siècle Domizio Calderino (1447-1478) et Georges Valla (1430-1500).‎

‎lettrines, 1 ff. de garde blanche + 102 ff (16 Satyres + 2 commentaires), texte en latin et quelques citations en caractères grec ancien, marque de l’imprimeur en colophon,‎

Referentie van de boekhandelaar : 93265

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€ 4.682,82 Kopen

‎K(onrad) Burger; Ernst Voullieme‎

‎Deutsche und Italienische Inkunabeln. 1. bis 12. Lieferung in 2 Bänden mit 300 Faksimile-Tafeln. Monumenta Germaniae et Italiae Typographica. Subskribenten-Exemplar mit 7 Original-Inkunabelblättern. Beiliegend Begleitband: Die deutschen Drucker des 15. Jahrhunderts.‎

‎Leipzig, Otto Harrassowitz, 1892-1913. Druck Reichsdruckerei Berlin 1922. Vorzugsausgabe. Zwei moderne Halbleineneinbände mit Leinenecken mit jeweils sechs Lieferungen, Einbände mit Titel auf Rücken. Die Tafeln der 7.-9. Lieferung im oberen Rand fleckig, alle anderen Lieferungen sauber. Band I und II: 300 Tafeln mit Faksimile-Abbildungen verschiedener Seiten aus deutschen und italienischen Inkunabeln. Miteingebunden in dieser Vorzugsausgabe sind 7 Original-Inkunabelblätter. Beiliegend: Textband zu den Tafeln, 8°. Buchgröße: 32,5 x 48 cm, Gewicht: 12,3 kg. - - - [13 Warenabbildungen]‎

‎Der Bibliothekar des Buchhändler-Börsenvereins Konrad Burger fasste 1892 den Plan, jede Type von jedem deutschen und italienischen Drucker des 15. Jahrhunderts zur Anschauung zu bringen. Schon bald stellte er fest, dass für dieses Unternehmen 300 Tafeln viel zu wenig waren. Ab 1907 übernahm die Gesellschaft für Typenkunde die Veröffentlichung weiterer Tafeln und schloss diese, kriegsbedingt, im Jahre 1939 mit der Tafel 2460 ab. Der Begründer des Werkes K. Burger starb 1912 und konnte den in Aussicht gestellten historischen Begleittext zu den Tafeln nicht vollenden. Dies holte Ernst Voullieme 1916 und in einer zweiten Auflage 1922 nach. - - - Die in den beiden Tafelbänden miteingebundenen 7 Original-Inkunabelblätter sind aus folgenden Orten mit der Angabe der (Drucker) und Druckjahr: Venedig (Ratdolt-Löslein) 1477, Speyer (Drach) vor 1479, Augsburg (Zainer) 1477, Rostock (Brüder vom gemeinsamen Leben) 1481, Nürnberg (Sensenschmid-Frisner) 1475, Straßburg (Rusch) vor 1480 und Nürnberg (Koberger) 1474.‎

Referentie van de boekhandelaar : 10711

‎Karin Beoveland, Christoph P. Burger, Ruth Steffen (Beiträge)‎

‎Der Antichrist und Die fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht.‎

‎Hamburg, Fr. Wittig, 1979. O-Ganzleineneinband mit Titel auf Rücken und Schmuckinitiale auf Vorderdeckel, Name auf Vorsatz, 159 Seiten (Kommentarband), 40 Seiten (Faksimile), 4°.‎

‎Eines von 1000 Exemplaren des Wittig-Verlages! Kommentar- und Faksimile-Teil mit zahlreichen Illustrationen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 7337

‎KATIP ÇELEBI [HACI KHALFA], (1609-1657).‎

‎[ACCOUNT OF THE OTTOMAN-VENETIAN NAVAL WAR] Tuhfetu'l-kibâr fî esfâri'l-bihâr. [i.e. The gift to the great ones on naval campaigns].‎

‎Very Good Turkish, Ottoman (1500-1928) Full leather new bdg. Original illustrated cover saved inside. Roy. 8vo. (24 x 17 cm). In Ottoman script (Old Turkish with Arabic letters). [12], 166, [2] p., b/w and color plates of Ottoman warships and scenes from naval wars, seven maps of the earliest examples of Ottoman cartography. Very rare second edition of this book on the history of Ottoman naval wars against Venetians began with the Crete campaign (War of Candia) in 1645 and lasted for years until 1656. The book was published first in 1729 in Müteferrika Printing House which was the first printing house in the Islamic world as the third printed book. This is the second edition including five maps of almost the same size (two paged) titled world map, The Mediterranean, The Archipelago (Aegean), The Adriatic Sea, and the compass-like in its first edition as well as two maps and twenty-six plates (some of them are color) and small illustrations of Ottoman ships as head of some carriage returns. Additional maps depict the city of Venice (from Kitab-i Bahriye [i.e. Book of Navigation) and the travels of Ottoman Admiral Sidi Ali Reis through the Sea of Oman. The Cretan War or the Fifth Ottoman-Venetian War, was a conflict between the Republic of Venice and her allies (chief among them the Knights of Malta, the Papal States, and France) against the Ottoman Empire and the Barbary States because it was largely fought over the island of Crete, Venice's largest and richest overseas possession. This account of Ottoman maritime warfare in Turkish, written in Safer 1067/November 1656. This date places the book in a moment of utmost danger for the Ottoman capital following the defeat of the Ottoman navy at the hands of the Venetians at the Dardanelles (4 Ramadan 1066/26 June 1656) and the subsequent loss of the islands of Lemnos and Tenedos. It is also written shortly after the appointment of Köprülü Mehmed Pasha as grand vizier (25 Dhulqada 1066/14 September 1656). Thus it is suggested to read it as a program of reform of the navy intended for a person whom Hadji Khalfa might have seen as the "man of the sword" who might revert the fate of the Empire. Of the four ulemâ [i.e. scholars] who wrote endorsements for the book, two are closely related to the Köprülü family. The first part is a history of Ottoman maritime campaigns from the beginning to 1067/1656, while the second is a systematic description of naval affairs, from administration and offices to shipbuilding, culminating in a list of 40 suggestions for the organization and strategy of the Ottoman navy, including the use of recent scientific and technological innovations. Thus the juxtaposition with history provides an argument for reform. Suggestions are largely centered around the traditional qanun-i qadim; there is no reference to high-board ships. The final pages include an important discussion of historical causality, explaining how divine omnipotence creates the consequence of historical causes, in reward for the righteous rule, or punishment of injustice. (Source: Ottomanhistorians). Özege 21273.‎

