書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Psychothérapie‎

Main

ペアレントテーマ

‎Psychologie‎
検索結果数 : 4,212 (85 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 48 49 50 [51] 52 53 54 ... 58 62 66 70 74 78 82 ... 85 次ページ 最後のページ

‎Lissi Cinzia G.; Fantozzi Alessandra‎

‎Comunicare se stessi nell'arte‎

‎brossura‎

‎LIVI Jocelyne‎

‎"Vapeurs de femmes; essai historique sur quelques fantasmes médicaux et philosophiques. Collection : Studiolo."‎

‎France, Navarin éditeur, 1984. 14 x 22, 201 pp., broché, bon état.‎

書籍販売業者の参照番号 : 45270

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Ausone]

€ 13.00 購入

‎Lodispoto, Alberto‎

‎Medicina Somato-Psichica. Il quarto Lato della Medicina Olistica. La Terapia "Cleaning"‎

‎Mm 170x240 Brossura editoriale, 133 pagine. Uso di evidenziatore nelle prime pagine, libro in buono stato complessivo. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALLA CONFERMA DELL'ORDINE.‎

‎Loetz, Cécile und Jakob Müller‎

‎Mein größtes Rätsel bin ich selbst : die Geheimnisse der Psyche verstehen. Cécile Loetz + Jakob Müller.‎

‎München : Hanser, 2023. 303 Seiten ; 21 cm, 389 Festeinband‎

‎Neues Exemplar - Bekannt vom erfolgreichen Podcast "Rätsel des Unbewussten" - entlang lebensnaher Geschichten erklären die Autor:innen den Prozess der Psychoanalyse. -- Verstehen führt zu Veränderung - das Unverstandene müssen wir immer wieder aufs Neue durchleben. Doch was bedeutet es zu verstehen? Die Psychologen Cécile Loetz und Jakob Müller erlauben uns einen intimen Einblick in die Gedanken und Gefühle von Menschen, die sich in Krisen in Therapie begeben und die unbewusste Dynamik hinter ihrem Schmerz, Angst, Trauma und ihrer Aggression zu durchdringen beginnen. Ungeschönt und dennoch voller Empathie schildern sie den oft schwer greifbaren Prozess der Psychotherapie, der den Weg zu einem besseren Verständnis der eigenen Geschichte ermöglicht. Ein kluges, differenziertes und ungemein anregendes Buch, das Neugier weckt und Mut macht, sich mit dem eigenen Leben auseinanderzusetzen. -- Inhaltsverzeichnis: Einleitung. Mein größtes Rätsel bin ich selbst -- Konrad. Die Melancholie des Lichts oder: Die Weiße Depression -- Maike. Abschied von "Nimmerland" oder: Das Rätsel der Prokrastination -- Aliya und Shadi. Die verlorenen Worte. Eine Kindertherapie -- Tom. Therapie mit einem Narzissten. ISBN 9783446276086‎

書籍販売業者の参照番号 : 1241376

‎Loewenfeld, Leopold‎

‎Ueber die geniale Geistesthätigkeit mit besonderer Berücksichtigung des Genie's für bildende Kunst.‎

‎Wiesbaden:, J.F. Bergmann, 1903. Gr.-8°. X, 104 S. Broschiert (wenige Anstreichungen; Einband repariert; sonst gut erhalten) (=Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens; 21)‎

書籍販売業者の参照番号 : 3657AB

‎LOEWER, H.D‎

‎Die Intelligenz der Hirnverletzten. Diss.‎

‎Freiburg/Br. 1967. 5, 129 S. Br.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1077278

‎Logotherapie - Wiesmeyr Otmar u. Batthyany Alexander (Hrsg.)‎

‎Sinn und Person. Ausgewählte Beiträge zu Logotherapie und Existenzanalyse von Viktor E. Frankl;Ausgewählte Beiträge zu Logotherapie und Existenzanalyse von Viktor E. Frankl‎

‎Beltz Taschenbuch, Weinheim, Basel 2006. 411, (3) Seiten. Mit einigen Abbildungen. Illustrierte Originalbroschur. (Mit mehreren Rotstiftunterstreichungen). 24x16 xm‎

