Professional bookseller's independent website

‎Age‎

Main

Number of results : 9,859 (198 Page(s))

First page Previous page 1 ... 182 183 184 [185] 186 187 188 ... 189 190 191 192 193 194 195 196 197 ... 198 Next page Last page

‎TOAFF, Ariel.‎

‎The jews in medieval assisi. 1305 - 1487. A social and economic history of a small jewish community in Italy.‎

‎Firenze, Leo S. Olschki 1979, 255x180mm, 240pages, paperback. Book in good condition.‎

Bookseller reference : 46379

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€27.58 Buy

‎TODIERE (M.).-‎

‎Charles VI. Les Armagnacs et les Bourguignons. 4e édition.‎

‎1873 Tours, Mame, 1873, in 8° relié demi-chagrin rouge, dos à nerfs orné, 432 pages ; frontispice et gravures hors-texte ; infimes frottis.‎

‎...................... Photos sur demande ..........................‎

Bookseller reference : 79150

‎TODIERE (L.).-‎

‎Guillaume le Conquérant. Deuxième édition.‎

‎Tours, mame, 1860, in 8°, cartonnage papier bleu décoré de l'éditeur, 235 pages ; frontispice ; des rousseurs ; cartonnage frotté.‎

‎PHOTOS sur DEMANDE. ...................... Photos sur demande ..........................‎

Bookseller reference : 31026

‎TODIERE (M).‎

‎La guerre des deux roses.‎

‎1861 in-8, front., 380pp., br Tours Mame 1861,‎

Bookseller reference : 3784

Livre Rare Book

Librairie ancienne Georges de Lucenay
Charolles France Francia França France
[Books from Librairie ancienne Georges de Lucenay]

€15.00 Buy

‎TODIERE M:‎

‎L’Angleterre sous les trois Edouard, premiers du nom de la dynastie des Plantagenets.‎

‎Tours, Ad Mame et Cie, 1854. In-8 de 379 pages, plein chagrun brun, dos à nerfs orné à froid, filet à froid encadrant les plats, 1er plat orné aux armes du Stabilimento delle religiose del sacro cuore di Gesu’ in Roma en son centre et de couronnes de lauriers dorés sur le 2nd plat, tranches rouges. Dos très légèrement passé, reliure un peu frottée, rares rousseurs.‎

‎Illustré de 4 gravures hors-texte. Prix décerné par le : Stabilimento delle religiose del sacro cuore di Gesu’ in Roma.‎

Bookseller reference : 1612

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

€55.16 Buy

‎Todd, Ian A. (editor)‎

‎VASILIKOS VALLEY PROJECT 1: The Bronze Age Cemetery in Kalavasos Village‎

‎Very light shelfwear. Faint crease to lower corner of front wraps. Small tear to head of spine (1 cm). ; 306pp, illustrated.; Studies in Mediterranean Archaeology Vol. LXXI: 1; 4to - over 9¾" - 12" tall; 306 pages‎

‎Todd, Ian A. (editor)‎

‎VASILIKOS VALLEY PROJECT 1: The Bronze Age Cemetery in Kalavasos Village‎

‎Very light shelfwear. Faint bump to lower corner of front wraps and first few pages. ; 306pp, illustrated.; Studies in Mediterranean Archaeology Vol. LXXI: 1; 4to - over 9¾" - 12" tall; 306 pages‎

‎Todeschini, Giacomo und Thomas Piketty (Pref.)‎

‎Les marchands et le temple. La société chrétienne et le cercle vertueux de la richesse du Moyen Age à l'Epoque moderne. [Par Giacomo Todeschini, Préface de Thomas Piketty].‎

‎(Paris): Éditions Albin Michel 2017. 462, (4) Seiten. Gr. 8° (22,5 x 14,5 cm) Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Petit trou dans le dernier feuillet sans perte de texte. Sinon, très bon exemplaire propre. ISBN: 9782226324191‎

Bookseller reference : 2136468

‎TOKUGAWA ART MUSEUM. SHOGUN AGE EXHIBITION EXECUTIVE COMMITTEE. FURUTO KAZUIE etal. t. al‎

‎THE SHOGUN AGE EXHIBITION.‎

‎TOKYO: SHOGUN AGE EXHIBITION EXECUTIVE COMMITTEE 1983. Card_book. Fine. 279p. 4to. <br/><br/> SHOGUN AGE EXHIBITION EXECUTIVE COMMITTEE unknown‎

Bookseller reference : 16065

Biblio.com

Ganymede International
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Ganymede International]

€10.15 Buy

‎Tolstoi Leo N. Tolstoj Leo N‎

‎Anna Karenina English edition (Oxford World's Classics)‎

‎Oxford University Press 1998 831 pages 12 954x4 318x19 05cm. 1998. Broché. 831 pages.‎

‎Bon état‎

Bookseller reference : 500055623

Livre Rare Book

Démons et Merveilles
Joinville France Francia França France
[Books from Démons et Merveilles]

€4.00 Buy

‎Toland, Stewart; Hall, Baird; Constiner, Merle; et al‎

‎Country Gentleman - The Magazine for Better Farming, Better Living - March (Mar.) 1950: Beef with Brahman Blood‎

‎192 pages. Features: Big government is in your county, too; They struck it rich with soil tests; Let's wipe out hog cholera; New life for old barns Ditching at $0.10 a foot; They took a holiday in the Rockies - the Harold Davises of Oklahoma; Range lambs with less risk; Headache and heartache for your heirs?; Beef with Brahman blood; More milk at less cost; New chemicals control old enemies of livestock; Camel cigarette ad on back cover features color photo of Rita Tennant; and more. Several closed openings and some soiling to back cover. Pencil writing on several pages, otherwise unmarked with average wear. A sound vintage copy. Magazine‎

MareMagnum

RareNonFiction.com
Ladysmith, CA
[Books from RareNonFiction.com]

€129.95 Buy

‎Tolstikov, Vladimir & Mikhail Treister & Irinia Antonova (Intro) & Donald F. Easton (Consult. Ed. )‎

‎THE GOLD OF TROY Searching for Homer's Fabled City‎

‎Front inner hinge torn but very solid, else Fine. Light edgewear to DJ now in plastic sleeve. ; 240pp, profusely illustrated. Cloaked in mystery for the past 50 years, the legendary Gold of Troy is now on display at the Pushkin Museum in Moscow. This handsome volume, the official catalog of the Pushkin exhibition, tells the compelling tale of these ancient artifacts and how they were discovered by the wealthy German businessman Heinrich Schliemann. ; 4to - over 9¾" - 12" tall; 240 pages‎

‎TOMAN (Rolf), sous la direction de.-‎

‎L'art gothique. Architecture. Sculpture. Peinture. Sous la direction de Rolf Toman. Photographies d'Achim Bednorz.‎

‎Cologne, Könemann, 1999, fort volume in 4°, cartonnage de l'éditeur (bords insolés), jaquette illustrée en couleurs (infimes frottis), 521 pages ; innombrables illustrations, la plupart en couleurs ; glossaire, bibliographie, indes des personnes et index des lieux.‎

‎...................... Photos sur demande ..........................‎

Bookseller reference : 61403

‎Toman, Rolf.‎

‎Romaanse kunst. Architectuur - Beeldhouwkunst - Schilderkunst.‎

‎Keulen, Konemann, 1996 Gebonden met stofomslag, 481pp., 28x32 cm, rijkelijk geillustreerd, goede staat. ISBN 9783895084492.‎

Bookseller reference : 28378

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from ERIK TONEN BOOKS]

€10.00 Buy

‎TOM BLAKE SIGNED ALOHA TOM BLAKE 1989 on Title pg in Black Ink Blake left us in 1994 at the age of 92. the father of surf phot‎

‎Hawaiian Surfriders 1935 When this was originally publ it was called Hawaiian Surfboard first published as" Hawaiian Surfboard" Rare Signed Hawaiian Surfriders Book by Tom Blake‎

‎Mountain & Sea Publishing 1983 HB NODJ Issued Photographic Cover with Label & Gold Gilt Decorated1983 LATER Edition F/F- NOJACKET SIGNED ALOHA TOM BLAKE 1989 on Title pg in Black Ink . Signed by Authors. Hard Cover. Very Good/No Jacket. Illus. by Tom Blake PHOTOGRAPHY. Mountain & Sea Publishing hardcover‎

Bookseller reference : 27269

Biblio.com

BLUFF PARK RARE BOOKS
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from BLUFF PARK RARE BOOKS]

€3,122.11 Buy

‎Tomb of the Eagles. A Window on Stone Age Tribal Britain‎

‎Hedges John W‎

‎0719541190 John Murray London 1984. xii244 sidor. Fotoillustrerad med mera. F�rlagsband med skyddsomslag. 22x145 cm. First edition. Bra skick. First edition. Illustrated with 25 plates 46 figures and 8 tables. 1 37093 unknown‎

Bookseller reference : Scotland | Orkney | Arkeo ISBN : 0719541190 9780719541193

Biblio.com

Antikvariat Bothnia
Sweden Suecia Suécia Suède
[Books from Antikvariat Bothnia]

€12.29 Buy

‎Tompkins, Peter‎

‎The Magic of Obelisks‎

‎470 pages. Index. Abundantly illustrated in black and white. "Readers of The Great Pyramids and Mysteries of the Mexican Pyramids will find in this book about the riddles of the Egyptian obelisks even more fascinating history and lore about the mysteries of the past.... Peter Tompkins explores the entire history of man's association with obelisks; the many early and current theories about them and their magical and physical properties; the adventures encountered in engineering and moving 300-ton monoliths; their association with sexual rites and the hermetic wisdom of ancient Egypt; and their suspected influence on and connection with many secret societies and historic figures - Freemasons, Knights Templar, Rosicrucians, Illuminati, Ficini, Pico, Dee, Bruno, Kircher, Cagliostrok, Saint Germain, and Crowley." - from dust jacket. A heavily worn but still useable former library copy with usual markings. Binding intact. Tompkins co-authored the incredible "Secret Life of Plants". Book‎

‎Tompkins, Peter; Bird, Christopher‎

‎Secrets of the Soil: New Age Solutions for Restoring Our Planet‎

‎444 pages. Index. Bibliography. "Fascinating and constructive... the book overflows with practical information on how to heal our soils, our plants, our animals, our food, ourselves." - from back cover. Average wear. A sound copy. Few light pencil markings explain how pages 231-262 are present but bound in random order. Short remainder mark to bottom edge. Book‎

‎TONNELLIER‎

‎CHATILLON-SUR-LOING (Loiret), sa Seigneurie et ses ancienes institutions religieuses. Notes historiques. 2e édition.‎

‎Chatillon-Coligny Librairie Ruet-Bourdet 1908. In-8 broché 254pp. Bon exp.‎

‎Cette commune, plus connue sous le nom de Chatillon-Coligny en hommage à la dernière famille à qui appartint sa seigneurie, eut depuis sa fondation une histoire assez mouvementée, particulièrement au moment des Guerres de Religions.‎

Bookseller reference : GIT00a88

Livre Rare Book

Librairie Sylvie Nouvène
Marseille France Francia França France
[Books from Librairie Sylvie Nouvène]

€100.00 Buy

‎TONNERRE Noël-Yves.‎

‎Naissance de la Bretagne. Géographie historique et structures sociales de la Bretagne méridionale (Nantais et Vannetais) de la fin du VIIIe à la fin du XIIe siècle.‎

‎1994 Presses de l'Université d'Angers, 1994, broché, couverture illustrée, 16x24 cm., 626 pages, Illustrations couleurs et nombreuses cartes.‎

‎bon état‎

Bookseller reference : 7916

Livre Rare Book

Le Barde Bourguignon
Dijon France Francia França France
[Books from Le Barde Bourguignon]

€49.00 Buy

‎Tony HACKENS & Bernard VAN DEN DRIESSCHE‎

‎*Antiquités Italiques, Étrusques et Romaines. Choix de documents graphiques. I. Italie de la Protohistoire à l'époque Républicaine‎

