書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Ethnologie‎

Main

ペアレントテーマ

‎Sociologie‎
検索結果数 : 22,577 (452 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 252 253 254 [255] 256 257 258 ... 285 312 339 366 393 420 447 ... 452 次ページ 最後のページ

‎Krauss, Friedrich S‎

‎Anthropophyteia. Jahrbücher für folkloristische Erhebungen und Forschungen zur Entwicklungsgeschichte der geschlechtlichen Moral.‎

‎Leipzig, Deutsche Verlags-Aktien-Gesellschaft, 1904. Original-Leinenband, 4°, 530 Seiten. Band 1: Südslavische Volksüberlieferungen, die sich auf den Geschlechtsverkehr beziehen. Privatdruck in limitierter Auflage‎

‎Einband bestossen, verkratzt angestaubt und mit Altersspuren, Rücken seitlich stark beschädigt und durchgehend geplatzt, Ecken bestosssen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 69884

‎Krauss, Friedrich S‎

‎Das Geschlechtleben in Glauben, Sitte und Brauch der Japaner. Zweite neu bearbeitete Auflage. Mit 256 Abbiildungen.‎

‎Leipzig, Ethnologischer Verlag (Deutsche Verlags-Aktien-Gesellschaft), 1911. 4°. VIII, 226 Seiten und 80 Abbildungen auf Tafeln. Orig.-Leinen mit goldgepr. Font- u. RTitel. (= Beiwerke zum Studium der Anthropophyteia Bd. II.) 1‎

‎Dies ist der seltenste Band der 'Beiwerke'; die erste Ausgabe wurde wegen der Illustrationen konfisziert. Auch diese Ausgabe war nicht im Handel; jedes Exemplar benötigte die Genehmigung des Herausgebers. Numerierter Privatdruck. Einband berieben und bestossen. Rücken aufgehellt, Titel abgerieben. Innen etwas fingerfleckig. Vgl. Hayn-Got. IX, 15; Stern-Szana 64; Goodland 335. ------------ English description available on request. Traduction française sur demande.‎

書籍販売業者の参照番号 : 7500A

‎Krauss, Friedrich S‎

‎Das Geschlechtleben in Glauben, Sitte und Brauch der Japaner. Zweite neu bearbeitete Auflage. Mit 256 Abbildungen.‎

‎Leipzig, Ethnologischer Verlag (Deutsche Verlags-Aktien-Gesellschaft), 1911. 4°. VIII, 226 Seiten und 80 Abbildungen auf Tafeln. Orig.-Leinen mit goldgepr. Font- u. RTitel. (= Beiwerke zum Studium der Anthropophyteia Bd. II.) 1‎

‎Numerierter Privatdruck. Dies ist der seltenste Band der 'Beiwerke'; die erste Ausgabe wurde wegen der Illustrationen konfisziert. Auch diese Ausgabe war nicht im Handel; jedes Exemplar benötigte die Genehmigung des Herausgebers. Kapitel u.a.: Der Kult der männlichen und weiblichen Geschlechtsteile. Die Stundenehe. Uranier und Urninden. Mechanische Reizmittel. Einband stark berieben, Kanten beschabt. Rücken stark aufgehellt, Kapitale leicht ausgefranst. Buchblock am Titel gelockert, teils fingerfleckig. Vgl. Hayn-Got. IX, 15; Stern-Szana 64; Goodland 335. -------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

書籍販売業者の参照番号 : 7501A

‎Krauss, Friedrich S‎

‎Das Geschlechtleben in Glauben, Sitte und Brauch der Japaner. Zweite neu bearbeitete Auflage. Mit 256 Abbiildungen.‎

‎Leipzig, Ethnologischer Verlag (Deutsche Verlags-Aktien-Gesellschaft), 1911. 4°. VIII, 226 Seiten und 80 Abbildungen auf Tafeln. Orig.-Leinen mit goldgepr. Font- u. RTitel. (= Beiwerke zum Studium der Anthropophyteia Bd. II.) 1‎

‎Dies ist der seltenste Band der 'Beiwerke'; die erste Ausgabe wurde wegen der Illustrationen konfisziert. Auch diese Ausgabe war nicht im Handel; jedes Exemplar benötigte die Genehmigung des Herausgebers. Numerierter Privatdruck. Einband berieben und bestossen. Rücken aufgehellt, Titel abgerieben. Innen etwas fingerfelckig. Vgl. Hayn-Got. IX, 15; Stern-Szana 64; Goodland 335. ------------ English description available on request. Traduction française sur demande.‎

書籍販売業者の参照番号 : 7499A

‎Krauss, Friedrich S. (Hrsg.)‎

‎Anthropophyteia. II. Band. Jahrbücher für folkloristische Erhebungen und Forschungen zur Entwicklungsgeschichte der geschlechtlichen Moral.‎

‎Leipzig, Deutsche Verlagsactiengesellschaft, 1905. 4°. XVI, 480 S., 2 Bll. Verlagsanz. Rotes Orig.-Leinen mit goldgepr. RTitel. 1‎

‎Numerierter Privatdruck nur für Subskribenten. Die Anthropophyteia wurde von Krauss als Fortsetzung der 'Kryptadia' gegründet; sie ist neben der Kryptadia die wohl umfassendste Sammlung zur Sexualfolklore und ethnologischen Sexualforschung. Zahlreiche herausragende Vertreter der Völkerkunde, Medizin und Rechtswissenschaften arbeiteten daran mit. Seit 1910 gehörte auch Sigmund Freud zu den Mitarbeitern. Da jedoch Krauss ab 1910 in zahlreiche Prozesse verwickelt wurde, kam es auch zur Beschlagnahme der Jahrbücher. Einband: Rücken erneuert, fleckig und berieben. Innen: Titelblatt mit Randausschnitt (ohne Textverlust), stellenweise etwas fingerfleckig, insgesamt ordentliches Exemplar. Hayn-Got. I, 92f. und IX, 12ff.; Stern-Szana 63; Goodland 17 (hier mit dem Verweis auf die einzelnen Autoren); Bilder-Lex. II, 595.‎

書籍販売業者の参照番号 : 102A

‎Krauss, Friedrich S. (Hrsg.)‎

‎Anthropophyteia. Jahrbücher für Folkloristische Erhebungen und Forschungen zur Entwicklungsgeschichte der geschlechtlichen Moral. IX. Band. ( Einzelband ). Unter Mitwirkung von Friedrich Bieber; Franz Boas; Georg Buschan; Albert Eulenburg; Sigmund Freud; Anton Herrmann; Albert Neisser - u.a. Hrsg. von Dr. Friedrich S. Krauss.‎