‎* Viktor Emil Frankl (* 26. März 1905 in Wien, Österreich-Ungarn; ? 2. September 1997 ebenda, Republik Österreich) war ein österreichischer Neurologe und Psychiater. Er begründete die Logotherapie und Existenzanalyse, die vielfach auch als die ?Dritte Wiener Schule der Psychotherapie? bezeichnet wird. Eines seiner bekanntesten Werke ist das im Jahr 1946 erschienene ? trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager, in dem Frankl seine Erlebnisse und Erfahrungen in vier verschiedenen Konzentrationslagern, darunter Auschwitz, während des Zweiten Weltkriegs schildert. ei der Logotherapie und Existenzanalyse sind die zentralen Begriffe Selbsttranszendenz und Selbstdistanzierung. Ersteres meint den hohen ethischen Wert der Hingabe an eine Aufgabe oder Person, letzteres das humorvolle Absehen von sich selbst. Zwei von der Selbstdistanzierung abgeleitete, sehr nützliche Techniken zum Umgang mit körperlichen Symptomen sind die paradoxe Intention und die Dereflexion. Mit beiden Techniken wird verhindert, dass sich eine sekundäre psychische Affizierung auf die primäre somatische aufsetzt. Zur paradoxen Intention: Neurologische Ausfälle ? beispielsweise lässt einen das Namensgedächtnis häufig im Stich ? werden gekontert, indem man sich vornimmt, Weltmeister in dieser Disziplin zu werden, hier Weltmeister im Vergessen von Namen. Und meist tritt als paradoxer Effekt dieser Intention der neurologische Ausfall dann doch nicht ein, man erinnert sich an den Namen. Der Patient wünscht sich unter psychotherapeutischer Anleitung paradoxerweise genau das herbei, wovor er sich fürchtet. Die Dereflexion hingegen fordert einen auf, das störende Symptom möglichst nicht zu beachten, an ihm vorbeizudenken, auf ein besseres, lohnenderes Ziel gerichtet zu bleiben ? und, siehe da, das Symptom verschwindet. Das Therapieelement der paradoxen Intention, das oft mit der paradoxen Intervention verwechselt wird, wurde von anderen Schulrichtungen übernommen, sowie u. a. die Dereflexion, die Einstellungsänderung, das Logodrama, die existenzanalytische Traumdeutung, der sokratische Dialog. (Quelle Wikipedia)‎

書籍販売業者の参照番号 : 141061

‎Lohmann, Hans-Martin‎

‎Die Psychoanalyse auf der Couch. Taschenbuch. Mit einer Beigabe.‎

‎Frankfurt: Fischer. 1986. (dezenter Besitzeintrag auf Vortitel, noch gutes Exemplar) 330 Seiten, 3 Blatt. Orig.-Broschur, (= Fischer TB 3834)‎

‎Als Beigabe: Herbert Nagel und Monika Seifert: "Inflation der Therapieformen. Gruppen- und Einzeltherapien in der sozialpädagogischen und klinischen Praxis", 1979 (= rororo 7235), 310 Seiten, leichte Gebrauchsspuren.‎

書籍販売業者の参照番号 : 701515

‎Lombardo Giovanni Pietro‎

‎MODELLI DEL MENTALE E INTERVENTO PSICOLOGICO - La psicologia clinica nel servizio pubblico‎

‎In 8, br., pp. 163.Lievissimi segni d'uso.Ottime condizioni.Luogo di pubblicazione RomaEditore La Nuova Italia ScientificaAnno pubblicazione 1992Collana L'intervento psicologico 13Materia/Argomento Psicologia, PsicoterapiaPrima Edizione Sbr&gt‎

‎Loosen, Werner‎

‎Neuanfang : 6 Monate in einer Fachklinik für Alkoholkranke.‎

‎Wuppertal ; Bern : Blaukreuz-Verlag, 1982. 80 S. 18 cm. Broschiert.‎

‎Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783920106694‎

書籍販売業者の参照番号 : 232348

‎LOPEZ Gérard‎

‎LE VAMPIRISME AU QUOTIDIEN, Réflexions sur Dracula et la psychologie des vampires .‎

‎Editions de L'Atelier de l'Archer, 2000, format 240x135mm, broché, couverture à rabats, 102 pages, exemplaire en bon état.‎

‎Préface du Dr Arianne Casanova .‎

書籍販売業者の参照番号 : 10569

Livre Rare Book

Librairie Franck Launai
Guerande France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Franck Launai]

€ 22.00 購入

‎LORAS Olivier Dr‎

‎La psychanalyse extensive. Origines et fondements de la psychothérapie‎

‎Payot Paris, Payot, 1977. In-8 broché de 254 pages non coupées. Collection Bibliothèque scientifique. Très bon état‎