‎KELCHNER (Dr. Ernst)‎

‎Die Marienthaler Drucke der Stadt-Bibliothek zu Frankfurt am Main.‎

‎4to, [iv],10pp., 5 photographic plates, orig. printed wrappers bound-in, cloth-backed marbled boards. Illustrations of some examples of type used in incunabula attributed to the Press at Marienthal. Tipped-in at the back: HENNEN (Dr.) Unbekannte und Unzul?nglich Gew?rdigte Marienthaler... Otto Harrassowitz, Leipzig. 1887. 12pp., orig. upper wrapper.‎

‎KHARTIS V.‎

‎[GREEK MAP of BYZANTINE CONSTANTINOPLE] Byzantion Konstantinoupolis: To petrion kai ta peristh autou. Khartis topographikos - arkhaiologikos ikpointheis kai katartistheis upo Misn.‎

‎Very Good Greek, Modern (post 1453) Original b/w city map of Byzantine Constantinople printed in 1936, Noemvrios (November). Oblong: 32x46 cm. In Greek (Modern). Folded. Scale: 1:2000. [GREEK MAP of BYZANTINE CONSTANTINOPLE] Byzantion Konstantinoupolis: To petrion kai ta peristh autou. Khartis topographikos - arkhaiologikos ikpointheis kai katartistheis upo Misn. It show Haliç (The Golden Horn) section and shores of Constantinople.‎

‎KLOSS (Dr. [George Franz Burkhard])‎

‎Catalogue of the Library of Dr. Kloss, of Franckfort aM., Professor; Including Many Original and Unpublished Manuscripts, and Printed Books with MS. Annotations, by Philip Melanchthon. Which will be Sold by Auction, by Mr. Sotheby and Son... on Thursday, May 7th, and Nineteen Following Days...‎

‎8vo (225 x 140 mm), xxiii, [1], [3]-343, [1]pp.,, 8 lithographed plates (5 folding), later calf brown morocco, uncut, t.e.g. a nice copy. Scarce sale catalogue of the large celebrated collection of incunabula (mainly from German presses) and manuscripts gathered together by Professor Kloss, a physician from Frankfurt, built on the collections of Johannes von Dalberg, Bishop of Worms, Adelmann von Adelmannsted and the Church Library at Essligen. 4,682 lots. Provenance: From the reference library of E. P. Goldschmidt with initials stamped in gilt at base of spine. De Ricci, p.117.‎

‎Konrad Botho‎

‎Cronecken der Sassen. (GW 4963, HC 4990).‎

‎Mainz, Peter Schöffer, 6. März 1492. Type 1, 2, 4, 7, 8, 9. Einspaltiges Original-Inkunabelblatt mit einem halbseitigen Holzschnitt auf festem und klanghellen Papier. Blatt mit einem kleinem Eckabriss und im Randbereich gering fleckig. Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Kreuzstandarte. Blattgröße: 20,8 x 28,4 cm. Incunabula text woodcut leaf. - - -‎

‎Der Holzschnitt zeigt ein Pferdegespann nebst Pferdeführer und der frühen Darstellung eines mittelalterlichen Wagens. Die im Wagen sitzende Reisende hält in seinen Händen ein Wagenmodell. An der Seite des Gefährts ist ein Schild mit dem Bild eines geschlossenen Wagen dargestellt. Blatt aus dem letzten großen Holzschnitt-Werk von Peter Schöffer. Das Werk beinhaltet die Chronik des Landes Niedersachsen in niederdeutscher Sprache. Der Verfasser Botho, auch Bote genannt, schildert den historischen Ablauf der Herkunft der Sachsen, ihrer Herrschergeschlechter, Kriege, Eroberungen und Städtegründungen. Die Holzschnitte werden dem "Meister WB" zugeordnet.‎

Referentie van de boekhandelaar : 8680

‎Konrad Botho‎

‎Cronecken der Sassen. (GW 4963, HC 4990).‎

‎Mainz, Peter Schöffer, 6. März 1492. Type 1, 2, 4, 7, 8, 9. Einspaltiges Original-Inkunabelblatt mit Wappenholzschnitt und einem Holzschnitt (12,5 x 11,2 cm) mit der Ansicht von "Sweryn". Diese Teilansicht der Stadt Schwerin zeigt den Bau eines Stadttores nebst Kran und zwei Bottichen mit "Speis". Klarer Abdruck auf festem Papier. Im Rand etw. fingerfleckig und zwei kl. Einrisse im Rand. Blattgröße: 21 x 29 cm. Marginalien der Zeit. Incunabula text woodcut leaf.‎

‎Blatt aus dem letzten großen Holzschnitt-Werk von Peter Schöffer mit einer frühen Stadtansicht. Das Werk beinhaltet die Chronik des Landes Niedersachsen in niederdeutscher Sprache. Der Verfasser Conrad Botho, auch Bote genannt, schildert den historischen Ablauf der Herkunft der Sachsen, ihrer Herrschergeschlechter, Kriege, Eroberungen und Städtegründungen. Die "Cronecken" versucht regionalsächsische und lokal-städtische Geschichtsinteressen zu einer (nieder)sächsischen Geschichtsidentität zu verbinden. (Brigitte Funke 2001, Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek Bd 48, Braunschweig) Die Holzschnitte werden von R. W. Fuchs dem "Meister WB" zugeordnet, während Cornelia Fischer in diesem Zusammenhang den "Meister der Sebastianslegende" als Holzschneider nennt. (Fuchs, Archiv für Geschichte des Buchwesens 1960; Schneider, Peter Schöffer: Bücher für Europa 2003, 92) Die Legende lautet: "De hertoge hinrick de lauwe de over toch alle wendesche lant mit swerde und mit fuere und vorbrande de borge alle mekelenborch do bbyn und sloch syne here by dem slote upp der warnaw by kessyn by rostke int osten dotoch niclaus ein here der wenden und van marle mit vele wenden to den her des hertogen und mende he wolde oen mit deme haste vorschreket des leyt de hertoge ses hundert gan ut synem here unde oere hernesch under den clederen vorborgen drogen und stelden sick wue dat se victalic brachte." Die Rückseite des Blattes beginnt mit dem Text über die Stadt Lübeck: "De stadt lubke vorbrende reyn ut do gingen de koplude to hertogen hinricken dem lavwen und clageden oere not wue dat se arm weren und konden nicht wedder buwen wolde he hebben dat to lubke scholde hanteren wesen van kopluden so moste he oene behulplick wesen. ..." Beide Texte sind der Geschichtbeschreibung des XII. Jahrhunderts zugeordnet.‎