‎Leipzig; Ethnologischer Verlag, 1912. 602 Seiten; Illustr. auf Tafelseiten; 27 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes Exemplar; Einband berieben u. beschabt; Seiten minimal nachgedunkelt u. stw. leicht fleckig; Bindung stw. leicht gelockert. - Friedrich Salomon Krauss (* 7. Oktober 1859 in Po?ega, Österreich-Ungarn; ? 29. Mai 1938 in Wien) war ein österreichischer Ethnologe, Sexualforscher und Slawist. ... (wiki) // INHALT : Die Anthropophyteia Im Sprachgebrauch der Völker. ------ XXXIX. Die Bezeichnungen für die Freudenmädchen im Rotwelsch und in den verwandten Geheimsprachen. Von Professor ------ Dr. L. Günther in Gießen. ------ XL. Nachtrag zum pommerschen Idiotikon. Von Dr. med. Paul Müller. ------ XLI. Die Nomenklatur der Vulva. Von H. v. K. ------ XLII. Rumänisches (walachisches oder dakoromanisches) sexuell-skatologisches Glossar. Aufgezeichnet von Prof. J. K. XLIII. Litauisches erotisch- skatologisches Glossar. Zusammengestellt von Prof. J. K. ------ XLIV. Erotisch-skatologisches Glossar der Zigeunersprache. Nach Angaben der Zigeuner Johann und Maria Hudorovic in Pogänce bei Rudolfswerth in Unterkrain zusammengestellt von Prof. J. K. ------ XLV. Osmanisches (balkan - türkisches) erotisch - skatologisches Glossar. Nach Mitteilungen des Handelmannes Hadzi Jussuf in Triest zusammengestellt von J. K. in G. ------ XLVI. Erotisches Idiotikon der Bangallasprache im Kongobecken. Von W. von der Osten gen. v. Bülow. ------ XLVII. Erotisch-skatologische Ausdrücke der Swaheli. Von Dr. Otto Dempwolff. ------ Abhandlungen. ------ Die Frauenschürze in Glauben und Sitten der Südslaven. Eine Studie von Ljuba T. Danicic. Mit 37 Abbildungen. ------ Das Gesäß im Völkergedanken. Ein Beitrag zur Gluteralerotik von Jean Wegeli. Mit vier Abbildungen. ------ Beiträge zur Geschichte des Frauenzimmers. Von F. A. ------ Altindianische Leichenbeigaben. Von H. Enrique Brüning. Mit 41 Abbildungen. ------ Liebeleben in Zentralindien unserer Zeit. Von Dr. Susruta II. ------ Vom Geschlechtleben der Hindus in älteren Zeiten. Ein Bericht von H. Ihm. ------ Erotische Tätowierungen. IV. Tätowierungen bei belgischen Schiff-knechten Gefangenhaussträflingen und Landstreichern. Von ------ K. A. Mit 31 Abbildungen. ------ V. Ein Beitrag zur Frage der Analerotik. Von G. Schmidt. ------ Mit drei Abbildungen. ------ Altrömische und altägyptische erotische Darstellungen. Von Dr. ------ Wilhelm Homefield. Mit zehn Abbildungen. ------ Ein chinesischer Albino. Von J. Seh edel in Peking. Mit einer ------ Abbildung Weiberhandel in unseren Tagen. IV. Die Prostitution in Dschibuti. ------ Von Friedrich J. Bieber. Mit vier Abbildungen. ------ Die Beschneidung unter den Togo-Negern Westafrikas. Von C. Spieß ------ Missionar in Togo. Mit einer Abbildung Wortwechsel eines Togonegers mit seiner Frau und der sich dabei abspielende Streit (Ehescheidung). Von Missionar Karl Spieß aus Togo. ------ Friaulische Meinungen und Ansichten vom Geschlechtverkehr. Von ------ Prof. J. K. ------ Sterilisation Minderwertiger und Sittlichkeitverbrecher. Von Austin Collins. ------ Homoerotik in den homerischen Gedichten. Von Dr. phil. Hans Licht Leipzig. ------ Die attische Tragödie. Von Dr. Hans Licht Leipzig. ------ Erotische Träume und ihre Symbolik. Aus dem Griechischen des ------ Artemidoros übersetzt von Dr. Hans Licht Leipzig. Umfragen. ------ Gefängnispoesie. Eine Umfrage von Karl Amrain. ------ Hypertrichie. Eine Umfrage von Karl Amrain. ------ Nachtwandeln und Mondsucht. Eine Umfrage von Dr. Sädger. Geige - geigen. Eine Umfrage von Friedrich Erich Schnabel. ------ (Vgl. Anthropophyteia VII S. 235.). ------ Onanie als Heilmittel? Eine Umfrage von Karl Amrain. (Anthropophyteia VIII S. 286.). ------ Der Weibertag. Eine Umfrage von KarlAmrain. ------ Jungfräuliche Ehre. Eine Umfrage von H. Ihm. ------ Geschlechtliche Krankheiten. Eine Umfrage von Krauss. Aus Friaul aufgezeichnet in den Jahren 1909-1910. ------ Liebezauber der Völker. Eine Umfrage. (Siehe Anthr. VII 274 ff.) Mittel gegen Unfruchtbarkeit. Eine Umfrage von H. Enrique Brüning. ------ Von der Fruchtabtreibung. (Anthropophyteia Bd. VII S. 264 Bd. VIII S. 282.). ------ Vom Frauenblut. Eine Umfrage von Krauss. ------ Geschlechtbestimmung im Völkerglauben. Eine Umfrage von Karl Amrain. (Beiträge aus Bosnien dem Herzogland und Chrowotien. Von Sabiracica.). -- (u.v.a.)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1241111

‎Krauss, Friedrich S. (Hrsg.)‎

‎Anthropophyteia. VIII. Band. Jahrbücher für folkloristische Erhebungen und Forschungen zur Entwicklungsgeschichte der geschlechtlichen Moral.‎

‎Leipzig, Ethnologischer Verlag, 1911. 4°. 528 S., 4 Bll. Verlagsanz. und XXIX Tafeln mit Abbildungen. Schwarzes Orig.-Leinen mit goldgepr. Fronttitel. 1‎