‎VII p., 260 planches. Inv. 15672‎

‎TOOMASPOEG Kristjan‎

‎Histoire des Chevaliers Teutoniques. Collection : Champs/Flammarion, N° 533.‎

‎Paris, Champs/Flammarion, 2003. 11 x 18, 201 pp., quelques cartes, broché, très bon état (sauf 1 cachet et 1 signature ex-particulier).‎

Bookseller reference : 84593 ISBN : 2080800612

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

€10.00 Buy

‎Toolan, David‎

‎Facing west from California's shores : a Jesuit's journey into new age consciousness‎

‎337pp. 24 cm. Hardcover‎

MareMagnum

Readville Books
Readville MA, US
[Books from Readville Books]

€15.76 Buy

‎TORRE, Carlo.‎

‎I numi guerrieri, poema heroicomico.‎

‎Couverture rigide Venezia, Giunti, 1640. Un volume in-12 carré (15 x 10 cm), reliure pleine basane marbrée, dos lisse orné, tranches rouges, fleurons dorés partiellement effacés au dos, frottements et épidermures sur les plats, coins émoussés, charnières fragiles, petit manque de papier au premier contreplat. 4 feuillets non chiffrées, 270 pages, 1 feuillet non chiffré (registro). Poème en italien dédié à Gio Batista Balbi. Poème en douze chants composés de strophes de huit vers, dont l'action se déroule dans un Moyen Âge où les dieux de l'Olympe se mêlent des affaires des hommes. Carlo Torre fut une figure littéraire importante de la ville de Milan. Piantanida 3028. Exemplaire à grandes marges, bon état intérieur, joli bois gravé à la page de titre. Edition originale.‎

‎Assez bon‎

Bookseller reference : 1483

Livre Rare Book

Librairie Girard-Talec
Fontenay sous Bois France Francia França France
[Books from Librairie Girard-Talec]

€150.00 Buy

‎TORRELLA, Jérôme (Hieronymus).‎

‎Opus praeclarum de imaginibus astrologicis. Edité, présenté et annoté par Nicolas Weill-Parot. “Micrologus’ Library”, N° 23.‎

‎Firenze, Sismel - Edizioni del Galuzzo 2008, 210x145mm, 304pages, broché. Exemplaire neuf.‎

Bookseller reference : 47192

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€45.97 Buy

‎Tor Age Bringsvrd‎

‎Alice lengter tilbake Norwegian Edition‎

‎Gyldendal 1983-01-01. Unknown Binding. Good. Gyldendal unknown‎

Bookseller reference : SONG8205143196 ISBN : 8205143196 9788205143197

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Ergodebooks]

€17.12 Buy

‎Tor Age Bringsvaerd Autor Lydbokforlagetno Herausgeber gelesen von Nils Ole Oftebro Erzahler t. no‎

‎Den en�yde Norr�ne Guder - Die wilden G�tter Audio-CD � Audiobook von Tor Age Bringsvaerd Autor Lydbokforlaget.no Herausgeber gelesen von Nils Ole Oftebro Erz�hler - 6 Audio CDs gelesen in der Originalsprache‎

‎Lydbokforlaget.no: Lydbokforlaget.no 2010. 2010. Softcover. Den en�yde Norr�ne Guder - Die wilden G�tter Audio-CD � Audiobook von Tor Age Bringsvaerd Autor Lydbokforlaget.no Herausgeber gelesen von Nils Ole Oftebro Erz�hler - 6 Audio CDs gelesen in der Originalsprache <br/><br/>Den en�yde Norr�ne Guder - Die wilden G�tter Audio-CD � Audiobook von Tor Age Bringsvaerd Autor Lydbokforlaget.no Herausgeber gelesen von Nils Ole Oftebro Erz�hler - 6 Audio CDs gelesen in der Originalsprache Lydbokforlaget.no paperback‎

Bookseller reference : BN32940 ISBN : 8242147876 9788242147875

‎Tor Age Bringsvaerd Autor/Ingerlise Karlsen Kongsgaard Autor‎

‎Der kleine Troll. Ein Bilderbuchm�rchen‎

‎SFG/Egmont 2000. Hardcover/gebunden. mit kleineren Gebrauchsspuren! Die Abenteuer des kleinen Trolls - jetzt in deutscher Sprache. "Ist es eigentlich wahr dass Trolle vom Licht der Sonne platzen k�nnen und zu Steinen werden" fragt der kleine Troll. "Ja" antworten ihm die anderen Trolle - und die W�lder sind voll von moosbedeckten Steinen die an die Vorfahren der Trolle erinnern. Eines Tages ist jedoch einer der Freunde des kleinen Trolls in Lebensgefahr und nur der kleine Troll kann ihn retten - aber die Sonne scheint! "Der kleine Troll" ist ein bezauberndes M�rchen das von einem der besten Kinderbuchautoren Skandinaviens geschrieben wurde. Die wundersch�nen detailgenauen Illustrationen sind wie die Trolle selbst ein wenig schauerhafter und doch voller Charme. SFG/Egmont hardcover‎

Bookseller reference : BN47680 ISBN : 8204066384 9788204066381

Biblio.com

Antiquariat UPP
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat UPP]

€19.80 Buy

‎Tor Age Bringsvaerd Autor Ingerlise Karlsen Kongsgaard Autor‎

‎Der kleine Troll. Ein Bilderbuchm�rchen‎

‎N.W.Damm & Son AS 2000. Hardcover/gebunden. mit feinen Kratzern Seiten wie neu! Die Abenteuer des kleinen Trolls - jetzt in deutscher Sprache. "Ist es eigentlich wahr dass Trolle vom Licht der Sonne platzen k�nnen und zu Steinen werden" fragt der kleine Troll. "Ja" antworten ihm die anderen Trolle - und die W�lder sind voll von moosbedeckten Steinen die an die Vorfahren der Trolle erinnern. Eines Tages ist jedoch einer der Freunde des kleinen Trolls in Lebensgefahr und nur der kleine Troll kann ihn retten - aber die Sonne scheint! "Der kleine Troll" ist ein bezauberndes M�rchen das von einem der besten Kinderbuchautoren Skandinaviens geschrieben wurde. Die wundersch�nen detailgenauen Illustrationen sind wie die Trolle selbst ein wenig schauerhafter und doch voller Charme. N.W.Damm & Son AS hardcover‎

Bookseller reference : BN39580

Biblio.com

Antiquariat UPP
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat UPP]

€18.85 Buy

‎Tor Age Bringsvaerd Autor/Ingerlise Karlsen Kongsgaard Autor‎

‎Der kleine Troll - Ein Bilderbuchm�rchen‎

‎Egmont 2000. Hardcover/gebunden. mit kleiner Kerbe am oberen Buchrand sonst sehr gut erhalten! Die Abenteuer des kleinen Trolls - jetzt in deutscher Sprache. "Ist es eigentlich wahr dass Trolle vom Licht der Sonne platzen k�nnen und zu Steinen werden" fragt der kleine Troll. "Ja" antworten ihm die anderen Trolle - und die W�lder sind voll von moosbedeckten Steinen die an die Vorfahren der Trolle erinnern. Eines Tages ist jedoch einer der Freunde des kleinen Trolls in Lebensgefahr und nur der kleine Troll kann ihn retten - aber die Sonne scheint! "Der kleine Troll" ist ein bezauberndes M�rchen das von einem der besten Kinderbuchautoren Skandinaviens geschrieben wurde. Die wundersch�nen detailgenauen Illustrationen sind wie die Trolle selbst ein wenig schauerhafter und doch voller Charme. Egmont hardcover‎

Bookseller reference : BN25146 ISBN : 8204066384 9788204066381

Biblio.com

Antiquariat UPP
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat UPP]

€19.85 Buy

‎Tor Age Bringsvaerd Autor/Ingerlise Karlsen Kongsgaard Autor‎

‎Der kleine Troll - Ein Bilderbuchm�rchen‎

‎SFG/Egmont 2000. Hardcover. mit feinen Kratzern an der Buchdeckeloberfl�che untere Ecken minimal gestaucht sonst sehr gut erhalten! Die Abenteuer des kleinen Trolls - jetzt in deutscher Sprache. "Ist es eigentlich wahr dass Trolle vom Licht der Sonne platzen k�nnen und zu Steinen werden" fragt der kleine Troll. "Ja" antworten ihm die anderen Trolle - und die W�lder sind voll von moosbedeckten Steinen die an die Vorfahren der Trolle erinnern. Eines Tages ist jedoch einer der Freunde des kleinen Trolls in Lebensgefahr und nur der kleine Troll kann ihn retten - aber die Sonne scheint! "Der kleine Troll" ist ein bezauberndes M�rchen das von einem der besten Kinderbuchautoren Skandinaviens geschrieben wurde. Die wundersch�nen detailgenauen Illustrationen sind wie die Trolle selbst ein wenig schauerhafter und doch voller Charme. SFG/Egmont hardcover‎

Bookseller reference : BN15897 ISBN : 8204066384 9788204066381

Biblio.com

Antiquariat UPP
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat UPP]

€20.35 Buy

‎Tor Age Bringsvaerd Autor Ingerlise Karlsen Kongsgaard Autor‎

‎Der kleine Troll. Ein Bilderbuchm�rchen‎

‎egmont 2000. Hardcover. Die Abenteuer des kleinen Trolls - jetzt in deutscher Sprache. "Ist es eigentlich wahr dass Trolle vom Licht der Sonne platzen k�nnen und zu Steinen werden" fragt der kleine Troll. "Ja" antworten ihm die anderen Trolle - und die W�lder sind voll von moosbedeckten Steinen die an die Vorfahren der Trolle erinnern. Eines Tages ist jedoch einer der Freunde des kleinen Trolls in Lebensgefahr und nur der kleine Troll kann ihn retten - aber die Sonne scheint! "Der kleine Troll" ist ein bezauberndes M�rchen das von einem der besten Kinderbuchautoren Skandinaviens geschrieben wurde. Die wundersch�nen detailgenauen Illustrationen sind wie die Trolle selbst ein wenig schauerhafter und doch voller Charme. wie neu! egmont hardcover‎

Bookseller reference : BN7789 ISBN : 8204066384 9788204066381

Biblio.com

Antiquariat UPP
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat UPP]

€20.30 Buy

‎Tor Age Bringsvaerd Autor/Ingerlise Karlsen Kongsgaard Autor‎

‎Der kleine Troll - Ein Bilderbuchm�rchen‎

‎Egmont 2000. Hardcover. wie neu! Die Abenteuer des kleinen Trolls - jetzt in deutscher Sprache. "Ist es eigentlich wahr dass Trolle vom Licht der Sonne platzen k�nnen und zu Steinen werden" fragt der kleine Troll. "Ja" antworten ihm die anderen Trolle - und die W�lder sind voll von moosbedeckten Steinen die an die Vorfahren der Trolle erinnern. Eines Tages ist jedoch einer der Freunde des kleinen Trolls in Lebensgefahr und nur der kleine Troll kann ihn retten - aber die Sonne scheint! "Der kleine Troll" ist ein bezauberndes M�rchen das von einem der besten Kinderbuchautoren Skandinaviens geschrieben wurde. Die wundersch�nen detailgenauen Illustrationen sind wie die Trolle selbst ein wenig schauerhafter und doch voller Charme. Egmont hardcover‎

Bookseller reference : BN19881 ISBN : 8204066384 9788204066381

Biblio.com

Antiquariat UPP
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat UPP]

€20.25 Buy

‎Tor Age Bringsvoerd/Inerlise Karlsen Kongsgaard‎

‎Der Troll. Ein Bilderbuchm�rchen‎

‎Cappelen Damm AS 2014. Hardcover/gebunden. vordere untere Ecke minimal gestaucht fast wie neu! Cappelen Damm AS hardcover‎

Bookseller reference : BN43138 ISBN : 8202381657 9788202381653

Biblio.com

Antiquariat UPP
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat UPP]

