Il sito di sole librerie professionali

‎Psychothérapie‎

Main

Topic's parents ***

‎Psychologie‎
Numero di risultati : 4 255 (86 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 13 14 15 [16] 17 18 19 ... 28 37 46 55 64 73 82 ... 86 Pagina successiva Ultima pagina

‎Brockmann, Josef, Holger Kirsch und Svenja Taubner:‎

‎Mentalisieren in der psychodynamischen und psychoanalytischen Psychotherapie : Grundlagen, Anwendungen, Fallbeispiele. Josef Brockmann, Holger Kirsch, Svenja Taubner.‎

‎Neues Exemplar - Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) hat sich als erfolgversprechende Methode in der Therapie psychischer Störungen erwiesen. Dieses Buch legt dar, wie die MBT im Rahmen tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapien Anwendung finden kann. Die Autoren erläutern die herausragende Bedeutung des Mentalisierens für die gegenwärtige Psychoanalyse und berücksichtigen die wesentlichen konzeptuellen Neuerungen des Mentalisierens, wobei sie den Schwerpunkt auf ambulante Einzeltherapien von Patientinnen und Patienten mit Persönlichkeitsstörungen legen. -- Inhalt: Vorwort von Peter Fonagy -- Was braucht eine moderne Psychotherapie? -- Wirksamkeit von Psychotherapie und Mentalisierungsbasierter Therapie (MBT) -- Wirkfaktorenmodelle -- Allgemeine Wirkfaktoren und Mentalisierungsbasierte Therapie -- Spezifische Wirkfaktoren in der Mentalisierungsbasierten Therapie -- Integrative Wirkmodelle und Mentalisierungsbasierte Therapie als integrative Psychotherapiemethode -- Zentrale Aspekte des Mentalisierungskonzepts -- Mentalisieren -- Bindungsbeziehungen als Grundlage von Mentalisierung -- Markierte Affektspiegelung als soziales Feedback -- Epistemisches Vertrauen -- Entwicklung der Mentalisierung -- Das Fremde Selbst -- Psychotherapie als dreifaches Kommunikationssystem -- Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) -- Mentalisieren als Persönlichkeitsfunktion -- Mentalisieren als multidimensionales Konstrukt -- Das transdiagnostische und transtheoretische Störungsmodell der MBT am Beispiel der Borderline-Persönlichkeitsstörung -- Therapeutische Ziele und Veränderungsmechanismus der MBT -- Ablauf und Inhalte der MBT -- Die therapeutische Haltung in der MBT -- Kerninterventionen der MBT -- MBT an einem Fallbeispiel eines 18-jährigen Mannes mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung -- Psychoanalyse und Mentalisierung -- Mentalisierung und ihr Einfluss auf die psychoanalytische Theorie und Praxis -- Theoretische Implikationen -- Plädoyer für die Notwendigkeit eines psychoanalytischen Verstehens im Mentalisierungsansatz und umgekehrt -- Mentalisieren in der psychodynamischen und psychoanalytischen Psychotherapie -- Behandlungsziel: Unbewusstes bewusst machen und mentalisierte Affektivität -- Die therapeutische Beziehung, Übertragung und Gegenübertragung -- Deutung und Einsicht (die Inhaltsperspektive) oder Standpunkt des Nicht-Wissens (die Prozessperspektive) -- Regression oder Arbeit im Hier und Jetzt -- AbwehrundWiderstand -- Freie Assoziation oder Strukturierung -- Ein integratives Behandlungsmodell -- Fallbeispiele -- Mentalisierte Affektivität -- EpistemischesVertrauen -- Das Fremde Selbst -- Schwere Einschränkung der Mentalisierungsfähigkeiten bei hohem psychosozialem Funktionsniveau der Persönlichkeit -- Resümee -- Take Home Message -- Statt eines Schlussworts -- Die Mentalisierungsfähigkeiten der Therapeutinnen - Konsequenzen für Ausbildung und Weiterbildung. ISBN 9783608984071‎

‎Bromberg Philip M.; Lingiardi V. (cur.); Caretti V. (cur.); De Bei F. (cur.)‎

‎Clinica del trauma e della dissociazione. Standing in the spaces‎

‎br. Philip Bromberg è uno degli autori più originali della psicoanalisi contemporanea. Questo volume raccoglie i suoi scritti sul trauma e sugli stati dissociativi, riletti all'interno di una visione relazionale del processo clinico e del cambiamento terapeutico. Nel corso della sua lunga esperienza clinica, Bromberg ha messo in evidenza il ruolo centrale svolto dal trauma nei disturbi della personalità visti come espressione di rigide difese dissociative erette allo scopo sia di impedire l'esperienza interna del trauma sia di mantenere il mondo esterno sotto controllo, evitando il pericolo della ritraumatizzazione. L'autore è giunto così a sviluppare una prospettiva clinica basata sul ruolo della dissociazione nel funzionamento sia normale sia patologico, e sulle sue implicazioni per la relazione terapeutica. La mente e il funzionamento mentale, dice Bromberg, si fondano su una configurazione complessa di stati mutevoli di consapevolezza, ognuno con una propria realtà soggettiva, mantenuti in interazione dinamica da processi di tipo dissociativo. La salute risiede quindi non solo nell'integrazione, ma nella capacità di "restare negli spazi" tra realtà differenti senza perderne alcuna, di sentirsi "uno in molti".‎