‎Numerierter Privatdruck nur für Subskribenten. Die Anthropophyteia wurde von Krauss als Fortsetzung der 'Kryptadia' gegründet; sie ist neben der Kryptadia die wohl umfassendste Sammlung zur Sexualfolklore und ethnologischen Sexualforschung. Zahlreiche herausragende Vertreter der Völkerkunde, Medizin und Rechtswissenschaften arbeiteten daran mit. Seit 1910 gehörte auch Sigmund Freud zu den Mitarbeitern. Da jedoch Krauss ab 1910 in zahlreiche Prozesse verwickelt wurde, kam es auch zur Beschlagnahme der Jahrbücher. Einband berieben u. etwas fleckig, Rücken restauriert. Innen Bindung gelockert und Buchblock gebrochen, stellenweise stock- bzw. fingerfleckig; insgesamt jedoch noch ordentliches Exemplar. Hayn-Got. I, 92f. und IX, 12ff.; Stern-Szana 63; Goodland 17 (hier mit dem Verweis auf die einzelnen Autoren); Bilder-Lex. II, 595.‎

書籍販売業者の参照番号 : 106A

‎Krauss, Friedrich S. u. Tamio Sato‎

‎Japanisches Geschlechtsleben. Abhandlungen und Erhebungen über das Geschlechtsleben des japanischen Volkes. Folkloristische Studien. Bearbeitet von Hermann Ihm. Neu herausgegeben von G. Prunner.‎

‎Hanau/Main: Schustek, 1965. Gr. 8°. 591 Seiten sowie 163 Abbildungen im Text und 63 Abbildungen auf Tafeln. Original-Leinen mit Original-Umschlag. (Schutzumschlag ein wenig angerändert).‎

‎Mit dem Beiheft.‎

書籍販売業者の参照番号 : 23058A

‎Kraxner, Walter‎

‎Weihnachtliche Hirtenlieder aus Kärntner Quellen.‎

‎Wien:, Böhlau, 2002. 4°. 133; 562 S., Abbildungen, Notenbeispiele, Leinen 2 Teile. (sehr gut erhalten) (=Corpus musicae popularis Austriacae, Volksmusik in Kärnten; 15, 1 + 2)‎

‎238 Hirtenlieder des Weihnachtsfestkreises bilden den Grundstock einer melodisch wie sprachlich herausragenden Sammlung aus den kulturell unterschiedlich geprägten Landschaften Kärntens. Die Entstehung der Lieder ist im wesentlichen dem 17. und 18. Jahrhundert und in wenigen Fällen danach zuzuordnen. Der erste Teil des vorliegenden Bandes führt in die Geschichte und Gestaltungsart des weihnachtlichen Hirtenliedes ein und beschreibt die Besonderheiten der Melodien. Im zweiten Teil wird die Melodie- und Textsammlung vorgelegt, ergänzt von der Sammel- und Forschungsgeschichte dieser Liedgattung in Kärnten. Dien entsprechenden Register und eine CD mit Klangproben aus der reichen Singkultur des Landes beschliessen dieses aussergewöhnliche Werk.‎

書籍販売業者の参照番号 : 35823BB

‎KREBS, Werner.‎

‎Alte Handwerksbräuche. Mit Besonderer Berücksichtigung der Schweiz.Schriften der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, Band XXIII.‎

‎Basel, 1933, 255x165mm, VIII- 314Seiten, Halbleinenband. Titre au dos doré, plats papier marbré, couverture conservée. Sehr schönes Exemplar.‎

‎illustriert,‎

書籍販売業者の参照番号 : 35576

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[この書籍販売業者の本を検索: Bouquinerie du Varis]

€ 27.58 購入

‎Kremer Dieter‎

‎Mélanges Willy Bal Africana Romanica - Romanistik in Geschichte und Gegenwart (Rom GG) Band 22‎

‎Helmut buske 1988 in8. 1988. Broché.‎

‎Très Bon Etat de conservation intérieur frais bonne tenue sous papier de soie texte en français‎

書籍販売業者の参照番号 : 100069731

Livre Rare Book

Un Autre Monde
Val Couoesnon France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Un Autre Monde]

€ 67.00 購入

‎Krebs, Hans; Lehmann, Emil‎

‎Sudetendeutsche Landeskunde.‎

‎Kiel, Arndt-Verlag, 1992. 8°, 254 S., mit zahlreich s/w Zeichnungen und Karten, Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, min. Gebr.sp., kartoniert‎

書籍販売業者の参照番号 : 26882

‎Krebs, Uwe‎

‎Erziehung in traditionalen Kulturen. Quellen und Befunde aus Afrika, Amerika, Asien und Australien (1898 - 1983).‎

‎Berlin, Dietrich Reimer Verlag, 2001. Groß-8°. 24 cm. XIV, 610 Seiten. Original-Broschur.‎

‎1. Auflage. Schnitt etwas fleckig, Vortitel mit winzigem Aufkleber, ansonsten sehr gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 5819EB

‎Kreff, Fernand‎

‎Grundkonzepte der Sozial- und Kulturanthropologie in der Globalisierungsdebatte.‎

‎Reimer, Berlin 2003. 233 S., 8°, Original-Karton (Softcover), Inhalts- und Literaturverzeichnis mit Anstreichungen, insgesamt gutes und innen sauberes Exemplar,‎

‎3496027622‎

書籍販売業者の参照番号 : 72284

‎Kreide-Damani, Ingrid‎

‎Kunst-Ethnologie. Zum Verständnis fremder Kunst.‎

‎Köln, DuMont Buchverlag, 1992. Klein-8°. 18 x 11,5 cm. 236 Seiten. Original-Taschenbuch. (= DuMont Taschenbücher, Band 291).‎

‎Erstveröffentlichung. Einband am Rücken minimal gebräunt, ansonsten sehr gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 62919CB

‎KREINER, Josef - ÖLSCHLEGER (Hans-Dieter).‎

‎Les Aïnous. Peuple chasseur, pêcheur et cueilleur du Nord du Japon.‎

‎in-4 (23x30), 165 pages, nombreuses illustrations, broche, couverture illustrees. Tres bel exemplaire [PLC-8] Catalogue d'exposition: Europalia 89, Japan in Belgium.‎

‎Kreiner, Josef und Hans Dieter Ölschleger‎

‎Ainu. Jäger, Fischer und Sammler in Japans Norden. Ein Bestandskatalog der Sammlung des Rautenstrauch-Joest-Museums. In: Ethnologica. Neue Folge, Band 12.‎

