Site indépendant de libraires professionnels

‎Anthropologie‎

Main

Nombre de résultats : 28 471 (570 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 273 274 275 [276] 277 278 279 ... 320 361 402 443 484 525 566 ... 570 Page suivante Dernière page

‎Hyland, Lucy‎

‎Marital Separation in Contemporary Ireland. Womens Experiences.‎

‎Bern, Frankfurt: Lang, 2015. XII, 230 S. Originalbroschur.‎

‎This book is based on detailed interviews with a group of Irish women who have experienced marital separation. It links the women?s accounts with literature on the values and beliefs about marriage, women and family which were prevalent when they were growing up in Ireland in the 1950s and 1960s. The book chronicles their young adult years, the early stages of their marriages and the events and processes which led to their separations. It explores the women?s emotional reactions at the time of separating, the types of support which they found beneficial and the personal, social and financial consequences of having separated. ISBN 9783034318365‎

Référence libraire : 1062737

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 34,90 Acheter

‎Hylland Erikson T Sivert Nielson F‎

‎A History of Anthropology‎

‎Pluto Press 2001. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has soft covers. In good all round condition. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item450grams ISBN:9780745313856 Pluto Press paperback‎

Référence libraire : 7977532 ISBN : 074531385x 9780745313856

Biblio.com

Anybook Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Anybook Ltd]

€ 4,66 Acheter

‎Hyman H.‎

‎Disegno della ricerca e analisi sociologica‎

‎8°, cm 21, due volumi di pp. da 1 a 551 e pp. da 552 a 774; brossura editoriale, titolo al piatto e dorso. Collana: Biblioteca di Sociologia. Traduzione di Franco Borelli. Introduzione di Paul F. Lazarsfeld, edizione a cura di Guido Martinotti. Normali segni del tempo, sporadiche sottolineature che non rendono faticosa la lettura, ottimo esemplare.‎

‎Hymes D. Ed‎

‎Studies in General Anthropology: The Use of Computers in Anthropology Volume 2‎

‎Mouton Publishers 1965. Volume 2. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In fair condition suitable as a study copy. No dust jacket. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item1200grams ISBN: Mouton Publishers hardcover‎

Référence libraire : 6798724

Biblio.com

Anybook Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Anybook Ltd]

€ 7,03 Acheter

‎HYMES Dell‎

‎In Vain I Tried to Tell You: Essays in Native American‎

‎University of Pennsylvania Press 1981. large pbk 402pp. ISBN:0812211170 cover shelf worn . University of Pennsylvania Press, 1981, paperback‎

Référence libraire : FNA34-B ISBN : 0812211170 9780812211177

Biblio.com

Sutton Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Sutton Books]

€ 25,38 Acheter

‎Hymes, Dell Editor‎

‎Pidginization and Creolization of Languages: Proceedings of a Conference Held at the University of the West Indies Mona, Jamaica, April 1968‎

‎Mm 150x230 Brossura editoriale di pagine 530. Testo in lingua inglese, English text. Opera in buone condizioni. Spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Livres de Salvalibro Snc]

€ 15,00 Acheter

‎Hymie Rubenstein‎

‎Coping with Poverty: Adaptive Strategies in a Caribbean Village Westview Special Studies in Social Political and Economic‎

‎Westview Press Inc 1987. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In fair condition suitable as a study copy. No dust jacket. Westview Press Inc hardcover‎

Référence libraire : 7003986 ISBN : 0813373875 9780813373874

Biblio.com

Anybook Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Anybook Ltd]

€ 32,76 Acheter

‎Hyndman David‎

‎Ancestral Rain Forests and the Mountain of Gold: Indigenous Peoples and Mining in New Guinea‎

‎Boulder CO.: Westview Press 1994. Scholarly text presents a detailed study of the socioeconomic transformation of a traditional society confronting modern technological risk across the island of New Guinea and examines the clash between the simple reproduction and subsistence production system of indigenous peoples and the expanded production and private accumulation system of mining which has resulted in environmental degradation. 208 pgs. Illustrated. Dustjacket in mylar. First Edition. Hard Cover. Fine/Fine. 8vo - over 7�" - 9�" tall. Westview Press Hardcover‎

Référence libraire : AN-43 ISBN : 0813378044 9780813378046

Biblio.com

SCIENTEK BOOKS
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de SCIENTEK BOOKS]

€ 301,42 Acheter

‎Hyper[realitäten]büro (Hrsg.)‎

‎Monopolis: Globalisierung & Stadtforschung / Globalization & Urban Studies (= sinn-haft 14 / 15).‎

‎Wien: Löcker Verlag, 2003. 8°, kart., 127 S., Ill., graph. Darst., Kt.; 21 cm‎

‎Einband min. berieben; ansonsten ohne augenfällige Mängel; nahezu neuwertig. 9783854093862 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis.‎

Référence libraire : 6635

‎Hájková, Anna‎

‎Menschen ohne Geschichte sind Staub : Homophobie und Holocaust. Hirschfeld-Lectures ; Band 14‎

‎Göttingen : Wallstein Verlag, 2021. 59 Seiten : Illustrationen ; 20 cm, 91 g OBr.‎

‎-Fis32- ISBN 9783835337695 Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage.‎

Référence libraire : 36673

‎Häberle, Lothar und Johannes Hattler [Hrsg.]‎

‎Ehe und Familie : Säulen des Gemeinwohls. [Lindenthal-Institut].‎

‎Paderborn : Schöningh, 2014. 188 S. : Ill., graph. Darst. ; kart.‎

‎Als Archivexemplar gekennzeichnet, sonst tadellos. - VORWORT -- LOTHAR HÄBERLE -- Einflussfaktoren auf die Geburtenrate jenseits von Euro und Cent' -- Demoskopische und demographische Einblicke -- MANFRED SPIEKER -- Ehe und Familie als Ressource der Gesellschaft -- AUSSPRACHE -- GREGOR THÜSING -- Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Herausforderung -- des Arbeitsrechts -- GREGOR KIRCHHOF -- Der besondere Schutz der Familie im Steuerstaat -- Leistungsgerechtigkeit - Lenkungssteuern - Sozialversicherungen -- KATRIN KRIPS-SCHMIDT -- Gleichstellung der Frau als Frau -- Anmerkungen einer Journalistin und Mutter -- AUSSPRACHE -- ROBERT P GEORGE -- Was die Ehe ist - und was sie nicht ist -- SERGIO BELARDINELLI -- Die Familie als unersetzbare Ressource freiheitlicher und -- offener Gesellschaften -- AUSSPRACHE -- HANS THOMAS -- Ehe und Familie - Wurzel, nicht Konstrukt der Gesellschaft -- JANNE HAALAND MATLARY -- Menschenrechte und Naturrecht - mit Blick auf die Rechte der Kinder -- MICHAEL-BURKHARD PIORKOWSKY -- Private Haushalte - ökonomische Basisinstitutionen der Gesellschaft -- AUSSPRACHE -- MARIA PIA CHIRINOS -- Das Zuhause des Odysseus -- DIE AUTOREN -- DAS LINDENTHAL-INSTITUT. ISBN 9783506779366‎