Referentie van de boekhandelaar : 6957

‎Konvolut - convolut: 30 verschiedene Original-Inkunabel-Blätter. 30 different original-incunabula-leafs. Printing specimen‎

‎Inkunabel-Blätter von 24 verschiedenen deutschen Druckern aus 10 verschiedenen deutschsprachigen Druckorten. Incunabula-text-leafs from 24 different german printers of 10 different germanspeaking places.‎

‎Druckorte - printing place: Augsburg, Basel, Freiburg, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Nürnberg, Strassburg, Tübingen. Drucker - printer: Amerbach, Bämler, Brandis, Drucker der Vitas Patrum, Drucker der Palude, Fischer, Flach, Froben, Götz, Grüninger, K Eine Beschreibung der einzelnen Inkunabelblätter wird in Form einer detaillierten Liste beigefügt. A list of description is enclosed with the leafs.: --- 1. Jacques Legrand: Sophologium (GWM 17664, HC 10472). Straßburg, Adolf Rusch, um 1470. Type 1. Einspaltiges, 35-zeiliges O-Inkunabelblatt mit Marginalien der Zeit im oberen Rand. Breitrandiges Blatt mit zwei kleinen Wurmlöchern. Blattgröße: 20,8 x 27,7 cm. --- 2. Rudimentum novitiorum (GW M39062, H 4996) Lübeck, Lukas Brandis, 15. August 1475. Type 1. Zweispaltiges Original-Inkunabelblatt mit rubrizierten Majuskeln, Rubrikzeichen und einem Holzschnitt. (Blattgröße: 27,5 x 36,5 cm). --- 3. Jacobus de Voragine: Legenda aurea, deutsch (GWM 11410, H 9969) Nürnberg, Johann Sensenschmidt, 28. Juli 1475. Type 3. Zweispaltiges, 53-zeiliges O-Inkunabelblatt mit rubrizierten Majuskeln u. roter Blattzahl. Im Rand etwas fingerfleckig. Blattgröße: 26 x 36,5 cm. --- 4. Jacobus de Voragine: Der Heiligen Leben. (GWM 11352, H 9970, Sant Eustachius. Augsburg, Johann Bämler, 20. März 1475. Type 1a, 2. Einspaltiges 31-zeiliges Original Inkunabelblatt. Blatt gebräunt und knapp beschnitten. Blattgröße: 15 x 21,5 cm. --- 5. Biblia dt. (6. deutsche Bibel), Blatt LXXXXVIIII "Die Weissagung" (GW 4300, H 3134). Augsburg, Günther Zainer, 1477. Type 2. Zweispaltiges, 51-zeiliges O-Inkunabelblatt mit rubrizierten Majuskeln. Blatt wurm-stichig und im Rand mit Einschnitt und knapp beschnitten. Blattgröße: 28 x 34 cm. --- 6. Biblia. Liber Genesis, Blatt IX, (GW 04239, HC 3072). Nürnberg, Anton Koberger, 6. August 1479. Type 3, 4. Zweispaltiges, 51-zeiliges O-Inkunabelblatt mit 3 roten u. blauen Lombarden und rot gestrichenen Versalbuchstaben. Breitrandiges Exemplar auf festem Papier. Blattgröße: 28 x 40,5 cm. --- 7. Biblia. (GW 4235, HC 1025) Nachabe Orum I. Köln: Nikolaus Götz, 9. Mai 1480. Type 1. Zweispaltiges 42-zeiliges O.-Inkunabelblatt mit rot gestrichenen Versalbuchstaben. Breitrandiges Exemplar. Blattgröße: 21 x 29 cm. --- 8. Biblia, deutsch (8. deutsche Bibel). (GW 4302) Das Evangelium Mathei, CCXI. Augsburg, Anton Sorg, 3. Januar 1480. Type 2. Zweispaltiges Original-Inkunabelblatt. Blattgröße: 25,5 x 36,5 cm. Blatt im Rand etwas fleckig. --- 9. Leonardus de Utino: Sermones aurei de sanctis. (GWM 17901, H 16126) Straßburg, Martin Schott, 1483 (laut GW nicht nach 1481). Einspaltiges 41-zeiliges Original-Inkunabelblatt z. T. mit Wurmlöchern und rotgestrichenen Versalbuchstaben. Blattgröße: 19,3 x 27,5 cm. --- 10. Johannes de Bromyard: Summa praedicantium. (GWM 13114, HC 3993) Basel: Johann Amerbach, nicht nach 1484. Zweispaltiges 53-zeiliges O.-Inkunabelblatt mit rotgestrichenen Majuskeln und Rubriken auf festem, breitrandigem Papier. Blattgröße: 26 x 37 cm. --- 11. (Daniel Agricola): Corona beate Marie Virginis Mariae BMV. (GW 7572, H 5747). Straßburg, Drucker des Palude, um 1485. Type 1, 2. 47 Zeilen. Zweispaltiges, 47-zeiliges Original-Inkunabelblatt auf festem Papier. Zwei Wurmlöcher im Text. Blattgröße: 19,8 x 28 cm. --- 12. Johannes de Cuba: Hortus Sanitatis, deutsch (GWM 9751, H8949) Cap. XXXIX bis XL. Augsburg, Johann Schönsperger, 22. August 1485. Type 1. Einspaltiges, 36-zeiliges O-Inkunabelblatt gereinigt u. angeschöpft. Papier gebräunt und stark fingerfleckig, Rand fachgerecht restaurierte Fehlstellen. Blatt: 21x29 cm. --- 13. Jacobus de Voragine: Leben der Heiligen: "Sant Thoman" (GWM 11369, H 9978). Augsburg, Johann Schönsperger, 10. Januar 1485. Type 1. Blatt: CCXXXVI Einspaltiges, 33-zeiliges Original-Inkunabelblatt. Blattgröße: 18,3 x 28,3 cm. --- 14. Vitas patrum, deutsch. Leben der heiligen Altväter (GWM 50899, C 2966). Augsburg, Johann Schönsperger, um 1485. Type 1. Zweispaltiges, 35-zeil. O-Inkunabelblatt mit einer 3-zeiligen Holzschnitt-Lombarde. Im Rand etwas