€18.00 Buy

‎Tor Age Bringsvrd Autor Hilde Kramer Illustr./Hergen Albrecht Ubersetz.‎

‎Die Narren der Heiligen Drei K�nige. Eine skandinavische Weihnachtslegende‎

‎Verlag Herder 2004. Hardcover. wie neu! Die Heiligen Drei K�nige sind weltber�hmt. Aber wer wei� schon dass sie auf dem Weg zur Krippe von ihrem Hofstaat begleitet wurden Vor allem wird oft vergessen dass jeder K�nig nat�rlich seinen Hofnarren dabei hatte. Die K�nige schenkten Gold Weihrauch und Myrrhe. So teure Gaben konnten sich die Narren leider nicht leisten. Und dennoch ist ihr Mitbringsel f�r das Christkind nicht mit Gold aufzuwiegen. Diese bezaubernde Legende geh�rt in den skandinavischen L�ndern zu Weihnachten einfach dazu. Und immer wenn sie erz�hlt wird schenken die Heiligen Drei Narren den Kleinen und Gro�en etwas von jenem ganz besonderen Geschenk das sie schon dem Kind in der Krippe gemacht haben. �ber den Autor Tor �ge Bringsv�rdt 1939 im norwegischen Skien geboren lebt in H�len am Oslofjord. Er hat viele Romane Erz�hlungen Theaterst�cke und Kinderb�cher publiziert. Bringsv�rds Werke sind in f�nfzehn Sprachen �bersetzt und seine Theaterst�cke wurden bisher in dreizehn L�ndern aufgef�hrt. Verlag Herder hardcover‎

Bookseller reference : BN22933 ISBN : 3451284944 9783451284946

Biblio.com

Antiquariat UPP
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat UPP]

€18.10 Buy

‎Tor Age Bringsaerd‎

‎Die wilden G�tter: Sagenhaftes aus dem hohen Norden‎

‎2007-02-02. Good. Ships with Tracking Number! INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping available. May not contain Access Codes or Supplements. May be re-issue. May be ex-library. Shipping & Handling by region. Buy with confidence excellent customer service! unknown‎

Bookseller reference : 3492239439 ISBN : 3492239439 9783492239431

Biblio.com

Books Express
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Books Express]

€157.92 Buy

‎Tor Age Bringsvaerd Johannes Grutzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger‎

‎Die wilden G�tter: Sagenhaftes aus dem hohen Norden von Tor Age Bringsvaerd Autor Johannes Gr�tzke Herausgeber Tanaquil Enzensberger �bersetzer Hans Magnus Enzensberger Den enoyde.Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter‎

‎Serie Piper: Serie Piper 2002. 2002. Softcover. 106 x 104 x 08 cm. G�ttersage Sage G�ttersage Mythologie Norden Nordisch Skandinavien Sagen Norwegen M�rchen In den Namen unserer Wochentage begegnen sie uns noch die alten nordischen G�tterThor im Donnerstag Freia im Freitag Tyr im Dienstag. Dass all das was sie so trieben in irgendwelchen Werken namens Edda steht d�rfte zumindest den versierteren Kreuzwortr�tsel-L�sern noch bekannt sein. Wie sich diese Geschichten aber tats�chlich anh�ren erz�hlt uns der norwegische Autor Tor �ge Bringsv�rd in seinem Buch Die wilden G�tter. Dabei verl�sst er die Versform seiner Vorlagen und entwickelt aus den zyklischen Einzelerz�hlungen -- ganz in der Tradition isl�ndischer Dichtung -- seine eigene Prosaversion einer fortlaufenden nordischen G�ttergeschichte. In leichtem bisweilen fast flapsigem Tonfall zieht uns der gelernte Religionswissenschaftler immer weiter in den Bann seiner Gestalten. Wir begleiten den gr�blerischen G�ttervater Odin auf seinem Weg gegen eigenes Unwissen bei hoffnungslosen B�ndigungsversuchen seiner unberechenbaren Familienschar und in den Kampf gegen die bedrohlichen Trolle. Wir begegnen seinem kriegerischen Sohn Thor beim Hammerschwingen und in Frauenkleidern verfolgen atemlos die zahlreichen Abenteuer des schalkhaften aber auch t�ckischen Loki und die R�nke der verf�hrerischen Freia. Wir sind zu Gast bei furchtbaren Riesen bei sehr kunstfertigen aber gierigen Zwergen und werden mit entsetzlichen Ungeheuern konfrontiert. Aus dieser Mischung ergibt sich eine unterhaltsame bisweilen komische immer jedoch spannende Lekt�re die von allem ideologischen Ballast der j�ngeren Vergangenheit befreit ist. Ein kommentiertes Namensregister im Anhang hilft beim Hangeln durch den -- in jeder Mythologie sehr dichten -- Namensdschungel ein kluges Nachwort der �bersetzerin umrei�t die Entstehungs- und �berlieferungsgeschichte dieser wilden G�ttersaga. Die aufw�ndig hergestellte von Johannes Gr�tzke behutsam illustrierte Ausgabe im Rahmen der Anderen Bibliothek vervollst�ndigt letztendlich den Eindruck eines rundum sch�nen Buches. Die Nacherz�hlung der G�ttermythen aus der "Edda" des norwegischen Schriftstellers Tor Age Bringsvaerd geht in zweifacher Hinsicht �ber das Original hinaus so Hermann WallmannZum einen schreibe der Autor keine Nachdichtung sondern lege eine "prosaische Version" vor zum anderen gehe er mit dem Epos frei um womit er sich von philologischer Genauigkeit l�se. Der Rezensent bedauert dass einige fr�here Romane von Bringsvaerd vergriffen bzw. aufgrund des Desinteresses der Verlage gar nicht erst auf deutsch erschienen sind. Er lobt den Anspruch des Autors auf "Destabilisationsliteratur" die in den fr�heren Romanen ganz deutlich zu Tage trete. Das Nachwort verweist so Wallmann auf die Rezeptionsgeschichte der norwegischen G�ttermythen die wie die Herausgeberin Tanaquil Enzensberger schreibt von Wagner umgedeutet wurden und auch von neofaschistischen Str�mungen instrumentalisiert wurden. In seiner positiven Besprechung des Buches verweist Wallmann beharrlich auf eine "postmoderne Paraphrase" der nordischen Sch�pfungsepenAuf H.C. Artmanns 1982 erschienenes Buch "Die Sonne war ein gr�nes Ei Von der Erschaffung der Welt und ihren Dingen". Wolfgang M�llers Rezension hat eine Vorgeschichteder Island-Experte der taz ersteigerte bei einem Berliner Antiquar ein vergilbtes Exemplar der ersten deutschen "Edda"-�bersetzung aus dem Isl�ndischen die von einem gewissen Jacob Schimmelmann stammte und ein "abstrus-wirres Machwerk" war weil er u.a. das gute St�ck von dem Vorwurf der Unchristlichkeit befreien musste. M�ller berichtet auch von den nachfolgenden �bersetzungen die mal mehr und mal weniger das Germanentum in den Vordergrund stellten. Von der Vereinnahmung durch die Nazis habe sich das Werk bis heute nicht erholt stellt M�ller fest weshalb er die Neuerz�hlung des altisl�ndischen Mythenstoffes besonders begr��t die den eigentlichen Anlass zu diesem Artikel gibtfrisch lebendig klar verflechte der norwegische Autor Bringsvaerd die komplizierten Erz�hlstr�nge der "Edda" mit ihren aberwitzigen Metamorphosen. "Die wilden G�tter" haben ab jetzt einen Ehrenplatz in seinem Regal gleich neben der vergilbten "Edda" von Schimmelmann. Die wilden G�tter Sagenhaftes aus dem hohen Norden Tor Age Bringsvaerd Johannes Gr�tzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel t Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter <br/><br/>G�ttersage Sage G�ttersage Mythologie Norden Nordisch Skandinavien Sagen Norwegen M�rchen In den Namen unserer Wochentage begegnen sie uns noch die alten nordischen G�tterThor im Donnerstag Freia im Freitag Tyr im Dienstag. Dass all das was sie so trieben in irgendwelchen Werken namens Edda steht d�rfte zumindest den versierteren Kreuzwortr�tsel-L�sern noch bekannt sein. Wie sich diese Geschichten aber tats�chlich anh�ren erz�hlt uns der norwegische Autor Tor �ge Bringsv�rd in seinem Buch Die wilden G�tter. Dabei verl�sst er die Versform seiner Vorlagen und entwickelt aus den zyklischen Einzelerz�hlungen -- ganz in der Tradition isl�ndischer Dichtung -- seine eigene Prosaversion einer fortlaufenden nordischen G�ttergeschichte. In leichtem bisweilen fast flapsigem Tonfall zieht uns der gelernte Religionswissenschaftler immer weiter in den Bann seiner Gestalten. Wir begleiten den gr�blerischen G�ttervater Odin auf seinem Weg gegen eigenes Unwissen bei hoffnungslosen B�ndigungsversuchen seiner unberechenbaren Familienschar und in den Kampf gegen die bedrohlichen Trolle. Wir begegnen seinem kriegerischen Sohn Thor beim Hammerschwingen und in Frauenkleidern verfolgen atemlos die zahlreichen Abenteuer des schalkhaften aber auch t�ckischen Loki und die R�nke der verf�hrerischen Freia. Wir sind zu Gast bei furchtbaren Riesen bei sehr kunstfertigen aber gierigen Zwergen und werden mit entsetzlichen Ungeheuern konfrontiert. Aus dieser Mischung ergibt sich eine unterhaltsame bisweilen komische immer jedoch spannende Lekt�re die von allem ideologischen Ballast der j�ngeren Vergangenheit befreit ist. Ein kommentiertes Namensregister im Anhang hilft beim Hangeln durch den -- in jeder Mythologie sehr dichten -- Namensdschungel ein kluges Nachwort der �bersetzerin umrei�t die Entstehungs- und �berlieferungsgeschichte dieser wilden G�ttersaga. Die aufw�ndig hergestellte von Johannes Gr�tzke behutsam illustrierte Ausgabe im Rahmen der Anderen Bibliothek vervollst�ndigt letztendlich den Eindruck eines rundum sch�nen Buches. Die Nacherz�hlung der G�ttermythen aus der "Edda" des norwegischen Schriftstellers Tor Age Bringsvaerd geht in zweifacher Hinsicht �ber das Original hinaus so Hermann WallmannZum einen schreibe der Autor keine Nachdichtung sondern lege eine "prosaische Version" vor zum anderen gehe er mit dem Epos frei um womit er sich von philologischer Genauigkeit l�se. Der Rezensent bedauert dass einige fr�here Romane von Bringsvaerd vergriffen bzw. aufgrund des Desinteresses der Verlage gar nicht erst auf deutsch erschienen sind. Er lobt den Anspruch des Autors auf "Destabilisationsliteratur" die in den fr�heren Romanen ganz deutlich zu Tage trete. Das Nachwort verweist so Wallmann auf die Rezeptionsgeschichte der norwegischen G�ttermythen die wie die Herausgeberin Tanaquil Enzensberger schreibt von Wagner umgedeutet wurden und auch von neofaschistischen Str�mungen instrumentalisiert wurden. In seiner positiven Besprechung des Buches verweist Wallmann beharrlich auf eine "postmoderne Paraphrase" der nordischen Sch�pfungsepenAuf H.C. Artmanns 1982 erschienenes Buch "Die Sonne war ein gr�nes Ei Von der Erschaffung der Welt und ihren Dingen". Wolfgang M�llers Rezension hat eine Vorgeschichteder Island-Experte der taz ersteigerte bei einem Berliner Antiquar ein vergilbtes Exemplar der ersten deutschen "Edda"-�bersetzung aus dem Isl�ndischen die von einem gewissen Jacob Schimmelmann stammte und ein "abstrus-wirres Machwerk" war weil er u.a. das gute St�ck von dem Vorwurf der Unchristlichkeit befreien musste. M�ller berichtet auch von den nachfolgenden �bersetzungen die mal mehr und mal weniger das Germanentum in den Vordergrund stellten. Von der Vereinnahmung durch die Nazis habe sich das Werk bis heute nicht erholt stellt M�ller fest weshalb er die Neuerz�hlung des altisl�ndischen Mythenstoffes besonders begr��t die den eigentlichen Anlass zu diesem Artikel gibtfrisch lebendig klar verflechte der norwegische Autor Bringsvaerd die komplizierten Erz�hlstr�nge der "Edda" mit ihren aberwitzigen Metamorphosen. "Die wilden G�tter" haben ab jetzt einen Ehrenplatz in seinem Regal gleich neben der vergilbten "Edda" von Schimmelmann. Die wilden G�tter Sagenhaftes aus dem hohen Norden Tor Age Bringsvaerd Johannes Gr�tzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel t Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter Serie Piper paperback‎