‎Brome, Vincent‎

‎Vita di Jung‎

‎Mm 150x220 Collana "Saggi" - Brossura originale, 397 pagine. Traduzione di Luigi Schenoni. Volume in perfette condizioni di nuovo, spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

‎BROOKS, HARRY C. & Emilie Coue.‎

‎The Practice of Autosuggestion.‎

‎Brown Katherine Ennis; Marchino L. (cur.); Giasanti A. (cur.)‎

‎L'ombra e il corpo. Applicazioni cliniche delle teorie di Carl Gustav Jung e di Malcolm Brown‎

‎br. In questo saggio inedito l'autrice analizza in modo originale e con uno sguardo al femminile i rapporti tra la teoria psicodinamica di Carl Gustav Jung e quella psicocorporea di Malcolm Brown nell'idea che l'unità organismica di corpo e mente richieda un rapporto funzionale tra le dimensioni consce e inconsce del corpo e della psiche. L'analisi di alcune sedute di psicoterapia organismica con una paziente mostrano i modi creativi in cui la sintesi delle posizioni teorico-pratiche di Jung e di Brown possa essere usata per capire i fenomeni del corpo-mente e facilitare il ristabilirsi della totalità organismica. Katherine Brown riprende il concetto junghiano di Ombra, le parti inaccettabili o non sviluppate della personalità, e mette in evidenza come questo metodo terapeutico offra delle eccellenti opportunità per una ristrutturazione dell'Io, includendo nella sua esposizione gli effetti distruttivi dell'Ombra del terapeuta nella relazione con il cliente. In appendice l'impegno dell'autrice a fare in modo che la psicoterapia corporea non trascuri l'anima e la femminilità nella considerazione che la vita sia in fondo il luogo dove si costruisce l'anima.‎

‎Brown, Malcolm (Verfasser)‎

‎Die heilende Berührung Die Methode d. direkten Körperkontaktes in d. körperorientierten Psychotherapie‎

‎Essen: Synthesis-Verl.. 1985. graph. Darst. 335 S. 22cm;. Zustand: Gut bis Sehr Gut gering gebräunt (Innen); Es gibt geringe BL-Anmerkungen/Unterstreichungen auf etwa 5 Seiten; Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; 1. Aufl. Ppbd.‎

Riferimento per il libraio : 290698

‎Bruno Bettelheim et Alvin Rosenfeld‎

‎DANS LES CHAUSSURES D'UN AUTRE. La psychothérapie art de l'évidence.‎

‎1995 / 245 pages. Broché Editions Robert Laffont Collection Réponses.‎

‎Trés bon état.‎

Riferimento per il libraio : MED030M

Livre Rare Book

Librairie du Levant
Bayonne France Francia França France
[Books from Librairie du Levant]

20,00 € Informazioni/Compera

‎Bruch, Hilde‎

‎Der goldene Käfig. Das Rätsel der Magersucht.‎

‎Frankfurt/Main:, Fischer, 1980. 8°. 174 S., broschiert (wenige farbige Anstreichungen)‎

Riferimento per il libraio : 94278BB

‎Bruch, Hilde‎

‎Grundzüge der Psychotherapie.‎

‎Frankfurt/Main:, Fischer, 1977. 8°. 205 S., broschiert (farbige Anstreichungen)‎

Riferimento per il libraio : 94279BB

‎Bruhn, Christian‎

‎Gelehrte in Hypnose. zur Psychologie der Überzeugung und des Traumdenkens.‎

‎Hamburg:, Parus, 1926. 8°. 96 S., Broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; altersgemäss gut erhalten)‎

Riferimento per il libraio : 94277BB

‎Brun, Rudolf‎

‎Allgemeine Neurosenlehre. Biologie, Psychoanalyse und Psychohygiene leib-seelischer Störungen ; in 22 Vorlesungen.‎

‎Basel:, Schwabe, 1946. 8°. XIV, 518 S., Mit 3 farb. Taf. u. 3 Textfig. Leinen 2., neubearb. u. erw. Aufl. (private Widmung auf Vorsatz; Schnitt minimal befleckt; Papierbedingt leicht gebräunt; sonst gut erhalten)‎

Riferimento per il libraio : 94304BB

‎Bruni Francesco; Vinci Giuseppe; Vittori M. Luisa‎

‎Lo sguardo riflesso. Psicoterapia e formazione‎

‎br. Questo libro riprende l'esperienza dei didatti del Centro Studi di Terapia Familiare e Relazionale e approfondisce i percorsi e gli strumenti della formazione in psicoterapia. Si articola in un discorso che va ben oltre i confini specifici della scuola di appartenenza, per toccare temi comuni a chiunque si occupi di psicoterapia e di formazione alla psicoterapia, indipendentemente dall'approccio utilizzato. Fra gli argomenti trattati assumono particolare rilevanza gli aspetti etici, professionali e sociali della formazione e della pratica clinica.‎