fingerfleckig Blattgröße: 19 x 29,3 cm. --- 15. Pseudo-Petrus (de palude): Sermones quadragesimales. (GWM 41835, C 5431) Straßburg, Drucker der Vitas Patrum, 1485. Type 1, 2. Zweispaltiges, 47-zeiliges Original-Inkunabelblatt. Ein Wurmloch. Festes und sauberes Papier. Blattgröße: 20,7 x 29 cm. --- 16. Johannes Gerson: Opera. Hrsg. Geiler von Kaysersberg u. Schott. (GW 10714). Strassburg, Johann Grüninger, 1488. Zweispaltiges, 53-zeiliges Original-Inkunabelblatt mit 2 Wurmlöchern im Rand. Druck mit Typen von Johann Prüss und Martin Flach. Sauberes Papier. Blattgröße: 21,6 x 31,1 cm. --- 17. Christian v. Schachner: Breviarium Pataviense Hrsg. Im Auftrag von Friedrich von Öttingen und Christoph von Schachner Bischöfe von Passau. (GW 5426). Blatt 339. Augsburg, Erhard Ratdolt, 27. November 1490. Type 4, 7. Zweispaltiges, 45-zeiliges Original-Inkunabelblatt. Papier gebräunt. Rot-schwarzer Druck. Blattgröße: 21,7 x 31,6 cm. --- 18. Paratus: Sermones de tempore et de sanctis. Sermo VIII De sancto Stephano (GWM 29382, H 12402). Strassburg, Martin Flach, um 1490. Type 1, 2. Zweispaltiges, 40-zeiliges O-Inkunabelblatt, Papier nachgedunkelt und etwas fleckig. Blattgröße: 14,2 x 18,2 cm. --- 19. Biblia latina. (GW 4267, H 3108). Blatt: Interpretationes dominum hebraicorum Freiburg, Kilian Fischer, 1491. Type 1, 11, 19. Vierspaltiges, 71-zeiliges Original-Inkunabelblatt aus den. Wasserzeichen Stierkopf mit Standarte. Blattgröße: 20 x 27,5 cm. --- 20. Stephan Fridolin: Schatzbehalter. (GW 10329, HC 14507). Nürnberg, Anton Koberger, 18. November 1491. Type 10, 11. Zweispaltiges, 41-zeiliges Original-Inkunabelblatt. Festes u. sauberes Papier mit Marginalglosse. Blattgröße: 21 x 29 cm. --- 21. Aurelius Augustinus: Opuscula. De doctrina christiana, Liber II (GW 02868, HC 1950). Strassburg, Martin Flach, 11. August 1491, Type 1 und 5. Blatt CLXVI Zweispaltiges, 49-zeiliges O-Inkunabelblatt mit der Signatur "B2". Blatt festes Papier mit einigen Würmlöchern. Blattgröße: 26,1 x 18,9 cm. --- 22. Konrad Botho: Cronecken der Sassen. (GW 4963, HC 4990). Mainz, Peter Schöffer, 6. März 1492. Type 1, 2, 4, 7, 8, 9. Einspaltiges Original-Inkunabelblatt mit gr. Holzschnitt der "Sassen unde lunenborch: hermen hildegart" Blatt im Rand fleckig. Blattgröße: 19 x 26,3 cm. --- 23. Biblia mit Postilla des Nicolaus de Lyra und Expositio des Guillelmus Brito in omnes prologos S. Hieronymi (GW 04293, HC 3170). Liber Psalmorum. Nürnberg, Anton Koberger, 12. April 1493. Type 14, 15, 21. Zweispaltiges, 72-zeiliges O-Inkunabelblatt. Bibeltext vom Kommentar umgeben. Blattgröße: 23,2 x 31,5 cm. --- 24. Johannes de Bromyard: Summa praedicantium. (GWM 13114, HC 3993) Basel, Johann Amerbach, (nicht nach 1484) Typen 1, 3 Zweispaltiges, 53-zeiliges Original-Inkunabelblatt (25,5 x 36 cm) auf festem Papier. --- 25. Biblia, cum glossa ordinaria Walahfridi Strabonis, Hrsg. Sebastian Brant. (GW 4284). Basel, Johann Froben + Johann Petri, 1. Dezember 1498. Type 1, 4, 6, 7, 10, 11. 2- + 3-spaltiges Original-Inkunabelblatt auf festem Papier mit zwei blauen Lombarden, roten Rubriken und rotgestrichenen Versalbuchstaben. Blattgröße: 21,8 x 30,5 cm. --- 26. Biblia mit Postilla des Nicolaus de Lyra. Blatt CCLXXIII. Judicum. (GW 4294, HC3171). Nürnberg, Anton Koberger, 6. September 1497. Type 14, 15, 19, 21. Original-Inkunabelblatt mit zweispaltigem Kommentar. Blattgröße: 23 x 33 cm. --- 27. Paulus (Scriptor): Lectura in Johannem Duns scotum super libro sententiarum (Hain 12493, GWM 30260). Blatt CXLI Tübingen, Johann Otmar, 24. März 1498. Type 7, 10 und 11. Zweispaltiges 60-zeiliges O. - Inkunabelblatt (18,4 x 24,1 cm) auf festem Papier. --- 28. Bartholomaeus de Usingen: Parvulus philosophiae naturalis in physicam Aristotelis (GW 3465, Hain 2534). Leipzig, Wolfgang Stöckel, 23.II.1499. Type 1, 2, 3. Einspaltiges Original-Inkunabelblatt (13 x 18 cm) im oberen Drittel leicht gebräunt. --- 29. Missale Hildensemense (GWM 24451, CR 4157). Blatt LI. Nürnberg, Georg Stuchs, 17. September 1499. Type 5, 6, und 11. Zweispaltiges, 31-zeiliges O-Inkunabelblatt in schwarzem und rotem Druck auf festem klanghellem Papier mit fünf 2-zeiligen Lombarden. Blattgröße: 24,8 x 35,3 cm. --- 30. Cronica van der hilliger Stat van Coellen, niederdeutsch. Blatt CCXXXV. (GW 6688). Köln, Johann Koelhoff der Jüngere, 23. August 1499. Type 2, 4, 5. Einspaltiges, 49-zeiliges O-Inkunabelblatt. Blatt etwas fleckig. Blattgröße: 22 x 31 cm.‎