Bookseller reference : BN25233 ISBN : 3821851627 9783821851624

‎Tor Age Bringsvaerd Johannes Grutzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger‎

‎Die wilden G�tter: Sagenhaftes aus dem hohen Norden von Tor Age Bringsvaerd Autor Johannes Gr�tzke Herausgeber Tanaquil Enzensberger �bersetzer Hans Magnus Enzensberger Den enoyde.Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter‎

‎Serie Piper: Serie Piper 2002. 2002. Softcover. 106 x 104 x 08 cm. G�ttersage Sage G�ttersage Mythologie Norden Nordisch Skandinavien Sagen Norwegen M�rchen In den Namen unserer Wochentage begegnen sie uns noch die alten nordischen G�tterThor im Donnerstag Freia im Freitag Tyr im Dienstag. Dass all das was sie so trieben in irgendwelchen Werken namens Edda steht d�rfte zumindest den versierteren Kreuzwortr�tsel-L�sern noch bekannt sein. Wie sich diese Geschichten aber tats�chlich anh�ren erz�hlt uns der norwegische Autor Tor �ge Bringsv�rd in seinem Buch Die wilden G�tter. Dabei verl�sst er die Versform seiner Vorlagen und entwickelt aus den zyklischen Einzelerz�hlungen -- ganz in der Tradition isl�ndischer Dichtung -- seine eigene Prosaversion einer fortlaufenden nordischen G�ttergeschichte. In leichtem bisweilen fast flapsigem Tonfall zieht uns der gelernte Religionswissenschaftler immer weiter in den Bann seiner Gestalten. Wir begleiten den gr�blerischen G�ttervater Odin auf seinem Weg gegen eigenes Unwissen bei hoffnungslosen B�ndigungsversuchen seiner unberechenbaren Familienschar und in den Kampf gegen die bedrohlichen Trolle. Wir begegnen seinem kriegerischen Sohn Thor beim Hammerschwingen und in Frauenkleidern verfolgen atemlos die zahlreichen Abenteuer des schalkhaften aber auch t�ckischen Loki und die R�nke der verf�hrerischen Freia. Wir sind zu Gast bei furchtbaren Riesen bei sehr kunstfertigen aber gierigen Zwergen und werden mit entsetzlichen Ungeheuern konfrontiert. Aus dieser Mischung ergibt sich eine unterhaltsame bisweilen komische immer jedoch spannende Lekt�re die von allem ideologischen Ballast der j�ngeren Vergangenheit befreit ist. Ein kommentiertes Namensregister im Anhang hilft beim Hangeln durch den -- in jeder Mythologie sehr dichten -- Namensdschungel ein kluges Nachwort der �bersetzerin umrei�t die Entstehungs- und �berlieferungsgeschichte dieser wilden G�ttersaga. Die aufw�ndig hergestellte von Johannes Gr�tzke behutsam illustrierte Ausgabe im Rahmen der Anderen Bibliothek vervollst�ndigt letztendlich den Eindruck eines rundum sch�nen Buches. Die Nacherz�hlung der G�ttermythen aus der "Edda" des norwegischen Schriftstellers Tor Age Bringsvaerd geht in zweifacher Hinsicht �ber das Original hinaus so Hermann WallmannZum einen schreibe der Autor keine Nachdichtung sondern lege eine "prosaische Version" vor zum anderen gehe er mit dem Epos frei um womit er sich von philologischer Genauigkeit l�se. Der Rezensent bedauert dass einige fr�here Romane von Bringsvaerd vergriffen bzw. aufgrund des Desinteresses der Verlage gar nicht erst auf deutsch erschienen sind. Er lobt den Anspruch des Autors auf "Destabilisationsliteratur" die in den fr�heren Romanen ganz deutlich zu Tage trete. Das Nachwort verweist so Wallmann auf die Rezeptionsgeschichte der norwegischen G�ttermythen die wie die Herausgeberin Tanaquil Enzensberger schreibt von Wagner umgedeutet wurden und auch von neofaschistischen Str�mungen instrumentalisiert wurden. In seiner positiven Besprechung des Buches verweist Wallmann beharrlich auf eine "postmoderne Paraphrase" der nordischen Sch�pfungsepenAuf H.C. Artmanns 1982 erschienenes Buch "Die Sonne war ein gr�nes Ei Von der Erschaffung der Welt und ihren Dingen". Wolfgang M�llers Rezension hat eine Vorgeschichteder Island-Experte der taz ersteigerte bei einem Berliner Antiquar ein vergilbtes Exemplar der ersten deutschen "Edda"-�bersetzung aus dem Isl�ndischen die von einem gewissen Jacob Schimmelmann stammte und ein "abstrus-wirres Machwerk" war weil er u.a. das gute St�ck von dem Vorwurf der Unchristlichkeit befreien musste. M�ller berichtet auch von den nachfolgenden �bersetzungen die mal mehr und mal weniger das Germanentum in den Vordergrund stellten. Von der Vereinnahmung durch die Nazis habe sich das Werk bis heute nicht erholt stellt M�ller fest weshalb er die Neuerz�hlung des altisl�ndischen Mythenstoffes besonders begr��t die den eigentlichen Anlass zu diesem Artikel gibtfrisch lebendig klar verflechte der norwegische Autor Bringsvaerd die komplizierten Erz�hlstr�nge der "Edda" mit ihren aberwitzigen Metamorphosen. "Die wilden G�tter" haben ab jetzt einen Ehrenplatz in seinem Regal gleich neben der vergilbten "Edda" von Schimmelmann. Die wilden G�tter Sagenhaftes aus dem hohen Norden Tor Age Bringsvaerd Johannes Gr�tzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel t Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter <br/><br/>G�ttersage Sage G�ttersage Mythologie Norden Nordisch Skandinavien Sagen Norwegen M�rchen In den Namen unserer Wochentage begegnen sie uns noch die alten nordischen G�tterThor im Donnerstag Freia im Freitag Tyr im Dienstag. Dass all das was sie so trieben in irgendwelchen Werken namens Edda steht d�rfte zumindest den versierteren Kreuzwortr�tsel-L�sern noch bekannt sein. Wie sich diese Geschichten aber tats�chlich anh�ren erz�hlt uns der norwegische Autor Tor �ge Bringsv�rd in seinem Buch Die wilden G�tter. Dabei verl�sst er die Versform seiner Vorlagen und entwickelt aus den zyklischen Einzelerz�hlungen -- ganz in der Tradition isl�ndischer Dichtung -- seine eigene Prosaversion einer fortlaufenden nordischen G�ttergeschichte. In leichtem bisweilen fast flapsigem Tonfall zieht uns der gelernte Religionswissenschaftler immer weiter in den Bann seiner Gestalten. Wir begleiten den gr�blerischen G�ttervater Odin auf seinem Weg gegen eigenes Unwissen bei hoffnungslosen B�ndigungsversuchen seiner unberechenbaren Familienschar und in den Kampf gegen die bedrohlichen Trolle. Wir begegnen seinem kriegerischen Sohn Thor beim Hammerschwingen und in Frauenkleidern verfolgen atemlos die zahlreichen Abenteuer des schalkhaften aber auch t�ckischen Loki und die R�nke der verf�hrerischen Freia. Wir sind zu Gast bei furchtbaren Riesen bei sehr kunstfertigen aber gierigen Zwergen und werden mit entsetzlichen Ungeheuern konfrontiert. Aus dieser Mischung ergibt sich eine unterhaltsame bisweilen komische immer jedoch spannende Lekt�re die von allem ideologischen Ballast der j�ngeren Vergangenheit befreit ist. Ein kommentiertes Namensregister im Anhang hilft beim Hangeln durch den -- in jeder Mythologie sehr dichten -- Namensdschungel ein kluges Nachwort der �bersetzerin umrei�t die Entstehungs- und �berlieferungsgeschichte dieser wilden G�ttersaga. Die aufw�ndig hergestellte von Johannes Gr�tzke behutsam illustrierte Ausgabe im Rahmen der Anderen Bibliothek vervollst�ndigt letztendlich den Eindruck eines rundum sch�nen Buches. Die Nacherz�hlung der G�ttermythen aus der "Edda" des norwegischen Schriftstellers Tor Age Bringsvaerd geht in zweifacher Hinsicht �ber das Original hinaus so Hermann WallmannZum einen schreibe der Autor keine Nachdichtung sondern lege eine "prosaische Version" vor zum anderen gehe er mit dem Epos frei um womit er sich von philologischer Genauigkeit l�se. Der Rezensent bedauert dass einige fr�here Romane von Bringsvaerd vergriffen bzw. aufgrund des Desinteresses der Verlage gar nicht erst auf deutsch erschienen sind. Er lobt den Anspruch des Autors auf "Destabilisationsliteratur" die in den fr�heren Romanen ganz deutlich zu Tage trete. Das Nachwort verweist so Wallmann auf die Rezeptionsgeschichte der norwegischen G�ttermythen die wie die Herausgeberin Tanaquil Enzensberger schreibt von Wagner umgedeutet wurden und auch von neofaschistischen Str�mungen instrumentalisiert wurden. In seiner positiven Besprechung des Buches verweist Wallmann beharrlich auf eine "postmoderne Paraphrase" der nordischen Sch�pfungsepenAuf H.C. Artmanns 1982 erschienenes Buch "Die Sonne war ein gr�nes Ei Von der Erschaffung der Welt und ihren Dingen". Wolfgang M�llers Rezension hat eine Vorgeschichteder Island-Experte der taz ersteigerte bei einem Berliner Antiquar ein vergilbtes Exemplar der ersten deutschen "Edda"-�bersetzung aus dem Isl�ndischen die von einem gewissen Jacob Schimmelmann stammte und ein "abstrus-wirres Machwerk" war weil er u.a. das gute St�ck von dem Vorwurf der Unchristlichkeit befreien musste. M�ller berichtet auch von den nachfolgenden �bersetzungen die mal mehr und mal weniger das Germanentum in den Vordergrund stellten. Von der Vereinnahmung durch die Nazis habe sich das Werk bis heute nicht erholt stellt M�ller fest weshalb er die Neuerz�hlung des altisl�ndischen Mythenstoffes besonders begr��t die den eigentlichen Anlass zu diesem Artikel gibtfrisch lebendig klar verflechte der norwegische Autor Bringsvaerd die komplizierten Erz�hlstr�nge der "Edda" mit ihren aberwitzigen Metamorphosen. "Die wilden G�tter" haben ab jetzt einen Ehrenplatz in seinem Regal gleich neben der vergilbten "Edda" von Schimmelmann. Die wilden G�tter Sagenhaftes aus dem hohen Norden Tor Age Bringsvaerd Johannes Gr�tzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel t Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter Serie Piper paperback‎

Bookseller reference : BN7799 ISBN : 3821847328 9783821847320

‎Tor Age Bringsvaerd Johannes Grutzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger‎

‎Die wilden G�tter: Sagenhaftes aus dem hohen Norden von Tor Age Bringsvaerd Autor Johannes Gr�tzke Herausgeber Tanaquil Enzensberger �bersetzer Hans Magnus Enzensberger Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter G�ttersage Sage G�ttersage Mythologie Norden Nordisch Skandinavien Sagen Norwegen M�rchen‎