Référence libraire : 1034432

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 8,90 Acheter

‎Häberle, Peter‎

‎Die Erinnerungskultur im Verfassungsstaat. "Denk-Mal"-Themen, Geschichtsorte, Museen, nationaler und universaler Kulturgüterschutz. Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Bd. 62.‎

‎Berlin : Duncker & Humblot, 2011. 154 S. Originalbroschur.‎

‎Mängelstrich auf Fußschnitt. - Im Ganzen geht es um eine kulturwissenschaftliche Begründung unseres speziellen Themas. Das überreiche Textmaterial belegt, wie sehr es die Verfassungsgeber vieler Kontinente bzw. Länder beschäftigt - oft schon in den und von den Präambeln her. Zwar gibt es heute keine solche lebhafte Textdynamik wie in Sachen Umweltschutz, doch ließen sich immer wieder neue Textentwicklungen nachweisen, etwa in Afrika und Lateinamerika. Das deutsche Verfassungsmaterial ist eher ?bieder? geblieben, auch wenn sich manche Neuerungen nachzeichnen ließen (etwa in Sachen kulturelle Teilhabe an kulturellen Einrichtungen, so in deutschen Länderverfassungen, oder in der Verarbeitung von Geschichte in der Präambel). So kann es genügen, sich hier die wesentlichen Thesen der Verfassungslehre als Kulturwissenschaft (1982/98) in Erinnerung zu rufen: Verfassung als Kultur, der pluralistische offene Kulturbegriff. Denkmale finden sich in allen drei Arten von Kultur: der Hochkultur (Klassik-Stiftungen), der Volkskultur (?Heimatkunde?) und der Alternativkultur (die Beatles im Film, Popkultur). Dass schon in den Verfassungstexten die Denkmal-Themen oft in engem Zusammenhang mit dem Schutz von Landschaft und Natur stehen, sei wiederholt: ganz im Sinne des berühmten Gedichtes von Goethe'. ?Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen und haben sich, ehe man es denkt, gefunden?. ISBN 9783428135639‎

Référence libraire : 1121536

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 14,00 Acheter

‎Häbig, María Ángelea Cifuentes de‎

‎Entgegengesetzt? Masse - Massenmedien - urbane Kultur. In den Crónicas von Carlos Monsiváis. Forum Literaturwissenschaften, 6.‎

‎München : Meidenbauer/m press, 2010. 260 S. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Masse und Massenmedien. Masse. -- Zwischen Masse und Menschenmenge. -- Die Zerstreuung. -- Die verflochtenen Formen. Die Bedeutung der Räume. -- Das Ritual macht Raum. -- Der Relajo. -- Beteiligung und Zugehörigkeit. Massenmedien. -- Über cultura -- popular. -- Das Radio und der Film. -- Das Radio. -- Der Film. -- Das Fernsehen. Fragmentarisch. -- In der Szene des Sports und der Musik. Subjekt. -- Geschmack. Medienästhetik. -- Idol und Mythos. Die Konstruktion einer Sensibilität. -- Das Historische. -- Das Sentimentale. -- Das Melodrama. -- Die Mythologie im Melodrama. -- Die Ästhetik der Show. -- Die -- erformativen Formen des Spektakels. Der Spiegel und der Andere. -- Zum Thema einer industriellen Sensibilität. Der Camp - das Cursi- der Kitsch. -- Konsum und Ohipkt dps Konsums -- Die Frage nach dem Geschmack im urbanen Umfeld: Zum Nebeneinander. -- Das Urbane. -- Eingrenzung - Entgrenzung. -- Zwischenraum: Zwischen Öffentlichem und Privatem, zwischen Innen und Außen. -- Vermittels des Films. -- Vermittels des Fernsehens. -- Zwischen Bildschirm und Straße. Ordnung und Chaos, entgegengesetzt? Zu einer Konzeption des Urbanen. ISBN 9783899757095‎

Référence libraire : 975291

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 22,00 Acheter

‎Hämmerle, Christa (Herausgeber)‎

‎Gender politics in central Asia: historical perspectives and current living conditions of women. Christa Hämmerle ... (eds.) / L` homme Schriften; Bd. 18; Reihe zur Feministischen Geschichtswissenschaft‎

‎Köln; Weimar; Wien: Böhlau 2008. 160 S.: graph. Darst., Kt.; 24 cm Karton 0‎

‎Zustand: Klappeinband, sehr gut --- Inhalt: englischer Text. In Zentralasien ? Kasachstan, Kirgisien, Tadschikistan, Turkmenien und Usbekistan ? führte der nach dem Ende des Sozialismus eingeleitete Umbau in eine politische, ökonomische und kulturelle Krise. Die geschlechtsspezifischen Implikationen dieses Übergangs sind schwerwiegend. Sie manifestieren sich vor allem als Einkommensverluste sowie im Verschwinden von Arbeitsplätzen und sozialer Sicherheit. Zusehends werden Arbeitslosigkeit und Armut feminisiert, patriarchalische Strukturen und Gewalt werden virulent. Die Beiträge dieses Bandes sammeln Material über die Situation in den zentralasiatischen Staaten, um es aus der Geschlechterperspektive und vor dem Hintergrund der Erfahrungen von Frauen und Frauenorganisationen vor Ort zu analysieren. Die durchweg englischsprachigen Beiträge setzen die aktuellen Lebenssituationen von Frauen in politische, soziale, ökonomische und kulturelle Kontexte und liefern darüber hinaus ? stets mit historischer Perspektive ? grundlegende Informationen und Daten. PAU3-2 ISBN: 9783412201401‎

Référence libraire : 64410

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Livres de Antiquariat Biebusch]

€ 15,00 Acheter

‎Händler, Ernst-Wilhelm‎

‎Die Produktion von Gesellschaft.‎

‎Frankfurt am Main: S. Fischer 2022. 286 S. 20,5 x 12,5 cm. Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag. (= S. Fischer Wissenschaft.) Hardcover/Pappeinband, gebundene Ausgabe.‎

‎Titelblatt mit handschriftlicher Widmung des Autors, dat. 24.03.2022. Sehr gut erhalten. 9783103971392‎

Référence libraire : 64773

‎Händler, Ernst-Wilhelm‎

‎Die Produktion von Gesellschaft. S. Fischer Wissenschaft‎

‎Frankfurt am Main : S. FISCHER, [2022]. 286 Seiten ; 21 cm, 417 g gebundener Originalpappband mit Umschlag‎