‎BRUNNER, Cornelia‎

‎Die Anima als Schicksalsproblem des Mannes.‎

‎Zürich:, Rascher., 1963. 23 x 16 cm.331 S. 331 S. Original-Ganzleinwand mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel. gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 34187B

‎Brunner, Theodor‎

‎Über Hysteria virilis.‎

‎Zürich:, Orell Füssli, 1903. 8°. 131 S., Broschiert (private Widmung des Autors auf Umschlag, dieser abgegriffen, im Scharnier eingerissen und befleckt; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Dissertation Zürich 1903)‎

Riferimento per il libraio : 94276BB

‎Bruno Dei, Gianni Mastrangeli‎

‎La tela di Penelope: per una motodologia dell'agire psicoterapico‎

‎Bruno Dei, Gianni Mastrangeli La tela di Penelope: per una motodologia dell'agire psicoterapico. Firenze, Antonio Lalli Editore 1983 italian, 93 1983 Opera con copertina morbida in brossura. ST1057‎

‎Brutti C. (cur.); Parlani R. (cur.)‎

‎Affido familiare. Approfondimenti teorici e metodologici di un percorso‎

‎brossura‎

‎Brutti C. (cur.); Scotti F. (cur.)‎

‎Quaderni di psicoterapia infantile. Vol. 1: Psicopatologia dell'adolescenza‎

‎brossura‎

‎Brutti, Carlo - Brutti, Rita‎

‎Scrutatori d'Anime La Psicoanalisi Che Viene‎

‎Mm 120x195 Collana "Arti e mestieri". Volume nella sua brossura originale, 189 pagine. Copia in buone condizioni, presenta sottolineature a matita nel testo che non compromettono la lettura. Spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

‎Brähler, Elmar (Hrsg.), Jörg Schumacher (Hrsg.) und Bernhard Strauß (Hrsg.)‎

‎Diagnostische Verfahren in der Psychotherapie. (= Diagnostik für Klinik und Praxis, Bd. 1).‎

‎Göttingen, Bern, Toronto, Seattle, Hogrefe, Verlag für Psychologie, 2003. 396 Seiten. 30 x 21 cm, Broschur.‎

‎2., unveränderte Auflage. Obere Kanten und Ecken bestoßen, ansonsten gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 24439

‎Bräutigam, Walter‎

‎Psychotherapie. Neue Grundlagen - neue Wege. Die Dynamik bio-psycho-sozialer Lebenszeitentwicklungen.‎

‎Weinheim ; Basel ; Berlin : Beltz, 2003. 1. Auflage; 391 Seiten; 8°; Orig.-Broschur;‎

‎Mit Tintenkiller entfernter Namenseintrag auf Vorsatz, sonst sehr guter Zustand. /lager 0303 ISBN: 9783407221469‎

Riferimento per il libraio : 117611

‎Bräutigam, Walter (Hg.) und Hans Becker‎

‎Erste Schritte in der Psychotherapie : Erfahrungen von Medizinstudenten, Patienten u. Ärzten mit Psychotherapie - Michael Balint als Lehrer. hrsg. von W. Bräutigam ... Mit Beitr. von Hans Becker ...‎

‎Berlin ; Heidelberg ; New York ; Tokyo : Springer, 1983. VIII, 188 S. ; 25 cm (Berlin‎