‎Piper Verlag GmbH Auflage: 4 Juli 2008. Auflage: 4 Juli 2008. Softcover. 184 x 122 x 18 cm. G�ttersage Sage G�ttersage Mythologie Norden Nordisch Skandinavien Sagen Norwegen M�rchen In den Namen unserer Wochentage begegnen sie uns noch die alten nordischen G�tterThor im Donnerstag Freia im Freitag Tyr im Dienstag. Dass all das was sie so trieben in irgendwelchen Werken namens Edda steht d�rfte zumindest den versierteren Kreuzwortr�tsel-L�sern noch bekannt sein. Wie sich diese Geschichten aber tats�chlich anh�ren erz�hlt uns der norwegische Autor Tor �ge Bringsv�rd in seinem Buch Die wilden G�tter. Dabei verl�sst er die Versform seiner Vorlagen und entwickelt aus den zyklischen Einzelerz�hlungen -- ganz in der Tradition isl�ndischer Dichtung -- seine eigene Prosaversion einer fortlaufenden nordischen G�ttergeschichte. In leichtem bisweilen fast flapsigem Tonfall zieht uns der gelernte Religionswissenschaftler immer weiter in den Bann seiner Gestalten. Wir begleiten den gr�blerischen G�ttervater Odin auf seinem Weg gegen eigenes Unwissen bei hoffnungslosen B�ndigungsversuchen seiner unberechenbaren Familienschar und in den Kampf gegen die bedrohlichen Trolle. Wir begegnen seinem kriegerischen Sohn Thor beim Hammerschwingen und in Frauenkleidern verfolgen atemlos die zahlreichen Abenteuer des schalkhaften aber auch t�ckischen Loki und die R�nke der verf�hrerischen Freia. Wir sind zu Gast bei furchtbaren Riesen bei sehr kunstfertigen aber gierigen Zwergen und werden mit entsetzlichen Ungeheuern konfrontiert. Aus dieser Mischung ergibt sich eine unterhaltsame bisweilen komische immer jedoch spannende Lekt�re die von allem ideologischen Ballast der j�ngeren Vergangenheit befreit ist. Ein kommentiertes Namensregister im Anhang hilft beim Hangeln durch den -- in jeder Mythologie sehr dichten -- Namensdschungel ein kluges Nachwort der �bersetzerin umrei�t die Entstehungs- und �berlieferungsgeschichte dieser wilden G�ttersaga. Die aufw�ndig hergestellte von Johannes Gr�tzke behutsam illustrierte Ausgabe im Rahmen der Anderen Bibliothek vervollst�ndigt letztendlich den Eindruck eines rundum sch�nen Buches. Die Nacherz�hlung der G�ttermythen aus der "Edda" des norwegischen Schriftstellers Tor Age Bringsvaerd geht in zweifacher Hinsicht �ber das Original hinaus so Hermann WallmannZum einen schreibe der Autor keine Nachdichtung sondern lege eine "prosaische Version" vor zum anderen gehe er mit dem Epos frei um womit er sich von philologischer Genauigkeit l�se. Der Rezensent bedauert dass einige fr�here Romane von Bringsvaerd vergriffen bzw. aufgrund des Desinteresses der Verlage gar nicht erst auf deutsch erschienen sind. Er lobt den Anspruch des Autors auf "Destabilisationsliteratur" die in den fr�heren Romanen ganz deutlich zu Tage trete. Das Nachwort verweist so Wallmann auf die Rezeptionsgeschichte der norwegischen G�ttermythen die wie die Herausgeberin Tanaquil Enzensberger schreibt von Wagner umgedeutet wurden und auch von neofaschistischen Str�mungen instrumentalisiert wurden. In seiner positiven Besprechung des Buches verweist Wallmann beharrlich auf eine "postmoderne Paraphrase" der nordischen Sch�pfungsepenAuf H.C. Artmanns 1982 erschienenes Buch "Die Sonne war ein gr�nes Ei Von der Erschaffung der Welt und ihren Dingen". Wolfgang M�llers Rezension hat eine Vorgeschichteder Island-Experte der taz ersteigerte bei einem Berliner Antiquar ein vergilbtes Exemplar der ersten deutschen "Edda"-�bersetzung aus dem Isl�ndischen die von einem gewissen Jacob Schimmelmann stammte und ein "abstrus-wirres Machwerk" war weil er u.a. das gute St�ck von dem Vorwurf der Unchristlichkeit befreien musste. M�ller berichtet auch von den nachfolgenden �bersetzungen die mal mehr und mal weniger das Germanentum in den Vordergrund stellten. Von der Vereinnahmung durch die Nazis habe sich das Werk bis heute nicht erholt stellt M�ller fest weshalb er die Neuerz�hlung des altisl�ndischen Mythenstoffes besonders begr��t die den eigentlichen Anlass zu diesem Artikel gibtfrisch lebendig klar verflechte der norwegische Autor Bringsvaerd die komplizierten Erz�hlstr�nge der "Edda" mit ihren aberwitzigen Metamorphosen. "Die wilden G�tter" haben ab jetzt einen Ehrenplatz in seinem Regal gleich neben der vergilbten "Edda" von Schimmelmann. Die wilden G�tter Sagenhaftes aus dem hohen Norden Tor Age Bringsvaerd Johannes Gr�tzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel t Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter <br/><br/>G�ttersage Sage G�ttersage Mythologie Norden Nordisch Skandinavien Sagen Norwegen M�rchen In den Namen unserer Wochentage begegnen sie uns noch die alten nordischen G�tterThor im Donnerstag Freia im Freitag Tyr im Dienstag. Dass all das was sie so trieben in irgendwelchen Werken namens Edda steht d�rfte zumindest den versierteren Kreuzwortr�tsel-L�sern noch bekannt sein. Wie sich diese Geschichten aber tats�chlich anh�ren erz�hlt uns der norwegische Autor Tor �ge Bringsv�rd in seinem Buch Die wilden G�tter. Dabei verl�sst er die Versform seiner Vorlagen und entwickelt aus den zyklischen Einzelerz�hlungen -- ganz in der Tradition isl�ndischer Dichtung -- seine eigene Prosaversion einer fortlaufenden nordischen G�ttergeschichte. In leichtem bisweilen fast flapsigem Tonfall zieht uns der gelernte Religionswissenschaftler immer weiter in den Bann seiner Gestalten. Wir begleiten den gr�blerischen G�ttervater Odin auf seinem Weg gegen eigenes Unwissen bei hoffnungslosen B�ndigungsversuchen seiner unberechenbaren Familienschar und in den Kampf gegen die bedrohlichen Trolle. Wir begegnen seinem kriegerischen Sohn Thor beim Hammerschwingen und in Frauenkleidern verfolgen atemlos die zahlreichen Abenteuer des schalkhaften aber auch t�ckischen Loki und die R�nke der verf�hrerischen Freia. Wir sind zu Gast bei furchtbaren Riesen bei sehr kunstfertigen aber gierigen Zwergen und werden mit entsetzlichen Ungeheuern konfrontiert. Aus dieser Mischung ergibt sich eine unterhaltsame bisweilen komische immer jedoch spannende Lekt�re die von allem ideologischen Ballast der j�ngeren Vergangenheit befreit ist. Ein kommentiertes Namensregister im Anhang hilft beim Hangeln durch den -- in jeder Mythologie sehr dichten -- Namensdschungel ein kluges Nachwort der �bersetzerin umrei�t die Entstehungs- und �berlieferungsgeschichte dieser wilden G�ttersaga. Die aufw�ndig hergestellte von Johannes Gr�tzke behutsam illustrierte Ausgabe im Rahmen der Anderen Bibliothek vervollst�ndigt letztendlich den Eindruck eines rundum sch�nen Buches. Die Nacherz�hlung der G�ttermythen aus der "Edda" des norwegischen Schriftstellers Tor Age Bringsvaerd geht in zweifacher Hinsicht �ber das Original hinaus so Hermann WallmannZum einen schreibe der Autor keine Nachdichtung sondern lege eine "prosaische Version" vor zum anderen gehe er mit dem Epos frei um womit er sich von philologischer Genauigkeit l�se. Der Rezensent bedauert dass einige fr�here Romane von Bringsvaerd vergriffen bzw. aufgrund des Desinteresses der Verlage gar nicht erst auf deutsch erschienen sind. Er lobt den Anspruch des Autors auf "Destabilisationsliteratur" die in den fr�heren Romanen ganz deutlich zu Tage trete. Das Nachwort verweist so Wallmann auf die Rezeptionsgeschichte der norwegischen G�ttermythen die wie die Herausgeberin Tanaquil Enzensberger schreibt von Wagner umgedeutet wurden und auch von neofaschistischen Str�mungen instrumentalisiert wurden. In seiner positiven Besprechung des Buches verweist Wallmann beharrlich auf eine "postmoderne Paraphrase" der nordischen Sch�pfungsepenAuf H.C. Artmanns 1982 erschienenes Buch "Die Sonne war ein gr�nes Ei Von der Erschaffung der Welt und ihren Dingen". Wolfgang M�llers Rezension hat eine Vorgeschichteder Island-Experte der taz ersteigerte bei einem Berliner Antiquar ein vergilbtes Exemplar der ersten deutschen "Edda"-�bersetzung aus dem Isl�ndischen die von einem gewissen Jacob Schimmelmann stammte und ein "abstrus-wirres Machwerk" war weil er u.a. das gute St�ck von dem Vorwurf der Unchristlichkeit befreien musste. M�ller berichtet auch von den nachfolgenden �bersetzungen die mal mehr und mal weniger das Germanentum in den Vordergrund stellten. Von der Vereinnahmung durch die Nazis habe sich das Werk bis heute nicht erholt stellt M�ller fest weshalb er die Neuerz�hlung des altisl�ndischen Mythenstoffes besonders begr��t die den eigentlichen Anlass zu diesem Artikel gibtfrisch lebendig klar verflechte der norwegische Autor Bringsvaerd die komplizierten Erz�hlstr�nge der "Edda" mit ihren aberwitzigen Metamorphosen. "Die wilden G�tter" haben ab jetzt einen Ehrenplatz in seinem Regal gleich neben der vergilbten "Edda" von Schimmelmann. Die wilden G�tter Sagenhaftes aus dem hohen Norden Tor Age Bringsvaerd Johannes Gr�tzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel t Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter Piper Verlag GmbH paperback‎

Bookseller reference : BN7533 ISBN : 3492239439 9783492239431

‎Tor Age Bringsvaerd Johannes Grutzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger‎

‎Die wilden G�tter: Sagenhaftes aus dem hohen Norden Gebundene Ausgabe von Tor Age Bringsvaerd Autor Johannes Gr�tzke Herausgeber Tanaquil Enzensberger �bersetzer Hans Magnus Enzensberger Den enoyde.Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter In den Namen unserer Wochentage begegnen sie uns noch die alten nordischen G�tterThor im Donnerstag Freia im Freitag Tyr im Dienstag. Dass all das was sie so trieben in irgendwelchen Werken namens Edda steht d�rfte zumindest den versierteren Kreuzwortr�tsel-L�sern noch bekannt sein. Wie sich diese Geschichten aber tats�chlich anh�ren erz�hlt uns der norwegische Autor Tor �ge Bringsv�rd in seinem Buch Die wilden G�tter. Dabei verl�sst er die Versform seiner Vorlagen und entwickelt aus den zyklischen Einzelerz�hlungen -- ganz in der Tradition isl�ndischer Dichtung -- seine eigene Prosaversion einer fortlaufenden nordischen G‎