‎Nahezu neuwertig erhalten.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Inhalt Vorbemerkung 9 Netzwerke und Systeme 2 go 15 Soziale Zersplitterung und Metabetrachtung 25 Die Produktion von Ersetzbarkeit 30 Produktionsumgebungen 35 Einige Typen von Produktionsumgebungen 41 Produzierte Produktion und der Zeitpfeil 49 Metaproduktion 54 Formalisierung 58 Ontologie 64 Herstellung und Zerstörung 70 Gesellschaftliche Einzeltatsachen oder gesellschaftliche Gesetze 82 Gesellschaft 89 Subjekt und Objektivismus 99 Ersetzbarkeit 116 Subgesellschaften 126 Feld, Kampf, Haltung, Leib 130 Die Naturwissenschaften als Sehnsuchtsplanet? 143 Constraints 157 Kausalität 162 Funktionalität 167 Erfindung und Sinnüberschuss 175 Die Transformation von Gesellschaften 183 Ökonomie 188 Einfachheit, Natürlichkeit, Schönheit 195 Die Adäquatheit von sozialen Produktionsumgebungen 202 26 Die Sprachen der Gesellschaften 210 27 Das Symbol grounding problem 223 28 Sehr kurzer Exkurs über die Gesellschaft der deutschen Gesellschaft 231 29 Thesen für diese Gesellschaft und für die folgenden Gesellschaften 236 30 Agency 247 31 Komplexität 253 32 Agency-Metaproduktionsgesellschaften 264 33 Die eine Bedrohung 269 Literatur 275 Anmerkungen 281 ISBN 9783103971392‎

Référence libraire : 1214736

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 17,00 Acheter

‎Härle, Wilfried‎

‎Menschsein in Beziehungen : Studien zur Rechtfertigungslehre und Anthropologie.‎

‎Tübingen : Mohr Siebeck. 2005. XIX, 509 S. 22,514,5 cm. OBroschur.‎

‎(signiertes Exemplar) Auf Schmutztitel volle Signatur vom Autor mit mehrzeiliger Widmung. - - - Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. L17-2 ISBN 3161487540‎

Référence libraire : 153743

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Antiquariat BehnkeBuch]

€ 60,00 Acheter

‎Härtel, Insa (Herausgeber) und Janina Faber‎

‎Reibung und Reizung : Psychoanalyse, Kultur und deren Wissenschaft. Insa Härtel (Hg.) ; Autor*innen Janina Faber [und viele weitere].‎

‎Hamburg : Textem Verlag, 2021. 156 Seiten : Illustrationen ; 23 cm, 150 g. Broschur.‎

‎Sehr gutes Exemplar - Reibend und/oder reizend: Wie ist das "Zwischen" von Psychoanalyse und Kultur bzw. deren Wissenschaften beschaffen? Psychoanalytische Forschung hat zur Herausbildung von Kulturwissenschaften westlichen Zuschnitts beigetragen, und sie ist selbst Gegenstand kulturwissenschaftlicher Analysengeworden. Der vorliegende Band beleuchtet nun Formen und Anordnungen dieses Zusammenwirkens. Gefragt wird nach möglichen Berührungs-, Reibungspunkten oder -flächen, Zwischen- und Grenzbereichen oder sonstigen Gebilden zwischen den Disziplinen, Herangehensweisen, Methoden. Herausgekommen sind Beiträge in unterschiedlichen Formaten: als Aufsatz, als Statement, als Zeichnung, als Begriffs-"Bestiarium". Dabei offeriert der Band z.B. Einsichten in konflikthafte Verflechtungen, Formen der "Schiefheilung", Phänomene des Gemeintseins, Fragen des Veraltens, Geschäfte des Erkennens oder auch ein Vergnügen am Umtüten. - Inhalt: Insa Härtel: Verhältnisbestimmungen -- Andreas Gehrlach: Das Unbehagen am Kaffeelöffel. Über Freuds Beiträge zur Kulturwissenschaft -- Robert Pfaller: Kein Sex ohne Kaffee: Die eine Natur und ihre Überbauten. Elemente des Freud'schen Materialismus -- Juliet Flower MacCannell: Why Culture? A Psychoanalytic Speculation -- Lilli Gast: 91 Notizen zur Tektonik des psychoanalytischen Subjekts -- Alice Pechriggl: Psychoanalytische Kulturphilosophie: Sprache und Struktur, Kultur und Konflikt, Agieren und Handeln -- Janina Faber: Aus der Mode. Psychoanalyse und Mode - Mode und Psychoanalyse -- Sonja Witte: Umtüten. Anmerkung zu einem psychoanalytisch - kulturtheoretischen Verfahren -- Olaf Knellessen: Assoziationen - von der Reflexion zur gleichschwebenden Aufmerksamkeit. ISBN 9783864852374‎

Référence libraire : 1189728

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 12,00 Acheter

‎Häußermann, Hartmut, Dieter Läpple und Walter Siebel‎

‎Stadtpolitik.‎

‎Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 2008. 403 S. Kl.-8°, Tb. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 49945

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Livres de Antiquariat O. Jenischek]

€ 8,90 Acheter

‎Hélot, Christine, Carla Bagna Rudi Janssens (Eds.) a. o‎

‎Linguistic landscapes, multilingualism and social change. [Université de Strasbourg]. Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel ; Bd. 16.‎