‎Gutes Arbeitsexemplar, Namenseintrag und geringe Lesespuren. Papier lichtbedingt nachgedunkelt. 1 Theoretische Grundlagen Heinz H. Wolff.............................................................................................. 1 1.1 Der Ort des psychoanalytischen Verstehens und der Psychotherapie in der Medizin.................................................................................................... 1 1.2 Grundlegende psychotherapeutische und psychodynamische Konzepte ... 4 2 Psychotherapie durch Medizinstudenten................................................................... 19 2.1 Die aktuelle Situation der Ausbildung in England David Sturgeon.............................................................................................. 19 2.2 Die gegenwärtige Situation der medizinischen Ausbildung in der Bundesrepublik Deutschland Wolfgang Senf.............................................................................................. 24 2.3 Psychotherapie durch Medizinstudenten unter Supervision: Anfänge, Entwicklung und Ziele eines Unterrichtsangebots David Sturgeon.............................................................................................. 31 2.4 Formale und inhaltliche Kriterien der Unterrichtsmethodik in Heidelberg Hans Becker, unter Mitarbeit von Werner Knauss...................................... 35 2.5 Probleme und Lösungsversuche im Unterricht in London David Sturgeon.............................................................................................. 50 2.6 Unterschiede und Ähnlichkeiten der Studentenpsychotherapie in London und Heidelberg Hans Becker und David Sturgeon........................................................ 56 2.7 Der Prozeß der Supervision: Übertragung und Gegenübertragung Irene Bloomfield........................................................................................... 62 2.8 Schwierigkeiten und Ängste bei Beginn, Verlauf und Beendigung der Therapie und der Supervision Irene Bloomfield..................................................................................... 68 2.9 Die Ergebnisse des Studentenpsychotherapieprojekts Werner Knauss, unter Mitarbeit von Wolfgang Senf................................... 75 2.10 Gelingen und Mißlingen einer Psychotherapie am Beispiel von zwei Behandlungen Wolfgang Senf, unter Mitarbeit von Werner Knauss............................ 96 2.11 Drei Studenten der University College Hospital, London berichten über ihre Erfahrungen mit Patienten P. Garner, M. Harrison, S. Prince Psychotherapie in der allgemeinärztlichen Praxis Walter Bräutigam.............................................................................................. 118 3.1 Einleitung: Zur gegenwärtigen Lage der psychotherapeutischen Versorgung . 118 3.2 Welche Psychotherapie für die ärztliche Praxis?.................................................. 119 3.3 Geschichte, Begriff und Ziele der Balint-Gruppe............................................... 125 3.4 Das psychotherapeutische Gespräch in der ärztlichen Praxis: Möglichkeiten, Grenzen und Konflikte...........................................................................................131 3.5 Psychotherapeutische Gesprächstechnik ........................................................... 145 3.6 Das Gespräch mit dem Krebskranken..................................................................153 3.7 Was sind die psychotherapeutischen Fälle der Sprechstunde? ......................... 156 3.8 Der Gruppenprozeß in der Balint-Gruppe ........................................................ 161 3.9 Ein Ausblick auf die allgemeinärztliche Psychotherapie......................................169 4 Michael Balint: Persönliche Erfahrungen mit seinem Forschungsseminar Irene Bloomfield.............................................................................................. 172 5 Literatur.............................................................................................................................. 183 6 Sachverzeichni ISBN 9783540127734‎

Riferimento per il libraio : 1248042

‎Bucay, Jorge‎

‎Komm, ich erzähl dir eine Geschichte / aus d. Span. von Stephanie von Harrach.‎

‎Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2015. 365 S. 8°. Dt. Ausg. - Jetzt in großer Schrift. OKt. (Tb). (Fischer ; 17092)‎

‎Zustand: sehr gut.‎

Riferimento per il libraio : 18423

‎Buchheim, Peter (Hrsg.)‎

‎Beziehung im Fokus. - Weiterbildungsforschung.‎

‎Berlin:, Springer, 1993. 8°. X, 222 S., broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; gut erhalten) (=Lindauer Texte)‎

Riferimento per il libraio : 17393BB

‎Buchheim, Peter (Hrsg.)‎

‎Liebe und Psychotherapie. Der Körper in der Psychotherapie. Weiterbildungsforschung.‎

‎Berlin:, Springer, 1992. 8°. XVI, 288 S., broschiert (gut erhalten) (=Lindauer Texte)‎

Riferimento per il libraio : 17395BB

‎Buchheim, Peter (Hrsg.)‎

‎Neue Lebensformen und Psychotherapie - Zeitkrankheiten und Psychotherapie - Leiborientiertes Arbeiten.‎

‎Berlin:, Springer, 1994. 8°. X, 310 S., Illustrationen, broschiert (gut erhalten) (=Lindauer Texte)‎

Riferimento per il libraio : 17392BB

‎Buchheim, Peter (Hrsg.)‎

‎Psychotherapie im Wandel. Abhängigkeit.‎

‎Berlin:, Springer, 1991. 8°. X, 253 S., broschiert (Einband wenig befleckt; gut erhalten) (=Lindauer Texte)‎

Riferimento per il libraio : 17394BB

‎Buchheim, Peter (Hrsg.)‎

‎Psychotherapie und Psychopharmaka : störungsorientierte Behandlungsansätze - kombinierte Therapie ; mit 20 Tabellen. hrsg. von Peter Buchheim. Unter Mitarb. von Borwin Bandelow ...‎