‎Die Inkunabelblätter können Sie auch einzeln in unserem Katalog - Inkunabeln bis 1500 ansehen. Dort sehen ein Foto jedes einzelnen Blattes, jeweils aus dem gleichen Werk. Geben Sie hierzu einfach ein Wort aus dem Titel, den Drucker und die Jahreszahl ein. You can see examples of these leafs in our catalogue - Inkunabeln bis 1500- if you insert in SEARCH the printer, year and one word of the title.‎

Referentie van de boekhandelaar : 5631

‎Kurt Oly (Hrsg.)‎

‎Veröffentlichungen der Gesellschaft für Typenkunde des XV. Jahrhunderts. Jahrgang XXVII-XXVIII 1933/1934. Tafel 2026-2150‎

‎Berlin, Gesellschaft für Typenkunde, 1933/1934. Erstausgabe. Lose Blattsammlung faksimilierter Inkunabeltexte und Alphabete mit den Tafeln 2026 bis 2150 und dem dazu gehörigen Titelblatt in O-Pappmappe. Tafelgröße: 28,5 x 41,5 cm.‎

Referentie van de boekhandelaar : 9412

‎Kurt Oly (Hrsg.)‎

‎Veröffentlichungen der Gesellschaft für Typenkunde des XV. Jahrhunderts. Jahrgang XXIX-XXX 1935/1936. Tafel 2151-2275.‎

‎Leipzig, Otto Harrassowitz, 1935/1936. Erstausgabe. Lose Blattsammlung faksimilierter Inkunabeltexte und Alphabete mit den Tafeln 2151 bis 2275 und dem dazu gehörigen Titelblatt in O-Pappmappe. Tafelgröße: 28,5 x 41,5 cm.‎

Referentie van de boekhandelaar : 9411

‎Kurt Oly (Hrsg.)‎

‎Veröffentlichungen der Gesellschaft für Typenkunde des XV. Jahrhunderts - Wiegendruckgesellschaft. Die Buchdruckerkunst des XV. Jahrhunderts. Jahrgang XXXI-XXXII 1937/1938. Tafel 2276 - 2400.‎

‎Leipzig, Otto Harrassowitz, 1937/1938. Erstausgabe. Lose Blattsammlung faksimilierter Inkunabeltexte und Alphabete mit den Tafeln 2276 bis 2400 und dem dazu gehörigen Titelblatt im O-Schuber.Tafelgröße: 28,5 x 41,5 cm.‎

Referentie van de boekhandelaar : 9410

‎La part du rêve - Inventaire manuscrit d’une bibliothèque privée vers 1815‎

‎Vers 1815 1815 Inventaire manuscrit vers 1815 d’une bibliothèque privée sans doute de la région de Limoge.Feuillets de différents formats assemblés en désordre, 18ff« Voici donc en abrégé et par ordre des matières le tableau sommaire en différents genres des ouvrages (…) tels qu’ils sont classés et placés par doubles rangées de chacune des tablettes de ladite grande armoire. »« De main gauche, dixième tablette deuxième rangée de livre mélange de vieilles brochures et imprimés, première rangée sur le fond et l’arrières, vieux ouvrages en parchemin.Deuxième tablette : inventions, secrets et jeux récréatifs, sept volumes en parchemin.« Magasin des modes françaises et anglaises. Plan généalogique de fortifications de guerre (plus loin) collection informe et dévastée (aujourd’hui sans ordre), mais considérable et précieuse en ce qu’elle est composée d’un très grand nombre d’estampes et gravures anciennes et de différents genres de la main d’hommes alors célèbres dans l’école. Les unes et les autres enfermées comme enfouies pèle et mêle sous des cartons multipliés et de différentes grandeurs et formats. "‎

‎acheté 400‎

Referentie van de boekhandelaar : 3015

Livre Rare Book

L'Oeil de Mercure
Paris France Francia França France
[Books from L'Oeil de Mercure]

€ 100,00 Kopen

‎LA MARCHE Jean François de]‎

‎Lettre de M. l'Evêque de Leon aux ecclesiastiques français réfugiés en Angleterre‎

‎Québec De l'Imprimerie de Jean Neilson 1793‎

‎in-12, 18p. :: Incunable canadien. Vignette au titre. :: Lettre publiée à Québec et à Londres, afin de faire connaitre aux canadiens français les égards qu'avait l'Angleterre pour le clergé de France réfugié chez elle depuis la Révolution française. :: Vlach et Buono. Catalogue collectif des impressions québécoise, 1764-1820, no 706, la variante avec le mot "ecclesisatiques" écrit correctement; TPL 655; et Gagnon 1, 2106 avec la coquille au mot "ecclesisatiques". :: Cartonnage postérieur, demi-percaline. Ex-libris et cachet de l'Ecole normale Jacques-Cartier, CND, Montréal.‎

Referentie van de boekhandelaar : 28478

Livre Rare Book

Librairie Transatlantique
Montréal Canada Canadá Canadá Canada
[Books from Librairie Transatlantique]

€ 1.009,29 Kopen

‎LAIRE François Xavier‎

‎Index Librorum ab inventa typographia as annum 1500. Chronologicè dispositus cum notis historiam typographico-litterarium illustrantibus. Prima Pars (premier volume seul).‎

‎Couverture souple. Un volume broché in-octavo, VIII pages + 475 pages. Couverture muette d'époque avec étiquette manuscrite, Petit manque au dos. Légèrement défraîchi. Marges poussiéreuses.‎

‎Livre. Senonis (Sens), apud viduam et filium P. Harduini Tarbé, 1791.‎

Referentie van de boekhandelaar : 109402

Livre Rare Book

Librairie et Cætera
Belin-Beliet France Francia França France
[Books from Librairie et Cætera]