‎Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien : Lang Verlag, 2012. 348 S. : viele Illustr., graph. Darst., Kt. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Englisch. - The study of linguistic landscapes, the analysis and interpretation of the relationships between languages and spaces, is a blooming field in current sociolingui sties. In all their diversity, linguistic landscapes can be seen as the linguistic mirror of the dynamics of our globalised society. This book offers a selection of the best presentations given at the 3rd International Linguistic Landscape Workshop, which took place at the University of Strasbourg in May 2010, The various contributions offer new perspectives on the mapping of multilingualism in different social contexts, and analyse how the linguistic landscape reflects social change. The book includes chapters in French and in English and provides a wide array of case studies dealing with language policy, political activism, art, advertising, religion, literacy, education and migration. (Verlagstext) / INHALT : DURK GORTER --- Foreword . --- CHRISTINE HELOT/RUDI JANSSENS/MONICA BARNI/ --- CARLA BAGNA --- Introduction . --- LINGUISTIC LANDSCAPE AND LANGUAGE POLICY --- MONICA BARNI/MASSIMO VEDOVELLI --- Linguistic Landscapes and Language Policies. --- RUDI JANSSENS --- The Linguistic Landscape as a Political Arena: The case of the Brussels --- periphery in Belgium. --- DEIRDRE A. DUNLEVY --- Linguistic Policy and Linguistic Choice: A Study of the Galician Linguistic --- Landscape. --- ELIEZER BEN-RAFAEL/MIRIAM BEN-RAFAEL --- Le paysage linguistic beige: Un chaos intelligible. --- GEORGES LUDI --- The Analysis of the Linguistic Landscape as a Tool for Comprehension of --- Companies' Language Management and Practices. --- LINGUISTIC LANDSCAPES AS LANGUAGE OF DISSENT --- ELANA SHOHAMY/SHOSHI WAKSMAN --- Talking back to the Tel Aviv Centennial: LL responses to top-down agendas --- CORINNE A. SEALS --- Creating a Landscape of Dissent in Washington, DC --- DAVID HANAUER --- Transitory Linguistic Landscapes as Political Discourses: Signage at Threee Political Demonstrations in Pittsburgh. USA . --- AURA MOR-SOMERFELD/JOHN JOHNSTON Linguistic Landscape - The Seeing and Writing of Art --- HIRUT WOLDEMARIAM/ELIZABETH LANZA --- Religious Wars in the Linguistic Landscape of an African Capital. --- LINGUISTIC LANDSCAPES AND LANGUAGING --- PHILIP SERGEANT --- Between Script and Language: The ambiguous ascription of "English" in the Linguistic Landscape. --- LAURENCE METTEWIE/PATRICIA LAMARRE LUK VAN MENSEL --- Clins d'oeil bilingues dans le paysage linguistique de Montreal et Bruxelles: Analyse et illustration de mecanismes paralleles. --- CARLA BAGNA/SABRINA MACHETTI --- LL and (Italian) Menus and Brand names: A survey around the world. --- "READING" THE LINGUISTIC LANDSCAPE IN DIFFERENT CONTEXTS --- KASPER JUFFERMANS/JANNET COPPOOLSE --- How Literate, Low-Literate and Non-Literate Readers Read the Linguistic Landscape in a Gambian Village. --- ANDY HANCOCK --- Capturing the Linguistic Landscape of Edinburgh: --- A pedagogical tool to investigate student teachers' understanding of cultural and linguistic diversity . --- MARIANA CLEMENTE/ANA ISABEL ANDRADE FILOMENA --- MARTINS --- Learning to Read the World, Learning to Look at the Linguistic Landscape: --- A study in the first years of formal education. ISBN 9783631617168‎

Référence libraire : 1204278

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 47,00 Acheter

‎Hélot, Christine, Carla Bagna Rudi Janssens (Eds.) a. o.:‎

‎Linguistic landscapes, multilingualism and social change. [Université de Strasbourg]. Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel ; Bd. 16.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Englisch. - The study of linguistic landscapes, the analysis and interpretation of the relationships between languages and spaces, is a blooming field in current sociolingui sties. In all their diversity, linguistic landscapes can be seen as the linguistic mirror of the dynamics of our globalised society. This book offers a selection of the best presentations given at the 3rd International Linguistic Landscape Workshop, which took place at the University of Strasbourg in May 2010, The various contributions offer new perspectives on the mapping of multilingualism in different social contexts, and analyse how the linguistic landscape reflects social change. The book includes chapters in French and in English and provides a wide array of case studies dealing with language policy, political activism, art, advertising, religion, literacy, education and migration. (Verlagstext) / INHALT : DURK GORTER --- Foreword . --- CHRISTINE HELOT/RUDI JANSSENS/MONICA BARNI/ --- CARLA BAGNA --- Introduction . --- LINGUISTIC LANDSCAPE AND LANGUAGE POLICY --- MONICA BARNI/MASSIMO VEDOVELLI --- Linguistic Landscapes and Language Policies. --- RUDI JANSSENS --- The Linguistic Landscape as a Political Arena: The case of the Brussels --- periphery in Belgium. --- DEIRDRE A. DUNLEVY --- Linguistic Policy and Linguistic Choice: A Study of the Galician Linguistic --- Landscape. --- ELIEZER BEN-RAFAEL/MIRIAM BEN-RAFAEL --- Le paysage linguistic beige: Un chaos intelligible. --- GEORGES LUDI --- The Analysis of the Linguistic Landscape as a Tool for Comprehension of --- Companies' Language Management and Practices. --- LINGUISTIC LANDSCAPES AS LANGUAGE OF DISSENT --- ELANA SHOHAMY/SHOSHI WAKSMAN --- Talking back to the Tel Aviv Centennial: LL responses to top-down agendas --- CORINNE A. SEALS --- Creating a Landscape of Dissent in Washington, DC --- DAVID HANAUER --- Transitory Linguistic Landscapes as Political Discourses: Signage at Threee Political Demonstrations in Pittsburgh. USA . --- AURA MOR-SOMERFELD/JOHN JOHNSTON Linguistic Landscape - The Seeing and Writing of Art --- HIRUT WOLDEMARIAM/ELIZABETH LANZA --- Religious Wars in the Linguistic Landscape of an African Capital. --- LINGUISTIC LANDSCAPES AND LANGUAGING --- PHILIP SERGEANT --- Between Script and Language: The ambiguous ascription of "English" in the Linguistic Landscape. --- LAURENCE METTEWIE/PATRICIA LAMARRE LUK VAN MENSEL --- Clins d'oeil bilingues dans le paysage linguistique de Montreal et Bruxelles: Analyse et illustration de mecanismes paralleles. --- CARLA BAGNA/SABRINA MACHETTI --- LL and (Italian) Menus and Brand names: A survey around the world. --- "READING" THE LINGUISTIC LANDSCAPE IN DIFFERENT CONTEXTS --- KASPER JUFFERMANS/JANNET COPPOOLSE --- How Literate, Low-Literate and Non-Literate Readers Read the Linguistic Landscape in a Gambian Village. --- ANDY HANCOCK --- Capturing the Linguistic Landscape of Edinburgh: --- A pedagogical tool to investigate student teachers' understanding of cultural and linguistic diversity . --- MARIANA CLEMENTE/ANA ISABEL ANDRADE FILOMENA --- MARTINS --- Learning to Read the World, Learning to Look at the Linguistic Landscape: --- A study in the first years of formal education. ISBN 9783631617168‎

‎Hénaff Marcel‎

‎Claude Lévi-Strauss, le passeur de sens - Collection tempus n°231.‎

‎Perrin. 2008. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 233 pages.. . . . Classification Dewey : 306-Anthropologie‎

‎Collection tempus n°231. Classification Dewey : 306-Anthropologie‎

Référence libraire : R100056605

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Livres de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 10,95 Acheter

‎Hénaff, Marcel‎

‎Claude Lévi-Strauss‎

‎Mm 150x240 Collana "les dossiers belfond". Brossura orignale, 436 pagine. Buona-ottima copia. Spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Livres de Salvalibro Snc]

€ 15,00 Acheter

‎Hénaff, Marcel‎

‎Der Preis der Wahrheit : Gabe, Geld und Philosophie. Aus dem Franz. von Eva Moldenhauer 1. Aufl.‎