‎Stuttgart ; New York : Schattauer, 1997. XIII, 193 S. ; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Besitzerstempel auf Vorsatz u. Seitenschnitt. - Die Einführung des Facharztes für Psychiatrie und Psychotherapie sowie das Streben der psychologischen Psychotherapeuten nach mehr Eigenständigkeit im Rahmen eines Psychotherapeutengesetzes bedingen, daß alle Therapeuten mit den beiden hauptsächlichen Verfahren zur Behandlung psychischer Störungen - der Psychotherapie und der Pharmakotherapie - vertraut sein müssen. Insbesondere bei der Behandlung schwer gestörter, therapieresistenter und multimorbider Patienten ist es wichtig, die kombinierten Anwendungsmöglichkeiten zu kennen. Das Buch richtet sich an alle Psychiater, Psychotherapeuten und klinische Psychologen. Die Autoren informieren kompetent und verständlich über die neuesten psychodynamischen, verhaltenstherapeutischen und psychopharmakologischen Ansätze und ihre Kombinationen - zur Behandlung von Depressionen, Angst, Zwangs- und Borderline- Störungen. (Verlagstext) // INHALT : Freuds Sicht der Beziehung von Psychiatrie und Psychoanalyse und einer möglichen Zusammenarbeit von Psychoanalytikern und Endokrinologen --- Erste Erfahrungen --- von Psychoanalytikern --- mit der Kombinationsbehandlung --- und Einfluß der Psycho- --- pharmakologie auf die Therapie --- psychischer Störungen --- Von der multifaktoriellen Syndromgenese zur mehrdimensionalen Diagnostik und multimodalen Therapie --- Beispiel einer mehrdimensionalen --- Diagnostik bei Patienten --- mit Angststörungen --- Neue Forschungsansätze in der psychoanalytisch-psychodynamischen Psychotherapie --- Kurative Faktoren --- der Psychotherapie --- Die Rolle der Person --- des Psychotherapeuten --- Fachkompetenz --- und theoretische Orientierung --- des Psychotherapeuten --- --- Klinischer Stellenwert unterschiedlicher psychotherapeutischer Verfahren am Beispiel der Behandlung depressiver Störungen --- Erfahrungen --- aus dem "Boston-New Haven- Collaborative Project" zur Kombination von Psychotherapie und Pharmakotherapie --- bei Depressionen --- Positive Effekte --- einer Kombinationstherapie --- Mögliche negative Effekte --- der Kombinationstherapie --- Behandlungssetting und Therapeuten-Interaktion bei der Kombinationstherapie --- Zur Regelung der Zusammenarbeit von Pharmakotherapeuten in einem "three-way therapeutic contract" --- Von der Nosologie zur Phänomenologie - von der Angstneurose --- zur Angststörung --- Auf dem Weg --- zu neueren psychoanalytischen und psychodynamischen Techniken in der Angstbehandlung - von störungsübergreifenden zu störungsorienierten Ansätzen --- Bei der Kombination von Psychotherapie und Pharmakotherapie von Angsterkrankungen sind noch viele Fragen offen // (u.v.a.m.) ISBN 9783794517664‎

Riferimento per il libraio : 1075339

‎Buchheim, Peter (Hrsg.) und Gaetano Benedetti‎

‎Symptom und Persönlichkeit im Kontext. Ressourcen. Aspekte der Wirklichkeit. Lindauer Texte.‎

‎Berlin, Heidelberg, New York, Barcelona, London, Mailand: Springer 1999. X, 250 S. Mit Ill. OKart. 24x15 cm.‎

‎- sehr gut erhalten, wohl ungelesen.‎

Riferimento per il libraio : 33744

‎Buchheim, Peter (Hrsg.) und Jörg Bergmann‎

‎Macht und Abhängigkeit. Inklusive CD-ROM der Lindauer Texte mit Beiträgen von 1990 - 1999. Lindauer Texte.‎

‎Berlin ; Heidelberg ; New York ; Barcelona: Springer 2000. VI, 163 S. + 1 CD-ROM. OKart. 23x16 cm.‎

‎- mit der CD-Rom, sehr gut erhalten, wohl ungelesen.‎

Riferimento per il libraio : 33745

‎Buchheim, Peter / Manfred Cierpka / Theodor Seifert (Hgg.)‎

‎Psychotherapie im Wandel / Abhängigkeit.‎

‎Berlin [u.a.] : Springer (Lindauer Texte), 1991. X, 253 S. (24 cm) Broschierte Ausgabe‎

‎1. Aufl.; Besitzvermerk auf Schutztitelblatt; guter und sauberer Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 76552

‎Buchheim, Peter [Hrsg.], Th. Seifert [Hrsg.] und M. Cierpka [Hrsg.]‎

‎Neue Lebensformen und Psychotherapie. Zeitkrankheiten und Psychotherapie. Leiborientiertes Arbeiten.‎

‎Berlin/Heidelberg/New York/London/Paris/Tokyo/Hong Kong/Barcelona/Budapest: Springer, 1994. X + 310 S., Ill., graph. Darst., 24 cm. kart., broschiert.‎

‎Einband berieben und bestoßen, Einband und Papier altersbed. gebräunt, sonst gut erhalten. ISBN: 9783540578734‎

Riferimento per il libraio : 209082

‎Buchmann, Marlis‎

‎Konformität und Abweichung im Jugendalter - Eine empirische Untersuchung zur Biographie- und Identitätsentwicklung und abweichendem Verhalten Jugendlicher,‎

‎Diessenhofen, Rüegger, 1983. 8°, 326 S., original Kartonage (Paperback), sehr schönes, sauberes Exemplar, wohl ungelesen (Psy-K - A)‎

Riferimento per il libraio : 5989BB

‎Buhl, Charlotte‎

‎Magersucht und Esssucht. Ursachen, Beispiele, Behandlung.‎

‎Stuttgart:, TRIAS Thieme Hippokrates Enke, 1991. 8°. 109 S., broschiert 2., durchgesehene Auflage. (gut erhalten)‎