€ 270,00 Kopen

‎Lanfrancus de Oriano‎

‎Repetitiones (GWM 17012, HC 9884). Capitulum nonum i quo saluat opinio bartoli i lege eos ab oibus iprobata.‎

‎Venedig, Wendelin von Speyer für Johann von Köln, 1472. Type 2 und 3. Zweispaltiges, 55-zeiliges O-Inkunabelblatt mit einer 3-zeiligen roten Lombarde und blauen und roten Rubriken auf klanghellem, breitrandigem Papier mit dem Wasserzeichen "Anker im Kreis". Blattgröße: 39 x 27,5 cm.‎

‎Vorzügliches Blatt aus der Erstdruckerei Venedigs! Wendelinus de Spira ist zur Stelle, als sein Bruder Johannes de Spira, der Erstdrucker Venedigs, nach nur drei Drucken plötzlich 1470 stirbt. Wendelin führt die Buchproduktion nun alleine weiter. Johannes von Speyer begann ein Jahr zuvor als erster Drucker von Venedig mit seiner Produktion. Sein Bruder Wendelin arbeitete, nach Geldner, bereits seit 1469 in der Druckerei mit. (Geldner II, 64). Wendelin von Speyers Buchproduktion endet 1474. Damit war die erste venezianische Druckerei erloschen. Die hier von Wendelin geschaffene mittelgroße Textschrift (M83 = 99 mm) mit dem charakteristischen "S" fand in Italien eine weite Verbreitung.‎

Referentie van de boekhandelaar : 9364

‎LARUE, François-Xavier‎

‎Greffe de 1812.‎

‎Document signé F.-X. Larue, notaire public. Neuville, 4 juin 1812. In-f (26.3cm) 3 p. en partie inprimées. Endos manuscrit. Très bel état, sauf pour quelques points de rousseurs. [ Expédition pour le seigneur. Concession de 7 arpents de terre par Messire Charles Joseph Brassard Deschenaux, prêtre vicaire général de Québec et seigneur de Neuville, tant en son nom que comme tuteur de deux enfants mineurs de Guillaume de Lorimier et de feue Magdelaine Deschenaux, à Pierre Mailloux, résident du village de Cap-Santé, pour la somme de 12 livres 6 sous tournois de rente seigneuriale et 6 sols de cens annuels. DBC VI, p. 92-93: Brassard Deschenaux, Charles-Joseph (1752-1832) prêtre, vicaire général, seigneur, fils aîné de Joseph Brassard Deschenaux, secrétaire de l'intendant François Bigot. Il possédait une bibliothèque qui comprenait 2,200 volumes, dont des Diderot, Buffon, Rousseau et Voltaire, « à sa mort disparaissait l'un des derniers prêtres issus des grandes familles de la fin du Régime français. Frère du notaire, avocat, fonctionnaire et juge Pierre-Louis Brassard Deschenaux ». Bon document de l'époque seigneuriale considéré comme « incunable canadien » pour sa partie imprimée pré 1820, probablement imprimé à Québec chez John Neilson. Reflète la modernité d'un fin lettré qui avait à administrer les seigneuries de Neuville, de St-Michel, de Livaudière et partie de Bélair et de Beaumont, qu'il hérita à la mort de son père avec ses frères et soeurs en 1793.]‎

Referentie van de boekhandelaar : 611

‎Le Revue du siècle - Littéraire, artistique et scientifique, illustréeDirecteur : Camille Roy‎

‎Le Revue du siècleLyon à l'Exposition universelle de 1889 (Gérôme Coquard) - Le théâtre d'Emile Augier (suite et fin) (A. Philibert-Soupé) - La pelote (conte) (Montaury) - François Fabié (Paul Montal) - Les incunables de la ville de Lyon (Aimé Vingtrinier) Poésies : Hellénisme (Emmanuel des Essarts) - Chanson d'amour (René Gallet) - Rêves ambitieux (Jérôme Doucet) - Traduction d'un fragment d'Alcman (F. Dartol)...Joseph BarbotinLivres et revuesChronique de Londres (Félix Remo) L'almanach du caveau lyonnaisPlanche : Soierie de la maison Bérard et Ferrand (Héliogravure)‎

‎4me année - N° 32 - Janvier 1890 - Paraît le 20 de chaque mois - in-8 broché‎

‎assez bon état (couverture abimée avec quelques petits manques sur les bords au niveau de la tranche et du dos - quelques pages très légèrement piquées)‎

Referentie van de boekhandelaar : 52467

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Books from Librairie Le Père Pénard]

€ 16,00 Kopen

‎Le Roux de Lincy (Antoine-Jean-Victor ; 1806-1869) : [Incunable de la photographie]‎

‎Vie de la Reine Anne de Bretagne, femme des Rois de France Charles VIII et Louis XII, suivie de lettres inédites et de documents originaux.‎

‎Paris, L. Curmer (Lyon, Louis Perrin), 1860-1861 ; 4 volumes petit in-8°, demi-maroquin cerise poli, à coins, dos à 5 nerfs, titre doré, plats de papier peigné à la cuve, tête dorée, gardes intérieures de papier vieil or semé de lions héraldiques inscrits dans un cercle.‎

‎Edition originale qui vient bien compléter l'ouvrage prédédent "Détails de la vie privée d'Anne de Bretagne" (1850). Ouvrage tiré à petit nombre (500 exemplaires), "chef d'oeuvre de Louis Perrin où vignettes, en-têtes et culs-de-lampe sont répandus à profusion". (En fait Perrin a prêté ses caractères augustaux à Curmer qui assura la pleine édition, ce qui explique que pour les vignettes, aucune n'est de Perrin : elles sont tirées de la collection de Curmer, voir Montfalcon).Il s'agit surtout d'un incunable du livre illustré par la photographie comportant 24 clichés originaux listés en fin de volume II. Ces photographies sont systématiquement collées sur des feuilles intercalées du même papier que l'édition (le vergé teinté habituel de Perrin).Noter la grande marque "baroque" de Perrin (N°5 selon Audin, 1923, qui ne cite pas cet ouvrage dans sa notice sur l'exposition qu'il avait organisée).En tout, il y a 23 photographies en tirage argentique, collées sur des feuillets vierges hors-texte et non 24, cette dernière "photographie" n'est qu'un fac-similé imprimé d'une lettre d'Anne de Bretagne.Parfait exemplaire de la bibliothèque de R. Ribollet, Architecte, avec son ex-libris portant pour inventaire le N°286. Bien complet en 4 volumes : "Ce présent livre, écrit par M. Le Roux de Lincy sur la demande de L. Curmer, illuftré par les foins de ce dernier & tiré à 500 exemplaires, fut achevé d'imprimer par Louis Perrin, le jour béni du XIV août M D CCC LXI".‎