‎Toutes les expéditions sont faites en suivi au-dessus de 25 euros. Expédition quotidienne pour les envois simples, suivis, recommandés ou Colissimo.‎

書籍販売業者の参照番号 : 149740

‎LORAS Olivier Dr‎

‎La psychanalyse extensive. Origines et fondements de la psychothérapie‎

‎Paris, Payot, 1977. In-8 broché de 254 pages non coupées. Collection Bibliothèque scientifique. Très bon état‎

‎Lorayne Harry.‎

‎La Potenza dello spirito e i suoi segreti. (Corso Completo di Lezioni).‎

‎S. L. nè D. (Ma anni '50)In 8°gr. pp. 124n. bross. orig.‎

‎Lorenz, Konrad‎

‎Das sogenannte Böse. Zur Naturgeschichte der Aggression.‎

‎Wien, Borotha-Schoeler., 1966. 8°. XIV/391 Seiten. Mit einem Register der Tiernamen. Originalleinenband. (Leicht leseverzogen. Zeilennotiz auf Deckelinnenseite. Vereinzelt An-/Unterstreichungen bzw. Randnotizen. Widmung auf Vorsatz). - Im übrigen ein sehr gut erhaltenes, ordentliches Exemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen. 17.-20. Auflage.‎

‎- Die Erkenntnisse, die Konrad Lorenz in seinem Buch "Das sogenannte Böse" vorträgt, sind geeignet, uns allen Hoffnung zu machen auf eine bessere Zukunft, die dann deshalb besser wäre, weil wir auf Grund der Einsicht in die Triebe und Instinkte der menschlichen Natur unser Verhalten nach den höheren Gesetzen der Vernunft leiten könnten. Ein wichtiges Buch, weil es eines der wenigen ist, das Hoffnung macht... (aus dem Buchtext).‎

書籍販売業者の参照番号 : 19526AB

‎Lorenz, Konrad‎

‎Das sogenannte Böse. Zur Naturgeschichte der Aggression.‎

‎Wien, Borotha-Schoeler., 1972. 8°. XIV/371 Seiten. Mit einem Register der Tiernamen. Originalleinenband. (Leichte Bräunung und kleine Druckstelle auf Rücken). - Im übrigen ein gut erhaltenes, ordentliches Exemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen. 30.-31. Auflage.‎

‎- Die Erkenntnisse, die Konrad Lorenz in seinem Buch "Das sogenannte Böse" vorträgt, sind geeignet, uns allen Hoffnung zu machen auf eine bessere Zukunft, die dann deshalb besser wäre, weil wir auf Grund der Einsicht in die Triebe und Instinkte der menschlichen Natur unser Verhalten nach den höheren Gesetzen der Vernunft leiten könnten. Ein wichtiges Buch, weil es eines der wenigen ist, das Hoffnung macht... (aus dem Buchtext).‎

書籍販売業者の参照番号 : 48014AB

‎Lorenz, Siegfried:‎

‎Die Kraft der kreativen Imagination : wie das Erleben der inneren Bilder zu Wandlung und Heilung führt.‎

‎Neues Exemplar - Da Heilung ein innerer Prozeß ist und mit unserem Unbewußten zu tun hat, ist es wichtig, daß der Mensch sich auf den inneren Weg macht, um sich selbst zu erfahren und sich selbst zu erkennen. Imaginationstherapie kann eine Hilfe auf der Reise zu uns selbst sein. Sie kann uns helfen, unseren eigenen Weg zu finden. Bei den beschriebenen Fallstudien handelt es sich um Patienten mit unterschiedlichen seelischen Störungen, die der Autor auf dem Weg zur Heilung begleitet hat. – Inhalt: Was versteht man unter Imaginationen, wie entstehen sie und was bewirken sie? – Entspannung und Imagination – Was wir beim Imaginieren beachten sollten – Symbole verstehen lernen – Die imaginierte Blume als Spiegel unbewußter Konflikte – Heilende Imaginationen – Das Malen der imaginierten Bilder – Der Psychotherapeut als "Reisebegleiter" – Der Dialog mit den inneren Bildern – Die "Anima" als weibliche Seite des Mannes und der "Animus" als männliche Seite der Frau – Unser Selbstbild verändern – Selbsterkenntnis durch Imagination – Lebendige Beziehungen – Imagination in Gruppen – Unser Leben bewußt leben – Kleines Lexikon der Symbole. ISBN 9783861350231‎