‎Köln, Rautenstrauch-Joest-Museum, 1987. 1. Aufl. Mit zahlr. Abbild. im Text und auf Tafeln, 130 S. 4°, OKart.‎

‎Neuwertiges Ex.‎

書籍販売業者の参照番号 : 197048

‎Kreisel, Gerd, Björn-Uwe Abels Ralf Martius u. a‎

‎Rajasthan. Land der Könige. Ausstellung Linden-Museum, Stuttgart, 03. Juni bis 08. Oktober 1995‎

‎Wechmar: Kunstverlag Gotha, 1995. 30 cm ; kart.‎

‎Groißformatige Paperbackausgabe, 320 Seiten mit 219 Abbildungen. Gutes Exemplar. pw512 ISBN: 3931182045‎

書籍販売業者の参照番号 : 109928

‎Krekoukias,Demetrio.‎

‎Gli animali nella meteorologia popolare degli antichi greci, romani e bizantini.‎

‎<br/> STATO: NUOVO.<br/> TITOLO: Gli animali nella meteorologia popolare degli antichi greci, romani e bizantini. <br/> AUTORE: Krekoukias,Demetrio.<br/> EDITORE: Olschki Ed.<br/> DATA ED.: 1970,<br/> COLLANA: Coll. Biblioteca di «Lares», 30.<br/> EAN: 9788822217769‎

‎Kretschmer, Albert‎

‎Deutsche Volkstrachten. Original-Zeichnungen mit erklärendem Text.‎

‎Leipzig, Verlag von J. G. Bach, 1870. 4° (ca. 32,5 x 26,5 cm). Farbig lithographierter Titel, 145 Textblätter (Texte in deutscher, französischer und englischer Sprache) u. 88 farbig lithographierte Trachtentafeln. Halblederband ohne Rückenbezug (der fehlende Rückenbezug wurde mit schwarzem Leinen überklebt) mit dreiseitigem Goldschnitt. Stempel auf dem Titel, Vorsätze u. Ränder leicht gebräunt und teils ein wenig fleckig (nur eine Tafel im Bild fleckig). Schnitt etwas gebräunt, ebenso ein Teil der Textblätter. Gelenke gelockert, Deckel beschabt, Einbandecken u. -kanten stark bestossen.‎

‎Erste Ausgabe - 80 Tafeln mit meist mehreren Personen in Trachten u.a. aus: Altenburg, Baden, Bayern, Böhmen, Brandenburg, Braunschweig, Franken, Hannover, Harz, Hessen, Mecklenburg, Österreich, Pommern, Rheinprovinz (Mosel, Wetzlar), Rügen, Provinz Sachsen, Salzburg, Schlesien, Spreewald, Steiermark, Südtirol (Meran), Thüringen, Tyrol (Tirol), Vierlande, Vorarlberg, Westphalen, Württemberg, 8 zeigen Einzelteile der Trachten wie Brautkronen, Halsbänder, Ketten, Knöpfe, Hauben, Brusttücher, Jacken, Schuhe, Strümpfe, Herrenhüte, -Jacken, -Gürtel u.a.‎

書籍販売業者の参照番号 : 13509AB

‎Kretzenbacher, Leopold‎

‎Ringreiten, Rolandspiel und Kufenstechen. Sportliches Reiterbrauchtum von heute als Erbe aus abendländischer Kulturgeschichte. Mit 22 Zeichnungen im Text und 43 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln.‎

‎Klagenfurt: Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten. 1966. 4°. (Umschlag mit Randläsionen und Bibliothekssignatur auf Rücken, Stempel und Signatur auf Vorsatz, sonst gutes Exemplar) 227 S., 21 Bl. Orig.-Leinen mit Goldprägung und ill. Orig.-Umschlag, (= Buchreihe des Landesmuseums für Kärnten)‎

書籍販売業者の参照番号 : 800657

‎Kreutzmann, Hermann‎

‎Ethnizität im Entwicklungsprozess : Die Wakhi in Hochasien.‎

‎Berlin : Reimer, 1996. XV, 488 S. : Mit 55 Abb. im Text und 16 Abb. im Anhang; 24,5x17,5 cm ; brauner Org.-Lwd. mit braunem, fotoillustr. Org.-Umschlag‎

‎Umschlag marginal bestoßen, Name a. Vorsatz, sonst gut bis sehr gut. // Die Wakhi sind in Afghanistan, Tadschikistan, Pakistan und China (Xinjiang) geheimatet.‎

書籍販売業者の参照番号 : 14312

‎Kreuzer, Anna‎

‎Flechtarbeiten aus dem Zwischenseengebiet. Eine Studie anhand des Materials des Museums für Völkerkunde Berlin. Magisterarbeit ... Philosophische Fakultäten d. Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg i.Br.‎