‎Frankfurt, M. : Suhrkamp. 2009. 635 S. 20,5*12,5 cm. OPappband, OSchu.‎

‎Umschlag berieben und fleckig. Stempel und Strich auf Fußschnitt. obere Einbandecken gestaucht, sonst gut. K03-6 ISBN 9783518585184‎

Référence libraire : 152620

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Antiquariat BehnkeBuch]

€ 18,00 Acheter

‎Hénaff, Marcel‎

‎Der Preis der Wahrheit. Gabe, Geld und Philosophie.‎

‎Frankfurt am Main, Suhrkamp, 2009. 635 Seiten. OPappband mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 28033

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Livres de Antiquariat Neue Kritik]

€ 28,80 Acheter

‎Héritier Françoise‎

‎"L'exercice de la parenté - Collection "" hautes études ""."‎

‎Gallimard / Le Seuil. 1981. In-8. Broché. Etat d'usage, Couv. légèrement passée, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 199 pages - étiquette collée sur le 1er plat - coins frottés - couverture jaunie - nombreuses figures en noir et blanc dans et hors texte.. . . . Classification Dewey : 306-Anthropologie‎

‎"Collection "" hautes études "". Classification Dewey : 306-Anthropologie"‎

Référence libraire : R100056939 ISBN : 2020059959

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Livres de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 29,80 Acheter

‎Héritier Françoise‎

‎Il sale della vita‎

‎brossura Tutti conosciamo la felicità, e malgrado ciò ci sfugge. Questo libro ci insegna a ritrovarne le tracce, come briciole di pane nella memoria: vacanze, libri, amici, un pranzo in riva al mare, la maionese fatta in casa, una foto in bianco e nero, la tromba di Chet Baker, le dune di Dakar, una serata speciale sotto la pioggia sottile di Parigi... In un gioco di immagini, associazioni e rimandi Françoise Héritier compone una riflessione sull'essenza della vita, che è insieme esperimento letterario e inno d'amore per la quotidianità.‎

‎Héritier Françoise‎

‎Imprevedibili istanti di felicità‎

‎brossura Cosa fa di noi le persone che siamo? Quali sono le sensazioni, le emozioni che costituiscono l'impalcatura e la materia prima della nostra esistenza? Per Françoise Héritier esiste, in ciascuno di noi, un mondo prezioso da custodire e difendere: una zona di luce fatta di emozioni semplici e fugaci che accendono il nostro sguardo e ci tolgono il respiro, sorprendendoci di continuo. Lì è celata la bellezza delle piccole gioie quotidiane, che nei ricordi si confondono l'una con l'altra: un bel giro di valzer, la discussione con un professore, le caramelle al bergamotto di Nancy, l'offesa irreparabile di un amico, le grandi eroine di Almodóvar, una dichiarazione d'amore sotto la pioggia. Riprendendo il filo del Sale della vita, l'autrice torna a riflettere sull'essenza della vita, nelle sue insondabili e più imprevedibili declinazioni. Lo fa con l'ironia e la finezza dei grandi intellettuali, con la forza di chi ha vissuto la malattia, addentrandosi dove il buio è più fitto con i passi leggeri di chi ha capito quanto sia fragile, ma pervicace, la felicità.‎

‎Héritier, Françoise‎

‎L' esercizio della parentela‎

‎Héritier, Françoise L' esercizio della parentela. Roma etc.!, 1984, 219 p. ; 22 cm Trad. di Maria Arioti, Antonino Colajanni, Franco Morelli. (0000000039909)‎

‎Héritier, Françoise‎

‎Masculin/féminin : la pensée de la différence‎

‎Héritier, Françoise Masculin/féminin : la pensée de la différence. Paris, Odile Jacob c1996 french, 332 1996. Opera con copertina morbida in brossura. 332 p. : ill. a colori ft ; 22 cm. N89.‎

‎Höffe, Otfried‎

‎Was hält die Gesellschaft noch zusammen?. Heidelberger akademische Bibliothek ; 9. 1. Auflage.‎

‎Stuttgart : Alfred Kröner Verlag. 2021. X, 125 Seiten. 18*11,5 cm. OLeinenband, OSchu., .‎

‎Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. K16-6 ISBN 9783520900098‎

Référence libraire : 152865

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Antiquariat BehnkeBuch]

€ 15,00 Acheter

‎Höffe, Otfried (Hrsg.)‎

‎Der Mensch - ein politisches Tier? (Signiert) Essays zur politischen Anthropologie.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1992. kl-8. 213 Seiten. Original gelbe Reclam-Broschur. Die Versandkosten für Kunstwerke und mehrbändige Werke können von den Standard-Versandkosten abweichen. 1. Auflage. Mit zahlreichen Kugelschreiber Anstreichungen und Vermerken im Text. Universal-Bibliothek Nr. 8825.‎

‎Aus der Bibliothek von Hans-Joachim Krämer, gewidmet von Otfried Höffe. (Prof. Emeritus Universität Tübingen)‎

Référence libraire : 18003AB

‎Höffe, Otfried und Andreas Kablitz (Hrsg.)‎

‎Religion im säkularen Europa. Politisches Projekt und kulturelle Tradition 4.‎

‎Paderborn: Wilhelm Fink, 2018. 204 Seiten. Hardcover mit Fadenheftung.‎

‎Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: OTFRIED HÖFFE (Tübingen), Religion im säkularen Europa: Einführung -- FRANZ XAVER KAUFMANN (Bonn), Der europäische Sonderweg der Religion -- DIETER LANGEWIESCHE (Tübingen), Säkularisierung und religiöse Vitalisierung. Religion, Staat und Gesellschaft im 19. Jahrhundert in Westeuropa -- LUKAS SOSOE (Luxemburg), Ist die Säkularisierung noch ein brauchbarer Begriff? Eine systemtheoretische Antwort -- OTFRIED HÖFFE (Tübingen), Ist Moralbegründung auf Religion angewiesen? -- JOSEF ISENSEE (Bonn), Europa - christliches Erbe und technokratische Organisation -- JOACHIM KÜPPER (Berlin), Gleichheit, Demokratie und Säkularismus. Überlegungen zu den christlichen Grundlagen der politischen Ordnung des Westens -- ANDREAS KABLITZ (Köln), Kunstreligion. Ein europäisches Phänomen. ISBN 9783770562985‎

Référence libraire : 1122548

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 28,00 Acheter

‎Höfler, M‎

‎Zur Somatologie der Gallokelten. (Sonderdruck).‎

‎Braunschweig/Hamburg, Fr. Vieweg, 1913. 22 S. Mit 29 Textabb. ( Archiv für Anthropologie. - Neue Folge, Band XII, Heft 1, S. 53-74). 4to. Priv. Pp. m. geblümtem Bezug u. handschriftl. Rückenschildrest.‎