‎Lorenzini Roberto; Scarinci Antonio‎

‎Dal malessere al benessere. Attraverso e oltre la psicoterapia‎

‎br. Sempre più spesso viene rivolta a psicologi, psichiatri e psicoterapeuti una richiesta di aiuto non solo da persone con definite psicopatologie ma anche da coloro che non presentano disagi specifici ma non sono soddisfatti del loro stare al mondo. Il volume propone un intervento che può collocarsi come un modulo di una più ampia psicoterapia tradizionale, ma essere anche rivolto a persone senza specifiche psicopatologie. La proposta parte da una visione del modo di intendere la sofferenza che si caratterizza per uno sguardo verso un orizzonte più ampio di quello contrassegnato dal limitato e limitante stato di salute. Vi è la necessità di riappropriarsi di un pensiero critico che riesca a collocare al centro della riflessione la persona come soggetto di sofferenza e come protagonista della ricerca di una pienezza esistenziale che nel perseguimento di valori dia senso al vissuto esperienziale.‎

‎Lorenzo Alviati‎

‎IL RELAX‎

‎Guida alle tecniche rilassanti connesse a problemi di sofraffaticamento e super lavoro.‎

‎Loriedo Camillo; Picardi Angelo‎

‎Dalla teoria generale dei sistemi alla teoria dell'attaccamento. Percorsi e modelli della psicoterapia sistemico-relazionale‎

‎brossura Questo libro si propone di condurre e guidare il lettore nel vasto universo della psicoterapia sistemico-relazionale. Adottando un approccio organico e sistematico, vengono presentate in successione, in base all'epoca della loro integrazione nella pratica clinica, le varie teorie dalle quali hanno tratto linfa sia l'orientamento sistemico-relazionale che anche altri orientamenti psicoterapeutici.‎

‎Louis R. Franzini - John M. Grossberg‎

‎Comportamenti Bizzarri‎

‎Mm 150x210 Collana "Psiche e coscienza" - Volume in copertina flessibile con sovraccoperta, 207 pagine. Copia in condizioni pari al nuovo, spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

‎Lowen Alexander(Docteur)‎

‎La peur de vivre‎

‎Épi éditeurs Paris 1983.Broché in-8,255 pp.,tampon ancien propriétaire sur garde,un envoi de l'auteur en date de 1983.P04.‎

‎Traduction de Marie-Odile Fortier-Masek‎

書籍販売業者の参照番号 : XRP-2059

‎Lowen Alexander (Docteur)‎

‎La Bio-énergie‎

‎Paris 1977 Tchou,Le corps à vivre.Broché in-8,310 pp.?Couverture défraichie,plis au dos.P04.‎

書籍販売業者の参照番号 : XRP-2064

‎LOWEN, Alexander (Dr.)‎

‎LA SPIRITUALITÉ DU CORPS pratique de la bioénergie‎

‎[Paris] : le Grand livre du mois, 1997. In-8 (23 cm), couverture souple illustrée en couleur, 228 pages, 388 gr.‎

‎Très bon état‎

書籍販売業者の参照番号 : 05245

Livre Rare Book

Bedot Bouquiniste
Le Mans France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Bedot Bouquiniste]

€ 12.00 購入

‎LOWEN (Dr Alexander).‎

‎Le Corps bafoué.‎

‎Paris, Tchou (« Le Corps à Vivre »), 1976. grand in-8°, 282 pp, broche, couverture illustree plastifiee à rabats.‎

‎Très bon état. [CA27/1][SC-1]‎

書籍販売業者の参照番号 : 24744

Livre Rare Book

Librairie Pique-Puces
Belfort France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Pique-Puces]

€ 23.48 購入

‎LOWEN (Dr Alexander).‎

‎Le Corps bafoué.‎

‎grand in-8°, 282 pp, broche, couverture illustree plastifiee à rabats. Bel exemplaire. [CA27/1][SC-1]‎

‎LOWEN (Dr Alexander).‎

‎Le Plaisir.‎

‎in-8°, 238 pp, broche, couverture illustree plastifiee à rabats. Bel exemplaire. [CA32-1?][NAN-][PM-JC-]‎

‎LOWEN Alexander‎

‎IL PIACERE. Un approccio creativo alla vita.‎

‎In-8 (cm. 21.20), brossura, sovracoperta editoriale illustrata, pp. 222, (2), con alcune illustrazioni in bianco e nero nel testo. Traduzione di Sergio Trippodo. Taglietti alle cuffie e minime tracce d’uso alla sovracoperta; peraltro, volume in buono stato di conservazione (good copy).‎