‎o.J. (ca. 1990). 146 Seiten; graph. Darst.; 29,5 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar. - Mit umfangreichen Literaturverzeichnis. - Als Typoskript gedruckt. - Aus der ethnologischen Bibliothek von Dr. H.-J. Koloß, vormals Völkerkunde-Museum Berlin. - " Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei dem Leiter der Abteilung Afrika des Museums für Völkerkunde Berlin, Herrn Dr. H-J. Koloss, bedanken, der mir wertvolle Anregungen zu dieser Arbeit gab. Er stellte mir freundlicherweise die im Berliner Völkerkunde-Museum vorhandene Sammlung von Flechtarbeiten aus dem Zwischenseengebiet sowie das entsprechende Fotomaterial zur Verfügung und ging mit großer Hilfsbereitschaft auf meine Fragen ein. ... (Danksagung) / " Ziel der Arbeit ist es, einen möglichst repräsentativen und allgemeinen Überblick über die Flechtarbeiten und ihre vielfältigen Verwen-dungsmöglichkeiten zu geben. Daher ist das 'Kernstück' dieser Arbeit ein Katalog aller im Zwischenseengebiet verwendeter Flechtwerke, in dem die jeweilige Form, Herstellungsart, Funktion etc. der einzelnen Objekttypen angegeben wird. Die Materialgrundlage für diesen Katalog bildet die von mir katalogisierte, ca. 350 Objekte umfassende Sammlung von Flechtarbeiten aus dem Zwischenseengebiet der Abteilung Afrika des Museums für Völkerkunde Berlin. In dieser umfangreichen, im wesentlichen während der deutschen Kolonialzeit in Ostafrika zusammengetragenen Sammlung sind vor allem die traditionellen Flechtarbeiten repräsentiert. Zum Vergleich habe ich die entsprechende Sammlung von Flechtarbeiten aus dem Museum für Völkerkunde München sowie spätere englische und belgische Materialsammlungen herangezogen. Im Anschluß an den Typenkatalog der Flechtarbeiten gebe ich eine Übersicht über alle mir aus den Sammlungen und der Literatur bekannten Flechtornamente sowie eine kurze Darstellung der Fragestellungen bezüglich des Ursprungs, der Bezeichnung und der Symbolik der Ornamentik des Zwischenseengebietes. Der Flechtwerk- und Ornamenttypologie vorangestellt sind ein kurzer ethnographischer Überblick über das Zwischenseengebiet, einige Anmerkungen zur Geschichte der Berliner Sammlung sowie eine Darstellung der Literatur-und Materiallage. Daran schließt sich die Schilderung der Herstellung von Flechtwerken, der verwendeten Materialien und Techniken an. Im Zusammenhang mit der Darstellung der Flechttechniken wird eine technologische Definition der als Flechtwerke bezeichneten Objekte - im Gegensatz zu Knüpf- und Webarbeiten - gegeben. An den Flechtwerk- und Ornamentkatalog schließt sich der Versuch an, die Flechtarbeiten der Tutsi-Frauen in bezug auf ihre repräsentativen und ästhetischen Merkmale und ihren 'künstlerischen Wert' hin näher zu charakterisieren. Danach folgt ein Ausblick auf die Fortführung der traditionellen Flechterei bis in die Gegenwart. In einem abschließenden Exkurs werden diejenigen kulturhistorisch- ethnologischen Theorien, in denen die 'Spiralwulstflechterei' u.a. als Merkmal für die Herkunft und Verbreitung bestimmter Bevöl'-.erkungsgruppen genannt wird, kurz erörtert. Ferner wird auf den möglichen Einfluß dieser Flechttechnik auf die Töpfereitechnik kurz eingegangen. ? " (Seite 3) // " Das Zwischenseengebiet umfaßt den Raum zwischen dem Victoria-See im Osten, dem Victoria-Nil im Norden, der Seenkette des zentralafrikanischen Grabenbruchs (dem Albert-See, dem Eduard-See, dem Kivu-See und dem Tanganjika-See) im Westen und der Steilstufe von Unjamwezi im Süden, also das Gebiet des heutigen Ruanda und Burundi, des Südwestens Ugandas und der Nordwestecke Tanzanias. Geographisch ist das Gebiet durch seine Höhenlage charakterisiert. Im Westen dominieren die Vulkangebiete des östlichen Grabenbruchgebietes, im Norden Feuchtsteppen, im Osten und Südosten Gebirgshochland und Savanne. ? " (S. 4)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1222036

‎KRICKEBERG (Walter).‎

‎Mitos y Leyendas de los Aztecas, Incas, Mayas y Muiscas.‎

‎Mexico, Fondo de Cultura Económica, 1995, in-8°, 267 pp, 8 planches hors texte, 49 illustrations dans le texte, notes, biblio, reliure cartonnée illustrée de l'éditeur, bon état. Texte en espagnol‎

書籍販売業者の参照番号 : 120685

‎Krickeberg, Walter (1885-1962).‎

‎Etnología de América.‎

‎<br/> STATO: USATO, MOLTO BUONO.<br/> NOTE: Interni del testo un po' ingialliti; lievi segni d'uso agli angoli.<br/> TITOLO: Etnología de América. <br/> AUTORE: Krickeberg, Walter (1885-1962).<br/> CURATORE: Versión de Pedro Hendrich.<br/> EDITORE: Fondo de Cultura Económica<br/> DATA ED.: 1974,<br/> Primera reimpresión de la primera edición en español.‎

‎Krickeberg, Walter (1885-1962).‎

‎Las antiguas culturas mexicanas.‎

‎<br/> STATO: USATO, MOLTO BUONO.<br/> NOTE: Strappetto alla sopraccoperta posteriore a filo del risvolto.<br/> TITOLO: Las antiguas culturas mexicanas. <br/> AUTORE: Krickeberg, Walter (1885-1962).<br/> CURATORE: Traducción de Sita Garst y Jasmín Reuter. Dibujos de Rudolf Heinisch.<br/> EDITORE: Fondo de Cultura Económica<br/> DATA ED.: 1982,<br/> COLLANA: Sección de Obras de Antropología.<br/> Quinta reimpresión de la primera edición en español.‎

‎Krickeberg, Walter (u.a.)‎

‎Die Totonaken. (Sowie: August Eichhorn: Beiträge zur Kenntnis der Waschambaa III). Baessler-Archiv. Band VII. Beiträge zur Völkerkunde. Hrsg. aus Mitteln des Baessler-Instituts. Unter Mitwirkung der Direktoren der ethnologischen Abteilungen des Staatlichen Museums für Völkerkunde in Berlin redigiert von Alfred Maass.‎