‎Eichborn Verlag Ag 2001. 2001. Hardcover. 222 x 134 x 34 cm. G�ttersage Sage G�ttersage Mythologie Norden Nordisch Skandinavien Sagen Norwegen M�rchen In den Namen unserer Wochentage begegnen sie uns noch die alten nordischen G�tterThor im Donnerstag Freia im Freitag Tyr im Dienstag. Dass all das was sie so trieben in irgendwelchen Werken namens Edda steht d�rfte zumindest den versierteren Kreuzwortr�tsel-L�sern noch bekannt sein. Wie sich diese Geschichten aber tats�chlich anh�ren erz�hlt uns der norwegische Autor Tor �ge Bringsv�rd in seinem Buch Die wilden G�tter. Dabei verl�sst er die Versform seiner Vorlagen und entwickelt aus den zyklischen Einzelerz�hlungen -- ganz in der Tradition isl�ndischer Dichtung -- seine eigene Prosaversion einer fortlaufenden nordischen G�ttergeschichte. In leichtem bisweilen fast flapsigem Tonfall zieht uns der gelernte Religionswissenschaftler immer weiter in den Bann seiner Gestalten. Wir begleiten den gr�blerischen G�ttervater Odin auf seinem Weg gegen eigenes Unwissen bei hoffnungslosen B�ndigungsversuchen seiner unberechenbaren Familienschar und in den Kampf gegen die bedrohlichen Trolle. Wir begegnen seinem kriegerischen Sohn Thor beim Hammerschwingen und in Frauenkleidern verfolgen atemlos die zahlreichen Abenteuer des schalkhaften aber auch t�ckischen Loki und die R�nke der verf�hrerischen Freia. Wir sind zu Gast bei furchtbaren Riesen bei sehr kunstfertigen aber gierigen Zwergen und werden mit entsetzlichen Ungeheuern konfrontiert. Aus dieser Mischung ergibt sich eine unterhaltsame bisweilen komische immer jedoch spannende Lekt�re die von allem ideologischen Ballast der j�ngeren Vergangenheit befreit ist. Ein kommentiertes Namensregister im Anhang hilft beim Hangeln durch den -- in jeder Mythologie sehr dichten -- Namensdschungel ein kluges Nachwort der �bersetzerin umrei�t die Entstehungs- und �berlieferungsgeschichte dieser wilden G�ttersaga. Die aufw�ndig hergestellte von Johannes Gr�tzke behutsam illustrierte Ausgabe im Rahmen der Anderen Bibliothek vervollst�ndigt letztendlich den Eindruck eines rundum sch�nen Buches. Die Nacherz�hlung der G�ttermythen aus der "Edda" des norwegischen Schriftstellers Tor Age Bringsvaerd geht in zweifacher Hinsicht �ber das Original hinaus so Hermann WallmannZum einen schreibe der Autor keine Nachdichtung sondern lege eine "prosaische Version" vor zum anderen gehe er mit dem Epos frei um womit er sich von philologischer Genauigkeit l�se. Der Rezensent bedauert dass einige fr�here Romane von Bringsvaerd vergriffen bzw. aufgrund des Desinteresses der Verlage gar nicht erst auf deutsch erschienen sind. Er lobt den Anspruch des Autors auf "Destabilisationsliteratur" die in den fr�heren Romanen ganz deutlich zu Tage trete. Das Nachwort verweist so Wallmann auf die Rezeptionsgeschichte der norwegischen G�ttermythen die wie die Herausgeberin Tanaquil Enzensberger schreibt von Wagner umgedeutet wurden und auch von neofaschistischen Str�mungen instrumentalisiert wurden. In seiner positiven Besprechung des Buches verweist Wallmann beharrlich auf eine "postmoderne Paraphrase" der nordischen Sch�pfungsepenAuf H.C. Artmanns 1982 erschienenes Buch "Die Sonne war ein gr�nes Ei Von der Erschaffung der Welt und ihren Dingen". Wolfgang M�llers Rezension hat eine Vorgeschichteder Island-Experte der taz ersteigerte bei einem Berliner Antiquar ein vergilbtes Exemplar der ersten deutschen "Edda"-�bersetzung aus dem Isl�ndischen die von einem gewissen Jacob Schimmelmann stammte und ein "abstrus-wirres Machwerk" war weil er u.a. das gute St�ck von dem Vorwurf der Unchristlichkeit befreien musste. M�ller berichtet auch von den nachfolgenden �bersetzungen die mal mehr und mal weniger das Germanentum in den Vordergrund stellten. Von der Vereinnahmung durch die Nazis habe sich das Werk bis heute nicht erholt stellt M�ller fest weshalb er die Neuerz�hlung des altisl�ndischen Mythenstoffes besonders begr��t die den eigentlichen Anlass zu diesem Artikel gibtfrisch lebendig klar verflechte der norwegische Autor Bringsvaerd die komplizierten Erz�hlstr�nge der "Edda" mit ihren aberwitzigen Metamorphosen. "Die wilden G�tter" haben ab jetzt einen Ehrenplatz in seinem Regal gleich neben der vergilbten "Edda" von Schimmelmann. Die wilden G�tter Sagenhaftes aus dem hohen Norden Tor Age Bringsvaerd Johannes Gr�tzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel t Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter <br/><br/>G�ttersage Sage G�ttersage Mythologie Norden Nordisch Skandinavien Sagen Norwegen M�rchen In den Namen unserer Wochentage begegnen sie uns noch die alten nordischen G�tterThor im Donnerstag Freia im Freitag Tyr im Dienstag. Dass all das was sie so trieben in irgendwelchen Werken namens Edda steht d�rfte zumindest den versierteren Kreuzwortr�tsel-L�sern noch bekannt sein. Wie sich diese Geschichten aber tats�chlich anh�ren erz�hlt uns der norwegische Autor Tor �ge Bringsv�rd in seinem Buch Die wilden G�tter. Dabei verl�sst er die Versform seiner Vorlagen und entwickelt aus den zyklischen Einzelerz�hlungen -- ganz in der Tradition isl�ndischer Dichtung -- seine eigene Prosaversion einer fortlaufenden nordischen G�ttergeschichte. In leichtem bisweilen fast flapsigem Tonfall zieht uns der gelernte Religionswissenschaftler immer weiter in den Bann seiner Gestalten. Wir begleiten den gr�blerischen G�ttervater Odin auf seinem Weg gegen eigenes Unwissen bei hoffnungslosen B�ndigungsversuchen seiner unberechenbaren Familienschar und in den Kampf gegen die bedrohlichen Trolle. Wir begegnen seinem kriegerischen Sohn Thor beim Hammerschwingen und in Frauenkleidern verfolgen atemlos die zahlreichen Abenteuer des schalkhaften aber auch t�ckischen Loki und die R�nke der verf�hrerischen Freia. Wir sind zu Gast bei furchtbaren Riesen bei sehr kunstfertigen aber gierigen Zwergen und werden mit entsetzlichen Ungeheuern konfrontiert. Aus dieser Mischung ergibt sich eine unterhaltsame bisweilen komische immer jedoch spannende Lekt�re die von allem ideologischen Ballast der j�ngeren Vergangenheit befreit ist. Ein kommentiertes Namensregister im Anhang hilft beim Hangeln durch den -- in jeder Mythologie sehr dichten -- Namensdschungel ein kluges Nachwort der �bersetzerin umrei�t die Entstehungs- und �berlieferungsgeschichte dieser wilden G�ttersaga. Die aufw�ndig hergestellte von Johannes Gr�tzke behutsam illustrierte Ausgabe im Rahmen der Anderen Bibliothek vervollst�ndigt letztendlich den Eindruck eines rundum sch�nen Buches. Die Nacherz�hlung der G�ttermythen aus der "Edda" des norwegischen Schriftstellers Tor Age Bringsvaerd geht in zweifacher Hinsicht �ber das Original hinaus so Hermann WallmannZum einen schreibe der Autor keine Nachdichtung sondern lege eine "prosaische Version" vor zum anderen gehe er mit dem Epos frei um womit er sich von philologischer Genauigkeit l�se. Der Rezensent bedauert dass einige fr�here Romane von Bringsvaerd vergriffen bzw. aufgrund des Desinteresses der Verlage gar nicht erst auf deutsch erschienen sind. Er lobt den Anspruch des Autors auf "Destabilisationsliteratur" die in den fr�heren Romanen ganz deutlich zu Tage trete. Das Nachwort verweist so Wallmann auf die Rezeptionsgeschichte der norwegischen G�ttermythen die wie die Herausgeberin Tanaquil Enzensberger schreibt von Wagner umgedeutet wurden und auch von neofaschistischen Str�mungen instrumentalisiert wurden. In seiner positiven Besprechung des Buches verweist Wallmann beharrlich auf eine "postmoderne Paraphrase" der nordischen Sch�pfungsepenAuf H.C. Artmanns 1982 erschienenes Buch "Die Sonne war ein gr�nes Ei Von der Erschaffung der Welt und ihren Dingen". Wolfgang M�llers Rezension hat eine Vorgeschichteder Island-Experte der taz ersteigerte bei einem Berliner Antiquar ein vergilbtes Exemplar der ersten deutschen "Edda"-�bersetzung aus dem Isl�ndischen die von einem gewissen Jacob Schimmelmann stammte und ein "abstrus-wirres Machwerk" war weil er u.a. das gute St�ck von dem Vorwurf der Unchristlichkeit befreien musste. M�ller berichtet auch von den nachfolgenden �bersetzungen die mal mehr und mal weniger das Germanentum in den Vordergrund stellten. Von der Vereinnahmung durch die Nazis habe sich das Werk bis heute nicht erholt stellt M�ller fest weshalb er die Neuerz�hlung des altisl�ndischen Mythenstoffes besonders begr��t die den eigentlichen Anlass zu diesem Artikel gibtfrisch lebendig klar verflechte der norwegische Autor Bringsvaerd die komplizierten Erz�hlstr�nge der "Edda" mit ihren aberwitzigen Metamorphosen. "Die wilden G�tter" haben ab jetzt einen Ehrenplatz in seinem Regal gleich neben der vergilbten "Edda" von Schimmelmann. Die wilden G�tter Sagenhaftes aus dem hohen Norden Tor Age Bringsvaerd Johannes Gr�tzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel t Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter Eichborn Verlag Ag hardcover‎

Bookseller reference : BN7774 ISBN : 3821847263 9783821847269

‎Tor Age Bringsvaerd Johannes Grutzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger Illustrationen Johannes Grutzke Ubersetzer T‎

‎Die wilden G�tter: Sagenhaftes aus dem hohen Norden von Tor Age Bringsvaerd Autor Johannes Gr�tzke Herausgeber Tanaquil Enzensberger �bersetzer Hans Magnus Enzensberger Den enoyde.Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter G�ttersage Sage G�ttersage Mythologie Norden Nordisch Skandinavien Sagen Norwegen M�rchen In den Namen unserer Wochentage begegnen sie uns noch die alten nordischen G�tterThor im Donnerstag Freia im Freitag Tyr im Dienstag. Dass all das was sie so trieben in irgendwelchen Werken namens Edda steht d�rfte zumindest den versierteren Kreuzwortr�tsel-L�sern noch bekannt sein. Wie sich diese Geschichten aber tats�chlich anh�ren erz�hlt uns der norwegische Autor Tor �ge Bringsv�rd in seinem Buch Die wilden G�tter. Dabei verl�sst er die Versform seiner Vorlagen und entwickelt aus den zyklischen Einzelerz�hlungen -- ganz in der Tradition isl‎