‎Sonderdruck der Arbeit von Max Höfler (1848-1918), Mediziner in Bad Tölz. Seine Bestimmung des somatischen Typs der Kelten beruht vor allem auf den aus der Antike überlieferten Gallier- und Kelten-Skulpturen. Eine Erkenntnis ist, daß die Benennungen der "allernatürlichesten Organfunktionen", die Geburtsvorgänge, Haarwuchs, Schädelformen, Körperkräfte etc. dem vor- bzw. indogermanischen Sprachgut entstammen. Hingegen lehnten sich die Bezeichnungen der durch Üppigkeit, Wohlleben, Luxus, Mode usw. "verschieden aufgefaßten Funktionen, Sekretionen und Körperteile" mehr an die römisch-griechisches Sprache an. - Rücken bestoßen, Vorsätze gebräunt, innen mit wenigen Braun- u. Fingerfleckchen, sonst innen sauber.‎

Référence libraire : 62166

‎Höflich, Joachim R‎

‎Mobile Kommunikation im Kontext. Studien zur Nutzung des Mobiltelefons im öffentlichen Raum.‎

‎Frankfurt, M. u.a.: Lang, 2011. 248 S. mit Ill., graph. Darst. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Mobile Kommunikation im Alltag - Kommunikation und Medien im öffentlichen Raum - Aktivitätsmuster und Handynutzung - Umweltwahrnehmung und Handy - Verweilen und Telefonieren - Stress der mobilen Erreichbarkeit - Handyklingeln und akustische Ökologie - Theorie der Handykommunikation. ISBN 9783631600214‎

Référence libraire : 984033

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 20,80 Acheter

‎Höflich, Joachim R., Georg F. Kircher and Christine Linke (Hrsg.)‎

‎Mobile media and the change of everyday life. With Isabel Schlote.‎

‎Frankfurt, Bern: Lang, 2010. 230 S. Originalhardcover.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - A discourse around theories on new media. Leopoldina Fortunati -- Absence to presence: a vision of the communicating human in computer-mediated communications technology research. Richard Harper -- Moving and lingering: the mobile phone in public space. Joachim R. Höflich & Georg F. Kircher -- Interaction and individual patterns of mobile communication in public places. Isabel Schlote & Christine Linke -- Mobile media and affectivity: some thoughts about the notion of affective bandwidth. Amparo Lasén -- Living with mobile phones. Jane Vincent -- Fashion and the mobile phone: a study of symbolic meanings of mobile phone for college-age young people across cultures. Satomi Sugiyama -- Communicative mobility and mobile work: the management of everyday life and communication networks in a mediatized world. Matthias Berg -- The iPhone and mobile access to the internet. Rich Ling & Pal Roe Sundsdy. ISBN 9783631597651‎

Référence libraire : 1085518

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 17,00 Acheter

‎Höger, Iris, Christine Oldörp und Hanna Wimmer [Hrsg.]‎

‎Mediale Wechselwirkungen : Adaptionen, Transformationen, Reinterpretationen. Schriftenreihe der Isa-Lohmann-Siems-Stiftung ; Bd. 6.‎

‎Berlin : Reimer, 2013. 271 S. : Ill. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Vorwort - Knut Hickethier - Mediale Wechselwirkungen - Modelle des medialen Zusammenwirkens - Jörg B. Quenzer - Traumwelten: Zur Medialität des Traums im japanischen Mittelalter - Andreas Stuhlmann - Das Plagiat - Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen - Christine Oldörp - Mediale Modulationen: Verfestigung, Verselbstständigung, Verdauerung, - Verschriftlichung, Vertextung und Versprachlichung. - Mündliches Sprechen im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit - Farbtafeln - Tilo Grätz - Mediale Wechselwirkungen und Medienwandel am Beispiel des Radios in Benin (Westafrika) - Matthias Bruhn - Erschließung von Sichtbarkeit: Bilder als Erwartungsflächen - Jan von Brevern - Fotografische Gegenstände unter der Lupe - Iris Höger - Bilderhandschriften in der Frühzeit des Drucks - - Margarethe von Savoyen und die Werkstatt des Ludwig Henfflin - Hanna Wirtimer - Text, pictura und figura im Breviculum Thomas Le Myésiers - Susanne Warda - Bild ohne Text. Monomedialität als Sinnreduktion am Beispiel von Totentänzen. // Unter dem Stichwort "Medialität" hat sich in den Kulturwissenschaften die Aufmerksamkeit auf die wirklichkeitsbildende Rolle von Medien gerichtet. Mit der Frage nach der Dynamik medialer Wechselwirkungen werden Phänomene der Verknüpfung verschiedener Medien in historischer wie gegenwartsorientierter Perspektive untersucht. Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen nähern sich so dem Wie der Konstitutionsleistung des Medialen. ISBN 9783496028482‎

Référence libraire : 1007965

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 17,80 Acheter

‎Högerle, Daniela‎

‎Propaganda oder Verständigung? : Instrumente französischer Kulturpolitik in Südbaden ; 1945 - 1949. Europäische Hochschulschriften / Reihe 13 / Französische Sprache und Literatur ; Bd. 297‎

‎Frankfurt, M. : PL Acad. Research, 2013. 336 S. : graph. Darst. ; 21 cm kart.‎

‎Tadelloses Exemplar. - Die unmittelbaren Nachkriegsjahre sind in der französischen Besatzungszone von einer außergewöhnlichen Blüte des kulturellen Lebens gekennzeichnet. Von Theater- und Kinovorstellungen über Konzerte und Ausstellungen wurde der Bevölkerung eine Vielzahl an Veranstaltungen geboten. Verlage, Volkshochschulen, Centres de Documentation und Instituts Français wurden gegründet und leisteten einerseits einen Beitrag zur Demokratisierung und Umerziehung der Deutschen, andererseits dienten sie dem deutsch-französischen Austausch und der Verbreitung der französischen Kultur. Ein besonders wichtiger Aspekt französischer Kulturpolitik war die Steigerung des französischen Prestiges. Kultur wurde sowohl als Propagandainstrument als auch als Mittel der Verständigung eingesetzt. Vor dem Hintergrund der Intention der französischen Kulturpolitik steht deren Realisierung im Mittelpunkt der Arbeit. Am Beispiel der Stadt Freiburg im Breisgau wird der Fragestellung nach der Umsetzung der Kulturpolitik und der Resonanz auf die vielfältigen kulturellen Aktivitäten nachgegangen. ISBN 9783631626597‎

Référence libraire : 1088440

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 29,95 Acheter

‎Höhler, Gertrud‎

‎Götzendämmerung. Die Geldreligion frisst ihre Kinder [SIGNIERT!]. 2. Aufl.‎

‎München: Wilhelm Heyne, 2010. 320 S., 22 cm. Opp., gebundene Ausgabe, SU.‎

‎VON DER AUTORIN SIGNIERT! Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erh. ISBN: 9783453177963‎