Riferimento per il libraio : 23977BB

‎Bumke, Oswald‎

‎Lehrbuch der Geisteskrankheiten.‎

‎München:, Bergmann; Berlin: Springer, 1948. Gr.-8°. VIII, 613 S., 132 zum Teil farbige Abbildungen, Halbleinen 7. Auflage. (Papier leicht gebräunt; gut erhalten)‎

Riferimento per il libraio : 23147BB

‎Bundesarbeitsgemeinschaft leitender Klinikarzte f. Kinder u. Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie u. d. Berufsverband der Arzte‎

‎Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen St�rungen im S�uglings- Kindes- und Jugendalter von d. Bundesarbeitsgemeinschaft leitender Klinik�rzte f. Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie u. d. Berufsverband der �rzte f�r Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Dt. Gesellschaft f. Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie‎

‎Deutscher Arzte-Verlag Deutscher �rzte-Verlag: Deutscher Arzte-Verlag Deutscher �rzte-Verlag Auflage: 3. Auflage: 3. Softcover. 236 x 164 x 24 cm. Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen St�rungen im S�uglings- Kindes- und Jugendalter von d. Bundesarbeitsgemeinschaft leitender Klinik�rzte f. Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie u. d. Berufsverband der �rzte f�r Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Dt. Gesellschaft f. Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie <br/><br/>Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen St�rungen im S�uglings- Kindes- und Jugendalter von d. Bundesarbeitsgemeinschaft leitender Klinik�rzte f. Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie u. d. Berufsverband der �rzte f�r Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Dt. Gesellschaft f. Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Deutscher Arzte-Verlag Deutscher �rzte-Verlag paperback‎

Riferimento per il libraio : BN10505 ISBN : 3769104927 9783769104929

‎Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (Hg.)‎

‎Psychoanalytische Familientherapie, Nr. 16, 9. Jg., 2008, Heft 1. Zeitschrift für Paar-, Familien- und Sozialtherapie.‎

‎Gießen: Psychosozial Verlag, 2008. 126 S. Originalbroschur.‎

‎Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: INKEN SEIFERT-KARB: "Die überforderte Familie ... wenn Pisa in die Wiege schaut" -- HELMUT WAGNER: Beziehungstherapie statt Ritalin. Der Fall des 10-jährigen Jan -- BRITTA REICHE: Do we gender? -- KLAUS-DIETER GROTHE: Trauma, Kultur und Familie. Erfahrungen aus Norduganda -- UTA MEIER-GRÄWE: Kinderlosigkeit, die "gute Mutter" und die Notwendigkeit eines nicht nur familienpolitischen Kurswechsels.‎

Riferimento per il libraio : 1245376

‎BURY Christian‎

‎Pour introduire l'irrespect en psychanalyse.‎

‎Paris, Les Empêcheurs de Penser en Rond, 1993. "10 x 20, 231 pp., broché, bon état (couverture légèrement défraîchie; petits traits au crayon noir)."‎

Riferimento per il libraio : 45975

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

10,00 € Informazioni/Compera

‎BURAGGI MASINA Clotilde.‎

‎Il dinosauro era ancora lì. Memorie di vita fetale nella Psicoterapia psicoanalitica.‎

‎In-8° pp.188, asportato il frontespizio. Bross. edit. ill.‎

‎Burchartz Arne; Gerbino C. (cur.)‎

‎La psicoterapia psicodinamica con i bambini e gli adolescenti. Il metodo fondato sulla psicologia del profondo: conoscenza di base e pratica clinica‎

‎br. La psicoterapia fondata sulla psicologia del profondo è una forma di trattamento che si base sulla psicoanalisi ed è un metodo di cura che viene spesso utilizzato con i bambini e gli adolescenti. L'autore guida il lettore nell'affrontare le diverse problematiche che possono emergere dalla prima telefonata di prenotazione di una seduta di terapia fino alla conclusione del trattamento, privilegiando il metodi della "terapia focale". le diverse tematiche affrontate vengono illustrate e spiegate con la descrizione di numerosi casi clinici. È un manuale completo che colma una lacuna in questo ambito. Libro adatto ai professionisti e agli specializzandi.‎

‎Burda, Gerhard‎

‎Epistemische Achtsamkeit : Psychotherapiewissenschaft und die analytische Psychologie C.G. Jungs. Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; Band 30.‎