‎Berlin; Verlag von Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), 1918-22. 98 Seiten; graph. Darst. / Illustrationen; 34,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar; minimale Gebrauchs- und Lagerspuren. - Aus der ethnologischen Bibliothek von Dr. H.-J. Koloß, vormals Völkerkunde-Museum Berlin. - INHALT : WALTER KRICKEBERG, Die Totonaken. Mit 25 Fig. und einer Karte im Text. ----- AUGUST EICHHORN, Die Waschambaa III. Mit 63 Fig. im Text. // Walter Krickeberg (* 27. Juni 1885 in Schwiebus, Neumark; ? 15. Juli 1962 in Berlin) war ein deutscher (Alt-)Amerikanist und Ethnologe. Sein Arbeitsschwerpunkt waren die indigenen nord- und mesoamerikanischen Kulturen und Religionen und die Altamerikanistik. Sein Lehrer war Paul Ehrenreich. Von 1939 bis 1954 war er Direktor des Museums für Völkerkunde in Berlin ... (wiki) // August Eichhorn (Ethnologe) (1865?nach 1930), deutscher Pfarrer, Ethnologe und Museumskurator (wiki-Kurzeintrag) // ... "Eine Gruppe hat eine unverständliche Sprache. Aber einige sprechen Otomi, einige Nauatl, einige verstehen auch die euextekische Sprache." Mit diesen wenigen Worten ist eine knappe, treffende Charakteristik der sprachlichen Verhältnisse von Totonacapan gegeben. In der Tat sind Cuexteca (Huaxteken), Otomi und Naua die Nachbarvölker der Totonaken und hat sich da, wo Teile der Naua in das alte totonakische Gebiet eingesickert sind, eine gemischt-sprachliche Bevölkerung herausgebildet. An der Nordwestecke grenzen an das totonakische Gebiet noch die Wohnsitze eines vierten Volkes, der Tepehua, die in der Geografia de las Lenguas Orozco y Berras als isolierte Gruppe aufgeführt werden. Aus den Wörterlisten, die neuerdings Frederick Starr und Nicolas Leon vom Tepehua publiziert haben, geht, wie ich nach einem sorgfältigen Vergleich mit meinem totonakischen Material feststellen konnte, mit Gewißheit hervor, daß es ein dem Totonakischen sehr nahestehendes Idiom ist, ja geradezu als ein totonakischer Dialekt bezeichnet werden kann, wie die genannten beiden Autoren bereits vermutet haben. Das Wenige, was wir über die Tepehua wissen, ist daher in das vorliegende Kapitel über die Totonaken aufgenommen worden. Beginnen wir zunächst mit der geographischen Verbreitung des Totonakischen. Wie die kleine Wörterliste, die Francisco Dommguez seinem Catecismo beigegeben hat, zeigt, treten innerhalb dieser Sprache ziemlich erhebliche dialektische Verschiedenheiten auf. Er unterscheidet danach vier totonakische Stämme: Tatiquilhati = die Totonaken der Sierra alta von Papantla. Chacahuaxti = die Totonaken von Xalpan und Pantepec (im Distrikt Huauchinango). Ypapana = die Totonaken im Gebiet der Augustinermission. Tatimolo = die Totonaken der Sierra baja von Naolingo. ? (W. Krickeberg; Seite 17) // Totonaken (Nahuatl: ?Leute aus dem heißen Land?) oder Tachiwin (auch Tachihuiin) werden die totonakischsprachigen Bewohner der zentralen Golfküste Mexikos genannt. Während Totonaca die von den Azteken gegebene Bezeichnung ist, nennen sie sich selbst Tachiwin.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1221726

‎Krickeberg,W. Trimborn,H. Muller,W. Zerries,O.‎

‎Religioni dell'America precolombiana.‎

‎<br/> TITOLO: Religioni dell'America precolombiana. <br/> AUTORE: Krickeberg,W. Trimborn,H. Muller,W. Zerries,O.<br/> CURATORE: Traduz.di C.Diversi Caprino.<br/> EDITORE: Ediz.Il Saggiatore<br/> DATA ED.: 1966,<br/> COLLANA: Coll.Il Portolano,19.<br/>‎

‎Krieg, Hans‎

‎Wissenschaftliche Ergebnisse der Deutschen Gran Chaco-Expedition. Geographische Übersicht und illustrierter Routenbericht. Mit 3 Farbdrucken, 105 Abb. auf Tafeln u. im Text und 17 Kartenskizzen‎

‎Stuttgart, Strecker und Schröder, 1931. gr 8°, Lwd. m. OSU., XI, 95 S. u. 92 Tafeln - Schutzumschlag etwas berieben u. bestoßen, sonst gutes Exemplar der raren Ausgabe‎

書籍販売業者の参照番号 : 047180

‎Krieger, H.W‎

‎American Indian Costumes in the United States National Museum.‎

‎Washington, GPO, 1929. M. 36 Taf. S. 623-661. OBr. St. a. Umschl., Tit. u. Taf. Umschl. angeschm. u. fleckig.‎

‎From the Smithsonian Report for 1928, Publ. 3003.‎

書籍販売業者の参照番号 : 163064

‎Krieger, H.W‎

‎Aspects of Aboriginal Decorative Art in America Based on Specimens in the United States National Museum.‎

‎Washington, Smithsonian Inst., 1931. M. 37 Taf. S. 519-556. OBr. Unaufgeschn. Ex. St. a. u. verso Tit.‎

‎From the Smithsonian Report for 1930, Publ. 3102.‎

書籍販売業者の参照番号 : 163063

‎Kriegk, G. L‎

‎Die Völkerstämme und ihre Zweige nach den neuesten Ergebnissen der Ethnographie.‎

‎Frft./ M. Brönner 1848. 8°. VIII,83 S. Br. d. Zt. gelockert u. mit Eckknickung. Br. d. Zt. gelockert u. mit Eckknickung.‎

書籍販売業者の参照番号 : 24976AB

‎Krings, Thomas‎

‎Sahel - Senegal, Mauretanien, Mali, Niger. Islamische und traditionelle schwarzafrikanische Kultur zwischen Atlantik und Tschadsee.‎

‎Köln, Dumont Verlag, 1988. 431 S., OEngl.Broschur, zahlreiche s/w - und farbige Fotos von Beatrice Frehn, Pläne und Zeichnungen. 4. aktualisierte und überarbeitete Auflage. Band der Reihe Dumont Kultur-Reiseführer. Gutes Exemplar. Good copy.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1394

‎Kripp Sigmund‎

‎kasiwai Shona, Eingeborenensprache in Rhodesien. " Sei gegrüßt"! Fotografiert und gestaltet von Kurt Mimmler.‎

‎Innsbruck, Selbstverlag des Kennedy Hauses, 1970. Grf. 143 S. OPp. Ecken u. Rücken leicht bestoßen, sonst gut. OPp.‎

書籍販売業者の参照番号 : 149481BB

‎Krische, Paul‎

‎Das Rätsel der Mutterrechtsgesellschaft. Eine Studie über die Frühepoche der Leistung und Geltung des Weibes. Unter Mitarbeit von Maria Krische.‎

‎München, Georg Müller, 1927. 8°. X, 256 S. (mit Literaturverzeichnis). Orig.-Leinen mit Front- und RTitel.‎

‎Interessante, stärker ethnologisch als historisch orientierte Untersuchung. Etwas berieben und bestoßen. Im ersten Viertel teils stärkere Bleistiftanstreichungen, sonst gutes und frisches Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 935A

‎Krischke Ramaswamy, M‎

‎Ethnologie für Anfänger. Eine Einführung aus entwicklungspolitischer Sicht‎

‎Opladen, Westdeutscher Verlag, 1985. kl 8°, Brosch., 257 S. - Buchblock etwas verzogen, sonst gutes Exemplar‎