‎Eichborn Verlag Ag 2001. 2001. Hardcover. 222 x 134 x 34 cm. In den Namen unserer Wochentage begegnen sie uns noch die alten nordischen G�tterThor im Donnerstag Freia im Freitag Tyr im Dienstag. Dass all das was sie so trieben in irgendwelchen Werken namens Edda steht d�rfte zumindest den versierteren Kreuzwortr�tsel-L�sern noch bekannt sein. Wie sich diese Geschichten aber tats�chlich anh�ren erz�hlt uns der norwegische Autor Tor �ge Bringsv�rd in seinem Buch Die wilden G�tter. Dabei verl�sst er die Versform seiner Vorlagen und entwickelt aus den zyklischen Einzelerz�hlungen -- ganz in der Tradition isl�ndischer Dichtung -- seine eigene Prosaversion einer fortlaufenden nordischen G�ttergeschichte. In leichtem bisweilen fast flapsigem Tonfall zieht uns der gelernte Religionswissenschaftler immer weiter in den Bann seiner Gestalten. Wir begleiten den gr�blerischen G�ttervater Odin auf seinem Weg gegen eigenes Unwissen bei hoffnungslosen B�ndigungsversuchen seiner unberechenbaren Familienschar und in den Kampf gegen die bedrohlichen Trolle. Wir begegnen seinem kriegerischen Sohn Thor beim Hammerschwingen und in Frauenkleidern verfolgen atemlos die zahlreichen Abenteuer des schalkhaften aber auch t�ckischen Loki und die R�nke der verf�hrerischen Freia. Wir sind zu Gast bei furchtbaren Riesen bei sehr kunstfertigen aber gierigen Zwergen und werden mit entsetzlichen Ungeheuern konfrontiert. Aus dieser Mischung ergibt sich eine unterhaltsame bisweilen komische immer jedoch spannende Lekt�re die von allem ideologischen Ballast der j�ngeren Vergangenheit befreit ist. Ein kommentiertes Namensregister im Anhang hilft beim Hangeln durch den -- in jeder Mythologie sehr dichten -- Namensdschungel ein kluges Nachwort der �bersetzerin umrei�t die Entstehungs- und �berlieferungsgeschichte dieser wilden G�ttersaga. Die aufw�ndig hergestellte von Johannes Gr�tzke behutsam illustrierte Ausgabe im Rahmen der Anderen Bibliothek vervollst�ndigt letztendlich den Eindruck eines rundum sch�nen Buches. Die Nacherz�hlung der G�ttermythen aus der "Edda" des norwegischen Schriftstellers Tor Age Bringsvaerd geht in zweifacher Hinsicht �ber das Original hinaus so Hermann WallmannZum einen schreibe der Autor keine Nachdichtung sondern lege eine "prosaische Version" vor zum anderen gehe er mit dem Epos frei um womit er sich von philologischer Genauigkeit l�se. Der Rezensent bedauert dass einige fr�here Romane von Bringsvaerd vergriffen bzw. aufgrund des Desinteresses der Verlage gar nicht erst auf deutsch erschienen sind. Er lobt den Anspruch des Autors auf "Destabilisationsliteratur" die in den fr�heren Romanen ganz deutlich zu Tage trete. Das Nachwort verweist so Wallmann auf die Rezeptionsgeschichte der norwegischen G�ttermythen die wie die Herausgeberin Tanaquil Enzensberger schreibt von Wagner umgedeutet wurden und auch von neofaschistischen Str�mungen instrumentalisiert wurden. In seiner positiven Besprechung des Buches verweist Wallmann beharrlich auf eine "postmoderne Paraphrase" der nordischen Sch�pfungsepenAuf H.C. Artmanns 1982 erschienenes Buch "Die Sonne war ein gr�nes Ei Von der Erschaffung der Welt und ihren Dingen". Wolfgang M�llers Rezension hat eine Vorgeschichteder Island-Experte der taz ersteigerte bei einem Berliner Antiquar ein vergilbtes Exemplar der ersten deutschen "Edda"-�bersetzung aus dem Isl�ndischen die von einem gewissen Jacob Schimmelmann stammte und ein "abstrus-wirres Machwerk" war weil er u.a. das gute St�ck von dem Vorwurf der Unchristlichkeit befreien musste. M�ller berichtet auch von den nachfolgenden �bersetzungen die mal mehr und mal weniger das Germanentum in den Vordergrund stellten. Von der Vereinnahmung durch die Nazis habe sich das Werk bis heute nicht erholt stellt M�ller fest weshalb er die Neuerz�hlung des altisl�ndischen Mythenstoffes besonders begr��t die den eigentlichen Anlass zu diesem Artikel gibtfrisch lebendig klar verflechte der norwegische Autor Bringsvaerd die komplizierten Erz�hlstr�nge der "Edda" mit ihren aberwitzigen Metamorphosen. "Die wilden G�tter" haben ab jetzt einen Ehrenplatz in seinem Regal gleich neben der vergilbten "Edda" von Schimmelmann. Die wilden G�tter Sagenhaftes aus dem hohen Norden Tor Age Bringsvaerd Johannes Gr�tzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel t Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter G�ttersage Sage G�ttersage Mythologie Norden Nordisch Skandinavien Sagen Norwegen M�rchen Illustrationen Johannes Gr�tzke �bersetzer Tanaquil Enzensberger Hans M Enzensberger Zusatzinfo Personen- u. Quellenreg. mit Leseb�ndchen Sprache deutsch Ma�e 120 x 213 mm Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Religion Theologie Religionswissenschaften Theologe ISBN-10 3-8218-4504-X / 382184504XISBN-13 978-3-8218-4504-3 / 9783821845043 <br/><br/>In den Namen unserer Wochentage begegnen sie uns noch die alten nordischen G�tterThor im Donnerstag Freia im Freitag Tyr im Dienstag. Dass all das was sie so trieben in irgendwelchen Werken namens Edda steht d�rfte zumindest den versierteren Kreuzwortr�tsel-L�sern noch bekannt sein. Wie sich diese Geschichten aber tats�chlich anh�ren erz�hlt uns der norwegische Autor Tor �ge Bringsv�rd in seinem Buch Die wilden G�tter. Dabei verl�sst er die Versform seiner Vorlagen und entwickelt aus den zyklischen Einzelerz�hlungen -- ganz in der Tradition isl�ndischer Dichtung -- seine eigene Prosaversion einer fortlaufenden nordischen G�ttergeschichte. In leichtem bisweilen fast flapsigem Tonfall zieht uns der gelernte Religionswissenschaftler immer weiter in den Bann seiner Gestalten. Wir begleiten den gr�blerischen G�ttervater Odin auf seinem Weg gegen eigenes Unwissen bei hoffnungslosen B�ndigungsversuchen seiner unberechenbaren Familienschar und in den Kampf gegen die bedrohlichen Trolle. Wir begegnen seinem kriegerischen Sohn Thor beim Hammerschwingen und in Frauenkleidern verfolgen atemlos die zahlreichen Abenteuer des schalkhaften aber auch t�ckischen Loki und die R�nke der verf�hrerischen Freia. Wir sind zu Gast bei furchtbaren Riesen bei sehr kunstfertigen aber gierigen Zwergen und werden mit entsetzlichen Ungeheuern konfrontiert. Aus dieser Mischung ergibt sich eine unterhaltsame bisweilen komische immer jedoch spannende Lekt�re die von allem ideologischen Ballast der j�ngeren Vergangenheit befreit ist. Ein kommentiertes Namensregister im Anhang hilft beim Hangeln durch den -- in jeder Mythologie sehr dichten -- Namensdschungel ein kluges Nachwort der �bersetzerin umrei�t die Entstehungs- und �berlieferungsgeschichte dieser wilden G�ttersaga. Die aufw�ndig hergestellte von Johannes Gr�tzke behutsam illustrierte Ausgabe im Rahmen der Anderen Bibliothek vervollst�ndigt letztendlich den Eindruck eines rundum sch�nen Buches. Die Nacherz�hlung der G�ttermythen aus der "Edda" des norwegischen Schriftstellers Tor Age Bringsvaerd geht in zweifacher Hinsicht �ber das Original hinaus so Hermann WallmannZum einen schreibe der Autor keine Nachdichtung sondern lege eine "prosaische Version" vor zum anderen gehe er mit dem Epos frei um womit er sich von philologischer Genauigkeit l�se. Der Rezensent bedauert dass einige fr�here Romane von Bringsvaerd vergriffen bzw. aufgrund des Desinteresses der Verlage gar nicht erst auf deutsch erschienen sind. Er lobt den Anspruch des Autors auf "Destabilisationsliteratur" die in den fr�heren Romanen ganz deutlich zu Tage trete. Das Nachwort verweist so Wallmann auf die Rezeptionsgeschichte der norwegischen G�ttermythen die wie die Herausgeberin Tanaquil Enzensberger schreibt von Wagner umgedeutet wurden und auch von neofaschistischen Str�mungen instrumentalisiert wurden. In seiner positiven Besprechung des Buches verweist Wallmann beharrlich auf eine "postmoderne Paraphrase" der nordischen Sch�pfungsepenAuf H.C. Artmanns 1982 erschienenes Buch "Die Sonne war ein gr�nes Ei Von der Erschaffung der Welt und ihren Dingen". Wolfgang M�llers Rezension hat eine Vorgeschichteder Island-Experte der taz ersteigerte bei einem Berliner Antiquar ein vergilbtes Exemplar der ersten deutschen "Edda"-�bersetzung aus dem Isl�ndischen die von einem gewissen Jacob Schimmelmann stammte und ein "abstrus-wirres Machwerk" war weil er u.a. das gute St�ck von dem Vorwurf der Unchristlichkeit befreien musste. M�ller berichtet auch von den nachfolgenden �bersetzungen die mal mehr und mal weniger das Germanentum in den Vordergrund stellten. Von der Vereinnahmung durch die Nazis habe sich das Werk bis heute nicht erholt stellt M�ller fest weshalb er die Neuerz�hlung des altisl�ndischen Mythenstoffes besonders begr��t die den eigentlichen Anlass zu diesem Artikel gibtfrisch lebendig klar verflechte der norwegische Autor Bringsvaerd die komplizierten Erz�hlstr�nge der "Edda" mit ihren aberwitzigen Metamorphosen. "Die wilden G�tter" haben ab jetzt einen Ehrenplatz in seinem Regal gleich neben der vergilbten "Edda" von Schimmelmann. Die wilden G�tter Sagenhaftes aus dem hohen Norden Tor Age Bringsvaerd Johannes Gr�tzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel t Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter G�ttersage Sage G�ttersage Mythologie Norden Nordisch Skandinavien Sagen Norwegen M�rchen Illustrationen Johannes Gr�tzke �bersetzer Tanaquil Enzensberger Hans M Enzensberger Zusatzinfo Personen- u. Quellenreg. mit Leseb�ndchen Sprache deutsch Ma�e 120 x 213 mm Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Religion Theologie Religionswissenschaften Theologe ISBN-10 3-8218-4504-X / 382184504XISBN-13 978-3-8218-4504-3 / 9783821845043 Eichborn Verlag Ag hardcover‎

Bookseller reference : BN7775 ISBN : 3821846046 9783821846040

‎Tor Age Bringsvaerd Johannes Grutzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger‎

‎Die wilden G�tter: Sagenhaftes aus dem hohen Norden von Tor Age Bringsvaerd Autor Johannes Gr�tzke Herausgeber Tanaquil Enzensberger �bersetzer Hans Magnus Enzensberger Den enoyde.Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter‎