‎LOWEN Alexander -‎

‎Il piacere. Un approccio creativo alla vita.‎

‎Roma, Astrolabio, 1984, 8vo brossura editoriale con sovraccopertina, pp. 222 con 2 figure nel testo (stato di nuovo) .‎

‎LOWEN Alexander -‎

‎La depressione e il corpo. La base biologica della fede e della realtà.‎

‎Roma, Astrolabio, 1980, 8vo brossura editoriale con sovraccopertina, pp. 242 con 5 figure nel testo (stato di nuovo) .‎

‎Lowen, Alexander‎

‎Bio-Energetik: Therapie der Seele durch Arbeit mit dem Körper.‎

‎Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuchverlag., 1979. 306 S. kartoniert.‎

‎Kanten leicht bestoßen, Papier altersbedingt gebräunt, Fleck im Vorsatz, sonst gutes Exemplar, frei von Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - Der Weg zur Bioenergetik - Das Energiekonzept - Ladung, Entladung ? Fluß und Bewegung - Du bist dein Körper - Geist, Lebensgeist und Seele - Das Leben des Körpers ist Fühlen - Die Sprache des Körpers - Das Herz ist das Herz aller Dinge - Das Wechselspiel zwischen Körper und Umwelt Zeichen und Botschaften des Körpers - Die bioenergetische Therapie - Eine Expedition zum eigenen Ich Der Kern der Therapie - Angst - Lust - eine Primärorientierung - Das Lustprinzip - Das Ich und der Körper - EINE CHARAKTERKUNDE - Die Realität - eine Sekundärorientierung - Realität und Einbildung - Hemmungen, Verklemmungen - »Erden« - Die Angst vor dem Fallen - Höhenangst - Eine Fallübung - Die Ursachen der Fallangst n Schlaf fallen - Streß und Sexualität - Probleme mit der Schwerkraft Schmerzen im unteren Rückenbereich Die sexuelle Entspannung - Selbst-Ausdruck - Die Bedeutung der Spontaneität Stimme und Persönlichkeit - Die Augen als Spiegel der Seele Augen und Persönlichkeit Augenbeschwerden und Bioenergetik Kopfschmerzen - Bewußtsein Einheit und Dualität Bewußtseinserweiterung - Worte und Bewußtseinsschärfung Prinzipien und Lebensbalance. ISBN 9783499172335‎

書籍販売業者の参照番号 : 1217562

‎Lowen, Alexander‎

‎Körperausdruck und Persönlichkeit : Grundlagen und Praxis der Bioenergetik. Übersetzung aus dem Amerikanischen: Gudrun Theusner-Stampa Deutsche ERSTAUSGABE.‎

‎München : Kösel, 1981. 464 Seiten ; 21 cm Originalbroschur.‎

‎SEHR gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. U.a. der somatische Aspekt der Ich-Psychologie. Das Lustprinzip. das Realitätsprinzip. Das bioenergetische Triebkonzept. Charakteranalyse. Charakterbildung und Charakterstruktur. REGISTER.‎

書籍販売業者の参照番号 : 282479

‎Luban-Plozza und W. Pöldinger‎

‎Der psychosomatisch Kranke in der Praxis. Erkenntnisse und Erfahrungen. Mit 17 Abbildungen im Text.‎

‎Basel, Roche, 1972. Gr.8°. 257 Seiten. Mit einem umfangreichen Literaturverzeichnis und einem Sachregister. Originalglanzkarton. (Leichte Litchtbräunung auf Deckelrand). - 2., erweiterte Auflage. Ansonsten ein sehr gut erhaltenes und sauberes Exemplar; keine Eintragungen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1092BB

‎Luban-Plozza, Boris (Hrsg.)‎

‎Praxis der Balint-Gruppen. Beziehungsdiagnostik und Beziehungstherapie.‎

‎Berlin:, Springer, 1984. Lex.-8°. XVIII, 158 S., Broschiert 2., neu überarb. Aufl. (Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten)‎

書籍販売業者の参照番号 : 94285BB

‎Luban-Plozza, Boris (Hrsg.)‎

‎Praxis der Balint-Gruppen. Beziehungsdiagnostik und Therapie.‎

‎München:, Lehmann, 1974. 183 S., 5 Illustrationen u. graph. Darst. kartoniert (Cellophan teilweise leicht gelöst; Kapital oben leicht bestossen; sonst gut erhalten)‎