書籍販売業者の参照番号 : 050292

‎Krishnamurti‎

‎La prima ed ultima libertà‎

‎Collana Ulisse, prefazione di Aldous Huxley, brossura, sovracopereta, formato 15x21, pagine 222, buone condizioni- 31456‎

‎KROSE, H.A. (S.J.):‎

‎Der Selbstmord im 19. Jahrhundert nach seiner Verteilung auf Staaten und Verwaltungsbezirke. Freiburg i. Br., Herder, 1906, 2 Bl. + VIII + 111 S. + 1 kol. Faltkarte (Deutsches Reich, Häufigkeit der Selbstmorde).Angebunden mit der Fortsetzung und Ergänzung:KROSE, H.A.: Die Ursachen der Selbstmordhäufigkeit. VIII + 169 S. + 2 S.‎

‎Freiburg i. Br., Herder, 1906, in-8°, Leinenband, Kopie des ersten Titelblattes auf dem Vorderdeckel aufgezogen.‎

‎Die Ergänzungshefte 90 und 91 des 23. Ergänzungsbandes der Sammlung katholischen Blätter ‘Stimmen aus Maria-Laach’.‎

書籍販売業者の参照番号 : 27529aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[この書籍販売業者の本を検索: Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 55.16 購入

‎Kronasser Heinz‎

‎Die umsiedelung der schwarzen gottheit - das hethitische ritual KUB XXIX 4 (des Ulippi)‎

‎Hermann Böhlaus nachf 1963 in8. 1963. Broché.‎

‎couverture défraîchie livre entièrement taché d'une mouillure‎

書籍販売業者の参照番号 : 100083580

Livre Rare Book

Un Autre Monde
Val Couoesnon France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Un Autre Monde]

€ 17.00 購入

‎KROHN, William O.‎

‎In Borneo Jungles, among the Dyak Headhunters. First published by the Bobbs-Merrill Company, New-York, 1927‎

‎Oxford University Press, coll. « Oxford Paperbacks » 1991 In-8 20 x 13 cm. Broché, couverture illustrée, auteur & titre en noir sur le dos et le premier plat de couverture, 327 pp., 48 illustrations, index, sommaire. Exemplaire en bon état.‎

‎Texte en anglais. Bon état d’occasion‎

書籍販売業者の参照番号 : 125394

Livre Rare Book

Librairie de l'Avenue
Saint-Ouen France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie de l'Avenue]

€ 34.00 購入

‎Kroeber Alfred L.‎

‎Antropologia. Razza, lingua, cultura, psicologia, preistoria‎

‎45 illustrazioni in nero e 62 tabelle‎

‎KROEBER, A. L.‎

‎EL ESTILO Y LA EVOLUCION DE LA CULTURA.‎

‎18x11. 286p. Sello anterior poseedor. Trad. A. Guillén.‎

‎KROEBER, A. L. und E.W. GIFFORD‎

‎Karok Myths. Hrsg. von Grace Buzaljko.‎

‎London / Los Angeles, University of California Press, 1980. 1. Aufl. XLIX u. 380 S. Gr.-8°, OLnbd. mit Schutzumschlag.‎

‎English Edition. Mit wissenschaftl. App. Schönes Ex.‎

書籍販売業者の参照番号 : 112444

‎Kroeber, A.L‎

‎The Arapaho.‎

‎New York, 1901. M. 31 (teils farb.) Taf. 150 S. Hlwd. M. Rsign. St. a. Vorsatz. (Bull. of the American Museum of Natural Hist. 18).‎

書籍販売業者の参照番号 : 215167

‎Kroeber-Wolf, Gerda (Hrsg.)‎

‎Der Weg ins Leben. Mutter und Kind im Kulturvergleich. Vortragszyklus 1987/88 (interim 8)‎

‎Frankfurt am Main: Museum für Völkerkunde, 1990. 107 S. ; 20,5 x 20,5 cm ; kart. ;‎

‎Reihe " Interim" Nr. 8. Paperbackausgabe, 107 Seiten. Umschlag etwas berieben. Gutes Exemplar. hw254 ISBN: 388270375X‎

書籍販売業者の参照番号 : 121965

‎Kroeber-Wolf, Gerda (Red.) u.a‎

‎"Der Stamm". Museum für Völkerkunde. Frankfurt/M. (Zeitschrift / Rundbrief).‎

‎Dezernat für Kultur und Freizeit; Ffm. (Hrsg.), (1986). 16 Seiten; Illustr.; 36 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. minimal nachgedunkelt; geknickt. - Mit beiliegender Postkarte. - Texte: Johanna Agthe; Gerda Kroeber-Wolf; Josef F. Thiel. - Mit diesem ersten Rundbrief wollen wir Sie einen Blick in unsere Arbeit tun lassen, damit das Band zwischen Ihnen und uns vielleicht etwas enger wird. Dieser Tage fand ich in meinem Briefkasten den "aktuellen Stadtplan des FVV" - Frankfurter Verkehrsverbundes. Ein Blick zum Museumsufer zeigt mir, daß man das Museum für Völkerkunde einfach vergessen hat. Das Museum für Völkerkunde - ein weißer Fleck am Schaumainkai. Dabei könnte gerade in Frankfurt - der Stadt mit dem Internationalen Flughafen, den Internationalen Messen und dem hohen Anteil an Ausländern - ein Völkerkundemuseum Verständnis wecken für das Anderssein von Menschen in fremden Kulturen, auch Verständnis im Umgang mit Menschen anderer Sprach- und Kulturzugehörigkeit hier in unserer Stadt. Es mag heute nicht wenige Menschen geben, die ein Völkerkundemuseum als überflüssig erachten: man sieht in ihm noch immer jene Sammelstelle von Exotika aus der Kolonialzeit. Verständlich, daß man solche Sammlungen für überflüssig hält. Es gibt aber auch jene andere Meinung, die da erwartet, unser Museum habe ausschließlich Gegenwartsprobleme der Dritten Welt aufzugreifen. Ich glaube, als Ethnologe und Leiter des Völkerkundemuseums kann man sich mit keiner der beiden Meinungen identifizieren. Unsere Völkerkundemuseen entstammen der Kolonialzeit. Man hat Kuriosa und Exotika gesammelt und ausgestellt, bis dann zu Beginn unseres Jahrhunderts europäische Künstler diese Objekte als Kunstwerke feierten. Nun sammelten Museen vorwiegend traditionell gefertigte Objekte, und zwar als Kunstobjekte. Daß die außereuropäischen Völker nur äußerst selten diese Gegenstände als Kunstobjekte betrachteten, kümmerte die Europäer wenig. Nur selten holte man die Meinung der Künstler, Besitzer oder Wissenden ein. Man zwängte die Objekte in europäische Kunstkategorien, ohne nach ihrem Sinn und Zweck in ihrer eigenen Kultur zu fragen. Die Objekte wurden in einen anderen, ihnen fremden Sinnzusammenhang gestellt. Traditionellerweise verbindet man mit einem Völkerkundemuseum drei Aufgaben: Objekte sammeln, sie wissenschaftlich bearbeiten und sie für das Publikum ausstellen. Die wissenschaftliche Bearbeitung wird von Außenstehenden, wie z. B. den Geldgebern, gerne, wenn schon nicht als ganz überflüssig, so doch als weniger wichtig erachtet. Dabei gleitet ein Ausstellungsbetrieb ohne sorfältige wissenschaftliche Aufarbeitung bald in Leerlauf und Hohlheit ab. ? (Vorwort J. F. Thiel)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1203617