‎Münster : Waxmann, 2021. 150 Seiten : Illustrationen ; 24 cm. Broschur.‎

‎Neues Exemplar - Das Buch spannt einen Bogen von den Anfängen rationaler Wissenschaft bis hin zu Psychotherapie und Psychotherapiewissenschaft. Im Fokus dieser Entwicklung stehen unterschiedliche Verhältnisse von Verbindung und Trennung. Diese beiden Grunddynamiken prägen gleichermaßen unser Leben, unsere Beziehungen und unsere Vorstellungen von Identität, Sinn und Wissen. Ohne sie könnte nicht geforscht und auch nicht therapeutisch gearbeitet werden. Verbindung und Trennung stehen in einem komplementären Verhältnis zueinander, das - so die zentrale Erkenntnis - nicht zugunsten einer der beiden Dynamiken aufgelöst werden kann. Für epistemische (auf Wissen ausgerichtete) Situationen folgt daraus, dass sie auch als ethische Situationen aufzufassen sind. Dies lässt sich in Form eines epistemisch-ethischen Imperativs gleichermaßen für Psychotherapie, für Wissenschaft und auch für jene besonderen epistemischen Situationen postulieren, in denen psychotherapeutische Konzepte - in unserem Fall die Analytische Psychologie C. G. Jungs - auf dem wissenschaftlichen Prüfstand stehen. -- Inhalt: I. Grundlagen Psychotherapiewissenschaft -- Wissen und Wirklichkeit -- Wirklichkeit und Phantasma -- Das Phantasma vom Phantasma -- Homo medialis -- Die Selbst-Differenz des Bewusstseins -- Epistemische Ethik -- Vom Mythos zur Wissenschaft -- II. Grundkonzepte Analytische Psychologie -- Das "kleine Licht" des Unus mundus -- Mysterium coniunctionis -- No. 1 und No. 2 -- Metapsychologie 2.0 -- In der Spur des Heiligen -- Plurimediale Komplexe -- Komplex, Psyche, Selbst -- Ich und Affekt -- Komplex und Begriff -- Komplex und Mythos -- Affekt und Sprache -- Zur Möglichkeit einer Differenzierung von Komplexen -- Descartes und die Alchemie des Ich-Komplexes -- Alchemie: Solve et coagula! -- Metaphysische Implikationen -- Archetypische Dilemmata -- Das Dilemma (mit) der Wissenschaft -- Das autistische Gehirn als das wahre Subjekt der Moderne -- Die Kluft zwischen Neuralem und Sozialem -- Realismus, Konstruktivismus und die Kluft der Erkenntnis -- Das Dilemma (mit) der Metaphysik -- Das Dilemma (mit) der Erkenntnistheorie. ISBN 9783830943235‎

Riferimento per il libraio : 1201300

‎Burda, Gerhard (u.a.)‎

‎Analytische Psychologie, Heft 167, 43. Jg., 1/2012. Jung'sche Theorie - Entwicklung und Forschungsperspektiven ... Zeitschrift für Psychotherapie und Psychoanalyse.‎

‎Brandes u. Apsel, 2012. 137 S.; 21 cm; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - ISSN 0301-3006. - INHALT : Irene Bischof Editorial ---- Roman Lesmeister ---- Der Andere im Selbst? Zum Problem der Alterität bei C. G. Jung ---- Christian Roesler ---- Empirisch gut bestätigt ---- Die Wirksamkeit der Jung'schen Psychotherapie - ein Überblick über den empirischen Forschungsstand ---- Gerhard Burda ---- Das epistemische Unbewusste ---- Zur Frage der Positionierung der Analytischen Psychologie im Spannungsfeld der Wissenschaften ---- Ralf T. Vogel ---- Analytische Psychologie und die ihr angemessenen Forschungsmethoden - ---- Epistemologische Überlegungen ---- zu ihrem Status als Wissenschaft ---- Petra Altmann/Irmgard Hauser-Zekoll Tagungsbericht Drei-Länder-Tagung 2011 ---- Auf den Spuren von C. G. Jung in Basel ---- (u.a.)‎

Riferimento per il libraio : 1133608

‎Burda, Gerhard:‎

‎Epistemische Achtsamkeit : Psychotherapiewissenschaft und die analytische Psychologie C.G. Jungs. Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; Band 30.‎

‎Neues Exemplar - Das Buch spannt einen Bogen von den Anfängen rationaler Wissenschaft bis hin zu Psychotherapie und Psychotherapiewissenschaft. Im Fokus dieser Entwicklung stehen unterschiedliche Verhältnisse von Verbindung und Trennung. Diese beiden Grunddynamiken prägen gleichermaßen unser Leben, unsere Beziehungen und unsere Vorstellungen von Identität, Sinn und Wissen. Ohne sie könnte nicht geforscht und auch nicht therapeutisch gearbeitet werden. Verbindung und Trennung stehen in einem komplementären Verhältnis zueinander, das - so die zentrale Erkenntnis - nicht zugunsten einer der beiden Dynamiken aufgelöst werden kann. Für epistemische (auf Wissen ausgerichtete) Situationen folgt daraus, dass sie auch als ethische Situationen aufzufassen sind. Dies lässt sich in Form eines epistemisch-ethischen Imperativs gleichermaßen für Psychotherapie, für Wissenschaft und auch für jene besonderen epistemischen Situationen postulieren, in denen psychotherapeutische Konzepte - in unserem Fall die Analytische Psychologie C. G. Jungs - auf dem wissenschaftlichen Prüfstand stehen. -- Inhalt: I. Grundlagen Psychotherapiewissenschaft -- Wissen und Wirklichkeit -- Wirklichkeit und Phantasma -- Das Phantasma vom Phantasma -- Homo medialis -- Die Selbst-Differenz des Bewusstseins -- Epistemische Ethik -- Vom Mythos zur Wissenschaft -- II. Grundkonzepte Analytische Psychologie -- Das "kleine Licht" des Unus mundus -- Mysterium coniunctionis -- No. 1 und No. 2 -- Metapsychologie 2.0 -- In der Spur des Heiligen -- Plurimediale Komplexe -- Komplex, Psyche, Selbst -- Ich und Affekt -- Komplex und Begriff -- Komplex und Mythos -- Affekt und Sprache -- Zur Möglichkeit einer Differenzierung von Komplexen -- Descartes und die Alchemie des Ich-Komplexes -- Alchemie: Solve et coagula! -- Metaphysische Implikationen -- Archetypische Dilemmata -- Das Dilemma (mit) der Wissenschaft -- Das autistische Gehirn als das wahre Subjekt der Moderne -- Die Kluft zwischen Neuralem und Sozialem -- Realismus, Konstruktivismus und die Kluft der Erkenntnis -- Das Dilemma (mit) der Metaphysik -- Das Dilemma (mit) der Erkenntnistheorie. ISBN 9783830943235‎