書籍販売業者の参照番号 : 6312BB

‎Luban-Plozza, Boris u.a. (Hrsg.)‎

‎Der psychosomatisch Kranke in der Praxis.‎

‎Basel:, Schwabe, 1995. 8°. 358 S., Kartoniert 6., völlig neubearbeitete und erweiterte Aufl. (gut erhalten)‎

書籍販売業者の参照番号 : 84808BB

‎Luban-Plozza, Boris/Pöldinger, Walter‎

‎Der psychosomatisch Kranke in der Praxis. Erkenntnisse u. Erfahrungen.‎

‎München:, Lehmanns, 1973. Gr.-8°. 216 S., 31 Abbildungen, kartoniert 2. verbesserte und erweiterte Auflage. (private Widmung des Autors auf Vorsatz; Einband mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten)‎

書籍販売業者の参照番号 : 6367BB

‎Luban-Plozza, Boris/Pöldinger, Walter‎

‎Der psychosomatisch Kranke in der Praxis. Erkenntnisse und Erfahrungen.‎

‎München:, J. F. Lehmann, 1971. Gr.-8°. 216 S., 31 Abbildungen, kartoniert (gut erhalten)‎

書籍販売業者の参照番号 : 6313BB

‎Luber M. (cur.)‎

‎I protocolli terapeutici dell'EMDR. Condizioni di base e specifiche‎

‎brossura L'EMDR è considerato uno dei trattamenti di prima scelta per le vittime del trauma ed è oggetto di insegnamento in molte università. Come approccio terapeutico, l'EMDR è allo stesso livello della terapia cognitivo-comportamentale e di quella psicodinamica. Consiste in una metodologia complessa e applicabile a una vasta gamma di disturbi. Nel suo ambito sono state introdotte nuove procedure e nuovi protocolli per fronteggiare le diverse situazioni e i diversi problemi. I protocolli e le procedure originali EMDR per il trauma sono stati largamente e approfonditamente oggetto di ricerca. Quando si attivano memorie disfunzionali, esperienze non elaborate possono sfociare in risposte patologiche non adattive anche a eventi ordinari, o provocare eventi che potrebbero non garantire il tipo di risposta che si sarebbe dovuto mettere in atto. Questi ricordi disfunzionali memorizzati sembrano essere congelati nel tempo e incapaci di connettersi ad altre reti di memoria che contengono informazioni adattive. L'obiettivo del trattamento del trauma è quello di scongelare i ricordi immagazzinati in modo disfunzionale affinché possano connettersi con le informazioni adattive contenute in altre reti neurali e riassumere la funzione normale di elaborazione della memoria. L'approccio EMDR integra elementi delle teorie psicologiche con elementi psicoterapeutici in un unico insieme di procedure standardizzate e di protocolli clinici.‎

‎Luber M. (cur.)‎

‎Trattamento dei disturbi d'ansia, del disturbo ossessivo-compulsivo e dei disturbi dell'umore‎

‎brossura Questo è il terzo di una serie di libri dedicati a una migliore comprensione della terapia EMDR e mostra come i suoi principi, i protocolli e le procedure siano alla base del lavoro del clinico che utilizza la terapia EMDR standard. Una regola pratica per capire più profondamente qualsiasi argomento consiste nel partire dalle nozioni fondamentali ed eventualmente scostarsi dalla struttura standard nel modo più informato possibile. Per affrontare le particolari necessità delle loro popolazioni cliniche agli autori è stato chiesto di includere i tipi di domande rilevanti per l'acquisizione della storia del cliente, le risorse che possono essere utili e le spiegazioni necessarie nelle fasi di preparazione, le particolari cognizioni negative e positive nella fase di valutazione e negli interventi cognitivi integrativi, altre domande che è necessario fare durante le fasi da 4 (desensibilizzazione) a 8 (rivalutazione), una sezione sulla concettualizzazione e la pianificazione del trattamento, e altro materiale proveniente dalla ricerca e pertinente al loro lavoro. Il libro è diviso in tre parti con 10 capitoli che descrivono: il lavoro con i disturbi d'ansia, inclusi fobia specifica, disturbo di pa¬nico e agorafobia; il lavoro con i disturbi ossessivo-compulsivi e disturbi correlati, inclusi il disturbo ossessivo-compulsivo, il disturbo da dismorfismo corporeo, la sindrome del riferimento olfattivo e i comportamenti di accumulo; il lavoro con i disturbi dell'umore, inclusi il disturbo bipolare, la depres¬sione maggiore e la depressione postpartum; come usare i protocolli e le procedure standard della terapia EMDR; script da utilizzare passo dopo passo che migliorano l'apprendimento di una corretta applicazione della terapia; schede riassuntive di ciascun protocollo per facilitare la raccolta e il recupero delle informazioni sul cliente.‎