‎Kroeber-Wolf, Gerda (Red.) u.a.:‎

‎"Der Stamm". Museum für Völkerkunde. Frankfurt/M. (Zeitschrift / Rundbrief).‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. minimal nachgedunkelt; geknickt. - Mit beiliegender Postkarte. - Texte: Johanna Agthe; Gerda Kroeber-Wolf; Josef F. Thiel. - Mit diesem ersten Rundbrief wollen wir Sie einen Blick in unsere Arbeit tun lassen, damit das Band zwischen Ihnen und uns vielleicht etwas enger wird. Dieser Tage fand ich in meinem Briefkasten den "aktuellen Stadtplan des FVV" - Frankfurter Verkehrsverbundes. Ein Blick zum Museumsufer zeigt mir, daß man das Museum für Völkerkunde einfach vergessen hat. Das Museum für Völkerkunde - ein weißer Fleck am Schaumainkai. Dabei könnte gerade in Frankfurt - der Stadt mit dem Internationalen Flughafen, den Internationalen Messen und dem hohen Anteil an Ausländern - ein Völkerkundemuseum Verständnis wecken für das Anderssein von Menschen in fremden Kulturen, auch Verständnis im Umgang mit Menschen anderer Sprach- und Kulturzugehörigkeit hier in unserer Stadt. Es mag heute nicht wenige Menschen geben, die ein Völkerkundemuseum als überflüssig erachten: man sieht in ihm noch immer jene Sammelstelle von Exotika aus der Kolonialzeit. Verständlich, daß man solche Sammlungen für überflüssig hält. Es gibt aber auch jene andere Meinung, die da erwartet, unser Museum habe ausschließlich Gegenwartsprobleme der Dritten Welt aufzugreifen. Ich glaube, als Ethnologe und Leiter des Völkerkundemuseums kann man sich mit keiner der beiden Meinungen identifizieren. Unsere Völkerkundemuseen entstammen der Kolonialzeit. Man hat Kuriosa und Exotika gesammelt und ausgestellt, bis dann zu Beginn unseres Jahrhunderts europäische Künstler diese Objekte als Kunstwerke feierten. Nun sammelten Museen vorwiegend traditionell gefertigte Objekte, und zwar als Kunstobjekte. Daß die außereuropäischen Völker nur äußerst selten diese Gegenstände als Kunstobjekte betrachteten, kümmerte die Europäer wenig. Nur selten holte man die Meinung der Künstler, Besitzer oder Wissenden ein. Man zwängte die Objekte in europäische Kunstkategorien, ohne nach ihrem Sinn und Zweck in ihrer eigenen Kultur zu fragen. Die Objekte wurden in einen anderen, ihnen fremden Sinnzusammenhang gestellt. Traditionellerweise verbindet man mit einem Völkerkundemuseum drei Aufgaben: Objekte sammeln, sie wissenschaftlich bearbeiten und sie für das Publikum ausstellen. Die wissenschaftliche Bearbeitung wird von Außenstehenden, wie z. B. den Geldgebern, gerne, wenn schon nicht als ganz überflüssig, so doch als weniger wichtig erachtet. Dabei gleitet ein Ausstellungsbetrieb ohne sorfältige wissenschaftliche Aufarbeitung bald in Leerlauf und Hohlheit ab. … (Vorwort J. F. Thiel)‎

‎Kroeber-Wolf, Gerda und Beate Zekorn (Hrsg.)‎

‎Die Zukunft der Vergangenheit. Diagnosen zur Institution Völkerkundemuseum. Beiträge und Diskussionen einer Tagung der Arbeitsgruppe Museum und des Museums für Völkerkunde Frankfurt vom 10. - 12.10.1988 in Frankfurt am Main (interim 10, MIF Rundbrief 15)‎

‎Frankfurt am Main: Museum für Völkerkunde, 1990. 85 S. ; 20,5 x 20,5 cm ; kart. ;‎

‎Reihe " Interim" Nr. 10, zugleich MIF Rundbrief Nr. 15. Paperbackausgabe, 85 Seiten. Umschlag etwas berieben. Gutes Exemplar. hw1038 ISBN: 3882703776‎

書籍販売業者の参照番号 : 121966

‎KROGH, CHR. v‎

‎Die Skelettfunde des Bremer Gebietes. und ihre Bedeutung für die Rassengeschichte Nordwestdeutschlands.‎

‎Bremen, Geist, 1940. Gr.-8vo. 58 S. m. 12 Abb. u. 17 Tab. (Abhandl. u. Vorträge hrsg. v. d. Bremer Wiss. Ges. 13/3). OKart. (Sign. a. Umschl.).‎

‎Mit handschriftlicher Verfasserwidmung auf dem Vorderumschlag.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1244543

‎Kroll, Wilhelm ; Herbig, Reinhard‎

‎Die Kultur der ciceronischen Zeit : erster und zweiter Teil‎

‎Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 1975. 352 Seiten. 22cm. Unveränd. reprograf. Nachdr. der 1. Aufl. Leipzig 1933. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. bis gering gebräunt (Innen); Hat geringe bis leichte Raucherspuren; Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Buchrücken etwas verrieben; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; Gewebe (Brauner Leinen)‎

書籍販売業者の参照番号 : 798236

検索結果数 : 22,577 (452 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 252 253 254 [255] 256 257 258 ... 285 312 339 366 393 420 447 ... 452 次ページ 最後のページ