Référence libraire : 220732

‎Höhn, Hans-Joachim‎

‎Zeit-Diagnose. Theologische Orientierung im Zeitalter der Beschleunigung.‎

‎Darmstadt, Wissenschaftliche Buchges., 2006. 158 S. 23 x 16 cm,, Pappband ohne Schutzumschlag‎

‎Einband berieben und angeschmutzt. Innen sauber und gut.‎

Référence libraire : 16825

‎Höhne, Günter‎

‎Wohnungen für alle : vom Leben im Plattenbau.‎

‎Köln : Komet, [2014]. 175 S. : überw. Abb. (teils farb.); 22 x 29 cm (quer) Org.-Pappb.‎

‎Frisch und sauber, keine Lesespuren.‎

Référence libraire : 28817

‎Höhne, Günter (Mitwirkender)‎

‎Wohnungen für alle : vom Leben im Plattenbau. Günter Höhne‎

‎Köln : Komet [2014]. 175 S. : überw. Ill. ; 22 x 29 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand --- Inhalt: Dieser umfangreiche Bildband präsentiert mit einzigartigen Fotos aus dem Zentralbild-Archiv Einblicke in das Leben im Plattenbau, beschreibt Bauphasen, Typen, Einrichtungsgegenstände, zeigt das Zusammenleben in der Hausgemeinschaft, dokumentiert Kunst und Individualität, die trotz Standardvorgaben überlebte. Ein einzigartiger historischer Bildschatz, anschaulich kommentiert. SIL2-5 ISBN: 9783869413525‎

Référence libraire : 75415

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Livres de Antiquariat Biebusch]

€ 20,00 Acheter

‎Hölder, H.v‎

‎Zusammenstellung d. in Württemberg vorkommenden Schädelformen.‎

‎Stuttgart, Schweizerbart, 1876. 4°. M. 1 Kte. u. 6 Taf. 35 S. Text. OHlwd. M. Rsign. Einbd. teils beschabt, etwas angeschmutzt sowie m. St. u. Sign., Etwas gebräuntes Tit. m. St. Kte u. Taf. rückseitig m. St.‎

Référence libraire : 143248

‎Höltershinken, Dieter (Herausgeber)‎

‎Das Problem der pädagogischen Anthropologie im deutschsprachigen Raum. hrsg. von Dieter Höltershinken / Wege der Forschung ; Bd. 455‎

‎Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Abt. Verl.] 1976. VII, 545 S. : graph. Darst. ; 20 cm Leinen 0‎

‎Zustand: Leineneinband ohne Schutzumschlag, sehr gut --- Inhalt: 29 Beiträge BLU4-6 ISBN: 9783534067824‎

Référence libraire : 67348

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Livres de Antiquariat Biebusch]

€ 10,00 Acheter

‎Hörisch, Jochen und Uwe Kammann‎

‎Organisierte Phantasie : Medienwelten im 21. Jahrhundert - 30 Positionen. Grimme-Institut. Jochen Hörisch|Uwe Kammann|Hg.‎

‎Paderborn : Fink 2014. 302 S. ; 24 cm Originalverschweißt, Top Zustand, kart., Softcover/Paperback‎

‎Jederzeit, überall, auf jedem Gerät, und das global in Fast-Echtzeit: Die modernen Kommunikationstechniken setzen die alten medialen Grenzziehungen und Beschränkungen außer Kraft. Und damit auch die überkommenen Beziehungen zwischen Medienproduzenten und Mediennutzern. Ein neues Netz der Selbst- und Weltvergewisserung entsteht mit unvorstellbar vielen Knoten. Dieser Band bietet eine Orientierung in einer neuen Situation, die von rasanter Beschleunigung gekennzeichnet ist. Statt nach einem linearen Verständnis zu suchen, wählt er die Vielfalt multi-perspektivischer Zugänge. Er führt Köpfe und Kenner des medialen Geschehens zusammen, die höchst individuell unterschiedlichste Segmente und Aspekte der modernen Medienwelten beschreiben, analysieren, einordnen, kommentieren von der Ethik über die Rollenfunktionen und Kreativitätsräume bis zur Neuvermessung von Aufklärungshorizonten. Medientheorie, Medienpraxis, Medienkritik ergeben ein offenes Gebilde aus Modellen, Optionen und Visionen ein Kaleidoskop, das produktiv ist und produktiv macht. Mit Beiträgen von Alexander Kluge, Klaus Staeck, Norbert Bolz, Peter Weibel, Gundolf Freyermuth, Friedrich Krotz, Norbert Schneider, Barbara Sichtermann, Johanna Haberer, Bettina Reitz, Friedrich Küppersbusch, Mike Sandbothe und Peter Sloterdijk. Film 9783770556991 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 52174

‎Hörlin, Sinje‎

‎Figuren des Misstrauens.‎

‎Konstanz : Konstanz University Press, 2016. 242 S. Originalbroschur.‎

‎Nicht erst die Finanzkrise hat gezeigt, dass blindes Vertrauen in "das System" verheerende Folgen zeitigen kann. Statt immerfort das Schreckensszenario einander misstrauender Akteure an die Wand zu zeichnen, lenkt Sinje Hörlin die Aufmerksamkeit auf die Gefahren einer allzu vertrauensseligen Vorstellung vom gesellschaftlichen Miteinander. Auch wenn wohlklingende Floskeln beschwichtigen und beruhigen mögen, als Theorien des Sozialen sind sie untauglich. Die in diesem Buch analysierten empirischen Befunde wie die filmischen und literarischen Figuren machen hingegen deutlich: Für die Funktionsfähigkeit spätmoderner Gesellschaften ist Misstrauen mindestens ebenso wichtig wie Vertrauen. Vertrauen wird fortwährend gepredigt. Er steht für gesellschaftlichen Zusammenhalt, für Kostenersparnis und Effizienz. Vertrauen gilt als aktivierend, als Stimulans für Kooperationen, als innovationsfördernd. Misstrauen hingegen hängt der Ruf des moralisch Zweifelhaften nach. Denn wenn Vertrauen Integration und Produktivität verspricht, muss Miss-trauen zwingend - so die gängige Annahme - Konflikt und Stagnation bedeuten. Theoretisch, aber vor allem auch empirisch ist Misstrauen freilich kaum erforscht, zumal es sozial unerwünscht ist und daher in der Regel vor Außenstehenden nicht offen thematisiert wird. In Figuren des Misstrauens fragt Sinje Hörlin nun nach dem Kern des Phänomens. Ausgehend von zeitgenössischen Fiktionen (Die Sopranos, The Wire, Max Cohen, Johann Holtrop, Dave Eggers: The Circle, Harun Farockis Nicht löschbares Feuer, Mad Men, The Ides of March, Zeit der Kannibalen) berühren ihre Untersuchungen neben personalen Misstrauenskonstellationen auch aktuelle Entwicklungen wie Online-Kommunikation, Überwachungstechnologien, Finanzkapitalismus und post-demokratische Tendenzen. ISBN 9783862530830‎