Referentie van de boekhandelaar : 22830

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Books from Librairie Ancienne Clagahé]

€ 900,00 Kopen

‎Ledesma Bartholom de: Mexican Incunable‎

‎REVERENDI PATRIS FRATRIS BARTHOLOMAEI � LEDESMA ORDINIS PRAECATORUM ET SACRAE THEOLOGIAE PROFESSORIS DE SEPTEM NOVAE LEGIS SACRAMENTIS SUMMARIUM. CUM INDICE LOCUPLETISSIMO‎

‎Mexico: Antonio de Espinosa 1566. 440416 leaves with several woodcut illustrations and woodcut initials throughout. Small thick quarto. Contemporary vellum with yapp edges remnants of vellum ties at fore-edge. Light wear and soiling to vellum endpapers renewed. Small marca de fuego on top edge. Moderate wear to initial leaves moderate worming in lower corner and occasionally along lower margin all expertly repaired slightly affecting only a few printed marginalia and catchwords. Light tanning and occasional foxing. A very good copy overall. A very rare complete and substantial example of early Mexican printing. This work was produced and published by Antonio de Espinosa the second printer in the New World after Juan Pablos and is one of the most considerable efforts of his career in Mexico. Espinosa was brought to Mexico by Juan Pablos as an assistant and type cutter in 1550 and he eventually broke Pablos' monopoly and began printing for himself in 1559. The present work printed in 1566 is one of only a handful produced in Mexico during that decade and is one of the initial books of the Mexican incunable period. The text itself is the first edition of a religious work by Bartholom� de Ledesma explicating church sacraments in great detail later reprinted in Salamanca in 1585. The work is split into six parts. The first discusses the sacraments generally and the ensuing five treat individual sacraments in depth. Ledesma was a key figure in the early Mexican church as a close advisor of the second Archbishop in the New World Alonso de Mont�far and the chair of theology at the nascent University of Mexico founded in 1551. He was also one of the foremost proponents of book censorship and prohibition in New Spain and vigorously investigated private libraries and booksellers for forbidden materials and was responsible for the destruction of many volumes. He later became the Bishop of Oaxaca a position in which he served until his death in 1604. Overall the work is a fine example of the sophistication which Espinosa brought to early Mexican printing. The titlepage contains a fine coat of arms that of Archbishop Mont�far and the section on marriage sacraments includes several finely executed woodcut diagrams of consanguinity. The text is printed elegantly in a Roman type which Espinosa had introduced to New World printing with printed marginal notes in italic and woodcut initials throughout. Below the colophon is an excellent example of Espinosa's printer's device the first used on any book produced in the Americas. In his 1940 census of Mexican imprints Wagner located twelve copies of this work and over seventy-five years later OCLC adds only three more. It appears just four times in auction records of which one copy was incomplete. A rare desirable Americanum printed by the second printer in the New World and one of the earliest Mexican incunabula still obtainable. ICAZBALCETA 47. MEDINA MEXICO 50. PALAU 134124. SABIN 39677. WAGNER NUEVA BIBLIOGRAFIA MEXICANA 47. Antonio de Espinosa hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : WRCAM54413

Biblio.com

William Reese Company - Americana
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from William Reese Company - Americana]

€ 63.457,50 Kopen

‎Ledesma BartholomAA de: Mexican Incunable‎

‎REVERENDI PATRIS FRATRIS BARTHOLOMAEI À LEDESMA ORDINIS PRÆDICATORUM ET SACRÆ THEOLOGIÆ PROFESSORIS DE SEPTEM NOVÆ LEGIS SACRAMENTIS SUMMARIUM. CUM INDICE LOCUPLETISSIMO‎

‎Mexico: Antonio de Espinosa 1566. 440416 leaves with several woodcut illustrations and woodcut initials throughout. Small thick quarto. Contemporary vellum with yapp edges remnants of vellum ties at fore-edge. Light wear and soiling to vellum endpapers renewed. Small marca de fuego on top edge. Moderate wear to initial leaves moderate worming in lower corner and occasionally along lower margin all expertly repaired slightly affecting only a few printed marginalia and catchwords. Light tanning and occasional foxing. A very good copy overall. A very rare complete and substantial example of early Mexican printing. This work was produced and published by Antonio de Espinosa the second printer in the New World after Juan Pablos and is one of the most considerable efforts of his career in Mexico. Espinosa was brought to Mexico by Juan Pablos as an assistant and type cutter in 1550 and he eventually broke Pablos' monopoly and began printing for himself in 1559. The present work printed in 1566 is one of only a handful produced in Mexico during that decade and is one of the initial books of the Mexican incunable period. <br> <br> The text itself is the first edition of a religious work by Bartholomé de Ledesma explicating church sacraments in great detail later reprinted in Salamanca in 1585. The work is split into six parts. The first discusses the sacraments generally and the ensuing five treat individual sacraments in depth. Ledesma was a key figure in the early Mexican church as a close advisor of the second Archbishop in the New World Alonso de Montúfar and the chair of theology at the nascent University of Mexico founded in 1551. He was also one of the foremost proponents of book censorship and prohibition in New Spain and vigorously investigated private libraries and booksellers for forbidden materials and was responsible for the destruction of many volumes. He later became the Bishop of Oaxaca a position in which he served until his death in 1604. <br> <br> Overall the work is a fine example of the sophistication which Espinosa brought to early Mexican printing. The titlepage contains a fine coat of arms that of Archbishop Montúfar and the section on marriage sacraments includes several finely executed woodcut diagrams of consanguinity. The text is printed elegantly in a Roman type which Espinosa had introduced to New World printing with printed marginal notes in italic and woodcut initials throughout. Below the colophon is an excellent example of Espinosa's printer's device the first used on any book produced in the Americas. In his 1940 census of Mexican imprints Wagner located twelve copies of this work and over seventy-five years later OCLC adds only three more. It appears just four times in auction records of which one copy was incomplete. <br> <br> A rare desirable Americanum printed by the second printer in the New World and one of the earliest Mexican incunabula still obtainable. ICAZBALCETA 47. MEDINA MEXICO 50. PALAU 134124. SABIN 39677. WAGNER NUEVA BIBLIOGRAFIA MEXICANA 47. Antonio de Espinosa hardcover books‎