‎Eichborn Verlag Ag: Eichborn Verlag Ag 2002. 2002. Softcover. 184 x 122 x 18 cm. G�ttersage Sage G�ttersage Mythologie Norden Nordisch Skandinavien Sagen Norwegen M�rchen In den Namen unserer Wochentage begegnen sie uns noch die alten nordischen G�tterThor im Donnerstag Freia im Freitag Tyr im Dienstag. Dass all das was sie so trieben in irgendwelchen Werken namens Edda steht d�rfte zumindest den versierteren Kreuzwortr�tsel-L�sern noch bekannt sein. Wie sich diese Geschichten aber tats�chlich anh�ren erz�hlt uns der norwegische Autor Tor �ge Bringsv�rd in seinem Buch Die wilden G�tter. Dabei verl�sst er die Versform seiner Vorlagen und entwickelt aus den zyklischen Einzelerz�hlungen -- ganz in der Tradition isl�ndischer Dichtung -- seine eigene Prosaversion einer fortlaufenden nordischen G�ttergeschichte. In leichtem bisweilen fast flapsigem Tonfall zieht uns der gelernte Religionswissenschaftler immer weiter in den Bann seiner Gestalten. Wir begleiten den gr�blerischen G�ttervater Odin auf seinem Weg gegen eigenes Unwissen bei hoffnungslosen B�ndigungsversuchen seiner unberechenbaren Familienschar und in den Kampf gegen die bedrohlichen Trolle. Wir begegnen seinem kriegerischen Sohn Thor beim Hammerschwingen und in Frauenkleidern verfolgen atemlos die zahlreichen Abenteuer des schalkhaften aber auch t�ckischen Loki und die R�nke der verf�hrerischen Freia. Wir sind zu Gast bei furchtbaren Riesen bei sehr kunstfertigen aber gierigen Zwergen und werden mit entsetzlichen Ungeheuern konfrontiert. Aus dieser Mischung ergibt sich eine unterhaltsame bisweilen komische immer jedoch spannende Lekt�re die von allem ideologischen Ballast der j�ngeren Vergangenheit befreit ist. Ein kommentiertes Namensregister im Anhang hilft beim Hangeln durch den -- in jeder Mythologie sehr dichten -- Namensdschungel ein kluges Nachwort der �bersetzerin umrei�t die Entstehungs- und �berlieferungsgeschichte dieser wilden G�ttersaga. Die aufw�ndig hergestellte von Johannes Gr�tzke behutsam illustrierte Ausgabe im Rahmen der Anderen Bibliothek vervollst�ndigt letztendlich den Eindruck eines rundum sch�nen Buches. Die Nacherz�hlung der G�ttermythen aus der "Edda" des norwegischen Schriftstellers Tor Age Bringsvaerd geht in zweifacher Hinsicht �ber das Original hinaus so Hermann WallmannZum einen schreibe der Autor keine Nachdichtung sondern lege eine "prosaische Version" vor zum anderen gehe er mit dem Epos frei um womit er sich von philologischer Genauigkeit l�se. Der Rezensent bedauert dass einige fr�here Romane von Bringsvaerd vergriffen bzw. aufgrund des Desinteresses der Verlage gar nicht erst auf deutsch erschienen sind. Er lobt den Anspruch des Autors auf "Destabilisationsliteratur" die in den fr�heren Romanen ganz deutlich zu Tage trete. Das Nachwort verweist so Wallmann auf die Rezeptionsgeschichte der norwegischen G�ttermythen die wie die Herausgeberin Tanaquil Enzensberger schreibt von Wagner umgedeutet wurden und auch von neofaschistischen Str�mungen instrumentalisiert wurden. In seiner positiven Besprechung des Buches verweist Wallmann beharrlich auf eine "postmoderne Paraphrase" der nordischen Sch�pfungsepenAuf H.C. Artmanns 1982 erschienenes Buch "Die Sonne war ein gr�nes Ei Von der Erschaffung der Welt und ihren Dingen". Wolfgang M�llers Rezension hat eine Vorgeschichteder Island-Experte der taz ersteigerte bei einem Berliner Antiquar ein vergilbtes Exemplar der ersten deutschen "Edda"-�bersetzung aus dem Isl�ndischen die von einem gewissen Jacob Schimmelmann stammte und ein "abstrus-wirres Machwerk" war weil er u.a. das gute St�ck von dem Vorwurf der Unchristlichkeit befreien musste. M�ller berichtet auch von den nachfolgenden �bersetzungen die mal mehr und mal weniger das Germanentum in den Vordergrund stellten. Von der Vereinnahmung durch die Nazis habe sich das Werk bis heute nicht erholt stellt M�ller fest weshalb er die Neuerz�hlung des altisl�ndischen Mythenstoffes besonders begr��t die den eigentlichen Anlass zu diesem Artikel gibtfrisch lebendig klar verflechte der norwegische Autor Bringsvaerd die komplizierten Erz�hlstr�nge der "Edda" mit ihren aberwitzigen Metamorphosen. "Die wilden G�tter" haben ab jetzt einen Ehrenplatz in seinem Regal gleich neben der vergilbten "Edda" von Schimmelmann. Die wilden G�tter Sagenhaftes aus dem hohen Norden Tor Age Bringsvaerd Johannes Gr�tzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel t Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter <br/><br/>G�ttersage Sage G�ttersage Mythologie Norden Nordisch Skandinavien Sagen Norwegen M�rchen In den Namen unserer Wochentage begegnen sie uns noch die alten nordischen G�tterThor im Donnerstag Freia im Freitag Tyr im Dienstag. Dass all das was sie so trieben in irgendwelchen Werken namens Edda steht d�rfte zumindest den versierteren Kreuzwortr�tsel-L�sern noch bekannt sein. Wie sich diese Geschichten aber tats�chlich anh�ren erz�hlt uns der norwegische Autor Tor �ge Bringsv�rd in seinem Buch Die wilden G�tter. Dabei verl�sst er die Versform seiner Vorlagen und entwickelt aus den zyklischen Einzelerz�hlungen -- ganz in der Tradition isl�ndischer Dichtung -- seine eigene Prosaversion einer fortlaufenden nordischen G�ttergeschichte. In leichtem bisweilen fast flapsigem Tonfall zieht uns der gelernte Religionswissenschaftler immer weiter in den Bann seiner Gestalten. Wir begleiten den gr�blerischen G�ttervater Odin auf seinem Weg gegen eigenes Unwissen bei hoffnungslosen B�ndigungsversuchen seiner unberechenbaren Familienschar und in den Kampf gegen die bedrohlichen Trolle. Wir begegnen seinem kriegerischen Sohn Thor beim Hammerschwingen und in Frauenkleidern verfolgen atemlos die zahlreichen Abenteuer des schalkhaften aber auch t�ckischen Loki und die R�nke der verf�hrerischen Freia. Wir sind zu Gast bei furchtbaren Riesen bei sehr kunstfertigen aber gierigen Zwergen und werden mit entsetzlichen Ungeheuern konfrontiert. Aus dieser Mischung ergibt sich eine unterhaltsame bisweilen komische immer jedoch spannende Lekt�re die von allem ideologischen Ballast der j�ngeren Vergangenheit befreit ist. Ein kommentiertes Namensregister im Anhang hilft beim Hangeln durch den -- in jeder Mythologie sehr dichten -- Namensdschungel ein kluges Nachwort der �bersetzerin umrei�t die Entstehungs- und �berlieferungsgeschichte dieser wilden G�ttersaga. Die aufw�ndig hergestellte von Johannes Gr�tzke behutsam illustrierte Ausgabe im Rahmen der Anderen Bibliothek vervollst�ndigt letztendlich den Eindruck eines rundum sch�nen Buches. Die Nacherz�hlung der G�ttermythen aus der "Edda" des norwegischen Schriftstellers Tor Age Bringsvaerd geht in zweifacher Hinsicht �ber das Original hinaus so Hermann WallmannZum einen schreibe der Autor keine Nachdichtung sondern lege eine "prosaische Version" vor zum anderen gehe er mit dem Epos frei um womit er sich von philologischer Genauigkeit l�se. Der Rezensent bedauert dass einige fr�here Romane von Bringsvaerd vergriffen bzw. aufgrund des Desinteresses der Verlage gar nicht erst auf deutsch erschienen sind. Er lobt den Anspruch des Autors auf "Destabilisationsliteratur" die in den fr�heren Romanen ganz deutlich zu Tage trete. Das Nachwort verweist so Wallmann auf die Rezeptionsgeschichte der norwegischen G�ttermythen die wie die Herausgeberin Tanaquil Enzensberger schreibt von Wagner umgedeutet wurden und auch von neofaschistischen Str�mungen instrumentalisiert wurden. In seiner positiven Besprechung des Buches verweist Wallmann beharrlich auf eine "postmoderne Paraphrase" der nordischen Sch�pfungsepenAuf H.C. Artmanns 1982 erschienenes Buch "Die Sonne war ein gr�nes Ei Von der Erschaffung der Welt und ihren Dingen". Wolfgang M�llers Rezension hat eine Vorgeschichteder Island-Experte der taz ersteigerte bei einem Berliner Antiquar ein vergilbtes Exemplar der ersten deutschen "Edda"-�bersetzung aus dem Isl�ndischen die von einem gewissen Jacob Schimmelmann stammte und ein "abstrus-wirres Machwerk" war weil er u.a. das gute St�ck von dem Vorwurf der Unchristlichkeit befreien musste. M�ller berichtet auch von den nachfolgenden �bersetzungen die mal mehr und mal weniger das Germanentum in den Vordergrund stellten. Von der Vereinnahmung durch die Nazis habe sich das Werk bis heute nicht erholt stellt M�ller fest weshalb er die Neuerz�hlung des altisl�ndischen Mythenstoffes besonders begr��t die den eigentlichen Anlass zu diesem Artikel gibtfrisch lebendig klar verflechte der norwegische Autor Bringsvaerd die komplizierten Erz�hlstr�nge der "Edda" mit ihren aberwitzigen Metamorphosen. "Die wilden G�tter" haben ab jetzt einen Ehrenplatz in seinem Regal gleich neben der vergilbten "Edda" von Schimmelmann. Die wilden G�tter Sagenhaftes aus dem hohen Norden Tor Age Bringsvaerd Johannes Gr�tzke Tanaquil Enzensberger Hans Magnus Enzensberger Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel t Den enoyde. Et forsok pa a gi en fri og selvstendig men likevel tro gengivelse av vare gamle norrone myter Eichborn Verlag Ag paperback‎

Bookseller reference : BN7773 ISBN : 382184504X 9783821845043

‎TOR AGE BRINGSVAERD‎

‎EL PEQUENO TROLL -- LAS AVENTURAS DEL PEQUENO TROLL - AHORA EN ESPANOL‎

‎CAPPELEN DAMM. Used - Very Good. Great condition for a used book! Minimal wear. CAPPELEN DAMM unknown‎

Bookseller reference : GRP97808736 ISBN : 8204066392 9788204066398

Biblio.com

Better World Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Better World Books]

€5.47 Buy

‎Tor Age Bringswaerd:‎

‎Fr�hst�ck einer Langschl�ferin‎

‎Suhrkamp Frankfurt 1994. Suhrkamp Frankfurt, 1994. unknown‎

Bookseller reference : 48483

Biblio.com

Buchantiquariat Clerc Fremin
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buchantiquariat Clerc Fremin]

€520.00 Buy

‎Tor Age Bringsvrd‎

‎Gobi: Barndommens mane Norwegian Edition‎

‎Gyldendal 1985-01-01. Unknown Binding. Good. Gyldendal unknown‎

Bookseller reference : SONG8205164630 ISBN : 8205164630 9788205164635

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Ergodebooks]

€57.31 Buy

‎Tor Age Bringsvaerd‎

‎Lilletrollet‎

‎Scandanavian Film Group 1996. Hardcover. Good. Disclaimer:A copy that has been read but remains in clean condition. All pages are intact and the cover is intact. The spine may show signs of wear. Pages can include limited notes and highlighting and the copy can include previous owner inscriptions. At ThriftBooks our motto is: Read More Spend Less.Dust jacket quality is not guaranteed. Scandanavian Film Group hardcover‎

Bookseller reference : G8278910189I3N00 ISBN : 8278910189 9788278910184

Biblio.com

ThriftBooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from ThriftBooks]

€3.29 Buy

‎Tor Age Bringsvaerd‎

‎Lilletrollet‎

‎Scandanavian Film Group. Hardcover. Very Good/No Jacket as published. 8 X 10. Ingerlise Karlsen Kongsgaard. Beautifully Illustrated Norwegian children's tale. In Norwegian. Pictorial hard cover. All orders processed and shipped promptly from the UK usually within 24 hours. Please call or email with your questions regarding this book. <br/> <br/> Scandanavian Film Group hardcover‎

Bookseller reference : 006850 ISBN : 8278910189 9788278910184

Biblio.com

Deez Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Deez Books]

€7.98 Buy

‎Tor Age Bringsvaerd‎

‎Petit Troll‎

‎Damm & Son. Used - Good. Ships from the UK. Former Library book. Shows some signs of wear and may have some markings on the inside. 100% Money Back Guarantee. Your purchase also supports literacy charities. Damm & Son unknown‎

Bookseller reference : GRP87600130 ISBN : 8204067062 9788204067067

Biblio.com

Better World Books Ltd
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Better World Books Ltd]

€4.81 Buy

‎Tor Age Bringsvaerd‎

‎Phantoms and Fairies From Norwegian Folklore‎

‎Forlaget Tanum Norli. Used - Good. Former Library book. Shows some signs of wear and may have some markings on the inside. Forlaget Tanum Norli unknown‎

Bookseller reference : GRP116305705 ISBN : 8251808537 9788251808538

Biblio.com

Better World Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Better World Books]

€29.66 Buy

‎Tor Age Bringsvaerd; Illustrator Hans Gerhard Sorensen; Translator Pat Shaw‎

‎Phantoms and Fairies From Norwegian Folklore‎

‎Forlaget Tanum Norli 1979. Rag Book. Good. Forlaget Tanum Norli unknown‎

Bookseller reference : SONG8251808537 ISBN : 8251808537 9788251808538

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Ergodebooks]

€15.09 Buy

Number of results : 9,859 (198 Page(s))

First page Previous page 1 ... 182 183 184 [185] 186 187 188 ... 189 190 191 192 193 194 195 196 197 ... 198 Next page Last page