‎Luberti R. (cur.); Grappolini C. (cur.)‎

‎Violenza assistita, separazioni traumatiche, maltrattamenti multipli. Percorsi di protezione e di cura con bambini e adulti. Nuova ediz.‎

‎br. Separazioni conflittuali gravi, violenza domestica e assistita, perdite familiari traumatiche sono eventi complessi e difficilmente elaborabili senza il supporto di un intervento psicoterapeutico mirato. Il libro affronta questo genere di fenomeni partendo proprio dalla loro definizione concettuale, per poi disegnare una «mappa» della diffusione della cultura sulla cura del trauma in Italia, con un'attenzione specifica alla presa in carico delle vittime, sia adulti che minori. Vengono inoltre presentati percorsi riparativi, focalizzati prevalentemente sugli effetti post-traumatici, a breve e a lungo termine, e sulla prevenzione del ciclo intergenerazionale della violenza. Il volume illustra i possibili percorsi terapeutici, soffermandosi sulla comprovata efficacia dell'approccio EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing). Gli autori dei diversi contributi provengono da ambiti e formazioni differenti, ma quasi tutti sono afferenti all'Associazione EMDR Italia, al CISMAI (Coordinamento Italiano dei Servizi contro il Maltrattamento e l'Abuso all'Infanzia) o ai Centri contro il maltrattamento alle donne: anche per questo, il volume si rivela particolarmente indicato per psicologi e psicoterapeuti che lavorano con minori e adulti reduci da situazioni traumatiche.‎

‎Luborsky Lester; Freni S. (cur.)‎

‎Principi di psicoterapia psicoanalitica‎

‎brossura‎

‎Luborsky Lester; Luborsky Ellen‎

‎La psicoterapia psicoanalitica‎

‎br. Frutto della pratica e della ricerca clinica di quasi 50 anni di lavoro, la psicoterapia psicoanalitica breve rappresenta una valida proposta di integrazione di tecnica e ricerca nella pratica clinica. Gli autori in queste pagine forniscono infatti in modo articolato e strutturato sia le tecniche costitutive dell'approccio sia gli strumenti di verifica dell'efficacia del processo terapeutico. Il lettore, grazie all'ampio ricorso a casi ed esempi clinici, viene condotto passo passo attraverso le diverse fasi della terapia: dall'apertura del trattamento alle tecniche supportive, a quelle espressive di comprensione e di risposta, fino alla fase conclusiva della terapia. Una solida e consistente risorsa per tutti i professionisti che si occupano in prima persona del benessere e della salute mentale.‎

‎LUC ALBAN‎

‎Ce que dit votre personne.‎

‎Editions de Montsouris, collection pratique, 1947, in 8 broché, état d'usage, coiffes abimées, 111 pages, état général correct.‎

書籍販売業者の参照番号 : 6623

‎LUC UYTTENHOVE‎

‎La nouvelle graphologie.‎

‎Succès du livre, éditions de la Seine (avec autorisation des editions Sand- editions Tchou), 1989, in 8 reliure éditeur cartonnée, skaivertex marron, coins cornés, bords des plats frottés, 264 pages.‎

書籍販売業者の参照番号 : 6624

‎LUC ALBAN‎

‎Que nous disent nos rêves.‎

‎Editions de Montsouris, collection pratique, 1948, in 8 broché, 76 pages, bon état.‎

書籍販売業者の参照番号 : 6625

‎LUDEWIG, KURT.‎

‎Systemische Therapie. Grundlagen klinischer Theorie und Praxis.‎

‎LUDWIG, SYLVIA‎

‎Anwendung eines motivationstheoretischen Modells auf den psychotherapeutischen Prozess. Diss.‎

‎Bonn, 1978. 295 S. Kart.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1059453

‎Luepnitz, Deborah Anna‎

‎Schopenhauers Stachelschweine. Psychotherapiegeschichten über die Nähe und ihre Tücken. Aus dem Amerikanischen von Antje Becker.‎