Referentie van de boekhandelaar : WRCAM54413

ABAA

William Reese Company
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from William Reese Company]

€ 63.457,50 Kopen

‎LEGER A. / VAYS C. / ANONYME / ARMAND-CALLIAT / ALLMER / ANONYME / CHARPIN-FEUGEROLLES / PHILIPON Edouard / VINGTRINIER Aimé‎

‎Note sur l'ancien pont-de-Saône / De l'orfèvrerie religieuse à Lyon / Considération sur l'art de l'orfèvrerie religieuse / L'orfèvrerie, discours de réception à l'Académie des Sciences, Belles-Lettres et Arts de Lyon / Découverte de monuments funéraires et d'objets antiques au quartier de Trion / Eglises romanes du Vivarais : Bourg-Saint-Andéol / Cens et rentes en Vivarais du prieuré de l'Ile-sous-Saint-Vallier, document en langue vulgaire de 1282 (fin) / Manuscrit & incunables liturgiques du Dauphiné : Valence (suite), 4° Missel de 1450 environ / Saincte vie et glorieulx trespassement de Jeahn Esmé, sire de Molines / Documents inédits sur l'Académie de Lyon, communiqués dans la séance du 8 mars 1888 / Un lyonnais à Paris au XIVe siècle, extrait de Lyon-Revue du 30 avril 1883) / Lettre au sujet de deux inscriptions lyonnaise du musée de Lyon, à Monsieur Paul Dissart, extrait de Lyon-Revue / Le pays de Dombes et la bibliotheca dumbensis /‎

‎1861-1888, demi-basane, divers documents reliés ensemble, reliure en mauvais état, un feuillet détaché (sans manque), un page manuscrite en fin de volume, quelques rousseurs sur les pages.‎

‎Merci de nous contacter à l'avance si vous souhaitez consulter une référence au sein de notre librairie.‎

Referentie van de boekhandelaar : 88338

Livre Rare Book

Librairie Diogène
Lyon France Francia França France
[Books from Librairie Diogène]

€ 70,00 Kopen

‎LEMOISNE, P.-A.‎

‎Les Xylographies du XIVe et du XVe siècle au Cabinet des Estampes de la Bibliothèque nationale.‎

‎1927 Paris et Bruxelles : G. Van Oest, 1927-1930. 2 volumes grand in-4,brochés,130 planches hors-texte dont 104 en couleurs, couvertures conservées. Bel exemplaire. Edition tirée à 650 exemplaires numérotés sur papier à la cuve des papeteries d'Arches. Superbement imprimée par l'Imprimerie nationale, elle est illustrée de nombreuses planches en héliochromie réalisées par D. Jacomet‎

‎178; 148pp. 130 mostly heliochrome plates mounted (many fldg.). Wrps. (a fine set). Ltd. to 650 sets ,lettre autographe de LEMOISNE,jointe, ex.n°139/650‎

Referentie van de boekhandelaar : 9729

Livre Rare Book

Livres Anciens Komar
Meounes les Montrieux France Francia França France
[Books from Livres Anciens Komar]

€ 300,00 Kopen

‎Leonardo de Utino‎

‎Sermones aurei de sanctis. (GWM 17910, HC 16136). Blatt 129.‎

‎Vicenza, Stephan Koblinger, 1480, Type 2 und 3. Zweispaltiges, 38-zeiliges O-Inkunabelblatt mit drei roten 2-zeiligen Lombarden und roten Rubriken. Blattgröße: 15,5 x 20,1 cm.‎

Referentie van de boekhandelaar : 8681

‎Leonardo de Utino‎

‎Sermones aurei de sanctis. (GWM 17910, HC 16136). Blatt 293/4.‎

‎Vicenza, Stephan Koblinger, 1480, Type 2 und 3. Zweispaltiges, 38-zeiliges O-Inkunabelblatt mit einer roten 2-zeiligen Lombarde und roten Rubriken. Blatt im Rand fleckig und mit kleinem Eckabriß. Blattgröße: 15,2 x 20,1 cm.‎

Referentie van de boekhandelaar : 8642

‎Leonardus de Utino‎

‎Sermones aurei de sanctis (GWM 17884, H 16127). In festo sancti Georgii martiris Sermo.‎

‎[Basel: Johann Solidi, vor 25. Juli 1474 oder Köln: Drucker des Albertus <Magnus> "Paradisus animae" (H 476)]. Zweispaltiges, 38-zeiliges O-Inkunabelblatt mit einer 6-zeiligen roten Lombarde, rotgestrichenen Versalbuchstaben und roten Rubriken. Druck auf festem Papier. Im äusseren Rand etwas gebräunt. Blattgröße: 20,5 x 28 cm. Incunable text leaf.‎

Referentie van de boekhandelaar : 7262

‎Leonardus de Utino‎

‎Sermones quadragesimales de legibus (GWM 17922, HC 16119). Sermo 13.‎

‎Ulm, Johann Zainer d. Ä., 9. März 1478. Type 4. Zweispaltiges, 60-zeiliges O-Inkunabelblatt mit einer 8-zeiligen roten Initiale auf festem und klanghellem Papier. Blattgröße: 28,5 x 41 cm. [3 Warenabbildungen]‎

Referentie van de boekhandelaar : 10188

‎Leonardus de Utino‎

‎Sermones quadragesimales de legibus (GWM 17922, HC 16119). Sermo 41.‎

‎Ulm, Johann Zainer d. Ä., 9. März 1478. Type 4. Zweispaltiges, 60-zeiliges O-Inkunabelblatt mit drei 3-zeiligen roten und blauen Lombarden auf festem, klanghellem Papier. Zwei Marginalien der Zeit. Blatt mit Knickspur untere Ecke. Verwischte Druckerschwärze in einer Spalte. Blattgröße: 28,4 x 40,6 cm.‎

Referentie van de boekhandelaar : 9122

Aantal treffers : 1.164 (24 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 15 16 17 [18] 19 20 21 ... 24 Volgende pagina Laatste pagina