‎BURGER, E‎

‎Die Aufnahme von Geisteskranken in Irrenanstalten. in den größeren deutschen Städten. Diss.‎

‎Tübingen, 1905. 6, 90 S. Rückenbr.‎

Riferimento per il libraio : 1317893

‎Burkhardt, Laura (u.a.)‎

‎Psychoanalyse der männlichen Identität Teil III. Heft 163. Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie.‎

‎Brandes u. Apsel Verlag, 2014. S. 311-409; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ISSN 0945-6740. - INHALT : Bernd Traxl Der Junge und seine objektale Welt ---- Hans Hopf Zwischen Ernähren und Begehren ---- Frank Dammasch ---- Ein jugendlicher Sitzenbleiber, der lieber Asperger-Autist als Mädchen sein möchte ---- Johannes Huber/Bernd Traxl Josef Christian Aigner/Laura Burkhardt ---- Männliche Erzieher und ihre Wirkung auf Jungen und Mädchen ---- Annegret Wittenberger ---- Kinderanalyse in Deutschland - Produkt eines kollektiven Tabus?‎

Riferimento per il libraio : 1123595

‎Burrow, Trigant‎

‎Die Struktur der Geisteskrankheit. Eine Studie in Phylopathologie.‎

‎Leipzig:, Thieme, 1933. Gr.-8°. 52 S., Broschiert (Seiten nicht beschnitten; altersgemäss gut erhalten)‎

Riferimento per il libraio : 189AB

‎Burrow, Trigant‎

‎heroic rôle. An historical retrospect.‎

‎[Cambridge, England], [1925?]. 8°. 13 S., Geheftet (leichte Gebrauchsspuren; sonst altersgemäss gut erhalten)‎

Riferimento per il libraio : 94275BB

‎BUSNELLI CLAUDIO‎

‎LA PSICOTERAPIA NELL'ETÀ EVOLUTIVA. PRINCIPI-METODI-SVILUPPI‎

‎In-8 (Cm 24,3 x 17,5), pp. 46, br. ed. Estratto da: Infanzia Anormale, rivista bimestrale di Psichiatria Psicologia Pedagogia Assistenza sociale, Nuova serie, fasc. 13 - OTTIMO -‎

‎Busse, Henry‎

‎Das neue deutsche Heilbuch für alle Krankheiten des Körpers, des Gemütes und des Geistes auf Grund neuester Erkenntnisse der inneren Heilkunst, der Psychotherapie, der Homöopathie und der Astrologie.‎

‎Hamburg, Uranus Verlag Max Duphorn, (1932). 8°. 2 Bll., 145 (1) S., OKart.‎

‎Erste Ausgabe. - Umschlag etw. fleckig u. leicht berieben. Ecken bestoßen u. tlw. mit kl. Knickspuren. Tlw. Unterstreichungen in Bleistift bzw. Kugelschreiber. Schnitt stockfleckig. Leicht gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 45677

‎Byng Hall John; Bertrando P. (cur.)‎

‎Le trame della famiglia. Attaccamento sicuro e cambiamento sistemico‎

‎brossura L'autore delinea un nuovo modello di terapia familiare che consente alle famiglie di sentirsi così sicure da accettare il rischio di nuove modalità di relazione invece di ripetere rigidamente i vecchi copioni. I copioni familiari possono creare schemi ripetitivi all'interno della famiglia e tenere in vita comportamenti problematici. L'obiettivo della terapia familiare è quello di aiutare la famiglia ad affrontare gli scenari delle soluzioni tentate in passato per poterli cambiare.‎

‎BYRON Katie et MITCHELL Stephen‎

‎"Aimer ce qui est; vers la fin de la souffrance."‎

‎Québec, Editions Ariane, 2003. 15 x 23, xxvx + 303 pages, broché, bon état.‎

‎introduction de Stephen Mitchell.‎

Riferimento per il libraio : 60076

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

16,00 € Informazioni/Compera

Numero di risultati : 4 255 (86 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 13 14 15 [16] 17 18 19 ... 28 37 46 55 64 73 82 ... 86 Pagina successiva Ultima pagina