Référence libraire : 1063773

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 14,00 Acheter

‎Hörmann, K‎

‎Die 3. Hallstattstufe im Gebiet d. Anthropolog. Sektion u. d. Nekropole in d. Beckersloh.‎

‎Nürnberg, 1925. M. 12 Taf. u. einigen Abb. 92 S. St. a. Tit. M. Anstreich. (Abh. d. Naturforsch. Ges. zu Nürnberg 21/5).‎

Référence libraire : 113371

‎Hörmann, K‎

‎Grabungsberichte d. Anthropologischen Sektion.‎

‎Nürnberg, 1917. M. Taf. 5-28 u. zahlr. Abb. S. 15-73. OBr. Umschlag lichtrandig u. teils eingerissen, a. Rücken m. kl. Fehlst. M. mehr. St. Papier teils nachgedunkelt. (Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg 21/2).‎

Référence libraire : 113370

‎Hörmann, K‎

‎Grabungsberichte d. Anthropologischen Sektion. Kasing 7444.‎

‎Nürnberg, 1922. M. Taf. u. zahlr. Abb. S. 79-120. Sign. a. Umschl. (Abh. d. Naturhist. Ges. zu Nürnberg 21/3).‎

Référence libraire : 113577

‎Hörter, Kathrin‎

‎( Wasserschaden ) Die Frage der Kultur : Interkulturalität in Theorie und Praxis der Psychoanalyse. Psychologie und Gesellschaft 1. Aufl.‎

‎Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2011. 315 S. ; 21 cm kart.‎

‎Exemplar mit deutlich wahrnehmbarem Wasserschaden aber kaum fleckig, das Papier ist durchgehend gewellt aber die Seiten sind frei blätterbar und nur die ungewohnte Form stört ggf., ansonsten inhaltlich vollwertiges Leseexemplar. Inhalt Heiner Keupp: Vorwort ? 11 1. Einleitung 15 2. Was ist ?zwischen den Kulturen"? Zu den Begriffen Kultur und Interkultupülitüt ..?.?.???..?.......??.?..?..?.??.???.??.??.??.??..?....?....?.??.??..?????????.?.?..?.?..»?? 21 2.1 Interkulturelle Erfahrungen in der BRD 21 2.2 Erschütterungen Teil I: Die Welt der Diskurse - Diskurstheorie nach Michel Foucault 24 2.3 Erschütterungen Teil II: Die Cultural Studies 27 2.3.1 Zwischen theoretischer Offenheit und politischer Handlungsfähigkeit: Zur Geschichte der Cultural Studies 28 2.3.2 Was heißt Kultur in den Cultural Studies? Im Spannungsfeld zwischen Kulturalismus und Strukturalismus 30 2.4 Erschütterungen Teil III: Kulturelle Identität als Konstruktion 41 2.5 Erschütterungen Teil IV: Der Postkoloniale Diskurs 57 3. Theoretisierung von Kultur und Interkulturalität innerhalb der Psychoanalyse 69 3.1 Psychoanalyse - Gesellschaftstheorie oder Heilmethode? 70 3.2 Freuds Kulturtheorie: ?Massenpsychologie und Ich-Analyse" und ?Das Unbehagen in der Kultur" 80 3.3 Das/der/die ?Fremde" in der Psychoanalyse: Ethnopsychoanalyse durch die Brille der Cultural Studies 90 3.3.1 Back to the roots: Zur Universalität des Ödipuskomplexes - eine uralte Debatte 93 3.3.2 Georges Devereux 122 3.3.3 Paul Parin/Fritz Morgenthaler/Goldy Parin-Matthey 137 3.3.4 Mario Erdheim 157 3.3.5 Maya Nadig 168 3.3.6 Ways out? 4. Interkulturelle psychoanalytische Therapie als Anwendungsfeld der Ethnopsychoanalyse 183 4.1 Die Entwicklung der Klinischen Ethnopsychoanalyse in Frankreich 185 4.2 Die Entwicklung der interkulturellen psychoanalytischen Therapie im deutschsprachigen Raum 194 4.3 Interkulturelle psychoanalytische Therapie - Perspektiven in der Literatur 195 4.4 Beispiele interkultureller psychoanalytischer Konzepte in Institutionen der psychosozialen Versorgung von Migrantinnen 196 5. Interkulturelle psychoanalytische Therapie - Aspekte aus der Praxis 201 5.1 Fragestellung/en 201 5.2 Forschungsdesign und Methodik 202 5.3 Wer spricht? Die Beschreibung der Interviewees 206 5.3.1. Die ?Niedergelassenen" 206 5.3.2. Die ?Ausbilderinnen" 210 5.3.3. Die ?Kandidatinnen" 212 5.4 Vor welchem Hintergrund? Der Kontext der Untersuchung 216 5.4.1. Interkulturalität in München 217 5.4.2. Psychoanalyse in München 218 5.4.3. Psychoanalyse international 226 5.5 Psychoanalyse und Kultur als Gegenstand der psychoanalytischen Ausbildung 232 5.5.1. Die Vermittlung von Inhalten zum Thema Kultur und Interkulturalität 232 5.5.2. Netzwerkstrategien als Schlüssel zum Erwerb spezifischen Wissens und Möglichkeit zum Empowerment 237 5.6 Psychoanalytische Ausbildungsinstitute als Orte interkultureller Begegnung 239 5.6.1 Ausbildungsinstitute als Spiegel der interkulturellen Gesellschaft? 240 5.6.2 Die Verhandlung von kultureller Differenz innerhalb der Ausbildung 245 5.7 Reflexionen und Kritik aus der interkulturellen Praxis 256 5.7.1 Versorgungslage migrierter Patientinnen 256 5.7.2 Wichtige Aspekte zwischen Fachwissen und Einfühlung 259 5.7.3 Anerkennung äußerer Realitäten 5.7.4 Systematische Reflexion eigener Zugehörigkeit/en, Stereotype und Rassismen 265 5.7.5 Dezentrierung und postkoloniale Haltung als zentrale Forderungen 270 5.7.6 Relativierung der eigenen Erkenntnisinstrumente am Beispiel der Gegenübertragung 277 5.8 Resümee 281 6. Ausblick 285 Literatur ISBN 9783531180168‎

Référence libraire : 1221772

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 20,00 Acheter

Nombre de résultats : 28 471 (570 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 273 274 275 [276] 277 278 279 ... 320 361 402 443 484 525 566 ... 570 Page suivante Dernière page