‎Gießen, Psychosozial-Verlag, 2007. 8°, 233 Seiten. Illustrierter Orig.Pappband.‎

‎= edition psychosozial. Erste deutsche Ausgabe. Mit Anmerkungen, Bibliographie und Register. Gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 21278

‎Luif, Vera (Hrsg.)‎

‎Beschreiben - Erschließen - Erläutern : Psychotherapieforschung als qualitative Wissenschaft.‎

‎Lengerich ; Berlin ; Bremen ; Miami ; Riga ; Viernheim ; Wien ; Zagreb : Pabst Science Publ., 2006. 474 S. : graph. Darst. ; 21 cm, kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Das Narrativ im Kontext qualitativer Methoden - Brigitte Boothe - Narrative Intelligenz und Konfliktdynamik - Tatjana Jesch, Rainer Richter und Malte Stein Patientenerzählungen wie Literatur verstehen: Vom Nutzen der Narratologie für die psychodiagnostische Hermeneutik - Vera Luif - Die Psychose als Erzählgeschehen Strukturelle, inhaltliche und rezeptionsorientierte Merkmale der Erzählungen aus dem Tagebuch eines Schizophrenen - Stephan Marks - Geschichte und Erinnerung Tiefenhermeneutische Analyse von - Interviews mit Anhängern des Nationalsozialismus - Josef Zeiger - Von Träumen zu Traumgeschichten - Daniel Sollberger, Mara Byland und Geraldine Widmer Das Narrativ als Bewältigungsform: Nachkommen psychisch kranker Eltern - Michael Dick - Triadengespräche als Methode der Wissenstransformation in - Organisationen - Psychotherapie und die Analyse psychotherapeutischer Interaktion - Ulrich Streeck - Erzählen und Interaktion Auf dem Weg zu einer - Mikroethnographie von Psychotherapie - Bernhard Grimmer und Elfrun Spohr - Der unsichtbare Dritte: Zur Repräsentation der - Aufnahmesituation in psychoanalytischen Erstgesprächen - Irene Kühnlein - Biographische Integration von psychischer Störung und Psychotherapie - Eine struktural-hermeneutische Langzeitstudie - Daniel Leising - Individuelle Profile des emotionalen Erlebens Erfassung und - Veränderung im Verlauf psychoanalytischer Therapien - Come/ia Fischer und Jürgen Siraub - Psychotherapie und psychosoziale Beratung als interkulturelle - Kommunikation - Barbara Zielke - Dimensionen interkultureller Kompetenz in der Psychotherapie: Kulturstandards, interkulturelle Handlungskompetenz und kulturspezifisches Gegenübertragungswissen - Qualitative Erforschung von subjektiver Erfahrung und Krankheitserleben - Jörg Frommer - Depressive Verlaufskurve und therapeutischer Wandlungsprozess - Evelin Ackermann und Jörg Frommer - Der Einfluss biographischer Faktoren auf das Krankheitserleben von Tinnituspatienten - ausgewählte Ergebnisse einer qualitativen Studie - Michael Macht, Heiner Ellgring, Christian Gerlich, Hannele Haapaniemi, Lille Krikmann, Pirijo Leino, Pirkko Routasalo und Pille Taba Informationsbedürfnisse bei Parkinson-Patienten in Estland, Finnland und Deutschland - Ina Schmied-Knittel - Jenseits okkulter Fragestellungen - Qualitative Methoden - bei der Untersuchung aussergewöhnlicher Erfahrungen - Stefanie Wilke, Angelika Richter, Christiane Bieber, Klaus Blumenstiel, Knut Müller, Achim Hochlehnert und Wolfgang Eich Partizipative Entscheidungsfindung bei der Behandlung chronisch Schmerzkranker Eine qualitative Studie zu Effekten eines psychoanalytisch basierten Kommunikationstrainings für Arzte - Matthias Schmutz und Reinhard E Ganz Psychodynamik und Outcome bei dissoziativen Anfällen - Forschungserfahrungen mit der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik OPD - Wissenschaftsphilosophie und Methodologie - Peter Kaiser - Genographische Mehrebenenanalyse in der psychologischen - Forschung / u.a. ISBN 9783899672794‎

書籍販売業者の参照番号 : 1063689

検索結果数 : 4,212 (85 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 48 49 50 [51] 52 53 54 ... 58 62 66 70 74 78 82 ... 85 次ページ 最後のページ